Podcasts about anfang

  • 9,876PODCASTS
  • 28,731EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about anfang

    Show all podcasts related to anfang

    Latest podcast episodes about anfang

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Lehne den Kunden ab, wenn er diesen Satz sagt

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:09


    In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum es manchmal besser ist, potenzielle Kunden abzulehnen – selbst wenn der Umsatz verlockend scheint. Ich teile eine klare Red Flag, bei der bei mir sofort die Alarmglocken läuten: Wenn jemand überall nur Negatives sieht und immer anderen die Schuld gibt. Du erfährst, warum solche Kunden deinem Business langfristig schaden und wie du sie frühzeitig erkennst. Außerdem verrate ich, weshalb klare Standards und konsequente Entscheidungen für deinen Erfolg im Marketing und Vertrieb unerlässlich sind. Hör rein und finde heraus, wie du die passenden Kunden anziehst und Stress von Anfang an vermeidest.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #508 Patrick Layer | Familienunternehmer | Co-Chief Executive Officer LAYER-Grosshandel

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:40 Transcription Available


    Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    SBS German - SBS Deutsch
    Göttlicher Aufstand: Aufmüpfige Nonnen besetzen leerstehendes Kloster in den Alpen

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:38


    In den österreichischen Alpen sorgen drei rebellische Ordensschwestern momentan für mediale Aufmerksamkeit. Anfang des Monats waren die Augustiner-Chorfrauen aus ihrem Pflegeheim "ausgebüchst" und besetzen nun in ihr ehemaliges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Die Kirchenleitung ist mit dieser rebellenhaften Aktion ganz und gar nicht zufrieden.

    Echo der Zeit
    Bundesrat ernennt neue Spitzen von Armee und Nachrichtendienst

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 43:56


    Der langjährige Berufsoffizier Benedikt Roos ist ab Anfang 2026 neuer Chef der Armee. Der 60-Jährige löst Thomas Süssli ab, der sechs Jahre im Amt war. Neuer Chef des Nachrichtendiensts wird Serge Bavaud. Der 52-jährige Freiburger übernimmt das Amt ab November von Christian Dussey. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Bundesrat ernennt neue Spitzen von Armee und Nachrichtendienst (06:05) Nachrichtenübersicht (09:47) Tödliche Schüsse auf Charlie Kirk: Verdächtiger festgenommen (13:24) Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro schuldig gesprochen (19:17) Bundesrat will auf höhere oder neue CO2-Abgaben verzichten (23:00) Bundesbeiträge für Jugend+Sport werden aufgestockt (25:39) Tourismusorte sind gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts (31:44) Äthiopien weiht grössten Staudamm Afrikas ein (37:41) Rechtsaussen-Partei Sanseito pflügt japanische Politik um

    ETDPODCAST
    Hinweise auf Mörder von Charlie Kirk – FBI veröffentlicht neues Video und Fahndungsfotos | Nr. 8067

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 7:11


    Nach dem tödlichen Schussattentat auf den konservativen Influencer Charlie Kirk in Utah stehen die Ermittlungen noch am Anfang. Während die Behörden keine Verdächtigen benennen, wächst die Kritik am Vorgehen der Sicherheitskräfte. Politiker beider Parteien verurteilten die Tat scharf und warnten vor einer weiteren Radikalisierung des politischen Klimas in den USA.

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Nach dem Pivot: Diese Learnings sind wichtig - mit Martin Böhringer, Staffbase

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:52


    Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, spricht über seinen Weg vom gescheiterten ersten Startup zum erfolgreichen Unternehmen. Er teilt, warum sein erstes Startup trotz Venture Capital scheiterte, wie er daraus die richtigen Learnings zog und wie er mit Staffbase von Anfang an alles anders machte. Was du lernst: Wie du aus Fehlern die richtigen Learnings ziehst Die Balance zwischen Vision und Realität Warum Kundenprobleme wichtiger als Technologie sind Wie du große Enterprise-Kunden richtig managst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/  Website: https://staffbase.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    Immolution Podcast
    #184 - Du willst ganz nach oben? Dann geh zuerst ganz nach unten!

    Immolution Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:20


    Der Weg zum High-End-Makler ist kein Sprung – sondern eine Treppe. Jeder Schritt zählt. Und gerade die ersten, unbequemen Aufträge sind die wichtigsten. Wer sich dort bewährt, wird belohnt. Denn langfristig gewinnt, wer sich bewiesen hat – nicht wer von Anfang an wählt.Kostenfreies Erstgespräch jetzt vereinbaren auf:https://www.bosbach-consulting.de/Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.

    SCHAUERSTOFF
    Blutdurst

    SCHAUERSTOFF

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:43 Transcription Available


    Anfang der 70er Jahre versetzt ein Serienkiller ganz Bukarest in Angst und Schrecken. Er schlägt seine Opfer nieder, bestiehlt sie, missbraucht sie. Einige von ihnen bezahlen mit dem Tod. Dabei hinterlässt er tiefe Bissspuren, die ihm den Beinamen „Vampir von Bukarest” verschaffen. Später wird klar, dass seine blutrünstigen Taten mit einem grauenhaften Erbe zusammenhängen…

    Zero to Billionaire
    Zwangsversteigerung: 1000 Einheiten, über 100 Mio. ausgegeben Ep.63 Zero to Billionaire

    Zero to Billionaire

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 83:19


    Zwangsversteigerung: 1000 Einheiten, über 100 Mio. ausgegeben Ep.63 Zero to Billionaire„Plötzlich entscheidet das Gericht über dein Zuhause.“Rudi kennt die Realität hinter der Zwangsversteigerung.Was für viele das Ende bedeutet, ist für ihn Alltag – und manchmal der Anfang von etwas Neuem.

    SOMMELIER
    Lucas Wenzl – Wenn Weintrinken emotional wird

    SOMMELIER

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 162:22 Transcription Available


    Bei Lucas ist nicht nur die Art besonders, wie er seine Weinbegleitungen offeriert, serviert, zelebriert und inszeniert. Nein, vielmehr ist Lucas Wenzl selbst ein absolutes Unikum – oder besser formuliert: ein Unikat unter den Sommeliers. Er vermag es, Wein neu zu definieren. Nicht als Erlebnis, sondern – auch wenn es paradox klingt – als epochale, genussvolle Selbstverständlichkeit. Wie? Ganz einfach in seiner Wahrnehmungswelt. Denn: Es gibt Menschen, die trinken Wein. Es gibt Menschen, die sammeln Wein. Und dann gibt es jene seltenen Wesen, die Wein nicht einfach konsumieren, sondern ihn denken, fühlen, träumen. Sie sind keine Sommeliers im engeren Sinn, und sie sind schwer in Worte zu fassen, weil sie im Kern selbst Sprache in Wein verwandeln und Wein in Sprache zurück. Er serviert nicht bloß ein Glas, damit es geleert wird, sondern um es mit Fragen zu füllen: Warum berührt mich der Nachhall eines Chardonnays wie eine ferne Erinnerung? Seine Verrücktheit für den Wein ist keine schrille Pose, sondern ein stilles Feuer. Lebensnah ist er, weil er den Wein nicht auf einen Sockel stellt. Er weiß: Ein Glas gehört auf den Tisch, nicht in den Tresor. Wein ist für ihn keine Luxusware, sondern ein Stück Alltag – nur eben ein Alltag, der im besten Fall glänzt wie eine Sommernacht. Seine Weinverliebtheit ist grenzenlos. Neugierig ist er wie ein Kind. Er probiert Naturweine, Orange Wines, Amphorenweine – nicht aus Mode, sondern aus echtem Drang, die Vielfalt der Welt zu begreifen. Er fragt nie zuerst: „Schmeckt das?“, sondern: „Was erzählt es?“ Er lebt von der Energie, die in einem Glas vibriert, wie andere von Musik oder Literatur. Und er ist kreativ. Er lebt für den Moment, in dem er spürt, dass Wein uns etwas zutraut: Dass wir aufmerksam sind. Dass wir uns berühren lassen. Wein ist der Anfang – dank Sommeliers wie Lucas.

    NZZ Megahertz
    Wenn Politik die Familie auseinanderreisst

    NZZ Megahertz

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:53 Transcription Available


    Dass wir nicht immer einer Meinung sind mit unseren Eltern, ist nichts Ungewöhnliches. Doch was, wenn die politischen Überzeugungen so weit auseinanderklaffen, dass man sich nicht mehr versteht? Genau diese Erfahrung hat die Historikerin und Autorin Leonie Plaar gemacht. Ihr Vater war von Anfang an überzeugter Anhänger der AfD, genau wie viele andere Familienmitglieder. Leonie dagegen distanzierte sich schnell von der Rechtspartei. Und stand irgendwann vor der schwierigen Entscheidung, wie sie mit den Meinungsverschiedenheiten umgehen soll. Gast: Leonie Plaar, Historikerin und Autorin Host: Alice Grosjean ----- ### Kontakt & Links: Leonie Plaars Buch [Meine Familie, die AfD und ich](https://www.penguin.de/buecher/leonie-plaar-meine-familie-die-afd-und-ich/paperback/9783442320035) ist am10. September 2025 im Goldmann Verlag erschienen. Unter dem Namen [Frau Löwenherz](https://www.frauloewenherz.com/) postet Leonie Plaar über Politik, Feminismus und queere Themen, unter anderem auch auf [TikTok](https://www.tiktok.com/@frauloewenherz) und [Instagram](https://www.instagram.com/frauloewenherz.de/)

    His2Go - Geschichte Podcast
    His2Go#199 - Athen gegen Sparta: Krieg und Frieden im antiken Mittelmeerraum „LIVE zum Antikriegstag"

    His2Go - Geschichte Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 85:25


    421 v. Chr.: Nach Jahren erbitterter Kämpfe im Peloponnesischen Krieg schließen Athen und Sparta den sogenannten Frieden von Nikias. 50 Jahre sollte er halten, doch schon nach wenigen Jahren flammt der Krieg erneut auf. In dieser Live-Folge zum Antikriegstag nehmen wir euch mit in die antike Welt der Stadtstaaten, erklären, wie es zu diesem fragilen Vertrag kam, warum er von Anfang an zum Scheitern verurteilt war und welche Rolle Rivalitäten, Misstrauen und Bündnisse spielten. Außerdem ziehen wir den Bogen zu späteren Friedensschlüssen wie dem Westfälischen Frieden oder dem Camp David Abkommen, und fragen: Was braucht es, damit ein Friede wirklich trägt?........Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt das Cover der Acht Bücher des Peloponnesischen Krieges, geschrieben von Thukydides. Mit "Treue und Sorgfalt" unmittelbar aus dem Griechischen übersetzt von Thomas Hobbes, Sekretär des verstorbenen Grafen von Devonshire“ (Houghton Library).…….LITERATURAndrewes, A:: The Peace of Nicias and the Sicilian Expedition. In: The Cambridge Ancient History, Cambridge, 2008, 433–463.Bätz, Alexander. „Kult um den Krieg. Griechen und Römer pflegen kämpferische Männlichkeitswerte. Siege auf dem Schlachtfeld verleihen Ruhm – Friedfertigkeit hingegen ist keine Tugend“, DIE ZEIT, 2023, https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2023/06/antike-trojanischer-krieg-griechenland-sparta-geschichte. Gehrke, H.J. und H. Schneider (Hg.): Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2006, S. 129-194. Thukydides: Der Peloponnesische Krieg, griechisch–deutsch, übersetzt von Michael Weißenberger, Einleitung von Antonios Rengakos, Berlin 2017. …….UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau
    #304 - Woran die erkennst, ob sie die richtige Frau für dich ist (Coaching-Auszug)

    EHRLICH und DIREKT zur Traumfrau

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:57


    In dieser Folge spricht Aron darüber, was für eine langfristig glückliche Beziehung nötig ist und wie du von Anfang an alles richtig machst, wenn du eine Beziehung eingehst. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin

    Thema in Sachsen
    Carolabrücke, Teil 1: Der Einsturz - und das Jahr danach

    Thema in Sachsen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:25


    Wenn sich an diesem Donnerstag der Einsturz der Carolabrücke zum ersten Mal jährt, erinnert kaum noch etwas Sichtbares daran, dass zwischen Brühlscher Terrasse auf der einen und Sächsischer Staatskanzlei auf der anderen Seite der Elbe einmal dieses Bauwerk stand. Reste der Auffahrten zeugen noch davon, das aus dem Wasser lugende Fundament eines Pfeilers und rostige Straßenbahngleise, die schräg unterhalb der Synagoge noch ein paar Meter weit über die Abbruchkante des damals kollabierten Brückenzuges C hinaus in die Luft ragen. Rund 40.000 Tonnen Beton, Steine und Stahl sind weg. Alle drei Züge der Brücke: vollständig abgetragen. Das Terrassenufer, der Elberadweg links und rechts der Elbe werden in wenigen Tagen wieder freigegeben. Dresden blickt nach vorn – am 11. September aber ganz gewiss noch einmal zurück. Dieses Datum, historisch ohnehin aufgeladen, ist auch für die Stadt zu einem Schicksalstag geworden. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Ereignis eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die erste Folge, sie trägt den Titel: „Der Einsturz – und das Jahr danach“ Zu hören sind Michael Klahre, Sprecher der Dresdner Feuerwehr, und Michael Katzsch, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Beide erzählen wie gefährlich und unübersichtlich am Anfang die Lage an der Einsturzstelle war - und was in den ersten Tagen nach dem Unglück ihren Alltag bestimmte. Weil ein Jahr Einsturz der Carolabrücke auch die Geschichte von bisher vier dort gefundener Fliegerbomben ist, wird Holger Klemig befragt. Der Sprengmeister erklärt, wieso es zu dieser Häufung kommt. Klemig ist zugleich auch derjenige, der die letzte Bombe am 6. August entschärft hat, seine insgesamt 232., wie er sagt. Genau diese Bombe sorgte für die größte jemals durchgeführte Evakuierungsmaßnahme in Dresden. 17.000 Menschen mussten weichen, ein Kilometer groß war der Sperrkreis. Klemig erklärt, wieso Bombenfunde an Orten wie der Carolabrücke immer wieder zu derart großen Einsatzlagen führen werden. Und generell macht der Kampfmittelexperte deutlich, welche zum Teil erhebliche Gefahr nach wie vor von den vor 80 Jahren über Dresden im Zweiten Weltkrieg abgeworfenen Bomben ausgeht. Und schließlich erzählt Daniel Windisch die Geschichte seiner besonderen Verbindung mit der Carolabrücke. Windisch hat als Bauleiter bei der Firma Hentschke Bau den Abriss organisiert. Allerdings war auch er es, der zuvor für die Sanierung des Bauwerks zuständig war. Was er aufgebaut hatte, musste er also wieder abreißen. Doch so dramatisch das klingt, daraus schöpft er nun neue Hoffnung. Außerdem zu hören im Podcast: Simone Prüfer, die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen während des Abrisses und davon, dass mit Blick auf überall in die Jahre kommende Brücken sich zahlreiche Kommunen und Städte bei ihrer Behörde angeklopft haben.

    Schiffbruch mit Jesus
    #029 - Glaube im freien Fall (Martin Thoms)

    Schiffbruch mit Jesus

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 101:31


    Was passiert mit deinem Glauben, wenn Gott plötzlich still wird? Wenn die Antworten, mit denen du aufgewachsen bist, nicht mehr tragen – und stattdessen die Fragen immer lauter werden? Wenn du begreifst, dass du nicht mehr aus Hoffnung, sondern aus Angst glaubst? In dieser Folge erzählt Martin Thoms von genau diesem Moment: seinem ganz persönlichen Schiffbruch. Es ist die Geschichte eines Glaubens, der in sich zusammenfällt – und sich gleichzeitig neu formt. Martin spricht offen über eine tiefe theologische und existenzielle Krise, über das Gefühl, Gott zu verlieren – und die Frage, ob man ihn gerade dann vielleicht zum ersten Mal wirklich begegnet. Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? Und kann man glauben, ohne alles verstehen zu müssen? Zwischen Hölle, Hoffnung und Allversöhnung Im Zentrum der Krise steht eine Frage, die alles ins Wanken bringt: Warum musste Jesus sterben? Die klassische Kreuzestheologie bietet Martin irgendwann keine Antworten mehr – nur noch Widersprüche. Stattdessen wächst in ihm eine Hoffnung, die radikal ist und provoziert: die Idee der Allversöhnung. Eine Vorstellung von einem Gott, der größer liebt, als wir oft zu glauben wagen. Wenn Gott zu groß wird, um ihn zu fassen Martin erzählt, wie ihm – mitten im Zweifel – plötzlich die Größe Gottes aufgeht. Eine Größe, die sich nicht in Dogmen pressen lässt. Er verliert die alten Glaubenssätze – und mit ihnen auch den festen Boden. Doch in dieser Leere begegnet er einer neuen Form von Spiritualität: staunend, ehrlich, still. Was, wenn Gott nicht ergriffen, sondern nur geatmet werden kann? Gemeinschaft, Zweifel und die Kraft des Menschlichen Getragen wird Martin in dieser Phase von Menschen – Freund:innen, Weggefährt:innen, Mit-Zweifler:innen. Er erlebt: Manchmal ist genau dort Gott zu finden, wo man ihn nicht mehr erwartet. Nicht in theologischen Erklärungen, sondern in Nähe, Menschlichkeit und dem geteilten Fragen. Und vielleicht war das immer schon der tiefere Sinn von Glaube. Ein neuer Anfang – jenseits alter Sicherheiten „Vielleicht musst du sogar Gott verlieren, um ihn wirklich zu finden“, sagt Martin heute. Der Glaube, wie er ihn jetzt lebt, ist kein fester Standpunkt mehr, sondern ein Weg. Ein Prozess, der Raum lässt für Weite, Ehrlichkeit und Vertrauen – jenseits der Angst vor der Hölle, jenseits alter Gottesbilder. Eine Einladung, Glauben neu zu denken. Und neu zu hoffen. Mehr zu Martin ThomsWenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: Es ist vollbracht!« Oder doch nicht? Seine Webpage und Online Studientage: www.martinthoms.de Instagram: @martinthoms.de Die Schiffbruch CrewModeriert von Martin Dreyer und Mirko Sander, zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte der Jesus Freaks Bewegung seit den frühen 90ern. Diese beiden langjährigen Weggefährten, die ihre Freundschaft bei den Jesus Freaks Hamburg begannen, bringen jede Menge tiefe Einblicke und bewegende Geschichten in jede Folge unseres Podcasts. Für weitere Infos, Social Media und die Möglichkeit, uns zu unterstützen, besuche unseren Linktree: https://linktr.ee/schiffbruch.mit.jesus

    MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie
    Zwischen Abschied und Ankleidezimmer

    MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:37


    Julia und Fynn sind zurück – und es wird persönlich. Ein dunkler Moment zum Anfang, ein bunter Moment danach: über Mode, Märkte, Stilbrüche und das große Fragezeichen, das uns in manchen Ländern in den Boutiquen trifft. Zwischen einem Abschied, der unter die Haut geht, und einem Thema, das mehr über uns alle verrät, als wir gemeinhin annehmen. Diese Folge hat Tiefgang – nur eben auch mit Fashion. Viel Spaß beim Zuhören!

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Viel Kritik an Israels Angriff auf Hamas in Katar

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:23


    Israels Luftangriff auf Hamas-Funktionäre in Katars Hauptstadt Doha hat international Kritik hervorgerufen. Neben vielen arabischen Ländern und den Vereinten Nationen hat auch Deutschland die Attacke verurteilt. │ Die polnische Luftwaffe hat nach Angaben des Militärs russische Drohnen abgeschossen, die über polnisches Staatsgebiet geflogen sind. │ US-Präsident Trump will nach eigenen Angaben diese oder Anfang nächster Woche mit Kremlchef Putin telefonieren

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2834 Triff endlich deine Entscheidung

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:49


    2834 Triff endlich deine Entscheidung Zum Beispiel Ewa: Oberärztin, Gefäßchirurgin in Düsseldorf, bekannt weit über die Grenzen hinaus. Sie entschied sich für die Selbstständigkeit und ganz besondere Verfahren. Oder Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin. Sie verließ den „sicheren Hafen“ und hilft heute Menschen, ihr Geld richtig anzulegen. Keine Produkte mehr verkaufen, sondern Kunden unterstützen – das war ihre Entscheidung. Auch Ivonne traf ihre Entscheidung: raus aus der Arztpraxis, hinein in die absolute Sicherheit für Patienten – mit Patientenverfügung und Vorsorge. Nie mehr abhängig sein, sondern alles geregelt haben. Du musst im Leben alles regeln. Wenn du es nicht tust, wirst du zum Spielball. Hab großartige Menschen an deiner Seite. VIP-Coaching ist so gut investiertes Geld. Ewa war in Rom dabei, Ulrike kommt im Herbst. Es geht immer nur um dich. Nicht „den Weg“, sondern deinen Weg. Vor kurzem waren wir im TV-Erfolgsstudio. Ulrike, Ewa, Ivonne – alle trugen ihre Expertise in die Welt hinaus. Auch Milena, seit 40 Jahren in der Gesundheit, Teil des Expertenrats. Alle haben Entscheidungen getroffen. Ich liebe Venedig, die Filmfestspiele, diese Atmosphäre. Wir bereiten das 5. Expertenbuch vor – Hammer! Entscheidung heißt: Ende der alten Sache, Beginn einer neuen Richtung. Viele planen ihre Hochzeit als „schönsten Tag“. Für mich Quatsch. Jeder Tag sollte ein schöner Tag sein. Für mich ist jeder Abend ein Heiligabend. Nimm dein Leben in die Hand. Wenn du gesundheitliche Themen hast: Geh zu Eva (Gefäße, Arteriosklerose). Sie nimmt sich Zeit. Oder zu Ivonne als ganzheitliche Ärztin. Oder zu Milena mit speziellen, individuellen Therapien. Wenn Finanzen dein Thema sind: Ulrike bringt Ordnung rein. Vor allem Unternehmer müssen darauf achten, dass Geld für sie arbeitet. Das ist die Königsklasse. Wenn du dein Leben in den Griff kriegen willst: komm nach St. Moritz. Mindset Bootcamp – Lebensveränderung. Deine Gedanken bestimmen deine Gefühle, deine Gefühle bestimmen deine Taten. Achte auf deine Gedanken, gib Vollgas. In St. Moritz gibt es auch „Born to be free“. Wir sind alle geboren, um frei zu sein – doch die meisten checken das nicht. Du musst etwas tun, um frei zu sein. Melde dich an. Bist du noch Angestellter? Dann bist du immer gedeckelt, immer abhängig vom Chef. Urlaub? Gehalt? Alles musst du erfragen. Ivonne war zehn Jahre in der Praxis. Nach meinem Coaching ging sie zum Chef. Statt mehr Gehalt gab es Stress – sie ging. Heute verdient sie viermal so viel. Und das ist erst der Anfang. Du brauchst Menschen, Visionäre, einen Coach, einen Mentor an deiner Seite – der groß denkt und dich unterstützt. Wir alle brauchen Mentoren. Alle Erfolgreichen dieser Erde haben einen Mentor. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

    Reality TV Check
    #215 - Sommerhaus der Stars, Are you the One - Realitystars in Love, Love Island VIP & Princess Charming - Völlig Underdressed auf der langen Leiter

    Reality TV Check

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 81:33


    Nach unseren gestrigen Turbulenzen können wir euch heute endlich eine neue Ausgabe vom Reality TV Check servieren, in der wir über tolle neu gestartete und altbewährte Lieblingsformate sprechen.Wir schauen direkt zu Anfang nach Bocholt auf die erste Folge der 10. Staffel vom Sommerhaus der Stars, die noch verhältnismäßig sommermausig abläuft, wir uns aber schon auf Krawall in den nächsten Wochen gefasst machen. Bei Are you the One - Realitystars in Love gibt es Stress, kein Match, nur ein Licht und ziemlich explizite Szenen. Über den Auftakt der zweiten Staffel von Love Island VIP freuen wir uns sehr und schauen uns an, wer in den ersten zwei Folgen in die Villa einzieht und welche Paare sich zu Beginn miteinander vercoupeln. Außerdem sprechen wir über Folge sieben von Princess Charming, ebenfalls inklusive Drama und dem ein oder anderen Gerücht, das zu der, doch sehr anderen, Staffel momentan im Internet kursiert.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

    radioWissen
    Erdöl – Wie wir abhängig wurden

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:42


    Benzin, Kunststoff, Dünger, Medikamente: Produkte aus Erdöl sind in alle Bereiche des modernen Lebens eingesickert. Dabei war von Anfang klar, dass es sich um einen endlichen Rohstoff handelt. Aber Erdöl trug eben entscheidend zu unserem materiellen Wohlstand bei - und war immer wieder entschiedend in Kriege verwickelt. Von Maike Brzoska

    Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

    Wir meinen oft, Jesus zu „kennen“. Aber kennen wir ihn wirklich – oder nur oberflächlich? Johannes Hartl führt uns zurück an den Anfang, wo die ersten Christen von ihrer Begegnung mit Jesus so überwältigt waren, dass ihre Herzen „brannten“. Ein Vortrag, der dich herausfordert, neu hinzuschauen: Wer war dieser Mann aus Nazareth, und warum war er so anders als alle Propheten und Lehrer vor und nach ihm?

    hr2 Der Tag
    Unser Auto: Gefährt oder Gefährte?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:10


    Seit fast 150 Jahren hat das Auto unsere Mobilität verändert - radikal, emotional und nachhaltig. Allen Versuchen, zwischen Verkehrswende und Klimaschutz zum Trotz, ist die Liebe der freien Bürger zur freien Fahrt ungebrochen. Viele Männer tun mehr für ihr Auto als für ihre Frauen, ein Familienmitglied ist es schon lange und vollständig abschaffen lässt es sich ohnehin nicht. Komme, was da wolle. Aber wie soll das gehen, wenn wir es mit einer klimafreundlichen Zukunft ernst nehmen? Können wir alle mit Strom fahren und uns keine weiteren Gedanken machen? Oder braucht es ein grundsätzliches Umdenken, das nicht bei mehr Radwegen und einem erweiterten ÖPNV stehen bleibt? Darüber wollen wir heute reden mit Professor Kurt Möser, Historiker am Karlsruher Institut für Technologie, mit Heiko Nickel vom Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt, mit Professor Andreas Knie, Verkehrsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und mit Stephan Lina, Reporter auf der heute beginnenden IAA in München. Podcast-Tipp: Die Entscheidung Deutsche Firmen und China - das hat mal richtig gut gepasst, auch in der Autoindustrie. VW war ganz vorne mit dabei und wurde zum Kult in China - es folgt eine Wirtschaftsära, die Deutschland und China reich machen werden. Und heute? Sieht die Welt anders aus: „Made in China 2025“ - so heißt der ganz große Plan der chinesischen Staatsführung. Wie ist diese Entwicklung für jemanden, der von Anfang an hautnah dabei war? „Die Entscheidung“ spricht exklusiv mit Wenpo Lee, der Ende der 70er Jahre der einzige chinesische Mitarbeiter im Werk in Wolfsburg war. Damals stand eines Tages plötzlich und unangekündigt eine Delegation aus China vor den Werkstoren stand. Er wurde gerufen, um zu übersetzen. Aber das war nur der Anfang. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:63a51253cb0c2bfd/

    HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
    #281 Encore: Warum Du Erfolg fühlen musst, bevor er da ist | Kundenerfolgsstory von Kiran Deuretzbacher

    HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 39:46


    ENCORE: Diese Folge erschien ursprünglich am 26.09.23. Diese Folge ist wieder eine Kundenerfolgsstory für Dich und diesmal habe ich Familiencoach Kiran Deuretzbacher für Dich zu Gast. Sie nimmt Dich heute mit auf die Reise zurück an den Anfang. Was das genau mit One-Night-Stands zu tun hat, das erzählt sie Dir, glaube ich, besser selber. Auch erzählt sie Dir wo sie heute steht, nachdem sie nicht nur in der ‚Authentic Business Academy‘ war, sondern auch in meiner Mastermind. Dieses Interview ist voller lustiger Momente, und das ist das, was ich wirklich liebe. Ich ziehe wirklich Frauen an, die einfach so genial sind in dem, was sie tun und einfach nur noch den letzten Push brauchen, um wirklich ihre eigene Glasdecke zu durchbrechen, die sie sich selbst geschaffen haben. Also viel Spaß mit dieser Folge!

    Info 3
    Warum Frankreich seit Jahrzehnten verschuldet ist

    Info 3

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:49


    Frankreichs Premierminister François Bayrou droht im Parlament die Vertrauensabstimmung zu verlieren. Denn für seine umstrittenen Sparpläne, um die französischen Staatsschulden in den Griff zu bekommen, fehlt ihm die Mehrheit. Aber wie konnte Frankreich überhaupt in diese Schuldenkrise geraten? Weitere Themen: In Schweizer Arztpraxen und Ambulatorien gilt ab Anfang 2026 der neue ambulante Tarif. Bis es soweit ist, müssen sich Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams aber darauf vorbereiten. Wie genau, zeigt ein Besuch in einer Gruppenpraxis im Kanton Zürich. Mit dem nahenden Höhepunkt der Hurrikan-Saison herrscht für die Nationale Katastrophenhilfe in den USA eigentlich Hochsaison. Doch die Regierung von Donald Trump hat Tausende von Stellen gestrichen und das Budget gekürzt. Das macht auch ehemaligen Insidern, wie Craig Fugate, Sorgen.

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 831: Barmherzigkeit kultivieren

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:50


    „Wohlwollen und ein liebevolles Herz“ ist die Grundhaltung, die wir verkörpern sollten. Diese Haltung sollten wir von Anfang an kultivieren, denn die Prinzipien des Fa sind Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Für uns Dafa-Jünger, die wir in der Gesellschaft der gewöhnlichen Menschen leben, ist es wichtig, jeden Tag mit unseren Worten und Taten Freundlichkeit und Liebe auszudrücken. Auf diese Weise können wir die Schönheit von Dafa zeigen und unsere Verantwortung erfüllen, die Lebewesen zu retten.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/29/186253.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Abtreibungen: Weltweit unter Druck, in der Schweiz bald gratis

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:07


    ***Werbung:Jetzt anmelden zum Energy Voices Live-Event: Am 24. September 2025 diskutiert Karin Frei in Bern mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Zukunft einer sicheren und klimaneutralen Energieversorgung für die Schweiz. Alle Informationen und Anmeldung: https://form.jotform.com/251771905774365***Während weltweit konservative Regierungen das Recht auf Abtreibungen stark unter Druck setzen oder ganz abschaffen, setzt die Schweiz ein liberales Zeichen: Voraussichtlich ab Anfang 2027 müssen die Krankenkassen bei Schwangeren von Beginn an alle medizinischen Kosten übernehmen. Dazu gehören auch Schwangerschaftsabbrüche.Was überrascht: Der Entscheid fiel bereits im März dieses Jahres, im Rahmen des «Kostendämpfungspakets 2». Nur: Mitbekommen hat das kaum jemand.Wie kann das sein? Was sagt dieser Beschluss über die Schweiz aus? Und wie waren Schwangerschaftsabbrüche hier bisher geregelt?Inlandredaktorin Anja Burri hat mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern von links bis rechts gesprochen. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie den Beschluss und erklärt, warum dieses entscheidende Detail in einem riesigen Paket unbemerkt blieb.Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerDie Recherche von Anja Burri zum Nachlesen:Abtreibungen sind in der Schweiz bald gratis – gegen den weltweiten Trend Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Female Founders
    #22: Aus dem Labor zum BioTech-Startup: RNA-Biomarker als Gamechanger für eine verbesserte Krebsdiagnostik

    Female Founders

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:34


    Eine individualisierte Diagnose ermöglicht Krebspatient:innen eine effektive und schonende Therapie. Doch obwohl die Biotech-Forschung in den letzten Jahren immer wieder große Durchbrüche erzielt hat, kommt davon im Kliniklabor oft nur wenig an - oder viel zu spät. Unsere heutige Gesprächspartnerin, Molekularbiologin und Unternehmerin Dr. Christina Port, hat sich am Anfang ihrer Gründungsreise die Frage gestellt, wie sie diese Lücke zwischen Forschung und klinischer Anwendung schließen kann. Mit ihrem Startup 2NA FISH entwickelte sie eine Plattform, die RNA-Veränderungen im räumlichen Gewebekontext sichtbar macht und so eine differenzierte Diagnose und Behandlung ermöglicht. In der Forschung ist der Ansatz bereits seit Jahren etabliert – doch fehlte es bisher an Verfahren, die ohne teure Spezialgeräte auskommen. Mit KI-unterstützer DNA-Nanotechnologie macht 2NA FISH die Cutting-Edge-Methode jetzt auch für Kliniken erschwinglich. Für diesen Ansatz wurde das Startup bereits mehrfach prämiert, unter anderem mit dem Gründungspreis des Bundeswirtschaftsministeriums. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, wie aus jahrelanger Laborarbeit ein marktreifes Produkt erwachsen ist und warum die Gründerin auf klare Workflows und frühe Nutzerintegration setzt. Port berichtet von ihrer Entscheidung, auf eine akademische Karriere zu verzichten, und wie sie es geschafft hat, mit Unsicherheit umzugehen. Wir sprechen auch über praktischen Themen der Unternehmensgründung: Funding, Förderprogramme und die Frage, wie man ein Team nicht nur richtig stafft und führt, sondern auch bei Laune hält. Wer wissen will, wie Deep Tech mit ganz viel Expertise, Mut und einer Prise Zufall in echten Patientennutzen übersetzt wird, sollte unbedingt reinhören. Unsere neue Folge bietet eine spannende Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und authentischer -Gründerinnen-Erfahrung.

    Diskothek
    Antonio Salieri: Les Danaïdes. Tragédie lirique en cinq actes

    Diskothek

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 120:00


    Zwei verfeindete Zwillingsbrüder im alten Ägypten und Griechenland, eine Massenhochzeit, ein Massenmord und ein Schlussbild mit Furienchor und Feuerregen - Salieri lieferte dem Pariser Publikum bei der Uraufführung 1784 eine Dramatik und ein Spektakel, das man dort noch nicht gesehen hatte. Antonio Salieri landete mit seinen Danaiden einen Riesenerfolg, der noch Jahrzehnte nachwirkte. Über diesen Fünfakter schwärmten später auch Hector Berlioz sowie Richard Wagner, und Ludwig van Beethoven, nur einer der vielen berühmten Schüler des Hofkomponisten von Joseph II., kopierte Stellen des Werks im Unterricht, um davon zu lernen. Wohl wegen des aufkommenden Nationalismus am Anfang des 19. Jahrhunderts fielen Antonio Salieri und sein grosses, teils geradezu avantgardistisches Œuvre mit fast 40 Opern zwischen Stuhl und Bank: Für die Italiener war der bereits als Teenager ausgewanderte Salieri ein Wiener, für die Wiener blieb er Italiener, und für die Franzosen war er ein Deutscher. Er wurde somit in keinem der Länder, in welchen er so erfolgreich wirkte, zur nationalen Identifikationsfigur oder zum Nationalkomponisten erkoren. Zum Doppeljubiläum von Salieri, seinem 275. Geburtstag am 18. August und seinem 200. Todestag am 7. Mai 2025, besprechen wir in der Diskothek erstmals ein Werk dieses damals so beliebten und häufig gespielten Komponisten. Gäste von Moritz Weber sind der Salieri-Biograf Timo Jouko Herrmann und der Bassbariton Robert Koller.

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
    Julian Nagelsmann, mein Löw, mein Bär! Länderspielpause Spezial - 363

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 57:58


    Tatsache ist, dass wir beim FC Deutschland sehr zufrieden sind mit dieser Länderspielpause. Wir sind der eigentliche Gewinner dieser Länderspielpause, weil wir eine sehr starke Mannschaft haben. Wenn sich jemand aufregt über die Nominierung von Leon Goretzka: Der muss ja nur für die WM nominiert werden, wenn er 40 Spiele von Anfang an macht. Die macht er nie. Hoffen wir.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Katholische Morgenfeier
    Ein von Jesus begleiteter Weg will gut überlegt sein

    Katholische Morgenfeier

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:26


    Jesus spricht Klartext! Nachfolge will gut überlegt sein, von Anfang an. Wer mit der Botschaft des Evangeliums ernst machen will, muss dazu bereit sein. Da ist kein Platz für Halbherzigkeit. Jesus will den ganzen Menschen, weil er sich selbst ganz auf uns Menschen eingelassen hat. Bis zum Tod am Kreuz. Darüber denkt Pfarrer Matthias Effhauser aus Regensburg in der katholischen Morgenfeier nach.

    Toast Hawaii
    Lavinia Wilson

    Toast Hawaii

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 51:14


    Die Schauspielerin Lavinia Wilson kam 1980 in München zur Welt, mit einer thüringischen Mutter und einem amerikanischen Vater. Die Eltern kauften sich einen Bauernhof im Allgäu, wahrscheinlich wird Lavinia dort ständig im Heu gelegen und gelesen haben, 20 Bücher pro Monat waren nichts für das Mädchen. Heute ist Lavinia Mutter dreier Söhne, das mit dem Lesen so vieler Bücher wird sie mutmaßlich gerade nicht hinbekommen. Zudem hat sie ja auch einen ziemlich herausfordernden Job, den sie schon früh ausübte. Mit 11 drehte sie ihren 1. Film. Lavinia studiert, nimmt Schauspielunterricht in New York und zieht mit Anfang 20 nach Berlin. Wenn ihr Name auf der Besetzungsliste auftaucht, weiß man: das ist eine gute Produktion. Sie ist Vollprofi, flink im Kopf und sehr, sehr lustig. In Toast Hawaii sprechen wir u.a. über Pizza und Zeitgeist, eine bayerische Kindheit, den Triumph der Rhabarberschorle und überfüssige Entsafter. Wir reden über Himbeerhimmelstorte und darüber, dass die Welt eine bessere wäre, könnte man sie doch vollkommen mit Käse überbacken. Okay, kann auch sein, dass wir es ein bißchen anders formuliert haben. Aber die Vorstellung gefällt mir sehr. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    HorrOhr - Der Horror-Podcast
    The Texas Chainsaw Massacre

    HorrOhr - Der Horror-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 75:33


    Es ist vermutlich wirklich der beste Horrorfilm aller Zeiten: The Texas Chainsaw Massacre. Kein Film zuvor war dermaßen ungefilterter Terror, der noch bis heute bis ins Mark verstört. Heute reden wir über ein Meisterwerk, seine Indizierungsgeschichte in Deutschland, wieviel Blut man tatsächlich sieht und warum sich Wolf damals mit seiner Freundin fies gestritten hat.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 10:37The Texas Chainsaw Massace: Ab 10:37Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
    SEITHLINE - Der Football Culture Podcast : Every Dawg Has Its Day

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 57:32


    Every Dawg Has Its DayCleveland, seit Jahrzehnten eine Factory of Sadness. Köln stolperte 2025 in ein Jahr Null, zu spät dran, ohne echte Siegchance, aber mit einem Coach, der das Ganze lieber als Anfang sieht. Zwei Städte, zwei Franchises, zwei Arten, mit Niederlagen zu leben.Tristan und Sönke sprechen über Hoffnung als härteste Droge des Footballs und über das Versprechen des „Next Year“, das immer schon im Kalender steht. Und sie sprechen mit Jay Lenhardt, Headcoach der Cologne Centurions, der in der Sieglosigkeit nicht das Ende, sondern den Rebuild entdeckt: Spieler, die sich beweisen wollen, Brüder, die zusammenhalten, Familie statt Bilanz.Denn manchmal bedeutet Culture of Losing bloß Stillstand. Und manchmal ist sie ein Aufbruch. wenn jemand den Mut hat, das Scheitern umzudeuten.Herzlichen Dank an @coachjaylenhardt

    Baywatch Berlin
    Doing the Bomboms!

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 63:54


    Baywatch Berlin ist zugegebenermaßen kein Anfängerpodcast. Wer da nicht von Anfang an dabei war, sein Archiv nicht ordentlich organisiert hat und hier und da mit der Sekundärliteratur nachlässig ist, wird inhaltlich schnell aus der Kurve fliegen. Zu komplexe Handlungsstränge, die einzelnen Ebenen teils so verworren, dass selbst inhaltlich eng eingebundene Kollegen wie Kultkonsti oder Pfeifenheinrich regelmäßig den Überblick verlieren, zwischen welchen und wie vielen Layern hier gerade agiert wird. Deshalb ist es von Zeit zu Zeit notwendig, ein Angebot an potenzielle Neuhörer zu gestalten. Das sind Folgen, die unregelmäßig eingestreut werden, in denen die intellektuelle Zugbrücke ABSICHTLICH etwas weiter heruntergelassen wird, um neuen Menschen Zugang zur Zauberwelt Baywatch Berlin zu gewähren. Diese Folgen erkennen Sie daran, dass sich die drei Podcaster am Anfang einmal namentlich vorstellen & dann in weiterer Folge sogenanntes „dummes Zeug“ geredet wird. In dieser Einsteigerfolge werden folgende Themen – naja – behandelt: • Wie läuft die Karriere vom Sexschamanen und hat sich Schmitti durch seine Passiv-Sex-Erfahrung des Sommers vollends aus der knisternden Welt der Erotik zurückgezogen? • Kann man Millionär werden, wenn man rauskriegt, wie man selber Bonbons macht? (Nein) • Und kann man einem Tierarzt „Beine machen“, wenn man sich verhält wie Robert De Niro in Taxi Driver? Sie sehen: Es lohnt sich mal reinzuhören, denn so leicht machen es Ihnen die drei mindestens eine Woche lang nicht bei Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin **** https://kickenmitherz.de/#mithelfen Kicken mit Herz Spendenkonten der Veranstalter Spendenkonto des Placebo Kickers Hamburg e.V. Betreff: Adresse für Spendenbescheinigung HASPA BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE19 2005 0550 1011 3113 11

    ELTERNgespräch
    Sexuelle Aufklärung - was wann wie?

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:36


    Sexuelle Aufklärung beginnt nicht erst in der Schule, sondern vom ersten Lebenstag an, sagt Diplom-Psychologin Helga Tolle. Gemeinsam mit Christine spricht sie darüber, wie Eltern das Thema Sexualität von Anfang an offen und sicher begleiten können. Warum ist es so wichtig, Kindern Raum zu lassen, mit Geschlechterrollen zu experimentieren? Wie können Eltern entspannt reagieren, wenn plötzlich überraschende Fragen auftauchen? Eine Folge voller wertvoller Impulse, die Eltern darauf vorbereiten, ihre Kinder achtsam in ihrer Neugier zu begleiten.Zitat: “Sexualerziehung ist auch die Beachtung von Grenzen seitens der Erwachsenen” +++++ArtikelPassende Bücher:Buch: Alle haben einen Po*Buch: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht*Buch: Der Junge im Rock**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Kiew sperrt Zugang zur Tageszeitung junge Welt – und die Indifferenz der Bundesregierung

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:53


    Ukrainische Regierungsbehörden haben den Zugang zur Website der deutschen Tageszeitung junge Welt (jW) seit Anfang letzter Woche gesperrt. Zwei Wochen zuvor war die Tageszeitung bereits von der Selenskyj-Regierung als „unerwünscht“ eingestuft und in das staatliche „Register der blockierten Internetseiten“ aufgenommen worden. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung die Sperrung einer deutschenWeiterlesen

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
    "Frauen und Revolution" - Über Freiheitsrechte und Gender Apartheid mit Shila Behjat

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 54:54


    In dieser Folge spricht Minusch mit Shila Behjat, der Autorin von "Frauen und Revolution". Darin berichtet Shila vom Widerstand der Frauen in verschiedenen Ländern und wie diese sich für ihre Rechte und die Verteidigung der Demokratie einsetzen. „Wenn man nah am Problem ist, ist man auch nah an der Lösung“Shila hat Frauen aus Belarus, Sudan, Iran und Polen getroffen, die sich klar gegen Sexismus und Unterdrückung der Frauen einsetzen. Denen aber noch viel mehr am Herzen liegt: Frauenrechte sind für sie nur der Anfang, demokratische Werte und Freiheitsrechte an sich zu adressieren. Ihre Bewegungen richten sich an alle und setzen sich gegen jede Diskriminierung ein. „Für mich ist dieser Backlash die Reaktion auf das, was eigentlich geschafft wurde in den vergangenen Jahren.“Nicht nur in den USA oder in Russland - weltweit können wir gerade einen starken Backlash gegen die Rechte von Frauen und Queers sehen. Für Shila eine Art letztes Aufbäumen des Patriarchats gegen das, was sie das "weibliche Zeitalter" nennt. "Wo auch Frauen an vorderster Front stehen, was die Verteidigung von Demokratie, von Klima, von Gesundheit, also von allen Dingen, die das Leben eigentlich lebenswert machen angeht. [...] Da ist tatsächlich etwas in Gang gekommen, was jetzt diese starke Gegenreaktion erst einmal ausgelöst hat. Aber im Großen und Ganzen sind das für mich die Zeichen dafür, dass wir in dieses weibliche Zeitalter tatsächlich eingetreten sind. Weil natürlich am Ende dann doch immer der Gedanke steht: 'was macht ein Leben tatsächlich lebenswert?' und das lässt sich nicht mehr zurückdrehen."Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenNoch immer hört ihr Feminismus auf Sparflamme. Darum freuen wir uns weiterhin über jede Unterstützung.Links und HintergründeShila Behjat: Frauen und RevolutionEconomist (€): Why nations that fail women failEconomist (€): Societies that treat women badly are poorer and less stableUnited Nations: Gender ApartheidWikipedia: Gender ApartheidWikipedia: Swjatlana ZichanouskajaÄhnliche Folgen:Der Lila Podcast mit Golineh Atai zu Frauen in IranDer Lila Podcast mit Karolina Domagalska zu sexueller Selbstbestimmung in PolenWir haben auch ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Anfang der Woche hat die grösste Schweizer Firma ihren Chef auf die Strasse gestellt. Der Nestlé-Chef, Laurent Freixe, führte eine heimliche Liebesbeziehung mit einer Mitarbeiterin in Kaderfunktion. Die Beziehung leugnete er lange. Jetzt muss er gehen. Er ist nicht der einzige Konzernchef, dessen Affäre publik wurde.Freixe verlässt einen Konzern, der aktuell ohnehin schlingert. Der Aktienkurs entwickelt sich seit längerem schlecht. Was ist da los bei Nestlé? Wie geht es weiter nach der Entlassung von Freixe? Und ab wann ist eine Affäre am Arbeitsplatz eigentlich ein Problem?Antworten darauf gibt Jorgos Brouzos, Leiter des Wirtschaftsteams, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerHier geht's zum dazugehörigen Artikel. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Politik mit Anne Will
    Wehrdienst und Friedenssicherung: Wozu ist Deutschland bereit? Mit Georg Ismar

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 97:47 Transcription Available


    Anfang dieser Woche waren die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, in der Ukraine. Sie besuchten den Schauplatz russischer Kriegsverbrechen in Butscha und trafen den ukrainischen Präsidenten. Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, war bei der Reise dabei. Er sieht in ihr auch ein innenpolitisches Signal, das Einigkeit beim Thema Ukrainehilfen zeigen soll. In dieser Folge berichtet Ismar, worüber unterwegs gesprochen wurde und wie viel Unterstützung Deutschland der Ukraine in Zukunft zusichern könnte. Anne Will und Georg Ismar sprechen außerdem über das neue Wehrdienstgesetz. Derzeit hat die Bundeswehr rund 180.000 Soldatinnen und Soldaten. Diese Zahl soll auf 260.000 anwachsen, zudem braucht es eine viel größere Reserve als bisher, denn die NATO hat die Anforderungen an ihre Mitgliedsstaaten erhöht. Die schwarz-rote Koalition hat sich nun vergangene Woche auf einen Entwurf für das geplante Wehrdienstgesetz verständigt. Das Gesetz setzt auf Freiwilligkeit, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD betont. Aus der Union kommt Kritik, zum Beispiel von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: “Es fehlt an jeder Zahl und an jeder Frist, was wann zu erreichen ist, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, wenn man die Ziele verfehlt.” Hat Schwarz-Rot hier nur einen “vermurksten Kompromiss” gefunden, wie Katharina Dröge von den Grünen bemängelt? Und ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Schritte, die das Gesetz ankündigt? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 02.09.2025 um 16:30 Uhr.

    radio klassik Stephansdom
    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 7. September 2025

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:34


    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 7. September 2025Lk 14,25-33Wird das Christentum immer mehr ein Minderheitenprogramm? Die Demographie und die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache. Woran liegt es, dass sich (scheinbar) in Europa das Christentum in einer Abwärtsspirale befindet? Ist es nicht mehr zeitgemäß, überholt, veraltet? Eigentlich hätte es nach menschlichem Ermessen von Anfang an gar nicht wachsen dürfen. Wer das heutige Evangelium ernst nimmt, muss sich wundern, dass es einen solchen Erfolg hatte.

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
    #168 Hildegard von Bingen. Praktische Philosophin, Universalgelehrte und Heilkundige des Mittelalters.

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:43


    Mit dieser Folge startet Der Pudel und der Kern die neue Serie „Große Philosophinnen“ – und den Anfang macht Hildegard von Bingen. Sie war nicht nur Mystikerin, Universalgelehrte und Heilkundige des Mittelalters, sondern auch eine Denkerin, die praktische Lebensweisheit formulierte: in ihren Schriften zur Natur, zur Ordnung der Welt und zum menschlichen Miteinander. Albert und Jan sprechen darüber, wie Hildegards Gedanken über das gute Leben heute verstanden werden können. Welche Einsichten vermittelt sie für einen gelingenden Alltag jenseits von Zeitgeist und Moden? Wie lassen sich ihre Ideen zwischen Verantwortung, Maßhalten und innerer Klarheit einordnen? Und was können wir von Hildegard lernen, wenn es darum geht, Philosophie nicht nur zu denken, sondern im Leben zu verankern?

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


    Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
    3 einfache Schritte zu göttlicher Ruhe – Joyce Meyer Deutschland

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:28


    „Ich kann nicht mehr!“ – wenn dir dieser Gedanke vertraut ist, brauchst du vielleicht keine neue Anstrengung, sondern einen neuen Anfang. Joyce Meyer zeigt dir drei einfache Schritte zu göttlicher Ruhe. Erfahre von ihr, wie innerer Friede entstehen kann – gerade dann, wenn das Leben dich auslaugt. Einladend. Echt. Und vielleicht genau das, was deine Seele jetzt braucht. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Das Lied der Vogelscheuche | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:37


    Im Garten des alten Herrn Wolf gibt es beinahe alles: Beeren, Kartoffeln, Bienen, Blumen und Steine. Nur eines fehlt, findet Saanje: Eine richtige Vogelscheuche, die den Garten bewacht und Windlieder singen kann. Ein Stock mit Hut ist für den Anfang nicht schlecht. Es kommen Anzug und Schal dazu. Ob Joel aus Saanjes Klasse zum Teetrinken kommt? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Lied der Vogelscheuche von Snorre Björkson. Es liest: Ilka Teichmüller. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de
    Runde #545: Das Ende der Welt

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 94:38


    Stop! Die Welt endet hier, ihr könnt hier nicht weiter! Auf unsichtbare Wände stoßen wir in Spielen mittlerweile nur noch selten, aber das Ende der Spielwelt ist trotzdem seit dem Anfang der Videospiele irgendwo da draußen. Sei es am linken Bildschirmrand, der mit unserem Fortschritt zum Ziel alles "verschlingt" oder in Form einer eingeblendeten Aufforderung, bitte sofort wieder ins Spielgebiet zurückzukehren. Und dann gibt es ja auch noch die richtig cool inszenierten Enden der Welt - welche Art ihr wo findet, finden Sebastian, Dom und Jochen für euch heraus. Viel Spaß! Wenn ihr uns abonnieren wollt, folgt einfach dem Link: https://www.gamespodcast.de/abo/ Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:49 - Das Ende der Spielwelt und des Levels 00:27:54 - Wünsche und Ansprüche 00:48:39 - Offensichtliche Grenzen, die unsichtbare Wand und aufgestellte Schilder 01:02:00 - In Strategiespielen, Civilization, Morrowind, Far Cry 6 01:21:12 - Ein Ende, wo ihr leben wollt und in Battle Royale- Spielen In dieser Folge zu hören: Dom Schott & Jochen Redinger

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #182: Highlights, Probleme und unsere Geschichten von der Gamescom

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 62:52


    Das waren wieder ein paar spannende Tage auf der Gamescom 2025: Etliche Highlights wurden angekündigt, einige Spiele durften wir sogar schon ausprobieren und wie es sich für gute Journalisten gehört, sind wir etlichen Dingen auf den Grund gegangen. In Folge 182 des PC Games Podcast möchten wir euch deswegen von unseren Erlebnissen vor Ort erzählen.Moderator Michi Grünwald hat aus diesem Grund die Redakteure Matthias Dammes und Lokas Bohnau zum netten Kaffeekränzchen eingeladen. In einer ganz entspannten Runde erzählen die drei über ihre Spiele-Highlights, einige organisatorische Schwierigkeiten und ein riesengroßes Klassentreffen auf der Messe in Köln.Wir fangen dabei ganz vorne mit der Opening Night Live an, allerdings war bei den Spieleankündigungen kaum ein Titel für unser Trio dabei. Zum Glück war das nur der Anfang und auf der Gamescom selbst gab's etliche Höhepunkte, über die unsere Redakteure für euch ausführlich berichten. Von The Expanse über Hellraiser bis hin zum neuen Pokemon-Spiel decken wir eine breite Palette an Genres ab. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, was denn eure Tops und Flops der Messe waren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Die Krankenhausmaus: Zwei Mal Gehirnerschütterung | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:32


    Wenn man im Krankenhaus eine Krankenhausmaus trifft, ist es das Beste, was einem passieren kann. Die kleine Maus namens Piep kann auch das tollste Heilmittel gegen Langeweile sein. Heute sorgt sie für den Anfang einer wunderbaren Freundschaft. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Jan Meeno Jürgens.)

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #505 Sophia Rödiger | Chief Marketing Officer | 1KOMMA5°

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:09


    Unser heutiger Gast hat Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend ihren Master in Human Resource & Organization Management absolviert. Schon früh sammelte sie Erfahrung als Forscherin und Beraterin, bevor sie in verschiedenen Leitungsrollen bei Mercedes-Benz Mobility die digitale Innovation und den kulturellen Wandel mitgestaltete. Es folgte der Management-Buy-out und die Gründung von bloXmove, einer dezentralen Plattform für Energie und Mobilität, die sie als CEO an der Schnittstelle von Blockchain, Nachhaltigkeit und Infrastruktur positionierte. Heute ist sie Chief Marketing Officer bei 1KOMMA5°, einem der ambitioniertesten Scale-ups im Bereich Energiewende – und Gründerin von MountainMinds, einem Unternehmen, das Achtsamkeit, Selbstführung und digitale Kollaboration verbindet. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Denken tief, ihr Handeln zukunftsgerichtet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 700 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können Unternehmen heute konkret zur Lösung der Klimakrise beitragen, und welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Mobilität und Energie? Warum reicht Nachhaltigkeit allein nicht aus, und worauf kommt es bei wirklich regenerativen Geschäftsmodellen an? Warum braucht New Work auch New Brands und wieso ist die Energiewende genau das richtige Umfeld, „Marke“ hier neu zu (er)leben? Und welche Rolle spielen moderne Arbeitsmethoden und persönliche Entwicklung dabei, dass wir als Teams und Organisationen an den Themen arbeiten, die wirklich zählen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sophia Rödiger. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern