Podcasts about astronauten

  • 486PODCASTS
  • 821EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about astronauten

Latest podcast episodes about astronauten

Regionaljournal Zentralschweiz
Raumfahrtmission mit Zentralschweizer Beteiligung ist geglückt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:58


Auf der Internationalen Raumstation ISS kommen Roboterhelfer aus aller Welt zum Einsatz, die die Astronautinnen und Astronauten bei ihren Forschungstätigkeiten unterstützen. Einer dieser Roboter wurde von der Hochschule Luzern mitentwickelt. Dieser kann neu auch mit anderen Robotern kommunizieren. Weiter in der Sendung: · Das Trinkwasser in Sisikon (UR) kann wieder benutzt werden. · In Einsiedeln brannte am Mittwoch ein Einfamilienhaus. · Serie der Regionaljournale: Nachbarschaft zwischen Sprachregionen.

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Oh Schreck, die Daytona ist weg! Rolex gründet neue Firma? Tudor auf dem Mond? Schaltsekunden und mehr

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:05


Send us a textKurz nach dem rösten meiner Sammlung, hat sich kurzerhand wieder viel gändert, Gelegenheiten wurden wahrgenommen und meine Sammlung sieht mal wieder anders aus. Daher gehe ich ein wenig auf die Neuzugänge ein und deren Historie....Rolex hat derweil eine neue Firma gegründet, Rolex Quantum! Und die hat sogar den gleichen CEO, das will was heissen....Tudor hat sich erinnert dass sie einen Anteil an der Apollo 11 Landung hatten und  - ein klein wenig weit hergeholt, aber ja, sie hatten einen Anteil an der sicheren Rückkehr der Astronauten.Und dann haben wir ggf noch eine absolute Neuigkeit, es ist wahrscheinlich, dass wir in 2026 eine NEGATIVE Schaltsekunde haben werden.... Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Die Filmanalyse
Ep. 226: Grauenhafter Schund: THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 19:31


Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Ebon Moss-Bachrach und Joseph Quinn sind die fantastischen Vier: Der Film „The Fantastic Four: First Steps“ von Matt Shakman führt uns in die 1960er-Jahre zurück, als die vier Astronauten verstrahlt und fortan mit übermenschlichen Kräften ausgestattet auf die Erde zurückkommen, um diese vor bösen Invasoren zu beschützen. Sue und Reed erwarten überraschenderweise ein Kind, aber das familiäre Glück verpufft plötzlich, als sich der Superbösewicht Galactus anschickt, die Erde auszulöschen. Nur unter einer Bedingung würde er davon absehen: Sue und Reed sollen Galactus das gemeinsame Kind überlassen. Selbstverständlich lassen sie die Verhandlung platzen, aber was tun? Der 37. Film innerhalb des Marvel Cinematic Universums gibt sich politisch, um sich schließlich durch Unentschlossenheit notdürftig vor Konsequenzen zu verstecken. „The Fantastic Four“ verfolgt somit eine raffinierte wie perfide Strategie, die leider gut in unsere Zeit passt. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Filmarchiv
Filmarchiv 178 - Houston, we've got a Movie!

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 56:48


Heute, genau an dem Tag als diese Folge erscheint ist die Apollo 11 Mondsonde wieder auf der Erde gelandet. Dieses historische Ereigniss nehmen wir uns zur Vorlage um über Filme zu sprechen die das Thema Weltall und Astronauten behandeln. Neben Apollo 13, 18 & 10 ½ kommen die gewohnt weit hergeholten Picks, die man aus dem Filmarchiv kennt. Wir wünschen viel spass mit der neusten Folge.

Ö1 Religion aktuell
Ukraine-Krieg, Café-Projekt, Astronauten-Telefonat

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:51


Der Europarat will die politischen und militärischen Führer wegen des Verbrechens der Aggression anklagen ++ In Wien gibt ein Café Alleinerzieherinnen eine feste Anstellung ++ Papst Leo XIV hat mit dem Astronauten Buzz Aldrin telefoniertModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 21.07.2025

Tagesschau
Tagesschau vom 20.07.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:15


LDP verliert Sitze bei den Oberhauswahlen in Japan, Impfobligatorium für Rinder in der Romandie, angehende Astronauten auf Mondmission in Gotthard-Festung, gute Zwischenbilanz bei der Frauenfussball-EM

Regionaljournal Zentralschweiz
Gotthard-Festung ist wieder in der Hand einer Mond-Mission

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:25


In der Festung Sasso San Gottardo sind zwei Wochen lang angehende Astronautinnen und Astronauten unterwegs. Die neun Studierenden trainieren für eine Mond-Mission. Isolation und Trockennahrung sind an der Tagesordnung. Das Projekt der EPFL-Lausanne findet seit 2022 jährlich statt. Weiter in der Sendung: · 32-Jähriger stürzt am Wildspitz im Kanton Zug in die Tiefe. · Serie der SRF-Regionaljournale: Mehr Sicherheit im Freibad mit Kameras und KI?

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 24:59


Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste Landung von Astronauten seit 1972. Für Europa ist auch der Deutsche Alexander Gerst ein möglicher Kandidat für einen Flug zum Erdtrabanten. In diesem Podcast fragen wir ihn, was ihn an einer solchen Mission reizt. Und was er tut, um diesem Traum näherzukommen. Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Hellmuth Nordwig Unsere Gesprächspartner: Alexander Gerst, ESA-Astronaut https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Alexander_Gerst Josef Aschbacher, Generaldirektor der ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterhören: Hier könnt Ihr das komplette Gespräch mit dem ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher hören: ESA-Chef Joseph Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7e0b4e7fc7d2703b/ Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

IQ - Wissenschaft und Forschung
ESA-Chef Aschbacher - Was die europäische Raumfahrt jetzt tun muss

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:24


Ohne Europa könnte derzeit kein Astronaut zum Mond fliegen - ein wichtiges Teil der Mondrakete - das Servicemodul - stammt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ohne internationale Zusammenarbeit wäre in der Raumfahrt vieles nicht möglich. Aufwendige und teure Projekte lassen sich oft nur gemeinsam schultern. Wie etwa die nächste bemannte Mondlandung. Doch die geopolitischen Umbrüche in der Welt stellen gerade vieles infrage. In dieser Podcast-Folge fragen wir ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher, warum die Raumfahrt starke europäische Partner braucht. Und er verrät, wie er die ersten europäischen Astronautinnen und Astronauten für die Mondmission auswählt. Hier könnt Ihr die Podcast-Folge mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst hören: Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0719e8e85dc7727c/ Credits: Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Redaktion: David Globig Technik: Stefan Geier/David Globig Unser Gesprächspartner: Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Josef_Aschbacher_ESA-Generaldirektor Zum Weiterlesen: Alles zum ARTEMIS-Programm der NASA findet Ihr hier: https://www.nasa.gov/humans-in-space/artemis/ Und alles zur Beteiligung der ESA an den Artemis Missionen gibt es hier https://www.esa.int/Science_Exploration/Human_and_Robotic_Exploration/Orion/Artemis_I Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!
Alarmstufo 64 - Ein Astronaut packt aus!

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 109:09


BÄM! Stufo ist zurück!Wir sind wieder da – gut erholt aus der Sommerpause, mit Sonne auf der Haut, einem Hauch Urlaubsmodus und jeder Menge Gesprächsstoff. Diese Folge bringt euch nicht nur ein spannendes Thema, sondern auch einen kleinen Ausblick auf unser neues Format Stufo X, das parallel in einem eigenen Feed läuft. Dort widmet sich Conny in kurzen Episoden den UFO-Klassikern und räumt die Fälle chronologisch auf – für alle, die tief in die Materie einsteigen wollen.In unserer heutigen Runde widmen wir uns einem der außergewöhnlichsten Astronauten aller Zeiten: Edgar Mitchell. Der sechste Mann auf dem Mond hat nach seiner NASA-Karriere für Schlagzeilen gesorgt, weil er offen über UFOs, Regierungsgeheimnisse und Bewusstseinserweiterung sprach. Was steckt hinter seinen Aussagen? Und warum distanzierten sich NASA und Pentagon so deutlich? Wir diskutieren, wie glaubwürdig seine Aussagen sind, was wir daraus lernen können – und welche Fragen für uns offenbleiben.Dazu gibt's von uns wie immer aktuelle News aus der UFO- und Weltraumwelt: ein interstellares Objekt namens „3I/Atlas“, das auf dem Weg zu uns durchs Sonnensystem saust, die neue Hoffnung auf Leben auf Kepler-22b, die offizielle Veröffentlichung von UFO-Sichtungen durch die brasilianische Luftwaffe und mysteriöse Signale aus der Antarktis. Außerdem blicken wir auf den neuesten Stand zum Disclosure-Gesetz in den USA und sprechen darüber, wie gezielt UFO-Verschwörungen rund um Area 51 gestreut wurden, um streng geheime Projekte zu verschleiern.Wir hatten auf jeden Fall wieder eine Menge Spaß beim Diskutieren und sind gespannt, was ihr dazu sagt. Hört rein, schickt uns euer Feedback und vergesst nicht: Wer noch mehr will, findet Stufo X jetzt überall, wo's Podcasts gibt.Auch wenn wir uns hin und wieder mit Verschwörungstheorien beschäftigen, möchten wir uns unmissverständlich von jeglicher rechter Ideologie distanzieren. Bei uns gibt es keinen Platz für Nationalsozialismus, Rassismus, Homophobie oder Sexismus.**Mehr Podcasts von Alarmstufe Beige:Aktenzeichen Paranormal - Der paranormale PodcastVon Hier nach Da - Das ReisetagebuchEntspannt auf 180 - Elisabeth und Conny schnackenAlarmstUFO Beige ist eine Produktion von Alarmstufe Beige Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Houston, wir kriegen 3-Sterneküche

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 0:49


Während Astronauten um ihre Reise ins All beneidet werden, ist das Essen dort weniger beneidenswert. Die Verpflegung besteht aus gefriergetrockneter Nahrung, die mit Wasser zubereitet wird. Die französische Drei-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic will das ändern. Sie hat ein exquisites Menü entwickelt, das die Astronautin Sophie Adenot nächstes Jahr zur ISS mitnehmen soll...

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Wer will schon einen Astronauten heiraten? | RomCom aus Uruguay in Las Vegas

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:59


Wer will schon einen Astronauten heiraten? | RomCom aus Uruguay in Las Vegas Nach vielen Jahren Beziehung ohne Trauschein ist David überzeugt: Es ist Zeit für einen neuen Lebensabschnitt. Kurzerhand organisiert er eine Traumreise nach Las Vegas – inklusive Heiratsantrag. Doch als er seinem Partner die alles entscheidende Frage stellt, folgt vor versammelter Runde die bittere Abfuhr. Für David steht dennoch fest: Er will endlich wissen, wie sich eine Hochzeit anfühlt – koste es, was es wolle. Also bleibt er stur bei seinem Plan. Das einzige Problem: Innerhalb von zehn Tagen muss ein neuer Bräutigam her. Davon erzählt die Komödie "Wer will schon einen Astronauten heiraten?". Elias und Stu haben sich den uruguayischen Film angesehen – und verraten euch, ob sich der Kinobesuch ab dem 26. Juni wirklich lohnt. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Für den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:28


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt's hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Aliens könnten Energie aus einem schwarzen Loch saugen | mit Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:29


Diese Woche mit Julia Nestlen und unserer Gästin Anne-Dorette Ziems vom Podcast "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast" Ihre Themen sind: - Außerirdisch aussehende Dinosaurier (06:55) - Neue Methode, um Alien aufzuspüren (13:30) - Ein historisches Massaker, das es nie gab (22:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: A name for the Provincial Fossil of British Columbia: a strange new elasmosaur taxon from the Santonian of Vancouver Island: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14772019.2025.2489938?username=lyndal_byford#d1e226 In Search of Extraterrestrial Artificial Intelligence Through Dyson Sphere–like Structures around Primordial Black Holes: https://doi.org/10.3847/1538-4357/ad9b10 FRAUGHT WITH HIGH TRAGEDY: A CONTEXTUAL AND CHRONOLOGICAL RECONSIDERATION OF THE MAIDEN CASTLE IRON AGE ‘WAR CEMETERY' (ENGLAND): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12324 Unser Podcast-Tipp der Woche: Ready for Liftoff! – der Raumfahrt-Podcast Hier dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Die Erde als Glücksfall. Ein astronomischer Blick auf unseren Heimatplaneten [Gespräch mit Leonard Burtscher]

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 45:11


Das Bild vom Blauen Planeten, das sich den ersten Astronauten bei ihrem Flug zum Mond bot, ist zur Ikone unserer Zeit geworden. Wie ein kreisrunder Juwel schwebt die Erde als unser Heimatplanet inmitten der Weite des unermesslichen, pechschwarzen Weltraums – vermutlich einzigartig. Denn für die Entstehung von komplexem Leben müssen viele günstige Faktoren zusammenkommen. Die Erde – ein planetarischer »Glücksfall«. Können wir aus dieser astronomischen Perspektive Lösungswege für die Probleme auf unserer Erde ableiten, allem voran der globalen Klimakrise? Dr. Leonard Burtscher, ist diesen weiten Weg von der Astronomie und der Erkundung des Weltalls zur „Erdpolitik“ auch persönlich gegangen: Der Physiker wurde am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg promoviert und forschte in Garching und Leiden (Niederlande). 2019 war er Mitgründer von »Astronomers for Planet Earth«: eine internationale Graswurzelbewegung von Studierenden, Amateuren und Wissenschaftler:innen, die die Klimakrise aus astronomischer Sicht angehen. Seit September 2022 arbeitet Leonard Burtscher als Referent für Energie- und Klimapolitik am Umweltinstitut München e.V.

SchönerDenken
Folge 1344: HIGH LIFE - Astronauten am Abgrund

SchönerDenken

Play Episode Listen Later May 18, 2025 19:05


HIGH LIFE ist ein Film, der mich beim Schauen (und beim Podcast direkt danach) überfordert und mich oft orientierungslos zurückgelassen hat. Claire Denis erzählt eine Geschichte, die auch in einem abgelegenen Krankenhaus oder auf einer Gefängnisinsel spielen könnte: Neun Strafgefangene werden zusammengesperrt, eine fanatische Ärztin versucht, aus dem Sperma und den Eizellen der anderen Insassen im Brutkasten ein Kind zu "erschaffen". Nur ist das Gefängnis ein schuhschachtelförmiges Raumschiff, das auf ein Schwarzes Loch zutreibt. Ein optisch oft sprödes Kammerspiel um Fruchtbarkeit und Gewalt, Einsamkeit, Schuld und Elternschaft. Eher Theater als Science-Fiction, mehr Szenen als Handlung. Ohne das Etikett "Science-Fiction" und der damit verbundenen Erwartung, hätte es HIGH LIFE bei mir leichter gehabt. Im Podcast direkt nach dem Film sprechen wir über bedrückende Gewaltausbrüche, über Robert Pattinson und Juliette Binoche, Low-Tech-Ausstattung und über fragmentarische Dramaturgie - und streiten etwas darüber wie wichtig die Ambitionen der Künstler:innen sind.

Exopodcast
Der Overview-Effekt: Spirituelles Erwachen im All – Iya Whiteley, Ph.D. | ExoMagazin

Exopodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 13:23


Wir müssen offen über die spirituellen Offenbarungserlebnisse reden, die Astronauten im All erleben, sagt Weltraumpsychologin Dr. Iya Whiteley. Normalerweise haben wir in unserem Alltag keinen Grund, an unserer Wahrnehmung zu zweifeln. Der Himmel ist immer blau und der Stein fällt immer nach unten. Aber manchmal erleben Menschen ganz plötzlich, dass hinter dieser Wirklichkeit noch eine größere, viel wirklichere Wirklichkeit steckt. Zum Beispiel, wenn man die gewöhnliche Alltagswelt verlässt und ins Weltall reist. Astronauten finden kaum Worte für diese Offenbarungserlebnisse, die sie da erfahren, und sie reden nur im engsten Kreis darüber – und mit der Weltraumpsychologin Dr. Iya Whiteley. Sie arbeitet seit Jahren mit Raumfahrtbehörden wie der NASA und Roscosmos zusammen und erforscht unter anderem, wie sich solche außergewöhnlichen Bewusstseinszustände auf die Tätigkeiten von Astronauten auswirken. Und sie sagt: Wir müssen anfangen, offen über solche spirituellen Erweckungserlebnisse zu reden – denn das ist nicht nur für die Raumfahrt wichtig, sondern für die ganze Menschheit. Was wissen wir denn überhaupt über das Universum? Das komplette Interview gibt es ab sofort auf Deutsch und Englisch auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/der-overview-effekt-spirituelles-erwachen-im-all-iya-whiteley/ Alle Links zu Dr. Iya Whiteley: https://linktr.ee/driyawhiteley ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Themen-Show.DE Podcast
Leben im Weltall – wie ist es an Bord der internationalen Raumstation ISS?

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:00


Nach unserem ersten Blick in den unendlichen Weltraum und all die faszinierenden, aber auch herausfordernden Bedingungen da draußen... ... fragen wir uns heute: Wie lebt man eigentlich JETZT schon im All? Begleitet uns auf eine Reise zu einem ganz besonderen Ort, der nur rund 400 Kilometer über uns schwebt und doch eine ganze Welt für sich ist: die Internationale Raumstation ISS. Erfahrt, wie Astronauten in einem engen Raum und unter Schwerelosigkeit ihren Alltag meistern. Wie sieht das Essen aus, wenn Schwerkraft keine Rolle spielt? Und wie schläft man, wenn man einfach davonschweben würde? Taucht ein in die faszinierende Welt der Forschung an Bord – Experimente, die uns helfen, das Universum und sogar unseren eigenen Körper besser zu verstehen und uns auf zukünftige, noch kühnere Reisen vorzubereiten. Die ISS ist mehr als nur ein Labor im Orbit; sie ist ein Beweis für internationale Zusammenarbeit und ein Sprungbrett für das, was noch kommt. Seid dabei, wenn wir lüften, was das Leben an der vordersten Front der Menschheit im All wirklich bedeutet!

Tabulaludo
Review: AI Space Puzzle

Tabulaludo

Play Episode Listen Later May 7, 2025 19:09


Mit AI Space Puzzle gehen wir unter die Rätsel-Astronauten und versuchen, die kryptischen Nachrichten unserer Schiffs-AI zu entschlüsseln um uns zu helfen unseren alten Raumschiffs-Kahn wieder flott zu machen. Das asymetrische Spiel, bei dem ein Spieler die Rolle der AI übernimmt stellt den Rest der Spieler vor eine Herausforderung. Wir sagen euch, wie wir diese gemeistert haben.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sinnvolle NASA-Mission - Elon Musk verliert gegen dänischen Astronauten

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:32


Als Andreas Mogensen dem Unternehmer Elon Musk eine Lüge nachwies, verlor der die Fassung: Er beschimpfte den Astronauten als „zurückgebliebenen Idioten“. Auslöser war ein faktenarmes Interview von Musk und Donald Trump zu „gestrandeten“ US-Astronauten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast
Unser neuer Bonus-Podcast startet: "Hör dich klug! - Dein Lexikon"

Hör dich klug! - Dein Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 4:04


Dies ist eine Hörprobe für unseren Bonus-Podcast "Hör dich klug! - Dein Lexikon", den wir am 01.05.2025 starten. Er steht exklusiv allen zur Verfügung, die uns bei Steady (https://steadyhq.com/de/hoer-dich-klug/about) unterstützen. Jede Woche erklären wir einen wichtigen Begriff, der hilft, Nachrichten zu verstehen, in der Schule zu punkten oder einfach mitquatschen zu können. Heute: Förderalismus. Wenn ihr die in der Folge gestellte Rätselfrage beantworten könnt, könnt ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir verlosen ein Mal das Buch "Wie gehen Astronauten aufs Klo?" von Dr. Judith Roth.

Exopodcast
Kontaktexperiment mit nicht-menschlicher Intelligenz | ERSTKONTAKT #48

Exopodcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 52:48


Die brisanten Enthüllungen von Dr. Harald Malmgren: Ein hochrangiger Whistleblower, Berater von vier US-Präsidenten, verrät kurz vor seinem Tod, was die Geheimdienste wirklich über UFOs wissen. Jetzt versucht man, seine Spuren auf Wikipedia zu verwischen. Außerdem: Europäische Wissenschaftler haben sich beraten, was im Falle des Erstkontakts zu tun ist. Wir reden mit dem Historiker Richard Dolan über Unterwasser-UFOs und welche Muster sich aus den hunderten Fällen ergeben, die er analysiert hat. Wir reden mit der Weltraumpsychologin Dr. Iya Whiteley über mysteriöse Erlebnisse von Astronauten im Weltall, und Dr. Jacques Vallée berichtet von seinen Kontaktexperimenten mit nichtmenschlicher Intelligenz. Kleiner Spoiler: Es hat geklappt, aber nicht so wie erwartet. Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann in Erstkontakt #48.Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/kontaktexperiment-mit-nicht-menschlicher-intelligenz-erstkontakt-48 ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

radioMikro - Wissen für Kinder
Gibt es eigentlich Musik im Weltall?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 23:58


Quietschen, zischen, brummen - hört man das im Weltall? Oder findet man da vielleicht sogar Musik? Hört man Musik auf dem Mond und können Astronauten auf der Raumstation ihre Lieblingslieder hören? Tina und Mischa grübeln gemeinsam mit Kindern und telefonieren dann mit einem Astronauten.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumfahrt-Kanzler - Helmut Kohl und das Weltall

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:32


Vor 95 Jahren kam Helmut Kohl zur Welt. In seine lange Kanzlerschaft fielen die ersten Flüge bundesdeutscher Astronauten, der Beginn der Internationalen Raumstation – und das Aus des europäischen Raumgleiters Hermes. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaftsmagazin
Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 25:29


Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau – oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte Forschungsstation lockt. (00:00) Schlagzeilen (00:43) Arten unter Druck Immer mehr Tiere und Pflanzen verschwinden. Eine neue Studie zeigt nun, wie sehr der Mensch diesen Verlust vorantreibt. Und fragt: Wird die Natur zum Einheitsbrei? (06:21) Meldungen Die Gesundheitsbehörden NIH und CDC haben begonnen, Forschungsprojekte, die mit Covid-19 zu tun haben, zu kürzen. Die Pandemie sei vorbei, die Gelder darum nicht mehr nötig. Was das für die Wissenschaft bedeutet. Und: Wie eine winzige genetische Veränderungen Pferde so ausdauernd macht. Zudem: Wie mit der Abschaltung des Weltraumteleskops Gaia eine Ära zu Ende geht. (14:39) Forschungsstation mit Gletscherblick Auf dem Jungfraujoch gibt es seit bald 100 Jahren eine renommierte Forschungsstation. Direkt neben dem Touristenrummeln untersuchen Forschende die Atmosphäre, das Gletschereis und Blaualgen, die sich eventuell als Nahrung für Astronauten eignen. Doch die meisten Forscherinnen und Forscher schlafen schlecht hier oben. Links: Einfluss des Menschen auf die Biodiversität: nature.com/articles/s41586-025-08752-2 Kürzungen bei der Corona-Forschung in den USA: nature.com/articles/d41586-025-00954-y?utm_source=Live+Audience&utm_campaign=bc74eaec70-nature-briefing-daily-20250326&utm_medium=email&utm_term=0_b27a691814-bc74eaec70-51590696 Was Pferde so ausdauernd macht: science.org/doi/10.1126/science.adr8589?adobe_mc=MCMID%3D63184723978066712452411317284455681925%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1743168165

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 23. März 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 5:39


* Europas größter Flughafen lahmgelegt * Astronauten zur Erde zurückgekehrt * Europäischer Drogenbericht präsentiert * Neue Regierung will mehr Firmen nach Österreich holen * Neues Tigerweibchen im Tiergarten Schönbrunn * Immer mehr junge Menschen wegen Terror vor Gericht

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 23.03.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 25:34


Bilder aus den USA: Von gestrandeten Astronauten und festgenommenen Deutschen Der neue US-Präsident Donald Trump räumt auf, wirft ma leben Tausende von Beamten raus, dreht grün-woken Propagandainstitutionen den Geldhahn zu und baut Amerika gerade komplett um, so scheint es zumindest. Kein Wunder, daß er heftig angegriffen wird. Ein neues Bild aus Amerika mit TE-Korrespondentin Suse Heger. Die vergangene Woche begann gleich mit einer Sensation. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SBS German - SBS Deutsch
Medicine in space - Medizin im Weltraum

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 8:14


This week, two American astronauts returned to Earth after 8 months of their involuntarily long stay on a space station. Healthy, it seems, but when you need medical care during such a long trip, how does that work? How is medicine administered in case of zero gravity? Professor Volker Hessel from the University of Adelaide is researching this question. - In dieser Woche kehrten zwei amerikanische Astronauten nach 8 Monaten ihres unfreiwillig langen Aufenthalts auf einer Raumstation, zur Erde zurück. Gesund, wie es scheint, doch wenn man bei einem solch langen Ausflug medizinisch versorgt werden muss, wie klappt das? Wie wird Medizin bei Schwerelosigkeit verabreicht? An dieser Frage forscht Professor Volker Hessel von der University of Adelaide.

SBS Dutch - SBS Dutch
Eindelijk thuis, maar wat doet negen maanden in de ruimte met de lichamen van de astronauten?

SBS Dutch - SBS Dutch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:50


Spierverslechtering, botafbraak en gezichtsverlies. Als je langdurig in de ruimte verblijft dan kan het menselijk lichaam last krijgen van meerdere klachten. Welke fysieke en psychologische uitdagingen zullen astronauten Butch Wilmore en Suni Williams nu ze terug op aarde zijn?

HeuteMorgen
Telefonat zwischen Trump und Putin bringt nur wenig Resultate

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 9:27


Putin hat einem US-Vorschlag für eine beschränkte Waffenruhe zugestimmt, es soll für 30 Tage keine Angriffe auf Energie-Infrastruktur geben. Auf eine allgemeine Waffenruhe im Ukrainekrieg konnten sich die beiden Präsidenten nicht einigen. Weitere Themen: · Zwei Anordnungen der US-Regierung wurden von Gerichten gestoppt, da sie gegen die Verfassung verstossen würden: Die Auflösung der US-Entwicklungsorganisation USAID und den Ausschluss von trans Menschen vom US-Militärdienst. · Der Stadtpräsident von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, wurde verhaftet. Damit nimmt die türkische Justiz den wichtigsten Herausforderer von Präsident Erdoğan bei den kommenden Präsidentschaftswahlen aus dem Rennen. · Vier Astronautinnen und Astronauten sind in der Nacht auf heute auf die Erde zurückgekehrt, darunter Suni Williams und Butch Wilmore, die statt rund einer Woche mehrere Monate auf der internationalen Raumstation ISS waren.

FAZ Frühdenker
Abstimmung über Schuldengesetz • Trump spricht mit Putin über die Ukraine • Rückkehr aus dem All nach neun Monaten

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 11:19


Das Wichtigste am Dienstag: Im Bundestag kommt es zur Abstimmung über die Milliardenpläne von Union und SPD. Donald Trump verhandelt mit Wladimir Putin über einen Waffenstillstand in der Ukraine. Und zwei Astronauten sollen ein Dreivierteljahr später als geplant auf die Erde zurückkehren.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 15:48


Tote und Verletzte bei Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien, Haushaltsausschuss des Bundestages für Schulden-Ausweitung, Marode Schulen in Deutschland, Christian Dürr bewirbt sich für FDP-Parteivorsitz, Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, US-Militär greift Huthi-Miliz im Jemen an, SpaceX-Kapsel mit vier Astronauten dockt an ISS an, 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Frühere Fußball-Nationalspielerin Doris Fitschen tot, Schwere Tornados und Stürme in den USA, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball-Bundesliga“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:25 Uhr, 15.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 19:35


Wofür sollen die Milliarden aus dem schuldenfinanzierten Finanzpaket verwendet werden?, Massenproteste gegen Korruption in Serbien, Weitere Meldungen im Überblick, Rückholung der festsitzenden Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen „Fußball-Bundesliga“ und „Bob-WM“ dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Apokalypse & Filterkaffee
Mortal Wombat (mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 51:02


Die Themen: US-Influencerin entreißt Wombat-Baby seiner und hält es anschließend in die Kamera; SpaceX verschiebt Raketenstart, Astronauten sitzen weiter auf ISS fest; „Paradise“ Staffel 2; Gefängnis als Luxushotel in Korea; "Späti" die neue Sitcom von Wilson Gonzalez Ochsenknecht; "Die Liste" von Yomi Adegoke und Pamela Anderson in der Rolle ihres Lebens bei "The Last Showgirl"; Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
SpaceX-Start erfolgreich - Gestrandete Astronauten kommen bald heim

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 2:09


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
SpaceX-Start erfolgreich - gestrandete Astronauten kommen bald heim

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 2:59


Barth, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:25 Uhr, 15.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 19:35


Wofür sollen die Milliarden aus dem schuldenfinanzierten Finanzpaket verwendet werden?, Massenproteste gegen Korruption in Serbien, Weitere Meldungen im Überblick, Rückholung der festsitzenden Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS, Der Sport, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen „Fußball-Bundesliga“ und „Bob-WM“ dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Die Stefans reloaded
PigPics & VolksWurst

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 39:36


Alaaf, helau!! Sebastian "Schaffi" Schaffstein sorgt mit seiner legendären Büttenrede nochmal für Karnevals-Feeling. Es geht hoch hinaus ins All zu den gestrandeten Astronauten und für die Gag Challenge greift Stefan Kreutzer ganz tief unten rein in die schlechte-Witze-Schublade ... außerdem geht's um die VW-Wurst und um SM-Betrüger!

0630 by WDR aktuell
Kam Corona aus einem Labor? I Zölle explained I Saufen ohne Kater?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 19:27


Die Themen von Robert und Matthis am 13.03.2025: (00:00:00) Weltall: Wieso zwei gestrandete US-Astronauten immer noch nicht von der ISS abgeholt werden konnten. (00:01:50) Corona: Was in Geheimberichten zum Ursprung des Virus steht, wer darüber schon länger Bescheid wusste und warum das auch fünf Jahre nach Beginn der Pandemie wichtig ist. (00:07:46) Trumps Zölle: Wie Zölle funktionieren, wem sie schaden und wann sie sinnvoll sein können. (00:15:21) Alkohol: Wie ein Rausch beim Saufen auch ohne Kater und gesundheitliche Schäden möglich werden soll. (00:18:20) Koalitionsverhandlungen: Was dabei verboten ist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR aktuell - Der Tag
DLRG besorgt: Mehr Badetote in NRW

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 10:10


Mehr Badetote in NRW; vor der Sondersitzung des Bundestages zu Milliarden-Schulden; Astronauten sitzen auf ISS fest - Moderation: Sarah Pradel Von Sarah Pradel.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neun Monate auf der ISS - klappt die Rückkehr der Astronauten heute?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 2:21


Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lunar Gateway: Wie die ESA mit der Raumstation den Mond erforschen will

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:12


ESA und NASA haben zum ersten Mal ihre Module der künftigen Mond-Raumstation Lunar Gateway gezeigt. Das Gateway soll als Basislager im All dienen, von dem aus Astronauten auf die Mondoberfläche absteigen werden. Stefan Troendle im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Literatur - SWR2 lesenswert
Samantha Harvey: Umlaufbahnen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 16:17


Frisch ausgezeichnet mit dem Booker Prize: Sechs Astronautinnen und Astronauten umkreisen in einer Raumstation die Erde. Sechzehnmal sehen sie die Sonne auf- und wieder untergehen. Ein Roman, angetrieben von der Sehnsucht zu schweben.

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste Februar mit Büchern von Samantha Harvey, Julia Schoch, Jonas Lüscher und Wolf Haas

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 69:57


Über den Wolken und durch die Jahrhunderte: Meike Feßmann, Julia Schröder und Paul Jandl diskutierten vier auf der SWR Bestenliste im Februar verzeichnete Werke, die von berauschenden und bedrückenden Reisen handeln. Zunächst ging es um den mit dem Booker Prize ausgezeichneten Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey in der deutschen Fassung von Julia Wolf, in dem sechs Astronauten auf einer Raumstation durchs Weltall schweben und ihr Verhältnis zur bedrohten Mutter Erde neu justieren (Platz 4). Besprochen wurde in der ausverkauften Mediathek in Bühl Julia Schochs Abschluss ihrer Trilogie, die mit „Biographie einer Frau“ überschrieben ist und auf Platz 3 der Februar-Bestenliste steht: Nach „Das Vorkommnis“ und „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ heißt der dritte Teil der autofiktionalen Romanreihe „Wild nach einem wilden Traum“, in welchem es um die Erinnerung an eine Affäre und die Entscheidung der Erzählerin geht, Schriftstellerin zu werden. Auf Platz 2 wird auf der Bestenliste im Februar der neue und vieldiskutierte Roman von Jonas Lüscher gelistet: „Verzauberte Vorbestimmung“ heißt das Werk, das einerseits ein Post-Covid-Roman ist und andererseits das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine in unterschiedlichsten Epochen reflektiert. Der Spitzenreiter der Bestenliste im Februar ist der neue Roman „Wackelkontakt“ von Wolf Haas. Darin wird zunächst von einem Trauerredner namens Franz Escher erzählt, der auf einen Elektriker wartet und einen Roman über einen Mafioso liest. Schon bald geht es aber auch um einen Mann im Zeugenschutzprogramm, der sich die Zeit mit einem Buch vertreibt, in dem wiederum der Trauerredner Escher auf den Elektriker wartet. Der Text ist ein Prosa-Labyrinth, das an die unmöglichen und unendlichen Gemälde des niederländischen Grafikers M.C. Escher erinnert. Jury und Publikum waren gleichermaßen amüsiert. Aus den vier Büchern lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele. Durch den Abend führte Carsten Otte.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Raumstation ISS - Riskante Wochen für gestrandete NASA-Astronauten

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 2:32


Anfang September 2024 mussten Sunita Williams und Butch Wilmore mit ansehen, wie ihr Raumschiff ohne sie von der Raumstation abdockte. Erst in einigen Wochen sollen die beiden NASA-Astronauten in einer Dragon-Kapsel von SpaceX zur Erde zurückkehren. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

FAZ Digitec
Erst zum Mond, dann zum Mars – was wir im All vorhaben

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 43:15


Nach Jahrzehnten sollen wieder Menschen auf dem Mond landen - und diesmal nicht nur ein paar Schritte tun, sondern bleiben: Das ist der Kern des ambitionierten Artemis-Programms, mit dem federführend die Amerikaner das All erschließen wollen. Schon im übernächsten Jahr soll es soweit sein. Die Astronauten sollen am Südpol des Erdtrabanten landen und dort Infrastruktur errichten. Sie sollen ermöglichen, dass sich Menschen dort wochenlang aufhalten können oder sogar noch länger. Die Raumfahrzeuge für diese Mission stammen wesentlich vom Unternehmen SpaceX, das der Unternehmer Elon Musk führt, aber auch Airbus fertigt in Bremen einen zentralen Teil. Und die Astronauten können dafür in Köln trainieren, wo das Deutsche Luft- und Raumfahrzentrum einen Mondabschnitt nachgebaut hat – inklusive der Lichtverhältnisse. Dabei geht es auch darum, zu erproben, ob das Material dem feinen Mondstaub gewachsen ist. Letztendlich ist der Mond aber auch nur eine Zwischenstation zu einem noch deutlich ferner gelegenen Ziel: dem Mars. Der hat eine Atmosphäre und verfügt auch über Rohstoffe. Doch warum das Ganze? Wieso sind die Raumfahrtpläne nicht nur der Amerikaner gerade jetzt so konkret? Welche Rolle spielt Elon Musk und seine Mars-Vision? Und wäre das Geld nicht besser anders investiert? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Weltraumpsychologie ; Tier des Jahres ; Unterschiedliche Sprache

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 76:35


Weltraumpsychologie - Was wir von Astronauten lernen können ; Tiere des Jahres - Das ist der Gedanke dahinter ; Klimawandel - Kommt es anders als wir denken? ; Wie Uganda gegen MPox kämpft ; Warum haben wir so unterschiedliche Sprachen? ; Schädlingsjagd im Museum ; Neue Klebstoffe für besseres Recycling ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Earthrise und Genesis - Heiligabend in der Mondumlaufbahn

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 2:33


Am 24. Dezember 1968 kreisten drei Astronauten um den Mond. Sie sahen als erste Menschen die Erde als blaue Kugel. Ihr Foto „Earthrise“ ist eine Ikone der Menschheit. Zudem bewegte eine Lesung der Schöpfungsgeschichte viele Menschen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mondsimulation - Trainingshalle LUNA in Köln eröffnet

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 4:25


Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit haben Europas Weltraumfahrer den Mond nach Köln geholt: Dort wurde die Mondsimulationsanlage LUNA eröffnet. Künftig sollen hier Astronauten für reale Reisen zum Erdtrabanten üben können. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn Kriminelle online ihre Dienste bewerben..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 29:44


In dieser Folge: Probleme mit modernen Kartenspielen (z.B. Yu-Gi-Oh) und Pay-to-Win Games, warum momentan Astronauten im Weltall gestrandet sind, wie einfach man im Alltag umkommen kann, das Geheime leben von Auftrags-Kriminellen, wie wir während des Podcasts beklaut wurden, und vieles mehr. Enjoy :)