POPULARITY
Categories
Kulms, Johannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Steuert US-Präsident Donald Trump mit seiner krankhaften Aggressivität gegen Venezuela die USA in einen neuen militärischen Sumpf und politischen Morast? Und das trotz der schlimmen Erfahrungen in Vietnam und Afghanistan, die jeweils in einer erbärmlichen Niederlage des arroganten Hegemonen USA endeten? Von Rainer Rupp
Neues aus dem Rathaus vom 21.11.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
Bei einer geplanten Abschiebung darf die Polizei nicht einfach mit Gewalt in eine Unterkunft eintreten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Sie braucht einen Durchsuchungsbeschluss. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.
Es war viel los in Karlsruhe in den vergangenen Tagen. Zunächst ging es um die Frage, ob die Polizei die Wohnung eines Journalisten durchsuchen durfte, weil er einen Link zu verbotenen Inhalten im Internet gepostet hat? Und wie sieht es aus, wenn Polizisten ohne richterlichen Beschluss ein Zimmer in einem Asylbewerberheim durchsuchen? Auch darüber hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Außerdem hat sich das Gericht zur Besoldung von Beamten in Berlin geäußert. Und zum Schluss ging es noch um eine Verfassungsbeschwerde, die diese Woche eingelegt wurde. Dabei ging es um die Frage, ob die Angehörigen der Opfer des Terroranschlags von Hanau ein Recht auf weitere Ermittlungen und möglicherweise ein gerichtliches Verfahren verlangen können. Über diese Themen sprechen heute unsere Justizreporter*innen: Alena Lagmöller, Gigi Deppe, Klaus Hempel und Max Bauer mit Fabian Töpel. Podcasttipp der Woche: 11 KM Stories: https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes
Mit Aeneas Rooch und dem Ingenieur Andreas Horbach. - Hallo Andreas, wer bist du? (01:34) - Slam Baumarkt gegen Knochenbruch (06:07) - Kann Aeneas zu Wolverine werden? (16:50) Hier geht's zur Abstimmung: https://1.ard.de/fakt_ab_slam_abstimmung Weitere Infos gibt's hier: Science Slam live erleben: https://www.scienceslam.de/ Andreas Horbach auf Instagram: https://www.instagram.com/andreas_horbach/ Unser Podcast-Tipp: Das Wissen Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe. https://1.ard.de/das-wissen Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König Vielen Dank an Julia Offe vom Science Slam!
Was im Alter von zwölf Jahren als Spielerei mit seinem großen Bruder begann, ist heute Renés Lebensunterhalt: Unter seinem YouTuber-Namen Luigikid zockt er verschiedenste Horror-Games und lädt die Videos davon für seine inzwischen 1,36 Millionen Fans in aller Welt hoch. Und weil René, der vor kurzem seinen 30. Geburtstag gefeiert hat, seit gut zehn Jahren täglich etwas Neues streamt, hat er mittlerweile mehr als 4.000 Online-Videos produziert.
In Oberriexingen brennt ein Holzlager, im Nationalen Automuseum laufen die Vorbereitungen für unseren Live-Podcast – und während Sidney zuhause bereits im „Winter Wonderland“ lebt, kämpft Ferry mit der „Mission Santa“ seines Sohnes. Dazu kommen die Highlights der großen Benefizauktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung: Bugatti-Veyron-Mitfahrten, Dinner mit Striezel Stuck, Ferrari-Erlebnisse – und unser eigenes „Sidney & Ferry“-Paket, das völlig unter Wert startet. Außerdem: Neues zu Goldie, warum ein Subaru Outback plötzlich unser Rettungsanker ist, wütende Nachrichten aus Bietigheim, Nerdwissen zu Ferrari „TB“, Sidneys wildeste Football-Erinnerungen und ein Ausblick auf das große TV-Comeback. Eine Folge zwischen Wahnsinn, Humor, 1.000-PS-Momenten und echtem Herz. Zu unseren Partnern: https://linktr.ee/sidneyundferry.podcast Kontakt: kontakt@sidneyundferry.de Sidneys Insta Ferrys Insta Unser Buch: https://is.gd/vCWrlx #SidneyundFerry #Podcast #Benefizauktion #Automuseum #Bugatti #Veyron #Ferrari #Outback #WinterWonderland #MissionSanta #Autopodcast #AutoNews #Tuning #CarCulture #Humor #sport1
Nachdem ein Insektenvernichtungsmittel im Ackerbau verboten wurde, hat sich die Population von Vögeln die Insekten essen leicht erholt. Autorin: Sara Taimouri Von Daily Good News.
Zwischen Bauen und Aufbauen gibt es einen feinen Unterschied. Gott baut etwas Neues. Wir bauen aus dem schon vorhanden etwas auf.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
- Campus Sportschule in Sögel ist eröffnet - Gewürze für Chips werden in Dissen gemischt
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin startet mit einem monströs geschwollenen Auge – ausgelöst durch seine Kartoffelallergie(!). Katharina bringt eine gruselige Geschichte aus der Wissenschaft mit, über Ratten, die Fledermäuse aus der Luft schnappen. Außerdem natürlich Neues aus Trudis Trainingstagebuch. Beim „Tierheimtier der Woche“ geht es um ein ruhiges, erfahrenes Zuhause für Angsthund Pepe. Und dann spricht Martin noch über einen Schritt, der sein Leben verändern wird: Die kommende Live-Tour wird seine letzte sein. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 167. Shownotes: Die Adresse für Eure Hund-Katze-Bilder: facebook.com +++https://www.instagram.com/sterntv/+++Tierheimtier der Woche, Pepe: Pepe – Tierschutzverein Minden und Umgebung e.V.tierschutzverein-minden.de+++MR Shop Martin Rütter LIVEshop.martinruetter.com+++Google-Tipp: Blobfisch +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Luft, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
Mehr über Katrin Moser findest du auf [www.karriereweg.com](https://karriereweg.com/) oder bei LinkedIn unter [Katrin Moser](https://www.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin/) oder besuche ihren Podcast [Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser](https://dein-karriereweg.captivate.fm/) Und für alle Hörer*innen des becomebetter Podcasts gibt es ab sofort 15 % Rabatt auf die Neulandprodukte mit dem Code “becomebetter”. Hier geht es zur [Website von Neuland](https://www.neuland.com/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst du dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z. B. auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
sarahcarinaschaefer.de | Deine Energie ist der Schlüssel zu allem, was du als Frau anziehst und von dir fern hältst. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Frequenz erhöhst, innere Blockaden löst und endlich in deine Energie kommst. Für Frauen, die aufhören wollen zu zweifeln und anfangen wollen, magnetisch zu wirken. - - - - - - - - Du möchtest entspannt loslassen und dich bereit für eine nachhaltig positive Veränderung in deinem Leben machen? Dann erlebe gemeinsam mit mir die Magie der Rauhnächte 2025. Mit dem Gutschein-Code WUNDER2025 sparst du 100,- auf meinen online Kurs. Exklusiv für dich als treue Podcasthörerin! Jetzt Kurs entdecken und sichern: https://www.sarahcarinaschaefer.de/rauhnaechte-2025 - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration: Instagram // TikTok // LinkedIn - - - - - - - - Auf Sarahs Webseite stöbern & Neues entdecken: https://sarahcarinaschaefer.de
Wer über 70 ist und regelmäßig Musik hört, reduziert das Demenzrisiko um bis zu 40 Prozent. Das zeigt eine Studie aus Australien. Auch Jüngere können profitieren. Autor:in: Nele Posthausen Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/gps.70163 Von Daily Good News.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich auch manchmal wie in einer Engstelle, wo alles um dich herum chaotisch ist und gleichzeitig deine tiefsten inneren Wunden an die Oberfläche kommen? In dieser Folge teile ich mit dir, warum wir gerade durch eine Zeit der Bedrängnis gehen und wie wir sie als Chance zur Erneuerung nutzen können, statt uns davon überwältigen zu lassen. Ich erkläre, warum diese herausfordernde Phase ein Geschenk sein kann, das uns auf etwas Neues vorbereitet – wenn wir bereit sind, uns darauf einzulassen. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir in dieser Zeit der Bedrängnis nicht nur überleben, sondern innerlich wachsen können.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. So einen Plan-B - den braucht man doch, oder? Du willst etwas Neues wagen – beruflich oder privat – und denkst sofort, was ist, wenn das nicht klappt? Und dann muss er her der Plan-B - die Alternative, damit Du Dich wieder sicher fühlst. Aber muss das wirklich sein? Braucht es so einen Plan-B wirklich oder hindert er uns nicht vielleicht daran, zu erreichen, was wir uns wünschen? In dieser Folge erfährst Du: •Warum wir uns oft mit einem Plan B beschäftigen, •Was psychologisch und "urheberlich" dahintersteckt, •Warum ein Plan B uns manchmal genau von dem abhält, was wir wirklich wollen, •Und wann ein Plan B ein Ausdruck einer sinnvollen Planung oder emotionaler Selbstsabotage ist. Wenn Du herausfinden willst, was Dich beim Umsätzen Deiner Wünsche blockiert, dann findest Du hier meine Angebote: Hier kannst Du einen Einzel-Termin mit mir buchen: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/ Und hier findest Du mehr zum Glücklich SEIN Training: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Anna Seghers - morgen wäre sie 125 Jahre alt geworden. Und es gibt Neues über eine der wichtigsten deutschen Schriftstellerinnen zu entdecken: Auf einem Dachboden in Paris hat ihr Enkel Jean Radvanyi über 400 Liebesbriefe gefunden, die sie zwischen 1921 und 1925 an ihren späteren Ehemann, den Ungarn Lázló Radványi, geschickt hat. Vergangene Woche ist im Aufbau Verlag ein Buch mit Ausschnitten aus diesen Briefen erschienen: "Ich will Wirklichkeit" heißt es. Zur Buchpremiere angereist ist auch Enkel Jean Radvanyi, Jahrgang 1949. radio3-Reporterin und Moderatorin Andrea Handels hat ihn getroffen.
Warum bist du nicht mehr so oft hier bei Facebook? Das wurde öfter gefragt. Ganz einfach: Ich arbeite intensiv an einem neuen Projekt, das im Moment volle Konzentration braucht. Kurz eine Tea-Time-Pause, frische Luft – und jetzt geht's wieder ins Büro. Vollgas. Bad Dürkheim ist völlig ausgestorben. Nebel, alles zu. Das wirkt fast spooky. Ich frage mich, wo die Menschen sind. Natürlich keine Apokalypse, aber viele Geschäfte schließen früher. Ein paar Leute sind noch unterwegs, aber ich freue mich jetzt vor allem, weiter an meinem Projekt zu arbeiten. Es wird etwas ganz Großes – etwas, das ich seit Jahrzehnten mache, aber lange habe liegen lassen. „Back to the roots." Zurück zum Ursprung. Das ist für mich künstlerische Freiheit: Wenn man keinen Spaß mehr hat, Dinge einfach bleiben lassen und Neues machen. Mit 66 – wie Udo Jürgens singt – fängt das Leben an. Und die Frage „Wie lange machst du noch?" beantworte ich immer mit: „Ich habe noch gar nicht richtig angefangen." Ich fühle mich wie ein Startup-Unternehmer. Neue Ausrichtung. Ich brenne. I am on fire. Wenn man brennt, entsteht Energie. Routine dagegen raubt Energie. Frag dich selbst: Wo geht deine Reise hin? Jahresende ist perfekt, um zu reflektieren: Was war gut? Was war sehr gut? Was war überragend? Dieses Jahr hatte viele Highlights. Und das kommende Jahr startet schon jetzt mit etwas richtig Großem. Kennst du das Gefühl, Zeit und Raum zu vergessen? Wenn du so im Flow bist, dass du weniger Schlaf brauchst und nur noch kreierst? Genau das habe ich gerade. Du willst das neue Baby auf die Welt bringen. Wunderschön. Was hast du vor? Was willst du bewegen? Willst du etwas schaffen, das größer ist als du selbst? Etwas, das weiterläuft, wenn du eines Tages nicht mehr bist? Etwas zu schaffen, das einen Unterschied macht, statt Lebenszeit gegen Geld zu verkaufen – wie so viele. Wenn du später sagen kannst: „Ich habe einen Unterschied im Leben anderer Menschen gemacht" – wie schön ist das? Kannst du das sagen? Wenn ja: Glückwunsch. Wenn nein: Geh in Medias Res. Was ist der Mehrwert, den du Menschen gibst? Nächstes Wochenende freue ich mich auf ein VIP-Coaching mit Oliver Scholl. Wir reisen an einen warmen Ort, 23–27 Grad – perfekt. Und wenn du Veränderung willst: Mach es. Mach eine Meisterleistung. Milena ist auch da – buonasera! Sie macht einen riesigen Unterschied im Leben anderer Menschen, eine absolute Top-Empfehlung. Teil des Expertenrats unserer TV-Erfolgssendung. Und wenn du ins Fernsehen willst – melde dich einfach. Milena kenne ich seit 26 Jahren, eine halbe Ewigkeit. Oliver begleite ich seit vier Jahren. Und ich freue mich, dich in Bad Dürkheim zu sehen: Selbstständigkeit & Unternehmertum, neue Wege Geld zu verdienen, St. Moritz, Mindset Bootcamp, Born to be free. Chancen wollen genutzt werden. Immer. Das bringt Freude. Und während ich gleich wieder ins Büro gehe, arbeite ich weiter an meiner neuen großartigen Geschichte. Habt viel Freude, viel Spaß. Lebensfreude pur – dass du sagen kannst: „Ich habe ein schönes Leben." Milena hat viele Bücher geschrieben, war viermal in Venedig dabei, unser viertes Expertenbuch kommt jetzt. Liebe Grüße an alle. Nutzt das Wochenende, entspannt euch, arbeitet an euren Projekten. Es lohnt sich. Tschüss, bye, buona sera. Yvonne ist auch da – wunderschönen Abend! Sie ist ebenfalls Top-Empfehlung, Expertin für Patientenverfügung und hilft Frauen in der Midlife-Crisis oder nach dem Auszug der Kinder. Sie zeigt ihnen: Das Leben geht weiter. Eine echte Mutmacherin. Lasst es euch gutgehen. Schönen Samstagabend, schönen Sonntag. Tschüssi an alle – auch im Replay. Bye, bye. #SocialMedia #NeuesProjekt #OnFire #Motivation #Mindset #Weiterentwicklung #Lebensfreude #Coaching #Flow #Vision #Selbstständigkeit #ChancenNutzen #Lebenssinn #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 1. One Million-Mastermind in Oslo Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Mental Health bei Männern, darum geht es auf dem Instagram-Kanal der Stadt Bielefeld. Die Posts sollen Männer dazu ermutigen, offen über Stress, Druck oder Depressionen zu sprechen. Autorin: Sara Taimouri Von Daily Good News.
In der Stadt Luzern gibt es ab 2027 neue Buslinien. Die sogenannten Durchmesserlinien verbinden Ausserquartiere dirket miteinander. Fahrgäste müssen dadurch weniger umsteigen. Geplant sind neun neue Linien. Weiter in der Sendung: · Will der Kanton Luzern seine Klimaziele erreichen, braucht es weitere Emissionsreduktionen bei der Landwirtschaft und beim Verkehr. · Die Stadt Luzern und die Energieversogerin EWL haben den aktuellsten Stand der Planung für ein See-Energie-Netz veröffentlicht. · Winzerinnen und Winzer im Kanton Luzern haben im letzten Jahr 614 Tonnen Trauben geerntet.
Das Bundesarbeitsgericht hat ein Equal-Pay-Urteil teilweise gekippt – und das könnte für Unternehmen richtig teuer werden! Laut BAG kann für Gehaltsvergleiche jetzt nicht mehr nur der Durchschnitt, sondern auch der Top-Verdienst im Team herangezogen werden. Was das für HR bedeutet und wie man sich dagegen wappnet, besprechen Laura und Susa in dieser Folge.Die beide diskutieren außerdem einen neuen Trend bei der beruflichen Orientierung junger Menschen. Wie könnte es auch anders sein: ChatGPT wird auch hier immer mehr zur ersten Anlaufstelle. Wir erklären, welche Folgen das für weniger bekannte Berufe hat und wie Unternehmen weiterhin in Kontakt mit potenziellen Azubis kommen.Außerdem im Gepäck: drei tolle Webinare, die euch ideal auf 2026 vorbereiten.Hier geht's zu den Webinaren:https://event.personio.com/webinar-vertrauensarbeitszeit/https://event.personio.com/webinar-hr-kostenoptimierung/https://event.personio.com/webinar-arbeitsrecht-2026/Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/webinar-entgelttransparenz-2026/https://open.spotify.com/episode/5TjAJQKCMmEX2vdbIDV8Qs?si=3ed42aa8e3624920https://verfassungsblog.de/equal-pay-daimler-bag/https://www.bundesarbeitsgericht.de/presse/anspruch-auf-entgeltdifferenz-wegen-geschlechtsdiskriminierung-paarvergleich/https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/glossar-entgelttransparenz/glossar-entgelttransparenz-128434https://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.htmlhttps://t3n.de/news/chatgpt-berufsberater-jugendliche-berufswahl-1713347/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Wie bleibst du innerlich stabil, wenn im Außen nichts mehr sicher scheint? Viele Menschen spüren, dass unser Geld- und Gesellschaftssystem am Limit ist. Schuldenberge, Kaufkraftverlust und zunehmende Unsicherheiten zeigen, dass die Strukturen fragiler sind, als wir lange dachten. Viele vermuten, dass ein neues Geldsystem unmittelbar bevorsteht Doch die eigentliche Frage ist meiner Ansicht nach nicht, wie genau sich das Geldsystem verändert. Sondern: Wie bleibst du innerlich stabil, wenn im Außen nichts mehr sicher scheint? Wie sieht es aus mit deinem Umgang mit Angst und deinem Umgang mit Stress? In dieser Folge zeige ich dir: - Warum äußere Stabilität keine Garantie mehr ist - Welche drei Prinzipien mir persönlich helfen, Ruhe und Klarheit zu bewahren - Wie du handlungsfähig bleibst, auch wenn Systeme wanken und Unsicherheit im Außen immer weiter zunimmt ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Veränderung scheitert oft nicht an der Idee – sondern daran, wie sie gestaltet wird.In diesem Nugget spricht Nicole Hackenberg über Beteiligung, die über reine Information hinausgeht: Warum echte Mitgestaltung einen klaren Rahmen braucht, wieso junge Stimmen in Organisationen oft zu wenig Gehör finden – und wie kleine Experimentierräume helfen können, Neues angstfrei auszuprobieren.Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht von oben verordnen, sondern gemeinsam gestalten wollen.Hier geht's zum Blogartikel: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiche-entscheidungsfindung-strategien-und-best-practices-f%C3%BCr-unternehmen
Ist das Internet ein barrierearmer Raum? Wie wichtig sind Alt-Texte? Und wie können wir uns inklusiv in einem Raum bewegen, der zusehends stärker auf Videos setzt - also darauf, per se weniger barrierearm zu sein? Außerdem gibt's altes Vine in neuen Schläuchen, neues von X, Roblox und der ewigen Frage: Benutzt jemand LinkedIn freiwillig?
Forschende haben herausgefunden, dass körperliche Nähe kombiniert mit dem Hormon Oxytocin Wunden schneller heilen lassen. Nur das Hormon einzunehmen, reicht nicht aus. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.
Es ist mal wieder Zeit für eine Tholli-Folge! Und Olli hat auch das Thema dabei, was er schon seit Wochen in der Pipeline hat. Neues von der A 100 gibt´s auch und 2 gutgelaunte Podcaster! Was will man also mehr?
Heute freue ich mich, Raphael Loder als Gast begrüßen zu dürfen. Raphael ist UX Lead bei der Digitalagentur wild und dort bereits seit acht Jahren tätig. wild entwickelt digitale Experiences und Produkte für moderne Marken. Unkompliziert, spielerisch und spannend vereint das Team dort Kreativität und Technologie zu Ergebnissen, auf die man stolz sein kann.Seit 2023 ist wild Teil des interdisziplinären Netzwerks Residence, das Kund:innen in unterschiedlichsten Bereichen dabei unterstützt, Kreativität aufleben zu lassen. Bei wild wird viel Wert auf Craft und Geschmack gelegt – und eine klare Affinität zu AI genutzt, um Neues zu schaffen. Denn hier gilt: Digitale Oberflächen sind nicht nur Mittel zum Zweck, sondern Teil der Message selbst – ganz im Sinne von McLuhan.Ich spreche mit Raphael darüber, was es bedeutet, ein AI-first-Team zu sein, das komplett remote arbeitet, in welchen Projektphasen LLMs zum Einsatz kommen und welche konkreten Tipps er DesignerInnen geben würde, um mit dem Thema AI umzugehen.Raphaels Linkswild Website Residence Websitewild Instagramwild LinkedInRaphaels BuchempfehlungenThe Design of Everyday Things - Don NormanThe Glass Cage - Nicholas CarrIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an podcast@userbrain.com.Ihr findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?
Schwenkhagen, Anneliese www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ich will kein Banger sein! Wie nutzen “junge Menschen” eigentlich dieses Internet? Antwort: Vielleicht anders, aber nicht viel mehr, als noch vor 12 Jahren - das sagt zumindest eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes. Weitere Antworten haben wir auf Fragen wie: Warum färben sich gerade alle das Profilbild lila? Wieso sperrt TikTok jetzt einzelne Emojis in den Kommentaren? Und was nutzt eigentlich WhatsApp Channels? ➡️ (
Patti Smith gilt als Patin des Punk. Ein ehrenvoller Titel, aber sie ist sogar noch viel mehr als das. Ihre Songs sind episch, die Stimmung mystisch, ihre Texte inspiriert von französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts. Aber ihre Einstellung war eben Punk – z.B. aus der Kleinstadt nach New York zu gehen und „es“ einfach zu machen. Dabei schien die große Zeit von New York da eigentlich gerade vorbei. In den 50ern hatten erst die Beat-Poeten Allen Ginsberg und William S. Burroughs das Village besiedelt, in den 60ern dann Folkmusiker Bob Dylan. Als Patti Smith Ende der 60er, Anfang der 70er nach Manhattan kam, atmete sie den Geist dieser Ären ein und machte daraus etwas Neues, Eigenes. Sie vermischte Blues und Rock, Lyrik und den Freigeist des Jazz mit ihrer eigenen androgynen Aufmüpfigkeit. „Jesus died for somebody else's sins but not mine“ – was für ein Orkan von einer Aussage auf dem Feld des gottesfürchtigen Amerika, mit dem sie ihr Debüt-Album „Horses“ eröffnete, das dieser Tage 50 Jahre alt wird. Auch in diesem Monat erschienen sind ihre neusten, bisher umfassendsten Memoiren „Bread of Angels“. Patti Smith erinnert sich darin an ihre ärmliche, aber schöne Kindheit in Philadelphia, ihre New Yorker Zeit, ihr Leben als Mutter und Ehefrau von Fred „Sonic“ Smith, ihre tragischen Verluste und den Weg zurück auf die Bühne. Über all das sprechen Musikerin und Musikjournalisten-Kollegin Negisa Blumenstein und Stereo.Typ Marc Mühlenbrock in Episode #113PattiSmith. Die Patin selbst kommt auch in Interview-Ausschnitten zu Wort.
Venus, Venus, Venus. Jedes Jahr auf's Neue und jedes Jahr was Neues. Studentin Aneta ist schon seit mehr als 15 Jahren in der Branche unterwegs und gilt - man glaubt es bei der Optik kaum - unter den Mädels als die Mutti. Sie spricht über die ersten Erfahrungen Ihrer Karriere auf der Venus und das Sie nun besser vorbereitet, d.h. mit Wechselschuhen, Blasenpflaster und Medikamenten ausgestattet zur Messe fährt. Gerade durch das lange Stehen auf High-Hells sind die Blasenoflaster häufig die Rettung für die neuen Kolleginnen um Alls Messetage gut zu überstehen. Aber Aneta steht auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn die Kolleginnen Hilfe benötigen. In dem Podcast wurde über die körperliche Anziehung besprochen - kann man sich riechen, stimmt die Chemie, knistert es? Gerade bei Drehs mit noch unbekannten Sexualpartnern ist das seht wichtig und entscheidet darüber wie ein Dreh funktioniert oder ob dieser überhaupt stattfindet. Eine durchweg positive und zudem attraktive Frau, die weiß, worauf es ankommt und welche Werte wichtig sind. Man hat den Anschein, dass Aneta ein sehr herzlicher und leidenschaftlicher Mensch ist, was nicht nur beim Sex wichtig ist. Jeder, der Sie persönlich kennt, wir diese Vorzüge lieben, ebenso wie die erotische Ausstrahlung., Und alle, die es bis dato versäumt haben Aneta kennen zur lernen ... folgt ihr bei MDH, auf Social Media und lernt diesen sympathischen Menschen etwas näher kennen. Wie nah, dass wird sich dann in der Zukunft zeigen ;-) Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Folge direkt herunterladen
Das EU-Parlament stimmt für die Aufweichung des Lieferkettengesetzes. Britische Fernsehleute wollen Adolf Hitlers DNA ermittelt haben. Und Hamburgs Bürgermeister stellt den Entwurf für ein neues Opernhaus vor. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes: »Unternehmen droht ein Albtraumszenario« Angebliche Hodenstörung: Britische Sendung will Hitlers DNA entschlüsselt haben Neue Oper für Hamburg: Ein paar Gründe, sich zu freuen, und ein paar, um »verdammt!« zu sagen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Churer Stadtregierung warnt vor einer angespannten Finanzlage und legt ein Entlastungspaket vor, nachdem ein erster Versuch zu Protesten geführt hatte. Der Gemeinderat stellt sich nun hinter den Vorschlag und gibt grünes Licht für ein Paket im Umfang von 16 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das Regionalgericht Maloja hat einen ehemaligen Leiter eines Forst- und Sägereibetriebs wegen mehrerer Straftaten, darunter Veruntreuung und Betrug, schuldig gesprochen. Er erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten. In den beiden Hauptanklagepunkten wurde er mangels Beweisen freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. · Seit Oktober ist in Obersaxen St. Martin die neue Lochlitobelbrücke in Betrieb – die grösste Holzbrücke im Bündner Kantonsstrassennetz. Sie ersetzt eine schadhafte und zu enge Vorgängerbrücke und kostete rund zwei Millionen Franken.
Mieten weit über Durchschnitt - Investor plant Apartments für Studierende an der Kniebrücke. das und mehr in dieser Episode.
Die Bundesregierung will Gedenkstätten sanieren und neue Formen der Erinnerung an den Holocaust und die SED-Diktatur fördern. Im neuen Konzept bleibt die Kolonialgeschichte außen vor. Kritiker fordern eine breitere Aufarbeitung der Geschichte. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Warum fällt es uns so schwer, Dinge oder Situationen loszulassen – selbst wenn wir wissen, dass sie uns nicht mehr guttun? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helenüber das emotionale Festhalten an Erinnerungen, Gegenständen und Menschen – und was dahinter wirklich steckt. Loslassen ist mehr als Aufräumen. Es ist ein innerer Prozess, der alte Gefühle, Prägungen und sogar familiäre Muster berührt. Wiebke und Helen reflektieren, warum manche Erinnerungen uns Halt geben – und andere uns zurückhalten. Sie teilen persönliche Geschichten, Familienerinnerungen und humorvolle Einsichten über das, was wirklich zählt: nicht die Dinge selbst, sondern die Gefühle, die wir mit ihnen verbinden. Eine berührende Folge über Veränderung, emotionale Freiheit und den Mut, Abschied zu nehmen – von Gegenständen, Situationen oder alten Glaubenssätzen. Ein Impuls, um Platz für Neues zu schaffen – im Zuhause, im Kopf und im Herzen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
Neil Young wird 80 Jahre, macht sich aber Sorgen um das Altern. Im Gegenteil: „Ich spüre, dass ich noch wachse. Dass ich lerne, Dinge besser hinzubekommen“, so der Rockmusiker.
Immer mehr Fans von Borussia Dortmund scheinen sich an dem Spielstil von Trainer Niko Kovac zu stören. Anscheinend geht es auch einigen Spielern so, besonders Niko Schlotterbeck. Welche Konsequenzen das haben könnte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat der BVB einen spannenden Spieler aus Holland auf dem Zettel. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
In unserer Rubrik "Wahrheit oder Mythos" schauen wir uns an: Wirken Pheromonparfüms? Als Kinder haben wir fast ständig gespielt: mit Bauklötzen, Bällen oder bloßer Fantasie. Und im Erwachsenenalter? Da spielen die allerwenigsten regelmäßig. Dabei ist Spielen ein menschliches Grundbedürfnis, das weit über den Spaß hinausgeht. Denn Spielen ist ein Experimentierraum – ein Ort, an dem wir Neues ausprobieren können, ohne Angst vorm Scheitern. Und so trainieren wir unbewusst unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten. Der Spielewissenschaftler Prof. Dr. Jens Junge am Institut für Ludologie an der University of Applied Sciences in Berlin erklärt in dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“, wie tief das Spiel in unserer Natur verankert ist, warum auch Erwachsene davon profitieren – und was unsere Spielgewohnheiten über die Gesellschaft verraten. Wenn ihr mehr zum Placebo Effekt wissen wollt, kommt ihr hier zur Folge "Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren": https://open.spotify.com/episode/14to3NUdl4rsyjF4a2QrkK "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.