POPULARITY
Categories
Wie wurde der Kölner Dom gebaut? Der Kölner Dom ist Kölns Sehenswürdigkeit Nummer eins – und eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Tagtäglich kommen unzählige Touristen nach Köln, um ihn zu sehen. Einige versuchen dabei auch, ein Selfie vor dem Dom zu machen. Aber das ist gar nicht so einfach, schließlich handelt es sich um die dritthöchste Kirche der Welt. Doch aus welchem Grund wurde das prunkvolle Gebäude ausgerechnet in Köln errichtet – und zu welchem Zweck? Moderatorin Siham erzählt die Geschichte von dem jahrhundertelangen Bau des Kölner Wahrzeichens.
ls je een opstelling moet maken van de allervetste spelers die ooit in de Eredivisie hebben gespeeld, wie kies je in godsnaam? In het Eredivisie Erfgoed Elftal helpen we je een handje. Wij - Gijs, Snijboon, Pepijn en Tim - zullen namelijk voor elke positie onze eigen persoonlijke favoriet scouten. Elke week bespreken wij het scoutingrapport van één kandidaat. Wie van onze vier spelers uiteindelijk de basis haalt, bepaalt de luisteraar. 1-4-3-3, maar da's logisch.Vandaag is het de beurt aan Pepijn om zijn linker centrale verdediger te presenteren.Volg De Derde Helft op YouTube, Instagram, TikTok en Twitter.---------TOTO - Wat kost gokken jou? Stop op tijd 18+Adverteren? Mail naar: adverteren@tonnymedia.nl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Starbesuch bei uns: Mit zwölf Nummer 1 Alben und mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern Deutschlands: Andrea Berg. Jetzt hat sie ein neues Weihnachtsalbum draußen. Vivi und Normen fragen Andrea, über was wir uns beim Hören freuen können, was es mit ihrer „Christmas Release Party“ auf sich hat […]
Jedes Land hat seine eigene Telefon-Vorwahl. Anhand der Nummer auf dem Display kann man also erkennen, wo das Telefonat seinen Ursprung hat. Welches Land hat die Vorwahl +967?
Deze week hebben we Mathijs (A.k.a) Deurmat te gast die ons alles vertelt over de afgelopen League of Legends World Championship 2023! Daarnaast vertelt hij ons ook wat het is om een commentator te zijn in de wereld van eSports, nemen we een aantal nominaties van The Game Awards door en hebben we het over de Black Friday deals! Meer van @TheDeurmat (Mathijs) https://twitter.com/The_Deurmat https://www.instagram.com/the_deurmat/
Ein komisches Gefühl: Ihr liebt euren Partner, aber die Beziehung erfüllt euch nicht mehr. Es gibt wenig Nähe, ihr streitet mehr, die Zeit für Zweisamkeit fehlt. Bei den meisten kommt dann die Frage auf: Ist das noch gut für mich – oder sollte ich mich trennen? Wir klären in dieser Folge, wann diese Frage aufkommt, warum viele sich nicht trennen, obwohl sie es eigentlich wollen – und was die häufigsten Gründe sind, wenn eine Beziehung dann doch auseinander geht. Shownotes: Studie "Wanting to Stay and Wanting to Go: Unpacking the Content and Structure of Relationship Stay/Leave Decision Processes": https://www.researchgate.net/publication/318845364_Wanting_to_Stay_and_Wanting_to_Go_Unpacking_the_Content_and_Structure_of_Relationship_StayLeave_Decision_Processes Umfrage ElitePartner zu den häufigsten Trennungsgründen: https://www.elitepartner.de/magazin/meistern/soll-ich-mich-trennen/ Wann sich Menschen dazu entscheiden, den Partner zu verlassen: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article130829107/Wann-sich-Menschen-entscheiden-den-Partner-zu-verlassen.html Das Investment-Modell von Caryl Rusbult: https://www.researchgate.net/publication/247397020_Skalen_zum_Investitionsmodell_von_Rusbult Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Produktion: Wake Word GmbH Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit dem Wegzug der Kapuzinerinnen steht in Stans im Kanton Nidwalden das Kloster St. Klara leer. Eine Stiftung will die Liegenschaft nun in die Zukunft führen. Die Nutzung als Wohnraum steht im Vordergrund. Konkrete Pläne will die Stiftung nun im Laufe der nächsten Monate schmieden. Weiter in der Sendung: * Die Schwyzer SVP wollte die Steuerabzüge für Krankenkassenkosten erhöhen – eine Mehrheit im Kantonsparlament war aber dagegen. * Pascal Loretz ist der neue Stamm-Goalie des FCL – so geht die Nummer 1 mit dem Druck um.
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Suizid und Gewalt an Kindern. Dramatisch für die Hinterbliebenen, irrelevant für Gerichte: Wer in Deutschland versucht, dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, muss nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Doch es gibt einige Fälle, bei denen Verzweifelte nicht nur ihrem eigenen Leben, sondern auch dem ihrer Liebsten ein Ende bereiten wollen und damit doch zu Verbrecher:innen werden. Erfolgreich, aber bescheiden: So kennen Freunde und Familie Adam Bernard. Als Mediziner und Forscher genießt der zweifache Vater großes Ansehen. Doch als eines Nachts sein Zuhause in Flammen steht, stürzt nicht nur das Dach seines Landhauses ein, sondern auch ein jahrelang errichtetes Gerüst aus Lügen und Geheimnissen. Linda und Henning sind frischgebackene Eltern. Mit der Geburt ihrer Zwillinge ist vor allem für den 40-Jährigen ein Traum in Erfüllung gegangen. Doch statt Glückseligkeit nehmen Leere und Traurigkeit immer mehr Raum in seinem Alltag ein. Als Henning sich in eine psychiatrische Klinik begibt, ist er sich sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Bis ihn drei Textnachrichten erreichen, die ihm den Boden unter den Füßen wegreißen… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Thema “Erweiterter Suizid”. Wir klären, was Menschen dazu verleitet, andere mit in den Tod zu nehmen und sprechen darüber, welche Rolle psychische Erkrankungen spielen. Interviewpartnerin dieser Folge: Psychiaterin und Psychotherapeutin Dr. Ute Lewitzka Kapitel 1. Fall “Adam” 2. Aha: Der erweiterte Suizid 3. Fall “Linda” 4. Aha: Motive 5. Weitere Unterschiede im Geschlechtervergleich 6. Relevanz psychischer Krankheiten 7. Alarmsignale Credit Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen Shownotes Hilfe bei Suizidgedanken Telefonisch - Telefonseelsorge: 08001110111 sowie 08001110222 - Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116123 - Nummer gegen Kummer für Eltern: 116111 Online - MANO-Suizidprävention: https://mano-beratung.de/ - www.telefonseelsorge.de - www.das-beratungsnetz.de Weitere Hilfsmöglichkeiten nennt die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention unter: https://www.suizidprophylaxe.de/ Urteile vergleichen https://bitly.ws/32VEM Fall “Adam” Stern Crime: “Fallgeschichte. Ein Arzt und Vater”: https://bitly.ws/32VEG Emmanuel Carrère: “Der Widersacher” Frankfurter Allgemeine: “Chronik eines fünffaches Mordes”: https://bitly.ws/32VEz Fall “Linda” LG Landshut, Urteil vom 28.11.2013 - Ks7Js31755/12 Abendzeitung München: “Mutter (39) gesteht Mord: ‘Wir werden heute alle sterben': https://bitly.ws/32VEu Abendzeitung München: “Hier spricht der Vater der getöteten Zwillinge”: https://bitly.ws/32VEk Diskussion Welt-Sichten: “Wo der Freitod noch immer verboten ist”: https://bitly.ws/32VEh Zimmermann, Milan Raoul: : „Erweiterte Suizide“ in Berlin zwischen 2005 und 2013: Eine Obduktionsstudie: https://bitly.ws/32VE9 Süddeutsche Zeitung: “Homizid-Suizide. Mit in den Tod”: https://bitly.ws/32VE7 E. Dietz, J. Schädler, K. Püschel, B. Ondruschka: “Die Abgrenzung der Fremdtötung von der eigenverantwortlichen Selbsttötung: Doppelsuizid, erweiterter Suizid oder Homizid-Suizid?”: https://bitly.ws/32VE3 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Taylor Swift ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit einer riesigen Fan-Base. Zu ihnen zählt auch die Journalistin Malina Florentine Sternberg. Was es bedeutet, wenn wir als Fans eine fremde Person zelebrieren und wann der Personenkult fragwürdig wird, erklärt der Psychologe Martin Huppert.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:24 - Malina ist Hardcore-Fan von Taylor Swift und geht auf sechs Konzerte00:10:14 - Martin Huppert: "Nicht jedes übertriebene Fan-Verhalten ist sofort krankhaft"**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Dabei sollen auch Geiseln befreit werden. Vermittelt zwischen den beiden Kriegsparteien im Nahen Osten hat der Kleinstaat Katar. Wir sprechen heute über Katars Rolle bei diesen Verhandlungen. Katar ist ein Coup gelungen: Unter seiner Verhandlungsführung gibt es im Gazastreifen eine Waffenpause. In dieser Zeit soll die radikal-islamische Hamas 50 Geiseln, alles Frauen und Kinder, freilassen. Im Gegenzug soll Israel palästinensische Gefangene freilassen. Und Israel erlaubt mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen, zum Beispiel auch Treibstoff. Warum nimmt das kleine Katar nun eine derart grosse Rolle ein bei der Vermittlung zwischen den Konfliktparteien? Diese Frage stellen wir Auslandredaktor Philipp Scholkmann, der sich mit der Region bestens auskennt. Über Feedback und Inputs freuen wir uns sehr. Ihr erreicht uns per Sprachnachricht auf die Nummer 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch.
Das Profi-Tennisjahr ist vorbei. Opa Djoker hat mal wieder alle niedergerungen und beendet das Jahr als die Nummer 1 nach einer phänomenalen Saison. Naja, gab schon mal spannendere Jahre. Dafür bringen wir aber spannende Themen aus der Winter-Medenrunde und dem Lifestyle-Bereich
Bremen – Eine Menge los rund um den SV Werder Bremen: Marvin Ducksch ist jetzt deutscher Nationalspieler, der SVW sucht weiterhin einen Nachfolger für Manager Frank Baumann und nun auch einen Investor! Außerdem ist ein Zweikampf ums Tor entbrannt. Viele Themen mit der zentralen Frage: Wohin führt der Werder-Weg? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt geht in Folge 34 in die Analyse und spricht darüber vor dem Bundesliga-Duell gegen Bayer 04 Leverkusen auch mit Ex-Werder-Manager Thomas Eichin. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über den SV Werder Bremen: Wie entwickelt sich der Verein, was bringt die Zukunft? Gast ist Ex-Werder-Manager Thomas Eichin, der heute als Direktor Lizenz bei Bayer 04 Leverkusen tätig ist. Eichin plaudert in der neuen eingeDEICHt-Episode über den Werder-Weg, mögliche Nachfolger von Geschäftsführer Frank Baumann und gibt tiefe Einblicke in seine Zeit als Werder-Manager: Wie schwierig war es damals, als Externer der Werder-Familie in die großen Fußstapfen von Vereins-Legende Klaus Allofs zu treten? Wie hat Thomas Eichin seine Entlassung erlebt? Und worauf kommt es bei guten Transfers eigentlich an? Dabei verrät Eichin auch, welcher Neuzugang in seiner Werder-Zeit die beste Neuverpflichtung war und welcher Transfer gefloppt ist. In eingeDEICHt Folge 34 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office und präsentiert vom strategischen Partner Hotel Atlantic Juist, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans von Werder Bremen beschäftigen: Michael Zetterer oder Jiri Pavelnka – wer ist jetzt die Nummer eins im Tor des SVW? Welches Anforderungsprofil muss ein Investor bei den Grün-Weißen erfüllen? Und bekommt Werder im nächsten Bundesliga-Spiel von Tabellenführer Bayer Leverkusen so richtig einen auf die Mütze oder bleiben die Grün-Weißen im heimischen Weserstadion stabil? Außerdem wird aufgelöst, wer das Werder-Trikot mit Flock von Sechs-Gott Jens Stage geschenkt bekommt. Und natürlich hat eingeDEICHt in Folge 34 eine weitere Verschenkung im Programm. Und sonst? Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen.
Unser Elternhaus ist mit vielen Kindheitserinnerungen verknüpft. Viktoria teilt ihre Erfahrungen, wie es sich angefühlt hat, als ihre Eltern plötzlich umgezogen sind und sie vom Ort ihrer Kindheit Abschied nehmen musste. Warum wir diesem Prozess Raum geben sollten, erklärt der Familientherapeut Björn Enno Hermans.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:40 - Viktoria nimmt Abschied00:10:00 - Experte Enno erklärt, wie ihr Abschied nehmen könnt**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Welkom bij een nieuwe serie binnen mijn podcast! In 'een korte les' ga ik je (ja ja) een korte les geven over een specifiek onderwerp. In mijn Dutch Confidence en Boost groepen krijg ik vaak dezelfde vragen. Deze vragen beantwoord ik graag, en ik wil ze nu ook met jou delen (share). Vandaag: Wat betekent: ik heb maar 3 koekjes gegeten? Is dat veel (a lot)? Of weinig (few)? Ik beantwoord het in 5 minuten! Speciale Black Friday-actie: Koop een videocursus, en ik doneer 50% van de winst (profit) aan Lifting Hands International, een organisatie die hulp biedt aan mensen (humans) in crisis. Help je mee? Koop dan: 5-daagse Challenge - meer Nederlands spreken in 5 dagen! €15 Beginners course: start from scratch or refresh your knowledge on the basics of Dutch with my video course. A structured overview of everything you need to know to get to A1+ level (including the past tenses!) €147 Integrate with Confidence: Doe het inburgeringsexamen A2 zonder te zweten (without sweating). Prepare well, pass in one try. €47 Liefs, Mariska
Sounds of Crime
Werder Bremen News & Aktuelles vom 20.11.2023. Moin, moin bei Lebenslang-A1!!! Dem Werder Bremen - Fantalk mit Skup & Sepp. -------------------Themen der Sendung------------------- - Ducksch für Deutschland - Diskussion über die Nummer 1 bei WERDER? - knapp 4 Mio Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr - U23 mit 15 Siegen am Stück - Testspiel Niederlage - Mannschaft nicht auf der Jahreshauptversammlung -------------------Links------------------- - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-dfb-ducksch-fuellkrug-100.html - https://www.butenunbinnen.de/sport/fussball-werder-bremen-baumann-mitgliederversammlung-100.html - https://www.kicker.de/bremen-gegen-rostock-2023-vereine-freundschaftsspiele-4897145/spielbericht - https://www.werder.de/aktuell/news/profis/2023/2024/laenderspielroundup-20112023/ -------------------SOCIAL MEDIA------------------- https://www.instagram.com/lebenslang_a1/ -------------------PODCAST------------------- https://meinsportpodcast.de/fussball/lebenslang-a1-werder-bremen-fussball-fantalk/ -------------------Aktuelles Video------------------- Werder Bremen - News & Aktuelles 20.11.2023 https://youtu.be/-7TLUicfEcU Grün-Weiße Grüße Skup & Sepp CREDITS zum Song: Webseite: https://www.sportfreunde-osterdeich.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1eOOqodbdwrJb9nmkNhnUw Instagram: https://www.instagram.com/sportfreundeosterdeich/ Facebook: https://www.facebook.com/Sportfreunde.Osterdeich #svw #werderbremen #Lebenslang_A1 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ja, wir empfinden einen gewissen Druck, dass unsere Jubiläumsfolge Nummer 250 nächste Woche besonders schön werden muss. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass wir in Folge 249 nur mit halbem Gas unterwegs wären. Im Gegenteil: Ihr seid auch diese Woche wieder ganz nah dran an unseren beiden Jungpferden AC/DC und Klex, die wir auf ihrem Weg ins große Dressurviereck begleiten. Haflinger AC/DC ist dabei bekanntlich schon etwas weiter als sein bester Kumpel - wenn alles gut geht, soll er mit Jenny irgendwann in S-Dressuren starten.
Nummer 246! Een paard breekt los in een vrachtvliegtuig. Muis sloopt Russische heli. De Gulfstream private jet van de Koninklijke Luchtmacht is kapot. Piloten uit Oekraïne onvindbaar in het Europese F-16 Training centrum. Philip Dröge vertelt hoe een unruly passenger flink moet dokken. The Crazy Plane Lady zet het vliegtuig op stelten. LATAM piloten maken domme fout. Staatssecretaris van Huffelen ging chillen op de Antillen met de PH-GOV. Ethiopian bestelt gewoon bij Boeing de MAX na dramatische crash met dit toestel, vier jaar geleden. De bijzondere bijnaam van de C-17. Menno Swart krijgt gedoe na tweet met AI-foto van Frans Timmermans. En nog veel meer. Muziek: Crazy Horses - The Diamonds. Alle platen uit de podcast vind je op http://tmhcplaylist.nl Op http://luchtvaartplaat.nl staan bijna 600 vette vliegtuighits. Tips en commentaar stuur je via info@tmhc.nl Geef ons vijf sterren op Apple Podcasts en Spotify. Een positieve review waarderen wij zeer. Michiel Koudstaal is onze voice-over. Voor al je stemmenwerk ga naar voxcast.nl FRANS TIMMERMANS IS EEN DISNEYPRINSES
Tusen tack för ni nominerat oss till guldpodden, ni är otroliga ♥️ Om ni vill rösta på oss skulle vi bli otroligt glada. Det gör ni här: https://www.guldpodden.se Vi är nominerade i följande kategorier: Årets sport/idrottspodd & Årets hobby/fritidspodd. - Gillar du det vi gör och vill stötta vår podd får du jättegärna swisha valfri slant så att vi kan fortsätta göra podden. Nummer: 1232 981 231 Tusen tack ♥️ Om ni har någon fråga som ni kanske vill att vi tar upp framöver eller bara vill lära känna oss bättre så hittar ni oss på instagram @elsaberggrense & @johannalassnack Kolla även in vår poddinsta @elsaojohanna
Nummer 1 ergernis van veel mensen zijn influencers/contentmakers die reclame maken. Maar dat is eigenlijk superraar en vooral: destructief voor je eigen doelen (als je een droom hebt om andere mensen te helpen). Links die misschien interessant voor je zijn: Coaches (to be): Schrijf je in voor de wachtlijst van De Perfectionismecoach Academie: evelienbijl.nl/dpa 1 op 1-traject voor ondernemers: instagram.com/ondernemerstraject Mijn boek 'Goed Genoeg - 50 tips om je perfectionisme los te laten': evelienbijl.nl/boek Cursus 'Goed Genoeg': evelienbijl.nl/goedgenoeg Cursus over goedkoop werk uitbesteden voor ondernemers: 'In 1 dag aan de slag met een Student VA': https://evelienbijl.lpages.co/student-va-cursus/
Ariane hat während ihres Auslandssemesters im spanischen Murcia in einer WG gewohnt. Als ihr Freund für zwei Wochen zu Besuch kam, waren ihre drei Mitbewohnerinnen nicht begeistert. Wie wir mit solch schwierigen Situationen in Wohngemeinschaften besser umgehen können, weiß der Mediator Tilman Bemm.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:52 - Arianes Freund war in der WG nicht willkommen00:10:23 - Tilman Bemm berät WGs in Konflikten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Wir haben Geburtstag! Vor vier Jahren hatten wir die erste Folge von Movigilantes veröffentlicht! Und bereits eine Woche später hatte sich Into the Spider-Verse auf den ersten Platz unserer Rankings gesetzt und machte keine Anstalten mehr, ihn wieder zu räumen. Zur Feier des Tages nehmen sich Mariella und Micha den einen Film vor, der eine Chance hat, ihn vom Thron zu schubsen: Die Fortsetzung. Fünf Jahre lang in der Mache, beeindruckt der Mittelteil der Trilogie mit mehr Universen, mehr Spider-People und einer längeren Laufzeit. Das Ergebnis ist eine der besten Fortsetzungen, die wir je gesehen haben, und einer der schönsten, wenn nicht der schönste Animationsfilm aller Zeiten. Ob das reicht, um die neue Nummer 1 auf unserer Liste zu werden? Hört es Euch an! Und wenn Ihr vorher noch einmal hören wollt, was Dennis und Micha zum ersten Film zu sagen hatten, dann ist hier noch einmal der Link zur Folge von 2019: https://movigilantes.blogspot.com/2019/11/episode-2-i-love-you.html
100 mal haben sich nun unsere caster in den heiligen Hallen der Podcastschmiederei versammelt um über die Wunderbare Welt der Gitarre und der Musik zu schwadronieren. Doch für die erste Folge im dreistelligen Bereich haben sich die Jungs verstärkung in ihren Elfenbein Turm geholt. Zusammen mit Nico Schliemann und Kaylen von SixStringTV wird ein für alle mal ermittelt: Wer ist eigentlich der beste Rock-Gitarrist der Welt? Ihr wollt wissen wer auf Nummer 1 ist? Dann hört euch nun die 100ste Folge von Let's Talk Guitar an.
Im Sommer kam Kilian Boy an den Wüstemarker Weg, wurde zur Nummer 1 unserer Landesligamänner. Leider konnte er nicht alle Spiele mitmachen, zunächst fiel er wegen einer Schienbeinverletzung aus, aktuell plagt ihn eine Bänderdehnung im Knie. Aber noch in diesem Jahr will er wieder zwischen den Pfosten stehen.In der 108. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Kilian von seinen ersten Trainern, die ihm eine falsche Prognose stellten und vom Fußball abrieten, von einen nicht so glücklichen Vereinswechsel nach Ludwigsfelde und vom schwierigen Neuanfang in Trebbin.Er verrät, dass ihn die Eintracht gerne schon vor der vergangenen Saison verpflichtet hätte und warum er ihr absagen musste.Er spricht über die Kunst, einen Elfmeter zu halten, über eine unglaubliche Parade in Eisenhüttenstadt, aber auch über den Patzer, der zu seiner jetzigen Verletzung führte – ebenfalls in Eisenhüttenstadt.
Cosima hat sich lange auf ihre Reise nach Australien gefreut. Doch dann wollte sie den Aufenthalt schon nach vier Tagen abbrechen. Nick hingegen wurden in Costa Rica am Strand die Klamotten geklaut, so dass er nackt zu seiner Unterkunft laufen musste.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:10 - Cosima erzählt, warum sie ihre Australientour abbrach, bevor sie richtig angefangen hatte00:10:40 - Eure Reise-Fails im Überblick00:14:58 - Nick hat auf seinen Weltreisen einige Fails erlebt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Methan ist nach CO2 das wichtigste Treibhausgas und ist inzwischen für rund ein Viertel der Erderhitzung verantwortlich. Dabei wäre es vergleichsweise einfach und wirkungsvoll, die Methanemissionen zu senken: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte man 75 Prozent der Methan-Emissionen ohne großen Aufwand und ohne teure Investitionen einsparen. Das wäre in etwa so viel Erdgas, wie Russland vor dem Angriff auf die Ukraine in die EU geliefert hat. Eine neue Verordnung, auf die sich die EU-Staaten diese Woche geeinigt haben, soll den Methan-Ausstoß weltweit nun drastisch reduzieren. Sie setzt beim Energiesektor an, denn bei der Förderung und beim Transport von Kohle, Öl und Gas könnten die Emissionen vergleichsweise einfach gesenkt werden. Wir sprechen im Podcast über die unterschätzte Nummer zwei unter den Treibhausgasen – und was die neuen Regeln für das Weltklima bringen sollen. Die Fragen beantworten Alicia Prager aus der Wirtschafts- und David Rennert aus der Wissenschaftredaktion des STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Hausarbeit ist, wenn man es trotzdem macht? Sabine Köhler-Grabner und Rosa Roderigo sehen das ein bisschen anders. Sabine verbreitet als littlelilium die reine Putzenergie und Rosa erzählt, wie es bei ihr mit dem Kochen läuft – beruflich und privat. (Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 23.02.2023)**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:51 - Sabine Köhler-Grabner putzt im Haus und auf Instagram ordentlich durch00:12:32 - Rosa Roderigo kocht vegan und arbeitet ihre To-Do-Listen ab**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Eine Folge voller Vierbeiner. Kuh, Schaaf und jede Menge Pferde. Bei Etienne sogar im Frachtraum. George hatte Pferde im Dorf - mitten auf der Strasse. Natürlich ein Notfall! Ruhe bewahren und die richtige Nummer wählen. Jochens hat die Pferde auf dem Spielplatz. Ausserdem ist sein Auto hinüber, oder eben doch nicht. Hängt ganz vor der Fahrgestellnummer ab. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen
Der Leidensdruck war einfach zu groß. Trotzdem hat Dlin mit sich gerungen, bis sie ihre Ausbildung abgebrochen hat. Studienberaterin Kirsten Brandenburg erklärt, wann Zweifel dazugehören und wann wir einen Ausbildungsweg überdenken dürfen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:03:15 - Dlin erzählt, warum sie ihre Ausbildung nach 1,5 Jahren abgebrochen hat.00:11:23 - Studienberaterin Kirsten Brandenburg erklärt, dass ein Studienabbruch nicht als Scheitern interpretiert werden muss.**********Quellen aus der Folge:Zahlen zu "Vertragslösungsquoten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)Zahlen zu Studienabbruchquoten des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Jedes Jahr passieren über 20‘000 Unfälle mit Wildtieren, jede Stunde stirbt ein Reh durch ein Auto oder Motorrad. Vermeiden lassen sich solche Situationen oft nicht. Wichtig ist aber, dass man im Fall der Fälle richtig handelt, damit man sich nicht strafbar macht. Denn das kann teuer kommen. Die Vorschriften sind klar: Egal, ob das Tier tot, verletzt oder geflohen ist, muss der Unfallbeteiligte umgehend die Polizei verständigen. Wer dies nicht tut, macht sich strafbar. Das Unfallprotokoll ist wichtig Denn ist ein Tier verletzt, braucht es so schnell wie möglich Hilfe. Ausserdem macht sich der Autofahrer selbst keinen Gefallen, wenn er den Unfall nicht meldet: Ist kein Unfallprotokoll vorhanden (von der Polizei erstellt) kann die Auto-Versicherung allenfalls eine Zahlung verweigern. Das richtige Vorgehen * Warnblinker einschalten * Unfallstelle sichern (Pannendreieck) * Polizei verständigen (Nummer 117) Tipp: Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie sind, orientieren Sie sich an den Strassenlaternen. Diese haben in der Regel eine Identifikationsnummer, und die Polizei weiss so, wo Sie sich befinden. Auf die Polizei warten (wichtig für Unfallprotokoll). Ist das Tier verletzt, nähern Sie sich ihm nicht. Das bringt es nur noch mehr in Stress. Ist das Tier geflohen, merken Sie sich die Richtung. Das erleichtert dem Wildhüter und seinen Spürhunden die Suche. Ist das Tier tot, ziehen Sie es von der Strasse, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr geraten. Falsches Handeln kann teuer werden Wer einen Unfall nicht meldet oder erst später meldet, handelt sich nicht nur Ärger mit der Versicherung ein, sondern macht sich auch strafbar. Der Lenker kann wegen Fahrerflucht mit bis zu 10‘000 Franken belangt werden. Ausserdem droht eine Busse wegen Tierquälerei. Gewisse Kantone verlangen bei widerrechtlichem Handel zudem einen sogenannten Wertersatz für das angefahrene Tier. Im Kanton Bern zum Beispiel kostet ein Reh 1000 Franken, ein Auerhahn bereits 10‘000 Franken. Wie vorbeugen? Wildunfälle lassen sich nicht immer verhindern. Wer einige Regeln beachtet, kann das Risiko aber deutlich vermindern. Deshalb: Tempo anpassen. Aufmerksam bleiben und vor allem den rechten Strassenrand im Auge behalten. Sehen Sie Tiere am Strassenrand, drosseln Sie das Tempo und schalten Sie auf Abblendlicht. Befinden sich Tiere auf der Strasse, halten Sie wenn möglich an und schalten Sie die Warnblinker ein. Versuchen Sie die Tiere mit Hupe oder Lichthupe zu vertreiben. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit einem Zwischenstand von den ATP Finals. Nach zwei Spieltagen ist noch vieles offen in Turin. Klar ist allerdings das Ausscheiden von Stefanos Tsitsipas. Der Australian Open Finalist musste kurz nach Beginn seines zweiten Gruppenmatches aufgeben. In der dritten Partie wird ihn Hubert Hurkacz ersetzten, der ein Match gegen Novak Djokovic bestreiten darf. Djokovic legte einen guten Start ins Turnier hin, gewann in drei engen Sätzen gegen Holger Rune. Wie schon in den vorherigen Begegnungen machte Rune seinem Gegner das Leben schwer. Mit dem Sieg konnte sich Djokovic die Nummer 1 ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Lisa liebt monogam und erzählt, warum sie es sich nicht vorstellen kann, eine weitere Person in ihre Beziehung zu lassen. Paartherapeutin Sharon Brehm erklärt, warum die Entscheidung für eine Beziehungsform mit den eigenen Werten und Bedürfnissen zu tun hat.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:48 - Lisa erzählt, warum Polygamie nichts für sie ist00:09:49 - Paartherapeutin Sharon Brehm erklärt, wie Monogamie bei Menschen entstanden ist**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Monogamie: ist der Mensch von Natur aus monogamPolyamorie: Leo ist verheiratet und hat drei BeziehungenLiebe: Welches Beziehungsmodell uns glücklich macht**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Nana kann es nie schnell genug gehen. Sie merkt, dass sie durch ihre Ungeduld sich und anderen Druck macht. Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, warum Ungeduld bei manchen mehr und bei anderen weniger ausgeprägt ist.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:07 - Nana erzählt, dass sie ihr Leben so ausgerichtet hat, dass ihr nichts dazwischenkommt00:10:44 - Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, wie wir unter Ungeduld leiden können**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geduld: Sich eine schönere Zukunft vorzustellen, hilftWege zum Erfolg: Geduld, die lernbare SuperpowerGeduld: Achtsam Ungeduld in den Griff bekommen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Die Präsidenten der USA und Chinas wollen sich treffen, die Vereinigten Staaten erhöhen den Druck auf Israel und die Beatles haben einen neuen Nummer-eins-Hit. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Apec-Gipfel: Joe Biden und Xi Jinping treffen sich am Mittwoch in Kalifornien Geschichte des Nahostkonflikts: Hass für ein Jahrhundert Noch mehr Beatles-Songs: Fab Five +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Obwohl Anna schon lange meditiert, kam für sie ein Schweige-Retreat nie infrage. Nun hat sie es doch gewagt. Warum tagelanges Schweigen nicht für jede und jeden das Richtige ist, regelmäßige Auszeiten aber der Psyche gut tun, erklärt Stressmediziner Jan Kalbitzer.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:41 - Anna berichtet von ihren Erfahrungen im Schweige-Retreat00:08:09 - Jan Kalbitzer, Leiter der Stressmedizin in den Oberberg Kliniken, rät zu Auszeiten im Alltag**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schweigen: Christian macht ein stilles SelbstexperimentAchtsamkeit: Warum Stille im Kopf gut für uns istSmart Speaker: Durch "Armband der Stille" sollen smarte Lautsprecher nicht mithören**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.