Podcasts about hausdurchsuchung

  • 146PODCASTS
  • 220EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hausdurchsuchung

Latest podcast episodes about hausdurchsuchung

Auf dem Weg zur Anwältin
#716 Inside Inside Paradeplatz: Zerstörerstick, Morddrohung, Hausdurchsuchung – Willkommen in der Schweiz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:13


In dieser Folge besucht Duri Bonin den Investigativjournalisten Lukas Hässig auf der Redaktion von Inside Paradeplatz. Im Mittelpunkt steht nicht mehr nur die medienrechtliche Bewertung einer Hausdurchsuchung, sondern der persönliche Preis für journalistische Aufklärung: Ein USB-Stick, der beim Einstecken einen Computer zerstört. Eine Morddrohung – gegen sich und die ganze Familie. Diese Folge ist keine Diskussion über Gesetze. Sie ist das Protokoll einer Eskalation: Vom Journalisten zum Gejagten. Von der Veröffentlichung zur Bedrohung. Von der Recherche zur Frage: Würde ich das heute noch einmal tun? Ein Gespräch über Vertrauen, Angst – und die Frage, wie viel Risiko ein Journalist zu tragen bereit ist. Lukas Hässig spricht über: - den Schutz von Informanten trotz staatlicher Zugriffsmöglichkeiten - die Bedrohung seiner Redaktion durch gezielte technische Angriffe - anonyme Morddrohungen gegen sich und seine Familie – und die Reaktion darauf - die strafrechtliche Aufarbeitung und Ermittlungen der Kantonspolizei - die Verschiebung innerer Grenzen: zwischen Aufklärung, Verantwortung und Risiko - die Frage: Würde ich es wieder tun? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:33


Rommy Arndt im Gespräch mit Ulrich Vosgerau, Claudio Zanetti, Hans Christoph Buch und Felix Böllmann. Im deutschen Bundestag steht heute die Wahl von drei neuen Richtern für das Bundesverfassungsgericht an. Doch ob die Kandidaten von Union und SPD durchkommen, ist ungewiss. Über die Ausgangslage und die Rolle der AfD bei der Wahl sprechen wir mit dem Staatsrechtler Ulrich Vosgerau. Anfang Juni gab es beim Online-Finanzportal „Inside Paradeplatz“ in Zürich eine Durchsuchung. Das warf Fragen zur Pressefreiheit in der Schweiz. Doch jetzt hat eine Richterin entschieden, die Hausdurchsuchung war unrechtmäßig. Die Hintergründe des Falls erklärt der Schweizer Unternehmer und frühere SVP-Nationalrat Claudio Zanetti. „Haiti. Nachruf auf einen gescheiterten Staat“ - so hieß ein Buch, das Hans Christoph Buch im Jahr 2010 veröffentlicht hat. Heute - 15 Jahre später - ist die Lage in dem Karibikstaat noch schlimmer. Wir sind dazu im Gespräch mit dem deutschen Schriftsteller und Haiti-Kenner Buch. Der Digital Services Act der EU ist ein umstrittenes Gesetz, dass Online-Plattformen verpflichtet, bestimmte Inhalte zu löschen. Im Rahmen des Gesetzes gab es bisher einen freiwilligen Verhaltenskodex für die Internetplattformen und Anbieter. Seit 1. Juli ist dieser Kodex nun verbindlich für alle Unternehmen. Was das bedeutet, erklärt der Rechtsanwalt Felix Böllmann von ADF International.

Auf dem Weg zur Anwältin
#714 Causa Vincenz: Bankgeheimnis vs. Medienfreiheit – was darf ein Journalist (nicht)?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:02


Nach der [ersten Folge](https://www.duribonin.ch/713-causa-vincenz-inside-paradeplatz-im-visier-hausdurchsuchung-bei-lukas-haessig/), in der Lukas Hässig von der Hausdurchsuchung bei Inside Paradeplatz berichtete, vertieft er in einem zweiten Gespräch mit Duri Bonin die juristischen und medienpolitischen Hintergründe. In dieser Folge geht es um: - Artikel 47 BankG und dessen Verschärfung seit 2015 - die Strafbarkeit von Journalist:innen bei Bankgeheimnisverletzungen - das Spannungsfeld zwischen Medienfreiheit und Finanzplatzschutz - Beat Stockers Rolle und seine Beschwerden gegen die Staatsanwaltschaft - das Vorgehen der Zürcher Strafverfolger - die medienethische Frage: Was darf, was muss veröffentlicht werden? - historische Parallelen – von Carla Del Ponte bis heute - die Sorge, dass ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen wurde – bei einem Einmannmedium, nicht bei der NZZ Hässig stellt fest: „Ich habe etwas gebracht, das ans Tageslicht sollte. Jetzt stellt sich die grosse Frage: Wie ernst ist es uns mit der Medienfreiheit in der Schweiz?“ Am Ende steht die grundsätzliche Frage: Wie steht es um Verhältnismässigkeit, Medienfreiheit – und das Vertrauen in den Rechtsstaat? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#713 Causa Vincenz: Inside Paradeplatz im Visier – Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:55


Am 3. Juni 2025 wurde die Redaktion von Inside Paradeplatz von der Kantonspolizei durchsucht. Lukas Hässig, langjähriger Wirtschaftsjournalist und Gründer der Plattform, erlebte, wie sein Büro und seine Privaträume durchsucht und seine Geräte gesiegelt wurden – wegen des Verdachts auf Verletzung des Bankgeheimnisses im Zusammenhang mit dem Fall Pierin Vincenz. In dieser Folge spricht Hässig mit Duri Bonin über: - den Moment, als die Polizei vor seiner Redaktion stand, - was genau beschlagnahmt und versiegelt wurde, - den Ablauf der Durchsuchung – im Büro und zu Hause, - welche Unterlagen im Fokus standen (u. a. Protokoll „Armstrong“), - warum Beat Stocker bei einer Einvernahme im Raum sass, - wie er sich innerlich vorbereitet hatte und was sein Anwalt ihm riet, - warum er trotz der Situation nüchtern blieb – zumindest nach aussen. Er sagt: „Ich habe nicht damit gerechnet. Aber ausgeschlossen habe ich es nie.“ „Dann bin ich einen Salat essen gegangen. Aber locker war das nicht.“ Links zu diesem Podcast: - [Razzia gegen Inside Paradeplatz](https://insideparadeplatz.ch/2025/06/16/razzia-gegen-inside-paradeplatz/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#712 Jubiläums-Top 5 – Platz 1: Inside Paradeplatz gegen Pierin Vincenz – Interview mit Lukas Hässig

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 35:22


Am 27. Juni 2025 wurde bekannt, dass im Zusammenhang mit dem Fall Pierin Vincenz eine Hausdurchsuchung bei Lukas Hässig, dem Betreiber von Inside Paradeplatz, durchgeführt wurde. Die Zürcher Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Verletzung des Bankgeheimnisses – ein Vorwurf, der den Kern journalistischer Arbeit betrifft und Fragen zur Informationsfreiheit im Strafverfahren aufwirft. Aus diesem Anlass wird die Podcastfolge vom 9. April 2022 erneut ausgestrahlt. In diesem Gespräch berichtet Lukas Hässig, wie er ab 2016 mit sensiblen Informationen konfrontiert wurde, erste Artikel zu Vincenz und Stocker publizierte und wie sich der Fall medial weiterentwickelte. Er schildert, wie er mit vertraulichen Daten arbeitete – und sich dabei bewusst war, dass dies ein riskanter Weg sein könnte. Wörtlich sagte er: „Ich mache, was ich mache. Ich bin Journalist und schreibe. Und habe da etwas gebracht, was ich gewusst habe – das wird jetzt sicher ein harter Lauf.“ Seine Aussagen gewinnen durch die jüngsten Entwicklungen neue Brisanz. Die Episode bietet einen seltenen Einblick in das Spannungsfeld von investigativer Recherche, Strafrecht und persönlichem Risiko – und dokumentiert, wie früh sich der Konflikt zwischen Medienarbeit und Justiz im Fall Vincenz abzeichnete. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

indubio
Flg. 387 - Hass, Hetze, Hausdurchsuchung

indubio

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 73:32


Am 25. Juni 2025 fanden zahlreiche Hausdurchsuchungen in Deutschland statt. Den dort wohnenden Menschen wird zur Last gelegt, "digitale Brandstifter" zu sein und "Hass und Hetze" im Internet verbreitet zu haben. Hass, Hetze und Hausdurchsuchungen – darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch sowie dem Juristen Marcus Pretzell, der als Anwalt den Rentner Stefan Niehoff vertritt, bei dem im November 2024 eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde, nachdem auf der Plattform X ein Beitrag veröffentlicht worden war, in dem Robert Habeck als „Schwachkopf“ bezeichnet wurde.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 19. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:38


Was passiert im Iran und hierzulande, wenn der Krieg mit Israel noch länger dauert, der Ölpreis verrückt spielt und der Iran sogar die Straße von Hormus sperrt? Einschätzungen dazu von Hans Kaufmann, Wirtschaftsberater und SVP-Politiker. Die EU hat laut Medienberichten im Geheimen NGOs gefördert, die mit Lobbyarbeit Politik gegen Kohlekraft, Pestizide und das Freihandelsabkommen Mercosur gemacht haben. Die Hintergründe erläutert Christine Anderson, AfD-Abgeordnete im EU-Parlament. Am Amtsgericht Haßfurt wurde der ehemalige Soldat Stefan Niehoff verurteilt. Niehoff war deutschlandweit bekannt geworden durch den sogenannten Schwachkopf-Post, der ihm nach Anzeige durch Robert Habeck eine Hausdurchsuchung eingebracht hatte. Über den Prozess berichtet der Filmemacher Alexander Ritter von Tuschinski, der Niehoff längere Zeit begleitet und den Film „Tale of a Meme“ gedreht hat.

apolut: Tagesdosis
Der falsche und der wahre Verfassungsschutz | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 22:00


Zwei „Verfassungsschutzberichte“: ein staatlicher und ein am Grundgesetz orientierterEin Kommentar von Tilo Gräser.Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig prüft seit Dienstag in der Hauptverhandlung, ob das im Juli 2024 vom Bundesinnenministerium erlassene Verbot des Magazins Compact rechtmäßig war. Im Eilverfahren hatten die Richter damals das Verbot vorläufig ausgesetzt, so dass das Magazin vorerst weiter erscheinen kann. Nun steht die endgültige Entscheidung im sogenannten Hauptsacheverfahren an, mit der in dieser Woche gerechnet wird.Die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte Compact als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ bezeichnet. Sie ließ die Compact-Magazin GmbH und die Conspect Film GmbH als deren Teilorganisation nach dem Vereinsrecht verbieten. Das bedeutete eine sofortige Einstellung des gesamten Print- und Onlineangebots des Magazins und des Verlages. Herausgeber Jürgen Elsässer, gegen den gleichzeitig eine medial inszenierte Hausdurchsuchung erfolgte, klagte neben anderen Personen gegen das Verbot.Das Bundesverwaltungsgericht setzte das Verbot im August 2024 zunächst in einem Eilverfahren außer Vollzug. Drei der fünf Richter entschieden aufgrund der aus ihrer Sicht nicht gegebenen Verhältnismäßigkeit zugunsten des Magazins. Sie schätzten ein, dass die Beiträge des Magazins mit Blick auf die Meinungs- und Pressefreiheit in weiten Teilen nicht zu beanstanden seien. Darauf machten auch zahlreiche Kritiker des Verbots aufmerksam. Damit konnte das Heft wieder erscheinen, wird aber von manchen Pressevertriebsfirmen anscheinend boykottiert.Das Bundesinnenministerium stützte sich auf Aussagen aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), dass die Compact-Magazin GmbH Ende 2021 als „gesichert rechtsextremistische Vereinigung“ eingestuft und seitdem deshalb beobachtet hat. Das Magazin wird auch im aktuellen „Verfassungsschutzbericht 2024“ ins Visier genommen, den am Dienstag der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CDU) gemeinsam mit BfV-Vizepräsident Sinan Selen vorstellte. Und dort heißt es über Compact und dessen Verlag erneut, dieser verbreite in „unterschiedlichen Publikationen und Produkten regelmäßig und seit Jahren antisemitische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte“. Diese würden sich „damit gegen die verfassungsmäßige Ordnung“ richten.Das wird wie gehabt nicht weiter belegt. Nur der angebliche Wille, das politische System zu stürzen, wird mit einem Zitat aus einem Youtube-Interview mit Elsässer vom Juli 2024 versucht zu belegen. In dem erklärte Elsässer, „das Regime muss gestürzt werden“ und verglich die Situation mit der untergehenden DDR 1989/90. Das Interview war eine Reaktion auf das von Faeser erlassene Verbot...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-falsche-und-der-wahre-verfassungsschutz-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#185 "Keine Unbeteiligten in Gaza": Die Geschichte eines manipulierten Videos

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:45


Von Celeste Ilkanaev und Clemens Schreiber. Im Zentrum der 185. Ausgabe steht eine Videosequenz, die Ende März 2025 viral gegangen ist. Sie zeigt unter anderem David Roet, Israels Botschafter in Österreich, mit teils brisanten Aussagen zum Gaza-Konflikt. Die Aufnahmen entstanden bei einem internen Meeting der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Synagoge Innsbruck – hergestellt von einer Person, die zu dem Treffen eingeladen war. Gegen diese Person ermittelt zwischenzeitlich die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Ende April kam es zu einer gerichtlich bewilligten Hausdurchsuchung in Tirol. Die StA Innsbruck ließ beim Beschuldigten Datenträger durch das Tiroler Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung sicherstellen. Die viral gegangene Videosequenz ist nur eine halbe Minute lang und wurde laut den Recherchen einem halbstündigen Video entnommen - auch dieses ist online zugänglich. Der Vergleich zeigt, dass in dem kurzen Clip an jedenfalls einer Stelle eine Aussage des Botschafters durch schnellen Schnitt ins Gegenteil verkehrt wurde. Im ersten Teil dieser Ausgabe beschreibt Celeste Ilkanaev, wie dieses Video verfälscht und instrumentalisiert wurde. Im zweiten Teil beschäftigt sich Clemens Schreiber mit den Umständen der Aufzeichnung. Wie und warum entstand die ursprüngliche Aufnahme? Clemens hat mit der Person gesprochen, die für das Video verantwortlich zeichnet und die nun im Zentrum eines Verfahrens der StA Innsbruck steht.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts Mit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady  Mit einer direkten Spende Oder einem Artikel aus unserem Shop  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ermittlungen im Kokain-Fall Presidente kurz vor Abschluss

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 13, 2025 6:52


Vier Jahre lang haben die Behörden ermittelt, jetzt macht die Aargauer Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Hauptverdächtigen: es geht um 45 Kilo Kokain, die der Mann mit einem Drogenhändlerring umgesetzt haben soll. Es geht um den sogenannten «Presidente-Fall». Die weiteren Themen dieser Sendung: · Deutsche Ermittlungen gegen Reichsbürgerbewegung führen auch im Kanton Solothurn zu einer Hausdurchsuchung. · Am Bahnhof Oensingen verunfallte am Montagmittag eine Person tödlich. · Das Zofinger Seniorenzentrum wird eine kommunale Anstalt, das hat der Einwohnerrat einstimmig entschieden. Dem Alters- und Pflegeheim soll so mehr unternehmerische Freiheit gegeben werden.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#189 Deutschland will, dass du wehrlos bist (Jörg Sprave)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later May 10, 2025 200:40


Deutschland will, dass du wehrlos bist. Dass sich Bürger selbst bewaffnen und verteidigen, scheint vom Staat aber überhaupt nicht gewollt zu sein. Das sagt zumindest mein heutiger Gast, Jörg Sprave. Er ist erfolgeicher Youtuber, Spiegel-Bestseller-Autor und Waffenhändler. Ich wollte von ihm wissen: Wie schütze ich mich richtig? Welches Equipment bringt wirklich etwas und was nicht? Wie kann ich vermeiden, unfreiwillig im Gefängnis zu landen, obwohl ich mich nur verteidigen will? Und vor allem: Ist es überhaupt sinnvoll, dass sich Menschen in Deutschland bewaffnen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 30.April.2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:08) - Von der Garage zu 3 Millionen Abonnenten (00:32:32) - Einstieg ins Waffengeschäft - Der Deal mit den Schweden (00:53:57) - Hausdurchsuchung und Staatsschutz (01:26:54) - Die Absurdität des deutschen Waffengesetzes (01:46:26) - Der Staat will dich wehrlos (03:12:09) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Jörg: Youtube: https://www.youtube.com/slingshotchannel Website: https://gogun.de/ Instagram: https://www.instagram.com/jorg.sprave/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kanzlei WBS
Hausdurchsuchung: Polizei erzwingt Handy-Entsperrung mit Gewalt! | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 14:44


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (WERBUNG) Das Oberlandesgericht Bremen hat erstmals entschieden, dass die Polizei Verdächtige unter Zwang dazu bringen darf, ihr Handy per Fingerabdruck zu entsperren. Ausgangspunkt war ein Fall, in dem ein Mann sich weigerte, sein Smartphone zu entsperren, woraufhin die Polizei ihn fixierte und die Entsperrung erzwang. Doch diese Entscheidung wirft Fragen auf: Ist das wirklich mit den Grundrechten vereinbar? Öffnet sie Tür und Tor für Missbrauch? WBS LEGAL wirft einen Blick auf die möglicherweise richtungsweisende Entscheidung. Links: - 113 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__113.html - Übersicht Fingerabdruck Videos: https://www.youtube.com/@wbs_legal/search?query=handy%20entsperren - 81b StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__81b.html#:~:text=(1) - Entscheidung im Volltext: https://openjur.de/u/2500248.htm - Staatstrojaner: JETZT dürfen Handys gehackt & überwacht werden: https://www.youtube.com/watch?v=5k2JVUF9Dbk ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥

Auf dem Weg zur Anwältin
#692 Erstkontakt im Gefängnis: Taktik, Vertrauen – und die Teamfrage

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 13:57


Duri berichtet von einer Hausdurchsuchung beim Klienten zuhause. Die Polizei trifft dabei auf die gesamte Familie – die Situation eskaliert beinahe. Nina stellt die Frage, ob es nicht im Interesse aller wäre, bei Hausdurchsuchungen die Verteidigung beizuziehen. Könnte das nicht deeskalierend wirken – und zugleich helfen, die Rechte des Klienten zu wahren? Sodann greifen Nina und Duri die Frage aus der letzten Episode auf: Soll die Verteidigung den ersten Gefängnisbesuch beim Klienten als Team machen – oder ist es besser, alleine zu gehen? Die Hörer haben abgestimmt: Knappes Ergebnis mit 56 zu 44 Prozent für den Einzelbesuch. Wie haben Nina und Duri selbst abgestimmt? Und wie interpretieren sie dieses Resultat? Anschliessend schildert Duri seinen Besuch im Gefängnis. Laut Hafteinvernahme hat der Staatsanwalt beim Beschuldigten eine fehlende Erschütterung konstatiert – und wertet dies als weiteres Indiz für seinen Tatverdacht. Wie erlebt Duri den Mandanten? Wie verlief das Gespräch? Wie wurde der Dolmetscher eingebunden? Wie geht man als Verteidigung mit einem Fall um, wenn scheinbar alles gegen den Klienten spricht? Konnte Duri neue Ermittlungsansätze gewinnen – oder bestätigt sich das Bild der Strafverfolgungsbehörden? Im Gespräch mit dem Klienten ergibt sich, dass das Blut an dessen Händen allenfalls tierischen Ursprungs ist – nicht menschlich. Dies wirft die Frage auf, wann man einen solchen Hinweis ins Verfahren einführen sollte. Ein proaktives Vorgehen kann die Ermittlungen frühzeitig in eine andere Richtung lenken. Wer zuwartet, riskiert, dass sich das Bild des „überführten Täters“ in den Köpfen der Ermittler verfestigt. Ein entlastender Hinweis kann im frühen Stadium besonders wirksam sein und den Druck auf den Klienten verringern. Für taktisches Zuwarten spricht hingegen, dass man als Verteidigung nicht die Unschuld beweisen muss. Allenfalls verfestigt man damit ungewollt gar den Tatverdacht. Wer die Karten zu früh offenlegt, riskiert zudem, dass diese von den Strafverfolgern strategisch umgedeutet werden, diese ihre Schuldhypothese immer wieder anpassen. Das Team diskutiert: Soll dieser neue Hinweis – allenfalls tierisches Blut statt Täterblut – sofort ins Verfahren eingeführt werden? Oder nicht? Du entscheidest mit: Stimme mit Nina und Duri ab auf [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

apolut: Standpunkte
KI-Ermittler mit Hausbesuchen | Von Roberto de Lapuente

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 11:22


Der Bundesrat fordert, dass per Software allerlei Datensätze miteinander verbunden werden, um so die Polizeiarbeit zu stärken. Jetzt ist es wohl an der Zeit, dass sich jeder einen gestreiften Morgenmantel zulegt.Ein Standpunkt von Roberto de Lapuente.„Ich habe ja nichts zu verbergen!“ Das ist ein vielfach vorgetragener Einwand von Menschen mit einem entspannten Verhältnis zu ihrer Datensouveränität. Doch mittlerweile ist dieser Satz wahr. Wenngleich jeder Mensch etwas hat, was es wert ist, verborgen zu werden, schwinden zunehmend die Möglichkeiten des Verbergens. Deutsche Strafverfolgungsbehörden sollen fortan mit Palantirs Datenanalyse-Software VeRA arbeiten. Diesem datenhungrigen Programm bleibt rein gar nichts verborgen. Rasch verknüpft es personenbezogene Daten und stellt binnen Sekunden Querverbindungen her, für die Menschen Tage bräuchten. Mit der KI bricht ein neues Zeitalter an, da Behörden über eine maschinelle Observationspotenz verfügen, die den NSA-Skandal vor 12 Jahren geradezu niedlich erscheinen lässt. Im Lichte dieser technologischen Möglichkeiten steht jeder Bürger unter dauerhaftem Generalverdacht. Schon die scheinbar bedeutungsloseste Spur, die jemand im Netz hinterlässt, kann mittels KI analysiert werden und Richter und Beamte dazu veranlassen, eine Hausdurchsuchung durchzuführen. Im Gegensatz zu einem Menschen lässt die KI nicht mit sich diskutieren. Als kritischer Bürger hält man in diesen Zeiten besser seinen Morgenmantel bereit.Die Messerverbotsschilder auf öffentlichen Plätzen waren nur die erste Maßnahme — eine symbolische zumal. Nun will der Gesetzgeber nachjustieren. Der Antiterrorschutz beginnt nämlich bei der Datenerhebung. Und mittels eines Programmes, das die verschiedenen Datensätze unterschiedlicher offizieller Stellen zusammenführt und damit den Exekutivkräften die Möglichkeit verleiht, auf einen Blick alle wichtigen Sachverhalte zu erkennen. Ein solches Programm heißt VeRA (Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform) des US-Konzerns Palantir Technologies.Im Freistaat Bayern soll die Polizei diese Plattform schon eingesetzt haben; das Bundesland unterschrieb im Jahr 2022 einen Vertrag mit dem Unternehmen. Zwar gab es dort erst vor einigen Wochen ein Messerattentat in Aschaffenburg: Daran stört sich der Bundesrat aktuell aber nicht. Er fordert nun nichtsdestotrotz, dass in allen Bundesländern flächendeckend eine solche Software zum Einsatz kommen soll. Auf diese Weise könne man schon im Vorfeld gegen mögliche Gewalttäter einschreiten. Da es sich bei den Anschlägen der letzten Zeit häufig um Täter handelte, die als traumatisiert galten — was gar nicht ausgeschlossen ist —, möchte man den Einsatz dieser Software auch an die Datensätze der Krankenkassen binden. Auf diese Weise sitzt bei jedem Arzt-Patienten-Gespräch die Polizei mit im Sprechzimmer....hier weiterlesen: https://apolut.net/ki-ermittler-mit-hausbesuchen-von-roberto-de-lapuente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Christian Rieck
309. Staatsanwalt lacht darüber: Hausdurchsuchung für Meinungsäußerung * JD Vance - Prof. Dr. Diringer - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 105:08


Hausdurchsuchung, die aufgrund einer Meinungsäußerung durchgeführt werden - und die Staatsanwälte lachen darüber. Sie bezeichne die Maßnahme sogar als Strafe, obwohl sie rechtlich nur zur Beweisscherung eingesetzt weren darf. Wie ist dieser Fall rechtlich zu bewerten? War das rechtlich gerechtfertigt oder ein Eingriff in die Meinungsfreiheit? Wie ist die Rede von J.D. Vance zu beurteilen? Gibt es wirkich wenigr Morde? Wir beleuchten die Hintergründe, die rechtlichen Grundlagen und mögliche Konsequenzen. ○In eigener Sache: Wir sind gerade dabei, mein Buch "Die 36 Strategie der Krise" als Hörbuch zu veröffentlichen. Wenn Sie Lust haben, das Hörbuch und den Kaufprozess zu einem frühen Zeitpunkt auszuprobieren, können Sie es zum Sonderpreis kaufen (regulär wird es ca. 15 € kosten): Kauflink: https://payhip.com/b/4... Die erwähnte Reportage: CBS NEWS, 60 MINUTES OVERTIME Germany is prosecuting online trolls. Here's how the country is fighting hate speech on the internet. ○ https://www.cbsnews.co... Zu unseren X Profilen (ehemals Twitter): https://x.com/Arnd_Dir... https://x.com/ProfRieck ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/... ○https://www.amazon.de/... ○YouTube: https://www.youtube.co... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #meinungsfreiheit #deutschland Haftungsausschluss: Dies war keine Rechtsberatung. Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, rechtlicher oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 09.02.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 25:50


Heute: Von Medien und dem Kampf gegen die Meinungsfreiheit ++ 'Ich sag lieber nichts, zu gefährlich, seine Meinung zu äußern‘. So immer mehr Bürger in Meinungsumfragen. Drohungen nehmen zu: Es genügt mittlerweile, Politiker 'Schwachkopf' zu nennen, um sich eine Hausdurchsuchung auf den Hals zu laden. Was passiert mit einem Staat, in dem sich die Menschen nicht mehr trauen, frei ihre Meinung zu sagen? Denn die Versuche, die Meinungsfreiheit einzuschränken, haben erhebliche Folgen für ein Staatsgebilde. Zumal wenn politische Gewalt ebenso zunimmt wie physische Attacken auf Politiker. Ein Gespräch mit TE-Autor Laszlo Trankovits. ++

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#160 Verstehen wir den Gaza Konflikt falsch? (Nina Maleika)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 154:49


Die Bilder aus Gaza brennen sich in unser Gedächtnis ein: zerstörte Städte und verzweifelte Menschen in Not. Aber, wenn ich in die Medien schaue, dann sehe ich ein sehr einseitiges Bild, die Guten gegen die Bösen. Ich weiß aber auch, dass es in Israel ganz erheblichen Widerstand gegen die amtierende Regierung gibt und habe Nina Maleika eingeladen, die selbst auf der palästinensischen Seite steht. Nina ist mittlerweile eine der führenden deutschsprachigen Aktivistinnen geworden und hat neben dem Gaza-Thema auch erzählt, welche persönlichen Erlebnisse sie dorthin gebracht haben, wo sie heute ist. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:40) - Die 3. Hausdurchsuchung (00:19:28) - Das Hamas Thema (00:28:26) - Vom Corona Thema ins Palästina Thema (00:46:47) - Was ist am 7. Oktober wirklich passiert? (01:00:48) - Warum will Israel die Palästinenser ausrotten? (01:07:46) - Westlich UND arabisch geprägt (01:19:54) - Warum distanzierst du dich nicht bewusst von den Hamas? (01:30:12) - Nahtod Erfahrung und spirituelles Erwachen (02:00:18) - Wir sind nicht alle wach (02:26:08) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Nina: Instagram: https://www.instagram.com/nina_maleika Telegram: https://t.me/ninamaleikaoffiziell X: https://x.com/NMaleika {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kanzlei WBS
Streit um Schwachkopf-Meme: Jetzt verklagt Rentner Grünen-Chef | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 11:34


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Filesharing-Abmahnung erhalten? Wir helfen euch sofort: https://wbs.law/filesharing-abmahnung Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Erinnert ihr euch an den Rentner, bei dem eine Hausdurchsuchung durchgeführt wurde, weil er Robert Habeck als Schwachkopf betitelte? Es gibt ein neues Kapitel in dieser Geschichte, denn jetzt wehrt sich der Rentner rechtlich gegen Behauptungen durch den Chef der Grünen und den Bayerischen Rundfunk. Wir sehen uns die Hintergründe genauer an, also bleibt dran. Unser Video zur Hausdurchsuchung: https://www.youtube.com/watch?v=QcQc15yGGm8&t=168s Beitrag Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/politik/falschaussage-im-fall-schwachkopf-rentner-verklagt-wohl-grunen-chef-banaszak-13059730.html BR-Beitrag: https://www.br.de/nachrichten/bayern/hausdurchsuchung-nach-mutmasslicher-beleidigung-von-habeck,UUCa8Kr Lanz-Sendung: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-8-januar-2025-100.html Entscheidung des BVerfG: https://openjur.de/u/176374.html § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html § 186 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__186.html § 188 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__188.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links:

apolut: Tagesdosis
Die Anklage von Magdeburg | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 9:25


Das grausame Attentat von Magdeburg ist eine Anklage: Eine Anklage gegen Staatsanwaltschaften, Verfassungsschutz, das Migrationsamt und die weisungsbefugten Minister und gegen den, der sie alle gewähren ließ. Wir dürfen nicht aus Pietät zulassen, dass die Mitverantwortlichen für dieses vermeidbare Massaker sich unter Zusammenhalte-Appellen wegducken und alles beim Alten bleibt.Ein Kommentar von Norbert Häring.Taleb al-Abdulmohsen, ein Saudi-Araber mit Asylrecht in Deutschland, der seinen Zehntausenden Followern auf der Plattform X.com mehrfach seine Absicht signalisiert hat, in Deutschland einen Terroranschlag zu begehen, und vor dem sein Heimatland die deutschen Behörden mehrfach gewarnt haben soll, ist am 20. Dezember mit einem Auto in den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast, hat mindestens fünf Menschen getötet und über 200 zum Teil schwer verletzt.Das Landeskriminalamt in Magdeburg und das Bundeskriminalamt kamen 2023 in einer Gefährdungsbeurteilung unter Beteiligung des Landesamts für Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt zu dem falschen Ergebnis, dass von dem Mann „keine konkrete Gefahr“ ausgehe. Saudi-Arabien soll die deutschen Behörden 2023 und 2024 mehrfach auf bedrohliche Äußerungen al-Abdulmohsens in den sozialen Medien aufmerksam gemacht haben. Diese hatten es in sich. Er postete unter anderem im Frühjahr (auf Englisch):„Ich gehe fest davon aus, in diesem Jahr zu sterben. Der Grund: Ich werde für Gerechtigkeit sorgen, egal was es kostet. Und die deutschen Behörden blockieren alle friedlichen Wege zur Gerechtigkeit.“Der Post wurde der Plattform X.com gemeldet und gelöscht, ebenso wie ein Post, in dem er die Veröffentlichung von Versen unmittelbar nach einer geplanten Aktion „Louder Voice“ ankündigte. Diese veröffentlichte er tatsächlich nach der Amokfahrt von Magdeburg.Allein schon das Profilbild des Attentäters auf X.com, das ein großes Sturmgewehr ziert, wäre mehr als genug Grund mindestens für eine Gefährderansprache, wenn nicht für eine Hausdurchsuchung nach etwaigen Waffen gewesen: Im englischen Profiltext heißt es:„Saudische Militäroppositon – Deutschland jagt weibliche saudische Asylbewerber, innerhalb und außerhalb Deutschlands, um ihre Leben zu zerstören – Deutschland will Europa islamisieren.“Dieses schreckliche Verbrechen hätte verhindert werden können und müssen. Es gibt Verantwortliche dafür, dass das nicht geschah. Wir dürfen nicht zulassen, dass sie nach Weihnachten zur Tagesordnung übergehen. Die Verantwortlichkeit muss aufgeklärt, die Verantwortung übernommen werden. Mit einem Ortsbesuch und einem Gedenkgottesdienst in Magdeburg darf es nicht getan sein.Im folgenden gestatte ich mir den Tonfall der Anklage, weil es mir nötig erscheint, dass jemand es tut. Zu groß ist weithin die Sorge, der „politischen Instrumentalisierung“ der Tat beschuldigt zu werden, wenn man Verantwortliche benennt. Bis zum Nachweis ihrer Verantwortung müssen die genannten Institutionen und Amtsträger zwar als unschuldig gelten. Aber ihre Schuld oder Unschuld müssen aktiv untersucht werden. Magdeburg darf nicht als tragischer Unfall ohne Schuldige und ohne Konsequenzen abgehakt werden....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-anklage-von-magdeburg-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Münchner Staatsanwalt im antideutschen Rausch: Hausdurchsuchung für "Alles für Deutschland"-Hashtag

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 12:06


Vielleicht wird das mal eine lustige Fußnote in der bayrischen Justizgeschichte, die Nikolausdurchsuchung bei einem Vierzehnjährigen, wegen eines Stichworts auf TikTok. Aber dafür müsste erst dieser ganze Unfug, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, ein Ende finden.   Von Dagmar Henn    

Podcasts von Tichys Einblick
Was tun bei Hausdurchsuchung?

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 32:12


Wir haben den Star-Strafverteidiger Thomas Tschammer befragt: Wie verhält man sich richtig? Was muss man tun? Was darf man tun? Was sollte man unter allen Umständen vermeiden. Was sind Ihre Rechte - und was passiert danach. Eiserne Regeln für Durchsuchte - und der eine und andere Tipp wie man korrekt den Schaden möglichst gering hält. Thomas Tschammer ist Pflichtverteidiger von Prinz Reuss, dem angeblichen Kopf der Reichsbürger. Er rät: In jedem Fall klagen. Auch wenn es viel Geld kostet - wir müssen uns dem übergriffigen Staat entgegenstellen.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Inspektor Strallnitz ermittelt – Das Kalendermädchen (Sebastian Fitzek) – Kapitel 1 bis 5 – Folge 81

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 81:11


Es geht Schlag auf Schlag in den ersten fünf Kapiteln von Sebastian Fitzeks Das Kalendermädchen: Wir erleben eine mehrdeutige Pizzabestellung, eine halsbrecherische Hausdurchsuchung, einen konspirativen Krankenhausbesuch und eine mafiöse Behörde. Was ist hier denn los? Wann werden sich die Wege von Olivia und Strachnitz kreuzen? Und kann Walli nicht mal etwas Anstand entwickeln? Auch wenn wir am Kalendermädchen einiges zu mäkeln haben, sind wir nach den ersten fünf Kapiteln doch ganz schön angefixt! Wir sind gespannt, wie es weitergeht, und wünschen dir wie immer viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht es zum Gewinnspiel unseres Schwesterpodcasts Patmore's Potcast: Alle Infos in der Gewinnspiel-Folge: https://four-voices.de/patmores-potcast/gewinnspiel-royal-sounds/ Auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DC-VXjsIqVn/ Oder per Mail an: patmorespotcast@four-voices.de --- Wie schlimm die Bild-Zeitung und die Springer-Presse wirklich arbeiten, erfährst du in diesem großartigen Video von TopfvollGold: https://www.youtube.com/watch?v=YinU6NOoRaY Hier findest du eine Hörprobe von Draculas Gast aus dem Hause Titania Medien, die uns unser Hörer Oliver empfohlen hat: https://www.youtube.com/watch?v=Jii5a9-vRtE --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 5 – 10 von Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek. Leider können wir euch hierzu keine kostenlose Version anbieten

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Inspektor Strallnitz ermittelt – Das Kalendermädchen (Sebastian Fitzek) – Kapitel 1 bis 5 – Folge 81

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 81:11


Es geht Schlag auf Schlag in den ersten fünf Kapiteln von Sebastian Fitzeks Das Kalendermädchen: Wir erleben eine mehrdeutige Pizzabestellung, eine halsbrecherische Hausdurchsuchung, einen konspirativen Krankenhausbesuch und eine mafiöse Behörde. Was ist hier denn los? Wann werden sich die Wege von Olivia und Strachnitz kreuzen? Und kann Walli nicht mal etwas Anstand entwickeln? Auch wenn wir am Kalendermädchen einiges zu mäkeln haben, sind wir nach den ersten fünf Kapiteln doch ganz schön angefixt! Wir sind gespannt, wie es weitergeht, und wünschen dir wie immer viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht es zum Gewinnspiel unseres Schwesterpodcasts Patmore's Potcast: Alle Infos in der Gewinnspiel-Folge: https://four-voices.de/patmores-potcast/gewinnspiel-royal-sounds/ Auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DC-VXjsIqVn/ Oder per Mail an: patmorespotcast@four-voices.de --- Wie schlimm die Bild-Zeitung und die Springer-Presse wirklich arbeiten, erfährst du in diesem großartigen Video von TopfvollGold: https://www.youtube.com/watch?v=YinU6NOoRaY Hier findest du eine Hörprobe von Draculas Gast aus dem Hause Titania Medien, die uns unser Hörer Oliver empfohlen hat: https://www.youtube.com/watch?v=Jii5a9-vRtE --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 5 – 10 von Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek. Leider können wir euch hierzu keine kostenlose Version anbieten

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#144 Aufgewachsen im Edelbordell: Meine verrückte Kindheit! (Gloria)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 167:27


Als Gloria Schleifer aufwuchs, hatte sie keine Ahnung, dass ihr Zuhause ein Tabuthema war: Ein prächtiges Anwesen, Nannys – und mittendrin ein Luxus-Bordell, das auch von SEK Besuchen nicht verschont geblieben ist. Wie war es als Tochter einer Bordell-Besitzerin aufzuwachsen? Welche Erlebnisse haben sie besonders geprägt? Und was können du und ich von Gloria lernen? Ich wollte wie immer wissen, wie es WIRKLICH ist. Und habe einen Blick in eine Welt bekommen, die die meisten von uns nie betreten werden. https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:28) - Ich bin im Milieu aufgewachsen (00:53:31) - SEK & Hausdurchsuchung (00:58:49) - SIe haben eine Person gesucht, die zu den Waffen gehörte (01:03:34) - Wann fing das Geld an knapp zu werden? (01:22:34) - Die Zeit mit dem Bordell war sehr abschreckend! (01:42:09) - Wie kam es zu den Tattoos? (01:55:45) - Die toxische Beziehung war der Schlüssel zu mir selbst (02:05:35) - Ich bereue, wie es mit meiner Mutter gekommen ist (02:34:36) - Wie sieht deine Zukunft aus? (02:38:53) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Gloria: Instagram: https://www.instagram.com/gloriaaffirm111/?igsh=eThlemZwampsdDRu TikTok: https://www.tiktok.com/@gloriaaffirm111?_t=8rRdmZ6VRsO&_r=1 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552645334435 {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kanzlei WBS
Habeck-Fall immer irrer: Dank KI-Tool zum wahren Anzeigenhauptmeister | Anwalt Prof

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 12:50


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Zur CBS International Business School: https://www.cbs.de/ In der Diskussion um die Hausdurchsuchung wegen des „Schwachkopf“-Memes gegen Wirtschaftsminister Habeck gibt es sehr viele Neuigkeiten: Die Staatsanwaltschaft und Habeck selbst äußern sich zur Schwachkopf-Razzia, außerdem soll es eine weitere Durchsuchung wegen eines geteilten Memes gegeben haben. Habeck und andere Politiker lassen das Netz offenbar systematisch per KI auf Hassnachrichten gegen sie durchsuchen und anzeigen. Es gibt ein Ranking der Politiker, die am meisten anzeigen. Und Anzeigen der AfD und von Friedrich Merz haben schon zu Hausdurchsuchungen geführt. Unser letztes Video zur Razzia: https://www.youtube.com/watch?v=QcQc15yGGm8 Tweet: https://x.com/cvcoelln/status/1856650629466181837 § 194 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__194.html So done: https://www.sodone.de/ https://www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/staatsanwaltschaften/bamberg/korrektur_-_pm_46-2024-_sta_bamberg_-_beleidigung_zu_lasten_dr._habeck_-_ergänzung_zur_pm_vom_15.11.2024.pdf https://www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/staatsanwaltschaften/bamberg/pm_45-2024-_sta_bamberg_-_wohnungsdurchsuchung_wg_beleidigung_zu_lasten_dr_habeck.pdf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unsere

AUF1
Systemkritiker: Trotz Hetze und Verfolgung nicht zu stoppen!

AUF1

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 85:17


Lagebesprechung AUF1: Ein falsches Wort und es droht Hausdurchsuchung?

KURIER daily
Ex-Kurz-Sprecher über gelöschte Chats, die schwarze ÖVP und grüne Doppelmoral

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 28:21


Johannes Frischmann war einer der Sprecher von ÖVP- und Regierungschef Sebastian Kurz. Nach Jahren des Aufstieg und im "Maschinenraum der Macht" bringt eine Hausdurchsuchung seinen tiefen Fall. Er wird als Beschuldigter in der ÖVP-Korruptionsaffäre geführt. Wie der dreifache Familienvater heute wie die Message Control unter Türkis-Blau sieht und warum er weiterhin mit Kurz, Elisabeth Köstinger und Gernot Blümel ein Büro teilt, das erzählt er im Studio KURIER.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achtung, Reichelt!
"Schwachkopf"-Affäre! Tyrann Habeck macht Jagd auf Bürger

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 30:44


Das Problem ist: Nach dem Ende von Ricarda Lang als Vorsitzende und drei Monate vor der Bundestagswahl herrschen bei der Grünen Partei nicht Einsicht und Mäßigung. Nicht Umkehr und Erneuerung. Es herrschen nun uneingeschränkt der skrupellose Zerstörer Robert Habeck und seine politischen Häscher. Robert Habeck, dieser Meister der sanften Stimme und der verweichlichten Rhetorik der Achtsamkeit, hinter der sich nichts anderes verbirgt als ein totalitäres Menschenbild. Als zuständiger Minister verantwortet Habeck in seiner Bundesnetzagentur ein Monstrum der neuen Zensur, mit dem unser aller Meinung stummgeschaltet, gelöscht und unterdrückt werden kann – und soll. Es ist kein Geraune, keine Verschwörungstheorie. Robert Habeck will Menschen zum Schweigen bringen, die sich gegen seine verrückten Ideen stellen. Robert Habeck missbraucht seine Macht, um Menschen verfolgen, schikanieren und einschüchtern zu lassen. Wenn es in unserem verrückten Deutschland im Morgengrauen an der Tür klopft, dann weiß man inzwischen nicht mehr, ob es Robert Habeck ist, der am Küchentisch reden will. Oder ob bewaffnete Polizeibeamte zur Hausdurchsuchung kommen, weil man über Robert Habeck geredet hat.

Kanzlei WBS
Hausdurchsuchung wegen “Schwachkopf”-Meme gegen Habeck

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 17:34


Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker (Werbung) - jetzt auch ohne Rechtsschutzversicherung möglich Folge uns auf Instagram: https://wbs.law/instagram-wbslegal Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: @wbs_experten Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn das manche scheinbar denken. Und so kann es durchaus passieren, dass man für Äußerungen, die man über soziale Medien getätigt hat, strafrechtlich gerade stehen muss. Diese Lektion musste nun auch ein Rentner machen, der einen Kommentar verfasst hat, der am Ende sogar zu einer Hausdurchsuchung führte. Der Kommentar richtete sich gegen niemand geringeren als Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen. Aber was genau hat der Rentner geschrieben, um eine Hausdurchsuchung aufgebrummt zu bekommen? Und war diese Maßnahme wirklich gerechtfertigt? Bericht Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/robert-habeck-hausdurchsuchung-bei-rentner-wegen-beleidigung-ist-die-aufregung-gerechtfertigt-a-6c1fd247-12ce-498d-8f64-984a02ccf2da § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html § 188 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__188.html § 102 StPO: https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__102.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren we

Die Medien-Woche
MW280 – Robert Habeck, Elon Musk und der Hass

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 62:28


Die Medien-Woche Ausgabe 280 vom 16. November 2024 Mit folgenden Themen: 1 Die Causa "Schwachkopf Professional" / 2 "Guardian" verlässt X – und Elon Musk wird Trump-Berater / 3 Google testet Suche ohne EU-Medien SHOWNOTES 1 "Schwachkopf"-Affäre https://www.welt.de/politik/deutschland/plus254531662/Schwachkopf-Meme-zu-Habeck-Dann-kommt-die-Polizei-zur-Hausdurchsuchung.html https://www.nzz.ch/meinung/robert-habeck-reagiert-duennhaeutig-auf-satire-und-die-staatsanwaltschaft-ordnet-eine-hausdurchsuchung-an-das-ergibt-eine-toxische-mischung-ld.1857701 https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__188.html 2 "Guardian" und Musk https://www.theguardian.com/media/2024/nov/13/the-guardian-no-longer-post-on-x-twitter-elon-musk https://www.manager-magazin.de/politik/doge-department-musk-und-ramaswamy-wollen-2-billionen-dollar-sparen-bis-2026-a-1a4f8842-c105-4403-a5e8-e55e6f7dade7 https://fortune.com/2024/11/15/elon-musk-doge-donald-trump-vivek-ramaswamy-government-efficiency-department/ 3 Google-Test https://blog.google/around-the-globe/google-europe/more-data-about-news-results-eu/ https://www.heise.de/news/Google-laesst-gegenueber-Verlagen-in-der-EU-die-Muskeln-spielen-10034578.html Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: stefan.winterbauer@gmail.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 15.11.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 15:31


Heute: ++ Medienbericht: Habeck erstattete Strafanzeige, die zu Hausdurchsuchung führte ++ weitere Details werden über geplanten Anschlag des 17-Jährigen Emin B. bekannt ++ umstrittener Verein Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) scheitert mit Klage gegen schwimmenden LNG-Terminals ++ im Reinhardswald rollen Bagger an, Windbarone bauen Windräder in Grimms Märchenwald ++ Frankreich: fünf Jahre Haft, Verbot politischer Betätigung von fünf Jahren sowie eine Geldstrafe in Höhe von 300 000 Euro für Marine Le Pen gefordert ++ Lösung im weltoffenen Berlin: eigene Waggons für Frauen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Grauwert303 – GraffitiPodcast
Sore 1 (Staffel 1) (Remastered)

Grauwert303 – GraffitiPodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 42:08


Willkommen am Automaten. Allroundwriter Sore aus Leipzig nimmt uns mit in die Spielothek seines Vertrauens. Worum geht`s heute? Panels, Gewalt, Hausdurchsuchung. Neben ein paar väterlichen Ratschlägen an die Jugend gibt's außerdem einige Anekdoten aus der Vergangenheit. Hier kannst du GW303 unterstützen https://steadyhq.com/de/grauwert303/about Hier findest du GW303 auf verschiedenen Podcast-Plattformen: https://pod.cards/grauwert303-graffitipodcast www.grauwert303.de postamt@grauwert303.de instagram @grauwert303 Spotify, Deezer, iTunes Schnitt & Grafik: Grauwert303 Photos: Sore Intro: Zodiak / Outro: Trigger Sports

RSO Infomagazin
Muslime assen in Bündner Gefängnis Schweinefleisch

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 19:17


Am Dienstag, 29. Oktober, mit diesen Themen:Muslime assen in Bündner Gefängnis Schweinefleisch:In der Justizvollzugsanstalt Realta in Cazis haben die Behörden nach einer Hausdurchsuchung undeklariertes Schweinefleisch in Rindfleischprodukten gefunden. Mehrere muslimische Häftlinge waren davon betroffen.Liechtensteiner Stimmvolk zieht seinem Radio den Stecker: Liechtensteiner Regierungschef Daniel Risch nimmt Stellung zum Abstimmungsresultat. Zudem liefern wir diverse Stimmen aus dem Ländle.Argumente für den Autobahnausbau: Ein Bündner Ja-Komitee mit ihren Argumenten über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen STEP.Eine Mini-Version der Olympischen Spiele im Engadin: Die FIS-Games 2028 im Engadin werden immer unrealistischer.

Advokaten des Bösen
Advokaten des Bösen - Akte 64 "Die Hausdurchsuchung"

Advokaten des Bösen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 47:56


Eigentlich ist "Dominiks" Leben ruhiger geworden: Seit zehn Jahren hat er keine Straftaten mehr begangen - mit Anfang 50 ist sein Leben in geregeltere Bahnen verlaufen. Und plötzlich findet in seinem Haus eine Durchsuchung statt, hunderte Polizisten und Polizistinnen befinden sich in und rund um Dominiks Haus. Aber eigentlich sind die Ermittelnden gar nicht wegen ihm da...

Regionaljournal Ostschweiz
Hausdurchsuchung an der Christlichen Schule Linth

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 5:22


An der ehemaligen Schule Domino Servite Schule Hof Oberkirch in Kaltbrunn sollen bis ins Jahr 2002 Schülerinnen und Schüler körperlich und psychisch mishandelt worden sein. Im Zusammenhang mit dem Vorwurf einer Vergewaltigung, kam es an der Christlichen Schule Linth zu einer Hausdurchsuchung. Weitere Themen: * Nach Wahldebakel in der Stadt St.Gallen: Wie der Kanton St.Gallen bereits eine Software zur Überprüfung von Abstimmungsergebnissen einsetzt.

Gude, Südhessen!
Überfall auf Apotheke in Darmstadt: Weitere Fälle bekannt

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 5:30


Ein unbekannter Mann raubt eine Darmstädter Apotheke aus, die Lilien bekommen einen neuen Mittelfeldspieler und die hessische Polizei durchsucht zahlreiche Wohnungen in der Region. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/raubueberfall-auf-darmstaedter-apotheke-kein-einzelfall-3996719 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/philipp-foerster-verstaerkt-den-sv-darmstadt-98-im-mittelfeld-3996188 https://www.echo-online.de/lokales/hessen/kinderpornografie-hessenweit-48-wohnungen-durchsucht-3994973 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/das-planen-die-inhaber-vom-ox-im-alten-belleville-3980626 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/braunfelserin-ist-beste-junge-konditorin-in-hessen-3996673 Ein Angebot der VRM.

Gude, Wiesbaden!
Hessische Polizei durchsucht zahlreiche Wohnungen in der Region

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 6:48


Am Wochenende feiert Wiesbaden Stadtfest, die Rudolf-Dietz-Straße in Idstein wird nicht umbenannt und die hessische Polizei durchsucht zahlreiche Wohnungen in der Region. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/kinderpornografie-hessenweit-48-wohnungen-durchsucht-3994973 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/idstein-kreis-rheingau-taunus/rudolf-dietz-strasse-in-idstein-wird-nicht-umbenannt-3982677 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/halt-an-der-ampel-motorradfahrer-stirbt-bei-assmannshausen-3995177 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/christian-hill-ist-oberbuergermeister-kandidat-fuer-pro-auto-3996183 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/captain-jack-und-rodgau-monotones-rocken-das-stadtfest-3984409 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/braunfelserin-ist-beste-junge-konditorin-in-hessen-3996673 Ein Angebot der VRM.

Und dann kam Punk
167: Elke (Scene Police Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 181:42


Yuky & Jobst im Gespräch mit Elke. Wir sprechen über Upper Michigan, die Green Bay Packers, Bereicherung für den Genpool, umsichtige Trump-Wähler, das Erlebnis eines Exorzismus, Folk, eskapistische Naturdokus, schlechte Musik, durch Kassetten aus dem Christian Devotee Shop direkt zu Earth Crisis, Crystal Meth & New Day Rising, Tooth & Nail Records, Maschinenbauer & Berufssoldat, Entwicklung von Kampfflugzeugen, Eiche-P34-Garnitur, Masken & Waffen an den Wänden, Karriere bei der Bundeswehr, BoFrost-Gerichte zubereiten, lange versuchen zu gefallen, mit Nirvana kam das Fuck You-Bewusstsein, "Ein Pferd ist ein Tier, das dem Mensch nach dem Leben trachtet", Doc Martens ohne bzw. mit weißen Schnürsenkeln, ernsthafte Essstörungen, therapeutische Begleitung, the four stages of grief, Therapeutin mit Guido Westerwelle-Biografie im Schrank, Banana Peel Slippers, Legenden sagen dass Agnostic Front mal in Troisdorf gespielt, schlaue & politische & witzige Leute, das Thekenbuch vom Jugendkulturcafé, alle Suchen nach Sicherheit & Geborgenheit in eine Szene, sich hinter Codes verstecken, nicht Mainstream sein wollen, die Bonner Skateboard-Szene, die alten Leute von Revolution Inside, Painted Thin im Bla, qualitativ fragwürdige Artikel unter dem Namen E-Punkt, Gardinen für den Tourbus, Gerechtigskeitssinn gepaart mit krimineller Energie, sich wie ein Oddball fühlen, unnahbar sein, sich in einer geschlechtslosen Szene wohlfühlen, sich mit Band-Shirts auf der Strasse eigenartig fühlen, die Band Lack, Forstella Ford, keine demokratische Entscheidungsfindung, Kind ohne Vater, solide Männer im Umfeld, ein imaginärer Freund, Altkatholische Theologie auf Priesteramt, brotlose Kunst, Leichenwaschen auf dem Venusberg, Jobs bei Der Annonce, Hausdurchsuchung durch den Staatsschutz, langes Verhör, Scheckkartenbetrug, Miniskusriss beim Baseball, die Midlife Crisis, Yuky is der größte Punk von allen, Zeitfenster für andere reservieren, Verbindlichkeit & Solidarität, was Schönes mit Gemüse essen, bodily fluids bandanas, Tendenz-Veganerin, uvm. Drei Songs für die Empfehlungs-Playlist: - Ein Lieblingssong der 20-jährigen Elke: STILL LIFE - Song about Love - Ein gerade neu entdeckter Song: MEAGRE MARTIN - Please clap - Ein Song, der weder English noch Deutsch ist: FRANÇOIZ BREUT - Le Ravin

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#85 Der Fall René Benko: Meine Villa, mein Porsche, meine Waffen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 17:21


Von Michael Nikbakhsh. Am 25. Juni hat die WKStA Hausdurchsuchungen bei René Benko durchführen lassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Benko und mehrere ehemalige Signa-Manager unter anderem wegen des Verdachts der Untreue, des schweren und der betrügerischen Krida. Die WKStA wirft den Benko vor, Geldgeber im Jahr 2023 über den wahren wirtschaftlichen Zustand der Signa-Gesellschaften getäuscht und zugleich Vermögen beiseite geschafft zu haben. Was genau die Staatsanwaltschaft Benko vorwirft, das das hört ihr hier. Plus: Der frühere Verfassungsschützer Egisto Ott ist wieder auf freiem Fuß. Das Oberlandesgericht Wien hat die Aufhebung der U-Haft angeordnet – es sei keine “Tatbegehungsgefahr” mehr gegeben. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Jahrhundertfall "Crippen Case" Dr. Hawley Harvey Crippen doch unschuldig?

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 20:29


Ein Mordfall, dessen schreckliche Zusammenhänge noch heute elektrisieren: 1910 verschwindet eine Varieté-Tänzerin spurlos in London. Ihr Ehemann, Dr. Hawley Harvey Crippen, flüchtet per Schiff über den Atlantik Richtung Kanada. Scotland Yard stellt ihn spektakulär noch an Bord. In einem aufsehen erregenden Prozess kommen neueste forensische Methoden zum Einsatz, die den Verdächtigen überführen. Das Urteil: Tod durch den Strick. Der legendäre "Crippen Case" beflügelt noch heute die Fantasie des Publikums. Und er nimmt erst vor kurzer Zeit eine dramatische Wendung... -- In der Nacht zum 1. Februar 1910 wird Cora Crippen das letzte Mal lebend gesehen: Gegen halb zwei morgens verabschieden sie und ihr Ehemann Hawley ein befreundetes Ehepaar an der Tür ihres Hauses am Hilldrop Crescent 39 im Londoner Stadtteil Holloway. Ein entspannter Abend unter Freunden geht zu Ende, mit gutem Essen, intensiven Gesprächen und einer Partie Karten. Doch der Schein trügt: Das Verhältnis der Crippens ist zerrüttet. Cora arbeitet unter dem Pseudonym "Belle Ellemore" als Varieté-Künstlerin und soll immer wieder Affären haben. Auch Hawley hat eine Geliebte. Und so kommt es in dieser Nacht offenbar zum Streit. Als die Sonne aufgeht ist Cora Crippen spurlos verschwunden. -- Angeblich sei seine Gattin aus familiären Gründen zurück in ihre Heimat Kalifornien gereist. Freunde und Kollegen der Künstlerin werden stutzig und alarmieren die Polizei. Zunächst scheint für die ermittelnden Beamten die Story des Ehemanns plausibel. Bei einer Hausdurchsuchung machen sie allerdings einen grausigen Fund: Reste einer offenbar zerstückelten Leiche, vergraben im Keller. Von Dr. Crippen fehlt jede Spur. Was nun folgt ist eine spektakuläre Verfolgungsjagd quer über den Atlantik und ein großer Erfolg für Scotland Yard: Der Verdächtige wird an Bord eines Schiffes gestellt und muss sich vor Gericht verantworten. Die Ermittler liefern Beweise, die durch - für damalige Verhältnisse hochmoderne forensische Methoden - erdrückend sind. Am 23. November 1910 endet das Leben von Dr. Hawley Harvey Crippen durch den Strang. -- Doch der "Crippen Case" beschäftigt noch heute die Ermittler: 2007 wird an der Universität von Michigan ein DNA-Test von einem erhaltenen Beweisstück angefertigt. Das Ergebnis stellt den 100 Jahre alten Fall auf den Kopf: Der untersuchte Hautfetzen stammt offenbar nicht von Cora Crippen - sondern von einem Mann... -- BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Khesrau Behroz – Warum man ruhig Mitleid mit der RAF-Terroristin Daniela Klette haben kann

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 41:00


Am 26. Februar wird die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Marie Luise Klette in ihrer Kreuzberger Wohnung festgenommen. Sie soll mutmaßlich an Morden und Anschlägen der dritten RAF-Generation beteiligt gewesen sein. Bei der Hausdurchsuchung findet die Polizei Kriegswaffen, wie Panzerfaustgranaten oder eine Kalaschnikow. Das Auffällige: Die Ergreifung der Tatverdächtigen Daniela Klette erfolgt nur einige Monate nach dem erscheinen des zweiteiligen Podcast "Legion Most Wanted - Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette?" von und mit dem Journalisten Khesrau Behroz. Das Team des Podcasts kommt Daniela Klette während ihrer Recherche extrem Nahe. Haben sich die ermittelnden Behörden etwa an den Recherchen des Podcast-Teams bedient? Über Fragen wie diese spricht Thilo in dieser Folge mit Khesrau Behroz, dem Kopf der Recherche. Aber auch darüber, wie Daniela Klette die letzten dreißig Jahre gelebt hat, ob es berechtigt ist die ehemalige Terroristin zu bemitleiden und ob sie am Ende ihrer eigenen "boomerhaftigkeit" zum Opfer gefallen ist. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Achtung, Reichelt!
Hausdurchsuchung wegen Habeck-Witz!| Achtung, Reichelt! vom 26. Februar 2024

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 14:58


In der Geschichte unseres wiedervereinten Landes war Kritik an den Mächtigen noch nie so gefährlich wie heute. Innenministerin Nancy Faeser, die Herrin und Herrscherin der Geheimdienste, kündigt an, dass es nicht weiter erlaubt ist, die lächerlichste Bundesregierung aller Zeiten zu verhöhnen. Laut Duden bedeutet das Wort „verhöhnen”: höhnisch verspotten. Synonyme sind laut Duden: „auslachen, hänseln, sich lustig machen, seinen Spott treiben.” Wir bewegen uns beim Wort „verhöhnen” also eindeutig im Bereich des Humors und des Lachens. Eine Regierung, die das Lachen des Volkes verfolgen lassen will, öffnet die Tore der Tyrannei. Welche Maßnahmen bereits aufgestellt und welche Absurditäten bereits erfolgt sind, erfahren Sie in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!“ 01:14 Faeser: Der Staat droht den Bürgern 03:48 Spitzen-Grünen verhöhnen? Geldstrafe! 06:14 Die Demokratie ist in Gefahr 07:47 Habeck reisst das Land ab 09:34 Ricarda Lang lebt von Umverteilung 12:01 „Wer heute baut, geht bankrott!"

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Entschleunigungs-Hammer aus Karlsruhe, Prigoschin, »Badewannenmord«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 6:26


Wer ist schuld an der Heizgesetz-Blamage? Was macht Jewgenij Prigoschin mit all diesen seltsamen Perücken? Und was sind 162 Monate Leben wert? Das ist die Lage am Donnerstag Abend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Der blamiert Kanzler Russische Medien veröffentlichen Bilder von Hausdurchsuchung bei Prigoschin Ist das der letzte Akt eines schweren Justizirrtums? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 2 Kabarett
Carolin Courts: Die lustige letzte Generation

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 31, 2023 2:45


Was war noch mal genau die Boschaft hinter den Klimaklebaktionen? Warum reden alle über Kriminalität und Klebstoff? Und weniger über das Klima? Wie diese großen drei Ks zusammenhängen, das analysiert WDR 2 Satirikerin Carolin Courts. Von Carolin Courts.

Tage wie diese
#28 Die Letzte Generation hautnah wie nie. Illegal oder legitim?

Tage wie diese

Play Episode Listen Later May 26, 2023 36:53


Hirschhausen & Broicher mit einer brandaktuellen Sonderfolge. Zu Gast ist Raphael Thelen von der Letzten Generation. Sprechen wir mit einem Terroristen oder ist die Diskussion um die "Klimakleber" eine verbale Eskalation? Wir versprechen: dieses schlaue Gespräch wird jeden überraschen, sowohl die Gegner, als auch die Kenner der Materie. Erfahren Sie aus erster Hand, wie es sich anfühlt, am Asphalt zu kleben. "Ich bin kein Öko", sagt unser Interviewgast Raphael Thelen, "aber wenn einem etwas an Demokratie, Frieden, Wohlstand und Menschenrechten liegt, sollte man das Klima schützen." Wie hart und gleichzeitig befriedigend er seine Aktionen empfindet, wenn Worte aus seiner Sicht nicht mehr helfen oder nicht genug sind. Wie fühlt sich Asphalt an den Händen an? Weggerissen werden, sich Ankleben, Haut auf der Straße? Was kaum jemand wusste, die Aktivisten warten mit dem Ankleben, bis die Polizei kommt. Warum, erfahrt ihr hier. Folgt uns und abonniert uns gerne, wenn euch unser Podcast gefällt! https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher Schreibt uns! Liked uns, folgt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung! Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen".

Inside Austria
Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Inside Austria

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 30:27


Schon wieder wirft eine Hausdurchsuchung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Österreich aus der Bahn: Diesmal steht die Tageszeitung "Heute" im Fokus der Ermittler. Den Grund für die Ermittlungsschritte vor rund einer Woche lieferten einmal mehr Chats und Aussagen des Ex-Kurz-Vertrauten Thomas Schmid. Sie legen nahe, dass Kurz und sein Team mit der Herausgeberin von "Heute", Eva Dichand, gemeinsame Sache gemacht haben. Der Deal, den die WKStA vermutet: gute Berichterstattung über Kurz gegen Inserate und Mitsprache bei der Stiftungsgesetzgebung für die Dichands. Denn: Der Deal soll auch für die "Kronen Zeitung" von Eva Dichands Ehemann Christoph Dichand gegolten haben. Hat Sebastian Kurz den Boulevard mit Steuergeld gekauft, um ins Kanzleramt zu kommen? In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit diesen neuesten Enthüllungen in der Korruptionsaffäre rund um Sebastian Kurz. Wir zeigen, welche Rolle die Boulevardzeitungen "Krone" und "Heute" dabei spielen. Wie deren Herausgeber, Eva und Christoph Dichand, mutmaßlich positive Berichterstattung gegen Geld und politischen Einfluss angeboten haben. Und wir wollen wissen, was es mit Österreichs Medienmarkt zu tun hat, dass solche Deals überhaupt möglich sind.

Thema des Tages
Die brisanten Chats der “Heute”-Chefin

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 26:33


Eine umfangreiche Hausdurchsuchung, tausende Seiten Ermittlungsakten und haufenweise Chatnachrichten. Die Inseratenaffäre um Sebastian Kurz (ÖVP) und die Zeitungen "Heute" und "Krone" spitzt sich zu. Denn Protokolle von Chats zwischen Herausgeberin Eva Dichand und Vertretern der ÖVP erwecken den Eindruck, es habe enge und mutmaßlich illegale Absprachen zum persönlichen Vorteil gegeben. Im Podcast erklärt Michael Nikbakhsh, der als Investigativjournalist für den STANDARD schreibt, was an diesen Nachrichten dran ist. Wir fragen nach, wie gefährlich sie für die Beteiligten wirklich werden könnten und wie die Ermittlungen um "Heute" und "Krone" weitergehen werden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Sind die Klimakleber kriminell?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:45


Hausdurchsuchung bei den Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation". Ein Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie stichhaltig die Vorwürfe sind, erklärt Ulf Buermeyer, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Außerdem: Die EU hat 6,3 Milliarden Euro für Ungarn eingefroren - wegen Mängel bei der Korruptionsbekämpfung und der Rechtsstaatlichkeit. Einordnungen von Brüssel-Korrespondent Klaus Remme.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Sind die Klimakleber kriminell?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:45


Hausdurchsuchung bei den Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation". Ein Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie stichhaltig die Vorwürfe sind, erklärt Ulf Buermeyer, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Außerdem: Die EU hat 6,3 Milliarden Euro für Ungarn eingefroren - wegen Mängel bei der Korruptionsbekämpfung und der Rechtsstaatlichkeit. Einordnungen von Brüssel-Korrespondent Klaus Remme.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei