POPULARITY
Sarada singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Sambasadashiva. Du findest diesen Kirtan im Kirtanheft unter der Nummer 300: Samba Sadashiva, Samba Sadashiva Samba Sadashiva, Samba Shiv(a) Om Hara || 1 || Om Mata Om Mata, Om Shri Mata Jagadamba Om Mata Om Mata, Om Shri Mata Jagadamba || 2 || Uma Parameshvari, Shri Bhuvaneshvari Adi-parashakti, Devi Maheshvari || 3 || Samba bedeutet Zusammen mit Amba, der Göttlichen Mutter. Sada bedeutet Ewig. Samba Sadashiva richtet sich an Shiva, der auf Ewig eins ist mit der Göttlichen Mutter. Shiva ist auch der Zerstörer, Hara. Der weibliche Der Beitrag Sambasadashiva gesungen von Sarada erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Maha Mantra. Du findest den Text zum Mitzusingen im Kirtanheft unter der Nummer 699i: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare | Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare || Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Der Beitrag Maha Mantra mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema, Janavallabha Das und Steff singen während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Krishna Krishna Mahayogin. Du findest den Text zum Mitzusingen im Kirtanheft unter der Nummer 604: Krishna Krishna Mahayogin Bhaktanam Abhayankara | Govinda Paramananda Sarvam Me Vasham Anaya || Krishna Krishna Mahayogin ist ein Mantra, ein Siddhi Mantra, um Mut zu bekommen, Vertrauen zu bekommen, es ist auch ein Mantra, um sich zu befreien von Fremdenergien, es ist auch ein Mantra für Erfolg. Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare Der Beitrag Krishna Krishna Mahayogin mit Radha Prema, Janavallabha Das und Steff erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt während eines Kirtan Konzertes bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Jaya Ma Jaya Ma Jaya Ananda Ma. Du findest den Text zum Mitzusingen im Kirtanheft unter der Nummer 317: Jaya Ma Jaya Ma Jaya Ananda Ma „Jaya Ma Jaya Ananda Ma“ ruft die göttliche Mutter an als Ananda, als große Freude. Es ist ein wunderbarer Kirtan, der Freude erzeugt, auch ein Kirtan, der nur einen einzigen Vokal hat, nämlich den “a“-Vokal. Und das wird verbunden mit Jaya und Jaya heißt eigentlich „Sieg“, heißt auch „Triumph“, Jaya drückt eine Dynamik aus, eine Freude aus. Und Der Beitrag Jaya Ma Jaya Ma Jaya Ananda Ma mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Franziska Amatra singt während eines Kirtan Konzertes bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra He He Govinda. Du findest den Text zum Mitzusingen im Kirtanheft unter der Nummer 158: Shri Radhe Radhe Radhe Radhe Radhe Radhe-syama | He He Govinda, He He Gopala, He Vasudeva He Nityananda || „He Govinda He Gopala“ ist ein Krishna-Kirtan, der große Nähe zu Krishna ausdrückt. „He“ ist ähnlich wie im Deutschen, man sagt, „He“ oder „Oh“, „Oh Govinda“, „Oh Gopala“. Das ist ein Anruf: „Möge Gott herkommen, mögen wir Gott erfahren.“ Und Gott wird angerufen als Govinda, guter Hirte, als Gopala, der sich Der Beitrag Franziska Amatra singt He Govinda He Gopala erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ein Kurzvortrag mit Übersetzung und Erklärungen zum Gebet des Heiligen Franziskus Gebet , die Nr. 809 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Gebet des Heiligen Franziskus hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Gebet des Heiligen Franziskus Kirtan. Auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/gebet-des-heiligen-franziskus-1 findest du Videos und Audio mp3s mit diesem Lied, diesen Kirtan. Du findest auch die Lyrics, die Texte, Übersetzungen und Lern-Videos mit Noten. Oh Gott, mach mich zum Werkzeug deines Friedens, - dies sind die ersten Worte dieses Gebets, das dem Heiligen Franziskus zugeschrieben wird. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Ein Kurzvortrag mit Übersetzung und Erklärungen zum Gebet des Heiligen Franziskus Gebet , die Nr. 809 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Gebet des Heiligen Franziskus hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Gebet des Heiligen Franziskus Kirtan. Auf http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/gebet-des-heiligen-franziskus-1 findest du Videos und Audio mp3s mit diesem Lied, diesen Kirtan. Du findest auch die Lyrics, die Texte, Übersetzungen und Lern-Videos mit Noten. Oh Gott, mach mich zum Werkzeug deines Friedens, - dies sind die ersten Worte dieses Gebets, das dem Heiligen Franziskus zugeschrieben wird. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Ein mp3 Audio mit Erläuterungen zum Universal Prayer Gebet , Lied Nr. 808 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Willst du wissen, was das Universal Prayer bedeutet, wofür dieses Lied, dieser Kirtan steht? Dann lausche den Erlätuerungen von Sukadev zum Universal Prayer. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/universal-prayer findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Oh Adorable Lord of Mery and Love, - dies sind die ersten Worte dieses Gebets, ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Ein mp3 Audio mit Erläuterungen zum Universal Prayer Gebet , Lied Nr. 808 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Willst du wissen, was das Universal Prayer bedeutet, wofür dieses Lied, dieser Kirtan steht? Dann lausche den Erlätuerungen von Sukadev zum Universal Prayer. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/universal-prayer findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Oh Adorable Lord of Mery and Love, - dies sind die ersten Worte dieses Gebets, ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Lausche einem Kurzvortrag zum Tvameva Mata Shloka , Lied Nr. 805 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Erfahre mehr über die Bedeutung des Tvameva Mata . Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, spricht in diesem kurzen Video über Tvameva Mata. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/twameva-mata-widmung-twameva findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Tvam Eva Mata Cha Pita Tvam Eva Tvam Eva Bandhush Cha Sakha Tvam Eva. So beginnt diese Mantra Rezitation, die zum Arati gehört. Dies ist ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Lausche einem Kurzvortrag zum Tvameva Mata Shloka , Lied Nr. 805 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Erfahre mehr über die Bedeutung des Tvameva Mata . Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, spricht in diesem kurzen Video über Tvameva Mata. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/twameva-mata-widmung-twameva findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Tvam Eva Mata Cha Pita Tvam Eva Tvam Eva Bandhush Cha Sakha Tvam Eva. So beginnt diese Mantra Rezitation, die zum Arati gehört. Dies ist ein Yoga Vidya Satsang Mantra. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Einige Erläuterungen und Hintergrundsinformationen zum Arati Arati , Lied Nr. 804 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Arati hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Arati. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arati-lichtzeremonie-arati findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Jaya Jaya Arati Vighnavinayaka Vighnavinayaka Shriganesha Jaya Jaya Arati Subrahmanya Subrahmanya Karttikeya. Dies sind dier ersten Worte des bei Yoga Vidya jeden Tag zelebrierten Arati. Dies ist Teil der Yoga Vidya Satsang Mantra. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Einige Erläuterungen und Hintergrundsinformationen zum Arati Arati , Lied Nr. 804 im Yoga Vidya Kirtanheft , Tonspur eines Kirtan Lehrvideos. Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung der Kirtan Arati hat, woher er stammt, wofür er steht? Hier spricht Sukadev in eine kurzen Video über den Arati. Unter http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/arati-lichtzeremonie-arati findest du viel über dieses Mantra, diesen Kirtan, dieses Lied: Wort-für-Wort-Übersetzung, vollen Text, im Fall von Sanskrit auch in Devanagari Originalschrift, wissenschaftliche Umschrift, Videos und mp3 zum Anhören und Download, Noten, Akkorde, Lehrvideos. Jaya Jaya Arati Vighnavinayaka Vighnavinayaka Shriganesha Jaya Jaya Arati Subrahmanya Subrahmanya Karttikeya. Dies sind dier ersten Worte des bei Yoga Vidya jeden Tag zelebrierten Arati. Dies ist Teil der Yoga Vidya Satsang Mantra. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Besonders schön ist es, mit anderen zusammen zu singen, z.B jeden Morgen und Abend im Yoga Urlaub oder auf Seminaren bei Yoga Vidya, oder in besonderen Mantra und Musik Seminaren. Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du auf http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang. Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Devaki und Panduranga singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit einer zweijährigen YLA-Gruppe das Mantra: „Om Mata Kali“. Om Mata Kali ist ein Kirtan zur Anrufung von Kali und Durga, zur Anrufung der Göttlichen Mutter. Om Mata Kali ruft Kali, die schwarze Göttin an, als Mata, göttliche Mutter, als Durga, unbesiegbar. Wir nehmen Zuflucht bei dieser Göttin, dieser Kosmischen Urkraft, dieser geheimnisvollen Energie und Liebe. Diesen Kirtan findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 306: Om Mata Kali, Om Mata Durge Kali Durge Namo Namaha Kali Durge Namo Namaha Der Beitrag Om Mata Kali mit Devaki und Panduranga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Devaki und Panduranga singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit einer zweijährigen YLA-Gruppe das Mantra: „Om Mata Kali“. Om Mata Kali ist ein Kirtan zur Anrufung von Kali und Durga, zur Anrufung der Göttlichen Mutter. Om Mata Kali ruft Kali, die schwarze Göttin an, als Mata, göttliche Mutter, als Durga, unbesiegbar. Wir nehmen Zuflucht bei dieser Göttin, dieser Kosmischen Urkraft, dieser geheimnisvollen Energie und Liebe. Diesen Kirtan findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 306: Om Mata Kali, Om Mata Durge Kali Durge Namo Namaha Kali Durge Namo Namaha Der Beitrag Om Mata Kali mit Devaki und Panduranga erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shivakami und eine Gruppe singen an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den spirituellen Song: „Let it go“ („Lass es gut sein“). Leider ist dieses Lied nicht im Kirtanheft zu finden, sodass wir es hier auch nicht direkt präsentieren können. Höre und lausche dieser Aufnahme und singe einfach bei dem Refrain „Let it go“ mit. Mehr Informationen über Meditation, Ayurveda und Yoga. Der Beitrag „Let it go“ mit Shivakami und einer Seminargruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ananda und eine 3-jährige Yogalehrer*innen-Ausbildungsgruppe singen das Mantra: „Jaya Mata Kali„. Ein schöner Kirtan, um die göttliche Mutter zu spüren, ein Kirtan, der sehr tief ins Herz geht, der voller Begeisterung ist und mit großer Dynamik wiederholt werden kann. Dieser Kirtan kann immer schneller gesungen werden und so fühlt Mensch die göttliche Mutter immer mächtiger. Denn auch in der Shakti selbst, in der Macht des Mantra, kann die göttliche Mutter erlebt werden. Diesen Kirtan findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 321: Jay(a) Mata Kali, Jay(a) Mata Durge Kali Durge Namo Namo Namaha Viel Der Beitrag Jaya Mata Kali mit Ananda und einer 3jährigen Yogalehrer*innen-Ausbildungsgruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Mantra Tribe singt das Mantra Kali Durge Namo Namah, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 305, wo du den gesamten Text dieses Kirtans finden kannst. Hier lediglich die Passage, die in dieser Audioaufnahme zu hören ist: Kali Durge Namo Namaha Kali Durge Namo Namah Uma Parvati Anandamayi Kali Durge Namo Namah Kali Durge Namo Namaha ist ein Devi Kirtan, ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter in Gestalt von Durga und Kali. Mehr über Meditation und Yoga findest du auf den Internetseiten von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Kali Durge Namo Namah gesungen von Mantra Tribe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Mantra Tribe singt das Mantra Kali Durge Namo Namah, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 305, wo du den gesamten Text dieses Kirtans finden kannst. Hier lediglich die Passage, die in dieser Audioaufnahme zu hören ist: Kali Durge Namo Namaha Kali Durge Namo Namah Uma Parvati Anandamayi Kali Durge Namo Namah Kali Durge Namo Namaha ist ein Devi Kirtan, ein Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter in Gestalt von Durga und Kali. Mehr über Meditation und Yoga findest du auf den Internetseiten von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Kali Durge Namo Namah gesungen von Mantra Tribe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Jay Ma Shri Ma. Dies ist nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden. Der Text lautet: Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder als Videos aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Der Beitrag Jay Ma Shri Ma Mantrasingen mit Kavita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Om Namah Shivaya an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier in diesem Blog unter der Podcast Kategorie Mantra stöbbern. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Om Namah Shivaya an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier in diesem Blog unter der Podcast Kategorie Mantra stöbbern. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara singen das Gayatri Mantra: Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online-Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier Der Beitrag Gayatri Mantra mit Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Nārāyana Hari Om während eines Samstagsabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 107 bzw. hier zum Mitsingen: Narayana Hari Om Satya Narayana Hari Om Govinda Krishna Hari Om Gopala Krishna Hari Om Yoga Vidya bietet auch Langstrecken-Yoga-Touren in erstaunliche Länder wie Indien, Thailand oder Ägypten an. Vertiefe deine Yoga-Praxis in einer wunderschönen Umgebung und besuche viele Kraftplätze in diesen exotischen Ländern. Unter yoga-vidya.de/service/yoga-fernreisen/ findest du weitere Informationen zu diesem Angebot. Weitere Mantra- und Kirtangesänge findest du in diesem Blog, oder hier Der Beitrag Narayana Hari Om mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara singen am einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra He Radhe. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 160 bzw. hier zum Mitsingen: He Radhe Radhe Radhe Shyam Govinda Radhe Shri Radhe Govinda Radhe Radhe Shyam Gopala Radhe Radhe Shyam Im Online Kirtanheft findest du zudem die passenden Noten und Akkorde zu diesem Mantragesang. Im Yoga Vidya Ashram wird das tägliche Programm aus Yoga-Asanas, Atemübungen, Tiefenentspannung, Gesang, Meditation und vegetarischen Mahlzeiten so gestaltet, dass es Körper, Geist und Seele optimal beeinflusst. Weitere Informationen Der Beitrag He Radhe mit Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Yoga Bande Gruppe aus Hannover singt das Mantra Lokah Samastah Sukhino Bhavantu, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 600. Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein Sanskrit-Mantra und bedeutet: Mögen alle Wesen in allen Welten Glück und Harmonie erfahren. Live-Aufnahme aus einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Kirtan- und Mantra-Gesänge findest du hier in diesem Blog oder unter anderem auch auf unserer Mantra-Kirtan Soundcloud Seite. Informationen zu Yogalehrer Ausbildungen, Seminaren und Workshops findest du in unserer Seminarübersicht. Der Beitrag Lokah Samastah Sukhino Bhavantu mit der Yoga Bande aus Hannover erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev gibt dir in diesem Podcast einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem Göttlichen verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren Reinigung, z.B. mit dem Sapta Sindhu Reinigungs Mantra (Nr. 804 d im Kirtanheft). Oder du kannst dich beim Verlassen des Hauses mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von Menschen, beim Klingeln des Telefons, vor und nach einer Yoga Sitzung, vor dem Einschlafen. Sukadev zeigt dir praktische Methoden, was du an Alltagsritualen machen kannst sowie auch Wochenritualen, Jahresritualen und weitere. Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe „Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit“ und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Sukadev gibt dir in diesem Podcast einige Tipps, wie du morgens beim Aufstehen dich mit dem Göttlichen verbinden kannst, z.B. morgens mit einer inneren Reinigung, z.B. mit dem Sapta Sindhu Reinigungs Mantra (Nr. 804 d im Kirtanheft). Oder du kannst dich beim Verlassen des Hauses mit dem Göttlichen verbinden, beim Fahren, beim Treffen von Menschen, beim Klingeln des Telefons, vor und nach einer Yoga Sitzung, vor dem Einschlafen. Sukadev zeigt dir praktische Methoden, was du an Alltagsritualen machen kannst sowie auch Wochenritualen, Jahresritualen und weitere. Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe „Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit“ und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ein Begleitvortrag der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.
Hagit Noam und Freunde singen das Ganesha Gayatri Mantra und Om Gam Ganapataye Namah. Laß dich verzaubern von dem wunderbaren Gesang von Hagit! Sie ist eine Spezialistin im Bereich Alte Musik und interpretiert bekannte Mantras auf inspirierende Weise. Hagit gibt regelmäßig Seminare und Konzerte bei Yoga Vidya. Mehr über die Sängerin unter YogiTownRecords. Hagit und Freunde singen zuerst das Ganesha Gayatri Mantra ( Nummer 613 im Kirtanheft) Om Tat-purushaya Vidmahe Vakra-tundaya Dhimahi / Tan No Dantih Prachodayat // und danach das Ganesha Mantra Om Gam Ganapataye Namaha ( Nummer 699 unter Ganesha im Kirtanheft) Om Gam Ganapataye Der Beitrag Hagit Noam und Freunde singen das Ganesha Gayatri Mantra und Om Gam Ganapataye Namah erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Bharata singt das Gayatri Mantra Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat in einem Satsang im Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg. Wenn du über die Bedeutung des Gayatri Mantras wissen möchtest, kannst du auf unseren älteren Yoga Vidya Webseiten mehr dazu lesen. Hier findest du eine freie Übersetzung und Interpretation dieses Mantras. Im Kirtanheft findest du dieses Mantra unter der Nummer 610. Om Shanti, Omkara Alle Mantra mp3s mit Player zum Anhören Der Beitrag Gayatri Mantra – Mantra Singen mit Bharata erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In dieser Aufnahme hörst du ein Stück eines Konzertes, das Sundaram während des 8. Yoga Vidya Musikfestival im Mai 2012 in Bad Meinberg gegeben hat. Er singt auf seine unnachahmliche Art das Mantra Om Namah Shivaya. Laß dich verzaubern von dieser wundervollen Musik, die dich sowohl zum Mitsingen, wie auch zum Meditieren einlädt. Den Text zu diesem Mantra findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Sundaram ist Musiker, Yogalehrer und Vocal Trainer. Er bietet auch in diesem Jahr in den Yoga Vidya Seminarhäusern Yoga und Mantra Seminare an, – mehr über Sundaram kannst du nachlesen und Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Sundaram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In dieser Aufnahme hörst du ein Stück eines Konzertes, das Sundaram während des 8. Yoga Vidya Musikfestival im Mai 2012 in Bad Meinberg gegeben hat. Er singt auf seine unnachahmliche Art das Mantra Om Namah Shivaya. Laß dich verzaubern von dieser wundervollen Musik, die dich sowohl zum Mitsingen, wie auch zum Meditieren einlädt. Den Text zu diesem Mantra findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Sundaram ist Musiker, Yogalehrer und Vocal Trainer. Er bietet auch in diesem Jahr in den Yoga Vidya Seminarhäusern Yoga und Mantra Seminare an, – mehr über Sundaram kannst du nachlesen und Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Sundaram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Der Text ist einfach zu merken: Om Namah Shivaya – Om Namah Shiva ya – Om Namah Shivāya – Om Namah Shivāya … Der Beitrag Om Namah Shivaya – Mantra Singen mit Janin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Der Text ist einfach zu merken: Om Namah Shivaya – Om Namah Shiva ya – Om Namah Shivāya – Om Namah Shivāya … Der Beitrag Om Namah Shivaya – Mantra Singen mit Janin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Der Text ist einfach zu merken: Om Namah Shivaya – Om Namah Shiva ya – Om Namah Shivāya – Om Namah Shivāya … Der Beitrag Om Namah Shivaya – Mantra Singen mit Janin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vishwanath singt in einem Yoga Vidya Samstagabend Satsang das Mantra Om Namah Shivaya, das Panchakshara Mantra, welches du im Kirtanheft als Teil des Jaya Ganesha unter der Nummer 2 findest. Om Namah Shivaya ist ein Gruß, den wir im Yoga häufig verwenden. „Om“ ist Om, das alles Umfassende. „Namah“ heißt soviel wie „Gruß an“ und „Shivaya“ heißt „an Shiva“. Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im Inneren berühren kann. Zur CD mit Vishwanath Mantrasingen Guhaa – Now Within. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Vishwanath erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vishwanath singt in einem Yoga Vidya Samstagabend Satsang das Mantra Om Namah Shivaya, das Panchakshara Mantra, welches du im Kirtanheft als Teil des Jaya Ganesha unter der Nummer 2 findest. Om Namah Shivaya ist ein Gruß, den wir im Yoga häufig verwenden. „Om“ ist Om, das alles Umfassende. „Namah“ heißt soviel wie „Gruß an“ und „Shivaya“ heißt „an Shiva“. Mehr über Vishwanath auf seiner Website Raum des Herzens. Es gibt von Vishwanath auch eine CD, die dich im Inneren berühren kann. Zur CD mit Vishwanath Mantrasingen Guhaa – Now Within. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Vishwanath erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Mudita Group singt während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Kali Kali Maha Kali Kali Durge Ma, welches so nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden ist. Kali’s früheste Erscheinung ist die des Zerstörers der bösen Mächte. Im Laufe der Zeit wurde schließlich als Göttliche Mutter, Mutter des Universums, Adi Shakti verehrt. Kali wird oft stehend oder tanzend auf ihrem Gemahl dargestellt, dem hinduistischen Gott Shiva, der ruhig und niedergestreckt unter ihr liegt. Kali wird von Hindus in ganz Indien verehrt. Viel Freude mit dieser Aufnahme des Kali Kali Maha Kali Kali Der Beitrag Kali Kali Maha Kali Kali Durge Ma Mantrasingen mit der Mudita Group erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Mudita Group singt während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Kali Kali Maha Kali Kali Durge Ma, welches so nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden ist. Kali’s früheste Erscheinung ist die des Zerstörers der bösen Mächte. Im Laufe der Zeit wurde schließlich als Göttliche Mutter, Mutter des Universums, Adi Shakti verehrt. Kali wird oft stehend oder tanzend auf ihrem Gemahl dargestellt, dem hinduistischen Gott Shiva, der ruhig und niedergestreckt unter ihr liegt. Kali wird von Hindus in ganz Indien verehrt. Viel Freude mit dieser Aufnahme des Kali Kali Maha Kali Kali Der Beitrag Kali Kali Maha Kali Kali Durge Ma Mantrasingen mit der Mudita Group erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
… und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung Janajanmadi Das singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung das Gayatri Mantra, welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610 finden kannst. Janajanmadi Das wurde an der Seva Akademie zum Ayurveda-Spezialisten ausgebildet, absolvierte darüber hinaus Ausbildungen zum Pranaheiler, Yogalehrer und Vastuberater und praktiziert seit 20 Jahren verschiedene Yoga-Systeme. Er gibt bei Yoga Vidya Seminare. Der Beitrag Gayatri Mantra mit Janajanmadi Das … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
… und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung Janajanmadi Das singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung das Gayatri Mantra, welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610 finden kannst. Janajanmadi Das wurde an der Seva Akademie zum Ayurveda-Spezialisten ausgebildet, absolvierte darüber hinaus Ausbildungen zum Pranaheiler, Yogalehrer und Vastuberater und praktiziert seit 20 Jahren verschiedene Yoga-Systeme. Er gibt bei Yoga Vidya Seminare. Der Beitrag Gayatri Mantra mit Janajanmadi Das … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
… und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung Janajanmadi Das singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung das Gayatri Mantra, welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610 finden kannst. Janajanmadi Das wurde an der Seva Akademie zum Ayurveda-Spezialisten ausgebildet, absolvierte darüber hinaus Ausbildungen zum Pranaheiler, Yogalehrer und Vastuberater und praktiziert seit 20 Jahren verschiedene Yoga-Systeme. Er gibt bei Yoga Vidya Seminare. Der Beitrag Gayatri Mantra mit Janajanmadi Das … erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kai und Jasmin singen das Mantra Om Gam Ganapataye. Diese Aufnahme wurde während eines Satsangs an einem Samstagabend in Yoga Vidya in Bad Meinberg erstellt. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Gam Ganapataye Namah Om Sharavanabhavaya Namah Om Aim Saraswatyai Namah Om Gum Gurubhyo Namah Om Namo Bhagavate Sivānandāya Om Namo Bhagavate Vishnu-devānandāya Om Ādi Shaktyai Namah. Im Seminarkalender auf der Yoga Vidya Webseite findest du zahlreiche Seminare zum Thema Mantra und Musik. Du findest im Online Yoga Vidya Kirtanheft Hintergrundinformationen und Eräuterungen zu den Mantras, Kirtans und Bhajans, die bei Yoga Vidya im Satsang gesungen Der Beitrag Om Gam Ganapataye Namah mit Kai und Jasmin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hier singt Savitri die Guru Stotras mit einer besonders schönen Melodie. Ihr könnt dieses Mantra in unserem Kirtanheft unter der Nummer 690 nachlesen. Erwerben könnt ihr das Kirtanheft in unserem Yoga Vidya Shop. Der Beitrag Guru Stotras gesungen von Savitri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hier singt Savitri die Guru Stotras mit einer besonders schönen Melodie. Ihr könnt dieses Mantra in unserem Kirtanheft unter der Nummer 690 nachlesen. Erwerben könnt ihr das Kirtanheft in unserem Yoga Vidya Shop. Der Beitrag Guru Stotras gesungen von Savitri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Neue Yogalehrerinnen und Yogalehrer singen zum Abschluss einer Yogalehrerausbildung das Mantra Jay Bajarangavali, ein Hanuman Kirtan, ein Lied zur Verehrung von Hanuman. Lass dich begeistern durch bzw. mit dieser Audioaufnahme zur bezaubernden Stimmung im Sivanandasaal während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Der Text dieses Kirtans – im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 212 – zum Mitsingen lautet: Jay Bajaranga Bali Jay Hanumana Ki Jay Mahavira, Jay Hanuman Jay Gurudeva, Karo Kalyan Mehr über das Mantra findest du auf der Internetseite auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jay-bajarangavali. Mehr über Meditation und Yoga findest du auf den Internetseiten von www.yoga-vidya.de Der Beitrag Jay Bajarangavali mit neuen Yogalehrerinnen und Yogalehrer erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Zum Abschluss einer Yogalehrerausbildung singen neu graduierte Yogalehrerinnen und Yogalehrer das Mantra Shiva Shiva Shambho. Lass dich mitreisen und begeistern durch bzw. mit dieser Audioaufnahme zur bezaubernden Stimmung im Sivanandasaal während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Der Text dieses Kirtans – im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 261 – zum Mitsingen lautet: Shiva Shiva Shiva Shambho Mahadeva Shambho Mehr über das Mantra findest du auf der Internetseite auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/shiva-shiva-shambho-siva-siva. Mehr über Meditation und Yoga findest du auf den Internetseiten von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Shiva Shiva Shambho gesungen von einer Yogalehrerinnenausbildungsgruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Janin Devi singt zusammen mit den Bhaktas das Gayatri Mantra. Du findet den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610: Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat Möchtest mehr zu und über diesen Kirtan wissen, empfehlen wir dir, einen transkribierten Vortrag von Sukadev, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst, nachzulesen: „Om Bhur Bhuvah Swah – Oh göttliches Licht, Du hast die ganze Welt geschaffen mit deinem Licht, die physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt. Letztlich, die ganze Welt ist nichts anderes als Licht. […] Dann Der Beitrag Gayatri Mantra gesungen von Janin Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Janin Devi singt zusammen mit den Bhaktas das Gayatri Mantra. Du findet den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610: Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat Möchtest mehr zu und über diesen Kirtan wissen, empfehlen wir dir, einen transkribierten Vortrag von Sukadev, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst, nachzulesen: „Om Bhur Bhuvah Swah – Oh göttliches Licht, Du hast die ganze Welt geschaffen mit deinem Licht, die physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt. Letztlich, die ganze Welt ist nichts anderes als Licht. […] Dann Der Beitrag Gayatri Mantra gesungen von Janin Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Harry singt das Gayatri Mantra während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Du findest den Text zum Mitsingen im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610: Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat Wenn du mehr über das Gayatri Mantra erfahren möchtest, dann findest du unter dem Stichwort Gayatri weitere Informationen. Hier findest du eine freie Übersetzung und Interpretation dieses Mantras. Es gibt auch einen transkribierten Vortrag von Sukadev zum Thema, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst. Der Beitrag Gayatri Mantra mit Harry erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.