Podcasts about szene

  • 2,802PODCASTS
  • 6,527EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 29, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about szene

Show all podcasts related to szene

Latest podcast episodes about szene

Dok 5 - das Feature
Der autoritäre Mann - Die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser im Gespräch

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 30:41


Bedroht der Feminismus die Männlichkeit? Hat die Emanzipation der Frauen dazu geführt, dass Männer nicht mehr Männer sein dürfen? In der sogenannten Mannosphäre, in speziellen Internet-Communities, wird diese Frage ernsthaft diskutiert. Die Folge: Frauenhass, misogyne Weltbilder, Gewaltfantasien. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser über diese Szene, die Rolle von Social Media dabei und warum Frauenhass im Netz nicht nur ein Internet-Phänomen ist.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

das ARD radiofeature
Der autoritäre Mann - Die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser im Gespräch

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 30:41


Bedroht der Feminismus die Männlichkeit? Hat die Emanzipation der Frauen dazu geführt, dass Männer nicht mehr Männer sein dürfen? In der sogenannten Mannosphäre, in speziellen Internet-Communities, wird diese Frage ernsthaft diskutiert. Die Folge: Frauenhass, misogyne Weltbilder, Gewaltfantasien. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die Autorinnen Stefanie Delfs und Antonia Märzhäuser über diese Szene, die Rolle von Social Media dabei und warum Frauenhass im Netz nicht nur ein Internet-Phänomen ist.// Von Palina Milling Von Palina Milling.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
RIN, wieso sind dir Statussymbole nicht mehr wichtig?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 71:30


RIN ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands. Der 29-Jährige hat die Szene geprägt, indem er sie wieder locker gemacht hat. Keine strengen Reime, kein Silbenzählen mehr. Stattdessen extrem zeitgeistige Texte und natürlich viel Autotune, viel Synthies. RIN hat zigfach Gold und Platin geholt und über zweieinhalb Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer allein auf Spotify. Der ganze Ruhm und Erfolg haben ihn aber in seiner persönlichen Entwicklung um Jahre zurückgeworfen, sagt er. Als Jugendlicher ist er mit seinen bosnischen Eltern x-Mal umgezogen. Er hat erleben müssen, wie die Restaurants der Familie pleitegingen und das Geld ständig knapp war. Heute hat er keine Geldsorgen mehr, sondern frönt dem Luxus und macht sich gleichzeitig Gedanken, ob er damit jetzt so ein gutes Vorbild ist. Wir haben über Statussymbole und Selbstoptimierung gesprochen, über den Wert von alten Freundschaften und Langeweile auf der Toilette. Ihr werdet einen Rapper kennenlernen, der die meisten Klischees längst durchgespielt hat, der keinen Rap, sondern einen Rentner Lifestyle pflegt und auf mich einen ziemlich aufgeräumten und beneidenswert unabhängigen Eindruck gemacht hat. Also selbst wenn ihr mit der Musik gar nichts anfangen könnt, könnt ihr von dem Menschen dahinter vermutlich einiges mitnehmen. ►►► RIN findet ihr auf Instagram: @rintintin https://www.instagram.com/rintintin/ TikTok: @rintintin https://www.tiktok.com/@rintintin?lang=de-DE ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Deutschland3000-Folge mit Felix Jaehn: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/felix-jaehn-wie-haeltst-du-als-star-dj-die-balance/n-joy/10257911/ Der Podcast “Kein Kinderwunsch” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Jungunternehmer Podcast
Beat81: Investoren gaben Anteile zurück | Investorenkommunikation in Krisenzeiten | VC Finanzierung oder effizientes Wachstum mit alternativen Finanzierungen? | Globales Franchise werden? - Tim Dettmann, Beat81

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 61:56


2017 gegründet, hat Beat81 zwischendrin mehrere Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Inzwischen hat EQT Ventures jedoch die Anteile zurückgegeben, sonst hätte Beat81 wohl nicht überlebt.Denn kurz nach der Series A Finanzierungsrunde mit EQT Ventures brach die Pandemie aus und der Wachstumsplan von Beat81 geriet ins Wanken.Tim Dettmann erzählt im Podcast über die Kommunikation mit seinen Investoren und die nötige Restrukturierung, um Beat81 wieder auf ein solides Fundament zu stellen.Heute ist Beat81 profitabel und wieder auf Wachstumskurs.Was du lernst:Wie hat Tim mit seinen Investoren die Restrukturierung geplant & was war nötig, dass das geklappt hat?Wie sieht das Flywheel aus, um aus Beat81 das nächste Crossfit zu machen und eine globale Marke zu werden?Mit welchen kleinen Hacks optimiert ihr das Kundenerlebnis?Warum Beat81 in der Frühphase gepivotet hatWarum ist es so schwer in der Fitnessbranche ein solides Geschäftsmodell zu etablieren?Tims Strategien, um mit den Aufgaben in der Firma mitzuwachsenLearnings aus dem Leistungssport (Tim war einer der besten Badmintonspieler weltweit)Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://go.re-cap.com/unicorn-recapALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery LEADWISE: https://leadwise-leadership.comWe impact thriving organizations by enabling founders to make conscious decisions regarding their individual approach to leadership (culture). Tim DettmannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-dettmann-701b7a29/ Beat81: https://www.beat81.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Woran habt ihr gemerkt, dass es nicht das ideale Modell war, wie ihr euer Unternehmen gestartet habt?(00:07:23) Was braucht es, damit euer Businessmodell funktioniert?(00:15:19) Wie hat sich die Pandemie auf euer Geschäftsmodell ausgewirkt?(00:28:49) Würdest du nochmal Investorengelder nehmen? Warum ist Franchise für eure Skalierung relevant?(00:34:53) Wie sieht euer ideales Flywheel aus?(00:40:52) Wie findet ihr die richtigen Trainer für euch und wie sorgt ihr dafür, dass sie dabeibleiben?(00:48:14) Wie entwickelst du dich persönlich mit dem Unternehmen weiter?(00:56:02) Was sind eure größten Baustellen für die nächste Zeit? Wo wollt ihr euch verbessern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles auf Aktien
Aktien mit Rabatt – die besten Ideen des Zertifikate-Zampano

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 105:44


In der Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir über eine Anlageklasse, die so ein wenig unter dem Radar läuft. Zurecht oder zu Unrecht? Das gilt es heute zu klären. Unser Gast ist einer der großen Kenner der Szene, der Zertifikate-Szene. Er verrät uns, was diese Produkte können, was beispielsweise ETFs nicht können. Er stellt uns seine Favoriten vor und hat für Microsoft, Nvidia und SMA Solar exklusive Berechnungen dabei. Ein Gespräch mit Tobias Kramer. Mehr Infos zu dem Blackfriday-Angebot von WELT findet ihr unter www.welt.de/blackfriday-podcast Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Echo 3 an Echo 7
CCON 2023 Warm Up – Jedi-Bibliothek & German Base Yavin

Echo 3 an Echo 7

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 42:32


Nur noch etwas mehr als 2 Wochen, dann ist endlich die Comic Con in Stuttgart!

Deutsches Geplapper
#81- Die geilste deutsche Musik - mit Robin von "Auf Deutsch gesagt"

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 25:52


Hast du schon mal versucht, mit Musik Deutsch zu lernen? Das ist eine sehr hilfreiche Methode, um neuen Wortschatz zu lernen. Zusammen mit Robin vom Podcast Auf Deutsch gesagt habe ich eine Episode aufgenommen, in der es um unsere Lieblingsmusik aus der deutschen Szene geht. Du wirst einige neue Künstler kennen lernen und auch einige Textepassagen auf deutsch, die sicherlich interessanten und relevantes Vokabular enthalten, das du noch nicht kanntest. Magst du Musik? Lernst du Deutsch? Dann hör jetzt rein!Zu Robin geht's hier:https://shows.acast.com/aufdeutschgesagthttps://open.spotify.com/show/036NuzN8VdHMy2i6zfQGUUhttps://www.youtube.com/c/AufDeutschgesagtMein Werbepartner KORO:https://www.korodrogerie.de/!!! Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mitdem Code „GEPLAPPER“ !!!Hier findest du das Material für die Translation³:https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Lust, mir einen Kaffee für meine Arbeit zu spendieren?https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicUm die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.com...

Jungunternehmer Podcast
Actio Insolvenz: Darum ging das Startup dieses Seriengründers pleite | Profitable Geschäftsmodelle | Tipps zur Investorensuche - Nikita Fahrenholz, Fahrengold

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:51


Nikitas Gründerleben hat alle Facetten: Zu Beginn seiner Karriere gründete er Lieferheld, was mit Delivery Hero fusionierte, verkaufte Book A Tiger an Helpling und zuletzt ging dann sein vielversprechendes Unternehmen Actio doch in insolvent. Was hat Nikita aus den Ups and Downs der letzten 12 Jahre gerlernt und was bedeutet das für seinen weiteren Weg als Gründer?Was du lernst:Was ist passiert, dass Actio doch insolvent ging?Welche Lehren hat Nikita aus den letzten 12 Jahren Gründerleben gezogen?Warum möchte Nikita für ein profitabel wachsendes Geschäft wie Fahrengold dennoch Geld aufnehmen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Nikita FahrenholzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nfahrenholz/ Fahrengold: https://fahrengold.com/Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Wie waren die letzten 12 Jahre für dich und was waren die härtesten Phasen?(00:09:01) Akte Actio: Was ist in den letzten 12-18 Monaten passiert, dass aus einer vielversprechenden Firma ein Insolvenzfall wurde?(00:14:38) Welche Learnings nimmst du aus der Actio-Zeit mit?(00:17:43) Welche Rolle hat eine Bridge Runde bei der Rettung von Actio gespielt?(00:24:47) Was sollte man über Fahrengold wissen und wie denkst du über Investoren?(00:32:12) Wie denkst du über neue Gründungen in Zukunft nach?(00:39:19) Was sind wiederkehrende Themen, die du Gründern mit auf den Weg gibst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Servus Musilosn
Franziska Kolb: Von Harfen, verwechselten Kirchen & sexy Fotos

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 37:19


Sie ist eine von wenigen in einer Männerdomäne: dem Harfenbau. Franziska Kolb hat ihre ganz eigene Marke kreiert und baut ihre Harfen mit viel Liebe und handwerklichem Geschick. Musikalisch ist sie mit der Gruppe „Zeitlang Musi und Gsang” unterwegs und sie spielen viele selbst geschrieben Stücke und auch Lieder. Im Podcast erzählt sie über das Kennenlernen der Gruppe, die Herausforderungen beim Harfenbau und so manch lustige Anekdote bei den Spielereien. Und dann wären da noch Franziskas erotische Fotos. Ein Thema, das polarisiert. Sie erzählt über die schönen, aber auch die Schattenseiten dieser Szene. Ein mutiger und sehr spannender Podcast.

Gude, Mittelhessen!
Wie gefährlich ist rechte Szene in Limburg-Weilburg?

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:50


Wie gefährlich ist rechte Szene in Limburg-Weilburg? Strom- und Gaspreise sinken und Superbenzin E20 im Test. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/wie-gefaehrlich-ist-die-rechte-szene-in-limburg-weilburg-3068729 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/lottospieler-gewinnt-fast-12-millionen-euro-3067526 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/in-wetzlar-werden-die-zaehler-wieder-abgelesen-3067201 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/zu-viel-fett-zucker-und-salz-immer-mehr-dicke-kinder-3056429 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/mehr-klimaschutz-beim-tanken-3067054 Ein Angebot der VRM.

OVTCAST - METAL PODCAST
Wir sind der OVTCAST 2.0 | Folge 85

OVTCAST - METAL PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 83:35


5 Jahre OVTCAST - WOOP WOOP!!! Zur Feier des Jubiläums nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Anfänge: Wie haben wir zum Metal gefunden, was macht die Szene für uns so besonders, was ist im letzten halben Jahrzehnt so alles passiert und wer sind wir eigentlich? Wir interviewen uns gegenseitig und bieten euch so den perfekten Einstieg in den OVTCAST Kosmos. Reichlich Musik- und Modetipps inklusive! Wie empfindet ihr die ersten 5 Jahre OVTCAST? Was waren eure Highlights, warum hört ihr uns oder was findet ihr richtig Kacke? Themen Intro 00:00 Wer sind wir eigentlich? Witchel 04:46 Gandi 28:52 Songzitat 01:18:44  Wir freuen uns über eure Unterstützung via ⁠⁠⁠⁠PayPal.Me⁠⁠⁠⁠ oder bei ⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠! Mehr von uns gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Shirts⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Spotify Playlists⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ovtcast-metal-podcast/message

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Oliver Hommel, Euro Kartensysteme GmbH

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 41:37


Es gab mal Zeiten, da hat Oliver Hommel, wenn er im Supermarkt bezahlen sollte, die Schufa-Klauseln auf der Rückseite der Kartenbelege durchgestrichen. Das Kassenpersonal fand das immer nur so mittellustig. Genauso Hommels damalige Freundin. Doch was will man machen? Payment-Nerd ist Payment-Nerd. So ticken sie halt. (Wohl dem, der noch nie einen Payment-Manager in einem Restaurant erlebt hat, das keine Kartenzahlung akzeptiert). Nun sind mit dem allmählichen Verschwinden des elektronischen Lastschrift-Verfahrens die Situationen, in denen man an der Kasse einen Papierbeleg unterzeichnet, zwar selten geworden. Ein Payment-Nerd allerdings ist Oliver Hommel immer noch – und wenn man so will, dann ist er als CEO der Euro Kartensysteme, also der Betreiber-Gesellschaft hinter der Girocard, sogar der oberste Payment-Nerd überhaupt hierzulande. Dieser Status freilich bewahrt den früheren Accenture-Berater (und noch früheren BVR- bzw. DSGV-Manager) nicht vor gelegentlichem Spott aus der eigenen Community. Schließlich machen sich ja gerade die Payment-Nerds gern einen Spaß daraus, den Abgesang auf die Girocard anzustimmen. Hommels Antwort hierauf? Sah per Ende Juni so aus: Kartenumsatz 11% rauf auf 149 Mrd. Euro. Zahl der Bezahlvorgänge 15% rauf 3,65 Mrd. Transaktionen. Alles bestens also? Das nun auch wieder nicht. Denn natürlich weiß Hommel: Allein den Status quo zu reiten, wird auf Dauer nicht reichen. Was also muss strategisch, technisch und produktseitig passieren, damit die Girocard in zehn Jahren noch so relevant sein wird wie heute? Genau auf diese Frage gibt Oliver Hommel in der heutigen Ausgabe von "Finanz-Szene – Der Podcast" verblüffend offene Antworten. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Andreas und Umberto
#98 Protect this girl at all costs

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 33:37


Folge Nummer 98. Der Countdown Richtung Folge 100 läuft und Andreas und Umberto besinnen sich wieder auf ihre Anfänge: Nudeln. Stefan wurde Augenzeuge eines schweren Verbrechens, aber konnte sich leider nicht einmischen. Ebenfalls ein Thema vergangener Tage: Aerosole. Diese unappetitlichen Teilchen sind nämlich Schuld, dass wir Kacke in der Nase haben. Dann wird es deep. Ein kleine Szene aus dem Format Love Island bringt uns zum Nachdenken. Wenn wir alle ein bisschen ehrlicher und neugieriger durchs Leben gehen würden, wäre die Welt ein besserer Ort. Anderes Thema: Gastropürierstäbe. Irgendwer hat hier die Bodenhaftung verloren und denkt es wäre in Ordnung 1 Meter lange Pürierstäbe auf den Markt zu werfen. Bei dem Dümmsten, was wir in den letzten 2 Wochen getan haben, fliegt Michael mal wieder die Sicherung raus, während Stefan seine koreanische Affäre bereut.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh
#530 Vom Burnout zur Leichtigkeit durch Manifestation – Gespräch mit Yann Sura

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 72:14


#530 Vom Burnout zur Leichtigkeit durch Manifestation – Gespräch mit Yann Sura Heute ist Yann Sura zu Gast im Die Kunst zu leben Podcast! Komm mit auf eine spannende Reise über Spiritualität, Männlichkeit und Erfolg. Yann liebt den Tiefgang. Er geht den Dingen auf den Grund und ist fasziniert von ganzheitlichem Erfolg. Erfolg hatte er bereits mit 14. Damals wurde er Vize-Weltmeister in der Sportart Sport Stacking. Später zeichnete sich sein Erfolg in der spirituellen Szene ab. 6 Jahre lange baute er die grösste Online Plattform Europas mit auf. Und nun hilft er als selbstständiger Coach anderen Menschen den Weg zu ihrem individuellen Erfolg zu gehen.   Direkt zu Yann's Website: https://www.yannsura.com/ Zum Realignment Prozess für mehr ganzheitlichen Erfolg: https://www.yannsura.com/realignment Instagram: https://www.instagram.com/yann_sura/?hl=de Du möchtest mehr zum Thema Manifestation erfahren? Dann melde Dich hier für das kostenfreie 3-tägiges Online-Event am 22. – 24. November an: https://www.yannsura.com/energetic-manifestation     Zum Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.       Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren       #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange                

BACKSPIN
#554 - Jolle im Interview mit Katha über fe:male Support, Selbstwahrnehmung und ihre EP “Diffus”

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 64:13


Heute ist das BACKSPIN Büro gefüllt mit female Energy. Katha hat sich für die neue Folge BACKSPIN Podcast die Hamburger Rapperin Jolle eingeladen und die beiden führen zusammen eine kleine Therapiestunde. Jolle hat kürzlich ihre erste deutschsprachige EP “Diffus” über das 365XX Label rausgebracht, in der es um das Aufarbeiten von psychischen Problemen, den Umgang mit ihrem Vater und um Kunst als Therapie geht. Die beiden unterhalten sich über Selbstwahrnehmung und wie wichtig fe:male Support in der Szene ist. Es geht um den Umgang mit Weltschmerz und wie wichtig es ist, lieb zu sich zu sein. Welches Lebensmotto die beiden teilen und wie Jolle am liebsten Musik macht, das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß!

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Valenz (Bauen III). Basiswissen Sprachwissenschaft (WiSe 2023) (#136)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 36:06


„Ein Verb, das ist so, wie wenn man im dunklen Raum das Licht anknipst. Mit einem Schlag ist die Szene da.“ Hans Jürgen Heringer. 1984. Neues von der Verbalszene. In: Gerhard Stickel (Hg.). Pragmatik in der Grammatik. Düsseldorf: Schwann. 34-64, 49. Damit ist an und für sich und prinzipiell alles zur Idee der Valenzgrammatik gesagt -- aber wie bestimmt man die Valenz eines Verbs? Ich stelle verschiedene Möglichkeiten und digitale Ressourcen im Kontext der Beispielanalyse des Satzes "Versehentlich schickt sie den Brief an Storch.", der es in sich hat, vor. Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" ist konzipiert als Überblicksvorlesung über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2023. Basiswissen Sprachwissenschaft. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.8388691. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache

SWR2 am Samstagnachmittag
Magisch: Julian Greis liest „Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit“ von G.Z. Schmidt

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 5:10


Der 12-jährige Adam findet auf dem Dachboden eine sonderbare Schneekugel: Wenn er sie schüttelt, versetzt sie ihn in die Vergangenheit und bringt ihn auch wieder zurück. Bei seinen Reisen treibt ihn vor allem eine Frage um: Wenn es Zeitreisen gibt, wieso passieren dann immer noch schlimme Dinge auf der Welt? Julian Greis liest die spannende Geschichte mit großer Spielfreude und erschafft mit seiner Stimme für jede Szene die passende Atmosphäre.

Newsjunkies | Inforadio
Reichsbürger-Treffen in Bayern: Gefährliche Vernetzung

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:54


Mehr als hundert Reichsbürger treffen sich dieses Wochenende im bayerischen Wemding zu einem "Zukunftskongress Deutschland" und wollen über "mögliche Wege ins Deutsche Reich" diskutieren. Hauptredner ist ein Anhänger der QAnon-Verschwörungstheorie, der in der Reichsbürger-Szene gut vernetzt ist: Hans-Joachim M. kennt die Mitglieder der aufgeflogenen Gruppe um Prinz Reuß und war auch bei Treffen, wo die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplant wurde. Wer sind die Organisatoren der Konferenz? Was passiert mit den Einnahmen der Veranstaltung? Wie groß ist die Gefahr der Vernetzung zwischen Reichsbürgern und Rechtsextremen? Antworten geben die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel. Mehr über die Reichsbürger erfahrt ihr auch im ARD-Podcast "Dark Matters": https://www.ardaudiothek.de/episode/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/der-reichsbuergerprinz-und-die-putschplaene/swr3/12461267/ Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Mach dis Ding
#273 - TOFU - Kann man lieben oder auch nicht

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 57:02


Lukas Rösch ist Gründer und Geschäftsführer von ENSOY. Sein Produkt kennt jeder und die wenigsten mögen es, aber trotzdem hat er es geschafft, damit in über 200 Shops und Restaurants präsent zu sein. Die Rede ist von Schweizer Tofu. Lukas hat nach seinem Studium in einem Startup gearbeitet, welches vegane Produkte vertrieb. So kam er mit der veganen Szene in Kontakt und merkte bald, dass im Schweizer Tofu-Markt noch Luft nach oben ist.

Info 3
Sanchez bleibt Regierungschef in Spanien

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 14:58


Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez kann weiterregieren. Er ist im Parlament für eine weitere Amtszeit gewählt worden. Sánchez hat sich die Wahl dank der Unterstützung der separatistischen Parteien aus Katalonien und dem Baskenland gesichert. Seine Regierung wird es aber schwerer haben denn je. Weitere Themen: «Königreich Deutschland» oder kurz KRD: So nennt sich die Bewegung, die als mitgliederstärkste der Reichsbürger-Szene gilt. Das KRD verweigert sich Gesetzen und will ein eigenes Finanzsystem aufbauen. In Deutschland haben die Behörden anfangs Jahr interveniert und umstrittene Angebote verboten. Nun zeigen Recherchen von SRF Investigativ: Die Reichsbürger expandieren in die Schweiz. Emmanuel Macron ist zurzeit auf Staatsbesuch in der Schweiz. Am Donnerstag hielt er eine Rede an der Universität Lausanne. 1500 Studenten, die versammelte Waadtländer Regierung und ein beachtlicher Medientross waren dabei.

B5 Thema des Tages
Razzia gegen die islamistische Szene - auch in Bayern

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 8:57


Das "Islamische Zentrum Hamburg" - kurz IZH - steht im Verdacht, sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung in Deutschland zu richten - und die Hisbollah von hier aus zu unterstützen. Es gibt schon länger Forderungen nach einem Verbot, aber bislang haben die Beweismittel dafür offenbar nicht ausgereicht. Heute gab es Razzien in sieben Bundesländern, auch in Bayern. BR-Islamismus-Experte Joseph Röhmel erklärt, was dahinter steckt. Moderation: Anne Kleinknecht

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Großrazzia gegen Islamisches Zentrum Hamburg

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 31:08


Die Polizei hat heute in sieben Bundesländern Objekte der islamistischen Szene durchsucht. Ziel war das Islamische Zentrum Hamburg – warum der Verfassungsschutz diesen Verein schon lange beobachtet. Und: Wir schauen in das Bürgerkriegsland Jemen. (19:42) Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Großrazzia gegen Islamisches Zentrum Hamburg

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 31:08


Die Polizei hat heute in sieben Bundesländern Objekte der islamistischen Szene durchsucht. Ziel war das Islamische Zentrum Hamburg – warum der Verfassungsschutz diesen Verein schon lange beobachtet. Und: Wir schauen in das Bürgerkriegsland Jemen. (19:42) Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic
Club Kultur #095 | "Unsere Mädels ziehen den Rest mit"

Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy Sonic

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 32:11


Rudi Wrany im Gespräch mit Patrick Zechner und Daniel Jobmann über das Kollektiv "Wiener Mischung", das unlängst 5 wurde und sich für die Geburtstagsfeier sogar einen eigenen Produzenten ins Studio holte. (superfly.fm)

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Mut zur ganzheitlichen Betrachtung von Menschen - Oliver Gajek

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 29:27


Oliver Gajek bezeichnet sich selber gerne als Urgestein der Münchener Start-up Szene und schaut auf eine mittlerweile jahrzehntelange Karriere zurück. Er gehörte zu den Mitbegründern der Firma Brainloop und ist heute als Aufsichtsrat von schnell wachsenden Technologieunternehmen tätig.

Das Ziel ist im Weg
#210 Thorsten Rother - Nach der KI-Revolution: Der hybride Fotograf

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 34:52


Es dürfte derzeit nur wenige Fotografen und Mediengestalter geben, die so radikal und konsequent sind wie Thorsten Rother. Wer sich ein bisschen in der Szene der Werbefotografie auskennt, der ist garantiert schon über die Produktionen meines heutigen Gastes gestolpert. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und wird von den Dickschiffen der Industrie und Werbung gebucht. Also einer, der es in seinem Beruf bis ganz nach vorne geschafft hat - und sich eigentlich keine Sorgen machen muss. Eigentlich. Denn als er vor einem Jahr eines Tages vor seinem Rechner saß und mit einem umständlichen Tool namens Midjourney spielte, da wurde ihm schlagartig klar, dass nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS, so bleiben würde, wie es war. Zu stark, zu schnell, zu präzise produzierte die Künstliche Intelligenz (KI) ein fotorealistisches Werk nach dem anderen. Thomas Rother stellt seitdem seine Arbeit auf den Kopf und passt sich, sein Team, seine Produktion konsequent auf die neue Wirklichkeit ein und ist inzwischen zu einem gefragten Experten in Sachen mediengestalterischer KI geworden. Nach der analogen Fotographie geht es nun also der digitalen Fotografie an den Kragen, und wie das passiert, das erzählt er in dieser sehr spannenden Folge. Diese Folge wird unterstützt von: **NOTION** Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte. Hier ausprobieren https:notion.com/ziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Game Over? E-Sport zwischen LoL Worlds, Sponsoring Trends & Geld aus Saudi-Arabien | #432

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 46:45


Befinden wir uns im E-Sport Winter? Der Hype war groß. Doch viele Sponsoren haben ihre Aktivitäten im Gaming mittlerweile wieder beendet. Was machen Marken wie Mastercard, Mercedes-Benz, Cisco und Amazon richtig, wenn diese eines der größten Events der Branche sponsern: Die League of Legends World Championships. Mittendrin im E-Sport Business befindet sich die Marketingagentur Fellowkids. Bei den Worlds zuständig für den Social Content von Publisher Riot Games, bekommen wir hautnah Insights von den gigantischen Dimensionen der Weltmeisterschaft – einem Königsklasse Event mit knapp 74 Millionen Zuschauern im Finale (2021). Inwiefern wäre eine mögliche E-Sport WM in Saudi-Arabien fragwürdig? Warum sind die Pläne des IOC fernab der Community? Woran lag es, dass sich viele Sponsoren die Finger verbrannt haben? Und ist Co-Streaming der neueste Trend der Szene? Unser Gast Hans Gurk, Founder & Managing Director von Fellowkids Unsere Themen Fellowkids: Content für Riot Games (02:24) Warum Memes der USP sind (04:14) So relevant sind die LoL Worlds (07:16) Über die E-Sport-Pläne von Saudi-Arabien (10:52) Olympia: Was das IOC im E-Sport plant (19:08) Warum der Hype vorbei ist (23:44) Wie der FaZe-Clan zum Pennystock wurde (29:02) E-Sport Sponsoring 2024 = immer noch reizvoll (31:24) Über Trends im E-Sport (36:40) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode432 Unsere Empfehlungen Folge uns bei WhatsApp: https://sportsmaniac.de/whatsapp Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Podcast Bistum Passau
Aufgefahren in den Himmel – Credo 07. Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 12:13


Vierzig Tage lang erschien Jesus nach seiner Auferstehung den Jüngern, bevor er in den Himmel aufgenommen wurde. Vierzig Tage und Nächte war Noah nach der Sintflut in der Arche und vierzig Tage und Nächte war Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Gesetzestafeln empfängt. Elija wanderte vierzig Tage Nächte durch die Wüste, ehe er am Berg Horeb Gott begegnet und vierzig Jahre zieht Israel durch die Wüste, ehe sie ins gelobte Land kommen. Und Jesus? Er ging vierzig Tage und Nächte in die Wüste und fastet. Warum ist diese Zahl in der Bibel so bedeutsam? Besteht vielleicht sogar ein Zusammenhang zwischen den Erzählungen, aus dem die Zeit zwischen Ostern und Himmelfahrt verständlich wird? Das Glaubensbekenntnis spricht weiter davon, dass Jesus in den Himmel aufgefahren ist. Wie kann man sich das vorstellen? Wie eine uns oft so vertraute Darstellung aus barocken Kirchen? Ein Buch der Hl. Schrift, die Offenbarung des Johannes, gibt uns Auskunft: Der Autor schildert seine Vision des Himmels und versucht zu beschreiben, was er sieht. Und als er Jesus erblickt, fällt er wie tot vor ihm nieder – so strahlt dieser in seiner Herrlichkeit. In einer weiteren Szene wird geschildert, dass das Buch mit den sieben Siegeln herbeigetragen wird. Nur das Lamm kann es öffnen. Was bedeutet das? Um welches Buch handelt es sich? Und was können wir noch über den Himmel wissen? Das Credo beschreibt weiter, dass Jesus nun zur Rechten Gottes sitze. Was heißt es, zur Rechten Gottes zu sitzen? Gibt es eine Rangordnung im Himmel? Und was ist darüber hinaus damit gemeint? Darüber spricht Bischof Stefan Oster im siebten Video über das Credo. Das gesamte Video ab sofort auf YouTube oder auf Spotify zum Nachhören. Kleiner Tipp: Über das Credo hat Bischof Stefan bereits ein Buch geschrieben, in dem er das Glaubensbekenntnis ausführlich und gut verständlich erklärt: www.bistum-passau.de/shop/p/credo

Spasspartout
Schluss mit lustig? – Ein Streifzug durch die deutsche Kabarett-Szene. Mit Jess Jochimsen

Spasspartout

Play Episode