Podcasts about Heidelberg

Place in Baden-Württemberg, Germany

  • 2,089PODCASTS
  • 4,341EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST
Heidelberg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Heidelberg

Show all podcasts related to heidelberg

Latest podcast episodes about Heidelberg

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Niko da Silva Neithardt zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:03


In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Fotograf Niko Da Silva aus Heidelberg über seine Arbeit zwischen Beruf und Leidenschaft. Es geht um Kreativität, das manuelle Fokussieren, Vogtländer-Objektive und die neue Leica M11-D („MEV1“). Niko erzählt, warum er mit Leica fühlt und mit Sony arbeitet – und wie aus einer spontanen Idee eine Leica-Kampagne entstand. LinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/niko.neithardt/Homepage: https://www.alleskannnixmuss.com/Instagram: https://www.instagram.com/nikandreia/Homepage: https://nikandreia.dePhotography is like Jazz - A LEICA M EV1 STORY (Leica Store Heidelberg): https://youtu.be/3kGamUMlusILEICA 100 JAHRE – COMMUNITY ERLEBNISTAGE IN HEIDELBERG: https://leica-store-heidelberg.de/products/leica-100-jahre-community-erlebnistag-in-heidelberg"THE ART OF MANUAL FOCUS" https://www.fotofranz-online.de/products/mxm-marco-schmidt-x-voigtlander-workshop?variant=54513835049228

Active Towns
Cycling Cities: Minneapolis w/ Researcher Peter Bird

Active Towns

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:18


In this episode, I connect with Peter Bird, a resident of Heidelberg, Germany, and a doctoral researcher at the Technical University (TU) Eindhoven in the Netherlands, to continue my discussions* about the Cycling Cities Initiative. He is studying and documenting the historical context of Minneapolis as an impressive North American example of a Cycling City. *ICYMI: Refer to Episode 311 feat. Prof. Ruth OldenzielHelpful Links (note that some may include affiliate links to help me support the channel):

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Falschparker - Heidelberg testet das Scan-Auto

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:49


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Computerchips im Gehirn? Das steckt hinter Brain-Computer-Interfaces

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:06


Ein Computer, der das Gehirn auslesen kann? Das geht. Mit Brain-Computer-Interfaces (BCI) können Menschen Armprothesen fernsteuern oder Sprachcomputer bedienen – und nicht nur das. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Sandro Krieg, Geschäftsführender Direktor der Neurochirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg

Promise No Promises!
THE TALE AND THE TONGUE. The In-Between – Mafe Moscoso 

Promise No Promises!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:31


“The In-Between” is episode 29 of the Tale and the Tongue podcast series, emerging from several exchanges between Mafe Moscoso and Sonia Fernández Pan, the host of this podcast series. “Dear Mafe, Starting from the end – one of our many in-betweens – I'll answer your question: what was I doing when I was five years old? Like you, I was moving for the first time. I was starting to become Galician—to my great regret at the time. I was sad to realize I would not be Basque. Like you, I didn't like the change. Just like a plant uprooted against its will, that's how I felt. The word “in-between,” which keeps resurfacing in our conversations, was already there in 2023—and even before that. I remember how central that idea was in your project for Hangar, for the way it connects to the mestizo. Mestizo is a word that carries your voice to me. Something I had forgotten is that the word “entremedio” in German was the title of a project I did with Lucrecia Dalt at the Lilly Reich and Mies van der Rohe Pavilion in Barcelona. She chose it back then, still living in Berlin: Dazwischen. Sometimes I miss the life without fear or worry that art residencies make possible. I felt at home because, for the first time in a long while, I felt safe. But you define it much better: to live the life of an inheritor. Does that happen to you with Heidelberg? Do you still miss that quiet life? Or perhaps the present demands so much from us now that there's little time left for longing. your dear Pan”

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #143 Sabrina Malter – Lernen zur täglichen Gewohnheit machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:22


Lernen ist kein einmaliges Ereignis, sondern eine Haltung. Doch wie gelingt es, Lernen wirklich in den Alltag zu integrieren, statt es als lästige Pflicht zu betrachten? In dieser Episode spreche ich mit Sabrina Malter, Expertin für Lernkultur, Führungs- und Teamentwicklung, Coach nach der Kata-Methode und Dozentin an der Universität Heidelberg. Sie bringt über 25 Jahre Industrieerfahrung mit und zeigt, wie Organisationen Lernräume schaffen können, in denen Menschen wachsen, Verantwortung übernehmen und Veränderung aktiv gestalten. Wir sprechen über die Erkenntnisse aus ihrem neuen Buch „Lernen leben – Ein Praxisleitfaden zu Lernkultur und Lernkompetenz für Führungskräfte und Change Agents“: Wie entsteht Lernhaltung? Was braucht es, damit Lernen selbstverständlich wird? Und wie kann jede:r von uns dazu beitragen, dass Unternehmen und Gesellschaft lernfähiger werden? Sabrina erklärt, warum das Growth Mindset nach Carol Dweck für die Zukunft von Organisationen entscheidend ist, was das State-of-Mind-Modell leistet und wie psychologische Sicherheit Lernen überhaupt erst ermöglicht. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wie Lernhaltung und Lernkultur zusammenwirken -Emotionen als Motor oder Bremse des Lernens -Praktische Beispiele für erfolgreiche Lernkulturen -Warum Lernen zur täglichen Gewohnheit werden sollte Ein Gespräch über Mut, Neugier und die Kunst, im Wandel beweglich zu bleiben. Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Sabrina Malter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-malter/ Webseite: http://www.unveil-businessconsulting.com/de Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#143 Sabrina Malter – Lernen zur täglichen Gewohnheit machen

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:26


Lernen ist kein einmaliges Ereignis, sondern eine Haltung. Doch wie gelingt es, Lernen wirklich in den Alltag zu integrieren, statt es als lästige Pflicht zu betrachten? In dieser Episode spreche ich mit Sabrina Malter, Expertin für Lernkultur, Führungs- und Teamentwicklung, Coach nach der Kata-Methode und Dozentin an der Universität Heidelberg. Sie bringt über 25 Jahre Industrieerfahrung mit und zeigt, wie Organisationen Lernräume schaffen können, in denen Menschen wachsen, Verantwortung übernehmen und Veränderung aktiv gestalten. Wir sprechen über die Erkenntnisse aus ihrem neuen Buch „Lernen leben – Ein Praxisleitfaden zu Lernkultur und Lernkompetenz für Führungskräfte und Change Agents“: Wie entsteht Lernhaltung? Was braucht es, damit Lernen selbstverständlich wird? Und wie kann jede:r von uns dazu beitragen, dass Unternehmen und Gesellschaft lernfähiger werden? Sabrina erklärt, warum das Growth Mindset nach Carol Dweck für die Zukunft von Organisationen entscheidend ist, was das State-of-Mind-Modell leistet und wie psychologische Sicherheit Lernen überhaupt erst ermöglicht. Weitere Themen in diesem Gespräch: -Wie Lernhaltung und Lernkultur zusammenwirken -Emotionen als Motor oder Bremse des Lernens -Praktische Beispiele für erfolgreiche Lernkulturen -Warum Lernen zur täglichen Gewohnheit werden sollte Ein Gespräch über Mut, Neugier und die Kunst, im Wandel beweglich zu bleiben. Am besten gleich reinhören! Vernetze dich mit Sabrina Malter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabrina-malter/ Webseite: http://www.unveil-businessconsulting.com/de Stehst du als Trainer, Ausbildende oder Coach vor der Aufgabe, Kernbotschaften aus umfangreichem Stoff herauszuarbeiten? Dann unterstütze ich dich gerne dabei. Vereinbare gleich hier ein Kontaktgespräch: https://education-minds.com/

hr2 Der Tag
Gewarnt, versichert, vorbereitet? Nach der Flut ist vor der Flut

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:53


Eine Flut, die Häuser und ganze Orte zerstört, Menschen verletzt oder tötet, ihr Hab und Gut verschlingt und sie obdachlos zurücklässt. Wie viele Menschen haben das schon erleben müssen, wie vor genau einem Jahr in der spanischen Region Valencia und wie vor mehr als vier Jahren im Ahrtal! Die Gefahr, jederzeit von der nächsten Flut heimgesucht zu werden, wird leider für uns alle immer größer, infolge des Klimawandels. Wie gut können wir also voraussehen, wann und wie sehr der nächste Starkregen die Flüsse über die Ufer treten lässt? Wie gut können wir vorbeugen, um Wassermassen aufzuhalten oder abzuschwächen? Und wie können wir am besten sicherstellen, dass hinterher denen geholfen wird, deren Häuser von einer Flut zerstört wurden? Wie könnte zum Beispiel eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aussehen, die immer wieder gefordert wird? Kurz gesagt: Was kann und muss beim nächsten Mal besser laufen als vor, bei und nach so vielen früheren Fluten? Und was können wir lernen aus den Erfahrungen von Menschen, die bei einer Flut alles verloren haben? Hören wir dazu Prof. Ralf Merz, Hydrologe am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Dr. Katharina Lengfeld vom Deutschen Wetterdienst (DWD), Stephen Rehmke, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten e. V., und Dorothe Reichling aus dem Ahrtal, Autorin des Buches „Nach der Flut kam die Wut - Ein Überlebensbericht aus dem Ahrtal und vom Versagen nach der Katastrophe“. Podcast-Tipp: Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk Wetterextreme wie Starkregen nehmen immer mehr zu: Hochwasser und Erdrutsche stellen die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Wie sie diese bewältigen und welche Lehren aus dem Hochwasser im Ahrtal gezogen wurden, davon erzählen die Feuerwehrmänner Ronny und Martin aus Heidelberg. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:df55e65b1afd13bf/

SBS Italian - SBS in Italiano
Serie B australiana: il punto dopo la terza giornata, tra sorprese e conferme

SBS Italian - SBS in Italiano

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:33


La terza giornata dell'Australian Championship ha regalato sorprese, come la sconfitta del Wests APIA e la vittoria dei Metrostars, ma anche conferme: South Melbourne e Heidelberg restano a punteggio pieno.

The NPL Victoria Pod
Bayswater City's war on football | TJ's moment of madness | Sydney Utd in crisis

The NPL Victoria Pod

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 99:40


Another huge lineup on the megapod this week as Josh Parish is joined by Teo Pellizzeri, Alex Molchanoff, Mark Ivkovic and Nikola Pozder as the Australian Championship group stage hits the halfway mark.Bayswater City have gone from a curiosity to a contender as Wests APIA's flying form hit the skids out west. Could the Baysie boys 'Greece 2004' their way to an unlikely title? At the Palace, Wollongong could have been reduced to nine men in a disastrous first half that saw Thomas James get away with boxing below the belt. But were there green shoots after the interval for Luke Wilkshire's side? And can Marconi challenge Heidelberg for top spot?And down the road at King Tom, Sydney United hit the front early at home to Metrostars, but pressure and possession eventually told as the South Australian premiers scored their first goals and picked up their first win. Where to now for Ante Juric's undermanned outfit?Plus, there's another dramatic comeback at Christie Park, six of the best for the Bergers, and the best goal celebration so far as Sydney Olympic turn their campaign around. The NPL Victoria Podcast is brought to you in 2025 by Melville Bodyworks, located at 106 Melville Rd Brunswick West. For all your panel beating and smash repairs, give them a call on 8378-5555, or visit melvillebodyworks.com.au - and let them know we sent you!We're also excited to announce that Content Hype are supporting the show!From website management and club newsletters, to matchday photography, videography and social media, Content Hype will tailor a package that suits your club's needs.Enjoying the show? Keep in touch via our socials!➤ Twitter: @NPLVicPod➤ Instagram: @NPLVictoriaPod➤ Pester Nick here : @NickDurbano_➤ Tell Lachie he's wrong here: @lachieflannigan➤ Direct hate mail to Josh here: @joshparish_➤ Keep up with Ivka's transfer scoops here: @mivkaa

Wirtschaftsnews
Erste Klimaklage gegen Heidelberg Materials?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:45


Pakistanische Landwirte fordern vom Baustoffhersteller aus Heidelberg Schadenersatz wegen einer Naturkatastrophe in ihrer Heimat. Auch auf RWE könnte ein Prozess zukommen.

Pflege UKHD
Jede Sekunde zählt – Monika und Heiko über Akutpflege beim Schlaganfall

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 18:03


Ein Schlaganfall trifft Menschen plötzlich – und jede Sekunde zählt. Für die Pflegekräfte auf der neurologischen Intensivstation des Universitätsklinikums Heidelberg heißt das: blitzschnell reagieren, Verantwortung übernehmen und als Team funktionieren. In dieser Folge von PflegeKraft HD spricht Jana Wagner mit Monika Gaizauskas und Heiko Sommer über die Akutpflege beim Schlaganfall.Monika berichtet von ihrem Einstieg in die Neurointensivpflege und der besonderen Verantwortung am Patientenbett. Heiko erklärt, wie Teleneurologie und Thrombektomie Leben retten können – und warum „Time is Brain“ mehr als nur ein Leitsatz ist.Eine Folge über Pflege in der Akutsituation – über Zusammenarbeit, Verantwortung und die Sicherheit, im entscheidenden Moment zu wissen, was zu tun ist.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
154: Bergstraße: Zwischen Riesling, Mandelblüte & prickelndem Sekt

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:13 Transcription Available


Lou und Jonas nehmen dich mit an die Bergstraße – die Region zwischen Darmstadt und Heidelberg, die nicht umsonst als „Riviera Deutschlands“ bekannt ist. Hier treffen Wein, Kultur und Natur aufeinander: von Riesling und Burgundersorten über die Spezialität Roter Riesling bis hin zu spannenden PIWI-Rebsorten wie Souvignier Gris. Doch die Bergstraße bietet weit mehr als Wein: Mandelblüte im Frühling, Weinfeste im Herbst, Burgensteig & Blütenweg, UNESCO-Welterbe wie die Mathildenhöhe und jede Menge Möglichkeiten für Rad- und Wandertouren. On top verraten Lou und Jonas ihre Tipps für ein perfektes Bergstraßen-Wochenende – von Vinotheken über Picknick-Spots bis hin zu den schönsten Aussichtspunkten. Hier findest Du den Link zum Tourismusverband Bergstraße mit kostenlosen PDF-Guides für Weinwanderungen, Radwege und sogar Campingplätze: https://diebergstrasse.de/tourismus-und-service/infomaterial/ Weine der Woche Roter Riesling „Heppenheimer Eckweg“ Weingut Amthor Der seltene Rote Riesling zeigt sich mit frischer Aromatik von Zitrus und roten Äpfeln, dazu feine Würze und eine lebendige Säure. Am Gaumen wirkt er straff und klar – ein spannender Kontrast zum klassischen Riesling, der Lust auf mehr macht. Grauburgunder Winzergenossenschaft Schriesheim Ein typischer Bergstraßen-Grauburgunder: fruchtbetont mit Aromen von Birne und Apfel, dazu ein feiner Schmelz und angenehme Frische. Ein unkomplizierter, vielseitiger Wein, der sowohl solo als auch zum Essen viel Freude bereitet. Souvignier Gris Bergsträsser Winzer eG Der Souvignier Gris, eine pilzwiderstandsfähige PIWI-Sorte, präsentiert sich feinfruchtig mit Noten von gelben Früchten. Am Gaumen zeigt er sich harmonisch mit frischer Säure und moderatem Körper – ein moderner, nachhaltiger Wein, ausgezeichnet mit Silber bei der Hessischen Landesweinprämierung Weinlexikon: B wie Burgensteig & Blütenweg Zwei Wanderklassiker an der Bergstraße: Der Burgensteig führt über mehr als 30 Burgen und Schlösser und bietet sportliche Etappen mit grandiosen Ausblicken. Der Blütenweg verläuft parallel unten durch die Orte – gemütlicher, mit Cafés und Vinotheken zum Einkehren. Perfekt, um Wandern und Weingenuss zu verbinden. Mehr Infos zur Bergsraße findest du hier: https://diebergstrasse.de/https://diebergstrasse.de/

News Plus
Trump und Putin: Die Geschichte einer On-Off-Beziehung

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:02


US-Präsident Donald Trump will die Sanktionen gegen Russland verschärfen. Zum ersten Mal in seiner zweiten Amtszeit. Nach dem Treffen in Alaska im Sommer mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin scheint sich die Beziehung zwischen den beiden wieder abzukühlen. Der russische Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump haben eigentlich eine On-Off-Beziehung miteinander, sagt Russland-Experte Ulrich Schmid. Und so ziehe sich das schon länger hin. Mal scheinen sich die beiden mächtigen Männer ganz gut zu verstehen, mal nicht. Mit den neuen Sanktionen gegen Russland, die Trump angekündigt hat, scheint die Beziehung gerade mal wieder «off» zu sein. In dieser Podcastfolge zeichnen wir wichtige Stationen der On-Off-Beziehung zwischen Trump und Putin nach und fragen, ob Putin eigentlich ein Spiel mit Trump spielt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrich Schmid, Russland-Experte, Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen HSG - Florian Böller, USA-Experte von der Universität Heidelberg, spezialisiert auf US-Aussenpolitik und transatlantische Beziehungen ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Bevölkerungswachstum als Argument - Sind wir zu viele für den Planeten?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 48:41


Ein Vortrag der Völkerrechtlerin Dana Schmalz, HeidelbergModeration: Katja Weber**********Wir brauchen wieder mehr Wachstum – aber bitte nicht in Form einer wachsenden Weltbevölkerung, denn diese würde zu einer Übernutzung des Planeten führen. Die Völkerrechtlerin Dana Schmalz nimmt dieses Argument unter die Lupe.Dana Schmalz ist Völkerrechtlerin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. 2025 erschien ihr Buch "Das Bevölkerungsargument. Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik beeinflusst". Am 19. September 2025 hat sie auf unsere Einladung beim Beats'n'Bones Wissenschaftspodcast-Festival vorgetragen, im Museum für Naturkunde Berlin.**********Schlagworte: +++ Wachstum +++ Völkerrecht +++ Bevölkerung +++ Weltbevölkerung +++ Menschen +++ Ressourcen +++ Verantwortung +++ Geburtenrate +++ Kindersterblichkeit +++ Sterblichkeit +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:01:35 - Gespräch mit Dana Schmalz05:05 - Vortragsbeginn38:49 - Fragen an Dana Schmalz47:25 - Veranstaltungstipp**********Quellen aus der Folge:Jonathan Franzen, Freiheit, 2010 Mo Yan, Frösche, 2013 Paul R.Ehrlich, The Population Bomb, 1968 The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome's Project on the Predicament of Mankind, 1972 White House Report, “Restoring the Quality of Our Environment,” Report of the Environmental Pollution Panel, President's Science Advisory Committee, November 1965 Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Anthropozän und Klima: Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen solltenKlimawandel: Kapitalismus – Unser System kommt an seine GrenzenBevölkerungswachstum: Es geht langsamer voran**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:41 Transcription Available


In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. Zu Gast sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach. Beide sind selbst betroffen und bringen ihre Perspektiven als Rollstuhlnutzende ein; Osman ist zudem sehbehindert und seit vielen Jahren in der Rehabilitation tätig. Das KLH bietet in einem familiären, barrierefreien Rahmen kaufmännische Ausbildungen (u. a. Büropraktiker*in, Kauffrau/-mann für Büromanagement/Industrie) mit kleinen Klassen. Ein Bezugsbegleitungssystem mit Sozialdienst und psychologischem Fachdienst, Jobcoaching sowie Unterstützung bei Bewerbungen und Praktika sorgt für individuelle Förderung. Teilnehmende können im Internat wohnen; ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, sodass auch Menschen mit höherem Pflegebedarf teilhaben können. Praxisnähe entsteht durch eine Übungsfirma, in der reale Abläufe wie Einkauf, Verkauf und Lohnabrechnung trainiert werden. Technische und ergonomische Anpassungen (z. B. höhenverstellbare Tische, Spezialtastaturen) werden organisiert – in Kooperation mit Ergotherapie und Sanitätshäusern. Besonders ist die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg; gemeinsam wird u. a. die Ausbildung in der Orthopädietechnik umgesetzt. Für Orientierung vorab gibt es Arbeitserprobungen sowie den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) bis zu sechs Monaten. Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt wird bis zu einem halben Jahr nach Abschluss begleitet; die Erfolgsquote liegt bei etwa 60–70 %. Kostenträger sind je nach Fall die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften. Jana berichtet, wie sie über das Internat selbstständiger wurde und nach der Ausbildung regulär im KLH eingestellt wurde. Fazit: Ein überschaubares, gut erreichbares Haus, das mit Struktur, Unterstützung und Praxis echte Chancen für Ausbildung und Umschulung bietet.Hier geht's zum KLH:Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haushttps://bfw-heidelberg-schlierbach.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Pricing Friends
HRTech und Pricing mit Christoph Zöller: Freemium, Subscription, Performance – was funktioniert? (#096)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:59


Dr. Sebastian Voigt spricht mit Christoph Zöller, Gründer und CEO von Instaffo, über Pricing-Strategien im HRTech-Bereich – von Freemium über Subscription bis hin zu Performance-Based-Modellen. Gemeinsam diskutieren sie, wie sich der Recruiting-Markt verändert, was Planbarkeit heute wirklich wert ist und warum ein gutes Preismodell oft entscheidet, ob eine Plattform wächst oder stagniert. Christoph erklärt, warum Instaffo vom klassischen Slot- und Jahresmodell zu einer erfolgsbasierten Fee wechselte, welche Rolle Marktzyklen, Liquidität und Daten dabei spielen und weshalb Transparenz und Einfachheit oft stärker wirken als komplexe Preisdifferenzierung.  „Wir müssen die Companies nicht zwölf Monate an uns binden. Wir wollen so ein gutes Produkt entwickeln, dass sie immer wieder zu uns zurückkommen – und darauf optimieren wir“, sagt Zöller im Gespräch.  Außerdem geht es um den Einsatz von KI und AI-Interviews im Recruiting, um Marktzyklen, die richtige Balance zwischen Angebot und Nachfrage und darum, wie Plattformen nachhaltig wachsen können, ohne an Fairness und Vertrauen zu verlieren. Über den Gast Christoph Zöller ist Gründer und CEO von Instaffo, einer der am schnellsten wachsenden Recruiting-Plattformen Europas. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in Heidelberg vernetzt rund 1.800 Firmen mit qualifizierten Talenten. Mit seinem Team hat Zöller Recruiting neu gedacht – hin zu einem Reverse-Recruiting-Modell, bei dem sich Unternehmen bei Talenten bewerben. Durch KI-basiertes Matching und ein erfolgsbasiertes Preismodell macht Instaffo Bewerbungsprozesse schneller, transparenter und effizienter. Außerdem ist Zöller Co-Founding Shareholder und Chairman bei Paretos sowie Investor in mehrere europäische AI- und SaaS-Start-ups.

Wirtschaftsnews
Drei deutsche Krankenhäuser führend bei Patentanmeldungen

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:46


In Europa meldeten Kliniken in Heidelberg, Freiburg, Berlin laut einer Auswertung des Europäischen Patentamtes (EPA) besonders viele Patente an.

The Clay Edwards Show
CAUGHT ME SLIPPIN? (Ep #1,082)

The Clay Edwards Show

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 80:07


As the host of The Clay Edwards Show, I'm back in the saddle after a few unplanned days off, feeling like I've been shot out of a cannon. This episode hits hard right from the start—I open up about the sudden loss of my best friend Corey McDonald, who passed away unexpectedly at just 48 years old. It knocked me flat, and I share how grief caught up with me in unexpected ways, like when I instinctively reached for my phone to call him after a chaotic weekend incident, only to realize he's gone. I talk about speaking at his funeral for the first time ever, choking back tears while sharing stories, and how everyone processes loss differently—some hit the field like Brett Favre after his dad's passing, but for me, trying to host a show mentally right after would've been a disaster.   We dive into that viral gas station confrontation from Saturday night, where some clown ambushed me with a phone in my face, hyping himself up for clicks and views while doing nothing but flapping his gums. I break it down play-by-play: I was just grabbing a six-pack after a quick stop at a birthday party, minding my own business, when this studio gangster tried to play tough. He kept repeating "caught you slippin'" but backed down quick when he realized he wasn't getting the reaction he wanted—no violence, no slurs, just me calling him out for what he is. I explain why I didn't escalate: life's about choices, and proving toughness for the internet isn't worth jail or worse. Half the online crowd says I did the right thing, keeping my cool legally; the other half calls it getting punked. But real talk—I ain't changing a thing. If anything, this fuels me to go harder against the left-wing nuts and attention-seekers. They want me to stop? They'd have to kill me, because quitting wouldn't make them back off anyway. I'm not cowering; I'm doubling down on calling out culture rot, absent fathers, and trends in crime that nobody else wants to touch.   Shifting gears, we tackle the pro-Hamas protests right here in Jackson—yes, in Fondren, with signs like "Honk for Hamas." I question who's funding these terrorist supporters and tie it back to local figures who've done similar stunts before. It's unreal how this ties into broader fights, like Israel-Palestine: you start a war, you don't dictate the terms of surrender. That's like that gas station fool trying to shake hands after realizing he'd punked himself out.   In the second hour, we cover breaking news: a seventh death from the Leland mass shooting and another arrest in the Heidelberg homecoming incident—all black-on-black violence that's heartbreaking but needs spotlighting. I rant about the No Kings rally, a cosplay fiasco with protesters in weird costumes, some clueless about why they're even there, others calling for violence against MAGA folks. It felt scripted, dissipating fast like they were off the clock—nothing organic, just gaslighting. We also discuss Donald Trump possibly commuting Puff Daddy's sentence—a massive mistake in my book. No pandering; let these folks face consequences for once.   Wrapping up, I touch on school scandals: a Clinton basketball coach getting 30 years for sexual assault versus a DeSoto County lesbian pastor getting house arrest for the same—unfair sentencing that screams privilege. And don't get me started on woke teachers pushing trans flags and safe spaces in Mississippi classrooms; it's grooming, plain and simple. Plus, a fresh Kamala Harris word salad on "hope" that's as incoherent as ever.   This is unfiltered, no-sugar-added talk—strap in for the reality check. Catch the full episode on Apple, Spotify, or wherever you get your podcasts. I'm Clay Edwards, fighting cancel culture and the soul of America, one raw truth at a time.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Geld sparen beim Arzt: Wie clever ist "Hausarzt zuerst"?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 27:00


Unser Gesundheitssystem ist so nicht mehr lange finanzierbar. Diskutiert wird, die freie Arztwahl abzuschaffen, zugunsten des "Hausarzt-zuerst-Systems". So ließe sich viel Geld sparen und am Ende könnten womöglich sogar die Krankenkassenbeiträge sinken. Erst zum Hausarzt – dann zum Facharzt. Das kann also unseren Geldbeutel und das Gesundheitssystem entlasten. Anna Planken und David Ahlf sprechen über Fehlanreize im Gesundheitssystem, die diesem eigentlich sinnvollen Prinzip im Weg stehen und uns alle viel Geld kosten. Darum geht es in der Folge: ⦁ Frust im Wartezimmer und steigende Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung (02:10) ⦁ Wie falsche Anreize im Gesundheitswesen Nerven und Geld kosten (04:32) ⦁ Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann (10:53) ⦁ Sparen und schneller zum Termin mit dem “Hausarzt-zuerst-Prinzip”? (14:11) ⦁ Warum das Gesundheitssystem eine Honorar-Revolution braucht (21:05) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Wie gestalten andere Länder ihre Versorgung und was kann Deutschland lernen? (TUM-Studie von Prof. Leonie Sundmacher): https://www.monitor-versorgungsforschung.de/wp-content/uploads/2025/06/MVF0425_060625_Wittlinger_Sundmacher-OF2.pdf Erkenntnisse der Universität Heidelberg und Frankfurt am Main zur hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg: https://neueversorgung.de/index.php/evaluation-der-hzv-2 Möglichen Mehrbelastung für Hausärzte durch ein neues Primärarztsystem (Zentralinstitut kassenärztlicher Versorgung, ZI): https://www.zi.de/das-zi/medien/grafik-des-monats/detailansicht/mai-2025 TV-Beitrag in Plusminus zum Thema vom Juli 2025: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/erst-zum-hausarzt-dann-zum-facharzt-das-primaerarztsystem-auf-dem-pruefstand/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9mM2YxMjE3MS1jM2ZmLTRkNWItOGY2NC1mM2FhMDExYzlhM2Y Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autor: Johannes Lenz ⦁ Redakteurin dieser Folge: Christine Bergmann ⦁ Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf ⦁ Grafik: Saskia Schmidt ⦁ Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn ⦁ Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Frag Dich fit Doc Esser beantwortet jeden Freitag Eure Gesundheitsfragen. Zusammen mit Anne gibt er Tipps für ein besseres und gesünderes Leben. http://www.wdr.de/k/podcast-fragdichfit

The NPL Victoria Pod
Aguek turns from Balotelli to Beckham | Olympic & Preston STUNNED | Six-goal THRILLER at Christie Park

The NPL Victoria Pod

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 106:56


Josh is outnumbered as the lone Victorian on the pod this week! He's joined by Australian Championship commentators Alex Molchanoff, Nick Kutnjak and Will Konstandinidis of From The Gantry fame to break down Round 2 of the competition.Sydney Olympic and Preston Lions were on the wrong end of the same scoreline this week, as underdogs Broadmeadow Magic and Canberra Croatia produced thrilling 3-2 upsets. Are two of the competition's biggest names facing the prospect of first-round elimination?Meanwhile, Lakeside was rocking again as halftime substitute Many Aguek produced an impact for the ages with a match-winning double against Moreton City Excelsior. Was Nahuel Bonada unlucky to be sent off? And surely another halfway line special won't be robbed of goal of the week?Plus, there's a crisis at Sydney United, decisive wins for APIA, Marconi and Heidelberg, and a bruising encounter out west as Bayswater City defeat Metrostars.The NPL Victoria Podcast is brought to you in 2025 by Melville Bodyworks, located at 106 Melville Rd Brunswick West. For all your panel beating and smash repairs, give them a call on 8378-5555, or visit melvillebodyworks.com.au - and let them know we sent you!We're also excited to announce that Content Hype are supporting the show!From website management and club newsletters, to matchday photography, videography and social media, Content Hype will tailor a package that suits your club's needs.Enjoying the show? Keep in touch via our socials!➤ Twitter: @NPLVicPod➤ Instagram: @NPLVictoriaPod➤ Pester Nick here : @NickDurbano_➤ Tell Lachie he's wrong here: @lachieflannigan➤ Direct hate mail to Josh here: @joshparish_➤ Keep up with Ivka's transfer scoops here: @mivkaa

The Behaviour Speak Podcast
Episode 236: The Intersection of Aging and Behaviour Analysis with Jacqueline Pachis, MA, MS, BCBA and Nehal Siam MPEd, BCBA, R.B.A. (Ont.)

The Behaviour Speak Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 92:51


This conversation delves into the complexities of aging, cognitive decline, and the role of behaviour analysts in gerontology. Nehal Siam and Jacqueline Pachis discuss the importance of adapting care to the evolving needs of older adults, the significance of quality of life assessments, and the impact of cultural responsiveness. They also explore the challenges posed by ageism, the necessity of using appropriate assessment tools, and the barriers to utilizing assistive devices. The discussion emphasizes the need for ongoing education, networking, and advocacy within the field of behavioural gerontology. Watch on YouTube: https://youtu.be/eZ0GHUaWPpo Continuing Education Credits (https://www.cbiconsultants.com/shop) BACB: 1.5 Learning IBAO:  1.5  ABA Topics QABA: 1.5 General CBA:    1.5 Learning  Follow us! Instagram: https://www.instagram.com/behaviourspeak/ LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/behaviourspeak/ Contact: Jacqueline Pachis https://www.linkedin.com/in/jacqueline-pachis-54b945a5/ https://www.emich.edu/psychology/labs/cbs-lab/lab-team.php Nehal Siam https://www.linkedin.com/in/nehal-siam-22b64663/ nehal.siam@durhamcollege.ca Links:  Behavioral Gerontology Special Interest Group https://bgsig.abainternational.org/ https://www.facebook.com/behavioralgerontology/ Enrich Behavior Gerontology  Continuing Education Courses https://www.behavioralgerontology.com/ceu-courses CAMH https://www.camh.ca/ Behavioural Supports Ontario https://www.behaviouralsupportsontario.ca/ Dr. Claudia Drossel https://www.emich.edu/psychology/faculty/c-drossel.php Articles Mentioned: Rosalie A. Kane, Kristen C. Kling, Boris Bershadsky, Robert L. Kane, Katherine Giles, Howard B. Degenholtz, Jiexin Liu, Lois J. Cutler, Quality of Life Measures for Nursing Home Residents, The Journals of Gerontology: Series A, Volume 58, Issue 3, March 2003, Pages M240–M248, https://doi.org/10.1093/gerona/58.3.M240 Ogden Lindsley's 1964 chapter on Geriatric prosthetics Lindsley, O.R. (1964). Geriatric behavioral prosthetics. In: Kastenbaum, R. (eds) New Thoughts on Old Age. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38534-0_3 Related Behaviour Speak Episodes Episode 228 The Nubian Egyptian Behaviour Analyst with Nehal Siam https://www.behaviourspeak.com/e/episode-228-the-nubian-egyptian-behaviour-analyst-with-nehal-siam-mped-bcba-rba-ont/ Episode 17 Behavioural Gerontology with Dr. Rebecca Sharp https://www.behaviourspeak.com/e/episode-17-behavioural-gerontology-with-dr-rebecca-sharp-phd-bcba-d/

Björn Voss: Der Mann, der Hamburg die Sterne zeigt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 44:37


Hier geht es direkt zu Daniels Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/ Björn Voss, Leiter des Planetariums Hamburg, spricht im Interview über seine Leidenschaft für Astronomie, seinen Werdegang und seine Vision für Wissenschaftsvermittlung. Der gebürtige Lübecker entdeckte seine Faszination für das Weltall bereits als Kind - ausgelöst durch ein Buch des damaligen Planetariumsdirektors Erich Übelacker. Nach Stationen in Kiel, Heidelberg und Münster erfüllte sich für ihn mit der Leitung des Hamburger Planetariums ein Kindheitstraum. Voss versteht das Planetarium nicht nur als Ort für Sternenkunde, sondern als Raum zum Staunen und Lernen. Seine Mission ist es, Menschen für das Universum und die Wissenschaft zu begeistern. Er sieht seine Arbeit als Verbindung von Forschung, Bildung und künstlerischer Inszenierung: Der Sternensaal sei ein immersives Theater, in dem Wissenschaft emotional erfahrbar werde. Neben astronomischen Programmen finden dort auch Musik- und Kulturveranstaltungen statt. Besonders wichtig ist ihm die Vermittlung an junge Menschen. Begeisterung, sagt er, sei der Schlüssel zu Bildung – nicht trockene Theorie. Wissenschaft solle zeigen, wie außergewöhnlich die Erde ist und wie wertvoll ihr Erhalt. Raumfahrt betrachtet er als sinnvoll, um unseren Planeten besser zu verstehen, nicht um andere zu besiedeln. Voss lebt in Winterhude, nahe seines Arbeitsplatzes, und schätzt die Mischung aus Natur und Kultur in Hamburg, das er augenzwinkernd als "schönste Stadt des Universums" bezeichnet. Für die Zukunft wünscht er sich mehr wissenschaftliche und kulturelle Angebote in allen Stadtteilen - am liebsten kleine Planetarien überall in Hamburg, um möglichst vielen Menschen den Blick zu den Sternen zu öffnen.

SWR2 Kultur Info
Hip-Hop Kulturtage in Heidelberg: ein Workshop

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:25


In dieser Woche finden die ersten Heidelberger HipHop Kulturtage statt. Weil die Stadt so wichtig war für die Entstehung des deutschsprachigen HipHops, wurde der Heidelberger HipHop 2023 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt.

The Clay Edwards Show
WTF Mississippi? Unpacking the Shootings, Culture Rot, and Accountability (Ep #1,078)

The Clay Edwards Show

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 140:22


In this episode #1,078 of The Clay Edwards Show, I dive into a violent weekend in Mississippi where at least five shootings disrupted homecoming celebrations and campus events. This includes the deadliest mass shooting in the state's history in Leland, where 16 people were shot after a high school homecoming football game, leaving 6 dead and 10 in critical condition. Less than 24 hours later, a drive-by targeted a Leland gas station while a mother was inside with her children. Other tragedies: a double murder in Heidelberg following a homecoming event, a triple shooting with one death on Alcorn State University's campus, a shooting in the tailgate area at Jackson State University's homecoming game in Veterans Memorial Stadium, and another homecoming-related shooting in Rolling Fork. Beyond Mississippi, a double shooting near LSU's campus in Baton Rouge injured two during the Tigers' homecoming. Last weekend, a mass shooting in downtown Montgomery, Alabama, killed 2 and injured 12 in a rival groups shootout, with a juvenile arrested on murder charges.  

It's a New Day with Rip Daniels
It's a New Day: 10-13-25 Mississippi Shootings

It's a New Day with Rip Daniels

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 144:08


Details on a deadly weekend after 9 deaths resulting from 5 separate shootings across Mississippi, including shootings near homecomings for Alcorn and Jackson State Universities and 3 high school football games in Leland, Rolling Fork, and Heidelberg.

Teologia para Vivir Podcast
Enteramente de Cristo: El consuelo que libera

Teologia para Vivir Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 24:36


Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/editorialtpv El día de hoy hablaremos sobre: Jaime D. Caballero, “Introducción a la edición en español,” en Johannes van der Kemp, El cristiano, propiedad de Cristo – Vol. 1: Consuelo cristiano, miseria humana y la redención en Cristo (Lima: Teología para Vivir, 2025), i–xxvii. Ver aquí: https://teologiaparavivir.com/vanderkemp-el-cristiano-vol-1/  ¿Qué significa, en la práctica, “no pertenecerme a mí mismo sino a Cristo”? Este episodio presenta la Introducción a la edición en español de El cristiano, propiedad de Cristo (Vol. 1) de Johannes van der Kemp, un clásico de la Nadere Reformatie que une precisión doctrinal y pastoreo del corazón. La obra—53 sermones catequéticos sobre el Catecismo de Heidelberg—recorre el camino de culpa, gracia y gratitud, mostrando que la pertenencia ( eigendom ) a Cristo es la fuente del consuelo y la libertad cristiana, no una opresión religiosa. Hablamos del contexto histórico, del eclipse racionalista y del resurgir con la Afscheiding en el siglo XIX, cuando las iglesias redescubrieron su valor pastoral. Además, explicamos por qué esta primera traducción íntegra al español (2025) incorpora guías de estudio al inicio y al final de cada capítulo, pensadas para predicación, grupos pequeños y catequesis doméstica. En suma: doctrina sólida al servicio de la vida cristiana diaria; una ruta segura para padres, estudiantes y pastores que quieran formar mentes, encender afectos y ordenar la vida bajo el señorío de Jesús. Siguenos: - Web: https://teologiaparavivir.com/ - Blog: https://semperreformandaperu.org/ - Facebook: https://www.facebook.com/teologiaparavivir/ - Instagram: https://www.instagram.com/teologiaparavivir/ - Youtube: https://www.instagram.com/teologiaparavivir/

Eigenraum
EIG054 Heidelberg Laureate Forum (mit Manon)

Eigenraum

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 47:08 Transcription Available


Manon war beim HLF und berichtet, dass dort KI umfassend Thema war. Davon ausgehend werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen von LLMs auf Forschung und Bildung.

Der Animus Podcast
#1146 ANIMUS KÜNDIGT HARTE DISSES AN, VIDEODREH IN HEIDELBERG UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 20:13


ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i  i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a  i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Football Travel by Outside Write
The Jewish Clubs of Europe

Football Travel by Outside Write

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 37:22


My guest is Dr Pavel Brunssen from the University of Heidelberg in Germany. His new book explores four European clubs with a Jewish connection: Ajax, Bayern München, FK Austria Wien and Tottenham Hotspur. How did these identities come about, and why are they often problematic? Visit Outside Write on Substack for more groundhopping and football history. Follow Outside Write on social media, on Bluesky, Instagram, and X Check out Chris Lee's three books: ·      Origin Stories: The Pioneers Who Took Football to the World ·      The Defiant: A History of Football Against Fascism ·      Shades of Green: A Journey into Irish Football

C'est votre argent
On achète ou on vend ? : Trip.com, heidelberg, Biomérieux, Belimo et GEA – 03/10

C'est votre argent

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:51


Ce vendredi x mois année, Liste INVITES et FONCTiON, se sont penchés sur les titres (....à lister... ), dans On achète ou on vend ? dans l'émission C'est Votre Argent présentée par Marc Fiorentino. C'est Votre Argent est à voir ou écouter le vendredi sur B

The Briefing
Deadly synagogue terror attack + The tradies toppling the A-League

The Briefing

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 20:47


Friday Headlines: Two killed in 'terrorist incident' at Manchester synagogue, new footage sheds light on Dezi Freeman's escape, Queensland to launch state’s first sexual violence peak body, new research shows $25 billion worth of unworn clothes in Aussie wardrobes, and what bizarre encounters have you had with cops? Deep DIve: A soccer team of Uber drivers and tradies is just one win away from making football history - and they’ll get their shot this Saturday. Victoria’s Heidelberg United is taking on A-League heavyweight Newcastle Jets in a clash being billed as a true David v Goliath, with all eyes on whether the semi-pro side can become the first to lift the Australia Cup. In this episode of The Briefing, Chris Spyrou speaks with Heidelberg’s head coach John Anastasiadis and sports journalist Adam Peacock to unpack everything we know about their underdog run and what it means for the future of Australian football. Follow The Briefing: TikTok: @thebriefingpodInstagram: @thebriefingpodcast YouTube: @TheBriefingPodcastFacebook: @LiSTNR Newsroom See omnystudio.com/listener for privacy information.

Two Of a Kind
352. Snack om bröstcancer, hundvalpen Charlie och antidepp

Two Of a Kind

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:54


Modeveckan i Paris är igång och vi nostalgiskrollar till tiden New York–Milano–Paris (utan barn och med mirakulös packning). Heidelberg-eventet blev kaoskul – ja, drottning Silvia-kopplingen stämmer och L'Oréal-showen bjöd på lyxigt “beauty room”. Hemma väntar tvätt, damm och jakten på barnens pufferjackor, medan valpen Charlie sover nätterna igenom. Vi pratar rosa månaden och hur hårt man faktiskt ska klämma vid självkontroll, plus renoveringsdrömmar: poolplacering, plåtfasad och den förbaskade trappan. Produceras av More Than Words Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pharma and BioTech Daily
Pharma and Biotech Daily: Genmab Acquires Merus, GSK CEO Steps Down, FDA Transparency Concerns, and More!

Pharma and BioTech Daily

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:52


Good morning from Pharma and Biotech Daily: the podcast that gives you only what's important to hear in Pharma and Biotech world.Genmab has acquired Merus, a rising star in the field of oncology, for $8 billion. The acquisition includes Merus' bispecific antibody, petosemtamab, which targets EGFR and LGR5 and has shown potential for head-and-neck cancer. In other news, GSK CEO Emma Walmsley is stepping down after nine years, with Chief Commercial Officer Luke Miels set to replace her next year. The FDA's decision to disclose complete response letters in real-time has raised questions about transparency and the agency's role. Additionally, Biogen has shuffled staff after ending work on AAV, while Heidelberg has cut 75% of its staff after missed royalty payments.The FDA's real-time disclosure of complete response letters benefits investors by providing greater visibility into regulatory decisions. In September, the FDA's actions included boosting Keytruda while rejecting two spinal muscular atrophy therapies due to manufacturing issues. A judge's ruling on the FDA's authority over laboratory-developed tests reflects the impact of a recent Supreme Court decision. Six FDA decisions to watch for in Q4 could have significant implications for the biopharma industry and patients. Recent developments include positive results for an immuneering asset in pancreatic cancer, FDA approval for Lilly's oral SERD for breast cancer, and positive outcomes for uniQure's Huntington's therapy. Additionally, the FDA is streamlining development of cell, gene, and regenerative therapies. Other news includes the revival of a dormant drug as a potential autism treatment, setbacks in obesity studies, and unexpected rejections for certain therapies. Upcoming webinars and job opportunities are also highlighted.Listeners are encouraged to provide feedback on topics they would like to see covered in future episodes.

SWR2 Kultur Info
Hip-Hop und Designerkleid: Puccinis erste Erfolgsoper "Manon Lescaut" am Theater Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:27


Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" ist seine erste große Erfolgsoper, die bislang immer etwas im Schatten der ihr folgenden Opern stand. Das hat sich in jüngster Zeit sehr geändert und viele Häuser haben sich dieses französischen Stoffes angenommen, den Puccini in eine von Wagners "Tristan und Isolde“ angeregtes Orchestergewand gekleidet hat. Das Theater Heidelberg hat die Reise einer jungen, der Zwangsunterbringung im Kloster nach Paris entfliehenden Frau in den tödlichen Abgrund der amerikanischen Wüste in einer Neuproduktion von Regisseurin Friederike Blum und unter der Leitung des Generalmusikdirektors Mino Marani zur Spielzeiteröffnung herausgebracht.

Nuus
DBV steek stokkie voor skool se kameelresies

Nuus

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 0:20


Die Nasionale Dierebeskermingsvereniging in Gauteng sê hy het daarin geslaag om die ontoelaatbare beplande kameelresies by die Laerskool A.G. Visser in Heidelberg se Kameelfees hierdie naweek te voorkom. Jacques Peacock van die NDBV sê nadat die Departement van Landbou in kennis gestel is, is bevestig die skool se lisensie vir Dierebeskerming sluit net in ry, skou en opleiding en nie resies nie. Hy sê kamele is sensitiewe diere wat vatbaar is vir spanning en beserings as hulle val:

SWR3 Topthema
Wann kommt das neue Tierwohl-Label?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:02


„Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung – für verbindliche Transparenz beim Einkauf!“ Das klingt wie ein Werbespruch und steht so auf den Seiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Es geht um ein neues Label, das uns im Supermarkt beim Fleisch-Einkauf helfen soll. Die Agrarminister von Bund und Ländern sprechen ab heute in Heidelberg darüber. Für was genau diese Label gut ist und warum es Diskussionen darüber gibt – darüber sprechen wir im SWR3-Topthema

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:13


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:14


Generaldebatte im Bundestag über Haushalt für 2026, Zollabkommen zwischen EU und USA für Autoexporte, Ukrainischer Präsident Selenskyj spricht vor UN-Vollversammlung in New York, Gespräche über Reduzierung von EU-Direktzahlungen bei Agrarministerkonferenz in Heidelberg, Kongress in Hamburg über Extremwetter, Vorbereitungen auf Gerichtsprozess gegen Taleb A. nach Attentat auf Magdeburger Weihnachtsmarkt, Trauer um italienische Schauspielerin Claudia Cardinale, Das Wetter

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Fragen Sie Kretschmann: Von Harvard nach Heidelberg

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 1:14


Baden-Württemberg möchte US-Nachwuchsforscher, die unter der Trump-Regierung leiden, ins Land holen. Ein entsprechender Kabinettsbeschluss ist offenbar in Arbeit – so hört man zumindest. Wir fragen aber lieber noch einmal nach...

2 Frauen, 2 Brüste
94- BRCA Gene und Brustkrebs: Fakten statt Furcht

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 57:13 Transcription Available


Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht's um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht. Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen: Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen. Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören. Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge. Nicole: https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/ https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4 Quellen: Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber, https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und- Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025]. Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL, http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025] Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium- familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025]. Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko- internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)

Rejected Religion Podcast
Replay [Edited] - Esoteric Crossroads: Chaos Magick w/ Dr. Isis M. Kalmbacher & Frater Fuchs -June 2025

Rejected Religion Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 60:15


Esoteric Crossroads: Scholars Meet Practitioners is a new collaborative video series, launched in 2025, co-produced by Rejected Religion and RENSEP. Hosted by Stephanie Shea, each session brings together scholars and practitioners for thoughtful dialogue on esoteric traditions. This video is an edited version of the live session that took place in June 2025. If you are interested to learn more and join the upcoming discussions, please visit www.rensep.org or my Patreon page: www.patreon.com/RejectedReligion. Isis Mrugalla Kalmbacher is a scholar of religion. She studied in Heidelberg, Seville, Basel, and Lucerne, focusing on migration studies, international relations, and cultural anthropology. She is currently completing her PhD at the University of Tübingen, where she explores Chaos Magic as her main research topic. In her dissertation, she proposes a new approach to the Study of Religions that centres on group and organisational practices. To support this, she has developed two key theoretical tools: reality techniques and infrastructures.. Nils or Frater Fuchs lächelt viel 12.3 (“Frater Fuchs smiles a lot 12.3”), called “Fuchs” is an Adept and Priest of Chaos in the German section of the Illuminates of Thanateros - I.O.T. In the IOT, his main responsibilities are organising seminars for interested people twice a year, answering applications that people send to the section to become a novice, and supervising the novice trainings. At the moment, he is writing a book, which, among other things, deals with the question of what Chaos Magic actually is. A few questions that were explored: -What is Chaos Magick, and what is the history of CM? -How are sigils created and used in magickal practice? -The uses of CM - what are magicians actually using it for?-How is the CM community organized (or not organized)? The views and opinions expressed in this video are those of the individual speakers and do not necessarily reflect those of the host, Stephanie Shea, or the affiliated platforms. All content is presented for educational and discussion purposes in a spirit of respectful exchange. Music and Video Production: Stephanie Shea This video series is presented by Research Network for the Study of Esoteric Practices - www.rensep.org and Rejected Religion.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#134 mit Kim Ekdahl du Rietz | Freigeist Fernost

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 118:20


Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.