POPULARITY
Categories
Sofia ist Mitte 30. Sie war mal Leistungssportlerin, hatte Gewalt in der Familie und eine Hippie-Messie-Mutter. Ihr Freund hat 3 Kinder, sie lebt mit ihm zusammen und macht alle mit ihrem Perfektionismus wahnsinnig, sich selbst eingeschlossen. Hört euch an, was uns dazu an schrägen Ideen eingefallen ist und was das alles in ihr ausgelöst hat. Wer von uns im Podcast gecoacht werde möchte, meldet sich gerne unter kontakt@charlottecordes.de. Wir zeichnen regelmässig auf. Ihr könnt einzeln kommen oder als Paar. Was eben gerade ansteht. Das Podcastcoaching ist kostenlos und wird dafür veröffentlicht. Wer ein Coaching möchte, das nicht veröffentlicht wird, kann uns gerne kontaktieren, dann sagen wir Euch, was eine Stunde kostet.Und wenn euch gefällt, was wir machen, gebt uns gerne Sterne auf Spotify oder Apple Podcasts und schreibt uns eine Bewertung.Last, but not least: Wer diese Art von Coaching lernen möchte: Wir bieten Seminare im Deutschen Institut für Provokative Therapie zum Provokativen Ansatz an (www.provokativ.com).Weitere Veröffentlichungen zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com/veroeffentlichungenCoachingmarathon auf der Bühne: Termine und Tickets 2026: www.provokativ.com/coachingmarathon/Foto: Barbara Donaubauer
Watch this sermon on YouTube at: https://youtu.be/alwVOkkOAo8
Unser heutiger Gast ist ein ganz besonderer Mensch und sie war eine echte Bereicherung für diesen Podcast. 2012 hat ihre Karriere mit einem Science-Slam begonnen. Der war wiederum der Auslöser für ein Buch namens "Darm mit Charme", das 2014 erschienen ist und zum Bestseller (8 Millionen verkaufte Exemplare) wurde. Gut zehn Jahre später hat sie es wieder getan – sich in ihre Schreibkammer zurückgezogen und ein Buch geschrieben. Es heißt „Organisch" und ist im Ullstein-Verlag erschienen. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erkundet Giulia Enders Schritt für Schritt die Kapitel ihres neues Buches für die Hörer:innen. Zugleich ist es aber auch eine Reise durch ihre Vergangenheit. Wir besuchen die starken Frauen im Hause Enders, die Giulia und ihren bisherigen Lebensweg geprägt haben. Mitte statt „Mehr! Mehr! Mehr!"Giulia – die mittlerweile ihr Ärztinnen-Studium abgeschlossen und eine Fachärztinnen-Ausbildung begonnen hat – plädiert für den Weg der Mitte. Wir sollten wieder anfangen, mehr auf unseren Körper zu hören und zu unserer Balance zu finden. Unsere Konsum-Gesellschaft liefert das Credo "Mehr! Mehr! Mehr!" Was es laut der Ärztin & Autorin aber tatsächlich braucht, ist mehr Mitte, mehr Erdung, mehr Standhaftigkeit : „Wenn wir von Dingen immer mehr wollen, ist es meistens nicht das, was wir brauchen." Von einer komplizierten in eine komplexe WeltIm Podcastgespräch wird auch der Wandel der Welt thematisiert. Wir befinden uns in einer Phase des „Übergangs von einer komplizierten Welt in eine komplexe Welt“. Sie erfordert eine neue Art des Denkens, um Herausforderungen zu lösen. Die üblichen Strategien greifen nicht mehr. Unser Körper, verrät Giulia, liefert uns für diesen Prozess den Blue Print. Wie dieser aussieht und was er für unsere Arbeit und unser Leben bedeutet, erfährst du in dieser Podcastfolge. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wieso Neugierde dich glücklich macht Warum wir Dinge verstehen müssen, um sie lieben zu lernen Wie du mehr aus deiner Muskelkraft machst Warum die meisten positiven Sport-Effekte in der Entspannungszeit danach passieren Was "kluge Hygiene" ist und wie sie funktioniert Wie wir Wissen wieder fühlbar machen Wieso wir große Städte-Displays mit essentiellen Infos brauchen (so wie die Stadtschreier im Mittelalter) Warum verantwortungsvolle „Ein-Produkt-Supermärkte" möglicherweise sexy wären Show Notes Mehr zu Giulia Enders erfährst du HIER. Giulias neues Buch: „Organisch: Entdeckungsreise durch unseren Körper" (Ullstein Verlag) Und hier gibt's den Klassiker aus dem Jahr 2014: „Darm mit Charme" (Ullstein Verlag) Buchtipp von Giulia:"Im Grunde gut" von Rutger BregmanPodcast-Tipp von Giulia:„Forschung aktuell" von Deutschlandfunk Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben).
So wie Michael Schumacher Formel 1 gefahren ist, so wie Franz Beckenbauer Fußball gespielt hat: Genau so kocht er, sagen Restaurantkritiker. Christian Bau. Der einzige Koch in Deutschland, der seit 20 Jahren durchgehend mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Bundesverdienstkreuz. Japanese Cuisine Goodwill Ambassador. Er hat mehr Awards gewonnen als jeder andere. Sein Geheimrezept: Bau hoch 2. Denn er steht mit seiner Ehefrau am Herd: Sarah Bau. Eine absolute Game-Changerin. Denn bis heute gibt es kaum Frauen im Sterne-Business. Die beiden: Sie sind das einzige 3-Sterne-Michelin Ehepaar der Welt. Ich habe sie jetzt in ihrem Restaurant besucht: „Victor's Fine Dining“ im Schloss Berg in Perl, einem echten Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Mitten im Dreiländer-Eck Deutschland, Luxemburg, Frankreich. Was du in dieser Folge lernst: Was kompromisslose Qualität wirklich bedeutet! Eine Masterclass über Disziplin und Transformation im High-End-Segment. Was mich am meisten beeindruckt? Dass hier einer Luxus definiert, der selbst aus ärmsten Verhältnissen kommt. Der als Kind nicht mal mit auf Klassenfahrt konnte, weil seine Familie kein Geld hatte. Und heute? Da kocht er für Bundespräsidenten, für Kanzler, für Superstars. Einer der selbst nichts hatte, schenkt der Welt das Schönste und Beste und Leckerste, was es gibt. Jetzt in TOMorrow. Und als TOMorrow-Videopodcast auf YouTube.
Heute sprechen wir über Geschichten, die selbst erfahrene Jedi das Fürchten lehren. Über einen Sith, der aus Schmerz Kunst formte. Über Wesen, die sich tief in ihre Opfer graben. Und über eine dunkle Leere jenseits der bekannten Sterne – einen Ort, der so manchen tapferen Sternenfahrer in den Wahnsinn getrieben hat.Bereit, dich dem Grauen zu stellen?Dann schalte wieder ein – bei Datacrons.Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Inspiriert von den Konstellationen der Sterne und den Weiten des Weltraums, hat die Vibraphonistin und Komponistin Patricia Brennan eine einzigartige Klanglandschaft geschaffen. Mit einem zehnköpfigen Ensemble aus Jazz-Instrumenten, Streichquartett und Elektronik, verschwimmen die Grenzen zwischen improvisiertem Jazz, klassischer Musik und experimentellen Klängen. „Of The Near And Far“ ist eine Klangreise und erinnert an vorüberziehende Sternschnuppen und elektronische Impulse, die klingen wie entfernte Signale aus den Tiefen des Alls, meint unser Jazz-Kritiker Niklas Wandt.
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
In dieser Folge geht's um Selbstständigkeit in echt: Alex ist mies drauf (kommt selten vor), Stefan dafür umso wacher – und gemeinsam knöpfen sie sich das Thema vor, über das keiner gern spricht: Warum schicken so viele keine Rechnungen ab? Warum fällt es manchen schwer, Geld einzufordern – obwohl sie geliefert haben? Und was sagt das über ihr Mindset? Es geht um Zahlungsausfälle, Verantwortung, Geldscham und das gute Gefühl, aus dem Haben heraus zu handeln – statt immer nur aus dem Mangel. Dazu: Steuertipps, spontane Deep Dives, ein bisschen Assi-TV, ein bisschen Gameboy-Nostalgie und ziemlich viel Klartext.
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Ein großer Spiegel im Weltall könnte es auf der Erde wärmer machen. Oder kälter. Wie man so einen Weltraumspiegel bauen kann und warum wir es trotzdem nicht tun sollten, rfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie Cargo-Shorts im Herbst. Diese Woche geht es darum, wie du immer eine gute Surfsession hast, unabhängig von deiner eigenen Formkurve, den Wellen oder dem Spot, geschweige denn, welches Brett du surfst. Wir sprechen außerdem über das Kind von Gabriel Medina, den sinnlosesten Surf-Rekord seit langem, spielen eine weitere Runde ZMDSUISDWDB und betrauern das Abdanken einer wichtigen deutschen Surf-Persönlichkeit. Und jetzt alle: "Schlachters Schorschi surft schlechte Sessions, schlechte Sessions surft Schlachters Schorschi". Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Und gönn uns mal die 5 Sterne auf Spotify, Apple und Co, du Star! Danke schön! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Folge aufmerksam hören ;-)) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!
Hinter dem Titel „Falscher Marmor und glühende Sterne“ im Kunstmuseum Reutlingen verbirgt sich eine Ausstellung, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Die italienischen Künstler sind Meister der Illusion und beherrschen das Spiel mit Schein und Sein mühelos.
Helge Heynold liest: Schwebender Genius über der Erdkugel - von Johann Wolfgang Goethe.
Die Musikwelt trauert um Komponist Jack White. Mit Hits wie "Looking For Freedom" oder "Gloria" feierte er internationale Erfolge. Was keiner ahnte: Schon länger litt der Vater von zwei kleinen Kindern an psychischen Problemen. Wie schlecht es ihm wirklich ging und was sein Tod für seine Nächsten wie Ex-Liebe Rafaella Nussbaum bedeutet, das alles und vieles mehr bespricht Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen mit Anja Reichelt. Außerdem: Die Hochzeit von Kevin Costners Ex Christine Baumgartner, Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy tritt seine Haftstrafe an und weiterhin Ärger um Prinz Andrew in Großbritannien. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie sie zu einem nachhaltigen Image-Wechsel von Reality-Star Jimi Blue Ochsenknecht stehen.
In dieser Folge spricht Cindy Speich – bekannt als „die Bauleitung“ von @haus_plan_b. Mit Humor, Selbstbewusstsein und einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögen hat sie gemeinsam mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern eine alte „Abrissbude“ in ein Zuhause verwandelt. Und macht dabei so gut wie alles selbst! Wir reden über Rollenbilder, Dorfklischees, Kommentare aus dem Internet (von Männern!), über Mutterschaft und darüber, wie man sich Schritt für Schritt Dinge zutraut, die man eigentlich nie für möglich gehalten hätte. Ein Gespräch über Selbstvertrauen, Partnerschaft und die Kunst, das Leben mit Humor zu nehmen.
5 Und er führte ihn hinaus und sprach: Blicke doch auf zum Himmel, und zähle die Sterne, wenn du sie zählen kannst! Und er sprach zu ihm: So ⟨zahlreich⟩ wird deine Nachkommenschaft sein! 6 Und er glaubte dem HERRN; und er rechnete es ihm als Gerechtigkeit an.1.Mose 15,5-6 ELB
Stürzt der Nahe Osten ins Chaos, wenn die Waffenruhe in Gaza scheitert? Donald Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Nahen Osten sollte ein historischer Durchbruch werden. Doch jetzt scheint alles auf der Kippe zu stehen: Ein erneutes Aufflammen der Gewalt bedroht nicht nur den groß verkündeten Friedensplan für Gaza, sondern auch die fragile Stabilität der gesamten Region. Zumindest sprechen davon Schlagzeilen und Kommentatoren. In der neuen Folge von „Nahost verstehen“ gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie realistisch ist Trumps Friedensvision? Welche Interessen und Ideologien prallen in Sachen Friedensplan aufeinander – und was bedeutet die aktuelle Eskalation, die den Waffenstillstand brüchig und fragil erscheinen lässt? Ein Podcast, der tiefer geht: jenseits der Schlagzeilen, mitten in der politischen Realität des Nahen Ostens. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 22.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Trump #Friedensplan #Gaza #Krieg #Israel #Krieg
Pimp My Rollator – Design, Aktivismus & Gelassenheit (Social Design Week Hamburg)In dieser Folge blicken wir zurück auf das „Pimp My Rollator“-Festival am 19. Juni 2025 in Hamburg – ein Tag, an dem Hilfsmittel sichtbar, bunt und begehrlich wurden. Zu Gast: Kathrin Bardt & Christiane Müller (Age of Style) sowie Robert Eysoldt (Age Bombs). Dazu Stimmen von Künstlerinnen, Nutzerinnen und einer Prise Stadtpolitik. Kurz: Social Design zum Anfassen – und zum Weiterdenken.Hauptpunkte:Warum der Rollator? Stellvertreter für Hilfsmittel, Stigma und Sehnsucht nach Würde: Design for your future selfstatt grauer Einheitsbrei.Festival-Format: Live-Painting, DIY-Station, intergenerationeller Austausch – vom reflektierenden Sticker bis zum quietschbunten Kunst-Rollator; anschließend Rollator-Korso durch die HafenCity.Perspektivenwechsel: Nutzer*innen erzählen von Freiheit durch Mobilität – und von Barrieren im Alltag (Wege, Beleuchtung, Ampelzeiten).Politik & System: Von Age-friendly City bis Kassenlogik – warum gutes Design Teilhabe stiftet und mehr ist als „nice to have“.Open Source Spirit: Wie aus einer Idee eine bewegliche Community wird – mit How-to-Gedanken für eigene Pimp-My-Rollator-Aktionen.Zitat des Tages„Gutes Design hat keine Altersgrenze.“ – Christiane Müller (Age of Style)Genannte Akteur*innen & RessourcenAge of Style – kuratierte, schöne AlltagshilfenAge Bombs – Aktivismus für neue AltersbilderDesign Zentrum Hamburg / Social Design WeekReflective Berlin – reflektierende Sticker & WorkshopsKünstler*innen wie Lena Schmidt-Dupol & Niklas LüdersWHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ (altersfreundliche Stadt)
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
"Ich vertraue darauf, dass Vielfalt Wachstum und Fülle bringt." Würdest du diesen Satz unterschreiben? Heute wollen wir im "Einfach Manifestieren"-Podcast drüber sprechen. Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
Wir setzen die Reihe der Lobbyfragen fort. Sind denn alle wirklich beeinflussbar? Davor geht es um zwei verstörende Sätze, beide bewusst zur Täuschung und Desinformation eingesetzt. Dabei kommt auch zu Sprache, welche Lobbyarbeit eine Partei für die arbeitenden Menschen denn wirklich angehen sollte … Lobbyland #85 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!
"Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit”, hat Dominik Pezzei, Geschäftsführer und Mitgründer des Startups Optimuse, Anfang diesen Monats erklärt, als die Jungfirma ein millionenschweres Investment verkündet hat. Wie genau Optimuse Klarheit in die Gebäudeplanung bringt, erzählt uns Dominik im Podcast. Wir sprechen auch über:- Die Lösung des Startups und der menschliche Input, den die AI erlaubt- Wie Optimuse die Qualität der Daten sicherstellt, die die AI verwendet- Die Entstehungsgeschichte der Jungfirma- Die aktuelle Finanzierungsrunde- Was Optimuse von der Konkurrenz unterscheidet- Die Internationalisierung des StartupsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Untreue trifft mitten ins Herz. Wenn Vertrauen zerbricht, bleibt oft ein Scherbenhaufen aus Schmerz, Wut, Zweifel und der großen Frage: Kann unsere Beziehung das überleben? In dieser Folge spreche ich mit Mika über das, was viele Paare tief erschüttert und doch so oft passiert: einen Seitensprung. Wir nehmen dich mit in die drei Phasen nach dem Betrug, von der akuten Krise über das Verstehen bis hin zur möglichen Integration. Was hilft, wenn die Welt plötzlich nicht mehr dieselbe ist? Wie kann es gelingen, offen über Schmerz, Schuld und Scham zu sprechen? Und woran erkennt man, ob es noch eine gemeinsame Zukunft gibt? Diese Folge ist einfühlsam, ehrlich und direkt, mit vielen Impulsen für Betroffene und alle, die wissen wollen, wie man mit einer so tiefen Erschütterung umgehen kann. Vielleicht wird es nicht wie früher. Vielleicht wird es sogar besser. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Rosa Hoelger wohnt in Eberswalde bei Berlin und ist Liedermacherin. Ihre Songs sind frech, rotzig, ehrlich, humorvoll oder melancholisch. Der Verhärtung und Verbitterung der Welt setzt sie Witz, Wut und Leichtigkeit entgegen. Aktuell arbeitet Rosa an ihrem neuen Album „Für immer Gummistiefel“, und sie darf Musik für eine Theaterproduktion schreiben: der „Wunschpunsch“ von Michael Ende, inszeniert am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Zudem arbeitet Rosa als Nachhaltigkeitsmanagerin. Im Backstage Podcast sprechen wir auch über Rosas Zusammenarbeit mit Dota Kehr, analoges und digitales Leben, Authentizität, Lampenfieber und Sternenhimmel. Webseite: https://rosahoelger.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rosa.hoelger Facebook: https://www.facebook.com/rosa.hoelger „Sterne sehn“ von Rosa Hoelger feat. Dota Kehr: https://youtu.be/vZ527Nxgm84?si=Pd8yU0gRfVHKUtL4 „23 wow“ von Rosa Hoelger: https://youtu.be/8pgt0Bq-KCc?si=fo1qyKwHcogLIWDG Leni zu Gast bei Podcast-Faible: https://podcast-faible.letscast.fm/episode/podcast-faible-27-mit-gaestin-leni-bohrmann RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de
Israel greift Gaza wieder an – die Schlagzeilen überschlagen sich. Journalisten werfen eine Frage auf: Steht der ohnehin fragile Waffenstillstand jetzt vor dem Aus? Für viele klingen die Berichte neuer Angriffe in Gaza nach einem endlosen Kreislauf aus Hoffnung, die am Ende doch nur in Ernüchterung endet. Doch was steckt wirklich hinter den jüngsten Ereignissen? Hat Israel den Waffenstillstand gebrochen – oder reagiert es auf Angriffe radikaler Islamisten aus Gaza? Wie brüchig die aktuelle Ruhe tatsächlich ist – und welche Rolle Trumps Friedensplan in diesem heiklen Gleichgewicht spielt – erfährst du in dieser Folge von „Nahost verstehen“. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 20.10.2025. -------- Korrektur: In der Podcastfolge erwähne ich, die Übergabe israelischer Hamas-Geiseln von der Armee an die Klinik an der Beilinson-Klinik (Petach Tikva) beobachtet zu haben. Tatsächlich beobachtete ich die Übergabe im Sheba Medical Center (Ramat Gan). -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Geiseln #NahostKonflikt #TelAviv #TrumpDeal #TomDavidFrey #Podcast
Marta bringt aus Bremen futuristische Erzählungen über Raumfahrzeuge in Fertigungshallen und Aliens im Gewächshaus mit. Kuba bringt ein Erlebnisbuch mit, das uns Sterne und Planeten dreidimensionaler als jemals zuvor zeigt. Außerdem probieren wir uns weiter durch die Alltagswelt der Kristalle und erforschen subtile, katastrophale, wundersame Metamorphosen im Tierreich. Kapitelchen & Tracklist 0:00:00 Patricia Taxxon – Rudiments CC BY-SA 0:00:53 Intro + Bremen 1 0:17:23 Flavia Goa – Revolta aos opressores CC BY 0:18:47 Bremen 2 0:36:01 haruru犬love dog天使×Dubb Parade – 長い CC BY 0:40:36 Stereo-3D-Astro-Buch 1:01:43 Lisa Ullén – Fragrance (8 June 2023) CC BY-NC-ND 1:06:59 M wie Metamorphose 1:29:30 Hello Moth – coors light CC BY-SA 1:31:00 Kristalle Teil 2 1:45:31 Patricia Taxxon – New Yorkers Walk Faster CC BY-SA 1:49:25 Audiorätsel 1:58:15 carrie z – Trois Gnossiennes (1890) CC BY-NC-SA Flyer Shownotes Bremen Weltraumführung bei Airbus (via bremen.de) Universum Bremen Sci-Fi-Convention botanika goes space Welcome to the Universe in 3D (Princeton University Press; Neil deGrasse Tyson, Michael A. Strauss, J. Richard Gott, and Robert J. Vanderbei) Kubas Diplomarbeit Metamorphose Metamorphose (Wikipedia) Besondere Fälle der Brutpflege bei Froschlurchen (Wikipedia) Plattfische (Wikipedia) Kristalle Ammonium alum (Wikipedia) Tschermigit (Wikipedia) zur Alu-Schädlichkeit (SZ via archive.org) Audiorätsel Quelle (Vimeo) Künstlerin bei ihrer Galerie Credits & Lizenz Cover: basierend auf Robert Fludd Metaphysik und Natur- und Kunstgeschichte beider Welten, nämlich des Makro- und des Mikrokosmos, 1617; Public Domain via Wikimedia Commons Diese Folge erscheint unter CC BY-NC-SA 3.0, d.h. unsere Inhalte gerne teilen, remixen, aber uns bitte erwähnen und ja kein Geld verdienen! Musik siehe jeweilige Lizenzen.
Schreiben in der dritten Lebensphase mit Tamara DietlKurzinhalt:Wie hilft Schreiben, wenn das Außen lärmt und die Seele Schutz sucht? In dieser am 15.10.2025 aufgenommenen Buchmessen-Episode sprechen wir mit Tamara Dietl über ihr neues Buch Die Seele bleibt Fußgänger – und darüber, warum Ambivalenzkompetenz (Widersprüche aushalten!) zur Schlüsselqualifikation unseres Jahrhunderts gehört. Tamara erzählt, wie sie sich durchs Schreiben „ihren Platz in der Welt zurückerobert“ hat, weshalb Selbstfürsorge nichts Egoistisches ist und wie Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit aus Angst wieder Handlung machen. Ein Gespräch über Übergänge, innere Dialoge (hello, kritische Stimme), „Kill your Darlings“ – und die leise, robuste Kraft des eigenen Textes.Darum geht's u. a.:Schreiben als Instrument der Selbsterkenntnis in der dritten LebensphaseAmbivalenz aushalten: KI, Krisen, komplexe Welt – ohne einfache AntwortenÜbergang Beruf → Ruhestand: Rituale, Fragen, erste Schreib-SchritteMut zur Öffentlichkeit vs. Schreiben „im Stillen“Verantwortung & Fürsorge: Die Zwillingsschwestern eines gelingenden ÄlterwerdensGast:Tamara Dietl – Autorin, Kolumnistin, Sinn- & Wertecoach (nach Viktor Frankl).Zitat der Folge:„Ich habe mir meinen Platz in der Welt zurückerobert – durchs Schreiben.“— Tamara DietlBuch zur Folge:Die Seele bleibt Fußgänger – Vom gelingenden Leben in einer Welt im Wandel.
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Wenn Du deinen Chef kacke findest, dein Produkt auch – und deine Kollegen dich nerven? Kündige. Jetzt. In dieser Folge sprechen Stefan und Alex über die drei Dinge, die ein Job haben muss, damit Du drin bleibst – und warum zu viele sich trotzdem durch ihren Arbeitsalltag schleppen. Es geht um toxische Chefs, ehrliche Kündigungsstories (inkl. Nintendo und Gameboy!) und um das eine Provisionsmodell, das mehr wert war als ein Lotto-Gewinn. Und ja, auch Babyklamotten vom Flohmarkt, 17-Millionen-Euro-Jahresgehälter und Burberry-Pullis für Kleinkinder kommen drin vor. Eine Folge über Werte, Wachstum – und die Wahrheit hinter „Ich mach das halt wegen dem Geld“. „Du kannst alt werden wie 'ne Kuh – und lernst trotzdem noch was dazu.“
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR in D und Ö: Tickets unter https://sternengeschichten.live Es gibt ein Problem mit den Roten Überriesen. Sie explodieren am Ende ihres Lebens nicht so, wie sie es sollen. Was der Grund dafür sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Aufreger der Woche: Apple TV+ ist tot … lang lebe Apple TV Interview: Robert von Paperlesspaper über digitale Bilderrahmen mit E-Ink Neues aus Cupertino: Updates für iPad Pro, MacBook Pro und … Vision Pro? ++ Silikon macht das schon! ++ Wie 20 Byte einen Skandal beendeten Apps: Hydra für Reddit ++ Apple stellt „Clips“ ein ++ Quiche als Safari-Alternative? Streaming & Gaming: One Battle After Another im Kino ++ Remnick (Apple TV) ++ Bond entwaffnet, wiederbewaffnet ++ The Woman in Cabin 10 (Netflix) Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Damit hat keiner gerechnet: Fußballstar Thomas Müller startet in Kanada nochmal richtig durch. Obwohl er seine geliebte Heimat verlassen hat und allein ohne Ehefrau Lisa umgezogen ist, scheint er glücklicher denn je. Sowohl bei seinem neuen Verein Vancouver Whitecaps als auch privat scheint sich der 36-Jährige nochmal ganz neu zu finden. Und mit seinem Wandel begeistert er Millionen Fans. Was steckt hinter seinem neuen Look? Und wie sieht sein neues Leben ohne Lisa aus? Das und vieles mehr bespricht Barbara Fischer mit Antonia Barbarino in der neuen Folge von BUNTE Menschen. Außerdem: Abschied von Hollywood-Ikone Diane Keaton und Schauspielstar Wanda Perdelwitz und Ernst August von Hannover geht wieder allein durchs Leben. Im Horoskop schauen wir wie die Sterne für die Liebe zwischen Popstar Katy Perry und Politiker Justin Trudeau stehen.
Wie gründet man ein Millionen-Unternehmen – mitten zwischen Stillzeit, Kita-Eingewöhnung und Strategie-Calls? In dieser Folge spricht Host Nora Pinck mit Marlena Hien, Co-Gründerin von Bears with Benefits, über ihren Weg vom Side-Hustle in der Werbeagentur zum internationalen E-Commerce-Erfolg und (Spoiler) Millionen-Exit. Marlena erzählt ehrlich von Schlafmangel, Mama-Mindset, ihrem unkonventionellen Jobsharing-CEO-Modell und dem Moment, in dem die Banking-App plötzlich Summen in Millionenhöhe anzeigte. Eine inspirierende, ehrliche und gleichzeitig sehr menschliche Gründerinnen-Story über Mut, Naivität – und echte Vereinbarkeit. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Die Geschichte des Baslers Karl Ernst Krafft, der für die Nazis die Sterne las und dann fallengelassen wurde. Karl Ernst Krafft lebt vom Mythos als Hitlers Hofastrologe und betreibt Propaganda für die Nazis. Für das Propagandaministerium von Josef Goebbels erstellt der Schweizer Prognosen, die einen positiven Kriegsverlauf für Deutschland voraussagen. Goebbels nutzt die Arbeit für psychologische Kriegsführung. Krafft hofft lange auf Anerkennung für seine Arbeit. Aber die Nazis verbieten die Astrologie offiziell und nehmen in einer sogenannten Aktion gegen Geheimlehren hunderte Menschen fest. Krafft verweigert schliesslich die Arbeit und kommt ins Konzentrationslager. In der Episode zu hören: -Mischa Hauswirth, Basler Journalist und Autor -Dr. Astrid Ley, fachliche und organisatorische Leiterin Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Literatur: Ellic Howe: Uranias Kinder: Die seltsame Welt der Astrologen und das Dritte Reich. Verlag Beltz Athenäum, 1995 Mischa Hauswirth: Hitlers Astrologe, IL-Verlag, Basel Weitere Quelle: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
In dieser Folge betreten wir einen Ort, der Außenstehenden normalerweise verborgen bleibt: das Verbindungshaus der Burschenschaft Libertas in Wien. Zwischen Altbauten und Cafés öffnet sich die Tür zu einer Welt voller Rituale und mit einer dunklen Geschichte. Wir treffen den Vorsitzenden der deutschnationalen, schlagenden Verbindung – und erfahren, dass er einst mit Walter Rosenkranz studiert und gefochten hat. Alexis Pascuttini, Aussteiger aus einem schlagenden Corps, erzählt von seinem Alltag in der Verbindung – von strengen Hierarchien, Seilschaften und altertümlichen Bräuchen. Doch was passiert, wenn die Traditionen hinterfragt werden? Und was wird in der Verbindung totgeschwiegen? Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica HabelaStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Eine halbe Stunde voller Ruhe und Gefühl, ein Raum nur für Dich mit sanften Klänge, die den Alltag verstummen lassen. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Max Richter – "Dream 13" // Sophie Menter – "Romance" // Alexis Ffrench – "Broken Sunsets" // Sergej Rachmaninow – "Moment Musical op. 16" // Florian Christl – "Origin" // Die Doku "Evil-E. – Eva Ries und der Wu-Tang Clan" findest Du hier: https://www.ardmediathek.de/film/evil-e-eva-ries-und-der-wu-tang-clan/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODc4IDE4Y2Y0YjUwLWQ1YWMtNDg3Zi05YTRkLWQxN2Y0OGRlMGU5ZA Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Hans Königsmann schaut am liebsten in der kalifornischen Wüste in die Sterne – wir haben ihn in Berlin getroffen. Für Sternengucker ist die lichtverschmutzte Hauptstadt zwar eher ungeeignet, für eine Podcast-Aufzeichnung reicht es jedoch allemal. Felix hat mit Hans über seine Karriere gesprochen, die von der TU Berlin bis Cape Canaveral reicht: Fast 20 Jahre hat er für SpaceX gearbeitet, war dort für Kontrollalgorithmen und Flugsicherheit zuständig und zuletzt als Vizepräsident tätig. Dabei hat er auch das ein oder andere über Elon Musk gelernt.
„Das Weltall wird auch immer dicker, stellen amerikanische Ärzte fest: Zu viele Sterne, zu wenig Bewegung.“ Das schreibt der Karikaturist Robert Gernhardt. Tatsächlich wird das Universum immer größer – aber aufgrund von „zu viel“ Bewegung! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Aus und vorbei! Hollywoodstar Nicole Kidman und Musiker Keith Urban gehen nach 19 Jahren plötzlich getrennte Wege. Nach außen hin wirkten sie wie das perfekte Paar und zeigten sich immer total glücklich und verliebt. Was hat zum Liebes-Aus geführt? Welche Rolle spielt seine Gitarristin? Und wie fing die Liebesgeschichte der beiden nochmal an? All das und vieles mehr besprechen Barbara Fischer und Lilly Burger in der neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Musikproduzent Jack White und Ehefrau Rafaella haben sich getrennt, Jörg Pilawa und Julia Klöckner zeigen sich öffentlich als Paar und Prinz William wird als Papa aktiv. Im Horoskop schauen wir, wie die Sterne für Superstar Taylor Swift stehen.
Als Jenny Stargardt vier Jahre alt war, erkrankte sie lebensbedrohlich an einer Meningokokken-Meningitis – und überlebte dank schneller Hilfe. Heute ist Jenny selbst zweifache Mutter und erzählt im Podcast, wie diese Kindheitserfahrung ihr Leben geprägt hat: von den Ängsten ihrer Mutter über den Krankenhausaufenthalt bis hin zu den Fragen, die sie sich heute rund um Gesundheit, Impfungen und den Schutz ihrer eigenen Kinder stellt. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Insgesamt wurden im Monat September 15 Kirchen Ziel bislang unbekannter Täter. Dabei wurden unter anderem Opferstöcke aufgebrochen, Türen und Fenster beschädigt; in einem Fall wurde ein Weihwasserkessel entwendet, oder z. B. auch die Sterne einer Madonnenfigur gestohlen. Das Polizeipräsidium Niederbayern ermittelt in alle Richtungen. Und auch die Bistumsleitung rät zu Achtsamkeit. (Symbolbild Opferstock_KI-Bild_Gemini_Generated)
Der dänische Physiker Niels Bohr entschlüsselte in den 1920er Jahren den Aufbau der Materie und legte den Grundstein der Quantenmechanik. Während der NS-Diktatur half er Kollegen bei der Flucht. 1943 war er an der Rettung dänischer Juden beteiligt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Sterne lassen sich am besten bei einer möglichst dunklen Nancht beobachten. Ein Allgemeinplatz. Sutherland in Südafrika ist aber ein Geheimtipp. Angeblich gibt es dort den dunkelsten Himmel der Welt, berichtet Stephan Ueberbach. Von Stephan Ueberbach.
Ein Burschenschafter besetzt das zweithöchste Staatsamt in Österreich: Walter Rosenkranz. Wie der politische Aufstieg des FPÖ-Politikers begann – Folge eins unseres Podcasts über die rechten Männerbünde. Deutschnationale Männerbünde, deren Mitglieder Fechtkämpfe austragen: Burschenschaften wirken aus der Zeit gefallen. In Österreich allerdings sind Verbindungsmänner tief in die Politik vorgedrungen. Dutzende Mitglieder schlagender Studentenverbindungen sitzen für die rechtsradikale FPÖ im Parlament. Und seit 2024 ist mit Walter Rosenkranz ein rechter Burschenschafter österreichischer Nationalratspräsident – das zweithöchste Staatsamt. Übernehmen rechte Verbindungsmänner die Macht in Österreich? Wie gefährlich ist ihr Einfluss auf die Politik? »Inside Austria« durchleuchtet in dieser Serie die Netzwerke der Burschenschaften: Ein Team von SPIEGEL und STANDARD zeichnet nach, wie Walter Rosenkranz vom »Fuchs« in einer Burschenschaft zum Nationalratspräsidenten aufstieg. Ein ehemaliger FPÖ-Politiker berichtet über seine Zeit in einer schlagenden Verbindung. Und eine umstrittene Burschenschaft gibt einen Einblick in ihr Verbindungshaus mitten in Wien. Zu Wort kommen außerdem Expertinnen und Autoren, die seit Jahren zum Verbindungsmilieu recherchieren. In Folge eins erzählen wir, wie Walter Rosenkranz als junger Student zur umstrittenen Burschenschaft Libertas kommt. Und wir treffen einen Aussteiger aus einer schlagenden Verbindung. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth Sounddesign und Produktion: Philipp Fackler Redaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian SchmidStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Michelin ist ein Name, den fast jeder kennt – sei es durch Reifen, den berühmten Guide oder das sprichwörtliche Männchen. Doch für Anleger lohnt sich der Blick hinter die bekannte Marke: Wie steht es um die Substanz des Unternehmens, welche Chancen bietet die Aktie und welche Risiken sollten einkommensorientierte Investoren kennen? Eine Analyse rund um Premiumreifen, eine solide Bilanz und politisch unbeeinflusste Unternehmensführung.
Klänge wie leuchtende Sterne: Warme Streicher-Farben aus Pop und Klassik schenken Dir Geborgenheit und Träume. Diese Stücke hast Du in der Folge gehört: Antonin Dvorak - "Notturno für Streicher" // The XX - "Night Time" // Edvard Grieg - "Notturno" // Kate Havnevik - "Grace //" Felix Mendelssohn Bartholdy - "Notturno (Sommernachtstraum)" // Den Podcast "The Ende" von radioeins findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/the-end/urn:ard:show:8067fdf4c0f5c0be/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Aufreger der Woche: Lenovo Chromebook 14 Plus über Lenovos Standardprozess zurücksetzen ++ YouTube ohne KI-Übersetzung: YouTube No Translation Neues aus Cupertino: Apple gegen die EU – Runde 456 +++ ChromeOS und Android 2026 ++ Pixel 10 als Desktop-Rechner Hardware: iPhone 17 Pro ++ Halide Kamera-Review ++ AirPods Pro 3 ++ Sven nutzt zum ersten Mal eine Apple Watch (SE 3) ++ Zubehör-Tipp: Anker MagGo Powerbank für Apple Watch Apps: Apple Intelligence im Chat: SmartFruit und Aeru (Apple-KI-Chatbot „Veritas“) ++ Craft statt Google Docs Streaming & Gaming: Cry Wolf bei Arte ++ Chad Powers bei Disney ++ Der Milliardärsbunker bei Netflix Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Ein ehrliches Gespräch zwischen zwei Frauen, die beruflich über Gesundheit sprechen - aber wie leben sie selbst? Ohne perfekte Instagram-Routine, dafür mit viel Realität, praktischen Tipps und ja, auch mal Pflaumenkuchen. *WERBUNG: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX Code: KRAFTOKTOBERhttp://xbyx.de/youroptimum Das nimmst du mit:
Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Er hat das Land aber auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Als Investor der Signa-Gruppe von René Benko ist er zudem in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht Haselsteiner mit Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, vom Tod seines Sohnes. Über Macht, Politik und persönliche Niederlagen. Falls ihr euch wundert, warum wir hier auf dem Kanal noch mal was anderes spielen als sonst: Wir sind gerade in der Endphase einer besonderen Produktion. Die startet nächste Woche. Kleiner Hinweis: Es geht um verschworene Männerbünde und einen mächtigen Politiker. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor mehr als 100 Jahren sind am Himmel über Nordamerika jede Menge seltsame Lichter erschienen. Über ihren Ursprung wird bis heute diskutiert. Was es gewesen sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Margaret Cavendish hat mit "Die gleißende Welt" eines der frühesten Sci-Fi-Werke geschrieben. Welche Welten die Autorin und Wissenschaftlerin aus dem 17. Jahrhundert erschaffen hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Kathryn's Wheel ist ein gigantischer Ring aus leuchtenden Sternen. Sowas nennt man eine "Ringgalaxie" und es sind seltene Objekte im Universum. Warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062