POPULARITY
Categories
Kennst du dental.tv? Dann hast du was verpasst für deine Praxis. In dieser spannenden Episode tauchst du mit Klaus und unserem Gast Alessandro Devigus, Zahnarzt und Gründer von Dental TV, tief in die Welt des Wissensaustauschs und der Content-Erstellung ein. Alessandro teilt seine Leidenschaft für digitale Technologien und Innovationen in der Zahnmedizin, die ihn dazu bewogen hat, die Videoplattform Dental TV ins Leben zu rufen. Du erfährst, dass Dental TV als Informationsportal gestartet ist und mittlerweile auf YouTube eine breite Palette an Themen abdeckt: von dentale Fotografie über Praxis-Marketing bis hin zu Interviews, Wellbeing und Literatur. Außerdem wird klar, wie wichtig es ist, einfach anzufangen ("Just Hit Record") und vor der Kamera authentisch zu sein, um erfolgreich zu wirken. Alessandro betont die Notwendigkeit, den Horizont zu erweitern, über den Tellerrand zu blicken und sich nicht nur auf den finanziellen Aspekt des Berufs zu konzentrieren, sondern auch den Spaß und die persönliche Weiterentwicklung in den Vordergrund zu stellen. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Dental TV: Deine Plattform für Wissen und Leidenschaft. Alessandro Devigus präsentiert Dental TV als seine Videoplattform, die nun auf YouTube zu Hause ist und wertvolles Wissen über digitale Zahnmedizin, Marketing, Interviews und mentale Gesundheit teilt. Das Besondere: Der Content basiert auf Fragen aus der Community nach dem Motto „Ask, Watch, Master". - Einfach machen und authentisch sein. Der wichtigste Tipp für Video-Content: Setz dich hin und drücke den Record-Button, statt zu zögern. Alessandro hat gelernt, dass man am besten ist, wenn man einfach man selbst ist und den Flow beim Reden zulässt. - Erweitere deinen Horizont – nicht nur die Geldbörse. Es ist entscheidend, den Blick fürs Ganze nicht zu verlieren und über den Tellerrand des Praxisalltags zu blicken. Freude am Beruf und am Leben zu haben, ist wichtiger als nur über Geld zu reden, was auch den Austausch mit spannenden Patientinnen und Patienten beinhaltet. - Stress vermeiden durch gezieltes Zeitmanagement. Alessandro teilt seine Strategien zur Stressvermeidung, wie fest eingeplante Betriebsferien oder freie Freitagnachmittage. Ein gutes Zeitmanagement schafft Freiräume für Hobbys und Familie und sorgt für eine gesunde Work-Life-Balance. - Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Problem ist am Ende ein Kommunikationsproblem, und Vertrauen zu seinen Patientinnen und Patienten aufzubauen ist essentiell. Auch der richtige Umgang mit Social Media und das Ausblenden von Negativität sind Formen der Kommunikation, die man meistern sollte. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode Alessandro auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/dentaltv dental.tv YouTube > https://www.youtube.com/@dentaltv Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Der Horizont ist eine scheinbare Trennlinie zwischen Himmel und Erde. Er markiert die Grenze des Sehens und den Beginn der Vorstellungskraft. Die Ausstellung im Schauwerk Sindelfingen zeigt, wie vielfältig der Horizont in der Kunst aufgegriffen und umgesetzt wird. Die Ausstellung rekapituliert außerdem die 15 Jahre Sammlungsgeschichte des Schauwerks Sindelfingen mit den verstorbenen Gründern, dem Ehepaar Schaufler.
"Um die Wende zum 20. Jahrhundert hinkte der deutsche Imperialismus seiner Konkurrenz noch meilenweit hinterher. Dann folgte sein Aufstieg im Rekordtempo. Weder die zeitweise fortgeschrittenste Arbeiter:innenbewegung der Welt noch zwei verlorene Weltkriege konnten ihn seitdem langfristig zu Boden bringen. Heute steht die herrschende Klasse dieses Landes vor neuen Herausforderungen. Den Kampf um die größten Profite und die Macht über die ganze Welt führen derzeit die USA und China. Die europäischen Imperialisten – und mit ihnen auch Deutschland – sehen vor sich die Gefahr, vollständig ins Hintertreffen zu geraten. Die Widersprüche, aus denen das imperialistische Weltsystem besteht, entwickeln sich immer schneller, und der nächste Weltkrieg deutet sich schon am Horizont an."In diesem Hörbuch hört ihr unseren Artikel "Die Entwicklung des deutschen Imperialismus", der Artikel wurde im Mai 2025 in unserem Magazin "Klassenkampf" veröffentlicht. Jetzt gibts ihn endlich auch als Hörbuch. Viel Spaß beim Hören! Den Text zum Lesen findet ihr hier: Zum TextFür alle, die Papier lieber mögen oder uns unterstützen wollen, gibts das Magazin auch hier zu kaufen: Klassenkampf Magazin 02/25Mehr von uns findet ihr..... auf unserer Website: www.klassenbildung.net... auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2yuDSDp...... auf X: @Klassenbildung1... auf Telegram: https://t.me/klassenbildung
Mantrailing – Spürnasen auf der Spur – mit Lothar Krampol.Lothar Krampopl aus dem hessischen Eppertshausen (nördlich von Darmstadt) war zu Gast im Walk-Män-Podcast. Krampol kam in Begleitung seiner bulgarischen Schäferhündin Elli. Thema der Aufnahme: Mantrailing – Spürnasen auf der Spur. Was ist Mantrailing? Frei übersetzt kann man es als Personensuche bezeichnen. Prinzipiell kann Mantrailing mit jeder Hunderasse betrieben werden. Hunde bestimmter Rassen und Langnasige Hunde sind aber im Vorteil. Krampol ergänzt: "Es werden keine Mantrailer für den Einsatz ausgebildet. Es ist Mantrailing für Jeder-Hund zur artgerechten Auslastung sowie für ängstliche, traumatisierte, hyperaktive und Hunde mit Handicap im therapeutischen Kontext auf der Grundlage von Personensuche".Wie kam Krampol zum Mantrailing: "Unsere Schäferhündin Ronja litt unter einer Schilddrüsenunterfunktion und kam erst nach der Prägephase zu uns. Dinge des täglichen Lebens machten ihr Angst, so auch die teilweise tierschutzrelevante Ausbildung im Hundeverein. Seit einigen Jahren betreiben wir als Team Mantrailing“. "Ronja war unser neunter Hund, aber der erste mit gesundheitlichen Problemen. Sie war auch der Grund für meine Ausbildung zum Hundetrainer, Tierpsychologen und Tierheilpraktiker." Ronja starb 2020 im Alter von zwölf Jahren. Ihre Schilddrüsenerkrankung mit den einhergehenden Verhaltensauffälligkeiten waren der Grund für das Entstehen der Nasenarbeiter". "Im Januar 2021 zog Elli (bulgarische Schäferhündin von vier Monaten) bei uns ein. Von Beginn an war Elli in die Mantrailing-Gruppe integriert und legte im Mai 2022 schon zwei Prüfungen erfolgreich ab, im November folgte die Prüfung zum Besuchshund Team". Wie Lothar Krampol sich um seine Schützlinge kümmert, über Höhen und Hürden – darüber spricht er in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts.Kontakt: Lothar Krampol / Die NasenarbeiterFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552902451171Instagram: https://www.instagram.com/die_nasenarbeiter/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dienasenarbeiterWeb: www.dienasenarbeiter.deMobil: 0152 03275086 sowie auf TikTok und You Tube.HINWEIS: Unbezahlte WerbungWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
In früheren Zeiten war es eine durchaus übliche Bestrafung für Seemänner, die sich eines Vergehens schuldig gemacht hatten, dass man sie ohne Kompass und Karte auf einer einsamen Insel aussetzte. Das kam natürlich meist einem Todesurteil gleich. Für den Weg nach Hause – vorausgesetzt, dass ein Boot zur Verfügung stand – hatten sie ja nur noch die Sonne und die Sterne als Orientierungshilfe.Solche Bestrafungsrituale sind natürlich längst Vergangenheit. Aber das Leben kann uns auch heute in Situationen führen, in denen es im übertragenen Sinne ums Überleben geht. Situationen, in denen wir absolutes Neuland betreten und in denen uns weder die Kompass- noch die Landkarten-App unseres Handys weiterhelfen können. Da ist plötzlich die niederschmetternde Diagnose, die bei einem ärztlichen Routine-Check herauskommt. Da ist der Tod einer nahestehenden Person. Oder schlicht der Verlust eines als sicher geglaubten Arbeitsplatzes. In solchen Momenten kann man sich orientierungs- und hilflos fühlen, so als wäre man gerade ohne Kompass oder Ähnliches im Dschungel oder eben auf einer einsamen Insel ausgesetzt worden.Dem Schreiber unseres Tagesverses waren solche Krisen wohl ebenfalls vertraut. Doch er wusste jemanden an seiner Seite, der selbst im Schlimmsten bei ihm blieb und ihm Trost schenkte. Der ihm Kraft gab durchzuhalten, bis wieder Licht am Horizont schien. Es war kein Geringerer als der allmächtige Gott, der seine Kinder in dieser Welt und somit auch in all den hier begegnenden Problemen niemals alleinlässt. Wenn wir den guten Hirten an unserer Seite wissen, dann bekommen wir Kraft für jeden einzelnen Tag und die Orientierung, die wir brauchen. Das kann auch heute noch jeder erleben, der sich zu Gott wendet und sich ihm anvertraut.Stefan NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Lü kommt von Lux, Licht, und Lü gilt als Sonnenterrasse im Münstertal. Die Zusammenarbeit mit dem Südtirol reicht vom Gesundheitszentrum bis zur Feuerwehr. Eigenständigkeit sei ebenso wichtig, sagt Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Graubünden». Von Landquart nach Lü dauert die Reise zwei Stunden, von Lü nach Venedig zu fahren ist fast gleich lang wie von Lü nach Bern. Auf der Sonnenterrasse des Münstertals ist der Horizont trotz der Berge weit und die Lichtverschmutzung gering, so dass sich in der Nacht auch die Sterne gut beobachten lassen. Die periphere Lage unseres Sonnensystems in der Milchstrasse dient denn auch als Metapher für die Lage von Lü in der Schweiz, sagt Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs». Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird in Lü ebenso gross geschrieben wie Unabhängigkeit, was sich auch am 100-prozentigen EWR-Nein zeigte. Dieses Resultat hat zu einer Freundschaft von Lü mit Christoph Blocher geführt. Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos trifft Karoline Arn in einem privaten Observatorium in Lü.
Nach "All-In: Texas" ist vor "Forbidden Door"! Im Lone-Star-State wurden viele Weichen für die Zukunft gestellt. Mit "Forbidden Door" in London steht der naechste Event aber schon am Horizont!
Im aktuellen Podcast spricht Axel Metz mit Purple Disco Machine, einem der international erfolgreichsten deutschen DJs und Musikproduzenten, über die "Paradise Tour", die letztes Jahr in Dresden begonnen hat und hier auch endet, und wie sehr er sich darauf freut, in seiner Heimatstadt aufzutreten. Er teilt auch seine Gedanken zu den jüngsten Ereignissen in Dresden, wie dem Einsturz der Carolabrücke, und drückt den Wunsch nach positiveren Nachrichten aus seiner Heimatstadt aus, die weltweit Beachtung finden. Darüber hinaus gehts auch um Tourstopps in Chemnitz und auf der Insel Rügen, die Verbundenheit zu diesen Orten und die einzigartigen Live-Erlebnisse, die sie bieten. Das Interview befasst sich auch mit seiner Auszeichnung mit dem Chorus Award und seiner beeindruckenden Sammlung von Platinplatten, wobei er bescheiden seine Erfolge teilt und betont, dass er sich nie unter Druck gesetzt fühlt, da er einfach der Musik folgt, die er liebt. Zum Schluss gibt er einen Einblick in seine zukünftigen musikalischen Pläne, einschließlich möglicher neuer Alben und Tino Piontek von Purple Disco Machine verrät die bemerkenswerte Zusammenarbeit mit den Rolling Stones für einen Remix, und wie diese seinen künstlerischen Horizont erweitert hat. Purple Disco Machine spielt open air am 01. August an der Seebrücke in Sellin, am 15. August in Chemnitz und am 16. August bei den Filmnächten am Dresdner Elbufer.
Der Mittelweg: der einzige, der NICHT nach Rom führt, hat Arnold Schönberg gesagt. Ist da was dran? Der Mittelweg ist langweilig, ausgetreten, zur Genüge erforscht. Spannend sind die Ränder, da wo noch niemand war. Extrem heisst: Grenznähe, und Grenzüberschreitung, Gefahr und Gefährdet-Sein, Unwirtlichkeit, Übersteigerung, Zerstörung, Hypertrophie, Verlassen von Gleichgewicht und Sicherheit – um die verheißungsvolle Aura von Freiheit zu sehen. Extrem sein heisst: Ausbrechen aus einem müden Alltag, aufbrechen zu einem belebenden und spannungsgeladenen Horizont. In der Musik unserer Zeit heute: Begegnungen mit dem Komponistem Jörg Widmann, der von und mit den Extremen lebt. Und mit der Extremkünstlerin Galina Ustvolskaja. Und noch ein paar anderen...
Sepsis-Tour 2025 – Radeln und Aufklären – von Griesheim nach Berlin – mit Iris Fairley. Sie startet am Freitag, 5. September: Die "Sepsis-Tour", eine Radtour von Griesheim bis ins 800 km entfernte nach Berlin. Das Ziel der schweißtreibenden Aktion: Aufklären über Sepsis und Sammeln von Spenden für die Sepsis-Hilfe. Interesse mitzuradeln? Wer sich vorstellen kann, die eine oder andere Etappe mitzuradeln, der ist dazu natürlich gerne eingeladen. Interessierte wenden sich direkt an Iris Fairley. Kontaktdaten in den Shownotes!Noch immer kennen zu wenige Menschen die lebensbedrohliche Erkrankung Sepsis. Iris Fairley: "Darum engagieren wir uns für die Kampagne von #DeutschlandErkenntSepsis und fahren mit unseren Fahrrädern, einem Hund und einem Wohnmobil von Griesheim, unserem Heimatort, bis nach Berlin! Fast 800 km, 3.500 Höhenmeter, 16 Tage und 16 Städte haben wir uns vorgenommen. Unterwegs werden wir mit verschiedenen Aktionen auf Sepsis aufmerksam machen und Spenden für die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. sammeln".Was ist eigentlich Sepsis? Sepsis (auch „Blutvergiftung“ genannt) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion und endet unbehandelt immer tödlich. Mindestens 230 000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Sepsis, mindestens 85 000 versterben daran. Ein Teil dieser Erkrankungs- und auch Todesfälle wären durch Prävention und schnelles Erkennen und Behandeln vermeidbar. Iris Fairley über das Projekt Sepsis-Tour 2025: "Eine von uns war sehr schwer an Sepsis erkrankt und wir wissen genau, was eine solche Erkrankung bedeutet. Sehr viele Menschen kennen diese lebensbedrohliche Erkrankung jedoch nicht. Und das ist unser Ziel: Wir wollen unterwegs aufklären, informieren, sensibilisieren und Spenden sammeln für die Deutsche Sepsis-Hilfe. Eine Organisation, die sich ehrenamtlich um Betroffene und Angehörige kümmert und ihnen hilft, mit den Folgen der Erkrankung fertig zu werden".Für den genauen Treffpunkt in den Städten den täglich aktualisierten Kanälen folgen. Oder direkt beim Sepsis-Tour-Team anrufen, eine Nachricht per WhatsApp schreiben oder eine E-Mail schicken . Kontakt: Iris Fairley / Sepsis-Tour-Team 2025Mobil: 0157 57145752E-Mail: sepsistour2025@gmail.com Instagram https://www.instagram.com/@sepsistour2025Web: https://www.sepsistour25.blogspot.comWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Fünf Jahre Walk-Män-Podcast – Daniel Flege (LetsCast.fm) und Ralf Baumgarten über eine LeidenschaftDaniel Flege aus Hamburg ist nicht „nur“ Podcaster (seit 2013!), er ist auch Marketing- und Produktmanager beim Podcast-Hoster LetsCast.fm. Bei diesem ist übrigens auch der Walk-Män-Podcast gehostet, der Mitte Juni sein fünfjähriges Bestehen beging. Flege ist seit ebenfalls fünf Jahren aktiv beim Podcast „Film-Frühstück“. Ein Gespräch über die rasante Entwicklung auf dem Markt der „Independent-Podcaster“, Risiken und Gefahren und darüber, warum permanente Weiterbildung und technisches Aufrüsten überlebensnotwendig sind. Kontakt Daniel Flege / LetsCast.fm:Web LetsCast.fm: https://letscast.fm/Web Filmfrühstück Podcast: https://filmfruehstueck.de/Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Bruce Springsteens Lieder: Sie erzählen von Menschen und ihren Sehnsüchten. Und genau die stehen auch im Mittelpunkt des Hörspiels. Ein junges Paar, das einfach nur wegwill. Ein Mann auf der Flucht. Eine Motelbesitzerin mit Vergangenheit. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder, auf den Highways. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Samstag, 19.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur In Liedern wie «Born to run» verlieh Springsteen all jenen eine Stimme, die nicht aufhören wollten, an den «American Dream» zu glauben. Dass ein grosses, neues, besseres Leben möglich ist, irgendwo hinter dem Horizont, im Westen, dort wo die Sonne untergeht. Und gleichzeitig vergass er auch nie die sozialen Hintergründe, die diese Sehnsucht befeuerten, ganz in der Tradition eines John Steinbeck oder Mark Twain. Und so, wie sich Springsteen hat inspirieren lassen, haben seine Lieder den Dramatiker Wolfram Höll und den Musiker Elia Rediger inspiriert zum Hörspiel «Nebraska». ____________________ Mit: Henni Jörissen (Mary), Nils Kahnwald (Max), Lars Rudolph (Johnny), Christian Koerner (Joe), Barbara Falter (Patty), Andrea Bettini (Hank), Linda Olsansky (Kitty) und Anette Herbst (Polizistin und Buschauffeurin) ____________________ Musik: Elia Rediger – Tontechnik: Basil Kneubühler – Regie: Wolfram Höll ____________________ Produktion: SRF 2020 ____________________ Dauer: 56'
Ich bin zurück vom segeln und freu mich, wieder mit Dir zusammen im Wald zu sein. Heute ein Update für Dich. Ich hab ja eine gewisse Tendenz, seekrank zu werden. Ab einer gewissen Windstärke und Wellengang kann ich nicht mehr anders, als auf den Horizont zu blicken und zu atmen. Und es funktioniert! (Hab ich von meiner Mama gelernt.;-) ...und das 1, 2, 3, 4 Stunden lang, halt ich das Ziel im Blick und atme. Das ist heute meine Übung für Dich. (Keine Angst, sie geht nur 7 Minuten) Ganz viel Freude damit. Deine Annika
Wie können wir Mensch und KI zusammenbringen – sowohl wirtschaftlich wie auch nachhaltig? Professor Dr. Maximilian Kiener forscht als Leiter des Instituts für Ethik in der Technologie an der TU Hamburg. Im Gespräch mit Janice Köser spricht er über das Zusammenspiel von Ethik, KI und Compliance. Wie können es sowohl Unternehmen wie auch Staaten schaffen, die KI-Zukunft zu gestalten?
15 Jahre lang war sie Pilgerwegbegleiterin gemeinsam mit ihrem Ehemann – noch bevor Pilgern ein Trend wurde. Barbara Walther ist Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin und weiß genau, wo man auch vor der eigenen Haustür unterwegs sein kann: Uns gibt sie im "Himmelklar"-Podcast eine besondere Empfehlung, wo es wunderschön ist, zu pilgern. Begleitet hat sie einzelne Personen, Paare und Gruppen und sagt: Jesus war ein Wegbegleiter statt Superman. Genauso müssen wir als Christen und katholische Kirche unter Papst Leo XIV. wieder glaubwürdig werden und mutig sein, um uns für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Barbara Walther erlebt im Diözesanpastoralrat eine gute Zusammenarbeit mit dem Bischof des Bistums Hildesheim, Heiner Wilmer, und dass Laien etwas zu sagen haben. Wir erfahren, warum sie, wenn sie pilgert, den Horizont anschaut: Wo Himmel und Erde sich berühren, da begegnet Gott den Menschen! Ein Gott, der uns trägt. Immer wieder schöpft sie selbst neue Kraft und gibt gerne Lebensmut und Hoffnung in Krisen weiter.
Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Es sei immer ein Vergnügen, sich auf Reisen mit Menschen aus anderen Gegenden der Welt zu unterhalten, bekennt unser Kolumnist. Man lerne dabei so viel, es erweitere den Horizont, es sei herrlich! Da stand Jan Weiler also letzte Woche an einem Tisch in einem irischen Pub, trank regionales Bier und kam mit zwei Amerikanerinnen ins Gespräch. Die eine hieß Amy und habe erzählt, dass der Apfelkuchen in Dublin ganz ähnlich sei wie jener, den sie sonntags immer für ihre Enkel backe. Jan Weiler mochte Amy...
Am 30. Mai 2025 verstarb Loretta Swit, die als Major Margaret Houlihan von Beginn der Serie M*A*S*H bis zum Ende dabei war – aber um ein Haar mit dem Ende der 5. Staffel ihren Abschied genommen hätte. Denn in der Staffel-Final-Episode “Margarets Hochzeit / Margaret's Marriage” endet die 8-monatige (!) Verlobungszeit Margarets mit “ihrem Lieutenant-Colonel”, dem dauer-abwesenden, und doch ständig präsenten Donald Penobscott, die mit der 2. Episode der 5. Staffel (“Hot Lips verlobt sich / Margaret's Engagement”) ihren Anfang genommen hatte, mit einer Hochzeit und einem frisch vermählten Ehepaar, das im Hubschrauber am Horizont den Flitterwochen und einer (noch) ungewissen Zukunft als Mr. und Mrs. Penobscott entgegen fliegt. Eine Podcast-Folge mit vielen, vielen Abschweifungen…
Herzlich willkommen zur 252. Folge der Glücksaufladestation – deinem wöchentlichen Impuls für mehr Freude, Leichtigkeit und inneres Strahlen! Heute geht's um ein Thema, das oft ganz still beginnt und doch Großes bewirken kann: Inspiration. Inspiration ist wie ein zarter Funke, der in uns ein Feuer entfachen kann – für neue Ideen, mutige Schritte oder eine veränderte Sicht auf die Welt. Sie begegnet uns überall: in einem Gespräch, in der Natur, durch Kunst, ein gutes Buch oder sogar in Momenten der Stille. Und das Beste? Jeder kann sich inspirieren lassen! Inspiration ist einer der Glücksbausteine – sie weckt unsere Kreativität, verbindet uns mit dem, was uns wirklich bewegt, und schenkt uns neue Perspektiven. Wenn wir offen sind für Impulse von außen und unserer inneren Neugier folgen, erweitern wir nicht nur unseren Horizont – wir laden auch unsere Glücksakkus auf. Doch natürlich hat auch die Inspiration ihren Gegenspieler. Und der heißt: Routine, Trägheit oder auch Gleichgültigkeit. Wenn wir uns im Autopilot-Modus verlieren, nichts mehr hinterfragen oder das Gefühl haben, schon alles zu kennen, dann bleibt für Inspiration kaum Raum. Genau darum sprechen wir heute darüber, wie du Inspiration wieder bewusst in dein Leben einladen kannst – und warum sie ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und echtem Glück ist. Mach's dir also gemütlich, atme tief durch – und lass dich inspirieren.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Herzlich willkommen zur 252. Folge der Glücksaufladestation – deinem wöchentlichen Impuls für mehr Freude, Leichtigkeit und inneres Strahlen! Heute geht's um ein Thema, das oft ganz still beginnt und doch Großes bewirken kann: Inspiration. Inspiration ist wie ein zarter Funke, der in uns ein Feuer entfachen kann – für neue Ideen, mutige Schritte oder eine veränderte Sicht auf die Welt. Sie begegnet uns überall: in einem Gespräch, in der Natur, durch Kunst, ein gutes Buch oder sogar in Momenten der Stille. Und das Beste? Jeder kann sich inspirieren lassen! Inspiration ist einer der Glücksbausteine – sie weckt unsere Kreativität, verbindet uns mit dem, was uns wirklich bewegt, und schenkt uns neue Perspektiven. Wenn wir offen sind für Impulse von außen und unserer inneren Neugier folgen, erweitern wir nicht nur unseren Horizont – wir laden auch unsere Glücksakkus auf. Doch natürlich hat auch die Inspiration ihren Gegenspieler. Und der heißt: Routine, Trägheit oder auch Gleichgültigkeit. Wenn wir uns im Autopilot-Modus verlieren, nichts mehr hinterfragen oder das Gefühl haben, schon alles zu kennen, dann bleibt für Inspiration kaum Raum. Genau darum sprechen wir heute darüber, wie du Inspiration wieder bewusst in dein Leben einladen kannst – und warum sie ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und echtem Glück ist. Mach's dir also gemütlich, atme tief durch – und lass dich inspirieren.
Ist es ein Vogel? Vielleicht ein Flugzeug? Nein, es ist das DC Cinematic Universe, das bereits mit dem heiß ersehnten Neustart, Superman, ins Taumeln gerät. Doch am Horizont sind noch andere Flugobjekte zu erkennen: The Old Guard 2 legt direkt eine Bruchlandung hin, Heads of State fliegt tief und Bring Her Back…fliegt nicht, Bring Her Back tut nur weh. 00:00:00 Start 00:13:43 Superman 00:37:01 The Old Guard 00:49:21 Heads of State 00:55:47 Squid Game S3 00:59:14 Bring Her Back Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Am Tag des Fernwehs denkt Katharina Hochhaus darüber nach, was hinter dem Horizont an Überraschungen wartet.
Philipp und Tony sind noch immer voll im Switch-2-Fieber – der Release liegt zwar schon einen Monat zurück, aber die Begeisterung ist ungebrochen! In dieser Folge plaudern die beiden über erste 3rd-Party-Docks, Performance-Gewinne bei alten Spielen und ganz viel Spielspaß auf der neuen Konsole. Tony hat fleißig getestet und verrät, welche Games auf der Switch 2 so richtig aufblühen – darunter Fire Emblem Warriors: Three Hopes und Resident Evil Revelations. Philipp hat sich derweil komplett in Mario Kart World verloren – und es gibt kein Zurück mehr. Und dann ist da noch Donkey Kong Bananza – das neue Highlight am Horizont, das riesige Schatten wirft. Nach der letzten Direct sind Philipp und Tony einfach nur im Mega-Hype-Modus. Wichtige Links: https://www.avermedia.com/de/products/Video-Station picks.couchgrindsgitarren.de
In diesem Gespräch reflektieren Dami Charf und ich über die Themen Trauma, Heilung und persönliche Entwicklung. Dami teilt ihre Perspektiven über die Freude an ihrer Arbeit, die Suche nach Sinn im Leiden und die Verantwortung, die jeder für seine eigene Heilung trägt. Wir diskutieren die Komplexität von Trauma, die Bedeutung von Ressourcen und die Rolle von Präsenz und Spiritualität im Leben. In dieser tiefgründigen Diskussion beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen der menschlichen Existenz. Wir sprechen über die Notwendigkeit, sich mit den irdischen Verletzungen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von pragmatischer Spiritualität. Die Rolle des Nervensystems in der Heilung wird hervorgehoben, ebenso wie die Einsamkeit in der modernen Gesellschaft und die Suche nach menschlicher Verbindung. Die Auswirkungen von Trauma auf die Gesellschaft werden analysiert, und es wird ein Ausblick auf mögliche Zukunftsvisionen für Bildung und Politik gegeben. In dieser tiefgründigen Diskussion reflektieren Dami und ich über die Notwendigkeit, den Horizont für zukünftige Entscheidungen zu erweitern, insbesondere in Bezug auf Bildung, emotionale Regulation und persönliche Entwicklung. Sie betonen die Bedeutung von Beziehungen und menschlichem Lernen in der Bildung, die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung für therapeutischen Erfolg und die komplexe Beziehung zwischen Trauma und Erfolg.
Die Route ist gefährlich, trotzdem versuchen Zehntausende Menschen von der westafrikanischen Küste über das Meer auf die zu Spanien gehörenden kanarischen Inseln zu gelangen. Auf El Hierro ist die Hilfsbereitschaft unverändert groß. Wie gelingt das? Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Den Internet, e weltwäit Netz fir jiddereen! Mee Algorithme maachen eisen Horizont méi kleng, dofir gëtt den Toun méi rau. Haass an Angscht gi verstäerkt.
Heute gibt es eine Überraschung! Wir Magabotatos haben die Ehre, einem neuen Podcastprojekt ein bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Wie ihr wisst ist Trench Crusade voll im Trend und auch in der Redaktion besteht reges Interesse. Wir hätten auch einen Podcast für euch aufgenommen, wenn da nicht der Spatenfunk am Horizont erschienen wär. Ein neuer Podcast, der sich dezidiert mit dem Spiel auseinandersetzt.
Musik meets Film: "City Girl" bei den Musikfilmtagen Oberaudorf. Von Julian Ignatowitsch / Pop-Parade: Künstler und Musiker Jim Avignon in der Kunsthalle Pfaffenhofen. Sarah Khosh-Amoz war vor Ort / "Horizont:innen": Das junge Jazzfestival in Landshut. Von Roland Biswurm / Preisgekrönte Textilkunst in Straubing: Gloria Sogl vereint Computer und Webstuhl. Jetzt hat sie den Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung für Bildende Kunst bekommen - und eine Einzelausstellung im Weytterturm Straubing. Christian Riedl war vor Ort / So lustig kann Geiz sein: Molières "Der Geizige" im Theater an der Rott in Eggenfelden. Peter Jungblut mit Eindrücken von der Premiere.
Isa ist Hubschrauberpilotin bei der Bundespolizei und eint damit 2 wahnsinnig spannende Jobs in einem: Polizistin und Pilotin zugleich. In dieser Folge sprechen wir über das Berufsbild, den Alltag der damit einhergeht, über Vorurteile und herausfordernde Einsätze und Situationen, aber auch darüber, wie es einen persönlich verändert, diesen Job auszuführen. Dabei erkennen wir, wie viele Parallelen es zwischen unseren Ausbildungen gibt, wie unterschiedlich der Job dann aber am Ende doch ist. Wenn uns allem voran eine Sache vereint, dann die Erkenntnis, dass die Komfortzone immer mit den erlebten Herausforderungen wächst, und so hoffentlich auch euer Horizont über mögliche, nachdem ihr diese Folge angehört habt. Wir wissen nicht, wie's euch geht, aber Isas Beruf gehört für uns (spätestens nach dieser Folge) zu einem der spannendsten, die es in der Luftfahrt-Branche so gibt. Wir hätten am liebsten noch stundenlang weitergesprochen, aber dennoch versucht, maximal viel Wissen für euch in diese Stunde zu packen. Vielleicht eine unserer ganz persönlichen Lieblingsfolgen - viel Spaß beim Zuhören!Zum PilotprojektEinblick in Isas Arbeit Instagram Account der Bundespolizei Spezialkräfte Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.
Die Medien-Woche Ausgabe 307 vom 29. Juni 2025 Mit folgenden Themen: 1 Medienkongresse von MVFP und Horizont in Berlin / 2 RTL übernimmt Sky Deutschland / 3 Das Compact-Urteil SHOWNOTES 1 MVFP / Horizont https://www.mvfp.de/ https://www.horizont.net/ 2 RTL / Sky https://company.rtl.com/export/sites/rtlunited/de/media/overview/press-releases-and-news/rtl-group-to-acquire-sky-deutschland/ https://www.welt.de/kultur/article256314160/RTL-uebernimmt-Sky-Vom-Ladenhueter-zum-strategischen-Schnaeppchen.html https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/rtl-will-sky-deutschland-fuer-bis-zu-527-millionen-euro-kaufen/100137732.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rtl-uebernahme-sky-auswirkungen-zuschauer-markt-li.3275718?reduced=true 3 "Compact"-Urteil https://www.welt.de/debatte/plus256297788/Compact-Urteil-Die-Meinungsfreiheit-gilt-fuer-alle.html https://www.lto.de/recht/meinung/m/compact-bverwg-6a424-kommentar-vereinsverbot-faeser-elsaesser-rechtsextremismus-medien https://taz.de/Nach-Compact-Verbot/!6094336/ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verfehlte-kommentare-zum-compact-urteil-110557662.html https://www.juve.de/verfahren/redeker-kann-verbot-von-rechtsextremer-zeitung-nicht-durchsetzen/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mitten in ihrer Überforderung flehten die Jünger: „Herr, stärke uns den Glauben!“ Jesu Antwort darauf ist verblüffend: Er spricht von einem Baum, der sich auf ein Wort hin ins Meer verpflanzt. Dieses fast verrückte Bild ist ein kraftvoller Beweis dafür, welche Stärke der Glaube in dir freisetzen kann. Entdecke, wie du genau dort, wo alles gegen dich spricht, die übernatürliche Kraft Gottes erlebst. Eine Botschaft, die deinen Horizont erweitern wird! ❤️
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du stehst zwischen sanften Weinbergen, das Ägäische Meer glitzert am Horizont und der Olymp wacht in der Ferne – genau dorthin nehmen wir dich in dieser Folge mit. Gemeinsam entdecken wir das Weingut Ktima, wo Gerovassiliou mit Herz und Hingabe griechische Rebsorten wie Malagousia und Limnio zu außergewöhnlichen Weinen formt. Du erfährst, wie Tradition und Innovation in jedem Schluck lebendig werden, verkostest mit uns Weiß-, Rosé- und Rotweine voller Finesse und begleitest uns in einen der eindrucksvollsten Weinkeller Nordgriechenlands. Wenn du Wein liebst, Genuss suchst und Griechenland mit allen Sinnen erleben willst, dann ist diese Episode für dich gemacht. Lass dich inspirieren – und vielleicht führt dich deine nächste Reise genau hierher. Weingut Ktima Gerovassiliou ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
LUCK YOU - so heißt das am 27.6. erscheinende neue Album von De-Phazz. Luck you? Luck? Glück...? Warte mal. Das klingt doch irgendwie nach Oli Rubow. Einer meiner liebsten Gäste und Kollegen im Schlagzuegkosmos. Denn Oli beschäftigt sich immer wieder mit Glück. Also genauer gesagt, hat er eine ganze Glückssammlung erstellt. Perfekt passend also zum neuen Album, auf dem er mitgewirkt hat. Aber in dieser Folge soll es gar nicht so sehr um das neue Album gehen, sondern viel mehr um Glück. Was Glück für uns als Musiker und vielleicht sogar als Menschen, denn das sind wir ja im Endeffekt, bedeuten, wie es unseren Horizont erweitert und uns kreativer machen kann. Alles zusammengefasst in einer kleinen Glückssammlung von Oli. Vorgelesen von Oli. Erdacht von Oli. Da kann man einfach den Play Knopf drücken und glücklich sein über so viel Glück. Ich hoffe, dass euch diese Sonderfolge des Trommel Talks gefällt. Alle Links zur Folge hat Oli in seinem Blogbeitrag zur Folge super schön gesammelt. Darum hier einfach der Link zum entsprechenden Blogeintrag: https://87bpm.wordpress.com/2025/05/15/5000-schlaglichter-fur-oli-und-gaste/ Und wer sich darüber gewundert hat, dass es eine kleine Podcast-Pause gab: Es gab erhebliche technische Probleme im Hintergrund - die ich leider mit meiner Noobität versuchen musste zu lösen. Mehr dazu in Kürze! Mehr zu Oli findest du hier: http://www.olirubow.de/ Den Blog E-Beats von Oli findet ihr hier: https://87bpm.wordpress.com/ Und Bücher von Oli sind hier bestellbar: https://www.amazon.de/s?i=stripbooks&rh=p_27%3AOli+Rubow&s=relevancerank&text=Oli+Rubow&ref=dp_byline_sr_book_1 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes: 0:00:9 - Start 0:1:56 - Glück
Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Joerg und Patrick stellen den gemeinsam entwickelten Customer Job Verkaufsansatz vor. Dieser umfasst vier unterschiedliche Ebenen: Solution-, Discovery-, Engagement und Grow Layer. Dieser setzt sich aus mehreren bestehenden Verkaufsansätzen zusammen. In den kommenden Wochen werden die unterschiedlichen Layer vorgestellt. Heute geht es vor allem um die Integration der Job-to-be-done Methode in die Kundenanalyse. Der Solution Layer soll Vertrieblern helfen, flexibler auf die unterschiedlichen Kunden in der Vorbereitung und in der Betreuung eingehen zu können. Dies in Verbindung mit dem Horizonte-Modell. Denn es macht einen Unterschied, ob man einem Kunden im Projektgeschäft in Horizont 1 verkaufen möchte oder einem anderen Kunden im Systemgeschäft in Horizont 2. Durch diesen neuen Verkaufsansatz ist es möglich viel flexibler im Verkauf vorzugehen und dabei auch die Effizienz möglichst hochzuhalten.
Diese Meditation ist für dich, falls du die Hoffnung verloren hast und den Ausgang aus einem dunklen Tunnel nicht findest. Sie ist auch für alle, die sich in einer passiven Hoffnungshaltung verloren haben und keinen Selbstwert mehr spüren. Sie ist für alle, die wieder einen Hoffnungsschimmer brauchen und die erdrückende Stille im Inneren in ein wunderschöne Melodie verwandeln wollen. Auch an Nicht-Vollmond-Tagen sehr effektiv. Sende diese Meditation an Menschen weiter, die einen Hoffnungsschimmer suchen. Danke. Wir empfehlen dir Kopfhörer zu nutzen, um die volle Wirkung der Musik und Frequenzen zu aufsaugen zu können. Viel Liebe und Heilung zu dir, Bahar & Jeffrey In nur 8 Wochen zu einem Leben, das dich überraschen wird. Es wird dich überraschen, weil es sich selbstverständlich und leicht anfühlen wird, das "Alte" abzustreifen und deine Schwingung zu erhöhen. Anmeldung nur noch bis zum 20.06. möglich: https://www.skywalkertraining.com Woran scheitern die meisten Menschen? Sie scheitern an der Umsetzung. Sie scheitern daran, das, was sie wissen und fühlen, in die Tat umzusetzen. Bist du auch gescheitert? Ich bin es. Sehr oft. Ich bin daran gescheitert, mein Wort zu halten. Daran, konsequent an mir und meinen Gewohnheiten zu arbeiten. Daran, mich um die Beziehungen zu kümmern, die mir wichtig sind. Möchtest du endlich Dinge, die dir wichtig sind, durchziehen? Nicht nur spirituell sein, sondern es auch leben und zu verkörpern? Dann musst du bei unserem neuen Online Training dabei sein. Denn genau darum geht es bei Skywalker... Du fühlst dich von Zeit zu Zeit verloren? Mit diesem Training kannst du deinen Horizont erweitern, nach den Sternen deiner Seele greifen und zum Skywalker werden. Du hast dich lange genug für andere aufgeopfert und willst dem ein Ende setzen? Wir beschreiten mit dir den Weg vom People-Pleaser zum Skywalker. Du spürst schon sehr lange, dass deine Seele Großes vollbringen will, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst? Wir lassen dein inneres Wissen zur Wirklichkeit werden. Du möchtest endlich sichtbar und spürbar für dein eigenes Herz und die Welt werden? Wir bringen dich dir selbst und deiner Essenz näher als jemals zuvor. Du möchtest Vergangenes endlich abschließen und einen echten Neustart machen? Wir helfen dir, alte Wunden zu heilen und wieder Mut zur Nähe zu entwickeln. Du hast die Nase voll vom monotonen Alltag und möchtest dein Leben kreativ und individuell gestalten, aber dir fehlen die Ideen? Wir zeigen dir komplett neue Wege auf, dein Sein und dein Wesen zu leben. Du möchtest endlich in die Umsetzung deiner Projekte kommen? Wir zeigen dir Wege auf, durchzustarten, ohne dich auszubrennen und ohne dich zu unterfordern. Du hast Angst, dass du deine Veränderung wieder nicht durchziehen wirst und zurückfällst? Wir zeigen dir einen Prozess auf, mit dem du elegant Fortschritte machst, wozu auch Fehler gehören, ohne dass es sich nach einem Scheitern anfühlt. Skywalker erwartet dich. https://www.skywalkertraining.com Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey
Ein Hauch von Frankreich weht durch den Besenwagen. Mit der Tour de France am Horizont, machen wir einen 7er Block, testen die Reifen auf französischem Asphalt, bauen einen Weinkühlschrank ein, prüfen die Fahrwerkseinstellungen und feilen am letzten Feintuning. Das Critérium du Dauphiné ist als Generalprobe zur Tour so gut besetzt wie lange nicht mehr und belebt nicht nur unsere Gemüter, sondern steigert auch schon die Vorfreude auf den Grand Depart Anfang Juli. Für das große Spektakel müssten jetzt eigentlich nur noch alle gesund bleiben, deshalb sagen wir schon mal: à vôtre santé!
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge haben Danielle und Katja mit ihren Gästen ganz ohne Vorbereitung losgeplaudert - frei nach dem Motto: "Einfach mal machen!" Wie schaffen wir es, bei den Dingen, die wir schon immer mal machen wollten, einfach ins Tun zu kommen? Wie überwinden wir die Angst vorm Scheitern, vor Ablehnung und davor, dass etwas schief gehen könnte? Wie können wir uns überwinden und mehr Zeit und Raum für uns zu gewinnen? Zu Gast sind Dorothee Dahinden und Judith Bildau von Mutterkutter, die über ihre Erfahrungen sprechen und jede Menge Tipps haben. +++ShownotesMutterkutter - Das Magazin mit Horizont: https://mutterkutter.de/, weitere Folgen mit Doro: Folge 34 - Mein Kind lehnt mich ab, was kann ich tun?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-lehnt-mich-ab-was-kann-ich-tun-smag9a9dspyft, Folge 36 - Elternschaft: Anforderungen vs. Realität. Scheitern an den eigenen Ansprüchen: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/elternschaft-anforderungen-vs-realitaet-scheitern-an-den-eigenen-anspruechen-wzmnphjm4r28s, Folge 72 - "Selbstfürsorge für Mütter": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/selbstfuersorge-fuer-muetter-mit-dorothee-und-kerstin-tyz5hzhhfarf3, Folge 75 "Wochenbettkultur": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wochenbettkultur-mit-hebamme-kerstin-und-doro-von-mutterkutter-uwfn66h3igcap+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vorweg: Wir basteln an unserer Folge 100 und nehmen unter diesem Link noch gerne Input an. Meinung, Gefühl, Liebe, Freude, Kritik - und friemelt gerne noch euren Namen in eins der Felder. Danke.
Lara Simons macht Gleitschirmfliegen zur Kunst. Ihre Bilder zeigen die Flug-Sehnsucht auf teils surreale Weise. +++ Der Podcast Podz-Glidz trägt ja den Untertitel „Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens“. In meiner Vorstellung hat dieser Kosmos einen weiten Horizont. Da muss nicht immer das eigentliche Fliegen im Vordergrund stehen. Zu meinem Gesprächsgast dieser Episode 161 bin ich eher zufällig gekommen. In meinem Feed auf Instagram tauchte die Ankündigung einer Kunstausstellung in einer Galerie in Bamberg auf. Der Titel: „Höhenflug – eine Ausstellung zum Abheben“. Das Titelbild: ein als Aquarell gemalter Gleitschirm vor großer Bergkulisse. So wurde ich auf Lara Simons aufmerksam. Lara ist Gleitschirmfliegerin, arbeitet in einer Kunstgalerie und malt leidenschaftlich gern – und zwar nicht nur, aber auch Bilder, in denen sie sich auf künstlerische, teils surreale Weise mit dem Fliegen und den dabei erlebten Gefühlen auseinandersetzt. Was kann die Kunst vermitteln, was in klassischen Gleitschirmfotos und -videos nicht sichtbar wird? Darum geht es in meinem Gespräch mit der 35-jährigen. Im Verlauf kommen auch viel profanere Dinge zur Sprache: Lara Simons ist Mutter zweier Kinder im Vorschulalter. Wie schafft sie es, Familie, künstlerische Arbeit und das Fliegen unter einen Hut zu bekommen? Ein passendes Label für ihr Tun hat sie jedenfalls schon gefunden: Artful Paragliding. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Headlands | Künstler: National Sweetheart Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=vaGWVXXy0TQ +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Links zu Sara Simons: + Artful Paragliding: https://www.artful-paragliding.de/ + T-Shirts etc. bei Kunst-Design-Bamberg: https://thehighgallery.art/collections/artful-paragliding + Lara Simons auf Facebook: https://www.facebook.com/lara.m.simons + Lara Simons auf Instagram: https://www.instagram.com/lara_simons.art/
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Kannst du deine Amazon-Händlerstrategie auf das nächste Level bringen? Entdecke die Geheimnisse der Helium 10 Chrome Extension, die dir helfen könnten, genau das zu tun. Erfahre, wie du mit dieser leistungsstarken Erweiterung nicht nur innovative Produktideen wie Ersatzmesser für Mähroboter findest, sondern auch gezielte Keyword-Recherchen durchführst und deine Konkurrenz analysierst. Die Episode bietet dir wertvolle Einblicke in Verkaufsdaten direkt auf der Amazon-Suchergebnisseite und zeigt, wie du mit einem Blick Umsatz, Preis und Verkaufszahlen beurteilen kannst. Mit den Funktionen X-Ray und Asin Grabber erweitern wir den Horizont auf andere Webseiten und liefern dir Werkzeuge zur Optimierung deiner Händlerstrategie. Doch das ist noch nicht alles! Die Bedeutung von genauen Paketabmessungen und -gewichten auf Amazon wird oft unterschätzt. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, diese Informationen regelmäßig zu überprüfen und was zu tun ist, wenn Amazon die Maße ändert. Bei Unstimmigkeiten raten wir dazu, umgehend ein Support-Ticket zu eröffnen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zudem laden wir dich zu unserem monatlichen Networking Call ein – eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Sei am ersten Montag jedes Monats dabei und verpasse nicht die Chance, deine Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu gewinnen. In Episode 174 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus über 00:00 - Helium 10 Chrome Erweiterung Masterclass 02:27 - Asin Grabber Für Keyword-Analyse 07:38 - Produktbewertung Durch Lagerbestand 17:14 - Paketabmessungen Und Produktinformationen Auf Amazon
- WWDC "am Horizont": Apple teilt weitere Details mit - Ultra-gut? Neue CarPlay-Generation startet - Schöne Übernahme: OpenAI kauft Jony-Ive-Start-up - Gelöst: iPadOS 17.7.8 behebt Vergesslichkeitsproblem - Zugespitzt: Fortnite wieder im US-App-Store - Neue Gesprächspartner: EU will Siri zur Auswahl stellen - Gut gebrieft: App zum Apfelfunk mit neuem News-Feature - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bock auf Vertrieb? Dann ab mit dir zu FERCHAU! Für den Vertrieb sucht FERCHAU Profis mit Berufserfahrung, die heiß sind auf einen gewaltigen Karrieresprung. Hier kannst du deine Expertise in einem dynamischen Umfeld einbringen, deine Karriere auf das nächste Level katapultieren und gemeinsam mit uns Erfolgsgeschichte schreiben. Bewirb dich noch heute! Mehr Infos unter https://ferchau.com/go/bock-auf-vertrieb === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom (Deutschland): Apples Worldwide Developers Conference beginnt am 9. Juni - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/05/apples-worldwide-developers-conference-kicks-off-june-9/ - Apple Newsroom: CarPlay Ultra verfügbar - https://www.apple.com/newsroom/2025/05/carplay-ultra-the-next-generation-of-carplay-begins-rolling-out-today/ - 9to5Mac: Jony Ive znd Evans Hankey arbeiten direkt mit OpenAI zusammen - https://9to5mac.com/2025/05/21/jony-ive-and-evans-hankey-are-now-openai-employees-after-ai-startup-acquisition/ - Mac & i: Apple legt iPadOS 17.7.7 neu auf - https://www.heise.de/news/Nach-fiesem-Bug-Apple-legt-iPadOS-17-7-7-neu-auf-als-iPadOS-17-7-8-10389422.html - Mac & i: Apple gibt Fortnite im US-App-Store frei - https://www.heise.de/news/Apple-gibt-nach-Fortnite-mit-Web-Zahlung-nun-doch-im-US-App-Store-10390830.html - Mac & i: Apple plant für EU-Bürger Möglichkeit, Sprachassistenz zu wechseln - https://www.heise.de/news/Statt-Siri-Apple-plant-fuer-EU-Buerger-Moeglichkeit-Sprachassistenz-zu-wechseln-10387625.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:12:14) Werbung (00:15:17) Begrüßung (00:17:51) Themen (00:19:00) WWDC "am Horizont": Apple teilt weitere Details mit (00:47:00) Ultra-gut? Neue CarPlay-Generation startet (01:05:19) Schöne Übernahme: OpenAI kauft Jony-Ive-Start-up (01:19:45) Gelöst: iPadOS 17.7.8 behebt Vergesslichkeitsproblem (01:21:34) Zugespitzt: Fortnite wieder im US-App-Store (01:26:49) Neue Gesprächspartner: EU will Siri zur Auswahl stellen (01:37:50) Gut gebrieft: App zum Apfelfunk mit neuem News-Feature (01:42:22) Umfrage der Woche
Im Newsletter „Mr. Sternzeit“ blickt Dirk Lorenzen alle zwei Wochen hinter die Kulissen von Raumfahrt und Astronomie – hintergründig, unterhaltsam, meinungsstark. Ein Newsletter für alle, die ihren Horizont erweitern wollen. Kostenlos abonnieren unter dlf.de/mrsternzeit Pieper, Miriam www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Kommende Streams:Dienstag, 13.05. ab 20 UhrDonnerstag, 15.05. ab 18 UhrSamstag, 17.07 ab 15 UhrPlötzlich tritt weißer Rauch aus dem Kamin und Papst Leo tritt auf den Balkon. Ein historischer Moment, den wir live mit euch im Stream erlebt haben. Natürlich müssen wir über die neue Personalie im Vatikan, aber auch im Bundestag sprechen. Denn Friedrich Merz hat es nach ein paar Anlaufschwierigkeiten doch noch auf den Chefsessel geschafft. Und seht ihr das da am Horizont? Das sind die Scheinwerfer des ESC 2025. Denn kommende Woche ist wieder die schönste Zeit des Jahres.Folge 397 Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Sommer kommt auch am Himmel: Ende Mai steht die Sonne in der Mitte Deutschlands 16 Stunden lang über dem Horizont - 1,5 Stunden länger als heute. Am Ende der immer kürzeren Nächten strahlt unser innerer Nachbarplanet Venus als Morgenstern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tauche ein in die faszinierende Welt der Bild-KI! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Georg Neumann, Gründer des KI-Marketing-Bootcamps und Entwickler von Flake, die neuesten Trends und Entwicklungen. Erfahre, wie du mit Flake beeindruckende Bilder von dir selbst generieren kannst und welche Fortschritte Tools wie Mid Journey 7 und Google Wo2 im Bereich der Bild- und Videogenerierung gemacht haben. Entdecke, wie diese Technologien den kreativen Prozess revolutionieren und welche spannenden Möglichkeiten sie für die Zukunft bieten. Lass dich inspirieren und erweitere deinen Horizont im Bereich der künstlichen Intelligenz! Du erfährst... ...wie Georg Neumann mit Flake KI-gestützte Bildgenerierung revolutioniert. ...welche Fortschritte das neue Bildmodell von Chatchi-BT bietet. ...warum Mid Journey 7 für stilvolle und ausdrucksstarke Bilder begeistert. ...wie FreePick innovative Bildbearbeitungstools bereitstellt. ...welche Geheimnisse der neue Player Reef im Bereich Bild-KI birgt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wir sprechen über Dinge die es noch nicht gibt. Die Nintendo Switch 2. Es gibt sie, aber wir können bis jetzt nur zugucken. Mit wilden Spekulationen hat man vor vielen Jahren noch die Natur und Welt erklärt. Das ist heute natürlich ganz anders.... ;) Somit spekulieren und sprechen wir über die Switch 2. Wir freuen uns drauf, wie auf unseren ersten Burger von Big M. Und sind gespannt wie weit uns Big N trägt, oder ob wir selbst tragen müssen... ? Falls Ihr eine Meinung habt? Teilt sie uns mit. Wir sind schließlich auch nur zwei Typen mit einem begrenzten Horizont. Inhalt:HardwareServicesGamesPreiseFazit und Eindruck
Über viele Generationen hinweg war es im Christentum selbstverständlich, den eigenen Glauben immer auch in kritischer Abgrenzung vom Judentum zu beschreiben. Erst nach dem Holocaust begann in Kirche und Theologie ein Prozess der selbstkritischen Hinterfragung. Über diese Entwicklung reden Andi und Thorsten mit Prof. Kathy Ehrensperger, die seit vielen Jahren mit der Geschichte der jüdisch-christlichen Geschichte vertraut ist. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Untersuchung anti-jüdischer Stereotypen in neutestamentlicher Exegese und Theologie – bis heute. Lange Zeit über galt der eigene Glaube als universal, das Judentum als partikularistisch, Christentum als Gnadenreligion, Judentum als Gesetzesreligion. Noch immer gibt es weit verbreitete Stereotype, sei es das Bild von den gesetzlichen Pharisäern, der alttestamentlichen Warnung vor dem zornigen Gott oder der erst von Jesus entdeckten Ethik der Feindesliebe. In ihrem Gespräch besprechen Andi und Thorsten mit Kathy Ehrensperger die Herausforderung, lang eingeübte Vorstellungen und Vorurteile zu überwinden. Dass Jesus selbst ganz im Horizont der jüdischen Debatten seiner Zeit gedacht und verkündigt hat, das hat sich mittlerweile herumgesprochen. Weniger klar ist den meisten, dass alle Texte des Neuen Testaments aus einer Zeit stammen, in der es noch gar kein Christentum im späteren Sinne gab. Auch Paulus hat sich Zeit seines Lebens als Hebräer und Pharisäer (Phil 3,5) bzw. Jude (Röm 9,3) verstanden. Zur Trennung der Wege und zur Entstehung zweier unterschiedlicher Glaubensweisen, ja Religionen, kam es sehr viel später. Was bedeutet das für unseren Glauben heute? Wie können wir lernen, die vielen antijüdischen Klischees in unserem Denken und in unserer Sprache zu entdecken und zu überwinden? Wie können wir von unserem Glauben so reden, dass wir keine Abwertungen des Judentums mehr nötig haben? Wir können wir es würdigen, dass uns mehr verbindet und weniger trennt, als viele wissen – ohne Juden und Jüdinnen in falscher Weise zu vereinnahmen?
In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Doppelfolge über Seattle taucht Erik ein in Welten voller Glaskunst, Kaffeekunst, Straßenkunst. Er besucht Märkte und Museen und spricht mit Menschen, die mit Leidenschaft, Freiheitssinn und Können ihre Träume verfolgen und zur gleichermaßen relaxten wie inspirierenden Atmosphäre der Stadt beitragen. Kurzum, er erhält eine Kostprobe der Zutaten, die Seattle aus- und besonders machen. Seattle im Bundesstaat Washington wird eingerahmt von der Bucht Elliot Bay im Westen und dem Lake Washington im Osten. Dahinter erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Kaskadengebirges und des Mount Rainier, der nur 90km südöstlich von Downtown Seattle gut sichtbar am Horizont thront. Dazwischen verteilen sich im Umland Inseln, atemberaubende Küstenlandschaften mit schroffen Steilküsten, Seen, immergrüne Wälder, sogar ein Regenwald. Und auch im Stadtgebiet selbst findet sich viel Grün – deshalb wird Seattle auch als Emerald City bezeichnet, als Smaragdstadt.Bekannt ist Seattle – immerhin schon mehrfach zur lebenswertesten Stadt der USA gekürt – aber nicht nur für die Natur, sondern für noch viel mehr: die Space Needle, Kaffee, Musik, Galerien, Dale Chihuli, die florierende Gastronomieszene, … – all das und mehr: in dieser Weltwach-Doppelfolge! Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.