POPULARITY
Categories
Welchen Einfluss haben Videospiele auf deine Entwicklung? Sadhguru, ein Yogi, Mystiker und Visionär, ist ein spiritueller Meister der besonderen Art. Sein Leben und sein Werk sind eine beeindruckende Mischung aus Tiefsinn und Pragmatismus und erinnern daran, von welch großer Bedeutung die Wissenschaft des Yoga für unsere Zeit ist. Originalvideo auf Englisch: • How Video Games Affect Your Developme... ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. Inner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE
In der 296. Episode spricht Marc mit Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, der Grundgesetz-Ultra auf LinkedIn. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen für Rechtsstaat und Demokratie, insbesondere im internationalen Vergleich mit Blick auf die USA und die Rolle von Akteuren wie Donald Trump. Welchen Einfluss haben politische Entwicklungen und Populismus auf Rechtsstaatlichkeit und das Vertrauen in demokratische Institutionen? Wie steht es um die Rolle der Anwaltschaft und Rechtswissenschaft in turbulenten Zeiten? Welche Grundprinzipien von Gewaltenteilung und Demokratie muss man kennen? Wie resilient ist das deutsche Grundgesetz? Welche Reformen wurden mit Blick auf die Richter des Bundesverfassungsgerichts vorgenommen? Wie können Juristinnen und Juristen aus der eigenen Bubble heraus in den öffentlichen Diskurs treten und den Wert des Rechtsstaats vermitteln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
„Ein einzelner Baum kann bis zu 5,5 Millionen Pollen produzieren – pro Tag! Und diese fliegen nicht selten hunderte Kilometer weit.“ – Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert in dieser Episode einen detaillierten Blick auf Pollenallergien. Allein in Deutschland sind etwa 12 Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz stark steigend. Doch warum reagiert unser Immunsystem auf harmlose Pflanzenpollen so heftig? Was sind die biologischen Mechanismen hinter Heuschnupfen? Welchen Einfluss haben Darmmikrobiom, Ernährung und Stress auf diese allergischen Reaktionen? Was hat es mit der Hygienehypothese auf sich? Und worin liegt der evolutionäre Vorteil? Podcast-Host Felix Moese spricht mit dem Gesundheitswissenschaftler über moderne Diagnoseverfahren, die Wirkung von Hyposensibilisierung, etablierte Allergietests – und überraschende Fakten: Warum macht Stadtluft Pollen aggressiver? Wieso entwickeln immer mehr Menschen über 50 plötzlich eine Pollenallergie? Und welche Rolle spielt der Neurotransmitter Histamin bei Allergien? „Wer eine Allergie hat, muss sich keineswegs damit abfinden!“ – Matthias liefert konkrete Tipps und Lifehacks für alle, die ihre Pollenallergie in den Griff bekommen wollen. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Die Auswirkungen von Trumps Handels- und Außenpolitik auf Europa und die Welt Am 20. Januar dieses Jahres ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Wie lassen sich die ersten drei Monate seiner zweiten Amtszeit am besten zusammenfassen, auch mit Blick auf die Finanzmärkte? – In unruhigen Zeiten gelten US-Staatsanleihen und der US-Dollar typischerweise als sichere Häfen. Dieses Muster scheint in der aktuellen Volatilität nicht mehr zu passen. Warum ist das so? Und welche Bedeutung hat das? – Trump will den Staat verschlanken. Kann das Kosten sparen und das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der US-Staatsfinanzen stärken? – Einige Beobachter warnen bereits vor einer Dollarkrise. Ist das eine realistische Gefahr? Und welche Rolle spielt dabei die amerikanische Notenbank, die Federal Reserve? – Trump will niedrigere Zinsen und hat zwischenzeitlich versucht, Druck auf den Notenbankchef Jerome Powell auszuüben, ist aber wieder zurückgerudert. Welchen Einfluss hat Trump hier? Und was bedeutet der Druck auf die Fed für die Märkte? – Seine Drohung von Strafzöllen hat Trump tatsächlich umgesetzt. Inwieweit hat sein Vorgehen trotzdem überrascht? – Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Handelspartnern der USA hält China recht resolut dagegen. Wie ist das einzuordnen? Und bleibt es in Bezug auf Europa bei der Einschätzung, dass sich die USA und die EU in den nächsten Monaten auf ein Abkommen einigen werden? – Italien spielt hier eine ganz eigene Rolle. Premierministerin Giorgia Meloni hat Trump vor einer Woche im Weißen Haus besucht und sich mit ihm offenbar erneut ganz gut verstanden. Ist das für die EU ein Problem oder eine Chance? – Schließlich noch der Schwenk von der Handels- auf die Außenpolitik: Auch hier waren die ersten drei Monate von Trumps zweiter Amtszeit eine Art Schock. Wie stehen die Chance, dass er den Krieg in der Ukraine bald beenden könnte?
Jeder kennt es, das Stresshormon Cortisol. Welchen Einfluss hat Cortisol auf unser Wohlbefinden? Genau darum geht es heute. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der neuen Folge. Deine Tina Du möchtest mehr über mich und meine Arbeit erfahren? Dann schau auf meiner Website und auf Instagram vorbei. - Vereinbare dein kostenloses Erstgespräch- www.tina-beyer.de Tägliche Inspirationen findest du auf Instagram: tinabeyer_official In diesem Podcast gebt dir Tina Impulse, wie du deine Lebensqualität wieder steigern kannst und ohne schlechtes Gewissen dein Essen genießen kannst. Tina ist Expertin auf Ihrem Gebiet und zertifizierte Ernährungsberaterin, Fitness- und Personal Trainerin, Hypnosecoach und NLP Master. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Selbstständigen, Führungskräften und viel beschäftigten Menschen, weiß Sie genau worauf es ankommt, damit du dein Ziel erreichst und auch dauerhaft halten kannst. Denn du hast es verdient, ein rundum gesundes und glückliches Leben zu führen.
Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen – aber was bringen Mitochondrien wirklich für deine Laufperformance? In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezieltes Training, Ernährung und Regeneration deine Mitochondrien pushst und damit mehr Ausdauer, Energie und Leistungsfähigkeit gewinnst. Sportwissenschaftlicher Prof. Dr. Sebastian Gelehrt verrät, welche Trainingsreize Mitochondrien wachsen lassen, inwieweit Nüchternläufe, Kälte & Fasten effektiv sein können - und welche Rolle Mikronährstoffe & Schlaf spielen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:28) - Intro Ende(00:03:52) - Was sind Mitochondrien?(00:06:54) - Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?(00:10:14) - Welchen Effekt haben sie auf die Leistungsfähigkeit?(00:17:05) - Aufbau & Anpassung der Mitochondrien(00:19:55) - Effizienz der Mitochondrien verbessern(00:23:15) - Mitochondrien-Wachstum ankurbeln: Die besten Trainingsstrategien!(00:28:06) - Macht intensives Training die Mitochondrien kaputt? (00:36:34) - Unterstützende Maßnahmen im Training(00:38:51) - Krafttraining: Vorteile & Empfehlungen(00:40:57) - Mitophagie & die Vorteile des Nüchternlaufens(00:43:54) - Intermittierendes Fasten & weitere Ernährungsstrategien(00:52:41) - Mikronährstoffe: Ist Supplementierung sinnvoll?(00:54:57) - Negative Auswirkungen von Supplements auf die Mitochondrien (00:56:52) - Coenzym Q10?(00:59:11) - Bedeutung von Schlaf für die Mitochondrien(01:01:42) - Effekt von Kälteanwendung(01:04:44) - Top 3-Maßnahmen für MitochondriengesundheitFoto: Sebastian GehlertMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFrühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen aber was bringen Mitochondrien wirklich für deine Laufperformance? In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezieltes Training, Ernährung und Regeneration deine Mitochondrien pushst und damit mehr Ausdauer, Energie und Leistungsfähigkeit gewinnst. Sportwissenschaftlicher Prof. Dr. Sebastian Gelehrt verrät, welche Trainingsreize Mitochondrien wachsen lassen, inwieweit Nüchternläufe, Kälte & Fasten effektiv sein können - und welche Rolle Mikronährstoffe & Schlaf spielen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:28) - Intro Ende(00:03:52) - Was sind Mitochondrien?(00:06:54) - Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?(00:10:14) - Welchen Effekt haben sie auf die Leistungsfähigkeit?(00:17:05) - Aufbau & Anpassung der Mitochondrien(00:19:55) - Effizienz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen aber was bringen Mitochondrien wirklich für deine Laufperformance? In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezieltes Training, Ernährung und Regeneration deine Mitochondrien pushst und damit mehr Ausdauer, Energie und Leistungsfähigkeit gewinnst. Sportwissenschaftlicher Prof. Dr. Sebastian Gelehrt verrät, welche Trainingsreize Mitochondrien wachsen lassen, inwieweit Nüchternläufe, Kälte & Fasten effektiv sein können - und welche Rolle Mikronährstoffe & Schlaf spielen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:28) - Intro Ende(00:03:52) - Was sind Mitochondrien?(00:06:54) - Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?(00:10:14) - Welchen Effekt haben sie auf die Leistungsfähigkeit?(00:17:05) - Aufbau & Anpassung der Mitochondrien(00:19:55) - Effizienz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
KI als die neue Suchmaschine? User:innen nutzen immer häufiger ChatGPT und andere KI-Dienste für Empfehlungen bei Produkten und Dienstleistungen. Welchen Einfluss dass auf Dein Branding hat und ob SEO durch KI ersetzt wird, das klären wir in dieser Folge!
Wollner, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In der 170. Episode, der letzten in dieser Staffel geht es um die Engagements der AKB jetzt und in Zukunft.
Ein riesiges Kreuzfahrtschiff – eines der größten überhaupt – in der Werft zu erleben, ist faszinierend: Funkenflug von Schweißgeräten und kräftige Hammerschläge statt sanfte Barmusik und eiskalte Cocktails, Hektik und Termindruck statt entspanntem Kreuzfahrt-Feeling, blanke Stahlwände und herunterhängende Kabelbündel statt stilvollem Design. Ich war für einige Stunden im spanischen Cadiz bei der Navantia-Werft zu Besuch, wo die Allure of the Seas für eine umfassende Modernisierung und Renovierung im Trockendock lag. Im Podcast sprechen wir über die enorme Herausforderung und die überaus komplexe Aufgabe, ein solches Kreuzfahrtschiff umzubauen und zu modernisieren. Wir sprechen aber auch darüber, was Royal Caribbean beim Umbau der Allure of the Seas verändert hat und welche neuen Features, Bars und Restaurant man auf dem renovierten Schiff erwarten kann, das für die restliche Sommersaison 2025 im westlichen Mittelmeer unterwegs ist. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow thematisieren wir Künstliche Intelligenz. Welchen Einfluss hat KI bereits in der Kreuzfahrt, wo kommt sie bei Reedereien bereits zum Einsatz und welche Anwendungen von Künstlicher Intelligenz sind in der Kreuzfahrt in absehbarer Zeit vorstellbar? Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Die bauma hat heute in München begonnen. Sie ist die weltweit größte Messe für Baumaschinen. In der Branche gibt es Sorgen: US-Präsident Trump hatte erst Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU eingeführt und dann vergangene Woche noch mal Extra-Zölle für zahlreiche Länder angekündigt. Das führte zu Unsicherheit und einen Einbruch an den Aktienmärkten. Besonders betroffen sind Hersteller von Baumaschinen, die in die USA exportieren. Alexander Arnö hat sich auf der bauma umgehört: Wie ist die Stimmung bei diesen Unternehmen? Und wie sieht es bei der Bauindustrie aus, also jenen Anbietern, die Gebäude errichten und renovieren? Darüber sprechen wir im BR24 Thema des Tages mit Peter Hübner, Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie. Moderation: Anne Kleinknecht
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn dieser Episode #128 steht die Frage im Mittelpunkt, warum sich das Management grundlegend neu ausrichten muss. Wirtschaftswissenschaftler und Nachhaltigkeitsforscher André Reichel gibt uns Einblicke in die tiefgreifenden Umbrüche einer Weltordnung, in der sich geopolitische Machtverschiebungen, Klimakatastrophe, Technologiewettlauf und wirtschaftliche Rivalitäten zu einer Polykrise verdichten.Wir beleuchten, wie stark politische Faktoren künftig unternehmerisches Handeln bestimmen werden: Welche Rolle spielt Resilienz in Lieferketten, wenn Effizienz nicht mehr das alleinige Paradigma darstellt? Welchen Einfluss haben nationale Interessen und „Strategische Autonomie“ auf Energie- und Technologiepolitik? Und welche neuen Anforderungen entstehen dadurch für das Management-Studium?Wer sich dafür interessiert, warum Unternehmen jetzt eine ausgewogenere Balance aus Krisenbewältigung und zukunftsgerichteter Führung brauchen und welche Kompetenzen künftige Führungskräfte unbedingt mitbringen sollten, erhält in dieser Episode zahlreiche Denkanstöße. Dabei kommen auch Widersprüche und Fallstricke zur Sprache – ein offener, kritischer Blick auf die Grenzen tradierter Konzepte ist ausdrücklich erwünscht.Shownotes:1. Personen und Institutionen:André Reichel:LinkedIn-Profil ISM in Stuttgart2. Zentrale Konzepte und Themen, die erwähnt wurden Strategische Autonomie„Project 2025“ PolykriseResilienz vs. EffizienzNearshoring / FriendshoringEthik in Technik und Gesellschaft
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In der 169. Episode geht es konkret ums Engagement der AKB für die Gesellschaft im Kanton Aargau.
Wie ein Mad Max - Fanfilm im Schneideraum zum Leben erwacht Was passiert, wenn die epische Weite der Mad Max-Wüste auf die Realitäten eines leidenschaftlichen Fanfilm-Projekts trifft? Wenn aus Begeisterung, Improvisation und jahrelanger Arbeit ein Film entstehen soll, der dem Original alle Ehre macht, aber eine eigene Stimme findet? Im Schneideraum entscheidet sich oft, ob diese Vision trägt. Doch wie erlebt der Hauptdarsteller diesen Prozess, dessen Performance hier neu geformt wird? In der neuesten Folge des "Credit to the Edit Podcast" geht es genau um dieses spannende Zusammenspiel. Wir tauchen ein in die Entstehung von "Hope & Glory: A Mad Max Fan Film". Zu Gast sind diesmal nicht nur der Editor Wolfgang Wolman, sondern auch der Hauptdarsteller Daniel Grave. Gemeinsam geben sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte: von der ersten Idee und dem Vertrauensvorschuss in ein ambitioniertes Projekt über die Herausforderungen mehrjähriger Dreharbeiten in Drehblöcken bis hin zur entscheidenden Phase der Postproduktion. Es entfaltet sich ein Gespräch über die Kunst des Weglassens – gerade bei Fanprojekten, wo jedes Detail mit Herzblut erkämpft wurde –, über den Umgang mit Rohschnitten, die Wirkung von Temp-Musik und die spezifischen Hürden beim Schnitt von Actionsequenzen und VFX-lastigen Szenen mit begrenzten Mitteln. Besonders spannend wird es, wenn die Perspektiven von Schnitt und Schauspiel aufeinandertreffen: Wie fühlt es sich an, die eigene Leistung im Rohschnitt zu sehen? Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die finale Figurengestaltung, und wie unterscheidet sich die Wahrnehmung des Materials zwischen dem, der es gespielt, und dem, der es montiert hat? Diese einzigartige Dynamik beleuchten unsere beiden Gäste: Wolfgang Wolmann Wolfgang Wolmann ist ein deutscher Filmeditor. Als ausgebildeter Mediengestalter Bild und Ton ist er seit 2017 als Videoeditor tätig, spezialisiert auf dramaturgische Ausarbeitung, und arbeitet seit 2019 zudem als projektbasierter Schnittassistent für Film und Fernsehen. Er schnitt den Fanfilm "Hope & Glory: A Mad Max Fan Film”. Wolfgang engagiert sich als Green Production Activist bei Filmmakers for Future. Daniel Grave Daniel Grave ist ein in Berlin lebender Schauspieler, der seine Ausbildung an der American Academy of Dramatic Arts in Los Angeles absolvierte. Er verfügt über breite Erfahrung durch seine Mitwirkung in zahlreichen Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen. Bekanntheit erlangte er unter anderem durch die Hauptrolle des Max Rockatansky in "Hope & Glory: A Mad Max Fan Film" sowie durch Auftritte in Filmen wie "Das Licht" und "Retribution". Seine schauspielerische Bandbreite zeigt sich in verschiedenen Rollen über diverse Genres hinweg. Wer verstehen möchte, wie aus begrenzten Ressourcen und großer Leidenschaft ein visuell beeindruckender Film entsteht, und wer die oft getrennten Welten von Schauspiel und Filmschnitt einmal im direkten Dialog erleben will, sollte diese Folge nicht verpassen. Es warten ehrliche Einblicke, überraschende Anekdoten vom Set (inklusive Beinahe-Unfällen und kreativer Problemlösungen) und eine faszinierende Diskussion über die Macht und Verantwortung der Filmmontage. Also: Kopfhörer auf und reinhören in den "Credit to the Edit Podcast"! Timeline-Shortcuts 00:00 Anmoderation 01:52 Gesprächsstart / Wie kamt ihr zum Projekt? 06:53 Wird das was? Vertrauen & Projektentwicklung 11:13 Einstieg in den Schnitt & Rohschnitt-Erfahrungen 16:23 Editing-Handwerk: Von leeren Momenten zu VFX 23:21 Musik, Kürzungen und Figurenentwicklung im Schnitt 31:00 Kategorien (Fanfilm-Liebling & Anekdoten) 38:22 Perspektiven: Schauspieler trifft Editor 44:53 Abmoderation Links Hope and Glory – A Mad Max Fan Film (2024) Daniel Grave – Schauspieler Hope and Glory (2024) – IMDb Brightstone Pictures – Produktionsfirma Wolfgang Wolmann - Filmeditor
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
"Wären nicht die Kinder, wir wären längst nicht mehr zusammen", hört man Paare nicht selten sagen. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Welchen Einfluss unsere Beziehung aufs Kind hat, wie Paare mit Trennung umgehen können, wenn sie sich nicht vermeiden lässt, darüber habe ich gesprochen mit Gina Gog vom „Question for Life“-Podcast, in dem ich zum Interview zum Thema „Zusammenbleiben um jeden Preis“. Ein spannendes Gespräch über den Zusammenhang von Beziehung und Familie, das hoffentlich auch für Dich die eine oder andere Inspiration bereithält.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast "Questions for life" von Gina GogInsta Gina Goggeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zum Vorspringen:00:24:54 Die Folgen des ersten Karabakhkrieges und Makrostrukturen des Konflikts 1994-201800:50:14 Die Entwicklungen seit der samtenen Revolution in Armenien 20181:12:35 Gespräch mit Dr. Stefan Meister (DGAP)In dieser dreizehnten Folge des Podcasts "Mit Sicherheit" gibt Leo eine Einführung in die Urspünge und die sich bis heute fortsetzenden Muster des Konflitkes zwischen Armenien und Aserbidschan. Der Fokus liegt hierbei auf der Frage nach den Hintergründen dieser seit über dreissig Jahren andauernden Auseinandersetzung, die zu den blutigsten und tragischsten in ganz Eurasien nach dem Fall des eisernen Vorhangs zählt: Welchen Einfluss haben kollektive Traumata der beiden Gesellschaften? Welche Rolle nehmen Russland und andere Grossmächte in der Stabilisierung und Destabilisierung des Südkaukasus ein? Warum sabotiert Aserbaidschan einen Frieden, der durch seine militärischen Erfolge und das verzweifelte Einlenken einer neuen demokratischen und prowestlichen armenischen Führung endlich möglich erscheint?In einem zweiten Teil gibt ein Gespräch mit Dr. Stefan Meister, Südkaukasus-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, tiefere Einblicke etwa in die Rolle und Möglichkeiten der europäischen Demokratien zur Stabilisierung des Südkaukasus und die europäisch-aserbaidschanischen Beziehungen.Anmerkungen:00:58:00 circa:Natürlich ist Aserbaidschan kein Mitglied der OVKS. Der Vergleich hinkt also, eine passendere Parallele wäre der Angriff eines Drittstaats auf ein NATO-Land - die Gültigkeit der Aussage bleibt aber bestehen.Allgemein:Auf den armenischen Genozid durch die türkische Regierung 1915, der mehr als 1,5 Millionen Armenier das Leben kostete, wird in diesem Podcast nur sporadisch eingegangen. Um verständlich zu machen, warum die armenisch-türkischen und armenisch-aserbaidschanischen Beziehungen so belastet sind und warum viele Armenier einen erneuten genozidalen Krieg, diesmal ausgetragen durch Aserbaidschan mit türkischer Rückendeckung, fürchten, hätte er ausführlicher behandelt werden sollen, in einer kommenden Folge wird dies getan werden.Literatur und Quellen:Arakelyan, Ashkhen : Sadistic Pleasures. Silent crimes of Azerbaijan, Erewan 2021.Gurbanov, Yunis: Geopolitics and Energy Diplomacy in the Caspian Region : Developments after the Downfall of the Soviet Union, Diss., Bielefeld 2024.Minassian, Gaïdz: Arménie-Azerbaïdjan, une guerre sans fin ? Anatomie des conflits post-soviétiques. 1991-2023, Paris 2024.Sauer, Heiko/ Wagner, Niklas: Der Tschetschenien-Konflikt und das Völkerrecht. Tschetscheniens Sezession, Russlands Militärinterventionen und die Reaktionen der Staatengemeinschaft auf dem Prüfstand des internationalen Rechts, in: Archiv des Völkerrechts, Bd. 45 (2007), S. 53-83.https://www.youtube.com/watch?v=0K_o2FfZe1Ihttps://www.youtube.com/watch?v=kpIar3LfUMEhttps://fr.apa.az/politique/hakan-fidan-et-marco-rubio-discutent-du-processus-de-paix-entre-lazerbaidjan-et-larmenie-7868https://mirrorspectator.com/2025/03/17/peace-treaty-alone-is-no-guarantee-of-real-peace/https://www.lemonde.fr/international/article/2025/03/26/en-armenie-le-parlement-vote-pour-lancer-le-processus-d-adhesion-a-l-union-europeenne_6586408_3210.htmlhttps://www.panorama.am/en/news/2025/03/27/Azerbaijan-demands/3127649https://www.themoscowtimes.com/2025/03/20/in-armenias-second-city-russian-military-outpost-with-a-dark-past-faces-a-precarious-future-a88405https://apnews.com/article/armenia-icc-russia-putin-26612df6d4687d0fd7137144aff3ef9chttps://www.n-tv.de/politik/OVKS-ade-Armenien-will-aus-russischem-Militaerbuendnis-austreten-article25010274.htmlhttps://www.rferl.org/a/armenia-russian-base-gyumri-alliance-weakening-geopolitical-storm/32874563.htmlhttps://fr.apa.az/politique/moscou-pourquoi-la-decision-de-prolonger-le-mandat-de-leuma-est-elle-prise-sans-le-consentement-de-bakou-7113
Deine Nachricht an unsBreathe - Folge #27 steht ganz unter dem Fokus Atmung. Zu Gast bei Sarah & Malte ist Jennyfer Haas, Atem- und Resilienz-Trainerin. Welchen Einfluss die richtige Atmung auf unsere sportliche Performance hat, was genau sich hinter transformativer Atmung verbirgt und welche Rolle Wim Hof und das Eisbaden im Leben der ehemaligen Rugbyspielerin einnehmen, all das erfahrt ihr in dieser Folge. Also, Laufschuhe anziehen, Podcastfolge anhören und dann zweimal ganz tief in den Bauch atmen und genießen.Jennyfers HomepageJennyfer & Wim HofSponsor der Folge: Diese Folge wird präsentiert von COROS – GPS-Sportuhren mit langer Akkulaufzeit, präziser Navigation und smarter Trainingssteuerung.Sichere dir jetzt ein gratis Armband zu deiner neuen COROS-Uhr! Einfach eine Uhr und ein Armband auswählen, den Code AUSDAUERHELDEN beim Checkout eingeben – und das Armband gibt's kostenlos dazu.Mehr Infos unter coros.com.COROS INSTACode: AUSDAUERHELDEN
Wann kommt FSD in Europa? Interview mit Kees Roelandschap von Mister Green: 0:00 Intro 2:37 Was ist deine Aufgabe bei Mister Green & warum ist Tesla FSD so wichtig für dich? 9:12 Wie ist der aktuelle Stand von FSD in Europa? 28:13 Wie kann Tesla seine KI allein mit YouTube-Videos über den chinesischen Verkehr trainieren? 34:26 Kann Elon Musks Vorhersage zu FSD Realität werden? 36:45 Wie sieht eure interne Roadmap für Tesla FSD in den Niederlanden aus? & Damit für Europa? 45:44 Wird in der Zukunft überhaupt noch jemand wissen müssen, wie man ein Auto fährt? 48:23 Welchen Einfluss wird eine FSD-Zulassung in den Niederlanden haben? 50:54 Hast du noch abschließende Gedanken zu FSD 52:12 Outro Get to Kees: https://x.com/kroelandschap Get to MisterGreen:https://www.mistergreen.de/ Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In der 168. Episode geht es konkret ums Engagement der AKB im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Kanton Aargau.
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrift erfand · Aufbau der Punktschrift und verschiedene Systeme: Musiknoten, Mathematik andere Sprachen · Geschichte der Verbreitung der Punktschrift · Welche Dokumente sind in Braille vorhanden? Welche Beschriftungen im öffentlichen Raum gibt es? · Wie schwer oder leicht lässt sich Braille mit den Händen lesen? · Wie wird Braille heute genutzt? Welchen Einfluss haben Computer auf die Brailleschrift? Wie ist es um die Zukunft der Brailleschrift bestellt? Im Podcast zu hören sind: · Pietro Londino: blinder Brailleleser, Braillelehrer, Blindentechnikexperte, heute Bereichsleiter psychosoziale Arbeit bei der Stiftung David Dienst Schweiz · Yvonn Scherrer: Blinde Radiojournalistin, Brailleleserin, Braillelehrerin Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Yvonn Scherrer Host: Bernard Senn Produktion: Raphael Zehnder Technik: Serge Krebs
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In dieser 167. Episode fragen wir uns, was die AKB Gutes tun kann fürs Klima. Der Fokus liegt auf dem Kerngeschäft.
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist ein großes und belastendes Thema, dem vor allem auf medizinische Weise begegnet wird. Aber auch zahlreiche Kinderwunsch-Behandlungen enden erfolglos, und Paare mit Kinderwunsch bleiben verzweifelt und hoffnungslos zurück. In der neuen Podcast-Folge geht es um die Frage, wie unsere Psyche, alte Traumata und der Umgang mit unserem Inneren Kind, unsere Kinderwunsch-Reise beeinflusst. Warum ist es so oft die Entscheidung für den entweder schulmedizinischen Weg oder den Weg der emotionalen Begleitung. Warum ist es nicht viel eher ein "Sowohl als auch"? Was haben die Nähe und Verbundenheit zu uns selbst mit dem Erfolg einer Kinderwunsch-Behandlung zu tun? Birgit Haus ist Psychosynthese- und Traumatherapeutin, Resilienz-Trainerin sowie Heilpraktikerin/Psychotherapie und leitet das Institut für Psychosynthese in Köln. Hier findet ihr mehr zu Birgits Arbeit: https://www.psychosyntheseinstitut.de/ Hier findet Birgits nächsten Workshop zur Heilung des Inneren Kindes: https://lmy.de/YNkDU Hier kannst du dir dein Ticket für unser nächstes Festival sichern: https://www.artofbeingwoman.de/festival-holistic-fertility
In der aktuellen Folge spreche ich mit Thomas Haas, Co Founder von Go Beyond über das Zusammenspiel von Strategie und Agilität und wie er dieses mit dem «Strategility»-Ansatz angeht. Und wir richten den Fokus auf weitere Themen: ✔️Wie Strategien entstehen, welche von sämtlichen Involvierten getragen werden. ✔️Welches die häufigsten Widerstände sind und wie sie aufgelöst werden. ✔️Wie Unternehmen flexibel bleiben ohne die langfristige Richtung aus den Augen zu verlieren. ✔️Warum Sinnhaftigkeit mitunter eine essentielle Komponente in der Strategieentwicklung und -umsetzung ist. ✔️Welchen Einfluss die Schnelllebigkeit der heutigen Arbeitswelt auf die Dynamik der Unternehmensstrategie hat.
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In dieser 166. Episode fragen wir uns, was die AKB Gutes tun kann fürs Klima.
Nina und Duri studieren die Akten ihres neuen Falles. Ihr Mandant wurde am Vormittag auf die Polizeiwache bestellt, dort vorläufig festgenommen und am Nachmittag als Auskunftsperson befragt. Am Abend folgte die Einvernahme durch die Staatsanwaltschaft. Zwei Einvernahmen an einem Tag - wie kam es dazu? Sie nehmen die Protokolle unter die Lupe: Warum wurde der Mandant zuerst als Auskunftsperson vernommen? Welche Rolle spielte diese erste Vernehmung? Wie sind seine Aussagen bei der Staatsanwaltschaft zu würdigen? Liest man nur das Protokoll, ist der Mandant der Täter. Zumindest sieht es so aus: Er lügt - über das Motiv, über das Blut an seinen Händen, über seine Anwesenheit am Tatort - und er ist laut Staatsanwalt nicht erschüttert über den Tod seines Bruders. Aber was sagt ein Protokoll wirklich über die Wahrheit aus? Auch versetzen sie sich in die Lage ihres Mandanten: Der eigene Bruder wurde ermordet - und plötzlich steht man selbst unter Verdacht. Wie erlebt man ein Verhör in einem solchen Ausnahmezustand? Welchen Einfluss hat die Protokollierungstechnik auf die spätere Beweiswürdigung? Und welche Rolle spielt der Dolmetscher? Und dann stellt sich die Frage: Hätten sie als Verteidigung bei der Hafteinvernahme Ergänzungsfragen gestellt? Was ist deine Meinung? Ja, Ergänzungsfragen wären wichtig gewesen. Die Protokolle weisen Widersprüche und Unklarheiten auf, die durch gezielte Nachfragen hätten aufgeklärt werden können. Insbesondere bei den Punkten Motiv, Blutspuren und Anwesenheit am Tatort wäre es wichtig gewesen, nachzufragen, um Fehlinterpretationen oder missverständliche Formulierungen zu vermeiden. Eine präzise Fragestellung hätte die Möglichkeit eröffnet, den Kontext der Aussagen besser einzuordnen und den Mandanten vor einer einseitigen Protokollierung zu schützen. Oder: Nein, es war taktisch klüger, keine Ergänzungsfragen zu stellen. Jede Frage birgt das Risiko, dass sich der Klient weiter in Widersprüche verstrickt oder neue belastende Aussagen macht. Zudem wurde die Vernehmung von der Staatsanwaltschaft gesteuert - ohne vorherige Akteneinsicht hätte jede Intervention mehr Schaden als Nutzen bringen können. In einem solchen Fall ist es oft besser, später eine eigene Version der Ereignisse zu präsentieren, als sich auf ein ungünstiges Protokoll einzulassen. Das Team diskutiert - und du kannst mitentscheiden. Stimme mit Nina und Duri ab auf [Duris LinkedIn-Profil](https://lnkd.in/dy6QyrqX). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch).
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In dieser 165. Episode fokussieren wir aufs Klima.
Seit der Wahl von Trump ist der Bitcoin zuerst stark gestiegen und dann wieder abgestürzt. Welchen Einfluss hat der US-Präsident auf den Kryptokurs? Und wer beeinflusst sonst noch den Bitcoin? Lohnt es sich für Kleinanleger, jetzt noch einzusteigen?
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In der 17. Staffel von unserem Podcast dreht sich alles um die Nachhaltigkeit. Was unternimmt die AKB in Sachen Nachhaltigkeit? Wie sieht ihre Nachhaltigkeitsstrategie aus? Welchen Einfluss haben die Banken generell und inwiefern kann der Bankenplatz Schweiz in eine nachhaltige Richtung verändert werden? Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der Aargauischen Kantonalbank, steht Rede und Antwort und gibt ebenfalls Einblicke in die vielseitigen Engagements der AKB im Kanton Aargau. In dieser Episode geht es um die Nachhaltigkeitsstrategie der AKB.
Vieles auf der Welt ist "verrückt"! Zumindest liest und hört man das oft. Aber ist "verrückt" das korrekte Wort und sollte man das sagen? Fakt ist: Sprache ist im Wandel. Aber was ist richtige und vor allem gute Sprache? Wie lernt man gutes Schreiben? Wie ist das mit der Einfachheit und Klarheit? Welchen Einfluss hat Social Media auf unsere Sprache? Diese und andere Fragen stellt Christian Jakubetz Dr. Diana Mantel, die als Journalistin, Live-Bloggerin und Lektorin arbeitet und sich wissenschaftlich mit Sprache und Literatur beschäftigt. Da darf dann auch ein Begriff aus der Märchen-Welt der Gebrüder Grimm nicht fehlen.
Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Welchen Einfluss hat der Wahlkampf auf TikTok & Co? Judith Heitkamp im Gespräch mit dem Bamberger Politologen Andreas Jungherr über schlechte Kopien und singende Ministerpräsidenten / Heute Abend eröffnet die 75. Berlinale. Nach 18 Jahren "Mister Berlinale"-Dieter Kosslick gibt es eine heuer neue Leiterin: Markus Aicher mit einem Porträt der US-Amerikanerin Tricia Tuttle / Die eigene Familiengeschichte als Roman: "Sohn ohne Vater" heißt das neue Buch von Feridun Zaimoglu, Niels Beintker stellt es vor.
Hoher Besuch: Arnd Zeigler, jahrzehntelanger Beobachter der Fußballszene mit seiner Kultsendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" (ZwWdF), gibt sich die Ehre. Almuth und Roman waren zu Gast bei ihm in Bremen. Im ersten Teil mit ihm geht es um die 125-Jahr-Feier des DFB, bei der Arnd ein Teil des Festaktes sein durfte, und die Wandlung des Verbands in einer sich ändernden Fußballwelt. Welchen Einfluss hat Präsident Bernd Neuendorf? Wie macht Bundestrainer Julian Nagelsmann die deutsche Elf wieder so attraktiv? Und welche Rolle wird Deutschland in den kommenden Jahren spielen? All das und mehr diskutieren Arnd, Almuth und Roman. Am meisten aber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hoher Besuch: Arnd Zeigler, jahrzehntelanger Beobachter der Fußballszene mit seiner Kultsendung "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs" (ZwWdF), gibt sich die Ehre. Almuth und Roman waren zu Gast bei ihm in Bremen. Im ersten Teil mit ihm geht es um die 125-Jahr-Feier des DFB, bei der Arnd ein Teil des Festaktes sein durfte, und die Wandlung des Verbands in einer sich ändernden Fußballwelt. Welchen Einfluss hat Präsident Bernd Neuendorf? Wie macht Bundestrainer Julian Nagelsmann die deutsche Elf wieder so attraktiv? Und welche Rolle wird Deutschland in den kommenden Jahren spielen? All das und mehr diskutieren Arnd, Almuth und Roman. Am meisten aber überrascht Arnd alle mit seinem Hot Take der Woche!
Du hast noch nie was von Reaktivkraft gehört? Dann wird es höchste Zeit, denn genau die brauchen wir zum Beispiel bei Sprints - und somit auch, wenn wir beim Intervalltraining schneller werden wollen!Um unsere Reaktivkraft zu verbessern oder auch ganz kurzfristig zu aktivieren, reichen tatsächlich schon ein paar wenige, easy Übungen. Welche das sind und welches Timing wir bei der Durchführung beachten sollten, verrät uns Sportwissenschaftler Dr. Julian Bergmann. Besondere Beachtung schenken wir in dieser Folge auch der Methode des "Motor Imagery" - das ist das Aktivieren bestimmter Muskelpartien durch reine Vorstellungskraft. Warum so etwas Verrücktes fantastisch funktioniert, hörst du gleich. Viel Spaß mit der Folge!(00:01:16) - Intro Ende(00:03:49) - Was ist Kraft & welche Kräfte gibt es?(00:04:23) - Reaktivkraft einfach erklärt(00:07:24) - Wieso sollten Läufer:innen die Reaktivkraft kennen und trainieren?(00:13:05) - Welche Faktoren beeinflussen die Reaktivkraft? (00:14:32) - Welchen Einfluss hat Reaktivkraft auf unsere sportlichen Leistungen?(00:17:02) - Mit welchen Methoden kann Reaktivkraft trainiert werden?(00:25:58) - Wann sollten wir solche Übungen vor einer Einheit ausführen?(00:27:54) - Reaktivkraft vs. Plyometrisches Training(00:30:37) - Wie oft sollten wir Training für die Reaktivkraft machen?(00:32:03) - Richtig aufwärmen!(00:35:50) - Was ist „Motor imagery“?(00:42:13) - Motor imagery selbst zuhause durchführen(00:43:45) - Kraftsteigerung durch mentales Training/Motor imagery(00:46:20) - Schneller laufen durch Motor imagery?(00:49:07) - Wann sollten wir Motor imagery durchführen?Hier erfahrt ihr mehr über die Akademie für Sport und Gesundheit.Foto: Akademie für Sport und GesundheitMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Rätsel um Planet Neun ; Frauengesundheit - Neues Forschungsprogramm ; Dänemark führt Klima-Abgabe auf Fleisch ein ; Welchen Einfluss der Klimawandel auf die Brände in LA hat ; Video-Workouts - Wirklich so gut wie das Gym? ; Neue Wissensvermittlung an der TH Köln ; Urkorn, Emmer und Co - besser als Weizen? ; Testosteronmangel - wann man ihn behandeln sollte ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Deutschland, wo brennt's? Das haben wir Sie gefragt. Bei der Migration, wurde häufig geantwortet. Welchen Einfluss hat die Migrationspolitik auf Ihre Entscheidung am 27. Februar? Diskussion mit der Migrationsforscherin Manuela Bojadzijev und Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.
Donald Trump ist wieder US-Präsident. Was nun? „Es gibt keinen Westen mehr“, meint Richard David Precht. „Aber unsere Politiker benehmen sich wie unmündige Kinder, die von ihren Eltern verlassen worden sind“. Eine neue Idee müsse her, aber die ist nicht in Sicht. „Wir wirken so hilflos, obwohl es eigentlich so viel politische Kompetenz gibt“, sagt Markus Lanz. In dieser Folge geht es um die zweite Amtszeit von Trump. Geht damit eine Epoche zu Ende? Welchen Einfluss haben Elon Musk, Mark Zuckerberg und Co.? Wird die US-Demokratie zur Oligarchie? Was ist das eigentlich für ein politisches System, in dem der Präsident allein eine Lawine an Dekreten lostreten kann? Und was erwartet uns die nächsten vier Jahre?
Für Frank Rinderknecht ist klar: Elon Musk und Tesla haben die gesamte Autoindustrie verändert. Welchen Einfluss der Amerikaner hat, warum seine Community so loyal ist und was für Rinderknecht das Geheimnis hinter einer Innovation ist, klären wir im Podcast. Wir sprechen über die Herausforderungen der chinesischen Automobilhersteller, über die Sorgen und Nöte bei der Softwareentwicklung europäischer Autobauer und natürlich über das Lebenswerk von Frank Rinderknecht. Darüber, wie mit Rinspeed alles begann, wieso seine Concept Cars so oft mit den Konventionen der Autoindustrie brechen mussten und darüber, was der Rinspeed-Chef noch vorhat.
Beschreibungstext: Woody Allen hat gesagt: „Reichtum ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ - Stimmt nicht ganz. Auch aus machtpolitischen Gründen ist Reichtum besser. Denken wir nur an Trump und Musk: Der bald mächtigste Mann der Welt wird beraten vom reichsten Mann der Welt. Und der wird dadurch vielleicht zum wahrhaft Mächtigsten! Geld und Macht haben gemeinsam, dass das eine wie das andere Gutes und Böses hervorbringen kann. Aber letzteres ist oft viel verführerischer. Was also machen Superreiche aus ihrem Vermögen? Worin besteht ihr Reichtum und ihre Macht? Welchen Einfluss nehmen sie auf die Politik - nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland? Gefährden Superreiche unsere Demokratie? Aus dem Reichtum ihres Wissens, ihrer Erfahrungen und ihrer Eindrücke schöpfen diesmal u.a. der Ex-Millionär Sebastian Klein, der Researcher Andreas Bornefeld, der regelmäßig die Listen der reichsten Deutschen zusammenstellt, und Christina Deckwirth von „LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e. V.“ Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Elon Musk - die wahre Macht hinter Trump? Elon Musk hat nicht nur große wirtschaftliche Macht. Er mischt sich inzwischen auch in die Politik ein. Dabei verfolgt er die Vision einer Gesellschaft, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun hat. Wird er dadurch gefährlicher als Donald Trump? Was macht Elon Musk so erfolgreich und wird er zur Macht hinter Trump? Anna Planken und David Ahlf beleuchten den Weg des Multimilliardärs in der neuen Folge. https://1.ard.de/plusminus-podcast-ElonMusk
Ein Blick ins Wirtschaftsjahr ist dieses Jahr besonders schwierig, da der baldige US-Präsident Donald Trump viele Ankündigungen, z.B. von Handelszöllen, gemacht hat. Welche Auswirkungen haben sie für Europa und die Schweiz? Aymo Brunetti ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bern. Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK den Bericht zur CS-Fusion. Die Frage, wie eine weitere Bankenkrise bewältigbar ist, wird dieses Jahr die eidgenössischen Räte beschäftigen. Welche Lehren zieht Aymo Brunetti, Mitbegründer der Too-big-to-fail-Regelungen, aus den Erkenntnissen? Welchen Lauf wird die Weltwirtschaft dieses Jahr nehmen? Welchen Einfluss haben der Machtwechsel in den USA und die politischen Veränderungen in Europa? Steht die US-Wirtschaft wirklich so gut da, wie es momentan scheint? Woher kann Europa neue Wirtschaftsimpulse bekommen? Wird die Schweizer Wirtschaft weiter mehr oder weniger stagnieren? Aymo Brunetti, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bern ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Soziale Medien sind voll von politischer Propaganda. Ob Falschnachrichten vor der Europawahl oder – wie zuletzt – russische Online-Trolle, die die Präsidentschaftswahl in Rumänien manipulieren. In den USA triumphierte Trump mit Lügen auf „Truth Social“. Sein Berater Elon Musk fördert auf X gezielt extremistische Kräfte. Und hierzulande surft die AfD am erfolgreichsten von allen Parteien durchs Netz. Welchen Einfluss hat Propaganda in den Sozialen Medien auf die Wahlentscheidung? Helfen Zensurgesetze wie der „Digital Services Act“ der EU? Oder gewinnt die Bundestagswahl, wer online die größte Empörung generiert? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Martin Andree - Medienwissenschaftler, Universität Köln, Charlotte Freihse - Projektmanagerin Digitalisierung und Gemeinwohl, Bertelsmann Stiftung, Hamburg, Dr. Hendrik Wieduwilt - Rechtsanwalt und politischer Kommunikationsberater, Berlin
Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:38) - Intro Ende (00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?(00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?(00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen(00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?(00:11:26) - Wie entsteht Neid?(00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid(00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht(00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?(00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung? (00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?(00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid? (00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist(00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt (00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?(00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns? (00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen? (00:44:20) - Über Neid offen sprechen (00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um? (00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen(00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?(01:03:09) - Social Media Posts Schaut vorbei auf Viktorias Website!Foto: Philipp GüllandMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Episode habe ich mal wieder die liebe Dr. Constanze Lohse zu Gast, und wir widmen uns einem Thema, das viele Menschen bewegt: Kinderwunsch, Schwangerschaft und alles, was dazu gehört. Dr. Constanze Lohse ist Ärztin mit Spezialisierung auf Ernährungs-, Mikronährstoff- und Sportmedizin sowie Naturheilkunde. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz verbindet sie moderne Medizin mit alternativen Heilmethoden. Als zweifache Mama ist dieses Thema für sie eine echte Herzensangelegenheit und sie liefert einige wertvolle Informationen! Wir sprechen darüber, welche Faktoren wir bei Unfruchtbarkeit beeinflussen können – und wo unsere Grenzen liegen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Nährstoffversorgung: Was passiert bei einer unzureichenden Versorgung? Welchen Einfluss haben Transfette, Zucker und Co. auf die Fruchtbarkeit, die Schwangerschaft sowie die Gesundheit und Entwicklung des Kindes? Constanze erklärt, welche Nährstoffe in Phasen des Kinderwunschs und während der Schwangerschaft besonders wichtig sind, und gibt wertvolle Tipps, an welche Expert/innen man sich bei Fragen zu Unfruchtbarkeit oder in der Schwangerschaft wenden kann. Auch der Lebensstil steht im Fokus: Wie können sowohl Mama als auch Papa diese sensiblen Phasen positiv beeinflussen? Wir klären, welche Rolle Über- oder Untergewicht spielen, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist und ab wann man diese beginnen sollte. Dr. Lohse beantwortet außerdem Fragen wie: -Was ist eine gesunde Gewichtszunahme in der Schwangerschaft? -Wie viel Energie benötigt eine Schwangere wirklich? -Welche Mythen rund um Sport und Ernährung in der Schwangerschaft sind wissenschaftlich haltbar – und welche nicht? Diese Folge hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig ein gesunder Lebensstil nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Kinder ist. Egal, ob du Mann oder Frau bist, Mama oder nicht: Diese Episode ist vollgepackt mit spannenden Fakten und praktischen Tipps. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Mein Planer für das Jahr 2025: [HIER BESTELLEN](https://www.fitlaura.de/?post_type=product&p=56191&preview=true) [Hier](https://www.instagram.com/doc.lohse?igsh=dzgyc2Z2ZmJkeDNp) findest du Dr. Constanze Lohse auf Instagram Das Buch ["Die 10 Minuten Naturmedizin: die tägliche kleine Hilfe gegen Krankheiten, die uns das Leben schwer machen"](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062329240) von Dr. Constanze Lohse
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Jan Michalsky ist erneut zu Gast bei Host Joel. Nach ihrer ersten gemeinsamen Folge über die Rolle der Stimme für Charisma, widmen sich die beiden diesmal der Frage, welchen Einfluss Charisma auf Empathie und Führung hat. Du erfährst, wie charismatische Führungskräfte Beziehungen gestalten und welche Rolle Empathie – sowohl kognitiv als auch emotional – in der modernen Arbeitswelt spielt. Außerdem beleuchten sie, wie Hierarchien und Generationskonflikte durch empathische Führung entschärft werden können und welche rhetorischen Tricks auch mächtige Persönlichkeiten wie Trump nutzen. Lass dich inspirieren, wie du als Führungskraft durch authentische Kommunikation und die richtige Stimme deine Wirkung verbessern kannst. Du erfährst... …wie du mit deiner Stimme mehr Charisma ausstrahlst …welchen Effekt Charisma auf Leadership hat …wie du als Führungskraft authentisch bist …mit welchen rhetorischen Mitteln Trump die Bevölkerung beeinflusst …was der Unterscheid zwischen kognitiver und emotionaler Empathie ist …wie du Hierarchien durch empathische Kommunikation aufbrechen kannst …welche Rolle die richtige Ansprache (Duzen vs. Siezen) in der Beziehungsgestaltung spielt …wie unterschiedliche Generationen auf charismatische Führung reagieren Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In weniger als einer Woche, am 29. September, wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Alle Umfragen sehen seit Monaten die FPÖ auf Platz eins – dahinter die ÖVP, gefolgt von der SPÖ. Neos und Grüne kämpfen um Platz vier. Aber ist das alles wirklich schon in Stein gemeißelt? Wir sprechen heute darüber, was in den letzten Tagen vor der Wahl noch passieren kann. Welchen Einfluss unentschiedene Wählerinnen und Wähler noch haben – und was taktisches Wählen bewirken kann. Und wir reden darüber, wie die Chancen stehen, dass die FPÖ doch nicht gewinnt.