POPULARITY
Categories
Korsika: Traumschöne Insel im Mittelmeer, bewohnt von widerborstigen Korsen, die seit Jahrhunderten um ihre Freiheit kämpfen. "Korsika ist nicht Frankreich", "Freiheit für Korsika": Solche Graffiti finden sich überall auf der Insel. Welche Rolle spielen dabei die eigene korsische Identität und Sprache? Und die alten korsischen Lieder, die Musikgruppen wie "Alba" wieder zum Leben erwecken? Autorin: Vanja Budde
Was Augenhöhe bedeutet, warum mein Leben kein Business ist und was Du aus meinen Fehlern lernen kannst, das und mehr in der heutigen Montagsinspiration.
Was hat Massentierhaltung mit New Work zu tun? Welche Rahmenbedingungen erwartet die Gen Z? Was hat die Feedbackkultur im Unternehmen mit der ständigen Bewertung auf Social Media zu tun?Darum geht es in der neuen Folge von Leadership Masterclass – von den Besten lernen. Brigitte Dyck und Hanna Rentschler interviewen dazu die Stieftochter von Brigitte: Helena Dyck. Sie studiert im dritten Semester Medien und Politikwissenschaften an der Uni in Regensburg und für sie liegt der Schlüssel für alles in der Kommunikation und dem Austausch mit Menschen. Typisch für sie und ihre Generation ist eine starke Meinung, die sie nach außen trägt.Ihr spannender Impuls: Für die Millenials ist die Arbeit ein großer Teil des Lebens, sie planen auch ihre Freizeit mit Kolleg:innen und sind dauergestresst. Es gibt keine Differenzierung zwischen Freizeit und Arbeitszeit.Die Gen Z allerdings weiß immer, wann die Arbeitszeit vorbei ist, weil sie ihre Freizeit ganz bewusst planen – den Feierabendplan findet somit abseits vom Arbeitsplan statt.Auch die Idee vom Tausch „Zeit gegen Geld“ ist für die Gen Z überholt – für sie gilt „Leistung gegen Geld“. Der Fokus liegt auf der Effizienz und sie haben keine Lust, Zeit abzusitzen.Für Arbeitgeber ist gleichzeitig interessant, dass sie einen Spagat zwischen den verschiedenen Generationen schaffen müssen.Die Erwartung an die Führungskräfte? Flache Hierarchien und die Möglichkeit, zu kommunizieren und einen Impact auf das Unternehmen zu geben. Gleichzeitig möchte die Gen Z immer die Entscheidungsmöglichkeit haben. Ob sie sich für das Home Office oder das Büro entscheiden, ist dabei zweitrangig, wichtig ist die Freiheit der Entscheidung selbst.Auch zum Thema Feedbacksystem gibt Helena spannende Insights: Die Gen Z ist mit Social Media und damit auch der ständigen Bewertung auf den Plattformen aufgewachsen. Bei Feedback durch Führungskräfte wollen sie nicht auch wieder bewertet werden. Sense or Nonsense: Work Life Integration oder braucht es auch eine Differenzierung? FührungsQuickie: Minimale Intervention, maximale Wirkung – das kann auch ein veganes Gericht auf der Speisekarte sein, das viele glücklich macht! Leitender Gedanke: Der kommt bei Hanna aus dem Skifahren als Kind: Lieber die Schlechteste unter den Besten sein als die Beste unter den Schlechtesten! 00:00:00 Intro in die Folge00:01:15 Sense or Nonsense00:03:11 Deep Dive: Gen Z00:07:19 Work Life Integration00:09:15 Zeit gegen Geld vs. Leistung gegen Geld00:13:49 Rahmenbedingungen der Gen Z00:19:34 Erwartungshaltung an Führungskräfte00:26:27 Feedbacksystem00:30:28 Tipps an Führungskräfte00:36:39 Nachhaltigkeit und Umweltschutz00:40:15 ESG-Kriterien00:40:39 FührungsQuickie00:43:26 Leitender Gedanke Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-keyperformance-coach-f%C3%BCr-f%C3%BChrungspers%C3%B6nlichkeiten-325b3999/ Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler: https://www.linkedin.com/in/hanna-rentschler-7b7873104/ Zum LinkedIn-Profil von Helena Dyck:https://www.linkedin.com/in/helena-sophie-dyck-2494b4293/ Du willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com
Ein Vortrag von Jan Groos bei der Globart 2023. Shownotes Globeart Homepage: https://www.globart.at/ Klenk, Moritz. 2020. Sprechendes Denken. Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft. Transcript Verlag.: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5262-8/sprechendes-denken/ Eva von Redecker (Website): https://www.evredecker.net/de/ Ulrike Herrmann (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Herrmann Herrmann, Ulrike. Das Ende des Kapitalismus. 2022. Kiepenheuer&Witsch.: https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 Harald Welzer (Wikipedipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Welzer Freie Marktwirtschaft (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft Klimawandel (Deutscher Wetter Dienst): https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimawandel/klimawandel_node.html Wirtschaftsliberalismus (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsliberalismus Gesellschaftliche Reproduktion (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Reproduktion Hoppe, Katharina. 2022. Mehr-als-menschliche Soziologie: Neue Materialismen und Posthumanismus. In: Delitz, H., Müller, J., Seyfert, R. (eds) Handbuch Theorien der Soziologie. Springer VS, Wiesbaden.: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-31744-7_36-1 Universal Basic Services (Englisch, Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_basic_services communia & BUNDjugend (Hrsg.) Öffentlicher Luxus. 2023. Karl Dietz Verlag. (pdf): https://dietzberlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Oeffentlicher_Luxus_digital.pdf Bini Adamczak auf Twitter: https://twitter.com/bini_adamczak Deliberative Demokratie (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Deliberative_Demokratie Partizipative Demokratie (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Partizipatorische_Demokratie Ökosozialismus (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kosozialismus Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E59 | Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e59-lemon-und-lukas-von-communia-zu-oeffentlichem-luxus/ S02E38 | Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und demokratischer Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e38-eva-von-redecker-zu-bleibefreiheit-und-demokratischer-planung/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e38-ulrike-herrmann-zu-kapitalistischer-planwirtschaft/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E14 | Harald Welzer zu Kapitalismus, Planwirtschaft & liberaler Demokratie https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e14-harald-welzer-zu-kapitalismus-planwirtschaft-liberaler-demokratie/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Globeart, #Vortrag, #Diskussion, #Planwirtschaft, #DemokratischePlanung, #KollektivePlanung, #FreiePlanwirtschaft, #Transformation, #Sozialismus, #Kommunismus, #Freiheit
•Essay• Der Autor Boris Nikitin begleitet seinen todkranken Vater auf dessen letztem Weg eines selbstbestimmten Sterbens. Ein einfühlsames Portrait und radikales Plädoyer zur Selbstermächtigung. // Von Boris Nikitin / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Boris Nikitin.
Die Freiheit hat derzeit einen schweren Stand. Weltweit kämpfen Autokraten gegen die liberale Demokratie. Gleichzeitig erklingt in Krisenzeiten der Ruf nach einem starken Staat und nach mehr Verzicht. Hat der Liberalismus ausgedient? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen Michael Festl. In allen Parteiprogrammen, von der rechten SVP über die wirtschaftsfreundliche FDP bis zur linken SP, steht der Wert der Freiheit weit oben. Doch alle Parteien verstehen etwas anderes darunter – ebenso wie unter dem Begriff «liberal». Was also ist liberal? Wie hängen wirtschaftlicher und politischer Liberalismus zusammen? Und wie könnte ein Liberalismus für das 21. Jahrhundert aussehen – angesichts von Kriegen, Klimakrise, Migration und Rechtspopulismus? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Michael Festl, der meint: Der Liberalismus müsse sich neu erfinden – und sich gleichzeitig auf seine Wurzeln besinnen. Festl ist Professor im Bereich Philosophie an der Universität St. Gallen und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Geschichte des politischen Liberalismus.
Wie sieht der aktuelle Bestand von Marco & Stefan eigentlich aus? In dieser Folge erzählen die beiden, mit welcher Strategie sie den Vermögensaufbau mit Immobilien gestartet haben. Welche Immobilien haben sie gekauft und was bleibt am Ende des Tages an Cashflow übrig? Nachdem der Grundstein der Vorsorge gelegt war, kam nun Phase 2, die auf die finanzielle Freiheit einzahlen sollte. Welche Objekte kaufen Marco und Stefan ins Portfolio, um das Ziel zu erreichen? Warum nun Immobilien in München im Portfolio stehen und warum die beiden nach Erreichung der ersten Ziele nun auch einen zu Beginn negativen Cashflow in Kauf nehmen, das erfahrt ihr in dieser Folge mit einem Einblick in Zahlen, Daten & Fakten. immocation. Lerne Immobilien.
Antisemitismus könne man nicht mit dem Strafrecht bekämpfen, so Jurist Christoph Möllers. Er sei ein politisches Problem und brauche eine politische Lösung. Die Meinungsfreiheit gelte auch für Feinde der Freiheit, sie habe aber durchaus ihre Grenzen.Führer, Susannewww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
Mehr als einen Monat müssen die über 200 Geiseln in Gefangenschaft der Hamas bereits ausharren. Festgehalten in dunklen Tunneln, während über ihren Köpfen Bomben fallen. Jetzt kommt erstmals ein größerer Teil von ihnen wieder in Freiheit. Im Gegenzug wird auch Israel gefangene Palästinenser freilassen und in Gaza die Waffen schweigen lassen. Für eine gewisse Zeit. Denn ob dieses erste Abkommen zwischen Israel und der Hamas zu einem nachhaltigen Frieden führen kann, ist ungewiss. Wie so ein Frieden im Nahen Osten aussehen könnte, darüber wird bereits seit Jahrzehnten verhandelt. Im Podcast erklären Gudrun Harrer und Eric Frey vom STANDARD, welche großen Schritte es diesbezüglich bereits gegeben hat, und wir fragen nach, wie Frieden im Nahen Osten möglich wäre. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In dieser Folge von Jörgs Podcast sind zwei begeisterte Studenten, Anton und Aaron, zu Gast. Sie möchten ihren einzigartigen Studiengang vorstellen, der mit traditionellen Lehrmethoden bricht und Raum für kreatives Handeln schafft. Hier steht nicht das reine Faktenpauken im Mittelpunkt, sondern die Freiheit des Unternehmertums in all ihren Facetten. Erfahre, warum Anton und Aaron so begeistert von ihrem Studiengang sind und wie sie auf Jörgs Fragen nach ihren Lebenszielen reagieren. Die beiden teilen ihre Erfahrungen darüber, wie es ist, nicht nur Wissen zu erwerben, sondern es auch aktiv umzusetzen. Dabei diskutieren sie offen darüber, warum es in Deutschland immer noch eine Herausforderung ist, Geld als etwas Positives anzusehen. Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in eine alternative Bildungswelt, sondern regt auch zum Nachdenken über Freiheit, Selbstverwirklichung und die Rolle des Geldes in unserer Gesellschaft an. Wenn du neugierig auf neue Denkansätze im Studium und im Leben bist, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Höre jetzt rein und entdecke, wie ein frischer Blick auf Bildung und Unternehmertum neue Horizonte eröffnen kann! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Bedingungsloser Zugang zu allem was wir für ein gutes Leben benötigen, das ist "öffentlicher Luxus". Mit dem gleichnamigen Sammelband will die Denkwerkstatt "communia" das Konzept als Bezugspunkt für emanzipatorische Kämpfe platzieren. Im Dissens Podcast sprechen die Co-Autor*innen Eva von Redecker und Lemon Banhierl über geteilten Luxus, private Genügsamkeit und Vergesellschaftung als Zukunftsvision.
In dieser besonderen Episode von "Entspannt einschlafen" laden wir dich zu einer entspannenden Traumreise ein. Begleite uns auf einen Flug über die Wolkendecke, wo du die Sorgen des Alltags hinter dir lassen und die Freiheit des Himmels erleben kannst. Host Marco König wird dich sanft durch diese Reise führen, während du in einem farbenfrohen Heißluftballon über die Wolken gleitest. Die weichen Wolken, der Gesang der Vögel und die beruhigende Musik begleiten dich auf diesem Flug der Entspannung. Diese Traumreise ist eine Einladung, den Stress und die Sorgen des Tages zu vergessen, und dir einen Moment der Ruhe und Gelassenheit zu gönnen. Lass dich von der Magie des Himmels verzaubern und finde in dieser Episode innere Harmonie. Abonniere jetzt "Entspannt einschlafen" und lade diese besondere Folge herunter, um sie offline zu genießen. Wenn du Marco bittest, eine virtuelle Kerze für dich anzuzünden, sende ihm einfach eine WhatsApp-Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813. Erlebe eine entspannte Nacht und einen tiefen Schlaf mit "Entspannt einschlafen" und starte morgen erfrischt und ausgeruht in den Tag. Schlagwörter: Traumreise, Entspannung, Gelassenheit, Podcast, Einschlafen, Tiefenentspannung, Innere Harmonie, Naturklänge, Magie des Himmels, Entspannt Einschlafen, Marco König, Stressabbau, Gute Nacht, Schlafverbesserung.
"Wir wollen nicht vernichtet sein", sagt Yuri Andruchowytsch. Der bekannte ukrainische Autor verhandelt in seiner Essaysammlung "Preis unserer Freiheit", wie der seit 2014 andauernde Krieg Russlands die ukrainische Identität geprägt hat.Andruchowytsch, Yuriwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Das Leben hat Hochs und Tiefs und wir alle erleben irgendwann in unserem Leben auch emotionalen Schmerz. Wenn wir diesen Schmerz jedoch nicht anerkennen, integrieren und heilen, tragen wir später aus „Schutz” einen unbewussten Anteil in uns, der unser Herz verschlossen hält. Kennst du das, aus Angst nicht mehr voll im Leben mitzuspielen? Sei es in der Liebe, im Beruf oder auch in Freundschaften oder deinem kreativen Selbstausdruck? Genau hier beginnt der spirituelle Weg! Es ist die Einladung, wieder ganz JA zum Leben zu sagen. Bist du bereit? Im neuen Podcastinterview habe ich den Autor, Philosophen und spirituellen Lehrer Michael A. Singer zu Gast und wenn ich dir eins versprechen kann, dann, dass dieses Gespräch tief geht! Michael ist Autor des #1 New York Time Bestsellers „Die Seele will frei sein”. Er war bereits bei Oprah zu Gast und es war mir eine so große Ehre, ihn als seinen allerersten nicht-amerikanischen Podcast interviewen zu dürfen. Im Interview sprechen Michael und ich über Spiritualität, Realität, die menschliche Psyche und er erklärt, wie du ein unbeschwertes, glückliches und freies Leben führen kannst. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei diesem tiefgründigen Interview! Im Gespräch mit Michael A. Singer erfährst du, … ✨ was Spiritualität ist und worum es beim spirituellen Weg geht, ✨ warum das, was du als Realität wahrnimmst, nicht die Realität ist, ✨ wer du als spirituelles Wesen wirklich bist, ✨ in welchem Moment du beginnst, spirituell zu erwachen, ✨ wie du Angst & schmerzhafte Erfahrungen loslassen kannst und ✨was der Schlüssel für inneren Frieden & Freiheit ist. Ich hoffe sehr, dass dich das Interview mit Michael Singer genauso inspiriert hat wie mich und dass du mit einer neuen Perspektive auf das Leben und die Realität blickst. Was hilft dir, mit unangenehmen Erfahrungen umzugehen? Was war deine größte Erkenntnis aus dieser Folge? Hier findest du alle Infos zu Michael Singer: Neues Buch: „Lebe unbeschwert: Wie wir die Welt akzeptieren, ohne uns von ihr abhängig zu machen” Buch: „Die Seele will frei sein” Mehr über Michael A. Singer und seine Bücher Weitere Links zur Folge: Newsletter-Anmeldung Jedes Jahr zur Weihnachtszeit gibt es einen Audio-Adventskalender, in dem du 24 Sprachnachrichten von mir bekommst, um dich mit deiner Schöpferkraft zu verbinden. Dieses Jahr wird es den Wunderadventskalender in Whatsapp geben und wir verlosen wunderschöne Gewinne! Alle Infos zur Anmeldung erfährst du bald in meinem Newsletter. Über den Link in den Shownotes kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Rock on & Namasté Deine Laura
"Wir wollen nicht vernichtet sein", sagt Yuri Andruchowytsch. Der bekannte ukrainische Autor verhandelt in seiner Essaysammlung "Preis unserer Freiheit", wie der seit 2014 andauernde Krieg Russlands die ukrainische Identität geprägt hat.Andruchowytsch, Yuriwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
In dieser besonderen Episode von "Entspannt einschlafen" laden wir dich zu einer entspannenden Traumreise ein. Begleite uns auf einen Flug über die Wolkendecke, wo du die Sorgen des Alltags hinter dir lassen und die Freiheit des Himmels erleben kannst. Host Marco König wird dich sanft durch diese Reise führen, während du in einem farbenfrohen Heißluftballon über die Wolken gleitest. Die weichen Wolken, der Gesang der Vögel und die beruhigende Musik begleiten dich auf diesem Flug der Entspannung. Diese Traumreise ist eine Einladung, den Stress und die Sorgen des Tages zu vergessen, und dir einen Moment der Ruhe und Gelassenheit zu gönnen. Lass dich von der Magie des Himmels verzaubern und finde in dieser Episode innere Harmonie. Abonniere jetzt "Entspannt einschlafen" und lade diese besondere Folge herunter, um sie offline zu genießen. Wenn du Marco bittest, eine virtuelle Kerze für dich anzuzünden, sende ihm einfach eine WhatsApp-Nachricht mit deinem Namen an: 01525/1796813. Erlebe eine entspannte Nacht und einen tiefen Schlaf mit "Entspannt einschlafen" und starte morgen erfrischt und ausgeruht in den Tag. Schlagwörter: Traumreise, Entspannung, Gelassenheit, Podcast, Einschlafen, Tiefenentspannung, Innere Harmonie, Naturklänge, Magie des Himmels, Entspannt Einschlafen, Marco König, Stressabbau, Gute Nacht, Schlafverbesserung.
Immer größer, aufwendiger, perfekter. Hochzeiten sind die Events schlechthin. Wer heiratet, ist heute laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich zwischen 30 bis 35 Jahre alt. Also um einiges älter als die Eltern-Generation, die sich auf ewig binden wollte. Dazu hat sich die Zahl der Heiratswilligen im Vergleich zu den 50er Jahren halbiert und eine Ehe hält auch nicht mehr so lange wie früher - im Schnitt 15 Jahre. Der schönste Tag im Leben scheint also ein mächtiger Hype, auf den absehbar das bittere Ende folgt. Aber wie kann das sein, wenn Liebe und Heirat doch zusammengehören? Ist die Hochzeit am Ende zu einem romantisierten Auslaufmodell geworden, weil sie sich mit Blick auf gleichberechtigtes Zusammenleben inzwischen überholt hat? Und wurde sie nicht sowieso schon längst durch politische Vorgaben wie das Ehegattensplitting als patriarchales Instrument entlarvt? Wie aber lassen sich Liebe, Freiheit und ein Stück Sicherheit neu miteinander denken? Das alles fragt „Der Tag” sich und seine Gäste: Die Autorin Emilia Roig, den Soziologen Michael Wutzler, die Anwältin Annika Wissmann und die Gleichstellungsforscherin Ute Klammer.
Es gibt wohl kaum ein Thema, dass uns alle so sehr anzieht und gleichzeitig abschreckt wie die Sexualität. Wahre, würdevolle Sexualität, frei von Scham und Schuld ist der Wunsch vieler, aber wirkliche Freiheit in der intimsten Form unserer menschlichen Begegnung bleibt für die meisten wohl nur ein Traum.Mein heutiger Gast Ilan Stephani ist leidenschaftliche Körperforscherin und Bestseller-Autorin, die durch Ihre freiwillige Arbeit in der Prostitution 2 Jahre hands-on zum Thema Sexarbeit, Tabus, Scham und kollektiver Heilung von Trauma geforscht hat.Ilan beleuchtet mit mir in der w ohl feurigsten Episode bislang alles Rund um das Thema Sex.Wir sprechen über Ilan's Erfahrung als Prostituierte, über den Unterschied zwischen Geilheit und Ekstase und das erreichen völliger innerer Freiheit. Über Selbstbefriedigung und Pornosucht und die enorme transformierende Power würdevoller Sexualität.Was macht Sex wirklich gut? Warum brauchen wir Wut für unsere sexuelle Hingabe? Und welche Tipps gibt es für Männer, um im Liebesspiel länger bewusst und präsent zu sein und ihre sexuelle Energie zu konservieren.Ich durfte eine wundervoll authentische Begegnung zwischen zwei Menschen im Gespräch festhalten, welches euch hoffentlich im ganzen Körper berührt. --------------------------------------- Ich freue mich wenn du eine positive Bewertung da lässt und den Podcast mit Freunden teilst. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Ilan's Hompage: https://ilanstephani.com Ihr Porno Projekt für Männer: https://ilanstephani.mykajabi.com/hardcoreembodiment Kalis Kuss Online Salon Taster gibts hier --------------------------------------- Hier findest du mehr über meine Arbeit: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung und Coaching: https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Heute vor genau zehn Jahren begannen die Proteste auf dem Maidan in Kiew. Zu diesem Anlass hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die Ukraine besucht – und ihr weitere Militärhilfe zugesichert. In dieser Folge erinnert sich die Leiterin des ARD-Studios Moskau, Ina Ruck, an den Beginn des Euromaidan. Sie war in den ersten Wochen der Proteste in Kiew und sagt heute: “Wie ernst es die Ukrainer mit ihrem Wunsch nach Freiheit meinen, ist nur zu bewundern.” Und es geht um die Ukraine nach dem Getreideabkommen: Seit Moskau die Vereinbarung zum sicheren Transport von Weizen, Mais und Sonnenblumenöl aus der Ukraine aufgekündigt hat, werden vermehrt Schiffe in den Schwarzmeerhäfen angegriffen. Davon berichtet Fachjournalistin Julia Weigelt in dieser Folge im Gespräch mit Carsten Schmiester. Sie hat mit dem Agrarökonomen Stephan von Cramon von der Univeristät Göttingen gesprochen. Schätzungen der Kyiv School of Economics und der Weltbank zufolge hat die Ukraine seit Kriegsbeginn in der Landwirtschaft Verluste von mehr als 30 Milliarden Dollar eingefahren. Hinzu kommen Milliardenschäden an Gebäuden und Landmaschinen – und durch Minen und Gifte unbenutzbar gewordene Böden. Die zerstörte Agrarfläche ist so groß wie ganz Niedersachsen. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Gesamtes Interview mit Stephan von Cramon von der Universität Göttingen https://www.ndr.de/nachrichten/info/von-Cramon-Ukrainische-Landwirtschaft-braucht-Unterstuetzung-der-EU,audio1510428.html Geschichtsprofessor Timothy Snyder über den Holodomor 1932/33 (Yale University) https://yalepodcasts.blubrry.net/2022/11/07/15-ukrainization-famine-terror-1920s-1930s/ Überprüfung der Kriegsschäden in der Landwirtschaft (Kyiv School of Economics) https://kse.ua/agricultural-war-damages-review/ Die ukrainischen Getreideausfuhren im Detail (EU-Daten) https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/ukrainian-grain-exports-explained/ Getreide-Deal: Diese Folgen hat Moskaus Stopp (ZDF) https://www.zdf.de/nachrichten/politik/getreide-abkommen-frist-ukraine-krieg-russland-100.html ARD Podcast-Tipp: Mission Klima: So funktioniert die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Wir haben die Mantras noch in den Ohren: Selbstverständlich darf man Israel kritisieren! Die Kritik an Israels Palästinapolitik ist nicht automatisch mit Antisemitismus gleichzusetzen! Pustekuchen! Wenn sich jemand, der in der Öffentlichkeit steht und dessen Worten von den Medien eine gewisse Bedeutung zugeschrieben wird, sich tatsächlich die Freiheit nimmt, die Unterdrückung der Palästinenser durch IsraelWeiterlesen
Links zu den maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen:
Fragen in der Mitte des Lebens führen fast immer zu entscheidenden Weichenstellungen, wenn man sie wirklich ernst nimmt. Wie das geht... Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Erstberatungsgespräch: https://www.zeitautomat.com/termin Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen und zu den Buchtipps auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://zeitautomat.com/971 Diese Podcastfolge gibt es ab 19:00 Uhr am Tag der Veröffentlichung des Blogartikels auch als VIDEO: https://youtu.be/X-Fe9hby1SI Hier der Link zu unserem Interview beim Erfolgs-Podcast Toms Talktime: https://zeitautomat.com/tomstalktime_download Hol dir ein GESCHENK von uns unter diesem Link: https://zeitautomat.com/geschenk Zum neuen Unternehmer-BUCH von Dr. Susanne Vornweg kommst du mit diesem Link: https://zeitautomat.com/derunfairevorteil Hier der Link zu unserer kostenlosen Videofallstudie und Möglichkeit der Terminabsprache zum Erstgespräch mit uns: https://zeitautomat.com/termin Wir ermitteln dort gemeinsam mit dir, ob wir für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen können. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Des Weiteren: Zur Anmeldung zum kostenlosen Zeitautomat LIFESTYLE-CHECK und Aufnahme in den Newsletter einfach diesen Link benutzen: https://zeitautomat.com/lifestylecheck ALLE wichtigen weiteren Links zu uns findest du HIER: https://zeitautomat.com/wir PS: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferriss, Bodo Schäfer, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Gerd Kommer, Thomas Knedel, Gerald Hörhan, Christoph Juhn. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
Ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in einem iranischen Gefängnis erscheint bei Rowohlt der Comic-Sammelband „Frau, Leben, Freiheit“ – betitelt nach dem Slogan der iranischen Protestbewegung. Herausgeberin ist Marjane Satrapi, die mit ihrem autobiographischen Comic und Animationsfilm „Persepolis“ weltbekannt wurde. Die Texte und Bilder von Exil-Iranern und Comic-Zeichnerinnen geben tiefe Einblicke in die iranische Gesellschaft.
Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (19.11.23, 10:00)