Podcasts about erde

  • 4,884PODCASTS
  • 17,007EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erde

Show all podcasts related to erde

Latest podcast episodes about erde

Sternzeit - Deutschlandfunk
Biomass-Antenne entfaltet - Die Radar-Wäschespinne in der Umlaufbahn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 2:49


Eine Woche nach dem Start des ESA-Satelliten Biomass Ende April wurde es noch einmal spannend: In der Umlaufbahn musste sich die große Radarantenne des Satelliten entfalten. Das hat problemlos geklappt – Biomass beobachtet nun die Wälder der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Leuchtturm Podcast
Die Sintflut, Teil 1: Der Anlass I 1.Mose 6,1-8 I Matthias Fröhlich

Leuchtturm Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 60:40


1.⁠ ⁠Bosheit (v.1-5) 2.⁠ ⁠Gericht (v.6-7) 3.⁠ ⁠Gnade (v.8) 1. Mose 6,1-8: „1 Und es geschah, als sich die Menschen zu mehren begannen auf der Erde und ihnen Töchter geboren wurden, 2 da sahen die Gottessöhne, dass die Töchter der Menschen schön waren, und sie nahmen sich von allen jene zu Frauen, die ihnen gefielen. 3 Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht für immer mit dem Menschen rechten, denn er ist [ja] Fleisch; so sollen seine Tage 120 Jahre betragen! 4 Der Beitrag Die Sintflut, Teil 1: Der Anlass I 1.Mose 6,1-8 I Matthias Fröhlich erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Leuchtturm e.V..

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6416:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.  Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33) (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR ZeitZeichen
Die Terrakotta-Armee: Chinas sagenumwobener Zufallsfund

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:55


Mehr als 2.000 Jahre liegen die chinesischen Terrakotta-Krieger unter der Erde, dann findet ein Bauer sie auf der Suche nach Wasser. Am 11.7.1975 wird der Fund verkündet. Von Laura Dresch.

Aktuelle Interviews
Was bleibt, wenn alles vergeht? Vom Gärtnern und Leben mit Philosoph Wilhelm Schmid

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:21


Was kann uns ein Garten über das Leben lehren? Philosoph Wilhelm Schmid spricht über den Rhythmus der Jahreszeiten, das Wachsen und Vergehen - und warum das Gärtnern nicht nur die Erde, sondern auch die Seele berührt. Ein Gespräch über Lebensphasen, Vergänglichkeit - und die Kraft, die in jedem Neuanfang steckt.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Blumen gegen das Böse

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:57


Die Theologin Klara Butting sagt, dass das Böse sich verwandeln kann, wenn wir Gott, der für die Menschlichkeit auf dieser Erde eintritt, alles was wir haben, an Lob, Kraft, Verstand, an Lösungsstrategien geben.

IQ - Wissenschaft und Forschung
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:20


Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Speicher wären, und was alles passieren muss, wenn Deutschland wirklich damit anfangen will. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: David Globig Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstreamen: Mehr über CCS in Deutschland findet Ihr auch bei 3sat Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/240227-beitrag-carbon-capture-and-storage-ccs-auch-in-deutschland-nano-100.html Zum Weiterlesen: Mehr zum CO2-Testspeicher Ketzin des Helmholtz-Zentrums für Geoforschung findet Ihr hier: https://www.co2ketzin.de/startseite Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Hamburger Bahnhof: Aus Erde wird Kunst

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 8:43


Wurth, Laura Helena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Glaubensinformation in Wuppertal
Gott und das Ebenbild – Vom Schöpfungsauftrag des Menschen (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 62:12


Im sogenannten ersten Schöpfungsbericht der Bibel erschafft Gott den Menschen nach seinem Bild. Er setzt ihn als Statthalter über seine Schöpfung ein. Die Wort, mit denen er diesen Auftrag erteilt, haben eine fatale Wirkungsgeschichte: „Macht euch die Erde untertan!“ (Gen 1,28) Erhält der Mensch damit nicht einen Freibrief, nach eigenem Gutdünken und willkürlich über die Erde zu verfügen? Tatsächlich enthält der Text weitere Anweisungen, wie Gott will, dass der Mensch als sein Ebenbild wirkt. Er soll als Gottes Partner an der Schöpfung mitwirken. In der Antike galt als guter Herrscher, wer sein Volk hegt und pflegt. Der Mensch erhält also keinen Freibrief, sondern einen Auftrag, die Welt, in der er lebt, zu hegen und zu pflegen. Gerade in einer Gegenwart, in der nicht nur der Klimawandel faktisch nicht zu leugnen ist, ist der alte Text über die Erschaffung der Welt von höchst aktueller Bedeutung, wie Dr. Werner Kleine an diesem Abend zeigen wird. Mitschnitt der Glaubensinformation, die am 9. Juli 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Alles, was atmet, lobe den Herrn (Ps 150,6) - eine Einführung in die Psalmen (Glaubensinformation), Youtube, 5. Februar 2025

SWR Aktuell im Gespräch
Hitze – ein lautloser Killer?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:23


2.300 Menschen in zwölf europäischen Großstädten sterben innerhalb von zehn Tagen aus dem gleichen Grund – man könnte erwarten, dass das einen internationalen Aufschrei verursacht. Im Fall der 2.300 Hitzetoten blieb der Aufschrei allerdings aus. Von so vielen Todesfällen geht der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bezug auf die kürzliche Hitzewelle aus. Und weil sich die Erde immer weiter erwärmt, ist künftig mit noch mehr Hitzewellen zu rechnen und damit womöglich auch mit mehr Hitzetoten. Oder ist das zu pessimistisch? Können Großstädte – in denen die Hitze besonders schnell unerträglich wird – ausreichend gegensteuern, selbst wenn sich der Klimawandel nicht aufhalten ließe? "Ja, aber…", sagt David Beck aus der SWR-Wissenschaftsredaktion. Er erklärt, warum Fachleute Hitze auch als "lautlosen Killer" bezeichnen und warum die Gefahr durch Hitze bekannter werden sollte.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#503 Engel Meditation – Dekret für ein Leben nach dem Gesetz des Einen

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:09


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge lade ich dich zu einer geführten Meditation ein, in der du das Dekret sprichst für dein Leben nach dem Gesetz des Einen. Dein persönliches geistige Team überlichtet dein Tun und beschützt dich. Deine Absicht, deine Kraft und deine Intention führen dich zu einem Leben zum höchsten Wohle und in Meisterschaft. Viel Freude!Show Notes„Der Aufstieg von Erde und Menschheit“ Erzengel Deine mächtigen Helfer“, Diana Cooper, Tim Whild, Ansata 2017 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/die-goldene-zukunft-lehrerausbildungSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kurseWeitere Meditationsanregungen in: Das Innere Zuhause, Halt und Anker von Cornelia Maria Mohr https://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapiehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck     https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Mitternachtsruf-Podcast
Ausgerüstet für den Sieg - Teil IV (Epheser 6,18-24) | Nathanael Winkler

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 56:31


Gebet ist mehr als eine Pflicht – es ist die Lebensader eines Christen. Ohne Gebet bleibt die Waffenrüstung Gottes kraftlos und wirkungslos. Diese Predigt zeigt, wie eng geistliche Kampfführung und das persönliche Gebetsleben miteinander verbunden sind. Anhand biblischer Beispiele wie Daniel, Mose und Jesus wird deutlich, was es heisst, in echter Abhängigkeit von Gott zu leben. Lassen Sie sich ermutigen, ein Leben des Gebets zu führen – mit Ausdauer, Vertrauen und Glaubensgewissheit.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Wissen | rbbKultur
Wie wirkt sich die weiter steigende Weltbevölkerung auf unser Klima aus?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:37


Am 11. Juli 1987 gab es fünf Milliarden Menschen auf der Erde. Das nahmen die Vereinten Nationen zum Anlass, den Internationalen Weltbevölkerungstag einzuführen. Der Weltbevölkerungstag soll Sensibilität erzeugen für globale Bevölkerungsentwicklungen. Derzeit sind wir circa 8.3 Milliarden Menschen auf der Erde. In unserem Klimagespräch heute wollen wir nachfragen, was die aktuellen Erkenntnisse zur Verknüpfung von steigender Weltbevölkerung und Klimakrise sind. Dazu sprechen wir mit dem Experten für globale Bevölkerungsdynamiken Andreas Backhaus vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#502 Installiere die Schablone für dein 5-dimensionales Leben

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 18:51


https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser Folge hörst du, wie du vom Schüler der Erde jetzt zum Meister wirst. Verstehe die 7 Facetten des Gestzes des Einen. Verstehe den einheitlichen Schlüssel zu einem Leben in Einigkeit, Liebe und Seligkeit. Leben in der fünften Dimsion ist wunderbar erreichbar!Es ist für jeden jetzt bereits möglich. Vor allem, wir müssen nicht tatenlos zuschauen und abwarten, bis in der Welt sich etwas Besseres zeigt, sondern jeder kann aktiv dazu beitragen, diese Welt zu einer besseren zu gestalten. Wir brauchen nur unsere eigene Schwingung anheben und unser Licht vergrößern und zusammen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit funktioniert am besten, wenn wir es schaffen, mehr in Liebe und Mitgefühl und Eigenverantwortung zu sein.Wir haben die Möglichkeit mit zu helfen, dass es für den Planeten und alle seine Bewohner einfacher geht, eine neue Goldene Zeit zusammen zu kreieren.Viel Freude! Show Notes „Der Aufstieg von Erde und Menschheit“, Diana Cooper, Tim Whild, Ansata 2017https://cornelia-maria-mohr.com/die-goldene-zukunft-lehrerausbildung https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/seminarehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck  https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

IQ - Magazin
Trifft der Asteroid YR4 den Mond - Und damit die Erde? | Wann ist ein Mensch "cool"? | 2024 YR4

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:36


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Der Asteroid YR4 sollte die Erde treffen - Jetzt vielleicht den Mond? - Und damit doch die Erde? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? The Potential Danger to Satellites due to Ejecta from a 2032 Lunar Impact by Asteroid 2024 YR4 https://arxiv.org/abs/2506.11217 (00:02:55) Wann ist ein Mensch "cool"? Cool people. APA PsycNet https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fxge0001799 CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Veronika Bräse recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung - alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/

Sternzeit - Deutschlandfunk
Tag des Kusses - Schwieriges Knutschen im Weltraum

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2:32


Geküsst wird nicht nur auf der Erde, sondern auch im All, etwa bei der Begrüßung neuer Besatzungen auf der Internationalen Raumstation. Doch in der Schwerelosigkeit hat das Küssen seine Tücken – sofern man nicht fest verankert ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Rabea Rogge - Der frühere ESA-Chef und Europas Frauen im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 2:32


Im April ist erstmals eine deutsche Frau um die Erde gekreist. Aus dem westlichen Europa waren bisher fünf Frauen im Weltall. Nur zwei davon waren Profiastronautinnen, drei brauchten private Geldgeber für die Reise. Ein Armutszeugnis für Europa. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Leben ist mehr
Der einsamste Baum der Welt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 7:57


Mitten in der Wüste Ténéré, in der Südsahara im Niger, wo es nur Sand, Steine und zeitweise Temperaturen von über 50 Grad Celsius gibt, stand vor einigen Jahren eine einsame Akazie. Es war der einzige Baum im Umkreis von mindestens 150 km. Die Einheimischen machten einen Bogen um den Baum, da es ihnen nicht geheuer vorkam, wie dieser Baum überleben konnte. Ein betrunkener Lkw-Fahrer soll, so erzählen manche, den Baum eines Abends im Jahr 1973 gerammt und somit gefällt haben. Andere gehen davon aus, dass er einem Wüstensturm zum Opfer gefallen ist.Kommandant Michel Lesourd von der französischen Kolonialverwaltung wollte dem Geheimnis des Baumes im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen, da er dort eine Wasserquelle vermutete. Doch erst in 35 Metern Tiefe stießen die Arbeiter endlich auf Wasser. Zu ihrer Überraschung reichten die Wurzeln des Baums aber tatsächlich genauso tief in die Erde. Dies war das Geheimnis seiner Überlebenskunst.Was für diesen Baum gilt, gilt auch für uns Menschen. Wir leben zuweilen in äußerst unwirtlichen Lebensumständen, die gekennzeichnet sein können durch Zukunftsängste, Krankheit, Mobbing oder Einsamkeit. Wie kann es da gelingen, gleichwohl nicht alle Hoffnung fahren zu lassen, sondern zu wachsen und sogar ein fruchtbares, erfülltes Leben zu führen? Wie der Baum benötigen wir eine Quelle, aus der unsere Lebenswurzeln Kraft für das Leben ziehen können. Im 4. Kapitel des Johannesevangeliums macht Jesus Christus einer Frau, die gerade aus einem Brunnen Wasser schöpfen möchte, deutlich, dass (nur) er diese lebendige Quelle ist. Doch um eine eigene Beziehung zu dieser Quelle »lebendigen Wassers« zu bekommen, muss jeder seine eigenen Wurzeln bis zu ihm ausstrecken und aus dieser Quelle trinken.Bernhard CzechDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: Woher kommt die Faszination für UFOs und "ein Leben da draußen"?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:28


Seit 2011 feiern UFO-Enthusiasten am 2. Juli den Welt-UFO-Tag. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, dass außerirdisches Leben möglich ist. Außerdem fordern sie Regierungen weltweit auf, ihre UFO-Akten offenzulegen. Das Datum erinnert an den sogenannten Roswell-Zwischenfall, bei dem am 2. Juli 1947 ein Raumschiff in New Mexico abgestürzt sein soll. So behaupten es Verschwörungstheoretiker. „Ufologen“ sehen ihre Aufgabe darin, ihre Mitmenschen davon zu überzeugen, dass es Außerirdische nicht nur gibt, sondern dass sie unsere Erde besuchen. Was fasziniert so viele Menschen an UFOs? Darüber hat Andreas Fischer mit dem Philosophen Christoph Quarch gesprochen.

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:00


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer behauptet, dass die Erde nicht einzigartig ist und des außerirdisches Leben gibt, kriegt ein Problem mit der Kirche! So einfach ist es allerdings nicht, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. Was die Kirche tatsächlich über Aliens gedacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Regen, Sonne, Wind, mein Kind | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:03


Regen, Sonne und Wind umgeben uns jeden Tag. Hier erfahren wir, wie der Regen der ausgetrockneten Erde hilft und überhitzte Kinder glücklich macht. Wie die Sonne sich auf ihr großes Schattenspiel vorbereitet, das jeder auf seine Weise miterlebt. Und wie der Wind aus der Stadt aufs Land weht und einiges zu tun hat, bevor er sein friedliches Päuschen macht. Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Regen, Sonne, Wind, mein Kind von Rusalka Reh. Es liest: Maren Eggert. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Luisterrijk luisterboeken
Der grüne Hügel

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:00


Begleite Yin und Jan auf einen Blumenhügel mit hohen Bäumen. Spüre die Erde unter dir und werde ruhig und stark wie ein Baum. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof

AmsterdamFM Kunst en Cultuur
Wie wat bewaart 4 7 2025 | Friede auf Erden (Huis Willet-Holthuysen) en Van Glas. Gemaakt in de oudheid. (Allard Pierson).

AmsterdamFM Kunst en Cultuur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:50


Gasten: Witte van Hulzen en René van Beek In deze aflevering van Wie Wat Bewaart spreekt Jeroen de Vries in de studio van het Allard Pierson over de tentoonstelling “Friede auf Erde”, die te zien is in het huis Willet-Holthuysen, (onderdeel van het Amsterdam Museum) en over “Van Glas. Gemaakt in de oudheid”, te zien in het Allard Pierson. Met Witte van Hulzen spreken we over de tentoonstelling ”Friede auf Erden”: kunst en oorlog in Huis Willet-Holthuysen. Hij vormt een kunstenaarsduo met Sander Breure. Zij brengen, 80 jaar na de oorlog, het verborgen oorlogsverleden van dit huis tot leven met een nieuwe video-installatie, aangevuld met foto's, tekeningen en schilderijen. René van Beek vertelt ons over de tentoonstelling “Van Glas. Gemaakt in de oudheid”. Hier ontdek je ruim 200 glazen voorwerpen uit de archeologiecollectie van het Allard Pierson. Transparant of ondoorzichtig, in felle of zachte kleuren, sierlijk gedecoreerd en bijzonder gevormd; het is verbazingwekkend dat het breekbare materiaal eeuwenlang zo mooi is gebleven. Net zo bijzonder is het vakmanschap waarmee de glazen gebruiks- en siervoorwerpen zijn gemaakt. Met moderne natuurwetenschappelijke technieken is de laatste jaren onderzoek gedaan naar het glas uit de oudheid. * Witte Van Hulzen werkt samen met Sander van Breure. Het kunstenaarsduo is gevestigd in Amsterdam. Het oeuvre van Breure en Van Hulzen is interdisciplinair en bevat onder meer performances, installaties videokunst, sculpturen, fotografie en tekeningen. * René van Beek is conservator van de klassieke wereld bij het Allard Pierson en gespecialiseerd in glas uit de oudheid. Still: Friede auf Erde, Sander Breure en Witte van Hulzen

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Was ist aktuell energetisch los? Fokus: Gesundheit, Beziehung, Erfolg

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 53:39


Für alle, die aktuell merken, dass in Sachen Gesundheit, Partnerschaft und Beruf der "Wurm" drin ist und immer wieder Hindernisse auftauchen. Zeitkritisch: Kollektive Traumata und ihr energetischer Einfluss auf dich: Wie dich reaktiviertes Trauma-Material der Erde aktuell beeinflusst - Gesundheit, Beziehung, Erfolg Wie beeinflusst dich das globale Karma unserer Erde im Bezug auf ...Ernährung ...Partnerschaft ...Erfolg ? Welche traumatischen Erfahrungen auf kollektiver Ebene erleben aktuell eine Reaktivierung? Wie wirkt sich dieses reaktivierte Trauma-Material auf dich als Mensch aus? Wie beeinflusst es deine Gesundheit, deine Beziehungen und deinen beruflichen Erfolg? Ich werde dich teilweise meditativ durch einen klärenden Prozess begleiten... Danke und ich freu mich auf dich, Bahar  Die beste Meditation gegen Ohnmacht, Zweifel und Ängste - jetzt kostenlos downloaden unter https://www.boundlesstraining.de Entscheide frei über deine Energie und dein Leben!

SWR2 Kultur Info
600 Tonnen Kies – Aufwändige Bühne bei den Wormser Nibelungen-Festspielen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:38


Im Stück „See aus Asche“ von Roland Schimmelpfennig spielt der Schatz der Erde – das Rheingold – eine zentrale Rolle. Regisseurin Mina Salehpour und ihr künstlerisches Team haben für diesen Schatz eine steinige Übersetzung gefunden: Die Bühne vor dem Wormser Dom wird komplett mit Kies aus dem Rhein bedeckt.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:49


Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sternzeit - Deutschlandfunk
Erde JWD - Die Sonne ist so weit weg wie nie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:32


Anfang Juli läuft die Erde durch den sonnenfernsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Der Abstand beträgt 152 Millionen Kilometer. Im Januar sind es fünf Millionen Kilometer weniger. Dank der Sonnenferne ist unser Sommer länger als der Winter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Lied von AnNa R. - Rosenstolz und die wunderbare Astronautin

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 2:32


"Ich lass' mich fallen, bin schwerelos und frei, wie eine Astronautin im Weltall mit Überschall", singt AnNa R. im Lied "Die Astronautin". Wer um die Erde kreist, befindet sich in der Tat im freien Fall. Dann ist die Schwerkraft nicht zu spüren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Claudia Schaumann ist Autorin, Journalistin, Bloggerin und Influencerin. Mit ihrem Magazin „Was für mich“ und dem gleichnamigen Instagram-Account erreicht sie hunderttausende Leser*innen. Gemeinsam mit ihrem Mann und den vier Kindern sind zahlreiche Bastel-, Kinder- und Kochbücher entstanden und vor einem Jahr veröffentlichte sie endlich ihren ersten Erwachsenenroman: „Sommer ist meine Lieblingsfarbe“ landete sogleich auf der Bestsellerliste und nun stellt sie den Nachfolger vor – „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“. Wenn sie nicht selbst schreibt, dann liest sie und hat uns heute diese Leseempfehlungen mitgebracht: „Dieser Sommer wird anders“ von Carley Fortune (Penguin), „Wie Risse in der Erde“ von Clare Leslie Hall (Piper), „Sandwich“ von Catherine Newman und „Man sieht sich“ von Julia Karnick (dtv). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fleischzeit - Carnivore and more
Das Leben eines Waldschweins – so sollte jedes Schwein leben

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:18


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Sternzeit - Deutschlandfunk
UN-Asteroiden-Tag - Kosmischer Treffer abgewendet

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 2:32


Kürzlich sah es so aus, als könnte ein etwa 50 Meter großer Asteroid in sieben Jahren auf der Erde einschlagen. Eine bessere Bestimmung seiner Bahn sorgte schließlich für Entwarnung. Aber die Erde könnte wieder einen kosmischen Treffer abbekommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(140) Ananaskuchen und große Gefühle

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 67:43


Wird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Der KI Podcast“: https://1.ard.de/der-ki-podcast Radiowissen zum Thema „Kaltblütig“: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/truman-capote-kaltbluetig/bayern-2/13757737/ Die Bücher der Folge: (00:04:47) Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Piper (Bestseller-Challenge) (00:13:50) Amanda Peters: „Beerenpflücken“, übersetzt von Brigitte Jakobeit, HarperCollins (Tipp von Jan) (00:22:06) Taylor Jenkins Reid: „Atmosphere“, übersetzt von Babette Schröder, Ullstein (Tipp von Katharina) (00:47:53) Janet Frame: „Wenn Eulen schrein“, übersetzt von Ruth Malchow, CH Beck (Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:49:34) Kate de Goldi: „Abends um 10“ und „Die Anarchie der Buchstaben“, Carlsen (ab 12, Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:51:30) Truman Capote: „Kaltblütig“, übersetzt von Thomas Mohr, Kein & Aber Taschenbuch (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Sommergäste“ von Tess Gerritsen (Penguin) Rezept für Ananaskuchen https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-102.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #175: Death Stranding 2 vs. The Alters - Überleben in der Apokalypse

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 44:12


Eigentlich wollte unser Moderationsduo Michi Grünwald und Vivi Ziermann in Folge 175 des PC Games Podcast lediglich Death Stranding 2: On the Beach ins Rampenlicht stellen, doch es kam ein wenig anders: Ein ähnliches Sci-Fi-Setting wie das neue Kojima-Spiel bietet schließlich auch The Alters und wie aus dem Nichts plaudern die beiden plötzlich über den Survival-Hit.Nach dem Abstecher auf einen fremden Planeten geht's für Death Stranding 2 wieder zurück auf die Erde. In der restlichen Folge verrät Vivi, warum das PS5-Spiel zwar einiges anders macht als der Vorgänger, aber dennoch immer wieder in alte Muster verfällt und daher erneut die Gemüter spaltet. Wir klären außerdem die Fragen, ob das Hauptaugenmerk des Spiels auf der Story oder dem Gameplay liegt und warum die Technik absolut faszinierend ist.Wer beim Kojima-Titel unbedingt zuschlagen sollte und wen die Reise mit Protagonist Sam Porter Bridges eher nicht anspricht, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, welcher Sci-Fi-Hit euch mehr anspricht. Death Stranding 2 oder The Alters? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

MWH Podcasts
Gott ignorieren, vergessen oder anbeten?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Drei Reaktionen, die das Geschöpf dem Schöpfer gegenüber zum Ausdruck bringt. Da jeder Mensch Gottes Geschöpf ist, kann auch jeder Gott wahrnehmen. Ja, er kann ihn suchen und auch finden. Paulus sagte einmal den klugen Griechen in Athen: „Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind.

Sternzeit - Deutschlandfunk
ESA-Mission Biomass - Der Wald-Satellit und das Raketen-Radar

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:33


Der ESA-Satellit Biomass untersucht die Wälder der Erde und erfasst, wie viel Masse in Baumstämmen und Ästen steckt. Dafür nutzt er Radarwellen, mit denen auch ein Raketenwarnsystem des US-Militärs arbeitet. Das macht die Mission etwas komplizierter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Breitengrad
Wohin steuert Griechenlands Tourismus?

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:52


Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen überhaupt, gerade auch bei den Deutschen. Das Land eilt von einem Touristen-Rekord zum nächsten. Letztes Jahr haben rund 36 Millionen Gäste Griechenland besucht - dreieinhalb Mal so viel wie Einwohner. Der Tourismus ist DAS Zugpferd der griechischen Wirtschaft: Er trägt mit fast einem Viertel zur Wirtschaftsleistung bei. Doch das birgt ein großes Risiko in sich: Was, wenn das Geschäft plötzlich nicht mehr läuft, weil die Erde bebt? Oder wenn es immer heißer wird und die Gäste lieber in nördliche Länder fahren? Über die Zukunft des Tourismus in Griechenland berichtet ARD-Korrespondent Moritz Pompl.

Stalingrad Podcast
NEUAUFNAHME: Hitlers letzte Tage (Folge 268)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:21


Aufgrund der schlechten Tonqualität der Folge 268 haben wir die Folge für euch nochmal aufgenommen, viel Spaß! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Rote Armee rückt unaufhaltsam vor und das Dritte Reich steht kurz vor seinem endgültigen Zusammenbruch. Während an der Oberfläche Chaos und Zerstörung herrschen, verschanzt sich Hitler mit seinem engsten Kreis im sogenannten „Führerbunker“ unter der Erde – isoliert vom Kriegsgeschehen, vom eigenen Volk und von jeder Realität. Inmitten des kollabierenden Staatsapparats hält der Diktator an einer ideologischen Welt fest, die längst zerbrochen ist. Noch immer werden Befehle erteilt, Durchhalteparolen verbreitet und Schuldzuweisungen ausgesprochen – während der militärische und politische Handlungsspielraum faktisch nicht mehr existiert. Am Ende steht der Suizid: Adolf Hitler nimmt sich das Leben – ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die dem Untergang des Regimes nicht mehr entkommen wollen oder können. Doch was genau geschah in den letzten Tagen von Hitlers Herrschaft? Wer war bei ihm? Welche Entscheidungen wurden getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? In dieser Folge wollen wir uns diesem letzten Kapitel des Dritten Reiches widmen – dem düsteren Schlusspunkt einer Diktatur, deren Spuren Europa bis heute prägen.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Gesellschaft in Bhutan - Glück als Staatsziel

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:59


Bhutan gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Reisenden fällt jedoch auf: Viele Menschen sind außerordentlich positiv gestimmt, ja glücklich. Was wiederum in Bhutan kein Zufall ist - und die Frage nach unserer eigenen Glücks-Bereitschaft aufwirft. Von Matt Aufderhorst

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:01


Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder wenn es immer heißer wird? Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SWR2 Kultur Info
Filmfestival „NaturVision“ in Ludwigsburg zeigt die Schönheit und Bedrohung unserer Erde

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:22


Mit rund 70 Filmen rückt das Festival die vielfältigen Veränderungen der Erde in den Fokus – vom Machtkampf um Rohstoffe bis zu erfolgreicher Renaturierung.

Easy German
585: Ab wann ist man Europäer?

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 33:00


Wir beantworten philosophische und praktische Fragen: Ab wann ist man Europäer? Ist Deutschland überall sauber? Wie wählt man das richtige Fahrrad aus? Und wie schafft man es, nach einem Fahrradunfall wieder aufs Rad zu steigen? Außerdem: Podcast-Empfehlungen aus Österreich, unsere Sommer-Events und warum sein nicht gleich werden ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Eure Fragen Isabela aus Brasilien fragt: Ab wann ist man Europäer? Tina fragt: Ist tatsächlich ganz Deutschland so sauber? Andrei aus Russland fragt: Wie wählt man ein Fahrrad aus? Büşra aus der Türkei fragt: Wie kann ich meine Angst überwinden und wieder aufs Rad steigen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Follow-up: Podcast-Empfehlungen Erklär mir die Welt Hawi D'Ehre   Follow-up: Die häufigsten Verben bei Easy German sein (Wiktionary) werden (Wiktionary)   Hausmitteilung: Easy German Events & Book Club Diesen Sommer gibt es Easy German Events in Deutschland und in England, bei denen ihr uns treffen könnt. Alle Infos und Tickets gibt es auf easygerman.org/meetups. Und egal, wo ihr lebt: Im Juli lesen wir wieder gemeinsam ein Buch im Easy German Book Club. Wie ihr mitmachen könnt erfahrt ihr auf easygerman.org/bookclub   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas umtopfen: eine Pflanze aus einem Topf nehmen und in einen anderen Topf mit frischer Erde setzen die Staatsbürgerschaft: rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat etwas überwinden: eine Schwierigkeit oder ein Problem erfolgreich bewältigen das Muskelgedächtnis: Fähigkeit des Körpers, Bewegungsabläufe automatisch auszuführen, weil sie oft geübt wurden fallen: sich nicht mehr aufrecht halten können und nach unten stürzen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Kack & Sachgeschichten
#319: SciFiTech - Wir retten die Erde

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 99:08


Heute sprechen wir über einen Planeten, der einige Probleme zu lösen hat. Es ist natürlich unserer eigener: die Erde. Welche abgefahrenen Ideen gibt es, um den weltweiten Klimawandel mithilfe von Technologie in den Griff zu bekommen? Von Low-Tech Anwendungen wie dem Anmalen von Städten bis hin zur orbitalen Wetterkontrolle ist alles dabei. - - - WERBUNG

Auf den Tag genau
Mit Alfred Döblin im galizischen Naphtha-Revier

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:36


Die Kohle war der industrialisierten Welt vor einhundert Jahren längst nicht mehr genug. Überall machte man sich auf die Suche nach noch leistungsfähigeren Energieträgern und hatte die Tür zum Erdölzeitalter an vielen Orten der Erde bereits weit aufgestoßen. Zu den Pionieren dieser Entwicklung gehörte mit der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie auch ein diesbezüglich vielleicht eher unerwarteter Kandidat. Schon seit dem frühen 19. Jahrhundert destillierten galizische Juden aus dem Erdöl, das sie in Erdgruben südlich von Lemberg fanden, sogenanntes Leuchtöl, seit den 1850er Jahren erleuchtete galizisches Petroleum, sogenanntes Naphtha, die Straßenlaternen in Wien, Ende des Jahrhunderts war daraus schließlich eine riesige Industrie gewachsen, die nach dem Ersten Weltkrieg plötzlich auf polnischem Staatsgebiet lag und weiter boomte. Dass die Menschen vor Ort von diesem Reichtum freilich wenig profitierten, sondern überwiegend in bitterster Armut lebten, erfahren wir aus der Feder eines prominenten Reisenden, der sich im Herbst 1924 zwei Monate in Polen umgetan und seinen Bericht aus dem ‘galizischen Kalifornien‘ unter anderem, für dessen Ausgabe vom 23. Juni 1925, auch dem Hamburger Echo verkauft hatte: Alfred Döblin. Frank Riede hat ihn für uns begleitet.

ETDPODCAST
Trumps Mega-Bombe gegen Irans unterirdische Atomanlage | Nr. 7689

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 6:36


Die vielleicht wichtigste Atomanlage im Iran liegt tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben. Und nur ein Flugzeugtyp kann diese abwerfen.

NDR Info - Echo des Tages
US-Militär greift Atomanlagen im Iran an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 16:04


Die USA haben direkt in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Nach Angaben von US-Präsident Trump wurden drei iranische Atomanlagen attackiert und vollständig zerstört. In einer Rede an die Nation sagte Trump, dass sowohl die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo als auch auch die Standorte Natans und Isfahan angegriffen worden seien. Er drohte mit weiteren Schlägen, sollte die Führung in Teheran nicht bereit sein, über ein Ende ihres Atomprogramms zu verhandeln. Der Iran bestätigte die Luftschläge. Nach US-Berichten waren daran auch Bomber vom Typ B-2 beteiligt. Flugzeuge dieses Typs können gewaltige bunkerbrechende Bomben tragen. Nur sie wären in der Lage, tief unter der Erde liegende Ziele wie die iranische Atomanlage in Fordo zu zerstören. Aus Washington berichtet Wolfgang Landmesser, in Istanbul ordnet Pia Masurczak die Situation im Iran ein, aus Tel Aviv meldet sich Hanna Resch und Moderator Claas Christophersen spricht mit Marco Overhaus von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Der Live-Blog auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-sonntag-264.html

Bayerisches Feuilleton
In bayerischen Kellern: Griabig, gruselig, ganz geheim

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 53:02


Es braucht etwas Mut, um hinunterzusteigen, in den Keller. Aber es lohnt sich, versprochen! Denn im Keller herrschen andere Regeln als oberhalb der Erde. Vom Modelleisenbahn/Playmobilexzess bis zum Darkroom - in bayerischen Kellern wird einem allerlei geboten.

Ö1 Gedanken für den Tag
Verborgene Netzwerke der Natur

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 1:55


Eine „Ethik der Verbundenheit, die alles Leben auf der Erde einschließt“, wünscht sich die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 18.06. 2025

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Gott ist Gemeinschaft und kennt kein oben und unten

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:57


14. Juni 2025, 19.00 Uhr, Hl. Geist-Kirche, München, Dreifaltigkeitssonntag Eine Einladung, jeden Gottesdienst als göttliches Ereignis zu begreifen und aktiv zu gestalten. Vielleicht war es nie die Botschaft selbst, sondern die Form, die uns ferngehalten hat. Diese Predigt nimmt ein altes Bild neu in die Hand: Gott ist Gemeinschaft – nicht Herrscher über ein System. Ein Gottesdienst kann dann zu etwas anderem werden: Nicht Pflicht, nicht Vortrag, sondern gemeinsames Geschehen – zwischen Himmel und Erde. Ein Impuls für alle, die sich nach echter Tiefe und Beziehung sehnen – auch jenseits der Konfession.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Podcastfolge taucht Ivy mit Kapitän Viktor in den Marianengraben, den tiefsten Punkt der Erde. Sie erkunden die faszinierende, dunkle Tiefsee, lernen über Biolumineszenz und die Herausforderungen der Tiefseeerkundung.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Wohooo! Wir haben wieder ein Jubiläum zu feiern! Kaum zu glauben, aber mit unserem tierisch!-Podcast sind wir nun schon in 100 Folgen in die wilde Welt der Tiere gereist. Wir haben den Kaiserpinguin und das Okapi abgefeiert, die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage gestellt und über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen gestaunt. Wir waren in den Nationalparks dieser Erde und in den entlegenen, wilden Winkeln der Natur unterwegs. Wir haben euch mit zu unseren Forschungsprojekten genommen. Es war eine tolle Zeit, und gefühlt kommen zu jedem Thema, das wir behandelt haben, drei neue hinzu. Seid also unbesorgt – wenn es nach uns geht, geht es noch mindestens 100 Folgen weiter. Heute feiern wir euch! Unsere wunderbare Community! Ihr habt uns zum Jubiläum auf Instagram und Spotify viele Fragen und Themenwünsche geschickt. Wir haben uns einen tollen Gast, oder besser gesagt Quizmaster, eingeladen: Erik Lorenz vom Weltwach-Podcast wird uns in dieser Folge eure Nachrichten präsentieren! Erik hat vor über zwei Jahren gemeinsam mit uns den tierisch!-Podcast aus der Taufe gehoben. Das Weltwach-Team betreut uns immer noch hervorragend, weshalb wir mit ihm unseren Dankesreigen starten: Erik, Miriam und Janna von Weltwach: Danke!!! Es macht so großen Spaß, mit euch zu arbeiten! Außerdem geht ein riesiges Dankeschön an unsere Unterstützer: den Förderverein Boddenlandschaft e. V., die Biodiversity Foundation und alle, die uns auf Steady unterstützen. Danke!!!Hinterlasst uns als Geschenk zu dieser Folge gerne eine Bewertung oder ein Abonnement in eurer Podcast-App! Und falls ihr es noch nicht getan habt, hört gerne in den tollen Weltwach-Podcast rein.