Podcasts about einen

  • 6,971PODCASTS
  • 16,706EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about einen

Show all podcasts related to einen

Latest podcast episodes about einen

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (3/4): Der Überfall

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 33:20


Bevor er Chef der rechtspopulistischen FPÖ wurde, war Herbert Kickl Innenminister in der schwarz-blauen Regierung unter Sebastian Kurz. Damals versuchte er, Österreichs Verfassungsschutz umzubauen.  Wollte der damalige Innenminister unliebsame Beamten ausschalten und sensible Daten über Rechtsextremisten beschlagnahmen? In der dritten Folge unserer Serie über den FPÖ-Chef Herbert Kickl sprechen wir über die Phase, in der Kickl die Kontrolle über Österreichs Exekutive übernimmt. Und versucht, den Geheimdienst umzubauen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Kommentar - Deutschlandfunk
Dammbruch in Thüringen: Keine demokratische Partei hat sich einen Gefallen getan

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 5:08


Büüsker, Ann-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5271 Widerstand gegen Polizeibeamte: Ärztin und Krankenschwester vor Berliner Gericht

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 16:22


Einen kuriosen Verhandlungstag erlebte unser Reporter am Berliner Strafgericht. Zwei Kritikerinnen der staatlichen Corona-Maßnahmen standen vor Gericht – unter massiven Sicherheitsmaßnahmen. Währenddessen fand zeitgleich nebenan die Verhandlung eines Clanmitglieds statt: ohne „Hochsicherheitsvorkehrungen“.

Apokalypse & Filterkaffee
Pöbel dir einen (mit Jagoda Marinić und Vassili Golod)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 40:30


Die Themen: Olaf Scholz äußert sich selbstkritisch zur Halbzeitbilanz seiner Regierung; Guterres bietet Russland Erleichterung von Sanktionen an; Kommunen fordern mehr Geld für Sirenen und Warnsysteme; was Ursula von der Leyen für die EU plant; Irans Geheimdienst nimmt Protestführer fest; SPD will nun doch Jubiläumsfeier für Schröder ausrichten; Merkel mit dem Dampfer auf Klassentreffen und dieser Politiker ist der größte Schreihals im Parlament Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SBS German - SBS Deutsch
Why Australians should try a Franconian carp - Fränkische Fischsaison gestartet: Warum Australier unbedingt einen fränkischen Karpfen probieren sollten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 4:49


Every year in September, the "fish season" begins in Franconia - hundreds of kilometers away from the sea. Fishing carp from ponds has a long tradition there. A Franconian pond former reveals why Australians should try a Franconian carp. - Jedes Jahr im September beginnt in Franken die "Fischsaison" - und das hunderte Kilometer vom Meer entfernt. Das Fischen von Karpfen aus Weihern hat dort eine lange Tradition. Ein fränkischer Teichwirt verrät, wieso Australier unbedingt mal einen fränkischen Karpfen probieren sollten.

Betreutes Fühlen
Verliebt in einen Narzissten

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 84:31


Heute widmen sich Atze und Leon mit einem ganz besonderen Gast den beiden Lieblingsthemen der Küchenpsychologie: der Liebe und dem Narzissmus. An den Küchentisch haben sie Mitja Back eingeladen, Autor und Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der Uni Münster und Forscher der Individualität der menschlichen Psyche. Er ist ein wahrer Narzissmus-Profi und erschließt mit Leon und Atze die vielen Facetten, die Narzissmus und eine Beziehung mit Narzissten mit sich bringt. Es geht um aktuelle Forschung, sich-selbst-an-die-Nase-packen, Mythen über Narzissmus und was das eigentlich genau ist. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Und hier erreicht ihr Mitja: https://www.mitjaback.de https://www.instagram.com/dr.mitjaback/ Ihr könnt eins von drei signierten Exemplaren von Mitjas Buch gewinnen („ICH! Die Kraft des Narzissmus“). Dafür einfach eine Email an post@leonwindscheid.de schicken! Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
889: 5 Anzeichen dass Du einen 30-Stunden-Unternehmer vor Dir hast

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 5:16


Der Partner dieser Folge ist SAGE Die wenigsten klein- und mittelständischen Unternehmen haben eine eigenständige HR-Abteilung. Und gerade deshalb bleiben die Mitarbeiterakquise, die Einarbeitung und auch die Lohnbuchhaltung nicht selten an Dir als Unternehmer hängen. Deshalb weißt Du aus erster Hand, wie viel Zeit dieses Thema in Anspruch nehmen kann. Du weißt aber auch, wie wichtig die richtige Auswahl und Einarbeitung des neuen Personals für den Gesamterfolg des Unternehmens ist.  Denn ein Mitarbeiter kann dem Unternehmen Millionen von Euros einbringen - oder es Millionen kosten.   Genau hier kommt Sage HR ins Spiel. Sage ist einer der führenden Softwareanbieter für Finanzen, Personalwesen und Lohnbuchhaltung. Das Unternehmen richtet sich vor allem an klein- und mittelständische Unternehmen, die ihren HR-Prozess noch effizienter machen wollen. Die HR Cloud Software von Sage nimmt Dir als Unternehmer Routinearbeiten ab und sorgt durch Automatismen und klare Abläufe insgesamt dafür, dass jeder im Team sich voll und ganz auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. Klingt super? Dann gehe jetzt auf Sage.com und erfahre mehr über meine Nr. 1 HR-Lösung für klein- und mittelständische Unternehmen.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. In der heutigen Episode erwarten dich 5 Anzeichen, dass Du einen 30-Stunden-Unternehmer vor Dir hast. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wieso sich nachfragen lohnt.   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/889  

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (2/4): Der heimliche Parteichef

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 35:25


Seit 2021 führt Herbert Kickl die rechtspopulistische FPÖ. Die Partei, die in Österreich derzeit in allen Umfragen auf dem ersten Platz liegt. Wenn das Land in einem Jahr einen neuen Nationalrat wählt, könnte die FPÖ nicht nur in der Regierung sitzen. Ihr Ziel ist das Kanzleramt. Doch wer ist der Mann, der Österreich in Zukunft regieren könnte? In unserer vierteiligen Serie erzählen wir vom Aufstieg Herbert Kickls in der FPÖ. Wie er vom Redenschreiber Jörg Haiders zum Innenminister und schließlich zum Parteichef wurde. In dieser zweiten Folge reisen wir zurück in die Nullerjahre. Damals erlebt die FPÖ ihre bis dahin größte Krise: Jörg Haider, der die Partei groß gemacht, trat aus und gründet das neue »Bündnis Zukunft Österreich«, kurz BZÖ. Doch statt seinem großen Vorbild zu folgen, bleibt Herbert Kickl in der FPÖ. Und stellt sich an die Seite des neuen Parteichefs, einem aufstrebenden Stern am Wiener Polit-Himmel: Heinz-Christian Strache. Strache und Kickl werden zum perfekten Duo: Strache als das Gesicht der Partei, Kickl als ihr Kopf. Oder, wie manche bereits munkeln: als heimlicher Parteichef. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Einen Gemütlichen machen

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 3:34


Svenni hatte eine harte Arbeitswoche und will sich mit Mary-Lou einen Gemütlichen machen. Klar, dass das nicht klappt ...

Baywatch Berlin
Lampenfieber eines Verbrechers

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 81:21


Einen wunderschönen „E-Roller-Morgen“, wünscht Ihnen Baywatch Berlin und fuchtelt dabei wild mit den Armen, um Sie auf die neue, brandaktuelle Folge ihres Lieblingspodcast aufmerksam zu machen! Sie grübeln noch, was wohl ein „E-Roller-Morgen“ ist? Klaas Heufer-Umlauf, der einen solchen kürzlich erlebt hat, wird Sie darüber aufklären. (Spoiler: Es hat etwas mit einem E-Roller zu tun. Und einem Morgen. Seien Sie gespannt!) Während Klaas also E-Roller fährt und das für berichtenswert hält, ist Lundt wieder am Brüllen. Diesmal echauffiert sich Monsieur über das Phänomen der „Büroführungen“ in den frisch bezogenen FloridaTV-Räumlichkeiten, hat aber auch keine sinnvolle Antwort auf die Frage, warum eine Führung durch ein Nobelrestaurant sehr viel sinnvoller ist als ein Rundgang durch die edel ausgestatteten Flure seines Arbeitgebers. Freak. Wo ist eigentlich Schmitt? Ist der da? Ah! Der versteckt sich wieder vor der Polizei - nur für den Fall, dass er irgendwann doch nochmal eine Ordnungswidrigkeit begehen könnte. Dazu muss man wissen: Schmitt ist Deutschlands rechtstreuester Bürger, auf dessen Kerbholz man getrost sein Neugeborenes betten kann. Soll heißen: Der Mann hat solche Panik vor dem Gesetz, dass er kaum noch Lebensfähig ist. Woran das liegt und wie man aus ihm einen echten Outlaw machen könnte, wird in dieser Folge ergründet. Außerdem, besser man hätte es vergessen: Die Wiedergeburt der Nonsens-Rubrik „Thomas Technik-Egge“ mit allen Neuheiten der Internationalen Funkausstellung. Wenn man das Gelaber hört vergeht einem auch der wunderschönste Morgen - egal ob man aufm E-Roller sitzt oder nicht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

WDR ZeitZeichen
Baby Edith Eleanor McLean wird 1888 in einen Brutkasten gelegt

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 14:34


Am 7.9.1888 wird das Frühchen Edith Eleanor McLean in einen Brutkasten gelegt - und überlebt. Brutkästen können Babys helfen zu überleben, bringen aber auch ethische Fragen. Von Heide Soltau.

Was jetzt?
Update: Scholz will einen "Deutschland-Pakt"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 9:59


In der Generaldebatte fordert der Bundeskanzler "nationale Kraftanstrengung" und streckt der Opposition die Hand entgegen. Außerdem: schwere Überschwemmungen in Südeuropa

Schwarze Akte - True Crime
#151 Verliebt in einen Mörder [Das Archiv]

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 44:44


Im Sommer 2000 werden in einem Vorort von Kopenhagen die 36-jährige Marianne und ihre Söhne Dennis und Brian vermisst. Als die Polizei schließlich das Wohnhaus der Familie betritt, steht zwischen Farbeimern und in Plastik verpackten Möbeln ein Mann. Ist dieser Mann wirklich nur hier, um das Haus zu streichen? Woher kommen die Kratzer und Furchen auf dem Boden der Garage? Und was ist das für ein komischer Geruch, der aus dem Keller kommt? Diese Episode erschien ursprünglich am 09. Mai 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Doku „En morder ven hjem“: https://bit.ly/3AV9x3q Doku über den Fall, ZDF: https://bit.ly/41W9TTb Buch Monster von Micael Dahlén: https://bit.ly/3NEsZZD Die Checkliste von Robert D. Hare: https://bit.ly/3LxlLEb --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (1/4): Die Haider-Jahre

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 32:09


»Es ist allerhöchste Zeit für eine Wende hin zur Normalität und zum Hausverstand«, ruft Herbert Kickl, Chef der rechtspopulistischen FPÖ. »Es ist allerhöchste Zeit für eine totale Hinwendung zur eigenen Bevölkerung und für eine totale Abwendung von den selbst ernannten Eliten.« Die Menge jubelt. Seit Herbert Kickl 2021 die Partei übernommen hat, legt die FPÖ in Umfragen stetig zu. Mittlerweile liegt sie in bundesweiten Umfragen auf Platz 1. Bei den Nationalratswahlen im kommenden Jahr könnte Kickl Kanzler werden. Und der Parteichef, der in der Vergangenheit von vielen in der FPÖ skeptisch betrachtet wurde, wird inzwischen gefeiert wie ein Star. Dabei stand Kickl bei der FPÖ lange in der zweiten Reihe. Er schrieb Reden für frühere Parteichefs, für Jörg Haider und Heinz-Christian Strache. 2017 wurde er schließlich Innenminister. Und fand offenbar Gefallen daran, selbst Macht auszuüben. Kickl ist anders als seine populären Vorgänger Haider und Strache. Während sich die beiden Parteichefs volksnah und ständig unter Leuten zeigten, gilt Kickl als Einzelgänger. Als unerbittlicher Machtkämpfer und brillanter Stratege. Haider und Strache wurden in der Partei verehrt, Kickl wird gefürchtet. In den nächsten vier Folgen von »Inside Austria« erzählen wir vom Aufstieg Kickls in der FPÖ. Wie er vom Redenschreiber zum Mann fürs Grobe und schließlich selbst zum Parteichef wurde. Und wir fragen, wie Kickl Österreich umbauen will, sollte seine Partei nach den Wahlen im kommenden Jahr tatsächlich wieder in der Regierung sitzen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesgespräch
Yvan Lengwiler: «Das Bashing der Finma muss aufhören»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 25:33


Die Finanzmarktaufsicht müsse gestärkt werden. Damit sie früher intervenieren kann. Dies ist einer der Vorschläge von Yvan Lengwiler, Präsident der Expertenkommission Bankenstabilität. Denn das nächste Mal müsse eine systemrelevante Bank auch in den Konkurs geschickt werden können. Es war alles geplant, vorbereitet, und dann wurde doch auf den Plan B gesetzt. So wurde die CS statt abgewickelt, dass heisst zum Teil in den Konkurs geschickt, von der UBS gekauft. Einen solchen Plan B gibt es nun nicht mehr. Keine Bank der Schweiz kann eine UBS mehr übernehmen, eine staatliche Rettung käme sehr teuer. Die Wahrscheinlichkeit einer Bankenkrise dagegen, die ist da. Nun präsentiert die Expertengruppe «Bankenstabilität» heute ihre Vorschläge: Damit nie mehr in der Schweiz eine systemrelevante Bank gerettet werden muss. Eine schwierige Aufgabe, die innert weniger Monate gelöst werden musste. Die Expertinnen und Experten haben Erstaunliches herausgefunden bei ihren Gesprächen. Denn der Schweizer Plan B kam für viele überraschend. Welche Schlüsse zieht der Präsident der Kommission, Yvan Lengwiler in seinem Bericht? Er ist Professor für Nationalökonomie und Geldpolitik an der Universität Basel und ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der Finanzmarktaufsicht.

Thema des Tages
Wie schnappt man einen Serienmörder?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 38:14


Brutale Angriffe auf Obdachlose in Wien. Zwei tote Männer, eine schwerverletzte Frau. Der Verdacht der Polizei: Hinter den Taten könnte ein Serienmörder stecken. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn je mehr Zeit vergeht, desto schwieriger wird es, die Verbrechen aufzuklären und weitere Bluttaten zu verhindern. Darüber, was wir bisher über die Obdachlosenmorde in Wien wissen, sprechen wir mit Chronikredakteur Michael Simoner vom STANDARD. Und der deutsche Profiler Axel Petermann erklärt uns, wie man einen Serienmörder schnappt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
RAPID REACTION: Das sind die Kandidaten für einen Giannis-Trade! NBA World Champions? Ben Simmons’ Comeback?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 28:42


Die neue Folge blickt auf die möglichen Kandidaten für die Dienste von Giannis Antetokounmpo, fragt sich, ob der NBA-Champ Weltmeister ist, blickt zur WM nach Okinawa und vieles mehr! Sichert euch euren persönlichen Nährstoffmix bei bioniq.com und nutzt den Code (mehr …) The post RAPID REACTION: Das sind die Kandidaten für einen Giannis-Trade! NBA World Champions? Ben Simmons' Comeback? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Inside Austria
Sebastian Kurz: Österreichs Ex-Kanzler vor Gericht

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 36:42


Sebastian Kurz muss sich wegen Falschaussage in einem Untersuchungsausschuss vor Gericht verantworten. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, wie es zu der Anklage gegen den Ex-Kanzler kam. Was sie für Österreich und für die ÖVP bedeutet und warum dieser Prozess gegen Kurz vielleicht erst der Anfang ist. Und wir fragen, ob der einstige Shootingstar womöglich trotz allem ein politisches Comeback plant. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Renaissance des Freund-Feind-Denkens – Indikator für einen neuen Totalitarismus?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 16:50


Immer häufiger werden in politischen Debatten Andersdenkende massiv ausgegrenzt. Ganz zu schweigen von der seit Jahren immer schlimmer werdenden „Cancel-Culture“, die auf die berufliche und soziale Vernichtung Andersdenkender aus ist. Solchen Vorgängen gemeinsam ist ein Denken, das dem „Anderen“ kein Recht mehr auf eine Meinung zugesteht, die von der Mehrheitsmeinung oder der Meinung der ElitenWeiterlesen

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Prof. Sebastian Kunz | Rechtsmediziner | Gibt es einen Mord ohne Spuren? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 37:31


True Crime ist sein Leben: Der Ulmer Rechtsmediziner Sebastian Kunz hilft, Verbrechen aufzuklären. War es ein Unfall, Suizid oder Mord? Worauf es bei seiner Arbeit ankommt, verrät er in SWR1 Leute.

Was jetzt?
Brics-Gipfel: Fünf Ländern fordern einen besseren Platz am Tisch der Welt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 12:03


Beim Gipfel der Brics-Staaten will der Globale Süden seine Rolle in der Weltordnung stärken. Das ist leichter gesagt als getan. Und: Wer schafft's noch auf den Mond?

Inside Austria
Kanzler Nehammer: Ist diese Politik »normal«?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 30:15


Auf seinem TikTok Kanal präsentiert sich Karl Nehammer, sonst meist in Anzug und Krawatte, auffallend leger: Weißes Hemd, die Ärmel hoch geknöpft. Der Bundeskanzler spricht direkt in die Kamera: »Das ist doch alles nicht mehr normal. Bist du noch normal? Darf man überhaupt noch normal sagen?« Mit Videos wie diesem hat Nehammer eine Kulturkampfdebatte in Österreich entfacht. Normal, das sind für den Bundeskanzler Menschen, die Auto fahren und Schnitzel essen. Nicht normal sind Klimakleber oder Linksradikale.  Die »Normalitätskampagne« kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Österreich gleich mehrere schwere Krisen bewältigen muss. Heftige Unwetter haben diesen Sommer ganze Landstriche im Bundesland Kärnten verwüstet, die Folgen des Klimawandels werden auch in Österreich immer spürbarer. Die Inflation ist nach wie vor fast doppelt so hoch wie vor Beginn des Ukrainekriegs, nämlich bei sieben Prozent. Für immer mehr Menschen werden die hohen Preise existenzbedrohend. Und dann ist da noch der Pflegenotstand, vor dem die Ärztekammer seit Jahren warnt. Bis 2030 werden rund 76.000 Pflegekräfte fehlen. Es droht eine Krise des Gesundheitssystems. Über all diese Probleme hört man vom Bundeskanzler und seiner ÖVP nur wenig. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir uns die Prioritätensetzung des österreichischen Bundeskanzlers an. Wir fragen, wieso er eine Kulturkampfdebatte vom Zaun bricht, während das halbe Land unter Wasser steht. Versucht Nehammer, den Populismus-Kurs seines Vorvorgängers Sebastian Kurz nachzuahmen? Und kann diese Strategie mit Blick auf die Nationalratswahlen 2024 aufgehen? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesdeutsches Zitierkartell: Der CDU-„Sicherheitsexperte“, der als Beleg auf einen Artikel verweist, welcher nur ihn selbst zitiert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 5:39


Nico Lange, seines Zeichens Senior Fellow der „Zeitenwende-Initiative“ der Münchner Sicherheitskonferenz und zuvor unter Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) umstrittener „Leiter des Leitungsstabes im Bundesministerium der Verteidigung“, erklärte am 16. August via Twitter, dass sich „die Balance des Krieges“ zugunsten der Ukraine verschiebe. Als Beleg für seine Einschätzung verweist er auf einen t-online-Artikel. Dieser zitiert allerdings nurWeiterlesen

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro273 Der Sachverständigenrat braucht einen innovativen Höchstpreis

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 100:51


Hannah und Ulrich beleuchten deutsche Innovationen, die neue Kommunikationslinie des Sachverständigenrates und den Industriestrompreis. Als Bonus: Habeck bei der Lage.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Dachdecker-Challenge für einen Ausbildungsplatz

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 3:03


Wer bei einer Berliner Dachdeckerfirma mit einer Ausbildung beginnen möchte, muss eine sogenannte „Azubi-Challenge“ bestehen. Dabei müssen die Bewerberinnen und Bewerber beweisen, dass sie für den Beruf geeignet sind.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Oliver Bottini | Krimiautor | Das macht einen guten Krimi aus

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 36:34


Oliver Bottini erzählt, woher er aktuell seine Inspiration bezieht, was einen guten Krimi ausmacht, ob man als Krimiautor eigentlich auch mal etwas anderes schreiben könnte und was er für seine nächste Geschichte plant.

Female Leadership Podcast
#276 Scham: 4 Impulse für einen befreiteren Umgang mit vermeintlichen Tabu-Themen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 34:39


++ Wie können wir konstruktives Feedback geben und nehmen, an dem wir gemeinsam wachsen können, statt Feedbackgespräche zu vermeiden? Dafür gibt dir Vera Strauch in unserem kostenlosen Online-Seminar am 28. August 2023 ab 19 Uhr ganz konkrete Impulse. Meld dich jetzt an, wir freuen uns auf dich: Starkes Feedback – Wie wir mutig und konstruktiv Feedback geben und annehmen - Female Leadership Academy. ++Scham ist ein unangenehmes, oft tief verankertes und schmerzhaftes Gefühl, das wir wohl alle kennen, auch wenn die Ursprünge sehr unterschiedlich sein können. Diese können Erfahrungen wie eine Kündigung oder Trennung sein, aber auch gesellschaftliche Stigmatisierungen, die mit zum Beispiel körperlichen Merkmalen, unserer Herkunft, Krankheiten oder sexueller Orientierung zusammenhängen. Die Gemeinsamkeit: Es fällt uns schwer, über diese Schamgefühle zu sprechen.Scham hindert uns daran, Themen offen auch mit vertrauten Personen anzusprechen und zu teilen. Sie kann isolieren und das Gefühl vermitteln, dass wir mit unseren Sorgen, Schmerzen und Gedanken allein sind.In Folge 276 im Female Leadership Podcast sehen wir uns das Gefühl von Scham genauer an. Warum fühlen wir uns unwohl dabei, über bestimmte Themen offen zu sprechen? Was verbirgt sich hinter Scham? Und vor allem: Wie können wir – in unserem Tempo und einer für uns passenden Herangehensweise – einen offeneren Umgang mit scheinbaren Tabu-Themen finden? In dieser Folge zum Thema “Scham” erfährst du: ✅ Was hinter Schamgefühlen steckt✅ Warum es wichtig ist, Scham bewusst wahrzunehmen und sie kritisch zu hinterfragen ✅ Wie du einen für dich stimmigen Umgang mit Scham finden kannstLinks und Literatur zum Thema “Scham”Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

TMNT Der Talk
Episode 414 - Die B&R Lines wünschen einen guten Absturz

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 71:34


Episode 414 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist die Geschichte "TMHT in einem heißen Holiday-Abenteuer" aus dem TMHT Comic-Taschenbuch Nr. 4. Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.

Auf den Punkt
100 Millionen für einen Fußballer: Lohnt sich ein Transfer wie Kane?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 14:09


Nach monatelangem Hin und Her wechselt Harry Kane in die Bundesliga. Es ist der teuerste Transfer bislang. Warum Kane dem FC Bayern so viel wert ist.

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Was gut daran ist, einen neuen Lehrer zu bekommen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 4:02


Auf einmal steht jemand Neues vor der Klasse: Warum ein Lehrerwechsel manche Schüler ängstigt, andere erleichtert und insgesamt eine gute Sache ist. Auch wenn manchmal selbst die Eltern dagegen sind.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Afrika kann sich einen Krieg in der Sahelzone nicht leisten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 13:21


Seit dem jüngsten Militärputsch in der Republik Niger hat sich das Säbelrasseln zwischen einigen Mitgliedsstaaten der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) und der neuen Junta in Niamey verschärft. Am 26. Juli 2023 hatte der Kommandeur der Präsidentengarde, Abdourahamane Tchiani, den demokratisch gewählten Präsidenten der Republik Niger, Mohamed Bazoum, festgenommen und abgesetzt. In einem beispiellosen Schritt verhängteWeiterlesen

ETDPODCAST
Nr. 5104 BioNTech kündigt für September einen neuen Corona-Impfstoff an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 6:02


Das Zulassungsverfahren läuft bereits. Auch Novavax und Moderna entwickeln Vakzine gegen eine Omikron-Variante. Ein österreichischer Infektiologe schätzt die Immunität als hoch ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Bruttoökosystemprodukt - Wie China versucht, der Natur einen Wert zu geben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 6:30


China ist eines der ersten Länder, in denen Leistungen der Natur nicht nur durch einen Indikator erfasst werden, sondern auch monetarisiert werden können. Doch klappt das wirklich so gut und ist das Prinzip auf andere Länder übertragbar? Schröder, Tommawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

rundfunk 17
Das Traumtagebuch: Eine Woche voller Träume – #rundfunk17 Folge 278

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 118:01


Was passiert, wenn man eine Woche lang seine nächtlichen Träume sichert? BastiMasti und anredo haben erneut ein Traumtagebuch geführt und präsentieren in dieser Podcast-Folge ihre verrücktesten Geschichten. Was sagen ihre Träume über sie aus? Bei #rundfunk17 mit BastiMasti und anredo wird es heute absolut traumhaft. 2018 begaben sich die beiden bereits in das rundfunk 17-Schlaflabor und führten schon damals ein Traumtagebuch, das sie stolz hier im Podcast präsentierten. Jetzt ist es an der Zeit für die Neuauflage. Basti und anredo haben sich für eine Woche verpflichtet, sich morgens in Form von Sprachnachrichten von ihren nächtlichen Träumen zu erzählen. Ihr kommt also nicht nur in den Genuss von den ungeschönten, verschlafenen Stimmen der beiden Traumdeuter, sondern hört auch, was während des Schlafens in den Gehirnen der beiden alles schiefläuft. Im Laufe der Folge bilden sich immer mehr Fragezeichen. Was haben die Häuser in anredos Träumen zu bedeuten? Und wieso findet sich Basti in seinen Träumen andauernd in China wieder? Und hat er sich den deutsch-chinesischen Rapper auch nur ausgedacht? Um das Ganze wissenschaftlich zu bedeuten, wird Frau Dr. Fahrmaus hinzugerufen, die darüber aufklärt, inwieweit die Traumthematik eigentlich schon erforscht ist. Einen eigenen Traum hat sie dabei glücklicherweise auch im Gepäck. Damit die Traumwelt nicht überhand nimmt, wurden die Sprachnachrichten gekürzt. Die gesamten Chaosberichte gibt es in einer ungeschnittenen Version bei Patreon zu hören. Macht jetzt mit bei unserer neuen Community-Umfrage: umfrage.rundfunk17.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kinderbetreuung - Einen Platz zu finden, bleibt ein Lotteriegewinn

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 4:13


Eigentlich gibt es seit zehn Jahren den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr. Aber Bund, Länder und Kommunen haben dieses Versprechen nur teilweise eingelöst. Die Betreuungslücke hat sich seither sogar vergrößert. Sterz, Lenawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Inside Austria
Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (3/4)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 37:38


Der Erfolg von René Benko wächst ungebrochen. Der österreichische Unternehmer ist mittlerweile nicht nur Immobilienmogul und Warenhauskaiser, sondern auch Miteigentümer der größten Printzeitung in Österreich, der »Kronen Zeitung«. Wie weit reicht der Einfluss des Geschäftsmanns? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Hier hören Sie die Geschichte über den wundersamen Erfolg von René Benko. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 123 - Wir haben einen Gast, den ihr nicht ablehnen könnt - Maximilian Pollux

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 111:02


Heute haben wir Maximilian Pollux als Gast.Seine Filmleidenschaft begleitet ihn schon sein ganzes Leben, ebenso wie seine kriminelle Vergangenheit.Bereits als Jugendlicher wurde er zum Gangster sowie Straftäter und musste nach zweijähriger Flucht eine knapp 10-jährige Haftstrafe verbüßen.Mit ihm reden wir über die Bedeutung von Gangsterfilm, seinen Werdegang, das Leben im Gefängnis undwarum er sich heute dafür engagiert junge Menschen vor dem Pfad in die Unterwelt zu schützen.Gespickt mit aktuellen Filmtiteln wünschen wir euch viel Freude beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.