Podcasts about neues

  • 8,185PODCASTS
  • 23,897EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Aug 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about neues

    Show all podcasts related to neues

    Latest podcast episodes about neues

    ETDPODCAST
    Neues Wehrdienstgesetz – alles freiwillig, oder was? | Nr. 7993

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:43


    Mit dem Wehrdienstgesetz will Verteidigungsminister Pistorius freiwillige Bewerber für die Bundeswehr gewinnen. 15.000 neue Soldaten sollen noch in diesem Jahr damit angeworben werden. Der verpflichtende Wehrdienst bleibt somit weiterhin ausgesetzt. Worum es im Einzelnen geht.

    ETDPODCAST
    Trump bestätigt neues Telefonat mit Putin | Nr. 7983

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:31


    US-Präsident Trump führte erneut Gespräche mit Wladimir Putin, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Er zeigt sich dabei optimistisch, trotz ausbleibender Treffen mit Selenskyj. Gleichzeitig einigten sich US- und europäische Außenminister auf die Fortsetzung diplomatischer Bemühungen, fordern Sicherheitsgarantien für die Ukraine und erhöhen den Druck auf Russland.

    Wissenschaftsmagazin
    Wie Gebäude cool bleiben

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 28:13


    Weltweit – aber auch in der Schweiz – steigt der Energiebedarf, um Gebäude zu kühlen. Ausserdem: Ein Blick in die zweitgrösste Forschungsanlage in der Schweiz. Und: gefälschte Studien nehmen rasant und bedrohen die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. Das Ufo von Villigen Die Synchrotron-Lichtquelle Schweiz SLS zählt nach dem CERN zu den grössten Forschungsanlagen in der Schweiz. Diese Woche wurde sie nach gut zwei Jahren Renovation wieder in Betrieb genommen. Reportage aus dieser hochpräzisen Röntgenmaschine, die zerstörungsfrei 3D-Aufnahmen in Hochauflösung machen kann. Autor: Christian von Burg Systematische Fälschungen nehmen in der Wissenschaft rasant zu Gegen Bezahlung stellen sogenannte «Paper Mills» gefälschte wissenschaftliche Arbeiten her – für Leute, die Studien auf ihren Namen brauchen. Forschende haben jetzt ein ganzes Netzwerk solcher Paper Mills aufgedeckt und kommen zum Schluss: Die Menge an gefälschten Studien wächst rasend schnell – unter anderem auch mit Unterstützung durch KI. Damit gerät die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in Gefahr. Autor: Sandro Della Torre Wissenschaftsmeldungen: - Das Abbild des Körpers hält sich im Gehirn - deutlich länger und umfassender, als bisher gedacht - Einem grossen Stern beim Sterben zuschauen - und Neues über die Entstehung der chemischen Elemente lernen - Die Giraffe ist diverser als lange gedacht Autorin: Miriam Kull und Angelika Kren Kühle Gebäude bewahren – möglichst nachhaltig Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass der Energieverbrauch für Klimaanlagen in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen wird. Auch in der Schweiz sorgen die sommerlichen Hitzewellen dafür, dass immer mehr Menschen eine Klimaanlage beschaffen. Doch wie gelingt Gebäudekühlung auf möglichst nachhaltige Art und Weise? Eine Rundumschau. Autorin: Anita Vonmont Links: SRF-Artikel mit Bildern aus der SLS am Paul-Scherrer-Institut: srf.ch/wissen/forschung/upgrade-fuer-forschungsanlage-129-millionen-upgrade-die-roentgenmaschine-der-superlative Betrügerische wissenschaftliche Studien: pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2420092122 Veränderung im Gehirn nach der Amputation einer Hand: nature.com/articles/s41593-025-02037-7 Analyse einer Supernova: nature.com/articles/s41586-025-09375-3 Kommentar zu der Nature-Studie über die Supernova: nature.com/articles/d41586-025-02425-w SRF-Artikel mit Visualisierungen der Supernova: srf.ch/wissen/weltraum/supernova-sn2021yfi-sterbender-stern-enthuellt-sein-inneres Verschiedene Giraffen-Arten: iucn.org/sites/default/files/2025-08/gosgtaxonomictask-force_iucn_giraffetaxonomyassessment_final.pdf Film über die Phagen-Therapie: phagenforum.ch/film/

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Jeden Tag was Neues | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 25:46


    Für Lilli ist jeder Tag ein besonderer Tag. Schon morgens beim Aufwachen stellt sie fest, ob heute ein Finstertag, ein Falltag oder vielleicht ein Vergesstag ist. Sie will immer alles ganz genau wissen. Und so machen sie und ihr treuer Freund Basti besondere Entdeckungen rund um Pfirsiche, Riesenmagneten und Vergesslichkeit. Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jeden Tag was Neues von Jörg Wolfradt. Es liest: Roswitha Ballmer. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

    Send us a textAb Ende 2025 führt Swiss in ihren neuen Airbus A350 die Grand Suite ein – ein einzigartiges Konzept: Zwei First-Class-Suiten lassen sich über den Gang hinweg verbinden und durch 1,80 Meter hohe Wände zu einem vollkommen privaten Bereich machen – fast wie im Privatjet.

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Die 150. Folge – mit Ariana Baborie und Eva Schulz

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 92:25


    Hallo, ich bin Ariana Baborie und das ist trotzdem Deutschland3000 – ein Podcast von N-JOY. Hier verbringt Eva eigentlich jeden 2. Mittwoch so ne gute Stunde mit Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik. Ihr Ziel ist es, diesen Leuten so zu begegnen, wie ihr sie vorher noch nie gehört habt. Deutschland3000 soll euch, mich und meine Gäste und auch Eva auf neue Gedanken bringen. Weil man, wenn man jemand anderes kennenlernt, auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst erfährt. Heute ist es ein bisschen anders,wie ihr schon hört, denn wir feiern heute die 150. Folge mit euch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Ariana Baborie Instagram: @ariana_baborie/ https://www.instagram.com/ariana_baborie/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier der Podcast von Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? https://www.swr3.de/podcasts/wie-war-der-tag-liebling-100.html Zum Podcast von Ariana Baborie & Judith Rakers kommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/ Das Reel mit Robinga Schnögelrögel könnt ihr euch hier ansehen: https://www.instagram.com/reel/DKzwWAds43c/utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Die folgenden Deutschland3000-Folgen findet ihr hier: Satou Sabally: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4b9ba574c6dcec28/ Riccardo Simonetti: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:035dddfb0c776167/ Kevin Kühnert: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ab86f14cc107da6/ und https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b3349f9ecf63ef35/ Fahri Yardim: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8de386b187d182a/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    VIER TÖNE GEGEN STALIN - Der Fall Schostakowitsch (2/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:34


    Um sein Leben und seine Kunst zu retten, schreibt Schostakowitsch eine Sinfonie ganz nach Stalins Geschmack. Es scheint, als würde er sich damit vom Volksfeind zum Volkshelden komponieren. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Autor & Host: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Tuula Simon, Nadine Kettler & Stefan Roschy Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: WDR: Zeitzeichen - Der Geschichtspodcast Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/alles-geschichte-zeitzeichen *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Alles Geschichte JETZT ENTDECKEN

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    VIER TÖNE GEGEN STALIN - Der Fall Schostakowitsch (4/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 37:43


    Nach dem Krieg wird Schostakowitschs Musik verboten und er muss eine schwere Entscheidung treffen. Dann stirbt Stalin. Ist Schostakowitsch jetzt frei? Vier Noten erzählen von einem zwiespältigen Sieg über das System. Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Host & Autor: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Nadine Kettler, Stefan Roschy, Boris Konecny & Oliver Jacobs Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Technische Leitung: Katrin Tiefenthaler Sounddesign: Tuula Simon Grafik: Chris Veit Distribution: Alexandra Klockau, Celine Frohnapfel & Lena Hofbauer Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: BR: Klassik für Klugscheisser Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/kfk_podcast *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Alles Geschichte JETZT ENTDECKEN

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    VIER TÖNE GEGEN STALIN - Der Fall Schostakowitsch (3/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:47


    Schostakowitsch hat einen Weg gefunden, zwischen Regimetreue und Widerstand zu balancieren - doch dann kommt der Krieg. Seine 7. Sinfonie wird zum Propagandawerkzeug. Schafft Schostakowitsch es, sich treu zu bleiben? Host Malte Hemmerich, Autor Felix Kriewald (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Host: Malte Hemmerich Autor: Felix Kriewald Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Nadine Kettler, Stefan Roschy, Boris Konecny & Oliver Jacobs Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: NDR: Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johnny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik. ZUM PODCAST: https://1.ard.de/urban-pop *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    VIER TÖNE GEGEN STALIN - Der Fall Schostakowitsch (1/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 32:00


    Schostakowitsch lebt in Todesangst - weil er die falschen Töne komponiert hat. Töne, die den Diktator Stalin höchstpersönlich verärgern. Wieso hat ein Diktator Angst vor Musik und warum muss ein Komponist um sein Leben fürchten? Host & Autor Malte Hemmerich (SWR/WDR 2025) *** CREDITS Autor & Host: Malte Hemmerich Regie: Felicitas Ott & Malte Hemmerich Es sprachen: Tuula Simon & Nadine Kettler Technik: Andreas Völzing Redaktion: Tuula Simon & Greta Hey Eine Produktion von SWR Kultur und WDR3. *** BESONDERER LINKTIPP DER REDAKTION: SR: Interpretationssache Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. ZUM PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/interpretationssache-der-musikpodcast/urn:ard:show:f126cdef7014cac1/ *** LINKTIPPS Am 9. August 1975 starb Dmitri Schostakowitsch, einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik ist ein akustisches Tagebuch der sowjetischen Geschichte - voller Codes, Klüfte und Kontraste. Ausschnitte aus seinem Leben zeigen, wie dicht sein Leben mit dem Weltgeschehen verwoben war: Dmitri Schostakowitsch 50. Todestag: https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dmitri-schostakowitsch-komponist-50-todestag-100.html Auf dem Laufenden bleiben mit den beiden Newslettern von BR-KLASSIK: Regelmäßige Infos über Programmhighlights, Neues und Hintergründe aus der Klassikszene sowie über die aktuellen Veranstaltungen der Klangkörper des BR: https://www.br-klassik.de/footernavi/newsletter/index.html Die ganze Welt der Klassischen Musik, Neuigkeiten, Kritiken, Veranstaltungstipps und Sendungen gibt es bei BR-Klassik unter: http://www.br-klassik.de/ Ihr liebt Podcasts? Dann registriert euch für den Newsletter "Die Podcast-Entdecker": Er liefert euch Podcast-Tipps von Bayern 2 direkt in euer Postfach: Bayern 2-Newsletter: https://www.br.de/radio/bayern2/service/newsletter/newsletter-podcast-entdecker-anmeldung-100.html *** Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

    FAZ Digitec
    Apple, Tesla, OpenAI – die neuen Milliarden-Wetten

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 40:40


    Apple will 100 Milliarden Dollar mehr in den USA investieren, Tesla schnürt ein beinahe 30 Milliarden Dollar umfassendes Gehaltspaket für Elon Musk und OpenAI soll nun rechnerisch 500 Milliarden Dollar wert sein und stellt GPT-5 vor – Künstliche Intelligenz schreibt einmal mehr Schlagzeilen. Die Hoffnung, die Fachleute und Nutzer mit dieser Schlüsseltechnologie verbinden, ist ungebrochen. Und dies an verschiedenen Stellen. Apple möchte mehr Geld in Forschung und Entwicklung ausgeben und außerdem Teile der Wertschöpfungskette nach Amerika verlegen. Vorstandschef Tim Cook war gerade extra im Weißen Haus, um gemeinsam mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump die Pläne und Investitionen öffentlichkeitswirksam vorzustellen. Einerseits geht es natürlich darum, den Präsidenten zufriedenzustellen, der gerne hätte, dass der Technologie-Konzern sein wichtigstes Produkt, das iPhone, in Amerika fertigt. Soweit geht Apple nicht und kann dies nach Ansicht von Fachleuten auch nicht unternehmen, schon gar nicht kurzfristig. Einerseits, weil die Lieferketten in Asien zu kleinteilig aufgebaut sind und in Amerika nicht nur Infrastruktur, sondern auch entsprechende Fachkräfte fehlen. Andererseits, weil das Mobiltelefon sonst merklich teurer würde. Spezielle Zölle auf iPhone-Einfuhren, so scheint es, konnte Cook aber zumindest vermeiden. Tesla wiederum setzt weiterhin auf den Vorstandschef Elon Musk, der einst Zugpferd des Elektroauto-Herstellers war, inzwischen aber auch zu einer Last geworden ist für das Unternehmen durch sein politisches Engagement und seine Positionen in anderen Unternehmen. Was steckt dahinter? Klar ist: Mit Autos alleine will und wird Tesla nicht im Wettbewerb bestehen. Neues großes Ziel sind humanoide Roboter, die vielseitig einsetzbar sein soll. Wenn das gelingt, wäre das ein echter "Gamechanger" - wenn. Und schließlich soll das KI-Unternehmen OpenAI infolge einer neuen Finanzierungsrunde inzwischen 500 Milliarden Dollar wert sein. Das Wachstum des noch jungen und vergleichsweise kleinen Anbieters ist beeindruckend. Immer mehr Menschen nutzen seine Dienste und zahlen dafür. Jetzt hat OpenAI, das den Durchbruch mit der Schnittstelle ChatGPT erzielte, sein neues KI-Modell GPT-5 präsentiert – was nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Sam Altman die Leistung der Vorgängerversion schlicht und einfach in den Schatten stellt. Aber kann das Unternehmen das Tempo halten? Verfügt es auch weiterhin über genügend Ressourcen, um mit den Milliardenmitteln von Meta oder Google mithalten zu können? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

    De Dag
    #1925 - De koffer van Mart de Kruif (generaal buiten dienst)

    De Dag

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:22


    Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: generaal buiten dienst Mart de Kruif. De tips van Mart op een rijtje: - Forrest Gump - De kanonnen van augustus, Barbara Tuchman - Führer und Verführer - Napleiten - Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek

    Pixelburg Savegame
    The Adventures of Elliot & Dragon Quest 3 HD-2D Remake

    Pixelburg Savegame

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 72:04 Transcription Available


    In dieser Episode nehmen euch Dome und René mit auf eine wilde Reise durch HD-Pixel-Welten! René stürzt sich in The Adventures of Elliot: The Millennium Tales, den charmanten HD‑2D-Zelda-Klon von Square Enix, während Dome auf der Switch 2 im aufpolierten Dragon Quest 3 Remake versinkt, das ebenfalls im schicken HD-2D-Look daherkommt.Außerdem: Die Battlefield 6 Open Beta steht vor der Tür! Die Jungs sprechen über alles, was uns erwartet: Karten, Klassen und Modi - darauf können wir uns freuen!Und emotional wird's auch noch: Dome hat den Anime Kotaro Lives Alone entdeckt und teilt seine Eindrücke von diesem kleinen, aber berührenden Netflix-Geheimtipp.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:52) - Donkey Kong Bananza: 100%! (05:46) - Dragon Quest III: HD-2D Remake und persönliche Erfahrungen (11:42) - Technische Aspekte und Performance der Switch-Version (14:47) - Die Story und das Gameplay von Dragon Quest III (22:20) - Monster-Taming in Rollenspielen (23:42) - Qualität des Remakes und Verbesserungen (26:17) - Schwierigkeitsgrad und Grind-Faktor (30:21) - Erfahrungen mit Dragon Quest und Nostalgie (32:13) - Grafik und Stil von Dragon Quest 3 HD 2D Remake (35:14) - Die Zukunft von JRPGs und Remakes (38:04) - Adventures of Elliot: Ein neuer Ansatz (40:22) - Gameplay-Mechaniken und Co-op Features (49:49) - Neues aus der JRPG-Welt (52:40) - Anime-Empfehlung: Kotaro Lives Alone (59:29) - Battlefield 6: Die Rückkehr der Shooter-Klassiker (01:09:23) - Halo Infinite: Nostalgie und neue Updates

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
    #57 – Vogelnews: mit Klaus Kleiber und Gundula Taube

    REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:46


    In dieser Folge wird's anders – und richtig spannend! Fabian & Martin, besser bekannt als Klaus Kleiber & Gundula Taube, tauschen das Fernglas gegen die Presseschau und liefern euch zum allerersten Mal eine komplette Episode voller kurioser, faszinierender und manchmal auch leicht verrückter Vogelnews aus Forschung und Medien. Was steckt hinter der Schlagzeile „Pink verlässt das Münsterland“? Und warum gelten Kampfläufer plötzlich als Sextouristen? Wir sagen nur: Ornithologie trifft auf Gossip – und das mit ordentlich Zwitscherlaune! Also: Kopfhörer auf, Tee oder Kaffee bereitstellen und eintauchen in die Welt der gefiederten Schlagzeilen. Viel Spaß beim Lauschen – es wird zwitscherlich gut! Diese Episode wird unterstützt von RITEX: Gut zu Vögeln – mit RITEX und dem NABU: Nachhaltig lieben, Vögel schützen und mit dem Code NABU25 10 % sparen auf RITEX.de Alle Infos und Links zu den Vogelnews dieser Folge findest du wie immer auf:

    Bayern Insider
    Bosse-Beben! Neues Super-Talent Karl! Eberl-Wende!

    Bayern Insider

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 37:34


    „Bayern Insider“ Christian Falk arbeitete das Sommer-Transfer-Fenster der Bayern auf und hat mit Julian Agardi den Stuttgart-Insider an Bord. Dazu gibt es viele News zu Personalien in der Führung, aber auch bei den Spielern der Bayern-Zukunft.

    Winzer talk | Der Wein-Podcast
    Weinrevolution in Spanien: Ein Rioja-Winzer mischt Toro auf

    Winzer talk | Der Wein-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 53:48


    In dieser Folge spreche ich mit Richie, einem jungen Winzer aus der Rioja, der alles hinter sich ließ, um im wenig bekannten Toro eine ganz eigene Idee von Wein umzusetzen. Was ihn dorthin gezogen hat? Alte, wurzelechte Reben auf sandigem Boden, extreme klimatische Bedingungen und die Freiheit, Wein neu zu denken. Herausgekommen ist ein Projekt namens Matsu, das nicht nur mit seinem japanischen Namen überrascht, sondern auch mit einer Stilistik, die in Toro bis dahin kaum denkbar war: weniger Holz, weniger Alkohol, mehr Frische, Balance und Ausdruck. Richie erzählt, warum für ihn Geduld und Zurückhaltung wichtiger sind als Lautstärke im Glas, wie er traditionelle Methoden mit modernem Anspruch verbindet und was Toro heute leisten kann, wenn man die Region ernst nimmt. Es geht um Tinta de Toro, um Biowein, um spontane Gärung, um alte Betonbehälter und um die Frage, was einen ehrlichen Wein heute eigentlich ausmacht. Eine Episode über Mut, Herkunft, Wandel – und darüber, wie man mit Respekt vor dem Alten etwas ganz Neues schafft.

    FAZ Frühdenker
    Neuer Präsident für Polen • Neues Rentenpaket • Neuer Anlauf des Sommers

    FAZ Frühdenker

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 9:54


    Das Wichtigste am Mittwoch: Polen bekommt heute einen neuen Präsidenten. Das Bundeskabinett will ein Rentenpaket auf den Weg bringen. Und: Der Sommer kehrt zurück!

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    "Kunst mit toten Tieren" - Neues Zoo Art Museum in Amsterdam

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:56


    Schweighöfer , Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Regionaljournal Graubünden
    Neues Wolfsrudel in Arosa aufgetaucht

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:51


    Dies bestätigt das zuständige Amt für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden. Das Rudel, bestehend aus fünf Tieren, wurde auf der rechten Seite des Flusses Plessur gesichtet. Weitere Themen: · "Pionier, Patron, humorvoller Mensch": Stimmen zum Tod von Unternehmer Urs Bühler · Visiere für neue Kehrichtverbrennungsanlage in Weinfelden stehen · Neuer Unesco-Botschafter reist durch die Ostschweiz · Serie der Regionaljournale zum Thema «Nachbarschaften»: Auf Erkundungstour im eigenen Wohnblock

    Benzingespräche
    Benzingespräche #169 - Update-Talk Benzingespräche und Umparken im Kopf

    Benzingespräche

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:38


    Was gibt es Neues bei den "Benzingesprächen"? Was gibt es Neues von Tim Klötzing? Ich möchte euch mit dieser Ausgabe ein Update geben was so bei mir los ist und vor allem: auf ein neues Projekt hinweisen! Neben den Benzingesprächen wird es ein weiteren Podcast von mir geben...

    Radio Schrebergarten
    Voll auffe Nüsse

    Radio Schrebergarten

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 60:37


    In dieser, 88. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, das Wetter und das Wunder von Wedel.Im Intro geht es ums Fahrrad fahren.Wir fahren zu Gast bei Jens in seinem Podcast: Das Grüne muß nach oben. Zu hören u.a. bei Spotify: https://open.spotify.com/show/0JmqMbXLms8NimeDiEpVKsUnd hier der Link zu seinem Blog: https://www.derhagenberg.de/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten++++++++++++++++++++++++++++++++++oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar: Nicht jammern über US-Zölle - Endlich in der Wirtschaft Neues wagen!

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:06


    Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    Avantgarden der Choreographie - Neues bei ImPulsTanz Wien

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:41


    Lohberger, Paul www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Stammplatz
    Bayern-Gipfel wegen Woltemade! Neues Sesko-Interesse!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:01


    Die Bosse des FC Bayern München haben in dieser Woche zusammen gesessen, um über das weiter Vorgehen in der Wechsel-Causa um Nick Woltemade zu beraten. Das Ergebnis dazu hört ihr in dieser Folge. Weitere Themen: Potenzielle Abgänge in Freiburg, neue Interessenten für Leipzig-Stürmer Benjamin Sesko uvm.

    Ratgeber
    Warum Widersprüche zu unserem Ich dazugehören

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:59


    So kenne ich dich gar nicht! Warum solche Rückmeldungen für die Entwicklung unserer Identität wichtig sind. Wer bin ich eigentlich und warum wirke ich manchmal so verschieden? Psychologisch betrachtet ist Identität kein starres Konstrukt, sondern ein Narrativ: «Identität ist die Geschichte, die wir über uns selbst erzählen», sagt Alexander Grob, Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Basel. Dieses Selbstbild entsteht in Beziehung zu anderen – wir spiegeln uns am Blick der Menschen um uns. Konkret: Was wir glauben, das andere über uns denken, prägt uns. Besonders in der Jugend ist Identität in Bewegung. «Wir probieren viel aus und sammeln neue Erfahrungen. Das ist entscheidend, um ein Gefühl für uns selbst zu entwickeln», erklärt Grob. Mit der Zeit wird das Selbstbild stabiler und abstrakter: Einzelne Erlebnisse im Erwachsenenalter verändern uns weniger stark, weil wir schon ein gefestigteres Bild von uns haben. Doch Wandel gehört dazu und ist sogar wertvoll. Wenn jemand sagt: «So kenne ich dich gar nicht!», kann das irritieren, aber auch eine Einladung sein. Wir können überlegen: Passt dieses Bild zu mir? Will ich es annehmen? Solche Momente helfen, neue Seiten an uns zu entdecken. «Identität pulsiert», so Grob. «Sie ist stabil, aber bleibt offen für Neues.»

    PewCast – PewPewPew
    PewCast 168: Rogue One Audiokommentar

    PewCast – PewPewPew

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025


    Nennen wir es einfach ein Experiment! Nachdem die zweite Staffel Andor ihr fulminantes Ende fand, war eine Neubetrachtung von Rogue One nur die logische Konsequenz. Außerdem wollten wir auch nicht, dass nun wirklich Schluss ist. Da ich aber bereits vor Jahren zum Release zwei Podcasts aufnahm, wollten wir etwas Neues ausprobieren und einen Audiokommentar aufnehmen. […] The post PewCast 168: Rogue One Audiokommentar appeared first on PewPewPew.

    Chaosradio
    Dicke Bretter, diesmal über die Schwarz-Schwarz-Roten und ihr neues Digitalministerium

    Chaosradio

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:43 Transcription Available


    Das Digitalministerium wurde ganz neu aus dem Boden gestampft und musste sich seine Fachleute aus fünf anderen Ministerien zusammensuchen. In dieser Folge sprechen wir darüber, was das Digitalministerium leisten soll. Wir erklären auch, was für Ministerien es eigentlich gibt, wie neue Ministerien entstehen und wie sie aufgebaut sind. Am Rande sprechen wir natürlich auch über die wichtigsten Personal- und Fachfragen des Digitalministeriums. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht viel über das Digitalministerium bekannt, mittlerweile gibt es konkrete Pläne. Diese Folge mit Elisa Lindinger und Elina Eickstädt dient der allgemeinen Einführung in die Welt der Ministerien.

    ETDPODCAST
    Leiden hat „neues Ausmaß erreicht“: Israel wirft jetzt Hilfsgüter über Gaza ab | Nr. 7852

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:32


    Hunger, Gewalt, Grenzsschließungen: Die Lage in Gaza ist teils „katastrophal“. Mehr als 2 Millionen Palästinenser leiden unter schwerwiegenden Versorgungsengpässen, da das Hilfssystem in Gaza zusammengebrochen ist.

    SBS German - SBS Deutsch
    „Der größte Deal aller Zeiten“? USA und EU einigen sich auf neues Handelsabkommen

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:31


    US-Präsident Donald Trump bezeichnet das neue Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als „den größten Deal aller Zeiten“. Statt der ursprünglich angedrohten 30 % werden die Zölle auf EU-Waren nun auf 15 % erhöht. Die USA gehen gestärkt aus den Verhandlungen hervor – zusätzlich zu den neuen Tarifen konnten sie der EU Investitionszusagen in Höhe von mehreren hundert Milliarden Dollar abringen.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Transfrauen im US-Sport - Kommentar: Grobes Foulspiel von Trump

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 4:50


    Trumps Hetzjagd auf Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, das ihnen mit der Geburt zugeordnet wurde, ist nichts Neues. Dass Spitzenverbände sich dem anbiedern, aber schon. Sport sollte für alle da sein. Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Musik für einen Gast
    REPRISE: Kaltërina Latifi – Publizistin, Autorin, Kolumnistin

    Musik für einen Gast

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 63:44


    Kaltërina Latifi kennt man als Kolumnistin im «Magazin». Dort schreibt sie regelmässig über Frauenfeindlichkeit innerhalb ihrer kosovoalbanischen Herkunftsgemeinschaft. Damit macht sie sich natürlich nicht nur Freunde. Trotzdem beharrt sie darauf, dass die Missstände angesprochen werden. Kaltërina Latifi stammt aus dem Kosovo. Ihre Eltern arbeiten als Saisoniers in der Schweiz, während Kaltërina bei ihrer Grossmutter lebt. Mit fünf Jahren kommt sie selbst in die Schweiz und verbringt den Rest ihrer Kindheit und Jugend in Adelboden und an vielen anderen Orten des Kantons Bern. Das hat sie geprägt. Noch heute empfindet sie eine gewisse Entwurzelung, noch heute verspürt sie aber auch den Drang, weiterzuziehen und Neues zu entdecken. Nach einem kurzen Abstecher in die Theaterszene entschliesst sie sich für ein Studium. Die Matura holt sie in Lausanne nach, wo sie auch Literaturwissenschaften und Philosophie studiert. Danach folgen Stationen in Heidelberg und London. Mittlerweile ist Kaltërina Latifi promoviert und habilitiert und arbeitet als Privatdozentin in Göttingen. Ausserdem schreibt sie an einem Roman, in dem sie mitunter eine Geschichte verarbeitet, die sie auf der Kanalinsel Jersey entdeckt hat. Von ihren Wurzeln und ihren Reisen, von ihrer wissenschaftlichen Arbeit und ihrem Engagement für die Selbstbestimmung albanischer Frauen und natürlich von ihrer Musik erzählt Kaltërina Latifi im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel - Tom Waits: Chocolate Jesus - Thomas Fersen : La chauve-souris - Edona Reshitaj - Me shume se e bukur je - Christoph Willibald Gluck – Tanz der Furien aus Orpheus und Eurydike Zürcher Kammerorchester / Daniel Hope, Leitung - David Bowie - Reality Erstsendung 13.10.2024

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW419: Von Damaskus bis Aleppo – Reise durch ein neues Syrien – mit Lutz Jäkel & Nadine Pungs

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 116:49


    Wie geht es einem Land, das nach fast 14 Jahren Krieg zu sich selbst zurückfinden muss? Wie fühlt es sich an, an Orte zurückzukehren, die lange unerreichbar waren – und Menschen wiederzusehen, die man fast verloren glaubte?In dieser Folge berichten Lutz Jäkel und Nadine Pungs von ihrer aktuellen, zweiten gemeinsamen Syrien-Reise nach dem Sturz des Assad-Regimes. Sie erzählen von der Atmosphäre in Aleppo und Homs, vom Leben in Ruinen und vom Überlebenswillen der Menschen. Von Herzlichkeit und Gastfreundschaft – und von Stadtbildern, in denen Zerstörung und Hoffnung nebeneinander existieren.Lutz – der uns bereits im Januar 2025 in Episode 391 aus erster Hand ein mitreißendes ein Update vom Syrien nach der Revolution gab – schildert, wie er Orte seiner früheren Reisen wiedererlebt – mit Wehmut und Freude zugleich. Nadine erzählt von eindrucksvollen Begegnungen – und davon, wie sehr sie die Offenheit und Wärme der Menschen bewegt haben. Gemeinsam blicken sie auf ein Land, das nicht mehr das alte ist – aber vielleicht eines Tages ein neues werden kann.Hinweis: Wir haben das Gespräch am 08.07.2025 aufgezeichnet und in den Tagen danach postproduziert, so dass wir einige aktuelle Entwicklungen, die seither in Syrien stattgefunden haben, nicht in der Folge berücksichtigen konnten.Lutz Jäkel bei Weltwach:https://weltwach.de/ww391-lutz-jaekel/ („Rückkehr nach Syrien“)https://weltwach.de/ww323-lutz-jaekel/ („Zwischen Bagdad und Babylon – Reise in den Irak“)https://weltwach.de/ww069-lutz-jaekel/ („Syrien vor dem Krieg”) Nadine Pungs bei Weltwach:https://weltwach.de/ww390-nadine-pungs/ („Wandel in Saudi-Arabien“)https://weltwach.de/ww160-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 2)https://weltwach.de/ww159-nadine-pungs/ („Von Wüsten, Weihrauch und Wolkenkratzern – Teil 1) https://weltwach.de/ww079-nadine-pungs/ („Im Iran”)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Neues Buch zur Corona-Aufarbeitung: Testen, testen, testen – für die Politik!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:30


    Der Ruf nach einer Aufarbeitung der Corona-Politik wird noch lauter. Mit einem neuen Buch, das den bezeichnenden Namen „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert Koch-Instituts“ trägt, hat der Journalist und Autor Bastian Barucker ein Autorenkollektiv vereint, das in die Abgründe der Corona-Politik führt. Seite um Seite ist das Buch ein Beleg dafür, dass umfangreicheWeiterlesen

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Wählst du Komfort oder Veränderung?

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 28:34


      Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Wählst du Komfort oder Veränderung?  Diese Frage ist in verschiedenen Coachings aufgetaucht: * Start in die Selbständigkeit * Scheidung und Start ins neue Single-Leben * Stellensuche und Start am neuen Ort * Aufräumen und Entrümpeln * Gesundheitsthemen kam das Thema  “oder soll ich doch lassen, wie alles ist?"  Komfort vs Veränderung, Neugier auf Neues, neue Persönlichkeit, neues Kribbeln etc Die Herausforderung war * das Neue war Unbekannt * das Gehirn schlägt da Alarm, kann nicht mehr führen * das Alte Loslassen hat es auf einmal  * “als doch nicht so schlimm” erscheinen lassen * Das Bisherige erscheint als Besser ist aber nur Vertrauter * Das Neue fühlt sich zwar prickelnd an, hat aber viele unbekannte Komponenten In dieser Podcastfolge teile ich 3 Schritte mit dir, die es dir leichter machen, eine bewusste Entscheidung für dein Traumleben zu treffen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Coaching, weils begleitet leichter geht: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    MAX MPS RADIO
    279: Progressing Beyond VII Ep. 8 - Entwicklung im Natural BB, Intuitive Diöt & neues Programming

    MAX MPS RADIO

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 83:45


    Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! ________________________________________ Webseite: janfrisse.de Online Coaching: janfrisse.de/coaching Beratungsgespräch: janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: www.instagram.com/janfrisse Youtube: www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA ________________________________________ Julians Instagram: www.instagram.com/julian_dornbach Marius Instagram: www.instagram.com/mariusmikat/?hl=de ________________________________________ MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/max-m…d1349774992?mt=2 Soundcloud: @janfrisse Spotify: open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS

    Sounds!
    Neues vom Schöpfer: Tyler, The Creators «Don't Tap The Glass»

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 106:07


    30 Minuten Spass gefällig? Dann bitte auf den Play-Button auf Tyler, The Creators neuem Album – und sicher NICHT aufs Glas – tippen. «Don't Tap The Glass» kommt nur acht Monate nach «Chromakopia», das wir als Rap-Champions-League bezeichnet haben. Wie kann man das toppen? Rap-Klub-WM?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Wie kann ein Hackathon Disruption in mein Unternehmen bringen? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:15


    Ein Hackathon entfaltet Energie, wenn Teams Grenzen vergessen und gemeinsam Neues wagen: Bei SIGNAL IDUNA entstehen in intensiven 48 Stunden Ideen, die durch Partnerschaften wie mit Google echte Veränderung anstoßen. Zwischen Zeitdruck und Innovationskraft entwickeln Menschen Lösungen, die nicht nur Alltagsprozesse, sondern Unternehmenskultur verändern. Künstliche Intelligenz wird dabei zum Erfahrungsraum für Neugier, Widerstand und Wachstum – nah an der Realität, weit entfernt von schnellen Erfolgsversprechen. Du erfährst... …wie SIGNAL IDUNA Hackathons für innovative Lösungen nutzt …welche Rolle Google Cloud bei der Transformation spielt …wie ein Chatbot den Kundenservice revolutioniert …wie SIGNAL IDUNA eine Kultur der Innovation fördert …welche Herausforderungen bei der Integration von KI bestehen __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
    Prominente Schnauzen - Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten

    Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 60:31


    Es gibt was Neues bei "Auf die Schnauze!" Erstens gehen wir in die neue Staffel - das heißt, es gibt wieder schöne, emotionale, spannende und lustige Gespräche mit Prominenten über ihr Leben mit Hund. Zweitens gibt es auch ein Buch! Im September erscheint "Prominente Schnauzen - Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten" im Callwey-Verlag. Ein richtig schickes Coffeetable-Book - mit den schönsten Gesprächen, neuen Promis und wertvollen Tipps rund um das Leben mit Hund - von den Basics der Erziehung, der richtigen Ernährung über abwechslungsreiche Gassigänge bis hin zu den Feiertagen mit Hund. Das Buch gibt es jetzt schon zum Vorbestellen: https://www.callwey.de/buecher/prominente-schnauzen/ Viel Spaß beim Hören und Lesen! Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @callwey Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @callwey

    Corso - Deutschlandfunk
    Trüffelschwein der Wiener Musikszene - Stefan Redelsteiner über sein neues Buch

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 14:24


    Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

    FALTER Radio
    "Irgendwie so total spannend": Neues aus der Alltagssprache - #1437

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 14:38


    In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". Barbara Tóth spricht darüber mit Feuilleton-Redakteurin Stefanie Panzenböck.Einen Artikel zu diesem Thema finden Sie auch im aktuellen FALTER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Neues von Ferdinand Schmalz in Bregenz: „bumm tschak oder der letzte henker"

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:32


    Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Der beVegt-Podcast
    #483 - Trainingsupdate: Ein Gamechanger, ein neues Ziel und unser zweiter Backyard Ultra

    Der beVegt-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 88:03


    In Folge 483 des beVegt-Podcast sprechen wir über einen Gamechanger in Daniels Training, Katrins großes sportliches Projekt für 2026 und unsere Teilnahme an David‘s Backyard Ultra in Mannheim. Shownotes: https://www.bevegt.de/trainingsupdate-sommer-2025-podcast/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT5) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern

    Bedtime Stories
    Secrets of Celle Neues Rathaus

    Bedtime Stories

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:35


    During the Cold War, soldiers stationed on an army base in the German city of Celle began to report strange, unexplainable experiences. As time wore on, many of the men came to believe they were being terrorised by a sinister paranormal presence. These encounters proved so horrifying that some took their own lives rather than face another night on patrol. Whilst the incidents were largely dismissed, experts have uncovered long-hidden secrets that prove these men might have been telling the truth. Indeed, few places in the world have a darker, more sinister history than the Celle Neues Rathaus. MUSIC  Tracks used by kind permission of Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Tracks used by kind permission of CO.AG Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Echo der Zeit
    Pläne für neues EU-Budget

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 37:09


    Die EU-Kommission hat am Mittwoch den Budgetrahmen für die Jahre 2028-2034 präsentiert. Dabei geht es um die unglaubliche Summe von rund 1700 Milliarden Euro. Der Budgetrahmen ist denn auch nicht ganz unumstritten. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:17) Pläne für neues EU-Budget (07:47) Nachrichtenübersicht (12:20) Wann kriegt die Schweiz Post von Trump? (16:26) Das Gezerre um die Epstein-Akten (20:04) Mailands boomende Baubranche im Visier der Justiz (22:54) Uno spart bei den Menschenrechten (27:29) Demenzkranke in Altersheimen: Bewegungsfreiheit oder Sicherheit? (32:46) Sommerhitze in London

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Braucht Europa ein neues Venture Capital Modell? (mit Marie-Helene Ametsreiter, Speedinvest)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 43:20


    228 | Marie-Helene Ametsreiter ist Venture-Capital-Investorin bei Speedinvest. Mit Alex spricht sie über Grundsätzliches: Funktioniert das angelsächsische Venture Capital System überhaupt in Deutschland?Partner dieser Folge: Make.com mit neuen AI Agenten! https://www.make.com/en/register?promo=optimistenCode: OPTIMISTEN für 3 Monate Gratis Pro-Version.Mach das Quiz und finde eine Geschäftsidee, die perfekt zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.(00:00) Intro(02:48) Kann VC in Europa überhaupt funktionieren?(06:16) Wie machen wir es besser in Europa?(15:45) Welche Rolle spielt Kooperation mit Startups?(31:15) Marie-Helenes Karriere(39:34) Marie-Helenes beste GeschäftsideeKeywords: Venture Capital, Europa, USA, Deutschland

    Tagesgespräch
    Tagesgespräch unterwegs: «Schaffhausen musste sich neu erfinden»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:16


    Schaffhausen war im Mittelalter für den Salzhandel bekannt. Später durch seine Unternehmen aus der Metall, Maschinen- und Uhrenindustrie. Doch die Industriekrise traf Schaffhausen hart, sagt SRF-Korrespondent Roger Steinemann im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Schaffhausen». Treffpunkt ist die ehemalige Stahlgiesserei. Dieser Ort habe Schaffhausen «in mehrfacher Hinsicht geprägt» sagt Steinemann. Vor 200 Jahren wurde am Rande von Schaffhausen die Schmelzhütte gegründet. Es war die Initialzündung der Industrialisierung des Kantons. Hunderte von Arbeitern haben in der Stahlgiesserei im Schichtbetrieb gearbeitet und Stahl gegossen. Anfangs der 1990er Jahre brachen die Aufträge weg und die Industrie geriet in die Krise. Die Stahlgiesserei wurde geschlossen. In Schaffhausen brachen über zehn Prozent der Arbeitsplätze weg. Roger Steinemann, der damals soeben seine Lehre als Elektromechaniker beendet hatte, bekam die Krise hautnah mit. Als Volontär des Lokalradios «Munot» berichtete er über einbrechende Steuereinnahmen und er kannte viele direkt Betroffene, die sich ausserhalb von Schaffhausen Arbeit suchen mussten oder ganz wegzogen. Eine Massnahme des Kantons war, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, um neue Firmen und Menschen anzuziehen. Im Fall der Stahlgiesserei dauerte es sogar 30 Jahre, bis Neues entstand. Erst als sich ein einheimischer Investor dem Gelände annahm, ging es vorwärts. 500 neue Wohnungen sind entstanden in der ehemaligen Stahlgiesserei in der Nähe des Bahnhofs. Daneben gibt es Gewerbe und Restaurants. Kurz: Es ist ein neues Quartier entstanden. Gefragt, welche Klischees es über Schaffhausen gibt, sagt Korrespondent Roger Steinemann, die Menschen nehmen Schaffhausen als «kleine Stadt» am Rande der Schweiz wahr. Die Schaffhauser würden manchmal damit hadern, «nur» als kleine Stadt am Rande der Schweiz wahrgenommen zu werden. Gleichzeitig würden sie damit auch ein wenig kokettieren. «Den Schaffhausern ist es wohl in ihrer kleinen Stadt, wo man sich kennt».

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Kraftprobe für Elon Musk, Eskalation im Roten Meer, Christine Lambrechts neues Buch

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:06


    Elon Musk kämpft mit mehreren Problemen. Im Roten Meer greifen Huthi-Milizen erneut Frachter an. Und das Buch einer Ex-Ministerin sorgt für Verwunderung. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen:Huthi-Angriffe im Roten Meer: Die Möchtegern-Helden aus dem JemenKrawallkurs des Tesla-Chefs: Jetzt bekommt Elon Musk Ärger mit seinen Geldgebern Christine Lambrechts Bekenntnisse: Neues von den Stöckelschuhen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    DRINNIES
    Umarmung mit Zunge

    DRINNIES

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 39:28


    Neues aus dem ersten 12-Ton-Podcast Deutschlands, von Giulia Magique und Chris, dem Staubsaugerroboter-Freak! Tom Cruise ist eine Nuschel, irgendjemand hat aus Versehen 40 Krokodilfleisch-Dönerspieße hergestellt und Croutons sind der allerbeste Snack, wenn gar nichts mehr geht. Außerdem: Die unheilvolle Mississippi-Umarmung, Beatrice Eglis' leichter Hang zum Stalking und der Versuch einer Erklärung, warum die Handytaschenlampe die Menschheit am Ende zusammenrücken lässt. Ab dafür!Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.