Unter dem Radar - Episoden zu Datenschutz, Netzpolitik, IT-Security und last, Urheberrechtsverletzungen.
Wie fing die illegale Szene an? 1990 stammten die gecrackten Amiga Spiele von illegalen Mailboxen. Von solchen, wie von Hamster von TRSI, mit dem wir kürzlich ausführlich gesprochen haben. Gecrackte Software tauschte man damals unter der Hand im Freundeskreis oder auf dem Schulhof. Doch zunächst verteilten die Release Groups ihre Cracks in den Mailboxen. Vor 30 Jahren spielte das Internet hierzulande noch keine Rolle. Wir haben den Düsseldorfer Heinz-Willi Lietzow aka Hamster, einen früheren Betreiber einer solchen illegalen Mailbox ausführlich befragt.
In unserem Podcast beleuchten wir nun gemeinsam alle Aspekte von A wie Anfangsverdacht bis Z wie Zufallsfund. Wie läuft eine polizeiliche Durchsuchung tatsächlich in der Praxis ab? Was dürfen die Beamten tun, was nicht? Im zweiten Podcast der Reihe "Unter dem Radar" drehen wir die Rollen um. Sunny stellt diesmal die Fragen, der zweifach von Durchsuchungen betroffene Lars "Ghandy" Sobiraj antwortet.
Welche Informationen überträgt mein Browser, wenn ich mich im World Wide Web (WWW) bewege? Wie kann ich das selbst herausfinden? Was können Konzerne mit meinen Daten eigentlich so alles anstellen? Wie kann ich als Laie diese Datensammel-Leidenschaft auf das Nötigste begrenzen? Wir, das sind Sunny und Lars, senden live aus der Kombüse des U-Boots Tarnkappe.info. Hier noch ein paar hilfreiche Links: - deutschsprachiges Portal für den Privatsphäre-Check: https://www.experte.de/browser-privacy-check - sehr umfangreich und in Englisch: https://www.deviceinfo.me - Studie "Empirie zu personalisierten Preisen im E-Commerce“ vom Bundesjustizministerium. Oder anders gefragt: Welchen Einfluss hat meine Hard- und Software auf die Preise beim Online-Shopping? https://www.bmjv.de/DE/Service/Fachpublikationen/Empirie-Studie.html - Erklärung: Was ist ein Cookie? https://www.bigdata-insider.de/was-ist-ein-cookie-a-765955/ - Wie werde ich die Cookies wieder los? https://www.onlinekosten.de/internet/cookies/ - Testen, ob man einzigartige Spuren beim Browser Fingerprint hinterlässt: https://amiunique.org/fp Weiterführende Literatur - Mit welchen Erweiterungen muss ich zwecks Datensparsamkeit den Firefox ausstatten? https://tarnkappe.info/firefox-unsere-ultimative-anleitung-zum-sicheren-browsen-im-netz/ - Hintergrundbericht zum Tor-Projekt: https://tarnkappe.info/das-tor-projekt-clevere-strategie-oder-ultimatives-datenschutz-tool/ - Zweiter Teil: https://tarnkappe.info/das-tor-projekt-clevere-strategie-oder-ultimatives-datenschutz-tool-teil-2/ Diese Folge wurde präsentiert vom VPN-Anbieter hide.me - Deine digitale Tarnkappe - schnell und sicher! Aktuelles Sparangebot anschauen unter tarnkappe.info bzw. hide.me. Das Musikstück "Amphetamine Tears", was wir am Anfang und Ende des Podcasts aufbereitet haben, stammt von Sotiris Varotsis (aMUSiC) und Fotis Panetsos (Leviathan) von Andromeda Software Development - www.asd.gr. Das Werk erschien 2005 unter der Lizenz (CC BY-NC-SA 3.0).