POPULARITY
Categories
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1224
Der Weg in die Selbstständigkeit als Yogalehrende ist selten geradlinig. Oft entwickelt er sich organisch aus unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen – und verbindet scheinbar verschiedene Welten zu einem stimmigen Ganzen. Besonders spannend ist, wie vielseitig ein Yoga-Business heute gestaltet werden kann: vom Studio über Retreats bis hin zu kulinarischen Angeboten oder Ausbildungen. Einen ganz spannenden Werdegang und ihr Businesskonzept teil heute Joëlle von Arx mit uns.Mehr von Joëlle findest du hier:https://www.jovayoga.ch/Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets! Dabei sein!Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Heute spreche ich mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock über die Grenzen der Lebenserwartung. Oft wird gefragt, ob wir dank moderner Longevity-Therapien 120 oder gar 150 Jahre alt werden können – doch darum geht es der seriösen Forschung nicht. Im Mittelpunkt steht nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern die Frage, wie wir länger gesund bleiben und die Zeit des Leidens im Alter verkürzen können. José Carlos erklärt, warum die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern zwar weiter steigt, sich ihr Tempo aber deutlich verlangsamt – und warum 100 Jahre für die meisten von uns wohl eine Illusion bleiben. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum zielt Longevity-Forschung nicht auf extreme Lebensverlängerung, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre ab? - Wie unterscheiden sich Lebensverlängerung und echte Langlebigkeit in der wissenschaftlichen Definition? - Wieso variieren Lebenserwartungen so stark je nach Geburtsort und Land? - Warum stieg die Lebenserwartung im frühen 20. Jahrhundert besonders stark an? - Welche Rolle spielten sauberes Wasser, Impfungen und Antibiotika für diesen rasanten Anstieg? - Warum verlangsamt sich der Zugewinn an Lebensjahren seit den 1990er-Jahren deutlich? - Inwiefern beeinflussen hohe Einkommen und Lebensstandard die Lebenserwartung – und wo liegen ihre Grenzen? - Welche Bedeutung haben neue medizinische Therapien, Pandemien oder soziale Veränderungen für zukünftige Lebenserwartungen? - Haben wir den Höhepunkt der Lebenserwartung bereits erreicht – oder gibt es noch Potenzial für Zuwächse? - Warum bleibt das Ziel der Longevity-Forschung, die Zeit des Leidens am Lebensende zu verkürzen, wichtiger als die reine Zahl der Lebensjahre? Weitere Informationen zu José Carlos Andrade Santacruz findest du hier: https://www.demogr.mpg.de/en https://sites.google.com/view/joandrade Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-244
Oft geht es bei dem Thema um die großen Betriebe. Aber was ist mit den Menschen, die privat ein paar Hühner halten, in einem kleinen Schuppen hinterm Haus? Ralf Geißler hat in Thüringen nachgefragt
This episode takes us to a graveyard for Halloween and explores one of the most canonical poems in the English language, poised between two huge eras of poetry as it meditates on how "the paths of glory lead but to the grave." The whole poem can be found below. The image is of Thomas Gray's monument in Stoke Poges, inscribed with his elegy. Photo by UKgeofan at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10552507 For more on Thomas Gray, see The Poetry Foundation (https://www.poetryfoundation.org/poets/thomas-gray). Elegy Written in a Country Churchyard By Thomas Gray The curfew tolls the knell of parting day, The lowing herd wind slowly o'er the lea, The plowman homeward plods his weary way, And leaves the world to darkness and to me. Now fades the glimm'ring landscape on the sight, And all the air a solemn stillness holds, Save where the beetle wheels his droning flight, And drowsy tinklings lull the distant folds; Save that from yonder ivy-mantled tow'r The moping owl does to the moon complain Of such, as wand'ring near her secret bow'r, Molest her ancient solitary reign. Beneath those rugged elms, that yew-tree's shade, Where heaves the turf in many a mould'ring heap, Each in his narrow cell for ever laid, The rude forefathers of the hamlet sleep. The breezy call of incense-breathing Morn, The swallow twitt'ring from the straw-built shed, The cock's shrill clarion, or the echoing horn, No more shall rouse them from their lowly bed. For them no more the blazing hearth shall burn, Or busy housewife ply her evening care: No children run to lisp their sire's return, Or climb his knees the envied kiss to share. Oft did the harvest to their sickle yield, Their furrow oft the stubborn glebe has broke; How jocund did they drive their team afield! How bow'd the woods beneath their sturdy stroke! Let not Ambition mock their useful toil, Their homely joys, and destiny obscure; Nor Grandeur hear with a disdainful smile The short and simple annals of the poor. The boast of heraldry, the pomp of pow'r, And all that beauty, all that wealth e'er gave, Awaits alike th' inevitable hour. The paths of glory lead but to the grave. Nor you, ye proud, impute to these the fault, If Mem'ry o'er their tomb no trophies raise, Where thro' the long-drawn aisle and fretted vault The pealing anthem swells the note of praise. Can storied urn or animated bust Back to its mansion call the fleeting breath? Can Honour's voice provoke the silent dust, Or Flatt'ry soothe the dull cold ear of Death? Perhaps in this neglected spot is laid Some heart once pregnant with celestial fire; Hands, that the rod of empire might have sway'd, Or wak'd to ecstasy the living lyre. But Knowledge to their eyes her ample page Rich with the spoils of time did ne'er unroll; Chill Penury repress'd their noble rage, And froze the genial current of the soul. Full many a gem of purest ray serene, The dark unfathom'd caves of ocean bear: Full many a flow'r is born to blush unseen, And waste its sweetness on the desert air. Some village-Hampden, that with dauntless breast The little tyrant of his fields withstood; Some mute inglorious Milton here may rest, Some Cromwell guiltless of his country's blood. Th' applause of list'ning senates to command, The threats of pain and ruin to despise, To scatter plenty o'er a smiling land, And read their hist'ry in a nation's eyes, Their lot forbade: nor circumscrib'd alone Their growing virtues, but their crimes confin'd; Forbade to wade through slaughter to a throne, And shut the gates of mercy on mankind, The struggling pangs of conscious truth to hide, To quench the blushes of ingenuous shame, Or heap the shrine of Luxury and Pride With incense kindled at the Muse's flame. Far from the madding crowd's ignoble strife, Their sober wishes never learn'd to stray; Along the cool sequester'd vale of life They kept the noiseless tenor of their way. Yet ev'n these bones from insult to protect, Some frail memorial still erected nigh, With uncouth rhymes and shapeless sculpture deck'd, Implores the passing tribute of a sigh. Their name, their years, spelt by th' unletter'd muse, The place of fame and elegy supply: And many a holy text around she strews, That teach the rustic moralist to die. For who to dumb Forgetfulness a prey, This pleasing anxious being e'er resign'd, Left the warm precincts of the cheerful day, Nor cast one longing, ling'ring look behind? On some fond breast the parting soul relies, Some pious drops the closing eye requires; Ev'n from the tomb the voice of Nature cries, Ev'n in our ashes live their wonted fires. For thee, who mindful of th' unhonour'd Dead Dost in these lines their artless tale relate; If chance, by lonely contemplation led, Some kindred spirit shall inquire thy fate, Haply some hoary-headed swain may say, "Oft have we seen him at the peep of dawn Brushing with hasty steps the dews away To meet the sun upon the upland lawn. "There at the foot of yonder nodding beech That wreathes its old fantastic roots so high, His listless length at noontide would he stretch, And pore upon the brook that babbles by. "Hard by yon wood, now smiling as in scorn, Mutt'ring his wayward fancies he would rove, Now drooping, woeful wan, like one forlorn, Or craz'd with care, or cross'd in hopeless love. "One morn I miss'd him on the custom'd hill, Along the heath and near his fav'rite tree; Another came; nor yet beside the rill, Nor up the lawn, nor at the wood was he; "The next with dirges due in sad array Slow thro' the church-way path we saw him borne. Approach and read (for thou canst read) the lay, Grav'd on the stone beneath yon aged thorn." THE EPITAPH Here rests his head upon the lap of Earth A youth to Fortune and to Fame unknown. Fair Science frown'd not on his humble birth, And Melancholy mark'd him for her own. Large was his bounty, and his soul sincere, Heav'n did a recompense as largely send: He gave to Mis'ry all he had, a tear, He gain'd from Heav'n ('twas all he wish'd) a friend. No farther seek his merits to disclose, Or draw his frailties from their dread abode, (There they alike in trembling hope repose) The bosom of his Father and his God.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1223
Am Dienstagabend haben israelische Kampfflugzeuge Ziele im Gazastreifen bombardiert. Israel begründet die Angriffe damit, dass die Hamas vorher israelische Soldatinnen und Soldaten attackiert habe. Die Hamas bestreitet das. Was heisst das für die Waffenruhe? · Auf einen Schlag hat Chinas oberster Führer, Xi Jinping, neun hochrangige Generäle entlassen. Unter ihnen auch ein langjähriger Vertrauter von Xi. Als Grund für die Entlassungen nennt er Korruptionsvorwürfe. Was steckt da dahinter? · Als "invasive Arten" gelten Pflanzen, die in der Schweiz nicht heimisch sind, sich aber seit einigen Jahren trotzdem ausbreiten. Oft hört man, dass solche Arte den heimischen Ökosystemen schaden. Doch eine neue Studie der Uni Bern zeigt jetzt: Ökosysteme reagieren sehr unterschiedlich auf invasive Arten. Wie genau? · Die Vogelgrippe ist zurück - vor allem in unseren Nachbarländern. In Deutschland und Frankreich breitet sich das Virus derzeit rasch aus, vor allem unter Wildvögeln. Aber auch Hühnerbetriebe sind betroffen: Rund eine halbe Million Tiere mussten bereits getötet werden. Wie ist die Lage aktuell in der Schweiz? · "Wenn's mal wieder schnell gehen muss" – mit diesem Slogan macht ein deutsches Kran-Unternehmen gerade auf sich aufmerksam. Denn der Möbellift des Unternehmens wurde von den Dieben benutzt, die Schmuck aus dem Louvre gestohlen haben. Das Unternehmen nutzt den spektakulären Raub nun also für seine Werbung. Kann das gelingen?
Oft lesen wir Schlagzeilen wie: „Die letzten Rätsel des Universums“ und es scheint als wären wir knapp davor, alles zu verstehen. Das ist natürlich Unsinn. Aber geht das überhaupt: Irgendwann alles zu wissen?
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 3 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – deinem täglichen Impuls für mehr Selbstannahme, Achtsamkeit und innere Stärke. Heute geht es um dein Selbstbild. Oft sehen wir uns durch alte Gedanken wie „Ich bin nicht genug“ oder „Ich sollte anders sein“. Doch genau diese Gedanken formen, wie du dich fühlst – und wie du handelst. Neurofakten: Dein Gehirn glaubt, was du ihm immer wieder erzählst. Wenn du beginnst, liebevolle Gedanken über dich zu wiederholen, erschaffst du neue neuronale Verbindungen – und stärkst Schritt für Schritt dein Vertrauen in dich selbst. ✨ Mini-Übung für heute: 1. Stell dich morgens vor den Spiegel, atme tief ein und lächle dir zu. 2. Sage laut: „Ich sehe dich. Ich bin dankbar für dich.“ 3. Spüre kurz nach, was sich verändert. 4. Schreibe am Abend 3 Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Coaching-Impuls: Beobachte heute bewusst, wie du mit dir sprichst. Würdest du so mit einer Freundin reden, die du liebst? Worte sind Samen – und du entscheidest, welche in deinem inneren Garten wachsen. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – nicht die Kritikerin im Publikum.
Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp „Der Landarzt vom Murgtal“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-landarzt-vom-murgtal/urn:ard:show:215b19ac8dc47b8d/
Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.
Manche Sätze bleiben uns ein Leben lang im Ohr. Sie waren nicht besonders schön – aber sie sind irgendwie... hängen geblieben. Wie Kaugummi unter'm Schuh.„Sei bescheiden.“„Bilde dir bloß nichts ein.“„Streber!“- sie haben sich tief eingebrannt. Kam Lob, war's selten. Kam Kritik, war sie schnell gesagt.Da war lernen von Selbstliebe kaum möglich.Denn wie soll ich mich selbst annehmen, wenn ich nie gelernt habe, mich selbst anzunehmen und zu lieben?Wenn Zurückhaltung als Tugend galt und Anerkennung mit Vorsicht verteilt wurde.Oft bleibt da ein leiser Zweifel zurück: Bin ich wirklich gut genug?Und dieser Zweifel begleitet einen – manchmal ein Leben lang.Doch es darf sich verändern - Schritt für Schritt und die Mischung Selbstliebe begleitet dich dabei.Deine Monika ReißlerDie Räuchermischung Selbstliebe findest du hier: SelbstliebeDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Die Erfolge der Bundesregierung werden immer wieder von Streit überlagert. Oft liegt das einfach an schlechtem politischen Handwerk. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
"Investieren wie die Profis" - mit diesem verheißungsvollen Motto locken viele Börsenexperten und Plattformen Menschen an, die ihren finanziellen Erfolg selbst in die Hand nehmen wollen. Oft geht es dabei auch um Investments in Einzelaktien. Diese sind verlockend, bieten doch Einzelwerte gegenüber breit gestreuten Fonds und ETFs eine zielgerichtete Anlage in konkrete Themen und Geschäftsmodelle, z.B. für KI, Rüstung, Biotechnologie oder Konsum. Doch von Trendthemen und wohlklingenden Vermarktungsstorys allein sollte man sich nicht blenden lassen. Bei einem Investment in Einzelaktien geht es nämlich um viel mehr als eine gute Geschichte. Wie bewerte ich die Zukunft eines Unternehmens, welche Kennzahlen sind für eine Analyse wichtig und was steht eigentlich in so einem Quartalsbericht? Das bespricht Falko Block, Anlage-Stratege im Bereich Privatkunden-Sales, mit seinem Gast Ingo Wermann, Aktienanalyst bei der DZ BANK.
Oft gehen Beziehungen mit dem Satz auseinander: Er oder sie hat mich nie wirklich gesehen...! Aber siehst du dich selbst? Wer bist du? Oder spielst du vielleicht gekonnt mehrere Rollen, aber vereinst diese nie? Wer bist du wenn du niemand sei musst? Kannst du sagen was dich ausmacht? Welche Werte dir wichtig sind. Um dich und dein Selbstbild geht es in dieser Folge. Viel Freude beim zuhören.
Viele sagen: „Ich esse so wenig und bewege mich doch so viel – warum nehme ich trotzdem nicht ab?“ Oft liegt das Problem nicht an dir, sondern an deinem Verständnis von „normal“. In dieser Folge erfährst du, wie sich unser Ess- und Bewegungsverhalten über die Jahrzehnte verändert hat – und warum „wenig essen“ heute oft gar nicht mehr so wenig ist, wie wir denken.
Guillermo del Toro wurde schon dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet. Für viele Zuschauer und Kritiker ist del Toro ein Magier des Kinos, ein kreativer Schöpfer opulenter Phantasiewelten, die uns staunen lassen. Aber stimmt das wirklich? Eigentlich nicht, denn in seinen Filmen trifft nicht selten Opulenz auf Abgeschmacktes, Pompöses auf Abgedroschenes. So auch dieses Mal. Oft wurde Mary Shelley 1818 erschienener Roman „Frankenstein“ schon verfilmt. Der Klassiker der Schauerromantik erfährt nun mit Oscar Isaac, Jacob Elordi und Mia Goth eine zweieinhalbstündige Neuauflage, für die Netflix 120 Millionen Dollar in die Hand genommen hat. Hochwertig sind die Bilder gewiss, besser gesagt: Es ist Edelkitsch. Selbst wenn es schneit im Film, schneit es kitschig. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur:Mary Shelly: Frankenstein. Übersetzt von Alexander Pechmann. Manesse. Zusätzlich zur Filmanalyse startet DIE FILMANALYSE +ABO mit zwei neuen Formaten:Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ob Israel beim kommenden Eurovision Song Contest teilnimmt, ist nach wie vor nicht klar. Diverse Länder hatten angekündigt, sich im Falle einer israelischen Teilnahme 2026 vom ESC zurückzuziehen. Nun hätte eine kurzfristig von der EBU anberaumte Online-Abstimmung unter allen Mitgliedssendern im November eigentlich für Klarheit sorgen sollen - allerdings wurde auch diese Abstimmung wieder abgesagt. Stattdessen wird nun doch bei einer EBU-Generalversammlung Anfang Dezember in Genf über Israels ESC-Zukunft entschieden. Über das Für und Wider so einer Abstimmung und den Umgang mit israelischen und jüdischen Künstlern in der Kulturszene diskutieren die Podcast-Hosts Marcel Stober und Thomas Mohr mit NDR Kulturredakteur Daniel Kaiser, Moderator des Literaturpodcasts "eat.REAT.sleep.". Im Oktober ist Liedtexter Bernd Meinunger gestorben. Meinunger prägte mit seinen Texten nicht nur nahezu den kompletten deutschen Schlager sondern auch den ESC. Insgesamt 19 Texte von ihm wurden beim ESC aufgeführt - zwischen 1979 und 2015. Von ihm stammen auch die Worte zu Deutschlands erstem Siegertitel "Ein bisschen Frieden". Oft arbeitete er mit Ralph Siegel zusammen, doch anders als der Komponist suchte Texter Meinunger nie die Öffentlichkeit und ist vielen wahrscheinlich bis jetzt unbekannt. Wir blicken zurück auf sein Schaffen und seine Bedeutung für die Musikszene. Außerdem suchen wir gemeinsam mit ESC kompakt und euch die schönsten ESC-Balladen dieses Jahrtausends. Ihr könnt eure Favoriten wählen - und in einer großen Ranking-Show am 20. Dezember küren wir die beste ESC-Ballade seit dem Jahr 2000. Wie die Wahl funktioniert, erklären wir euch in dieser Folge. Den Kommentar von Daniel Kaiser zum Umgang mit jüdischen Künstlern in der Kulturszene bei NDR Kultur findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/kommentar-zerrissene-kulturszene-zwei-jahre-nach-dem-7-oktober,kommentarhamasangriff-100.html Den Nachruf auf Bernd Meinunger von Peter-Philipp Schmitt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung könnt ihr hier nachlesen: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bernd-meinunger-gestorben-er-war-der-mann-hinter-ein-bisschen-frieden-110738078.html Moderation: Marcel Stober und Thomas Mohr Gäste: Daniel Kaiser, Peter-Philipp Schmitt, Douze Points Eine Produktion des NDR.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1221
In Guadalajara, im Bundesstaat Jalisco, wechseln sich in den großen gläsernen Werbetafeln an den Bushaltestellen statt glamouröser Parfumwerbung großer Marken die Fotos von Vermissten ab. Das gehört zum Alltag. Mehr als 127.000 Menschen gelten in Mexiko als verschwunden. Für große Aufmerksamkeit sorgte der jüngste schreckliche Fund auf einer Ranch rund eine Stunde von Guadalajara entfernt. Hunderte von Kleidungsstücken, Schuhe, Koffer und verbrannte menschliche Überreste, wurden dort von einem Suchtrupp von Familienangehörigen gefunden. Oft sind es Mütter, die auf eigene Faust nach ihren Kindern suchen, weil der Staat kaum oder gar nicht ermittelt. Sie stochern in den trockenen Böden in den Bergen, immer häufiger aber auch in belebten Siedlungen. Manchmal klopfen sie sogar den Wohnzimmerboden in bewohnten Häusern auf der Suche nach den Leichen ihrer Liebsten ab. Dabei folgen sie meistens anonymen Hinweisen, die sie über Tiktok erhalten. Regelmäßig heben Suchgruppen ganze Massengräber aus. Es sind vor allem junge Männer, die verschwinden. Sie sind das Kanonenfutter für das organisierte Verbrechen, das sie als Späher, Auftragsmörder oder in den Drogenküchen einsetzt. Frauen werden häufig zur Prostitution gezwungen. Eine einheitliche landesweite Datenbank für Verschwundene gibt es nach wie vor nicht. Und die Aufklärungsquote liegt bei fast Null. Währenddessen bestreitet die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, dass das Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko systematisch sei.
Namen dienen der Identifikation und prägen Identität - können aber auch zur Last werden: Oft sind sie mit Vorurteilen belegt, wirken sich aus auf soziale Zugehörigkeit und Karrierechancen. Ein Podcast von Lena Fiedler.
Oft sind wir sehr auf das Außen fixiert und haben den Eindruck, wir können die Welt nicht verändern. Doch stimmt das? Was wäre, wenn unsere eigene innere Entwicklung die Welt verändern kann? Was wäre, wenn sich bereits weltweit viele Menschen damit beschäftigen? Unabhängig vom Land und der Kultur? Was wäre, wenn es dabei nicht nur um persönliches Wachstum geht, sondern auch darum zu entdecken, dass unserer Einfluss auf das Geschehen größer als wir denken? Klar, da gibt es Grenzen. Doch wo sind die? Mein Gast: Carolin Senf hat alte Wege (Yoga) und neue Wege (IDG´s - Inner Develop Goals) gefunden und berichtet im Podcast auch über die Anwendung als Führungskraft im Unternehmenskontext dazu.
Den eigenen Job zu kündigen ist nie leicht. Oft mischen sich Vorfreude auf das Neue mit Unsicherheit über das Alte – und wie Du diesen Moment gestaltest, sagt viel über Deine Haltung, Deine Professionalität und Deine Werte als Führungskraft. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über die Kunst, richtig zu kündigen – mit Klarheit, Respekt und Weitblick. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten im selben Unternehmen und gibt konkrete Tipps, wie Du Deinen Job so verlässt, dass Türen offenbleiben – und Dein Ruf gestärkt wird. Du erfährst, wie Du die richtige Haltung findest, Deine Botschaft klar und professionell formulierst und den Übergang aktiv mitgestaltest. Und warum eine gute Kündigung kein Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Stress verbinden wir meistens mit Überlastung. Mit übervollen To-do-Listen, hohen Erwartungen oder Zeitdruck. Aber was, wenn wir uns gestresst fühlen, obwohl im Außen gar nicht so viel los ist? In der heutigen Podcastepisode zeige ich Dir, wie Du unbewusste Stressmuster erkennen und liebevoll durchbrechen kannst. Vielleicht kennst Du auch das Gefühl, dass Dein Körper Unruhe oder Anspannung hält, obwohl es eigentlich keinen Anlass dafür gibt. Es fühlt sich so an, als würde Dein Stresssystem einfach weiterlaufen und ein echtes Loslassen blockieren. Die Ursache dafür sind unbewusste Programme, die uns immer weiter antreiben und automatisch die Führung übernehmen. Auch die Forschung bestätigt, dass Stress oft gar nicht durch bestimmte Ereignisse ausgelöst wird, sondern durch unser Nervensystem. Unser Nervensystem hat die Aufgabe, uns vor Gefahren zu bewahren und kann sich erst entspannen, wenn wir uns körperlich, emotional und sozial wirklich sicher fühlen. Es reagiert aber nicht nur auf reale Bedrohungen, sondern auch auf unbewusste Denk- und Verhaltensmuster. Was können wir also tun, um unseren inneren Stress zu beruhigen und unserem Nervensystem zu signalisieren, dass alles in Ordnung ist und wir in Sicherheit sind? Wie Du unbewusste Stressmuster durchbrechen kannst Oft sind es unsere inneren Antreiber, die uns konstant im Hustle-Modus halten und uns verbieten, in Freude und Gelassenheit unseren Bedürfnissen zu folgen. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, Deine unbewussten Stressoren zu beobachten und zu erkennen, was Dich in entspannten Situationen trotzdem in die Anspannung führt. Welche Programme in Dir übernehmen die Führung und wovon lässt Du Dich leiten? Von Druck oder Vertrauen, von Pflicht oder Freude, von Kontrolle oder Hingabe? Ich teile heute mit Dir Impulse und ganz konkrete Beispiele, wie Du Deine Stressmuster erkennen und wieder zurück in Dein Herz, Deine Intuition und innere Weisheit finden kannst. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du unbewusste Stressoren erkennen kannst Warum Deine inneren Antreiber die Kontrolle übernehmen Wie unser Nervensystem auf inneren Stress reagiert Wie Du Deine Stressmuster durchbrechen kannst Shownotes: Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Date mit Dir selbst Mehr über mich Instagram
Fimmtudagur 23. október Kvennaverkfall, réttur, konur, bræður og piparmeyjar Það er kvennaverkfall á morgun en ekki allar konur hafa kost á því að taka þátt. Oft er rætt um konur af erlendum uppruna í þessu samhengi. Jasmina Vasjovic, stjórnmálafræðingur ræðir við Maríu Lilju um málið. Vaxtamálið, Ný stjórnarskrá, áfengi og börn, mál Steinþórs Gunnarssonar, þvingunarfækkun sveitarfélaga og sigur blaðamanns gegn sveitarfélagi verða til umræðu í þættinum Réttur er settur. Gísli Tryggvason lögmaður ræðir þessi mál í samtali við Björn Þorláks. Hlín Agnarsdóttir höfundur og leikkonurnar Rósa Guðný Þórsdóttir og Guðbjörg Thoroddsen segja Gunnari Smára frá leiklestri á Allt er um okkur, leikriti um eldri konur í bókaklúbb og ræða um aldur, konur, kvennabaráttu, feminisma og kvennaverkfall. Bræðurnir Ólafur Þ. prófessor í stjórnmálafræði og Tryggvi Harðarson fyrrverandi námsmaður í Kína og fyrrum bæjarstjóri í Hafnarfirði og víðar segja frá ferð sinni til Kína og þeim stórkostlegu samfélagsumbreytingum sem þar hafa átt sér stað frá þeim tíma að Tryggvi fór til náms í Peking fyrir hálfri öld. Saga einhleypra kvenna á Íslandi hefur verið kortlögð og kemur út á bók eftir nokkra daga. Sigríður Kristín Þorgrímsdóttir ræðir piparmeyjar og viðhorf til þeirra í samtali við Björn Þorláks.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1220
❤️Lies hier weiter
Oft wirkt der Klimawandel abstrakt und fern der eigenen Lebensrealität. Doch in den vergangenen 60 Jahren seien die sommerlichen Höchsttemperaturen in NRW deutlich gestiegen, berichtet ARD-Wissenschaftsjournalist Carsten Schwanke. Von WDR5.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Genuss ist ein leises Wort für ein großes Thema. Oft denken wir dabei an gutes Essen, Wein oder schöne Momente. Doch philosophisch betrachtet geht es um weit mehr: um die Fähigkeit, das Schöne und Gute bewusst wahrzunehmen, im Augenblick zu leben und Dankbarkeit zu empfinden. Echter Genuss entsteht nicht im Übermaß, sondern im Innehalten und in der Aufmerksamkeit für das, was ist. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Kunst des Genießens: Warum sie für ein erfülltes Leben so wichtig ist und doch Disziplin erfordert. Sie fragen, wie Genuss und Maß zusammenfinden, wo der Unterschied zwischen Genuss und bloßem Konsum liegt und warum wahre Freude immer auch etwas mit Sinn zu tun hat.
Oft entscheidet sich die Qualität von Leadern dann, wenn der Druck groß oder die Lage unübersichtlich ist. Bei TPE gibt der Ex-Elitesoldat Sajoscha Rahn Tipps, wie man mit Hilfe eines „Decision Drills“ kühlen Kopf bewahrt.
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
Viele glauben, ihre Augen sind einfach „müde vom Schauen“.Aber was, wenn dein ständiger Blick auf den Bildschirm nicht nur die Augen, sondern dein ganzes Nervensystem unter Stress setzt – und damit auch deine Konzentration, Haltung und Leistungsfähigkeit beeinflusst?In diesem Interview mit Stefanie Hennigfeld von Dynamic Eye erfährst du:warum Bildschirmarbeit dein visuelles System dauerhaft überfordert – und wie sich das auf dein Gehirn auswirktwie visuelle Ermüdung zu Verspannungen, Kopfschmerzen und sogar Schmerzen in anderen Körperregionen führtwelche Signale dir zeigen, dass deine Augen gestresst sind (und du sie bisher übersehen hast)3 einfache Tests, mit denen du deine visuelle Belastung selbst überprüfen kannstund welche neurozentrierten Übungen sofort für mehr visuelle Klarheit, weniger Spannung und bessere Selbstregulation sorgenHighlights aus der Folge:„Deine Augen sind kein passiver Sensor – sie steuern, wie dein Gehirn den Raum, Bewegung und Sicherheit wahrnimmt.“„Wenn dein visuelles System unter Dauerstress steht, reagiert dein gesamtes Nervensystem wie bei einer unterschwelligen Bedrohung.“„Oft trainieren wir Muskeln – aber vergessen das wichtigste Steuerorgan: das Auge.“Neuro 360 ist der Podcast für Therapeuten, Trainer und gesundheitsbewusste Menschen, die mit Neuroathletik und neurozentriertem Training Schmerzen reduzieren, Bewegungsqualität verbessern und Leistung steigern wollen.Lisa und Andreas Könings geben in ihrem Neuro-Podcast praxiserprobtes, evidenzbasiertes Wissen rund um Nervensystem und Gehirn weiter – klar und einfach erklärt, damit du Neuro-Training direkt in Therapie, Training und Alltag umsetzen kannst.
Dr. D. James Kennedy schrieb: „Ein passendes Epitaph für die meisten Menschen wäre ‚Eile, Sorge, Begräbnis‘. Oft würden wir gerne alle unsere Verantwortlichkeiten und Sorgen ablegen. Ein Unternehmer beschloss, genau das zu tun. Obwohl seine kleine Firma vor dem Bankrott stand, beschloss er, sich nicht mehr darum zu kümmern. Er sprach zu einem leitenden Angestellten: ‚Ich habe genug von den Sorgen um diese Firma. Wenn du die Verantwortung für mich tragen willst, gebe ich dir 50.000 Dollar mehr Gehalt.‘ Überrumpelt von diesem großzügigen Angebot (und angesichts der finanziellen Lage des Unternehmens) fragte der Angestellte: ‚Aber woher soll ich die zusätzlichen 50.000 Dollar nehmen?‘ Der Chef antwortete: ‚Das ist deine erste Sorge!‘ William Gladstone, einer der größten Premierminister Englands, war ein frommer Christ, der dem Herrn diente. An der Wand seines Schlafzimmers hing ein Plakat mit folgendem Text: ‚Der Herr wird den in vollkommenem Frieden bewahren, dessen Herz auf ihn gerichtet ist.‘ Es war das Erste, was Gladstone morgens sah, und das Letzte, bevor er abends zu Bett ging. Das ist das Geheimnis des Friedens! Wir können diesen Frieden haben, weil wir wissen, dass der Eine, auf den wir unsere Gedanken gerichtet haben, derjenige ist, der alles zum Guten wendet. Raubt dir der hektische Alltag den Frieden? Dann entschleunige und richte deinen Blick neu auf den Herrn. Er ist bei dir und hat alles unter Kontrolle, egal was kommt. Richte deinen Geist auf ihn und lasse dir von ihm seinen Frieden schenken.“
Susanne wächst in einer bettelarmen Familie auf: Alkohol, Gewalt und ständige Angst bestimmen ihre Kindheit. Oft flüchtet sie mit ihrem Teddybär aus dem Chaos, sucht draußen in der Natur Ruhe und Geborgenheit. Später wird ein Pony zum Rettungsanker in ihrer Jugend – und doch bleibt die Sehnsucht nach mehr. Als Erwachsene versucht sie, diese Leere mit Esoterik und spirituellen Kursen zu füllen. Doch das Versprechen nach Erfüllung hält nicht. Die Suche treibt sie immer weiter – bis ein Erlebnis alles verändert.
Smartphone in der Hand, Kopfhörer im Ohr, TikTok auf dem Bildschirm – für viele Kinder gehört digitale Kommunikation längst zum Alltag. Oft früher, als Erwachsene es erwarten oder sich wünschen. Zwischen Chats, Videos und Challenges bewegen sich schon Grundschulkinder ganz selbstverständlich in digitalen Räumen. Doch mit dieser Freiheit gehen Herausforderungen einher.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1218
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1217
Nikotinbeutel sollen Rauchern beim Ausstieg aus der Sucht helfen. Die Realität zeigt: Oft ist es umgekehrt.
Warum bleiben manche Beschwerden über Jahre bestehen? Oft liegt es am „Schmerzgedächtnis“, einem fest einprogrammierten Muster im Gehirn. Im neuen Interview erklärt Heilpraktiker Thomas Zimpfer, warum alte Methoden wie TENS-Geräte hier an ihre Grenzen stoßen und stellt eine revolutionäre Technologie aus der Raumfahrt vor: Scenar. Erfahre, wie dieses Gerät in einen intelligenten Dialog mit dem Körper tritt, um festsitzende Programme zu löschen, das System neu zu ordnen und die Selbstkräfte zu aktivieren. Eine faszinierende Perspektive, die weit über herkömmliche Behandlungen hinausgeht. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1215
Eines unserer tiefsten menschlichen Grundbedürfnisse ist es, gesehen zu werden – wirklich gesehen.Nicht nur an der Oberfläche, sondern in unserem ganzen Sein: mit all unseren Facetten, Gefühlen, Stärken und auch mit unseren Verletzlichkeiten.Besonders in unseren Beziehungen sehnen wir uns danach, wahrhaftig erkannt zu werden. Dieses Gesehenwerden schenkt uns das Gefühl von Bedeutung, von Liebe und innerem Wert.Doch wenn wir als Kind dieses Bedürfnis nicht ausreichend genährt bekommen haben, kann sich in uns ein tiefes Sehnen danach verankern – ein stiller Wunsch, endlich wahrgenommen zu werden.Oft wiederholt sich dann in unseren erwachsenen Partnerschaften genau das, was wir früher erlebt haben:Wir fühlen uns übersehen, nicht wichtig genug, nicht wirklich angenommen.Und anstatt Verbundenheit zu erfahren, finden wir uns in alten Mustern wieder – in dem Versuch, durch Anpassung, Aufopferung, Rückzug oder auch Drama irgendwie Aufmerksamkeit und Liebe zu bekommen.In dieser Folge möchte ich mit dir erforschen, warum es so heilsam ist, gesehen zu werden – und wie du in der Beziehung zu dir selbst und zu anderen Menschen, besonders in der Partnerschaft, liebevoll dafür sorgen kannst, dass dieses Bedürfnis Raum bekommt.Dass ihr euch wirklich begegnet – achtsam, mitfühlend und von Herz zu Herz.Ich lade dich ein, dich zurückzulehnen, tief durchzuatmen und dich auf diese berührende Reise einzulassen.Viel Freude beim Lauschen.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1214
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Limitbrecher Podcasts! In dieser Ausgabe geht es um das Thema Glücksgipfel – darum, wie der Weg oft wichtiger ist als das Ziel. Für mich bedeutet ein Glücksgipfel vor allem, die inneren Glücksgipfel in mir zu entdecken, bewusst zu erleben und aktiv zu leben. Oft sind wir so darauf fokussiert, Ziele zu erreichen, dass wir vergessen, wie wertvoll die Erlebnisse auf dem Weg selbst sind. Ich habe erkannt, dass wahres glücklich sein nicht davon abhängt, das nächste Ziel zu erreichen, sondern davon, den Weg bewusst zu gestalten und die Erlebnisse zu genießen. In dieser Podcastfolge teile ich meine Erfahrungen aus Sport, Beruf und persönlicher Entwicklung und zeige, wie wir durch Mindsetcoaching unsere Perspektiven erweitern, neue Möglichkeiten erkennen und die eigene innere Kraft stärken können. Es geht darum, das Mangeldenken zu überwinden, den Fokus auf positive Erlebnisse zu legen und dadurch nachhaltiges glücklich sein zu erfahren. Ich erzähle von meinen persönlichen Erkenntnissen, wie wir durch bewusstes Erleben, Reflexion und Mindsetarbeit unseren Alltag bereichern, Limits erkennen und überschreiten können. Der Weg wird so zum zentralen Element, das Freude, Energie und Inspiration für neue Ziele liefert. Mit Mindsetcoaching lernen wir, diese Erlebnisse bewusst zu gestalten, unser Potenzial zu entfalten und in jedem Moment bewusster zu leben. Wenn du bereit bist, deinen eigenen Weg zu neuen Glücksgipfeln zu entdecken, deine Perspektiven zu erweitern und glücklich sein zu lernen, dann begleite mich in dieser Folge. Lass uns gemeinsam erleben, wie der Weg selbst zum Ziel wird und wie wir durch Mindsetcoaching unser Leben nachhaltig positiv gestalten können.
Heilung von innen: Wie Ernährung und Mikrobiom deine Haut beeinflussen Viele Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ohne zu wissen, dass der Ursprung im Darm liegen kann. In dieser Folge erfährst du, warum Darm und Haut so eng zusammenhängen und wie du über eine gezielte Darmpflege deine Haut nachhaltig verbessern kannst. Highlights Warum deine Haut ein Spiegel deines Darms ist Was eine Mikrobiomanalyse bringt, gerade bei Hautproblemen Der Zusammenhang zwischen Stress, Darm und Haut Fallbeispiele: Wie sich Haut in 4 Wochen verbessern kann Ernährung, Supplemente und CO₂-Therapie als Schlüssel zur Regeneration Hautprobleme? Dann schau nicht nur in den Spiegel – sondern in deinen Bauch. Viele Menschen kämpfen mit Akne, Rosazea, Ekzemen oder trockener Haut. Oft wird das Problem oberflächlich behandelt: mit Cremes, Salben oder Medikamenten. Doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genauer gesagt: im Darm? In meinem Podcast "Darmglück" erkläre ich den Zusammenhang zwischen Haut und Darm – und zeige, warum echte Hautverbesserung oft von innen kommt. Haut und Darm: zwei Ausscheidungs- und Barriereorgane Sowohl Haut als auch Darm haben die Aufgabe, deinen Körper zu schützen und zu entgiften. Wenn der Darm überlastet ist, springt oft die Haut ein. Das kann sich in Form von Pickeln, Ausschlägen oder Rötungen zeigen. Gerade bei einer gestörten Darmflora oder einem sogenannten Leaky Gut wird deutlich: Die Haut zeigt, was im Inneren nicht stimmt. Die 5 wichtigsten Zusammenhänge zwischen Darm und Haut: Beide sind Entgiftungsorgane: wenn der Darm nicht mehr alles schafft, übernimmt die Haut. Beide haben ein Mikrobiom: das Gleichgewicht guter Bakterien beeinflusst direkt dein Hautbild. Entzündungen im Darm wirken systemisch und schlagen sich oft auf der Haut nieder. Stress verändert den Darm und damit auch deine Haut. Eine gesunde Darmflora macht dich stressresistenter. Ernährung wirkt doppelt: sie beeinflusst deinen Darm UND deine Haut. Was hilft wirklich? Viele meiner Kundinnen machen zuerst eine Mikrobiomanalyse. Sie liefert klare Hinweise darauf, wo Ungleichgewichte bestehen, z. B. ob ein Histaminproblem oder eine Entzündung vorliegt. Daraus entsteht ein individueller Plan mit: gezielter Ernährung geeigneten Supplementen Tools zur Stressreduktion (z. B. CO₂-Therapie) Was du dir merken solltest Die Haut ist oft der sichtbare Ausdruck eines stillen Problems im Inneren. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, wird sich das auch an deiner Haut zeigen. Manchmal reicht schon ein gezielter Darmaufbau, um nach wenigen Wochen strahlende Ergebnisse zu sehen. Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Mikrobiomanalyse machen möchtest, melde dich gerne bei uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt. LINKS MikrobiomanalyseVorsorge-Analyse Darm zur Früherkennung ColoAlert ColoAlert ist ein nicht-invasiver, schnell durchführbarer und zuverlässiger DNA-Kombitest, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. CO₂-Trockenbad-Anzug CardisuitCO₂-Inhalationsgerät CardihalerL-Glutamin Arktiamin Grow Akazienfasern Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1212
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1211
„Hast du Kairo nicht erblickt, so hast du die Welt nicht gesehen.“, schreibt der arabische Philosoph Muhammed Abu Hamed im Jahr 1457. So gilt Kairo, seit jeher als „Mutter aller Städte“. Im Ballungsraum mit über 25 Millionen Einwohnern ist sie eine der wichtigsten Metropolen der arabischen und afrikanischen Welt. Denn Kairo ist die Welt - oder besser: Kairo ist viele Welten: Die berühmte Altstadt, auch Islamisches Kairo genannt, seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe, birgt Schätze und Kuriositäten ägyptischer Lebens- und Architekturgeschichte. Forschende graben nun erstmalig in diesem Teil der Geschichte des Pharaonenlandes. Und die lokale Bevölkerung versucht den Spagat zwischen Erhalt jahrtausendalter Bauwerke und der Bewahrung ihrer alltäglicher Lebenskultur im mittelalterlichen Kairo. Die Stadt ist seit Jahrtausenden Zufluchtsort ausländischer Migration. So auch aktuell: Seit dem Beginn des Krieges im Sudan, im Frühjahr 2023, sind über eine Million Menschen nach Ägypten geflohen. Die meisten von ihnen nach Kairo. Oft kommen sie illegal durch die Wüste und starten hier ins Ungewisse. Gleichzeitig ist die Flucht nach Kairo die Chance eines Neubeginns. Gerade für die sudanesische Kunst- und Kulturszene, die sich hier im Exil in Ägyptens Hauptstadt, erstmalig außerhalb ihres Landes zeigt und versucht sich hier ein neues Leben aufzubauen. Der muslimische Fastenmonat Ramadan wird in Kairo wie nirgends sonst in der arabischen Welt zelebriert. Der Beginn dieses heiligen Monats ergibt sich seit Jahrhunderten aus dem islamischen Mondkalender – Beginn und Ende bestimmt der Mond. Und zentral in dieser Zeit: Das Teilen mit denen, die weniger haben. So lädt Ägyptens Metropole ein – zu entdecken, zu wachsen und von ihrem herzlichen Chaos umarmt zu werden. Für das NDR-Feature aus Kairo, hat Max-Marian Unger sechs Monate in Ägypten recherchiert.
Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1209
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1208