POPULARITY
Categories
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Kennst du das Gefühl, dich selbst nicht mehr richtig zu spüren? Wenn du im Alltag funktionierst, in Beziehungen gibst und Erwartungen erfüllst – aber plötzlich nicht mehr weißt: Was will ich eigentlich? Wer bin ich wirklich – jenseits von Rollen und Pflichten? In dieser Folge spreche ich über die leise, aber zentrale Frage nach deiner Identität. Ich teile Erfahrungen aus meiner Praxis, typische Gedanken von Klient:innen – und eine einfache, kraftvolle Übung, mit der du sofort wieder mehr bei dir ankommen kannst. ✨ Für alle, die sich selbst wieder näherkommen wollen. ✨ Für alle, die sich gerade verloren fühlen. ✨ Für alle, die Beziehung zuerst bei sich selbst beginnen.
Jacob Bruun har glædet sig, for i dagens udgave af Magten skal vi både tale om opjusteringen af det økonomiske råderum og den plan for besparelser i den offentlige administration, som regeringen har lagt frem. To knastørre temaer, der rummer flere perspektiver. For hvad kan regeringen bruge svimlende 58 milliarder kroner til? Bør det få Venstre til at kræve skattelettelser? Og bliver det nu nemmere for regeringen at lave en økonomisk plan? Det ser vi nærmere på i dag, hvor vi også vender besparelserne i staten, der får Bruun til at tegne et billede af finansminister Nicolai Wammen, som en anden Elon Musk, der aldrig rigtig lykkes med at komme i mål. For sandheden er, at det er en ekstrem svær manøvre, som regeringen lægger op til. Men er planen nok til at lukke munden på kritikerne, der mener, der er blevet ansat for mange kolde hænder i staten? Medvirkende: DRs politiske analytiker Pia Glud Munksgaard, Thomas Juul-Dam, tidligere rådgiver for statsminister Helle Thorning-Schmidt, i dag partner i PrimeTime og tidligere rådgiver for statsminister Lars Løkke Rasmussen, Jacob Bruun, der i dag har Bruun Advisory. Tilrettelægger: Theodora Renard.
In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Georg Wolfgang die Schweizer Unternehmerin und Gründerin von Heartsoul, Joëlle Bühler. Joëlle teilt ihre persönliche und berufliche Reise – von der Wirtschaftssoziologie über internationale Unternehmensberatung bis zur langjährigen HR-Führung und schließlich zur Selbstständigkeit. Offen spricht sie über die Beweggründe für ihren mutigen Schritt, vor allem die Neujustierung ihrer Werte nach der Geburt ihrer Tochter und einschneidenden Erlebnissen im privaten Umfeld. Es wird deutlich: Wahre berufliche Erfüllung entsteht erst durch tiefgehende Selbstreflexion und das konsequente Handeln im Einklang mit den eigenen Überzeugungen.Gemeinsam diskutieren Georg und Joëlle erfolgsorientierte und zugleich menschliche Unternehmenskulturen, den Umgang mit Leistung und Sinnsuche sowie die Rolle von HR und Führungsetagen. Besonderes Augenmerk legen die beiden auf die Notwendigkeit, Arbeitswelten neu zu denken – weg vom alten Leistungsdruck, hin zu Vertrauen, Empathie und echter Verbindung. Joëlle betont, wie wichtig es ist, als Organisation klare Erwartungen zu definieren, Rollen zu schärfen und authentische Führung vorzuleben.Der Austausch zeigt, dass ganzheitliche Führung – mit Verstand, Herz und Seele – keine weiche Utopie ist, sondern zunehmend zur Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg wird. Joëlle teilt auch ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport und schafft so spannende Analogien zur heutigen Arbeitswelt. Beide sind sich einig: Die Herausforderungen der Zukunft erfordern eine neue Haltung zu Leistung und Zusammenarbeit. Im abschließenden Ausblick hoffen Georg und Joëlle, dass Themen wie wertschätzende Unternehmenskultur und sinnorientierte Führung bald zu Selbstverständlichkeiten werden. Alle Links zu Joëlle Bühler:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jo%C3%ABlle-b%C3%BChler-ziegler/Unternehmen: www.heartsoul.ch Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
In dieser ganz besonderen Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Hypno-Embodiment-Coach-Ausbildung – und unserer gemeinsamen Reise als Paar, Team und Visionsträger.Wir sprechen darüber:– Für wen diese Ausbildung gemacht ist – und für wen vielleicht auch nicht– Was diese Ausbildung einzigartig macht und warum sie weit über Technik und Tools hinausgeht– Warum mein Herzmann heute eine andere Rolle einnimmt als noch am Anfang – und was er trotzdem jeden Tag beiträgt– Unser ganz persönliches Highlight der letzten Jahre mit unseren AuszubildendenEs ist ein offenes, ehrliches Gespräch geworden. Unperfekt und echt.Für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die Ausbildung einzutauchen – und genauso für alle, die einfach gern tiefer hören: über Intimität im Business, lebendige Partnerschaft, echte Leadership und das, was zwischen den Zeilen passiert.Voll mit persönlichen Einblicken, Erfahrungen und kleinen Wisdom Nuggets, die dich berühren dürfen – egal, wo du gerade stehst.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichWarteliste Hypno-Embodiment Coach Ausbildunghttps://violamaria.com/ausbildungAlpha Femme - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Ich freue mich auf dich.Viola Maria
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Ihr arbeitet 70 Stunden pro Woche, aber euer Unternehmen kommt trotzdem nicht richtig vom Fleck? Dann kennt ihr das Problem vieler Selbstständiger: Ihr konzentriert euch nur auf eine Rolle und vernachlässigt die anderen beiden. In dieser Special-Folge erklärt Jan die drei Rollen, die jede*r Unternehmer*in beherrschen muss - Fachkraft, Manager*in und Visionär*in - und warum alle drei gleichermaßen wichtig sind. Die Fachkraft erledigt die eigentliche Arbeit und erbringt die Leistung, aber verliert dabei oft die Wirtschaftlichkeit aus den Augen. Die*der Manager*in sorgt für reibungslose Abläufe und behält die Zahlen im Blick, aber tut sich schwer mit Veränderungen. Die*der Visionär*in denkt in die Zukunft und entwickelt neue Ideen, aber verliert manchmal die Bodenhaftung. Jan zeigt euch, wie ihr alle drei Rollen in eurem Unternehmen etabliert und in Balance haltet - auch wenn ihr noch alles alleine macht. Denn erst wenn keine der drei Rollen zu kurz kommt, wird euer Unternehmen wirklich erfolgreich und ihr könnt entspannt arbeiten, statt im Hamsterrad zu laufen. Hört euch diese Folge unbedingt an und nehmt Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für euren eigenen Geschäftsweg mit!"Erfolgreich als Unternehmer für Dummies"In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Über die Person: [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #90 Unternehmerpersönlichkeit – Ideencouch #88 Prioritäten setzten – Ideencouch #87 Routinen, Grenzen & CoÜber die IdeencouchDie Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan
WIR GEHEN LIVE! am 20.08.2025 sind wir bei ‚Draussen im Gruenen‘ und treten für euch auf
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Ist Ihnen bewusst, was Sie in Akquise am Telefon und in anderen Verkaufsgesprächen nicht tun sollten? Zum Beispiel ist da die inflationäre Nuzung von Konjunktiven… zu viel selbst reden…und Vieles mehr… Weitere Beispiele, was Sie tunlichst lassen sollten und was stattdessen zielführend ist, erfahren Sie in dieser Episode von “Ins Gespräch kommen”, wenn Christian Holzhausen sich mit unserer Telefon- und Verkaufsexpertin Renate Witt-Frey dazu austauscht. Dieser podcast ist dabei nicht nur exzellent für Vertrauensaufbau und für anderes, besseres Verkaufen am Telefon, sondern auch für Videocall und fürs persönliche Gespräch. Renates Kunden erzielen z. T. 4-5 stelligen Umsatz nach den ersten 30 Minuten. Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg des Gesprächs. Es geht also immer um Optimierung der Verkaufskommunikation, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Oder das Paket zum Start, das EPS, das Erfolgspaket Poercall Soforthilfe Das kostenlose Webinar gibt es am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk. https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit! Generiere schnell erste Erfolge. Erreiche sofort mehr. Mehr Erfolg. Mehr Spaß, mehr Leichtigkeit. Schreib uns, ruf uns an: Was hast Du ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Welches Thema fehlt Dir im Podcast noch? Nur wenn wir wissen, was Du brauchst, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weitere Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter Startseite. Erscheint Dir Dein Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wünscht Du Dir so sehr mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg zu telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann mach jetzt den ersten Schritt, nimm den Hörer in die Hand! Wir zeigen Dir wie Du beginnst. In einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Deine größte Herausforderung: Online-Terminbuchung von connextions - 1. Fragen zum Termin Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter Erfolgreiche Corporate Podcasts produzieren
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Kritiker – jener Stimme, die dich klein macht, wenn du eigentlich mutig sein willst. Und ich stelle dir seinen lautstarken Freund vor: das Drama Lama – emotional, übertrieben und voller Geschichten, die dich in alten Rollen festhalten wollen. Wir schauen gemeinsam, woher diese inneren Anteile kommen, was sie dir wirklich sagen wollen – und wie du mit einer kraftvollen Metapher aussteigen kannst: ➡️ Stell dir vor, ein gelber amerikanischer Schulbus hält in dir. Das Stoppschild fährt aus. Und du darfst entscheiden: Steigst du ein in den Bus des Dramas – oder wartest du auf den Bus, der dich wirklich weiterbringt?
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Rainer Moritz hat 20 Jahre das Hamburger Literaturhaus geleitet. In diesen Jahren hat er der Hansestadt neuen literarischen Atem verliehen, hat die großen und kleinen Stars der Szene in sein Haus gelockt, hat diskutiert über Neuerscheinungen und preisverdächtige Bücher, die er alle kannte und gelesen hat. Und immer hat er auch in anderen Rollen getanzt: als Übersetzer, Moderator, Literaturkritiker, Kolumnist, Fußballkenner, Schiedsrichter und – last but not least - Schlagerliebhaber. Rainer Moritz wird es nie langweilig und sicher auch jetzt nicht, wenn er die Türen am Hamburger Schwanenwik 38 für sich geschlossen hat. Was also hat er vor? Darüber spricht er mit Andrea Schwyzer in NDR Kultur à la carte.
Du spürst das alte Leben passt nicht mehr richtig? Du ziehst immer wieder die gleichen Partner oder Menschen an, obwohl du dir etwas ganz anderes wünscht? Du bist gut im funktionieren - aber dein Leben fühlt sich nicht mehr richtig lebendig an, voller Freude und Genuss? Du spielst Rollen, aus denen du längst herausgewachsen bist? In der heutige Folge findest du Impulse, wie du dir selbst wieder ein Stück näher kommen kannst und einen Weg, der dein Herz wieder mehr inspiriert und erfüllt. Alles Liebe, Alexandra Neuaufgestellt-Coaching & Mentoring (telefonisch oder online), vielleicht für dich? Inneres Klarheitsgespräch vereinbaren: www.neuaufgestellt.de/kontakt Stehst du gerade an einem dieser Punkte in deinem Leben: ✅ Du fühlst dich gerade oder schon länger sehr gestresst von einer privaten oder beruflichen Herausforderung? ✅ Du stehst du an einem Wendepunkt in deinem Leben und dir fehlt die innere Klarheit, wie es weiter gehen soll oder kann? ✅ Dein Leben kommt dir mühsam und anstrengend vor? ✅ Du bist unzufrieden und fühlst eine innere Leere? ✅ Du wünscht dir einen inneren Kompass, ein starkes Fundament, auf das aufbauen kannst, damit du ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen kannst. ✅ Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, mehr Freude, mehr Genuss, innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben? ✅ Du wünscht du dir einfach glücklicher zu sein, zufriedener oder entspanntere Beziehungen zu anderen? ✅ Du möchtest auf leichte Art für dich selbst und deine Bedürfnisse besser einstehen können? ✅ Vielleicht hast du aber auch einen ganz anderen Wunsch oder Ziel in deinem Kopf oder Herz? Dann könnte das Neuaufgestellt-Coaching oder Mentoring (online oder Telefonisch) das Richtige für dich sein! Entdecke was hinter den Kulissen vor sich geht. Verstehe Zusammenhänge und Verhaltensweisen. Freue dich auf eine erkenntnisreiche Zusammenarbeit mit Herz und Verstand. Alle Coachingsitzungen sind individuell und maßgeschneidert, die deinem ganz persönlichen Veränderungsprozess dienen. Es erwarten dich exklusive 1:1 Online Sitzungen - inclusive Rückenwind während unserer Zusammenarbeit- speziell angepasst zu dir und deinen Bedürfnissen. Je nachdem welches Anliegen du hast und / oder welchen Wunsch oder welches Ziel du verfolgst.... Zusammen können wir schauen, wie dieses Ziel auch für dich möglich ist. Interessiert? Dann lass uns zusammen sprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@neuaufgestellt.de oder www.neuaufgestellt.de/kontakt Herzlichst Alexandra Rosit-Hering Weitere Infos: www.neuaufgestellt.de
Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
In der letzten Episode vor der EM-SRF-Staffel spricht Sarah Akanji mit Johan Djourou. Er ist 76-facher Nationalspieler, langjähriger Profifussballer und heute unter anderem sportlicher Koordinator der Frauennati A.Er spricht mit Sarah über die bevorstehende EM, die Herausforderungen und Erwartungen an die Schweizer Nati. Und er berichtet direkt aus dem Nati-Zusammenzug in Magglingen über die Stimmung im Team und seine verschiedenen Rollen im Training und der mentalen Unterstützung der Spielerinnen. Er verrät, woher die Motivation für sein Engagement im Frauenfussball kommt und betont die Bedeutung von Respekt und struktureller Unterstützung. Wichtiger Hinweis: Während der UEFA Women's EURO 2025 gibt es eine Spezialstaffel: Steilpass - hosted by SRF. Steilpass ein friendly Take-Over von Sykora/Gisler und Steilpass wird zusätzlich auf SRF2 ausgestrahlt, sowie auf Play SRF. Nach der Euro vom Juli 25 ist dann Steilpass wieder auf diesem Kanal.00:02:42 Rollen und Verantwortlichkeiten 04:42 Sein Engagement im Frauenfussball00:06:55 Träume und Ziele von Mädchen00:10:37 Job und Familie unter einen Hut bringen00:12:36 Steilpass von Karo Heckemeyer00:14:37 Förderprogramme und Zukunftsvisionen00:16:30 EM-Gruppe und Teamdynamik00:22:44 Abschluss und Teaser auf die SRF-Staffel
Die Frau im hinduistischen Glauben hat extreme Rollen - von der Matriarchin bis hin zur Tempeldienerin im Bordell. Frauen gelten als Göttinnen, ihr Alltag steht dazu aber im krassen Widerspruch. Von Margarete Blümel (BR 2016)
Nachdem er einige Jahre selbst CTO war, berät Peyman Pouryekta heute selbstständig CTOs, Firmen und Venture Funds in jeder Phase ihrer Entwicklung. Dass er einmal in dieser Rolle landen würde, war aber lange nicht selbstverständlich.Die Biografien vieler CTOs sind recht ähnlich – nicht so die von Peyman. 1982 im iranischen Teheran geboren, kam seine Familie kurz darauf nach Deutschland. Peyman war auch kein Musterschüler, aber er wollte schon immer das große Ganze verstehen. Nach einem Jahr als Elektriker und einem abgebrochenen Studium fand er den Weg zur Software-Entwicklung – erst mit einer Ausbildung, dann mit einem Studium.Anschließend zog Peyman in den 2010er Jahren nach Berlin, wo er früh mit neuronalen Netzen, künstlicher Intelligenz und an skalierbarer Produktentwicklung arbeitete.Wir sprechen mit ihm über seine Ausbildung und den Weg in die ersten Leadership-Rollen. Und wir erfahren, warum Peyman selbst nach mehreren CTO-Rollen noch mehr Freiheit und Eigenverantwortung gesucht hat – und wo er sie letztendlich fand.Außerdem diskutieren wir, welche Fehler Führungskräfte, Gründer:innen und Firmen immer wieder machen und wie man diese vermeiden kann. Und natürlich widmen wir uns auch der Frage, welche Rolle KI zukünftig spielen wird.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
In dieser zweiten Jubiläumsfolge feiern die Macher von Devplay nicht nur sich selbst, sondern auch zehn Jahre lebendige Diskussionen über Spieleentwicklung, Studiokultur, Indie-Träume und Branchenrealitäten. Jan Klose, Björn Pankratz, Adrian Goersch, Jan Wagner und Jan Theysen blicken zurück auf prägende Momente, Lieblingsfolgen und witzige Anekdoten – und fragen sich: Wo geht's mit Devplay eigentlich hin? Welche Rolle spielt jeder im Team, was wünschen sie sich für die Zukunft – und was erwartet die Community in den nächsten zehn Jahren?________________________________________Die Themen dieser Folge• Willkommen zur zweiten Jubiläumsfolge – 10 Jahre Devplay, Teil 2.• Vorstellung der Runde – wer ist heute alles dabei und was hat sich verändert?• Rückblick auf frühere Prognosen – wer hatte recht, wer lag daneben?• Rollenverteilung im Team – vom Realisten bis zum Enthusiasten.• Wie sich die Team-Dynamik über die Jahre entwickelt hat.• Persönliche Anekdoten und Running Gags aus 10 Jahren Devplay.• Wer ist der Rockstar, wer der Zukunftsprophet, wer das Orakel?• Rückblick auf frühere Gäste – von Crytek bis Mimimi.• Welche Folgen waren für die Macher selbst Highlights?• Wünsche für die Zukunft – mehr Diversität, neue Gäste, neue Themen.• Wie entstehen die Themen? Und warum wiederholen sich manche?• Indie-Spiele als Dauerbrenner – warum es die Runde nie loslässt.• Finanzierung und Marktphasen – von Kickstarter bis Krise.• Was die Community sehen will – Aufruf zu Kommentaren und Themenwünschen.Darüber diskutieren in dieser Folge:Jan KloseJan Theysen (King Art)Adrian Goersch ( Black Forest Games)Jan Wagner (Ullyses Games)Björn Pankratz (Pithead Studio) Bewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 25.05.2025 aufgezeichnet
Unser heutiger Gast hat dual bei der Deutschen Telekom studiert und dort dann bei T-Systems in diversen Rollen berufliche Erfahrungen gesammelt, bevor sie 2020 zu Google kam. Dort verantwortet sie heute ein internationales Team, das Unternehmen in den Bereichen Manufacturing und Automotive bei der Einführung von Cloud- und KI-Lösungen unterstützt. Für ihre Führungsarbeit, ihr Engagement und ihre herausragenden Verkaufserfolge wurde sie mehrfach ausgezeichnet: Sie ist unter anderem Google Cloud Certified Professional Cloud Architect, wurde in die Google Cloud Leadership Academy Wall of Fame aufgenommen und erhielt die Auszeichnung als Top100 Seller. Inzwischen ist sie außerdem eine gefragte Keynote-Speakerin und Moderatorin auf internationalen Konferenzen wie der BIO-Europe, wo sie über die Rolle von KI und Cloud in hochregulierten Branchen spricht. Als Mentorin und Botschafterin für Frauen in Tech setzt sie sich für mehr Diversität ein und macht sich stark für flexible Arbeitsmodelle und lebenslanges Lernen. Ihr Ziel: Mit konkreten Innovationen Organisationen und Arbeitskulturen resilienter gestalten – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie können Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt revolutionieren, ohne unsere eigenen Stärken zu vergessen? Welche Rolle spielen Diversität und lebenslanges Lernen, wenn es darum geht, die Zukunft unserer Arbeit zu gestalten? Und warum sollte jedes Unternehmen jetzt mutig sein und neue Wege beschreiten, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Verena Schustereder. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Wie stellen wir eine gute medizinische Versorgung sicher, wenn Hausärzte fehlen, die Bevölkerung altert und Pflegepersonal knapp wird? Der Aktionsplan Health 2040 gibt Antworten. Statt zentraler Lösungen setzt das Modell auf lokal organisierte Versorgungsnetzwerke – zugeschnitten auf rund 10.000 Personen pro Quartier. Dabei wird Gesundheit nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenspiel mit dem sozialen Umfeld gedacht. Koordinationszentren, neue Rollen im Gesundheitswesen und niedrigschwellige Angebote sollen insbesondere vulnerable Gruppen besser erreichen – etwa Menschen mit Sprachbarrieren oder Seniorinnen und Senioren. Public-Health-Expertin Manuela Oetterli erklärt im Podcast Breakdown, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, die Weichen zu stellen. Der Aktionsplan will nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern konkrete Lösungen für den Alltag liefern – menschennah, praxisnah, generationenübergreifend. Ein Modell mit Zukunft? Hannes Blatter und Mirjam Breu diskutieren, ordnen ein und klären Details mit der Expertin Manuela Oetterli.Aufgezeichnet am 05. Juni 2025Veröffentlicht am 17. Juni 2025
Wie viele Hüte trägst du eigentlich – und passen sie dir noch? Florian und Jan stellen die Rollenlandkarte vor, ein vielseitiges Tool zur Selbst- und Teamreflexion. Erfahre, wie du Rollen visualisierst, Energiegeber von Energieräubern trennst und versteckte Konflikte sichtbar machst.
„Man sucht nach Worten und findet nur Trauer und Ohnmacht“, sagt Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen, zum Amoklauf in seiner Heimatstadt Graz. In zwei Wochen zieht sich der Bundessprecher aus der Spitzenpolitik, in der er mehrere Rollen inne hatte - Vizekanzler der Republik war eine davon. Seine Nachfolgerin an der Spitze der Grünen soll Leonore Gewessler sein - ihre Kandidatur am Bundesparteitag Ende Juni ist fix. Wie soll es mit den Grünen weitergehen? Welche Rolle will Werner Kogler weiterhin spielen? Wie schaut seine persönliche Bilanz aus, nach Jahrzehnten in der Politik, und wie die seiner Kritiker:innen?Die Fragen stellen: Hanna Kordik, „Die Presse“ und Hans Bürger, ORF.
„Du bist nicht, was du hast. Du bist, was du bist.“ In dieser kraftvollen Masterclass zeigt Dieter Lange, wie wir uns durch Rollen, Besitz und gesellschaftliche Erwartungen verlieren. Er macht klar, warum Selbstverwirklichung nichts mit Bali oder Business zu tun hat – sondern mit echter innerer Freiheit. Du erfährst, wie du dein Ego entlarvst, deinen Verstand verstehst und dich wieder mit deinem wahren Selbst verbindest. Für alle, die spüren, dass da „mehr“ ist – und bereit sind, tiefer zu gehen. ----------------------------------------------- Wir sind Greator – deine Plattform für Coaching und persönliche Entwicklung! Wir liefern dir wertvolle Impulse, mit denen du ein erfülltes und erfolgreiches Leben selbst gestaltest. Werde mit uns zur besten Version deiner Selbst: It´s in you! Unser Unternehmensname Greator setzt sich aus den englischen Wörtern »greatness« (Großartigkeit) und »creator« (Erschaffer) zusammen. Denn genau das wollen wir bewirken: Mit Greator wirst du selbst zum Erschaffer deines großartigen Lebens. Wir liefern dir wertvolle Ideen und einzigartige Coaching-Angebote, mit denen wir dich auf dem Weg zu deiner Selbstverwirklichung unterstützen. Unsere Vision ist es, so viele Menschen wie möglich zu befähigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen, ihre Ziele zu verfolgen und die beste Version ihrer Selbst zu werden. ----------------------------------------------- Wusstest du schon? Uns gibt es auch auf YouTube und als Podcast! ➡️ Auf YouTube: https://greator.link/G-YouTube ➡️ Auf Spotify: https://greator.link/G-SpotifyYT ➡️ Apple Podcasts: https://greator.link/G-iTunesYT Du willst nichts mehr verpassen? Du findest uns auf … ➡️ Instagram: https://greator.link/G-InstagramYT ➡️ Facebook: https://greator.link/G-FacebookYT ------------------------------------------------ Du findest auch zahlreiche Artikel zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Coaching in unserem Greator Magazin: https://greator.link/YT-Magazin
Rebekka ist angestellte Juristin, selbstständige Ayurveda Therapeutin und Mama. Lange dachte sie, dass ihr berufliches Herz in 2 Welten schlägt und, dass diese nicht zusammen gehören. In diesem Podcast Interview sprechen wir über ihren Weg und wie doch alles zusammenhängt und es nur eine Life Balance gibt und man einfach mehrere Rollen innehalten kann und miteinander verknüpfen kann. Ein schönes Gespräch über die Echtheit des Alltags und die Magie des Ayurveda und der Atmung - egal, was wir machen und welche Rolle wir einnehmen. Wenn du auch Teil des 100h Ayurvedic Breathwork Teacher Trainings werden willst - hier erfährst du mehr: www.pranaupyourlife.de/ayurvedic-breathwork-training Alles über Rebekka erfaehrst du hier: https://www.atelieroflife.ch Sei Teil des Ayurveda Festivals, hier findest du alle Infos: https://ayurveda-festival.de/
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Zaterdag 14 juni wordt president Donald Trump 79. Hij houdt een militaire parade in Washington DC ter viering van de 250e verjaardag van het nationale leger, de US Army. En daar beginnen de problemen al. Want klopt dat wel? En past een parade echt bij die historie? Wat weten we eigenlijk van die rijk geschakeerde geschiedenis? Jaap Jansen en PG Kroeger praten hierover met Amerika-kenner par excellence Pirmin Olde Weghuis.***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show!Deze aflevering bevat een advertentie van Greenpeace. Stop diepzeemijnbouw en bescherm de wonderen van de diepzee. Word nu donateur en ontvang tijdelijk een volledig duurzaam en uniek oceanenshirt. Ga naar greenpeace.nl/betrouwbarebronnenHeb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en wij zoeken contact.Op sommige podcast-apps kun je niet alles lezen. De complete tekst plus linkjes en een overzicht van al onze eerdere afleveringen vind je hier***In 1775 was er nog geen US Army, de Verenigde Staten zélf bestonden nog niet eens. Wel was er een bende ongeregeld, vaak zonder uniform en schoenen, die onder generaal George Washington de 'Continental Army' vormde. Deze rebellen vochten tegen het machtige leger dat wereldwijd in vele koloniën de dienst uitmaakte. Het Britse leger van koning George III.Washington en zijn mannen wonnen die opstand. De rebellen maakten daarmee de stichting van een nieuwe Republiek van vrije burgers mogelijk. Hun legertje werd ontbonden en aanvoerder Washington moest heel zijn gezag inzetten om muiterij te voorkomen. De helden waren eigenwijs én ontevreden. De politici van die Republiek braken zich het hoofd over 'hoe nu verder?' Pirmin Olde Weghuis vertelt hoe zij een groot staatsrechtelijk en strategisch dilemma moesten ontwarren: géén leger zoals George III dat had, geen krijgsmacht zonder controle door burgers, maar wel een effectieve bescherming van de nieuwe natie.Eén van hun vondsten was het fameuze ‘tweede amendement op de Grondwet', dat elke burger het recht gaf voor de militie van de nieuwe Republiek een wapen te dragen. Zo werd de US Army een tijdelijke krijgsmacht, die door vrijwilligers gevormd werd in tijden van plotselinge nood of gevaar voor de natie.Heel anders was de Navy. De marine was de trots van Amerika en vertoonde zich niet zachtzinnig op de wereldzeeën. Het leger was vooral een grenspolitie in de enorme wildernis van het westen van het continent. PG vertelt over Fort Davis in zuidwest-Texas, waar de boeiende, maar prozaïsche realiteit van dat cavaleristenleger van toen nu nog te beleven is. De US Army was zo klein dat bij het uitbreken van de Burgeroorlog in 1861 maar 16.000 troepen dienden, onder wie vele ambtenaren in Washington en buitenposten. Geen wonder dat president Abraham Lincoln af en toe wanhopig was over zijn manschappen, hun incompetente generaals en de bloederige confrontaties met de zuidelijke slavenstaten. Pas toen hij Ulysses Grant ontdekte, vond hij een militair professional die de overwinning kon afdwingen. Na de Burgeroorlog werd - zoals al eerder na elke militaire confrontatie - de US Army onmiddellijk gedechargeerd. De krijgsmacht verdampte tot een papieren organisatie. Wel liet deze oorlog iets heel nieuws achter. De meest geduchte politieke lobbyclub van Amerika, de belangenorganisatie van veteranen en hun weduwen en wezen. Ook bij de Eerste Wereldoorlog gebeurde dit. De US Army was kleiner dan het leger van Portugal.Franklin Delano Roosevelt zette vanaf 1938 een revolutie in gang. Als een soort militaire 'New Deal' begon deze president een herbewapening, waarmee hij Amerika en de hightech en industriële macht in zijn natie in recordtijd tot een supermacht uitbouwde. Inclusief de eerste kernwapens. Zijn opvolger Harry Truman reorganiseerde dat reusachtig apparaat zeer fors en die ingreep is ook nu nog het fundament van Amerika's militaire dominantie. Een Republikeinse generaal werd president in 1953. Hij analyseerde wat sinds 1938 was gebeurd en Dwight Eisenhower besloot bij zijn afscheid in 1961 te waarschuwen voor de impact van die combinatie van technologie, economie en militaire macht op een Republiek van vrije burgers. Het ‘militair-industriële complex' moest aan banden gelegd en het toezicht nadrukkelijk bij de burgers. Het is een visie die we bij de Republikeinse partijgenoot Donald Trump nimmer horen. Hij wil zo'n parade al sinds hij op 14 juli 2017 eregast was bij president Emmanuel Macron in Parijs. 14 juni, zijn eigen verjaardag, is geen toevallige datum.Overal in de Verenigde Staten zijn op die dag protestbijeenkomsten onder de pakkende titel 'No Kings'. Het achttiende-eeuwse, principiële besef en de visie van Eisenhower slaan de handen ineen. 250 jaar na George Washington en met de lessen van Lincoln, FDR en Eisenhower voor ogen, staan de Amerikanen opnieuw op een tweesprong. Autocratie of Democratie?***Verder kijkenTrump: toespraak over 250 jaar US Army, juni 2025***Verder luisteren508 – De NAVO-top in Den Haag moet de onvoorspelbare Trump vooral niet gaan vervelen476 – Trump II en de gevolgen voor Europa en de NAVO447 - Als Trump wint staat Europa er alleen voor404 - 75 jaar NAVO: in 1949 veranderde de internationale positie van Nederland voorgoed494 - Trumps aanval op de geschiedenis en de geest van Amerika481 - Donald Trumps nieuwe idool William McKinley, ‘de tarievenkoning'475 – Trumps rolmodel Andrew Jackson228 - De Amerikaanse Burgeroorlog (2): hoe Abraham Lincoln onvoorbereid de strijd in ging185 - De Amerikaanse Burgeroorlog (1): Black Lives Matter en George Floyd, hoe de burgeroorlog op de VS nog altijd zijn stempel drukt263 - De Amerikaanse Burgeroorlog (3): de overwinning van Abraham Lincoln en Ulysses Grant459 – Rolmodel George Washington397 - Benjamin Franklin, Zijner Majesteits meest loyale rebel115 - Thomas Paine en De Rechten van de mens363 - Extra zomeraflevering: PG tipt boeken! (oa over de biografie van George III door Andrew Roberts)281 - Fourth of July: Amerika reisgids voor politieke junkies***Tijdlijn00:00:00 – Deel 100:06:43 – Deel 200:32:40 – Deel 301:19:57 – Deel 401:36:18 – EindeZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Homosexuelle Partner:innen verbindet ihr Geschlecht, oft aber auch Lebenserfahrungen mit dem Outing oder kulturelle Interessen in queere Filme, Bücher etc. Studien belegen auch, dass gleichgeschlechtliche Paare die Hausarbeit gerechter verteilen, weniger streiten und mehr Zuneigung zeigen. Diese Folge von m94.5 To Go stellt sich die Frage: Sind lesbische und schwule Beziehungen also gleichgestellter oder "gesünder" als heterosexuelle? Was überhaupt eine gleichgestellte Beziehung ausmacht erklärt der Paartherapeut Florian Meinhold. Durch seine Arbeit in einer diversitätssensiblen Praxis kann er außerdem beschreiben, was queere Beziehungen besonders macht und wie sie sich von heterosexuellen Partnerschaften unterscheiden. Wie sich Geschlechternormen auf Beziehungen wirken, weiß Dr. Peter Hofmann, Soziologe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er erforscht, wie Paare durch das Kinderkriegen bestimmte gesellschaftliche Rollen einnehmen und welche Ungleichheiten daraus entstehen. Moderation und Redaktion: Maxim Nägele
Özge und Minusch teilen ihre Erfahrungen als Töchter mit Migrationshintergrund und vertreten zwei Perspektiven: die der jüngeren und die der älteren Schwester. Welche Rollenkonflikte haben sich als jüngere Schwester oder ältere Schwester ergeben und inwiefern kollidieren unsere erlernten Rollen mit dem Feminismus, den wir vertreten? Wie gehen wir heute als Erwachsene mit Schuld und Verantwortungsgefühlen den Eltern gegenüber um?Dass die beiden mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht alleine sind, weiß auch Meltem Yurt vom SWR-Format Migratöchter. Sie berichtet von den Rückmeldungen ihrer Community zu Schuldgefühlen gegenüber den Eltern und gibt Tipps, wie es gelingt, Grenzen zu setzen.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützt haben und uns damit über Wasser halten.Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wir freuen uns, wenn du uns mit einem kleinen (über einen großen freuen wir uns natürlich auch) Beitrag unterstützen möchtest.Links und HintergründeMeltem Yurt auf InstagramTikTok über den Druck auf älteste Töchter von @ilaaffourahSWR Kultur: Buch "Mama, bitte lern Deutsch" von TikToker Tahsim DurgunLila-Podcast: Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische FrauDLF Nova: Parentifizierung: Was es mit uns macht, wenn wir nicht Kindsein durften SZ: Was sind wir unseren Eltern schuldig? Tagesschau: Tickt die älteste Tochter anders?Studie: Examining the effects of birth order on personality Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Neue Wege statt alte Rollen – Strategien für Mütter (und Väter) Beruf oder Familie? Warum eigentlich oder? In der neuen Folge des Berufsoptimierer-Podcasts spreche ich mit Saskia Dierkes – Mitgründerin der BeAlice-App und Business-Coach für Mütter – über das, was viele (nicht nur Mütter!) betrifft, aber oft unausgesprochen bleibt: Wie gelingt der bewusste Rollenwechsel zwischen Mutter, Partnerin und Berufstätiger – ohne sich selbst zu verlieren? Welche Glaubenssätze halten uns zurück – und wie erkennen wir sie überhaupt? Was hat emotionale Gleichberechtigung mit echter Elternzeitverteilung zu tun? Saskia Dirkes begleitet berufstätige Mütter dabei, mit mehr Klarheit und weniger Stress ihren eigenen Weg zwischen Kind und Karriere zu finden. Nach vielen Jahren in Führungspositionen weiß sie, wie herausfordernd Vereinbarkeit sein kann – und wie sehr innere und äußere Erwartungen dabei im Weg stehen. Heute unterstützt sie Frauen in ihrem Mentoring-Programm und mit der BeAlice App dabei, ihre Bedürfnisse zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Wir sprechen über: den Mythos Teilzeit-Karrierekiller die „unsichtbare“ Care-Arbeit ehrliche Auseinandersetzung mit Selbstzweifeln den Mut, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen Du willst raus aus dem Dauerstress und endlich Klarheit im Alltag gewinnen? Dann buch dir dein kostenloses Erstgespräch mit Saskia: BeAlice.app/termin Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
In den Nullerjahren managte sie das Brüderpaar Wladimir und Vitali Klitschko und lernte, unter Hochdruck cool zu bleiben. Mit derselben Energie brachte sie 20 Jahre später eine großangelegte Hilfsaktion für die Ukraine ins Rollen, gründete eine NGO, wurde zur Kämpferin für Menschenrechte und führt als CEO eine Beratungsfirma für Unternehmensentwicklung und eine andere für Social Impact. Tatjana Kiel erzählt, was sie vom Kampfsport über Erfolg und Niederlage gelernt hat, von ihrer Großmutter als Role Model, und Frauen, die schon anpacken, während Männer noch Tipps geben. +Link: Buchveröffentlichungen:Tatjana Kiel, Susanne Schlösser und andere Autorinnen, “Bullshit Bingo – was Frauen nicht mehr hören wollen”:https://www.komplett-media.de/de_bullshitbingo_200741.htmlTatjana Kiel und Wladimir Klitschko, “Gestohlene Leben – Die verschleppten Kinder der Ukraine”: https://www.penguin.de/buecher/wladimir-klitschko-gestohlene-leben/buch/9783453218680 +Webseite ihrer Beratungsfirma Klitschko Ventures: https://klitschko-ventures.com+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der erste Abgang ist vollzogen, aber Stefan Lainers Wechsel ist kein "Dominostein" für Borussias Transfer-Sommer. Unsere Reporter können wenig Hoffnung machen, dass ganz schnell ganz viel ins Rollen kommt. Einem schönen Thema können sie sich dennoch widmen - dem Erfolg der U17.
Weltpremiere! Im Rahmen des Kontextur Podcast Festivals fand unser erster Live-Podcast statt. Im gut gefüllten Saal des kHauses diskutierten wir mit Beat Aeberhard folgende Fragen: Wie baut man gute Stadt? Wie funktioniert Stadtentwicklung? Konkret sprachen wir mit ihm darüber, worin die Chancen, Risiken, aber auch Grenzen einer partnerschaftlichen Stadtentwicklung bestehen. Wir fokussierten dabei auf drei lokale Stadtplanungen: Die nahezu abgeschlossene Entwicklung auf der Erlenmatt, die gescheiterte Planung auf dem Horburg-Areal und die grosse und hochpolitische Transformation des Klybeck-Areals. Aeberhard sagte im Gespräch mit uns: «Wäre ich kein politischer Mensch, wäre meine Tätigkeit nicht möglich.» Er schätze an Basel insbesondere die überschaubare Grösse: «Es ist wirklich erstaunlich, wie man in Basel den gleichen Leuten immer wieder in unterschiedlichen Positionen und Rollen begegnet.» Wir wünschen viel Spass beim Zuhören. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ
Das Oratorium „Isacco“ der einst erfolgreichenBarockkomponistin Marianna Martines wurde gestern als Oper in der Kammeroperpräsentiert. Unser Opernexperte Richard Schmitz berichtet. Tatsächlich entpuppt sich dieses Oratorium von PietroMetastasio durchaus als bühnentauglich. Anfangs lässt uns die RegisseurinEva-Maria Hockmayr im Glauben, es handle sich um ein Konzert. Die fünf Solistensitzen und warten auf ihren Einsatz. Doch bald beginnen sie ihre Rollen auch zuspielen. Der Raum weitet sich zu einer spärlich möblierten Gründerzeit-Wohnung,in der Abraham und Isaak, Sara, Abrahams Frau, und Gamari - anfangs Freund Isaaks,später sein älterer Bruder, das bekannte biblische Geschehen reflektieren. Sehrsensibel – mit Kreuzen und einem Christbaum - wird auch zum Ausdruck gebracht,dass auch Gott seinen eigenen Sohn am Kreuze geopfert hat.Christian Senn schildert mit seiner angenehmen Stimme dieQualen des Vaters, der von Gott angeleitet wird, den eigenen Sohn zu opfern. SophieGordeladze differenziert ihre Gefühle als Mutter Sara mit viel Ausdruck. Dawird das Drama spürbar. Der Sopranist Dennis Orellana macht aus dem gehorsamenSohn, der bereit ist zu sterben, eine Person, mit der man mitleidet. Alle dreibringen aber auch die emotionalen Zwischentöne, die in Metastasios Text stehen,zum Ausdruck. Auch Anle Gou als Gamari kann da mithalten. Andjela Spaic singtden Engel mit klarer Stimme. Die Dirigentin Chiara Cattani unterstützt mit demBach-Consort Wien die Sänger bei ihrem Bemühen und bringt die Partitur zumBlühen.Metastasio hat nicht nur diesen großartigen Textgeschrieben, sondern auch an der Entwicklung der Komponistin entscheidendenEinfluss geübt. Seine Förderung reichte über seinen Tod hinaus, weil er sieauch finanziell sicherstellte, sodass sie bis an ihr Lebensende freikomponieren konnte. Die Uraufführung des Oratoriums im Hofburgtheater (!) warein großer Erfolg. Und das wundert mich nach dem gestrigen Abend nicht.Musikalisch geht das Werk über viele der wiederentdeckten Barockopern hinaus.Die zahlreichen Koloraturen dienen dem Text und nicht der Präsentation vonVirtuosität. Schön, dass diese Musik entdeckt wurde. Unser Freund Otto Biba warda auch nicht ganz unbeteiligt. Dieser Abend zeigt, dass es schon zu Mozarts Zeitenaußergewöhnliche Komponistinnen gegeben hat und dass eine Regisseurin, eineDirigentin und die Primadonna ein Werk zum Erfolg machen können. Nicht nurFeministinnen sollten hingehen. Sie werden ebenso zufrieden sein wie dasPremierenpublikum. Wertnote: 8,4Foto (c) Herwig Prammer/Musiktheater an der Wien
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung – Super Early Bird bis 9.6. 23:59 Uhr: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ Wenn Du schon NO MORE D/T R A (U) M A gebucht hast oder bis zum 9.6.2025 NO MORE D/T R A (U) M A buchst, verlängert sich die Early Bird Phase für GOLEA®️ um weitere 3 Monate. Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Wie Du Konflikte souverän meisterst 37:16 Abschluss In dieser Podcastfolge erforschen wir, wie Du zu der Frau wirst, die keine Angst mehr vor Konflikten hat. Nicht, weil sie sie vermeidet. Sondern weil sie gelernt hat, Konflikte zu halten und ultimativ sich selbst zu halten. Wir könnten jetzt darüber sprechen, welche Schritte es braucht, um einen Konflikt bewusst und heilsam zu navigieren. Doch es gibt etwas viel Wichtigeres: Die innere Haltung. Dein energetischer Standard. Dein Selbstbild. Denn so viele von uns haben gelernt, Konflikte zu fürchten. Sie zu verdrängen. Sich kleinzumachen oder in alte Rollen zu flüchten. Opfer, Retterin, stille Leidende. Doch was, wenn all das einfach nur Drama ist? Altes Drama, das wir nicht mehr wiederholen müssen? In dieser Folge gehen wir an die Wurzel dessen. Wir schauen uns gemeinsam an, welche limitierenden Überzeugungen Dich bisher daran gehindert haben, Konflikte als das zu sehen, was sie sind: Ein natürlicher Teil von Beziehung, eine Einladung zur Wahrheit, ein Portal zur Klarheit. Wenn Du keine Angst mehr davor hast, was hochkommen könnte oder zwar Angst hast, sie fühlst UND „trotzdem“ das Gespräch suchst, hörst Du auf, Dich selbst zu zensieren und genau dann wirst Du zu der Frau, die Konflikte nicht mehr nur überlebt, sondern ganz bewusst hält und gestaltet. Diese Folge ist ein liebevoller Reminder: Du darfst lernen, Dich selbst zu halten. Auch – und gerade – wenn es unbequem wird. Ich wünsche Dir tiefe Aha Momente beim Zuhören. Diese Folge ist pures Gold, wenn Du bereit bist, einen neuen (energetischen) Standard rund um Konflikte zu setzen. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Wenn Dich jegliche der Produkte, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
Patchworkfamilien – ein buntes Miteinander mit vielen Chancen, aber auch echten Herausforderungen. In dieser Folge spricht Nora Pinck mit Lisa Jans und Thorsten Geiling offen über das, was viele betrifft, aber selten ehrlich besprochen wird: das Leben in Patchwork-Konstellationen. Was bedeutet es, plötzlich „Stiefmutter“ oder „Bonusvater“ zu sein? Wie gelingt Kommunikation, wenn Ex-Partner, Kinder und neue Partner:innen alle mit am Tisch sitzen – emotional wie praktisch? Und wie findet man in diesem Gefüge seinen Platz, ohne sich selbst zu verlieren? Mit viel persönlichem Einblick, ehrlichen Momenten und einem guten Schuss Humor geht es um Rollen, Grenzen und das große Thema: Empathie. Ein Gespräch, das Mut macht, inspiriert und zeigt – Patchwork ist kein Puzzle, das einfach zusammenpasst. Aber eins, das sich lohnt, gemeinsam zu legen.
ChatGPT ist wie eine neue Mitarbeiterin am ersten Tag: Total motiviert, aber noch ziemlich planlos. Wie man ChatGPT richtig für seinen Job und seine Firma “einschult”, darüber habe ich mit Anita Zielina gesprochen. Ein Guide für alle, die mit ChatGPT schneller bessere Arbeit leisten wollen.
Ihr Antrieb sei der Applaus, sagt Kathrin Ackermann. Deswegen steht die Münchner Schauspielerin auch mit 87 Jahren noch auf der Bühne. Im Tatort spielte sie an der Seite ihrer Tochter Maria Furtwängler: Eine von vielen Rollen.
Lilith Stangenberg ist bekannt für ihre kompromisslose Hingabe an komplexe und oft verstörende Rollen. Sie entscheidet sich häufig instinktiv für Figuren, die sie herausfordern und ungewöhnlich erscheinen. Im Kino war sie unter anderem in „Lügen und andere Wahrheiten“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Wild“ und „Sterben“ zu sehen. In „Stammheim – Zeit des Terrors“ verkörpert sie die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Wie es war, im Originaltrakt der Stammheimer Justizvollzugsanstalt zu drehen, erzählt sie hier. Noch eindrucksvoller sind nur ihre Schilderungen vom Dreh zu „Wild“, bei dem sie mit einem echten Wolf vor der Kamera stand. Danach versteht man, warum Lilith Stangenberg zu den speziellsten – und zugleich eindrucksvollsten – Schauspielerinnen Deutschlands zählt. Podcasttipp Gold & Asche: Projekt Versicherung https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherung/13625063/
Erziehung unterliegt Moden und kann zwischen den Generatione zu Streit führen. Großeltern sind – wenn es gut läuft – für junge Familien eine wertvolle Unterstützung. Doch wie lässt sich ein gutes Miteinander erreichen? Autor: Paulus Müller Von Paulus Müller.
Marco Grob, Fotograf und Regisseur trifft auf Schauspielerin Hedy Kaufmann. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Marco Grob (60), Fotograf und Regisseur Marco Grob lässt sich nicht blenden, wenn er auf den Auslöser seiner Kamera drückt. Er sucht die Wahrheit. Seine Porträts wirken, als hätte man einen kurzen Blick in die Seele der Abgebildeten erhascht – egal, ob es Präsidenten, Hollywood-Superstars oder einfache Menschen in Extremsituationen sind. Die Leidenschaft für die Fotografie packte ihn schon als Teenager. Sein erstes Studio richtete er im Keller des Elternhauses in Olten ein. Der gelernte Maschinenzeichner zog unmittelbar nach seiner Lehre in die grosse, weite Welt. Von New York aus startete er schliesslich eine beeindruckende Karriere. Er hat nicht nur unzählige internationale Berühmtheiten fotografiert, sondern war unter anderem als Fotograf für das «Time Magazine» rund um den Globus unterwegs. Dabei dokumentierte er auch schwierige Themen – etwa die Arbeit der UNO im Kampf gegen Landminen. Im Zentrum seiner Arbeit steht stets die Geschichte hinter dem Gesicht. Dafür brennt er. Auch heute noch – nun wieder hauptsächlich von Olten aus. Hedy Kaufmann (90), Schauspielerin Seit ihrem ersten Bühnenauftritt als Kind lebt Hedy Kaufmann für das Theater. Ihr Vater - Balser Kriminalkommissar - betrieb nebenbei unter anderem eine Märchenbühne. Der kleinen Hedy schrieb er ihre ersten Rollen auf den Leib. Mit unbändiger Energie und grossem Charme steht sie auch mit neunzig Jahren noch auf der Bühne – nicht, weil sie muss, sondern weil sie mit ihrer Spielfreude gar nicht anders kann. Sie ist Teil eines besonderen Ensembles des «Kulturhuus Häbse» in Basel. Die Schauspielerinnen und Schauspieler dort sind zwischen 65 und 90 Jahre alt. Ihre Produktionen sind Publikumsmagnete – stets ausverkauft. Das Ensemble «Die Dritte – e goldigi Generation» bietet humorvolles Theater in Baseldeutsch. Hedy Kaufmann war zweimal verheiratet. Die dreifache Mutter lebt heute allein in ihrer liebevoll eingerichteten Wohnung in Basel – und fühlt sich dort - als Alleinlebende - wie sie sagt, «vögeliwohl». __________________________________________________________________ Moderation: Dani Fohrler
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung – Super Early Bird bis 9.6. 23:59 Uhr: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ Wenn Du schon NO MORE D/T R A (U) M A gebucht hast oder bis zum 9.6.2025 NO MORE D/T R A (U) M A buchst, verlängert sich die Early Bird Phase für GOLEA®️ um weitere 3 Monate. Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Drama Dreieck adé - Wie Du kein Drama mehr erschaffst! 48:59 Abschluss In dieser Folge nehme ich Dich mit in einen kleinen, aber sehr kraftvollen Exkurs. Wir tauchen gemeinsam ein in das Drama Dreieck: Ein Modell, das auf den ersten Blick simpel scheint, aber so viel Klarheit darüber schenkt, warum wir in gewissen Situationen immer wieder in die gleiche Dynamik rutschen. Ich erkläre Dir, was es mit den drei Rollen auf sich hat – Opfer, Retter und Täter – und vielleicht erkennst Du Dich in der ein oder anderen Position wieder, oder hast direkt eine Situation vor Augen, in der dieses Muster aktiv war. Wir schauen uns an, wie und warum wir in diese Dynamik einsteigen, welche subtilen Fallen sie bereithält und vor allem, wie Du aussteigen kannst. Denn eines ist klar: Drama entsteht nicht einfach so. Es wird (oft unbewusst) erschaffen. Diese Folge ist wie eine kleine Mini Masterclass: kompakt, tiefgehend und perfekt, um in die Energie von NO MORE D/T R A (U) M A und/oder der GOLEA®️ Academy hineinzuschnuppern. Wenn Du bereit bist, bewusstere Beziehungen zu leben und Deine eigene Klarheit und Souveränität zurückzuholen, dann ist diese Folge für Dich! Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören und Erkenntnisse, die Dich nachhaltig verändern. Melde Dich hier für meinen 0€ Workshop “Flames of Transformation” an, den ich ab 28.5. 5 Tage in Folge kostenlos halte: https://juliasspiritualliving.com/flames-of-transformation/ ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Wenn Dich jegliche der Produkte, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
Die Frau im hinduistischen Glauben hat extreme Rollen - von der Matriarchin bis hin zur Tempeldienerin im Bordell. Frauen gelten als Göttinnen, ihr Alltag steht dazu aber im krassen Widerspruch. Von Margarete Blümel (BR 2016)
Ist Euch bewusst, dass wir heute weit entfernt sind von einer Chancengleichheit in der Arbeitswelt? Genderfragen beeinflussen nach wie vor, wie Karrieren verlaufen, wie Gehälter verhandelt werden und welche Rollen als ‘typisch' für Männer oder Frauen gelten. Das hat einen massiven Impact auf Familien und es ist Zeit, dass sowohl die Unternehmen aber auch Du hier hinschaust und Dich dafür stark machst. Die passenden Argumente hörst Du in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Schon als Kind will Alice Dwyer Schauspielerin werden. Mit 13 feiert sie mit "Baby" ihren Durchbruch. Krimis bringen viele Rollen, doch sie wünscht sich mehr Abwechslung. Ein gemeinsames Hörbuch mit Ehemann Sabin Tambrea bietet diese Chance. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Malte Kosub, Gründer von Parloa, gibt Einblicke in den Weg seines Unternehmens – von den Anfängen als Agentur bis hin zur Internationalisierung und der Marktführerschaft im Bereich Conversational AI. Besonders spannend - erst vor Kurzem hat das Unternehmen die Milliarden-Bewertung geknackt. Malte spricht über die Herausforderungen, ein Unternehmen von 10 auf über 300 Mitarbeitende zu skalieren, den Aufbau eines globalen Teams und den Einstieg in den US-Markt. Du erfährst außerdem, wie Parloa erfolgreich Fundraising betreibt, darunter eine 66-Millionen-Dollar-Series-B mit Altimeter, und wie sie ihre Position als eines der vielversprechendsten deutschen Startups gefestigt haben. Was du lernst: Vom Agentur- zum Produktgeschäft: Wie Parloa aus einer Agentur entstand und zu einer skalierbaren SaaS-Plattform wurde Die Unterschiede zwischen Agenturgeschäft und Produktgeschäft – und warum Fokus entscheidend ist Fundraising und die Series B: Wie Parloa innerhalb von nur drei Jahren von Seed- bis Series-B-Finanzierungen überging Der Prozess hinter der preempted Series B: Wie Parloa Investoren frühzeitig überzeugte Tipps für ein starkes Fundraising-Deck und wie du Investoren begeisterst. Skalierung und Leadership: Wie Malte den Übergang von 10 auf über 300 Mitarbeitende meisterte Der Aufbau eines Support-Systems mit Rollen wie Chief of Staff und Executive Assistant Warum eine klare Kommunikation von Vision, Kultur und Verantwortlichkeiten unerlässlich ist Internationalisierung und der US-Markt: Warum der US-Markt für Parloa der Schlüsselmarkt ist und wie der Einstieg gelang Die Bedeutung eines starken lokalen Teams und wie die ersten Mitarbeitenden eingestellt wurden Unterschiede zwischen Vertrieb in Europa und den USA und warum Geschwindigkeit im US-Markt entscheidend ist Produkt- und Kundenfokus: Wie Parloa Entscheidungen trifft, die Wachstum und Produktfokus in Balance halten Warum es wichtig ist, auch schwierige Kundenanfragen abzulehnen, um die Produktvision nicht zu gefährden ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Malte: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maltekosub/ Website: https://www.parloa.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker: (00:00:00) Agentur-Business vs. Produkt (SaaS)-Business/Kunde vs. Vision (00:04:58) Wie flexibel muss eine Produktroadmap sein? (00:09:54) Maltes Framework, kritische Entscheidungen zu treffen (00:15:34) Aktives Management einer 300 Personen-Firma (00:22:47) Maltes CEO-Office & Hiring eines Chief of Staff (00:29:44) Wie Parloa den US Markt evaluiert und validiert hat (00:40:40) Warum war Parloa in der Position für eine Series B? (00:48:45) Maltes Fundraising Playbook: Series B in wenigen Tagen raisen