Der Podcast des consilium infectiorum richtet sich mit relevanten Themen der klinischen Infektiologie direkt an medizinisches Fachpersonal und unterstützt Sie, evidenzbasierte Behandlungsoptionen für Ihre Patienten auszuwählen. In jeder Folge empfängt der renommierte Infektiologe, Prof. Mathias Pletz aus Jena, einen Expertengast, mit dem er einen ausgewählten klinischen Schwerpunkt detailliert in locker Gesprächsatmosphäre näher beleuchtet. Für jede Folge können Sie durch die Beantwortung von CME-Fragen bis zu einem Jahr nach Veröffentlichung noch CME-Punkte erhalten.
Prof. Mathias Pletz und Gastexperte
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Prof. Jan Kielstein aus Braunschweig zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über die Antibiotika-Therapie auf der Intensivstation.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Frau Prof. Irit Nachtigall aus Berlin zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über die Etablierung von ABS-Strukturen.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Priv.-Doz. Stefan Hagel aus Jena zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über die bakterielle Endokarditis.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Prof. Tomas Jelinek aus Berlin zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über Klimawandel und Vektor-assoziiert Krankheiten.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Prof. Florian Wagenlehner aus Gießen zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über Harnwegsinfektionen.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Prof. Christian Eckmann aus Hann. Münden zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie besprechen die perioperative Antibiotikaprophylaxe.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Frau PD Dr. Jessica Rademacher aus Hannover zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie besprechen die neue Leitlinie zur nosokomialen Pneumonie.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Herr Prof. Tobias Welte aus Hannover zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie besprechen die ambulant erworbene Pneumonie (CAP).
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Frau Prof. Norma Jung aus Köln zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie besprechen die Therapie der Spondylodiszitis.
In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum besprechen Prof. Mathias Pletz und sein Gast, Prof. Christian Eckmann aus Hann. Münden, das Themengebiet der intraabdominellen Infektionen.
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Frau Dr. Grabein aus München der Gast von Prof. Mathias Pletz. Die beiden beschäftigen sich mit der aktuellen Entwicklung der klinischen Resistenzsituation von Erregern in deutschen Krankenhäusern und deren Auswirkungen auf die Therapieoptionen.
In der ersten Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Priv.-Doz. Dr. Hagel aus Jena der Gast von Prof. Mathias Pletz. Die beiden Infektiologen beschäftigen sich mit dem Therapiekonzept der parenteralen Antibiotika-Heimtherapie (APAT). Wann ist diese indiziert? Für wen ist sie überhaupt geeignet? Was gibt es zu beachten?