Podcasts about Heidelberg

Place in Baden-Württemberg, Germany

  • 2,053PODCASTS
  • 4,263EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST
Heidelberg

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Heidelberg

Show all podcasts related to heidelberg

Latest podcast episodes about Heidelberg

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#134 mit Kim Ekdahl du Rietz | Freigeist Fernost

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 118:20


Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.

SWR Aktuell im Gespräch
Eva (17): "Die Bürgerdebatte über gerechte Steuern hat meinen Horizont erweitert"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:13


Was kann sich unsere Gesellschaft noch leisten? Wie können die Ausgaben des Staates gerecht finanziert werden? Das beschäftigt nicht nur die Politik, sondern auch die Menschen im Land. Vierzig zufällig ausgewählte Frauen und Männer haben sich zwei Wochenenden lang Gedanken darüber gemacht. Eine von ihnen war die 17-jährige Eva Porsche aus Leimen bei Heidelberg. "Ich habe Politik-Leistungskurs in der Oberstufe - da haben wir uns zum Beispiel mit der Vermögenssteuer und mit dem Rentensystem beschäftigt. Da ich schon in der Schule sehr viel mitdiskutiert habe, war es cool, die Möglichkeit zu haben, das auch noch direkt an die Politik weitergeben zu können", sagt die Gymnasiastin über die Bewegründe, an der Bürgerdebatte teilzunehmen. Organisiert wurde die Debatte vom "Verein Mehr Demokratie", dem "Bund der Steuerzahler" und dem "Netzwerk Steuergerechtigkeit". Diskutiert wurde die meiste Zeit in ausgelosten Kleingruppen. "Wir haben uns verschiedene Themen vorgenommen. Daraus sind Schwerpunkte entstanden. Dabei brachte man die eigene Meinung und Wünsche ein - und so sind dann nach und nach die Empfehlungen entstanden." Die Ergebnisse der teils hitzigen Diskussionen sind 13 Empfehlungen, zusammengefasst im "Bürgergutachten - Gerechte Steuern und Finanzen", das jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 264: Daniela Manke – Coachin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:04


Daniela Manke begleitet Menschen und Organisationen dabei, ihre Kommunikation bewusster zu gestalten, Konflikte konstruktiv zu lösen und Strukturen zu entwickeln, die tragen. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg von Heidelberg über Berlin nach Fulda, von der Arbeit mit Gewaltfreier Kommunikation und von Formaten wie Walk and Talk, die Begegnungen auf besondere Weise ermöglichen.

Literatur Radio Hörbahn
"Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg" – Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 18:13


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg" – Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim(Hördauer ca. 19 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hier Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

The Power Of Orange
Mehr als Support

The Power Of Orange

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 35:14


In dieser Episode unseres Power of Orange Podcasts stellen wir euch einen Bereich vor, der auf den ersten Blick oft unterschätzt wird – für unsere Kundenbeziehungen und den langfristigen Erfolg aber eine Schlüsselrolle spielt: AMS – Application Management Services, auch bekannt als Business Solution Management.Unsere Gäste Jürgen, Roland und Denis geben spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erklären, was Business Solution Management genau umfasst, und erzählen von ihren individuellen Karrierewegen bei cbs.

Auch das noch?
Krise der Demokratie: "Wir sehen den Eisberg"

Auch das noch?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 50:16


Milliarden seien keine Beträge mehr, über die man sich heute lange den Kopf zerbreche, meint der Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz. Mit dem Grünenpolitiker diskutieren wir im ZEIT-Podcast, ob und wie viel Geld die Demokratie wirklich retten kann – und wo eher mutige Reformen, Ehrlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gefragt sind. Es geht um die Grenzen staatlicher Handlungsfähigkeit, den richtigen Umgang mit Populisten, eine längere Lebensarbeitszeit und Zufallsbürger, die den politischen Frust reduzieren sollen. In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.  Shownotes: - Im Juni 2025 sorgte Danyal Bayaz mit einem erneuten Vorstoß zur Lebensarbeitszeit für Aufsehen. Diesmal ging es speziell um Akademiker, die länger als bis zum Alter von 67 Jahren arbeiten sollten. - Im Sommer 2024 gab Bayaz der ZEIT ein Interview, in dem er selbstkritisch über den Beitrag der eigenen Grünenpartei an der Krise im Land einging. - Jene Studie des IW aus Köln, welche Baden-Württemberg hinter Kalifornien und Massachusetts als drittinnovativste Region weltweit nennt, stammt von September 2023: "Transatlantic Subnational Competitiveness Index". - Das Progressive Zentrum ist ein Thinktank in Berlin. Es hat den Kongress Innocracy 25 ausgerichtet, bei dem das Gespräch für diese Podcastepisode aufgenommen worden ist. - Und auch das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, das die Hauptrolle im Beam dieser Episode spielt, existiert wirklich. - Das Krisenbuch "Auch das noch!" (Herder, 2025) zum Podcast ist unter anderem im ZEIT-Shop erhältlich. Das Team von "Auch das noch?" erreichen Sie unter krisen@zeit.de.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

The NPL Victoria Pod
The biggest NPL Victoria weekend ever? | Dandy City break the curse | Preston get their revenge | Heidelberg make Aus Cup final

The NPL Victoria Pod

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 96:01


Massive crowds, upsets, and an NPL Victoria team in the Australia Cup final for the first time: it was a good weekend to be a football fan in Melbourne. Josh, Lachie and Ivka dive deep into Dandenong Thunder's failure to launch at home to Hajduk. Why can't Adam Piddick's teams seem to win in the finals? And could Dandy City become the first 6th-placed team to make it to the big dance? Preston brought 2,000 raucous supporters to Jack Edwards Reserve, and banished the ghosts of their infamous 4-0 defeat in Round 20 by knocking out the reigning champions. With just one goal conceded in seven games, could a watertight defence be Preston's path to glory? Meanwhile, Auckland becomes Heidelberg's latest A-League victim, while Avondale and Luca Tevere come up just short against the Newcastle Jets. There's a full preview of this weekend's revised VPL1 playoff match-ups, and a tasty set of NPL semi finals as the Bergers host Preston on Friday before Dandy City travel to Avenger Park on Sunday afternoon. The NPL Victoria Podcast is brought to you in 2025 by Melville Bodyworks, located at 106 Melville Rd Brunswick West. For all your panel beating and smash repairs, give them a call on 8378-5555, or visit melvillebodyworks.com.au - and let them know we sent you!We're also excited to announce that Content Hype are supporting the show!From website management and club newsletters, to matchday photography, videography and social media, Content Hype will tailor a package that suits your club's needs.Visit contenthype.com.au to find out how we can help you raise your game.Enjoying the show? Keep in touch via our socials!➤ Twitter: @NPLVicPod➤ Instagram: @NPLVictoriaPod➤ Pester Nick here : @NickDurbano_➤ Tell Lachie he's wrong here: @lachieflannigan➤ Direct hate mail to Josh here: @joshparish_➤ Keep up with Ivka's transfer scoops here: @mivkaa

Let Em Shoot.TV
LIVERPOOL destroy Arsenal, AUS Cup Drama & Would you SELL HARRY KANE??

Let Em Shoot.TV

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 77:47


#Liverpool #Arsenal #PremierLeague #AustraliaCup #Heidelberg #Kane #Lewandowski #Benzema #FootballPodcast #EPL #LetEmShootThis week's episode has it ALL ⚽

Habsburg to go!
#072 - Sisi & Bay Middleton – Jagdfieber in England (1874)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 40:00


Heute reiten wir mit Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sisi, hinaus auf die Felder Englands. In Northamptonshire, rund um Althorp House, stürzte sie sich ab 1874 in die Welt der großen Fuchsjagden – Seite an Seite mit dem furchtlosen Reiter Bay Middleton.Wer war Bay Middleton? Ein Kavallerieoffizier, Draufgänger und charmanter Stallmeister der Familie Spencer. Er wurde Sisis „Pilot“ über Hecken und Mauern – und ihr vielleicht engster Vertrauter in dieser Zeit.

Pflege UKHD
Zwischen Berufung und Bauchkribbeln: Valeries erster Tag auf Station

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:52


Wie fühlt sich der allererste Tag auf Station an? In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, sprechen wir über genau diesen Moment – voller Aufregung, Eindrücke und kleiner Meilensteine.Unsere Gesprächspartnerin Valerie Orth, Auszubildende zur Pflegefachfrau im zweiten Lehrjahr, nimmt uns gedanklich mit zurück zu ihrem ersten Tag in der Klinik.  Was hat sie überrascht? Welche Aufgaben durfte sie übernehmen? Und was hat ihr Sicherheit gegeben? Valerie erzählt ehrlich und lebendig von ihren Unsicherheiten, dem ersten Messen von Vitalzeichen – und dem Gefühl, endlich angekommen zu sein.Zum Einstieg hören wir Praxisanleiterin Jenny Knapp, die mit persönlichen Tipps und ermutigenden Worten schildert, was Azubis beim Start auf Station wirklich hilft.

Box2Box: Full Show | Radio NTS
PFA's Beau Busch with Western United players at crossroads, Phil McNulty on Tuchel's England & Premier League

Box2Box: Full Show | Radio NTS

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 62:48


Box2Box, with Rob Gilbert, Michael Edgley and Willem van Denderen.Western United’s future continues to look exceptionally bleak, with forty-four players across men’s and women’s senior sides facing the prospect of being without a club when the season kicks off next month. PFA chief-executive Beau Busch returns at a very trying time for a section of their constituency.Then to England, where Thomas Tuchel must begin to produce results if the Three Lions are to qualify for the World Cup. The BBC’s Phil McNulty casts his expert eye over the squad, and the key issues from the Premier League as the transfer window prepares to close.Also on the agenda: Heidelberg and Newcastle reach the Australia Cup final, Tony Popovic names an exciting squad for the soccer Ashes, and Wellington are excluded from the OFC’s new league.Follow us on X: https://twitter.com/Box2BoxNTSLike us on Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100028871306243 Enjoy our written content: https://www.box2boxnts.com.au/See omnystudio.com/listener for privacy information.

The Devlin Radio Show
Steve Corica: Auckland FC coach on the team's 2-0 defeat to Heidelberg United

The Devlin Radio Show

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 8:59 Transcription Available


Victorian football club Heidelberg United have knocked Auckland FC out of the Australia cup after a 2-0 result. Heidelberg United continue their winning streak against big A-league names, with this victory marking their third in a row. Auckland FC coach Steve Corica joins Jason Pine to break down what went wrong, and what needs fixing following their knockout from the cup. LISTEN ABOVE See omnystudio.com/listener for privacy information.

DAS! - täglich ein Interview
Bestseller-Autorin Caroline Wahl über ihr neues Buch "Die Assistentin"

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 38:42


Sie ist der aktuelle Shooting-Star der deutschen Literaturszene: Caroline Wahl. Ihr von Kritik und Publikum gefeierter Debütroman "22 Bahnen" wurde bereits verfilmt und kommt Anfang September in die Kinos. Auch ihr zweiter Roman "Windstärke 17" stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Jetzt erscheint ihr drittes Werk, "Die Assistentin", nicht nur von zahlreichen Fans sehnlichst erwartet. Geboren ist sie übrigens 1995 in Mainz, wuchs in der Nähe von Heidelberg auf und studierte Germanistik und Deutsche Literatur. Warum sich Caroline Wahl in ihrer neuen Heimat Kiel so wohl fühlt und welche Rolle das Meer dabei spielt, erzählt sie Inka Schneider auf dem Roten Sofa.

Terra X Geschichte – Der Podcast
Die Entdeckung der Urzeit - Geschichte der Paläontologie

Terra X Geschichte – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 64:12 Transcription Available


Die Amsel ist ein Dinosaurier, genauso wie das Huhn und die Taube. Denn sie stammen direkt von Dinosauriern ab. Heute weiß man: Ihre Vorfahren sind am Ende der Kreidezeit vor 66 Millionen Jahren nicht wie die meisten anderen Dinosaurier ausgestorben. Doch Paläontologie ist vielmehr als nur die Forschung über Tyrannosaurus Rex, Triceratops oder Brachiosaurus. Es ist die Rekonstruktion der Geschichte des Lebens auf der Erde - und zwar durch verschiedene Arten von Fossilien. Auch versteinerte Spuren und Exkremente gehören dazu. Dinosaurier sind dabei vermutlich bis heute nicht nur die bekanntesten, sondern auch die beliebtesten Zeugen aus der Milliarden Jahre alten Geschichte des Lebens auf der Erde. Die ersten versteinerten Skelette von Protoceratops und Co. haben vermutlich schon fahrende Händler im antiken Griechenland ausgegraben. Römische Kaiser wie Augustus haben Museen für diese Fossilienfunde gegründet. Viele Jahrhunderte lang war dieses Wissen vergessen – bis es im 18. und 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Damals entwickelten die Menschen zum ersten Mal eine Vorstellung davon, dass die Erde Millionen Jahre alt sein könnte – und das versteinerte Tiere und Pflanzen Zeugen aus dieser Urzeit sind. Ein Podcast über gefiederte Dinosaurier, die großen Massenaussterben in der Erdgeschichte und die Frage: Flatterte der Archäopteryx wirklich wie ein Hühnchen? Gesprächspartner*innen Adrian Currie Alexis Dworsky Adrienne Mayor Armin Schmitt Stephan Spiekman Literatur Conybeare, William (1824): On the Discovery of an almost perfect Skeleton of the Plesiosaurus. In: Transactions of the Geological Society of London. Currie, Adrian (2018): Rock, Bone, and Ruin: An Optimist's Guide to the Historical Sciences. Cambridge, MA: MIT Press. Cuvier, Georges (1796): Mémoires sur les espèces d'éléphants vivants et fossiles. Paris. Darwin, Charles (1859): On the Origin of Species by Means of Natural Selection. London:John Murray. Dworsky, Alexis (2018): Dinosaurs! Ein Streifzug durch Popkultur, Wissenschaft und Kunst. Wien: De Gruyter. Forli, Maurizio / Guerrini, Andrea (2022): The History of Fossils Over Centuries. Cham: Springer. Mayor, Adrienne (2000): The First Fossil Hunters. Paleontology in Greek and Roman Times. Princeton: Princeton University Press. Oschmann, Wolfgang (2025): Evolution der Erde. Stuttgart: Kohlhammer. Rothe, Peter (2015): Die Erde. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Schmitt, Armin (2023): Großartige Giganten. Den letzten Dinosauriern auf der Spur. München: Piper. Spektrum der Wissenschaft (2016): Brennpunkte der Evolution. Spektakuläre Funde geben neue Einblicke in die Tierwelt der Urzeit. Heft 4/2016. Heidelberg. Spektrum der Wissenschaft (2021): Herrscher des Erdmittelalters. Die außergewöhnliche Tierwelt im Mesozoikum. Heft 3/2021. Heidelberg. Taylor, David / O'Dea, Aaron (2015): Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien. Darmstadt: wbg Theiss. Weitere Links ZDF Dokumentation „Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit | Terra X Doku Team Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Dominik Freiberger, Juana Guschl, Andrea Kath, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sascha Schiemann Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach

The NPL Victoria Pod
Avondale prove the "doubters" wrong | Georgies & Bentleigh back in the big time | Finals & playoffs preview

The NPL Victoria Pod

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 92:17


The final round is in the books! Josh, Lachie and Ivka salute Avondale for lifting the Premiership - and ponder how on earth the star-studded Avengers have managed to concoct a siege mentality.Meanwhile, the relegated Sharks stun Heidelberg with two screamers to nab a point, Thunder shuffle the pack in a defeat to impregnable Preston, and a few teams appear to already be drinking pina coladas and getting caught in the rain.In VPL1, George Cross demolish Western United 8-0, returning to the top flight for the first time since 2010. Bentleigh Greens are back in the big time as well, coming from behind against Northcote City to seal the title, while Melbourne City's young guns lose their nerve away at Dunstan Reserve. And in VPL2, an insane final day of action sees Nunawading City and Whittlesea survive by the skin of their teeth, while North Geelong Warriors cap off a memorable season with silverware. Plus, there's a full preview of this weekend's mouthwatering slate of playoff and elimination finals fixtures!The NPL Victoria Podcast is brought to you in 2025 by Melville Bodyworks, located at 106 Melville Rd Brunswick West. For all your panel beating and smash repairs, give them a call on 8378-5555, or visit melvillebodyworks.com.au - and let them know we sent you!We're also excited to announce that Content Hype are supporting the show!From website management and club newsletters, to matchday photography, videography and social media, Content Hype will tailor a package that suits your club's needs.Visit contenthype.com.au to find out how we can help you raise your game.Enjoying the show? Keep in touch via our socials!➤ Twitter: @NPLVicPod➤ Instagram: @NPLVictoriaPod➤ Pester Nick here : @NickDurbano_➤ Tell Lachie he's wrong here: @lachieflannigan➤ Direct hate mail to Josh here: @joshparish_➤ Keep up with Ivka's transfer scoops here: @mivkaa

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 21:03


Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen. (Wiederholung vom 7. Mai 2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nele, grübelt vor und nach sozialen Situationen Gesprächspartnerin: Julia Funk, Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat zu repititivem negativen Denken promoviert Gesprächspartnerin: Birgit Derntl, Professorin für psychische Gesundheit und Gehirnfunktion von Frauen, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Stefan Krombach, Lena Mempel, Lara Lorenz Produktion: Susanne Beyer**********Quellen:Funk, J. (2025): Repetitive negative thinking in adolescents and young adults: key features, etiological factors and psychological interventions. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik.Hilmer, H. (2021). Mit Grübeln umgehen. In: Konflikte in Projekten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.Rosenbaum, D. et al. (2021). Insights from a laboratory and naturalistic investigation on stress, rumination and frontal brain functioning in MDD: An fNIRS study. Neurobiology of Stress 15, Nov. 2021.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Overthinking: Wenn wir unsicher sind, wie wir rüberkommenPsychologie: Woran wir denken, wenn wir "nichts Besonderes" denkenStille und Lärm: Achtsam mit unseren Gedanken umgehen lernen**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

SWR Aktuell im Gespräch
Darmkrebs: Bei der Vorsorge ist noch Luft nach oben

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:04


Darmkrebsvorsorge gehört zu den Leistungen der gesetzlichen Kassen, die nur von wenigen Versicherten in Anspruch genommen werden. Das besagt eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg und der Krankenkasse Barmer. Dr. Thomas Heißer vom Deutschen Krebsforschungszentrum vermutet, dass der Nutzen der Vorsorgeuntersuchung zu wenig bekannt ist. Der Krebsspezialist sagt in SWR Aktuell: "Wir haben seit 2019 zwar ein Einladungsschreiben zur Krebsvorsorge, das an Versicherte verschickt wird. Aber wir sehen anhand der Erfahrungen in anderen Ländern, dass man das deutlich besser machen kann." So werden beispielsweise in den Niederlanden und in Großbritannien Tests für Stuhlproben zur Laboruntersuchung unaufgefordert an die Versicherten verschickt und der Rücklauf liegt bei 70 Prozent. Dieses Vorgehen kann sich der Mediziner auch in Deutschland vorstellen. "Genau das testen wir und wir sind im Begriff eine Studie gemeinsam mit der Barmer Krankenkasse zu starten", sagt Dr. Thomas Heißer im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.

Mein Abenteuer
Günter Wensky: Mit dem Motorrad Richtung Nordkap

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 15:47


In dieser Folge von „Mein Abenteuer“ nimmt uns Rainer Meutsch mit auf eine unglaubliche Reise in den hohen Norden Europas. Sein Gast Günter Wensky aus Plankstadt bei Heidelberg erzählt von seiner fast 10.000 Kilometer langen Motorradtour Richtung Nordkap – über Dänemark, Schweden, Norwegen und die Lofoten. Günter berichtet von schneebedeckten Bergen mitten im Sommer, Begegnungen mit freundlichen Norwegern, den Trollen am Geiranger Fjord und den unberechenbaren Rentieren Lapplands. Auch technische Pannen bleiben nicht aus: Eine kaputte Bremsleitung stellt ihn auf eine harte Probe, doch Hilfe findet sich auf unerwartete Weise. Zwischen abenteuerlichen Straßen, Fährpassagen und Übernachtungen in Zelten oder gemütlichen Blockhütten teilt Günter seine Erfahrungen, Tipps zur Reiseplanung und seine Leidenschaft fürs Motorradfahren. Am Ende erreicht er das Nordkap – ein Moment voller Emotionen, den er sogar live mit seiner Tochter teilt. Eine packende Geschichte über Abenteuerlust, Durchhaltevermögen und das einfache Glück, unterwegs zu sein. Für alle, die von Fernweh und Motorradreisen träumen.

Digital Pathology Podcast
156: Digital Pathology and AI in Cancer Grading, T-Cell Imaging & Biomarkers

Digital Pathology Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 34:35 Transcription Available


Send us a textCan AI Grade Cancer Better Than Us? The Truth About T-Cell Imaging, Biomarkers & Digital Pathology DisruptionYou think Saturday mornings are for coffee? Try diving into bone marrow morphology, organ donor kidney biopsies, and AI-driven metastasis detection at sunrise. That's how I do it—and you're invited to join.Welcome to another data-packed episode of DigiPath Digest, where we explore the latest frontier in digital pathology and AI. This time, I reviewed some of the most exciting recent abstracts spanning cancer grading, T-cell quantification, and AI agents in oncology decision-making.These studies aren't just fascinating—they're redefining what's possible in diagnostics, especially in under-resourced areas where digital pathology can create game-changing access and efficiency.

The NPL Victoria Pod
Heidelberg THRASH the Nix | Knights season ends in ignominy | Hajduk vault Hume into 6th

The NPL Victoria Pod

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 119:45


"Johnny A is the best coach outside the A-League" - or so goes the conventional wisdom. But after Heidelberg's 7-0 aggregate win over two A-League sides in the Australia Cup, has he surpassed some of his professional counterparts? Josh, Lachie and Ivka break down the Bergers' cup triumph over Wellington, as well as a heartbreaking 1-1 stoppage time draw with Oakleigh that leaves Avondale with the upper hand on the final day. Over at Frank Holohan, the only thing more disgraceful than the state of the playing surface was the listless performances of the Knights players. The 7-1 shellacking confirms their first relegation since the 1970s - where did it all go so wrong? Plus, Preston eke out a 1-0 win at Gully thanks to Ryan Scott's heroics, a Sean Ellis masterclass keeps Bentleigh in prime position for promotion, and Northcote selfishly ruin the final day drama in VPL1.The NPL Victoria Podcast is brought to you in 2025 by Melville Bodyworks, located at 106 Melville Rd Brunswick West. For all your panel beating and smash repairs, give them a call on 8378-5555, or visit melvillebodyworks.com.au - and let them know we sent you!We're also excited to announce that Content Hype are supporting the show!From website management and club newsletters, to matchday photography, videography and social media, Content Hype will tailor a package that suits your club's needs.Visit contenthype.com.au to find out how we can help you raise your game.Enjoying the show? Keep in touch via our socials!➤ Twitter: @NPLVicPod➤ Instagram: @NPLVictoriaPod➤ Pester Nick here : @NickDurbano_➤ Tell Lachie he's wrong here: @lachieflannigan➤ Direct hate mail to Josh here: @joshparish_➤ Keep up with Ivka's transfer scoops here: @mivkaa

Seazen Travel Podcast
Heidelberg – Zwischen Quadratestadt und Schlossromantik

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 14:44


In dieser Folge des Seazen Travel Podcast nimmt Dich Aurii mit auf eine literarische Reise von Bettina Marie Mitter:«Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren» erzählt von einem Wochenende voller Kontraste – von Mannheims industriellem Charme und urbaner Streetart bis hin zur romantischen Schlossruine in Heidelberg. Zwischen Quadratestadt, Perkeo-Legende, Kunsthalle und Neckarschifffahrt entfaltet sich eine Reportage über Gegensätze, die ineinanderwirken, und Begegnungen, die bleiben.Ein Hörstück über Schwestern, Städte und Geschichten, die man so schnell nicht vergisst.

Project Mindset
150. Emanuel Odiase: 2027 will ich Box-Weltmeister sein! Unser Future Heavyweight Champion aus Heidelberg

Project Mindset

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 50:05


Emmanuel Odiase - gebürtiger Heidelberger, Schwergewichtsboxer und zukünftiger Weltmeisterkandidat - spricht im Project Mindset Podcast mit Reza Mehman über seinen außergewöhnlichen Weg: Von seiner Kindheit in Heidelberg, den ersten Erfolgen im Fußball, über Rückschläge und Selbstzweifel, bis hin zur Entscheidung für den Boxsport und dem Training mit Anthony Joshua. Wir sprechen über: * Warum Rückschläge oft die Grundlage für Erfolg sind * Die Bedeutung von Glauben, Purpose und Disziplin * Sein Training im UK mit Top-Coaches und Weltklasse-Boxern * Die Vision: 2027 Schwergewichtsweltmeister * Charity, Werte & wie er die Welt positiv verändern will Ein Gespräch über mentale Stärke, Ausdauer und die Kraft, niemals aufzugeben. Für Sportler, Unternehmer und alle, die ihre Ziele konsequent verfolgen wollen. Kapitelmarken: 0:00 Vorstellung & Zitat von Muhammad Ali 1:00 Kindheit in Heidelberg & Fußballkarriere 5:00 Der Weg zum Boxen 8:00 Training mit Anthony Joshua & internationale Camps 20:00 Glaube, Purpose & Charity 27:00 Wille, Disziplin & Umgang mit Rückschlägen 40:00 Teamwork & Support aus Heidelberg 44:00 Ziele: Europameister, Weltmeister & Mindset-Tipps Quelle Videos: Ringside Zone GmbH Emanuel Odiase: https://www.instagram.com/emaodiase Ringside Zone: https://ringside-zone.com/ Abonniere meinen Kanal, um nichts mehr zu verpassen! Danke dir vielmals, Reza Mehman. Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements Shop https://projectnutrition.de vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_ https://www.linkedin.com/in/rezamehman

Persönlich
Regula Späni und Matthias Ackeret

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 51:30


Medien, Sport und Mut zur Veränderung – Regula Späni, ehemalige langjährige SRF-Sportmoderatorin, und Matthias Ackeret, Journalist, Verleger und Buchautor, sprechen bei Gastgeber Christian Zeugin über prägende Kindheitsmomente, Karriereentscheidungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Regula Späni (60) – Sportmoderatorin und Kommunikationsfachfrau Regula Späni wuchs in Winterthur auf – als Tochter eines Opernsängers und einer Balletttänzerin. Früh zog es sie ins Wasser: Mit sieben Jahren trat sie dem Schwimmclub Winterthur bei, gewann später zwölf Schweizermeistertitel und trainierte zwei Jahre am Bundesleistungszentrum in Heidelberg. Nach der Sportschule in Magglingen unterrichtete sie als Sportlehrerin, bevor sie mit 24 Jahren – als zweite Frau in der SRF-Sportredaktion – vor die Kamera trat. Über zwei Jahrzehnte prägte sie Sendungen wie Sport aktuell, Sportpanorama, time out und sportlounge, moderierte Live-Events wie das Eidgenössische Schwingfest und liebte den Nervenkitzel ohne Prompter. 2010 zog sie sich aus dem Fernsehen zurück, machte sich selbständig, arbeitet heute als Coach und Dozentin. Soeben war sie mit dem Schweizer Schwimmverband als Medienexpertin bei den Weltmeisterschaften in Singapur. Sie ist verheiratet, dreifache Mutter und Grossmutter – und bekannt dafür, Entscheidungen klar und schnell zu treffen. Matthias Ackeret (61) – Journalist, Verleger und Buchautor Matthias Ackeret wuchs in Uhwiesen am Rheinfall auf, der Vater war Geschichtslehrer. Mit 20 gewann er ein Radiopraktikum bei Radio Munot – der Beginn einer Medienkarriere, die ihn zu Roger Schawinski, S Plus, Tele Züri, Tele 24 und ins Bundeshaus führte. Er doktorierte in Rechtswissenschaften über das duale Rundfunksystem der Schweiz und übernahm später als Chefredaktor die Kommunikationszeitschrift persoenlich.com, deren Verlag er gemeinsam mit einem Partner kaufte. Bekannt ist er auch durch Teleblocher, seine wöchentlichen Videointerviews mit Christoph Blocher, und als Autor zahlreicher Bücher. Ackeret ist Vegetarier und ein Medienmensch, der stets «dort sein will, wo es passiert». ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 17. August live aus der Kellerbühne Grünfels in Rapperswil-Jona gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt.

Devotional on SermonAudio
Heidelberg - Question 39

Devotional on SermonAudio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 7:00


A new MP3 sermon from Grace Community Church of Bowling Green is now available on SermonAudio with the following details: Title: Heidelberg - Question 39 Subtitle: Misery, Deliverance, Gratitude Speaker: Noah Logsdon Broadcaster: Grace Community Church of Bowling Green Event: Devotional Date: 7/6/2025 Length: 7 min.

Devotional on SermonAudio
Heidelberg - Question 41

Devotional on SermonAudio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:00


A new MP3 sermon from Grace Community Church of Bowling Green is now available on SermonAudio with the following details: Title: Heidelberg - Question 41 Subtitle: Misery, Deliverance, Gratitude Speaker: Noah Logsdon Broadcaster: Grace Community Church of Bowling Green Event: Devotional Date: 8/3/2025 Length: 4 min.

Devotional on SermonAudio
Heidelberg - Question 42

Devotional on SermonAudio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 6:00


A new MP3 sermon from Grace Community Church of Bowling Green is now available on SermonAudio with the following details: Title: Heidelberg - Question 42 Subtitle: Misery, Deliverance, Gratitude Speaker: Noah Logsdon Broadcaster: Grace Community Church of Bowling Green Event: Devotional Date: 8/10/2025 Length: 6 min.

Dan Go Thoughts
Zero to One with Danny Goler #1 - David Rug: Project Liminality, InterBrain, & the Physics of Communication

Dan Go Thoughts

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 184:49


My first guest in my new show Zero to One with Danny Goler, is David Rug—a metaphysician, civilizational theorist, and storyteller turning early experiences of fragmentation into “memetic medicine.” While studying physics at Heidelberg, David encountered GameB thinkers and began outlining a “physics of communication”—practical principles for sense-making and coordination. That led to Project Liminality, an open-source communication and co-creation layer, and the InterBrain, a new medium aimed at flipping the vector of conflict toward unity. We explore systems thinking, narrative design, and how shared ideas and protocols might help humanity organize around what matters—and move from isolated nodes to a healthier human network. If this conversation resonates, like, comment, and subscribe—it really helps. We cover: GameB, systems thinking, and a “physics of communication” Project Liminality and the InterBrain concept Narrative design, coordination, and building unity from fragmentation Support the show: Patreon: https://www.patreon.com/dangothoughts Code of Reality (COR): https://www.codeofreality.com/ Connect with Danny Goler: TikTok: https://www.tiktok.com/@dannygoler Instagram: https://www.instagram.com/dannygoler/ X (Twitter): https://x.com/golerdanny?s=21&t=Gjcrl3ekQAHfVmhYl1OXzA YouTube: https://youtu.be/l51F96gsbnc?si=PUnm5spkDvskMSyP Connect with David Rug: Project Liminality (YouTube): https://www.youtube.com/@project-liminality #HolographicUniverse #Synchronicity #SimulationTheory #EnergyVibration #AkashicRecords #AstralProjection #PastLifeRegression #SacredSymbols #HiddenRealms Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

CURSO DE FILOSOFÍA
Curso de Filosofía: Lectura de texto de Gadamer.

CURSO DE FILOSOFÍA

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:39


🎙️ Estimados oyentes y mecenas: En este episodio les presento una lectura cuidadosamente seleccionada de Verdad y método, en el que Hans-Georg Gadamer explora la noción de Wirkungsgeschichte, o “historia de los efectos”. Gadamer nos recuerda que cada vez que nos aproximamos a un texto no lo hacemos desde una mirada neutra, sino con una conciencia históricamente efectuada, es decir, permeados por nuestra propia historia y las tradiciones que nos preceden, lo que configura nuestra interpretación (lo que traducimos como conciencia histórico‑efectual). Frente a la idea de la Ilustración de que los prejuicios son obstáculos, Gadamer los reivindica como condiciones inevitables y necesarias del entendimiento. La interpretación no es una aplicación mecánica de métodos, sino un encuentro vivo, donde emerge una fusión de horizontes: el horizonte del intérprete se funde dinámicamente con el horizonte del texto En el fragmento que van a escuchar, se despliega este horizonte hermenéutico: comprender se convierte en un diálogo entre lo que fuimos, lo que somos y lo que leemos, una conversación moldeada por el pasado que nos transforma en el presente. Muchas gracias por acompañarme en esta exploración filosófica. Vuestro apoyo mantiene encendida esta búsqueda de sentido y apertura hermenéutica. 📗ÍNDICE A. ESTRUCTURA DE LA HERMENÉUTICA. 1. ORIGEN DE LA HERMENEÚTICA. 2. EL CÍRCULO HERMENÉUTICO. 3. EL MÉTODO HERMENÉUTICO. 4. LA TAREA INFINITA DE LA HERMENÉUTICA. 5. LA PRE-COMPRENSIÓN DEL INTÉRPRETE. 6. LA ALTERIDAD DEL TEXTO. >>>>> puedes escucharlo en https://go.ivoox.com/rf/152853118 B. INTERPRETACIÓN E HISTORIA DE LOS EFECTOS. 7. HISTORIA DE LOS EFECTOS DE UN TEXTO. 8. EFICACIA DE LA DISTANCIA TEMPORAL. puedes escucharlo en >>> https://go.ivoox.com/rf/153381955 C. PREJUICIO, RAZÓN Y TRADICIÓN. 9. LOS ÍDOLOS DE BACON. 10. LOS ILUSTRADOS. 11. LOS ROMÁNTICOS. 12. RELACIÓN ENTRE RAZÓN Y TRADICIÓN. puedes escucharlo aquí >>> https://go.ivoox.com/rf/154529741 LECTURA DE TEXTO (audio de hoy) 🎼Música de la época: 🎨Imagen: Hans-Georg Gadamer (Marburgo, 11 de febrero de 1900 - Heidelberg, 13 de marzo de 2002) fue un filósofo alemán especialmente conocido por su obra Verdad y método y por su renovación de la hermenéutica. Fue discípulo de Heidegger. 👍Pulsen un Me Gusta y colaboren a partir de 2,99 €/mes si se lo pueden permitir para asegurar la permanencia del programa ¡Muchas gracias a todos!

The Thoughtful Travel Podcast
359 Van Life Diaries: Europe 1985: Germany, Belgium and the Netherlands

The Thoughtful Travel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 20:50


This is the fourth part of a monthly, six-episode series celebrating the fact that exactly 40 years ago this year, my family and I spent six months in a striped motorhome travelling around Europe. I was nine years old and yes, this trip had an enormous impact on my life - I'm sure you wouldn't be listening to this podcast today if Van Life 1985 hadn't taken place! Throughout the series, I'll include chats recorded with my Dad this year, extracts from my late Mum's travel diary from 1985, and of course my own memories and thoughts. In this episode, we move on to spend time in Germany, a country that would become very important in my future life. We bypassed Munich, visited the Black Forest, Baden Baden and Heidelberg, and spent time staying with friends near Frankfurt, where my sister and I especially enjoyed the flying fox play equipment in a local path. Belgium featured very briefly in our trip and we then carried on to the Netherlands, enjoying a cheese market in Alkmaar and a canal cruise in Amsterdam. A big thanks to Context Travel for sponsoring this series, and an even bigger thanks to my Dad for agreeing to be part of it. Links: Context Travel - https://bit.ly/contexttravel - use the code THOUGHTFULTRAVEL to get 15% off any online booking. Context Travel operate walking tours in cities around the world, and have interesting and qualified subject-matter experts leading your walk Listen to Part 1 of Van Life Diaries: Episode 348 - https://notaballerina.com/348 Listen to Part 2 of Van Life Diaries: Episode 351 - https://notaballerina.com/351 Listen to Part 3 of Van Life Diaries: Episode 355 - https://notaballerina.com/355 Join our Facebook group for Thoughtful Travellers - https://www.facebook.com/groups/thoughtfultravellers Join our LinkedIn group for Thoughtful Travellers - https://notaballerina.com/linkedin Sign up for the Thoughtful Travellers newsletter at Substack - https://thoughtfultravel.substack.com Show notes: https://notaballerina.com/359 Support the show: https://thoughtfultravel.substack.com/See omnystudio.com/listener for privacy information.

Presseschau - Deutschlandfunk
09. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 8:53


Darin geht es um den Beschluss der israelischen Regierung, den Militäreinsatz im Gazastreifen auszuweiten und um die Entscheidung der Bundesregierung, ab sofort die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel einzustellen, die in dem Palästinensergebiet eingesetzt werden könnten. Dies ist für die RHEIN-NECKAR-ZEITUNG aus Heidelberg eine Zäsur. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 372 – Elektronen

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:01


Atome sind die Grundbausteine, aus denen alles um uns herum aufgebaut ist: von den Sternen am Himmel bis hin zu unserem eigenen Körper. Jedes Atom wiederum setzt sich aus einem Atomkern und einer Hülle aus Elektronen zusammen. Wie Elektronen erstmals entdeckt wurden und welche zentrale Rolle sie in der Technologie und Forschung einnehmen, berichtet Sven Sturm vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Ulrike Kapfer. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Titelbild: Visualizing All Things Science/Flickr (Ausschnitt). Lizenz: CC BY-NC 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.de https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/elektronen/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

il posto delle parole
Sofia Tincani "Povera pazza" Chloé Delaume

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 19:39


Sofia Tincani"Povera pazza"Perché in fondo le storie d'amore servono solo a guarire dall'infanziaChloé DelaumeMincione Edizioniwww.mincionedizioni.comTraduzione di "Povera pazza" a cura di Sofia TincaniDurante un viaggio in treno da Parigi a Heidelberg, Clotilde Mélisse, una scrittrice che ha l'abitudine di trasformare i suoi episodi e cicli esistenziali in libri, racconta un'intensa storia d'amore avuta con Guillaume, un uomo gay conosciuto durante una residenza a Villa Medici e che è tornato dopo dieci anni a turbare il suo equilibrio. Clotilde si chiede se è lei ad essere manipolata da un uomo o, al contrario, è lei che si comporta come un uomo, imponendo il suo desiderio. L'autrice, attraverso il suo alter ego, ci racconta la sua vita: la scoperta di poesie nella biblioteca di famiglia, il padre che uccise la madre davanti a lei prima di rivolgere la pistola contro di sé (la pietra miliare delle sue "memorie fondanti"), il lavoro come prostituta, la malattia mentale, le sue ossessioni e le sue relazioni amorose. Un'introspezione veloce e tragicomica. L'autrice Chloé Delaume, nata a Versailles il 10 marzo 1973, è una scrittrice francese. La sua opera letteraria, per lo più autobiografica, si concentra sulla letteratura sperimentale, sul femminismo e sull'autofiction.Così comincia il romanzo:La fine del mondo non ha per niente la forma prevista. Dal vetro appannato, Clotilde osserva la neve ammantare aprile; il treno attraversa foreste morte e prati avvelenati da torrenti fangosi. Guarda lo sfondo sfaldarsi lentamente; l'epoca in cui si trova si chiama Troppo tardi, lo sanno tutti, quindi per forza di cose si chiede come facciano tutte quelle bocche a pronunciare ancora seriamente la parola Futuro. Il vento urta la carrozza trascinando acqua sporca; i fiocchi sono grigi come le ceneri estive che cospargono le piscine mentre le persone ci nuotano dentro, circondate da incendi. Così, come tutti, Clotilde attraversa la prova: è difficile ammettere che vive e vivrà solo con l'ottica di aver superato una soglia, nell'incavo di uno strappo, e che la seconda parte della sua vita coincide col periodo della fine del mondo.Chloé Delaume, nata a Versailles il 10 marzo 1973, è una scrittrice francese. La sua opera letteraria, per lo più autobiografica, si concentra sulla letteratura sperimentale, sul femminismo e sull'autofiction. Per la Mincione Edizioni ha pubblicato "Povera pazza".Sofia Tincani, ha studiato lingue e letterature all'Università di Bologna e all'Université Paris Nanterre. Ha pubblicato articoli su diverse riviste accademiche come RIEF - Revue italienne d'études françaises. Per Crocetti Editore ha tradotto Essere qui è uno splendore di Marie Darrieussecq. Per la Mincione Edizioni ha tradotto "Povera pazza".IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

hr2 Doppelkopf
"Stille ist in China eine Form des politischen Protests" | Barbara Mittler, Sinologin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 50:33


Wieso gilt in China ein Klavier als chinesisches Instrument, weshalb diente die Melodie von "Bruder Jakob" einst als inoffizielle Nationalhymne des Landes und wie kann gerade Stille eine Form des politischen Protests sein? Wdh. vom 12.05.2025

CURSO DE FILOSOFÍA
Curso de Filosofía: Introducción a la Hermenéutica III.

CURSO DE FILOSOFÍA

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 18:10


🎙️ Estimados oyentes y mecenas: En este episodio nos sumergimos en el arte de la interpretación a través de la perspectiva de Hans‑Georg Gadamer. Lo acompañaremos con su célebre obra Verdad y método, revisando el análisis ilustrado y romántico de prejuicio y tradición. Más allá de métodos rígidos, Gadamer nos invita a vivir la interpretación como un diálogo vivo, donde la verdad no se impone sino que emerge cuando nos abrimos al otro, al texto y al pasado desde nuestra historia propia . Gracias por ser parte de este espacio de reflexión. 📗ÍNDICE A. ESTRUCTURA DE LA HERMENÉUTICA. 1. ORIGEN DE LA HERMENEÚTICA. 2. EL CÍRCULO HERMENÉUTICO. 3. EL MÉTODO HERMENÉUTICO. 4. LA TAREA INFINITA DE LA HERMENÉUTICA. 5. LA PRE-COMPRENSIÓN DEL INTÉRPRETE. 6. LA ALTERIDAD DEL TEXTO. >>>>> puedes escucharlo en https://go.ivoox.com/rf/152853118 B. INTERPRETACIÓN E HISTORIA DE LOS EFECTOS. 7. HISTORIA DE LOS EFECTOS DE UN TEXTO. 8. EFICACIA DE LA DISTANCIA TEMPORAL. puedes escucharlo en >>> https://go.ivoox.com/rf/153381955 C. PREJUICIO, RAZÓN Y TRADICIÓN. 9. LOS ÍDOLOS DE BACON. 10. LOS ILUSTRADOS. 11. LOS ROMÁNTICOS. 12. RELACIÓN ENTRE RAZÓN Y TRADICIÓN. (Audio de hoy) 🎼Música de la época: Concierto para Cello de Ned Rorem, escrito en 2002. 🎨Imagen: Hans-Georg Gadamer (Marburgo, 11 de febrero de 1900 - Heidelberg, 13 de marzo de 2002) fue un filósofo alemán especialmente conocido por su obra Verdad y método y por su renovación de la hermenéutica. Fue discípulo de Heidegger. 👍Pulsen un Me Gusta y colaboren a partir de 2,99 €/mes si se lo pueden permitir para asegurar la permanencia del programa ¡Muchas gracias a todos!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
„Blutvergiftung“: Sepsis-Diagnose sofort und nicht-invasiv

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:35


Sepsis, früher als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen. Die Diagnose dauert bislang einige Tage. Eine neue Studie aus Heidelberg zeigt: Künstliche Intelligenz und hyperspektrale Bildgebung der Haut ermöglichen eine sofortige und nicht-invasive Diagnose direkt am Krankenbett. Christine Langer im Gespräch mit Intensivmediziner Dr. Maximilian Dietrich, Uniklinik Heidelberg.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 217 - Das Transferkarussell

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 63:06


Andreas Schicker macht gut Tempo, daher haben wir in dieser Spezialfolge viel eingeordnet und über die bisherigen Transfers diskutiert. Außerdem fragten wir uns, wie man den Kader weiterhin aufräumen müsste und, auf welchen Positionen dennoch Handlungsbedarf besteht. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Musik für einen Gast
REPRISE: Kaltërina Latifi – Publizistin, Autorin, Kolumnistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 63:44


Kaltërina Latifi kennt man als Kolumnistin im «Magazin». Dort schreibt sie regelmässig über Frauenfeindlichkeit innerhalb ihrer kosovoalbanischen Herkunftsgemeinschaft. Damit macht sie sich natürlich nicht nur Freunde. Trotzdem beharrt sie darauf, dass die Missstände angesprochen werden. Kaltërina Latifi stammt aus dem Kosovo. Ihre Eltern arbeiten als Saisoniers in der Schweiz, während Kaltërina bei ihrer Grossmutter lebt. Mit fünf Jahren kommt sie selbst in die Schweiz und verbringt den Rest ihrer Kindheit und Jugend in Adelboden und an vielen anderen Orten des Kantons Bern. Das hat sie geprägt. Noch heute empfindet sie eine gewisse Entwurzelung, noch heute verspürt sie aber auch den Drang, weiterzuziehen und Neues zu entdecken. Nach einem kurzen Abstecher in die Theaterszene entschliesst sie sich für ein Studium. Die Matura holt sie in Lausanne nach, wo sie auch Literaturwissenschaften und Philosophie studiert. Danach folgen Stationen in Heidelberg und London. Mittlerweile ist Kaltërina Latifi promoviert und habilitiert und arbeitet als Privatdozentin in Göttingen. Ausserdem schreibt sie an einem Roman, in dem sie mitunter eine Geschichte verarbeitet, die sie auf der Kanalinsel Jersey entdeckt hat. Von ihren Wurzeln und ihren Reisen, von ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrem Engagement für die Selbstbestimmung albanischer Frauen und natürlich von ihrer Musik erzählt Kaltërina Latifi im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel - Tom Waits: Chocolate Jesus - Thomas Fersen : La chauve-souris - Edona Reshitaj - Me shume se e bukur je - Christoph Willibald Gluck – Tanz der Furien aus Orpheus und Eurydike Zürcher Kammerorchester / Daniel Hope, Leitung - David Bowie - Reality Erstsendung 13.10.2024

CURSO DE FILOSOFÍA
Curso de Filosofía: Introducción a la Hermenéutica II.

CURSO DE FILOSOFÍA

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 14:36


🎙️ Estimados oyentes y mecenas: En este episodio nos sumergimos en el arte de la interpretación a través de la perspectiva de Hans‑Georg Gadamer. Lo acompañaremos con su célebre obra Verdad y método, explorando conceptos como la historia de los efectos de un texto o la eficacia de la distancia temporal en el quehacer hermenéutico. Más allá de métodos rígidos, Gadamer nos invita a vivir la interpretación como un diálogo vivo, donde la verdad no se impone sino que emerge cuando nos abrimos al otro, al texto y al pasado desde nuestra historia propia . Gracias por ser parte de este espacio de reflexión. 📗ÍNDICE A. ESTRUCTURA DE LA HERMENÉUTICA. 1. ORIGEN DE LA HERMENEÚTICA. 2. EL CÍRCULO HERMENÉUTICO. 3. EL MÉTODO HERMENÉUTICO. 4. LA TAREA INFINITA DE LA HERMENÉUTICA. 5. LA PRE-COMPRENSIÓN DEL INTÉRPRETE. 6. LA ALTERIDAD DEL TEXTO. >>>>> puedes escucharlo en https://go.ivoox.com/rf/152853118 B. INTERPRETACIÓN E HISTORIA DE LOS EFECTOS. 7. HISTORIA DE LOS EFECTOS DE UN TEXTO. 8. EFICACIA DE LA DISTANCIA TEMPORAL. 🎼Música de la época: Concierto para Cello de Ned Rorem, escrito en 2002. 🎨Imagen: Hans-Georg Gadamer (Marburgo, 11 de febrero de 1900 - Heidelberg, 13 de marzo de 2002) fue un filósofo alemán especialmente conocido por su obra Verdad y método y por su renovación de la hermenéutica. Fue discípulo de Heidegger. 👍Pulsen un Me Gusta y colaboren a partir de 2,99 €/mes si se lo pueden permitir para asegurar la permanencia del programa ¡Muchas gracias a todos!

CURSO DE FILOSOFÍA
Curso de Filosofía: Introducción a la Hermenéutica I.

CURSO DE FILOSOFÍA

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 24:48


🎙️ Estimados oyentes y mecenas: En este episodio nos sumergimos en el arte de la interpretación a través de la perspectiva de Hans‑Georg Gadamer. Lo acompañaremos con su célebre obra Verdad y método, explorando conceptos como la estructura de la pre-comprensión humana, la alteridad del texto o la labor interpretativa. Más allá de métodos rígidos, Gadamer nos invita a vivir la interpretación como un diálogo vivo, donde la verdad no se impone sino que emerge cuando nos abrimos al otro, al texto y al pasado desde nuestra historia propia . Gracias por ser parte de este espacio de reflexión. 📗ÍNDICE A. ESTRUCTURA DE LA HERMENÉUTICA. 1. ORIGEN DE LA HERMENEÚTICA. 2. EL CÍRCULO HERMENÉUTICO. 3. EL MÉTODO HERMENÉUTICO. 4. LA TAREA INFINITA DE LA HERMENÉUTICA. 5. LA PRE-COMPRENSIÓN DEL INTÉRPRETE. 6. LA ALTERIDAD DEL TEXTO. 🎼Música de la época: Concierto para Cello de Ned Rorem, escrito en 2002. 🎨Imagen: Hans-Georg Gadamer (Marburgo, 11 de febrero de 1900 - Heidelberg, 13 de marzo de 2002) fue un filósofo alemán especialmente conocido por su obra Verdad y método y por su renovación de la hermenéutica. Fue discípulo de Heidegger. 👍Pulsen un Me Gusta y colaboren a partir de 2,99 €/mes si se lo pueden permitir para asegurar la permanencia del programa ¡Muchas gracias a todos!

Un Minuto Con Dios
063025 - El Símbolo Que Dio Esperanza

Un Minuto Con Dios

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 1:43


En el año 1972, durante los Juegos Paraolímpicos de Heidelberg, Alemania, una joven atleta llamada Neroli Fairhall compitió en tiro con arco desde su silla de ruedas. A pesar de quedar parapléjica por un accidente, no abandonó su sueño. Años más tarde, se convirtió en la primera atleta paralímpica en competir en unos Juegos Olímpicos convencionales. “Mi cuerpo cambió, pero mi espíritu se fortaleció”, dijo. Su historia inspiró a millones. En la vida, no siempre podemos controlar lo que perdemos, pero sí cómo respondemos. El Señor Jesús fue herido, traicionado y crucificado, pero no se rindió. Su cruz, símbolo de dolor, se convirtió en símbolo de redención. De igual forma, tus cicatrices pueden ser testimonio, no vergüenza. Lo que parecía tu límite, puede ser el inicio de tu llamado. Dios no descarta lo roto; él lo transforma. Por lo tanto, si hoy te sientes limitado, recuerda que tu historia no termina en el quebranto. En Cristo, comienza allí. La Biblia dice en 2 Corintios 12:9: “Bástate mi gracia; porque mi poder se perfecciona en la debilidad...” (RV1960).

The Ken Carman Show with Anthony Lima
Meeting the video guy Joey K+Last night's basement sheltering

The Ken Carman Show with Anthony Lima

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 13:02


Ken and Anthony introduce the new video guy who played football at Heidelberg but can't turn on a microphone. They also recap how they dealt with last night's tornado warnings.

The Daily
The Sunday Read: ‘Unburying the Remains of the Third Reich'

The Daily

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 50:19


When Daniel and Victoria Van Beuningen first toured their future home, a quiet villa in the Polish city of Wroclaw, it had been abandoned for years, its windows sealed up with bricks. But something about its overgrown garden spoke to them. They could imagine raising chickens there, planting tomatoes and cucumbers. They could make something beautiful out of it, they thought — a place where their children could run and play.They moved in knowing very little about what happened at the villa before World War II, when Wroclaw, formerly Breslau, was still part of Germany.The couple wanted to know more, and their inquiries eventually led to the Meinecke family in Heidelberg, Germany, elderly siblings who said they were born in the home. Over a long afternoon, they showed the couple pictures of the place from happier times before the war, but they also offered the Van Beuningens a surprising warning: The couple might find the remains of some German soldiers buried in the garden. Unlock full access to New York Times podcasts and explore everything from politics to pop culture. Subscribe today at nytimes.com/podcasts or on Apple Podcasts and Spotify.