Podcasts about spuren

  • 3,228PODCASTS
  • 7,222EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spuren

Show all podcasts related to spuren

Latest podcast episodes about spuren

Audiotravels
Audiotravels: "The Divided Heart" - Set-Jetting in St.Johann in Tirol

Audiotravels

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:18


"The Divided Heart" ist ein preisgekrönter englischer Film aus dem Jahr 1955, der zu großen Teilen in St. Johann in Tirol gedreht wurde.  Der Film wurde überwiegend in der Südtiroler Siedlung gedreht, einer Wohnsiedlung für Landsleute, die nach dem Ersten Weltkrieg von Tirol abgetrennt worden waren. Obwohl die Dreharbeiten damals für großes Aufsehen in dem Tiroler Dorf sorgten, ist der Film und die damaligen Ereignisse weitgehend in Vergessenheit geraten. Audiotraveller Henry Barchet hat sich 70 Jahre nach der Premiere auf die Spuren des Films begeben. 

Honigperlen für mehr Selbstliebe
293. Wenn dir diese 4 Dinge in der Kindheit gefehlt haben, fühlt sich das Leben oft grundlos schwer an

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:16


Der Schmerz des Nie-Erlebten – und deine Chance auf Heilung „Aber mir ist doch nichts Schlimmes passiert …“ Und doch bleibt da dieses leise Gefühl von Mangel, von innerer Leere. In dieser Folge spreche ich über eine oft übersehene Wunde: das, was du in deiner Kindheit nicht bekommen hast – emotionale Nähe, Sicherheit, echte Resonanz. Emotionale Vernachlässigung hinterlässt keine sichtbaren Spuren, aber sie wirkt tief – auch noch heute. Ich zeige dir, woran du diesen „unsichtbaren“ Schmerz erkennst, wie er dein Leben beeinflusst – und vor allem, wie Heilung möglich ist. Wenn du spürst, dass da etwas in dir endlich gesehen, genährt und geliebt werden will – dann ist diese Folge für dich.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Büchner-Preis für Ursula Krechel - Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:09


Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Nomadische Klänge und Spuren im Sand

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 115:04


Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit Friedrich

Kirchenfenster auf Radio BeO

1834 und das Aus der Inquisition Im Jahr 1834 wird die gefürchtete Spanische Inquisition offiziell abgeschafft.Eine blutige Ära religiöser Verfolgung geht zu Ende – mit tiefen Spuren in Gesellschaft und Kirche. Es ist das Ende der Angst – und der Beginn des Schweigens – denn über Schuld und Verantwortung wurde jahrzehntelang kaum gesprochen. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Einschnitts, fragt nach den Gründen für das späte Ende und zeigt, wie die Inquisition das kollektive Gedächtnis Spaniens bis heute prägt. 

MERIAN – Reisen beginnt im Kopf

Vom Land der Drachen und Gletscherseen sind Podcasterinnen Tinka Dippel und Silvia Tyburski ebenso begeistert wie ihre Kollegin Antonia Aust, Chefredakteurin von merian.de. Die war gerade erst mit dem Camper im mondänen Bled, in der jungen Hauptstadt Ljubljana und im mediterranen Küstenort Piran unterwegs. Die drei haben viele Eindrücke von ihren Reisen im Gepäck und natürlich viele Tipps: etwa, wo man in Ljubljana sehr guten Wein und das slowenische Dessert Potica bekommt und warum sich eine Führung auf den Spuren des Architekten Jože Plečnik lohnt. In den Shownotes findet ihr außerdem Buchtipps und eine Spotify-Liste mit Musik slowenischer Künstlerinnen und Künstler.

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Echsen und Keller Sonderfolge: Escape from Dino Island #2

Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 139:28


Fast ein Jahr hat es gedauert, aber nun ist es da - das brandgefährliche, spannungsgeladene Finale von Escape from Dino Island! Wird es die Gruppe in Sicherheit schaffen? Findet es heraus! Könnte Spuren von Dino-Facts enthalten. CW GewaltEchsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir heute die Escape from Dino Island von Sam Tung und Sam Roberts.Echsen und Keller sind:Sascha von Welle Nerdpol als Dino MasterGarben von Welle Nerdpol als Max ThomsonPascal von Devils & Demons als Major Mayor DuncanKatharina von Blue Milk Blues als Tiffany ChaseEchsen und Keller spielen:'Escape from Dino Island' von Sam Tung und Sam Roberts basierend auf der Powered by the Apocalypse-Engine.Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV

Tschechien in 30 Minuten
Preise des Filmfestivals Karlsbad, Förderung abgehängter Gemeinden

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:26


Preisvergabe beim Internationalen Filmfestival in Karlsbad, Förderung abgehängter Gemeinden in Tschechien, auf den Spuren von Antonín Dvořák in Mittelböhmen

Radio Prag - Deutsch
Preise des Filmfestivals Karlsbad, Förderung abgehängter Gemeinden

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:26


Preisvergabe beim Internationalen Filmfestival in Karlsbad, Förderung abgehängter Gemeinden in Tschechien, auf den Spuren von Antonín Dvořák in Mittelböhmen

Zehn Minuten Wirtschaft
Bluff oder doch Zoll-Keule: Trump will 30 Prozent auf EU-Importe

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:49


US-Präsident Trump kündigt 30 Prozent auf alles an, was an Waren aus der EU in die USA geht. Und das zum 1. August. Die EU arbeitet jetzt weiter an möglichen Gegenmaßnahmen - will aber auch weiter an einer Einigung arbeiten. Blufft Trump diesmal wirklich nur? Und wie lange kann das so weitergehen, auch mit Blick auf die US-Wirtschaft, die zwar im Moment noch ganz gut dasteht – aber Spuren wird das Zollchaos auf jeden Fall hinterlassen. Das klären Markus Plettendorff und Melanie Böff.

WDR 5 Presseclub
Corona-Pandemie: Kommt jetzt die Aufarbeitung?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 57:16


Die Corona-Pandemie traf Deutschland unvorbereitet und hinterließ tiefe Spuren. Nun startet eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung. Kommt jetzt der gesellschaftliche Heilungsprozess? Und sind wir für die nächste Pandemie besser gewappnet? Von WDR 5.

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Traumreise ins antike Rom für Kinder & Erwachsene - Römisches Reich - Geschichte über das alte Rom

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 30:59


Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------

hochsensibel-leicht-leben-podcast

Dauerstress oder Abschalten?Wie du Hochsensibilität von Trauma und Hypervigilanz unterscheidest Fühlst du dich ständig auf Alarm – oder schaltest du plötzlich innerlich ab?Erlebst du Überreizung oder Erstarrung, auch wenn es objektiv keinen Grund gibt? In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir in ein Thema ein, das für viele hochsensible Menschen eine Quelle großer Verwirrung – und oft auch Leid – ist: Die feine, aber entscheidende Linie zwischen Hochsensibilität, Trauma und Hypervigilanz. Ist es wirklich Hochsensibilität – oder ein altes Schutzmuster?Ist deine extreme Reaktion auf Reize wirklich nur Hochsensibilität? Oder könnte es ein erlerntes Muster deines Nervensystems sein – entstanden aus unverarbeitetem Entwicklungstrauma? Du erfährst in dieser Folge:Was Hochsensibilität wirklich istEine angeborene neurologische Veranlagung zur tiefen Reizverarbeitung – keine Störung, sondern ein Wesenszug. Was Hypervigilanz bedeutetEin Nervensystem im permanenten Suchmodus nach Bedrohung – entweder als dauerhafte Anspannung (Hyperarousal) oder als plötzliche Erstarrung (Hypoarousal). Wie Entwicklungstrauma entstehtUnd warum es gerade für hochsensible Menschen so prägend sein kann – selbst wenn es keine „klassischen“ Dramen gab. Spoiler: Oft sind es die subtilen, langanhaltenden Erfahrungen in der Kindheit, die Spuren hinterlassen. Was du aus dieser Episode mitnehmen kannstAnhand authentischer Beispiele zeigen wir dir, wie sich Symptome, die oft als Hochsensibilität interpretiert werden, in Wahrheit tieferliegende Muster deines Nervensystems sein können – und wie du diese erkennen, bearbeiten und heilen kannst. Diese Episode bietet dir nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Ansätze und Hoffnung: Wie du dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst und die Ursachen für ständige Überforderung oder Erstarrung angehst. Deine Hochsensibilität – endlich frei lebenVerstehe, wie du aus dem Kreislauf unbewusster Schutzmechanismen ausbrechen kannst. Und wie du deine Hochsensibilität als das leben kannst, was sie ist: Eine wundervolle Gabe – befreit von unnötiger Last.

Fußball – meinsportpodcast.de
HRF 220 | Verlorene Orte, bleibende Spuren | Fußball & Archäologie

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 88:24


Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant und mit ihnen verschwinden Geschichten.Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden.Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wiederaufbau in der Ukraine: Bis zu 1 Billion US-Dollar

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:17


Die Geberkonferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Rom geht heute weiter │ Verhandelt wird auch wieder die Lieferung von Patriot-Rakten an die Ukraine │ Der israelische Präsident Netanjahu zeigt sich bereit zur Vereinbarung, die eine bessere Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen beinhaltet │ Der Irankrieg hinterlässt in Israel seine Spuren. Die Obdachlosigkeit in Tel Aviv ist anhaltend hoch

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
HRF 220 | Verlorene Orte, bleibende Spuren | Fußball & Archäologie

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 88:24


Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant und mit ihnen verschwinden Geschichten.Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden.Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 21: Auf den Spuren der Sandfledermaus(Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 30:03


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Namunyak hat sich verändert. Die Erlebnisse in Kenia haben sein Wesen getrübt, aber sein Auge für das Böse geschärft. Auf seiner langen Reise nach Australien gab es an Bord der Regal Lady einen Mord. Wie der Zufall es so will fanden sich drei weitere Spezialisten und gemeinsam konnten sie mit ihren Fähigkeiten der Deduktion herausfinden, dass eine Familientragödie hinter dem Mord steckte. Voller Hass, verbotener Liebe und Geld. In den weiteren Tagen kam die Gruppe ins Gespräch und sie fanden heraus, dass sie alle einen gemeinsamen Freund verloren hatten: Jackson Elias. Sie alle trachteten nach Aufklärung und Namunyak teilte seine Erlebnisse aus Kenia, wenn auch widerwillig. Sie beschlossen, dem Kult der Sandfledermaus gemeinsam auf die Spur zu kommen. In Melbourne am Hafen kommen an:   Fin Edwards, gespielt von Gregor, Hong Shi, gespielt von Manu, Earl Baker, gespielt Simon und Namunyak, gespielt von Korn. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

Whis-Cast - 50 Shades of Grain
Folge 53: NaTHYrliche Schönheit: Auf der Suche nach Banane

Whis-Cast - 50 Shades of Grain

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 58:08


In manche Regionen der Welt kommt man so selten, obwohl sie quasi um die Ecke sind. So für uns Dänemark. Zwar waren wir schon da, dennoch bietet dieses Land viel mehr als wir in so kurzer Zeit entdecken konnten.Besonders faszinierend: hier läuft einiges komplett anders....Terroir-Gedanke, Familiendynastie, nagelneuesEquipment und: einfache Destillation. Ob das was werden kann? Findet es aus und folgt uns auf den Spuren dieser unTHYpischen Destillerie.Verkostete Whiskys:- Thy Thy- Thy Bøg- Thy PX & Oloroso- Thy Spielt Rye- Thy Spelt Rye- Thy Caramel Malt- Thy Cask 951/409- Thy Cask 277/174

Over the Hills
E42: Kenam Moorwak (Autorentalk mit Josef Fenger)

Over the Hills

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 87:59


Wenn du Spuren im Moor findest...folge ihnen nicht! Wenn ihr denkt, dass euch diese Binsenweisheit vor den Schrecken des mittelalterlichen Emslands bewahrt, dann hat das kostenlose Interactive-Fiction-Game Kenam Moorwak eine böse Überraschung für euch parat. Dieses Ein-Mann-Projekt von Josef Fenger aka Jupp hat uns dermaßen begeistert, dass wir uns gezwungen sahen, ausführlich und im Detail darüber zu sprechen - und zwar mit Jupp selbst. Gönnt euch einen launigen Deep Talk über ein absolut hochwertiges Herzprojekt mit einem Herzmenschen!Hier könnt ihr Kenam Moorwak selbst spielen:https://kenam-moorwak.com/Zum Spring Thing Festival:https://www.springthing.net/2025/Mehr Kram von uns:https://linktr.ee/overthehillspodcast

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
EM-Spiele in Thun: Stadt ist zufrieden mit Aufwand und Ertrag

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:11


Rund 24'000 Menschen haben die drei Spiele der Fussball-EM der Frauen in Thun besucht. Die Thuner Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch ist zufrieden. Und sagt, wo die EM in der Stadt bleibende Spuren hinterlässt. Weiter in der Sendung: · In der Stadt Bern gibt es künftig einen Gendenkort für die Opfer des Nationalsozialismus. · Ein Werkhof-Mitarbeiter ist in Staldenried im Kanton Wallis bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt. · Zwei Jugendliche wurden nach einer Verfolgungsjagd in Langenthal von der Polizei angehalten.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 220 | Verlorene Orte, bleibende Spuren | Fußball & Archäologie

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 88:24 Transcription Available


Es gibt Orte, die verschwinden, ohne dass wir es bemerken. Ein Stadion wird abgerissen, ein Bolzplatz wächst zu, ein ganzer Stadtteil wird überplant – und mit ihnen verschwinden Geschichten. Erinnerungen an Spiele, an Menschen, an Momente, die einmal wichtig waren. Die Archäologie ist oft mit sehr alten Epochen verbunden. Mit Mauern, die tausend Jahre alt sind, mit Siedlungen, die niemand mehr kennt. Aber was passiert, wenn man den Blick auf die jüngste Vergangenheit richtet? Auf Orte, die vor wenigen Jahrzehnten noch Teil des Alltags waren – und die trotzdem fast vollständig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden können? In dieser Folge geht es um die Archäologie der Moderne – und welche Geschichten sie uns zurückgeben kann. Vergessene Stadien - gerne als schöne Unterzeile oder im Titel eines Buches genutzt. In aller Regel sind zwar die Orte verloren, aber die Erinnerung lebt weiter. Was aber, wenn dir Fachlektüre, die Wikipedia, deine favorisierte Suchmaschine und selbst die KI keine Ergebnisse mehr liefern, dann können wir wohl wirklich von einem vergessenen Stadion sprechen. Kaum zu glauben das in einem Fußballland wie diesem, ein Stadion vergessen geht. Maxi Maria Platz beschäftigt sich genau damit. Sie ist Archäologin – und forscht nebenher an der Schnittstelle zwischen Sport, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur. Wir haben darüber gesprochen, wie sie zu diesem Thema gekommen ist, warum gerade Fußballplätze für sie so faszinierend sind – und was das Ruhrdeichstadion in Duisburg über unser Verhältnis zu Orten erzählt, die wir irgendwann einfach hinter uns lassen.

Dein Potsdam Podcast
Tour 2: Im Schatten des Eisernen Vorhangs

Dein Potsdam Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 51:03


Wie fühlte es sich an, als der Eiserne Vorhang Europa teilte? Auf deinem Weg zwischen Bertinistraße und Glienicker Brücke entdeckst du Spuren der Grenzanlagen, die sich einst am Wasser entlangzogen. Nur der markante Turm an der Bertini-Enge erinnert noch sichtbar an diese Zeit. Suzanne Vogdt und Harry Kühn nehmen dich mit zu den Schauplätzen der Teilung – und erzählen auch von den Jahrzehnten davor, in denen Macht und Geschichte diesen besonderen Ort prägten.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Starre NIEMALS in fremde Fenster!! Don't Go Gazing | unheimliche Horrorgeschichte | Creepypasta

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 31:15


Unheimliche Horrorstory: Das Gazing hat nur drei wirklich klare Regeln:1. Du hast nur ein paar Stunden, um zu beobachten und auf etwas Aufregendes zu warten.2. Du darfst keinerlei Spuren deines Aufenthalts hinterlassen.3. Du darfst niemals an denselben Ort zurückkehren._______________________________________Verfasst von: KimberchanceÜbersetzung: SkinnyGirlQuelle: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Don%27t_Go_Gazing_______________________________________

Tresentalk
#74 Needle-Spiking, Bodyfluids und Rußspuren der letzten Wochen

Tresentalk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 43:35


In dieser Folge schauen Zoe und Jessie auf die Rußspuren der letzten Wochen – emotional, politisch und körperlich. Es geht um Verletzbarkeit – von Orten, Körpern und Communities. Dies sind die Themen: – den Brand in der Renate und was seither passiert ist – die mögliche Bedrohung des BLANK durch einen geplanten Hotelbau – die Debatte um Needle Spiking: Fakt oder moral panic? – und darüber, warum Menstruation und STI-Risiken auf sexpositiven Partys mehr Raum brauchen.

Papierdrachen Podcast
Episode 5-16 - Rote Spuren im Wasser

Papierdrachen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:02


Nach ausführlicher Aussprache was im Notfall zu tun ist, FALLS Bluthunde/Ackeroger/Riesenkäfer Zivilisten attackieren, beschließen unsere Abenteurer*innen einzugreifen. Unsere Spieler*innen sind: Lara (Thety), Saskia (Thael), Thomas (Freund Hein), Katja (Leaf) und Gregor macht den Spieleleiter. Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine gute Review auf der Podcast-App eurer Wahl!

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:56


Wer steckt hinter der mysteriösen „Operation Triangulation“? Shahrzad Golab jagt die Spuren einer der ausgefeiltesten Spionage-Attacken unserer Zeit. Wer sind die Opfer und was ist das Ziel? Golab, Shahrzad www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:56


Wer steckt hinter der mysteriösen „Operation Triangulation“? Shahrzad Golab jagt die Spuren einer der ausgefeiltesten Spionage-Attacken unserer Zeit. Wer sind die Opfer und was ist das Ziel? Golab, Shahrzad www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Future Histories
S03E42 - Rüdiger Haude und Thomas Wagner zu herrschaftsfreien Institutionen

Future Histories

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 147:44


Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften.   Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat.  Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002).  Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie

1LIVE Reportage
"Wie eine Autobahn mit 57 Spuren" - Wenn du ADHS hast

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:43


Wie ist das, wenn die Gedanken selten Ruhe geben? Die Symptome von ADHS werden oft falsch interpretiert, umgekehrt hat aber auch nicht jeder Zappelphilipp ADHS. Wie leben 2 Betroffene mit ihren neuen Diagnosen? Und welche Rolle spielt Social Media? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Tipp der Redaktion: Ergänzend dazu empfehlen wir die Folge "ADHS im Knast", aber auch alle anderen Folgen von "Y-Kollektiv - Der Podcast". https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Informationen zu ADHS: https://gemeinsam-adhs-begegnen.de/was-ist-adhs/diagnose/erwachsene/habe-ich-adhs/#test-index=0 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html https://www.adhs.info/ https://www.adhs-deutschland.de/ Von Franziska Schork.

Wieso? Woher? Warum?
Auf den Spuren von KI

Wieso? Woher? Warum?

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:27


Bestimmt hast auch du schon mal davon gehört, in den Nachrichten, in der Schule oder in deinem privaten Umfeld - künstliche Intelligenz! Doch was genau ist das eigentlich? Wo kommt sie her und wie funktioniert sie?All das erklärt uns heute RoboBuddy, sogar mit einem kurzen Lied!Viel Spaß beim Hören &Bleib neugierig!Deine Christina

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#216 UMWELTGIFTE IM ALLTAG – WAS DEIN KÖRPER WIRKLICH ABKRIEGT

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 49:49


Was wir täglich einatmen, essen und tragen, hinterlässt Spuren – nicht nur in der Umwelt, sondern in unserem Körper. In dieser Folge geht es um Mikroplastik, PFAS, hormonaktive Substanzen und um Produkte wie Apeel, die täuschen, statt schützen. Für alle, die wissen wollen, wie tief Umweltgifte bereits in unseren Alltag eindringen – und was du konkret tun kannst.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Fuerteventura - Insel der Abenteuer

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:59


Die Kanaren sind ein äußerst beliebtes Reiseziel – ideales Wetter fast ganzjährig, schöne Strände, viel Kinderfreundlichkeit. Die Schattenseite: Overtourism, zu viele Menschen auf am Ende zu kleinen Inseln. Eine dieser schönen Kanareninseln, die zweitgrößte der zu Spanien gehörenden Inselgruppe ist Fuerteventura. Sie liegt mit 100 KM-Entfernung zur westafrikanischen Küste am dichtesten an dem Kontinent. Weiße, lange Sandstrände, immer Wind, ein Surferparadies also – einerseits. Andererseits erfährt man hier von Spuren, die Nazis im entlegensten Ort Cofete im Süden hinterlassen haben. In dieses 50 Seelendorf kommt man nicht so einfach mit dem Auto. Es ist ein Abenteuerstrand. Hier sollen auch die Ureinwohner – die Majoreros – schon 1.000 Jahre vor Christus gelebt haben. Ausgerechnet an diesem Strand mit seiner gefährlichen Meeresströmung gibt es den wohl einzigen Strandfriedhof. Am anderen Ende der Insel findet man einen Popcornstrand und auf dem Weg dahin im Westen und Nordwesten gibt es Surfergebiete und im Osten bezaubern riesige Sanddünen die Urlauber. Wer will, kann aber auch einfach nur am Strand chillen. Nur langweilig muss einem hier auf dieser Insel beim besten Willen nicht werden. Reportagen von Dr. Thorsten Philipps Zu unserem Podcast-Tipp "Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast": https://1.ard.de/imgruenenbereich6

Auf den Tag genau
Der Hamburger Hauptbahnhof als Warenhaus

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:34


PKW waren längst noch ein Luxusgut, Überlandbusse quasi und Autobahnen gänzlich unbekannt, ein innerdeutsches Flugnetz befand sich erst in den Kinderschuhen – das bei Weitem wichtigste Fernreisevehikel stellte vor einhundert Jahren die Bahn dar. Die Zentralbahnhöfe der großen Städte waren entsprechend bedeutsame Verkehrsknotenpunkte, deren Funktionen sich ergo nicht auf Ankunft und Abreise beschränkten. Vielmehr, erfahren wir aus dem Hamburger Anzeiger vom 4. Juli 1925, konnte man am dortigen Hauptbahnhof alles erwerben, was man für die oder nach der Reise benötigte. Richtig mondän scheint der Ort zwar auch schon damals nicht gewesen zu sein; immerhin aber war man darauf eingerichtet, dass seinerzeit weit mehr Menschen als heute über Nacht reisten und die Spuren dieser Strapaze am Ankunftsort hinter sich zu lassen bestrebt waren. Rosa Leu hat sich für uns umgesehen.

Kontext
Kultur-Talk: Cathy Berberian – eine grossartige Sängerin wird 100

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 29:28


Sie hat den Glamour in die zeitgenössische Musik gebracht und ihre Solorezitals hatten Kultstatus: Die armenisch-stämmige Cathy Berberian, in den USA geboren, verbrachte fast ihr ganzes Leben in Italien. Primadonna der Avantgarde: Vor 100 Jahren wurde die Sängerin Catherine Anahid Berberian geboren. Sie, die eine perfekte Belcanto-Technik besass, zog mit einem Stipendium nach Italien, mischte dort bald die Musikszene auf und wurde international berühmt als Interpretin zeitgenössischer Werke. Später erfand sie sich wieder komplett neu und entwickelte ihren eigenen schrill-humorvollen Stil, den sie «New Vocality» nannte und der bis heute Sängerinnen beeinflusst. Auf den Spuren von Anne-Berberian: Annelis Berger im Gespräch mit der Sängerin und Autorin Anne-May Krüger.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Tante Elisabeth und das Gift

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 53:33


Januar 1993. Anna freut sich auf einen Abend mit ihrer Lieblingstante. Ein bisschen Eis, ein bisschen Schokoladensauce – am Ende ist das Kind tot.Was zuerst aussieht wie eine harmlose Magenverstimmung, entpuppt sich als tödliche Vergiftung. Doch die Umstände sind rätselhaft. Keine Zeugen, kein Motiv, keine klaren Spuren. Statt Antworten gibt es nur Vermutungen – und eine Familie, die Stück für Stück zerbricht.War es ein tragischer Zufall? Ein perfider Mord? Oder der Anfang eines Skandals, der nie aufgeklärt wurde?In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der auch Jahrzehnte später Fragen offen lässt – und in dem das größte Rätsel nicht das Verbrechen ist, sondern die Wahrheit.Trigger-Warnung: Gift, Betrug, Lügen, Erpressung *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Der Besenwagen steht vor der alten Börse in Lille. Schwarz-rot-goldene Fähnchen wehen im Wind, die Anfahrt von den deutschen Meisterschaften hat Spuren hinterlassen. Bei Croissants und Café au lait lassen sich die Rennen bestens Revue passieren und bei der ersten Flasche Wein im Anschluss die Gelegenheit sich dem Grand Depart zu widmen. Die Tour de France startet und wir sind bereit für den Radsport-Sommer in Frankreich!

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Vor kurzem war Pfarrer Schießler mit seinen Ministranten auf Pilgerreise in Italien. Auf den Spuren von heiligen Franziskus bis hin zum Gottesdienst mit dem Heiligen Vater gab es so einiges zu sehen und zu erleben. Wie es war, was er alles erlebt und was ihn bewegt hat, hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Cid Rim

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 25:01


Der Wiener Musiker hat mit „Sprint“ einen Nachfolger zu seinem Meisterwerk „Songs of Vienna“ geschaffen - geschrieben wurden die Songs darauf großteils während eines längeren Aufenthaltes in Mexiko City. Dieses ungewohnte und deshalb für ihn sehr inspirierende Umfeld hat auf der Platte nur indirekt hörbare Spuren hinterlassen, sie ist nämlich sehr schwungvoll und optimistisch geraten. Mehr über den Entstehungsprozess hat Cid Rim im Interview mit Stefan Trischler erzählt.Sendungshinweis: FM4, Soundpark, 26.06.2025, 19 Uhr

Podcast Bistum Passau
Das RömerMuseum Kastell Boiotro in Passau

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:21


Wir erkunden heute ein Stück Passauer Stadtgeschichte und nehmen unter anderem das älteste Mauerwerk in Niederbayern in den Blick. Römische Spuren in Passau werden im RömerMuseum Kastell Boiotro in Passau lebendig. Mehr dazu im Interview.

11KM: der tagesschau-Podcast
Masken für Milliarden: Welche Verantwortung trägt Jens Spahn?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:11


Zu teuer, zu viel und dazu noch chaotisch: So soll die FFP2 Maskenbeschaffung des Gesundheitsministeriums unter Jens Spahn abgelaufen sein, am Anfang der Corona-Pandemie. Dieser Vorwurf steht in einem Sonderbericht, den unser Gast Birthe Sönnichsen mit einem Team der Recherchekooperation von WDR/NDR und Süddeutsche Zeitung analysiert hat. Sie erzählt uns in dieser 11KM Folge, was konkret in dem Sonderbericht steht und welche Konsequenzen er für die politische Karriere von Jens Spahn haben könnte. Dabei steht der Fall von Jens Spahn für Birthe exemplarisch für die Frage, wer eigentlich die Verantwortung trägt, für das, was in der Corona-Pandemie schieflief. Hier geht's zur Recherche von Birthe Sönnichsen und ihren Kollegen und Kolleginnen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spahn-corona-masken-100.html https://www.tagesschau.de/thema/masken In dieser früheren 11KM-Folge "Beziehungsrisse - bleibende Spuren nach Corona” sprechen wir über die zwischenmenschlichen Folgen der Corona-Pandemie: https://1.ard.de/11KM_Beziehungsrisse_Corona Hier geht's zu CHEATS, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/unmuted_cheats?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Laura Picerno Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

WDR Hörspiel-Speicher
Gegen den Strom (2/2): Der Sprung

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 44:36


•Postkoloniale Geschichte• 2025. Mami Wata entführt Mary Kingsley in ihr Unterwasserreich. Gemeinsam reisen sie durch die Zeit und springen in die Zukunft. Sie besuchen London, Berlin und Dakar und begeben sich auf die Spuren des Kolonialismus in der globalen Welt. Von Frank Maria Reifenberg und Demba Sanoh WDR 2025 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Demba Sanoh Frank Maria Reifenberg.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt. Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit? In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku ZDFinfo "Flug MH370" Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/) [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Dolce concento

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 1:56


Interpreten: Marie Théoleyre, La Palatine, Guillaume HaldenwangLabel: harmonia mundiEAN: 3149020953990Wenn man an die Musik am Hofe Ludwigs XIV denkt, fällt einem unweigerlich Jean-Baptiste Lully ein – der Inbegriff französischer Barockpracht. Die neue CD „Dolce Concento“ des Ensembles La Palatine zeigt jedoch, dass hinter dem Glanz von Versailles eine vielschichtige musikalische Realität pulsierte, geprägt von italienischen Einflüssen, die das französische Musikleben nachhaltig formten. Michael Gmasz verrät auch heute wieder mehr darüber.Marie Théoleyre und Guillaume Haldenwang nehmen uns gemeinsam mit ihrem Ensemble La Palatine mit auf eine klangvolle Reise durch das Paris des 17. Jahrhunderts, wo italienische Komponisten wie Francesco Cavalli, Paolo Lorenzani, Theobaldo di Gatti, Antonia Bembo oder André Campra ihre Spuren hinterlassen haben. Die Auswahl der Werke, chronologisch aufgeteilt in drei Akte, ist dabei ebenso kenntnisreich wie abwechslungsreich: von dramatischen Opernauszügen über empfindsame Kantaten bis hin zu tänzerischen Instrumentalstücken spannt sich ein Bogen, der die kulturelle Durchmischung jener Zeit eindrucksvoll hörbar macht.Besonders hervorzuheben ist die stilistische Feinfühligkeit, mit der La Palatine die unterschiedlichen musikalischen Idiome interpretiert. Théoleyres Sopran überzeugt durch klare Linien und emotionale Tiefe, während Haldenwangs Cembalo-Spiel die klangliche Basis mit Eleganz und Raffinesse bereitet. Die Aufnahmequalität ist – wie bei harmonia mundi gewohnt – exzellent und lässt jedes Detail der historischen Klangfarben zur Geltung kommen.„Dolce Concento“ ist also mehr als eine Anthologie barocker Raritäten – es ist ein musikalisches Porträt einer Epoche, in der italienische Komponisten das französische Musikleben bereichert und mitgestaltet haben. Eine CD, die nicht nur historisch Interessierte begeistert, sondern auch klanglich höchsten Genuss bietet. (mg)

11KM: der tagesschau-Podcast
Goldwäsche: Illegale Minen und verwischte Spuren

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:14


Es ist nicht alles legal, was glänzt: Das gilt für die Goldbranche. Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Kettenanhängern steckt, illegal abgebaut wurde? Und Menschen und Umwelt in große Gefahr bringt? In dieser 11KM-Folge nimmt uns der in Südamerika lebende Journalist Fabian Federl mit in den Dschungel. In Französisch-Guyana und Suriname konnte er beobachten, wie das Geschäft mit illegalem Gold funktioniert – und welche Tricks angewandt werden, um schon früh in der Lieferkette die genaue Herkunft zu verschleiern. Hier geht's zum Podcast von Fabian Federl: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-die-goldspur Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Host: Benedikt Strunz Folgenautorin: Axinja Weyrauch Mitarbeit: Jasmin Brock, Nicole Dienemann Produktion: Christiane Gerrheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier, Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Tödliche Loyalität - Der Fall Fotopoulos-Hunt

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 58:24


„Er sagte, es sei ein Test. Ein Beweis meiner Liebe. Ich dachte… ich hätte keine Wahl.“Ein junges Paar. Auf den ersten Blick erfolgreich und schön, ein Leben voller Möglichkeiten. Doch hinter der Fassade: Kontrolle, Manipulation – und ein perfider Plan.Ein Mord als Loyalitätsprüfung. Ein zweiter, um Spuren zu verwischen. Und ein dritter… der ´alles zum Einsturz bringt.In dieser Folge geht es um einen der verstörendsten Fälle emotionaler Abhängigkeit und kaltblütiger Gewalt in der US-Kriminalgeschichte.Wie weit kann ein Mensch gehen, um geliebt zu werden?Und wie viel Schuld trägt jemand, der tötet – weil er glaubt, sonst selbst zu sterben?Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord, Manipulation, sex. Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (7/12): Was verheimlicht Klaus?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:58


stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Narzisstische Eltern: Wenn Liebe Bedingungen hat – Interview mit Psychotherapeutin Anne Johne

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:35


Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.

ARD Radio Tatort
Allein – Tot in der Tiefkühltruhe

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 53:22


Berlin: Hauptkommissarin Ariane Kruse und Kommissar Christian Wonder sind mit einem Toten konfrontiert, der, zerstückelt, in der Gefriertruhe eines Berliner Mietshauses liegt. 10 Jahre lang hatte niemand das Verschwinden des alten Mannes bemerkt. Niemand hatte ihn vermisst. Die Miete war regelmäßig überwiesen, der Rest der Rente an verschiedenen Bankautomaten in ganz Berlin abgehoben worden. Die Bilder der Überwachungskameras geben nichts her. Die Beweislage ist schlecht, die Spuren sind dürftig. Die Einsamkeit in der Großstadt war für den Täter der ideale Komplize. Doch Ariane Kruse und Christian Wonder sind sich sicher, irgendwo hat der Täter einen Fehler gemacht, irgendetwas wird ihn verraten. | Von Tom Peuckert | Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Oliver Korittke, Christine Schorn u.a. | Komposition: Tarwater | Regie: Kai Grehn | rbb 2025 | Podcast-Tipp: Grimms Märchen & Verbrechen - 4. Staffel: https://1.ard.de/grimms_maerchen_und_verbrechen

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (6/12): Die Spur des roten Sofas

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 35:17


Es ist das vielleicht bizarrste Rätsel im Fall Luchterhandt: ein rotes Sofa, das vom mutmaßlichen Tatort verschwunden sein soll. Fieberhaft suchten die Mordermittler danach. Sie waren überzeugt: Auf dem Sofa könnten Spuren zu finden sein, die zur Klärung des Falls führen könnten.stern-Reporter Matthias Bolsinger geht der Frage nach, ob das verschwundene rote Sofa wirklich die Erklärung dafür sein könnte, dass die Ermittler im Büro des damaligen Hauptverdächtigen Bernd S. nie Beweise für einen Mord gefunden haben. Dafür macht sich Matthias auf die Suche nach dem Mann, der damals die Ermittler auf das rote Sofa brachte. Tatsächlich findet Matthias den Zeugen. Und der Zeuge erzählt ihm die kuriose Geschichte hinter dieser Spur.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Geschichten zum Einschlafen
#218 Eine entspannte Fahrradtour über die Insel Rügen - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 28:30


Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Wir sind reif für die Insel und machen uns deswegen auf den Weg nach Rügen, der größten Insel Deutschlands. Mit dem Rad folgen wir den Spuren des Malers Caspar David Friedrichs und lernen die wunderschönen Kreidefelsen mitten an der Steilküste kennen. Was die Heimat des berühmten Piraten Klaus Störtebekers noch zu bieten hat, werden wir heute gemeinsam herausfinden. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madelaine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios