POPULARITY
Categories
Der Biochemiker Prof. David Komander erforscht an seinem Labor in Melbourne, wie Zellen mithilfe des winzigen Proteins Ubiquitin Ordnung halten. Ein Schlüsselprotein dabei ist das Enzym PINK1. Die Arbeit des Teams legt den Grundstein für künftige Medikamente gegen Krankheiten wie Krebs oder Parkinson.
Vegetarische und vegane Ernährung sind im Trend, aber der Verzehr tierischer Produkte bleibt hoch. Unsere Fleisch- und Milchprodukte stammen dabei oft von Tieren, die unter schmerzhaften Krankheiten leiden – selbst in den höheren Haltungsstufen. Von Jantje Hannover.
In dieser Episode tauchen wir in ein unbequemes, aber tief heilsames Thema ein: die Kunst des Unvollendens. ✨ Warum müssen wir immer alles zu Ende bringen? Was passiert, wenn wir bewusst Dinge offen lassen – in unserem Lernen, in unserer Entwicklung, im Leben selbst?Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, über Meisterschüler-Dynamik, über Frühlingsenergie statt Abschlussdenken – und darüber, was es bedeutet, nie wirklich „fertig“ zu sein. ✨ Hol dir unser neues eBook "Du, Qi Gong und dein Umfeld": als Begleitbuch zu dieser und 8 weiteren Podcast-Folgen oder als eigenständige Qi Gong Lektüre: Für 14,90 € jetzt neu im Shop: https://qigongclub.my-ablefy.com/s/qigongclub/ebook
In dieser Atemübung verlangsamen wir unseren Atem, um unser Nervensystem zu regulieren und Stress abzubauen. Die Atemübung hilft dabei, abzuschalten und zu entspannen. Regelmäßige Atemübungen unterstützen dich dabei, gesundheitlich in deiner Balance zu bleiben und gelassener zu leben. Breathwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser geführten Meditation für mehr Lebensfreude lässt du den Alltagsstress hinter dir und rufst dir glückliche Momente in Erinnerung. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf unseren Atem und visualisieren Momente von Lebensfreude. Wenn du Dankbarkeit und Leichtigkeit in deinen Tag integrieren willst, ist diese Meditation perfekt für dich.___
In dieser Atemübung verlangsamen wir unseren Atem, um unser Nervensystem zu regulieren und Stress abzubauen. Die Atemübung hilft dabei, abzuschalten und zu entspannen. Regelmäßige Atemübungen unterstützen dich dabei, gesundheitlich in deiner Balance zu bleiben und gelassener zu leben. Breathwork Ausbildung, Somatic Breathwork Coaching, körpertherapeutisches Coaching: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atem-Coaching, Atemkurse, Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?
Kann der tägliche Konsum einer mineralstoffreichen Substanz tatsächlich das Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und das Energielevel dauerhaft steigern? In dieser Episode beleuchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und überraschende Studien zu speziellen Wasserarten, pflanzlichen Mixturen und fermentierten Getränken.Wasserreinigung:
Als Domina bietet Nina Workhard Fetische an, die für andere Anbieterinnen ihrer Branche nicht in Frage kämen. Sie bedient zum Beispiel sexuelle Vorlieben, die mit Fäkalien oder Schmerzen zu tun haben. Doch bei welchen Wünschen ist auch bei ihr eine Grenze erreicht, die sie als krank empfinden und nicht überschreiten würde? Dafür bringt sie zuerst ein internationales Regelwerk – die ICD – ins Spiel, die psychische und körperliche Krankheiten klassifiziert. Bis 2022 waren darin Fetische wie Sadomasochismus als psychische Störung gelistet. BDSM galt als krank, egal ob jemand darunter litt oder nicht. Das ist nicht mehr so. Entscheidend ist vor allem, ob Leid entsteht oder nicht. Unbedingte Voraussetzung ist natürlich, dass die Dominanz- und Unterwerfungsspiele einvernehmlich sind. Nina mag skurrile Dinge und bewertet die Fetisch-Anfragen von Kunden nicht. Es erfüllt sie sogar mit Freude, wenn sie Masochisten ein Ventil geben kann. Mit Maximilian und Roman spricht sie offen über Ballbusting und den Keuschheitsfetisch und kommt dann zu einer Schatten-Seite des BDSM-Bereichs: Menschen, die sich nach absoluter Entwertung sehnen und davon träumen, im Müll zu enden. Die Drei diskutieren tiefgründig über Lust durch Schmerzen, Sterbehilfe und Kannibalismus. Wo hört sexuelle Freiheit auf und wo beginnt die Selbstzerstörung? Wenn Nina den Eindruck hat, dass die Person nicht mehr selbst entscheiden kann, wo diese Grenze liegt, steht sie als Domina nicht zur Verfügung. Und würde lieber zu einer Therapie raten. Sie ist klar der Meinung, dass ein Fetisch nicht krank ist, wenn er jemanden nicht krank macht oder leiden lässt. Ganz wichtig ist ihr, dass über solche Dinge gesprochen werden kann, ohne zu stigmatisieren. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: Neongrau - Cyberpunk-Hörspiel-Serie https://www.ardaudiothek.de/sendung/neongrau-cyberpunk-hoerspiel-serie/urn:ard:show:b7806bd83f5c8672/ Was ist BDSM? https://www.smjg.org/jugend-und-bdsm/bdsm-was-ist-das-ueberhaupt/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?
In dieser Folge der Abschweifung tauche ich in das Thema Immuntherapien ein – ein Bereich der modernen Medizin, der in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat und für viele Betroffene von Autoimmunerkrankungen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Immuntherapie? Wie funktioniert sie? Und warum wird sie immer häufiger bei Krankheiten wie Akne inversa, Schuppenflechte oder rheumatischen Erkrankungen eingesetzt? Ich erkläre euch die drei zentralen Wirkmechanismen dieser Therapien – von monoklonalen Antikörpern, die gezielt bestimmte Rezeptoren im Immunsystem blockieren, über Immunmodulatoren, die das Immunsystem in seiner Aktivität regulieren, bis hin zu impf-ähnlichen Verfahren, die eine spezifische Immunantwort auslösen sollen. Dabei zeige ich, wie unterschiedlich diese Ansätze wirken und für welche Krankheitsbilder sie eingesetzt werden. Neben dem medizinischen Hintergrund teile ich auch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen aus meinem Umfeld. Gerade bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Akne inversa, die den Alltag massiv beeinträchtigen, wird schnell klar, warum eine gezielte Immuntherapie oft der einzige Ausweg ist, wenn klassische Medikamente versagen oder nicht mehr vertragen werden. Doch damit endet das Thema nicht: Ich spreche auch über die Schattenseiten dieser Behandlungen. Hohe Kosten, aufwändige Voruntersuchungen, strenge medizinische Auflagen und das erhöhte Infektionsrisiko sind Faktoren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Außerdem werfe ich einen Blick auf die ethischen und moralischen Fragen, die sich zwangsläufig stellen: Wie viel Einfluss dürfen wir auf unseren Körper nehmen? Ist es in Ordnung, wenn Krankenkassen für eine einzige Behandlung mehrere tausend Euro zahlen müssen? Und wer entscheidet, welches Leben diesen Aufwand wert ist? Diese Folge ist kein medizinischer Vortrag, sondern ein persönlicher und kritischer Blick auf ein Thema, das viele von uns irgendwann betrifft – sei es durch eigene Erkrankung oder im Familien- und Freundeskreis. Ich lade euch ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und auch mal eine andere Perspektive einzunehmen. Denn am Ende bleibt die Frage: Wann ist Leid „schlimm genug“? Und wer legt das fest?
Wie CFS (Chronic Fatigue Syndrom) mein Leben beeinflusst, wie ich damit umgehe, Routinen die mir helfen und die Gründe, warum ich dieses Thema bisher "für mich" behalten habe anstatt es öffentlich zu teilen.
Du hast bestimmt schon gehört: „Tiere übernehmen unsere Krankheiten, damit wir gesund bleiben.“ Klingt tröstlich, doch es stimmt so nicht. In dieser Folge räume ich mit diesem Mythos auf und erkläre dir, was wirklich hinter den Spiegelungen zwischen Mensch und Tier steckt. Ich teile meine Sicht aus über 20 Jahren Erfahrung in der Tierkommunikation, erzähle Beispiele aus meiner Praxis und zeige dir, wie du Signale frühzeitig erkennen kannst,ohne Schuldgefühle, aber mit Klarheit. Erfahre, warum Tiere nicht unsere Krankheiten „tragen“, sondern uns liebevoll Hinweise geben und wie du mit Tierkommunikation diese Botschaften verstehst.
Im 19. Jahrhundert war Tuberkulose, auch als Schwindsucht bekannt, eine der gefürchtetsten Krankheiten. Viele Mediziner beschäftigten sich damit, ein Heilmittel zu finden. Das rief natürlich auch dubiose Hausmittel und Wunderheiler auf den Plan... Billy the Kid's Mutter litt darunter, der berüchtigte Revolverheld Doc Holiday hatte sie ebenfalls: Tuberkulose galt im 19. Jahrhundert als ein großes Schreckgespenst. Auch wenn die Medizin in dieser Zeit drastische Fortschritte machte, konnte sie der "weißen Pest" lange Zeit nicht Herr werden. In ihrer Verzweiflung wandten sich Leidende auch an dubiose Versprechen. In dieser Folge behandeln wir nicht nur das oft den Wilden Westen begleitende Thema Tuberkulose, sondern auch die diversen Behandlungsmethoden, und ein damit verbundenes, weiterhin typisches Bild aus dem Western-Genre: Den Schlangenölverkäufer - und wir erklären, woher diese Bezeichnung rührt. Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com Blog „Nachrichten aus dem Wilden Westen": https://westernunchained.blogspot.de #western #wilderwesten #tuberkulose #schwindsucht #schlangenöl #snakeoil #huckster #shyster #wunderheiler #billythekid #docholiday
Tag für Tag sitzen wir. Insgesamt 613 Minuten - mehr als zehn Stunden. Das steht im sogenannten DKV-Report der deutschen Krankenversicherung DKV in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg. Rechnen wir noch acht Stunden Schlaf dazu, den wir meist liegend hinter uns bringen, dann bleiben noch knapp sechs Stunden, in denen wir in Bewegung sind. Ingo Froböse hat an der Stunde mitgearbeitet. Er ist Professor für Sportwissenschaft in Köln. Froböse sagt in SWR Aktuell, dass vor allem viele junge Menschen täglich noch länger sitzen, weil sie am Computer arbeiten und abends, statt Sport zu treiben, lieber Fernsehen schauen: "Nur was genutzt wird, entwickelt sich. Was ungenutzt bleibt, das verkümmert. Dieser Spruch gilt auch für viele Körpersysteme. Und deshalb resultieren daraus viele Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Probleme, Stoffwechselstörungen und Übergewicht, weil Bewegung kaum noch stattfindet." Wie sich dieser Trend in den vergangenen zehn Jahren verstärkt hat und was dagegen unternommen werden sollte, darüber hat Ingo Froböse mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck gesprochen.
Du willst dich weiterentwickeln – aber nicht im Optimierungswahn verlieren? In diesem Video spreche ich über gesunde Selbstoptimierung aus Liebe zu dir selbst. Kein harter Drill, sondern eine kluge, entspannte Herangehensweise.✨ Hol dir unser neues eBook "Du, Qi Gong und dein Umfeld": als Begleitbuch zu dieser und 8 weiteren Podcast-Folgen oder als eigenständige Qi Gong Lektüre: Für 14,90 € jetzt neu im Shop: https://qigongclub.my-ablefy.com/s/qigongclub/ebook
Atemübungen helfen, das Nervensystem zu beruhigen. Der Zustand des Nervensystems wirkt sich auch auf die Qualität unserer Gedanken aus. Wenn wir überstimuliert sind und unser Nervensystem stark und dauerhaft aktiviert ist, neigen wir oft zu Gedankenkreisen, Grübeln und Overthinking. Atemübungen und Meditationen helfen, den Geist zu klären und zu beruhigen. Atem-Coachings, Breathwork Ausbildung und Kontakt: www.geetaghosh.com https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kooperation und Kontakt: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebensowenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlene Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkweit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»
Roh geschlürft, mit einem Spritzer Zitrone: Austern gelten als Delikatesse – doch sie können weit mehr. Als natürliche Wasserfilter reinigen sie ihre Umgebung im Meer. Aber: Ihr Ökosystem ist bedroht. Die Klimakrise, steigende Temperaturen und die Ausbreitung bestimmter Algen setzen den Austern massiv zu. Dadurch steigt das Risiko für Krankheiten und sogar Vergiftungen – auch bei Menschen, die sie verzehren. In dieser 11KM-Folge berichtet NDR-Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans, wie belastet die Austern sind - und warum das kein Luxusproblem ist, also alle angeht, auch wer keine Austern schlürft. Hier geht's zum tagesschau-Artikel von Yasmin Appelhans: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/ozean-menschliche-gesundheit-100.html In dieser früheren 11KM-Folge geht es um die „Patientin Ostsee - Hitzewellen unter Wasser“: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily”: https://1.ard.de/Quarks_Spezial_Gesund_essen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Marie-Noelle Svihla, Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Was bedeutet es, wenn Eltern alt werden? Wenn sich Krankheiten ankündigen, wenn sich Lebenssituationen verändern, wenn alles aus dem Lot gerät und sich plötzlich die familiäre Verantwortung verschiebt? Der Publizist, Bestsellerautor Volker Kitz begleitet seinen Vater durch Hoffnung und Hilflosigkeit bis zum Abschied. "Alte Eltern. Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" heißt der literarische Essay, den Volker Kitz geschrieben hat. Über seine Eltern, seinen Vater, über Leben, Tod, Empathie und die großen Fragen einer ganzen Generation spricht Volker Kitz mit Martina Kothe in NDR Kultur à la carte.
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Wann kommt endlich ein wirksame Medikament gegen Alzheimer? Warum lassen sich neurodegnerative Krankheiten nach wie vor kaum heilen? Und wie sind die jüngsten Meldungen zu Therapieerfolgen bei der Verlangsamung von Demenz wissenschaftlich einordnen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Markus Zweckstetter, Teilchenphysiker, Biochemiker und Gründer des Biotech-Startups brain qr therapeutics.
In dieser Traumreise können sich Kinder und Erwachsene an den geheimnisvollen Schwanensee träumen und sanft in eine Welt voller Anmut und zauberhafter Schönheit gleiten! Die Geschichte ist eine ganz eigene Version von Tschaikowskis Schwanensee. Auf einer funkelnden Mondrutsche gleitet dein Kind zu einem ganz besonderen See, wo es der charmante Prinz Siegfried erwartet, um ihm die Magie dieses Ortes zu zeigen. Dein Kind sieht zu, wie die anmutigen Schwäne im Mondlicht zu zauberhaften Ballerinas werden und erlebt eine Liebe, die so stark ist, dass sie im Stande ist Flüche zu brechen. Ganz viel Freude dabei! Deine Kathi ------------------------------------------------- Link zur werbefreien Episode im Shop: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-ballett-der-schwanensee-traumreise Individuelle Traumreisen bestellen: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ Traumreise wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ ------------------------------------------------- "Bleib entspannt! Linktree": https://linktr.ee/kathi_klaudel -------------------------------------------------
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Organoide sind winzige Nachbildungen menschlicher Organe. Statt Tierversuchen könnten diese Mini-Organe aus Stammzellen bald helfen, Krankheiten besser zu verstehen und Therapien passgenau zu entwickeln. Hier findet ihr die Folge zu Tierversuchen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-organoide
Organoide sind winzige Nachbildungen menschlicher Organe. Statt Tierversuchen könnten diese Mini-Organe aus Stammzellen bald helfen, Krankheiten besser zu verstehen und Therapien passgenau zu entwickeln. Hier findet ihr die Folge zu Tierversuchen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-organoide
Organoide sind winzige Nachbildungen menschlicher Organe. Statt Tierversuchen könnten diese Mini-Organe aus Stammzellen bald helfen, Krankheiten besser zu verstehen und Therapien passgenau zu entwickeln. Hier findet ihr die Folge zu Tierversuchen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-organoide
Heutzutage tauchen in den Medien hin und wieder Meldungen auf über Ausbrüche von gefährlichen Krankheiten, die man eigentlich durch Impfungen und hygienischen Maßnahmen nahezu ausgemerzt hatte. Die Gründe dafür reichen von Kürzungen der Gelder für die WHO, Impfskepsis bis zum Klimawandel. Wie man in der Weimarer Republik über das Auftreten solcher epidemischen Krankheiten berichtete, verrät uns die Wilhelmsburger Zeitung von 23. Juli 1925. Rosa Leu weiß, wo es Ausbrüche von Typhus oder Pocken gab und welche Meldungen sich als Fehlalarme herausgestellt haben.
Maschinen erkennen inzwischen Krankheiten oft schneller als Fachleute. Wie sicher sind diese Systeme und was passiert, wenn sie sich irren? Ein Podcast von Oliver Buschek. Credits: Autor/Sprecher: Oliver Buschek Technik: Leon Schiefer / m-sound Redaktion: Dorothee von Canstein Unsere Gesprächspartnerinnen: Prof. Dr. Frederick Klauschen, Direktor des Pathologischen Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München https://www.med.lmu.de/pathologie/de/das-institut/personen/kontaktseite/frederick-klauschen-0bc49a4c.html Dr. Boj Hoppe, Facharzt für Radiologie am Klinikum der LMU München https://www.lmu-klinikum.de/radiologie/klinik-kompakt/arztlicher-dienst/55c11d6dafa8dc71 Prof. Dr. Daniel Rückert, Professor of Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine an der TU München https://www.professoren.tum.de/rueckert-daniel Dr. Vera Roedel, Geschäftsführerin der Fa. "Prof. Valmed" https://profvalmed.com/ Prof. Dr. Daniela Hartmann, Chefärztin für Dermatologie, Münchner Klinik Thalkirchner Straße https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/thalkirchner-strasse/dermatologie-2/hautarzt/daniela-hartmann/ Prof. Dr. Saskia Nagel, Leiterin des Lehr- und Forschungsgebietes Angewandte Ethik an der RWTH Aachen https://www.ethics.rwth-aachen.de/cms/ethics/das-lehr-und-forschungsgebiet/team/~fcnwz/saskia-nagel/?allou=1 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/
Diese fantastische Geschichte entführt dich in die magische Stadt Paris! Doch vergiss gewöhnliche Verkehrsmittel! In dieser Traumreise wird selbstverständlich per geflügeltem Einhorn gereist. Und wer begleitet dich auf diesem himmlischen Flug? Drei wundervolle Prinzessinnen aus dem fernen Königreich Aetheria! Gemeinsam entdeckt ihr auf dem königlichen Klassenausflug die französische Hauptstadt und bestaunt den majestätischen Eiffelturm, lasst euch von der glitzernden Seine verzaubern, entdeckt den weltberühmten Louvre und flaniert durch den prächtigen Jardin de Tuileries. Doch das ist noch nicht alles! Auch Hundefans kommen voll auf ihre Kosten, denn im Park an der Seine macht ihr eine wahnsinnig niedliche Entdeckung. Viel Freude beim Anhören & magische Paris-Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/prinzessinnen-gute-nacht-geschichte-drei-prinzessinnen-in-paris -------------------------------------------------
Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna RinceanuModeration: Katrin Ohlendorf ********** Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Johanna Rinceanu ist Strafrechtlerin und Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Ihren Vortrag "Meinungsfreiheit in der digitalen Welt?" hat sie am 13.05.2025 im Rahmen der Reihe "Die Verfassung der Freiheit – Demokratieprobleme der Gegenwart" am Hamburger Institut für Sozialforschung gehalten. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Menschenrechte +++ Meinungsfreiheit +++ Freiheit +++ Datenschutz +++ Menschenwürde +++ Recht +++ Gesetze +++ Internet +++ Überwachung +++ Zensur +++ Hate Speech +++ Desinformation +++ Fake News +++ Soziale Medien +++ Social Media +++ Meta +++ Facebook +++ Instagram +++ Alphabet +++ Apple +++ Microsoft +++ Amazon +++ Big Five +++ Big Tech +++ GAFAM +++ GAMAM +++ GAMMA +++ Tiktok +++ Google +++ EU +++ Europäische Union +++ Digital Services Act +++ DSA +++ China +++ USA +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:19 - Vortragsbeginn**********Quellen aus der Folge:Das Gesetz über digitale Dienste, engl.: Digital Services Act (DAS)Rinceanu, Johanna, & Stephenson, Randall (2022). Eine Diagnose digitaler Krankheiten. MaxPlanckForschung, 2022(3), 14-19.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:KI im demokratischen Rechtsstaat: Digital Services Act und Robo-RichterTiktok: EU-Politik fehlt bislang auf PlattformHongkong: China könnte Autonomie Hongkongs entmachten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Israel hat mehrere Luftangriffe auf die syrische Hauptstadt geflogen. Auch das Hauptquartier des Militärs wurde getroffen. Was will Israel damit bewirken? Und was heisst das für den Konflikt im Süden des Landes zwischen Drusen und Beduinen? Und: · Viele Menschen in der Schweiz machen sich Sorgen ums Geld: Eine neue Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass jede vierte erwachsene Person damit rechnet, dass sich ihre finanzielle Situation im laufenden Jahr verschlechtert. · Die Asiatische Tigermücke kann erfolgreich bekämpft werden: Das zeigt ein Versuch im Kanton Tessin. Die Tigermücke kann Krankheiten wie das Dengue- oder Chikungunya-Fieber übertragen.
Harry Potter und der KrankenhausdracheEs ist mal wieder soweit. Es gibt einen neuen Charakter für die magische Menagerie. Herzlich willkommen an Renate, die ehemalige gelernte Fischverkäuferin (Sternzeichen Fische) die in einem Volkshochschulkurs zur Heilerin umgeschult hat und jetzt im St. Mungos arbeitet. Das ist das einzig wichtige was wirklich besprochen wird........ Ihr seid ja immer noch da? Na gut. Also inhaltlich geht es auch um Arthur Weasley und wie es ihm so geht. Und auch wenn alle froh sind, dass es Arthur gut geht, sind die Weasley Kinder nun auch neugierig wobei er sich denn nun diese Verletzung zugezogen hat. Wie Arthur versucht sich aus diesen Fragen herauszureden und wie die Kinder es dennoch (teilweise) erfahren, könnt ihr in der neuen Folge hören.Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Furcht ist uns nichts Unbekanntes. Sie beherrscht die Menschheit heute mehr denn je. Furcht vor der ungewissen Zukunft, vor schrecklichen Naturkatastrophen, vor unheilbaren Krankheiten, vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, vor dem Tod. Heute wollen wir gemeinsam ein Gotteswort betrachten, in dem Gott in besonderer Weise uns anspricht zum Thema Furcht.
Diese Traumreise-Geschichte für Kinder und Erwachsene führt dich ins antike Rom. Mithilfe der römischen Göttin Minerva darfst du auf den Spuren der alten Römer wandeln und einen Abstecher zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der römischen Antike machen. Besuche das atemberaubende Kolosseum und den beeindruckenden Circus Maximus. Lerne den Alltag im römischen Reich kennen und erfahre, wie sich waschechte Römer nach einem langen Tag entspannten. Und dabei darfst auch du dich ausgiebig erholen, mit wundervollen Bildern träumen und langsam aber sicher in den wohlverdienten Schlaf sinken. Bist du bereit mit göttlicher Hilfe auf antiken Spuren zu wandeln? Dann nichts wie los & zauberhafte Träume! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-antikes-rom-roemisches-reich-traumreise-fuer-kinder-erwachsene -------------------------------------------------
In jener Zeit rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen. Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes, Philíppus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus, Simon Kananäus und Judas Iskáriot, der ihn ausgeliefert hat. Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht den Weg zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samaríter, sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel! Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wir sind endlich im Krankenhaus! Normalerweise freut man sich ja nicht über sowas, aber wir machen eine Ausnahme, denn es ist ein magisches Krankenhaus und es gibt viel zu erkunden! Und das machen wir auch in dieser Folge - vielleicht n bisschen zu doll, weil eigentlich schaffen wir's nicht weiter als bis zur Rezeption... Aber der Wegweiser, auf dem steht, was in diesem Krankenhaus wo behandelt wird, ist einfach zu spannend - TENTAKEL IM GESICHT?!?Und damit:Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit Jahren breitet sich in der Region die Tigermücke aus, die nicht nur lästig ist, sondern auch Krankheiten übertragen kann. Mit einer neuen Falle möchte das Tropeninstitut mehr über die Verbreitung der Tigermücke in Basel und Umgebung herausfinden.
Erlebe eine unvergessliche Reise zu den Sternen und darüber hinaus! In dieser Traumreise nimmt dich ein erfahrener Astronaut mit auf ein fantastisches Abenteuer ins Weltall, das speziell für neugierige Kinder und fantasieliebende Erwachsene gestaltet wurde. Stell dir vor, du schwebst durch das funkelnde Sternenmeer, beginnst eine aufregende Reise in einem Raumschiff und triffst auf freundliche Aliens, die dich auf ihren geheimnisvollen Kristallplaneten einladen. Diese Traumreise ist perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und sich in eine Welt voller Wunder und Abenteuer zu träumen. Sie eignet sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die sich eine Auszeit vom Alltag gönnen und ihre Fantasie beflügeln lassen möchten. Alles Liebe und gute Nacht! Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/weltall-geschichte-der-kristallplanet-traumreise -------------------------------------------------
Geier, Hyänen, Warane - So schützen uns Aasfresser vor Krankheiten. Wie das funktioniert klären wir in dieser kurzen Podcast-Folge. Hier ist die Originalquelle: Global decline of apex scavengers threatens human health https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2417328122 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Autorin: Jenny von Sperber Redaktion: Miriam Stumpfe IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
In der Rubrik geht es um das psychologische Phänomen „Paradox of Choice“. Alzheimer Patienten erinnern sich wieder, Parkinson-Patienten beginnen zu tanzen, Schlaganfall-Patienten, die nicht mehr sprechen können, beginnen zu singen: Musik bewegt nicht nur unsere Gefühle, sie kann Schmerzen lindern, Stress reduzieren und Krankheiten positiv beeinflussen. Prof. Stefan Kölsch, Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musik-Psychologie an der Universität Bergen, erklärt, warum und wie Musik heilsam sein kann. Hier findet Ihr das Buch von Prof. Stefan Kölsch „Good Vibrations - Die heilende Kraft der Musik“ https://www.amazon.de/Good-Vibrations-heilende-Kraft-Musik/dp/3550050526/ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3LWYZOTI8V6UJ&keywords=good+vibrations+k%C3%B6lsch&qid=1558008830&s=gateway&sprefix=good+vibrations%2Caps%2C194&sr=8-1-fkmrnull und noch mehr Informationen über seine Arbeit: https://www.stefan-koelsch.de/ Und hier finden Sie spannende Studien zum Thema: Musik und Schlaganfall: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24449708/ Musik und Alzheimer: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26041611/ Musik und Parkinson: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20339591/ Und hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema "Paradox of choice": https://www.researchgate.net/publication/12189991_When_Choice_is_Demotivating_Can_One_Desire_Too_Much_of_a_Good_Thing https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1057740814000916 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Warten im Grimmauldplatz Nummer 12Alle machen sich Sorgen, Arthur wurde nach St. Mungo gebracht, seine ganze Familie trifft sich bei Sirius zu Hause. Dort gibt's Butterbier und Streit und nach der Entwarnung ein köstliches Frühstück, das Sirius allerdings selbst machen muss. Wo ist eigentlich Kreacher? Dann machen alle außer Harry ein Nickerchen und schon geht's in die Innenstadt - wo sonst sollte ein ultrageheimes magisches Krankenhaus sein? Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Psst, sucht ihr nach einer zauberhaften Traumreise, die mehr kann als nur müde Augen zu machen? Dann kommt mit in den beruhigenden Wald in dem Luchs Ilves lebt! Diese sanfte Geschichte nimmt euer Kind mit auf entspannende Pfotenabenteuer und stärkt dabei ganz nebenbei Mut und Selbstwert. Während Luchs Ilves dein Kind durch die friedliche Natur begleitet, werden wichtige innere Ressourcen geweckt und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst. Eine wunderbare Einschlafbegleitung, die nicht nur süße Träume, sondern auch ein gutes Gefühl mit ins Land der Träume schickt. Also, ab ins Bett und auf zu stärkenden Abenteuern mit Luchs Ilves Deine Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/luchs-geschichte-mut-selbstwert-ein-luchs-namens-ilves -------------------------------------------------
Unterstützungsgelder des Bundes für die Landwirtschaft werden nicht überall wirkungsvoll eingesetzt, sagt die eidgenössische Finanzkontrolle EFK. Der Bund gebe pro Jahr rund 40 Millionen Franken aus für Flächen, die Landwirtschaftsbetriebe auch ohne diese Gelder schaffen würden. Weitere Themen: · Neue Studie: Seit einigen Jahren stagniert die Impfquote in vielen Ländern, in einigen ist sie sogar rückläufig. Millionen von Kindern seien deshalb durch tödliche Krankheiten gefährdet. · Kenia: Proteste in Nairobi sind eskaliert. Mehrere Menschen sind dabei gestorben, Hunderte wurden verletzt. Die Hintergründe. · Südkorea: Ein Lokführer wird neuer Arbeitsminister. Wie diese Ankündigung zur aktuellen politischen Lage im Land passt.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich oft müde, geschwächt oder anfällig für Krankheiten? In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit der schleichenden Vergiftung unseres Körpers und wie ich durch die Heilung meines Darm-Mikrobioms mit L.Reuteri-Joghurt erstaunliche Veränderungen erlebt habe. Ich erzähle dir, wie unser Mikrobiom durch Antibiotika, Stress und ungesunde Ernährung aus dem Gleichgewicht gerät und welche einfachen Schritte du unternehmen kannst, um deine innere Landschaft wieder zum Blühen zu bringen. Spüre selbst, wie ein gesundes Mikrobiom nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch deine emotionale Balance und Schlafqualität verbessern kann. Wenn du mehr über diesen ganzheitlichen Lösungsweg erfahren möchtest, dein Körperbewusstsein stärken und deine Beziehung zur Nahrung von innen heraus heilen möchtest, schließe dich meiner Coaching-Community "Die Oase" an. Dort findest du nicht nur die Mikrobiom-Meditation, sondern auch einen Raum für tiefgreifende Heilung auf allen Ebenen – körperlich, emotional und spirituell. Infos und Anmeldung für die Oase findest du hier: https://leahamann.de/die-oase/ Du kannst momentan im ersten Monat für nur 7 € einsteigen.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Birgit Fischer arbeitet als Medium und spiritual Teacher und ist ein absoluter Shooting-Star unserer Branche. Sie war jahrelang im klassischen Berufsleben gefangen und spürte, dass etwas fehlte. Eine persönliche Krise brachte sie dazu, sich intensiv mit Meditation, Energiearbeit und Bewusstseinserweiterung zu beschäftigen. Sie erkannte, dass wahre Veränderung von innen nach außen geschieht. Ich spreche in diesem Interview mit Birgit Fischer über: * Wie sie ihre Hellsichtigkeit entdeckt hat und wie sie das wahrnimmt Wie sie sich von vielen Krankheiten geheilt hat Wie Du wieder in die eigene Wahrnehmung kommen kannst und Deine eigene Hellfühligkeit entdecken kannst Was ihr Unterschied zwischen Trance und Meditation ist Was Seele für sie ist Wie für sie unsere Welt in ein neues Zeitalter eintritt Mehr über Birgit Fischer: powersoul.at Birgit auf Youtube: @BirgitFischerofficial Auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit.fischer.official/ Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge. Schön, dass Du hier bist. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Welcome to my Crib Dumbledore EditionSpoiler: Das ist eine wunderbar magische Folge. Denn es ist eine Folge in Dumbledores Refugium. Eine Zeit um sich, trotz der schlimmen Ereignisse für Arthur Weasley, zurückzulehnen und zu genießen wie Dumbeldore alles managt. Und er managt wirklich von feinsten. Jeder Augenblick ist voll mit neuen Zauberutensilien, Portraits von berühmten Zauberern, die wichtige Missionen erfüllen und Zaubervögeln, die kryptische Nachrichten hinterlassen. Das ist natürlich eine wunderbare Gelegenheit für uns - Sophia und Martin - alles auseinanderzunehmen. Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Traumreise für Kinder geht es weiter mit dem gelben Blitz durch die Welt. Dieses Mal stehen Griechenland und Argentinien auf dem Reiseplan. Ob die griechischen Götter auf der Akropolis wachküssen oder die bunten Straßen von Buenos Aires entdecken. In dieser kreativen Geschichte ist für jedes Traumreisekind etwas dabei. Auch kleine Tierfans werden auf ihre Kosten kommen. Denn auf der argentinischen Valdés-Halbinsel leben Seelöwen, Pinguine und sogar Wale kann dein Kind entdecken. Dabei schläft es nicht nur besser ein, sondern bereist auch die Welt – und das direkt vom eigenen Bett aus! Viel Freude dabei & die tollsten Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/griechenland-geschichte-und-argentinien-eine-kleine-weltreise-5 -------------------------------------------------
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Alkoholsüchtige werden nach einem Entzug oft wieder rückfällig. Forschende suchen deshalb nach Mitteln die helfen, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Bei der Kombination zweier bei anderen Krankheiten schon genutzter Medikamente sehen sie gute Erfolge. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell