Podcasts about infektionen

  • 513PODCASTS
  • 1,126EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about infektionen

Show all podcasts related to infektionen

Latest podcast episodes about infektionen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Öl in der Hose - Die neusten Intimpflegetipps

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 18:01


In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge unterhalten sich Yvonne und Nicole über die richtige Intimpflege! Nicole hat vor kurzem von einer Freundin den ultimativen Intimpflegetipp für die Frau bekommen. Zur Reinigung und Pflege verwendet die Freundin ausschließlich reines Mandelöl, natürlich ohne Parfüm und Zusätze. Yvonne ist das alles zu viel. Sie praktiziert morgens bereits ayurvedisches Ölziehen in der Mundpflege. Öl auch noch in Intimbereich als Pflegeprodukt zu verwenden, ist ihr dann zu zeitaufwendig. Nicole hat daraufhin etwas recherchiert und sich Belesen über die Pflege des Intimbereichs. Duschgel sollte man im Intimbereich nicht verwenden, um den natürlichen PH-Wert der Haut nicht zu schädigen, sondern spezielle Intimwaschlotionen, die bereits den richtigen PH-Wert haben. Yvonne nimmt nur reines Wasser und will das auch so beibehalten. Auch zu heißes Wasser sei schädlich, referiert Nicole, denn mit zunehmendem Alter steige die Gefahr von Infektionen mit Pilzen und Bakterien. Waschlappen solle man im Intimbereich nur einmal verwenden und dann mit 60 Grad waschen.Nicole erinnert sich: In den Achtzigern habe man nicht täglich geduscht, sondern man wusch sich morgens mit einem Waschlappen. Und Yvonne setzt noch eins drauf: Bei ihrer Oma habe man sich in einer Schüssel gewaschen, Wasser zu erwärmen habe gedauert, die Toilette sei im Hof gewesen. Oma habe rückblickend schon sehr nachhaltig gelebt. Nicole erinnert sich an einen Urlaub in der Schweiz, wo sie nach abendlichem Bierkonsum mit der Taschenlampe im Finstern das Plumpsklo suchen musste… Zurück zum Intimpflege-Thema: Viele Frauen beklagen Pickelchen nach der Intim-Rasur. Dafür solle man ausschließlich dafür gedachtes Rasiergel nutzen und vor allen Dingen frische Rasierer und danach schön cremen oder ölen zum Beispiel mit Mandelöl, erklärt Nicole. Oder wie Yvonne ergänzt, die Muschi einfach mal in Ruhe lassen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole erzählen, wo sie demnächst überall auf ihrer Ladylike-Deutschlandtour unterwegs sind.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Alles, was „untenrum“ schön macht und schön ist, ist auch ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Kommt eine „Erkältung“ tatsächlich von „Kälte“? Kann man Krankheitserregern aus dem Weg gehen? In dieser Folge räumen wir mit Mythen rund um Erkältungen auf und finden heraus, was wirklich bei Husten, Schnupfen, Fieber und Co. hilft. Welche Rolle spielen Mathematik und Hygiene, wenn es darum geht, Ansteckungen vorzubeugen? Und lässt sich das Immunsystem irgendwie unterstützen? Dazu haben wir die Professorin Martina Prelog eingeladen. Sie ist Immunologin und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum in Würzburg. Redaktion: Christian Andrae und Andrea Bannert Schnitt: Antonia Schillinger Kooperationspartner dieser Folge ist Zinkorotat-POS. Hier findet ihr mehr Infos, wie ihr euer Immunsystem winterfest machen könnt: www.zinkorotat-pos.de/fit-durch-den-winter/erkaeltung-vorbeugen Wie das Spurenelement Zink das Immunsystem unterstützen könnte: www.zinkorotat-pos.de/fit-durch-den-winter/immunsystem Weitere Infos zum Produkt und seinen Vorteilen findet ihr hier: https://zinkorotat-pos.de/produkt/ Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In unserer Podcastfolge #18 „Immunsystem boostern“ gibt es noch mehr nützliches Wissen zur Abwehr – etwa warum Stress anfälliger für Infektionen macht und was Hormone mit der Immunabwehr zu tun haben: www.focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitstipps/podcast-folge-18-das-immunsystem-boostern

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Hörst du das Gras wachsen? Über Süßgräser und das Aufhören von Süchten

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 48:20


In dieser Episode sprechen wir über Hilfen, um mit dem Rauchen aufzuhören: Es gibt eine kleine Studie, die belegen konnte, dass der Drang zum Glimmstängel zumindest etwas gedämpft werden kann. Wir sprechen aufgrund von entsprechenden Rückmeldungen auch über die Begleitung von Menschen mit Tumorerkrankungen, denn sie sind spätestens nach dieser niederschmetternden Diagnose besonders verletzlich, sie benötigen respektvolle und aufbauende Unterstützung. Mal abgesehen davon, dass viele Naturdüfte sehr stimmungsaufhellend wirken, können einige auch den verheerenden Schäden der Bestrahlung vorbeugen, sie können auch die Speiseröhre schützen, damit die Chemotherapie diese nicht schmerzhaft "auflöst". Viele Naturdüfte enthalten Moleküle die nachweislich antitumoral wirken, zumindest an Gewebe-Experimenten belegt, diese wären dann sinnvoll nach überstandener Erkrankung zur Prophylaxe. Dazu gehört beispielsweise Geraniol, der Hauptduft im Palmarosa-Öl. Wir versuchen die Verwechslungen mehrerer Öle der Süßgräser zu entwirren, denn echtes Palmarosa-Öl ist mild, gut verträglich, ein Breitband-Öl bei diversen Infektionen sowie sicher in der Schwangerschaft. Dieser Podcast kostet DICH nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Online-Seminar (2 Tage mit vorab verschicktem Duftpaket) Begleitung bei Tumoren 14. und 15. Februar Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Pflegende: Was tun bei Krebs? Würziger Bio-Ölemix, für die Nahrung zertifiziert: Yogis Inspiration Bio-Palmarosa-Öl Bio-Lemongrass-Öl Bio-Pfeffer-Öl Artikel Komplementäre Begleitung mit Aromatherapie bei Krebserkrankungen Artikel Studie Nachsorge von Brustkrebs Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

4x4 Podcast
Situation im Spital: «Möchten nicht den Teufel an die Wand malen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 24:51


Viele Menschen lagen an Weihnachten mit Grippe im Bett, mehr als sonst um diese Jahreszeit. Die Infektionszahlen sind höher als sonst zu dieser Zeit im Jahr. Dazu kommen Infektionen mit Corona und, insbesondere bei Kindern, mit dem RS-Virus. Was bedeutet das für die Spitäler? Weitere Themen: * Sie haben Fieber, Gliederschmerzen oder Halsweh, aber kein einziges Schmerzmittel im Haus, und es ist ein Feiertag. Für solche Fälle gibt es in grösseren Schweizer Städten Notfallapotheken, die 24 Stunden geöffnet haben, an allen Tagen im Jahr. In Basel ist das die 24-Stunden-Apotheke beim Universitätsspital. Und die war auch an diesen Weihnachtsfeiertagen wieder sehr gut besucht. Es seien die anstrengendsten Tage im Jahr, heisst es von der Apotheke. * Das «Blutbuch» von Kim de l'Horizon ist bei Kritikerinnen und Buchkäufern gleichermassen hoch im Kurs. Es hat den Deutschen und den Schweizer Buchpreis geholt. Und seit Wochen steht das Buch auf Platz 1 der Schweizer Bestseller-Liste. Kim de l'Horizon kommt aus Ostermundingen und sieht sich weder als Mann noch als Frau, ist also non-binär. Und auch die Hauptfigur im «Blutbuch» ist non-binär.  * Als Journalistin oder Journalist in die Ukraine zu reisen ist eine gefährliche Arbeit. Laut Reporter ohne Grenzen sind mindestens acht Medienschaffende in diesem Krieg gestorben. Wir haben Mitte März mit der erfahrenen Kriegsreporterin Stefanie Glinski über die Gefahren ihres Berufs gesprochen. Sie war damals und seither immer wieder in der Ukraine, um über den Krieg zu berichten. Zum Jahresende wiederholen wir dieses Gespräch.

WDR 5 Morgenecho
Corona in China: "Sind in Deutschland gut vorbereitet"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 8:16


China hat die Null-Covid-Politik beendet. Nun steigen die Infektionszahlen stark an. "Da kann man nicht gegen animpfen", sagt Virologe Martin Stürmer. China hätte sich besser vorbereiten und die Restriktionen langsamer zurücknehmen sollen. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Arbeiten auf der Kinderstation: „Man funktioniert nur noch“

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 2:22


Grippewelle, RS-Virus, Corona, krankes Personal: Die Kinderkliniken sind wegen der vielen Infektionen unter Druck. Eine Pflegerin erzählt, wie ihr Alltag gerade auf der Kinderstation in Ludwigshafen aussieht und wie es ihr dabei geht.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Engpässe bei etlichen Medikamenten machen derzeit nicht nur Eltern Sorgen, insbesondere wenn dieses erschreckende Thema fast täglich in der Presse aufscheint. Neben Ruhe bewahren und sich Zeit nehmen gibt es für die allermeisten Fälle alternative Lösungen. Wir sprechen wieder mit Apothekerin Dr. Friederike Frizler über Vorsorge und Fürsorge, so dass die momentane Zeit mit extremen Infektionen gut überstanden werden kann. Denn erstens gibt es Apotheken, in denen zB Fiebersaft hergestellt werden darf, zweitens kann durch rasche Hilfe bei ersten Symptomen so mancher schwerer Infekt zumindest abgemildert werden. Wenn dann noch ZEIT genommen wird, um sich auszukurieren, vielleicht mit Tee, Buch, Musik und umgeben von lieben Menschen. Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Workshop mit Dr. Friederike Fritzler Weihrauch Thymian Wachswickel Blogartikel über die Selbstmedikation & Einnahme Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Viele Infektionen, wenig Medikamente

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 17:52


Im Bonn-Aufwacher geht es heute um eine mögliche Vergewaltigung in Bonn, um Rechnungen des DRK und um die Linien der KVB.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Viele Infektionen, wenig Medikamente/Ehrenamts-Preis in Düsseldorf verliehen

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:03


Alle sind gerade krank. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein will eine Videosprechstunde für Kinder einrichten. Gleichzeitig sind aber Medikamente knapp. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Probleme am Düsseldorfer Flughafen.

Rheinische Post Aufwacher
Viele Infektionen, wenig Medikamente

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 14:50


Alle sind gerade krank. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein will eine Videosprechstunde für Kinder einrichten. Gleichzeitig sind aber Medikamente knapp. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Probleme am Düsseldorfer Flughafen.

Morgenimpuls
Gott tut nicht nur so als ob

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 2:47


Ich mag gestellte, oder inszenierte Bilder nicht. Ja klar, kein Problem: dahinstellen, da hinschauen, beachten sie die Kamera nicht, gehen sie auf die Kamera zu und dann dicht daran vorbei, gaaaanz locker. Nee, geht irgendwie nicht. Dieses: so tun als ob, liegt einfach nicht in unserer Natur. Es sei denn, man ist Schauspieler oder Künstlerin. Und das ist das tolle an dieser Adventszeit, oder besser gesagt, an dieser Zeit, in der wir auf Weihnachten zugehen. Gott hat nicht nur so getan, als ob ihm an den Menschen was liegt, nein, es liegt ihm so viel an uns, dass er nicht nur Vorläufer und Botschafter und Minister schickt um uns das glaubhaft zu machen. Nein, er schickt seinen eigenen Sohn. Damit wir verstehen, dass es ihm ernst um uns ist. Und so ist Weihnachten auch: nicht ein so tun als ob wir an Gott glauben und deshalb den Geburtstag seines Sohnes feiern. Sondern wir feiern, auch wenn uns nicht danach ist, wenn so vieles fehlt, was uns sonst so schön in Weihnachtsstimmung bringt, auch wenn ich eigentlich nichts davon halte, wie mir gestern eine Frau bekannt hat. Wir erinnern uns an dieses erste Kommen des Sohnes Gottes hier herunter zu uns. In den Sehnsuchtsversen des alten Bundes heißt es für heute: „O Schlüssel Davids, Zepter des Hauses Israel - du öffnest, und niemand kann schließen, du schließt, und keine Macht vermag zu öffnen: o komm und öffne den Kerker der Finsternis und die Fessel des Todes!“ Bei Gott selbst liegt dieser Schlüssel zu unseren Herzen mit allem unserem Kummer und Leid, allen Krankheiten und Infektionen, allen Kriegen und Hungersnöten, allen Klimakatastrophen und Existenzängsten. Bitten wir Gott in diesen Tagen darum, Zugang zu unseren Herzen und zu den Herzen der Mächtigen zu nehmen und eindringlich zum Frieden und zur Mitmenschlichkeit zu mahnen. Und ich glaube ganz fest: Gott tut nicht nur so als ob. Gott wird wirken und wirkt immer.

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Immunsystem ins Gleichgewicht bringen: Darmentzündungen besser therapieren ohne Nebenwirkungen

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 15:57


Appetitlosigkeit und Übelkeit, Schwäche und Müdigkeit, blutige Durchfälle und krampfartige Bauchschmerzen begleitet von Nährstoff-Mangelerscheinungen und Blutarmut - wer dies erleben muss wünscht sich nichts mehr als sofortige Linderung, vielleicht manchmal einen neuen Körper und verdient großes Mitgefühl. Immer mehr Menschen leiden unter chronischen und auch akuten Entzündungen im Darm. Allein die Fälle von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind um +50% angestiegen seit Mitte der 1990er und auch global steigt die Inzidenz (auch altersbereinigt) rapide. Entzündungen im Darm erleben aber fast alle Menschen, die chronischer Darmproblematik haben, wie u.a. Zöliakie, Reizdarmpatienten aber genauso auch eine steigende Anzahl akuter Fälle von Infektionen mit Pathogenen zB. C. difficile. Egal ob wir bereits eine Entzündung erlebet haben oder darunter chronisch leiden: Es wird immer wichtiger, dass wir verstehen und verhindern können, dass Entzündungen im Darm auftreten und auch wie man sie behandelt und die nächste verhindert - möglichst nebenwirkungsarm. Bei Menschen mit CED basiert die Standard Behandlung auf starken entzündungshemmenden und immunsupprimierenden Medikamenten mit vielen Nebenwirkungen und Anfälligkeit für gefährliche Infektionen. Gleichzeitig gibt es leider eine hohe und schnelle Rückfallquote bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wie können wir die Behandlung erfolgreicher gestalten, idealerweise nebenwirkungsfrei und wie verhindern wir Entzündungen im Darm und vielleicht den nächsten Schub überhaupt mit einfachen Methoden? Ich teile heute einen kleinen interessanten und wirksamen Impuls um: - Das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten - Die Darmbarriere zu stärken (ugspr. “Leaky Gut”) - Die Darmschleimhaut - Regeneration zu unterstützen Eine wesentliche Rolle spielt bei der Regulation des Immunsystems und der Entstehung von Entzündungen und Darmerkrankungen das Darm Mikrobiom, genauso wie Ernährung! → Mehr in der Episode und in der “Mikrobiom Akademie” (Anmeldung und Infos ab dem 19.12.22, START am 9.1.23) --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

Was jetzt?
Angst vor Massenhinrichtungen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 11:38


Die Journalistin Gilda Sahebi erläutert im Gespräch mit Pia Rauschenberger, wie sie die Rolle der deutschen Politik in Bezug auf die Proteste im Iran bewertet. Außerdem ordnet sie die jüngsten Geschehnisse im Iran ein: Zum ersten Mal hat das Regime offiziell einen Demonstranten hinrichten lassen. Welche Ängste das unter den Demonstrierenden auslöst und wie es mit den Protesten weitergehen könnte, berichtet Gilda Sahebi im Podcast. Die deutschen Kinderkliniken sind an der Belastungsgrenze. Ursache ist aber nicht nur eine Welle von RS-Virusinfektionen. Auch die Grippe sowie bakterielle Infektionen verbreiten sich rasant – und das viel früher als gewöhnlich. Was steht uns diesen Winter noch bevor? Dazu hat Jan Schweitzer aus dem Wissensressort der ZEIT recherchiert und gibt im Podcast Antworten. Und sonst so? Morgen wird der Europäische Filmpreis verliehen. Nominiert ist auch der Film "Sonne" von Kurdwin Ayub – genau der richtige Film für diese grauen Tage! Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Pauline Pieper, Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Iran: Zahlreiche Händler folgen Aufruf zum Generalstreik (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-generalstreik-geschaefte-geschlossen) Proteste im Iran: Iran richtet Mann im Zusammenhang mit Protesten hin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/iran-hinrichtung-proteste-regime) Pflegekräftemangel: Jede zweite Klinik muss kritisch kranke Kinder ablehnen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/kinderkliniken-freie-betten-umfrage-divi) RSV: So gefährlich ist das RS-Virus (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-12/rsv-symptome-infektion-kinder-virus-haeufigste-fragen-faq) Virus: Das Auf und Ab der Infektionen (https://www.zeit.de/2022/51/virus-ansteckung-krankenhaus-impfstoff-winter)

rbb Praxis
Bypass-OP kann gegen Lymphödeme helfen

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 3:11


Das Lymphsystem ist für die Bekämpfung von Infektionen zuständig. Ist der Abfluss überflüssiger Stoffe im Lymphsystem aber gestört, sammelt sich Flüssigkeit und es kommt zu Schwellungen. Doch eine neue OP-Methode hilft Betroffenen, diese Beschwerden zu lindern. Von Sybille Seitz

LungeVital Podcast
Respiratory Syncytial Virus (RSV)

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 22:41


Aktuell schlagen die Kinderkliniken und pädiatrischen Praxen Alarm. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Kitaschließungen der letzten Jahre und der damit verbundenen verminderten Atemwegsinfektionen bei Kleinkindern treten Infektionen mit den hochkontagiösen RS-Viren nun geballt und zeitgleich bei mehreren Generationen von Kindern gleichzeitig auf und überfordern das Gesundheitswesen. Auch Erwachsene bekommen dieses in Form von Reinfektionen zu spüren, besonders bei Kontakt mit Kleinkindern. Eine lebenslange Immunität gibt es auch nach durchgemachter Infektion leider nicht. Die aktuelle Folge gibt einen Überblick über dieses oft unterschätzte Virus.

Das Politikteil
"Wir sind an der Grenze": Sind unsere Kinderkliniken noch zu retten?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 55:24


Überfüllte Kinderkliniken, abgewiesene Eltern, fehlendes Personal: Nicht nur das für Babys und Kleinkinder lebensbedrohliche RS-Virus verbreitet sich rasant, auch andere Infektionen grassieren, das System steht vor dem Kollaps. Und dabei sind wir erst am Anfang der Erkältungssaison. Mitten in dieser Lage legt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine Krankenhausgroßreform vor, die er selbst als "Revolution" bezeichnet und die das Ende der Ökonomisierung des Gesundheitswesens bedeuten soll. Hat er eine echte Lösung oder sind das nur markige Worte? Sind die Maßnahmen wirklich geeignet, die aktuelle Not in den Kinderkliniken zu beheben?  In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Jörg Doetsch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik Köln, über seine Erfahrungen in der aktuellen Krise, über deren tiefer liegende Ursachen und die Frage, ob Lauterbachs "Revolution" geeignet ist, Abhilfe zu schaffen. Doetsch erläutert, wie Fehlanreize im Gesundheitswesen das ganze System destabilisieren konnten, welchen psychischen Belastungen das Pflegepersonal im Umgang mit kranken Kindern ausgesetzt ist und wie schwierig es ist, in einem von Lobbygruppen dominierten Bereich wie der Gesundheitspolitik echte Reformen durchzusetzen. Und er berichtet, was passiert, wenn in der Mensa der Kölner Uniklinik Paprikagemüse auf dem Speiseplan steht. Neben seiner Tätigkeit als Klinikdirektor ist Doetsch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Er ist zudem Mitglied des Corona-ExpertInnenrats der Bundesregierung wie auch Teil der Arbeitsgruppe, die im Auftrag des Gesundheitsministeriums die aktuellen Vorschläge zur Reform des Gesundheitswesens ausgearbeitet hat. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Ganzheitliche Virenpolizei mit natürlichen Mitteln

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 47:29


Krankmachende Mikroorganismen können uns nur überfallen und krank machen, wenn unser Immunsystem nicht seiner Rolle des abwehrenden "Wächters" gerecht wird. Derzeit sind viele Menschen mit allerlei heftigen Infektionen geplagt, was uns zeigt, dass allerhöchste Zeit für stärkende Maßnahmen ist! Diverse gut untersuchte pharmazeutisch aktive Moleküle in Heilpflanzen und Lebensmitteln stehen uns dabei hilfreich zur Seite. Ob Thymoquinon in Schwarzkümmel oder Thymian, auch Sanddorn als Elixier und fettes Öl, die zusammen ein mitteleuropäisches, also lokales Multivitamin-Wunder sind. Dazu erhalten wir heutzutage effektive Nahrungsergänzungsmittel, die nicht die Welt kosten, allenfalls so viel wie eine Flasche guten Weines. Im Sinn der Selbstfürsorge würde es Sinn machen, diese Flasche ab und zu gegen eine Kur mit Heilpilzen, Gemmo-Mazeraten und einem hochwertigen Omega-3-Produkt auszutauschen. Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen Duftmischungen zum Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm. Schwarzkümmelöl Birkenzucker Bio-Heilpilze zB Shiitake Petit Grain Körper & Seele, Forschung v. Prof. Chr. Schubert, eines seiner Bücher Bauchgefühle, Buch v. Raphael Bonelli Ätherische Öle in Lebensmittelqualität webSeminar “Aromatherapie in viralen Zeiten” Web-Seminar Duft-Talk über Aromatogramme m. Apothekerin Dorle Hamm Über 800 Blog-Artikel v. Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel v. Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Hamburg heute
Hamburg schnieft: Hoher Krankenstand in Schulen und Firmen

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 11:47


Halbe Schulklassen fehlen, viele Lehrer sind krank und auch Firmen klagen über Ausfälle. In Hamburg grassieren Infektionen. Und: Warum am Warntag der Handy-Alarm oft geklemmt hat.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Medizin im Tierreich - Wie Ameisen bedrohliche Infektionen behandeln

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 4:25


Ameisen verblüffen mit ihren medizinischen Methoden: Wie Forscher der Uni Würzburg herausgefunden haben, behandeln die Tiere Artgenossinnen mit körpereigenen antibakteriellen Sekreten - und amputieren sogar infizierte Gliedmaßen, wenn es nötig ist.Von Volker Mrasekwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Die Profis | radioeins
Wölfe, Landkärtchen, RSV-Infektionen, Holodomor

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 44:49


In dieser Ausgabe von "Die Profis" geht es um die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland und um ein besonderes Insekt, nämlich das Landkärtchen, das Insekt des Jahres 2023.Wir sprechen über den Anstieg der RSV-Infektionen. Von Dr. Mark Benecke erfahren wird etwas über Zombie-Viren aus dem Eis. Und mit der Historikerin Dr. Franziska Davies sprechen wir über den Holodomor.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Deutschland muss Energie sparen: Deshalb hat die Bundesregierung beschlossen, dass Büros höchstens 19 Grad warm sein dürfen. Ärzte warnen, dass die niedrigen Temperaturen für manche Menschen gefährlich sein können.

KURIER daily
Grippe, eine unterschätzte Gefahr?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 20:22


Gefühlt sind im Moment besonders viele Menschen krank. Kein Wunder: Die Grippewelle hat in Österreich bereits gestartet und das um einiges früher, als in den bisherigen Jahren. Gleichzeitig werden derzeit auch viele Infektionen mit dem Atemwegsvirus RSV verzeichnet, das besonders für kleine Kinder gefährlich werden kann. Virologin Christina Nicolodi erklärt, ob die Grippewelle heuer heftiger ausfällt, worauf Eltern in Bezug aus RSV achten sollten und wie wahrscheinlich eine Doppelinfektion mit Influenza und Corona ist. Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des Bank Austria Kunstform. Das Haus an der Freyung zeigt ab 19. Oktober Arbeiten des berühmten Berliner Fotografen Helmut Newton. Alle Infos und Karten zu Helmut Newton Legacy gibt es auf www.kunstforum.at Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

ETDPODCAST
Nr. 3798 Krankenhaus oder Konzentrationslager? – China errichtet landesweit Isolationsunterkünfte für Symptomlose

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 7:44


Chinesen gehen auf die Straßen und protestieren gegen die Corona-Politik, während die Regierung die sogenannten Fangcang-Krankenhäuser mit quadratischen Kabinen aufbaut. Sie sollen hauptsächlich für Symptomlose oder Menschen mit leichten Infektionen sein. Medizinische Versorgung? Fehlanzeige. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR Aktuell im Gespräch
Corona-Regeln in Pflegeheimen: "Das ist eine schwierige Parallelwelt"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:14


Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Pflegeheime ausgewirkt? Das ist eine der Fragen, mit der sich der Pflegereport 2022 der Barmer Krankenkasse beschäftigt. Die Studie zeigt demnach, dass Pflegeheime im Jahr 2022 weiterhin zu den Corona-Hotspots gehörten, wenn auch mit weniger dramatischen Auswirkungen als in den Jahren zuvor. Die Studienmacher mahnen deshalb mit Blick auf die Corona-Regeln zu größter Wachsamkeit. Dagegen herrscht in den Heimen oftmals eine andere Stimmung: So beschreibt die Leiterin des Pflegeheims Schelmenholz in Winnenden, Kristina Baumstark, den Alltag dort als eine teils unverständliche und schwer zu lebende Parallelwelt. "Bei uns stellt sich das schon als Problem dar: Mitarbeitende sind müde und haben keine Kraft mehr und auch Besuchspersonen sind teilweise irritiert, warum sie bei uns einen Test machen müssen, danach aber auf den Weihnachtsmarkt oder in ein Konzert gehen können, ganz ohne Test und ohne Maske.“ Tatsächlich hätten viele Mitarbeitende mittlerweile den Eindruck, dass Infektionen ohnehin nicht verhindert werden könnten.

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Auch wenn im Wald die Pilz-Saison vorbei ist, im Bett ist sie das ganze Jahr. Sie jucken, sind unangenehm und den meisten erst einmal peinlich – Pilze eben. Aber so gut wie jeder Deutsche hat im Laufe seines Lebens mit einem Pilz zu kämpfen. Egal ob er am Fuß, im Gesicht oder an den Genitalien ist. Sabrina und Max packen ihre Pilzgeschichten aus und geben Tipps, wie man Infektionen und Pilz-Ping-Pong vermeiden kann. Außerdem werfen sie einen Blick in den Pilz-Ratgeber, der den ein oder anderen schlüpfrigen Gattungsnamen enthält.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kinderärztin: RS-Viren in der Regel nicht besonders gefährlich

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:49


Die Zahl der Infektionen mit RS-Viren nimmt bei Kindern und Jugendlichen zu. Vor allem Kliniken sind an der Belastungsgrenze. Wir sprechen darüber mit Melanie Ahaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deutlicher Anstieg bei Atemwegserkrankungen mit RS-Virus bei Kindern

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 6:02


Infektionen mit dem sogenannten RS-Virus und andere Atemwegserkrankungen führen dem Robert Koch-Institut zufolge insbesondere bei Kleinkindern vermehrt zu Erkrankungen und Krankenhauseinweisungen. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Jörg Dötsch, Präsident DGKJ und Leiter der Kinder- und Jugendklinik Uni Köln

SWR Aktuell im Gespräch
Anstieg bei RSV-Infektionen: "Wir erleben gerade generell mehr Atemwegsinfekte"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 4:47


RSV ist ein Atemwegsinfekt, der vor allem bei Kleinkinder und Säuglinge lebensgefährlich verlaufen kann. Laut Robert-Koch-Institut werden derzeit viele Kinder in Krankenhäusern behandelt. Till Reckert vom Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte Baden-Württemberg relativiert in SWR Aktuell: "Es ist im Prinzip jeden Herbst so, dass wir vermehrt Atemwegsinfektionen haben und darunter auch RSV-Infektionen." Und besonders nach der Corona-Zeit mit verstärkten Hygienemaßnahmen sei die Zahl der Infekte generell stark angestiegen. Belastungen im Gesundheitswesen sieht der Kinder- und Jugendarzt aber vor allem durch die Vorgaben der Gesundheitspolitik. Darüber hat Till Reckert mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel gesprochen.

Corona Update
So kommen Sie erkältungsfrei durch den Winter!

Corona Update

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 13:36


Raus in die Kälte! Denn Kälte aktiviert unseren Winterstoffwechsel, aber eben nur, wenn der Körper auch merkt, dass Winter ist. Das ist einer von vielen Tipps, den die steirische Pharmazeutin Dr. Alexandra Mandl im "Ist das gesund?"-Podcast verrät - aber wie viel Kälte man dem Körper zumutet, ist natürlich individuell unterschiedlich. Mandl ist Apothekerin und Vizepräsidentin der Apothekenkammer Steiermark. In dieser Episode geht es um alte Hausmittel und neue Methoden, wie man gut durch die kalte Jahreszeit kommt. Neben Bewegung im Freien, Vitaminen und genug Schlaf spielt aber auch Hygiene eine große Rolle, wenn es darum geht, Infektionen zu vermeiden. Alles, was Sie zum Thema wissen müssen, hören Sie in der Episode. Spoiler: Auch Selen und Zink helfen dem Immunsystem. Weitere Tipps, um gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen, lesen Sie bei uns auf der Kleinen Zeitung 

Wissenschaftsmagazin
Zunehmend schwieriges Überleben

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 28:13


Geld hilft gegen die Folgen des Klimawandels – aber nur bis zu einem gewissen Grad. Antibiotika helfen gegen bakterielle Erkrankungen – aber immer öfter nicht mehr. Und: der sensible Menstruationszyklus ist massiv untererforscht – bis jetzt. (00:35) Meldungen: Wirkung von Impfungen auf den Menstruationszyklus Auswirkungen von Hanf im Viehfutter. Start der ARTEMIS I-Mission. (9:15) Antibiotika-Resistenzen Es wird als «stille Pandemie» bezeichnet, das Problem der Bakterien, die sich immer schlechter mit Antibiotika behandeln lassen. Jährlich sterben in der Schweiz schätzungsweise 300 Menschen an resistenten Infektionen. An der Universität Fribourg arbeitet ein nationales Labor daran, diese gefährlichen Keime möglichst rasch zu finden und zu überwachen. (18:05) Vor den Toren des Klimagipfels Nicht weit vom regen Treiben an der diesjährigen Klimakonferenz in Sharm-el Scheikh liegt mitten in der Wüste ein Kloster. Es wird seit fast 1500 Jahren ohne Unterbruch bewohnt, obwohl es lediglich drei bis vier Mal pro Jahr regnet. Das Kloster ist UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu Ägyptens wichtigsten Tourismus-Attraktionen – für seine Wasser-Versorgung wird deshalb gesorgt. Anders sieht es aus für viele Menschen in anderen Weltregionen, die von den Auswirkungen des Klimawandels existenziell betroffen sind oder sein werden.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 22:39


Heute: Finanzierungsrunde von Daye, LØCI und Sphaira Medical In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina hat die Runde von Daye, LØCI und Sphaire Medical kommentiert. LØCI, eine Modemarke mit Sitz in London, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen Pfund erhalten. LØCI wurde im April 2021 von Emmanuel Eribo, Philippe Homsy, Frank Eribo und Mark Quaradeghini gegründet und stellt vegane Luxussneaker aus recycelten, erneuerbaren und biologisch abbaubaren Materialien her. Die Marke fertigt und bezieht alle ihre Produkte in Europa und zahlt einen Aufpreis für zertifizierte Öko-Materialien, wobei jedes Paar aus zertifiziertem, recyceltem Meeresplastik hergestellt wird. Das Startup spendet 10 Prozent des Online-Gewinns Wohltätigkeitsorganisationen zum Schutz der Tierwelt. Die Runde wurde von dem Schauspieler und Umweltschützer Leonardo DiCaprio unterstützt. Das frische Kapital wird für den weiteren Ausbau des Geschäfts verwendet. Das in Großbritannien ansässige gynäkologische Startup Daye hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 11,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Daye ist für die Erfindung CBD-Tampons bekannt und wird von 60.000 Frauen in Großbritannien verwendet. Das Startup hat zeitgleich auch die Markteinführung sener vaginalen Mikrobiom-Screening-Tests bekannt gegeben, mit denen Infektionen und Krankheitserreger nachgewiesen werden können, die mit Geschlechtskrankheiten und vaginalen Infektionen sowie Fruchtbarkeits-, Schwangerschafts- und IVF-Komplikationen in Verbindung gebracht werden, wodurch vaginale Gesundheitstests zu Hause genauer, bequemer und praktischer werden. Zu den Investoren gehören Hambro Perks aus London, der führende britische Anbieter von Gesundheitslösungen, Simplyhealth, und die britischen Mediziner Dr. Michelle Tempest und Dr. Fiona Pathiraja. Das Berliner Start-up Sphaira Medical hat eine Schutzkapsel entwickelt, die Patienten in medizinischer Isolation mehr Kontakt mit anderen ermöglichen soll. Das überzeugt Investoren welche ihnen 2,2mio Euro gaben. Dabei investiert die Investitionsbank Berlin Brandenburg (IBB) mit ihren Programmen Frühphase und ProFIT. Auch Business Angels wie Caroll Neubauer, Florian Meißner und Silke Rickert-Sperling beteiligten sich an der Finanzierungsrunde. Weiterführende Links: https://germanstartupawards.de/nominierung

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
819 INUSpherese: Karin Bak 3/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 31:38


Die INUSpherese ist ein Verfahren, mit dem der Körper von vielen Belastungen gleichzeitig befreit werden kann. Dadurch kommt der Körper wieder in die Regulation, entgiftet sich selbst besser, das Immunsystem kann besser arbeiten uvm. Auch und gerade bei den vielfältigen Autoimmunkrankheiten gibt es große Erfolge. Was die INUSpherese ist, was sie nicht ist und was du für dich damit erreichen kannst, erfährst du in dieser Episode mit Karin Bak.   Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
818 INUSpherese: Karin Bak 2/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 27:20


Die INUSpherese ist ein Verfahren, mit dem der Körper von vielen Belastungen gleichzeitig befreit werden kann. Dadurch kommt der Körper wieder in die Regulation, entgiftet sich selbst besser, das Immunsystem kann besser arbeiten uvm. Auch und gerade bei den vielfältigen Autoimmunkrankheiten gibt es große Erfolge. Was die INUSpherese ist, was sie nicht ist und was du für dich damit erreichen kannst, erfährst du in dieser Episode mit Karin Bak.   Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Thema des Tages
Corona: Wann ist die Maske wieder Pflicht?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 25:03


Die Maskenpflicht dürfte in Österreich zurückkommen, auch wenn die politischen Aussagen dazu nicht ganz eindeutig sind. Laut Medienberichten ist man sich im grünen Parlamentsklub schon sicher, dass die Maske bald wiederkommt. Im zuständigen Gesundheitsministerium hält man sich mit Terminen aber noch bedeckt. Und das, obwohl Virologinnen und Epidemiologen – und die Corona-Infektionszahlen – das Tragen von Masken nahelegen. Irene Brickner aus dem STANDARD-Innenpolitikressort analysiert heute, warum es für die Politik so schwierig ist, klar und deutlich über eine Maskenpflicht zu entscheiden. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer fragt nach, wie es Unternehmen mit der aktuellen Infektionswelle geht. Und Pia Kruckenhauser aus der Gesundheitsredaktion beantwortet die Frage, ob und wie gut Masken überhaupt vor Infektionen schützen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
817 INUSpherese: Karin Bak 1/3

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 26:32


Die INUSpherese ist ein Verfahren, mit dem der Körper von vielen Belastungen gleichzeitig befreit werden kann. Dadurch kommt der Körper wieder in die Regulation, entgiftet sich selbst besser, das Immunsystem kann besser arbeiten uvm. Auch und gerade bei den vielfältigen Autoimmunkrankheiten gibt es große Erfolge. Was die INUSpherese ist, was sie nicht ist und was du für dich damit erreichen kannst, erfährst du in dieser Episode mit Karin Bak.   Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Freunde: So wählen wir sie aus

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 24:40


Außerdem: Atommüll - Wie können wir ein Endlager finden? (08:00) / Training fürs Immunsystem: Brauchen wir Infektionen? (15:38) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Crispr - Spinnen - Beruflich neu anfangen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 82:25


Crispr - Revolution für die Gentechnik; Kopfrechnen mit Haien und anderen Fischen; Legionellen - Ist es ein Risiko die Warmwassertemperatur runterzustellen?; Spinnen - Darum lohnt es sich die Angst vor ihnen zu überwinden; Beruflich neu anfangen - aber wie?; Klimapsychologie: Nehmen wir den Klimaschutz nicht ernst genug?; Training fürs Immunsystem: Brauchen wir Infektionen?; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 24:20


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Prof. Dr. Hendrik Streeck, Virologe Uniklinik Bonn, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“ Gewinnspiel: - Gewinnen Sie eines von 5 Büchern von Wolfgang Bosbach „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“. Schreiben Sie uns bis zum 07.10.2022, 7 Uhr, wie Sie uns hören und warum. An: kontakt@diewochentester.de - Mit persönlicher Widmung, deshalb bitte Ihren Namen nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.