POPULARITY
Categories
Man könnte meinen, diese Season wirkt nur deshalb so bescheiden, weil sie zwischen zwei absoluten Ausnahme-Seasons gequetscht ist. Doch der Eindruck täuscht nicht: Sie ist tatsächlich sehr schwach. Und als wäre das nicht genug: Crunchyroll hat passend zum Season-Start mit mehreren Negativpunkten die Anime-Community erst einmal ordentlich gegen sich aufgebracht. Während sonst das Problem beim neuen Format ist, sich nur auf sechs Titel beschränken zu müssen, hatten Julian und Lukas dieses Mal Schwierigkeiten, überhaupt sechs Titel zu finden, die sich lohnen zu besprechen. Die finale Season von "My Hero Academia" ist natürlich gesetzt, bei der neuen Staffel "Spy x Family" ist man gespannt, welche Story-Progression neben den Spaß-Chaptern diesmal kommt, und "To Your Eternity" Staffel 3 hat mit seinem neuen Setting zumindest interessante Aspekte. Danach wird es aber dürftig. Lukas bleibt sich zumindest treu und präsentiert zum zweiten Mal in Folge einen Horror-Anime mit einem homosexuellen Paar. Und obwohl es Otome-Isekai in dieser Season gab, ist sich Julian unsicher, ob "Who Made Me Princess" es verdient hat, hier besprochen zu werden.
Dokumente, die Martin Steiger erhalten hat, zeigen, wie OneLog und Ringier mit dem EDÖB nach der Cyber-Sabotage beim schweizerischen Medien-Login im Herbst 2024 kommunizierten. Andreas Von Gunten und Martin Steiger diskutieren über den spannenden Einblick in das Verfahren beim EDÖB aufgrund der Dokumente, die OneLog freiwillig zur Verfügung stellte.
So bunt wie der Herbst kommt Ullas Borschtsch daher. Er wärmt und macht viele satt, wenn nach dem Martinszug noch gefeiert wird. Von Scholz/Verhasselt.
Schweizer Klimazukunft wird heiss, Israel: Ex-Militäranwältin wegen Video-Leak festgenommen, Ypsomed: Expansion dank Abnehmspritzen, Schweizer Tourismus im Hoch dank güldenem Herbst
Klingt absolut logisch: Die Tage werden kürzer, das heißt, die Erde dreht sich wohl schneller. Und das liegt naürlich an den herabfallenden Blättern! Aber nee, oder? Was ist dran?
Jedes Jahr im Herbst landen 5.000 Tonnen an Laub auf den Straßen in Essen. Die Entsorgungsbetriebe Essen versuchen der Lage aktuell Herr zu werden. In der nördlichen Innenstadt steht jetzt der Rohbau für das neue Standesamt und bei der ersten Ratssitzung nach der Kommunalwahl wurden zwei stellevertretende Bürgermeisterinnen gewählt. Außerdem hat sich der DFB zu den sexistischen Flyern geäußert, die im Stadion an der Hafenstraße verteilt wurden.
Daune oder Kunstfaser? Lieber dünn und leicht verpackbar oder voluminös und mollig warm? Es kommt darauf an, sagt outdoor-Testredakteur Frank Wacker in der aktuellen Folge. Und erklärt, für welche Sport- und Gangart welche Jacke am besten taugt und warum bei ihm immer, immer diese wichtige Schicht für kalte Tage auf Tour dabei ist.
Die meisten Störche ziehen im Herbst in andere Länder, weil es dort wärmer ist und sie besser Futter finden. Einige Störche bleiben aber in Deutschland. Man kann sie beobachten und bei einer Zählung mitmachen. Von Sebastian Trepper.
Nobody wants a worthless faith. How about a faith that works? Join us for this series through the letter of James.
Caroline Wahl ist diesen Herbst ein großes Thema: Ihr Erfolgsroman "22 Bahnen" kam ins Kino und ihr dritter Roman "Die Assistentin" wurde direkt ein Bestseller. Von Denis Scheck.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für dieses Album der Woche. Musik zum Eintauchen, zum Einhüllen. Musik die nicht drängt, sondern einlädt. Keine Effekte, kein unnötiger Ballast. Großartige Musiker im Hintergrund und zwei musikalische Charaktere aus unterschiedlichen Welten davor. "LEO & LEO" von Leonor Watling und Leo Sidran. (superfly.fm)
Gedankenexperiment gefällig? In dieser neuen Podcast-Folge enthüllt Mitch sein geheimes Talent als Mentalist und wagt einen unfassbaren Versuch: Kann Mitch deine Gedanken lesen? Sei dabei, wenn wir seine neuen Fähigkeiten auf die Probe stellen – die Antwort wird dich überraschen!Doch das ist noch nicht alles: Maurice und Mitch läuten mit Pauken und Trompeten die "Season" ein und machen den Switch von Herbst- auf Weihnachtszeit! Diskutiere mit uns die große Frage: Ab wann muss man wirklich mit den Weihnachtsgeschenken starten? Stressfrei schenken oder Last-Minute-Panik? Wir haben die Meinungen.Klicke jetzt rein, um das Gedankenlesen live zu erleben und den ultimativen Weihnachts-Countdown zu starten!
Wie lebt man in diesen Tagen eigentlich als Auswanderer in Israel? In welchem seelischen Zustand ist die Gesellschaft, und was haben die letzten zwei Jahre Krieg mit den Menschen gemacht? Darüber berichtet Karin Ziskind, die vor langer Zeit aus Göttingen nach Israel ausgewandert ist. Wer seine Ruhe haben will und zu günstigen Konditionen in leerstehenden Häusern leben will, kann sich bei Sebastian Liber in Kroatien umschauen. Sein Tipp: Auch im Herbst ist Dalmatien schön. Er hilft Menschen, in Kroatien – aber auch weltweit – den passenden Ort „für länger“ zu finden.
Der Herbst ist Surfsaison! Zumindest für all jene, die es schaffen, bei einem Herbst-Surftrip zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein am besten mit einer guten Portion Glück im Gepäck. Wenn dann Swell, Windrichtung, Tide, Wetter und nicht zuletzt auch Gesundheit und Motivation stimmen und man noch die Muße hat, den passenden Spot zu finden oder ihn sich nach einiger Suche zu erarbeiten kann im Herbst oft magische Sessions, bzw. geniale Herbst-Surftrips erleben.Benni zog es für eine Woche nach Dänemark, während Fabi gleich zwei Wochen auf Sardinien verbrachte. Zwei ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der November ist der Staumonat schlechthin. In NRW gebe es einen "Haufen stauanfälliger Strecken, die jetzt angegangen werden müssen", sagt Verkehrspolitiker Henning Rehbaum (CDU). Zudem fordert er eine Entbürokratisierung der Bauvorschriften. Von WDR5.
Wenn die Tage kürzer werden, verändert sich oft auch unsere Stimmung – und das nicht immer zum Guten. Warum die Unzufriedenheit im Herbst oft zunimmt, erfährst du in dieser Folge. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, wie du besser durch die kalte und dunkle Jahreszeit kommst: ✔ Me-Time bewusst einplanen ✔ Routinen schaffen, auch wenn der Terminkalender voll ist ✔ Tageslicht tanken – vom Spaziergang am Vormittag bis zur TageslichtlampeHol dir Inspiration für mehr Wohlbefinden und Energie, wenn es draußen grau wird. Jetzt reinhören und den Herbst bewusst genießen! Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In dieser Folge von Retterview – Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster sprechen Samy Splint und Notfalltaxi Mike über alles, was den Herbst im Rettungsdienst mit sich bringt: Viren, Masken und die große Frage, wann Sauerstoff im Einsatz wirklich sinnvoll ist. Zuhörerfragen führen diesmal von Tauchunfällen über Kinder-AEDs bis hin zu Reitunfällen und der elektronischen Patientenakte. Außerdem: Einsatzstorys vom Bahnhof, Zimt im Kaffee – und warum Generation Z im Rettungsdienst anders tickt. Eine Folge voller Praxis, Diskussion und (schwarzem) Humor.
Jetzt ist ja Herbst, und während du dir langsam eine Decke zurechtruckelst, und dir von Marlene ein Liebesgedicht von Joe Ringelnatz vorlesen lässt, wird dir auf einmal ganz leicht zumute. Alles wird vorstellbar: Eben noch ein paar Drohbriefe schreiben und eine Wiederaufnahme erzwingen, oder mal entschlossen die Voraussetzungen benennen, die es braucht, um Genuss zu empfinden. Etwas nachwirken lassen, ohne dass es eine*n gleich wieder in eine Orga versinken lässt, beginnen, auf das Kommende sich zu freuen, und sich zu sagen: Ich bin mit Zuversicht erfüllt. Marlene und Hannes führen ein ruhiges Gespräch und gehen langsam an einigen Fragen entlang, jetzt nicht direkt auf der Suche nach Antworten, die sich dann aber doch dort irgendwo herumtreiben, auf der Probebühne, auf der Stage am Abend, am Staubsauger in der Nacht. Ist es jetzt etwa schon Genuss, wenn man in Ruhe isst? Wie bitte? Ja, doch, auch die Pause, die Mahlzeit, die nötigen, sind Genuss. Spazieren einfach so, nicht, weil es dem Muskelaufbau dient, für den Boxfilm, den man dreht. Was passiert, wenn wer (im Arbeitskontext) etwas will, aber nicht kann, aus Mangel und Not, und es trotzdem tut, aus Not und Mangel? Wie oft kann ich meine Möglichkeiten ignorieren und vor lauter Plänen ohne ordentliche Mittagspause mit Ratatouille und Nudeln im Bauch verklebt losrennen? Man gönnt sich selbst nicht, nicht im Stress zu sein, gesteht es sich nicht zu. Gleichzeitig kann hat man Lust auf vieles. Man steht im Leben unter der Herrschaft der heiligen Trinität von MÖGEN, WOLLEN, KÖNNEN. Wollen kann Können sein, wenn die Zukunft in Gegenwart verwandelt wird durch Begeisterung. Oder Können und Wollen werden eins im Nicht von Nicht-mehr-Können und Nichts-mehr-Wollen. Will ich jetzt hier sitzen hmmm Nein Will ich nach Hause gehen hmmm Nein Und dann? Wie machen es denn jetzt die anderen Leute? Ah, ok, dann geht der jetzt spazieren, aha, da geht der spazieren Wäre das was für mich? Nach der Show, um runterzukommen, eskalieren (H. P. Baxxter) Ich aber komme nicht in die Ruhe Erstmal für sich abchecken Was hat heute gut getan, vielleicht mache ich das mal morgen wieder so ENTLASTUNG UND BELASTUNG Marlene probt mit dem Ensemble Moderne Was passiert, wenn ich mit dem spiele, was da ist? Was, wenn eine Person aus dem Publikum während der Vorstellung geht, gerade wenn ich im Begriff bin zu meinem Solo zu schreiten? Anpampen und bloßstellen, entehren und enterben und entlassen? Oder doch eher eine musikalische Pause setzen? Es ist gut, wenn man jeden Tag verschiedene Genüsse hat Wir reden über Nacktheit auf der Bühne (die eigene und die der anderen) Wir suchen einen Umgang mit der Macht der Blicke Theater: Es kommt darauf an, wie wir uns im Publikum verhalten, selbst wenn wir im Dunkeln sitzen, und vielleicht gar nichts gesagt haben Und dann? Dann gehe ich mit den Kolleg*innen eine Runde, lege einen Ortswechsel hin und gehe ins Kino, zusammen oder allein Und dann? „Dann hatte ich eine Idee, und die hat nicht gestimmt, aber jetzt habe ich etwas anderes erfahren“ (MSH) Und da Da wär's gewesen Genuss on a daily Basis Genuss normalisiert „Ich habe dich so lieb“ (Joachim Ringelnatz) -- Jeden Monat eine neue Folge ZEMENT GIESSEN zu machen, ist uns ein Genuss und eine Freude! Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steady.page/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xx
Musik wie gemacht für den Herbst und die Zeit um Allerheiligen und Allerseelen. Als Schlusspunkt einer Trilogie hat der Berliner Singer-Songwriter Tristan Brusch soeben das Album „Am Anfang“ veröffentlicht. Darin behandelt Brusch die Themen Liebe, Verlust und Tod auf eine sehr direkte und betörende Art und Weise. Die Kritik schreibt bereits von „Deutschlands bestem Chansonnier“. Christian Lehner hat Tristan Brusch in Berlin-Kreuzberg zum Gespräch getroffen. Sendungshinweis: Sounds like Saturday, 1.11.2025, 15 Uhr
Wenn wir eine Ausstellungsbesprechung machen, dann setzen wir uns vor die Mikros und legen los. Wir sagen, was uns in den Sinn kommt und versuchen dabei eine gewisse Objektivität einzubringen. Wenn wir über unsere eigene Ausstellung sprechen, dann wird das schwierig mit der Objektivität. Es sei uns also verziehen, wenn wir uns selber belobigen. Denn es war schon ein schönes Stück Arbeit. 53 Bilder auswählen, bearbeiten, darüber schreiben, fotografieren, drucken lassen usw. Aber man wird ja nur einmal 45 Jahre alt. Denn ja, Herbert und Harry haben den Kunsthandel Giese & Schweiger im Herbst 1980 gegründet. In all den Jahren gab es eigentlich nur eine - in Stein gemeisselte - Vorgabe: die Qualität muss passen. So gesehen hat sich nicht sehr viel geändert. Und das ist gut so! Wir gehen also mit guten Vorsätzen in die nächste Dekade und freuen uns auf all die tollen Bilder, die wir bearbeiten dürfen... https://www.gieseundschweiger.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer
Hallo Welt! An diesem schönen verregneten Feiertag im Herbst habe Ich es mir zur Aufgabe genommen in ein Mikrofon zu reden. Ich weiß, ich kann's selber kaum glauben. Aber ein Glasfilter mit edelsten Kräutern ergibt eine der leckersten Symbiosen die ein Mensch je schmecken durfte. Der Mensch bin Ich. Und jetzt lausche meinen Worten & kauf dir einen Glasfilter. Tschüss
Es ist so trüb und grau im November. „Wir brauchen mehr Farbe im Wald“, schlägt die Ente Enny vor. „Aber wie?“, wundert sich ihr Freund Mo, der Bär. Alles ist nieselgrau. Sie möchten selbst Farbe in den Wald bringen und malen eine kunterbunte Girlande.
"Wenn der Herbst ein Gangsterrapper wäre ... " Von René Steinberg.
Der Herbst hat die Trails übernommen und Christian und Stefan nehmen uns mit auf eine bunte Reise zwischen Rennbericht, Kopfkino und praktischen Tipps. Zuerst steht ein lebendiger Rennrückblick: Eindrücke vom Helvetia Backyard Ultra und vom TRE, kleine Siege, überraschende Hürden und die Momente, die noch lange nachhallen. Ehrlich, persönlich und mit dem typischen trockenen Humor, der die Rennanalyse auflockert. Im Anschluss öffnen die beiden Hosts ihr persönliches Longrun-Gedankenlabor. Zwischen Kilometerzählung und Atemrhythmus sprudeln Ideen: ernsthafte Testansätze, witzige Produktgedanken und ein paar Experimente, die vermutlich besser in der Theorie bleiben sollten. Diese Gedankensprünge liefern frische Impulse für künftige Tests und Gesprächsstoff für die Community. Ein simpler Moment sorgt für den komödiantischen Peak der Folge: eine harmlose Frage löst bei Stefan einen heftigen Lachanfall aus, der erst einmal verdaut werden muss. Die Szene zeigt, wie nah Trail-Alltag, Selbstironie und Freundschaft beieinanderliegen. Praktisch wird es mit den Herbst- und Wintertipps: Ausrüstungs-Hacks, Schichtenprinzip, nagelneue Tricks gegen nasse Füße und pflegeleichte Routineideen, damit kalte, nasse Läufe wieder Spaß machen statt Frust bringen. Alles kurz, umsetzbar und aus eigener Trail-Erfahrung getestet. Zum Abschluss lüften Christian und Stefan ein Geheimnis: sie lassen die Katze aus dem Sack und verraten, für welches Projekt sie sich im nächsten Jahr angemeldet haben. Neugier lohnt sich.
Heute habe ich Chris Henn zu Gast. Er ist das jüngste Mitglied im Team von Panta Sandals. Gemeinsam wollen wir euch die Firma Panta selbst etwas näher bringen. Dazu hat mit der Gründer Roald gleich zwei Produkte zur Verfügung gestellt. Zum einen eine Sandale, die für Herbst und Winter wie geschaffen ist. Die Panta Zaros ist wie gemacht für feuchtes Wetter und leichtes Gelände. Dazu habe ich die Pioli bekommen. Eine Art "Sandalensocke", die den Fuß auch in der kalten Jahreszeit warm halten soll. Chris steht mir nicht nur mit jede Menge Hintergrund Wissen über die Firma Panta zur Verfügung, sondern kann aus langjähriger Erfahrung mit den Sandalen berichten. Netterweise hat Chris noch einen Rabattcode für Panta Sandalen organisieren können, den ihr auf meiner Webseite findet. Das Sahnehäubchen ist jedoch ein Gewinnspiel, dass Roald und Chris organisiert haben. Wie ihr daran teilnehmen könnt hört ihr im Podcast. [Panta Webseite](https://pantasandals.com/de) [Panta auf Instagram](https://www.instagram.com/pantasandals/) [Panta auf Facebook](https://www.facebook.com/pantasandals) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf Facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Am 2.November ist Allerseelen, das Totengedenken der katholischen Kirche. Nicht zufällig platziert unsere Kultur das Totengedenken in den Herbst. Denn hier lehrt schon die Natur, wenn die Blätter fallen, das Gesetz der Vergänglichkeit und des Loslassens. Im Loslassen liegt eine tiefe Lebensweisheit. Denn nur wer sich dem Fluss des Lebens mit dem Gesetz des Loslassens überlässt, kann auch frei werden für Neues. Wir sprechen darüber unter anderem mit einer Trauerexpertin.
Sabine Kroissenbrunner im Gespräch mit Christian RederBEREIT ZUM AUFBRECHEN Schwierige Zeiten heute? Immer schon. Und immer schon im Aufbruch – in eine solidarische Zukunft. Christian Reder, geb. 1944, stellt auf 384 Seiten dar, welche Arbeitserfahrungen, Projekte und Versuche ihn seit jeher geprägt haben und auf welche Widerstände, Diskussionskulturen und politische Abgründe er, nunmehr 81 Jahre alt, gestoßen ist. Dabei kompromisslos weltoffen zu sein, aber vor allem auch zu bleiben, hat aus dem studierten Staatswissenschaftler einen gefragten Analysten, aus dem Projektberater einen produktiven Essayisten, aus dem Welterkunder (u. a. Nicaragua, Syrien, Libyen, Ukraine, Afghanistan …) einen Krisenmanager und Finanzier von Hilfs- und Bildungsprojekten gemacht. Sein Plädoyer für selbstbestimmtes Arbeiten ist eine Grundsatzdevise geblieben, die sich an den österreichischen Verhältnissen in Politik und Wirtschaft, Medien oder Universitätsbetrieb ordentlich gerieben hat – „wert zu was“ kann man links auf der PC-Tastatur lesen, eine weitere Frage, die allen seinen Projekten zu unterliegen scheint. Neben der Vielzahl an Büchern und Publikationen unterstützt die von ihm geleitete RD Foundation Vienna politische und humanitäre Projekte: überschaubar, aber zielgerichtet, nachhaltig.Ein Leben in Österreich als „Projektarbeit“ – darf man das überhaupt? Christian Reder, Politikwissenschaftler, Projektentwickler, Essayist, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zu analytisch-kulturübergreifenden Themen. Seit 1985 Professor an der Universität für angewandte Kunst Wien, Leiter des von ihm aufgebauten Zentrums für Kunst- und Wissenstransfer, Emeritierung 2012. Die 2011 mit seiner Frau Ingrid Reder zur Bestärkung der Zivilgesellschaft, plausibler Projekte und Publikationen gegründete gemeinnützige Privatstiftung RD Foundation Vienna. Research. Development. Human Rights, finanzierte auch die Konferenzen des Vienna Process for a Democratic Afghanistan, als nun weithin anerkanntes Forum des Exils, dessen in diesem Herbst publiziertes Programm alternative Perspektiven zur Taliban-Herrschaft präzisiert. Im Mandelbaum Verlag erschienen von ihm zuletzt: Bereit zum Aufbrechen. Arbeitserfahrungen, Projekte, Versuche (2025); Grenzland Ukraine. Unterdrückte Potenziale. Drastische Gewalterfahrungen (2022); Daniel Defoe. Ein Essay über Projekte (als Herausgeber mit ausführlichem Kommentar, Neuauflage 2022); Mediterrane Urbanität. Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas (2020), Noch Jahre der Unruhe … Ali M. Zahma und Afghanistan (2018; Farsi 2023).Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin, Bruno Kreisky Forum
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken
In dieser Gutenachtgeschichte spielen die Muns Flick und Fanian in einem Laubhaufen und bauen dann ein Nest für eine Igelfamilie. - Autorin und Erzählerin: Dania Sulzer - Sounddesign: Robin Pickis ____________________ Das ist «Schlummerland» von SRF Kids: Schlummerland ist ein Hörspiel zum Einschlafen für Kinder, aber auch Erwachsene mit Fantasie. Beruhigende Geschichten kombiniert mit sanften Klängen und kleinen Achtsamkeits- und Atemübungen begleiten dich in den Schlaf und hinterlassen ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung. Gute Nacht!
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. «Herbst der Reformen»: Merz erhöht den Mindestlohn. Trump trifft Xi. Wo die AfD sachlich angreifbar ist. Orbáns Friedensmission in RomDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser, 92. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über RV Fit, Neues aus dem Garten, Quittenverarbeitung und Wildbienen.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nobody wants a worthless faith. How about a faith that works? Join us for this series through the letter of James.
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Gegen welchen Horrorfilm-Charakter malst du dir die größten Überlebenschancen aus? Was sind unsere gruseligsten Folgen? Schmecken Kürbisse unterschiedlich? Was sind deine liebsten Herbstroutinen und vor allem, wann wechselt man von Herbst- zu Weihnachtsdeko?Heute wird es gemütlich, wir quatschen über Herbst, Halloween und eure Fragen.Schnappt euch eine Tasse Pumpkin-Spice-Latte, einen Teller heiße Maronen oder stapft in Gummistiefel durch den Herbststurm und kommt mit uns in Stimmung. SHOWNOTES:Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Happy Herbst, ihr Lieben --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus Bollewick gingen einst Alpenveilchen in die ganze DDR, und im Herbst auch Totensonntagsgestecke und noch etwas später Adventskränze. Die wurden abgeholt und für die Gärtnerinnen und Gärtner gabs zum Dank auch mal eine Dose Ananas. In Bollewick steht Europas größte Feldsteinscheune und die ist heute ein Ort für Kultur und Tourismus, sie gehört der Gemeinde und ist Mittelpunkt des Dorfes. Mit drei fantastischen Gästen plaudern Susanne Bliemel und Thomas Lenz über den Ort, die Alpenveilchen und das berühmte Speckreiten ganz in der Nähe. Ein ehemaliger Standesbeamter erzählt von Hochzeiten auf Hochdeutsch und Plattdeutsch, eine Gärtnerin davon, wie sie mit Hühnern spricht und ein stellvertretender Bürgermeister berichtet von seiner Leidenschaft für den Wettstreit mit Pferd und Wagen. Musik: Duo Ossenkopp
Kanzler Merz hat einen “Herbst der Reformen” angekündigt. Gewerkschaften befürchten Sozialabbau - und skizzieren Alternativen.
Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.
Herbst ist Grippe-Zeit - nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Vögeln. Die Fälle von Vogelgrippe steigen gerade rapide, auch im Alb-Donau-Kreis mussten jetzt 15.000 Tiere getötet werden. Ein Überblick - und den aktuellen Stand in der Vogelgrippe-Forschung.
Die ganze Comic-Welt ist von Asterix besetzt. Die ganze? Na gut, die ganze nicht. Aber ohne Asterix - und Obelix - und Idefix - und die ix-anderen (und niemals ix-beliebigen) Menschen aus dem gallischen Dorf wäre die Comic-Welt eine andere. Und eine ärmere. Was der Texter René Goscinny und der Zeichner Albert Uderzo vor mehr als 65 Jahren geschaffen haben, das ist so wie beide Urteile über den Sänger Troubadix in einem: Hochgenial UND unbeschreiblich. Und weil den beiden genialen Vätern inzwischen kongeniale Menschen nachgefolgt sind, ist den Galliern Asterix und Obelix noch immer nicht der Himmel auf den Kopf gefallen. Nein: Ihr bereits 41. Band ist fertig! Aber so wie ihr gallisches Dorf von Laudanum, Kleinbonum und den anderen römischen Lagern umzingelt ist, so müssen sich auch die Geschichten über dieses Dorf immer wieder zwischen anderen kreativen Comics behaupten. Wie gut gelingt ihnen das? Sind Asterix und Obelix immer noch DIE Helden der großen weiten Comic-Welt oder sind Mangas und Graphic Novels inzwischen viel größer als sie? Welchen Einfluss haben die tapferen Gallier heute auf die Kunstform des Comics und wie ernst wird diese Literatur inzwischen genommen? Spinnen die, die so etwas lesen? Oder spinnen die, die so etwas sagen? Unseren „Passierschein A38“ bekommen diesmal (und sie bekommen ihn wirklich!): Der Comiczeichner Felix Görmann alias “Flix”, die Germanistin Mechthild Wiesner und der ARD-Journalist und Comic-Blogger Alex Jakubowski. Podcast-Tipp: WDR5 Zeitzeichen Als im Herbst 1959 mit der ersten Ausgabe des neuen französischen Comic-Magazins "Pilote" auch die erste Seite von "Asterix der Gallier" erscheint, ist dies eine Revolution. Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo machen sich so gnadenlos über die Franzosen lustig, dass sich erstmals Kinder und Erwachsene gleichermaßen für einen Comic begeistern. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:501d3d9bc4d8a919/
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria vermisst den deutschen Herbst und die Gemütlichkeit. In Dubai ist gefühlt noch Sommer. Außerdem sind Anis und sie aktuell viel beschäftigt und die Tage fliegen nur so an ihnen vorbei. Auch die Haussituation ist aktuell schwierig. Was da los ist und wieso sie mit Bauchschmerzen auf ihren nächsten Umzug blicken, erfahrt ihr in der neuen Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir sind mittendrin im Herbst - aber wie findet ihr den überhaupt? Muckelt ihr euch gerne zu Hause ein mit ner Tasse Tee und einem Buch? Oder ziehen euch das Wetter und die Dunkelheit runter? Mik und Kostas haben mit euch drüber gequatscht. Unser Podcast-Tipp: Musste durch - mit Levi & Fabi https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/
Heute wird's - verhext!! Klar, genau was ihr zu spooky-season erwartet habt. Aber wem wurden hier Knoten in die Beine, Tränen in die Augen und Wut in den Bauch gezaubert? Keine Sorge, wir nehmen euch nicht mit in eine Anatomie Klasse in Hogwarts, allerdings tief in die private Welt von nie enden wollenden brüderlichen Rivalitäten und die Frage, ob Valentin Vacherot oder Luqui besser in den Herbst geslidet sind. Falls ihr euch außerdem fragt, was Luqui zum Geburtstag bekommen hat, wie ihr Bowling Kugeln mit Wikinger-Schach verbinden könnt und wie es Pogi so geht, dann hört rein in die Aktuelle Folge - Nackt mit Hut. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Der Herbst ist reich an Genüssen: Kürbisse, Schwammerl, Kohl und Wurzelgemüse. Klingt vielleicht altbacken, kann freilich auch modern zubereitet werden. Der Sternekoch Johann Lafer ist bei Bettina Ahne zu Gast.
Nobody wants a worthless faith. How about a faith that works? Join us for this series through the letter of James.
Mit dem Schulterschluss von Würzburg und dem „Herbst der Reformen“ wollte die schwarz-rote Bundesregierung das Ruder rumreißen, ins Handeln kommen und endlich die dicken politischen Brocken wie Rente, Bürgergeld und Wehrdienst angehen. Doch die Aufbruchstimmung ist schnell verflogen: Statt lösungsorientiertem Teamplay gab es diese Woche wieder viele Diskussionen, besonders um die Rente und das Wehrdienstgesetz. Wie steht es um die Stimmung in der Koalition? Was steckt hinter dem Streit um die Rente und den Wehrdienst? Und wie geht es weiter mit der AfD? Der Apofika-Presseklub mit Iris Sayram (ARD), Michael Bröcker (Table Media), Veit Medick (Stern) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Nobody wants a worthless faith. How about a faith that works? Join us for this series through the letter of James.