Podcasts about szene

  • 3,668PODCASTS
  • 9,283EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about szene

Show all podcasts related to szene

Latest podcast episodes about szene

Eine Halbzeit mit
Folge 65: Auf diese Hände kannst du Baumann

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 37:48


Curacao ergänzt vorerst die Riege exotischer Neulinge, die an der Fußball-WM im kommenden Jahr teilnehmen. Hinzukommen könnten noch Nationen wie Neukaledonien oder Suriname. „Das macht den Reiz aus“, freut sich Almuth. Auch der Jubel bei den Iren, die auf hochdramatische Weise in letzter Sekunde zumindest die Play-offs erreicht haben, und bei den Schotten, die sicher dabei sind, war gewaltig. Kaum mehr zittern musste Deutschland beim 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei. Auf einen war besonders in einer Szene wieder Verlass, wie schon vier Spiele in Folge ohne Gegentor: Oliver Baumann. Almuth attestiert ihm „internationale Klasse“ und die Reife, auch bei der WM die Nummer eins zu sein. Roman meint: „Er bringt eine gesunde Mischung mit.“

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 65: Auf diese Hände kannst du Baumann

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 37:48


Curacao ergänzt vorerst die Riege exotischer Neulinge, die an der Fußball-WM im kommenden Jahr teilnehmen. Hinzukommen könnten noch Nationen wie Neukaledonien oder Suriname. Das macht den Reiz aus, freut sich Almuth. Auch der Jubel bei den Iren, die auf hochdramatische Weise in letzter Sekunde zumindest die Play-offs erreicht haben, und bei den Schotten, die sicher dabei sind, war gewaltig. Kaum mehr zittern musste Deutschland beim 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei. Auf einen war besonders in einer Szene wieder Verlass, wie schon vier Spiele in Folge ohne Gegentor: Oliver Baumann. Almuth attestiert ihm internationale Klasse und die Reife, auch bei der WM die Nummer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 31:35 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: „Rest of Business“ – die Gründe für den Stolperstart der spanischen BBVA in Deutschland #2: Das Wehklagen des neuen N26-Chefs: Sollte die Bafin (wieder) stärker Standortpolitik betreiben? #3: Viel Wachstum, wenig Strategie: Die Deutsche Bank hat ihr neues Ziel definiert, aber noch nicht den Weg #4: Das Zieljahr ist zwar 2028 – aber anders als bei früheren Strategien muss Christian Sewing diesmal sofort liefern #5: Kurskorrektur im Asset Management der Commerzbank – überschätzen unsere Banken das Marktpotenzial? #6: Erst AWS, jetzt Cloudflare: Inwieweit ist auch die Banken-IT abhängig von der Infrastruktur der großen Tech-Dienste? #7: Was will (bzw. wollte) die größte amerikanische Bank mit der Payment-Tochter des größten deutschen Autobauers? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Ja, Hallöchen. Ballast abwerfen – warum ist es so wichtig, Ballast abzuwerfen? Damit man schneller ist und zügig vorangeht, im Business wie privat. Was nicht mehr passt, wird entfernt. Das hört sich schrecklich an. Bei Gegenständen ist es ganz einfach: Was du drei Monate nicht in der Hand hattest, das brauchst du nicht. Gib es weg, mach Platz. Ballast abwerfen heißt, in die Leichtigkeit zu kommen. Kennst du das beim PC oder Handy? Immer mehr Apps, alles überladen. Das Ende vom Spiel: Es wird langsamer, funktioniert nicht mehr agil. Eine einfache Regel: Wenn du eine neue App installierst, schmeiß eine alte raus. Und wenn du neue Klamotten kaufst, dann schmeiß die alten weg. Was hat das für einen Vorteil? Du hast Luft. Du glaubst gar nicht, was sich alles ansammelt. Ich habe es mir zur Maxime gemacht: jeden Morgen fünf Minuten Dinge entsorgen. Nicht lange überlegen: Brauche ich das? Nein – weg. Ich hatte sogar noch Hemden in Größe L. Klar, früher gab es Sonntagskleidung, Feiertagskleidung und Alltagskleidung, das wurde für besondere Momente aufbewahrt. Völliger Quatsch. Ich hatte Hemden und sogar einen Maßanzug aus Como, gekauft mit 19 Jahren. Der war lange nicht mehr tragbar. Jetzt habe ich mich davon getrennt – die Erinnerung reicht. Also: Mach es einfach. Was du nicht benutzt – weg. Auch im Büro sammelt sich vieles an. In Firmen erlebe ich volle Lager im Millionenwert, und alle sagen: „Vielleicht brauchen wir das noch." Aber nach zehn Jahren brauchst du es nicht mehr. Es ist totes Kapital. Gleiches gilt für Fotos. Heute knipst man 20 Bilder derselben Szene. Lösch die schlechten. „Mache ich irgendwann" – irgendwann ist nie. Dann suchst du ewig. Ja, es gibt Menschen, die sagen: „Bei mir ist alles perfekt." Herzlichen Glückwunsch. Doch selbst sehr erfolgreiche Leute haben Schwachstellen, ihre Achillesferse, ihren Schatten, ihr Ego. Am Ende des Tages zählt nur eines: Dass du happy und glücklich bist. Und für die, die klug kommentieren: Ich habe keine Probleme, ich habe Challenges – Herausforderungen. Auch ich tendiere wie alle dazu, Dinge zu verschieben: „Irgendwann". Aber wann? Wir leben in der schnellsten Zeit, die es je gab. Früher war es ruhiger. Mein Opa: Im Winter Skilehrer, im Sommer auf dem Feld. Abends Tiere füttern – Tag vorbei. Kein Fernsehen, keine Ablenkungen. Heute ist alles anders. Darum: Loslassen. Apps abstellen. Benachrichtigungen aus. Ich bin rigoros. Das ist so erholsam, so eine geile Quality-Time. Ich schaue E-Mails nur einmal am Tag an. Wenn es wirklich brennt, erfahren wir das früh genug. Und diese Menschen, die immer Druck machen: „Ganz schnell!" Weißt du was? Es geht nicht um Leben und Tod. Wenn es nicht um Leben und Tod geht, muss es nicht heute sein. Ich sehe nicht ein, Dinge auszubügeln, weil andere etwas verpennt haben. Auch Telefon: Geh nicht immer ran. Will jemand etwas, soll er schreiben. Ich antworte, wenn ich in den Nachrichten bin. Ich lasse mich nicht mehr steuern. Mach das genauso: Schütze dich. Schütze deine Nerven. Dann hast du kein Burnout, dir geht es besser. Und darum geht es. Ich bin jetzt bei meinem Osteopathen. Eigentlich habe ich keine Zeit, aber Gesundheit geht vor. Ich freue mich auf deine Kommentare. Alles Liebe. Tschüss. #BallastAbwerfen #Loslassen #Leichtigkeit #Ordnung #Selbstfürsorge #Minimalismus #Fokus #Achtsamkeit #Produktivität #Mindset #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Implatalk
In einer Welt, in der alle sichtbar sind, musst Du merk-würdig kommunizieren! Robert Steffen im Deeptalk! "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 231

Implatalk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:16


In einer Welt, in der jeder sichtbar ist, reicht es nicht mehr, einfach nur da zu sein. Du musst merk-würdig kommunizieren. Und genau darüber sprechen wir heute – mit einem Mann, der Sprache nicht nur benutzt, sondern seziert: Robert Steffen. Im Deeptalk erzählt er, warum echte Wirkung erst dann entsteht, wenn wir wissen, wer wir wirklich sind. Bist du ein Pinguin in der Sahara? Ein Affe im Dschungel? Oder jemand, der versucht, eine Rolle zu spielen, die nie zu ihm gepasst hat? Robert zeigt, wie leicht wir in die Falle der Inszenierung tappen – und wie stark wir werden, wenn wir lernen, uns in Szene zu setzen, statt etwas vorzutäuschen. Denn Menschen haben ein eingebautes Bullshit-Meter. Sie spüren sofort, ob etwas echt ist… oder nicht. Er spricht über Kündigungsgespräche mit Pinguin-Metaphern, seinen eigenen Weg von Sozialprojekten bis hin zu Business-Events – und darüber, wie befreiend es ist, endlich seine wahre Identität zu finden. Nicht als Zahnarzt, Unternehmer oder Trainer, sondern als Mensch. Dieser Talk ist ein Kompass für alle, die aufhören wollen, jemand anderes zu sein. Ein Gespräch über Mut, Persönlichkeit, Positionierung – und die Frage, die alles verändert: Wer bist du wirklich… wenn dir niemand sagt, wer du sein sollst?➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://lp.denta1-academy.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Single Trails and Single Malt
Folge 334 - Sardinien-Roots & Malmö-Runway – Bikes, Bühne und Backstories

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 50:05


In dieser Episode von Hot Seats and Cold Brews nehmen euch Tobi und Dennis mit auf zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen prägende Reisen. Dennis war zum Mountainbiken auf Sardinien unterwegs – ein Trip, der ihn nicht nur zurück zu seinen Wurzeln führte, sondern ihm auch vor Augen geführt hat, wie sehr sich Mountainbikes in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Moderne Geometrien, bessere Fahrwerke, mehr Sicherheit: Ein Blick in die Vergangenheit macht deutlich, wie gut wir es heute haben. Tobi hingegen war mit seiner Familie in Malmö beim THEX Event, ausgerichtet von Thule. Dort stand er ungewöhnlicherweise selbst auf dem Laufsteg und präsentierte die neuesten Produkte vor rund 1100 Zuschauerinnen und Zuschauern – ein Erlebnis zwischen Lampenfieber, Spaß und jeder Menge Innovationen. Natürlich gibt's außerdem aktuelle News aus der Bike-Welt: Die beiden sprechen über das Dirtmasters Festival, spannende Entwicklungen in der Szene und alles, was man sonst noch bei einem guten Kaffee besprechen muss. Reinhören lohnt sich!

Der Pferdepodcast
#396 Neuer Reitsport-Aufreger: Herr Kukuk, wir müssen reden!

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 43:31


In Folge 396 sprechen Jenny und Chris über die kontrovers diskutierte Szene um Christian Kukuk und ordnen ein, was sie für den fairen Umgang mit Pferden bedeutet. Dabei geht es um verbotene Trainingsmethoden, Verantwortung im Sport und gelebte Achtsamkeit im Alltag. Außerdem gibt's ein Update aus Jennys Reiterwelt.

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Jance Armstrong: „Du kannst dich da durchmogeln, wie du willst. Wenn du scheiße tätowierst, tätowierst du Scheiße“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 60:38


Seb hat sich diesmal einen alten Bekannten ans Mikro geholt: Jens „Jance“ Armstrong aus Braunschweig. Seit über elf Jahren tätowiert er im Green Pearl Tattoo Studio – einem dicken Kollektiv mit acht Leuten, Walk-in-Vergangenheit und mittlerweile ziemlich ausgefuchstem Termin- und Beratungssystem. Die beiden sprechen darüber, wie sich der Alltag in so einem großen Laden wirklich anfühlt, warum Jance heute viel Wert auf ausführliche Vorgespräche legt und wieso gute Mundpropaganda ihm wichtiger ist als jede Followerzahl auf Instagram.Ausgehend von Jances Weg vom Graffiti zur Nadel geht's tief rein in die großen Fragen der Branche: Sollte Tätowieren ein anerkannter Ausbildungsberuf sein – inkl. Hygiene, Medizin-Basics und kaufmännischem Know-how – oder lebt der Job gerade von seiner Freiheit? Wie viel Gatekeeping ist sinnvoll, und ab wann wird es toxisch? Jance erzählt, wie er sich früher über One-Day-Trips und unbequeme Fragen an etablierte Tätowierer rangetastet hat, warum er sich anfangs kaum getraut hat, sich selbst „Tätowierer“ zu nennen, und was er heute von Schnellstarter:innen mit Gewerbeschein nach dem ersten Tattoo hält.Dazu gibt's jede Menge Anekdoten aus dem Studio: absurde Nachpflege-Fails, Diskussionen über Prozentmodelle und versteckte Kosten, der Spagat zwischen „Kunsthandwerk“ und „Dienstleister“, Style-Police in der Graffiti- und Tattoo-Szene und die Frage, ob man sich überhaupt in eine Stil-Nische pressen lassen muss. Ob du selbst tätowierst, im Studio arbeitest oder einfach nur Tattoos liebst – diese Folge ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen einer Szene, die gerade an allen Ecken im Wandel ist.Jance findet ihr hier auf Insta und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#183 mit Michaela Schneider, CEO von Allgäu Concerts

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 49:42


Imposante Konzertkulissen richtig in Szene gesetzt. Michaela Schneider ist Geschäftsführerin von Allgäu Concerts – einem der profiliertesten Konzertveranstalter im süddeutschen Raum. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan leitet sie das Familienunternehmen, das ihr Vater Franz Bernhard 1990 gründete. Der gelernte Zimmermeister betreibt bis heute eine eigene Zimmerei – und wurde quasi nebenbei zum Konzertveranstalter. Schon in den 70ern holte er Boney M. in die Eishalle Kempten, wo 7.000 Menschen kamen. Im Redfield Podcast spricht Michaela Schneider mit Alexander Schröder über ihren Weg in die Geschäftsführung, den erfolgreichen Generationenwechsel und die Arbeit an ganz besonderen Spielorten: Die Konzerte von Allgäu Concerts finden oft vor außergewöhnlichen Locations und imposanten Kulissen statt – von Schlossgärten über historische Plätze bis zur Insel Mainau im Bodensee. Es geht um Booking in Zeiten wachsender Anforderungen, um das Spannungsfeld zwischen Kreativität und Kalkulation – und um den Blick auf ein Live-Geschäft, das sich gerade stark verändert: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit? Welche Risiken sind größer geworden – und was lässt sich heute überhaupt noch seriös prognostizieren? Außerdem: Wie arbeitet man als Veranstalter im ländlichen Raum, wie findet man Fachkräfte – und wie hält man den Anspruch der Fans mit begrenzten Mitteln hoch? Ein Gespräch über Familienunternehmen mit Haltung, regionale Verwurzelung mit internationaler Strahlkraft – und darüber, wie man mit Konzerten von Pink bis Iron Maiden nicht nur Bühnen bespielt, sondern auch Verantwortung übernimmt. www.allgaeu-concerts.de www.redfield-podcast.de

STONE PROG | Der Podcast
#60 | BURDEN TO ATLAS

STONE PROG | Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 29:11


Dieses Mal begrüßt Marek Arnold die Band BURDEN TO ATLAS aus Aachen. Martina und Felix verraten uns, wie man charismatische weibliche Vocals und brutale Growls mit komplexen Songstrukturen und tiefgründigen Texten zu einer spannenden Mischung aus Djent, Mathcore und Progressive Metal vereint.Ein intensiver Einblick in die Entstehung und die Zukunftspläne eines der aufregendsten Ensembles der Szene. Hört rein und lasst euch von ihrem Sound begeistern!#StoneProg #BurdenToAtlas #ProgRock

Schachgeflüster
Goa und Kreuzberg: Schach mit Brigitte Große-Honebrink

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 62:37


Beim World Cup in Goa ist mit Alexander Donchenko noch ein deutscher Starter vertreten. Das ist natürlich eines der Themen, über das wir mit Brigitte Große-Honebrink sprechen. Sie ist eine von fünf deutschen Internationalen Schiedsrichterinnen und gleichzeitig 1. Vorsitzende beim Schachclub Kreuzberg. Wir sprechen mit ihr über eine knifflige Szene aus Goa sowie über Schach in Kreuzberg, den legendären Schachbund-Geschäftsführer Horst Metzing, Schach960, den World Chess Club und vieles mehr. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Goa und Kreuzberg: Schach mit Brigitte Große-Honebrink

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 62:37


Beim World Cup in Goa ist mit Alexander Donchenko noch ein deutscher Starter vertreten. Das ist natürlich eines der Themen, über das wir mit Brigitte Große-Honebrink sprechen. Sie ist eine von fünf deutschen Internationalen Schiedsrichterinnen und gleichzeitig 1. Vorsitzende beim Schachclub Kreuzberg. Wir sprechen mit ihr über eine knifflige Szene aus Goa sowie über Schach in Kreuzberg, den legendären Schachbund-Geschäftsführer Horst Metzing, Schach960, den World Chess Club und vieles mehr. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#091 Wie der Black Metal bei uns verschwand... und zurückkehrte?

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 96:50


In den 2010ern gab es von der Schwarzen Loge organisiert immer wieder regelmäßige Black Metal Konzerte im Rhein-Main-Gebiet. Dabei war ein Tagesfestival (bekannt als die Zeremonie der Schatten) ein besonders beliebter Treffpunkt der Schwarzmetaller im Südwesten der Republik. Noch vor dem Jahre 2020 verschwand dann plötzlich jedoch jede Aktivität dieser und ähnlicher Konzertreihen. In dieser Folge wollen wir zusammen mit Ronald, einem der damaligen Veranstalter, ermitteln was passiert ist und schauen ob es eine Möglichkeit gibt die Szene wiederzubeleben. *Kapitel* 00:00 Intro 02:18 Getränkepodcast 07:08 Unsere Wochenenden 11:11 Bandshirts der Woche 13:17 Kommentare kommentiert 18:53 Hauptthema *Links* IG: https://www.instagram.com/schwarze_loge/ Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

TypIsCH Mallorca
Folge 74: Keiner muss jetzt zittern!

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 65:12


Auf Mallorca passiert immer nur das, was auch grad passiert, so sagte einst ein weiser Deejay Biene. Ein anderer Mallorca-Podcast spricht von einer selbst erfundenen "Abschussliste", die für ein bisschen Trubel in Künstlerkreisen der Szene gesorgt hat. Wir von TypIsCH Mallorca haben uns nicht lumpen lassen und sind der Sache direkt auf den Grund gegangen. Besonders der zuletzt erwähnte Künstler dieser "Abschussliste" hat uns stutzig gemacht. Was ist dran an dieser Abschuss Theorie? Die Antwort gibts bei uns.Shownote:WhatsApp +49 171 3812635

Lauf Alter
Niki Kaupa, Hebamme, Bergfreundin, Trailrun-Expertin

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:16


Niki Kaupa, unsere Gesprächspartnerin bei dieser Episode von „Lauf Alter“ ist Radsportlerin, Klettererin, Trailrunner. Sie ist im Österreichischen Alpenverein aktiv. Und sie ist Hebamme von Beruf – somit bietet sich eine Reihe von Themen und Fragen, die abgearbeitet werden können. Zum Laufen, oder besser, Trailrunning kam die Niederösterreicherin während der Corona-Zeit, als sie bergwandern war und ihr diese Aktivität dann doch zu langsam wurde. Von schnell zu schneller – Kaupa gehört zu den besseren Trail-Läuferinnen der Szene, war beim Rax- und Fadensteiglauf auf dem Podest, und beim diesjährigen Lindkogeltrail auf Platz sechs. „Ich bewege mich wahnsinnig gerne in der Natur, egal ob beim Klettern oder auf Klettersteigen, und das Trailrunning hat die Faszination, dass man in kürzerer Zeit viel mehr sieht und erreicht.“Mit Niki Kaupa sprechen wir auch über das Standing, das Trailrunning innerhalb des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) genießt. Dieses wächst zwar, doch es gibt weiterhin Luft nach oben. Immerhin wird nunmehr auch eine Ausbildung zum Übungsleiter Trailrunning im ÖAV angeboten, während es schon länger eine Instruktor-Ausbildung bei der Bundesanstalt für Leibeserziehung gibt. Wir gehen auf das Zusammenspiel und die Unterschiede zwischen Bergwanderern, Bergsteigern und Trailrunnern ein und reden davon, dass Trailrunner oft mit leichter Ausrüstung unterwegs sind, was nicht überall gut ankommt.Das Thema Schwangerschaft und Rückkehr zum Sport nach der Geburt wird in dieser Episode ebenfalls thematisiert. Hier sei Vorsicht geboten, sagt Hebamme Kaupa, da hormonelle Veränderungen und physische Belastungen eine frühzeitige Rückkehr schädlich sein können. Frauen besitzen eine hohe Schmerztoleranz, was ihnen in Ausdauerdisziplinen Vorteile verschafft, jedoch ist die gesellschaftliche Hemmschwelle und mangelndes Wissen oft ein Hindernis.Niki Kaupa - eine spannende Frau mit großem Fachwissen und eigener Meinung: unbedingt reinhören!

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany
BOMBFROG-Uhren – Zwischen Sprengstoff und Sekunden: Minentaucher Dirk Assmann unter Wasser

Alles Rund Um Die Uhr - Passion For Watches Germany

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 99:44


Dirk Assmann hat über 30 Jahre als militärischer Minentaucher Sprengstoff unter extremen Bedingungen entschärft – unter Wasser und bei schwierigen Einsätzen. Aus diesen Erfahrungen entstanden die BOMBFROG-Uhren: robust, präzise und extrem belastbar. In dieser Folge erzählt Dirk von seinen Einsätzen, den Herausforderungen unter Wasser und den Uhren, die für diese Extremsituationen entwickelt wurden.Hier meldest du dich für das Uhren-Speeddating an:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DESo gelangst du zu Bombfrog:https://bombfrog.eu/IG: https://www.instagram.com/bombfrog_watches/

AURORA´s MISTRESS TALK
Eingeschlossen in Lust: Sklavin Lilly über Keuschhaltung und meinen neuen Chastity-Kurs

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 53:47


Tauche ein in die faszinierende Welt der Keuschhaltung mit Sklavin Lilly, einer leidenschaftlichen Trägerin eines Keuschheitsgürtels, die ihre intimsten Erfahrungen teilt! In dieser prickelnden Episode erfährst du alles über die Kunst der Kontrolle: Von den Basics der Keuschhaltung über Tease & Denial bis hin zu hygienischen Fakten. Lilly enthüllt, wie der Keuschheitsgürtel ihren Alltag, ihre BDSM-Beziehungen und ihre Lust beeinflusst hat. Ob Interessierte*r, Anfänger*in oder Profi: Lass dich von Lillys Geschichten und Tipps inspirieren, während wir die „süße Qual“ der Keuschhaltung erkunden. Schalte ein und entdecke, wie ein kleiner Käfig große Leidenschaft entfesselt.ShownotesMISTRESS ACADEMY: www.mistressacademy.deDOMINA MASTERCLASS: https://www.domina-ausbildung.net/Kurs "Perfect Slave - der Sklaven-Guide": https://www.mistressacademy.de/perfect-slave/ Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Kurs "Let´s talk dirty": https://www.mistressacademy.de/dirty-talk/ Die Coachings meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/coaching/Die Online-Kurse meiner MISTRESS ACADEMY:: https://www.mistressacademy.de/online-kurs/ Meine Workshops:FemDom-Workshop: https://www.mistressacademy.de/femdom-workshop/Dom-Sub-Workshop: https://www.mistressacademy.de/dom-sub-paar-workshop/Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Private Mietung: https://www.mistressempire.de/booking/privateWebsite: https://www.mistressempire.de/Telefon: 040 41125057Mail: info@mistressempire.deAuroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6dKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialKultkieztouren: https://www.kult-kieztouren.de/

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 25:47 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: #1: Die Pfandbriefbank vermittelt Investoren ein Gefühl, als seien nicht immer alle relevanten Informationen auf dem Tisch #2: Kosten im Griff, Ziele in Reichweite – die Aareal Bank ist mittlerweile in vielen Punkten das glatte Gegenteil der PBB #3: Die Deka mag viele Probleme haben – aber es gibt nicht viele Unternehmen, die sich solche Problem so locker leisten können #4: Bei der BayernLB entschwand von heute auf morgen die Risikochefin. Doch das Risikoergebnis – fällt ganz formidabel aus! #5: Bei der DKB fragt man sich Quartal für Quartal, wie lange sie ihr Ergebnisniveau noch halten kann. Aktueller Eindruck: noch lang! #6: Ein Sparkassen-Chef on air – wie wir auf die Geschichte vom überaus lukrativen Goldschatz der Kreissparkasse Biberach gekommen sind #7: Was die Entwicklung des Core-Bank-Spezialisten Mambu über den Werdegang hiesiger Fintech-Unicorns erzählt == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Rap gehört zum guten Ton
A$AP ROCKY - AT.LONG.LAST.A$AP (Vol.1)

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:16


What up Fellas! Gut Ding will Weile haben; das denkt sich A$AP Rocky wohl seit Jahren in Bezug auf sein angekündigtes Album "DON'T BE DUMB", aber wie wird die Szene denn nach so einer langen Zeit auf ein neues Album reagieren? Wir behalten uns dieses Mantra dennoch im Kopf, denn es steht meiner Meinung nach außer Frage, dass "AT.LONG.LAST.A$AP" gut Ding ist. Deshalb geben wir diesem Projekt die Zeit, die es benötigt und tauchen in der neuen Folge zunächst einmal ein. Wieso wurde das Album vorverlegt, welche externen Faktoren haben den Feinschliff des Albums eigentlich unterstützt und allen voran die Frage, die sich damals wohl Viele stellten: Warum geht A$AP Rocky nicht mehr in die Kirche? Für das alles und noch einiges mehr... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

RONZHEIMER.
AfD, Trump, Orban: Der Aufstieg der Rechten. Mit Sebastian Kurz

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:34


Paul Ronzheimer hat Österreichs Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz zum Interview getroffen.Kurz erklärt, warum er das geplante AfD-Verbotsverfahren in Deutschland für „absurd“ hält, wie er den Erfolg rechter Bewegungen in Europa und den USA deutet und warum er glaubt, dass solche Debatten rechte Parteien nur noch stärker machen.Er spricht außerdem über seine Erfahrungen mit der FPÖ, über seine Kontakte zu Donald Trump und Viktor Orbán, die Rolle der Medien und darüber, warum er Verschwörungserzählungen aus der rechten Szene schlicht als „Schwachsinn“ bezeichnet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marek Erhardt: Vom HSV-Stadionsprecher zum True Crime Host

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:20


Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh

Abenteuer Wellness
180 Recap: So war das Saunafestival in der Therme Erding

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 17:03


Sauna-Festival 2025 in der Therme Erding – Ingvar war beim Eröffnungswochenende dabei! Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Das Sauna-Festival der Therme Erding ist jedes Jahr ein echtes Highlight – und 2025 ging die Party gleich zwei Wochen lang, vom 17. bis 31. Oktober 2025. Ingvar war beim Eröffnungswochenende vor Ort und berichtet in unserer neuen Podcast-Folge von vielen kleinen und großen Momenten, die das Festival so besonders machen. Ein Wochenende voller Aufgusskunst Direkt zu Beginn der Veranstaltung gab es wie immer richtig viele Programmpunkte, von Show-Aufgüssen bis Ritualen, von Klang bis Action. Wer vorab schon wissen will, wie das Festival geplant wurde, kann gerne in unsere vorletzte Folge (Nr. 178) hineinhören – dort haben wir mit Sanda Nasić, einer der Hauptorganisatorinnen, gesprochen. Ingvar im Stonehenge – unser Lieblingsplatz Natürlich hat Ingvar auch selbst wieder mehrere Aufgüsse gemacht – vor allem in unserem absoluten Lieblingsbereich: Stonehenge in der Kelten-Sauna. Die Atmosphäre dort ist magisch, warm, urig und ein bisschen wie ein Sauna-Tempel. Sauna-Cup & Show-Aufgüsse: große Momente Beim diesjährigen Sauna-Cup hat Ingvar gleich mehrere beeindruckende Shows gesehen: Shadows in Your Head von Florian König – intensiv, atmosphärisch, kreativ. Der Aufguss von Laura Schabacker, der wieder einmal gezeigt hat, wie viel Herzblut in dieser Szene steckt. Und natürlich gratulieren wir dem Sauna-Cup-Sieger 2025, Martin Tomandl, der mit seinem Show-Aufguss „Dr. Jekyll & Mr. Hyde" den ersten Platz geholt hat. Grandios! Silent-Disco, Sound-Healing & ganz viel Abwechslung Das Sauna-Festival der Therme Erding war auch in diesem Jahr eine Mischung aus:

Bezirkspodcast
Mag. Thomas Jahn - Festredner, Fotograf

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:44


Grabredner - Nachrufsprecher - Trauerredner Ich begleite trauernde Hinterbliebene auf dem Weg zum Begräbnis ihrer Verstorbenen mit Zeit, Einfühlungsvermögen und Zuhören. Gemeinsam mit Angehörigen gestalte ich das Begräbnis und die dort gehaltene Rede und Zeremonie. Als Nachrufsprecher bin ich Zeremonienleiter und Bindeglied zur Bestattung, um den Ablauf am Begräbnistag einfach perfekt zu gestalten. Meine Nachrufe sind selbst-verfasste Unikate, die sich nicht alleine mit dem Tod befassen, sondern vor Allem die Person und das Leben der Verstorbenen - ihre Liebe - Freundschaft und ihren Familiensinn würdigen sollen. Während der Trauerfeier bin ich für die Trauergemeinde Sprachrohr und beziehe die "Kreise des Lebens" der Verstorbenen mit ein, sodass sich jeder als Teil der Gemeinschaft fühlen kann. Ich bin in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland als Trauerredner tätig. Hochzeitsredner - Freie Trauung - Freie Hochzeit Als Redner für freie Hochzeiten stehe ich dem Brautpaar ganz persönlich zur Verfügung, um ihre ganz individuelle und unvergessliche Trauung wahr werden zu lassen. Gemeinsam mit den Verlobten gestalte ich die Zeremonie für den wichtigsten Moment des Hochzeitstages. Da wo ein Standesamt zu klein/unpersönlich oder eine Kirche nicht der richtige Ort, bin ich als Hochzeitsredner der Leiter der Trauungszeremonie und stelle die wichtige Frage: "Willst du?" Festrede - Laudatio Für Geburtstagskinder oder Jubilare - für Firmenfeiern oder Gemeindefeste. Ich gestalte meine Festreden für kurzweilige, launige und lustige Zusammenkünfte. "Lobhudeln" hat noch niemanden wirklich stolz gemacht. Daher helfe ich den Organisatoren oder Angehörigen den richtigen Stil und die richtigen Inhalte zu finden. Sprecher - Moderator Als diplomierter Sprecher bin ich seit 2005 in allen Sparten des Sprecher-Berufes tätig. Egal ob Werbung, Telefonschleife, Hörbuch, Off-Text oder Lesung - ich setze meine Stimme stilgerecht für meine Kunden in Szene und arbeite gerne mit diesen im persönlichen Kontakt zusammen, um die Message auch wirklich nach Wunsch und Vorstellung des Senders an das Publikum zu bringen.

SWR2 Kultur Info
Die rechtsalternative Buchmesse „Seitenwechsel“ – Viele Besucher aus dem bürgerlichen Spektrum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:15


Bei der rechtsalternativen Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle waren neben auch Akteure der rechtsextremen Szene anwesend. Viele Besucher kamen dagegen aus dem bürgerlichen Spektrum.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 473 | Wichtige Neuerungen auf Indemo

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:57


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-45-25-indemo-relaunch Black Friday Aktionen (Übersicht) ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/black-friday-2025/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche war vollgepackt mit spannenden Updates aus der Szene. Indemo hat endlich das neue 1 Debt Konzept eingeführt. Devon startet ein Loyalty-Programm. TWINO präsentiert sich im frischen Design mit Schwächen. Modena Capital etabliert sich und bei Mintos fällt das Rückholungs-Update eher gemischt aus. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler

Einmal quer durch Deutschland. Das Race across Germany steht für Bastian Müller im Racekalender für 2026. Warum er das macht? Wie er sich vorbereite? Was am Bike noch verändert wird?Wie wir mit der PACEPRESSO Community die ZWIFT RACING LEAGUEA für uns endecken? Warum ich das CLUBHOUSE aufgebe und vieles mehr, in dieser Folge. In 2026 heisst es definitiv Hagen-Paris, am 1. Januar plane ich die Anmeldung auf www.pacepresso.de zu öffnen. Unser Partner bei der heutigen Folge ist Spacecomb. Dortfindest du hochwertige Wandhalterungen für dein Fahrrad und Bestzeitenboards um deine Zeiten und Medaillein in Szene zu setzten. Mit dem Code TIMEFORSPACE10 sparst du 10% auf deine Bestellung auf https://spacecomb.eu/https://spacecomb.eu/Stöber bei meiner neuen Brand RYOW und sicher dir mit dem Code PACEPRESSO20 20% auf deine Bestellung auf www.ryow.de

PLANTBASED
School Night Vegan: Vom Eisverkäufer zum gefeierten Vegan-Influencer

PLANTBASED

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 68:29


Was passiert, wenn ein Londoner Eiscreme-Truck-Betreiber alles hinschmeißt, um als veganer Influencer zu starten? Ziemlich viel. Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media und lieben seine Rezepte und Kochbücher. Sein Slogan "Anything you can cook, I can cook vegan". Im neuen Plantbased Podcast spreche ich mit Richard Makin aka School Night Vegan - dafür habe ich ihn live in Bali getroffen - wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Weg vom Street-Food-Van zum gefeierten Kochbuchautor, über seinen Alltag und seiner Liebe zu Hunden. Richard erzählt, wie ihn sein Bestseller-Kochbuch zum internationalen Shootingstar der veganen Szene machte, was er in Bali macht, warum Bali ihn verändert hat - und wie er sich für Veganismus und Tierschutz einsetzt. Auch seine Lieblingsrezepte und Go-To-Gerichte empfiehlt er uns gibt praktische Tipps, um vegan zu kochen. Wir reden auch über Themen, die ihm persönlich am Herzen liegen: Selbstakzeptanz, Nachhaltigkeit und die LGBTQ+ Community.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Tresentalk
#82 Das Ende einer Ära:: SchwuZ geschlossen – aber was passiert hinter den Kulissen?

Tresentalk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 28:15


Eine Ära geht zu Ende: Das SchwuZ, einer der wichtigsten queeren Clubs Berlins, ist nun geschlossen. In dieser Folge gibt's ehrliche und emotionale Interviews von der letzten Partynacht. Gespräche mit Menschen, die den Laden geprägt haben – vom Vorstand über den Hausmeister bis zu Künstler:innen. Warum kam es so weit? Was bedeutet das Aus für die queere Szene – unddie Stadt? Welche Zukunft gibt es für Orte wie diesen? In dieser emotionalen Folge hört ihr ehrliche Stimmen, Visionen und klare Worte aus der Community: Zwischen Enttäuschung und Hoffnung. Jetzt reinhören – ihr erfahrt, was wir alle tun können, damit das SchwuZ vielleicht schon bald ein Comeback feiern kann.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW434: „Filmemachen ist meine Reise” – Werner Herzog über Wildnis, Visionen und Weltkino

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:26


Werner Herzog ist einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit – bekannt für seinen kompromisslosen Stil, seine ikonischen Dokumentationen und Spielfilme und für eine künstlerische Vision, die ihn immer wieder an die äußersten Ränder der Welt geführt hat. In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht der Regisseur von Klassikern wie „Fitzcarraldo“, „Aguirre – der Zorn Gottes“ und „Grizzly Man“ über das Abenteuer des Filmemachens, die Kraft von Visionen – und über ein Leben, das selbst zum Stoff für große Erzählungen taugt.Herzog berichtet von Dreharbeiten am Limit: über Stürme in Patagonien, Beinahe-Katastrophen im Dschungel und über eine Szene, die Filmgeschichte schrieb – als er ein echtes Dampfschiff über einen Berg im Amazonas ziehen ließ. Es geht um seine Prinzipien beim Arbeiten, seine Skepsis gegenüber Spezialeffekten, seine Liebe zur Prosa – und um die Frage, was bleibt, wenn alles andere vergeht.Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Bergsteigern wie Stefan Glowacz – und von einer denkwürdigen Begegnung mit dem japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der fast 30 Jahre nach Kriegsende in einem philippinischen Dschungel ausharrte, im festen Glauben, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht vorbei.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Im Osten was Neues" erzählt von einem Aussteiger aus der rechten Szene

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:40


Blumenthal, Loraine www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 54:41


Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen. Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt und erforscht. In interdisziplinären Projekten untersucht sein Labor die individuelle und kollektive Intelligenz von Modellorganismen und entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen. Er ist zudem in der Start-up-Szene aktiv, betreut mehrere Berliner Start-ups als Mentor und berät Investoren in Technologiefragen.Seinen Vortrag "Vom Bienenstock zu Skynet: Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert" hat er für den Hörsaal im Rahmen des Silbersalz Science & Media Festivals 2025 am 31. Oktober 2025 in Halle an der Saale gehalten. ********** Hörtipp: "KI verstehen", ein Podcast des Deutschlandfunks ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ AI +++ Maschinelles Lernen +++ Robotik +++ Algorithmen +++ Kollektive Intelligenz +++ Verhaltensforschung +++ Soziale Systeme +++ Kommunikation +++ Kollektive Kommunikation +++ Netzwerke +++ Hybride Netzwerke +++ KI-Agenten +++ Autonome Agenten +++ Innovation +++ Zukunft +++ AI Act +++ Regulierung +++ Landgraf Lab +++ RoboBee +++ RoboFish +++ Demokratie +++ Diskurs +++ Technik +++ Technikfolgen +++ Technikfolgenabschätzung +++ Informatik +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Katrin Ohlendorf Vortragender: Tim Landgraf, Professor für Kollektive und Künstliche Intelligenz, Dahlem Center for Machine Learning und Robotics, Freie Universität Berlin**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Beginn des Live-Hörsaals3:15 - Vortragsbeginn3:52 - Kollektive Intelligenz - Was ist das?7:32 - Kollektive Intelligenz verstehen - Die Forschungsarbeit mit Bienen und Fischen im Landgraf Lab12:45 - Die Ära des Internets und der Aufstieg algorithmischer Steuerung16:00 - Das Zeitalter der KI und hybride Netzwerke23:11 - Der wachsenden Einflusses algorithmischer Systeme27:30 - Risiken und Gefahren - Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten33:30 - Fazit34:42 - Q & A54:06 - Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast "KI verstehen"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Künstliche Intelligenz: Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommtDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?Künstliche Intelligenz: Maschinen denken anders als Menschen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

hr2 Doppelkopf
“Musik muss Dich berühren, sie muss was mit Dir machen“ | Detlef Kinsler, Musikjournalist

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 50:58


Detlef Kinsler zählt seit über fünf Jahrzehnten zu den prägenden Musikjournalisten der Rhein-Main-Region. Mit scharfem Blick für lokale Talente und einer besonderen Nähe zur Szene begleitet er zahlreiche Bands seit ihren ersten Schritten.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
HUMAN FUTURE MOVEMENT | Komm mit uns auf´s nächste Level | Folge 62

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 39:41


Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity

Jungunternehmer Podcast
Ingredient: Build vs. Buy, Fundraising & Energie-Management: Wie KI-Pionier Richard Socher ein Unternehmen führt

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 20:35


Richard Socher, einer der weltweit renommiertesten KI-Forscher und Gründer von you.com, teilt seine Einsichten zu den grundlegenden unternehmerischen Entscheidungen. Er spricht über die Abwägung zwischen Eigenentwicklung und dem Kauf von Lösungen, erklärt, wie man die richtige Funding-Höhe bestimmt und warnt davor, zu viel Geld zu nehmen. Abschließend gibt er sehr persönliche Einblicke in sein Energie- und Gesundheitsmanagement als Gründer. Was du lernst: Die Build-vs.-Buy-Entscheidung: Wann du etwas selbst entwickelst und wann du auf externe Tools setzt Wie du die richtige Höhe deiner Funding-Runde bestimmst – und warum zu viel Geld schädlich sein kann Warum europäische Startups oft zu wenig Kapital aufnehmen Der Wandel in der Führung von KI-Forschungsteams: Weniger Freiheit, mehr Fokus Richards persönliche Lektionen zu Gesundheit, Schlaf und Ernährung für langfristige Produktivität Weiterführende Links: ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Richard Socher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/Website: https://www.socher.org/you.com: https://you.com/ Unicorn Bakery WhatsApp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Byebye, SchwuZ: was es für die queere Szene bedeutet, wenn ihre Orte schließen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:03


Lovecraft, Vivienne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Nizar & Shayan - Podcast
Ist die Twitch-Szene TOXISCH? - Elquaria & Rosemondy | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 146:27


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge von Die Deutschen Podcast tauchen Shayan Garcia und Nizar tief in die Welt des Streamings ein – mit zwei Powerfrauen der Szene: Rosemondy und Elquaria! Rosemondy, ausgezeichnet als "Streamerin des Jahres", teilt ihre inspirierende Geschichte, wie sie trotz eines Sprachfehlers und früherer Herausforderungen ihren Weg an die Spitze von Twitch fand. Elquaria gibt als erste Schweizer Red Bull Playerin exklusive Einblicke in das professionelle Gaming. Die beiden erzählen offen von ihrem Start unter schwierigen Umständen , den Einnahmequellen auf Twitch und der Bedeutung ihrer loyalen Community. Besonders intensiv diskutieren sie die spezifischen Herausforderungen für Frauen im Streaming, von Sexismus bis zu OnlyFans-Unterstellungen . Erfahrt mehr über ihre lustige Kennenlerngeschichte , den Umgang mit Hate und die Realität hinter dem vermeintlichen Traumjob. Eine Folge voller Ehrlichkeit, Motivation und spannender Einblicke!Alle Kanäle | Elquariahttps://www.twitch.tv/elquariahttps://www.instagram.com/elquariahttps://www.youtube.com/@ElquariaAlle Kanäle | Rosemondyhttps://www.twitch.tv/rosemondyhttps://www.instagram.com/realrosemondyhttps://www.youtube.com/@ROSEMONDYFolgt Reda auf Twitch: http://www.twitch.tv/reda__7272Alle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

Rundschau
Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik

Rundschau

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 50:10


Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.

Rundschau HD
Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 50:10


Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Sophie Hunger tanzt den Walzer

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 54:19


Musik ist ihre Leidenschaft, die Stimme ihr Werkzeug, ihre Songs sind atemberaubend. Sophie Hunger ist Schweizerin, Sängerin, Musikerin, Songwriterin, Filmkomponistin. Vor fast 20 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Album "Sketches on Sea", es folgte ihr erstes Studioalbum "Monday's Ghost", mit dem sie 2008 ihren musikalischen Durchbruch feierte. Seitdem ist sie in der Szene eine etablierte Künstlerin, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ist weltweit auf renommierten Festivals zu Gast und hat viele, spektakuläre Alben veröffentlicht. Jetzt hat Sophie Hunger einen Roman geschrieben: "Walzer für Niemand". Darüber spricht sie in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer, die die Künstlerin seit vielen Jahren beobachtet und ihre Arbeit sehr gut kennt.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Die Fantastischen Vier – "MTV Unplugged"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:45


Seit 1989 sind Smudo, Michi Beck, Thomas D und And.Ypsilon gemeinsam als "Die Fantastischen Vier" unterwegs. Als eine der wenigen deutschen Bands durften sie auch ihr eigenes "MTV Unplugged"-Album aufnehmen – in einer ganz besonderen Location. Im Jahr 2000 wurde diese Ehre der deutschen Hip Hop oder Rapgruppe "Die Fantastischen Vier" zuteil, als erste deutsche Ausgabe nach Herbert Grönemeyer. Aufgenommen wurde das Unplugged-Album der Band in der Balver Höhle in Nordrhein-Westfalen. Das Besondere an einem Unplugged-Album ist oft, dass darauf die größten Hits eines Künstlers, einer Künstlerin oder einer Gruppe sind und eben nicht nur das eine Album mit dem einen oder den zwei Hits. Außerdem klingt ein Unplugged-Album, der Name verrät es bereits, immer etwas anders, weil viele elektronische Elemente fehlen und Songs oft anders arrangiert werden – oft mit Orchestermusikern, weil die grundsätzlich "unplugged" – also nicht eingestöpselt spielen. Als im Jahr 2000 das Unplugged-Album der "Fantas" rausgekommen ist, hatte die Band schon elf Jahre Bandgeschichte auf dem Buckel und schon fünf Alben im Gepäck. Es gab also einiges an Material, auf das Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon zurückgreifen konnten. Als die "Fantas" sich Ende der 80er gegründet haben, war Hip Hop und Rap vor allem in Amerika, wo die Musik ihren Ursprung hat, ein großes Ding. Einer der bekanntesten Vertreter war dort zum Beispiel "Grandmaster Flash & The Furious Five". In Deutschland steckte Hip Hop noch in den Kinderschuhen und die Fantastischen Vier waren neben der Heidelberger Gruppe Advanced Chemistry eine der ersten erfolgreichen Rap- und Hip-Hop-Gruppen des Landes. Während Rap heute oft geprägt ist von viel vulgärer und aggressiver Sprache, weil es eben auch eine Musikrichtung des Protestes sein kann, hat SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein an der Musik von den Fantastischen Vier auch besonders gut gefallen, dass deren Texte eben ohne viel Fluchen ausgekommen sind. Glaubwürdigkeit – oder "Credibility" – ist in vielen Musikgenres ein wichtiges Thema, ganz besonders aber im Hip Hop und Rap. Das macht es umso beeindruckender, dass die Fantastischen Vier mit ihren braveren oder gesitteteren Texten sowohl im Mainstream als auch in der Hip Hop Szene gut ankommen. Im Normalfall ist das eine klassische Entweder-Oder-Geschichte. Entweder die Szene liebt mich und ich habe dort den Respekt der "echten" Fans, oder ich richte mich nach den Regeln und (ungeschriebenen) Gesetzen der Popwelt, verdiene vielleicht mehr Geld, werde dafür aber von der Hip Hop Szene schief angeschaut. Das Besondere an dem Unplugged-Album der Fantastischen Vier ist für SWR1-Redakteurin Julia Gehrlein, dass es sich die Hip-Hop-Gruppe mit diesem Album eine gewaltige Aufgabe auferlegt hat, denn die Musik der Gruppe ist größtenteils elektronisch und nicht klassisch instrumentiert. Es wurde hier also nicht nur "ein Stecker gezogen", sondern die Songs mussten aufwendig neu arrangiert werden. Das war nicht nur viel Arbeit, sondern damit hat die Band auch jede Menge Mut bewiesen, findet SWR1 Redakteurin Julia Gehrlein. __________ Über diese Songs vom Album "Unplugged" sprechen wir im Podcast: (18:54) – "Sie Ist Weg"(25:47) – "Tag Am Meer"(30:51) – "Der Picknicker"(39:08) – "MfG"__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #089 – MAGIC - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 95:24


Am S-Bahnhof Düsseldorf-Derendorf prangt 1988 ein großes „Welcome to Magic's City“. Gesprüht hat es der Graffiti-Writer MAGIC – anlässlich eines Run-DMC-Konzerts, um die Besucherinnen und Besucher in seiner Hood gebührend zu begrüßen. MAGIC und die Hip-Hop-Kultur sind eng miteinander verknüpft – das war damals ganz normal. Jugendliche in Deutschland ließen sich von den popkulturellen Einflüssen aus den USA anstecken und betraten eine Welt, die scheinbar zusammengehörte. Ob das wirklich so war oder nicht, wird in dieser Podcast-Episode zwar nicht diskutiert, im Mittelpunkt steht vielmehr eine spannende, individuelle Geschichte: die eines Teenagers aus Düsseldorf, der auf den Erfahrungen dieser Jugendzeit sein ganzes weiteres Leben aufbaut. Bis heute prägt ihn, was man damals gemacht hat – meist in größeren Gruppen, auf Jams, in einer Szene, die es in der damaligen Form heute nicht mehr gibt. MAGIC gehört heute aus verschiedenen Gründen zu einem Kreis Düsseldorfer Graffiti-Sprüher, die Bücher füllen könnten mit dem, was sie in über 40 Jahren erlebt und geschaffen haben. Sie setzten Standards, hoben sich von der breiten Masse ab, definierten technische Maßstäbe neu und realisierten komplexe Konzeptwände. Hier mal das Logo für HipHop.de, dort ein Plattencover oder ein Veranstaltungsflyer für eine Jam – alles griff ineinander. Was davon geblieben ist, wo MAGIC heute steht und warum die späten Achtziger, die Neunziger und die frühen 2000er so prägend waren – für die Graffitiszene und für ihn persönlich –, darüber sprechen zwei neue Stimmen im ILOVEGRAFFITI.DE Podcast: Oliver und Valentin. Der Graffiti-Writer Oliver Bartelds aka AMIT 2.0 aus Hamburg und der Soziologe Dr. Valentin Janda aus Osnabrück – der sich in seiner Promotion mit kreativen Prozessen beschäftigt hat – haben unserem Podcast-Host René ein Format vorgeschlagen, das mit einer etwas anderen Gesprächsstruktur tiefer in die Welt der jeweiligen Gäste eintauchen möchte. Die genauen Hintergründe dazu erläutern die beiden im Intro dieser Episode sowie im Auftakt der neuen Podcast-Serie selbst. Passende Fotos zu dieser Episode findet ihr wie immer auf unserer Website ILOVEGRAFFITI.DE Das Format mit dem Titel JUST SOME KIDS GROWING UP startet mit einem Graffiti-Writer aus der ersten Düsseldorfer Graffiti-Generation. In den folgenden Episoden kommen weitere Protagonisten mit unterschiedlichen Profilen aus der heutigen Graffiti-Community zu Wort. Viel Spaß mit dieser ILOVEGRAFFITI.DE Podcast-Episode #089 JUST SOME KIDS GROWING UP – und freut euch auf viele weitere spannende Gespräche auf diesem Kanal in den kommenden Wochen!

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Im heutigen Triathlonchat ist Niclas „Bocki“ Bock zu Gast – und er bringt ein ganz besonderes Thema mit: das Karriereende im Triathlon-Content-Game.Bocki war in den letzten Jahren ohne Zweifel einer der kreativsten und innovativsten Köpfe der Szene. Viele Formate, Ideen und Trends im Triathlon-Content tragen seine Handschrift.Jetzt zieht er einen Schlussstrich: Mit der Trivue Tour im https://trivue.deJanuar 2026 sagt Bocki „Tschüss“.Wir sagen: Schade, dass du gehst, Bocki – und danke für all die Inspiration, guten Momente und Erinnerungen.Alle Infos zur Trivue:www.trivue.deAlle Infos zu The Happening:The HappeningWerbung:Unsere Freunde von Saysky hauen wieder einen raus. Mit dem Code: PL15 bekommt ihr 15% Rabatt auf saysky.deUnsere absolute Lieblings Running-Brand. Direkt aus Copenhagen. Stylisch. Beste Qualität. Herzensempfehlung.Werbung:Preislich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr, d.h. unter 2,50€ pro Monat.Mit dem integrierten Webbrowser kannst du während des Workouts auf dem gleichen Display auch den Pushing Limits-YouTube-Kanal sehen.Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter „icTrainer.de“ Gib in der App den Gutscheincode „P L P 25“ ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.

LautFunk (M4A Feed)
Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann - Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 113:30 Transcription Available


In dieser Spezialausgabe von Rektal Digital treffen Sarah, Sascha und Trash Time (Sabrina) aufeinander – und es wird deutlich: Wenn moralische Predigten zu Zirkusnummern werden und die „Akte Flattermann“ neue Tiefpunkte erreicht, braucht es klare Worte. Sabrina spricht offen über ihre Erfahrungen mit dem „Flattermann“-Kosmos, über Doppelmoral, Diskriminierung und den fragwürdigen Umgang mit Kritik. Gemeinsam mit Sarah und Sascha seziert sie, was passiert, wenn Selbstinszenierung auf fehlende Reflexion trifft – direkt, sarkastisch und analytisch. Ein ehrlicher Talk über Grenzen, Verantwortung, Behindertendiskriminierung und den Zustand einer Szene, die längst den Überblick verloren hat.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Tijen Onaran: „Ich dachte früher, um in der Wirtschaft mitzuspielen, müsse ich aussehen wie ein alter weißer Mann“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 82:50


Tijen Onaran, bekannt als Investorin und Jurorin aus der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“, wurde mit 20 Jahren FDP-Landtagskandidatin und ist heute erfolgreiche Unternehmerin sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihre besondere Mission: Frauen aus der IT-Branche zusammenzubringen und sie in der von Männern dominierten digitalen Szene sichtbar zu machen. Mittlerweile berät sie Vorstände und Aufsichtsräte in Sachen Diversity. Manche nennen sie eine Kampffeministin. Aber, wie sie sagt, man muss sie nicht alle lieben, und sie liebt auch nicht alle. Außerdem ist sie Speakerin und Autorin. Von ihr stammen die Bücher „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ und „Be Your Own F*cking Hero“. Ihr werdet erfahren, warum und wie man Schlagfertigkeit lernen kann und wie sie sich selbst durchgesetzt hat. Dabei verschweigt sie auch all die Missgeschicke und Peinlichkeiten entlang des Weges nicht. Podcasttipp „(K)ein Kinderwunsch“ 2. Staffel: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/urn:ard:show:58768ed972cbcf3d/

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Yeovil True 8 - Hinter den Kulissen

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 134:05


Für Steven Williams geht ein Traum in Erfüllung! Das Produktionsteam seiner Lieblings-TV-Serie »Winterbottoms Mysteries« ist nach Yeovil gereist, um dort die Jubiläumsfolge Nr. 500 zu drehen. Doch dann kommt es mitten in einer Szene zu einem brutalen Anschlag am Set! Hat es jemand auf das Nachwuchstalent Isabelle Love abgesehen? Detective Inspector John Trueman und sein Team gehen den Vorfällen auf den Grund und schnell wird klar – hier spielt sich eine Menge hinter den Kulissen ab.

Echo der Zeit
Applaus und Dank für Donald Trump in Israel

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 38:39


Nach der Freilassung aller noch lebenden israelischen Geiseln durch die Hamas ist US-Präsident Donald Trump im israelischen Parlament empfangen worden. Er erklärte unter Applaus, nicht nur der Krieg sei zu Ende, sondern auch die Zeit von Terror und Tod. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) Applaus und Dank für Donald Trump in Israel (05:38) Nachrichtenübersicht (09:56) Gipfeltreffen zum Gaza-Abkommen: Noch herrscht kein Frieden (17:52) Nobelpreisträger erklären innovationsgetriebenes Wachstum (21:54) Pro und Kontra zur Erbschaftssteuer-Initiative (26:30) Palästina-Demo in Bern: wenig bekannt über linksextreme Szene (31:01) Warum die USA ihre Angriffe auf Venezuela ausweiten

ETDPODCAST
Mo. 06.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:55


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Aktuell prägen drei brisante Debatten die Szene: die Kritik von Kulturstaatsminister Weimer an der politischen Einseitigkeit von ARD und ZDF, Putins Vorwurf, die gesamte NATO sei im Krieg mit Russland, sowie der US-Zolldruck, der europäische Pharmakonzerne zu massiven Investitionen in den USA zwingt. Unsere knappen Zusammenfassungen werfen einen ersten Blick darauf. Unsere umfassenden Berichte helfen Ihnen, noch tiefer in die Themen einzutauchen.