Podcasts about neues

  • 8,281PODCASTS
  • 24,685EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about neues

    Show all podcasts related to neues

    Latest podcast episodes about neues

    Leuchtfeuer Gemeinde
    Neues Glaubens maß - Conrad Max Gille - 09.11.2025

    Leuchtfeuer Gemeinde

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 29:12


    Neues Glaubens maß - Conrad Max Gille - 09.11.2025 by Leuchtfeuer Gemeinde

    Das Filmmagazin
    Verzockt? - Edward Bergers Ballad Of A Small Player

    Das Filmmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 17:10


    Edward Berger hat mit Im Westen nichts Neues und Konklave hohe Erwartungen geweckt. In Ballad of a Small Player, seinem neuesten Film, nimmt er sich dem Thema Spielsucht an – mitten im grellen Casino-Kosmos von Macao. Doch kann ein Film funktionieren, wenn die Hauptfigur schon am Abgrund beginnt und sich dann nicht wirklich weiterentwickelt? Und was passiert, wenn das Setting zwischen Traum und Realität schwankt, ohne sich klar zu entscheiden? Wir sprechen über Colin Farrells schweißnasses Spiel, verschwommene Nebenfiguren und eine Stadt, die größer scheint als der Film selbst.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:28


    Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Ruhe vor dem Sturm

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:38


    Cornelia Richter wird heute in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Über den Mut, Neues zu beginnen hat sie diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ gesprochen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.11 .2025

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Neues Paul McCartney-Buch: "Wings - die Geschichte einer Band on the Run"

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:51


    Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Teezeit Talkradio
    TZ266 – Hartgesottene Geisteswissenschaftler in ihrer Umgebung

    Teezeit Talkradio

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 126:33


    Neues 40 Jahre Back to the Future Australien hat so viel Solar-Strom, dass sie ihn verschenken Mehr Farben in Firefox auf Macs mit Display P3 Ladybird Browser Update October Eastman Kodak verkauft weitere Filme direkt Photo-Ecke Infrarot Photographie (digital) Infrarot … Weiterlesen → Der Beitrag TZ266 – Hartgesottene Geisteswissenschaftler in ihrer Umgebung erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    "Im Osten was Neues" erzählt von einem Aussteiger aus der rechten Szene

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:40


    Blumenthal, Loraine www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

    gRENZEnlos
    # 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

    gRENZEnlos

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


    Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Neues aus Osteuropa - Das 35.IFF Cottbus geht zu Ende

    Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:48


    Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

    Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
    #203 Nimmst du die Zeichen des Universums wahr? Vertraue.

    Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 18:59


    sarahcarinaschaefer.de | In dieser Podcastfolge „Nimmst du die Zeichen des Universums wahr?" tauchst du tief in die Verbindung zwischen weiblicher Energie, Vertrauen und Spiritualität ein. Erfahre, warum wahre Stärke im Loslassen liegt und wie du durch das Vertrauen in das Universum mehr Leichtigkeit, Ruhe und innere Balance findest. Diese Episode zeigt dir, wie du aus der Kontrolle, der männlichen Energie, zurück in deine intuitive, empfangende Kraft kommst. Perfekt für Frauen, die sich nach mehr Weiblichkeit, Flow und spirituellem Wachstum sehnen. - - - - - - - - Sichere dir jetzt das exklusive Bundle "Yin Yang in Balance". Drei transformative Workshops zum Preis von zwei (nur 98,- statt 147,-) und starte deine Reise vom Kopf ins Herz, ins Loslassen und in die Umsetzung kommen: https://www.copecart.com/products/9ab761e7/checkout - - - - - - - - Auf Sarahs Webseite stöbern & Neues entdecken: https://sarahcarinaschaefer.de - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration:  Instagram  //  TikTok  //  LinkedIn - - - - - - - -    

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
    # 269 GAS - Das Glücksgetriebe: Kleine Impulse, große Wirkung!

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:06


    Willkommen bei der Glückaufladestation! In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Verbindung zwischen Dominosteinen und Zahnrädern – und was sie mit unseren inneren Glücksbausteinen zu tun haben: Stolz, Dankbarkeit, Interesse und Begeisterung. Stell dir vor, jeder dieser Glücksbausteine ist ein kleiner Dominostein. Wenn einer von ihnen angestoßen wird – zum Beispiel die Dankbarkeit – fällt er um und stößt den nächsten an: vielleicht den Stolz, weil du erkennst, was du geschafft hast. Dann folgt das Interesse, weil du Lust bekommst, Neues zu entdecken, und schließlich die Begeisterung, die alles in Bewegung hält. Oder wie Zahnräder, die ineinandergreifen: Dankbarkeit dreht Stolz an, Stolz treibt Interesse an, und Interesse lässt Begeisterung aufleuchten. Das Spannende ist: egal, an welchem Punkt du beginnst – sobald sich eines dieser Zahnräder bewegt, kommt das ganze System in Schwung. In dieser Episode schauen wir uns an, wie du diese Bewegung in Gang setzen kannst, warum kleine Impulse oft große Wirkung haben, und wie du dein inneres Glücks-Getriebe pflegen kannst – damit es rund läuft, auch an grauen Tagen. Also, lehn dich zurück, atme tief durch, und lass dich inspirieren von den kleinen Dominosteinen und großen Zahnrädern deines Glücks. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Zukunft Denken – Podcast
    139 — Komfortable Disruption

    Zukunft Denken – Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 32:11


    Der Titel der heutigen Episode lautet: »Komfortable Disruption«. Komfortable Disruption ist eigentlich eine Verkürzung; genauer gesagt müsste der Titel lauten: »Komfortable evolutionäre Disruption«, aber das ist natürlich sperriger. Es hört auch wie ein Gegensatz an, und diese Provokation soll auch so sein. Evolution bedeutet graduelle Veränderung, jedenfalls aus Sicht des Genotyps; also aus Sicht der Bauform, die Auswirkungen können recht erheblich sein. Mein neues Buch: Hexenmeister oder Zauberlehrling? Die Wissensgesellschaft in der Krise kann vorbestellt werden! Disruption bedeutet aber einen Umbruch, bei dem sich sehr viel in relativ kurzer Zeit verändert. Wie kann beides zusammengehen? Oder noch genauer: warum muss vermutlich beides zusammengehen? Und noch wichtiger: was hat das mit Komfort zu tun? Ich versuche in dieser Episode zwei Dinge zu erreichen: (1) Ein paar Einsichten, zu denen ich in den vergangenen Monaten gelangt bin, teilen, weil diese wirklich coole Beobachtungen über Form, Weg und Geschwindigkeit von Innovationen sind, die vielen nicht bewusst sind und auch mir in Tiefe und Breite nicht klar waren; da werde ich einige Beispiele nennen. (2) Daraus abgeleitet ein paar Fragen, was wir von diesen Beobachtungen für die heutige Zeit und die Zukunft lernen können, und zwar sowohl in der Beobachtung und Interpretation dessen, was um uns herum passiert, aber auch, was das für Geschwindigkeit und Form von Innovationen in der Zukunft bedeuten könnte. Wir stellen in dieser Episode die Frage, was die TAP-Theorie (Theory of the Adjacent Possible) damit zu tun hat, warum jeder Alexander Bell als Erfinder des Telefons kennt, Elisha Gray aber unbekannt geblieben ist. Die wichtigste Frage aber ist: was geschieht beim Übergang vom Alten zum Neuen und was hat es mit Mimetic Ornamentation (Mimesis) zu tun? »universal human reaction to technological change: the tendency to reproduce in new materials and techniques shapes and qualities familiar from past usage, regardless of appropriateness. This tendency may be called the principle of mimesis.«, Roger Scruton Ich schildere dies anhand einer Reihe von wirklich faszinierenden Beispielen: Architektur in der Antike Entwicklung der Eisenbahn und des Autos Kleidung Fenster und Fassaden Holz-Konstruktionen und deren Echos in die Gegenwart Skeuomorphismus in der Software Zugabteil aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (Modell, Technisches Museum Wien) Was sind die treibenden Kräfte für dieses Mimikri, diese mimetischen Ornamente und vergleichbarer Phänomene? »People have generally tended to resist change; they find it reassuring to be surrounded by known and familiar forms. Reproducing them as ornament on newly introduced forms is a common reaction to the vague feeling of uneasiness that rapid social and technological change induces; it provides a satisfying sense of continuity between the past and the present.«, Roger Scruton  Aber es ist nicht nur der Widerstand gegen Neues, es gibt noch eine Reihe von anderen Gründen, warum sich Innovation älterer (Design-)Elemente bedient. Welche sind das? Was treibt nun diese Mimikri? Warum ist das wichtig, relevant? Was können wir aus diesen Beobachtungen über Innovation lernen, die Geschwindigkeit von Veränderung und die Frage, ob es uns gelingen kann oder wird, die Stagnation der letzten Jahrzehnte zu überwinden. Referenzen Andere Episoden Episode 136: Future Brunels? Learning from the Generation that Transformed the World. A Conversation with Dr. Helen Doe Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episoce 124: Zeitlos Episode 123: Die Natur kennt feine Grade, Ein Gespräch mit Prof. Frank Zachos Episode 110: The Shock of the Old, a conversation with David Edgerton Episode 104: Aus Quantität wird Qualität Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 90: Unintended Consequences (Unerwartete Folgen) Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 71: Stagnation oder Fortschritt — eine Reflexion an der Geschichte eines Lebens Episode 65: Getting Nothing Done — Teil 2 Episode 64: Getting Nothing Done — Teil 1 Episode 35: Innovation oder: Alle Existenz ist Wartung? Episode 18: Gespräch mit Andreas Windisch: Physik, Fortschritt oder Stagnation Fachliche Referenzen Kevin Kelly, What Technology Wants, Penguin (2011) Marina Cortes, Stuart A. Kaufman, Andrew R. Liddle, Lee Smolin, The TAP equation: evaluating combinatorial innovation inbiocosmology (2025) Roger Scruton, Mimetic Ornamentation (Britannica) Rupert Riedl, Die Strategie der Genesis, Piper (1984) Holzarbeiten, Panele: The Amazing Invisible Detail (Youtube) Benz Patent-Motorwagen (1886) Stadtmuseum Coburg: Flocken Elektro Wagen (1888) »Livet kan kun forstås baglæns, men det må leves forlæns.«, Soren Kierkegaard,  aus seinen Tagebüchern (1843) Leonard E. Read, I, Pencil (1958) in seinen Tagebüchern (1843).  I Pencil  

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Portimao-Live: Test neues Mikro und Live-Sachen eben...

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:56


    In dieser Folge kommentiert Speedweek.com-Autor Toni Schmidt live das MotoGP-Rennen von Portimao. Dabei wird das neue Mikro getestet und es passieren Live-Sachen. Der Hall blieb zum Glück zurück. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Motorsport – meinsportpodcast.de
    Portimao-Live: Test neues Mikro und Live-Sachen eben...

    Motorsport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:56


    In dieser Folge kommentiert Speedweek.com-Autor Toni Schmidt live das MotoGP-Rennen von Portimao. Dabei wird das neue Mikro getestet und es passieren Live-Sachen. Der Hall blieb zum Glück zurück. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    ETDPODCAST
    Neues EU-Klimaziel 2040: Teurer Strom, höhere Kosten, ungewisse Zukunft | Nr. 8376

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:34


    Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Wie wir leben wollen

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:06


    Morgen ist es soweit: Als erste Frau wird Cornelia Richter in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Bisher war sie als Theologieprofessorin in Deutschland tätig. Diese Woche macht sie sich „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.11 .2025

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Schutz vor digitalem Voyeurismus - Justizminister beraten neues Gesetz

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:32


    Limbach, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    DANCAST
    Dancast goes: Frank Glanert

    DANCAST

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 72:20


    Achtung, hier erwartet euch etwas Neues! Mit diesem Format innerhalb des Podcasts möchte ich euch einen wertvollen und bereichernden Blick über die eigentlichen Grenzen Dangasts hinaus unterbreiten.Und diese erste Ausgabe ist direkt ganz besonderer Natur, weil der Dancast diesmal sprichwörtlich und im wahrsten Sinne "goet". Denn die Episode entstand in voller Gänze auf dem Fahrrad. Ausgestattet mit zwei Anklemm-Mikrofonen wagten mein Gast und ich uns auf ein kleines Experiment, das jedoch nicht passender hätte sein können.Für Frank "Franky" Glanert ist das Fahrrad weit mehr als ein bloßes Fortbewegungsmittel zur sportlichen Betätigung, sondern ebenso Lebenselexier, Philosophie als auch Instrument zur Gestaltung unserer Gesellschaft. Vom eigenen Blog, Buch bis hin zum temporären Radcafé, hinter all' diese Punkte kann er einen Haken setzen. Das beste daran? Seinen Lebens- und vor allem Wirkungsmittelpunkt hat er in und rund um Varel, wo er auch bereits mit einigen Projekten seine Spuren hinterlassen hat.Also, nochmal kurz Öl auf die Kette & rein mit den Kopfhörern. Viel Spaß!Frankys Blog findet ihr unter: https://frankys.blog/Instagram: @frankys.blog

    COSMO Daily Good News
    Den Fahrzeugschein gibt's jetzt in einer App

    COSMO Daily Good News

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:37


    Das Kraftfahrtbundesamt gibt die i-Kfz-App raus, in der der Fahrzeugschein fürs Auto hinterlegt werden kann. Gibt's jetzt für Apple und Android. Autor:in: Nele Posthausen Von Daily Good News.

    Antenne Daily
    Neues aus dem Rathaus vom 07.11.2025

    Antenne Daily

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:24


    Neues aus dem Rathaus vom 07.11.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

    Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
    #114 ETSII erst ab 2028, Neues Klimaziel 2040: nur 85 % innereuropäisch?, Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage

    Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:33


    Überblick: EU-Ministerrat einigt sich auf 2040-Ziel und ETS2-Verschiebung, Emissions Gap Report 2025 von UNEP veröffentlicht Industriestrompreis für 2026 angekündigt Neues EU-Förderprogramm für Dekarbonisierung industrieller Wärme Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage Strom-Netzentgelte stiegen, Gas-Netzentgelte sinken Veranstaltungstipp: Kostenfreies Webinar zu bidirektionalem Laden Lesetipps: Agora (2025): Studie-Innovation für morgen-Chancen für eine klimaneutrale Chemieindustrie.pdf Consentec (2025): Wärmepumpen im Verteilnetz:.pdf Frauenhofer (2025): Heizen mit Wasserstoff Neon (2025): Dynamischer-Stromtarif.pdf   Quellen: Bundesrechnungshof (2025): Wasserstoffstrategie des Bundes auf dem Prüfstand DIHK (2025): Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme ene't (2025): Erfassungsstand Netznutzungsentgelte 2026 EU-Kommission (2025): Kommission begrüßt verstärkte Klimaziele der EU im Vorfeld der COP 30 ntv.de (2025): EU-Länder einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel 2040 Rat der Europäischen Union (2025): Paris Agreement: the EU submits its updated NDC with an indicative target for 2035 to the UN ahead of COP30 Tagesschau.de (2025): Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an UNEP (2025): Emissions Gap Report 2025 Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    Repli der Woche
    Alles aus bei Zara Secret? Zwischen Hautpilz, Herzschmerz und Heimlichkeiten

    Repli der Woche

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 40:36


    Neues aus der Landhausvilla!Lola Weippert reist im Bikini um die Welt und spricht über ihre ADHS-Medikation – zwischen Selbsterkenntnis, Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Julian Zietlow wiederum entdeckt plötzlich seine Vatergefühle, während er öffentlich gegen Ex-Frau Alina Schulte im Hoff stichelt. Die hat unterdessen mit einem Shitstorm zu kämpfen, weil ihr Kind gemeinsam mit ihr Werbung für Shapewear macht – was Julian natürlich sofort zum Anlass nimmt, um plötzlich Kindercontent ganz doof zu finden.Seine Ex-Affäre Kate trennt sich kurz nach dem Zusammenzug von ihrem neuen Freund. Und Zara Secret? Sie schweigt zu Beziehungsproblemen, liefert aber reichlich Stoff für Spekulationen und erinnert verdächtig an eine Figur aus einer Repli_Cathy-Hörspielserie. Ganz nebenbei grassiert in ihrer Katzenrunde ein Hautpilz, der sich zum Influencerdrama der besonderen Art entwickelt.Und während Cathy Hummels in Miami Beach für ihre One-Woman-Show im Bergson probt, bittet sie ausgerechnet ihre Hater um Support – natürlich begleitet von Bikinifotos, die ihr bedenkliches Untergewicht betonen. Von nix kommt nix.Warum hilft ihr niemand?Und was sagt all das über Social Media, Körperbilder und unsere Gesellschaft aus?

    Jung & Landwirtin
    Mut tut gut – mit Landwirtin Iris Tapphorn

    Jung & Landwirtin

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 49:17


    In dieser Folge spreche ich mit Iris Tapphorn über Mut, Verantwortung und die Realität von Frauen in der Landwirtschaft. Iris erzählt, wie sie ihren Platz als Chefin auf dem Hof gefunden hat, was sie jungen Landfrauen rät und warum Selbstbewusstsein so wichtig ist. Außerdem sprechen wir über die aktuelle Studie zur Lebenssituation von Frauen in der Landwirtschaft und über den Mut, Neues zu wagen.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Halt und Kraft

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:26


    Am kommenden Samstag wir die neue evangelische Bischöfin Cornelia Richter, feierlich in ihr Amt eingeführt. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich. Diese Woche spricht sie in den „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.11 .2025

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Neues Zentrum für Burgen-Forschung an der Uni Tübingen eröffnet

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:31


    Die Archäolog*innen der Universität Tübingen wollen bisherige Ergebnisse bündeln und mit Vereinen, Städten, Landkreisen und dem Denkmalschutz zusammenarbeiten. Dabei soll geklärt werden, wie viele Burgen es in Deutschland und Europa gab und zu welchem Zwecken sie außer der Verteidigung noch gedient haben. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Michael Kienzle, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Burgenforschung, Universität Tübingen.

    m.next Podcast
    Zuhören in lauten Zeiten

    m.next Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:49


    „Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser Podcast-Folge und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen. Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen. Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken? Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.

    Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast
    Folge #54: Drei besondere Tiere im Rampenlicht

    Gute Tiere, schlechte Tiere? - Der Tierheim-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:40


    In dieser Folge probieren wir etwas Neues aus: Wir stellen drei Tiere vor, die den Tierpflegenden im Tierheim Aschaffenburg am Herzen liegen, weil sie schon viel zu lange nicht ausgezogen sind. Dabei handelt es sich um eine Katze, einen Hund und eine Bartagame. Alle werden im Kurzportät vorgestellt, die Tierpflegenden Lukas und Christiane erklären, warum die Heimbewohner für sie etwas Besonderes sind und ein neues Zuhause langsam an der Zeit wäre.

    Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.
    254: 6 Wege, um leichter loszulassen - nicht nur Gerümpel

    Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 39:41


    Loslassen – ein Thema, das weit über das Entrümpeln von Dingen hinausgeht. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es uns oft so schwerfällt und wie wir lernen können, leichter loszulassen. Du erfährst sechs wirksame Wege, um innere Stärke aufzubauen und mehr Leichtigkeit in dein Leben einzuladen. Eine Episode, die dich inspirieren wird, Altes hinter dir zu lassen und Neues willkommen zu heißen.

    OUR HOUSE - Der SALON Podcast
    #57 – Das Friesenhaus Lämmerland auf Sylt - mit Vicki Hinrichs

    OUR HOUSE - Der SALON Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:41


    Die Garten Designerin Vicki Hinrichs erzählt über Lämmerland, ihr 300 Jahre altes Friesenhaus in Morsum auf Sylt. Die Hamburgerin besucht die Insel seit Kindertagen, ist begeistertere Gärtnerin und hat ihr Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. Vor knapp 15 Jahren kaufte sie das 140 Quadratmeter große Haus von einer älteren Damen, der das Grundstück zu groß und arbeitsintensiv geworden war. Die Gestaltung des 12 ooo Quadratmeter großen Anwesens, auf dem früher Schafe gezüchtet wurden (das erklärt auch den Namen Lämmerland) war eines ihrer ersten große Projekte auf Sylt. Nachdem sie über viele Jahre zusammen mit ihrer Schwester Katrin eine Casting-Agentur in Hamburg geführt hat, ging sie nach London, absolvierte bei Sotheby's erst einen "Art Business" Kurs und studierte anschließend Garden Design. Inzwischen hat Vicki Hinrichs auf Sylt und Hamburg weitere Gärten gestaltet, Häuser eingerichtet und auf ihrem Grundstück einen Löschteich in einen Schwimmteich verwandelt. Warum sie auf Ölweiden und Heckenrosen setzt, wie man ein Reetdach pflegt und was sie auf Sylt am liebsten macht erzählt sie Antje Wewer.Viel Spaß beim Zuhören! Vicki Hinrichs - Gärten und Häuser http://vickihinrichs.com/Vickis Haus und noch viele weitere finden sich in dem Buch „Sylt mit Stil“ von Regine Stahl, mit Fotografien von Brita Sönichsen (Callwey Verlag) https://www.callwey.de/buecher/sylt-mit-stil/Vickis Sylt Empfehlungen: https://www.syltfraeulein.de/wattwanderung-sylt-jan-krueger/https://www.sylt-wattwanderungen.de/Kutterfahrt zu den Muschelbänken: https://www.adler-schiffe.de/buchen/Oldie but Goldie: https://www.sansibar.de/sansibar/de/Vickis Tochter Alice te Neues betreibt in Hamburg die Galerie Watsonhttps://www.galeriewatson.de/Der Künstler Harald Frackmann, dessen Schafbilder Vicki bei sich im Garten ausgestellt hat: https://www.frackmann.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    WDR 5 Morgenecho
    Neues NRW-Verfassungsschutzgesetz: "Gut abwägen"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:56


    Der NRW-Landtag hat die Reform des Verfassungsschutzgesetzes des Landes beschlossen. Die NRW-Datenschutzbeauftragte Bettina Gayk sieht das Gesetz kritisch: Sie warnt insbesondere vor dem Zugriff auf jegliche Videoüberwachungsanlagen. Von WDR 5.

    Zukunftszeichen Podcast
    Braucht die Arbeit der Zukunft ein neues Betriebssystem? // Im Gespräch mit Martin Mantz, Inhaber der New Worker Academy

    Zukunftszeichen Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 61:47


    Sounds!
    Aufsatteln: Sounds! Tour de Suisse

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 113:18


    Basel, Bern, Luzern: Die Sounds! Tour de Suisse nimmt uns heute in die Proberäume der Schweiz. Wir hören Neues von Cori Nora, Nativ, Remo Helfenstein und vielen mehr.

    WDR 2 Kabarett
    Fritz Eckenga: Neues aus Dortmund

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:29


    In Dortmund vollziehen sich Wunder, weiß WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga zu berichten. Und nein, sie haben nichts mit dem BVB zu tun. In der Innenstadt wird der Riesenweihnachtsbaum zusammengebaut. Und auch im Rathaus hat sich Staunenswertes zugetragen. Von Fritz Eckenga.

    Info 3
    Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:13


    Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling. Weitere Themen: Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein «Muslim Interaktiv» verboten. Der Verein sorgte im April 2024 mit einer Kundgebung in Hamburg bundesweit für Empörung. Nun hat das Innenministerium daraus die Konsequenz gezogen. Schweizer Ärzte und Ärztinnen müssen derzeit viel Geduld aufbringen, wenn es um ihren Facharzttitel geht. Gynäkologinnen, Psychiater, aber auch Anästhesisten warten monatelang auf die Anerkennung, weil das zuständige Institut, das die Titel herausgibt, überlastet ist. Woran liegt das?

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    "Les Conséquences" - Pascal Ramberts neues Stück am Théâtre de la Ville

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:16


    Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    SWR3 Topthema
    How to Quereinstieg

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:15


    Lust auf was Neues, oder einfach mehr Geld: Immer mehr Menschen in Deutschland trauen sich, beruflich neu anzufangen und steigen quer in einen neuen Job ein. Das zeigt eine Umfrage vom Jobnetzwerk Xing. Ein Viertel aller Befragten haben das schon gewagt, die Zahlen steigen. “How to Quereinstieg”, das ist das SWR3 Topthema mit Ilyas Buss

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    SAP stellt neues KI-Modell vor

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:44


    Ein neues Modell der Künstlichen Intelligenz hat Softwarekonzern SAP auf einer eigenen Entwicklermesse in Berlin vorgestellt. Sie soll auch komplexe und strukturierte Daten wie Tabellen analysieren können. Von Anja Dobrodinsky

    Rendez-vous
    Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:01


    Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling.

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
    Tesla Welt - 442 - BMW erhält EU-Zulassung vor FSD, Neues Cybercab & Tesla Aktionäre vs. Banken!

    Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:32


    0:00 Intro 1:45 Semi Fabrik fast fertig 2:27 Cybercab mit Lenkrad? Teslas “Backup-Plan” 11:20 Wellness-Wochenende Gewinnspiel Link dazu: https://www.tesla.com/dede/event/fall-raffle-social-de-4-win-a-tesla-weekend?utmmedium=social&utmsource=instagram&utmcampaign=teslawelt-de-fall-raffle-2025 11:48 Neues Cybercab 16:23 SpaceX Mondbasis 20:31 Cybertrucks bei Starbase 23:29 FSD unter'm Christbaum 24:14 FSD Petition Link dazu: https://www.change.org/p/release-tesla-full-self-driving-supervised-in-europe 25:14 BMW als Erster mit EU-Zulassung vor FSD 28:35 Tesla Bot Augen 28:56 Cybertruck in Südkorea 29:23 KI-Chips Update 29:56 Macrohard Gebäude fertig 30:13 Tesla Aktionäre vs. Banken 35:05 MY Standard Produktion begonnen 35:35 FSD 14.1.5 ist da 36:22 Neuer Battery Deal 37:27 VPP Erfolg 39:07 Outro Ihr könnt meine Arbeit unterstützen, indem ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 - AUTOZENTRUM SCHMITZ: Fairer Tesla An- & Verkauf beim größten Tesla Autohändler: https://www.autozentrum-schmitz.de/ - HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt - SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Der Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ - Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - DE Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Bezahlte Werbung). Ein Kauf darüber unterstützt den Kanal & für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join - oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

    WDR 2 Kabarett
    Florian Schroeder: Haftbefehl macht Schule

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:31


    Neues aus der Welt der Bildung. Schüler aus Offenbach wünschen sich Haftbefehl im Unterricht. Kann man machen, erklärt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erklärt hier erst mal, um was es eigentlich geht. Von Florian Schroeder.

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Neues Frühwarnsystem zu Vogelgrippe und anderen Zoonosen gestartet

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:05


    Ziel des Projekts ist es, Grippeviren, die von Tieren auf Menschen übergehen können, frühzeitig zu erkennen und das Pandemierisiko dieser Zoonosen einzuschätzen. So sollen Infektionsketten möglichst verhindert oder unterbrochen werden, bevor es zu größeren Ausbrüchen kommt. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Martin Schwemmle, Forschungsgruppenleiter am Institut für Virologie des Universitätsklinikums Freiburg

    DRINNIES
    Pfeffermühle Probefahrt

    DRINNIES

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 46:45


    Fahrt eure Posaune rechts ran, jetzt wird nachgewürzt! Giulia und Chris verstecken sich vor ihren eigenen Süßigkeiten, während Frank Rosin mit der Hilfe einer frechen Ratte feinstes Meth-Rattatouille kocht. Außerdem gibt es Neues vom Einsiedler „Bruder Klaus“ – Dem Bushido der Schweiz. Da wird einem ganz warm ums Hosenbein!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Vom Mut, Neues zu beginnen

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:16


    Am kommenden Samstag wir die neue evangelische Bischöfin Cornelia Richter, feierlich in ihr Amt eingeführt. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich. Diese Woche spricht sie in den „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen . Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.11 .2025

    MWH Podcasts
    Wer hat ueber unser Denken das Sagen?

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


    Dass wir denken können, ist eine wunderbare Sache. Sie tun es gerade, mehr oder minder intensiv. Vor Jahren schrieb Frederic Vester ein faszinierendes Buch: Denken, Lernen, Vergessen. Diese drei Dinge gehören zusammen. Wir können nur durch Denken lernen, indem wir Neues mit Bekanntem verknüpfen.

    Hörbar Rust | radioeins

    Für Künstlerinnen und Künstler ist es immer wieder ein schmaler Grat: einerseits hofft man auf einen gewissen Wiedererkennungswert, eine typische Handschrift, andererseits ist da auch der Wunsch, Neues auszuprobieren und das Alte, Bewährte hinter sich zu lassen. Betterov ist ein Musiker, dem das von vielen Seiten zugetraut wird, das behaupten wir jetzt einfach mal, denn wir trauen es ihm in jedem Fall zu. Seit ein paar Jahren schwirrt sein Name durch den Raum, seine Musik ist ungewöhnlich, seine Stimme hat diesen Wiedererkennungswert, die deutschen Texte wirken wie kleine Filme. Das SZ-Magazin ordnete den Stil seiner Songs zwischen Indierock und Post-Punk ein, er selbst wurde eine "ziemlich einmalige Erscheinung" genannt. Das Leben von Betterov, der mit bürgerlichem Namen Manuel Bittorf heißt, begann im Februar 1994 in Bad Salzungen, Thüringen. Es geht los mit Bruce Springsteen und langen Autofahrten, bald lernt Betterov Gitarrespielen, Bass, Klavier, später Geige und Bratsche. Und auch, wenn sich der Anfang durchaus zäh gestaltet, bleibt Betterov dabei, macht weiter und entwickelt sich schließlich vom Geheimtip zu einem vielversprechenden und inzwischen auch erfolgreichen Musiker. Wir freuen uns sehr über ein persönliches Kennenlernen. Playlist: Missing - Everything but the Girl Papa fuhr immer einen großen LKW - Betterov Better Days - Bruce Springsteen Hand in Glove - The Smiths Whale - Yellow Ostrich Hey - Pixies Blues Run the Game - Jackson C. Frank Pogo - Digitalism Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    ETDPODCAST
    Sa. 01.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 8:12


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Wie konnte es zum ZDF-Skandal mit einem Hamas-Mitglied kommen – wurde die Berichterstattung beeinflusst? Und was gibt es Neues zur Haushaltssperre in den USA? Anschließend blicken wir auf Chinas abrupte Abkehr von E-Autos.

    Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
    X.78 - Schmuddelwetter, Gemütlichkeit und das Ratzeputzportal

    Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 90:58


    Hallo liebe Gemütlichkeitsmenschen!In dieser Folge Hagrids Hütte haben sich die beiden Gourmets aus Gießen mal wieder was Neues einfallen lassen.Das verfluchte Dreckskind bekommt eine kleine Auszeit auf der stillen Treppe – und hier passiert ein kleines Abschweif-Format, lol. Einfach mal 'ne Frage in den Raum werfen und drüber reden.Ultra innovativ und genial von diesen Bengeln!Aber es macht Spaß, und es testet Dinge.Viel Spaß beim Hören – und bleibt sauber!

    Neues vom Ballaballa-Balkan
    Der Tag von Novi Sad - Update zu den Protesten in Serbien

    Neues vom Ballaballa-Balkan

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 32:35


    Vor genau einem Jahr löste der Einsturz eines Vordachs am Hauptbahnhof von Novi Sad nicht nur eine Tragödie mit 16 Toten aus, sondern auch die bislang größte Protestbewegung der serbischen Geschichte. Seit zwölf Monaten gehen Studierende und zahlreiche andere Bürger auf die Staße um gegen das System Vučić zu demonstrieren. Am Jahrestag der Tragödie mobilisierte die Protestbewegung an den Ort, an dem alles seinen Ausgang genommen hat: Novi Sad. Und die Menschen kamen wieder zu Tausenden. Manche von ihnen über hunderte Kilometer zu Fuß. Krsto war für "Neues von Ballaballa-Balkan" wieder einmal vor Ort und berichtet. Zusammen mit Danijel gibt er hier ein Update und einen Ausblick, wie es mit den Protesten weitergehen könnte.