Podcasts about im netz

  • 820PODCASTS
  • 1,507EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about im netz

Show all podcasts related to im netz

Latest podcast episodes about im netz

Dichtung & Wahrheit
Lesen, liken, weitersagen: Literaturvermittlung im Netz | Dichtung & Wahrheit Sommer-Spezial

Dichtung & Wahrheit

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 56:46


In unserem »Dichtung & Wahrheit« Sommer-Spezial trifft Annika von Taube Tina Lurz (@tina__lurz), Eva Pramschüfer (@evapramschuefer) und Johannes Bullinger (@queerinliterature). Gemeinsam erkunden sie die Welt der digitalen Lese-Communities: Wie verändert sich das Lesen durch Social Media? Welche Titel lösen einen Hype aus, welche Themen stoßen auf Resonanz? Und wie findet man eigentlich das perfekte Sommerbuch?Im Gespräch loten sie aus, wie Bookstagram, Booktok & Co. heute Lese-Communities formen, Hemm­schwellen gegenüber Klassikern abbauen und welche Rolle die persönliche Haltung – von feministischen bis queeren Perspektiven – bei ihren Empfehlungen spielt. Außerdem verraten die drei ihre liebsten Urlaubs- und Sommer­lektüren, erzählen von viralen Buchtrends zwischen TikTok-Sound und Instagram-Reel und sprechen darüber, was Bücher heute brauchen, um Leser:innen zu erreichen.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Die Bücher zur Folge:»Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinckel»Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht« von Julia Jost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Topthema
Die Debatte um die Löwenbabys im Kölner Zoo

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:37


Im Kölner Zoo sind zwei Löwenbabys eingeschläfert worden. Die Mutter habe sie nicht angenommen und versorgt, sagt der Zoo. Im Netz und von Tierschützern gibt es dafür teils heftige Kritik. Die Debatte um die Löwenbabys im Kölner Zoo – das ist das SWR3 Top Thema mit Manuela Rid

@mediasres - Deutschlandfunk
Martin Bregenzer über Jugendschutz und Altersverifikation im Netz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:21


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Corso - Deutschlandfunk
#OldMoneyStyle und #QuietLuxury - Warum Mode im Netz immer konservativer wird

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:58


Rauchhaus, Vinz www.deutschlandfunk.de, Corso

Home of Software
24. Cyberkriminalität – Wie schütze ich mein Zuhause im Netz?

Home of Software

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:03


Phishing & Co. sind längst im Alltag angekommen – aber wie schützt man sich zuhause am besten? In dieser Folge spricht Luca Sonntag, IT-Experte bei CleverReach, über typische Cyberangriffe, woran man sie erkennt und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützt. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar! Luca erklärt praxisnah: wie Phishing-Angriffe funktionieren worauf du in verdächtigen E-Mails achten solltest welche einfachen Maßnahmen dein System deutlich sicherer machen Außerdem erfährst du, wie Luca seinen Weg in die IT-Sicherheit gefunden hat – und warum ihn das Thema bis heute fasziniert. Perfekt für alle, die ihr digitales Zuhause besser schützen wollen – ohne technisches Vorwissen. Mehr von uns: » Facebook: https://www.facebook.com/Ashampoo » Instagram: https://www.instagram.com/ashampoo/ » Podcast: https://podcast.ashampoo.com/ __________________________________________________________ Anfragen oder Feedback podcast@ashampoo.com

Freies Radio Neumünster
handi+cap in der Audiothek– über Barrierefreiheit im Netz und bunte Rollatoren

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:25


handi+cap in der Audiothek– über Barrierefreiheit im Netz und bunte Rollatoren

Wissenswerte | Inforadio
Wie schützen wir Kinder und Jugendliche im Netz?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:28


Können Kinder durch Altersbeschränkungen vor den Negativ-Effekten von Social Media geschützt werden? Bisher nicht, sagt Cybersicherheitsexperte Jan Tobias Mühlberg. Von Matthias Schirmer

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
388 - Kinderfotos im Netz – Erinnerungen bewahren, Verantwortung übernehmen

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 50:27


In dieser Folge sprechen Michael und Lars – beide Väter und leidenschaftliche Fotografen – über ein Thema, das viele betrifft und oft unterschätzt wird: den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos in einer digitalen Welt. Warum sind Kinderbilder für Familien so wertvoll? Wo liegt die Grenze zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Zurschaustellung? Und was bedeutet es heute, ein Foto mit gutem Gewissen zu veröffentlichen – angesichts von Social Media, Mobbinggefahr, KI-Manipulation und Deepfakes? Lars teilt seine persönliche Haltung, erklärt, warum seine Familie bewusst auf das Posten von Kinderfotos verzichtet – und zeigt, welche einfachen Fragen bei der Entscheidung helfen können. Michael bringt zusätzliche Perspektiven aus der fotografischen Praxis ein. Themen in dieser Folge: – Kinderfotos: zwischen Momentaufnahme und Lebensdokument – Mögliche Risiken: Missbrauch, Bloßstellung und digitale Entgrenzung – Was Bauchgefühl, Kontext und Verantwortung gemeinsam haben – Konkrete Tipps für Eltern, Fotograf:innen und alle, die mit Kindern fotografieren Eine Folge über ein sensibles Thema – mit viel Erfahrung, praktischen Anregungen und ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit einem klaren Ziel: Kinderschutz und Bildkultur in Einklang bringen.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Manosphere: Frauenhass im Netz – Im Internet gibt es eine immer stärker werdende antifeministische Bewegung, die sogenannte „Manosphere“. Dort sehen sich Männer als Opfer des Feminismus und verbreiten frauenfeindliche Inhalte.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundesweite Polizeiaktion gegen Hetze im Netz

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:14


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Corso - Deutschlandfunk
20 Jahre Reddit - Der letzte Ort der Sehnsüchte im Netz

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:03


Vor 20 Jahren ging Reddit online. Dank kluger Regeln stehe Reddit für einen konstruktiveren Austausch als andere große Social-Media-Plattformen, sagt Netzaktivist Markus Beckedahl. Besonders hat Reddit die Popkultur geprägt. Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Wolfram Weimer zur Zukunft der DW | Sadismus im Netz: Der Fall "White Tiger"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:13


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Wolfram Weimer zur Zukunft der DW | Sadismus im Netz: Der Fall "White Tiger"

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:13


Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Im Gespräch
Altersgrenze - Social Media erst ab 16 Jahren?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 90:50


Für viele Kinder sind Smartphones und soziale Medien Alltag. Im Netz sind Menschen auch Gefahren ausgesetzt: Gewalt, Pornografie, Hass und Mobbing. Sollte es eine Altersgrenze für Social Media geben? Kappe, Niko;Müller, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Seit den letzten Jahren ist die Masse an kinderpornografischem Material im Internet enorm angewachsen. Bamberger Spezialermittler versuchen die Täter dingfest zu machen.

Hamburg heute
Nach FBI-Hinweis: Verdacht auf Mord im Netz

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:07


120 Straftaten: 20-jähriger Hamburger festgenommen. So sollen religiöse Konflikte an Schulen gelöst werden. Hitzige Bürgerschaftsdebatte zum Veteranentag.

Giga TECH.täglich
Arbeitszeitbetrug Meme: Das steckt dahinter und lustige Beispiele

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Im Netz tauchen regelmäßig neue Memes auf. Seit einiger Zeit stößt man bei Reddit, X und Co. auf spaßige Inhalte zum Thema „Arbeitszeitbetrug“.

NDR Kultur - Freitagsforum
Radikalisierung im Netz: Wie Online-Streetwork junge Muslime schützt

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:46


Das Projekt streetwork@online versucht gefährdete Menschen zu erreichen, um sie vor Radikalisierungsprozessen zu schützen.

Literatur Radio Hörbahn
"Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A.

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 67:18


"Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A.(Hördauer 68 Minuten)Es ist weniger das Internet an sich, sondern vielmehr sind es die Sozialen Medien wie beispielweise Twitter und Facebook über die gegenwärtig geklagt wird. Soziale Netzwerke böten zwar auf der einen Seite fast allen eine Möglichkeit, sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen - Demokratisierung und Partizipation sind da die Stichworte -, aber auf der anderen Seite würde dort kaum noch konstruktiv debattiert, stattdessen gestritten, beleidigt, gehasst, verletzt und ausgegrenzt. Einige sprechen in diesem Zusammenhang längst von den Asozialen Medien oder den Asozialen Netzwerken. Was ist an dieser scharfen Kritik möglicherweise dran? Ist es gerechtfertigt, im Zusammenhang mit der Kommunikation im Netz von einer Verschiebung von der Utopie zur Dystopie zu sprechen? Diese und weitere Fragen haben wir in unserer Reihe Zu Gast bei L.I.S.A. Christoph Kappes gestellt, der die Kommunikation im Virtuellen beruflich, privat und gedanklich seit den Anfängen begleitet.Christoph Kappes: 1982-1989 Studium Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen mit Prädikat, Nebenfächer Informatik und Philosophie1990-2008 Gründer und Geschäftsführer der heutigen Pixelpark Agentur Hamburg GmbH (vorm. Xplain Technology Holding, 70 Mitarbeiter)2008 ff. Geschäftsführender Gesellschafter Fructus GmbH (Link auf www.fructus-gmbh.de)15 Jahre programmiert, 25 Jahre konzipiert, 20 Jahre unternehmerisch geführtLiebhaber von Yoga, Musik, Design, guten BüchernGeorgios Chatzoudis absolvierte sein Studium der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität zu Köln. Im Rahmen eines DFG-Projekts namens "ACACIA" forschte er von 2001 bis 2004 über den Nationsbildungsprozess in Namibia. Nach seiner akademischen Tätigkeit arbeitete Chatzoudis als Journalist, unter anderem für den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Seit 2010 leitet er die Online-Redaktion der Gerda Henkel Stiftung und ist dort für das Wissenschaftsportal L.I.S.A. verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Nation und Nationalismus, Deutschlandpolitik sowie afrikanische Geschichte, insbesondere die Nationsbildung in Namibia. Chatzoudis' Expertise liegt im Bereich der Neueren Geschichte.Originalbeitrag bei L.I.S.A.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Adaption: Uwe Kullnick

Die Drei Sportlichen Vier
Nachspielzeit im Netz

Die Drei Sportlichen Vier

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 61:06


Sehr turbulente und bewegende Tage zum Saisonende! Es wird spekuliert, diskutiert und emotional argumentiert! Und wir sind mittendrin. Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram!https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier

Die Presse 18'48''
Wie gelingt die Energiewende mit Millionen E-Autos im Netz?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 15:20


**Anzeige** Mit dem wachsenden Anteil an E-Autos steigt auch die Belastung der Stromnetze. Forschende an der Montanuniversität Leoben entwickeln Konzepte für intelligentes Laden – und setzen auf Flexibilität, Kommunikation und Preisanreize.

NDR Info - Kindernachrichten
Kriminalität im Netz

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:22


Kindernachrichten: Kriminalität im Netz / Friedrich Merz besucht Donald Trump / weniger Müll in Deutschland - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

SWR Aktuell im Gespräch
Fakenews auf Social Media: Wie Sie Lügen im Netz erkennen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:44


Auf Social Media wimmelt es von Falschmeldungen. Matthias Heinen, Referent für Medienkompetenz bei der EU-Initiative "klicksafe", empfiehlt den Fake-Check-Modus.

Auch interessant!
#125 SkepKon 2025, Spuren im Netz, Verbote

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 86:15


Ali Hackalife spricht mit Basti über Alis Besuch als Redner auf der SkepKon 2025 in Regensburg. Es geht um Reiseberichte, wohin sich die GWUP entwickelt, worüber Ali vorgetragen hat, und wie die Veranstaltung lief. Des weiteren gehen die beiden auf eine Frage eines Hörers ein. Und erklären kurz, wo man Spuren im Netz hinterlässt. Die Technischen Details folgen, wenn es keine 30 Grad mehr hat:D. Das Niederländische Böllerverbot und das Französische Zigarettenverbot sind auch Thema.

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 077 Simon Genster von JUUUPORT - Erste Hilfe bei Problemen im Netz

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later May 30, 2025 42:35


In dieser Episode treffen wir Simon Genster von JUUUPORT. Simon ist JUUPORT Scout und wir sind Medienscouts. Diese Episode entsteht wieder einmal in Kooperation mit mehreren Partnern. Die Medienscouts unserer Schule, dem Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG), haben die Fragen gesammelt. Das Spalterradio vom HAG hat bei der Technik unterstützt. Ein Teaser zu diesem Interview ist dort zu hören. Und Das Interview geführt haben wir vom Podcast Schule Macht Medien - Medien machen Schule.Simon erklärt uns ausführlich was JUUUPORT ist, an wen sich die Beratung von JUUUPORT wendet, wie mit den sensiblen Daten umgegangen wird, welche Themen in seinen Beratungen auftauchen und wie man bei JUUUPORT mitarbeiten kann.LinksJUUUPORT https://www.juuuport.deNummer gegen Kummer https://www.nummergegenkummer.deMedienscouts Niedersachsen https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/medienbildung/bildungsthemen/medienscouts-niedersachsenÜber SMMhttps://n-report.de/2024/01/14/podcast-smm-schule-macht-medien-medien-machen-schule/

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „The Lure of the Image“ – wie Bilder im Netz verlocken

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:15


Wie täuschen uns Bilder im Netz? Wie verführen und verlocken sie uns, wenn wir endlos scrollend in der digitalen Welt unterwegs sind? Kuratorin Doris Gassert geht mit ihrem Team in der neuesten Schau im Fotomuseum Winterthur diesen Fragen nach, zeigt wie KI-Bildgeneratoren von klischeehaften Fotos trainiert werden und dass Bilder im Netz auch zum Ausdruck des Protestes und Widerstandes werden können.

Update verfügbar
#55 - Tatort digitaler Raum: Hilfe bei Gewalt im Netz

Update verfügbar

Play Episode Listen Later May 28, 2025 42:32


Alles, was uns analog bewegt, spiegelt sich online wider. Auch Dinge wie Betrug, Hass und Gewalt. Die Fälle von Desinformation und digitaler Gewalt nehmen zu. Digitale Gewalt ist die missbräuchliche Nutzung von Technik, um Menschen - meist aus dem eigenen sozialen Umfeld bzw. dem sozialen Nahbereich - zu schaden. Zudem überschneiden sich digitale und analoge Gewalt häufig: Was online beginnt, kann offline zu realen Übergriffen führen und umgekehrt. Das ist vor allem bei Partnerschaftsgewalt und sexualisierter Gewalt der Fall. Über diese und andere Formen digitaler Gewalt sprechen Schlien und Hardy in der Podcastfolge #55 mit Michaela Burkard, die sich beim Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland (bff) aktiv gegen digitale Gewalt einsetzt. Sie schildert verschiedene Fälle und verrät, wie Betroffene unterstützt werden.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Straftat oder lustig? Die Ice Bucket Challenge für Hunde

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later May 27, 2025 46:45


Sarah und Mike sind komplett entsetzt. Im Netz gibt es einen abartigen Trend. Die Ice Bucket Challenge für und mit Hunden. "Schon bei den Menschen habe ich das nicht verstanden, was soll diese Tierquälerei?", fragt Mike. Eine sehr emotionale Folge

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Jugendschutz im Netz & Metas trainiert eigene KI mit Nutzerdaten

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later May 23, 2025 40:47


Themen: Mehr Jugendschutz bei Social Media?; KI erstellt den fast perfekten Partner; So funktioniert der Widerspruch bei Meta; NOZ zunehmend in der Kritik; Ungarn: noch weniger Pressefreiheit?; Medienschelte: Ö-berraschung beim ESC; Moderation: Steffi Orbach Von WDR 5.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Männerhass im Netz - Umgekehrter Sexismus ist auch keine Lösung

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:20


Karrer, Leni www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

@mediasres - Deutschlandfunk
Joe Düker zum Erstarken von Gruppen junger Rechtsextremer im Netz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:42


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Corso - Deutschlandfunk
Shrimp-Jesus und Propaganda: Welche Folgen der KI-Spam "AI Slop" im Netz hat

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 9:14


@mediasres - Deutschlandfunk
Jugendschutz im Netz - Sexualisierte Gewalt und Extremismus: Auch Eltern müssen genauer hinsehen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:52


Die Zahl der dokumentierten Fälle von Verstößen gegen den Jugendmedienschutz hat sich laut Jugendschutz.net mehr als verdoppelt. Fast immer geht es um sexualisierte Gewalt. Auch extremistisches Gedankengut nimmt zu, etwa auf Gaming-Plattformen wie Discord. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Die Profis | radioeins
Hassbilder im Netz, Entwicklung des Gehirns, Pflanzenvielfalt, Hautkrebs

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later May 17, 2025 42:33


Am 26. Mai 2025 öffnet die Ausstellung "#FakeImages – Gefahren von Stereotypen erkennen" an der TU Berlin". Ausgestellt werden visuelle Antisemitika aus der Sammlung von Arthur Langerman. Mehr lassen wir uns von Prof. Dr. Uffa Jensen erklären. Er ist unter anderem wissenschaftlicher Leiter des "Arthur Langerman Archivs für die Erforschung des visuellen Antisemitismus" an der TU Berlin. Außerdem gehen wir bei den Profis der Frage nach, wie sich das menschliche Gehirn entwickelt hat. Der 22. Mai ist seit 2001 der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er soll an den 22. Mai 1992 erinnern, den Tag, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Eine neue Studie zeigt jetzt: Wir sollten dabei auch auf die genetische Vielfalt achten. Warum weiß Prof. Dr. Thomas Hickler. Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Thomas Eigentler, Leiter des Hauttumorcentrums Charité, klären wir, wie es zum starken Anstieg an Hautkrebs-Fällen kommt und welche Präventionsmaßnahmen am sinnvollsten Ein Forscherteam hat einen physischen Nachweis für Kämpfe zwischen Gladiatoren und Löwen geliefert. Über den Fund und dessen Bedeutung sprechen wir mit Malin Holst.

Zur Diskussion - Deutschlandfunk
Hetze im Netz - Warum neue Regeln überfällig sind

Zur Diskussion - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 56:45


Falschzitate, Hetze, Hass: Was passiert, wenn demokratische Debatten in sozialen Netzwerken entgleisen? Auf dem Forum für Journalismuskritik trafen Politik, Wissenschaft und Kultur aufeinander: Nur neue Regeln für Social Media reichen nicht aus. Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Geschäft mit Fake-Pillen - Gefälschte Medikamente können lebensgefährlich sein

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:25


Es gibt Krebsmittel, Botox, Abnehmspritzen: Das Geschäft mit gefälschten Medikamenten und Lifestyle-Mitteln boomt. Das zeigt eine Recherche des NDR. Im Netz lässt sich alles einfach bestellen: Das illegale Business läuft einfacher als der Drogenhandel.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#389 - BMI-Shitstorm im Netz – aber was sagt die Wissenschaft?

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:13


Ist der BMI wirklich veraltet – oder einfach nur missverstanden? In dieser Folge sprechen Jan & Diana über die hitzigen Diskussionen im Netz und erklären, warum der BMI trotz seiner Schwächen für 90 % der Bevölkerung hilfreich ist.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Im Netz der Erinnerungen

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 42:46


Ein abgelegenes Land und Eine Kette von Ereignissen.Zwei Männer verschwinden spurlos. Kein Blut. Kein Tatort. Keine Zeugen. NWas bleibt, sind sechs Geständnisse. Akten, die Fragen aufwerfen, statt Antworten zu geben. Erinnerungen, die trügen. Und ein System, das tiefer verstrickt ist, als es selbst begreifen will.In dieser Folge geht es um ein Justizsystem, das Antworten erzwingt. Ein Land, das sich selbst belügt. Und Erinnerungen, die vielleicht nie echt waren.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Folter, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick

Webinsider
#Zapfenstreich - Eggers und der Engelhardt

Webinsider

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:31


Im Netz gibt es noch viel zur Verabschiedung von Olaf Scholz als Bundeskanzler zu sagen – vor allem darüber, wie die Playlist eigentlich hätte aussehen sollen. Die besten Beiträge haben wir hier für euch zusammengestellt!

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Kinder im Netz: Cybersicherheit für Familien

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:39


Voregger, Michael www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Podcasts von Tichys Einblick
Ermittlung gegen "Hass" im Netz: Es ist Einschüchterung | Interview mit Anabel Schunke

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:19


In dieser aufschlussreichen Folge von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit der Journalistin und Influencerin Anabel Schunke über ihren langen Rechtsstreit wegen eines umstrittenen Tweets. Nachdem sie wegen Volksverhetzung" angeklagt und zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, legte sie Berufung ein - mit unerwarteten Wendungen. Seit fast drei Jahren verfolgt die "Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet" die Weltwoche-Kolumnistin wegen eines Tweets, in dem sie sich negativ über Sinti und Roma äußerte. Doch sind diese Verfolgung und die hohe Strafandrohung gerechtfertigt? Schunke gibt Einblicke in die psychische und finanzielle Belastung, die eine solche Anklage mit sich bringt, und hinterfragt, ob wir uns in eine „Denunziationsgesellschaft“ bewegen.

Serienjunkies Podcast
Tradwife-Feelings und eine Zara-Hose? - With Love, Meghan

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 31:45


Meghan Markle bzw. Meghan, Duchess of Sussex, liefert mit „With Love, Meghan“ die bereits fünfte „Archewell Production“ im Netflix-Deal von 2021 ab. Darin empfängt die ehemalige Suits-Darstellerin diverse Freunde, Bekannte und Menschen aus ihrem weiteren Umfeld. Verschiedene Mahlzeiten werden dabei zubereitet und vor allem Deko-Empfehlungen abgegeben oder Kräuter und Obst in einem Garten gepflückt.Der Ort des Geschehens ist ein wunderschönes, gemietetes Haus in Montecito, Kalifornien, in der Nähe des echten Anwesens von Harry und Meghan. Im Netz gibt es Häme, doch Hanna und Nadja versuchen im Podcast, dem Sinn des Realityformats auf die Spur zu kommen. Für Serienjunkies interessant: Es schauen einige Serienstars vorbei, und zwar Mindy Kaling (The Office) und Abigail Spencer (Suits, Rectify).Timestamps: 0:00:00 Vorgeplänkel0:04:00 Warum gibt es kein Beraterteam? 0:08:00 Was ist das Ziel der Serie? 0:10:00 Die Mindy-Kaling-Folge 0:13:00 Warum das Ganze - wirklich nur für die Promotion von Marmelade?0:18:00 Uncanny-Valley-Effekt0:22:00 Was wird bleiben?0:25:00 Tradwife-Feelings und eine Zara-HoseGoldie:Insta: https://www.instagram.com/__g_o_l_d_i_e__/ Buzzfeed: https://www.buzzfeed.de/serien/netflix-org1521410/netflix-show-with-love-meghan-fuehlt-sich-an-wie-ein-psychothriller-ich-verrate-warum-zr-93617872.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOK
Hass und Hetze im Netz – «Ich mach dich fertig!»

DOK

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 50:02


Die sozialen Medien gelten als Brandbeschleuniger: es wird verurteilt, gehasst und gehetzt. Sich dagegen zu wehren ist schwierig bis unmöglich, das Netz hat seine eigenen Gesetze. Damit werden Anfeindungen im Netz zunehmend zu einer Gefahr für Gesellschaft und Demokratie. Im Internet wird gehasst und gehetzt, die Methoden erinnern zuweilen ans Mittelalter: Menschen werden an den Pranger und öffentlich blossgestellt. Anstelle einer rechtlichen tritt eine moralische Gerichtsbarkeit, es gibt keine Unschuldsvermutung und kein rechtliches Gehör. Mit dem Argument der Meinungsfreiheit soll im Netz alles gesagt werden dürfen, obschon allein das Teilen oder Liken von hasserfüllten Kommentaren strafbar sein kann. Davon betroffen können alle sein. Ob Bäuerin auf dem Land, queere Person in der Stadt oder Lokalpolitikerin. Der Hass findet seine Opfer und Verbündete im Netz. Gleichwohl zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo: Eine grosse Sorge der Schweizer Bevölkerung ist, dass die Anfeindungen im Netz einer offenen Gesellschaft schaden können.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Arbeit im Zeitalter der Unsicherheit - Hass gegen Frauen im Netz

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 83:43


Hunde - Wie schlecht sind sie für die Umwelt? ; Manosphäre - Wie Hass gegen Frauen im Netz kursiert ; VUCA-Welt: Arbeit im Zeitalter der Unsicherheit ; Hausgeburten - Entspannt oder riskant? ; Stonehenge in Dänemark? Prähistorisches Bauwerk gefunden ; Kann man Quantenphysik verstehen? ; Klimafasten - bringt das überhaupt etwas? ; Homeoffice - Wie hat sich das Arbeiten von Zuhause entwickelt? ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 15:58


Gekränkte Männer haben eine Nische in der Online-Welt gefunden: Sie degradieren Frauen zum Sexobjekt und träumen von der Überlegenheit des eigenen Geschlechts. In der sogenannten Mannosphäre propagieren sie neben Flirttipps auch handfeste Gewaltfantasien gegen Frauen. In diesem Podcast stellen wir eine aktuelle Studie vor, die darstellt, welche Gruppierungen dazu gehören und welche Gefahr von diesen Online-Milieus ausgeht. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

@mediasres - Deutschlandfunk
Argumente statt Hass: Wo politischer Diskurs im Netz noch funktioniert

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 3:39


Witzel, Annika www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Meinungskrieg im Netz: Olaf Steenfadt und Anton Klees über Fake News, Desinformation und den Kampf gegen Manipulation

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 81:09


Von Social Media über Messenger-Dienste bis hin zu klassischen Nachrichtenportalen – die Verbreitung von Fake News und gezielter Desinformation stellt unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen. Besonders in Wahlzeiten wird der Kampf um Meinungsbildung im Internet immer härter geführt.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1096: Innovation im Netz 5 Wege um Dein Social-Media-Marketing aufs nächste Level zu heben

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 5:53


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Innovation im Netz 5 Wege um Dein Social-Media-Marketing aufs nächste Level zu heben. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Wie Du am besten Trends erkennst und deutest. Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1096 . Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1096

Wohlstand für Alle
Ep. 279: Der CEO-Mord und das Gesundheitssystem der USA

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 53:20


Vergangene Woche wurde Brian Thompson, der 50-jährige CEO von UnitedHealthcare, vor einem Hotel in New York City erschossen. Wie Ermittlungen ergaben, steckt dahinter mutmaßlich der 26-jährige Luigi Mangione, der in einer McDonald's-Filiale in Pennsylvania festgenommen wurde. Es scheint eine politische Tat zu sein: Am Tatort entdeckte man Patronenhülsen mit den eingravierten Worten "deny, defend, depose", was auf das Vorgehen von Versicherungen hinweist, mit denen Kunden geprellt und Profite maximiert werden. Im Netz gibt es jedenfalls keine Beileidsbekundungen, stattdessen lachende Smileys und schwarzhumorige Memes. Auch seriöse Journalisten rechtfertigen zwar nicht die Gewalt, aber sie verweisen auf ein mörderisches Versicherungssystem, das Menschen in die Armut und in den Tod treibst. UnitedHealtcare steht für dieses System, nicht zuletzt, weil das Versicherungsunternehmen seit einer Weile eine KI einsetzt, die meist zugunsten des Konzerns entscheidet. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über den Fall und die strukturelle Gewalt dahinter. Literatur: Jay M. Feinman: Delay, Deny, Defend: Why Insurance Companies Don't Pay Claims and What You Can Do About It. Michael Morrisey: Health Insurance, teils online verfügbar unter: https://account.ache.org/iweb/upload/Morrisey2253_Chapter_1-3b5f4e08.pdf. Nora Schmitt-Sausen: "US-Gesundheitssystem: Revolution oder Scheitern", online verfügbar unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/67199/US-Gesundheitssystem-Revolution-oder-Scheitern. Julian Seiferth: "Ermordeter Konzernchef. Viele reagieren mit Häme auf das Attentat", online verfügbar unter: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100546836/unitedhealthcare-ceo-brian-thompson-in-new-york-erschossen-spott-im-netz.html. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Mordlust
#176 Gefangen im Netz

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 79:27


Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Was ist nur mit ihrer Tochter Lea los? Diese Frage beschäftigt Simone seit einigen Monaten. Die 14-Jährige hat sich verändert: Sie wirkt deprimiert und ängstlich. Außerdem verlässt sie kaum noch das Haus und verkriecht sich nach der Schule still und heimlich in ihr Zimmer. Immer wieder sucht Simone das Gespräch, doch ihre Tochter blockt ab. Als Lea schließlich eines nachmittags verschwindet und nicht zurückkehrt, erfährt Simone, dass sich über die letzten Monate etwas Furchtbares angebahnt hat. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” werfen wir einen Blick auf die Schattenseiten des Internets. Wir erzählen, wie harmlose Online-Gespräche zur Falle werden können, und verfolgen die digitale Spur eines Verbrechens, bei dem Vertrauen gezielt ausgenutzt und in Angst und Abhängigkeit verwandelt wird. Experte in dieser Folge: Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Gießen: Urteil vom 28.09.2023, 5 Ks 403 Js 20673/22 Bundesgerichtshof: Beschluss vom 04.07.2024 - 2 StR 111/24 hessenschau.de: “Mordprozess Ayleen. Angeklagter forderte auch Nacktfotos von 13-Jähriger”: https://t1p.de/dlwdn baden.fm: “Pressekonferenz der Ermittler”: https://t1p.de/4f65g Landesanstalt für Medien NRW: “Kinder und Jugendliche als Opfer von Cybergrooming. Zentrale Ergebnisse der 4. Befragungswelle 2024”: https://t1p.de/ano5b **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio