Podcasts about infektionen

  • 620PODCASTS
  • 1,407EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about infektionen

Show all podcasts related to infektionen

Latest podcast episodes about infektionen

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#643 Schwarzkümmelöl: Der unterschätzte Allrounder für deine Gesundheit

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 15:09


In dieser Episode zeigt Joshua Hübner, wie vielseitig Schwarzkümmelöl wirkt und warum es zu den spannendsten Naturmitteln überhaupt gehört. Basierend auf aktuellen Studien und praktischer Erfahrung werden die Top 10 gesundheitlichen Vorteile verständlich erklärt – von Immunsystem und Allergien über Schlaf, Entzündungen und Schilddrüse bis hin zu Darm, Haut und hormoneller Balance.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Konsens, Lust und sexuelle Gesundheit – Gynäkologie feministisch betrachtet

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 48:08


Der Besuch in der Frauenarztpraxis kann für Flinta*-Personen ganz schön schlechte Erinnerungen hervorrufen: Nicht ernst genommen werden, Scham, Unwissen. Gemeinsam mit Nici von Safer Sex Berlin spricht Özge darüber, wie es um das sexuelle Gesundheitssystem in Deutschland steht.Nici, Jenna und Sara setzen sich mit ihrer Organisation für sexuelle Aufklärung ein und für bessere Healthcare-Angebote für Flinta*-Personen. Wieso es vor allem wichtig ist, dass wir über Konsens und Lust reden - auch in der Gynpraxis - erfahrt ihr in dieser Folge.Danke an jeden von Euch, der den Lila-Podcast bereits unterstützt hat und uns damit über Wasser hält.Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wir freuen uns, wenn du uns mit einem kleinen (über einen großen freuen wir uns natürlich auch) Beitrag unterstützen möchtest. https://lila-podcast.de/unterstuetzen/ Links und HintergründeDie Organisation “Safer Sex Berlin”: https://www.safersexberlin.com/ Instagram-Handle: https://www.instagram.com/safersex.berlin/Hier findest du weitere Infos zu STIs und Beratungsstellen in deiner Nähe - von dem Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit.Bundesministerium für Gesundheit: Sexuell übertragbare Infektionen (STI)Spiegel: Tripper per Zungenkuss. Knutschen kann krank machenDeutsches Ärzteblatt: Kommunikation und Wissen über sexuell übertragbare Infektionen optimierungs­bedürftigBundesinstitut für öffentliche Gesundheit: Welttag der sexuellen Gesundheit - Neue BZgA-Studie zeigt: STI werden noch immer unterschätztRKI: Syphilis in Deutschland in den Jahren 2020 – 2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Medizin aufs Ohr: Wie Daten der Infektionsprävention helfen

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 28:41


"Ich habe als Notärztin weniger Leben gerettet, als ich es jetzt in der Hygiene tue" sagt unsere Gesprächspartnerin, Professorin Irit Nachtigall. Frau Prof. Nachtigall leitet seit Juni 2024 die Abteilung für Translationale Forschung, Lehre und Kooperation bei Vivantes und hat eine W3-Professur für Infektiologie und Infektionsprävention an der Medical School Berlin inne. Neben leitenden Positionen im Bereich Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship bei den Helios Kliniken war sie als Anästhesistin und Intensivmedizinerin an der Charité tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Antibiotic Stewardship und Infektionen durch multiresistente Erreger mit einem besonderen Fokus auf Gender Medicine in der Infektiologie. Sie entwickelte ein Clinical Decision Support System (CDSS) für die Antibiotikatherapie, arbeitet an der Weiterentwicklung der Sepsis-Diagnostik und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit in der medizinischen Digitalisierung. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an podcast@aesculap-akademie.de

Ratgeber
Mit zeckenübertragenen Krankheiten ist nicht zu Spassen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 6:03


Borreliose und FSME sind die Krankheiten, die von Zecken auf Menschen übertragen werden können. Gemessen an der Zahl der Zeckenstiche kommt es sehr selten zu Infektionen. Diese können aber schwerwiegende Folgen haben. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch eine Virusinfektion ausgelöst. Sie löst Entzündungen der Hirnhäute und des Gehirns aus. In ganz seltenen Fällen kann sie tödlich verlaufen. Vor ihr kann man sich mit einer Impfung schützen. Gegen die Borreliose wir eine Impfung in den nächsten Jahren erwartet, sagt Infektiologe Urs Karrer vom Kantonsspital Winterthur. Die Krankheit wird durch Bakterien ausgelöst. Häufiges Symptom ist die sogenannte Wanderröte. Borreliose kann gut mit Antibiotika behandelt werden. Wer nach einem Zeckenstich Symptome verzeichnet, sollte auf jeden Fall den Hausarzt oder die Hausärztin konsultieren.

WDR 5 Mittagsecho
Wärmere Temperaturen: Vorsicht vor Zecken

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:59


Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko für gefährliche Infektionen durch Zecken. Ein Überblick über Risikogebiete, Vorsorge und Erkrankungen. Im Interview ist Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für FSME. Von WDR 5.

Der NeoCast: Update Neonatologie
Angeborene CMV-Infektionen mit PD Dr. Horst Buxmann

Der NeoCast: Update Neonatologie

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 52:15


In der aktuellen Folge sprechen wir mit PD Dr. Horst Buxmann, Chefarzt der Kinderklinik der Mainz-Kinzig-Kliniken, über die aktuelle AWMF-Leitlinie zu CMV-Infektionen.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Wunden durch Tierbisse

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:32


Wunden und Narben gehören zum Leben dazu. Manche können jedoch sehr unangenehm sein und sogar gefährliche Folgen haben. Gerade im Frühling, wenn wir viel draußen sind, steigt das Risiko, mit Tieren in Kontakt zu kommen, die uns möglicherweise ungewollt verletzen. Doch was tun, wenn man gebissen wird? Wie kann man sich vor Infektionen schützen und welche Maßnahmen sind wichtig, um die Wunde schnell und richtig zu versorgen? In der neuen Podcast-Folge geht Wundmanagerin Alexandra Lafer auf diese Fragen ein und erklärt, wie man im Falle eines Bisses richtig reagiert und welche Vorsichtsmaßnahmen helfen, Komplikationen zu vermeiden. In der neuen Folge sprechen wir über ein wichtiges Thema: Was tun, wenn man von einem Tier gebissen wird? Egal ob Haustier oder Wildtier – Tierbisse können unangenehm und gefährlich sein. Wundmanagerin Alexandra Lafer klärt auf und beantwortet unter anderem folgende Fragen: - auf was ist bei einem Tierbiss zu achten? - wie schützt man sich im Vorhinein? - wann sollte ein Wundmanager aufgesucht werden? Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

B5 Thema des Tages
Welt-Tuberkulosetag: Die anhaltende Bedrohung und ihre globalen Auswirkungen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 8:50


Tuberkulose ist nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten weltweit und trotz aller Bemühungen ist sie noch längst nicht ausgerottet. Laut Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr rund 1,3 Millionen Menschen an Tuberkulose und jedes Jahr kommen etwa 10 Millionen neue Infektionen dazu. Zum heutigen Welt-Tuberkulosetag wollen wir im BR24 Thema des Tages genauer hinschauen, zum Beispiel dorthin, wo die Krankheit besonders verbreitet ist - in Indien, Pakistan und Bangladesch. Außerdem blicken wir darauf, wie sich der mögliche Stopp von US-finanzierten Forschungsprojekten auf die Entwicklung neuer TB-Behandlungen und -Impfstoffe auswirken würde.Interview: Christa Kasang, Forschungskoordinatorin der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe // Beiträge: Franziska Amler und Karin Bensch // Moderation: Daniela Stahl

Raum-Punkt-Zeit
So wird der Aufstieg vorbereitet

Raum-Punkt-Zeit

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 27:23


Hier erklärt die geistige Welt die Auswirkungen der Sonnenstürme während die Transformation stetig weitergeht.Was hat das für Einflüsse auf Dich ?Sind die vielen Infektionen durch den Aufstieg verursacht Wie geht es weiter ?Ist die Menschheit als Kollektiv soweit ?Wann passiert der Aufstieg ?Diese Fragen stellten wir unserem geistigen Team am 2.2.2025mehr zu diesen Themen auf www.raum-punkt-zeit.de#aufstieg #sonnenstürme #channeling

ETDPODCAST
Droht eine neue große Seuche? – Prävention in China lässt Ungutes erahnen - Nr. 7313

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 11:20


Das kommunistische Regime in China gibt derzeit Warnhinweise bezüglich des Ausbruchs von Atemwegserkrankungen heraus. Bereits im vergangenen Jahr wurden Notfallübungen abgehalten. Damals gab es offiziell noch kein besonderes Infektionsgeschehen. Man sprach von jahreszeitbedingten Infektionen. Was könnte dahinterstecken?

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Die ersten Corona-Toten in Deutschland | 9.3.2020

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 17:51


Nachdem im Januar 2020 die Welt vom neuartigen Corona-Virus erfuhr, ging es schnell. Aus immer mehr Ländern werden immer mehr Infektionen mit immer mehr Tote gemeldet. Frankreich verkündet den ersten Todesfall schon am 15. Februar 2020, Italien ist besonders stark betroffen. Auch in Deutschland erklären die Behörden einzelne Infektionshotspots zu Risikogebieten, Veranstaltungen werden abgesagt, Klassenfahrten gestrichen. Leute ahnen, was auf sie zukommt; sie beginnen mit Hamsterkäufen. Doch Deutschland trifft es vergleichsweise spät. Am 9. März 2020 werden die ersten zwei Corona-Toten gemeldet, beide in Nordrhein-Westfalen – in Essen und in Heinsberg. | Mehr historische Aufnahmen zur Medizingeschichte: http://swr.li/medizingeschichte

Taktische Medizin
Folge 3.1: Gegen den größten kleinsten Gegner: Antibiotika und ihr Wirkungen

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 65:21


Bakterien und Infektionen sorgen seit jeher für die größten Verluste. Wie man dieses vermeiden kann besprechen wir mit Oberfeldarzt Dr. Dominic Rauschning und Oberstabsapotheker David Z. Beide sind ausgewiesene Experten im Antibiotic Stewartship und wir versuchen mit Ihnen zusammen, die komplizierte Welt der Antibiotika verständlich zu machen. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin
Die Corona-Pandemie: Ein Rückblick und Ausblick eines Virologen, Teil 1

Der lange Atem - Der Atempodcast einer Physiotherapeutin

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 64:25


Im Gespräch mit dem Virologen Dr. Dieter Hoffmann, sprechen wir über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die aktuelle Situation von Covid-19 und die Herausforderungen in der Virologie. Wir beleuchten die Entwicklung von Impfstoffen, die Übertragbarkeit des Virus und die Unterschiede zu anderen Atemwegserkrankungen. Zudem wird die Bedeutung von Informationen und Aufklärung in der Bevölkerung hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Dr. Dieter Hoffmann und Brigitte Schmailzl verschiedene Aspekte der COVID-19-Pandemie, einschließlich der Sicherheit von Impfungen im Vergleich zu natürlichen Infektionen. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.youtube.com/watch?v=NnsXTB08o_A https://web.med.tum.de/virologie/diagnostik/mitarbeiter/ https://www.helmholtz-hzi.de/media-center/newsroom/news-detailseite/mutationen-im-spike-protein-der-pirola-variante-von-sars-cov-2-foerdern-den-befall-von-lungenzellen/ #virus #virologe #covid # corona #sarscov2 #longcovid #postcovid #postvax #postvac #pcr #labor #wuhan #wissenschaft #atmung #lunge #gesundheit #sport #training #ernährung #buteyko #breathwork #immunsystem #impfung #inhalation #feuchtinhalation #coronaspürhunde #coronahunde #k9 #tiermedizin #kynoscience

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Gefährdete Koalas in Australien

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 6:46


Die Koalas in Australien gelten als gefährdete Art, auch weil sie durch Chlamydien bedroht sind. Gegen diese bakteriellen Infektionen soll ein Impfstoff helfen, der gerade getestet wird. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Thomas Kölpin, Direktor Wilhelma.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
One Health: wie der Ansatz bei künftigen Infektionen hilft; Int. Ulrich Schaible

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 8:31


Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Der Springer Medizin Podcast
Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis (gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 31:46


Sexuell übertragbare Infektionen (STI) sind Infektionen, die in den meisten Fällen durch sexuelle Aktivitäten oder ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Dabei können STIs durch eine Vielzahl von Pathogenen, wie Bakterien, Viren, Pilzen aber auch Parasiten, verursacht werden.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Flusskreuzfahrten und die Viva Enjoy

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 29:27


Flusskreuzfahrten sind eine reizvolle, aber oft etwas vernachlässigte Variante der Flusskreuzfahrt. Wir nehmen die Taufe des neuesten Flusskreuzfahrtschiffs von Viva Cruises, der Viva Enjoy, zum Anlass, nicht nur über dieses Schiff zu sprechen, sondern auch einen Blick auf die Flusskreuzfahrt insgesamt und ihre Vorzüge und Besonderheiten zu werfen. Was unterscheidet Hochsee- von Flusskreuzfahrt? Was macht eine Flusskreuzfahrt besonders? Und was wird an Bord von Flusskreuzfahrtschiffen geboten? Darüber sprechen wir zu Beginn dieser Podcast-Episode von cruisetricks.de. Im zweiten Teil sprechen wir über Viva Cruises, das Profil und Konzept, die Besonderheiten und Zielgruppen dieser relativ neuen Flusskreuzfahrt-Reedereien. Und wir stellen deren neuestes Flusskreuzfahrtschiff vor, die Viva Enjoy. Cruisetricks.de war bei der Taufe des Schiffs in Düsseldorf dabei und ist ein Stück am Rhein und Mail bis Frankfurt mitgefahren. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow sprechen wir einen weniger erfreulichen Aspekt der Kreuzfahrt an, der gerade in den Medien weltweit wieder trendet: Infektionen mit dem Norovirus. Obwohl Noro an Land deutlich häufiger vorkommt, erregen kleinere Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen viel mehr das Interesse der Medien. Wir werden einen Blick auf die Fakten und Statistiken – die zeigen, wie selten Noro auf Kreuzfahrtschiffen tatsächlich vorkommt – und geben Tipps, wie man sich vor Infektionen schützen kann. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.

Female Kick
Please, say it in English, KI!

Female Kick

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 17:32


Warum hörst du Sportsidols? Welche Themen und Gäste interessieren dich am meisten? Und was würdest du dir für den Podcast wünschen? Dein Feedback hilft uns, Sportsidols noch besser auf dich zuzuschneiden. Nimm dir 2–3 Minuten Zeit und sag uns deine Meinung:

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Entdecken: Viren und Labore (1/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 58:45


5 Jahre Corona - Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Es wäre ein Fehler, Erkenntnisse aus der Covid-19-Pandemie direkt auf die nächste Krise zu übertragen, meint der Virologe Christian Drosten in dieser neuen Podcast-Staffel. Wie gut ist das Wissen über potenziell pandemische Erreger? Wo stehen wir bei einer nächsten Pandemie womöglich besser da? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info-Wissenschaftsredaktion sprechen in der ersten von zehn Folgen mit verschiedenen Wissenschaftlern darüber, wie die Forschung vorgeht, wenn ein Erreger mit Pandemiepotenzial nachgewiesen wird. Wo lauern die größten Bedrohungen? Kann die Diagnostik ihren großen Vorsprung aus der Corona-Pandemie weiter ausbauen? Es geht um potenzielle Pandemiekandidaten auf der WHO-Liste, die Gefahr durch klimasensitive Infektionen und lückenhafte Surveillancestrukturen weltweit. Mit den ExpertInnen Sandra Ciesek, Christian Drosten, Fabian Leendertz und Berit Lange. Autorinnen und Hosts: Daniela Remus und Korinna Hennig Story Editing: Katharina Mahrenholtz Producerinnen: Marion von Clarenau und Christine Dreyer. Produktion: NDR Info 2025 Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (auch zu Drittmittelquote): https://foerderatlas.dfg.de/wp-content/uploads/2024/11/foerderatlas_2024.pdf Netzwerk Universitätsmedizin: https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/ WHO-Liste von Erregern mit Pandemiepotenzial: https://cdn.who.int/media/docs/default-source/consultation-rdb/prioritization-pathogens-v6final.pdf Modellierung zu Krankheitslast und Todesfällen durch Antiobiotika-Resistenzen: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)01867-1/fulltext Das Coronavirus-Update - Alle Folgen des Podcasts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html Podcast-Tipp - 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Tabu beiseite – aktuelle Geschlechtskrankheiten

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 31:11


Syphilis geht wieder verstärkt um, ebenso Infektionen wie Chlamydien, Tripper oder der „Penis Pilz“. Nicht in allen Fällen erfolgt die Ansteckung nur beim Sex. Wie kann ich mich davor schützen? Und der Appell, diese Erkrankungen bitte nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++DOC FLECK NEWSLETTER! Meldet euch hier kostenlos zur GesundPost

WDR 5 Morgenecho
Rückblick Corona-Pandemie: "Aufarbeitung wichtig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:43


Aus immunologischer Sicht habe man das Corona-Virus gut durch Maßnahmen wie Kontaktreduktion und Impfungen bekämpfen können, sagt Immunologe Carsten Watzl. Die Maßnahmen hätten aber auch andere Kosten gehabt. Deshalb sei eine Aufarbeitung wichtig. Von WDR 5.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Herpes-Infektionen und Gürtelrose

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 52:00


Schmude, Magdalena; Hengel, Hartmut www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Milieu oder Mikrobe
Milieu oder Mikrobe – Episode #081: Die Grippewelle – Wie Du jetzt Deinen Immunschutz effektiv aufbaust.

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 48:31


Wie steht es eigentlich um unseren Immunschutz in der kalten Jahreszeit? Ist der Körpers gut aufgestellt, um Infektionen abzuwehren? Wir gehen der Infektabwehr und vor allem aber der Prävention auf den Grund und diskutieren, wie man seinen Körper gut schützen kann.

neuneinhalb
Gel und Acryl - Ungesundes Naildesign?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 9:38


Luam und Joana lieben ihre künstlichen Nägel. Schon seit mehreren Jahren lassen sie sich alle paar Wochen Acrylnägel machen. Aber ihnen ist auch klar, dass das nicht ganz unproblematisch ist. Deshalb nehmen sie Joanas Naturnägel mal ganz genau unter die Lupe und finden heraus: Wann und wie kommt es zu Verletzungen und Infektionen? Wie schädlich ist es, wenn man dauerhaft künstliche Nägel trägt? Und wie gefährlich ist die UV-Lampe im Nagelstudio?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona - So effektiv war die Maskenpflicht

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 9:13


2020 wurde eine bundesweite Maskenpflicht eingeführt, um die erste Coronawelle zu verlangsamen. Aus heutiger Sicht haben die Masken alleine nur eine geringe Wirkung. Erst im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen verhindern sie effektiv Infektionen.  Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#67 Prostitution - Ein Geschäft, das Opfer schafft (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 51:47 Transcription Available


XY-Spezial-Folge: Die Lage von Prostituierten hat sich in den letzten Jahren durch Konkurrenzdruck und Menschenhandel weiter verschärft. Viele Frauen sind gezwungen, riskante und entwürdigende Dienstleistungen zu niedrigen Preisen anzubieten, um Freier anzulocken und ihre Schulden abzuarbeiten. Die Folge: körperliche und seelische Traumata. Die Betroffenen leiden unter posttraumatischen Belastungsstörungen, Angstzuständen, Gelenkerkrankungen und wiederkehrenden Infektionen. Allein in Deutschland suchen jeden Tag schätzungsweise rund eine Million Männer Prostituierte auf. Während die Prostitution hierzulande ein legales und florierendes Geschäft ist, haben andere Länder einen alternativen Weg gefunden. Das Nordische Modell, das schon in vielen skandinavischen Ländern eingeführt wurde, kriminalisiert den Kauf sexueller Dienstleistungen, soll Freier abschrecken und die Frauen schützen. Könnte dieses Modell auch für Deutschland ein Weg aus der Spirale von Gewalt und Ausbeutung sein? Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus zu Gast: Helmut Sporer, Kriminaloberrat im Ruhestand. Er war fast 30 Jahre lang bei der Kripo Augsburg in den Bereichen Prostitution, Menschenhandel, Zuhälterei und Organisierte Kriminalität tätig. Außerdem im Interview: Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth; Huschke Mau, Doktorandin, Autorin und ehemalige Prostituierte; sowie Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus, die Frauen aus der Prostitution betreut. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminaloberrat Helmut Sporer a.D. Helmut Sporer, Oberstaatsanwalt Peter Holzwarth, Huschke Mau, Dr. Ingeborg Kraus Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion und Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Dino-Spuren, Infektionen, Satellit

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 6:44


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende haben 200 Dino-Fußabdrücke entdeckt +++ So lassen sich hochansteckende Erreger-Varianten schneller identifizieren +++ Verloren geglaubter Satellit geht wieder - dank eines Hackers +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Major new footprint discoveries on Britain's ‘dinosaur highway', 02.01.2025Learning the fitness dynamics of pathogens from phylogenies, in: Nature, 01.01.202538C3: Hacker kapert und repariert Beesat-1-Satelliten vom Boden ausBrain-wide cell-type-specific transcriptomic signatures of healthy ageing in mice, in: Nature, 01.01.2025An evaluation framework for clinical use of large language models in patient interaction tasks, in: Nature Medicine, 02.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
INFEKTIONEN #9 - Schon wieder Herpes?

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 21:04


Herpes bei Kindern ist weit verbreitet und oft eine Herausforderung für Eltern. In dieser Episode erklären Tatjana und Felix, wie ihr Herpes bei euren Kleinen erkennt, ob die Infektion gefährlich sein kann und was ihr tun könnt, um euer Kind vor weiteren Ausbrüchen zu schützen. Außerdem geben sie praktische Tipps zur Behandlung und Vorbeugung – auch für Eltern, die selbst betroffen sind.

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Bei Verdacht auf Nierenerkrankungen oder Erkrankungen der Harnwege ordnet der Arzt eine Reihe spezifischer Laborparameter an, die wichtige Informationen über die Nierenfunktion, den Elektrolythaushalt und das Vorhandensein von Entzündungen oder Infektionen liefern. Dies umfasst die Untersuchung des Blutes und natürlich des Urins. Lerne in dieser Folge alle wichtigen diagnostischem Maßnahmen rund um die Erkrankungen der Niere und der Harnwege und lass dich damit wieder fit machen für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!

Wissenschaft und Technik
Keuchhusten - Infektionen erreichen Rekordniveau

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 22:06


Aids-Prävention - Medikament Lenacapavir schürt Hoffnung / Unterwasserlärm - Wale hören besser als gedacht / Deutscher Zukunftspreis - Smarte Scheinwerfer sorgen für mehr Verkehrssicherheit / Sternenhimmel im Dezember - Funkelnde Sternschnuppen in der längsten Nacht // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Philip Artelt, Anna Dannecker, Doris Tromballa, Franziska Konitzer // Moderation: Anne Kleinknecht

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
SWR-Doku mit Lena Ganschow: Pilzinfektionen auf dem Vormarsch

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 8:33


Weltweit sind Pilzinfektionen bereits heute für dreimal so viele Todesfälle verantwortlich wie Malaria. Dabei bereiten Experten vor allem Infektionen durch invasive Pilzarten große Sorgen, denn die Fallzahlen steigen rapide an. Mittlerweile sind etliche krankmachende Pilzarten gegen viele Medikamente und Desinfektionsmittel resistent. Stefan Troendle im Gespräch mit Lena Ganschow, SWR-Wissenschaftsredaktion

Wissenschaftsmagazin
Alfred Nobel und das Öl aus Baku

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 28:16


Die Brüder von Alfred Nobel bauten die ersten Öltanker und brachten die Ölpipelines ins heutige Aserbaidschan. Ausserdem: Wie es um Antibiotikaresistenzen in der Schweiz steht. Und: Wir Menschen sind erstaunlich gut im Schnüffeln. Wo weiter resistente Bakterien lauern Aktuelle Schätzungen zeigen: noch immer sterben in der Schweiz jedes Jahr etwa 300 Menschen an Infektionen, die sich nicht mehr mit Antibiotika behandeln lassen. Woher kommen diese Erreger? Und wie will man sie besser unter Kontrolle bringen? Neue Zahlen des Bundes zu Antibiotika-Resistenzen geben eine mögliche Richtung vor. (Cathrin Caprez) Einmal Schnüffeln genügt Der Duft von frischem Brot oder einem geliebten Menschen. Der Geruch von gewaschener Bettwäsche oder einer gemähten Wiese - die meisten von uns sind wohl unmittelbar berührt, wenn sie solches erschnüffeln. Trotzdem wird der menschliche Geruchssinn noch immer unterschätzt. Zu Unrecht - wie eine Studie im Fachmagazin "nature human behaviour" zeigt. Menschen sind nämlich überraschend schnelle und präzise Schnüffler. (Katharina Bochsler) Alfred Nobel und das Öl aus Baku Die Brüder von Alfred Nobel bauten die ersten Öltanker und brachten die Ölpipelines ins heutige Aserbaidschan. Alfred Nobel unterstützte sie tatkräftig und investierte bis zur Hälfte seines Vermögens aus der Dynamitproduktion ins Ölgeschäft. Die Nobelpreise haben damit auch eine fossile Vergangenheit. (Christian von Burg)

Tagesgespräch
Anne Lévy: Wenn Antibiotika nicht mehr wirkt

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 26:50


Immer mehr Erreger werden resistent und die Antibiotika wirkungslos. Das hat tödliche Folgen: Jährlich sterben 300 Menschen in der Schweiz, Tendenz steigend. Der Bund verstärkt daher die Massnahmen, sagt Anne Lévy, die Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Heute präsentiert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) seinen jüngsten Bericht zum Stand des Antibiotikaverbrauchs und der Antibiotikaresistenzen in der Schweiz. Weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen an Infektionen mit resistenten Bakterien. Bis 2025 könnten es fast doppelt so viele werden, so der Schluss einer neuen Studie. In der Schweiz verliert fast täglich ein Mensch sein Leben wegen Bakterien, die resistent sind gegen Antibiotika. Der Bund verstärkt daher die Massnahmen zur Bekämpfung von Resistenzen: bei Mensch, Tier und Umwelt. Anne Lévy, die Direktorin des Bundesamts für Gesundheit (BAG) nimmt Stellung.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Erkältung – wie vorbeugen, wie loswerden, wann zum Arzt?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 14:28


Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Um eine Erkältung kommt vor allem in der kalten Jahreszeit fast niemand herum. Aber wir können etwas tun, um uns zu schützen. Was das ist, erklärt in dieser Folge eine Fachärztin für Allgemeinmedizin. Außerdem gibt sie Tipps, wie wir eine Erkältung am besten wieder loswerden können und sagt, ab wann wir doch besser zum Arzt gehen sollten. Hier findet Ihr die Folge über Hausmittel, die gegen Infektionen helfen können: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248924490/Gurgeln-Tees-Inhalieren-Wirken-Hausmittel-gegen-Infektionen-Podcast.html Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Geruchssinn von Fliegen: https://www.mpg.de/4759927/Evolution_Geruchssinn#:~:text=Riechen%20mit%20Antennen%20%E2%80%93%20die%20Nase%20der%20Insekten&text=mehr%5D-,Das%20Geruchssystem%20der%20Fruchtfliege.,sich%20in%20Sensillen%20(rechts). https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/fruchtfliegen-riechen-krebs/ https://www.deutschlandfunk.de/duftrezeptoren-geruchssinn-der-lunge-100.html#:~:text=Menschen%20haben%20350%20Duftrezeptoren%20%E2%80%93%20Ratten%20rund%201000&text=Die%20Wirkung%20eines%20Duftes%20von,hat%2C%20ist%20deshalb%20vorerst%20unklar. https://www.umweltbundesamt.de/stubenfliege#fortpflanzung Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Christian Schlaak Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Gehirn und der Finger
Krebs & Infektionen

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 16:08


Krebs hat viele Ursachen - dass auch Infektionen dazu gehören war lange nicht klar. Wie häufig ein Zusammenhang entsteht und was das für uns bedeutet wollen wir in dieser Folge besprechen. Und so geht es um wechselnde Sexualpartner, saubere Spritzen und die Hoffnung auf Heilung. 00:47 Magnus im Studium 01:51 Zusammenhang von Krebs und Infektionen 05:10 Diverse Viren 09:10 Von Körper zu Körper 11:56 Kondome schützen!

Ratgeber
Pferdekrankheiten im Überblick

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:50


Pferde können von einer Vielzahl von Krankheiten betroffen sein, darunter Infektionen, Verdauungsprobleme, Atemwegserkrankungen und muskuläre Beschwerden. Am meisten sind Pferde jedoch von Koliken betroffen. Eine Kolik kann beim Pferd viele Ursachen haben. Im schlimmsten Fall kann sie zu einer Darmschädigung und damit auch zum Tode führen. Daher gilt es besonders bei Koliken schnell zu handeln und den Tierarzt zu verständigen. Symptome früh erkennen Um frühzeitig Symptome zu erkennen, angemessene Pflege zu bieten und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten, ist eine gute Betreuung und Beobachtung der Tiere sehr wichtig. 

IQ - Wissenschaft und Forschung
Pilze, die neue Gefahr? - Invasive Pilzinfektionen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 25:17


Er hat als "Killerpilz" Schlagzeilen gemacht: der Hefepilz Candida Auris. Er kann innere Organe befallen und tödliche Infektionen verursachen. Invasive Pilzinfektionen zählen zu den am häufigsten übersehenen Todesursachen bei Intensivpatienten. Und die Pilze, die dem Menschen gefährlich werden können, werden immer mehr. Ein Podcast von Inga Pflug. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Chlamydien, HIV, Syphilis - Welche Tests wichtig sind

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 23:47


Sex ist was Schönes, sexuell übertragbare Infektionen sind es weniger. Je nach Sexleben macht es Sinn, sich regelmäßig auf bestimmte Erreger testen zu lassen. Denn: Die meisten Infektionen sind gut behandelbar und oft auch heilbar. ********** Hier die Linktipps aus dem Podcast:- Mehr Infos über Humane Papillomviren (HPV) und die Impfung- Teststellen-Suche der Deutschen Aidshilfe- Individueller Risikotest vom WIR-Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:08 - Mediziner Norbert Brockmeyer über sexuell übertragbare Infektionen (STI)00:10:06 - Lasst ihr euch testen?00:12:40 - Wie ein STI-Testzentrum arbeitet00:18:30 - Liebestagebuch: Paulas Doppeldate**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuell übertragbare Krankheit: Deshalb solltet ihr euch auf Chlamydien testen lassenGesundheit: Das taugen Selbsttests für GeschlechtskrankheitenHIV-Diagnose: Zwischen Todesurteil und gut behandelbar**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

Unser wichtiges Zirkulationsorgan wird viel zu oft vergessen. Dabei bewahrt uns die Lymphe gerade im Herbst/Winter zum Beispiel vor ständigen Infektionen und erlöst uns von Zelltrümmern. Grund genug, alles dafür zu tun, das System zu pushen. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++Schreibt uns gerne eure Fragen und Anregungen per E-Mail an: podcast@docfleck.com. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 213 | Leber & Darm: DIE VERSTECKTE GEFAHR für dein Immunsystem

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 35:08


Die unsichtbare Gefahr: Wie stille Entzündungen Leber, Darm und Herz angreifen – und wie du dein Immunsystem jetzt im Herbst unschlagbar machst!"Fühlst du dich oft müde, aufgebläht oder hast Verdauungsprobleme? Das könnten die ersten Anzeichen einer stillen Gefahr sein: Entzündungen, die deine Leber, deinen Darm und dein Herz im Verborgenen angreifen – und dich anfälliger für Krankheiten wie Fettleber, Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz machen. Aber keine Panik: In dieser Episode erfährst du, wie du diese gefährlichen Entzündungen sofort stoppen kannst!Der Herbst ist die Hochsaison für Infektionen, doch mit den richtigen Tipps zur Entgiftung und Nährstoffen wie Vitamin D, Omega-3 und Magnesium kannst du dein Immunsystem auf Höchstleistung bringen und dich vor Erkältungen, Grippe und mehr schützen. Wir zeigen dir, wie du Entzündungen an der Wurzel packst, dein Mikrobiom stärkst und dein Wohlbefinden auf das nächste Level hebst.Diese Episode ist ein Weckruf: Schütze deinen Körper vor der unsichtbaren Gefahr der Entzündungen, bevor es zu spät ist! Hör rein und entdecke einfache, aber lebensverändernde Strategien für einen gesunden, starken Herbst – und darüber hinaus!Willst du diesen Herbst topfit bleiben und dein Immunsystem auf Höchstleistung bringen? Hör rein und erfahre, was du jetzt tun musst!"Teile diese Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls von stillen Entzündungen betroffen sein könnten!**********Podcast Episode über Magnesium: HIERL LANG Folge 170 (Apple Link)HIER LANG für meine Empfehlungen für Omega 3, unser Magnesium und unsere Darmkur // Code: Mimi  *********Werbepartner:No Coffee: Hier lang / Code: Mimi15KoRo BRD Hier lang/ Code: MimiKoRo AUT Hier lang / Code: MimiKoRo CH Hier lang / Code: MimiInstagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Der Springer Medizin Podcast
ZFA TALK: FSME und Borreliose – sinnvolle Maßnahmen nach Zeckenstich

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 23:06


Zecken können in unseren Breitengraden Lyme-Borreliose oder in seltenen Fällen auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Gepäck haben. Personen, die sich in der Praxis vorstellen, fürchten sich häufig vor diesen Infektionserkrankungen. Prof. Dr. med. Michael Freitag, Oldenburg, verdeutlicht in dieser Folge, wie unnötige Diagnostik und Therapien vermieden und die Betroffenen sensibel beraten werden können.

ZeitZeichen
Der Geburstag von Mary Mallon, erste nicht erkrankte Trägerin von Typhus in den USA (23.09.1869)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024


Im Sommer 1906 erkranken in einem Ferienhaus auf Long Island alle Bewohner an Typhus. Nur die Köchin Mary Mallon bleibt verschont. Zufall – oder steckt sie hinter den Infektionen?

LungeVital Podcast
Aktuelle Impfempfehlungen für Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen

LungeVital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 23:42


Send us a Text Message.In dieser ausführlichen Episode des LungeVital-Podcasts widmet sich Lungenarzt Jalal Gholami den neuesten Impfempfehlungen für Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen. Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19, Keuchhusten (Pertussis) und Infektionen durch Pneumokokken stellen weiterhin eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit dar, insbesondere in den kälteren Monaten.Lungenfacharzt Jalal Gholami erläutert die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für diese Krankheiten und erklärt, warum bestimmte Impfungen für Erwachsene besonders wichtig sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Grippeimpfung, die jährlich aktualisiert wird, um den Schutz vor den saisonal zirkulierenden Viren zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Pneumokokkenimpfung hervorgehoben, insbesondere für ältere Menschen und Risikogruppen, um schwere Lungenentzündungen und andere Komplikationen zu verhindern.Auch die Impfung gegen Keuchhusten, die oft in Kombination mit der Tetanus- und Diphtherieimpfung verabreicht wird, wird diskutiert. Diese Impfung ist nicht nur für den eigenen Schutz wichtig, sondern auch, um die Ausbreitung dieser hochansteckenden Krankheit zu verhindern, die für Neugeborene besonders gefährlich sein kann.Die Episode bietet zudem wichtige Informationen zur COVID-19-Impfung, insbesondere zu Auffrischungsimpfungen, die weiterhin eine zentrale Rolle im Schutz vor schweren Krankheitsverläufen spielen. Der Pneumologe Jalal Gholami erläutert, wie diese Impfungen dazu beitragen können, Atemwegserkrankungen effektiv zu bekämpfen und die Gesundheit langfristig zu sichern.Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr über den optimalen Schutz ihrer Atemwege erfahren möchten, und bietet wertvolle Tipps, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Info 3
Gazakrieg: Hoffnung auf die Verhandlungen in Doha

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 12:44


Zwar gibt es immer wieder Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen, doch nach vorsichtigem Optimismus sind die Forderungen Israels und der Hamas am Schluss jeweils unvereinbar, der Krieg geht weiter. Am Donnerstag wird in Doha verhandelt. Warum es dort ein wenig anders laufen könnte. Weitere Themen: Bald geht in der Schweiz wieder die Wolfsjagd los. Der Kanton Graubünden hat am Donnerstag beim Bund sein Abschussgesuch eingereicht. Demnach sollen in Graubünden zwei ganze Wolfsrudel und zwei Drittel der diesjährigen Jungwölfe abgeschossen werden. Ein prominenter Naturschutz-Vertreter hat Verständnis für diese Pläne. Weltweit steigt die Zahl der Infektionen mit dem M-Pox-Virus, das unter dem Namen Affenpocken bekannt wurde. Deshalb hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am Mittwoch den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Was geschieht in den betroffenen Ländern und wie gross sind die Wissenslücken?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fieser ansteckender Haarpilz verbreitet sich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 4:21


Ein ansteckender Hautpilz verbreitet sich durch Trendfrisuren wie den Undercut. Mangelnde Hygiene bei Rasierern begünstigt den Pilz. Er führt zu rötlichen Flecken, die jucken und eitern. Die meisten Infektionen treten bei Männern nach einem Barbershop-Besuch auf.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Schwangerschaft: Neue Hinweise, wie Infektionen der Mutter das Kind beeinflussen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2024 5:21


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Risiken durch Vogelgrippe-Infektionen bei Rindern in USA: Interview Martin Beer

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2024 8:00


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Echo der Zeit
Armeeangehöriger stirbt bei Schiessunfall

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 41:14


Ein Armeeangehöriger ist am Dienstagvormittag bei einem Schiessunfall auf dem Waffenplatz Bremgarten im Kanton Aargau ums Leben gekommen. Wie die Armee mitteilt, löste sich aus noch ungeklärten Gründen ein Schuss aus einem Sturmgewehr. Die Militärjustiz hat eine Untersuchung eingeleitet. Weitere Themen: (01:27) Armeeangehöriger stirbt bei Schiessunfall (09:13) Nach Unrwa-Bericht: Wie reagiert die Schweiz? (14:44) Auslagerung von Asylverfahren: Kein unübliches Prozedere (19:45) Höhe der Sozialhilfe beeinflusst Kriminalitätsrate (24:44) EU verabschiedet neue Schuldenregeln (28:11) Australien: Toxische Männlichkeit und ihre Ursprünge (35:51) Hautbakterien verantwortlich für Infektionen nach Operationen

Wissenschaftsmagazin
Optische Computerchips – Ein grosser Fortschritt?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 28:06


Zudem: Neue Materialien bei harten Kunststoffen ermöglichen Recycling.Und: Trotz sterilem Arbeiten gibt es nach Operationen immer wieder Infektionen. Warum war lange ein Rätsel, aber ein lang gehegter Verdacht scheint sich jetzt zu bestätigen. 00:00 Schlagzeilen 00:40 Licht-Computer: Weltweit forschen Arbeitsgruppen an optischen Technologien, um Daten zu verarbeiten. Computerchips etwa, durch die keine Elektronen flitzen, sondern Lichtteilchen. Daten lassen sich so nicht nur schneller übertragen, sondern es braucht auch weniger Energie. Wir gehen der Frage nach, wie gut solche optischen Chips heute schon sind. 06:30 Rezyklierbarer Plastik: Plastik ist ein vielseitig einsetzbares Material und für viele Anwendungen schier unverzichtbar. Insbesondere auch Hartplastik für alle möglichen Bauteile: Dieser ist leicht, belastbar und leicht zu formen. Doch ist Hartplastik heute kaum rezyklierbar. Forschenden aus Österreich ist es nun gelungen, Duroplaste auf nachhaltiger Basis herzustellen und recycling-fähig zu machen. 11:45 Meldungen: Restauration alter Tonbänder mit dem Synchrotron und erhoffte wissenschaftliche Erkenntnisse aus der jüngsten Sonnenfinsternis. 19:10 Post-OP-Infektionen: Etwa jede 30. Operation führt im Nachhinein zu einer Infektion. Dies, obwohl in den Operationssälen penibel auf sterile Abläufe geachtet wird. Eine neue Studie legt nun nahe, dass viele Infektionen gar nicht von mangelhafter Spitalhygiene herrühren, sondern ihren Ursprung auf der Haut der Patientinnen und Patienten haben. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .