POPULARITY
Jyothirlingas are shrines dedicated to Shiva, where he is worshipped in the form of Lingams. There are 12 Jyothirlinga shrines all over India. This Stotram or devotional hymn by Shri Shankaracharya describes the 12 Jyothirlingas of Shiva and sings his praises. It is used to worship Shiva. Those who chant it regularly can be free of the sins accumulated during 7 lifetimes. They will also become renowned and worthy of others' veneration. It bestows health, wealth, and prosperity and protects one from evil. If you would like to find out more about your chart or have a question about astrology you would love the answer to, please do connect with us at www.astroved.com Follow AstroVed on IG, Twitter, and FB @AstroVed
Vishwanath singt – begleitet zur Gitarre – den Hymnus des „Nirvanashatakam„ während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Du findest den vollständigen Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 404. In den sechs Strophen zur Befreiung von Jagadguru Shankaracharya kannst du sowohl erfahren, was du alles nicht bist als auch erfahren, was deine wahre Natur ist, nämlich, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Der Kirtan des Nirvanashatakam sind sechs belehrende bzw. unterrichtende Verse zur Freiheit oder auch ins Nirvana – geschrieben von Shankara (auch Sankara oder Shri Shankaracharya). In jedem Vers erläutert Shankara was wir Der Beitrag Nirvanashatakam gesungen von Vishwanath erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vishwanath singt – begleitet zur Gitarre – den Hymnus des „Nirvanashatakam„ während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Du findest den vollständigen Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 404. In den sechs Strophen zur Befreiung von Jagadguru Shankaracharya kannst du sowohl erfahren, was du alles nicht bist als auch erfahren, was deine wahre Natur ist, nämlich, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Der Kirtan des Nirvanashatakam sind sechs belehrende bzw. unterrichtende Verse zur Freiheit oder auch ins Nirvana – geschrieben von Shankara (auch Sankara oder Shri Shankaracharya). In jedem Vers erläutert Shankara was wir Der Beitrag Nirvanashatakam gesungen von Vishwanath erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra Hübner, beliebter Yogalehrer Ausbilder im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt das Mantra „Achyutastakam“ von Shri Shankaracharya, Indiens größten Heiligen und Philosophen. Viel Freude beim Anhören. Den Text findest du auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 169. Om Shanti, liebe Grüße Rukmini Der Beitrag Achyutastakam – Mantra-Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra Hübner, beliebter Yogalehrer Ausbilder im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt das Mantra „Achyutastakam“ von Shri Shankaracharya, Indiens größten Heiligen und Philosophen. Viel Freude beim Anhören. Den Text findest du auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 169. Om Shanti, liebe Grüße Rukmini Der Beitrag Achyutastakam – Mantra-Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra Hübner, beliebter Yogalehrer Ausbilder im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt das Mantra „Achyutastakam“ von Shri Shankaracharya, Indiens größten Heiligen und Philosophen. Viel Freude beim Anhören. Den Text findest du auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 169. Om Shanti, liebe Grüße Rukmini Der Beitrag Achyutastakam – Mantra-Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukdev besingt in dem Achyutastakam Krishna Kirtan von Shri Shankaracharya die Herrlichkeit Krishnas voller Weisheit und Liebe. Lass dich beim Zuhören erheben. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 169. Weitere Mantras findest Du hier: Mantras Einen liebevollen Tag wünscht Satyarupa Der Beitrag Mantra-Singen: Achyutastakam mit Sukadev erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.