POPULARITY
Categories
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gebet des Loslassens Auch wenn ich nicht weiß, wie, bitte ich Dich, mir zu zeigen, wie ich Deinen Frieden annehmen kann. Hilf mir, die Orte in mir zu erkennen, an denen ich mich selbst verurteile oder Liebe zurückhalte. Lass mich begreifen, dass kein Groll mich wirklich schützt, sondern mich nur von Dir trennt. Sprich in meinem Herzen von der Ganzheit, die du in mich gelegt hast, bis alles in mir still wird und ich spüre, dass ich geliebt, sicher, und zu Hause bin. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Der Weg in die Selbstständigkeit als Yogalehrende ist selten geradlinig. Oft entwickelt er sich organisch aus unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen – und verbindet scheinbar verschiedene Welten zu einem stimmigen Ganzen. Besonders spannend ist, wie vielseitig ein Yoga-Business heute gestaltet werden kann: vom Studio über Retreats bis hin zu kulinarischen Angeboten oder Ausbildungen. Einen ganz spannenden Werdegang und ihr Businesskonzept teil heute Joëlle von Arx mit uns.Mehr von Joëlle findest du hier:https://www.jovayoga.ch/Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets! Dabei sein!Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Das OnePlus 15 ist erschienen und bringt eine große Neuerung im Kamerabereich. Der langjährige Kamerapartner Hasselblad ist weg und wurde ersetzt. Gleichzeitig gibt es einen riesigen Akku und Top-Hardware. Geht der Kompromiss auf?
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Edelmetalle wie Gold und Silber spielen zurzeit eine enorme Rolle bei Anlegern - auch bei Zertifikaten. Aber wie funktioniert das? „Man kann da unterscheiden zwischen einem Hebelprodukt. Leute wollen da kurzfristig bestimmte Bewegungen bei Gold überproportional über einen Hebel mit handeln. Als Alternative gibt es z.B. ein Discount-Zertifikat. Wenn ein Anleger davon ausgeht, dass Gold und Silber die nächsten Monate seitwärts laufen, kann man mit einem Discount-Zertifikat, das genau für solche Szenarien erschaffen wurde, schöne Renditen erzielen", so Benjamin Krüger (Derivate Sales bei BNP Paribas). Zudem sieht der Experte einen ganz bestimmten Trend bei US-Einzelaktien. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.bnpparibas.de
Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp „Wolf of Cannabis“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wolf-of-cannabis/urn:ard:show:077f8a5b6e812559/
Am 9. Spieltag stellt sich die Frage, ob der FC Bayern weiter als Sensenmann die Liga dominiert. Mit 14 Pflichtspielsiegen in Serie haben die Münchner einen beeindruckenden Rekord erreicht. Oder kann sich Bayer Leverkusen ein bisschen was vom rheinischen Nachbarn Köln aus dem Pokalspiel abgucken und die Münchner ärgern? Tobi und Alex legen sich fest, dass das eigentliche Topspiel aber RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart ist. Marschieren Ouedraogo und Co weiter oder ist der Rotations-VfB zu stabil? Außerdem spielt der seriöse BVB am Wochenende beim FC Augsburg und Trainer Sandro Wagner. Wieviel Geduld haben die Verantwortlichen mit ihrem Coach? Ein echtes Krisenduell steigt in Hamburg: St. Pauli empfängt nach fünf Liganiederlagen in Folge das Tabellenschlusslicht Borussia Mönchengladbach. Beide Teams haben sich im DFB-Pokal ein Erfolgserlebnis geholt. Wem hilft das mehr für die Liga? Einen furiosen Pokalabend hatte auch der 1. FC Köln gegen den FC Bayern. Bitter für den FC, dass es in der 2. Runde noch keinen VAR gibt. Lukas Kwasniok erklärt, wie schwierig das für die Schiedsrichter ist. In der Liga empfängt Köln im Aufsteigerduell den Hamburger SV. In der 2. Liga steht am Wochenende der 11. Spieltag an. Tabellenführer Schalke muss zum Karlsruher SC und dabei das deutliche Pokal-Aus in Darmstadt verdauen. Bleibt Schalke in der Liga trotzdem auf Aufstiegskurs? Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die 2. Bundesliga gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html
Weitere Themen: Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag im Braunschweiger Dom
Donald Trump ist auf einer Tour durch Asien: In Malaysia unterzeichnet er Friedens- und Handelsabkommen, in Japan trifft er den Kaiser - und in Südkorea will er Ende der Woche mit Xi Jinping zusammenkommen, um den Handelskonflikt mit China beizulegen. Was von dem Treffen zu erwarten ist und wie die Reise ansonsten läuft, erklärt WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen im Gespräch mit Wim Orth. Außerdem geht es um die "Proposition 50", mit der die kalifornische Staatsregierung auf die Wahlkreiszuschnitte der Republikaner reagiert. Und Wirtschaftskorrespondent Jan Klauth erklärt, wofür der wahrscheinlich bald neue Bürgermeister von New York, Zohran Mamdani steht. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der VfL Wolfsburg scheidet aus dem DFB-Pokal aus, nach dem Abpfiff fallen deutliche Worte. Was das über das Innenleben der Mannschaft aussagt und warum schon Nachfolge-Kandidaten für Trainer und Sportdirektor kursieren, erklärt kicker-Reporter Thomas Hiete. Außerdem: Was es mit dem Kapitänswechsel in Dortmund auf sich hat.
Der VfL Wolfsburg scheidet aus dem DFB-Pokal aus, nach dem Abpfiff fallen deutliche Worte. Was das über das Innenleben der Mannschaft aussagt und warum schon Nachfolge-Kandidaten für Trainer und Sportdirektor kursieren, erklärt kicker-Reporter Thomas Hiete. Außerdem: Was es mit dem Kapitänswechsel in Dortmund auf sich hat.
Wed, 29 Oct 2025 20:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2708-wiener-borse-party-1021-atx-fester-und-es-gibt-wohl-einen-neuen-namen-fur-den-atxprime-finanzminister-goes-at-s-kapsch-buy 0e07d50d8b7af66d6c40b61eff91bd7c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1022: - ATX fester - Frequentis, Addiko Bank und Verbund top - Pierer Mobility wird in Bajaj Mobility umbenannt, wenn alles klappt - Marterbauer in Leoben bei der AT&S - weiter Buy für Kapsch TrafficCom - Vintage zu Amag, Flughafen Wien, AustriaCard - DAX ebenfalls fester, Daimler gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Ina Sabitzer unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2708 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor ein paar Tagen ihr Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz veröffentlicht. Ein Thema, dass sofort in den Fokus geraten ist, ist hierbei die Abschaffung der Verpflichtung von Sicherheitsbeauftragten für KMU mit weniger als 50 Beschäftigten. Allerdings steckt noch mehr hinter dem Paket 1 mit dem Namen Sofortprogramm für den Bürokratierückbau im Arbeitsschutz. In der neuen Podcast-Folge spricht Stefan mit Dr. Christian Felten, den Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. (Basi e.V.) über das Konzept des BMAS. Die Beide diskutieren natürlich umfassend, was die Abschaffung der Sicherheitsbeauftragten bei unter 50 Mitarbeitenden bedeuten kann. Hierbei blicken sie auch auf Stellungnahmen von anderen Institutionen und ordnen diese ein. Darüber hinaus werden auch die weiteren Inhalte des Paket 1 des Konzeptes diskutiert, zum Beispiel die Abschaffung von Beauftragten innerhalb der DGUV Vorschrift 1. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen: www.wandelwerker.com/termin
Deine kostenlose DJ-Beratung: https://www.djmikehoffmann.de Mehr DJ‑Aufträge und höhere Gage? Sieh dir an, wie Mike es geschafft hat ▶ https://www.djmikehoffmann.de/infovideoDu hast eine Frage zum Thema DJ? Schreib mir einfach auf:▶ Instagram: https://www.instagram.com/djmikehoffmann▶ Facebook: https://www.facebook.com/djmikehoffmannÜber mich! ▶ Mein Name ist Mike, ich helfe Menschen dabei ihren Wunsch vom DJing anzugehen, erfolgreicher auf Partys aufzulegen, regelmäßige Auftritte zu bekommen und damit gutes Geld zu verdienen (2000€+ pro Auftritt).Wenn du das auch willst, lass uns miteinander sprechen.
Schlien Gollmitzer und Hardy Röde starten in diese Folge mit Tipps für alle, die mit dem Betriebssystem Windows 10 gestrandet sind. Für dieses gibt es seit dem 14.10.2025 nämlich keine Sicherheitsupdates mehr. Und dann wird es richtig interessant, denn das BSI hat zehn Passwortmanager unter die Lupe genommen. In dieser Folge erklärt uns Lars Bartsch aus dem Referat Technischer Verbraucherschutz und Marktbeobachtung des BSI, wie er und sein Team dabei vorgegangen sind, welche Sicherheitslücken gefunden wurden und was einen guten Passwortmanager auszeichnet. Eine sehr aufschlussreiche Folge für alle, die ihre Daten lieben, für Profis und für Einsteiger und Einsteigerinnen, die das Thema Passwortmanager endlich angehen wollen.
Möller, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Luftbefeuchter plötzlich zum Deko-Highlight werden kann?
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Nach nur drei Wochen im Berufsleben fühlt sich Influencer und Germany's Next Topmodel-Teilnehmer Julian Kamps bereits so erschöpft, dass er seine Arbeitszeit reduzieren möchte. In einem Instagram-Video schildert der 24-Jährige, wie sehr ihn der achtstündige Arbeitstag belastet...
Das war deutlich: Zwei Drittel der Münchnerinnen und Münchener haben sich beim Bürgerentscheid hinter eine mögliche Olympiabewerbung der Stadt gestellt. Nach vielen Jahren der Skepsis gegenüber Olympia in Deutschland könnte eine neue Energie entstehen. "Startschuss für einen weiten Weg" – das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
Jetzt für 0€ sichern: Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilenBefreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst
Great Shorties: "Wie Herr Ye Ti im Winterurlaub einen Schneemenschen kennenlernte" – von Hans Ulrich Hirschfelder(Hördauer 12 Min.)In den späten 1970er Jahren stießen wir in Berlin aufeinander. Zwei junge Lyriker in der Zeit der neuen Subjektivität. Es gab Lesungen in der Galerie Bloom in Kreuzberg, im Buchhändlerkeller in Charlottenburg, in der Wolff's Bücherei in Friedenau. Wir wurden Freunde und spürten, dass wir viele Gemeinsamkeiten hatten, trafen uns bei jedem meiner Berlin-Besuche im Shell am Savignyplatz, bis es das Shell nicht mehr gab. Und irgendwann gab es auch den wunderbaren Dichterfreund Hans Ulrich Hirschfelder nicht mehr. Er starb 2006 mit 52 Jahren an Krebs. Seine beiden eindrücklichen Gedichtbände „Orangen“ und „Weiße Nacht“ verloren sich aus dem literarischen Bewusstsein. Sein umfangreicher Nachlass schien niemanden zu interessieren. Dann der Anruf von einem anderen Hirschfelder-Freund – Wolfgang Heyder. Und wir starteten mit Cousine und Nachlass-Erbin Andrea Müller eine einjährige Reise durch das Geschriebene und nur zu einem kleinen Teil veröffentlichte. Wir waren ihm wieder ganz nah, unterhielten uns mit ihm über die Zeit, über seine Texte und am Ende entstand ein Buch, das alles zusammenfasst, was wir für eine Veröffentlichung geeignet fanden und was uns immer noch haltbar erschien. In der Hoffnung, dass noch andere Menschen sich an den zu Unrecht Vergessenen erinnern mögen oder ihn vielleicht ganz neu entdecken wollen, zum allerersten Mal: Das Buch „Tänze zwischen Barhockern“ mit Gedichten, Prosa und einem Mini-Einakter ist gerade in der edition eY erschienen. Ein dickes, lesenswertes Buch von fast 300 Seiten! Danke, alter Freund, lieber Uli! Zu bestellen gibt es den Band für 28 € zzgl. Versandkosten unter mail@edition-ey.deH. U. Hirschfelder †, ein Name, in dem der Hauch poetischer Liebe mitschwingt, war ein Teil der literarischen Landschaft Berlins in den bewegten 1980er Jahren. Seine Beiträge als Lyriker fingen das Wesen einer von Wandel und Emotionen geprägten Zeit ein. Tragischerweise war Hirschfelders Leben kurz und er hinterließ eine Fülle von Gedichten, die sowohl das Herz als auch den Geist seiner Generation ansprechen. Auch wenn er nicht mehr unter uns weilt, rufen seine Gedichte weiterhin Gefühle hervor, regen zum Nachdenken an und erinnern uns an die Schönheit und Dringlichkeit des Lebens.Geboren in einer turbulenten Zeit, verkörpert Hirschfelders Werk den Geist des Widerstands und der Selbstreflexion, der das Berlin der 1980er Jahre prägte. Indem er sich mit Themen wie Liebe, Verlust und Identität auseinandersetzte, schuf er eine unverwechselbare Stimme. Diese Radio-Hommage soll ihn feiern und auf die Bedeutung seiner literarischen Beiträge hinweisen.Wenn Ihnen dies gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinSprecher, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Unsere Erde ist bekanntlich rund. Wenn man also versucht die dreidimensionale Erde auf eine zweidimensionale Fläche zu projizieren und als Karte darzustellen, soll ein Art „Sehfehler“ entstehen. Fakt oder Fake?
Stell dir unsere Erfahrungen wie Wetter im Geist vor. Da ziehen Gedanken und Gefühle wie Wolken durchs Feld. Manches wirkt groß und schwer, doch es bleibt nicht. Was wir Welt nennen, ist so ein kurzer Vorüberzug. Wie für ein Kind auf der Autofahrt fühlt sich „bald“ endlos an, während der Erwachsene weiß. Wir kommen an. Genau das erinnert der Kurs: Die Wolken klären sich. Die Sonne war nie weg, sie war nur verdeckt und unser Geist erkennt seine Ruhe wieder. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
✨ Dein Seelenplan ✨ Diese Folge führt dich zu einem der tiefsten Themen deines Lebens: deinem Seelenplan.
Es muss etwa 1997 gewesen sein, als mein Mann und ich Falun Dafa kennenlernten. Damals lasen wir nur ein paar Tage das Zhuan Falun. Aufgrund der Verfolgung praktizierten wir später nicht weiter. 2004 trafen wir einen Falun-Dafa-Praktizierenden, der uns half, den Kultivierungsweg wieder aufzunehmen. Durch einige Höhen und Tiefen während der vergangenen Jahre haben wir seither unter dem Schutz des Meisters beständig Falun Dafa praktiziert. Wir möchten gerne unsere Erfahrung über die Erhöhung der Xinxing beim Kauf eines Hauses teilen.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/10/187031.html
Liebe GAY OVER FAM! Jaro ist 26 Jahre, hat seine Wohnung gekündigt und sein ganzen Leben auf ein Fahrrad beschränkt und ist vor einer Woche zu seiner Reise alleine quer durch Europa aufgebrochen. In Aachen gestartet ist Berlin sein erster Halt. Auf Jaro bin ich am Samstag im KitKat gestoßen. Dort hat er mir von seinem Vorhaben erzählt und 2 Tage später sitzt er dann auch schon vor mir. Freut euch auf ein großartiges Gespräch, in dem er mir auch verrät, dass er vor zwei Jahren als Hetero seinen Nachbarn geküsst hat. Viel Spaß beim Schauen und Lauschen. Einen dicken Knutscher aus der Hauptstadt, Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW JAROhttps://www.instagram.com/byejaro◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/tiktok.com/@gayover_podcast◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video auf YouTube an und abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungDu glaubst, ein erhöhter Cholesterinwert bedeutet automatisch Herzinfarktgefahr? Julia Tulipan räumt mit diesem verbreiteten Irrglauben auf und erklärt, warum die alleinige Messung des Gesamtcholesterins schon seit den 1950er-Jahren als unzureichend gilt. In dieser Folge präsentiert sie Dir einen Game Changer: Sieben hochrelevante Laborwerte und Diagnosemethoden, die Dir eine weitaus präzisere Einschätzung Deines Herz-Kreislauf-Risikos ermöglichen.Wir starten mit den unkomplizierten Standardwerten, die Du von Deinem Hausarzt erhältst: Triglyceride, HDL und die daraus ableitbare Triglycerid-HDL-Ratio. Zusätzlich erfährst Du, warum Langzeitblutzucker (HbA1c) und der HOMA-Index wertvolle ergänzende Marker sind. Julia gibt Dir praxisnahe Tipps, wie Du das Gespräch mit Deinem Arzt am besten führst, um diese Tests anzufordern, ohne auf "Internetwissen" verwiesen zu werden.Anschließend tauchen wir tiefer ein in komplexere, aber entscheidende Werte wie Homocystein, oxidiertes LDL und die LDL-Partikelgröße. Du verstehst, warum "ranziges Fett" im Blut und kleine, dichte LDL-Partikel problematisch sind und welche Ursachen (z.B. unbemerkte Entzündungen im Zahnbereich) dahinterstecken können. Julia erklärt die Kosten und Bezugsquellen für diese spezielleren Tests, inklusive Heimtests für die Partikelgröße.Den krönenden Abschluss bildet die "Königsklasse" der Diagnostik: der Kalzium-Score oder das CT-Angiogramm. Dieses bildgebende Verfahren zeigt direkt, ob und wie viele Kalzifizierungen oder weiche Plaques in Deinen Herzkranzgefäßen vorhanden sind. Julia beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie die Kosten dieser hocheffektiven Untersuchung, die eine definitive Aussage über Dein Herz-Kreislauf-Geschehen erlaubt. Verabschiede Dich von vagen Cholesterin-Ängsten und erhalte einen klaren Plan für Deine Herzgesundheit!Unterstützt durch Medivere HeimtestsWenn du wissen willst, wie gefährlich dein LDL wirklich ist, reicht der Gesamtwert allein nicht aus. Entscheidend sind die LDL-Untergruppen – denn kleine, dichte LDL-Partikel gelten als besonders atherogen und erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich.Mit dem Herz-Risiko-Test für zuhause kannst du dein komplettes Fettstoffwechselprofil inklusive LDL-Subfraktionen (1–7) einfach per Fingerstich bestimmen lassen. Die Auswertung erfolgt im zertifizierten GANZIMMUN-Labor, und du erhältst deinen Befund bequem nach wenigen Tagen per Mail.So kannst du dein individuelles Risiko erkennen – wissenschaftlich fundiert, diskret und ohne Arztbesuch.Jetzt Test ansehenWas du in dieser Episode lernst
Anfang 2026 fusionieren die drei Solothurner Gemeinden Kriegstetten, Halten und Oekingen. Etienne Gasche wurde zum Präsidenten der Fusionsgemeinde gewählt. Bisher ist er Gemeindepräsident in Oekingen. Gasche erzielte deutlich mehr Stimmen als sein Konkurrent Peter Fuchs. Weiter in der Sendung: · Der Soloturner Töffpilot Noah Dettwiler ist beim GP in Malaysia schwer verunfallt. In der Aufwärmrunde fuhr ein anderer Fahrer ungebremst ins Heck seiner Maschine. Dettwiler hatte mehrere Herzstillstände und viel Blut verloren. Mehrere Operationen seien nötig, sagte sein Vater zum «Blick». · In der Aargauer Politik regt sich Widerstand gegen die Verkehrspläne des Bundesrats. Dieser will nach einer ETH-Studie auch Verkehrsprojekte im Aargau zurückstellen. In diesem Zusammenhang wurden im Kantonsparlament nun mehrere Vorstösse eingereicht, welche dieses Vorgehen kritisieren.
Wer hätte gedacht, dass ein WLAN-Router so schön aussehen kann.
Wer sieht die, die keiner sieht?In Apostelgeschichte 3 gehen Petrus und Johannes einfach zum Gebet – und begegnen einem Mann, den alle übersehen. Er will Geld, bekommt aber etwas Größeres: Heilung im Namen Jesu!Schau hin, wo andere wegsehen.Wechsle die Perspektive. Sieh, was Jesus sieht.Einen schönen Sonntag, sei gesegnet! :)
Bensch, Karin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Vor über 30 Jahren zog Barbara Promberger nach Rumänien – der Wölfe wegen. Was als Forschungsreise begann, wurde zu einer Lebensaufgabe: dem Schutz der letzten großen Urwälder Europas. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die Stiftung Foundation Conservation Carpathia, die mittlerweile 28.000 Hektar Wald in den rumänischen Karpaten besitzt – ein Mosaik aus unberührter Wildnis, wiederaufgeforsteten Kahlschlägen und Lebensraum für Bären, Wölfe und Luchse. Ihr Ziel: die Schaffung eines 200.000 Hektar großen Nationalparks in den Făgăraș-Bergen, der nicht nur Natur bewahren, sondern auch neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung eröffnen soll. Im Podcast erzählt Promberger, wie man Wälder kauft, um sie zu retten, warum Skepsis und Begeisterung bei ihrem Projekt oft nah beieinander liegen – und weshalb wahre Naturschutzarbeit bedeutet, auch die Menschen mitzunehmen.
Schaar, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
In Folge 497 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem ehemaligen Zeitsoldaten und veganen Läufer Daniel Schoch über vegane Ernährung im Auslandseinsatz, einen lebensverändernden Fahrradunfall und seine Motivation, immer wieder herauszufinden, was im Laufen – und im Leben – noch alles möglich ist. Shownotes: https://www.bevegt.de/daniel-schoch-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Bernau, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde gewann CDU-Politikerin Ulrike Heidemann nur hauchdünn vor der AfD. Die knappen Mehrheiten stellen die Kommunalpolitik vor neue Herausforderungen, weiß auch der parteilose Politiker Frank Richter. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Mitte 2026 soll der neue internationale Busbahnhof beim Bahnhof SBB in Betrieb gehen - auch der sei falsch geplant, heisst es aus dem Quartier und der Politik Ausserdem: · Die Basler Kita 'Kindernäscht' bleibt vorerst offen, dank einer Spendenaktion · Neighbourhood News: Eine Expat aus Indien will mit einer Newsplattform auf englisch verbindend wirken · Die Prater Geisterbahn kehrt nach Jahren an die Herbstmesse zurück - dank einer privaten Initiative
Mitte Juni herrschte große Aufregung im Frankfurter Zoo. Vier Orang Utans waren ausgebüchst. Die Pflegerinnen und Pfleger riefen die Tiere noch auf dem Gelände beim Namen, die brav zurückkamen und sich ihre Leckerlis holten. Die Verhaltensbiologin Isabelle Laumer überrascht das nicht. Ihr Forschungsgebiet sind Menschenaffen, insbesondere Orang Utans.
Plötzlich läuft Joya Marleens Musik im slowenischen Radio – entdeckt von einem SRF-Sportreporter vor Ort. Wir haben bei der Schweizer Sängerin und beim slowenischen Sender nachgefragt.
Die Gegend um das Dorf Brodowin hat sich radikal verändert, seit hier Biolandwirtschaft betrieben wird. Das kann man hören. Nicht nur die Vögel sind zurück. Ein Klangbild. Von Kirsten Reese und Anselm Weidner SWR 2024
Tina ist tatsächlich schon mal mit einem Fallschirm aus einem Flugzeug gesprungen - nur hatte sie damals leider keinen Lolli dabei! Also müssen Tina und Mischa die Frage anders klären! Sicher ist: Nur die Furchtlosen könnten im freien Fall möglicherweise einen Lolli lutschen - denn wer laut schreit, verliert den Lolli auf jeden Fall sofort.
In dieser Folge spreche ich mit Imelda Labbé, Präsidentin des VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller), über den gegenwärtigen Stillstand der Elektromobilität in Deutschland, über chinesische Markttrends, Zölle — und darüber, was Branche und Politik jetzt liefern müssen.
Heute geht es um verlorene Söhne und um Gottes großes Anliegen, dass sie endlich zu ihm nach Hause kommen. Wissen Sie, die verlorenen Söhne unserer Zeit sind nicht in erster Linie Atheisten. Es sind sehr oft Menschen, die sich nach außen hin christlich geben, aber innerlich sind sie weit, weit weg von Gott. Verlorene Söhne, die endlich nach Hause finden sollen, weil Gott auf sie wartet.
Warum habe ich beim Videodreh Gänsehaut bekommen? Weshalb verzweifle ich manchmal an meinem Anspruch? Wieso ist ChatGPT eine schlechte Finanzberatung? Das erfährst du in meinem neuen Quartalsbericht. Jetzt Folge anhören.
Bitcoin Flash-Crash von führt zu $20 Milliarden Liquidationen durch Trump-Zolldrohungen gegen China. Mira Muratis Thinking Machines Lab verliert Star-Researcher Andrew Tuloch an Meta für $1,5 Milliarden Vertrag. Google verarbeitet 1,3 Billiarden Tokens monatlich. OpenAI verhandelt mit Broadcom über 10 Gigawatt KI-Chips und ARM-CPUs. GPT-5 schlägt Menschen bei Hacking-Wettbewerb. Marc Benioff fordert Nationalgarde für San Francisco. CBS News installiert Bari Weiss als neue Anchor. Peter Thiel hält 8-stündige "Antichrist-Vorlesungen" im Silicon Valley. Campact erstreitet einstweilige Verfügung gegen Groks Falschbehauptungen. China startet Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk in Gobi-Wüste. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00) Bitcoin-Crash und Krypto-Liquidationen (09:59) Airtable holt OpenAI Engineering-Head (12:02) Mira Murati Seed-Runde (14:54) Andrew Tuloch wechselt für $1,5 Mrd zu Meta (16:56) Google Tokens pro Monat (21:17) OpenAI verhandelt mit Broadcom und ARM (24:57) GPT-5 bei Hacking-Competition (26:53) Google ändert Anzeigendarstellung (35:23) Marc Benioff und Nationalgarde für SF (38:59) CBS News: Bari Weiss wird Anchor (40:32) Barron Trump für TikTok-Board im Gespräch (42:44) Peter Thiels religiöse Vortragsreihe (53:30) Campact gewinnt gegen Grok/X.AI (58:53) China: Dual-Tower Solarthermie-Kraftwerk Shownotes Krypto-Preissturz: $16B Liquidationen bei BTC, ETH-Verkäufen – coindesk.com Thinking Machines Lab Co-Founder – wsj.com Google: 1,3 Billiarden Tokens pro Monat, größtenteils Augenwischerei – the-decoder.com OpenAI, Broadcom – wsj.com OpenAI arbeitet mit SoftBank's Arm an KI-Chip-Initiative – theinformation.com Jeffrey Ladish: Modelle schlagen 94% der Menschen bei ASIS CTF 2025 – x.com Google ermöglicht das Ausblenden gesponserter Suchergebnisse – theverge.com Salesforce-CEO Marc Benioff: Trump soll Nationalgarde nach San Francisco senden – nytimes.com Dan Rather: Bari Weiss Einstellung "Dunkler Tag" bei CBS News – deadline.com Bari Weiss John Oliver – youtube.com Barron Trump für Top-TikTok-Job gehandelt – telegraph.co.uk Was Milliardär Peter Thiel in seinen privaten 'Antichrist-Vorlesungen' sagte – washingtonpost.com Campact erzielt einstweilige Verfügung gegen X.AI – campact.de Chinas Solarthermie-Kraftwerk mit Doppelturm in der Wüste Gobi gestartet – interestingengineering.com
Müssen gewisse Hunderassen verboten werden, weil sie zu gefährlich sind? Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Kanton unterschiedlich aus. Manche Kantone führen eine Liste mit Hunderassen, für die Verbote oder Einschränkungen gelten. Das Bundesgericht hat sich heute mit der Frage beschäftigt, ab wann ein Mischling als Listenhund gilt – konkret, ob er wegen seines Aussehens verboten werden darf, obwohl seine Rasse nicht einwandfrei nachgewiesen wurde. News Plus fragt beim «obersten Hündeler» der Schweiz nach: Sind sogenannte «Kampfhunde» gefährlicher als ihre Artgenossen? Hansueli Beer, Präsident der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, ist gegen ein Verbot einzelner Rassen. Für ihn ist klar, dass es am Schluss nicht auf den Hund, sondern auf die Halterin oder den Halter ankommt. Denn: «Man sieht bei den Listenhunden, dass sie sehr menschenfreundliche Hunde sind.» ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Link: Übersicht zu den verschiedenen Regeln in den Kantonen: https://www.srf.ch/news/schweiz/rottweiler-pitbull-co-diese-hunderassen-sind-in-ihrem-kanton-verboten-die-uebersicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Hansueli Beer, Präsident Schweizerische Kynologischen Gesellschaft SKG - Stimmen von einer Strassenumfrage in Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die USA machen Jagd auf Drogenkartelle vor der Küste von Venezuela. Im Fokus stehen aber wohl eher der sozialistische Präsident Nicolás Maduro und die riesigen Erdölvorkommen. Venezuela-Kenner Christian Cwik kann sich vorstellen, dass Trump seine Navy eine Blockade errichten lässt.Zu Gast? Christian Czwik, Historiker von der Universität Klagenfurt und Direktor des Internationalen Zentrums für Atlantische Geschichte (ICAH) in GibraltarModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.