Podcasts about aspekte

  • 4,914PODCASTS
  • 12,669EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




Best podcasts about aspekte

Show all podcasts related to aspekte

Latest podcast episodes about aspekte

STAR WARS Talk
The Mandalorian Kapitel 10 - Besprechung

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:00


Weiter gehts mit unserem Projekt; in dieser Folge bespreche ich Staffel 2 Folge 2 also Kapitel 10, welches mir im großen und ganzen sehr gut gefallen hat. Besonders die Stimmung der Folge ist sehr angenehm und einzigartig im Mando-Kontext. Auf der anderen Seite gab es aber auch ein paar Sachen zu kritisieren. Wie in jeder Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von Wellness in Höhlen, Grogus Heißhunger und Bügelbrett-großen Kakerlaken halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/2NxNzw1ohPc2Hhjaq2j3tW?si=1kNHv8CbS42d1c8sumTYLw

animari - purrfectly pawsome
Mini-Luchs oder doch Hauskatze? - Die Pixiebob

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 45:26


In dieser Folge tauche ich mit dir in die faszinierende Welt der Pixiebob ein, einer Katze, die aussieht wie ein Mini-Luchs, aber ganz und gar keine Wildkatze ist. Wir sprechen über ihre ungewöhnliche Entstehungsgeschichte, ihre typischen optischen Merkmale und darüber, warum ihr „wilder Look“ zwar Eindruck macht, aber nicht das ist, was diese Rasse wirklich auszeichnet.Ich erzähle dir, woher der Kurzschwanz kommt, was es mit den Luchs-Vergleichen wirklich auf sich hat und warum wir bei solchen Merkmalen unbedingt auch tierschutzrelevante Aspekte betrachten müssen. Außerdem schauen wir uns an, wie die Pixiebob so tickt: ihr Wesen, ihre Bedürfnisse, mögliche gesundheitliche Themen und natürlich, worauf du achten solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, mit so einer besonderen Samtpfote zu leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#73 - Updates zu Leatt ($LEAT), Iridex ($IRIX), Intelligent Monitoring ($IMB.AX) & Now Vertical ($NOW.V)

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 209:51


Bei Hidden Returns dreht sich alles um die kleinen Aktien dieser Welt. Egal, ob es sich um Nano-, Micro- oder Small-Cap-Aktien handelt, Christian wagt sich mit seinen Co-Hosts an komplexe Analysen und Berichte zu Unternehmen, die niemand kennt.#73 - Updates zu Leatt ($LEAT), Iridex ($IRIX), Intelligent Monitoring ($IMB.AX) & Now Vertical ($NOW.V) In der längsten Folge der bisherigen Podcast-Historie geben wir euch ausführliche Updates zu vier Unternehmen, die kürzlich Zahlen berichtet haben.Den Anfang machen Sven und Christian mit Leatt Corp $LEAT. Das Unternehmen hat den erfolgreichen Turnaround mit den jüngsten Zahlen nochmal bestätigt. Wie viel Potential die Aktie von hier aus besitzt ist jetzt die relevante Frage.Die Zahle von Iridex $IRIX wurden mit Ernüchterung aufgenommen. Wir ordnen ein inwiefern das Unternehmen noch auf erfolgreichen Turnaround-Spuren wandelt. Intelligent Monitoring Group $IMB.AX scheint nun in ruhigeres Fahrwasser zu kommen, wenngleich es nach wie vor Aspekte gibt, die Erklärungsbedarf besitzen.Den Abschluss machen Hanno und Christian mit Now Vertical $NOW.V. Hier sieht vor allem Christian die Entwicklung deutlich positiver als die Kursreaktion vermuten lassen würde.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU106 Staffelfazit zu Star Trek: Strange New Worlds Staffel 2

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 149:34 Transcription Available


In dieser Episode unserer Star Trek Talkrunde haben wir uns in einer gemütlichen Runde im Wohnzimmer von Arne versammelt, um unsere Gedanken zur zweiten Staffel von „Strange New Worlds“ zu sammeln. Zusammen mit Arne und Frank diskutieren wir die spannenden Entwicklungen der Staffel und die damit verbundenen Charaktere, die uns sowohl vertraut als auch neu erscheinen. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die verschiedenen Episoden, die uns fesselten, und ziehen ein Fazit über die positiven und weniger gelungenen Aspekte der Staffel. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die Rolle der Charaktere und deren Entwicklung. Besonders Captain Christopher Pike steht im Fokus, dessen vielseitige Darstellung uns dazu anregt, über die Balance seiner humorvollen und emotionalen Facetten nachzudenken. Während wir seine Stärke als Teamplayer schätzen, bemerken wir auch Momente, in denen seine Führungsstärke fragwürdig erscheint. Diese komplexe Darstellung zeigt, dass die Schriftsteller bemüht sind, ihn zu einem relatable Charakter zu formen, der sowohl Stärke als auch Verwundbarkeit besitzt. Ebenso beleuchten wir die Entwicklung von Una, deren Gerichtsverhandlung einen bemerkenswerten Handlungsstrang darstellt. Ihr mutiger Einsatz für ihre Rechte und ihre Position in der Sternenflotte unterstreichen die Kraft der Charaktere im Star Trek-Universum. Für uns ist es ein ergreifendes Beispiel dafür, wie Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch tiefere Themen und gesellschaftliche Fragen ansprechen können. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Beziehung zwischen Spock und Nörsel, die in dieser Staffel intensiver und konfliktreicher gestaltet wird. Hierbei decken wir Themen wie Identitätskonflikte und den Umgang mit Emotionen auf, die die Charaktere auf ihrer Reise begleiten. Diese tiefgreifenden Themen sind ein typisches Merkmal von Star Trek und tragen zur emotionalen Tiefe der Erzählung bei. Das Augenmerk richten wir auch auf Erika Ortegas, die Pilotin der Enterprise, die oftmals im Hintergrund bleibt. Wir erkennen ihre Fähigkeiten an und diskutieren, wie wichtig es ist, dass auch sie in zukünftigen Episoden mehr Platz zum Strahlen bekommt. Diese Überlegungen führen uns zu der Frage, wie die Autoren die Charakterentwicklung insgesamt gestalten und welche Möglichkeiten sie nutzen können, um die Geschichte noch facettenreicher zu machen. Im Verlauf unserer Episode nehmen wir uns auch die Zeit, die Feinheiten der Episoden und den Handlungsaufbau zu betrachten. Wir analysieren die Einführung neuer Charaktere wie Dr. Joseph Mbenga und die Herausforderungen, die er als Kriegsveteran und Arzt meistern muss. Sein komplexer Charakter und seine Erfahrungen stellen für uns einen tiefen und bedeutungsvollen Teil der Story dar. Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere die Freundschaft zwischen Pike und Hunold oder die Spannungen zwischen Pike und Marie Batel, bieten uns reichlich Gesprächsstoff. Wir diskutieren, ob die erzählerischen Entscheidungen rund um Marie sinnvoll sind oder möglicherweise die Wahrnehmung der Figur trüben. Neben all diesen ernsten Themen bringen wir auch eine Prise Humor in die Diskussion, insbesondere durch die Crossover-Elemente, die „Star Trek: Lower Decks“ einführt. Die humorvolle Interaktion zwischen den Charakteren sorgt für mehrschichtige Reaktionen unter uns. Während einige den Spaß genießen, gibt es auch kritische Stimmen, die glauben, dass der Ton nicht immer zur ernsten Materie passt. Abschließend fassen wir unsere persönlichen Favoriten und Eindrücke zusammen, während wir auch den Ausblick auf die bevorstehende dritte Staffel wagen. Die verschiedenen Handlungsstränge und die Entwicklung der Charaktere lassen uns gespannt auf die nächsten intergalaktischen Abenteuer blicken. Die Diskussion hat einmal mehr verdeutlicht, dass „Strange New Worlds“ nicht nur ein klassisches Sci-Fi-Erlebnis bietet, sondern auch die tiefen menschlichen Emotionen und Konflikte thematisiert, die wir alle nachvollziehen können. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sich diese Geschichten künftig entfalten werden.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Pannenhilfe Bergsport. Von Erster Hilfe über Medipacks und unsere Erfahrungen. | Folge 113

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 72:51


In dieser Episode diskutieren Marvin und Simon die Bedeutung von Erster Hilfe in Notfallsituationen, insbesondere beim Klettern und Bergsteigen. Sie teilen persönliche Anekdoten und Erfahrungen, um die Wichtigkeit der Vorbereitung und der richtigen Reaktion in kritischen Momenten zu verdeutlichen. Die Episode behandelt auch die Beurteilung von Notfallsituationen, lebensrettende Maßnahmen und die Bedeutung von Notfallsignalen. In dieser Episode diskutieren Marvin und Simon wichtige Aspekte der Bergrettung, Erste Hilfe und Prävention von Höhenkrankheit. Sie betonen die Bedeutung von Backup-Strategien, der richtigen Notfallausrüstung und der Notwendigkeit einer Reiseversicherung für Bergsportler. Die Gesprächspartner teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Bergtouren.__________________________________________Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

CROPfm Podcast
Kommunikation, Bewusstsein und Künstliche Intelligenz

CROPfm Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Künstliche Intelligenz verändert nachhaltig unser aller Leben. Doch während zahlreiche Forscher und Entwickler vor den möglichen negativen Folgen des unkontrollierten Einsatzes von KI warnen, versuchen Tech-Konzerne zu beruhigen und versichern indes, dass alles unter Kontrolle sei. In diesem hochaktuellen Spannungsfeld bewegt sich mein live Gast, der Kommunikationstrainer Salvatore Princi, der nicht nur einige überraschend tiefgehende Gespräche mit verschiedenen KI-Modellen geführt hat, sondern auf seinem YouTube-Kanal auch laut über die unterschiedlichsten Aspekte, Chancen und Gefahren dieser faszinierenden Technologie nachdenkt.

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Mars im Aspekt: Die Dynamik zur aktuellen Merkur-Rückläufigkeit

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 57:01


In dieser Folge tauchen wir tief in die feurige Energie des Mars ein und erkunden, wie sich seine Impulse, Triebkräfte und archetypischen Kriegerqualitäten in unserem Leben bemerkbar machen. Wir sprechen über die Rolle des Mars im Horoskop, seine Aspekte zu anderen Planeten und warum er so entscheidend für Mut, Aktion und Selbstbehauptung ist. Gleichzeitig beleuchten wir die aktuelle astrologische Konstellation: Mars in Konjunktion mit dem rückläufigen Merkur. Was passiert, wenn kraftvolle Vorwärtsenergie auf innere Rückzugsbewegung trifft? Wir zeigen, wie sich diese Mischung als Spannung, Klarheitsschub oder Missverständnis äußern kann – im Denken, Kommunizieren und Handeln. Eine Folge voller Insight, Astro-Psychologie und praktischer Hinweise für alle, die verstehen wollen, warum jetzt vieles schneller, lauter oder verwirrender wirkt – und wie man diese besondere Zeit konstruktiv nutzen kann.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Herzen Tina & Frauke

LiteraturLounge
[Podcast] Dämonen, Krieg und ein silberner Säbel – Greg Walters' ‚Der Lehrling des Feldschers‘

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:25 Transcription Available


In dieser Episode entführe ich euch in die faszinierende Welt von Greg Walters' Roman „Der Lehrling des Feldschers“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Gustav, ein junger Mann im Jahr 1642, dessen Leben durch den verheerenden Dreißigjährigen Krieg aus den Fugen gerät. Nachdem blühende Soldaten sein Zuhause angreifen und seine Familie auseinanderreißen, wird Gustav in die Fänge einer Realität gezwungen, die er sich nie hätte vorstellen können. Der Wundarzt Martin, der ihn aufnimmt, enthüllt eine düstere Wahrheit: Dämonen, die Menschenfleisch fressen, durchstreifen das Schlachtfeld. Diese erschreckende Offenbarung setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Gustav und die Leser tief in die dunklen Geheimnisse der Kriegsgeschichte und der menschlichen Natur eintauchen lassen. Ich teile meine persönlichen Eindrücke von diesem spannenden Fantasy-Roman und könnt eure Vorurteile über den Self-Publishing-Bereich hinter euch lassen. „Der Lehrling des Feldschers“ hat den Kindle Storyteller Award gewonnen und zeigt, dass großartige Geschichten auch abseits traditioneller Verlage entstehen können. Die einzigartige Verwebung von Geschichte und Fantasy hat sofort mein Interesse geweckt, besonders da der Dreißigjährige Krieg mein Heimatdorf stark betroffen hat. Der Roman beginnt mit einem eindrucksvollen Bild: ein Komet schlägt in der Nähe von Lübeck ein, und schon kurz darauf wird ein Dämon vorgestellt, der Wanderer brutal niedermetzelt. Der Leser wird dann in die Welt von Gustav eingeführt, einem Sohn eines Köhlers, der mit seinen Lebensumständen unzufrieden ist. Doch nach der Zerstörung seines Elternhauses und der Entführung seiner Familie verändert sich alles für ihn. Bei der Rettung seines schwer verletzten Vaters entdeckt er einen geheimnisvollen Silber-Säbel und einen Brief, der ihn zu den Soldaten führt, die seine Familie gefangen halten. Dort wird Gustav vom Feldscher Martin gerettet und wird bald darauf zu seinem Lehrling. Die Geschichte hält den Leser in Atem, und ich könnte noch Stunden lang über die faszinierenden Elemente des Buches sprechen: über Dämonen, Intrigen, Heilmethoden und die lateinische Sprache, die allen Charakteren Tiefe verleiht. Walters' Schreibstil ist mitreißend und schafft es, die spannendsten Aspekte zu beleuchten, ohne jemals langatmig zu wirken. Es ist ein wahrer Page-Turner, den man in kurzer Zeit verschlingen kann, und die offenen Enden lassen die Lust nach einer Fortsetzung steigen. Die Feldscher-Chroniken sind ein packender Zyklus mit insgesamt drei Bänden, und ich empfehle dieses Buch jedem Fan von Dark Fantasy, auch wenn ich mir gerne mehr historische Tiefe und ein wenig mehr Blut wünschen würde. Abschließend vertrauen meine Worte darauf, dass „Der Lehrling des Feldschers“ nicht nur unterhaltsam, sondern auch verdient ist, ausgezeichnet zu werden. Greg Walters hat mit seinem Werk etwas geschaffen, das die Leser noch lange begleiten wird. Besonders für Gelegenheitsleser ist das Buch für 19,99 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Taucht ein in die packende Geschichte, und lasst euch von Gustavs Reise fesseln.

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast
#95 – Digital Memory | Die soziologische Perspektive mit Prof. Dr. Andreas Lange

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:37


Wie formen digitale Medien unser Erinnern, unser Vergessenund unser Erzählen? Und welchen Einfluss hat die Digital Memory auf unsere persönliche Erinnerung und Identitätsbildung? Über diese und andere soziologische Aspekte der Digital Memory sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Andreas Lange, der Soziologie an der Hochschule Ravensburg-Weingarten lehrt.Digital Memory. Transformation des Erinnerns in digitalen Zeiten

Treffpunkt Diabetes
"Wie gehe ich mit meinem Diabetes im Berufsleben um?" - Dr. Martin Gleitsmann zu Gast bei Treffpunkt Diabetes

Treffpunkt Diabetes

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:47


Dr. Martin Gleitsmann, 20 Jahre Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit in der Wirtschaftskammer Österreich und unabhängiger Experte im Bereich Gesundheit, Soziales und Arbeitsmarkt, ist in der heutigen Folge von Treffpunkt Diabetes zu Gast. Er beantwortet unter anderem Fragen rund um das Thema Diabetes & Beruf, wie gehe ich am Besten damit um und gebe ich meinem Arbeitgeber Bescheid. Dabei bespricht er mit unserem Moderator Wolfgang Schiefer rechtliche und soziale Aspekte und gibt einen Ausblick auf Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitssystems.

Ars Boni
Ars Boni 601 Operation Sky ECC (Dr. Sven Thorstensen)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 32:10


Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Sven Thorstensen. Er ist Rechtsanwalt in Wien und vertritt Mandanten, die wegen Drogendelikten zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt wurden. Die Verurteilungen basieren auf Chatprotokollen, die den österreichischen Strafverfolgungsbehörden von ausländischen Behörden nach einem "Hack" des Kommunikationsdienstes Sky ECC durch ausländische Behörden und Europol überlassen und im Strafverfahren als Beweismittel zugelassen wurden. Thorstensen bekämpft die Verwertung dieser Beweise als rechtswidrig vor OGH und VfGH.Wir unterhalten und über technische und grundrechtliche Aspekte dieser Verfahren.Links:https://rechtsanwalt-thorstensen.at/https://www.europol.europa.eu/operations-services-and-innovation/operations/operation-sky-ecchttps://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241115_OTS0052/ogh--verwertung-der-sky-ecc-chat-auf-dem-pruefstandhttps://en.wikipedia.org/wiki/Shutdown_of_Sky_Globalhttps://www.zdfheute.de/wirtschaft/unternehmen/sky-crime-messenger-hack-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=frontal&at_content=Commentshttps://open.spotify.com/show/2csy9rC9d9muXbFMiRrkh3https://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&td=ALL&num=C-670/22https://ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=39585e38-a589-4518-bdbd-47a75f4ba73f&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Justiz&Fachgebiet=&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&Spruch=&Rechtsgebiet=Undefined&AenderungenSeit=Undefined&JustizEntscheidungsart=&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=14Os107%2F24b&VonDatum=&BisDatum=08.12.2024&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=JJT_20241105_OGH0002_0140OS00107_24B0000_000https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen-ris/ogh_11os12924s/u_zivil_OGH_2024_JJT_20241113_OGH0002_0_0bd0540b8d

Bezirkspodcast
Pater Helmut Schumacher SJ

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 19:27


Erfolgreich tagen ... im Kardinal König Haus in Wien Das inspirierende Ambiente des Kardinal König Hauses garantiert den Erfolg Ihrer Tagungen, Lehrgänge und Seminare. Das Seminarzentrum verfügt über eine erstklassige Ausstattung, die Konferenz- und Seminartechnik entspricht internationalem Standard. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. 13 Konferenz- und Seminarräume in der Größe von 24 m² bis 192 m² bzw. für 10 bis 200 Personen Alle Räume mit Tageslicht und Blick in den Park Foyer als Ausstellungsfläche Kapelle Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Behindertenparkplätze Kleiner kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Haus Großer Park - Natur mitten in der Stadt Durchgängige Barrierefreiheit Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Hunden (Ausnahme: Assistenzhunde) im Kardinal König Haus leider nicht gestattet ist. Planen Sie ein Öko-Event mit uns Wir sind Gastro-Partner der Stadt Wien für Öko-Events: www.oekoevent.at Wir achten in unserem Haus auf soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit. Für die Auszeichnung mit dem Ökoevent-Prädikat müssen alle relevanten Mindestkriterien und 50% der Kann-Kriterien erfüllt werden. Um Ihre Veranstaltung als solche auszuzeichnen, gibt es dafür Werbebanner, Roll-Ups, Beachflags und Tischwimpel. Die Checkliste für die Einreichung der Veranstaltung übernehmen wir für Sie. Dafür stellen wir € 50,00 pro Veranstaltung in Rechnung. Unsere Mitarbeiterinnen aus der Veranstaltungsorganisation beraten Sie gerne.

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft
Change-Management in der Energiewirtschaft – Zwischen Fachberatung und systemischer Organisationsentwicklung

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 63:37


Die Energiewirtschaft befindet sich seit Jahren im Umbruch – technologisch, regulatorisch und personell. In unserer neuen Podcastfolge spricht Holger Schlichting mit Manuel Monien und Andreas Wanie, den Geschäftsführern der c.con Management Consulting GmbH aus Walldorf und Münster, über die Herausforderungen und Chancen des stetigen Wandels in dieser Schlüsselbranche. Systemische Organisationsberatung trifft Fachberatung Was passiert, wenn tiefes Branchen-Know-how auf systemisches Change-Management trifft? Unsere Gäste bringen jahrzehntelange Erfahrung aus Projekten mit Netzbetreibern, Stadtwerken und Energieversorgern mit und zeigen, wie technische, regulatorische und menschliche Aspekte im Zusammenspiel den Wandel gestalten. Gemeinsam mit PRAXISFELD Geschäftsführer Holger Schlichting diskutieren sie, wie Unternehmen erfolgreich mit Komplexität umgehen und Veränderung als Teil ihrer Organisationskultur verankern können.

Investor Stories Podcast
Folge 317: Globale Qualitätsaktien zum attraktiven Preis

Investor Stories Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:56


Oliviers Schwerpunkt liegt auf Value Investing, wobei er die besten Aspekte von Value und Growth miteinander verbindet. Dabei scheut er sich nicht, auch tief in die Recherche von Small Caps oder Schwellenländer einzusteigen. Doch es lohnt sich, denn er blickt auf 17% jährliche Rendite zurück. Werbepartner: Jetzt von zweistelligen Renditen bei Ventus Energy profitieren und zusätzlich 1% Willkommensbonus erhalten - http://investor-stories.de/ventus-energy Substack von Olivier: https://emergingvalue.substack.com/

LiteraturLounge
[Podcast] Buchmagie mit Judith Hoersch: Warum ‚Juno und die Reise zu den Wundern‘ mehr als ein Kinderbuch ist

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:07 Transcription Available


In dieser Episode widmen wir uns der fesselnden Rezension des Buches „Juno und die Reise zu den Wundern“ von Judith Hoersch. Die Geschichte entfaltet sich um das außergewöhnliche Mädchen Juno, das in ihrer Traumschwelgerei gefangen ist und sich wünscht, ein Teil der fantastischen Welt einer Nixe zu sein. Diese Erzählung, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bereichernd ist, behandelt die Themen Einsamkeit, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Mut auf eine bezaubernde und fantasievolle Weise. Juno, eine schüchterne junge Frau, verlässt ihre Heimat, um in der pulsierenden Stadt ein neues Leben zu beginnen. Dort trifft sie den eigenwilligen Goldschmied Mr. James, der nicht nur zu ihrem Mentor, sondern auch zu einem vertrauten Freund wird. Seine weisen Ratschläge motivieren Juno, ihre Träume aktiv zu verfolgen, anstatt sie nur zu träumen. Diese Wendung setzt den Anstoß für ihre magische Reise rund um den Globus, auf der sie immer wieder kleinen und großen Wundern begegnet, die ihr helfen, zu sich selbst zu finden. Einer der fesselndsten Aspekte des Buches sind die fantasievollen Länder, die Juno besucht. Jedes Land ist einzigartig und trägt einen metaphorischen Namen, wie das „Land der qualmenden Köpfe“ oder „das Land der wilden Ponys“, was den Leser dazu anregt, sich in diese zauberhaften Welten hineinzuversetzen. Die kreativen und lehrreichen Lektionen, die Juno auf ihren Abenteuern lernt, sind sowohl unterhaltsam als auch berührend und laden dazu ein, über die Bedeutung von Freundschaft und Herausforderungen im Leben nachzudenken. Ich teile meine persönliche Verbindung zu Judith Hoersch, nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Musikerin, und was mich an ihrer schriftstellerischen Arbeit fasziniert. Das Buch besticht zudem durch seine außergewöhnliche Gestaltung – vom hochwertigen Cover bis hin zur edlen Bindung und dem Papier. Diese ästhetischen Qualitäten spiegeln das gehobene Lesevergnügen wider, das Leser heute erwarten. In dieser Episode erforschen wir die tiefere Botschaft von „Juno und die Reise zu den Wundern“ und ergründen, wie die bildreiche Sprache von Hoersch uns dazu inspirieren kann, die kleinen Wunder des Alltags bewusster wahrzunehmen. Die Illustrationen von Maria Martin ergänzen die Erzählung auf wunderbare Weise und verleihen dem Buch einen zusätzlichen emotionalen Tiefgang. Ich danke Judith Hoersch für die unvergessliche Reise, die sie mit ihren Worten ermöglicht hat und lade alle ein, in dieser fantasievollen Welt zu träumen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Museum zeigt die Zentralschweiz im Mittelalter

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 27:09


Mit der Sonderausstellung «hûs, stat, fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz» gibt das Museum Burg in Zug einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren. Über 300 Objekte aus der Zentralschweiz wurden zusammengetragen. Die Ausstellung rückt die positiven Aspekte der Epoche in den Fokus. Weiter in der Sendung: · Luzern: Abstimmungsvorschau zur Kita-Initiative – die Argumente pro und contra · Kopftuchverbot für Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler? Auch in der Zentralschweiz wird darüber diskutiert. · Eine Tierrechtsorganisation reicht Strafanzeige gegen die Kommission ein, die die traditionelle «Gansabhauet» in Sursee organisiert.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In dieser Episode geht's um den wichtigen Wechsel im Betriebsrat! Was musst du wissen, wenn die Amtszeit wechselt? Wir zeigen dir, wie du die Übergabe richtig meisterst – von der vollständigen Dokumentenübergabe bis hin zu den technischen Zugängen. Aber auch rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Aufbewahrung dürfen nicht vergessen werden. Viara Ivanova und Janine Schäfer verraten dir, was du unbedingt beachten musst, damit der Übergang ohne Probleme gelingt. Reinhören lohnt sich! Themen der Episode: Amtszeitende und Amtszeitbeginn Übergabe an das neue Gremium Rechtliche und organisatorische Hinweise Zusammenfassung und Fazit Seminarempfehlung Onlinesymposium zum letzten Amtsjahr als Betriebsrat https://www.waf-seminar.de/ot804  

Klartext Triathlon
Follow-Up-Podcast mit Jannik Schaufler

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 77:38


Präsentiert von feels.like, Schneider & Piecha und feels.likeHeute erwartet euch der Podcast mit Profi-Triathlet Jannik Schaufler, der bereits 2023 bei mir zu Gast war. Wir reden über die mentalen und wirtschaftlichen Aspekte des Profitums, die Physiologie des Mitteldistanztriathlon, seinen Wechsel von der Kurz- auf die Mitteldistanz, seine Ziele und Träume, Schwierigkeiten mit dem Verband, Social Media und die dortige Positionierung als Triathlonprofi.Viel Spaß beim Zuhören!Alex und JannikBild: T100 Triathlon World TourUnsere Partner:Marathon CommunityAlle Infos gibt es auf der Website der Klartext Marathon Community und im Blog von Klartext Triathlon!Tritt jetzt unseren verschiedenen Kanälen bei:Whats-App-CommunityInstagram ChannelStrava ClubPeak Finances- Enrico KalinkaPeak Finances I Ihre Finanz- und Versicherungs Experten in BerlinE-Mail: info@wirberaten.berlinhttps://www.instagram.com/enrico.kalinka/https://www.facebook.com/enrico.kalinkahttps://www.linkedin.com/in/enrico-kalinka/https://www.youtube.com/@finanzenmitenricohttps://www.tiktok.com/@finanzenmitenricofeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosRABATTCODE: KLARTEXT10Schneider und PiechaSchneider & Piecha – Ihr Sanitätshaus in OffenbachSchneider und Piecha (@schneiderundpiecha) • Instagram-Fotos und -VideosPrime WearPrime Wear - 100% Custom Performance Clothing(Bezahlte Werbepartnerschaften)Erreichbarkeit:Wenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | Podcast und BlogImpressum:Klartext Triathlon e.U., Alexander Feldhaus (Reinachstraße 57, 80995 München), Mail: eiaswim@web.de Telefon: 0049 176 70956367Support this podcast at — https://redcircle.com/klartext-triathlon/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Kleine Pause
#106 mit Susanne Siegert - Gedenken neu denken

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 52:01


Susanne (Susi) Siegert ist eine der bekanntesten Stimmen der digitalen Erinnerungskultur in Deutschland. Auf Instagram und TikTok klärt sie vor allem über den Holocaust auf und erreicht mit ihrem Kanal @keine.erinnerungskultur über 190.000 Follower*innen. In ihrem neuen Buch „Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss”, erschienen im Piper-Verlag, fordert sie eine mehrdimensionale Veränderung der Gedenkarbeit. Sie plädiert für eine pluralistische Erinnerungskultur, die die Verantwortung der Nachfahr*innen der Täter*innengeneration aktiv mitdenkt. Dabei geht es nicht nur um die bekannten Geschichten, sondern auch um die weniger beleuchteten Aspekte der NS-Vergangenheit. Susi zeigt auf, wie wichtig eine aktivere und vielfältigere Gedenkkultur ist, um zukünftige Generationen zu erreichen, auch ohne direkte Zeitzeug*innenberichte. Mit ihrem Engagement möchte sie nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen und eine breitere Auseinandersetzung mit der Geschichte fördern.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Gottes Erfolgsprinzipien #6: Vermeide den Umgang mit den falschen Menschen!

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 25:55


Send us a textGott möchte dass wir das Licht der Welt sind. Dies beinhaltet, dass unser Leben ein Zeugnis ist und dass wir, trotz widriger Umstände, Erfolg und Gelingen haben. Die Herrlichkeit gehört zum Glaubensleben genauso dazu wie das Kreuz und wir können diese beiden Aspekte nicht voneinander trennen, wenn wir wirklich unseren Glauben an der Bibel orientieren wollen. Heute geht es darum wie du erkennst mit welchen Menschen du Umgang haben sollst und mit welchen nicht.Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Folge 303: Was Dir ein Brief über KI beibringen kann

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 6:38 Transcription Available


Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.

STAR WARS Talk
The Mandalorian Kapitel 9 - Besprechung

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 110:25


Nach kurzer Pause geht es weiter mit unserem Projekt - wir starten in die nächste Runde: in den nächsten Wochen dreht sich alles um Staffel 2 von The Mandalorian. In dieser Folge bespreche ich Kapitel 9, welches meiner Meinung nach eines der größten Highlights der Serie ist. Sie schafft es perfekt die Serie wieder einzuleiten und überzeugt gleichzeitig durch ganz eigene Besonderheiten wie die phänomenale Musik und die herausstechende visuelle Stärke. Wie in jeder Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von einäugigen Mafiabossen, explosiven Bisons und Monstern am Schreibtisch halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/2NxNzw1ohPc2Hhjaq2j3tW?si=1kNHv8CbS42d1c8sumTYLw 

Lange Nacht
Das Gefühl der Scham - Unsagbar peinlich

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 171:32


Wir möchten im Boden versinken oder weit weg sein und uns dem Blick der anderen entziehen: Die Scham ist heiß, schnell und langsam zugleich. Es dauert eine Weile, bis sie wieder verschwindet. Ein Blick auf die Aspekte eines vielschichtigen Gefühls. Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Schnabelweid
Von der heimlichen Macht der Wortwahl

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:08


Ob man «Klimawandel» sagt oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps» - man meint immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind mentale Bedeutungsrahmen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus Gasser und Nadia Zollinger von der SRF-Mundartredaktion, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen. Familiennamen Inäbnit, Imboden und Imholz Inäbnit ist als sogenannter Wohnstättennamen zum Flur- oder Hofnamen Äbnit gebildet. Äbnit ist die berndeutsche Hauptform des Flurnamens; in der Ostschweiz sind es die Formen Ebnet oder Ebnat, die alle relativ ebene Landstücke in sonst bergiger Umgebung, flache Hangterrassen oder kleine Hochflächen bezeichnen. Die ersten Namensträger werden in Grindelwald (BE) und seiner Umgebung im 16. Jahrhundert noch als "im Äbnit" bezeichnet, eine Form die noch den Übergang vom Zunamen zum Familiennamen markiert. Ausgangspunkt der Grindelwalder Inäbnit könnte die alte Siedlung Äbnit in der Grindelwald benachbarten Gemeinde Lütschental sein. Imboden ist ein sogenanntee Präpositionalname mit der Vorsilbe in-, der zu einem Flur- oder Hofstättennamen (im) Boden gebildet ist. Der Flurname bezeichnet eine ebene Stelle in bergigem Umland, einen Tal- oder Wiesengrund, der sich als Kultur- und Siedlungsland eignet. Imboden ist im Oberwallis (an mehreren Orten in der Gegend um Visp), in Ringgenberg und Unterseen bei Interlaken (BE) und in Stans (NW) alteinheimisch. Imholz ist in fünf Urner Gemeinden rund um den Kantonshauptort alteinheimisch und ebenfalls in Bütschwil, Kirchberg und Mosnang im Unteren Toggenburg. Der Familienname ist ein sogenannter Wohnstättenname, der die ersten Namensträger als Bewohner einer "im Holz" genannten Flur benennt. Holz ist das ältere einheimische Wort mit der Bedeutung Wald, das im Lauf der letzten 200 Jahre fast vollständig verschwunden ist.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:41


Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen. Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt und erforscht. In interdisziplinären Projekten untersucht sein Labor die individuelle und kollektive Intelligenz von Modellorganismen und entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen. Er ist zudem in der Start-up-Szene aktiv, betreut mehrere Berliner Start-ups als Mentor und berät Investoren in Technologiefragen.Seinen Vortrag "Vom Bienenstock zu Skynet: Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert" hat er für den Hörsaal im Rahmen des Silbersalz Science & Media Festivals 2025 am 31. Oktober 2025 in Halle an der Saale gehalten. ********** Hörtipp: "KI verstehen", ein Podcast des Deutschlandfunks ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ AI +++ Maschinelles Lernen +++ Robotik +++ Algorithmen +++ Kollektive Intelligenz +++ Verhaltensforschung +++ Soziale Systeme +++ Kommunikation +++ Kollektive Kommunikation +++ Netzwerke +++ Hybride Netzwerke +++ KI-Agenten +++ Autonome Agenten +++ Innovation +++ Zukunft +++ AI Act +++ Regulierung +++ Landgraf Lab +++ RoboBee +++ RoboFish +++ Demokratie +++ Diskurs +++ Technik +++ Technikfolgen +++ Technikfolgenabschätzung +++ Informatik +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Katrin Ohlendorf Vortragender: Tim Landgraf, Professor für Kollektive und Künstliche Intelligenz, Dahlem Center for Machine Learning und Robotics, Freie Universität Berlin**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Beginn des Live-Hörsaals3:15 - Vortragsbeginn3:52 - Kollektive Intelligenz - Was ist das?7:32 - Kollektive Intelligenz verstehen - Die Forschungsarbeit mit Bienen und Fischen im Landgraf Lab12:45 - Die Ära des Internets und der Aufstieg algorithmischer Steuerung16:00 - Das Zeitalter der KI und hybride Netzwerke23:11 - Der wachsenden Einflusses algorithmischer Systeme27:30 - Risiken und Gefahren - Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten33:30 - Fazit34:42 - Q & A54:06 - Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast "KI verstehen"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommtDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?Künstliche Intelligenz: Maschinen denken anders als Menschen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

HUNDESTUNDE
#238 - Hunde-Frage-Stunde im November - mit Ellen Marques

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:19


In dieser Episode beantworten Conny und Ellen wieder die Fragen der Zuhörer:Innen, die sich mit dem Verhalten ihrer Hunde und der Erziehung beschäftigen. Sie diskutieren verschiedene Aspekte des Hundetrainings und Verhaltens. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Hundebesitzer bei der Erziehung ihrer Tiere erleben, insbesondere in kritischen Entwicklungsphasen. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "WINTER15" -15% auf Trockenfutter sparen.Der Code ist bis zum 31.12.2025 einmalig pro KundIn einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Seresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeEllens Buch: https://www.kosmos.de/de/erziehung-braucht-beziehung_1181355_9783440181355 Ferienunterkünfte mit Hund:Nordesee Appartements von Regine: https://www.traum-ferienwohnungen.de/objektuebersicht/duenenperle-duenenstern/Connys Appartement im Salzkammergut: http://fewo-badaussee.atSonnenplätzchen in Holland: https://www.sonnenplaetzchen.de/de/ Petition Böllerfreies Silvester: https://www.duh.de/mitmachen/boellerfreies-silvester/In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Darf mein freundlicher Hund beim Gassi gehen von fremden Menschen gestreichelt werden, wenn sich beide wohlfühlen – oder sollte man solche Kontakte grundsätzlich vermeiden, um die Mensch-Hund-Beziehung zu stärken?Wie kann ich meinen 16 Monate alten Hund dazu bringen, freiwillig vom Hunde-Spielplatz mitzukommen, wenn er sich dort weigert weiterzugehen und am liebsten bleiben würde?Warum reagiert meine sonst freundliche und gut erzogene Hündin plötzlich aggressiv gegenüber Menschen – ohne erkennbaren Auslöser – und wie kann ich herausfinden, was dahinter steckt und richtig damit umgehen?Warum reagiert meine sonst verträgliche Dackelhündin heftig auf vorbeigehende Hunde, sobald ich sitze (z. B. im Café oder auf einer Bank), bleibt aber ruhig, wenn ich stehe – und wie kann ich dieses Verhalten gezielt trainieren?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Antenne Akihabara
Folge 172 - Herbst-Season 2025

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:26


Man könnte meinen, diese Season wirkt nur deshalb so bescheiden, weil sie zwischen zwei absoluten Ausnahme-Seasons gequetscht ist. Doch der Eindruck täuscht nicht: Sie ist tatsächlich sehr schwach. Und als wäre das nicht genug: Crunchyroll hat passend zum Season-Start mit mehreren Negativpunkten die Anime-Community erst einmal ordentlich gegen sich aufgebracht. Während sonst das Problem beim neuen Format ist, sich nur auf sechs Titel beschränken zu müssen, hatten Julian und Lukas dieses Mal Schwierigkeiten, überhaupt sechs Titel zu finden, die sich lohnen zu besprechen. Die finale Season von "My Hero Academia" ist natürlich gesetzt, bei der neuen Staffel "Spy x Family" ist man gespannt, welche Story-Progression neben den Spaß-Chaptern diesmal kommt, und "To Your Eternity" Staffel 3 hat mit seinem neuen Setting zumindest interessante Aspekte. Danach wird es aber dürftig. Lukas bleibt sich zumindest treu und präsentiert zum zweiten Mal in Folge einen Horror-Anime mit einem homosexuellen Paar. Und obwohl es Otome-Isekai in dieser Season gab, ist sich Julian unsicher, ob "Who Made Me Princess" es verdient hat, hier besprochen zu werden.

Brettspiel-News.de Podcast
#545 Porträt (1) | Eric M. Lang: Neue Spiele, deutsche Herkunft und viel Passion

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 20:47


Im Interview mit Eric M. Lang, einem der bekanntesten Brettspielautoren, wurden viele spannende Aspekte seines Lebens und seiner Karriere behandelt. Lang ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele wie "Blood Rage", "Cthulhu: Death May Die" und "Marvel United". Er erzählt, dass seine Leidenschaft für Brettspiele bereits in seiner Kindheit begann, als er viel Zeit mit seiner Großmutter in Deutschland verbrachte, die ihm Spiele wie "Phase 10" und "Stratego" beibrachte. Obwohl seine Familie deutsche Wurzeln hat, wuchs er in Kanada auf und sprach zunächst Deutsch, bevor er Englisch lernte. Eric M. Lang schildert, wie er ursprünglich Musik machen wollte, insbesondere Rock-Gitarrist werden wollte, inspiriert von deutschem Thrash Metal. Diese Leidenschaft wandelte sich, als er mit 16 Jahren Dungeons & Dragons entdeckte, was seinen Weg als Spieleautor entscheidend beeinflusste. Er begann, eigene Rollenspiele zu gestalten und hatte schon früh ein starkes Bedürfnis, kreativ zu sein. Mit 19 Jahren kam er in Kontakt mit dem Bereich der Sammelkartenspiele und gründete bald darauf seinen eigenen Verlag. Sein Durchbruch kam 2002 mit der Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, wo er das "Game of Thrones Collectible Card Game" entwarf. Die darauffolgende Erfolgsgeschichte des Unternehmens half ihm, seine kreativen Ambitionen zu verwirklichen. Eric sprach auch über sein erstes Spiel in Essen 1996, das den Grundstein für seine Karriere legte und ihm die Möglichkeit gab, von anderen Verlagen zu lernen. Das Gespräch wandte sich dann den Projekten zu, an denen Lang gearbeitet hat, einschließlich seiner Arbeit mit Cool Mini or Not, wo das Spiel Blood Rage entstand. Interessanterweise beschreibt Eric M. Lang die Entstehung von Blood Rage als einen glücklichen Zufall. Er wollte eine kreative und persönliche Verbindung zu dem Spiel schaffen, was sich letztendlich als einer seiner größten Erfolge herausstellte, als es auf Kickstarter große Unterstützung fand. In der zweiten Hälfte des Interviews sprach Eric M. Lang über seine aktuelle Position bei Hasbro, wo er verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seine Ambitionen mit Hasbro betreffen nicht nur seine eigenen Spiele, sondern auch die Entwicklung anderer Titel, an denen er redaktionell mitwirkt. Eric verfolgt das Ziel, so viel Inhalt wie möglich in eine Box zu packen, was in seinem aktuellen Projekt "Leben in Retarra" und dessen Erweiterung "Moonrise" deutlich wird. Eric M. Lang legt großen Wert darauf, dass die Spiele, die er gestaltet, sowohl strategisch tiefgründig als auch zugänglich sind. Abschließend äußerte Eric M. Lang seine Zukunftspläne und die Wichtigkeit von Qualität über Quantität bei der Spieleentwicklung. Er möchte sich auf die Erstellung von weniger, aber dafür bedeutungsvolleren Spielen konzentrieren, während er weiterhin an neuen Projekten arbeitet, die er zuerst Hasbro präsentieren wird. Insgesamt hinterließ das Interview einen tiefen Eindruck von Eric M. Langs Werdegang und seinen Plänen für die Zukunft in der Brettspielbranche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

NEG Outside Zone Talk
Ep. 341 - Spielt denselben Song noch mal!

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:16


Zum zweiten Mal in dieser Saison treffen die 49ers auf die Los Angeles Rams - und die Vorzeichen sind leider im Vergleich zum ersten Match-Up nahezu unverändert. Die Rams sind nahezu vollständig gesund und treffen auf ein dezimiertes 49ers-Team. Fred Warner fällt im Vergleich zum ersten Duell aus, dafür sind u. a. George Kittle und Jauan Jennings mit von der Partie. Was müssen Kyle Shanahan und Robert Saleh ihren Mannen mit auf den Weg geben, um auch im heimischen Levi's Stadium die favorisierten Gäste aus LA zu upsetten? Wer kehrt auf Seiten der Niners zurück? Und was erwartet uns für ein Spiel? Über all diese Aspekte sprechen wir ausführlich in unserer neuesten Folge vor dem Top-Spiel in der NFC West am Sonntag um 22:25 Uhr. Wir wünschen uns: Den selben Song noch mal! Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

The Who-Dat Germany Talk
EP 291: Debüt in den Sand gesetzt // Overtime Week 9

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:48


Das Auswärtsspiel im sonnigen LA wurde für die Saints zu einer Lehrstunde seines gleichen.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, aber nicht im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die wenigen positiven Highlights der Partie, aber auch die vielen negativen Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Ein Fazit zu Tyler Shough‘s Denpt sowie zu Alvin Kamara‘s Grottenspiel darf hierbei genau wenig fehlen wie ein flammender Appell von Julez am Ende.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game sowie die Ups&Downs sind wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie fandet ihr das Debüt von Shough?Lasst es uns gerne wissen

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#193 Sechzig drei, Rassismus null

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 61:23


Der TSV 1860 schlägt mit Energie Cottbus den nächsten Tabellenführer der Dritten Liga, doch die Freude darüber trübt ein ekelhafter Vorfall am Samstagnachmittag auf Giesings Höhen. Der rassistische Ausfall eines Zuschauers gegen Cottbus-Akteur Justin Butler überschattet den Dreier, gleichzeitig aber reagiert der Löwen-Kosmos gezielt, klar und eindeutig. Wir sprechen über unsere Wahrnehmung am Bildschirm und vor Ort und ordnen die Aspekte und Folgen rund um den Vorfall ein. Sportlich fruchten die Maßnahmen von Trainer Markus Kauczinski, die er teils gezwungenermaßen (Max Reinthaler), teils strategisch (Florian Niederlechner) ergriffen hat. Die Verletzung von Tunay Deniz wiegt allerdings schwer und dürfte direkte Auswirkungen auf die Transfertätigkeit der Löwen im Winter haben. Natürlich blicken auch voraus auf das kommende Sechzig-Gastspiel in Regensburg und blicken noch einmal auf die Stadion-Thematik in Unterhaching. Außerdem haben wir einen Veranstaltungstipp für Euch.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Yannick spricht als Projektentwickler für Windenergie über die verschiedenen Aspekte der Projektentwicklung im Bereich Windenergie. Er erklärt den Prozess von der Projektidee bis zur Baureife, die Herausforderungen des Repowerings, die Bedeutung von Akzeptanz in der Bevölkerung und gibt Einblicke in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Yannick betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Notwendigkeit, kreative Lösungen zu finden, um die Energiewende voranzutreiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

New Work Heroes Podcast
#115 Interviewfolge mit Dr. Simon Berkler

New Work Heroes Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 82:31


Man könnte der Meinung sein, Transformation sei heute ein zähes und widersprüchliches Unterfangen. Mit diesen Themen starten Simon Berkler und ich unser Gespräch. Das Pendel scheint zurückgeschlagen. Viele Errungenschaften aus der digitalen, gesellschaftlichen und ökologischen Transformation wirken heute bedroht, werden ausgebremst oder zurückgedreht. Gleichzeitig rollt mit der Bedrohung unseres Lebensraums die größte systemische Herausforderung unserer Zeit auf uns zu. Doch während das Interview weiterläuft, bringt Simon immer mehr wertvolle Aspekte ein, was es braucht, damit sich Systeme wirklich verändern. Simon ist Systemiker, Organisationsentwickler und Mitgründer von The Dive, das 2025 sein zehnjähriges Bestehen feiert.

Wahn und Sinn
Quiet Revival: Steht die westliche Welt vor einem geistlichen Aufbruch? (Live_mit Jan Achterberg von der Männerkonferenz des Glaubenszentrums)

Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 47:40


Umfragen zeigen, dass die Zahl der Gottesdienstbesucher wieder wächst. Steht die westliche Welt vor einem geistlichen Aufbruch? Erleben wir eine neue Erweckungswelle? In dieser Folge live von der Männerkonferenz im Glaubenszentrum Bad Gandersheim sprechen Dr. Bernhard Olpen, David Koontz und Jan Achterberg über aktuelle Studien, Gründe für den Aufschwung und andere Aspekte die Hoffnung machen.Qullen & Links:Umfrage: Quiet Revival UKArtikel: The EconomistPodcast: The surprising Rebirth of Belief in God(00:00) Begrüßung(04:15) Quiet Revival_Erweckung in Europa?(11:30) Stehen wir vor einer 4.Welle?(21:00) Katholiken & Pfingstler_die großen Gewinner?(28:00) Einheit um jeden Preis?(34:00) Wird das Quiet Revival mal laut?Kontakt: office@fokus-kirche.deInstagram: fokus_kirche

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
Medikamente bei koronarer Herzkrankheit – sicher wirksam?

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:31 Transcription Available


Als Herzpatient fühlt man sich manchmal fast wie ein wandelnder Medikamentenschrank in Anbetracht der vielen verschriebenen Arzneimittel wie Blutverdünner, Blutdrucksenker, Betablocker und Cholesterinsenker. In dieser Podcast-Folge diskutieren der Kardiologe Prof. Ulrich Laufs aus Leipzig und die Apothekerin Dr. Katja Renner vom Medizinzentrum Heinsberg über wichtige Aspekte der medikamentösen Therapie bei einer koronare Herzkrankheit. Sie geben Antwort auf Fragen wie: Welche Medikamente sind unverzichtbar? Was hilft, bei vielen Substanzen und Packungen den Überblick zu behalten? Was tun bei Verdacht auf Neben- und Wechselwirkungen? Hören Sie dazu mehr im Podcast!

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Der Dhammaweg, Teil II

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 47:50


(Seminarhaus Engl) Im weiteren geht es um die nächsten Bereiche des achtfachen Pfades, nämlich rechte Absicht, wofür ein Erkennen unserer Absicht hinter unseren Handlungen gehört. Wissensklarheit ist ein wichtiges Instrument dafür, das wir in der Vipassanapraxis entwickeln. Unsere Absichten führen zu entsprechenden Handeln, als erstes auf der gedanklichen Ebene, dann wie wir handeln und sprechen, ob privat oder beruflich. Für Buddha sind das wesentliche Aspekte unseres Dhammaweges.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

(Seminarhaus Engl) Im weiteren geht es um die nächsten Bereiche des achtfachen Pfades, nämlich rechte Absicht, wofür ein Erkennen unserer Absicht hinter unseren Handlungen gehört. Wissensklarheit ist ein wichtiges Instrument dafür, das wir in der Vipassanapraxis entwickeln. Unsere Absichten führen zu entsprechenden Handeln, als erstes auf der gedanklichen Ebene, dann wie wir handeln und sprechen, ob privat oder beruflich. Für Buddha sind das wesentliche Aspekte unseres Dhammaweges.

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Wie entwickelt man sich weiter?

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 79:08


Neuanfang #354 – Wie entwickelt man sich weiter? – Erfahrungen aus dem Projekt SIXTOPIA Community ****** Bist du offen für Veränderung, bietet dir das Leben nonstop Chancen, um dich persönlich weiterzuentwickeln. Doch der schönste Weg (zumindest meiner Ansicht nach) sind eigene Projekte. Ob du ein Buch schreibst, ein Haus baust oder wie ich, eine Community gründest – Projekte, die dich fordern und neue Fähigkeiten fördern, bringen immer auch persönliches Wachstum mit. Du gehst mit neuen Skills, mehr Selbstvertrauen, gestärkter Selbstwirksamkeit und Resilienz daraus hervor. Doch was macht ein Projekt aus, das genügend Potential für dein persönliches Wachstum hat? In dieser Episode vom Neuanfang Podcast berichte ich dir vom Aufbau und den ersten vier Monaten der SIXTOPIA Community für Menschen mit Human Design Profil 6. Dabei lernst du die wichtigsten Aspekte kennen, die dein Projekt und auch du selbst mitbringen solltest. Eine Episode für alle Träumer*innen, die Projekte in der Schublade liegen haben, sich aber noch nicht trauen. Für alle, die das Gefühl haben festzustecken, sich aber Veränderung und Wachstum wünschen. Und für alle Interessierten mit Human Design 6er Profil, die ein genaueres Gefühl für die SIXTOPIA Community bekommen wollen. Diese Episode ist übrigens in Co-Kreation mit der Community entstanden! Danke für eure Fragen, ihr Lieben

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling

Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.

ETDPODCAST
Trump trifft Xi: „Abkommen über fast alles“ – Schweigen zu Taiwan | Nr. 8321

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:32


Ein Knaller kurz vor dem Gipfel mit Xi Jinping: Trump kündigte an, die USA würden „unverzüglich“ mit Atomwaffentests auf „gleicher Basis“ beginnen. Beide Supermächte einigten sich bei ihrem Gespräch in Südkorea darauf, ihren Handelsstreit für ein Jahr einzufrieren. Viele strittige Aspekte wurden jedoch nicht angesprochen.

BatCast - Der Batman Podcast
BatCast #210 – 30 Jahre Batman Forever

BatCast - Der Batman Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 107:13


Wir feiern das 30-jährige Jubiläum von Joel Schumachers „Batman Forever“, in dem wir versuchen, die positiven Aspekte des seinerzeit erfolgreichen, aber heute gescholtenen Blockbusters zu beleuchten. 00:00:00 30 Jahre Batman Forever00:00:00 Damals00:00:00 Meinungen00:00:00 Jim Carrey und Tommy Lee Jones00:00:00 Val Kilmer als Batman00:00:00 Merchandise und Nostalgie00:00:00 Das Vermächtnis von Batman Forever

Dini Mundart
Sprache und Macht

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 33:54


Wenn ich «Klimawandel» sage oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps», dann meine ich immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind kognitive Deutungsrahmen, also mentale Strukturen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus und Nadia, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen.

Einstein
Holz: Bauen für die Zukunft?

Einstein

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:28


Wohn- und Arbeitsraum in der Schweiz werden immer dichter, doch mit Beton kaum nachhaltiger. Holz entwickelt sich zu einer echten Alternative im urbanen Bauen. Auch in die Höhe: Holzhochhäuser profitieren von baulichen Innovationen bei weniger CO2-Fussabdruck. Rettet Holz das Bauen der Zukunft? Ein Hochhaus in Holz setzt Massstäbe Hochhäuser werden auch in Holz geplant: Wie lebt es sich im derzeit höchsten Holzhaus der Schweiz? Kathrin Hönegger erkundet das «H1 Zwhatt» im zürcherischen Regensdorf, das seit August 2025 auch bewohnt wird. Sie trifft Mieterinnen und Mieter und erhält Antworten vom Architekten, was denn diesen Bau besonders auszeichnet und wo das Potenzial für den verdichteten Holzbau in urbanen Zonen liegen könnte. Das weltweit grösste Holzquartier: «Wood City» Stockholm baut mit der «Wood City» aktuell das grösste geplante Stadtquartier der Welt in Holz: Auf 250'000 Quadratmetern entstehen 7000 Arbeitsplätze und 2000 neue Wohnungen. Wie geht man ein Projekt dieser Grösse an, bei dem man nicht nur nachhaltigen Holzbau, sondern den Aufbau einer ganzen urbanen Infrastruktur im Blick haben muss? Könnte das die Zukunft des neuen Städtebaus sein? Ressource Holz in der Schweiz Wie viel Holz gibt es überhaupt in der Schweiz? Was ist die Leistung von Holz bezüglich Nachhaltigkeit und wie kann heute in der Schweiz gross und verdichtet mit Holz gebaut werden? «Einstein» ist zu Besuch bei einem grossen Schweizer Holzbau-Betrieb und unterwegs auf einer Holzbaustelle. Holz erforschen für mehr Bauzukunft An der ETH erforschen Holzexpertinnen und -experten alle Aspekte von Holz im Kontext grosser Bauten: Statik, Belastung, Brandschutz. «Einstein» zeigt, wie die Forschenden von heute an immer neuen Produkten für den Holzbau tüfteln. Da darf es auch einmal brennen und krachen.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 854: Meine Beziehungen durch Selbstreflexion gestärkt

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:23


Einer der wichtigsten Aspekte unseres Lebens ist die Art und Weise, wie wir mit anderen kommunizieren. Viele zwischenmenschliche Probleme entstehen heutzutage, weil wir nicht wissen, wie wir effektiv und barmherzig kommunizieren können. Anstatt wirklich zuzuhören und die Bedürfnisse des anderen zu verstehen, suchen wir nach Antworten auf unsere eigenen Fragen. Das verhindert eine echte und konstruktive Kommunikation.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/10/19/188144.html

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #6 - Mathias Schiele, unser Leiter individuelle Spielerentwicklung

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 70:53


In der neuesten Episode von „Flutlicht & Flipcharts“ beleuchten wir den besonderen Werdegang von Mathias Schiele. Seit Juli 2024 ist er bei Borussia Dortmund und arbeitet sowohl mit den Talenten in der U17, U19 und U23, als auch mit Profis aus der Lizenzmannschaft. Mathias‘ Lebensgeschichte ist alles andere als gewöhnlich und geht weit über seine heutige Tätigkeit auf den Trainingsplätzen hinaus: Als noch aktiver Spieler wird bei ihm mit 19 Jahren ein Hirntumor diagnostiziert. Nach einem schwierigen Genesungsprozess ändern sich sowohl seine Perspektive auf sich selbst als auch einige der eigenen kognitiven Fähigkeiten. Dieser Weg hat ihn letztlich über viele Stationen – unter anderem Philadelphia, Augsburg und Stuttgart – zum BVB geführt, wo er heute innovatives, individuelles Fußballtraining unter Berücksichtigung von Wahrnehmung, Kognition und Motorik konzipiert und umsetzt. Die eigenen Erfahrungen und neugewonnenen Perspektiven nutzt Mathias im beruflichen Alltag als eine seiner großen Stärken: Bedingungsloser und maximaler Einsatz, persönliche und charakterliche Weiterentwicklung sowie das Gefühl für den eigenen Körper – all diese und noch viele Aspekte mehr stehen täglich im Mittelpunkt seiner intensiven Arbeit mit schwarzgelben Fußballern.

Musik ist Trumpf
Lasst Euch drauf ein!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 86:02


Das ist ein doofes Lied. Ein dummer Text. Ein banales Bild. Das ist doch nur ein Park mit alten Bäumen. Das Essen riecht aber komisch. Die Farbe der Jacke ist viel zu grell. STOP! Bevor man ein Urteil vorschnell fällt und dahinsagt, sollte man genau hinhören, hinsehen…schmecken, anfassen, ausprobieren, in Frage stellen, nachdenken. Vielleicht verpasst man wichtige Aspekte. Glaubt Ihr nicht? Fangt mit diesem Podcast an: Lasst Euch drauf ein! Die Songs der Sendung: 1) Ain´t that a shame / Cheap Trick (Live at Budokan)2) Temporary secretary / Paul McCartney3) Dock oft he bay / Otis Redding4) Jimmy Lloyd / Rocket in my pocket5) Nie wieder fühlen / Kerosin956) So what´cha want / Beastie Boys7) In plain sight / Keshavar (u.a.)8) 4th of July Asbury Park / Bruce Springsteen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein
Erfolg als Pferdetherapeut: Die 3 Säulen der Heilung

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 46:43


In dieser Episode gibt es einen tiefen Einblick in die Welt der Pferdetherapeuten und Tierärzte. Gemeinsam mit Dr. Silke Paret spreche ich über die oft unsichtbaren, aber entscheidenden Aspekte einer erfolgreichen Behandlung und die Herausforderungen, denen sich Fachkräfte täglich stellen.

Ö1 Gedanken für den Tag
Johanna Schwanberg über Arbeit in Bewegung

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:20


Es geht diese Woche in den „Gedanken für den Tag“ um die Arbeit. Jede Epoche richtet den Blick auf andere Aspekte. Mal wird Arbeit laut verhandelt, mal leise angedeutet - aber stets geht es um etwas Existenzielles. Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien, über die Arbeit in Bewegung. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.10 .2025

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Anderes Zeitgefühl - Chronische Erkrankungen im Comic

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 51:35


Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Irmela Marei Krüger-FürhoffModeration: Sibylle Salewski ********** Irmela Marei Krüger-Fürhoff ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihr Vortrag hat den Titel "'Crip Time' und Chronizität in Literatur und Comic". Sie hat ihn am 16. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der Ringvorlesung "Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie". Organisiert haben die Reihe das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin, in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk Inklusive Philologie. Literary Disability Studies im deutschsprachigen Raum. ********** Schlagworte: +++ Disability Studies +++ Behinderung +++ Comic +++ Chronic Fatigue +++ ME/CFS +++ Paula Kempker +++ Tessa Brunton +++ Notes from a Sickbed +++ Crip Time +++ Chronizität +++ Zeitempfinden +++ Long Covid +++ Hörsaal +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Leben mit einer Behinderung: Sebastian will Respekt – kein MitleidNicht auf Kosten anderer: Wie Humor über Menschen mit Behinderung gelingen kannMenschen mit Behinderung: Internationaler Gipfel soll Inklusion voranbringen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Episode des Kassenzone und Energiezone Podcasts spreche ich mit Wolfgang Kirsch, dem CEO der Shelly Group, einem Unternehmen, das sich auf innovative Smart Home-Lösungen spezialisiert hat. Shelly bietet eine breite Palette smarter Schalter und Zwischenstecker, die sich ideal für die Automatisierung von Haustechnik eignen. Ich schildere meine persönliche Erfahrung mit den Produkten, die ich als Heimwerker bereits intensiv genutzt habe, und bin begeistert von den Möglichkeiten, die Shelly bietet. Wolfgang, der früher COO bei MediaMarkt war, erklärt, wie Shelly es geschafft hat, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen und mit großen internationalen Anbietern zu konkurrieren. Beeindruckend ist, dass die Firma, die 2018 gegründet wurde, bereits 150 Millionen Euro Umsatz jährlich erwirtschaftet und rasch wächst. Wir diskutieren die Wachstumsmärkte und Strategien von Shelly, die nicht nur in Europa, sondern auch in aufstrebenden Märkten international expandieren. Besonders spannend sind die technologischen Aspekte der Produkte. Wolfgang spricht über die Vielseitigkeit von Shelly, die Kunden die Freiheit lässt, die Geräte sowohl über die eigene App als auch in Verbindung mit anderen Smart Home-Systemen und Plattformen zu nutzen. Diese Kundenfreundlichkeit unterscheidet Shelly von vielen anderen Anbietern, die ihre Nutzer oft in eine bestimmte App drängen. Zudem bietet die Marke eine Vielzahl an Geräten an, die sich mittlerweile über 120 Produkte erstreckt. Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb. Wolfgang erläutert, dass Shelly seine Produkte zunächst im Do-It-Yourself-Bereich angeboten hat und mittlerweile auch Elektriker und Fachleute anspricht. Wir sprechen über die Bedeutung von Kundenbefragungen, um herauszufinden, wer tatsächlich die Produkte benötigt und verwendet, und welche Rolle Fachmärkte wie Hornbach und Online-Plattformen wie Amazon in ihrer Strategie spielen. Wolfgang gibt außerdem interessante Einblicke in den bulgarischen Startup-Markt und erklärt, warum das Unternehmen dort einen Standort gewählt hat. Die Verfügbarkeit von talentierten Entwicklern und kostengünstigen Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum von Shelly. Zudem erklärt er die Herausforderungen der Produktionsverlagerung nach China und wie Shelly trotz günstiger Konkurrenz durch chinesische Anbieter hochwertige Produkte anbieten kann, die sich durch einen hohen Funktionsumfang auszeichnen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E