POPULARITY
Categories
Einen wunderschönen guten Morgen! Moskau hält die virtuelle Ukraine-Konferenz für „unbedeutend“. Und wie reagierten die anderen Teilnehmer? Als Nächstes blicken wir auf die Gewaltkriminalität in Washington: Wurde die Statistik möglicherweise manipuliert? Anschließend geht es um die Einstufung der Brandenburger AfD als „gesichert rechtsextremistisch“. Gestern wurde das Gutachten der Öffentlichkeit vorgestellt.
Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Einen wunderschönen guten Morgen! Mit einer Megawindanlage will ein chinesischer Hersteller alle Rekorde brechen. Wie sieht die Realität aus? Als Nächstes werfen wir vor dem Alaska-Gipfel einen Blick auf die Ostukraine: Haben russische Truppen einen Durchbruch erzielt? Als Drittes berichten wir über den Virologen Prof. Kekulé und seinen Standpunkt zu Corona-Impfungen.
Jensen, Annika www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Jens und Marco besprechen die Erhebungen von Statistiken, ihren Korekturen und den Umgang damit. Außerdem bewerten wir den EU-US-Deal (anders) und sehen Demographie als Chance.
WERBUNG | 1. Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] 2. Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Die neue BUNDESLIGA-Saison steht in den Startlöchern. Zwei Wochen vor dem Saisonstart blickt die BOHNDESLIGA-Crew schon einmal voraus auf die neue Spielzeit. Nils und Tobi legen den Fokus in dieser Sonderfolge BOHNDESLIGA auf die neuen Trainer. Gleich sechs Klubs starten mit einem brandneuen Coach in die BUNDESLIGA-SAISON 2025/26. Wer wird sich durchsetzen? Wer muss bereits nach wenigen Wochen wieder gehen? Einen besonderen Blick richten wir auf den FC AUGSBURG. Sandro Wagner feiert hier sein BUNDESLIGA-Debüt. Hat das Trainertalent den richtigen Standort gewählt? Diese Frage stellt sich auch bei Horst Steffen (WERDER BREMEN) und Lukas Kwasniok (1. FC KÖLN). WÖLFE-Trainer Paul Simonis hingegen ist in Deutschland noch eine große Unbekannte. Kann er seine Erfolge aus den Niederlanden wiederholen? Ole Werner hofft auf den nächsten Karriereschritt in LEIPZIG, während sich Erik ten Hag in LEVERKUSEN neu erfinden will. Wir beleuchten alle neuen Trainer kurz und knackig in unserer neuen Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Cyberghost.
Die neue Ausgabe von der terranische Kongress ist am Start. Dominik, Markus und Chris sprechen in gewohnter Unordnung über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien. Das Intro spendiert uns dieses Mal die fantastische Marlene von Hagen. Einleitend bespricht der Kongress die aktuellsten Perry Rhodan News. Chris ist heute der Störfaktor in der Podcaststruktur, er spricht auf Abwegen auch über kommende Podcasts und Lesevorhaben. Die Perry Rhodan Miniserie ist auf der Zielgeraden, aktuell steht noch ein Band aus. Die Neo-Staffel Pulsar nimmt Tempo auf und die Erstauflage lüftet gerade Geheimnisse am laufenden Band. Die Kategorie Currently Reading, dreht sich heute um die Silberbände im Chronofossilien, die Erstauflage im Zyklus Die Ayindi und die Planetenromane, mit den Nachlesen zu Band 1.000. Heute sprechen wir über folgende Perry Rhodan Romane: - Perry Rhodan Kartanin Nr. 10 - Der Inkubator - Lucy Guth - Perry Rhodan Kartanin Nr. 11 - Der Pakt - Marc A. Herren / Michael Marcus Thurner - Perry Rhodan Neo Nr. 361 - Ort der Zerbrochenen - Ruben Wickenhäuser - Perry Rhodan Neo Nr. 362 - Pflicht und Verrat - Marlene von Hagen - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3334 - In geheimer Mission - Susan Schwartz / Marie Erikson - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3335 - Im Herz der Sternspitze - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3336 - Das kosmische Artefakt - Christian Montillon - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3337 - Kasus 003 - Christian Montillon Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra-Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Volles Haus im PC Games Podcast: In Folge 179 lädt Moderator Michi Grünwald zum großen Talk über den THQ-Nordic-Showcase ein. Einmal mehr hat der Publisher nämlich wieder großartige Titel gezeigt und über einige davon möchten wir mit euch sprechen. Wir, das sind in dieser Folge neben Host Michi: Carlo Siebenhüner, Stefan Wilhelm und PCGH-Kollege Richard Engel.Einen großen Part in der aktuellen Folge nimmt das Gothic Remake ein. Mit Carlo und Richard sitzen schließlich zwei riesige Fans des deutschen Rollenspiels in der virtuellen Tonkabine. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen aus der spielbaren Demo und von ihren Eindrücken nach den neu gezeigten Szenen. Ihr erfahrt außerdem, wie die Experten die aktuelle Entwicklung einschätzen und warum der Release im Jahr 2026 ein ziemlich guter Zeitpunkt wäre.Auch über Die Gilde - Europa 1410, Fatekeeper und Reanimal plaudert unser Quartett in Folge 179. Wenn wir schon einen Kollegen der PC Games Hardware zu Gast haben, gibt's ebenfalls ein paar technische Einblicke rund um die Unreal Enigne 5. Was sind ihre Stärken und Schwächen? Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, was für euch das Highlight der Show war und auf welchen Titel aus dem THQ-Portfolio ihr euch am meisten freut. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Reinartz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 In dieser Folge des BWL-Podcasts sprechen David Döbele und Jonas Stegh über die Frage, ob sich ein Bachelor-Studium mit Studiengebühren von über 50.000 Euro wirklich lohnt. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wann sich die Investition bezahlt machen kann – und worauf du achten solltest, bevor du dich für ein teures Privatstudium entscheidest. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:14 - Lohnt sich ein Bachelor mit über 50.000 € Studiengebühren? 00:16:10 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Lohnensich50kStudiengebührenfüreinenBachelorin2025090825
Ein Baum als Inspiration für ein Gedicht, das haben schon viele Lyriker erlebt. Die Lyrikerin Bärbel Buckert aus Affalterbach im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg kennt einen alten Baum, der bei ihr zuhause in der Nähe steht, der sie zu mehreren Gedichten inspiriert hat. Die Aussage dieser Texte kann dabei ganz unterschiedlich sein: Manchmal strahlen sie Melancholie aus, manchmal wirken sie hell und fröhlich.
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Am Tag des Tests steht das ganze Land still: Flugzeuge dürfen beim Hörverstehen weder starten noch landen. Firmen und Börse öffnen später, um Platz in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu schaffen, damit alle rechtzeitig zu den Prüfungen kommen, erzählt Andreas Heuberger, Head of Administration des Europäischen Auswärtigen Dienstes in Seoul. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.08. 2025
Israels Sicherheitskabinett hat die Ausweitung des Militäreinsatzes in Gaza beschlossen. Das wird die Lage im Gazastreifen weiter eskalieren, sagt Luxemburgs ehemaliger Außenminister, Jean Asselborn. Das Leid der Menschen in Gaza werde zunehmen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Israels Sicherheitskabinett hat die Ausweitung des Militäreinsatzes in Gaza beschlossen. Das wird die Lage im Gazastreifen weiter eskalieren, sagt Luxemburgs ehemaliger Außenminister, Jean Asselborn. Das Leid der Menschen in Gaza werde zunehmen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Das Recht auf Auskunft gegenüber Unternehmen und Behörden über die eigenen, gespeicherten Daten ist eines der zentralen Betroffenenrechte in der DSGVO. Doch was, wenn bei der Auskunftsanfrage an ein Unternehmen Geschäftsgeheimnisse im Spiel sind? Dann prallen zwei schützenswerte Rechtsgüter aufeinander, erklärt Rechtsanwalt Dr. Carlo Piltz im c't-Datenschutz-Podcast. Piltz, der sich in seiner Kanzlei schwerpunktmäßig mit Datenschutzrecht befasst, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen: Das 2019 in Kraft getretene Geschäftsgeheimnisgesetz schützt sensible Unternehmensinformationen vor unlauterer Erlangung und Offenlegung. Zugleich räumt die DSGVO Betroffenen umfassende Auskunftsrechte über ihre Daten ein. Wo diese Ansprüche kollidieren, muss im Einzelfall eine Abwägung erfolgen. Zwar dürfen Unternehmen die Auskunft verweigern, wenn Geschäftsgeheimnisse offenbart würden, so Piltz. Sie müssen dies aber detailliert begründen. Letztlich entscheiden dann Datenschutz-Aufsichtsbehörden oder Gerichte nach Sichtung der so deklarierten Geheimnisse, ob das Geheimhaltungsinteresse überwiegt. Dabei kommt es auch darauf an, wie relevant die beanspruchten Informationen für die Rechte des Betroffenen sind. Weitere Grenzen der Auskunftspflicht können sich aus dem Schutz der Rechte Dritter ergeben, etwa wenn Daten mehrere Personen betreffen, etwa in E-Mails. Auch bei missbräuchlichen oder exzessiven Anfragen kann die Auskunft verweigert werden. Unternehmen müssen dann aber genau darlegen, warum sie die Ausnahme für einschlägig halten. Einen pragmatischen Rat hat der erfahrene Anwalt für Unternehmen parat: Nach Möglichkeit sollten interne Dokumente frei von personenbezogenen Daten sein, um Konflikte von vornherein zu vermeiden. Wo dies nicht gehe, bleibe nur eine sorgfältige Prüfung und Risikoabwägung im Einzelfall. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein Nischenthema wirkt, zeigt sich am Recht auf Auskunft exemplarisch das Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Unternehmensinteressen. Schutzrechte für Betroffene dürfen nicht ausgehöhlt, Geschäftsgeheimnisse aber auch nicht leichtfertig preisgegeben werden. Es braucht einen umsichtigen Ausgleich im Einzelfall, resümieren Piltz und die Podcast-Hosts, Redakteur Holger Bleich und Verlagsjustiziar Joerg Heidrich.
Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Richte dich nicht nach anderen, richte dich nach dir selbst. Übernehme Selbstverantwortung. Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/
Du willst niemanden aufgeben. Du willst entwickeln, fördern, Geduld zeigen. Klingt ehrenhaft – kann aber fatal sein. In dieser Folge spricht Kai Boyd über einen der häufigsten und schmerzhaftesten Fehler in der Führung: schwierige Mitarbeitende zu lange zu schützen. Du erfährst, warum dein Zögern mehr Schaden anrichtet, als du denkst – und wie du erkennst, wann genug investiert ist. Es geht um Mut, um Klartext, um Verantwortung für das ganze Team. Und darum, dass Kündigung kein Versagen ist – sondern oft der einzige Weg zurück zu Vertrauen, Energie und echter Führung. Melde dich jetzt an zum kostenlosen Online-Workshop: „Trennungen führen – wie du kündigst, ohne dein Team zu verlieren“ Am Donnerstag, 28.08. um 19 Uhr. Du lernst, wie du Klarheit gewinnst, Entscheidungen triffst – und den Rückhalt deines Teams behältst. Den Link zur Anmeldung https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93?
Heute reisen Nina und Anika virtuell nach Jerusalem, um sich dort auf einen Kaffee mit Linus Ubl zu treffen. Wie es sich anfühlt, in dieser Stadt mittelalterliche Pilgerberichte zu lesen, weshalb es sich lohnt, über den Tellerrand der eigenen Forschung zu blicken und welches Geheimnis sich hinter den „vielen Mechthilden" verbirgt, erfahrt Ihr in der 73. Folge unseres Coffeetalks!
Jetzt noch schnell zuschlagen, denn Sonos erhöht bald die Preise.
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast „Stardust ruft Terra“, über den 243. Band der Heftromanserie. Mit „Raumaufklärer 008“ stürzt sich Kurt Mahr in den Kampf um den Gleammond Siren. Ein junger Leutnant startet unverhofft in einen Risikoeinsatz. Auf Siren will man den Hyperfunksender der Meister der Insel angreifen, um die wütenden Moby zu stoppen. Dabei ist es das schwächste Glied der Kette, das die Katastrophe verhindert. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder „Stardust ruft Terra“ erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
André spricht mit Reporter Uli Bauer über den 1. FC Köln.
Im ersten Halbjahr 2025 zählte Zürich Tourismus in der Region fast 3,5 Millionen Hotelübernachtungen. Das sind rund drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – und so viele Übernachtungen wie noch nie. Für das zweite Halbjahr sehe es jedoch weniger gut aus. Weitere Themen: · Baustelle auf Zürcher Bellerivestrasse führt zu Spurabbau. · Bevölkerung von Laufen-Uhwiesen und Dachsen kann wieder Hahnenwasser trinken. Das kantonale Labor hat die Freigabe erteilt. · Die Plattform Instagram hat das Profil der Streetparade gesperrt, auf dem die Veranstalter vor gefährlichen Substanzen warnen. · In der Limmat ist ein 65-jähriger Mann ertrunken.
Zum VideoPodcast!Support the showhttps://fanvue.com/yph-entertainment Bitte höre auch in meinen neuen Podcast "Aktzeichnen | Erotik & Kunst" rein!https://aktzeichnen.buzzsprout.comMeine Website:https://liebesmund.deMein 18+ Bereich:Ehttps://fanvue.com/yph-entertainment Mein Tiktok Kanal:https://www.tiktok.com/@julia.liebesmund
Einen wunderschönen guten Morgen! Als Erstes geht es um die Querdenken-Demo in Berlin – die Epoch Times war exklusiv vor Ort. Als Nächstes berichten wir, warum die Migrationswende der Bundesregierung nun wanken könnte. Und drittens vergleichen wir die Kosten digitaler Zahlungsmittel. Und wer zahlt am Ende?
2010 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr: Dungeon Siege feiert seinen 8. Geburtstag, Qui-Gon Jin ist seit neun Jahren verstorben und ein Spiel namens Super Meat Boy bildet die Speerspitze einer neuen Indie-Generation, die sich im Ladenregal breit macht: Ein ultraschwerer 2D-Plattformer, in dem ein Fleischklötzchen mit Glubschaugen tödliche Hindernisse überwinden und seine Freundin retten muss. Das Spiel verbindet absolute Präzision mit dem überspitzten, morbiden und surrealen Humor, der in den Jahren zuvor von skurrilen Flashgames ausgeformt wurde. Sowas wie Super Meat Boy hat es vorher noch nicht gegeben. Das Spiel ist ein Riesenerfolg, wird Teil der Gaming-Popkultur und bringt einige Nachfolger hervor - aber nun steht der vielleicht größte Schritt seit dem Release des ursprünglichen Spiels bevor: Der Sprung in die dritte Dimension. Und den mitverantwortet Dominik Plassmann, Gründer von Sluggerfly und Liebhaber von Horrorkram. Im Gespräch mit seinem Namensvetter fragt Dom Schott nach den großen und kleinen Herausforderungen des Franchise-Sprungs, wie das deutsche Studio überhaupt an diesen prestigeträchtigen Auftrag für Super Meat Boy 3D kam und wieso alle Sluggerfly-Spiele diese gewisse eklig-düstere Note haben. Es wird spannend, es wird lustig und es wird doppel-Dominik!
Mund auf, Kern raus. Im Ring stehen auf der einen Seite: Mischa und Tina. Ihr Gegner: Lamas! Wer schafft den weiteren Bogen beim Kirschkern-Weitspuck-Wettbewerb? Und: Machen die Lamas überhaupt mit?
Wolltest du auch schon immer mal einen Erste-Hilfe-Koffer fürs Abnehmen?
Hinweis der Redaktion: Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung dieser Folge wurde bekannt, dass Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland beauftragt hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Zuletzt hatte Trump sein Ultimatum an Kremlchef Putin von 50 auf zehn Tage verkürzt: In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden. Wie realistisch ist ein baldiges Kriegsende in der Ukraine? Und wie geht Russland mit Trumps Forderung um? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Christina Hebel, die seit acht Jahren für den SPIEGEL aus Moskau berichtet. Hebel ist nicht davon überzeugt, dass ein Ultimatum Putin zum Einlenken bewegen werde. Putin sei nicht an Geländegewinnen interessiert. Einen baldigen Frieden zwischen der Ukraine und Russland sieht sie eher als Wunschdenken einiger Beobachter in Deutschland und nicht als reale Möglichkeit. Mehr zum Thema: (S+) Donald Trump zankt mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew auf Social Media – und verkündet anschließend die Verlegung von Atom-U-Booten. Der Schritt gibt Rätsel auf. Die Reaktion aus Moskau spricht Bände – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-streit-mit-russland-das-steckt-hinter-seiner-u-boot-drohung-a-757210c8-8db0-4b98-95f5-f8cf343e3af5 (S+) In Russland sind nur noch wenige Verteidiger bereit, Oppositionelle und jene zu vertreten, die das Putin-Regime als »Verräter« und »Terroristen« verfolgt. Die Anwältin Marija Bonzler half ihnen dennoch – und sitzt jetzt im Gefängnis – von Christina Hebel: https://www.spiegel.de/ausland/russland-die-anwaeltin-marija-bonzler-die-menschenrechte-und-der-inlandsgeheimdienst-a-c159b2ec-1d64-4fcf-b423-6ee7272d7111 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Einen wunderschönen guten Morgen! Das Urteil zum Prozess von Querdenken-Gründer Michael Ballweg ist gefällt. Hier die Details. Als Nächstes blicken wir auf die „Russiagate“-Affäre: Neue Dokumente deuten auf politische Einflussnahme der Obama-Regierung hin. Als Drittes geht es um Europas wachsenden Unmut gegen den EU-USA-Zoll-Deal.
Wie verändert BookTok unser Lesen? „Thomas Bookclub“ verrät, warum Likes und Literatur kein Widerspruch sind – und wieso Jane Austen heute auf TikTok boomt.
Einen wunderschönen guten Morgen! Gesichtserkennung und KI-Risikoanalyse sollen künftig bei Asylverfahren zum Standard werden. Hier die Details. Als Nächstes geht es an die ungarisch-serbische Grenze: Epoch Times reiste zum Brennpunkt der Migrationskrise – was hat sie dort erfahren? Als Drittes blicken wir in die USA: Die dortige Umweltbehörde will die Grundlage für Klimaregulierungen abschaffen. Und heute ist Epoch Times exklusiv für Sie beim Gerichtsprozess gegen Querdenken-Begründer Michael Ballweg dabei.
Schwupps, da sind wir wieder zurück aus unserer kurzen Podcast-Sommerpause. Unsere Badelatschen und Handtücher im Gepäck haben wir mittlerweile gegen ganz viel Nostalgie ausgetauscht. Denn in Folge 178 des PC Games Podcast stellen wir die Mafia-Reihe ins Rampenlicht. Seit dem Jahr 2002 begeistern uns die Spiele um Ganoven, schicke Karren und fantastische Schauplätze.Aber Moment mal: Begeistern uns wirklich alle Teile? Tja, mit Mafia 3 ist das so eine Sache. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Matthias Dammes und Stefan Wilhelm eingeladen und plaudert mit den beiden über Erlebnisse aus Mafia 1 und 2, aber auch frustrierende Momente mit Mafia 3 drei. Wir finden aber sogar einige positive Aspekte im letzten Hauptteil der Reihe.Zum Abschluss der Episode wagt sich das Trio auch noch an eine Einschätzung zu The Old Country. Am 8. August ist es schließlich bereits soweit und wir tauchen erneut in die Welt der Familie ab. Was wir vom neuen Projekt erwarten und warum noch einige Fragezeichen in der Luft schweben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Schmidt, Udo www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
In der 4. Episode der "Digitale-Medien"-Reihe diskutieren Ben und ich Vorschläge zum Thema Handynutzung und Nutzungsregeln.Wir sprechen unter anderem darüber:Ab wann ein Handy sinnvoll ist (Achtung: Ich habe bewusst nicht geschrieben "Ab welchem Alter ein Handy sinnvoll ist"!) . Wie man Kinder auf den Besitz bzw. die Nutzung eines Smartphones vorbereiten kann. Und wie man die Kids behutsam in die Handynutzung einführen kann. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-4ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Einen wunderschönen guten Morgen! Der neue Zolldeal zwischen der EU und den USA steht: Wer profitiert, wer verliert? Als Nächstes geht es um den Haushaltsausschuss. De-facto-Vorsitzende Lisa Paus erwartet, dass sie den Ausschuss auch weiterhin durch die Haushaltsberatungen führen wird – obwohl sie nur zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Als Drittes werfen wir einen Blick darauf, was Kurzvideos mit unserem Gehirn anstellen – und was hilft, wieder tiefer zu denken.
Der jüngste Angriff Israels auf Damaskus war kein isolierter Luftschlag. Er war ein weiterer Schritt in einer langfristigen Strategie, mit der die israelische Hegemonie in einer zersplitterten, geschwächten und geteilten Region durchgesetzt werden soll. Aber hier liegt Israels fatale Fehleinschätzung: Je mehr es expandiert, desto mehr Feinde schafft es sich. Von Soumaya Ghannoushi. DieserWeiterlesen
Beim #JuMi25 auf dem Buchenauerhof ging es um die Frage„Bist du sicher?“Die zweite Predigt hielt Vladimir Alejo (Generation Alive). Sein Thema: Sicherheiten aufgeben.„Manche denken, dass ein Pastor alles weiß – was für ein Quatsch. Auch ich bin mir nicht immer sicher …“ Entdecke in Vladys Predigt, was Jesus zum Thema „Sicherheiten“ sagt, und was der Unterschied zwischen einer Haftpflichtversicherung und Jesus ist.Einen ausführlichen Bericht, Bilder und Infos zum JuMi findest du auf www.jumi.online Sprich uns an, wenn du Fragen zu Mission oder Einsätzen weltweit hast!
Verliebt zu sein, kann sich anfühlen, als würde man eine rosarote Brille tragen. Macken, die der neue Crush hat, werden ausgeblendet, und man tut alles für diese Person. Aber was genau passiert in unserem Gehirn während dieser Verliebtheitsphase?**********Ihr hört: Gesprächspartnerinnen: Lilli, Charlotte und Leyla, haben schon absurde Dinge in der Verliebtheitsphase gemacht Gesprächspartner: Simon Eickhoff, Neurowissenschaftler, leitet das Institut für systemische Neurowissenschaften an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und das Institut für Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum Jülich Gesprächspartnerin: Stella Schultner, hat Psychologie studiert und arbeitet als Dating-Coach für Frauen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Neneh Sanneh, Nina Bust-Bartels, Stefan Krombach Produktion: Philipp Adelmann**********Quellen:Bode, A., & Kavanagh, P. S. (2023). Romantic Love and Behavioral Activation System Sensitivity to a Loved One. Behavioral Sciences, 13(11), 921.Bode A., Luoto S., Kavanagh P. S. (2025). Sex differences in romantic love: an evolutionary perspective. Biology of sex Differences, 16(1):16.Gu, R. et al. (2019). Love is analogous to money in human brain: Coordinate-based and functional connectivity meta-analyses of social and monetary reward anticipation. Neurosci Biobehav Rev. 2019, 100:108-128.O'Sullivan, L. F., Belu, C. F., & Garcia, J. R. (2021). Loving you from afar: Attraction to others (“crushes”) among adults in exclusive relationships, communication, perceived outcomes, and expectations of future intimate involvement. Journal of Social and Personal Relationships, 39(2), 413-434.Majdic, G. (2021). Brain in Love. In: Soul Mate Biology. Fascinating Life Sciences. Springer, Cham.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verliebt und achtsam sein: : Wie wir durch die schönste Zeit kommenDelusionship: Wenn wir uns in eine Fantasie verliebenLiebe: Wenn wir von einem Menschen nicht loskommen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Beim #JuMi25 auf dem Buchenauerhof ging es um die Frage„Bist du sicher?“Die erste Predigt hielt Ole Kratzat (Lebenszentrum Adelshofen). Sein Thema:Sicher unterwegs sein mit Jesus. „Sicher sein, heißt nicht immer, sich auch sicher zu fühlen …“Entdecke in Oles Predigt, wie du mit Jesus starten und auf dem Weg bleiben kannst.Einen ausführlichen Bericht, Bilder und Infos zum JuMifindest du auf www.jumi.online Sprich uns an, wenn du Fragen zu Mission oder Einsätzen weltweit hast!
Beim #JuMi25 auf dem Buchenauerhof ging es um die Frage„Bist du sicher?“Die dritte Predigt hielt Simon Gruber (DMG). Sein Thema: Wie soll ich mich entscheiden? Und was bedeutet Mission für mich ganz praktisch?„Ich verspreche dir, dass du nach dieser Predigt ein kleines Stück vom Missionsauftrag erfüllt hast!“Entdecke in Simons Predigt, wie du mit kleinen, einfachen Schritten Teil von Gottes großer Mission bist.Einen ausführlichen Bericht, Bilder und Infos zum JuMifindest du auf www.jumi.online Sprich uns an, wenn du Fragen zu Mission oder Einsätzen weltweit hast!
Die Siegerliste des ersten Wettkampfs in Olympia im Juli 776 v. Chr. ist kurz: Der Name eines einzigen Läufers ist dort eingemeißelt. Schon in der Antike wird ein riesiges Sportfest daraus. Von Nik Berger.
leuteee, happy monday!! heute zu gast: suki. wir starten direkt rein mit einem „what's in my bag?“ und sorry, aber die anhänger an ihrer tasche??? will ich sofort haben! danach wird's magisch: SIE LEGT MIR DIE KARTEN! kein witz. tarot-time zu einem Thema, das euch bestimmt wieder brennend interessiert. wir reden über reisen, die eigentlich zwei wochen dauern sollten, bei suki sind's dann halt mal sieben monate. Wir reden uns alles aus der seele: crushes, beziehungen, keine beziehungen lebenskrisen und warum fremdgehen irgendwie überall passiert (auch wenn's keiner zugibt). wir reden über wg-leben und darüber, warum suki sich einen PUTZSKLAVEN holt. Es ist eine sooo coole folge geworden. schaut auf jeden fall rein, es lohnt sich! love youu! Gast: Suki Ein Podcast von arc.studio Kontakt: clareonair@arc.studio Alle Infos, Links & Rabatte: hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Von den Ghostwritern der Songs Hosenpause von Jürgen Milski und Doppelhorn von Lorenz Büffel kommt heute ein neuer Sommerhit: Die zweite und letzte Folge unserer Vorschau auf die 2. Bundesliga, die sich heute mit dem Stand der Dinge in Mageburg, Düsseldorf, Kaiserslautern, Berlin und Dresden beschäftigt. Bei wem ist die Lage psi? Wer muss vor dem Wochenende Angstbauchweh haben? Hier gibt's die Antwort. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Derjenige muss mit einer erheblichen Strafe rechnen - selbst wenn die Technik im Blitzer nicht zerstört wird.
Coaching ist ein mächtiges Werkzeug – wenn es richtig eingesetzt wird.
Am 18. Juli stellte sich Friedrich Merz erstmals in seiner Funktion als Kanzler in der Bundespressekonferenz den Fragen der Hauptstadt-Journalisten. Auch die NachDenkSeiten waren dabei. Die NachDenkSeiten fragten ihn unter anderem, wieso er vor dem Hintergrund massiver Kriegsverbrechen und immenser ziviler Opferzahlen in Gaza auf EU-Ebene jede Form der Sanktionsbemühungen gegen Israel aktiv ausbremst, ganzWeiterlesen
Wird nur die Stimmung in Deutschland besser, oder auch die wirtschaftliche Lage? Fest steht: Die Schuldenpakete erhöhen kurzfristig das Wachstum. Doch ohne echte Reformen verpuffen sie.
Einen sterbenden Menschen auf seinem letzten Weg gut zu begleiten - viele wünschen sich das. Nur wenige trauen es sich zu. Vor allem, weil sie nicht wissen, was sie erwartet. Doch all das kann man lernen. Sinnvoll ist, sich mit dem schwierigen Thema schon in guten Zeiten zu beschäftigen. Denn ein friedlicher Abschied kann tröstlich sein: für die Sterbenden und die nahen Begleiter. Autorin: Karin Lamsfuß (BR 2025)