POPULARITY
Categories
Om Bhagavan Katyayani singt das Mantra Om Bhagavan, die Nummer 354 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Katyayani. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Om BhagavanShri BhagavanAnanda-bhagavanShivananda-bhagavan „Om Bhagavan“ ist einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya. „Om Bhagavan“ ist ein Kirtan mit einfachem Text und einfacher Melodie, es ist ein rhythmischer Kirtan, den man sehr langsam beginnt und immer mehr beschleunigen kann. „Om Bhagavan“ ist ein Kirtan zur Verehrung des Gurus, des spirituellen Lehrers, ein Kirtan, den man besonders wiederholen kann, um Swami Sivanandas Segen, Swami Sivanandas Gegenwart anzurufen. Es ist Der Beitrag Om Bhagavan mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Om Bhagavan Katyayani singt das Mantra Om Bhagavan, die Nummer 354 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Katyayani. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Om BhagavanShri BhagavanAnanda-bhagavanShivananda-bhagavan „Om Bhagavan“ ist einer der beliebtesten Kirtans bei Yoga Vidya. „Om Bhagavan“ ist ein Kirtan mit einfachem Text und einfacher Melodie, es ist ein rhythmischer Kirtan, den man sehr langsam beginnt und immer mehr beschleunigen kann. „Om Bhagavan“ ist ein Kirtan zur Verehrung des Gurus, des spirituellen Lehrers, ein Kirtan, den man besonders wiederholen kann, um Swami Sivanandas Segen, Swami Sivanandas Gegenwart anzurufen. Es ist Der Beitrag Om Bhagavan mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Asato Ma Sat Gamaya Bernd singt das Mantra Asato Ma Sat Gamaya, die Nummer 801b im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Bernd. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Asato Ma Sad GamayaTamaso Ma Jyotir GamayaMrityor Manritan Gamaya „Asato Ma Sat Gamaya“ ist ein Mantra aus den Upanishaden, es ist ein Mantra, das aus der Brihadaranyaka Upanishad stammt, 1.3.28, es ist ein Mantra, das also auch zu den Shanti Mantras gehört, also zu den Friedens-Mantras, und es ist eben auch ein Gebet, wo wir darum bitten, das Höchste erfahren zu können. „Asato Ma Sat Der Beitrag Asato Ma Sat Gamaya mit Bernd erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shri Ram Jaya Ram Gauri singt das Mantra Shri Ram Jaya Ram, die Nummer 202 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Gauri. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Shri Ram Jaya Ram,Jaya Jaya Ram OmShri Ram Jaya Ram,Jaya Jaya RamJaya Sita Ram Jay(a) Jaya HanumanSadgurudev(a) Shivananda Bhagavan In diesem Kirtan wird Rama besonders verehrt, es ist also ein Rama Kirtan. Es wird Rama verehrt als Ram, und Ram ist zum einen die Verkürzung von Rama, wie es auch in Hindi ist, Ram ist aber auch das Bija Mantra von Rama, Der Beitrag Shri Ram Jaya Ram Kirtan mit Gauri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shri Ram Jaya Ram Gauri singt das Mantra Shri Ram Jaya Ram, die Nummer 202 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Gauri. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Shri Ram Jaya Ram,Jaya Jaya Ram OmShri Ram Jaya Ram,Jaya Jaya RamJaya Sita Ram Jay(a) Jaya HanumanSadgurudev(a) Shivananda Bhagavan In diesem Kirtan wird Rama besonders verehrt, es ist also ein Rama Kirtan. Es wird Rama verehrt als Ram, und Ram ist zum einen die Verkürzung von Rama, wie es auch in Hindi ist, Ram ist aber auch das Bija Mantra von Rama, Der Beitrag Shri Ram Jaya Ram Kirtan mit Gauri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tumi Bhaja Re Mana … Aditi singt das Mantra Tumi Bhaja Re Mana, die Nummer 208 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Aditi. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Tumi Bhaja Re Mana,Tumi Japa Re ManaOm Shri Ram Jaya Ram,Japa Re Mana „Tumi Bhaja Re Mana“ ist ein Kirtan, der bei Yoga Vidya sehr populär ist, auch in verschiedenen Melodien. In der Melodie, die es bei Yoga Vidya als ersten gab, ist es ein dynamischer Kirtan, ein marschartiger Kirtan, ein voranschreitender Kirtan, ein Kirtan, der Zuversicht gibt, der Enthusiasmus gibt. In einer Der Beitrag Tumi Bhaja Re Mana mit Aditi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tumi Bhaja Re Mana … Aditi singt das Mantra Tumi Bhaja Re Mana, die Nummer 208 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche diesem Mantra, gesungen von Aditi. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Tumi Bhaja Re Mana,Tumi Japa Re ManaOm Shri Ram Jaya Ram,Japa Re Mana „Tumi Bhaja Re Mana“ ist ein Kirtan, der bei Yoga Vidya sehr populär ist, auch in verschiedenen Melodien. In der Melodie, die es bei Yoga Vidya als ersten gab, ist es ein dynamischer Kirtan, ein marschartiger Kirtan, ein voranschreitender Kirtan, ein Kirtan, der Zuversicht gibt, der Enthusiasmus gibt. In einer Der Beitrag Tumi Bhaja Re Mana mit Aditi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Maha Mantra … Ramadasa singt das Maha Mantra, die Nummer 699i im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche dem Maha Mantra, gesungen von Ramadasa. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Hare Rama Hare RamaRama Rama Hare Hare /Hare Krishna Hare KrishnaKrishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Dieses Mantra hat sechzehn verschiedene Wörter, es gilt deshalb auch als das Sechzehn-Mantra, Shodashi Der Beitrag Maha Mantra mit Ramadasa erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gruppe Mudita … Gruppe Mudita singt den Kirtan Jaya Mata Kali, die Nummer 321 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche dem Jaya Mata Kali mit der Gruppe Mudita. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Jay(a) Mata Kali,Jay(a) Mata DurgeKali Durge Namo Namaha „Jaya Mata Kali“ gehört zu den besonders enthusiastischen, besonders ekstatischen und freudevollen Kirtans. Wie so viele Kirtans der göttlichen Mutter ist es ein Kirtan, der mitreißend ist, der das Herz öffnet. Hier wird die göttliche Mutter zum Triumphieren aufgefordert. Jaya heißt … Jaya heißt ja „Sieg an“, heißt „Ehrerbietung an“, Jaya heißt auch „es Der Beitrag Jaya Mata Kali mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ramadasa singt den Kirtan Radhe Radhe Govinda Radhe, die Nummer 163 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche dem Radhe Radhe Govinda mit Ramadasa. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Rādhe Rādhe Govindā Rādhe Rādhe Rādhe Govindā Rādhe Jaya Rādhe Rādhe Rādhe Jaya Jaya Jaya Sri Radhe „Radhe Radhe Govinda“ ist ein Krishna Kirtan. „Radhe Radhe Govinda“ ruft Krishna an in der Form als Krishna Govinda. Govinda heißt „der gute Hirte“. Und Krishna wird besonders angerufen als derjenige, der mit Radha zusammen ist. Und Radha ist die Frau von Krishna, die Geliebte von Krishna. Radha gilt als Inkarnation von Der Beitrag Radhe Radhe Govinda Radhe mit Ramadasa erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ramadasa singt den Kirtan Radhe Radhe Govinda Radhe, die Nummer 163 im Yoga Vidya Kirtanheft. Lausche dem Radhe Radhe Govinda mit Ramadasa. Hier der volle Text in vereinfachter Umschrift: Rādhe Rādhe Govindā Rādhe Rādhe Rādhe Govindā Rādhe Jaya Rādhe Rādhe Rādhe Jaya Jaya Jaya Sri Radhe „Radhe Radhe Govinda“ ist ein Krishna Kirtan. „Radhe Radhe Govinda“ ruft Krishna an in der Form als Krishna Govinda. Govinda heißt „der gute Hirte“. Und Krishna wird besonders angerufen als derjenige, der mit Radha zusammen ist. Und Radha ist die Frau von Krishna, die Geliebte von Krishna. Radha gilt als Inkarnation von Der Beitrag Radhe Radhe Govinda Radhe mit Ramadasa erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das „Maha Mantra“ in einer 2. Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra – Part 2 – Cozy Kirtan Session erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das „Maha Mantra“ in einer 2. Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra – Part 2 – Cozy Kirtan Session erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das „Maha Mantra“ in einer 2. Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra – Part 2 – Cozy Kirtan Session erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sarva-mangala-mangalye Shive Sarvartha-sadhike Sharanye Tryambake Gauri Narayani Namostu Te Om Sarva Mangala Mangalye ist das berühmteste Narayani Shloka. Om Sarva Mangala Mangalye ist ein Mantra des Wohlwollens: Die Göttliche Mutter, die in allen Wesen ist, wird gebeten, allen Gutes zu tun. Du findest weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 690i. Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten.
Om! Verehrung von Mutter Narayani. Sie bringt Glück und erfüllt alle Wünsche des Suchenden (sowohl materiell als auch spirituell). Gesungen und gespielt von der Gruppe Mudita. Hier ist der Text zum Mitsingen, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 603e: Om Sarva-mangala-mangalye Shive Sarvartha-sadhike | Sharanye Tryambake Gauri Narayani Namostu Te || Mantras sind kraftvolle Klangenergien in Sanskrit, einer Sprache für Gebete und Gesänge. Die richtige Anwendung dieser Klangenergien verhilft zu Gesundheit, innerer Harmonie, geistiger Klarheit, kraftvoller Lebensenergie, Entfaltung von Liebe und Freude. Das höchste Ziel des Mantra Yoga ist, wie immer im Yoga, die Verwirklichung der wahren Natur, das Einssein Der Beitrag Gruppe Mudita singt das Devimahatmya Mantra: Om Sarva Mangala Mangalye erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema, Janavallabha Das, Steffi und die Yoga Vidya Kirtanband singen das Maha Mantra in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare | Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare || Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar Der Beitrag Maha Mantra mit Radha Prema, Janavallabha Das, Steffi und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema, Janavallabha Das, Steffi und die Yoga Vidya Kirtanband singen das Maha Mantra in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare | Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare || Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar Der Beitrag Maha Mantra mit Radha Prema, Janavallabha Das, Steffi und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shankari singt Om Namah Shivaya in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699a. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Namah Shivaya zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya ist das Panchakshara Mantra von Shiva, das Fünfsilbige Mantra. Es wird auch als Shiva Mahamantra bezeichnet. Shiva bedeutet wörtlich glückverheißend, gütig. Shiva ist auch der kosmische Tänzer Nataraj, der Meditierende, der Entsagende und mehr. Dies ist eine Live-Aufnahme Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Shankari erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shankari singt Om Namah Shivaya in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699a. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Namah Shivaya zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya Om Namah Shivaya ist das Panchakshara Mantra von Shiva, das Fünfsilbige Mantra. Es wird auch als Shiva Mahamantra bezeichnet. Shiva bedeutet wörtlich glückverheißend, gütig. Shiva ist auch der kosmische Tänzer Nataraj, der Meditierende, der Entsagende und mehr. Dies ist eine Live-Aufnahme Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Shankari erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Patrik singt Sacharachara in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 400. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Sacharachara zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Sacharachara Paripurna Shivoham Nityananda Svarupa Shivoham || 1 || Anandoham Anandoham Anandam Brahmanandam || 2 || Sakshi-chaitanya-kuta-sthoham Nityanitya-svarupa Shivoham || 3 || Sachara Chara Pari Purna Shivoham – so lautet dieser Kirtan, der sich bei Yoga Vidya großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein Vedanta Kirtan, der die Einheit der individuellen Seele mit der Kosmischen Der Beitrag Sacharachara Paripurna Shivoham mit Patrik erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt Narayana Hari Om in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 186. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Narayana Hari Om zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Narayana Hari Om Satya Narayana Hari Om Govinda Krishna Hari Om Gopala Krishna Hari Om Narayana Hari Om ist ein wunderbarer, herzöffnender Kirtan. Narayana Hari Om Mantra-Singen ruft Vishnu an, auch in seiner Manifestation als Krishna, als Freude und Liebe. Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du Der Beitrag Narayana Hari Om mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt Narayana Hari Om in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 186. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Narayana Hari Om zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Narayana Hari Om Satya Narayana Hari Om Govinda Krishna Hari Om Gopala Krishna Hari Om Narayana Hari Om ist ein wunderbarer, herzöffnender Kirtan. Narayana Hari Om Mantra-Singen ruft Vishnu an, auch in seiner Manifestation als Krishna, als Freude und Liebe. Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du Der Beitrag Narayana Hari Om mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gruppe Mudita singt Govinda Jaya Jaya in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 157. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Govinda Jaya Jaya zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Govinda Jaya Jaya, Gopala Jaya Jaya Radha Ramana Hari Govinda Jaya Jaya Govinda Jaya Jaya ist ein ganz beliebter Kirtan. Govinda Jaya Jaya Mantrasingen ist sehr dynamisch, aktiviert und belebt. Wenn in einer größeren Gruppe der Govinda Jaya Jaya Kirtan gesungen wird, dann entsteht oft große Begeisterung, ja Ekstase. Der Beitrag Govinda Jaya Jaya mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gruppe Mudita singt Govinda Jaya Jaya in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 157. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Govinda Jaya Jaya zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Govinda Jaya Jaya, Gopala Jaya Jaya Radha Ramana Hari Govinda Jaya Jaya Govinda Jaya Jaya ist ein ganz beliebter Kirtan. Govinda Jaya Jaya Mantrasingen ist sehr dynamisch, aktiviert und belebt. Wenn in einer größeren Gruppe der Govinda Jaya Jaya Kirtan gesungen wird, dann entsteht oft große Begeisterung, ja Ekstase. Der Beitrag Govinda Jaya Jaya mit Gruppe Mudita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shankari Susanne Hill singt Om Gam Ganapataye Namaha – Jaya Ganesha in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699e. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Gam Ganapataye Namaha zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Gam Ganapataye Namaha Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Ganesha Mantra, ein Mantra für einen glücksverheißenden Beginn. Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Dhyana Moksha Mantra, also ein Mantra, das man auch für die Meditation verwenden kann. Es ist ein Japa Mantra, Der Beitrag Shankari Susanne Hill singt Om Gam Ganapataye Namaha – Jaya Ganesha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sarada singt das Om Tryambakam in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 800. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Mahamrityunjaya Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Tryambakam Yajāmahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvārukamiva Bandhanān Mrityor Mukshīya Māamritāt (3x) Das Om Tryambakam Mahamrityunjaya Mantra ist ein Kshama Mantra, also ein Mantra für Vergebung. Schwieriges Karma kommt manchmal, um sich zu reinigen. Das Om Tryambakam Mantra kann einen reinigen, so braucht man manchmal nicht schweres Karma zur Reinigung zu erdulden. Der Beitrag Sarada singt das Om Tryambakam erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das “Maha Mantra” in eine Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das “Maha Mantra” in eine Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das “Maha Mantra” in eine Kirtan Session bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Karunamayi Devi Dasi und Janavallabha Das singen das Maha Mantra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ananta und die Yoga Vidya Kirtanband singen “Shambho Mahadeva Chandrachuda” in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 253. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shambho Mahadeva Chandrachuda zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shambho Mahadeva Chandrachuda Gangadhara Hara Kailasavasa Pahi Mam Parvati Ramana Shambho Mahadeva Chandra Chuda ist ein sehr populärer Shiva Kirtan. Er beginnt typischerweise sehr ruhig und meditativ und kann dann mit jeder Wiederholung schneller und dynamischer gesungen werden. Obgleich Shambho Mahadeva Chandrachuda viele verschiedene Wörter Der Beitrag Shambho Mahadeva Chandrachuda mit Ananta und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ananta und die Yoga Vidya Kirtanband singen “Shambho Mahadeva Chandrachuda” in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 253. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shambho Mahadeva Chandrachuda zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shambho Mahadeva Chandrachuda Gangadhara Hara Kailasavasa Pahi Mam Parvati Ramana Shambho Mahadeva Chandra Chuda ist ein sehr populärer Shiva Kirtan. Er beginnt typischerweise sehr ruhig und meditativ und kann dann mit jeder Wiederholung schneller und dynamischer gesungen werden. Obgleich Shambho Mahadeva Chandrachuda viele verschiedene Wörter Der Beitrag Shambho Mahadeva Chandrachuda mit Ananta und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Franziska Amatra singt “Shri Krishna Govinda” in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 155. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shri Krishna Govinda zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shri Krishna Govinda Hare Murare He Natha Narayana Vasudeva Gurudev(a) Gurunath(a) Sharanam Mama Om “Shri Krishna Govinda” ist ein besonders beliebter Kirtan. Mantrasingen mit Shri Krishna Govinda ist besonders meditativ und berührt das Herz. In der ersten Strophe wird Krishna angerufen als Govinda, als guter Hirte. Krishna ist Natha, Der Beitrag Franziska Amatra singt Shri Krishna Govinda erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Franziska Amatra singt “Shri Krishna Govinda” in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 155. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shri Krishna Govinda zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shri Krishna Govinda Hare Murare He Natha Narayana Vasudeva Gurudev(a) Gurunath(a) Sharanam Mama Om “Shri Krishna Govinda” ist ein besonders beliebter Kirtan. Mantrasingen mit Shri Krishna Govinda ist besonders meditativ und berührt das Herz. In der ersten Strophe wird Krishna angerufen als Govinda, als guter Hirte. Krishna ist Natha, Der Beitrag Franziska Amatra singt Shri Krishna Govinda erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sarada singt ein Potpourri vom “Om Gam Ganapataye Namah” bis zum “Ganesha Sharanam” im Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699e. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Om Gam Ganapataye Namah zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Om Gam Ganapataye Namah […] Ganesha SharanamSharanam Ganesha Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Ganesha Mantra, ein Mantra für einen glücksverheißenden Beginn. Om Gam Ganapataye Namaha ist ein Dhyana Moksha Mantra, also ein Mantra, das man auch für die Meditation verwenden Der Beitrag Sarada singt Ganesha Mantras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt Lokah Samastah Sukhino Bhavantu in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 600. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Lokah Samastah Sukhino Bhavantu (3x) Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein alter indischer Segensspruch: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Lokah Samastah gehört zu den Veda Mantras, ist also schon uralt. Es erfreut sich heute großer Beliebtheit, auch weil der Klang so schön ist und die Der Beitrag Lokah Samastah Sukhino Bhavantu mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Radha Prema singt Lokah Samastah Sukhino Bhavantu in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 600. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Lokah Samastah Sukhino Bhavantu zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Lokah Samastah Sukhino Bhavantu (3x) Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein alter indischer Segensspruch: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Lokah Samastah gehört zu den Veda Mantras, ist also schon uralt. Es erfreut sich heute großer Beliebtheit, auch weil der Klang so schön ist und die Der Beitrag Lokah Samastah Sukhino Bhavantu mit Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die “Gruppe Mudita” singt das Maha Mantra Hare Krishna in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra Hare Krishna zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Gruppe Mudita singt das Maha Mantra Hare Krishna erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die “Gruppe Mudita” singt das Maha Mantra Hare Krishna in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699i. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra Hare Krishna zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Hare Rama Hare Krishna Mantra gilt als Maha Mantra, das großartige Mantra. Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es Der Beitrag Gruppe Mudita singt das Maha Mantra Hare Krishna erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Franziska Amatra singt Nandalala Navanitachora in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 175. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Nandalala Navanitachora zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Nandalala Navanitachora Natavaralala Gopala Devaki Vasudeva Kumara Deva Deva Gopala Hari Deva Deva Gopala Nandalala Navanitachora ist ein wunderschöner Kirtan, der Krishna in seiner verspielten Form anruft. Er ist ein Kirtan, der einen aus dem Alltag herausholt, zu Heiterkeit führt und dazu aufruft, nicht alles zu ernst zu nehmen, stattdessen alles Der Beitrag Franziska Amatra singt Nandalala Navanitachora erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Franziska Amatra singt Nandalala Navanitachora in einem Kirtankonzert bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 175. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Nandalala Navanitachora zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Nandalala Navanitachora Natavaralala Gopala Devaki Vasudeva Kumara Deva Deva Gopala Hari Deva Deva Gopala Nandalala Navanitachora ist ein wunderschöner Kirtan, der Krishna in seiner verspielten Form anruft. Er ist ein Kirtan, der einen aus dem Alltag herausholt, zu Heiterkeit führt und dazu aufruft, nicht alles zu ernst zu nehmen, stattdessen alles Der Beitrag Franziska Amatra singt Nandalala Navanitachora erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lisa-Marie singt “Jay Bajaranga Bali” während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 212. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Jay Bajaranga Bali zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jay Bajaranga Bali Jay Hanumana Ki Jay Mahavira, Jay Hanuman Jay Gurudeva, Karo Kalyan Jaya Bajaranga Bali ist ein besonders beliebter Kirtan, welcher die Kraft, die Hingabe und die Stärke von Hanuman aktiviert. Jaya Bajaranga Bali bzw. Jay Bajaranga Vali ist ein kraftvoller, energetisierender, fröhlicher Kirtan. Er weckt die Der Beitrag Lisa-Marie singt Jay Bajaranga Bali erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra singt den Kirtan “Yamuna Tira Vihari” während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 156. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Yamuna Tira Vihari zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Yamuna Tira Vihari, Vrindavana Sanchari Govardhana Giridhari, Gopala Krishna Murari // 1 // Dasharatha Nandana Ram Ram, Dashamukha Mardana Ram Ram, Pashupati Ranjana Ram Ram, Papa Vimochana Ram Ram // 2 / Manimaya Bhushana Ram Ram, Manjula Bhashana Ram Ram Ranajaya Bhishana Ram Ram, Raghukula Bhushana Ram Der Beitrag Chitra singt Yamuna Tira Vihari erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ananta singt zusammen mit der Yoga Vidya Kirtanband den Kirtan “Jaya Shiva Shankara” während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 250. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Jaya Shiva Shankara zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jaya Shiva Shankara, Bam Bam Hara Hara Hara Hara, Hara Hara, Hara Bol Hara Shiva Shiva Shiva Shiva, Shiva Ati-sundara (hara Hara, Hara Hara, Hara Ati-sundara) He Parameshvara Daya Karo Jaya Shiva Shankara richtet sich an Shiva in seinem freundlichen liebevollen Der Beitrag Jaya Shiva Shankara mit Ananta und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vani Devi singt bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Namostu Te. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 313. Namostu Te, Namostu Te Jaya Shri Durga Namostu Te Namostu Te, Namostu Te // 1 // Namostu Te, Namostu Te Jaya Shri Shakti Namostu Te Namostu Te, Namostu Te // 2 // Jaya Shri Kali…, …Lakshmi… // 3-4 // Dies ist eine Aufnahme von Yoga Vidya. Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen Der Beitrag Namostu Te gesungen von Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shankari Susanne Hill singt den Kirtan “Tumi Bhaja Re Mana” während eines Kirtan Konzertes bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 208. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Tumi Bhaja Re Mana zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Tumi Bhaja Re Mana, Tumi Japa Re Mana Om Shri Ram Jaya Ram, Japa Re Mana Tumi Bhaja Re Mana – Oh Geist, lobsinge Rama, preise Rama, verbinde dich mit Rama, so beginnt dieser Kirtan. Der Text des Tumi Bhaja Re Mana Der Beitrag Tumi Bhaja Re Mana mit Shankari Susanne Hill erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Clara singt den Kirtan “Shri Rama Rama Rameti” während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 609. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Shri Rama Rama Rameti zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Shri Rama Rama Rameti Rame Rame Manorame | Sahasranama Tat Tulyam Ramanama Varanane || Om Shri Rama Rama Rameti Mantra, auch genannt Rama Nama Mantra bzw. Rama Sahasranama Mantra, ist ein Mantra für Energie, Freude und Kraft. Om Shri Rama Rama Rameti stammt aus der Der Beitrag Shri Rama Rama Rameti mit Clara und der Yoga Vidya Kirtanband erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sarada singt den Kirtan “Jaya Shiva Shankara” während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 250. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Jaya Shiva Shankara zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jaya Shiva Shankara, Bam Bam Hara Hara Hara Hara, Hara Hara, Hara Bol Hara Shiva Shiva Shiva Shiva, Shiva Ati-sundara (hara Hara, Hara Hara, Hara Ati-sundara) He Parameshvara Daya Karo Jaya Shiva Shankara richtet sich an Shiva in seinem freundlichen liebevollen Aspekt: Shiva heißt gütig, Shankara ist Der Beitrag Sarada singt Jaya Shiva Shankara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Daniel chants the Buddhist heart Sutra Mantra "Gate Gate Paragate" in a Saturday evening Satsang at Yoga Vidya in Bad Meinberg. You can find this Kirtan in the Yoga Vidya Kirtanheft under the No. 564. Further explanations to this Kirtan can be found online in the Yoga Vidya Kirtanheft Blog at Gate Gate Paramgate. Here is the text to sing along: Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Svaha If you are interested in seminars with music, you can find here seminars on mantra and music. For more kirtan and Mantra vocal recordings click here. For more information on Yoga, meditation and Ayurveda can be found on the internet pages of Yoga Vidya.
Radha Prema singt das Mahamantra Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest dieses Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 699. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind online im Yoga Vidya Kirtanheft Blog unter Maha Mantra zu finden. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare Wenn du dich für Seminare mit Musik interessierst, findest du hier Seminare zum Thema Mantra und Musik. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke Der Beitrag Mahamantra – Hare Krishna Hare Rama gesungen von Radha Prema erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.