Podcasts about spuren

  • 3,322PODCASTS
  • 7,610EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spuren

Show all podcasts related to spuren

Latest podcast episodes about spuren

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Der brutale Mord an Mia Zapata…

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:15


Eine junge Musikerin, eine dunkle Straße in Seattle, ein brutaler Mord. Jahre vergehen, Spuren verlaufen im Nichts – bis ein winziges Detail alles verändert. Wer brachte Mia Zapata zum Schweigen?Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolitoAnsonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
17.11.2025: Spuren am Strand

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:35


gesprochen von Christine Meyer-Seifert

BRITPOD - England at its Best
Alice im Wunderland: Die Geschichte hinter dem britischen Welterfolg

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:13 Transcription Available


Oxford, Folly Bridge - ein stiller Ort an der Themse, an dem sich Geschichte und Legende berühren. Ein kühler Julinachmittag des Jahres 1862, drei junge Mädchen im Boot, ein schüchterner Mathematiker am Ruder: Lewis Carroll, geboren als Charles Lutwidge Dodgson. Ausgerechnet hier, zwischen gemächlichen Ruderschlägen und kindlichem Lachen, erfindet er eine Geschichte, die die Welt verändern wird - die Reise eines Mädchens voller Logikrätsel, Sprachwitz und schillernder Absurditäten: Alice im Wunderland In dieser Folge BRITPOD folgen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling den Spuren dieses außergewöhnlichen Moments zurück nach Oxford - in jene Stadt, in der Carroll Mathematik lehrte, Gedichte schrieb und mit seiner Kamera experimentierte, lange bevor die Fotografie zu einer Kunstform wurde. Sie erzählen von seinen Spaziergängen über die Höfe des Christchurch College, von der echten Alice Liddell, Tochter des Dekans, und von einem Mann, der sich in graue Kleidung hüllte, um nicht aufzufallen und dennoch eines der leuchtendsten Bücher des 19. Jahrhunderts schuf. Sie sprechen über die Entstehung des berühmten Manuskripts Alice's Adventures Underground, das Carroll zunächst nur für die kleine Alice niederschrieb - 90 Seiten mit eigenen Zeichnungen, ehe der Verlag Macmillan das Potenzial erkannte. Die Zeichnungen des späteren Illustrator-Genies John Tenniel machten das Buch ikonisch, doch ihre Zusammenarbeit war alles andere als einfach: ein Streit um das richtige Gesicht der Alice, aufwändige Druckverfahren, verworfene Auflagen und schließlich ein Erfolg, der selbst Queen Victoria erreichte. Und um das Meisterwerk Alice im Wunderland ranken sich bis heute einige Mythen: War das Wunderland ein Produkt von Drogeneinfluss? Litt Carroll am später so benannten „Alice-in-Wonderland-Syndrom“? Wie real sind die Figuren, die im Buch auftauchen - der verrückte Hutmacher, die Herzkönigin, das weiße Kaninchen? Und weshalb fasziniert ein „Nonsensbuch“ bis heute Schriftsteller, Künstler, Sänger und Träumer auf der ganzen Welt? BRITPOD England at it's best. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 – einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#558 | "Jede Transaktion wird nachvollziehbar – du hinterlässt überall Spuren."

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 41:55


Die EU plant die größte Enteignung der Geschichte: Der digitale Euro wird unser Geld kontrollierbar, programmierbar und mit einem Verfallsdatum versehen. Bestseller-Autor Dominik Kettner enthüllt im Gespräch die schockierenden Details aus den offiziellen Gesetzesentwürfen, die jeden von uns betreffen. Erfahre jetzt, was wirklich auf dich zukommt und wie du deine Freiheit und dein Vermögen noch schützen kannst!

Wissenschaftsmagazin
Saatgut aus dem tiefgekühlten Bunker

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:17


Ein Zwischenstand von der Klimakonferenz. Ausserdem: Der grösste Saatgutbunker bewährt sich. Und: Teil 2 des Rück- und Ausblicks auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion. 00:45 Halbzeit an der Klimakonferenz Die Staats-Chef:innen reisen erst kommende Woche an die Klimakonferenz im brasilianischen Bélem. Doch schon die erste Woche verrät viel über die Stimmung an der diesjährigen COP: Wie verhält sich das Gastgeberland? Wie geht es eigentlich dem wichtigsten Autor: Christian von Burg 04:15 Wissenschaftsmeldungen: Ein Mini-Roboter soll Medikamente zielgenau in den Körper hinein transportieren können Wer viele Sprachen spricht, altert vermutlich langsamer - und tut sich und seinem Gehirn zumindest etwas Gutes Autorin: Nicole Friedli 08:25 Arche Noah für Pflanzensamen Im norwegischen Spitzbergen werden seit 2008 Saatkörner der wichtigsten Nahrungspflanzen aus aller Welt eingelagert - um sie in einem Katastrophenfall ausliefern und nachzüchten zu können. Mittlerweile zeigt sich: die Arche Noah für Pflanzensamen kann dieses Versprechen einlösen. Autor: Klaus Bonanomi 13:55 Rück- & Ausblick auf wichtige Dossiers der Wissenschaftsredaktion, Teil 2: Pestizide Rückstände von Pestiziden oder Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln werden in der Schweiz mehr und mehr nachgewiesen. Das liegt an immer präziseren Messmethoden - aber auch daran, dass die Art und Weise unserer Lebensmittelproduktion tatsächlich Spuren hinterlässt: in Flüssen, im Boden, im Grundwasser. Wie liesse sich das ändern? Die anderen Geschlechter Intergeschlechtliche Menschen wurden über viele Jahrzehnte schlecht behandelt. Medizinisch und gesellschaftlich. Und sie werden es auch oft noch heute. Ihr biologisches Geschlecht, das nicht den typischen Vorstellungen eines weiblichen oder männlichen Körpers entspricht, überfordert Medizin, Recht und Gesellschaft und verführt zu Grenzüberschreitungen. Warum? Und wie lange noch? Links: Miniroboter liefern lokal Medikamente: science.org/doi/10.1126/science.adx1708 Vielsprachigkeit soll das Altern verlangsamen: nature.com/articles/s43587-025-01000-2 Neuste Übersicht zu Pestizid-Rückständen in Bächen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35500/datastream/PDF/Schorr-2025-Pestizideinträge_in_Fliessgewässer._NAWA_Spez_2023-(published_version).pdf Wie problematische Pestizide ins Wasser gelangen: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35502/datastream/PDF/Barth-2025-Ursachen_der_Pestizid-Verunreinigung._Mögliche_Quellen-(published_version).pdf Tierarzneimittel Fipronil belastete Bäche: dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A35504/datastream/PDF/Barth-2025-Fipronil_belastet_die_Fliessgewässer._Antiparasitäre-(published_version).pdf Neuer Schweizer Verein "Varia Suisse", der sich mit dem Thema Intergeschlechtlichkeit und Gesellschaft (inkl. Medizin) auseinandersetzt: varia-suisse.ch/ Neue europäische Initiative "Europe goes Purple/Intersex Awareness": europegoespurple.org/ Aktuelle Befragung zu den Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen mit Diskriminierung und Gewalt in Europa: oiieurope.org/being-intersex-in-the-eu-fra-report/#:~:text=On September 17th 2025%2C the European Union Agency,III Survey conducted in 2023 in 30 countries. Testosteronwerte bei Spitzensportler:innen: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24593684/

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch über Scham - Die Macht der Beschämung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:50


Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien - gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch über Scham - Die Macht der Beschämung

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:50


Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien - gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Border allein
DNA der Seele Teil 1

Border allein

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:03


Du bist mehr als die Summe deiner Gene. „Du bist nicht deine Gene. Du bist die Geschichte, die du mit ihnen schreibst.“ Dieser Podcast taucht tief in die Welt der Psycho-Epigenetik ein. Wir beleuchten, wie tiefe emotionale Erfahrungen und Traumata (auch transgenerational vererbt) chemische Spuren in deiner DNA hinterlassen können – und wie mächtig du bist, diese Spuren wieder zu löschen.„Trauma kann in DNA geschrieben werden – aber auch wieder gelöscht.“Wir sprechen über wissenschaftliche Erkenntnisse, Neurobiologie und praktische Wege der Heilung und Selbstregulation. Lerne, wie du limitierende Muster durchbrichst, dein Stresssystem regulierst und aktiv die „Zukunft deiner Psyche“ in dir beginnst. Für alle, die verstehen wollen, wie Körper und Seele auf molekularer Ebene miteinander verbunden sind – und wie Wachstum möglich wird.Themenbereiche u.a. sind:EpigenetikTraumaHeilungPsycheGeneNeurobiologiePersönlichkeitsentwicklungSelbstheilungTransgenerationales TraumaPsychologieStressmanagementDNAKörper und SeeleTrauma-ArbeitWachstum

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Sachbuch über Scham - Die Macht der Beschämung

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:50


Scham kann verletzen und tiefe Spuren hinterlassen. Beschämung zu überwinden, kann deshalb befreien - gleichzeitig bleibt Scham wichtig, um gesellschaftliche Werte und Zusammenleben zu regeln. Matthias Kreienbrink über ein zwiespältiges Gefühl. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesungen
Usama al Shahmani: In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied

Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 41:52


Eine Reise in den Irak, auf den wenigen verbliebenen Spuren der einst bedeutenden jüdischen Geschichte und Kultur. "Es war ein Land der Vielfalt", sagt der in der Schweiz lebende Schriftsteller. Thomas Loibl liest aus dem Roman.

Literatur - SWR2 lesenswert
Auf Dan Browns Spuren in Prag

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:42


Prag ist Schauplatz des neuen Dan-Brown-Thrillers. Das Interesse der Fans ist groß und die Stadt reagiert prompt: Neue Dan-Brown-Touren sind ausverkauft. Marianne Allweiss ist mitgelaufen und versucht, das Erfolgsrezept des Autors zu entschlüsseln.

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#127 „Ich habe mich damit abgefunden, dass ich sterben muss"| mit Vincent Braukämper

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 62:34


Was passiert, wenn wir den Tod nicht länger fürchten – sondern ihn als Lehrer begreifen?In dieser intensiven und zugleich inspirierenden Folge von „Sonne im Herzen. Regenbogen im Bauch“ spricht Vincent Braukämper, Epigenetiker, Biohacker und ein extrem bewusster Mensch über die tiefste Form der Selbstverantwortung: bewusst zu leben, um gesunde Gene, gute Energie und liebevolle Spuren auf dieser Erde zu hinterlassen.Wir sprechen über:Warum Vincent Deutschland verlassen hat, um in einem Umfeld zu leben, das seine Energie nährtWie Routinen, Bewegung, Ernährung und Bewusstsein unsere Biologie verändernWarum es so wichtig ist im Leben sein authentisches und ehrlichstes ICH zu lebenUnd was passiert, wenn wir mit dem Tod – und damit mit uns selbst – wirklich Frieden schließenDiese Folge ist ein Weckruf, dein Leben bewusster zu gestalten – nicht aus Angst, sondern aus Liebe zum Leben.

Axel trifft ...
#299 - Michael Patrick Kelly

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:16 Transcription Available


In der aktuellen Podcastfolge “Axel Trifft Michael Patrick Kelly” sprechen Axel Metz und der Musiker über dessen neues Album „Traces“. Michael Patrick Kelly erklärt, dass das Konzeptalbum autobiografische Erlebnisse und Geschichten von Menschen, die Spuren im Leben anderer hinterlassen haben, thematisiert. Sie diskutieren ausführlich über die erste Single-Auskopplung „The One“, die den Wunsch nach dauerhafter Liebe und Beständigkeit in Beziehungen feiert, im Gegensatz zu den üblichen Pop-Themen. Kelly spricht auch über seine kommende Tournee, bei der er neben den neuen Songs seine „Peacebell“ – eine aus Kriegsschrott gegossene Friedensglocke – mitnimmt, um sich für eine Friedenskultur einzusetzen. Abschließend teilt der Künstler persönliche Anekdoten über seine Kindheit und eine unvergessliche Begegnung mit einem „Catman from Leipzig“. Michael Patrick Kelly geht mit seinen neuen Songs nächstes Jahr auf Tour und tritt am 18. April in der Arena Leipzig und am 22. August open air auf der Kamenzer Hutbergbühne auf.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes, DNA-Spuren von Adolf Hitler, Hamburgs neues Opernhaus

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:30


Das EU-Parlament stimmt für die Aufweichung des Lieferkettengesetzes. Britische Fernsehleute wollen Adolf Hitlers DNA ermittelt haben. Und Hamburgs Bürgermeister stellt den Entwurf für ein neues Opernhaus vor. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes: »Unternehmen droht ein Albtraumszenario« Angebliche Hodenstörung: Britische Sendung will Hitlers DNA entschlüsselt haben Neue Oper für Hamburg: Ein paar Gründe, sich zu freuen, und ein paar, um »verdammt!« zu sagen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar: "Es bleiben Spuren" - 10 Jahre Terroranschläge in Paris

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:35


Kaess, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#144 Jonatan Dollenmeier - Lernen im Dazwischen

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:08


Jonatan Dollenmeier nennt sich Lernbegleiter und Raumgestalter: für gemeinsames Lernen, für Naturerfahrungen und für innere Entwicklung. Mit seiner Familie baut er im Tösstal bei Winterthur, in der Schweiz einen Ort auf, an dem Menschen sich begegnen, gestalten und wachsen können, jenseits herkömmlicher Bildungsmodelle. In diesem Gespräch geht es um die Sehnsucht nach echter Verbundenheit, das Gestalten von Räumen, in denen Lernen geschieht, und um die Frage, wie Erwachsene wieder ins Lernen kommen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wie Natur, Gemeinschaft und Beziehung neue Lernräume schaffen -Warum nicht Ergebnisse, sondern das Dazwischen die wahre Kraft des Lernens birgt -Vorsicht mit dem «Lob» und was passiert, wenn wir mehr «Ja» sagen -Spuren, die wir für kommende Generationen hinterlassen können Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Jonatan Dollenmeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonatan-dollenmeier-9904ba249/ Webseite: https://www.dussedihei.ch Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #144 Jonatan Dollenmeier - Lernen im Dazwischen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:08


Jonatan Dollenmeier nennt sich Lernbegleiter und Raumgestalter: für gemeinsames Lernen, für Naturerfahrungen und für innere Entwicklung. Mit seiner Familie baut er im Tösstal bei Winterthur, in der Schweiz einen Ort auf, an dem Menschen sich begegnen, gestalten und wachsen können, jenseits herkömmlicher Bildungsmodelle. In diesem Gespräch geht es um die Sehnsucht nach echter Verbundenheit, das Gestalten von Räumen, in denen Lernen geschieht, und um die Frage, wie Erwachsene wieder ins Lernen kommen. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wie Natur, Gemeinschaft und Beziehung neue Lernräume schaffen -Warum nicht Ergebnisse, sondern das Dazwischen die wahre Kraft des Lernens birgt -Vorsicht mit dem «Lob» und was passiert, wenn wir mehr «Ja» sagen -Spuren, die wir für kommende Generationen hinterlassen können Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Jonatan Dollenmeier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonatan-dollenmeier-9904ba249/ Webseite: https://www.dussedihei.ch Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Ein Festival in Vilnius feiert den litauischen Nationalkomponisten Mikalojus Konstantinas Čiurlionis

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:11


Während Estland aktuell den 90. Geburtstag von Arvo Pärt feiert, der als meistgespielter Komponist der Gegenwart gilt, dürfte der Name Mikalojus Konstantinas Čiurlionis nur wenigen etwas sagen. Dabei ist er für Litauen mindestens so bedeutsam wie Pärt für die Esten. Jörn Florian Fuchs ist nach Vilnius gereist und hat sich auf die Spuren von Čiurlionis begeben. Dabei hat er sogar eine sehr besondere Uraufführung erlebt.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Heidegger liest und wird gelesen

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:18


Martin Heidegger las meist mit dem Stift in der Hand. Glücklicherweise! Erlaubt uns dies doch, seine Denkarbeit anhand von Spuren in Texten anderer nachzuvollziehen. Als der Philosoph 1970 seine Papiere – auf eine Empfehlung von Hannah Arendt – dem Deutschen Literaturarchiv übergab, blieb der größte Teil seiner Handbibliothek in Freiburg, weil sie für die Erarbeitung der Gesamtausgabe seiner Werke noch benötigt wurde. Nach Abschluss der Editionsarbeiten gute 50 Jahre später wurden die Bücher wie vereinbart dem Marbacher Archiv und damit der Forschung übergeben. Ulrich von Bülow und Lorenz Wesemann (beide DLA) werfen einen Blick in die Bücherkisten und zeigen wichtige Exemplare von Aristoteles bis Marx. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_heidegger_liest_und_wird_gelesen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Heidegger liest und wird gelesen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:18


Martin Heidegger las meist mit dem Stift in der Hand. Glücklicherweise! Erlaubt uns dies doch, seine Denkarbeit anhand von Spuren in Texten anderer nachzuvollziehen. Als der Philosoph 1970 seine Papiere – auf eine Empfehlung von Hannah Arendt – dem Deutschen Literaturarchiv übergab, blieb der größte Teil seiner Handbibliothek in Freiburg, weil sie für die Erarbeitung der Gesamtausgabe seiner Werke noch benötigt wurde. Nach Abschluss der Editionsarbeiten gute 50 Jahre später wurden die Bücher wie vereinbart dem Marbacher Archiv und damit der Forschung übergeben. Ulrich von Bülow und Lorenz Wesemann (beide DLA) werfen einen Blick in die Bücherkisten und zeigen wichtige Exemplare von Aristoteles bis Marx. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_heidegger_liest_und_wird_gelesen

Geschichte der kommenden Welten
Musikalische Lesung in Gedenken an Şehîd Bager

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 49:48


Michael Panser ist 1988 in Potsdam geboren und dort auch aufgewachsen. In seiner Jugend war er antifaschistisch organisiert und machte sich mit Freund*innen auf eine Reise nach Lateinamerika zu den Spuren revolutionärer Geschichte. Danach ging er für einige Zeit studieren, verließ dann allerdings die Universität, um sein gesamtes Leben als Studium zu begreifen. 2012 lernte er die kurdische Befreiungsbewegung und die Schriften Abdullah Öcalans kennen. Er bereiste nun alle vier Teile Kurdistans, kehrte aber immer wieder nach Europa zurück, um das Gesehene und Erlebte mit anderen zu teilen. 2015 ging Michael Panser nach Rojava und 2016 nach Şengal. 2017 entschied er sich, einen weiteren Schritt zu gehen und sich der Guerilla in den Bergen Kurdistans anzuschließen, um eine revolutionäre Persönlichkeit zu entwickeln. Im Rahmen eines breit angelegten Angriffes hat die türkischen Armee ihn am 14.12.2018 durch einen Luftschlag ermordet.Während all seiner Reisen und den verschiedenen Etappen seiner Suche führte er durchgängig Tagebuch, schrieb Gedichte ebenso wie tiefgehende politische und gesellschaftliche Analysen. Teile seiner Schriften vertonten einige Weggefährt*innen im Dezember 2020 anlässlich seines Todestages zu einer musikalischen Lesung.Termine der Lese-Reise 2025 zum neuen Buch "Werde, der du bist":1.11. Basel - Gewerkschaftshaus, Rebgasse 1 - 17 Uhr14.11. Wangen - Jugendzentrum Tonne Wangen e.V., Lindauer Straße 2 - 18 Uhr17.11. Darmstadt - Oetinger Villa, Kranichsteiner Str.81 - ab 19 KüfA, Lesung 20 Uhr26.11. Kassel - Kollektivcafé Kurbad, Sternstraße Nr.20 - 19 Uhr26.11. Pößneck - Freizeitzentrum Franz-Schubert-Straße 8 - 19 Uhr2.12. Bremen - INS GLÜCK, Vor dem Steintor 139 - 18:30 Uhr3.12. Heilbronn3.12. Hamburg - Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34A -  18:30 Uhr4.12. Neuruppin - Emil Wendland Platz 1 - 18 Uhr 4.12. Lübeck - schickSAAL*, Clemensstr. 7 - 18:30 Uhr4.12. Schwenningen - Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 46 - 20 Uhr5.12. Kiel - Stadtteilladen Anni Wadle, Kieler Str. 12 - 18:30 Uhr5.12. Zürich - Infoladen Kasama, 8004 Zürich - 19 Uhr6.12. Bern7.12. Innsbruck9.12. Klagenfurt10.12. Graz - Die Kometin (Kulturverein) Rechbauerstraße 19a/3, 8010 Graz - 18.30 Uhr11.12. Wien12.12. Linz13.12. Ingolstadt - Solidarisches Zentrum Azad Serges, Schäffbräustraße 15, 85049 Ingolstadt - 18 Uhr14.12. Potsdam16.12. Leipzig - Körnerstraße 56 - 19 Uhr 17.12. Halle Saale - Pusch, Puschkinstraße 22 - 18 Uhr18.12. Magdeburg - in:takt, Breiter Weg 32-34 - 18 Uhr    und noch weitere.Das ist der Stand vom 13.11.2025 - googelt es am besten nochmal kurz vorher. Ihr wollt eine Lesung in eurer Stadt organisieren? Meldet euch einfach bei Buchvorstellungen_WerdeDerDuBist@riseup.netDas Buch "Werde, der du bist" mit Texten von Michael Panser: https://unrast-verlag.de/produkt/werde-der-du-bist/Mehr Infos zur Aktion von Widersetzen: https://widersetzen.com/Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an Geschichte der kommenden Welten c/o Radio BlauPaul-Gruner-Straße 6204107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #1032: ATX TR gestern auf High, heute wohl wieder und Douglas Adams-Spuren, Pierer Mobility, Porr und RBI gesucht

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:18


Wed, 12 Nov 2025 12:28:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2747-wiener-borse-party-1033-atx-tr-gestern-auf-high-heute-wohl-wieder-und-douglas-adams-spuren-pierer-mobility-porr-und-rbi-gesucht 3e767ebfafb2512d0dcae0697ad98ae9 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1032: - ATX am Mittwoch stärker - Pierer Mobility, Porr und RBI gesucht - Zahlenflut von FACC, DO&CO, Semperit, Post - News zu UBM, Reploid, RBI - Partytalk: Douglas Adams und der ATX Total Return - Vintage FACC - DAX stärker: Infineon, Brenntag und Bayer gesucht - mehr dazu im Podcast Links:  - Börsepeople heute: Konrad Pannagger unter http://www.audio-cd.at/people - PIR morgen http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2747 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Pagan Podcast
Auf den Spuren des Teufels - Teil 1

Pagan Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 132:04


Hallo ihr LiebenIn dieser Folge ist der liebe Eriphos zu Gast, und gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren des Teufels. Wir reißen dieses große Thema zunächst an und sprechen über die Unterschiede zwischen dem theologischen, dem christlichen und dem folkloristischen Teufel – und darüber, wie diese Bilder historisch miteinander verschmolzen wurden.Außerdem schauen wir uns die Rolle des Teufels in der traditionellen Hexerei an, sowie die Beziehung zwischen dem Teufel und seinen sogenannten „Hexen“: Woher kommt dieses Motiv, was bedeutet es wirklich – und warum übt es bis heute eine solche Faszination und Provokation aus?All das und noch viel mehr in dieser Folge vom Pagan Podcast!Euer Ingmar

Marek Erhardt: Vom HSV-Stadionsprecher zum True Crime Host

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:20


Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh

Vitalpin:
Daten als Wettbewerbsvorteil: Ein Marketingprofi auf den Spuren eines Profilers

Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 29:39 Transcription Available


„Es gibt wahrscheinlich kaum eine Organisation, die so intensiv Marktforschung betreibt wie unsere im touristischen Bereich. Wir machen pro Jahr bis zu 20.000 Interviews mit Gästen.“ - Patricio HetfleischPatricio Hetfleisch, Prokurist und Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung, spricht über den Stellenwert von Daten, Innovation als DNA im Tourismus und das Ziel, einen Mehrwert für das gesamte Tiroler Tourismus-System zu schaffen.Es geht um zentrale Fragen:Was bewegt Menschen, sich für eine bestimmte Urlaubsform oder Destination zu entscheiden?Wie genau lassen sich auf Basis von Daten Buchungstrends für den kommenden Winter vorhersagen?Und welche digitalen Tools und KI-Initiativen können helfen, Datenanalyse für Touristiker:innen leichter zugänglich und nutzbar zu machen?Marktforschung, Datenanalyse, Zukunftsvorhersagen – die Tirol Werbung arbeitet kontinuierlich daran, viele Informationen über Gäste zu sammeln und den Tiroler Touristikern diese bereitzustellen: Jährlich werden bis zu 20.000 Gästebefragungen durchgeführt, um mehr über Motive, Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Diese Erkenntnisse bilden auch die Grundlage für ganze Kampagnen und eine zielgerechte Kommunikation.Warum ihr reinhören solltet:Kommunikation als Schlüssel: Warum strategische Kommunikation – von der Analyse bis zur Umsetzung – die besten Ergebnisse bringt.Innovation als DNA: Die Tirol Werbung strebt im Marketing bewusst nach Innovation, weil auch Seilbahnen, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe kontinuierlich in Qualität und Weiterentwicklung investieren.Buchungsprognosen: Wie sich anhand von Daten genaue Vorhersagen treffen lassen – und welchen Einfluss Großereignisse wie Olympische Spiele dabei spielen.

Horror und True Crime zum Einschlafen
(4) Weltenwanderer - Schlaflose Nächte

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 14:48


Willkommen zu meiner selbst geschriebenen Geschichte – einer Reise, die nicht nur Raum und Zeit durchbricht, sondern auch die Schatten zwischen Realität und Fiktion.Im Mittelpunkt stehen Keen und Jonas: ein brillanter, aber emotionsloser Psychopath mit einer Gabe, die ebenso grausam wie faszinierend ist - und ich.Was für ihn wie gewöhnliche Träume beginnt, offenbart sich als etwas weit Dunkleres – ein verzerrter Spiegel aus Welten, in denen Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschmelzen.Doch Keen ist kein Zuschauer. Er verändert, was er berührt – und jede seiner Taten hinterlässt Spuren.Blutige, tiefe, unauslöschliche Spuren.Begleite mich auf dieser Reise durch Träume, Albträume und die Zwischenräume dazwischen.Dies ist Keen – der Weltenwanderer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Steht Russlands Wirtschaft vor dem Kollaps?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:18 Transcription Available


Vier Jahre Krieg haben nicht nur in der Ukraine verheerende Spuren hinterlassen, die Invasion hat auch Russland schwer geschädigt. Die Staatsreserven gehen zur Neige, die vielen Toten und Verletzten fordern ihren Zoll, und die Ölindustrie ist angeschlagen. Alles europäisches Wunschdenken, würde Wladimir Putin vielleicht sagen. Ist das so oder steht Russlands Wirtschaft vor dem Kollaps? Das besprechen wir mit dem Wirtschaftsforscher und Russlandexperten Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Julia Leischik: Spurlos
#77 Dunkle Spuren: Meine Mutter und ihr mörderisches Doppelleben

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 70:03 Transcription Available


Eine Mutter mit einem Doppelleben. Ein Mädchen, das auf eine gefährliche Wahrheit stößt. Und ein Verbrechen, das lange unbemerkt bleibt. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Pendler Club
Pendler-Update: Schmale Spuren, leere Gleise, große Pläne

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 5:32


Baustellen zwischen Schengen und Saarbrücken, Zugstau zwischen Frankreich und Deutschland, 190 Millionen für Mondorf, Index erst 2026 – und RTL plant ein ganz neues Viertel in Junglinster. ­ Hier geht's zur letzten Folge. ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu gibt es hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale Redaktion: Luxemburger WortSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Alles auf Aktien
Rivian auf Teslas Spuren und ein potenzieller Pharma-Blockbuster

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:36


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über wacklige KI-Börsen, den neuen Plan für Siemens Healthineers und was diese Woche sonst noch wichtig wird. Außerdem geht es um Palantir, Nvidia, Meta, Microsoft, ASML, SAP, Infineon, Volkswagen, Siemens, Altair, Rumble, Northern Data, Merck & Co., Amgen, Regeneron Pharmaceuticals, Sanofi, AstraZeneca, Novo Nordisk, Eli Lilly, Robinhood und Walmart. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Einer rennt Einer hinterher
#125 Doppelschwelle, Bergläufe & Co. - was wirkt wirklich?

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 60:57


In dieser Folge wandelt Schmidti auf den Spuren der Bären in den Alpen, während Hendrik mitten in seinem härtesten Trainingsblock der Karriere in Vorbereitung auf den Valencia Marathon steckt. Dabei geht's um einen intensiven Ansatz mit Doppelschwellen, knallhartem Hügeltraining und dem neuen KICKR RUN Laufband – inklusive Talk über Maximalpuls, sinnvolles Herzfrequenz-Monitoring und wann man lieber doch auf den Körper hören und Einheiten verschieben sollte. Außerdem diskutieren die Jungs, wie man trotz Job, Alltag und mentalem Druck dranbleibt und ein sehr prominenter Athlet interessiert sich für die Laufband-WM.——*

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Umbrien - das grüne Herz Italiens

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 31:51


Umbrische Landschaften erinnern an Ölgemälde mit gedeckten Brauntönen: Mittelalterliche Dörfer mit verwinkelten Kopfsteinpflastergassen thronen auf bewaldeten Bergrücken. Hinter dicken Stadtmauern aus ockerfarbenem Bruchstein finden bunte Gemüsemärkte statt. In den Sibillinischen Bergen ziehen Schäfer mit ihren Herden über sattgrüne Wiesen, aus dieser Gegend stammt auch das Lammfleisch, das die Italiener für herzhafte Eintöpfe verwenden. Das italienische Fremdenverkehrsamt nennt Umbrien „das grüne Herz“ Italiens. Bereits im Mittelalter galt diese Region als Kornkammer, auch heute bauen Landwirte viel Dinkel und Weizen an. Ähnlich wie in der mondäneren Toskana wechseln sich üppige Getreide- und Sonnenblumenfelder ab. Bis heute spürbar ist der Einfluss der Etrusker, die in Umbrien bereits in vorchristlichen Jahrhunderten Reben und Olivenbäume kultivierten. Zu Umbrien gehört kein Meer, dafür der viertgrößte See Italiens, der Lago di Trasimeno. Hier schlug Hannibal die römische Armee. Auch einige Prominente haben die Schönheit Umbriens entdeckt und sich Anwesen gekauft. Der „Star Wars“-Regisseur George Lucas richtete in einem früheren Kapuzinerkloster zehn Suiten ein. Der Sänger Ed Sheeran zieht sich gerne nach Paciano zurück, das zu den Borghi più belli, den schönsten Dörfern Italiens, zählt. Gleich zwei berühmte Ordensgründer kommen aus Umbrien. Benedikt von Nursia und Franziskus von Assisi. Auf den Spuren dieser Männer pilgern viele Reisende aus aller Welt von Dorf zu Dorf, um an den Schauplätzen zu sein, die im Leben der Männer eine Rolle spielten. Ein Höhepunkt ist die Basilika San Francesco in Assisi. Genau hier, am Grab des heiligen Franziskus, beginnt die Reise unserer Autorin Isa Hoffinger, die neben alten Villen und berühmten Kirchen das Festival Umbria Jazz besuchte.

Der unerklärliche Podcast
Die vergessene Stadt im Amazonas

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 63:15


Tief verborgen unter dem dichten Grün des Amazonas-Dschungels sollen Spuren einer vergessenen Stadt liegen – mit Strukturen, die älter sind als jede bekannte Zivilisation Südamerikas. Sind es natürliche Formationen – oder Beweise für eine uralte, hochentwickelte Kultur, die längst in Vergessenheit geraten ist? In dieser Folge sprechen wir über archäologische Entdeckungen, rätselhafte Satellitenaufnahmen und Theorien, die das Bild unserer Geschichte verändern könnten.

Gedanken zum Tag

Wenn du aufwärts gehst und dich umsiehst, was du doch für ein Kerl bist, der solche Höhen erklimmen kann, du, ganz allein. Entnommen aus: Kurt Tucholsky "Tucholsky Lesebuch. Wir Negativen", hrsg. von Hans Prescher, Rowohlt Verlag, Reinbek 1988

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Adieu Imperium - Auf den Spuren der Kolonialzeit in Portugal

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 54:54


Portugal war die letzte Kolonialmacht Europas. Bis 1974 besaß das Land Kolonien in Afrika. Die Nelkenrevolution beendete nach 600 Jahren das imperiale Begehren. Wer hat profitiert und wer hat gelitten? Die Aufarbeitung ist längst nicht beendet. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

IQ - Wissenschaft und Forschung
Archäologie des Feuers - So kamen wir zum Ofen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:41


Wann lernte der Mensch, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. In dieser Podcast - Folge geht IQ Autorin Dagmar Röhrlich auf eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft.

News Plus
Dok über Musiker Brandão: Können Filme helfen, Tabus zu brechen?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:47


«I Love You, I Leave You» fokussiert schonungslos auf die psychische Erkrankung des Musikers Dino Brandão. Sein bester Freund begleitet ihn während einer manischen Episode mit der Kamera. Der Schweizer Film zeigt, was die Diagnose bipolare Störung bedeutet, für Betroffene und Angehörige. Über psychische Krankheiten zu reden, kann auf mehrfache Weise schwierig sein. Für Betroffene, aber auch für die Angehörigen. Können Dok-Filme wie «I Love You, I Leave You» helfen, Worte zu finden? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Regisseur Moris Freiburghaus - Musiker und Protagonist Dino Brandão - Christian Pfister, Angehörigenvereinigung Stand By Me ____________________ Links: - SRF 3: Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt https://www.srf.ch/audio/srf-3-punkt-ch/ein-film-ueber-den-musiker-dino-brandao-der-spuren-hinterlaesst?id=AUDI20251030_RS_0035 - Podcast Rehmann: https://www.srf.ch/audio/rehmann/bipolare-stoerung-die-perspektive-der-angehoerigen?id=AUDI20251013_NR_0034 - Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um psychische Gesundheit: https://www.psy.ch/hilfe-finden/angebotsfinder/ https://promentesana.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hörbar Rust | radioeins
Bulgarian Cartrader

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

Interviews | radioeins
Bulgarian Cartrader

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:36


Manche schreiben Bücher oder drehen Filme, Daniel Stoyanovs Medium der Wahl für das Erzählerische ist die Musik. Mit dem neuen Album "Greetings from Soulgaria" (VÖ: 10.10.25) nimmt uns Bulgarian Cartrader mit auf einen Roadtrip – natürlich nach Bulgarien. Dort verbringt Stoyanov die ersten Lebensjahre und wächst anschließend in Deutschland auf. Mit Humor, Nostalgie und einer unbändigen Tanzfreude lässt uns Bulgarian Cartrader an seinen Geschichten teilhaben. Auf dem neuen Album, übrigens eine Anspielung an Bruce Springsteens Album "Greetings from Asbury Park, N.J.", blickt Stoyanov in seine Vergangenheit und kulturelle Herkunft zurück. Durch die herzerwärmenden Geschichten fordert er die Zuhörer*innen auf, ihre Stereotype gegenüber osteuropäischer Kultur zu hinterfragen. Musikalische Unterstützung erhält er dabei von billigen Synthesizern und einer hundertjährigen Gitarre. Daniel Stoyanov ist seit 2021 als Bulgarian Cartrader unterwegs, hat aber auch schon auf anderen Wegen musikalische Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in den Songwriting-Credits von Peter Fox, SEEED oder Casper. Zudem war er schon als Background-Sänger, Salsa-Tänzer und ja, wenn auch nur kurz als Autohändler aktiv. Im radioeins-Kosmos ist Bulgarian Cartrader längst keine Unbekannte mehr. Schon zwei Mal spielte er mit seiner Band auf dem radioeins-Parkfest und war zu Gast im studioeins im Bikini Berlin. Am Donnerstag stattet er uns als Lokalmatador einen Besuch in Potsdam ab.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#91 Dreifachmord beim Kinderarzt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 62:38 Transcription Available


Weihnachten 2002 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Heidelberg: Einen Tag vor Heiligabend werden in einer Kinderarztpraxis drei Menschen brutal ermordet aufgefunden – der Arzt selbst, seine Ehefrau und eine Sprechstundenhilfe. Alle Opfer wurden gefesselt und erdrosselt. Eine eigens aus dem Urlaub zusammenberufene Sonderkommission mit 45 Ermittlern sucht fieberhaft nach Antworten. War es Rache für eine missglückte Behandlung? Ein Beziehungsdrama? Oder ein Raub, der eskalierte? Am Tatort sichergestellte Spuren führen die Polizei teils bis nach China – und doch bleibt der Täter unauffindbar. Dann erreicht die Ermittler ein rätselhaftes Schreiben: ein Brief des Mörders selbst. Will er prahlen – oder gezielt in die Irre führen? In dieser Folge sprechen Rudi Cerne und Conny Neumeyer mit dem damaligen Soko-Leiter Heinz Gräter, der die akribische Spurensuche schildert – bis eine Kioskverkäuferin in „Miss-Marple-Manier“ eigenständig ermittelt und den entscheidenden Hinweis liefert. Außerdem erklärt der forensische Toxikologe Dr. Martin Jübner, wie Alkoholkonsum noch Wochen nach einer Tat nachzuweisen ist und wie Angeklagte damit vor Gericht taktieren. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: Kriminaldirektor a. D. Heinz Gräter - ehemals Kripo Mannheim & Heidelberg, Forensicher Toxikologe Dr. Martin Jübner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 486 Der reichste Ort der Welt....

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 25:08


In dieser Folge teile ich mit dir meine Gedanken zum Thema „Der reichste Ort der Welt“ – und warum ich überzeugt bin, dass dieser Ort kein Land, keine Stadt und keine Luxusregion ist, sondern der Friedhof. Denn dort liegen unzählige unerfüllte Träume, ungenutzte Ideen, nicht gelebte Leidenschaften und unentdeckte Potenziale. All dieser Reichtum, der nie die Welt erreicht hat, zeigt mir, wie wichtig es ist, das, was in uns steckt, jetzt zu leben. Ich spreche darüber, wie wir unseren inneren Reichtum entfalten können – durch Vertrauen, Mut und das richtige Mindset. Denn ein starkes Mindset entscheidet, ob wir unsere Träume umsetzen oder sie irgendwann mit ins Grab nehmen. Jeder Gedanke, jede Idee kann ein Geschenk für andere sein, wenn wir den ersten Schritt wagen. Für mich ist das ein Teil eines großen Menschheitstraums – dass wir unser Potenzial nicht vergraben, sondern teilen. Der Menschheitstraum, dass jeder Mensch seinen Beitrag leistet, inspiriert, ermutigt und Spuren hinterlässt. Ich lade dich ein, innezuhalten und dich zu fragen: Welchen Reichtum trägst du in dir, den du noch nicht in die Welt gebracht hast? Lass uns gemeinsam die Limits sprengen, die uns zurückhalten, und den Mut finden, unseren inneren Reichtum sichtbar zu machen – für uns selbst und für die Welt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Noch bevor ein Kind atmet – Wie Armut bereits in der Schwangerschaft Spuren hinterlässt. Serie zu Kinderarmut (Teil 1)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:00


Etwa 2,9 Millionen Kinder in Deutschland leben nach EU-Definition in Armut oder Armutsgefährdung. Ihre Kindheit ist geprägt von Unsicherheit: Was in politischen Statistiken „geringes Einkommen“ heißt, bedeutet im Alltag dauerhafte Überforderung der Eltern – eine Überforderung, die sich auf Kinder überträgt. Finanziell schlechter gestellte Kinder sind im Durchschnitt kränker, sterben früher und leben belasteter alsWeiterlesen

NZZ Akzent
Auf den Spuren des Trüffelbooms

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:52 Transcription Available


Plötzlich sind Trüffeln überall: in Chips, im Burger, im Honig. Doch nicht immer handelt es sich dabei um die echte Ware. Heutiger Gast: Barbara Klingenbacher, Reporterin NZZ Host: Jenny Rieger Barbaras Reportage in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/gesellschaft/trueffelchips-und-truffle-burger-wie-ein-geschmack-die-schweiz-eroberte-ld.1901987) Vielleicht fehlt dir zum Lesen ein [Abo](https://abo.nzz.ch/m_99002860/?trco=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&tpcc=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&gad_source=1&gad_campaignid=199803519&gclid=Cj0KCQjwmYzIBhC6ARIsAHA3IkQUwDVrMZJ8-3FWOuRjitAJU_IuPIXNWmYiZ3vchLK2bVnzD2gitI0aAnleEALw_wcB#year)?

Fußball – meinsportpodcast.de
HRF 226 | Die Gästeteams wussten das und kamen mit Glühbirnen

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 131:20


Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die gute alte Zeit, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen haben aber auch mit Grund kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tell Me Mord
#M wie Monster: Monster von Florenz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Akte Rheinland
Die Amokfahrt von Bonn

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 70:37 Transcription Available


+++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Eine warme Montagnacht im Rheinland. Ein blauer Opel Kapitän rast durch die Dörfer südlich von Bonn. Fenster zerspringen, Schüsse fallen, – und zwei Menschen sterben. Was als vermeintlicher Dumme-Jungen-Streich beginnt, wird zur tödlichen Amokfahrt. Die Täter hinterlassen eine Spur der Verwüstung – und eine Polizei, die zunächst im Dunkeln tappt. Falsche Geständnisse, verpasste Spuren, öffentliche Empörung: Erst Wochen später stoßen die Ermittler auf drei junge Männer, deren Taten die Region erschüttern. Anna Maria Beekes und Rüdiger Franz rekonstruieren die wohl erste Amokfahrt des Rheinlands – und zeigen, wie viel die Ermittlungen damals über Gesellschaft, Jugendkultur und Moral der 1950er Jahre erzählen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

11KM: der tagesschau-Podcast
"Russian Secrets": Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:41


“Harmonie”, das ist der Codename für Russlands Unterwasser-Spähsystem, mit dem Putin russische Atomwaffen schützen will. Und das auch mit westlicher Spitzentechnologie. Aber wie spürt man solch ein geheimes Unterwasser-System auf? Wo liegt es wirklich? Alice Pesavento hat im NDR-Verifikationsteam gemeinsam mit Katharina Bews und Merlin Menze recherchiert. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge von einer monatelangen Spurensuche, von kryptischen Material-Listen, von Schiffen, die im Schneckentempo übers Meer schippern und der Schwierigkeit, ein Ziel zu tracken, das im Zweifel einfach abtauchen kann. Hier geht's zum tagesschau-Film “Spurensuche im Netz: So fanden wir die „Russian Secrets“ von Sara Maria Manzo und Imke Wrage: https://www.tagesschau.de/video/video-1518076.html Die erste 11KM-Folge zur großen “Russian Secrets”-Recherche über Putins U-Boote und das Unterwasserprojekt Harmonie findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets Hier geht's zu weiteren 11KM-Folgen zum Komplex “Russland und Spionage”: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Ruth Ostermann, Fabian Zweck Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#90 Ungelöst: Der Fall Sonja Engelbrecht

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 39:09 Transcription Available


Im April 1995 verschwindet die 19-jährige Sonja Engelbrecht nach einem gemeinsamen Abend mit Bekannten in der Münchner Innenstadt spurlos. Während die Kripo in verschiedene Richtungen ermittelt, unternimmt auch die Familie der Vermissten alles, um Sonja wiederzufinden: Sie lässt Plakate drucken, tritt in Talkshows auf und engagiert in ihrer Verzweiflung sogar selbsternannte Hellseher, die das Leid der Angehörigen schamlos ausnutzen. Ein Vierteljahrhundert lang bleibt die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Erst im Sommer 2020 entdeckt ein Forstarbeiter in einem Wald bei Kipfenberg nahe Eichstätt menschliche Knochen – es handelt sich um die sterblichen Überreste von Sonja Engelbrecht. In einer Felsspalte finden die Beamten erstmals Spuren, die zum Täter führen könnten – doch bis heute ist unklar, wer die junge Frau getötet hat. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio: Erster Kriminalhauptkommissar Mathias Heidtmann vom KK11 des Münchner Polizeipräsidiums. Er berichtet von neuen Hinweisen und hofft weiterhin, den Fall nach 30 Jahren doch noch zu lösen. Im Interview berichtet Angela Nachtigall, die stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“, von den bisherigen Erfahrungen mit Hellsehern bei der Verbrechensaufklärung – denn auch bei XY bieten immer wieder Menschen mit angeblich übersinnlichen Fähigkeiten ihre Hilfe an. *** Zeugenaufruf der Münchner Polizei zum ungeklärten Mord an Sonja Engelbrecht: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/083312/index.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Mathias Heidtmann, KK11; Angela Nachtigall, stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer