Podcasts about OFT

  • 3,189PODCASTS
  • 7,011EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about OFT

Show all podcasts related to oft

Latest podcast episodes about OFT

Bin weg bouldern
Parakletterin Corinna Wimmer im Interview

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 84:10


Klettern, mit Menschen, die ähnliche körperliche Voraussetzungen haben - das erlebt Corinna Wimmer in Boulderhallen selten. Sie hat einen verkürzten Unterarm und “muss” sehr kreativ werden, um Boulder zu lösen. Oft sieht sie das als eine spannende Herausforderung an. Manchmal ist es aber auch einfach toll, mit anderen Menschen mit Behinderung zu klettern, an Routen, die für sie geschraubt sind. Genau das erlebt sie als Teil des Paraclimbing Nationalteams. Cori startet bei Paraclimbing Wettkämpfen. Bei der diesjährigen Kletter-WM in Bern wurde sie sechste in ihrer Kategorie (in der “AU2” = Unterarm-Amputation oder Gliedmaßenverlust). Ich habe Corinna kurz nach der Kletter-WM in der Element Boulderhalle in München getroffen. Wir haben uns über Inklusion in der Kletterszene und in der Wettkampf-Szene unterhalten. Aber auch im Allgemeinen darüber, was Menschen mit Behinderung daran hindert, teilzuhaben. Außerdem war Cori bei der WM bei einem Treffen, bei dem Athletinnen und Athleten mit IFSC-Vertretern sprechen konnten. Hier wurde vor allem über RED-S gesprochen. Cori erzählt, was sie dort gehört hat und was ihre persönlichen Gedanken zu RED-S sind. Danke Corinna für das Interview! +++ Shownotes +++ Corinna Wimmer bei Instagram https://www.instagram.com/findet_corie/?hl=de Paraclimbing Team Germany bei Instagram https://www.instagram.com/paraclimbing_team_germany/?hl=de Interview mit Volker Schöffl über Essstörungen und RED-S bei BIN WEG BOULDERN https://binwegbouldern.de/dr-volker-schoeffl-ueber-essstoerungen-im-klettersport/ Interview mit Volker Schöffl im CBJ Podcast https://www.climbingbusinessjournal.com/eating-disorders-red-s-and-a-look-behind-the-resignations-cbj-podcast-with-dr-volker-schoffl/ Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungen treffen und Ziele setzen. Peter Fenkart #806

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 51:16


Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Die Korrespondenten in Washington
Deep South - Das Leben in Georgia

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 26:31


Oft heißt es: Die USA sind gespalten, konservative und linke Amerikaner können sich auf nichts mehr einigen. In dieser Folge zeigen wir, dass es auch anders geht. In Georgia gibt es ein Projekt, dass die USA in eine klimafreundlichere Zukunft führen soll und hinter dem sowohl Demokraten als auch Republikaner stehen. Allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. Und wir schauen uns den Alltag an in einer Region in der es sehr viel Land, aber kaum Ärzte gibt.

Easy German
411: Kulturelle Aneignung in Deutschland

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 32:13


Seit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Sapana Sapanas Website Sapana auf Instagram   Thema der Woche: Kulturelle Aneignung Kulturelle Aneignung (Wikipedia) Kulturelle Aneignung - Jens Balzer (WDR) Ethik der Appropriation (Goodreads) Winnetou - Der deutsche Indianer (Terra X) Deutsche Indianer-Sehnsucht: Winnetous Erben (Spiegel) Pullman City: Die lebende Westernstadt Why Germany can't quit its racist Native American problem (DW) Why so many Germans fell in love with Winnetou (DW)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die kulturelle Aneignung: wenn eine dominante Kultur Elemente einer Minderheitskultur übernimmt, ohne die Bedeutung oder den Kontext zu verstehen oder zu respektieren etwas marginalisieren: etwas oder jemanden an den Rand drängen oder weniger wichtig machen die Minderheitskultur: eine Kultur, die von einer kleineren Gruppe von Menschen innerhalb einer größeren Gesellschaft gelebt wird der Sternsinger: Person, die in der Zeit um das Dreikönigsfest am 6. Januar verkleidet von Haus zu Haus geht, singt und oft auch Spenden sammelt für etwas sensibilisiert sein: Bewusstsein und Verständnis für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Frage haben etwas romantisieren: etwas idealisieren oder schöner darstellen, als es in Wirklichkeit ist die Empathie: die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken oder Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen und nachzuempfinden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Festival: Es gibt sie noch, die engagierten Künstler

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 4:20


Oft wird (zu Recht) beklagt, dass sich große Teile der hiesigen Kulturlandschaft einer inakzeptablen Anpassung an einen politischen und medialen Mainstream hingeben. Umso wichtiger ist es, auch die Künstler wahrzunehmen, wertzuschätzen und zu unterstützen, die sich dieser Anpassung verweigern und dafür teils einen hohen Preis zahlen. Ein Festival im Weimar bietet einigen dieser Kulturschaffenden undWeiterlesen

Today, Explained
Florida man indicted (again) (again) (again)

Today, Explained

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 25:55


Oft-indicted former President Donald Trump is at it again. Stephen Fowler, host of Georgia Public Broadcasting's Battleground: Ballot Box podcast, explains the paradox of the Fulton County charges. This episode was produced by Hady Mawajdeh, edited by Amina Al-Sadi, fact-checked by Laura Bullard with help from Miles Bryan, engineered by David Herman, and hosted by Sean Rameswaram. Transcript at vox.com/todayexplained Support Today, Explained by making a financial contribution to Vox! bit.ly/givepodcasts Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Alexithymie - Wie ist es, wenn man seine Emotionen nicht wahrnehmen kann?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 38:21


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Alexithymie wird auch als Gefühlsblindheit bezeichnet. Betroffene können dabei ihre eigenen Emotionen nicht wahrnehmen oder deuten. Oft werden nur die körperlichen Symptome zum Beispiel bei Aufregung oder Angst wahrgenommen, doch die emotionale Zugehörigkeit zu diesen Eindrücken fehlt. Das kann vor allem in zwischenmenschlichen Beziehungen zu großen Problemen führen, wenn man sich zum Beispiel nicht sicher ist, ob man seine Partnerin oder seinen Partner überhaupt liebt. Auch der Umgang mit Personen mit Alexithymie kann herausfordernd sein, da man die Gefühlskälte als persönlichen Angriff oder Abneigung deuten kann. Steffi und Lukas klären auf, wie man als von Alexithymie betroffene Person besser mit dieser umgehen kann und was eigentlich hinter der Gefühlsblindheit steckt. Denn tatsächlich ist ein nicht unwesentlicher Teil der Bevölkerung von Alexithymie betroffen.+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die 10 häufigsten Fehler in der Finanzplanung von Startups | #Unternehmertum

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 24:37


C-LEVEL INTERVIEW | Geld für ein Startup an Land zu ziehen ist nicht immer ganz einfach. Oft muss dabei aber noch nicht einmal das Problem bei dem Geschäftsmodell liegen. Ein unzureichender oder schlecht präsentierter Finanzierungsplan kann dir schnell unnötig Türen verschießen. Jana Scharfschwerdt hat in ihrer Karriere als CFO-on-demand schon viele solche Probleme erlebt. In diesem Podcast listet sie die 10 häufigsten Fehler bei der Start-Up Finanzierungsplanung auf und gibt Tipps, wie diese vermieden werden können. Du erfährst... …wieso die Annahmen für dein Geschäftsmodell klar erkennbar sein müssen …warum ein Venture-backed Business einen 5-Jahres-Plan haben sollte …welche Vorteile eine monatliche Planung hat …was für Gefahren falsche Metriken und KPIs darstellen …weshalb du den Gewinn für ein Einzelprodukt aufführen solltest …wieviel Geld du dir selbst als Gründer bezahlen solltest …wieso eine einheitliche Struktur für die Finanzplanung essentiell ist …ob du Bewertungen auf dem Forecast berechnen solltest Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Jakobs Weg -
Trancereise: Stärke dein Selbstbewusstsein - Keine Angst vor Trennung

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 24:44


Achtung, die folgende Trancereise, kann dich in einen meditativen Zustand versetzen. Bitte höre sie nicht beim Auto fahren. Ängste sind uns allen gut bekannt. Die Angst vorm Versagen, Angst vorm Tod oder Angst vor Verlust. Tief in unserer Kindheit begraben liegen die Ursachen für diese Ängste und von Zeit zu Zeit ist es sehr schwer, sich von ihnen zu lösen. Oft versuchen wir sie so schnell wie möglich zu verdrängen. Nimm dir heute ein paar Minuten, um deiner Angst einmal zuzuhören. Sie will dich beschützen und vor Unheil bewahren, doch sie ist nicht immer ein guter Ratgeber. Heute muss die Angst lernen, einen Schritt zurückzutreten und dich wieder ans Steuer deines Lebens zu lassen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast #angst #selbstwert #trancereise #meditation #entspannung #selbstbewusstsein #kindheit #podcast #jakobsweg #maxundjakob

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

NRW als Immobilienstandort? immocation Coach und Immobilieninvestor Basti kennt sich dort bestens aus. Wie sieht er die Zukunftschancen in NRW? Wie haben sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt? In welchen Städten würde der Budenzauberer Basti investieren? Oft kommt es auch auf die richtige Lage innerhalb der Straße an. Wie Basti vorgeht, wo er drauf achtet und welche Chancen und Risiken er sieht, das erzählt er in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 175: Rezession in Deutschland – was sind die Gründe für die Wirtschaftsflaute?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 24:14


Es lässt sich kaum mehr wegdiskutieren: Deutschland steckt wirtschaftlich in echten Schwierigkeiten. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März das zweite Vierteljahr in Folge und das heißt: Wir sind mitten in einer Rezession. Dazu kommt es noch schlimmer, denn die deutsche Wirtschaftsleistung liegt weltweit, als eine der wenigen, deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So werden die Stimmen aus Teilen von Politik und Industrie immer lauter, die den aktuellen Abschwung als Weckruf verstehen, um endlich zu handeln. Wie es konkret um die deutsche Wirtschaft steht, beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er auf folgende Fragen konkret ein: • Was war DIE Nachricht, die den CEO zuletzt so richtig aufgeregt hat? (1:25) • Die deutsche Wirtschaft steckt mitten in der Rezession, und es ist schon die zweite binnen kürzester Zeit. Wäre das für Schmidt ein Grund, endlich laut Alarm zu schlagen? (1:59) • In welche Richtung sollte der Weckruf konkret gehen? Was sind die Probleme Deutschlands? (3:13) • Was sind die genauen Gründe für die aktuelle Rezession? (5:10) • Wie entsteht eine Rezession? (6:12) • Anders als früher ist es aktuell eine Rezession bei Vollbeschäftigung. Wie interpretiert Schmidt diese Konstellation? Werden wir Deutschen fauler? (7:45) • Zollen Home-Office, eine schlechtere Bildung und Ausbildung sowie ein vergleichsweise hoher Krankenstand nun ihren Tribut? (10:00) • Einige Volkswirte sagen, dass es jetzt eine gute Gelegenheit für die Politik sei, sich fiskalisch und wachstumspolitisch ehrlich zu machen. Was muss passieren? (12:21) • In welchem Bereich sind Steuerentlastungen laut Schmidt wichtiger: auf Ebene der Unternehmen oder auf Ebene des persönlichen Einkommens? (14:55) • Was bedeutet die Rezession für die Geldanlage? Wie kann man sein Geld in einer Rezession schützen? (16:46) • Wie sollte ein Portfolio während eines Wirtschaftsabschwungs aufgestellt sein? (17:55) • Sollte man trotz Rezession weiter investieren oder eine Pause einlegen? (18:47) • Ist Besserung für die deutsche Wirtschaft im zweiten Halbjahr in Sicht? Was sagen die Früh-Indikatoren? (19:44) • Was sagt der persönliche Karl-Indikator? (21:14) • Wo lässt der Bankenchef seinen Bauch sprechen, wo seinen Kopf? (22:10) Eine Rezession hat auf Aktienmarktbewegungen keine eindeutigen Auswirkungen, auch wenn viele denken, dass bei einer wirtschaftlichen Abschwächung die Kurse fallen müssten. Oft sind die Kurse sogar mitten in einer Rezession gestiegen. Es gibt immer mögliche positive Einflüsse auf die Märkte, die die negativen Effekte einer Rezession überkompensieren können. Demnach sollte man Anlageentscheidungen nicht von der aktuellen Konjunktur abhängig machen. Ein international breit gestreutes Wertpapierportfolio ist auch in Rezessionsphasen genau das Richtige. Vor allem Aktien haben bis dato jeden Wirtschaftsabschwung gut überstanden. Langfristig kann man von einem globalen Aktienportfolio im Schnitt rund 7 % pro Jahr an Rendite erwarten – und das schließt alle Rezessionsphasen mit ein. Neben Aktien brauchen viele Anlegerinnen und Anleger aber auch einen bestimmten Anteil an Anleihen als Risikopuffer. Welches ist das richtige Verhältnis von Aktien und Anleihen für Sie? Finden Sie es heraus und vereinbaren Sie einen Termin mit uns: https://www.quirinprivatbank.de/kontakt. Folgenempfehlung Es waren zwei Nachrichten, die im Mai fast zeitgleich über die Ticker kamen und die verschiedener nicht sein konnten. Die eine lautete: Der deutsche Aktienindex DAX ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen, und die andere: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Alles zur DAX-Rally, den scheinbar widersprüchlichen Nachrichten und die Konsequenzen für die Geldanlage, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 170: DAX-Allzeithoch versus schwache Wirtschaft - wie passt das zusammen? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-170 _______________________

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#512 Wie du dich emotional vor Kritik schützt Wir sind alle regelmäßig Kritik ausgesetzt. Oft bietet es uns die Möglichkeit, zu wachsen und uns zu verändern. Sobald sie jedoch unbegründet, übermäßig oder von den falschen Personen kommt, müssen wir uns davor schützen. In dieser Folge zeige ich Dir, wie Du Dich emotional vor Kritik schützen kannst.  Zum Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm   Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.       Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren       #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange                

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Unsere Gedanken sind mächtig. Im positiven wie auch im negativen Sinne. Oft finden wir uns in ewigen Gedankenspiralen wieder, malen uns Horrorszenarien aus, die gar keine Grundlage haben. Umso wichtiger ist es daher, Kontrolle über seine Gedanken gewinnen zu können. Deshalb sprechen Steffi und Lukas in dieser Folge über die Kraft unserer Gedanken und wie wir diese Kraft in den Griff bekommen. Dabei geht es um Phänomene wie den Placebo Effekt und warum er so gut funktioniert, aber Steffi und Lukas sprechen auch über konkrete Tipps gegen Gedankenspiralen. +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Zähneknirschen und Druck aufs Gebiss - da hilft eine Schiene

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 5:06


Es sind unglaubliche Kräfte, die nachts auf ein Gebiss einwirken, wenn man drückt oder knirscht. Oft merken die Betroffenen nichts. Auch die Angehörigen, die im Bett nebendran schlafen. Manchmal erfolgt der Druck bloss ein paar Sekunden. Aber auch dieser Druck kann massive Schäden anrichten. Wer aber das Knirschen und Pressen sofort bemerkt ist der Zahnarzt oder die Zahnärztin.  Der beste Beweis für den Zahnarzt Reto Spycher ist, wenn ein Patient oder eine Patientin eine Knirschschiene hat und diese nach nur wenigen Monaten durchgebissen hat. Unter dem Strich ist eine Knirschschiene viel günstiger als eine Zahnsanierung.  Reto Spycher hat aber noch mehr Tipps, wie man herausfinden kann, ob man auf die Zähne beisst, ohne dass man die Zähne zusammenbeissen müsste.

Easy German
405: Siesta Alemana

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 31:18


Wir starten die Episode mit einem Diskurs über die korrekte Aussprache der Umlaute "Ö" und "Ü". Dann thematisieren wir eine aktuelle und hitzige Debatte (haha): Sollte Deutschland eine Siesta einführen, ähnlich wie in südeuropäischen Ländern? Cari empfiehlt ein fünfstündiges Techno-Video von "Rave the Planet". Zu guter Letzt sprechen wir ausführlich darüber, wie wir mit Stress in unserem Leben umgehen und teilen praktische Tipps zur Stressreduktion.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro: "Ü" and "Ö" German Umlaute (Super Easy German 86)   Easy German Book Club Der Easy German Book Club läuft noch bis zum 25. August 2023. Ihr könnt immer noch mitmachen! Alle Infos findet ihr hier: easygerman.org/bookclub   Darüber redet Deutschland: Siesta bald auch in Deutschland? Vorschlag der Amtsärzte: Viel Zustimmung zur Siesta-Idee (Tagesschau)   Empfehlungen der Woche ARTE Concert: Rave The Planet 2023 (YouTube) Loveparade (Wikipedia)   Eure Fragen Dániel aus Ungarn fragt: Was macht ihr, um Stress zu reduzieren? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Pollen: Kleine, oft unsichtbare Partikel, die von Pflanzen produziert werden und auf die viele Menschen allergisch reagieren. die Höhle: Natürlicher oder künstlich geschaffener Raum in der Erde oder in einem Berg. die Hölle: In vielen Religionen der Ort, an dem man nach dem Tod für schlechte Taten bestraft wird. Oft wird es als sehr schmerzhaft und unangenehm beschrieben. der Amtsarzt: Mediziner, der im öffentlichen Dienst arbeitet, oft um die Gesundheit der Allgemeinheit zu überwachen oder zu schützen. hitzefrei: Wenn Schüler aufgrund extremer Hitze nicht zur Schule gehen müssen. Diese Regel gilt in einigen Ländern während besonders heißer Tage. etwas rächt sich: Wenn eine vorherige Handlung negative Konsequenzen nach sich zieht. einen Nerv treffen: Etwas sagen oder tun, was eine starke emotionale Reaktion bei jemandem hervorruft.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Rastlos - Dein Podcast für Entschleunigung und mehr Selbstvertrauen

Sommer, Sonne, FOMO - Der Sommer ist da und natürlich wollen wir das meiste aus ihm herausholen - In unserer Vorstellung sind Möglichkeiten diesen Sommer zum „besten Sommer unseres Lebens“ zu machen unendlich. Eine kurz bemessene Zeit, in der wir uns möglichst lebendig fühlen und neue Erfahrungen und Erinnerungen sammeln wollen, an die wir uns in der Zukunft zurückerinnern können. Oft müssen wir jedoch feststellen, dass wir uns dabei oft zu sehr verausgaben oder unsere Erwartungen nicht der Realität entsprechen. Es folgen Frustration, Überforderung und manchmal sogar Schuldgefühle. Was können wir machen, um weniger Sommer FOMO zu haben? Wieso entfliehen wir uns gedanklich so gerne in den Sommer und warum haben wir Angst, dass er vorbeigeht, obwohl er noch gar nicht richtig angefangen hat? Ist der Sommer wirklich die Prime Time des Jahres? Und wo gibt es bei diesem Thema Parallelen zu den 20ern? In dieser Folge sprechen wir über diese Fragen, über Sommerdepression, das Post-Holiday-Syndrom und über den Druck, den wir uns oft machen, wenn es um unsere Sommerpläne geht.  www.nathalie-mauckner.de  Mail: info@nathalie-mauckner.de, Instagram: Nathalie_mk TikTok: @nathalie_mauckner

Das WDR 5 Tagesgespräch
Trennung in der Familie – Wie hat Sie das geprägt?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 46:21


Mit getrennten Eltern aufzuwachsen ist heute keine Seltenheit mehr. Oft wirkt die Trennung sogar noch weit in das Erwachsenenleben hinein. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Andy Preuninger und Nicki Raeder

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 77:40


Es ist ein ewiges Katz- und Maus-Spiel, wenn es darum geht, wer gerade die schnellste Runde auf der Nordschleife erzielt. Oft stehen die GT-Modelle von Porsche ganz oben, die unter Andy Preuningers Verantwortung entwickelt werden. Seit geraumer Zeit schon kann man aber beobachten, wie die eh schon heißgemachten Porsche, die zusätzlich das exklusive Kürzel "MR" hinter der Typenbezeichnung tragen, die Krone immer häufiger für sich beanspruchen. Dabei gehört Manthey Racing doch sogar zu Porsche - hat man sich etwa die eigene Konkurrenz ins Haus geholt oder lässt Andy bei der Entwicklung bewusst ein bisschen Luft nach oben? Über den Wettkampf zwischen Flacht und Meuspath soll es in dieser Folge gehen. Kleiner Spoiler: die Beiden haben sich am Ende dieses Gesprächs nicht raufend auf dem Boden gerollt...

MWH Podcasts
Wo bleibt denn da der Sinn?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023


Eine häufig gestellte, durchaus berechtigte Frage von Menschen, die diese Welt nicht mehr verstehen. Oft hört man diese Redewendung als Ersatz für die eigene Meinungsäußerung vorsichtiger Mitmenschen, die nicht klar sagen wollen, was sie wirklich denken! In den verschiedenen Lebensbereichen unserer Gesellschaft entdeckt man erstaunlich viel Eigenwilliges, sodass man oft nur noch nach dem logischen Sinn fragen kann. Vieles dient sicher nur zur Selbstverwirklichung und bleibt dann ungeklärt!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Der schönste Urlaubsort ist manchmal vor der Haustür

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 4:23


Fast überall in Deutschland sind jetzt Sommerferien. Nicht jeder muss verreisen, denn die Argumente für die Ferien zu Hause nehmen zu, sagt Michael Watzke. Oft ist es der Blick ins Portemonnaie, hinzu kommt die Klimakrise. Oder es ist einfach schön. Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Bin weg bouldern
Der Hotzenblock - eine gemeinnützige Boulderhalle

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 36:36


Im Hotzenblock kann man kostenlos bouldern - oder auch gegen eine freiwillige Spende. Die Boulderhalle in Waldshut-Tiengen hatte ursprünglich ein kommerzielles Konzept und ist seit 2022 gemeinnützig. Das haben Steffi Brust und Dennis Nowak, die beiden Gründer der Halle, nach einigen Überlegungen gemeinsam beschlossen. Oft hatten sie mitbekommen, dass es Menschen gibt, die gerne mehr Bouldern würden, es sich jedoch nicht leisten können. Funktioniert so ein Konzept? Schließlich wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Halle bezahlt werden, Dinge müssen repariert werden, neue Griffe wollen gekauft werden usw. Steffi Brust vom Hotzenblock erzählt im Podcastinterview von ihren Erfahrungen. Danke Steffi fürs Gespräch! +++ Shownotes +++ Zur Webseite vom Hotzenblock https://www.hotzenblock.de/ Zur Instagramseite vom Hotzenblock https://www.instagram.com/hotzenblock Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Sokrates und die Lästerschwester in der Zahnarztpraxis

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 12:11


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Vielleicht kennen Sie die Geschichte "Die drei Siebe des Sokrates". Warum erzähle ich diese Geschichte? Es gibt bei uns eine Regel: Fasse Dich kurz. Es wird oft etwas erzählt, was nicht auf das Ziel einzahlt. Was aber noch viel schlimmer ist: Lästern, schlechte Geschichten in der Praxis erzählen. Wie gehen wir in der Praxis mit so etwas um? Wir müssen zuerst festhalten, dass wir so etwas in der Praxis nicht haben wollen. Dafür ist kein Platz und das erschwert das Miteinander und die Arbeit miteinander ungemein. Oft ist es vielleicht garnicht böse gemeint, man greift etwas auf, man bekommt etwas mit und trägt das dann weiter. Aber vielleicht hilft es ja, wenn wir selbst auch die drei Siebe des Sokrates anwenden und uns so selbst davon ablösen können, in eine solche Situation zu kommen. Wenn Sie wissen möchten wie Sie Ihre Praxis noch besser führen können und wie Sie richtig kommunizieren, dann buchen Sie sich jetzt ein kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de Wir freuen uns auf Sie!

LEVEL ME UP!
Die Chance einer Präsentation

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 21:42


Was kann deine Karriere innerhalb von 10 Minuten verändern? Eine Präsentation. Nichts gibt dir mehr Sichtbarkeit als eine Präsentation. Eine Präsentation bietet dir das magische Dreieck: Volle Sichtbarkeit Vor der richtigen Zielgruppe Zu deinem Fachgebiet Du erreichst damit so vieles, was du sonst in jahrelanger, mühseliger Arbeit nicht erreichst. Nicht: Durch Networking. Das ist viel weniger zielgerichtet. Oft erreichst du nicht deine Zielgruppe oder es ist die falsche Branche. Networking ist auch viel mehr beziehungsorientiert, als dass du dich als Expertin auf deinem Gebiet positionieren könntest. Nicht: Jahrelang tolle Leistung abliefern. Seien wir uns einmal ehrlich: Leistung alleine hat noch niemanden vorwärts gebracht. Was du brauchst ist Sichtbarkeit. Erst dann bemerken die Leute deine Leistung. Nicht: Auf Social Media präsent sein. Das ist «nice to have”, aber viel zu unspezifisch. (Ausser du möchtest Influencerin werden). Mit einer einzigen Präsentation holst du dir innerhalb von 10 Minuten (oder 30) so einen Boost für deine Karriere wie auf keine andere Weise. Deshalb: Lerne Professionell Präsentieren. Überwinde dein Lampenfieber. Trainiere deinen Mindset, sodass dir das Präsentieren Spass macht! Dann wirst du es immer wieder tun wollen und jedes Mal wird es dir einen Boost nach vorne geben. Ps: Wenn du das Thema richtig angehen möchtest, dann melde dich an bei der Female Leaders Academy. Im Modul «Professionell Präsentieren» lernst du alles, was du dafür brauchst: Struktur, Spannungsbogen, Storytelling, Körpersprache, Power Point. Und du bekommst eine Mental-Übung geben Lampenfieber. Hol dir dieses Erfolgs-Erlebnis! Klick hier für mehr Infos

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Druck - Wenn wir unsere Eltern nicht enttäuschen wollen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 21:29


Oft haben Eltern eine klare Vorstellung davon, welche Ziele wir erreichen sollen. Bei Alice waren es Abitur und Studium. Das kann großen Druck erzeugen. Der Experte Michael Bordt weiß, wie es uns gelingen kann, damit umzugehen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:26 - Alice stand unter hohem Druck ihrer Eltern00:12:00 - Prof. Michael Bordt gibt Tipps, wie man seinen eigenen Weg findet**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.