Podcasts about daten

  • 4,959PODCASTS
  • 19,449EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about daten

    Show all podcasts related to daten

    Latest podcast episodes about daten

    ELTERNgespräch
    EURE FRAGEN: Toxische Kinderfreundschaften

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:21


    Wenn Kinder in Freundschaften leiden, kann das für Eltern schwer auszuhalten sein: Da ist die beste Freundin, die ständig bestimmt, was gespielt wird. Oder der Klassenkamerad, der das eigene Kind immer wieder bloßstellt – trotzdem wird an der Freundschaft eisern festgehalten. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über verwickelte Freundschaften, kleine Bestimmer, unklare Grenzen und kindliche Loyalität.Zitat: „Eigene Grenzen sind nichts Gedachtes, eigene Grenzen sind etwas Gefühltes.“+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
    Entwicklungshilfe? "Müssen erklären, was deutsche Interessen mit Peru zu tun haben" - Annegret Kramp-Karrenbauer

    Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:24


    Die deutsche Entwicklungshilfe der vergangenen Jahrzehnte ist gescheitert, weil die Erfolge für Normalbetrachter schwer zu erkennen sind - sagt Annegret Kramp-Karrenbauer im "Klima-Labor" von ntv. Doch für die frühere CDU-Chefin und Verteidigungsministerin steht fest: Deutschland kann sich nicht zurückziehen, sondern muss seine politischen und wirtschaftlichen Interessen im Ausland offensiv vertreten und Entwicklungspolitik strategisch neu ausrichten. Warum? Nach monatelanger Arbeit an der Spitze einer parteiübergreifenden Kommission warnt sie vor den Folgen fragiler Staaten im globalen Süden - und fordert, Migration, Rohstoffsicherung und Klimapolitik gemeinsam zu denken. "Wir brauchen hier Menschen aus afrikanischen Ländern, um unsere Wirtschaft zu erhalten", so Kramp-Karrenbauer.Gast? Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige CDU-Chefin und Bundesverteidigungsministerin a.D.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #260 Besser als der MSCI World! Dieser ETF hat es geschafft | extraETF Talk

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:26


    Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++

    HeuteMorgen
    Brisantes Datenleck in der britischen Regierung wird öffentlich

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 11:30


    In einer Geheimoperation hat Grossbritannien 4500 Menschen aus Afghanistan ins Land geholt. Hintergrund ist ein Datenleck: Die britische Regierung hat versehentlich persönliche Daten von Tausenden Afghaninnen und Afghanen verschickt, die Großbritannien im Kampf gegen die Taliban unterstützt haben. Weitere Themen in dieser Sendung: Neue Zahlen zeigen: In der Schweiz kommt der Ausbau der Windenergie nicht so schnell voran wie in Deutschland. Die Gründe dafür. Die USA und die EU könnten sich im Zollstreit doch noch einig werden. Das hat zumindest US-Präsident Donald Trump verkündet. In Los Angeles zieht rund die Hälfte der Soldaten der Nationalgrade wieder ab. Rund einen Monat, nachdem sie von Präsident Trump entsendet worden sind.

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
    Kommentar - Deutschland rüstet auf – macht sich aber digital abhängig

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:38


    Deutschland steckt Milliarden in die Rüstung und träumt von Unabhängigkeit. Doch ausgerechnet in der digitalen Welt wird das Land fremdbestimmt von US-Konzernen, die unsere Daten in der Hand haben - darunter Firmen mit gefährlichen Weltanschauungen. Welzer, Harald www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
    Wie wurden echte Vampire bestattet?

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:33


    Gibt es Vampire wirklich nicht? Archäologen stoßen immer wieder auf Vampir-Bestattungen: Gräber, die mit Steinen beschwert wurden, Verstorbene mit Münzen auf den Augen – oder mit einem Pfahl im Herz, damit sie nicht von den Toten aufzuerstehen. Anne Baum im Gespräch mit dem Stader Stadtarchäologen Daniel Nösler. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    So techt Deutschland
    "Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist, kann deutlich sparen" - Matthias Martensen (Ostrom)

    So techt Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 31:54


    Dynamische Tarife, Smart Meter und intelligente Netze sollen Verbrauch und Angebot besser abstimmen und Stromkunden entlasten. Doch der Fortschritt lässt auf sich warten.Der Berliner Stromanbieter Ostrom bietet dynamische Stromtarife an, bei denen sich der Preis stündlich nach Angebot und Nachfrage richtet. "Wer Strom nutzt, wenn er günstig ist, kann deutlich sparen", sagt Ostrom-Mitgründer Matthias Martensen. Vor allem Haushalte mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Wallbox profitieren - Einsparungen von bis zu 35 Prozent seien möglich.Seit Anfang dieses Jahres sind Stromlieferanten dazu verpflichtet, ihren Kunden einen dynamischen Tarif anzubieten. Doch der Rollout intelligenter Messsysteme hinkt noch hinterher, obwohl laut Gesetz bis Ende dieses Jahres 20 Prozent der sogenannten Pflichteinbaufälle damit ausgestattet sein sollen.Zu Pflichteinbaufällen zählen Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 6000 KWh im Jahr, Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (Wallbox, Wärmepumpe, Speicher) sowie Haushalte mit einer PV-Anlage, die eine maximale Leistung von mindestens 7 KW hat. Stand Ende März dieses Jahr waren laut Bundesnetzagentur erst 15 Prozent der Pflichteinbaufälle mit intelligenten Messsystemen ausgestattet.Auch dynamische Netzentgelte, die seit April verpflichtend sind, existieren bislang kaum. "Kein Netzbetreiber bildet das derzeit ab", so Martensen. Dabei sei das Einsparpotenzial hier sogar größer als bei der Stromsteuer.Diese wurde zwar politisch groß angekündigt, aber kaum gesenkt - und wenn, dann nur für Unternehmen. Für private Haushalte sieht Martensen den eigentlichen Hebel bei der Netzregulierung. Trotz klarer Ziele im Koalitionsvertrag, etwa mehr Smart Meter und Flexibilisierung, fehle es an Umsetzung. Dabei gäbe es längst funktionierende Lösungen. Ostrom etwa verbindet seine App mit E-Autos, Wallboxen und Wärmepumpen, steuert den Stromverbrauch automatisch und nutzerfreundlich: "Der Kunde muss nachts nicht aufstehen - wir machen das remote."Martensen lebt das Konzept selbst: PV-Anlage, Speicher, dynamischer Tarif. Sein Fazit: "Ich spare bis zu 35 Prozent - und hatte noch nie einen Stromausfall."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala
    Mölling zu Ultimatum an Putin: "Das ist eine Falle für Trump"

    Ukraine – Die Lage mit Carlo Masala

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 19:17


    Donald Trump hat sich mit seinem Ultimatum an Putin nach Ansicht des Politologen Christian Mölling selbst eine Falle gestellt. Moskau werde mit einem Trick reagieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Spielwiese Podcast (SWP)
    SWP 76: Nintendo SWITCH 2

    Spielwiese Podcast (SWP)

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 129:12


    Mit der Nintendo Switch 2 steht seit Juni der offizielle Nachfolger von Nintendos Erfolgs-Hybridkonsole in den Läden – und diesmal waren Flo und Patrick direkt zum Start mit dabei. Beide haben die Konsole am ersten Tag gekauft und schildern in dieser Episode, wie sie jeweils zur neuen Hardware gekommen sind, welches Zubehör sie gewählt haben und was ihre ersten Eindrücke sind. Neues Design & Technik-Check Im Fokus stehen neben dem neuen Design auch die technischen Daten der Konsole. Dazu gehört auch die Frage, wie sich ältere Switch-Titel auf der neuen Hardware verhalten: Welche Spiele laufen besser? Wo gibt es kostenfreie oder ...

    GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

    In dieser Folge reisen wir ins antike Griechenland und treffen den jungen Spartaner Pausanias. Wir erleben seinen harten Alltag im Erziehungslager, wo er zum Krieger ausgebildet wird. Gleichzeitig entdecken wir die kulturellen Errungenschaften der Griechen, von der Demokratie bis zu den Olympischen Spielen. Seid gespannt auf spannende Geschichten und faszinierende Einblicke!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolino_spezial+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Dr. Nicole Schilling, ranghöchste Soldatin der Bundeswehr

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 58:17


    Sie ist ''Die Boss'' der Truppe, anders gesagt: die ranghöchste Soldatin unter mehr als 180.000 Soldaten der Bundeswehr. Mit drei Sternen schreibt Generalstabsarzt Dr. Nicole Schilling damit Geschichte. Demnächst wird die Ärztin wieder befördert: zur stellvertretenden Generalinspekteurin. Im Verteidigungsministerium ist sie für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr zuständig. Für das Personal, die Ausrüstung, Training, Unterkünfte - und auch dafür, dass die medizinische Unterstützung der Einheiten steht. Wie ihre Karriere in der Bundeswehr verlaufen ist, was Heimat bedeutet, wenn man als Kind alle zwei Jahre umzieht und warum sie am Bahnhof manchmal mit dem Bahn-Personal verwechselt wird - darüber spricht Nicole Schilling mit Simone Menne.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Jungunternehmer Podcast
    Top-Performer finden und fördern: Inside EWORs Erfolgsrezept - mit Daniel Dippold, EWOR

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 94:45


    Daniel Dippold, Gründer von EWOR, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der selektivsten Founder Fellowships Europas. Mit mehr als 100 Millionen Dollar Funding teilt Daniel, wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die besten 30 Fellows pro Jahr auswählt. Er erklärt, warum mathematische Modelle in der Gründer-Selektion wichtig sind, wie man ein hochperformantes Team aufbaut und warum EWOR sich bewusst als Venture und nicht als Fonds versteht. Mit bereits einem Unicorn im Portfolio nach nur zwei Jahren zeigt Daniel, wie EWOR durch die drei Säulen Attraction, Selection und Amplification systematisch die nächste Generation von Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbaut. Was du lernst: Gründer-Selektion & Bewertung: Die drei Säulen erfolgreicher Gründer: Obsession, Resilienz und unfaire Vorteile Wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die Top 30 Fellows auswählt Die Bedeutung von empirischen Daten in der Gründer-Evaluation Organisationsaufbau: Die drei Kernbereiche: Attraction, Selection, Amplification Wie man mathematische Modelle für Organisationsentwicklung nutzt Die Bedeutung von OKRs und KPIs im Venture-Building Team & Kultur: Warum Top-Performer nur mit anderen Top-Performern arbeiten Die Bedeutung von psychologischer Kompatibilität im Team Wie man ein hochperformantes Team aufbaut und führt Produktivität & Führung: Daniels System für persönliche und organisatorische Produktivität Die Bedeutung von regelmäßiger Reflexion und Anpassung Wie man als Gründer konsistent Progress demonstriert Investment & Skalierung: Warum EWOR sich als Venture und nicht als Fonds versteht Die Bedeutung von Evergreen-Strukturen für langfristigen Erfolg Wie man ohne klassisches Board erfolgreich skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold  Website: https://www.ewor.com/  Die bisherigen Folgen mit Daniel & Mike gibt's hier: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) So kannst du EWOR trotz 50k+ Pitches noch begeistern (00:06:38) Trustaufbau & Beweisarbeit für die Zusammenarbeit mit EWOR (00:16:41) Wie beweist man zwischen den "Marktschreiern", dass man nicht nur laut, sondern auch gut ist? (00:20:59) Softskills & die Qual der Wahl: Wie findet EWOR die 30 besten aus 50k? (00:26:49) Darum geht EWOR nicht den klassischen Fonds-Weg (00:38:30) Daniels Learnings & Überraschungen aus mehreren Zehntausend Gründungen (00:49:48) Daniels Einordnung der KI-Bubble in die aktuelle Marktsituation (00:54:58) Die Balance zwischen alter Begeisterung & neuen Ideen (01:01:23) Wie entscheidet Daniel über Informationsbeschaffung? (01:06:01) So funktioniert EWOR als Organisation (01:17:17) Daniels Productivity-System

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
    Gesundheitsmarker: Haare und Fingernägel

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:17


    Hormonelle Veränderungen und Alterungsprozesse können unseren Haaren und Nägeln Probleme bereiten. Dr. Anne Fleck erklärt, wieso Haare dünner oder weniger werden, was Nägel schwächt und vor allem, wie wir mit Prävention und der richtigen Pflege dagegen angehen können.+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++☀️ GRATIS SOMMERREZEPTE VON DOC FLECK! Sichere dir jetzt das neue digitale Rezeptheft mit frischen, gesunden Sommerideen und cleveren Tauschtipps: https://ratgeber.hellohealth.de/2025-07-sommerrezepte-2025-1a-lp?utm_campaign=2025-07-sommerrezepte-2025-1a-sp&utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_content=folge_225+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der Datenschutz Talk
    Die Zukunft der Datenschutzaufsicht: Ein Blick nach vorn - Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast

    Der Datenschutz Talk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 45:38 Transcription Available


    In dieser Episode des Datenschutz-Talks diskutieren Heiko Gossen und Prof. Dr. Tobias Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland. Sie beleuchten die aktuellen Herausforderungen, die durch die Vielzahl an Aufsichtsbehörden und die Notwendigkeit einer Bündelung der Aufsicht entstehen. Zudem wird die Bedeutung von Kooperation, Rechtssicherheit und Föderalismus im Datenschutz thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Wahrnehmung von Datenschutz als Innovationsbremse und die Notwendigkeit empirischer Daten zur Untermauerung von Argumenten. Abschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Datenschutzaufsicht präsentiert. Takeaways Die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland ist umstritten. Eine Bündelung der Aufsicht könnte die Effizienz steigern. Kooperation zwischen den Aufsichtsbehörden ist entscheidend. Rechtssicherheit ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Föderalismus hat Vor- und Nachteile im Datenschutz. Empirische Daten fehlen oft in der Datenschutzdebatte. Datenschutz wird häufig als Innovationsbremse wahrgenommen. Die DSK könnte durch gesetzliche Regelungen gestärkt werden. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen könnte hilfreich sein. Die Diskussion um Datenschutz muss weitergeführt werden. Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/die-zukunft-der-datenschutzaufsicht-ein-blick-nach-vorn-prof-dr-tobias-keber-im-datenschutz-talk-podca/ #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

    Versicherungsfunk
    Versicherungsfunk Update 15.07.2025

    Versicherungsfunk

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:07


    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mehr als ein Viertel mit 45 Versicherungsjahren bekommt unter 1.300 EUR Rente Trotz 45 Versicherungsjahren erhält über ein Viertel der Rentner in Deutschland weniger als 1.300 EUR im Monat. Im Schnitt liegt die Rente laut Bundesarbeitsministerium bei 1.668 EUR. Männer kommen auf 1.778 EUR, Frauen nur auf 1.449 EUR. Besonders niedrig fallen die Renten im Osten aus: Thüringen bildet mit 1.491 EUR das Schlusslicht. Linken-Politiker Dietmar Bartsch, der die Zahlen erfragte, sprach von einem „Armutszeugnis für die Politik“. Scope bewertet 49 ausgewogene Mischfonds – nur 10 erhalten Top-Rating Im aktuellen Rating von Scope Fund Analysis wurden 49 ausgewogene Mischfonds (EUR) auf Basis von Risiko-Rendite-Profil und Managementqualität bewertet. Nur zehn Produkte erhielten die Note A oder B, darunter Fonds von Commerzbank, apoAsset und StarCapital. Insgesamt hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert – 2023 waren es lediglich sieben Top-Bewertungen. Das Scope-Rating beruht auf einem relativen Vergleich innerhalb der Peergroup. Bonnfinanz übernimmt Assekuradeur asano Die Bonnfinanz baut ihre Plattformstrategie weiter aus: Anfang Juli übernahm die Allfinanz Holding GmbH, unterstützt von BlackFin Capital Partners, den auf Krankenzusatzversicherungen spezialisierten Assekuradeur asano GmbH. Die technische Integration in die Bonnfinanz-Plattform sichert die Weiterentwicklung des Unternehmens und erweitert gezielt das Produktportfolio in einem wachsenden Marktsegment. asano-Gründer Richard W. Feuerer begrüßt den Schritt als Übergabe seines Lebenswerks in erfahrene Hände. Global-Finanz AG nutzt künftig Plattform von blau direkt Die Global-Finanz AG hat eine Kooperation mit dem Maklerpool blau direkt gestartet. Künftig wird das Versicherungs- und Investmentgeschäft des Bonner Allfinanzdienstleisters über die Plattformlösungen des Technologieunternehmens aus Lübeck abgewickelt. Ziel ist es, das erwartete Wachstum, die Digitalisierung der Kundenprozesse und die Integration bestehender Daten effizient zu realisieren. Der operative Start erfolgte am 1. Juli. WTW übernimmt Kapitalanlage für TRATON-Pensionsfonds WTW übernimmt ab sofort das Management der Kapitalanlage für das Sicherungsvermögen des TRATON-Pensionsfonds – ein Volumen von rund 500 Mio. EUR. Bereits 2020 hatte die WTW Pensionsfonds AG Rentenverpflichtungen und Sicherungsvermögen der MAN Pensionsfonds AG übernommen. Die jetzt beschlossene Auslagerung soll Effizienz steigern und regulatorische Risiken minimieren. ARTE Generali launcht Tools für digitales Sammlungsmanagement ARTE Generali bringt mit ProCollect und ProRisk zwei neue digitale Werkzeuge für Kunstfachleute nach Deutschland. Die Tools – entwickelt bzw. lizenziert in Kooperation mit dem Technologiepartner SpeakART – unterstützen das Management versicherter Kunstsammlungen und die Risikobewertung. Nach dem erfolgreichen Start in Italien folgt nun der Deutschland-Rollout. Ziel ist es, Prozesse im Kunstversicherungsbereich effizienter, transparenter und digitaler zu gestalten.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


    Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
    Wald aktuell: Bericht aus den Karpaten

    Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:54


    Nach seiner Expedition in die Karpaten, durch das "Yellowstone Europas", hat Peter einiges zu berichten – über riesige, menschenleere Urwaldgbiete, gigantische Weißtannen und unberührte Wildnis, an der sich Deutschland einiges abschauen könnte. Außerdem erzählt er, warum man beim Wandern mit Forst-Studierenden die Zeit vergisst und man sich in der Nähe von Bären deutlich anders verhalten sollte als bei Wölfen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Das gewünschteste Wunschkind
    Auf ins Kita-Abenteuer: Wie du dein Kind sicher und entspannt durch die Eingewöhnung begleitest

    Das gewünschteste Wunschkind

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 65:00


    Die Eingewöhnung ist eine wirklich aufregende Zeit. Viele Eltern fragen sich, wie ein glücklicher und sicherer Start in den Kitaalltag bindungssicher und bedürfnisorientiert gelingen kann. Danielle und Katja sprechen mit der Eingewöhnungs-Expertin Stefanie von Brück darüber, wie wir es schaffen, ohne schlechtes Gewissen loszulassen und wie wir Kinder in dieser aufregenden Zeit am besten begleiten.ShownotesStefanies Buch "Auf ins Kita-Abenteuer": https://amzn.to/40ABKsr, Stefanies Homepage: https://stefanievonbrueck.de/, Stefanie bei Instagram: https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de, Danielles und Katjas Bilderbuch "Alex, abgeholt": https://amzn.to/4ghlZwk, Stefanies weitere Buchempfehlungen: https://stefanievonbrueck.de/kinderbuch-eingewoehnung-krippe-kita-start/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

    Noch kann man ihn nicht bestellen, aber Lexus hat schon die meisten Informationen dazu veröffentlicht. Über den neuen, vollelektrischen RZ. Ein paar wissenswerte Details können wir Ihnen daher schon verraten. Auch wenn die technischen Daten noch nicht endgültig feststehen, weil das Fahrzeug noch nicht homologiert ist – da wird sich nicht mehr viel ändern! Bei den Preisen für den überarbeiteten RZ hält sich Lexus noch bedeckt. Der Marktstart ist aber auf Herbst 2025 datiert. Somit werden auch die Preise bald bekannt sein!  Darum geht es diesmal!Lexus präsentiert den neuen, vollelektrischen RZ. Und der bekommt mehr Leistung, mehr Fahrdynamik und, was für mich besonders relevant ist, mehr Reichweite und hebt so das vollelektrische Fahren auf ein neues Niveau. Das Crossover-Modell wurde umfassend weiterentwickelt und verbindet die Vorzüge des batterieelektrischen Antriebs mit den markentypischen Eigenschaften der Lexus Driving Signature – Komfort, Kontrolle und Vertrauen.Power und Drive!    Den neuen Lexus RZ wird man in drei verschiedenen Leistungsvarianten ordern können, noch sind die Daten vorläufig und vorbehaltlich der ausstehenden Homologation.  Die Modelle tragen die Typenbezeichnungen RZ 350e FWD, also Frontantrieb, RZ 500e AWD und RZ 550e AWD, das Kürzel steht bekanntlich für Allradantrieb.  Die Leistungsausbeute dürfte bei 165/224 (kW/PS), 280/380 (kW/PS) und 300/408 (kW/PS) liegen. Die Beschleunigungswerte von 0-100 km/h liegen zwischen 7,5 und 4,4 Sekunden. Interessant ist der Blick auf die Reichweite! Sie liegt je nach Motorisierung zwischen 450 und 568 Kilometern. Der Elektroantrieb wurde deutlich verbessert. So kommt eine neue Lithium-Ionen-Batterie mit 77 kWh Kapazität und Vorkonditionierung zum Einsatz, das sorgt für optimierte Ladezeiten bei jeder Wetterlage.  Zu den wichtigsten Änderungen gehören zudem die Einführung einer neuen e-Achse mit verbesserter Motorleistung, gesteigerter Effizienz des Inverters und einer deutlichen Reduzierung der Energieverluste.   Navigation mit EV-RoutenplanungNeue Technik – hier Elektroantriebe – verlangt auch nach neuen Lösungen. So berücksichtigt die neue EV-Routenplanung des Navigationssystems bei der Berechnung der Strecke auch den jeweils aktuellen Ladestand der Fahrzeugbatterie. Die Routen werden dann inklusive der erforderlichen Ladestopps und der Auswirkungen auf die Gesamtfahrzeit geplant. Das System zeigt auch alternative Ladestationen mit Angaben zur voraussichtlichen Wartezeit und einer angepassten Ankunftszeit an. Diese werden nach der Entfernung in Luftlinie vom Standort des Fahrzeugs priorisiert.Das Gesamtbild!    Natürlich gibt es über den neuen Lexus RZ noch viel mehr zu berichten, aber Sie kennen das ja. Uns fehlt dazu leider die nötige Sendezeit.  Aber keiner Sorge, das holen wir nach. Zu gegebener Zeit! Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Die Produktwerker
    Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?

    Die Produktwerker

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 50:24


    Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darüber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner steckt. Während der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusätzliche Erläuterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeiten und vertiefte Perspektiven auf Produktentwicklung mit Scrum. Was davon ist hilfreich? Was bringt neue Klarheit – und was vielleicht neue Verwirrung? Die Idee des Expansion Packs: Scrum verständlicher machen und anschlussfähiger an die Herausforderungen der Produktentwicklung in der Zukunft. Dabei setzen die Autoren rund um Jeff Sutherland, Ralf Jocham und John Coleman auf Ergänzungen statt grundlegende Veränderungen. Doch genau das macht es spannend – und auch anspruchsvoll. Denn viele der zusätzlichen Perspektiven, etwa zu Rollenverständnis, Stakeholder-Zusammenarbeit oder Discovery, gehen deutlich über das hinaus, was der ursprüngliche Scrum Guide als Framework abbildet. Für Product Owner enthält das Expansion Pack gleich mehrere konkrete "Erweiterungen". Discovery wird als fester Bestandteil von Scrum benannt – und sogar als Aufgabe des gesamten Scrum Teams. Das rückt die Realität vieler Teams näher an das, was ohnehin längst gelebt wird: Entscheidungen auf Basis echter Erkenntnisse und Daten statt reiner Feature-Wünsche. Product Owner werden dadurch hoffentlich weniger als reine Product Backlog Verwalter, sondern als Verantwortliche für den gesamten Produktlebenszyklus gesehen. Die Rolle wird explizit mit Produktmanagement-Kompetenz verbunden – inklusive strategischem Denken, Marktverständnis und Führungskraft auf Augenhöhe. Das war im Scrum Guide aus unserer Sicht auch immer so gemeint aber nicht explizit formuliert. Auch auf Artefakt-Ebene bringt das Scrum Guide Expansion Pack neue Impulse: Das klassische Produktinkrement wird ergänzt um das Produkt selbst als weiteres Artefakt, mit einem klaren Fokus auf Outcome. Gleichzeitig sorgt die Trennung von Output Done und Outcome Done für Irritationen – gerade, weil sie die Verantwortung zwischen Product Owner und Product Developer stärker aufteilt, als es aus unserer Sicht in der Praxis sinnvoll ist. Für Oliver und Dominique wird klar: Das ganze Team sollte an Outcome gemessen werden, nicht nur an fertigen Features. Neu definiert wird auch die Stakeholder-Rolle. Sie ist nicht länger nur eine diffuse Bezugsgruppe, sondern erhält im Expansion Pack eine klar beschriebene Verantwortung: aktiver Beitrag zum Erfolg des Produkts durch regelmäßige, zielgerichtete Interaktion mit dem gesamten Scrum Team. Diese Perspektive unterstreicht, wie stark gute Produktentwicklung auch von der Qualität der Zusammenarbeit mit dem Umfeld abhängt – und nicht nur vom internen Prozess. Ergänzt wird das durch eine weitere neue Rolle, den sogenannten Supporter. Gemeint sind meist Führungskräfte, die systemische Rahmenbedingungen schaffen, um Scrum-Teams handlungsfähig zu machen. Ob diese neue Begrifflichkeit wirklich nötig ist, bleibt offen – sie macht aber sichtbar, dass erfolgreiche Produktarbeit mehr braucht als nur ein gut laufendes Sprint Board. Neben der inhaltlichen Erweiterung bringt das Expansion Pack auch Risiken mit. Wo zusätzliche Begriffe und Rollen eingeführt werden, steigt die Komplexität – und damit die Gefahr, dass Organisationen beginnen, das Dokument als Blaupause zu verstehen. Dabei war Scrum immer als leichtgewichtiges Framework gedacht, das bewusst Interpretationsspielräume lässt. Dominique und Oliver plädieren dafür, das Expansion Pack als Impuls zu nutzen, nicht als Vorlage. Das gilt auch für die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Scrum-Kontext. Während das Expansion Pack versucht, auch hier Orientierung zu geben, bleibt offen, ob die konkreten Szenarien realistisch oder voreilig sind. Klar wird nur: Wer heute mit Scrum arbeitet, sollte sich damit auseinandersetzen, wie Technologie, Produktstrategie und Zusammenarbeit neu zusammenspielen – und welch

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
    Traumreise ins antike Rom für Kinder & Erwachsene - Römisches Reich - Geschichte über das alte Rom

    Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 30:59


    Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------

    machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
    Sind Frührente und private Altersvorsorge wirklich sinnvoll?

    machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:19


    Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Vorsorge kann diese Lücke schließen. Sollte also jeder auch privat vorsorgen? Und macht es Sinn vielleicht sogar schon früher in die Rente zu gehen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
    Vergangenes loslassen - wie kann es mir gelingen meinen Schwiegereltern zu verzeihen?

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 63:46


    +++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Alexandra hat ein Problem mit ihren Schwiegereltern. In der Vergangenheit gab es immer wieder Situationen, in denen vor allem ihre Schwiegermutter übergriffig war und sich zum Beispiel in die Erziehung von Alexandras Kind einmischen wollte. Doch Alexandra würde ihren Schwiegereltern gerne verzeihen, weiß aber nicht wie. Irgendwas scheint im Hintergrund zu liegen, was Alexandra immer wieder erneut mit Wut und Verzweiflung reagieren lässt. Dabei ist auffällig, dass sie bestimmte Situationen anscheinend nur bei ihrer Schwiegermutter stören, während die exakt gleichen Dinge bei anderen Personen für Alexandra okay sind. In unserem Gespräch wird klar, dass Alexandra ein ganz tiefes Trauma erlebt hat, das sie nun unfairerweise auf ihre Schwiegermutter projiziert. Um dieses Problem bearbeiten zu können, muss sie erst einmal ihr ursprüngliches Trauma auflösen. Steffi zeigt ihr Wege dahin und zeigt ihr klar auf, dass ihr Blick auf ihre Schwiegereltern nicht ganz objektiv zu sein scheint.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mission Money
    Quant-Stratege: So schlägt man langfristig wirklich den Markt

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 65:36


    Heute mal ein etwas anderer Deep-Dive in die Welt der Daten und der Quant-Strategien an den Finanzmärkten. Wie sprechen mit Erhard Radatz, als Global Head of Portfolio Management bei Invesco oberster Quant-Stratege, über die großen Mogelpackungen beim Investieren. Der vielen als Allheilmittel gepriesene MSCI World? Hat langfristig Schwächen. Klassische Smart-Beta-Modelle, oft als Wunder-ETFs gepriesen? Brauch eigentlich kein Privatanleger. Die KI? Wird im Portfolio-Management absolut überschätzt. Wir klären, wie es Erhard und sein Team schaffen, über viele Jahre die großen Indizes zu schlagen, wie richtige Diversifikation aussieht und warum sich Privatanleger so viel genauer damit beschäftigen sollte. Kurz: Weil sie der einzige Free Lunch an der Börse ist.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    "Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin!"

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 35:07


    Die Mexikanerin Dr. Jennifer Chan de Avila ist 36 Jahre alt, lebt in Berlin und hat gerade ihren Doktortitel in der Tasche, als es ihr plötzlich gar nicht mehr gut geht. Es dauert über ein Jahr, bis klar ist: Sie ist "postmeno" – fast schon durch mit den Wechseljahren. Und sie ist total allein. Erst gibt sie ihren Job auf uns lässt sich zur Wechseljahre-Doula ausbilden. Dann kehrt sie zurück zur wissenschaftlichen Arbeit. Ihr Forschungsgebiet: Die Wechseljahre, und zwar am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist das erste Buch zum Thema, das in diesem Jahr erschienen ist. Es richtet sich an nicht direkt an die Frauen, sondern an Personal- und Gesundheitsprofis, aber jede/r kann es kostenlos herunterladen. Diana spricht mit ihr über die Veröffentlichung und über ihre persönliche Reise, nach der sie heute sagt: "Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin!"INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Jennifers Website lamenodoula.com.Hier geht es zu Jennifers Buch, das sie zusammen mit Prof. Sabine Nitsche geschrieben hat und das im transcipt Verlag erschienen ist: "Wechseljahre am Arbeitsplatz. Handlungskonzept für ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement."Hier geht es direkt zum kostenfreien Download.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Putins "Bluthund" in Tschetschenien sucht Nachfolger: 17-Jähriger ist Favorit

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:51


    Seit 18 Jahren ist Ramsan Kadyrow die rechte Hand von Wladimir Putin in Tschetschenien. Doch in der russischen Teilrepublik bahnt sich eine Machtübergabe an. Diktator Kadyrow soll schwer krank sein - und baut deshalb seinen Nachfolger auf. Einer der Top-Favoriten ist Kadyrows 17-jähriger Sohn.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    FAZ Digitec
    Der „AI Hub“ als Motor der digitalen Transformation

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:04


    Wie kann die deutsche Wirtschaft von Künstlicher Intelligenz profitieren und ihre Geschäftsmodelle davon profitieren lassen? In Frankfurt entsteht mit dem „AI Hub“ ein Ökosystem für KI, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenbringen soll. Gelingt das? Frankfurt will sich mit dem „AI Hub“ als ein zentraler Knotenpunkt für Künstliche Intelligenz (KI) positionieren. Inmitten einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas entsteht ein Ökosystem, das Unternehmen, Start-ups, Investoren und Talente zusammenführt. Der „AI Hub Frankfurt“ versteht sich als Plattform, die das Potenzial von Daten und KI für die Rhein-Main-Region entfalten will. Darüber reden wir im F.A.Z. Digitalwirtschaft-Podcast mit Sebastian Heinz und Marcel Isbert, beide Mitbegründer des „AI Hubs“. Es geht um die Mission des „AI Hub Frankfurt“ und den Unterschied anderen KI-Initiativen: Welche Rolle spielt der „AI Hub“ für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Frankfurt Rhein-Main? Welche Zielgruppen werden angesprochen? Wie unterstützen werden Unternehmen konkret bei der Einführung und Skalierung von KI-Lösungen begleitet? Welche Trends und Technologien sind besonders relevant für die Region? Das Angebot des „AI Hub“ ist breit gefächert: Es reicht von praxisnahen Workshops und Seminaren über Netzwerkveranstaltungen bis hin zu gezielter Beratung und Mentoring. Unternehmen und Gründer, die sich auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz bewegen, erhalten Zugang zu Fachwissen und einem Netzwerk, das weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Doch der Anspruch des AI Hub geht darüber hinaus. Es geht nicht nur um die Förderung einzelner Unternehmen oder Projekte, sondern um die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auch auf dem Aufbau einer leistungsfähigen KI-Infrastruktur, die Unternehmen und Start-ups optimale Bedingungen für die Entwicklung und das Training von KI-Modellen bietet. In einem eigenen Gebäude sollen künftig alle diese Aktivitäten gebündelt werden. Der „AI Hub“ wurde 2021 als privatwirtschaftliche Initiative gestartet und im Jahr 2023 als eigenständige Gesellschaft gegründet. Die zentrale Leuchtturmveranstaltung wird die „AI Week Frankfurt“ sein, die vom 27. bis 31. Oktober im „The Squaire“ am Frankfurter Flughafen stattfinden wird. Der Bundesdigitalminister wird kommen und 5000 weitere Gäste werden erwartet.

    Podcast – #digdeep
    Sollte jeder seinen eigenen AI-Zwilling haben, Prof. Albrecht Schmidt?

    Podcast – #digdeep

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:58


    Jeder nutzt ChatGPT & Co - und alle das gleiche Modell. Was aber wäre, wenn jeder Mensch sein individuelles, mit den eigenen Lebensdaten trainiertes AI-Modell hätte? Wir Menschen umgeben uns im Leben mit Helfern, die uns durch den Alltag begleiten - vom Navigationsgerät bis zum Coach für schwierige Lebensfragen. Und wir erzeugen eine permanente Datenspur, die unsere Vorlieben und Aktivitäten in Texten, Datenfragmenten und Bildern nachzeichnet. Warum füttern wir also nicht einfach unser eigenes, individuelles AI-Modell mit den Daten unseren Lebens und erhalten so den perfekten digitalen Zwilling, Coach & Berater? Was manche auf den ersten Blick dystopisch anmutet, ist auf den zweiten Blick eine faszinierende Erweiterung unserer menschlichen Fähigkeiten - und eine demokratische zugleich. Denn die meisten Menschen haben eben keinen ausreichenden Zugang zu spezialisierter Hilfe und Beratung. Prof. Albrecht Schmidt beschäftigt sich an der LMU München mit Fragen der Zusammenarbeit von Mensch und Computer. Er ist Experte für Mensch-Maschine-Interaktion und ubiquitäre Computersysteme - sprich: Computer, die wie z.B. das Smartphone sich in unserer gesamten Lebenswelt breit gemacht haben. Ein spannender Ausflug in die Frage, in welcher digitalen Welt wir zukünftig leben möchten und können!

    ELTERNgespräch
    Traumatisierte Eltern

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 64:24


    Aus der Forschung wissen wir: Trauma kann vererbt werden – zum einen durch Prägung und Erziehung, zum anderen aber auch durch genetische Veränderungen, die einen Einfluss auf unser Erbgut haben.Die Traumatologin und Autorin Dr. Maggie Schauer steht Christine Rede und Antwort zum Thema generationsübergreifende Traumata. Was ist überhaupt ein Trauma? Was ist eine Traumatisierung in der Kindheit? Wie prägen wir durch unsere eigenen Erlebnisse unbewusst unsere Kinder? Und was macht Menschen resilient? All das und viel mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge.Zitat: “Je mehr Leichen wir aus dem Keller holen, umso gesünder für alle nachfolgenden Generationen”+++++Noch mehr von Dr. Maggie Schauer:Buch: Die einfachste Psychotherapie der Welt**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wirtschaft Welt und Weit
    Lithium oder Demokratie: Verspielt die EU ihre Sympathien in Serbien? Re-Upload

    Wirtschaft Welt und Weit

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:48


    Ob Belgrad, Novi Sad oder Niš: Die Bilder, die uns in diesen Tagen aus Serbien erreichen, zeigen friedlichen Protest. Mit ihren Handys verwandeln Zehntausende die nächtlichen Straßen in ein Lichtermeer. Ihre Forderung: Recht und Gesetz sollen für alle Menschen in Serbien gelten - auch für diejenigen, die ganz oben im Staat stehen. Auslöser für die Massenproteste war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad Anfang November. 15 Menschen verloren dabei ihr Leben. Für die Studierenden, die seitdem demonstrieren, ist der Vorfall nicht einfach ein tragisches Unglück, sondern Folge unsachgemäßer Renovierungsarbeiten durch ein chinesisches Unternehmen. Sie kritisieren, dass die serbische Regierung zunächst versucht habe, das Unglück zu vertuschen und Verantwortung abzuweisen. "Korruption tötet", so der Slogan, der auf vielen Plakaten zu lesen ist.Florian Bieber ist Leiter des Zentrums für Südosteuropastudien an der Universität Graz. Er beobachtet die Situation in Serbien sehr genau: Es gehe den Studierenden nicht um einen Umsturz, wie Präsident Aleksandar Vučić behauptet, sondern um Transparenz und um Rechtsstaatlichkeit. "Das sind wirklich die großen Probleme, mit denen Serbien seit über einem Jahrzehnt zu kämpfen hat", sagt Bieber im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit".Längst gehen nicht mehr nur Studierende auf die Straße, sondern auch Anwälte, Ärzte und viele andere Berufsgruppen. Gerade erst haben sie den Rücktritt des serbischen Ministerpräsidenten Miloš Vučević erreicht. Doch der ist für Bieber "kein bedeutendes Schwergewicht in der serbischen Machtkonstellation", sondern eher eine Art Bauernopfer. Dennoch sieht er den Rücktritt als Indiz dafür, "dass sich das Regime im Moment bedroht fühlt".In der neuen Podcast-Folge erklärt der Professor für Geschichte und Politik Südosteuropas, wie das "System Vučić" funktioniert: Zwar liege die Macht formal beim Ministerpräsidenten, doch in der Praxis habe es Vučić geschafft, die wichtigen Institutionen des Landes zu übernehmen. Seine Macht gehe dabei nicht von der Verfassung aus, sondern von der Partei und seiner Person. "Er könnte theoretisch morgen als Präsident zurücktreten und weiterhin die gleiche Macht ausüben", sagt Bieber. Das passe nicht mit dem Status eines EU-Beitrittskandidaten, den Serbien seit zehn Jahren innehat, zusammen, kritisiert Bieber. "Serbien ist im letzten Jahrzehnt sehr viel weniger demokratisch geworden." Stattdessen beobachtet er "größere Missachtung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit". Deutschland und die EU müssten sich dagegen stellen - und ihre Prinzipien auch beim Aushandeln wirtschaftlicher Deals verfolgen. Ansonsten sieht Bieber die Gefahr, dass die EU ihre Sympathien bei vielen Menschen in Serbien verspielt.Im Sommer 2024 haben Serbien und die EU einen Lithium-Deal abgeschlossen. Dabei geht es um die Förderung von Lithium im serbischen Jadartal durch den Bergbaukonzern Rio Tinto. Serbien würde gerne die komplette Wertschöpfungskette vom Abbau des Lithiums bis hin zur Produktion von E-Autos im Land konzentrieren. Die EU will das Vorhaben fördern und beim Thema Lithium weniger abhängig von China werden. Für Bieber rutscht die EU jedoch in eine neue Abhängigkeit, der serbische Präsident Aleksandar Vučić ist für ihn "kein zuverlässiger Bündnispartner". Das Lithium-Abkommen "hat der Europäischen Union und Deutschland auf dem Balkan einen Riesen-Schaden zugefügt", konstatiert Bieber. Viele Menschen haben seiner Beobachtung zufolge inzwischen das Gefühl, dass die EU ihre Forderungen nach mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht wirklich unterstütze, sondern stattdessen ihre eigenen Interessen verfolge. "Viele Menschen sagen, die EU ist nicht anders als China, die wollen nur unsere Rohstoffe."Dass die EU auf höhere Umweltauflagen setzt als China, lässt der Südosteuropa-Experte übrigens nicht gelten. Denn für ihn fehlen angemessene Kontrollmechanismen. Schon jetzt würden in vielen Fällen, etwa beim Bau von Fabriken, selbst die serbischen Auflagen nicht eingehalten. "Warum sollte das bei einem Minenprojekt einer multinationalen Firma anders sein?", gibt Bieber zu bedenken.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 30. Januar 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

    Kurz vor der Podcast-Sommerpause sind die Ferchichis richtig urlaubsreif. Anna-Maria denkt jetzt schon an Weihnachten und dabei kommt heraus, dass sich die beiden immer mehr annähern: Anis wird jedes Jahr weniger zum „Grinch“, während Anna-Maria sich beim Packen für den Urlaub etwas lockerer macht. Nur eine Angst kann sie nicht ablegen – und bei der hilft dann nur Shakira-Musik. +++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Das Video zur neuen Exklusivfolge gibt es hier: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/im-bett-mit-anna-maria-und-anis-ferchichi-der-video-podcast-1038811/staffel-1-1038812/episode-1-familien-storys-mit-montry-1038813+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Diagnose
    Der Spätzünder

    Die Diagnose

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:19


    Ein bartloser Mann hat eine hohe Stimme und nie eine Pubertät erlebt. Zitronen kann er nicht riechen. Was steckt dahinter?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
    Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

    Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:11


    Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter - spätestens in der Rente? Sind Aktien ab diesem Lebensabschnitt noch zu empfehlen, oder sollte man sein Geld lieber in Sachwerte investieren? Und über welchen verbleibenden Anlagezeitraum spricht man eigentlich im Rentenalter? Über diese Fragen sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Versicherungs- und Finanzexperten Holger Rohde. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWeitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    LautFunk (M4A Feed)
    Die Abschweifung 55 Digital abgezockt – Eine Kreditkarte auf Abwegen

    LautFunk (M4A Feed)

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:08 Transcription Available


    In dieser sehr persönlichen Folge von Die Abschweifung spreche ich über ein Thema, das jede*r kennt, aber niemand erleben möchte: Kreditkartenmissbrauch. Was als harmlose Push-Benachrichtigung auf dem Handy begann, entwickelte sich zu einer nervenaufreibenden Odyssee mit PayPal, Hotline-Robotern, Zwei-Faktor-Anmeldung und dem großen Fragezeichen: Wie sind meine Daten überhaupt in falsche Hände geraten? Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meiner digitalen Infrastruktur, schildere den Ablauf des Betrugsversuchs und reflektiere offen über die Folgen – technisch, emotional und beziehungstechnisch. Spoiler: Zwei Borderliner in einer Stresssituation – das hat Sprengkraft. Eine Folge zwischen Sicherheitswahn, digitaler Paranoia und echtem Alltagswahnsinn. Für alle, die denken, dass ihnen sowas nicht passieren kann – oder schon genau wissen, wie es sich anfühlt.

    Wall Street mit Markus Koch
    Tesla am Scheideweg | Prime day schwach | WK Kellogg Übernahme

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:22


    Werbung | Für alle Hörerinnen und Hörer, die auch im Sommer bestens informiert bleiben wollen, gibt es jetzt ein ganz besonderes Handelsblatt-Angebot: Sechs Wochen voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte – für nur 1 Euro. Jetzt reinklicken unter www.handelsblatt.com/sommer Die Wall Street legte am Mittwoch zu – der Nasdaq schloss auf einem neuen Rekordhoch. Der Optimismus rund um Künstliche Intelligenz trieb die Kurse, besonders die Aktie von Nvidia, die zwischenzeitlich einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar erreichte. Amazon-Aktien gerieten trotz Prime Day unter Druck – laut Bloomberg liegen die Umsätze deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen stiegen die Aktien von Delta Air Lines vorbörslich um fast 12 %, nachdem das Unternehmen starke Quartalszahlen vorlegte und den Ausblick für 2025 bestätigte. Auf der politischen Seite sorgt Donald Trump für Schlagzeilen: Ab dem 1. August sollen neue US-Zölle in Kraft treten – unter anderem 50 % auf Kupferimporte sowie auf Waren aus Brasilien. Präsident Lula kündigte umgehend Gegenmaßnahmen an. Der Brasilien-ETF EWZ verlor im vorbörslichen Handel 2 %, Petrobras mehr als 1 %. In den USA sorgen die neuen Zollpläne für Inflationssorgen. Auch das Fed-Protokoll zeigt: Die US-Notenbank ist uneins über das weitere Vorgehen bei Zinssenkungen. Zum Wochenschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Q2-Berichtssaison – und mögliche Auswirkungen der Handelskonflikte auf Unternehmen und Märkte. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    DIW-Konjunkturchefin: „Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bessern sich“

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 38:08


    Die Bundesregierung hat sich finanziellen Spielraum verschafft und plant nun ein über viele Jahre laufendes Programm für Investitionen in die Infrastruktur. Seitdem heben die führenden Ökonomen ihre Konjunkturprognosen an. Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), das an der unabhängigen Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung beteiligt ist. „Wir erwarten jetzt, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um 0,3 Prozent wächst und im kommenden Jahr sogar um 1,7 Prozent“, sagt Geraldine Dany-Knedlik, Leiterin des Konjunkturteams am DIW, im Podcast „Die Stunde Null“. „Insgesamt bessern sich die Aussichten für die deutsche Wirtschaft.“ Zwar bestehen nach wie vor Unsicherheiten durch die Zollpolitik der US-Regierung, das Programm der Bundesregierung aber hebt jetzt schon die Stimmung. Die Information, dass es einen Topf gibt, aus dem für viele Jahre Geld fließt, ist ein wichtiges Signal für die Unternehmen, sagt Dany-Knedlik. „Es zählt die Ankündigung, nicht, wann das Geld tatsächlich abfließt. Wir erwarten daher jetzt schon einen Effekt auf private Investitionen.“ Sollte es zu einer Einigung zwischen EU und USA im Zollkonflikt kommen, könnte das Wachstum nach Ansicht der Konjunkturchefin auch noch höher ausfallen als jetzt angenommen. // Weitere Themen: Die Haushaltsdebatte im Bundestag+++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Wenn die Hirschkäfer fliegen, ist es so weit: Der Hundeprofi hat mal wieder Geburtstag. Passend dazu einigt sich die EU auf die Verschärfung von Tierschutzgesetzen bei Hund & Katze. Was ist von den Beschlüssen zu halten? Katharina schildert ihre Naturbeobachtungen im Urlaub und übertreibt dabei nur ein bisschen. Und: Was tun mit Hundekotze auf Sisalteppich in Ferienhaus? (asking for a friend). Ein Rasseportrait gibts natürlich auch: FCI-Nr. 268. Shownotes: Strafrechtliche Verfolgung von Tierschutzkriminalität in der Landwirtschaft: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748934943.pdf?download_full_pdf=1&page=1+++Cosmo Petition: https://innn.it/savecosmoradio+++Smartphone-App "WAU" https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=14783+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

    Marie und Sebastian melden sich zurück mit Family Feelings nach einer monatelangen Pause. In der ersten Folge seit der Trennung berichten sie über die vergangene Zeit - samt der Herausforderungen, der wechselnden Emotionen, der Ups und Downs. Sie geben Einblicke in ihre aktuelle Situation, was sie sich von der Zukunft erhoffen und blicken zurück auf Herausforderungen der Partnerschaft.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Lettinnen messen im Durchschnitt 1,70 Meter, während Frauen aus Guatemala nur etwa 1,50 Meter groß sind. Im frühen Mittelalter waren die Menschen fast so groß wie heute, schrumpften aber zu Beginn der Industrialisierung auf die Größe der Neandertaler. Was bestimmt unsere Körpergröße? Und werden wir mit der Zeit immer größer? Darüber sprechen Andreas Albes (180 cm) und P.M.-Autor Birk Grüling (198 cm).Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de +++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

    +++ Dies ist eine Bonus Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast In dieser Hörer:innenfolge fragen wir uns: Was, wenn Ärzt:innen die eigene Wahrnehmung infrage stellen? Wenn sich mitten im Leben eine große Leere zeigt? Oder wie polyamourösen Beziehungen gelingen können? Es geht um medizinisches Gaslighting, um das Ringen mit der eigenen Präsenz und wie richtiges Zuhören gelingt.+++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

    Surviving the game! Die Folge startet ungewohnt: Özcan beginnt. Und outet sich als Brite. Er hat sich verbrannt af. Deshalb gibt es hilfreiche Sonnenbrandtipps für den Sommer - wie kalte Lappen und Aloe Vera. Die Jungs outen sich: Basti ist ein Chopper-Jeanswesten-Typ und Özcan ein italienischer Vespa-Aufreisser. Aber sie haben auch Gemeinsamkeiten: Beide haben Angst vorm Motorradfahren, vorm Heißluftballon fliegen und auch dem Bungee Jumping. Und beide hätten die Welt nicht nach vorne gebracht geschichtlich! Mondfahrt oder Weltumsegelung - hätte alles nicht stattgefunden. Doku-Tipps: Titan - die Ocean Gate-Katastrophe (Netflix)+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der KI-Podcast
    Wie sicher sind meine KI-Chats?

    Der KI-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 38:41


    BALD IST UNSERE 100. FOLGE! Schickt uns eure Fragen zum Thema KI als WhatsApp-Sprachnachricht an 01758835255 oder per Email an kipodcast@br.de. Instagram-Posts trainieren bald Metas KI, Microsoft macht alle paar Sekunden Screenshots von Bildschirmen und ChatGPT-Chats müssen vor US-Gerichten als Beweismittel herhalten. Die KI-Revolution bringt nicht nur coole neue Tools, sondern wirft auch fundamentale Fragen zum Datenschutz auf. Marie und Fritz erklären, welche Daten wirklich in KI-Modellen landen, warum das "Löschen" von Chats oft gar nichts bringt und wo die Grenzen zwischen nützlicher Technologie und digitaler Überwachung verlaufen. Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 02:09 Was macht KI mit meinen Daten? 16:65 Wie verändert KI Datensicherheit im Internet? 27:58 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Nützliche Links Welche Modelle verwenden Nutzerdaten zum KI-Training? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/von-chatgpt-bis-deepseek-so-schuetzen-sie-ihre-daten-in-den-ki-diensten,UqGxyEb Meta: Was tun, wenn Sie die Widerspruchsfrist verpasst haben? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/meta-ki-was-tun-wenn-sie-die-widerspruchsfrist-verpasst-haben,UmOZwxj Embedding Reversal - lassen sich konkrete Infos aus den Trainingsdaten rekonstruieren? https://arxiv.org/abs/2505.12540 DeepSeek soll aus deutschen App Stores verschwinden: https://www.tagesschau.de/inland/deepseek-datenschutz-102.html Können LLMs private Infos aus Internet-Posts ableiten? https://www.sri.inf.ethz.ch/publications/staab2023beyond Soham Gate KI Spekulation https://x.com/ESYudkowsky/status/1940616783800815639 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie" - Klaus Mindrup

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:34


    Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser? Mindrup empfiehlt, das deutsche "Heiligtum" aufzugeben und nach Kalifornien zu schauen. Die Zukunft sind Inselnetze, lokale Preissignale, Kraft-Wärme-Kopplung und die "Alleskönner des Stromsystems", Batterien.Gast? Klaus Mindrup. Er saß von 2013 bis 2021 für die SPD im Bundestag. Er ist Mitglied im Rat für Bürgerenergie, arbeitet national und international als Berater für Energie- und Klimaschutzfragen, ist Vorsitzender des Vereins Energiedialog 2050 und Aufsichtsrat bei der Selbstbau eG.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 15:37


    Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In diesem Podcast klären wir, wie solche Daten helfen, um zum Beispiel Sonnenstürme besser zu verstehen. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor der Abteilung Sonne und Heliosphäre am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zum Max-Planck-Institut für Sonnenforschung inklusive eines Überblicks über Forschungsprojekte findet Ihr hier: https://www.mps.mpg.de/sonnenforschung Zum Südpol der Sonne und seiner Vermessung geht es hier: https://www.mpg.de/24861280/solar-orbiter-erste-aufnahme-suedpol-sonne Informationen zur Mission der Sonde Solar Orbiter findet Ihr hier: https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/solar-orbiter Zur Mission der NASA-Sonde Parker Solar Probe geht es hier: https://science.nasa.gov/mission/parker-solar-probe/ Zum Weiterhören: Empfehlen wir Euch unsere IQ-Folge zu Sonnenaktivität und Polarlichtern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fb49a09f54df835f Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402

    What The Finance?
    #55 Gehalt verhandeln: Strategien, Totschlagargumente kontern und mehr rausholen – mit Ljubow Strobel

    What The Finance?

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:03


    Über 40 % der Frauen in Deutschland haben ihr Gehalt noch nie verhandelt – mit Folgen für Einkommen und Rente. In dieser Folge von "What the Finance!" zeigt Gehaltscoachin Ljubow Strobel, wie du mit smarten Taktiken und der 5-Schritte-Vorbereitung klassische und versteckte Totschlagargumente souverän konterst. Erfahre, warum 200 Euro mehr Gehalt im Monat langfristig über 200.000 Euro Unterschied machen können – und wie Frauen bei Ljubow bis zu 66 % mehr Gehalt rausgeholt haben. Jetzt reinhören und selbstbewusst mehr verdienen!Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfHier geht's zum Buch "Erben für Anfängerinnen": https://shorturl.at/L16KO und die beiden Autorinnen empfehlen rund ums Erbe diese Unterstützungsmöglichkeiten auf: https://www.erblotse.de/ Aber auch in unserer Masterclass Finanzen Basic und Premium geht's auch ums Erben, Vererben, Schenken und ums Testament: https://academy.brigitte.de/startUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
    Zeit für eure Fragen: Lebensmittelallergie, Arthrose und Energieschwäche

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:44


    Diesmal habt ihr wieder spannende Fragen für Dr. Anne Fleck: Was kann man gegen extreme Lebensmittelallergie tun? Woher kommt der Energiemangel nach einer Operation? Sind Rückenschmerzen und Morgensteifigkeit allein schon Anzeichen für Arthrose? Hilfreiche Antworten auf das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

    Info 3
    Justizdepartement sorgt für Kostenexplosion wegen IT-Projekt

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 14:22


    Ein IT-Projekt im Justizdepartement von Bundesrat Beat Jans sorgt für Sorgenfalten bei der Finanzaufsicht. Es geht um die Erneuerung des Systems ZEMIS, mit dem die Daten aller Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz verwaltet werden, das drei Mal mehr kostet als urpsprünglich geplant. Weitere Themen: 16 Schweizer Detailhändler sollen fast 30 Millionen Franken Busse bezahlen. Darunter Manor, Spar, Volg, Landi und Müller. Grund für die Millionenbusse sind laut Wettbewerbskommission WEKO unzulässige Preisabsprachen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte werden am Dienstag in Grossbrittannien vom britischen Königspaar empfangen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Migration. Aber auch die militärische ZHusammenarbeit dürfte die beiden Länder beschäftigen. Fragt sich: Wer braucht diesen Staatsbesuch mehr?

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Bürokratieabbau - Vereinfachte EU-Vorschriften, weniger Nachhaltigkeit?

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 18:59


    Weniger Aufwand für Unternehmen bei der Erhebung von Daten zu Klima- und Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung - das ist das Ziel einer geplanten EU-Reform. Doch die angestrebte Entbürokratisierung könnte Nachhaltigkeitsregeln aushöhlen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
    #153 Der Meisterfälscher (mit Bastian Bielendorfer)

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 80:26


    Er ist der Mann, der scheinbar alles kann: Als Modedesigner landet er in der „Vogue“ und als Künstler gehen seine Werke weg wie warme Semmeln. Doch das reicht ihm nicht, also wird er der wohl erfolgreichste Geldfälscher Deutschlands.In dieser Folge spricht Philipp mit Bastian Bielendorfer über das verrückte Leben von „Meisterfälscher“ Hans-Jürgen Kuhl. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.