Podcasts about bewahren

  • 393PODCASTS
  • 532EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewahren

Latest podcast episodes about bewahren

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gegen Fakenews "impfen": Welche Maßnahmen bewahren das Vertrauen in Wahlen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:27


Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

New Work Now
#153 KI im HR – Menschlichkeit bewahren mit Luke Boshoff (HiBob)

New Work Now

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:14 Transcription Available


Luke Boshoff von HiBob spricht über den sinnvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR-Bereich – und wie wir dabei den menschlichen Faktor nicht verlieren.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Bewahren, was verloren geht - Kunst aus russisch besetzten Gebieten der Ukraine

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:15


Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

GermanGunners Podcast
Episode 308, 01.09.2025 – Perspektive bewahren

GermanGunners Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:36


Am Sonntagabend gab es die erste Niederlage der Saison. Dies ausgerechnet an der Anfiel Road nach einem Sonntagsschuss kurz vor …Weiterlesen →

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
KI als Spiegel oder Maske? Authentische Führung im digitalen Zeitalter

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:32


Send us a textWie bleibt Führung authentisch, wenn künstliche Intelligenz zunehmend unsere Kommunikation, Entscheidungen und Beziehungen prägt? In dieser Folge geht es um die Chancen und Risiken von KI für Führungskräfte:Kann KI dabei helfen, Muster sichtbar zu machen und Reflexion zu fördern – als Spiegel?Oder droht sie zur Maske zu werden, hinter der Persönlichkeit und Haltung verschwinden?Die Episode beleuchtet, was authentisches Führen heute bedeutet, warum Beziehung wichtiger ist als Effizienz und wie sich KI sinnvoll, transparent und verantwortungsvoll in den Führungsalltag integrieren lässt. Konkrete Empfehlungen geben Orientierung – von Transparenz im Umgang mit KI über das Bewahren eigener Narrative bis hin zur Verbindung von Datenanalysen mit echtem Zuhören.Ein Impuls für alle, die Führung im digitalen Zeitalter glaubwürdig, reflektiert und menschlich gestalten wollen.Dieser Podcast ist der fünfte Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend. (Diese Folge wurde dem Thema entsprechend vollständig mit KI-Stimmen generiert.)Du hast Feedback oder Anregungen? Dann schreib uns gerne an podcast@profil-m.de – wir freuen uns auf deine Nachricht! Und wenn du keine Folge und keine Insights mehr verpassen willst: Abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.profil-m.de/newsletter!

diekreative Berlin
Den Glauben bewahren! | Fundamente – Dominik Wandel

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 37:33


Dominik startet nach der Sommerpause mit einer neuen Serie – Fundamente, unsere Wurzeln: Was hat die frühe Kirche so erfolgreich gemacht? Das hat auch heute noch für uns Bedeutung! Er beginnt mit dem “Apostolischen Glaubensbekenntnis” und erläutert dann die Pastoralbriefe (1./2. Timotheus und Titus). Sie waren für die frühe Kirche wichtig, weil sie an die [...]

Morgenimpuls
Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens bewahren

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:47


Bei einem sehr schönen Abend in der letzten Woche sind mir viele der älteren Gäste aufgefallen, die ein zerfurchtes aber heiteres Gesicht hatten und die eine sehr freundliche Gelassenheit ausgestrahlt haben. Da ist mir ein Zitat eingefallen, dass ich vor vielen Jahrzehnten mal gelesen habe, das mich damals sehr beeindruckt und lange begleitet hat. An dem Abend ist es mir wieder in Erinnerung gekommen. Es ist vom Jesuiten Wilhelm Eberschweiler, der aus der Eifel stammte, in der Zeit des Kulturkampfes in Deutschland mit den Mitbrüdern nach Holland und England gegangen ist und 1921 gestorben ist. Er hat unter anderem mal gesagt: "Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens will ich zu bewahren suchen um damit allen zu zeigen, einem wie guten Gott ich diene."Ich glaube, viele von Ihnen kennen Menschen, die genau das ausstrahlen, ohne es jemals zu benennen und ohne davon selbst zu wissen. Natürlich gibt es Lebensphasen, wo das schon sehr anders sein kann. Wo Sorgen und Belastungen, schwierige Aufgaben und Positionen, Krankheiten und familiäre Probleme stark prägend und auch zeichnend sind und Falten und andere Spuren in Gesichtern hinterlassen. Aber gerade auch später, im Alter, spürt man in der Begegnung mit Menschen, die Schwerstes und Kriege und Katastrophen erlebt haben, genau diese innere Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens, die sie durch all das durchgetragen hat. Bei Großeltern und Eltern und bei vielen unserer sehr alten Schwestern kann ich diese Entdeckung immer wieder machen.  Bei diesem Wort von Pater Eberschweiler fällt mir aber auf, dass er sagt: "Die Heiterkeit und Freudigkeit des Herzens WILL ICH ZU BEWAHREN SUCHEN …" – Es ist also seinerseits der Vorsatz und der unbedingte Wille, das, was ihm von Gott geschenkt ist, zu bewahren und anderen Leuten erfahrbar zu machen und weiterzugeben. Und das ist Arbeit und Anstrengung und fällt garantiert nicht einfach in den Schoß.

SWR2 Kultur Info
Digitales Archiv soll 200 Jahre Schriftgeschichte bewahren

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 10:34


Ein Verbundprojekt digitalisiert über 6.000 historische Schriften und macht sie frei zugänglich. So soll typographische Geschichte seit der Industrialisierung bewahrt werden.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Gaza - Theater soll Kultur bewahren

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:38


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Gaza - Theater soll Kultur bewahren

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:38


Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kulturelles Erbe - Wie Künstler die Identität der Bevölkerung Gazas bewahren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:25


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Originale erhalten, Zukunft bewahren": Kampagne für das kulturelle Gedächtnis

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:29


Zepf, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Energetic Match – Wie du dein Leben im Einklang mit Human Design, Astrologie und den Gene Keys lebst
#144 Künstliche Intelligenz & radikale Authentizität: Wie wir in Zukunft unsere Menschlichkeit bewahren – Gespräch mit KI-Experte Jan Stiewe

Energetic Match – Wie du dein Leben im Einklang mit Human Design, Astrologie und den Gene Keys lebst

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 110:32


In dieser spannenden und kurzweiligen Folge spreche ich mit Jan Stiewe, einem KI-Experten und mentalen Projektor im Human Design, über die Zukunft der künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf die menschliche Authentizität.Wir gehen der Frage nach, warum radikale Authentizität wichtiger denn je wird, besonders in einer Zeit, in der KI immer mehr die Bereiche übernehmen wird, über die wir uns bisher definiert haben: Status, Erfolg, und was wir „tun“. Wie wird sich unsere Rolle als Menschen verändern, und warum wird es entscheidend sein, zu wissen, wer wir wirklich sind, unabhängig von äußeren Definitionen?Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die durch diese technologische Entwicklung entstehen. Jan gibt spannende Einblicke, wie die KI in Zukunft unsere Gesellschaft beeinflussen könnte und was wir tun können, um uns vorzubereiten – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.In einer Zeit, in der Technologie ständig weiter voranschreitet, wird es immer wichtiger, unsere Schöpferkraft, Kreativität und inneren Qualitäten zu schärfen. Wir müssen uns auf das besinnen, was uns als Menschen einzigartig macht. Dieses Gespräch ist eine wertvolle Einladung, darüber nachzudenken, wie wir unsere wahre Authentizität bewahren können und welche Schritte wir jetzt schon unternehmen können, um auf den kommenden Wandel vorbereitet zu sein.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
388 - Kinderfotos im Netz – Erinnerungen bewahren, Verantwortung übernehmen

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 50:27


In dieser Folge sprechen Michael und Lars – beide Väter und leidenschaftliche Fotografen – über ein Thema, das viele betrifft und oft unterschätzt wird: den verantwortungsvollen Umgang mit Kinderfotos in einer digitalen Welt. Warum sind Kinderbilder für Familien so wertvoll? Wo liegt die Grenze zwischen persönlicher Erinnerung und öffentlicher Zurschaustellung? Und was bedeutet es heute, ein Foto mit gutem Gewissen zu veröffentlichen – angesichts von Social Media, Mobbinggefahr, KI-Manipulation und Deepfakes? Lars teilt seine persönliche Haltung, erklärt, warum seine Familie bewusst auf das Posten von Kinderfotos verzichtet – und zeigt, welche einfachen Fragen bei der Entscheidung helfen können. Michael bringt zusätzliche Perspektiven aus der fotografischen Praxis ein. Themen in dieser Folge: – Kinderfotos: zwischen Momentaufnahme und Lebensdokument – Mögliche Risiken: Missbrauch, Bloßstellung und digitale Entgrenzung – Was Bauchgefühl, Kontext und Verantwortung gemeinsam haben – Konkrete Tipps für Eltern, Fotograf:innen und alle, die mit Kindern fotografieren Eine Folge über ein sensibles Thema – mit viel Erfahrung, praktischen Anregungen und ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit einem klaren Ziel: Kinderschutz und Bildkultur in Einklang bringen.

Rotzphase
Wie können wir als Eltern in angespannten Situationen Ruhe bewahren?

Rotzphase

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun?Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren.Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern!An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you!Und für die nächte Folge:Wie entladen wir unseren Mental Load?

SWR2 Kultur Info
Tag der Architektur im Südwesten – Leerstand als Chance, das Stadtbild zu bewahren

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:12


Die baden-württembergische Architektenkammer hat den anstehenden „Tag der Architektur“ um ein eigenes Motto ergänzt, nämlich um „Leerstand - Lücken - Potenziale“.

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#118 Tradition bewahren – Zukunft gestalten. Kapitel aus dem Bestseller-Buch Der Gute Geist Deines Unternehmens von Bruno Aregger

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:16


«Es hat schon 1970 funktioniert, also muss es auch heute noch funktio- nieren!» Das kann sein, muss aber nicht. Vor allem, weil sich gerade in den letzten Jahrzehnten einiges in unserer Arbeitswelt verändert hat. So genoss ein Politiker vor 20 Jahren noch ein hohes Ansehen. Ebenso war ein Job bei den Versicherungen gut angesehen. Niemand konnte damals ahnen, dass 2 Jahrzehnte später diese beiden Berufe die Rangliste der unbeliebtesten Berufe anführen würden.Jetzt gleich ein Ohr frei machen und vom ganzen Kapitel profitieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger

Brettspiel-News.de Podcast
#514 BSN Pile of Shame (20) | Vier Top Spiele auf dem Tisch

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:21


In dieser Episode von Pile of Shame diskutieren wir über einige spannende Brettspiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben. Krankheitsbedingt sind wir nur zu zweit, aber das hält uns nicht davon ab, mehrere Titel vorzustellen und ihre Besonderheiten zu teilen. Besonders interessiert sind wir dabei an den verschiedenen Themen und Mechaniken, die diese Spiele bieten. Wir beginnen mit einem Spiel, das uns sofort anspricht, wegen seiner unterhaltsamen Thematik. Es handelt sich um ein Stichspiel namens „Rebel Princess“, in dem die Spieler in die Rollen von Märchenprinzessinnen schlüpfen, die versuchen, lästige Prinzen abzuwimmeln, während sie gleichzeitig Partys feiern. Das Spiel bringt eine interessante Wendung in das Stichspiel-Genre, indem man Stiche vermeiden muss, um am Ende mit den wenigsten Heiratsanträgen vom Tisch zu gehen. Die Vorstellung, dass man bei einem Stichspiel nicht nur auf Gewinn aus ist, sondern auch strategisch die Prinzen abwehren muss, macht es zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Wir teilen einige unserer persönlichen Erfahrungen und skizzieren, wie die Mechanik und das Thema zu einem insgesamt spaßigen Spiel beitragen. Dann wechseln wir zu einem weiteren Titel, „Endeavor - Die Tiefsee“, einem Spiel, das uns in eine Unterwasserwelt eintauchen lässt. Hier steuern die Spieler U-Boote, um verschiedene Kreaturen und Umweltschutzprojekte zu erkunden. Die Einfachheit der Regeln macht es zugänglich, jedoch erfordert es strategisches Denken, um erfolgreich Ressourcen zu managen und seine Crew zu optimieren. Die Möglichkeit, das Spiel modular aufzubauen, sorgt für zusätzliche Variabilität, während die verschiedenen Szenarien ein Gefühl von frischer Entdeckung bieten. Auch hier teilen wir unsere ersten Eindrücke und freuen uns darüber, wie unterschiedlich die Spielmechaniken im Vergleich zu anderen bekannten Titeln sind. Das nächste Spiel in der Diskussion ist „Schwarze Witwen“, das in einem viktorianischen Setting spielt, in dem Spieler versuchen, sich durch das Fortpflanzen und das Ausschalten ihrer Ehemänner in den Adelsstand zu erhöhen. Die Mischung aus Humor und der dunklen Thematik sorgt für einen erfrischenden Spielverlauf, der den Spielern alles abverlangt, was Timing und Strategien betrifft. Wir erörtern die Interaktionen zwischen den Spielern und die Notwendigkeit, das richtige Maß zwischen aggressivem Handeln und dem Bewahren der eigenen Verrufenheit zu finden. Es wird deutlich, dass die Thematik nicht jeder Person gefallen könnte, jedoch in den richtigen Kreisen für jede Menge Lacher sorgt. Abschließend beschäftigen wir uns mit „Neuland“, einem strategischen Spiel, bei dem Wikinger neue Gebiete erobern und Ressourcen sammeln. Wir sprechen über die modularen Spielbretter und die notwendige strategische Planung, um den maximalen Nutzen aus den Aktionen zu ziehen. Der einfache Zugang und die taktische Tiefe schaffen ein Gleichgewicht, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Strategen ansprechen dürfte. Gemeinsam reflektieren wir darüber, wie die Themen der Spiele die Spielerfahrung prägen und wie diese Titel in unterschiedlichen Spieleskreisen ankommen könnten. Insgesamt zeigt diese Episode eine breite Palette an Brettspielen, die nicht nur unterschiedlichen Spielertypen gerecht wird, sondern auch auf originelle und abwechslungsreiche Art und Weise unterhält. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen mit diesen Spielen, und freuen uns darauf, die Diskussion über die Welt der Brettspiele fortzusetzen!

Predigten der Elim Kirche Geesthacht
bewahren, zweifeln, freuen | Luca Ritter

Predigten der Elim Kirche Geesthacht

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 41:13


15.06.2025 | Luca Ritter in der Elim Kirche Geesthacht

Regionaljournal Aargau Solothurn
Rehkitzretter bewahren Jungtiere in Wittnau vor dem Tod

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 20:44


Allein in Wittnau wurden in dieser Saison bereits 40 Rehkitze vor dem Tod durch den Grasmäher gerettet. Die Rehkitzretter sind inzwischen in vielen Gemeinden etabliert. Sie fliegen in der Mähsaison zurzeit zahlreiche Flugeinsätze und retten Jungtiere aus Wiesen. Weitere Themen: · Wie soll die Energieplanung im Aargau bis 2035 aussehen? Die Parteien äussern sich in der Vernehmlassung sehr unterschiedlich. · Im Aargau wurde eine 15-Jährige beim Gewittersturm am Sonntag schwer verletzt. Zudem sorgten ein paar verlassene Schuhe auf dem Bözberg für eine grosse Suchaktion, die jedoch erfolglos verlief.

Liedgut. Haldern Pop Radio
Liedgut. Haldern Pop Radio Folge 70

Liedgut. Haldern Pop Radio

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:43


Liedgut ist ein Lauschen in die Tiefe des Klangs, eine Spurensuche im Resonanzraum des Haldern Pop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Festivals. In der siebzigsten Folge denken wir über den schmalen Grat zwischen dem Hören auf die Stimmen des Publikums und dem Wesen des Entdeckens – jene Echos aus Foren und E-Mails – sowie dem Bewahren einer eigenen künstlerischen Vision nach, die sich nicht den Algorithmen des Marktes beugt, sondern dem inneren Kompass folgt. Wir sprechen wir über das Festival als einen Ort, an dem sich Fäden des Vertrauten und des Unerwarteten verweben. An dem die wiederkehrende Melodie eines Loney Dear nicht nur ein Echo ist, sondern ein Zeugnis einer lebendigen Beziehung und einer fortwährenden Metamorphose im Herzen der Musik.

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft
Podcast der Deutschen Anwaltauskunft – aktuell: „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren!

Podcast der Deutschen Anwaltauskunft

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:02


Der 76. Deutscher Anwaltstag in Berlin steht unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit bewahren – Freiheit bewahren!“. Dabei warnt der Deutsche Anwaltverein davor, die Freiheit und Privatsphäre unbescholtener Bürgerinnen und Bürger durch flächendeckende Überwachungsinstrumente und Datensammlungen dauerhaft zu beschneiden. Ob Speicherung von IP-Adressen oder Chatkontrolle: „Mehr“ heißt nicht „sicherer“. Dafür sind die Grundrechtseingriffe durch solche Instrumente umso […]

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 784: Aufrichtige Gedanken bewahren – Wunder erleben

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:16


In einer Winternacht ging ich mit einer älteren Praktizierenden los, um Materialien zu verteilen. Als wir in einem Dorf ankamen, teilten wir die verschiedenen Wege unter uns auf. Nach einer Weile merkte ich, dass ich mit der Gegend, in der ich mich befand, nicht vertraut war. Ich begann, mir Sorgen zu machen, dass ich mich verlaufen und nicht mehr zurückfinden könnte, sollte ich die andere Praktizierende nicht finden. Ich bedauerte, dass wir nicht einen Treffpunkt verabredet hatten. Das machte mich zunehmend unruhig.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/1/183578.html

FeG Karlsruhe
GUTES TUN - die Schöpfung bewahren | Predigt

FeG Karlsruhe

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 37:22


Predigt vom 01.06.2025 zum Gottesdienst der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Sophia Steinseifer, Praktikantin bei uns und Studentin an der Theologischen Hochschule Ewersbach zur Themenreihe "Gutes tun". Die Gottesdienste der FeG Karlsruhe findest Du auf Youtube.  Die verwendeten Visualisierungen für diese Predigt findest du hier. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de. Ermögliche mit Deiner Spende die Arbeit der FeG Karlsruhe!  Bei Angabe Deiner Anschrift im Verwendungszweck oder per E-Mail an finanzen@feg-karlsruhe.de, erhältst Du zum Jahresende eine Spendenbescheinigung. Weitere Details findest Du hier.

Christus Zentrum Arche Elmshorn

Predigt von Hans-Peter Mummsen am 01.06.2025

NDR Kultur - Die Morgenandacht
„Von der Würde der Arbeit“ - „Bebauen und Bewahren“

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:01


Arbeit ist weder als Last noch als notwendiges Übel gedacht, sondern als eine Gestaltungsaufgabe.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Kulturstaatsminister - Wolfram Weimer muss das Vertrauen in die Kulturwelt bewahren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:17


Mit der Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister stellt sich die Frage: Kann jemand, der in der Vergangenheit polarisiert und Fronten aufgebaut hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Kulturwelt sichern? Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

X3
:pp4 — Weißes Moos & Shangi mit Ana Romas und Ksti Hu

X3

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 23:23


Schaut Plates & Politics auf YouTube & Spotify rein oder hört in eurer Lieblings-Podcast-App! In der vierten Folge von Plates & Politics sprechen Ana Romas (⁠@russischraclette⁠) und Ksti Hu (@kstihu) über die Verbindung von Kunst, Spiritualität und Essen. Ksti, Medienkünstler:in aus der arktischen Komi-Region, wählt das traditionelle Gericht Shangi als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und Zugehörigkeit.In ihrer Arbeit geht es nicht um das Bewahren von Tradition, nicht um Rekonstruktion. Komi-Kultur ist kaum dokumentiert, mündlich überliefert, oft überschrieben. Es gibt keine Archive, auf die sich zurückgreifen ließe – der Körper bleibt der einzige Ort, an dem Erinnerung fortbesteht. Träger von Wissen, aber auch von Schmerz und Unsichtbarkeit.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
„Christdemokrat ist etwas anderes als konservativ“ (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 7:42


Was bleibt von der Mitte, wenn die Ränder toben?In einer Zeit permanenter Umbrüche, in der das Neue laut, das Laute radikal und das Radikale salonfähig geworden ist, steht der Konservatismus vor einer existenziellen Frage: Wie kann eine politische Haltung, die vom Bewahren spricht, in einer Welt bestehen, die vom Wandel getrieben ist?Was heißt heute noch konservativ? Und mehr noch: Was könnte es heißen? In diesem Achten Tag - Live spricht Alev Doğan mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Armin Laschet auf der Pioneer Two über modernen Konservatismus und die Frage, ob die CDU sich überhaupt als „konservativ“ versteht.Was bedeutet es, christdemokratisch zu sein? Und warum könnte Friedrich Merz' Stil in diese Zeit passen?Außerdem ein Gespräch über die persönliche Aufarbeitung der Corona-Politik, das Ringen um Meinungsfreiheit und eine zunehmende gesellschaftliche Unversöhnlichkeit.Tickets für den Achten Tag LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier. ID:{46ua4CI5aEpKv1nfZS0pgW}

Im Gespräch
Deutsche Kinemathek - Filme als Zeugnis des Zeitgeistes

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 37:33


Rainer Rother ist Direktor der Deutschen Kinemathek. Seit fast 20 Jahren ist er in Berlin für das Bewahren von Filmen zuständig, er hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und leitet die Retrospektive der Berlinale. Doch im Mai 2025 ist Schluss. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 290 – Nerven beruhigen und Ruhe bewahren!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 60:47


Moin liebe Freunde,natürlich fällt es schwer nach zwei sieglosen Spielen im Endspurt ruhig zu bleiben und auch wir sind nicht gerade freudig gestimmt aber eine negative Stimmung bringt uns nicht weiter. Die Mannschaft natürlich dringend in die Spur kommen, denn gegen Schalke war es wie schon gegen Braunschweig zu wenig. Was war auf Schalke los? Wir haben einige Ansätze im Gepäck. Hört rein.Euer Volksparkgeflüster Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Volksparkgeflüster
Folge 290 – Nerven beruhigen und Ruhe bewahren!

Volksparkgeflüster

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 60:47 Transcription Available


Folge 290 – Nerven beruhigen und Ruhe bewahren!

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft bewahren

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 29:47


Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Medienkunst - Werk mit begrenzter Zukunft bewahren

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 29:47


Videokunst, Tonband-Collagen, digitale Bilder: Medienkunst altert mit ihren Abspielgeräten. Um sie vor dem stillen Tod im Depot zu bewahren, muss die Technik immer wieder auf Stand gebracht werden. Dabei ist jeder Eingriff eine Gratwanderung. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

T-Online Tagesanbruch
In Krisenzeiten: Wie bewahren wir uns trotzdem die Zuversicht?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 27:33 Transcription Available


Viele Menschen sind angesichts der aktuellen Krisen stark verunsichert: Trump, Putin, der Krieg in der Ukraine und in Gaza, Hunger, das Elend im Sudan – und vieles mehr, das die Stimmung trübt. Wie kann man trotzdem Zuversicht bewahren? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem römisch-katholischen Ordenspriester Bruder Paulus. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2198-zuversicht-in-krisenzeiten/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

der Kolosser 2:7 Podcast
#129 Geistliche Strömungen: Prüfen, bewahren, weitergeben

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 30:44


In der heutigen Folge sind Aaron und Willi im Auto unterwegs – auf dem Rückweg von der Pastoren-Auszeit der Freien Baptisten-Gemeinden in Bayern. Es war eine wertvolle Zeit, um dem Alltag zu entfliehen, sich gegenseitig auszutauschen, Berichte zu hören und einander zu ermutigen.Dabei gab es auch Gespräche über bestimmte Bewegungen innerhalb von Gemeinden – Strömungen, die vielleicht irgendwann auch bei uns Fuß fassen könnten. Besonders dachten Aaron und Willi an eine Bewegung unter jungen Erwachsenen Anfang der 2000er, die eine ganze Generation – und auch sie selbst – geprägt hat.Natürlich sollte man nicht auf jede neue Welle aufspringen. Trends kommen und gehen. Doch manche Bewegungen tragen dazu bei, die Ortsgemeinde zu stärken, weil sie auf eine echte Not oder einen ungestillten geistlichen Dursttreffen.Wie bei jedem Prediger, jedem Buch, jeder Konferenz und jeder geistlichen Bewegung gilt: Alles sollte am Maßstab von Gottes Wort geprüft werden – ob es bibeltreu ist oder nicht.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vergängliches bewahren - Der Künstler Julius Bockelt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:55


Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Ruhe bewahren trotz negativer Schlagzeilen | Hartls Senf #27

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 19:26


Trump, Ukraine, Aufrüstung: krisenhafte Themen erschüttern Europa. Wie kann man da innerlich stabil bleiben?

Breitengrad
The heat is on: Wie Australiens Städte kühlen Kopf bewahren wollen

Breitengrad

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 23:57


In Australien machen sich die Folgen der Klimakrise immer bemerkbarer: Heute ist es durchschnittlich eineinhalb Grad wärmer in Australien als noch vor 100 Jahren, Tendenz steigend. Die Hitze ist, bei weitem, Australiens tödlichste Naturkatastrophe. In den letzten 100 Jahren sind doppelt so viele Menschen durch Hitzewellen gestorben als durch Buschfeuer, Überschwemmungen und Wirbelstürme zusammen. Bei wochenlangen Rekordtemperaturen sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser voll, die Rettungsdienste, das Gesundheitssystem und der öffentliche Nahverkehr an der Belastungsgrenze. Millionenstädte wie Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth oder Adelaide funktionieren dann nur noch in Zeitlupe. In allen australischen Metropolen gibt es Bürgergruppen, die versuchen mehr Natur in den Asphalt-Dschungel der Innenstädte zu bringen. Sie betreiben Gemeindegärten, fordern mehr Parks oder setzen sich dafür ein, den alten Baumbestand zu bewahren. Auch Architekten und Bauherren planen zusehends umweltverträglicher und Energie-effizienter. Mit innovativen Gebäuden, die ein immer wärmeres Klima in den Schatten stellen sollen. Andreas Stummer mit seiner Reportage "The heat is on - wie Australiens Städte kühlen Kopf bewahren wollen."

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Sparen und Bewahren - Tobias Veit von der Schaubühne zu den Sparmaßnahmen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 5:14


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hintergrund - Deutschlandfunk
Im Namen der Ehre - Wenn Gewalt Traditionen bewahren soll

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 18:53


Die Dunkelziffer ist hoch, die Datenlage lückenhaft. Dabei gibt es Gewalt im Namen der Ehre in zahlreichen Familien. Betroffen sind meist Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund. Was tun Politik und Zivilgesellschaft dagegen? Bitzer, Hannah www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

MDR KULTUR Features und Essays
Einsturz Dresdner Frauenkirche: Geschichten vom Retten und Bewahren der Trümmer

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 29:34


Im Februar 1945 zerstören Bomberangriffe die Altstadt Dresdens und auch die Frauenkirche. 45 Jahre später beginnt ihr Wiederaufbau. Ohne Beharrlichkeit einiger weniger wäre das undenkbar gewesen.

Blaue Couch
Tommie Goerz, Schriftsteller, "Ich kann tun und lassen, was ich will, und diese Freiheit will ich mir bewahren!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 38:55


Der Erlanger Tommie Goerz hat sich mit Regionalkrimis einen Namen gemacht. Bei Thorsten Otto erzählt er, warum er jetzt lieber über die großen Fragen des Lebens schreibt, wie er nach vielen Jahren in der Werbung zum Schreiben gekommen ist und warum er als junger Mann niemals Heimweh hatte.

EBTC
Sein Herz bewahren (John Street)

EBTC

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 59:53


"Sein Herz bewahren" von John Street am 29.01.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1696

SBS German - SBS Deutsch
Light as protection: LED lights to protect surfers from sharks - Licht als Schutz: LED-Leuchten sollen Surfer vor Haien bewahren

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 11:41


Shark attacks are rare, but the fear of marine predators remains present among many swimmers and surfers. Until now, experts have relied on high-tech solutions, protective nets or special suits to keep sharks away from humans. A surprisingly simple method could now also be effective: LED lights on surfboards. They are intended to deter predatory fish and thus reduce the risk of attacks. - Haiangriffe sind selten, doch die Angst vor den Meeresräubern bleibt bei vielen Schwimmern und Surfern präsent. Bisher setzten Experten auf Hightech-Lösungen, Schutznetze oder spezielle Anzüge, um Haie von Menschen fernzuhalten. Eine überraschend einfache Methode könnte nun ebenfalls wirksam sein: LED-Leuchten an Surfbrettern. Sie sollen die Raubfische abschrecken und so das Risiko von Angriffen reduzieren.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1087: Panik in der Wirtschaftskrise 5 Tipps um als Unternehmer einen kühlen Kopf zu bewahren

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:21


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Panik in der Wirtschaftskrise 5 Tipps um als Unternehmer einen kühlen Kopf zu bewahren   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Warum Du anpassungsfähig sein musst.   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1087 . Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1087

FAZ Digitec
Stromnetze: Bewahren uns Smart Meter vor dem Blackout?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 36:44


In den Stromnetzen müssen Angebot und Nachfrage zu jeder Sekunde im Gleichgewicht sein. Doch das Stromangebot aus Solar- und Windkraftanlagen fluktuiert. Was passiert also an einem trüben windstillen Dezemberabend alle gleichzeitig heimkommen, ihr Auto laden und die Wärmepumpe auf vollen Touren läuft? Ist unser Netz dafür überhaupt ausgelegt oder müssen wir mit einem Blackout rechnen? Einen Teil der Lösung sollen Smart Meter bieten, intelligente Messsysteme, die künftig in deutschen Kellern Einzug halten. Zudem müssen alle Stromversorger ab dem 1. Januar dynamische Verträge anbieten. Strom, so die Logik, wäre dann besonders billig, wenn er im Überfluss vorhanden ist. Automatisch könnte sich das Laden des Elektroautos in die Nacht verschieben, die Wärmepumpe hätte hingegen schon tagsüber vorgearbeitet. Doch funktioniert das überhaupt, und wenn ja wie? Wie weit sind Smart Meter verbreitet und wer profitiert von dynamischen Stromverträgen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge mit Ingo Schönberg, Gründer, Gesellschafter und Vorstand des im Jahr 2001 gegründeten Unternehmens PPC, das mittlerweile mehr als eine Million intelligente Messsysteme produziert hat. Im Gespräch mit der F.A.Z. zeigt sich Schönberg davon überzeugt, dass Deutschland mit der Digitalisierung der Stromnetze eine Vorreiterrolle einnimmt. Sein Argument: Während im Ausland vielfach nur der Zähler selbst digitalisiert wurde, ermögliche das in Deutschland vorgeschriebene System eine Kommunikation in beide Richtungen, mithin also eine Steuerung der Verteilnetze. Mit dem Smart Meter Gateway befände sich bis zum Jahr 2032 ein Kommunikationsmodul für den Strombezug in jedem Haus. Einmal eingebaut, könnte die Hardware auch für Hochsicherheitskommunikation auf ganz anderen Gebieten genutzt werden, etwa für die Kommunikation mit Pflegenotdiensten.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#591 - Schockierend! So werden Menschen manipuliert und kontrolliert  Heute geht es um ein brisantes Thema: Manipulation und Kontrolle von Menschen in unserer Gesellschaft. Ausgelöst durch ein unerwartetes Experiment mit künstlicher Intelligenz zeigt sich, wie tiefgreifend und vielfältig Mechanismen eingesetzt werden, um Menschen unbewusst zu beeinflussen. Ich teile mit dir die schockierenden Ergebnisse eines hypothetischen Szenarios und untersuche, wie diese Strategien sich in unserem Alltag wiederfinden. Diese Episode ist ein Weckruf, unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und unsere Selbstverantwortung zu stärken. Wir reden über die Bedeutung von Achtsamkeit, das Bewahren eines klaren, eigenen Blicks und die Kunst, sich inmitten von Ablenkungen treu zu bleiben.   Hier kannst du dir selbst das Experiment mit ChatGPT anschauen: https://link.steffenkirchner.de/591     Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

WDR 5 Das philosophische Radio
Thea Dorn: Zuversicht bewahren

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 53:19


Angesichts der vielen Krisen scheint bei vielen die Zuversicht mehr oder minder verloren gegangen zu sein. Brauchen wir mehr Optimismus? Darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Autorin und Philosophin Thea Dorn. Von WDR 5.