Podcasts about den text

  • 137PODCASTS
  • 2,654EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about den text

Latest podcast episodes about den text

Zwischenruf
Die verschwundene Socke

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Gutgesell von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Der Ton macht die Musik

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Gutgesell von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Alles im Griff?

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Gutgesell von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Hokus Pokus

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Was uns trägt, wenn nichts mehr trägt

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Marianna Barachino von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Ein kleines Wunder

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Marianna Barachino von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Mehr als nur spielen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Marianna Barachino von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
31 536 000 Sekunden

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Corinna Achtermann von der katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf

Das christliche Wort zum Alltag von Corinna Achtermann von der katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"Abroad in Japan" - eine Rezension Thomas Merklinger – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:32


Videocall aus JapanDer britische YouTuber Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinem Leben, seinen Erlebnissen und von Kuriositäten in dem fernöstlichen Land(Hördauer ca. 06 Minuten)In vergangenen Zeiten waren gedruckte Reiseberichte ein beliebtes Genre, um in fremde, exotische Welten einzutauchen und zu erfahren, wie es am anderen Ende der Welt aussehen mag. In der globalisierten Netzwelt ist die Buchform inzwischen jedoch eher ein sekundäres Phänomen. Es tritt auf, wenn die sozialen Medienformate wie Podcasts oder Videokanäle bereits eine Followerschaft generiert haben, hilft andererseits aber auch, Bekanntheit bei jenen zu erlangen, die sich noch an klassischen Medien orientieren.. ...Den Text der Rezension finden Sie hierEine Rezension von  Thomas MerklingerSprecher ist Matthias PöhlmannDiese Sendung hat Ihnen gefallen? Hören Sie doch mal hier hineinRegie und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf
Kostbarer als Gold

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Corinna Achtermann von der katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"„Sommerschatten“" - von Urs Fae - eine Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:10


"„Sommerschatten“" - von - eine Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de –Ein kunstvolles Plädoyer für eine Zweisamkeit in Einsamkeit(Hördauer ca. 06 Minuten)Auf dem Rückweg in seine Rebhütte im Schwarzwald bekommt der Erzähler einen Anruf, der alles verändert: Seine Partnerin Ina ist beim Freitauchen schwer verunglückt. Sie wird ins künstliche Koma versetzt, niemand weiß, ob ihr Gehirn Schaden genommen hat, ob sie je wieder aufwachen wird. In den folgenden Tagen bangt er um ihr Überleben, benachrichtigt er Freunde und Verwandte, erinnert sich an das tastende Kennenlernen, die geteilten Wege und Glücksmomente. Er harrt an Inas Krankenbett aus, spricht zu ihr, liest ihr vor, hofft, sie möge endlich aufwachen, zurückkehren zu ihm. Sein Erzählen ist Notwehr gegen das Gefühl des Verlassenseins, die Angst, sie endgültig zu verlieren.Sommerschatten ist ein einfühlsamer Roman über eine späte Liebe und die Kraft der Erinnerung. Als Brücke zurück in den Alltag, ins Leben...Den Text der Rezension finden Sie hierSprecher ist Matthias PöhlmannRegie und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf
Für Kinder: Freitag der 13.

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Liebe- ein Leben lang

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christine Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Die Seele baumeln lassen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christine Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:47


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - KolumneÜber die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien(Hördauer ca. 24 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf
Heiland, wirf Hirn vom Himmel

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christine Unrath von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Into the woods - und dann?

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Knor von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf

Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Knor von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Handy Update

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Kevin Knor von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Für Kinder: So ein Gefühl

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Jörg Metzinger von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Warum sie und nicht ich?

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christian Heinz von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Ein Tag mit Bedeutung

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christian Heinz von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Jedes Jahr aufs Neue lernen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christian Heinz von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Zwischenruf
Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christoph Kohl von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Ein Kloster im Hochhaus

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christoph Kohl von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Fake News - und die Wahrheit?

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Christoph Kohl von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Für Kinder: Von Mut, der 3 Religionen verbindet.

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Lisa Olschewski von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Zwischen Desinteresse und Verurteilung

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Übung macht den Meister

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Radfahren lernen

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Anne Fennel von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Happy-Place

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Elisabeth Lang von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Klassenbildung - Podcast
Ist der DGB alternativlos? - Hörbuch

Klassenbildung - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:56


In diesem Hörbuch hört ihr unseren Artikel "Ist der DGB alternativlos?", der Artikel wurde im Mai 2025 in unserem Magazin "Klassenkampf" veröffentlicht. Jetzt gibts ihn endlich auch als Hörbuch. Viel Spaß beim Hören! Den Text zum Lesen findet ihr hier: ⁠Zum TextFür alle, die Papier lieber mögen oder uns unterstützen wollen, gibts das Magazin auch hier zu kaufen: ⁠⁠Klassenkampf Magazin 02/25Mehr von uns findet ihr..... auf unserer Website: www.klassenbildung.net... auf Spotify: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/show/2yuDSDp..⁠⁠.... auf X: @Klassenbildung1... auf Telegram: ⁠⁠⁠https://t.me/klassenbildung

Zwischenruf
Vorfreude und Perfektion

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Elisabeth Lang von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Segen schmeckt

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Elisabeth Lang von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Für Kinder: Schule ohne Rassismus

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Lisa Olschewski von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Anfang und Ende

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Martina Fries von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Weltflüchtlingstag

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Martina Fries von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Raus aus der Bubble

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Martina Fries von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Störzeitliche Unterbrechung

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Michael Kinnen von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Eine religiös motivierte Tat

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Michael Kinnen von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Geburtstag feiern

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Michael Kinnen von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Für Kinder: Liebt einander

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Das christliche Wort für Kinder von Julia Krechan von der Katholischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Verbindung

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Sigrun Welke-Holtmann von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Baum in der Mitte

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Sigrun Welke-Holtmann von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Roter Faden

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Sigrun Welke-Holtmann von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Zwischenruf
Der Tag erwacht

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Das christliche Wort zum Alltag von Alessa Holighaus von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Literatur Radio Hörbahn
"Make Wissenschaft Great Again" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:53


"Make Wissenschaft Great Again" - Warum wir für die Unabhängigkeit der Hochschulen unsere Stimmen erheben müssen.von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 21 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick