Podcasts about Gie

  • 857PODCASTS
  • 2,072EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST
Gie

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Gie

Show all podcasts related to gie

Latest podcast episodes about Gie

hr4 Mittelhessen
1300 Kilo Lebensmittel für die Tafel in Marburg und Zugvögel machen sich bereit

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 1:26


Tafel Marburg gewinnt Wette gegen den Magistrat und kann 1300 Kilo Lebensmittel sammeln, gefordert waren mehr als der Magistrat wiegt. Und das Regierungspräsidium Gießen mahnt zum Abstandhalten vor den Zugvögeln, die sich sammeln und Richtung Süden aufbrechen

hr1 Talk
"Ich glaube, ich habe schon alles gesehen, was man in Wohnungen aufbewahren kann" | Marcel Sonnenberg, Nachlassverwalter

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 30:35


Wenn jemand verstirbt und keine Angehörigen hat, kommt der Gießener Anwalt Marcel Sonnenberg als Nachlassverwalter ins Spiel. Mit einem amtsgerichtlichen Auftrag kümmert er sich um Gläubiger, Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung des Verstorbenen. Im hr1 Talk erzählt er von dem spannenden Augenblick, wenn er eine Wohnungstür öffnet, aber auch den belastenden Emotionen, die ihm mit manchem Schicksal begegnen.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Warum fürchten wir Spinnen, Höhen oder enge Räume – obwohl keine reale Gefahr droht? In dieser Episode gehen wir den Phobien nach: was sie über unsere Psyche verraten, wie sie entstehen und warum sie sich so hartnäckig halten. Ein psychoanalytischer Blick auf die „kleinen großen“ Ängste, die unser Leben prägen können. Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/121184696 Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Freud, S. (1909): Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben. Gesammelte Werke, Bd. VII. - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Fenichel, O. (1945): The Psychoanalytic Theory of Neurosis. New York: Norton. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Mentzos, S. (2017): Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. - Riemann, F. (1961): Grundformen der Angst. München: Ernst Reinhardt Verlag. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #183 Am Telefon ist noch Milch: Gestrippt wird nur mit Winterspeck

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 40:30


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Buchtipps zum Einstieg - Neues zum Klinikneubau in Coburg - Die Schule geht los - Schockanrufe - neue Maschen auch bei uns - 24 Stunden Stricken im Wollkörbla - Wie nett ist eigentlich Italien? - Der Geburtstag, die Stripperin und die Gießkanne - Was machen eigentlich unsere gepflanzten Bäume? - Das erste E-Auto kam wohl aus Coburg Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Buchhandlung Riemann https://www.instagram.com/buchhandlung.riemann/ Marco Wanda https://www.instagram.com/marcomichaelwanda/ https://www.instagram.com/zsolnayverlag/ Heinz Strunk https://www.instagram.com/heinzstrunk/ https://www.instagram.com/rowohltverlag/ Bayerische Staatsforsten https://www.instagram.com/bayerische_staatsforsten/ Stadt Coburg https://www.instagram.com/stadtcoburg/ Lesetipp von Thomas Apfel: Marco Wanda: "Dass es uns überhaupt gegeben hat" https://shop.wandamusik.com/products/marco-wanda-dass-es-uns-uberhaupt-gegeben-hat-handsigniert Lesetipp von Torsten Hanft: Heinz Strunk: "Kein Geld - Kein Glück - Kein Sprit" https://www.rowohlt.de/buch/heinz-strunk-kein-geld-kein-glueck-kein-sprit-9783498007683 Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Kreisky Forum Talks
Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie: ZURÜCK ZUR WIRKLICHKEIT

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 65:59


Robert Misik im Gespräch mit Daniel Cohn-Bendit und Claus LeggewieZURÜCK ZUR WIRKLICHKEITHellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.Katastrophen darf man nicht persönlich nehmen, auch wenn eine Hoffnung nach der anderen schwindet: die auf dauerhaften Frieden, auf ein starkes Europa, auf ein multikulturelles Zusammenleben, auf eine nachhaltige Weltgesellschaft.Was ist schiefgegangen, wo liegen die Fehler, aber auch: Was ist trotz allem möglich? Ohne Illusionen, ohne Weinerlichkeit, ohne Zorn und ohne Rechthaberei schauen Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie zurück und gleichzeitig mitten hinein in die aktuelle Wirklichkeit.Ihr unangepasstes Denken und die lange politische Erfahrung machten beide zu begehrten Kommentatoren, sei es zum Nahostkonflikt, dem Aufstieg der Rechten oder zur französischen und US-amerikanischen Politik. Die aus langen Diskussionen gewonnenen Einsichten sind in einer politisch so heiklen Lage wie der jetzigen von besonders hohem Wert.In diesem Buch erzählen sie von Meilensteinen in ihrem Leben und verraten auch weniger Bekanntes wie etwa die herausfordernden Beratungstätigkeiten für Merkel und Macron.Daniel Cohn-Bendit, genannt Dany, Ikone im französischen Mai 1968 und bekannt geworden als anti-autoritäre Autorität der 70er. Kein Berufsrevolutionär geworden, sondern Kindergärtner, Buchhändler, Herausgeber des Sponti-Magazins ›Pflasterstrand‹, Realo-Anführer bei den Grünen, 1990 Stadtrat für Multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt, dann zwanzig Jahre Mitglied des Europaparlaments, abwechselnd als Spitzenkandidat in Deutschland und in Frankreich.Heute Autor von Dokumentarfilmen, Debattenredner und Kommentator des Zeitgeschehens in französischen und deutschen Medien.Claus Leggewie, Jahrgang 1950, Politologe und Publizist. Zehn Jahre Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Berater der Bundesregierung in Sachen Globale Umweltveränderungen. 2021 Honorary Fellow am Thomas Mann House in Los Angeles.Derzeit Ludwig-Börne-Professor an der Universität Gießen und Initiator des ›Panel on Planetary Thinking‹, das die Grenzen zwischen Natur und Kultur verflüssigt. Bei Wagenbach erschien u.a. »Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung« (mit Patrizia Nanz) sowie »Die Visegrád-Connection. Eine Herausforderung für Europa« (mit Ireneusz Paweł Karolewski).Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist

Hömma Fussball
Maredo Raab

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 75:39


Da sind sie wieder, die letzten Normalos, die Verfechter heldenhafter Aufbruchstimmung und Stuckateure des chaotischen Irrsinns. Wer schon immer mal einen Fußballpodcast über die besten Friseure Deutschlands hören wollte, kommt diese Woche hier endlich auf seine Kosten! Was war noch? Richtig: Eschi und Schiffi planen eine eigene Wetter App, philosophieren über das 5€-Rumpsteak im Gießener Kaufhof und bemitleiden die Region der Finsternis (Hannover-Braunschweig-Wolfsburg). Und während sie in Erinnerungen an die größten Filme ihrer Kindheit und Jugend schwelgen, wird klar, dass ein sehr unterschätzter Ultra-Gangster längst die Fäden hinter den Kulissen zieht: Gerhard Delling!! Natürlich sprechen eure beiden Murmelbewunderer auch über den Milf Hunter und die Länderspiele, den kommerziellen Abstand zwischen Buli und Premier League und über ein paar sehr abstruse Zahlen…aber am Ende wollen wir doch alle nur eins: Ein geiles Sandwich OHNE SALAT!! ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#130 Lustige Welpen-Geschichten von Fred & Update von Liza

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 45:05 Transcription Available


In dieser Folge gibt's ein Gesundheitsupdate von Liza, Neuigkeiten von Schäferhündin Taylor (von Schleppleine bis Hundebegegnungen) und jede Menge lustige Geschichten von Welpe Fred – vom „Gärtnern“ mit der Gießkanne bis hin zum Rehrücken-Diebstahl beim Grillabend.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ich sag da jetzt was - Wie stehen wir für unsere Werte ein?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:50


Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, die eigene Meinung zu vertreten, statt zu schweigen? Und wie trauen wir uns, Haltung zu zeigen?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Iuma, traut sich oft zu widersprechen, hat einen Song darüber geschrieben Gesprächspartner: Lorenz Blumenthaler, Soziologe bei der Amadeu-Antonio-Stiftung Gesprächspartner:in: Mayan, leitet ehrenamtlich Argumentations- und Handlungstrainings beim Netzwerk für Demokratie und Courage Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Lara Lorenz, Christian Schmitt, Scott Heinrichs Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Decker, O., Kies, J., Heller, A., Prahler, E. (Hrsg.) (2024). Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial.Pfleghart, S. (2022). Vom Umgang mit Spielverderber:innen. Überlegungen zum Diskurs mit der extremen Rechte. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 9(2), 399–420.Amadeu-Antonio-Stiftung (o.D.). Modsupport. Der Guide für deine Kommentarspalte.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialpsychologie: Feindbilder sind ein GruppenurteilGefährlich für die Demokratie: Verschwörungsglaube als (Ersatz-) ReligionGrundgesetz hat Geburtstag: 75 Jahre Grundgesetz – Ist unsere Demokratie in Gefahr?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

hr4 Mittelhessen
Löhnberg verschiebt Bürgerentscheid, Brückenfest in Wetzlar, Kuchen-Wettbewerb in Gießen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:07


Entscheidung vertagt. Der Bürgerentscheid über eine Kooperation zwischen der Gemeinde Löhnberg und einem Windpark-Betreiber kommt erst nächstes Jahr. Die Abstimmung über den Termin 7.Dezember ist am Abend von der Tagesordnung im Gemeindeparlament genommen worden. Der Ältestenrat hatte vorher keine Mehrheit dafür gesehen. In der Wetzlarer Altstadt sind heute Tausende Menschen in Laufschuhen und Sportklamotten unterwegs - der 24. Brückenlauf startet. Gelaufen wird für den guten Zweck. Das Geld geht nämlich an eine Organisation für Menschen mit Bewegungsstörung. Beim Brückenfest gibt es bis Sonntag aber auch zahlreiche andere Events und Angebote. Außerdem: Wer backt den besten Karottenkuchen in Gießen? Diese Frage stellt ausgerechnet: das Gießener Stadttheater. Es veranstaltet am Sonntag einen Karottenkuchen-Wettbewerb - beim Kinderfest auf dem Theatervorplatz.

Forschungsquartett
Hexastickstoff: Wie N₆ die Raumfahrt verändern könnte

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:15


Einem Chemie-Team der Uni Gießen ist es erstmals gelungen, Hexastickstoff (N₆) herzustellen. Ein Meilenstein in der Chemie! Das Molekül ist der stärkste nicht-nukleare Sprengstoff — und hat großes Potenzial als Energiespeicher. Die Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur erstmaligen Herstellung von Hexastickstoff lest ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hexastickstoff

Wissen
Hexastickstoff: Wie N₆ die Raumfahrt verändern könnte

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:15


Einem Chemie-Team der Uni Gießen ist es erstmals gelungen, Hexastickstoff (N₆) herzustellen. Ein Meilenstein in der Chemie! Das Molekül ist der stärkste nicht-nukleare Sprengstoff — und hat großes Potenzial als Energiespeicher. Die Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur erstmaligen Herstellung von Hexastickstoff lest ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hexastickstoff

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Hexastickstoff: Wie N₆ die Raumfahrt verändern könnte

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 14:15


Einem Chemie-Team der Uni Gießen ist es erstmals gelungen, Hexastickstoff (N₆) herzustellen. Ein Meilenstein in der Chemie! Das Molekül ist der stärkste nicht-nukleare Sprengstoff — und hat großes Potenzial als Energiespeicher. Die Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur erstmaligen Herstellung von Hexastickstoff lest ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hexastickstoff

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
„Kalender, Kinder, Kunden“ – Wie Sven Schreiber den Spagat meistert

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 39:34


In Folge 128 spricht André Keeve mit Sven Schreiber, technischer B2B-Vertriebsexperte, Gießerei-Veteran und seit 2023 selbstständiger Handelsvertreter – aus voller Überzeugung und mit klarer Priorität: Familie First. Ein ehrliches Gespräch über die Beweggründe für den Weg in die Selbstständigkeit, die Realität als Vater im modernen Vertrieb, Projekte in der Industrie mit digitalen Zwillingen – und warum der Kalender zur Lebensgrundlage geworden ist.

hr4 Mittelhessen
Arbeitsunfall in Haiger, Brunnen in Weilburg repariert, Rebhuhn-Suche in Friedberg, Plakat-Aktion auf Gießener Stadtbus

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:49


Schwerer Arbeitsunfall am Bahnhof Haiger-Sechshelden: Ein Mann führt gestern an einem Hang Stützarbeiten durch und bekommt an der Oberleitung einen Stromschlag. Ein Rettungshubschrauber fliegt den schwer verletzten Bauarbeiter in eine Klinik nach Duisburg. Der Neptunbrunnen in Weilburg ist endlich repariert - er war monatelang undicht. In Friedberg werden wieder die Rebhühner gezählt - und in Gießen, da gibt es eine neue Aktion von der Stadt: Ein Bus-Plakat sensibilisiert für das Thema sexuelle Gewalt.

Wege der Allgemeinmedizin
Weiterbildung (selbst)gestalten- mit Kahina Toutaoui

Wege der Allgemeinmedizin

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 40:23 Transcription Available


In dieser Folge ist Kahina Toutaoui zu Gast. Sie ist Ärztin in Weiterbildung, arbeitet am Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin und ist vielfältig engagiert für die allgemeinmedizinische Weiterbildung, unter anderem im Forum Weiterbildung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Kahina erzählt, wie es zu ihrem Engagement kam und welche ersten Schritte man unternehmen kann, um selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in ihre Herzensthemen und berichtet über das Projekt We4Dip, das sich mit Rassismus und Diskriminierung in der Primärversorgung beschäftigt.Shownotes:Unsere Podcastfolge mit Catherina EscalesKompetenzzentrum Weiterbildung BerlinHausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) Berlin BrandenburgDEGAM Sektion WeiterbildungDEGAM Sektion FortbildungForum Weiterbildung des HÄVJADE – Junge Allgemeinmedizin DeutschlandWABe – Weiterbildung Allgemeinmedizin BerlinJADE Gruppe in Nordhessen/KasselUnsere Podcastfolge zur Ärzt/innengesundheitCheckliste Schutz von Ärztinnen in Weiterbildung während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der StillzeitBeschlussprotokoll des deutschen Ärztetages 2025Poliklinik SyndikatProjekt We4DipDas Projekt „Empowerment für Diversität – Allianz für Chancengleichheit in der Gesundheitsversorgung“ ist an der Klinik für Gynäkologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin angesiedelt und wird von der Stiftung Mercator gefördert. Es entwickelt Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung in den Versorgungsstrukturen und zum Aufbau von Diversitätskompetenz beim Gesundheitspersonal.Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor-Bericht 2023First five academyUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Sandra Herkelmann & Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

hr4 Mittelhessen
Aus für Buderus in Wetzlar, neuer Jugendtreff in Gießener Weststadt und Mittelhessen beim Hessischen Demografiepreis

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 1:59


Aus für Buderus in Wetzlar - das einzige Stahlwerk in Hessen soll es so bald nicht mehr geben. Das hat gestern die Eignergesellschaft Mutares verkündet. Kinder und Jugendliche aus der Gießener Weststadt bekommen einen neuen Jugendtreff und damit einen Ort zum Chillen, Hausaufgaben machen, Kochen und Bolzen. Und: Gleich drei Finalisten aus Mittelhessen stehen beim hessischen Demografie-Preis 2025 im Finale.

hr4 Mittelhessen
Kostenexplosion: Uni Gießen stoppt Sanierung, Plattform "Marburg in Zahlen" und Demokratie für Kinder in Limburg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:07


245 statt 150 Millionen - so viel würde eine Sanierung am Naturwissenschaftscampus der Justus Liebig Universität in Gießen kosten. Jetzt stoppt die Uni die Sanierung. "Marburg in Zahlen": Ob Geburtsstatistiken, Feuerwehreinsätze oder Pendlerzahlen - im neuen Portal kann sich jetzt jeder informieren. Und unter dem Motto "Demokratie macht glücklich" diskutieren heute Vorschulkinder am Priesterseminar Limburg mit Kita-Mirarbeitenden, Studierenden und Vetretern aus Kirche und Politik.

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Kleine Gesten, große Wirkung Wie wäre es mit einem kleinen Alltags-Battle zwischen dir und deinem Partner oder deiner Partnerin? Lass dich von Kai inspirieren, der zeigt, wie man mit liebevollen Ideen und ganz ohne großen Aufwand viel Freude und Nähe in den Alltag bringt – und wie er es schafft, seiner Frau Anja damit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kai Steinbrecher ist verheiratet mit Anja und lebt in der Nähe von Gießen. Gemeinsam engagieren sie sich in der Paarberatung, als Ehementoren und Referenten. Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/time.  Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per E-mail zugeschickt.  Instagram: familylife_de   Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 27:39


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich das Vergnügen, mit Christoph Wede zu sprechen – einem echten Routinier im Bereich der Nutzfahrzeuge. Christoph ist Geschäftsführer von eMOBILITY CONSULT und seit über 41 Jahren in der Branche unterwegs. Seine Karriere hat ihn von klassischen OEM-Rollen bis in die strategische Beratung geführt – heute begleitet er unter anderem Logistikunternehmen, Städte und ÖPNV-Betreiber beim Wandel hin zu alternativen Antrieben. Was mir gleich zu Beginn imponiert hat: Christoph verfolgt keinen dogmatischen Ansatz. Für ihn gilt: „Antriebsoffenheit ist zielführend“. Ob batterieelektrisch oder wasserstoffbasiert – die Lösung muss zum Einsatz passen. Und genau da beginnt die Differenzierung. Während bei Lkw aktuell klar die Batterie dominiert, nimmt Wasserstoff bei Überlandbussen wieder Fahrt auf. „Gerade bei Reichweiten von über 300 Kilometern täglich sind Wasserstoffbusse im Vorteil – da brauchst du nicht zwischenladen, sondern kannst den ganzen Tag durchfahren“, so Christoph. Allerdings bleibt die Infrastruktur eine Herausforderung. Zwar sind Busbetreiber wie Solaris aktiv, und es gibt vereinzelt grüne Wasserstoffquellen in Skandinavien oder Norddeutschland – aber flächendeckend sieht es mau aus. Christoph hat selbst erlebt, wie schwierig es ist, Projekte mit eigenen Elektrolyseuren und Wasserstofftankstellen umzusetzen. Der Aufwand sei enorm, „im Vergleich zur Ladeinfrastruktur sprechen wir beim Wasserstoff schnell vom Faktor drei bei den Investitionskosten“. Trotzdem sieht Christoph positive Entwicklungen. Die Förderungen, die 2021 und 2022 bewilligt wurden, wirken noch nach. „Viele Mittel werden erst 2025 oder 2026 ausgezahlt – da passiert noch einiges.“ Doch es braucht Kontinuität. Eine Förderung, die sich über den Lebenszyklus eines Lkw oder Busses erstreckt – also acht Jahre – wäre aus seiner Sicht sinnvoller als kurzfristige Gießkannenaktionen. Auch beim Thema Kosten bleibt er realistisch: „Ein Diesel-Lkw kostet heute ein Viertel eines vergleichbaren Wasserstoff-Lkw. Ohne Förderung geht da aktuell gar nichts.“ Und selbst bei batterieelektrischen Trucks ist Wirtschaftlichkeit nur mit geeigneten Ladeverträgen im Depot gegeben. Öffentliches Laden – etwa bei Milence für 39 Cent pro kWh – sei für viele Spediteure schlicht zu teuer. Christophs klare Ansage: „Da haben die Unternehmer auf der Handelsblatt-Tagung müde gelacht.“ Das sogenannte Durchleitungsmodell, also das Laden mit dem eigenen Stromtarif an öffentlicher Infrastruktur, sieht Christoph mit Skepsis. Zu viele Tarife, zu wenig Transparenz, zu viel Aufwand – und das auch noch für Lkw-Fahrer, die eigentlich ganz andere Aufgaben haben. „Ich persönlich hab vier Ladekarten – und weiß trotzdem nicht, ob ich den besten Tarif habe.“ Was bleibt, ist ein nüchterner, aber optimistischer Blick: Ja, es gibt viele Baustellen. Aber Christoph sieht auch die enormen Fortschritte der letzten Jahre – sei es bei OEMs, Infrastruktur oder der Marktkenntnis. „Wir haben Quantensprünge gemacht – und das zeigt, was der Standort Deutschland leisten kann.“ Nun aber genug der Vorworte – hört am besten selbst rein in unser Gespräch.

hr4 Mittelhessen
Metal-Festival in Lich, Rebhuhn-Schutz in Mittelhessen, Kreis-Übernahme von Klinik in Biedenkopf?

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:10


Metal, Moshpits und Arschbomben! Diese Kombination gibt's ab Donnerstag im Licher Waldschwimmbad - beim "Music Forge Festival". Laute Konzerte auf der Schwimmbadwiese locken Fans der härteren Töne noch bis Samstag hierher. Mit dabei sind 24 nationale und internationale Metal-Acts, wie Crystal Lake aus Japan oder auch Callejon und Mr. Hurley und die Pulveraffen aus Deutschland. Auf den Äckern und Feldern im Gießener Land und der Wetterau gibt es mehr Rebhühner als irgendwo sonst in Deutschland. Und hier werden die bedrohten jetzt noch mehr geschützt, weil sie für die Artenvielfalt wichtig sind. Das haben der Bund, das Land, Naturschutzorganisationen, Landwirte und Landkreise jetzt auch schriftlich festgehalten: Bis 2029 heißt es: Rebhuhn retten, Vielfalt fördern! Außerdem gibt es Neues zum insolventen DRK-Krankenhaus in Biedenkopf. Der Landkreis soll das Krankenhaus ab 2026 übernehmen - einen entsprechenden Entschluss hat der Kreisausschuss jetzt auf den Weg gebracht. Die Entscheidung fällt bei einem Kreistag im Herbst.

hr4 Mittelhessen
Dillenburger Landgestüt, Gießener Kultursommer und innovative Landwirtschaft

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:08


Ausmisten, Füttern, Ausreiten: Die Chefetage vom Landesbetrieb Landwirtschaft in Hessen hat heute den Arbeitsplatz gewechselt - und einen Tag lang im Dillenburger Landgestüt mitangepackt. Vor zehn Jahren wurde der Gießener Kultursommer ins Leben gerufen. In der ehemaligen Klosteranlage Schiffenberg gibt es auch jetzt wieder Konzerte von Top-Acts wie Rea Garvey und Fury in the Slaughterhouse. Elf Tage lang treffen sich bis zu 5.000 Musik-Fans - aus den unterschiedlichsten Stil-Richtungen. Außerdem stellen wir innovative Landwirte aus Mittelhessen vor: Nicklas Jung aus Fronhausen züchtet Welse - und nutzt deren Ausscheidungen, um im selben Becken auch eine Salatfarm zu betreiben.

hr4 Mittelhessen
Fackel-Weltrekord an Ulmbachtalsperre, Spendenlauf in Lohra, RB 46 fährt wieder von Gießen nach Gelnhausen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:06


An der Ulmbachtalsperre in Mittelhessen haben hunderte Schwimmerinnen und Schwimmer ein flammendes Peace-Zeichen mit Fackeln gebildet. Die Aktion soll einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bekommen. In Lohra hat die freiwillige Feuerwehr mit einem Spendenlauf Geld für den Kinderhospizverein gesammelt. Und: Ein Jahr gab es fast nur Ersatzverkehr zwischen Gießen und Gelnhausen. Ab jetzt fahren aber wieder mehr Züge auf der Strecke. Die RB 46 ist unter der Woche in einem stabilen Takt unterwegs - sagt die deutsche Bahn. Am Wochenende bleibt es aber wie bisher: Dann fahren hauptsächlich Ersatzbusse...

Zwölfuhrläuten
Friedberg in Schwaben

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:24


Die drei Bronzeglocken der Gießerei Czudnochowsky aus Erding wurden am 20. Januar 1963 eingeweiht. Erst mit Fertigstellung der Kirche "Der Gute Hirte" wurde das Glockentrio 1980 von der "Alten Kirche" in die neue Kirche überführt.

GameFeature
Die Sims 4 Zauber der Natur Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 10:54


Sims 4 Zauber der Natur sieht auf den ersten Blick einfach magisch aus. Vor allem die neuen Items sehen wirklich wunderschön aus und man fühlt sich wie in einer anderen Welt, etwa in Hobbingen. Jedes Teil sieht einfach magisch aus. Kleidung und Frisuren, sowie Tattoos gibt es auch genug und alles hat einen Hauch von Natur (wie eine Gießkanne als Hut). Außerdem können wir jetzt Feenflügel ausrüsten und da sind wir auch schon beim Gameplay: Man kann sich jetzt mit den Sims in Feen verwandeln und dabei entweder gut oder böse werden. Feen nutzen Emotionskraft als Antrieb, welche sie von andern Sims absaugen können. Als neue Fähigkeit gibt es jetzt Arzneikunde, dabei setzen wir alles daran, Tränke Dies spielt auch mit der neuen Karriere Naturheilkunde einher. Sehr gut gefallen hat mir auch die neue Fähigkeit der natürlichen Lebensweise, welche den Sims je höher das Level ist, ermöglicht mehr und mehr mit der Natur zu leben. Zusätzlich gibt es jetzt Glück und Pech, welches sich jeden Tag ändern kann und Einfluss auf viele alltägliche Aktionen nimmt. Das Ausgleichsmeter zeigt an, wie ausgeglichen mein Sim und quasi mit sich Reinen er ist. Dieses nimmt Einfluss darauf, wie gesund er lebt, ist er unausgeglichen kann er krank werden. Hier wird im Prinzip psychische Gesundheit dargestellt, was mir gut gefallen hat. Abschließend gibt es auch noch sehr viel Geschichte über die Welt zu entdecken und in Form von Fabeln erhalten wir Quests und erfahren etwas über die Welt und seine Bewohner. Insgesamt handelt es sich hier um ein sehr schönes, magisches Addon mit neuer Thematik.

hr4 Mittelhessen
Internationale Jugendspiele starten in Wetzlar und Hitze setzt besonders Wohnungslosen zu

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 1:27


In Wetzlar starten die internationalen Jugendspiele mit den Partnerstädten. Über 30 Grad sind besonders für Wohnungslose Menschen in Gießen schnell gefährlich.

hr4 Mittelhessen
Gießen 46ers vor Saisonstart, Spiel des Jahres kommt aus Friedberg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 1:28


Die Basketballer der Gießen 46ers schauen auf die kommende Saison und das Spiel des Jahres kommt aus Friedberg und die Stadt gratuliert

Gude, Mittelhessen!
Streit rund um den Gladenbacher Kirschenmarkt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:19


Streit rund um den Gladenbacher Kirschenmarkt, Hauptzollamt in Gießen hat ein zweistöckiges Holzhaus in Marburg versteigert und Regionalliga Südwest bleibt bei der Initiative „Aufstiegsreform 2025“ weiter außen vor. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/kuriose-versteigerung-von-holzhaus-in-cappel-endet-4861319 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/konflikt-um-kirschenmarkt-weitet-sich-in-gladenbach-aus-4853556 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/betrugsprozess-gegen-eike-immel-startet-in-marburg-4861746 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/bahnhof-limburg-weichenbau-sorgt-fuer-einschraenkungen-4862848 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-regionalliga-suedwest/regionalliga-suedwest-laesst-ostvereine-mehrheitlich-abblitzen-4845763 Ein Angebot der VRM.

EPALE On-Air
Podcast EPALE: Kultura, zmiana, dobrostan - Karolina Suska i Irmina Recka-Wyżga #54

EPALE On-Air

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 48:33


Jakie konteksty wiążą się z edukacyjną rolą kultury? Jakie są trendy szkoleniowe w kulturze? Czym zmiana w kulturze jest oczywista? Ilość, czy jakość? Dobrostan w kulturze? To tylko kilka z zagadnień poruszonych w trakcie rozmowy o “Kulturze, zmianie i dobrostanie”, którą ambasadorka Karolina Suska przeprowadziła z Irminą Recką Wyżga - menedżerką, tutorką, animatorką kultury, kierowniczką Działu Szkoleń i Profesjonalizacji w Narodowym Centrum Kultury. Rozmówczyni podzieliła się zarówno wiedzą merytoryczną, praktycznymi doświadczeniami, jak również dobrymi praktykami z zakresu działań edukacyjnych w kulturze. W podcaście pojawia się kilka konkretnych propozycji rozwoju dla kadr kultury, jak również są tam informacje odnośnie wydarzeń i trendów szkoleniowych w tej branży. Irmina Recka-Wyżga - zajmuje się projektowaniem, koordynacją i ewaluacją programów szkoleniowych oraz konferencji skierowanych do kadry zarządzającej, pracowników i animatorów kultury. Zaangażowana w projekty dotyczące procesu zmiany, profesjonalizacji kadr w instytucjach kultury oraz w rozwój edukacji kulturalnej i artystycznej. Współorganizatorka polskich i międzynarodowych spotkań i konferencji: Kongres Kultury Polskiej, konferencja ekspertów w ramach polskiej Prezydencji w UE „Kompetencje w kulturze”, Dni Kreatywności, Ogólnopolska Giełda Projektów. Pomysłodawczyni i współautorka Forum Pracuj w kulturze oraz serii wydawniczej Pracuj w kulturze. Koordynatorka działań szkoleniowych i profesjonalizacyjnych w projektach finansowanych z środków pochodzących z Unii Europejskiej: Konwersja cyfrowa domów kultury, Projektowanie uniwersalne kultury. Karolina Suska – socjolożka, edukatorka, tutorka. Trenerka WenDo. Absolwentka UJ, Szkoły Liderów PAFW i Akademii Liderów Kultury. Członkini Rady Kobiet działającej przy Ministerstwie Rolnictwa. Aktywistka zafascynowana pracą na rzecz lokalnych społeczności, ze szczególnym uwzględnieniem działań na rzecz kobiet. Prowadzi działania aktywizujące społeczności skupione wokół domów i centrów kultury, a także realizuje warsztaty na rzecz rozwoju lokalnej współpracy. Lubi łamać konwenanse w kulturze i nie boi się wprowadzania zmian. Pasjonatka odkrywania potencjału drzemiącego w ludziach. Twórczyni strony na FB: "Kobiety na wsi by Karolina Suska". Ambasadorka EPALE.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (137): Wenn Worte töten

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 78:09


Fast 10 Jahre lang versucht ein Mann unter dem Pseudonym Heimu in Internet-Foren psychisch labile Frauen in den Suizid zu treiben. Er macht das ungestraft - bis die Mutter eines Opfers misstrauisch wird. Sie bringt den Fall ins Rollen. 2016 wird Heimu in Gießen vor Gericht gestellt und die Justiz betritt damit Neuland. Heimu, der tatsächlich Brunhold S. heißt, wird verurteilt. Noch während er seine Haftstrafe absitzt, klagt ihn auch die Limburger Staatsanwaltschaft an. Sie wirft ihm Mord, versuchten Mord und das Sich-Bereiterklären zum Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs vor. 2020 beginnt ein weiterer Prozess gegen ihn.

WDR 5 Morgenecho
Mütterrente: "Kann man in Frage stellen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:48


Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Mütterrente zum Januar 2027 ausgeweitet werden. Ökonom Peter Haan vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung fordert eine "gezielte Förderung statt Geld mit der Gießkanne auszuschütten". Von WDR5.

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy
Let's Talk about Keto #83 Unsere Top 5 Supplements für die Insel I Kreatin statt Kokosnuss

Let´s talk about Keto - Dein Weg in ein neues, energetisches Leben - mit Timo und Nancy

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:06


In Folge 83 von „Let's Talk About Keto“ stelle ich mir gemeinsam mit Denis eine etwas absurde, aber ziemlich spannende Frage: Welche fünf Nahrungsergänzungsmittel würden wir mitnehmen, wenn wir auf eine einsame Insel ausgesetzt würden?Mit einer guten Portion Humor diskutieren wir, warum es ausgerechnet Omega-3, Kreatin, Magnesium, Zink, Q10, Vitamin C, B-Vitamine und essentielle Aminosäuren in unsere Insel-Supplementtasche geschafft haben – und worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.Wir sprechen auch über typische Fehler bei der Supplementierung, das berüchtigte Gießkannenprinzip, unnötige Kombipräparate und warum Blutwerte oft die bessere Entscheidungsgrundlage sind.Zum Schluss gibt's noch einen Ausblick auf eine kommende Folge: Woran erkennt man eigentlich hochwertige Supplements? Ohne Werbung, ohne Produktnennung – aber mit viel Erfahrung aus der Praxis.

Literatur Radio Hörbahn
"Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf" – Uwe Kullnick und Jan-Eike Hornauer sprechen mit Karsten Ingmar Paul – Lyrik on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 70:52


Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf!: Fortschreibungen, Parodien, Gegenreden usw. zu klassischen Gedichten von Martial über Goethe bis ... mit Einordnungstexten von Jan-Eike Hornauer.(Hördauer: Lesung, ca. 09 Min., Gespräch ca. 63 Min) Vom beißenden Spott über augenzwinkernden Humor bis auch hin zu Ernst und Melancholie: Karsten Paul setzt sich mit lyrischen Vorbildern von der Antike bis in die Jetztzeit auseinander und reagiert auf sie in seinem ganz eigenen, unverkennbaren Ton – und doch auch stets eindeutig angelehnt ans Original.Geistreich, horizonterweiternd und humorgesättigt – das sind Karsten Pauls Verse.Karsten Ingmar Paul (*1970), geboren und aufgewachsen im Allgäu. Nach dem missglückten* Versuch eines Germanistikstudiums in München studierte er in Gießen Psychologie.** Auf Promotion und Habilitation in Nürnberg folgten akademische Stationen an den Universitäten in Bamberg, Vilnius und Kassel. Schließlich fand Paul an der Johannes-Kepler-Universität Linz, wo er nun Angewandte Psychologie unterrichtet, dauerhaft ein warmes Professorenbüro. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u. a. die psychologische Bedeutung von Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, die weitverbreitete Unterschätzung der Wirkung von Werbung sowie die Analyse psychischer Bedürfnisse. Begeisterung für Lyrik empfindet er, seit er in seiner Jugend die Dichter des Expressionismus für sich entdeckt hat. Neben diversen Fachpublikationen Veröffentlichungen von Gedichten in Anthologien und Literaturzeitschriften, dazu wurde Paul mehrfach bei Lyrikwettbewerben ausgezeichnet, z. B. beim Lyrikstier 2018 (Jurypreis), beim Preis für politische Lyrik 2017 (1. Platz), beim Hochstadter Stier 2014 (Publikumspreis 1. Platz) und beim Jokers-Lyrik-Preis 2013 (TextArt-Sonderpreis). Alternativ zu der hier beschriebenen Biografie erschiene ihm auch ein Leben als Seetang erstrebenswert (siehe Seite 105 in diesem Band). * Ursache unklar, vermutlich Faulheit. ** Selbstverständlich mit dem Ziel, sich selbst zu therapieren. Nach der elften an der eigenen Person diagnostizierten psychischen Störung verwarf er das Projekt 'Selbstheilung' allerdings als utopisch. Seither pflegt er einen eher kameradschaftlichen Umgang mit seinen Neurosen.Jan-Eike Hornauer, (Co-Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Moderator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Gude, Mittelhessen!
41-jähriger Autofahrer prallt gegen eine Felswand und stirbt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:05


Ein 41-jähriger Autofahrer prallt gegen eine Felswand und stirbt, Starbucks eröffnet Mitte August eine Filiale in Gießen und Lufthansa treibt die Flottenerneuerung an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-siegen-wittgenstein/wilnsdorf/gegen-felswand-gefahren-41-jaehriger-stirbt-bei-wilnsdorf-4843404 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-soll-das-wetzlarer-standesamt-an-den-schillerplatz-4817193 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/starbucks-oeffnet-mitte-august-filiale-in-giessen-4843439 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/abschiebung-droht-tsv-stadtallendorf-steht-hinter-sidat-4834535 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/lufthansa-im-aufwind-viele-neue-flugzeuge-fuer-die-groesste-deutsche-airline-4835487 Ein Angebot der VRM.

hr4 Mittelhessen
Kampf gegen Weltraumschrott von Gießen aus, Unfallserie auf der A5 bei Ober-Mörlen, Limburg will besser fürs Rad werden

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:07


Gießener Forschende wollen gegen Weltraumschrott vorgehen und versuchen das mit Plasmastrahlen. Mittwochabend gab es eine Unfallserie auf der A5. Die Stadt Limburg hat in einem Ranking schlecht für den Radverkehr abgeschnitten und will das jetzt ändern.

Gude, Mittelhessen!
Invasiver Amerikanische Katzenwels in Uckersdorf

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:14


Der Amerikanische Katzenwels hat die Abpump-Aktion im Steinbruchweiher überlebt, dänische Kette „Søstrene Grene“ kommt nach Gießen und Marburgs Zukunft als Pharma- und Forschungsstandort in Gefahr. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/gefaehrlicher-fisch-in-see-bei-herborn-neue-details-bekannt-4836861 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/sostrene-grene-eroeffnet-filiale-in-giessen-4638944 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/kreis-haelt-an-plaenen-fuer-drk-krankenhaus-biedenkopf-fest-4841431 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/demo-gegen-stellenabbau-am-pharmastandort-marburg-4842020 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/wegen-eritrea-festival-hofheim-verhaengt-waffenverbotszone-4841285 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/management-laura-dahlmeier-toedlich-verunglueckt-4839960 Ein Angebot der VRM.

Wege der Allgemeinmedizin
Innovative Versorgung: das Gesundheitsnetzwerk PORT- mit Dirk Bender und Katharina Kappelhoff

Wege der Allgemeinmedizin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 49:23 Transcription Available


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem innovativen Projekt des Gesundheitsnetzwerks PORT in Willingen-Diemelsee. Dafür haben wir Dr. Dirk Bender, ärztliche Leitung und Dr. Katharina Kappelhoff, Geschäftsführerin zu Gast. Sie berichten darüber, welche Bereicherung und Entlastung, insbesondere im sozialmedizinischen Bereich, durch das PORT-Zentrum entstanden ist und erläutern die Funktionsweise des Netzwerks. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:Umfrage zum PodcastPraxis von Dr. Dirk BenderPORT-WebsiteÜbersicht über PORT-Zentren deutschlandweitBosch Health CampusMehr Informationen zu unseren FallkonferenzenInformationen zu CasemanagementInformationen zum Pflegehotel WillingenInformationen zur SAPVGesundheitspavillion in WillingenAngebot für Senioren zum Umgang mit Smartphone (Digital-Lotsen-Kurse)Informationen zur VERAH-AusbildungUnser Seminarprogrammmehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagramwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebookwir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedInUnser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für AllgemeinmedizinUnser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche MedizinUnser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizinmehr Infos zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts Moderation: Dr. Katharina DippellKonzeption & Redaktion: Ida LotterProduktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.

hr4 Mittelhessen
Bauprobleme an neuem Studierenden-Wohnheim in GI und Social Ride der Tour der Hoffnung

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:27


Das neue Studierendenwohnheim in Gießen sieht chic aus, ist aber immer noch nicht fertig. Ursprünglich sollte es vor zwei Jahren schon bezogen werden. Jetzt bahnt sich ein Rechtsstreit an. Und: Beim Social Ride der Tour der Hoffnung haben 600 Menschen mitgemacht und sind 170.000 Kilometer für den guten Zweck geradelt.

hr4 Mittelhessen
Abflussgitter in Gießen entfernt, kein IC-Ticket mehr für Marburger Studierende, verunreinigtes Trinkwasser in Lich

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:06


Unbekannte entfernen 140 Ablaufgitter in Gießen, Wasserwerke stellen Anzeige gegen Unbekannt. Marburger Studierende haben ab dem Sommersemester 2026 kein Ticket mehr für IC und ICE inklusive, wie finden das die Studierenden? Und: Trinkwasser in Lich verunreinigt, Wasser wird gechlort.

hr4 Mittelhessen
Sparkassen-Panne in Gießen, Marburger Schlossblick Concerts, Schaukampf am Glauberg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:06


Kuriose Panne bei der Sparkasse in Gießen: Hier ist beim Transport ein Koffer mit Kundendaten verschwunden - darunter auch Überweisungen und wichtige Briefe. In Marburg gibt es ein Konzert mit Schlossblick. Auf der Dachterasse vom Erwin-Piscator-Haus wird von jetzt an und bis Ende September abwechslungsreiche Musik gespielt. Und in der Keltenwelt am Glauberg, da kreuzen sich die Schwerter. Der Schaukampf mit Schwert und Schild und Lanze ist eine Weltpremiere - und zeigt historisch genau, wie der 'Keltenfürst vom Glauberg' gekämpft haben könnte.

Das A&O vom Mamasein
ROTWEIN IM PLASTIKGLAS [S3 F34]

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 53:07


Heute starten wir ins Wochenende mit einem Kaffeeklatsch! Olivia war campen und erzählt von ihren Abenteuern, während Anahita nicht aufhören kann ihren Campingtrip bis ins kleinste Detail zu planen. Gießt euch einen guten Rotwein ins Plastikglas und hört rein! Folgt uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen!⁠@dasaundopodcast⁠@anahitarehbein⁠@oliviabopp⁠ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR2 Forum
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 44:28


„Es ist nahezu unmöglich, unversehrt aus der Lektüre Fanons hervorzugehen. Es ist schwer ihn zu lesen, ohne berührt zu werden.“ Das schreibt der kamerunische Philosoph Achille Mbembe über Frantz Fanon – Psychiater, Aktivist, Autor des antikolonialen Manifests „Die Verdammten dieser Erde“. Bewundert für die Wucht seiner Sprache, die Radikalität seines Denkens, gefürchtet wegen seines Aufrufs zum gewaltsamen Widerstand: auch heute, kurz vor seinem 100. Geburtstag, bleibt der jung verstorbene Fanon eine widersprüchliche Figur. Revolutionär, Humanist, Apologet der Gewalt – wer war Frantz Fanon? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Eckert – Afrikawissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin; Caroline Fetscher – Publizistin, Berlin; Prof. Dr. Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Universität Gießen

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Was bedeutet es, ohne präsenten Vater aufzuwachsen – physisch, emotional oder transgenerational? In dieser Folge sprechen wir über die psychischen Folgen abwesender Väter: über Leere, Überanpassung, Schuldgefühle und die Suche nach Anerkennung. Anhand von Fallgeschichten zeigen wir, wie sich ein Vaterverlust auf Töchter, Söhne und Väter selbst auswirken kann. Wir fragen, warum manche Väter emotional nicht erreichbar sind und wie sich Kriegs- und Nachkriegserfahrungen bis heute fortsetzen. Eine Folge über Bindung, Verlust und die Chance, alte Muster zu durchbrechen. - Vertiefung: Wie abwesende Väter das Leben prägen und wie man sich daraus lösen kann: https://www.patreon.com/posts/132333688 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literaturempfehlungen: - Aigner, J. (2013): Der ferne Vater. Zur Psychoanalyse von Vatererfahrung, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex. 3. Aufl., Gießen: Psychosozial-Verlag. - Steinhardt, K. / Datler, W. / Gstach, J. (Hrsg.) (2002): Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Radebold, H. (2020): Abwesende Väter und Kriegskindheit. Langzeitwirkungen auf die Nachkriegsgeneration. Stuttgart: Klett-Cotta. - Metzger, H-G. t u. a. (Hrsg.) (2008): Psychoanalyse des Vaters – Klinische Erfahrungen mit realen, symbolischen und phantasierten Vätern. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel. Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater

Achilles Running Podcast
Kreatin: Wunderwaffe für Leistung und Longevity? - mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:32


Kreatin gilt als eines der am besten erforschten Nahrungsergänzungsmittel – mit nachgewiesenen Vorteilen für Kraft, Leistung und Regeneration. Im Kraftsport ist es bereits angekommenn, aber wie können Läufer:innen davon profitieren? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing über die Wirkung von Kreatin im Ausdauersport. Wir klären, warum Kreatin nicht nur für Bodybuilding spannend ist, sondern auch für Laufeinheiten, Regeneration und sogar die kognitive Leistungsfähigkeit. Außerdem sprechen wir über Dosierung, Einnahmefehler - und den möglichen Longevity-Effekt von Kreatin.(00:01:22) - Intro Ende(00:04:18) - Wie gut ist Kreatin erforscht?(00:05:05) - Woraus besteht Kreatin und was sind seine Funktionen?(00:08:10) - Effekte für Ausdauersportler:innen(00:13:26) - Mythen um Kreatin(00:15:52) - Wie viel Kreatin ist zu viel? (00:23:37) - Was sind die positiven Aspekte? (00:27:57) - Kognitive Vorteile(00:33:55) - Kreatin + Sport: die perfekte Kombination(00:37:01) - Welche Lebensmittel sind gut für die Kreatin-Zufuhr? (00:43:06) - Kreatin-Supplements: Worauf sollten wir achten?(00:46:45) - Die richtige Einnahme(00:49:55) - Wann treten erste Effekte ein?(00:51:34) - Wie berechnet man den Bedarf?(00:53:25) - Ausblick: Kreatin für Longevity?(00:57:13) - Abschließende Tipps Hier findet ihr Prof. Dr. Dr. Jürgens Gießings Buch über Kreatin.Foto: Jürgen GießingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

The Science of Life
Vegan 2025: Stand der Wissenschaft - mit Dr. Markus Keller

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 72:58


Immer mehr Menschen ernähren sich vegan – doch was wissen wir Stand heute wirklich über vegane Ernährung? Welche gesundheitlichen Vorteile sind wissenschaftlich belegt – und wo gibt es noch offene Fragen und Forschungsbedarf?In dieser Folge spreche ich mit Dr. Markus Keller, Deutschlands erstem Professor für vegane Ernährung, Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung in Gießen. Forschungsbedarf über die aktuellsten Studien, neue Erkenntnisse zu Langzeiteffekten, kritischen Nährstoffen und Carninutrients wie Kreatin, L-Carnitin und Taurin. Zudem leiten wir praktische Ernährungstipps für deinen Alltag ab. In dieser Folge erfährst du …Wie sich die Forschung zur veganen Ernährung in den vergangenen 10 Jahren verändert hatWelche Krankheiten sich durch vegane Ernährung positiv beeinflussen lassenWie der gesundheitliche Vergleich gesunder Menschen bei vergleichbar abwechslungsreicher Mischkost und veganer Ernährung aussiehtWas die Daten zu Kreatin, L-Carnitin, Taurin & Cholin bisher aussagenDie wichtigsten Tipps für eine gesundheitsfördernde pflanzliche Ernährung

Positiv Führen mit Christian Thiele
Positiv(er) führen bei der Polizei – mit Polizeipräsident Torsten Krückemeier

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:35


In dieser Episode meines Podcasts "Positiv Führen" erzählt **Torsten Krückemeier**, wie er als Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen Positive Leadership vorantreibt. Einige der Themen: - Was heißt und bedeutet Positive Leadership? - Positive Leadership nach dem PERMA-Lead-Prinzip geht genau... wie? - Was ist besonders an Positivem Führen bei der Polizei – und was können Nicht-PolizistInnen davon lernen? - Typische Missverständnisse und Vorbehalte gegenüber Positive Leadership? .. Über den Gast: Torsten Krückemeier ist Präsident des Polizeipräsidiums Mittelhessen in Gießen. Einsatzbeamter, Fachlehrer in Waffenkunde und Schießausbildung, Referatsleiter Verfassungsschutz, stv. Dienstgruppenleiter im Führungsstab der Landespolizeidirektion Saarland sowie Referent im Ministerbüro des Hessischen Innenministeriums waren vorherige Stationen in seiner Laufbahn. Ihnen, Euch und Dir **viel Freude und Anregung beim Zuhören!** Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche **weiteren Folgen** findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf **diversen Podcast-Plattformen**. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm **Mindfulness-based strengths practice (MBSP)** für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?

Finscale
#290 - Jean-Paul Mazoyer (GIE CB) - CB vs Visa/Mastercard : l'autre guerre des rails

Finscale

Play Episode Listen Later May 24, 2025 35:14


Dans cet épisode de Finscale, je reçois Jean-Paul Mazoyer, Président du GIE Cartes Bancaires (CB), pour une plongée prospective dans l'univers des paiements en France et en Europe.Jean-Paul revient sur l'histoire et les spécificités du GIE CB, une infrastructure nationale de paiement qui incarne depuis 40 ans un modèle de souveraineté monétaire et d'interbancarité "à la française". Il décrypte le rôle du GIE, son fonctionnement et son positionnement face aux géants internationaux comme Visa ou Mastercard.L'échange se poursuit autour de l'avenir européen des paiements, de l'initiative EPI, en passant par les enjeux de coopération et d'indépendance dans un écosystème en pleine recomposition.Enfin, l'épisode explore les transformations d'usage (P2P, mobile, instantanéité), les interactions avec les fintechs et Big Techs, et les chantiers prioritaires de CB pour continuer à jouer un rôle central dans l'écosystème des paiements de demain.Un épisode pour mieux comprendre ce qui se joue dans nos portefeuilles, nos infrastructures et notre souveraineté.***************************Finscale, c'est bien plus qu'un podcast. C'est un écosystème qui connecte les acteurs clés du secteur financier à travers du Networking, du coaching et des partenariats.

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast
142. Märchenstunde Rennberichte

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 109:17


Wer kennts nicht, Rennberichte werden nur dann geschrieben, wenn man selbst performt hat. Und dann wird aber die große Gießkanne mit Lob rausgeholt und man selbst stellt sich unter die Gartendusche. Schleusen auf heißt es für die Märchenstunde. Apropos Märchenstunde, in Eschborn haben auch viele gedacht sie träumen als die Siegehrung begann. Was dieses mal da los war und warum wir am Ende doch Frieden geschlossen haben, hört jetzt und hier... Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia Anmeldung und alles Infos zum Wattasia Weltpokal und Link zum shop auf www.wattasia.de

Felieton Tomasza Olbratowskiego
Inwestowanie od tyłu

Felieton Tomasza Olbratowskiego

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 1:56


Cła Trumpa przynoszą efekt. Giełdy krwawią. Posoka rozlewa się po inwestorach i ciułaczach. Z Nowojorskiej giełdy Wyparowało biliony dolarów, alarmuje Internet. Ja jako guru ekonomiczne, trochę samozwańczy, trochę takie sobie wyjaśniam, że to lekka, a nawet ciężka przesada z tym parowaniem bulionów, bilionów. Takich pieniędzy nie ma na świecie. Zmieniły się tylko liczby w komputerze. Jakiś koleś miał 13 tysięcy zer za jedynką, teraz ma tylko dziesięć. Gdyby, zakładając teoretycznie zamknięto by giełdy i każdy chciał wziąć pieniądze za to co ma, to by nie wziął, bo takich pieniędzy na świecie nie ma. Mógłby sobie najwyżej na jednej katce wydrukować kwotę z komputera. W rezultacie zamieszania. Dolar nie jest już bezpieczną walutą. W zasadzie nie ma już bezpiecznej waluty. Zatem jak mają inwestować zwykli ludzie. Do inwestowania trzeba podejść od tyłu. Czyli od drugiej strony...

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka
Raport o stanie świata - 5 kwietnia 2025

Raport o stanie świata Dariusza Rosiaka

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 140:53


W Serbii już od ponad pięciu miesięcy trwają społeczne protesty przeciwko władzy. Zapalnikiem dla nich była katastrofa budowlana w Nowym Sadzie, początkowo kompletnie zignorowana przez władze. Dziś protesty odbywają się w ponad stu miejscowościach w Serbii: studenci okupują kampusy uniwersyteckie, organizują blokady i marsze. Władza broni się, niekiedy używając przemocy wobec protestujących, a opinia międzynarodowa pozostaje w większości obojętna na wydarzenia w tym kraju. Wysłannik Raportu relacjonuje w tym tygodniu bezpośrednio z Serbii protesty, które zmieniają ten kraj i pokazują, jak bardzo – zwłaszcza młodzi Serbowie – tęsknią za sprawiedliwymi rządami.Prezydent Trump ogłosił wprowadzenie taryf celnych na produkty z ponad 180 krajów. Zapowiada kres trwającego od dekad plądrowania i ograbiania Ameryki przez obce państwa oraz przewiduje rozkwit amerykańskiej gospodarki. Politycy Unii Europejskiej mówią o błędzie administracji Trumpa i zapowiadają cła odwetowe, choć wyrażają również gotowość do negocjacji. Giełdy amerykańskie zanotowały najwyższe spadki od czasów Covidu w 2020 roku. Czy plan Trumpa ma szansę się powieść? Jakie będą jego skutki w najbliższej przyszłości? Czy rzeczywiście 2 kwietnia nastąpił koniec ery wolnego handlu na świecie?W Birmie już ponad 3 tysiące osób uznano za zmarłe w wyniku tragicznego trzęsienia ziemi. Rządząca krajem junta wojskowa ogłasza rozejm w trwającej od czterech lat wojnie domowej, a jednocześnie utrudnia dostarczanie pomocy i do niedawna bombardowała ludność na terenach objętych skutkami tragedii.We Włoszech kolejna kobieta została zabita przez mężczyznę, który nie chciał zaakceptować odrzucenia. Dlaczego temu krajowi tak trudno wyzbyć się kultury maczyzmu?A także: Jakie znaczenie może mieć słowo „wyzwolenie”?Rozkład jazdy: (02:56) Marcin Żyła: Protesty w Serbii(28:45) gnacy Morawski: Trump wprowadza cła na towary sprowadzane do USA(1:01:58) Grzegorz Dobiecki: Świat z boku - Wyzwolenie(1:08:22) Podziękowania(1:14:29) Marcin Żyła: Protesty na serbskiej prowincji(1:36:50) Michał Lubina: Junta wykorzystuje powódź w Birmie(1:59:55) Anna Kowalewska: Włochy: kolejny przypadek zabójstwa kobiety przez niedoszłego partnera(2:13:33) Marcin Żyła: Czy protesty zmienią Serbię?(2:18:40) Do usłyszenia---------------------------------------------Raport o stanie świata to audycja, która istnieje dzięki naszym Patronom, dołącz się do zbiórki ➡️ ⁠https://patronite.pl/DariuszRosiak⁠Subskrybuj newsletter Raportu o stanie świata ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠➡️ ⁠https://dariuszrosiak.substack.com⁠Koszulki i kubki Raportu ➡️ ⁠https://patronite-sklep.pl/kolekcja/raport-o-stanie-swiata/⁠ [Autopromocja]