POPULARITY
Categories
Die Talkshow von Anne Will am Sonntag hat die bisherige Meinungsmache zum Ukrainekrieg zu einem neuen Höhepunkt geführt. Vor allem Anne Will selber hat ihre Rolle als Moderatorin in dieser Sendung missbraucht – das ist nichts Neues, aber in dieser deutlichen Form dann doch bemerkenswert. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich vom Anspruch der Ausgewogenheit endgültigWeiterlesen
Es gibt etwas Neues von NDR 2 Comedian Andi Altenburg. Hört rein, was er euch ans Herz legt! Start ist am 12. September...
Gäste: Thorsten Breitkopf, Kölner Stadtanzeiger; Michael Fabricius, WELT; Niklas Hoyer, WirtschaftsWoche; Laura Weißmüller, Süddeutsche Zeitung Von Jörg Schönenborn.
Rudi besucht Rainer Hazivar in der Journalredaktion. Was ist derzeit los? Schlimme Unwetter in Griechenland, in der Türkei und auch Bulgarien. Die höchste Baustelle in Österreich liegt auf dem Dachstein - aber am liebsten spricht Rainer Hazivar über Musik. Denn es gibt Neues von den Rolling Stones... - Sendung vom 7. 9. 2023
Wer ist Peter Simon Fenkart? Entscheidungen treffen mit GEISTESBLITZEN und ENTSCHEIDUNGSMEISTER Peter Simon Fenkart ist Podcaster bei GEISTESBLITZEN und Initiator des Programmes ENTSCHEIDUNGSMEISTER, das Menschen ermöglicht, besser, zielführend, nachhaltig und ohne Reue zu entscheiden, um damit mehr Sinn und Erfüllung im Leben zu gewinnen. Er studierte Informatik an der TU Karlsruhe, war Jungfilmer mit zahlreichen Filmpreisen und wurde durch das Kuratorium Junger Deutscher Film gefördert. Entscheidungen treffen auf europäischer Ebene: Auszeichnungen und Studien Die Europäische Union (EU) verlieh ihm einen Sonderpreis für eine Studie über Europas Zukunft. Er gründete mehrere Unternehmen mit bis über sechzig Mitarbeitern und einzigartigen Mehrwerten, war Visionär, Internet-Pionier, viele Jahre hauptberuflich Verleger und nebenberuflich Fallschirmsprunglehrer. Er arbeitet seit über zwei Jahrzehnten als Berater führender Unternehmen in Industrie und Kommunikation, als ausgebildeter Intuitions- und Mentalcoach und Trainer, ist Autor mehrerer Bücher, Vortragsredner und Videoproduzent. Oft ist er der Zeit voraus, erlebt Höhen und Tiefen, riskiert, gewinnt und verliert, steht wieder auf und schafft unentwegt Neues. Leben ist für ihn ein leidenschaftlicher Prozess. Neue Methoden im Entscheiden: ENTSCHEIDUNGSMEISTER als Pionierprojekt Peter Simon Fenkart hat sich als Innovator mehrfach bewiesen, kann Paradigmen umfassend erkennen und lösen. Sein Programm ENTSCHEIDUNGSMEISTER verfolgt neue Ansätze, Methoden und Technologien in der Ergründung von Sachverhalten und der Entscheidungsfindung. Damit ist er einer der führenden Experten für Entscheiden. Aus all diesen unterschiedlichen Bereichen schöpft er seinen unvergleichlichen Mehrwert in der Beratung führender Unternehmen, bei der Überwindung von Paradigmen und der Erschließung neuer Möglichkeiten und dem Erkennen einzigartiger Chancen in Markt und Technologie. Vielfalt und interdisziplinäres Denken prägen seine Strategien. Seine Beständigkeit in den Werten zeigt sich im Privatleben in einer nunmehr über 30-jährigen Partnerschaft. Eines aber fehlt Peter Simon Fenkart: Er war noch nie angestellt. Er beschäftigt sich selbst mit dem Erreichen von Zielen. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Ich erinnere mich daran, als ich All-in mit der Telekom spielte, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und mein Unternehmen erfolgreich mit dem Telekommunikationsriesen zusammenarbeitete. Gemeinsam haben wir gezeigt, was mit Bildschirmtext (BTX) möglich ist und wollten diese Technologie auch im Internet einsetzen. Doch wir wollten mehr als nur Bilder und Texte anzeigen - wir wollten interaktive Anwendungen und Rechenzentren auf einer Plattform vereinen und waren der Zeit 10-15 Jahre voraus. Ich setzte alles auf dieses spektakuläre Vorhaben, das auch die Telekom zum unumstrittenen Technologieführer im Internet gemacht hätte. Doch ihnen war dieser Ansatz offenbar zu kühn. Mein Unternehmen musste bittere Konsequenzen tragen. Aber weißt du was? Ich würde es immer wieder tun. Denn wenn man nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen. Nur würde ich heute einen anderen Partner wählen und noch mehr Energie und Leidenschaft in das Vorhaben stecken. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Derzeit ist es Restream, weil ich dort in einer Art Studio meine Podcasts mit Video und Ton produzieren kann. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Gerade im Kontext der heutigen Zeit ist es "Im Lichte der Wahrheit" von Abd-ru-shin, eine wertvolle Lebenshilfe und für den geistigen Fortschritt. Buchtitel 2: Wurzeln im Sein - Wir sind zur Erfüllung berufen (selbst bestimmt leben). Sinnstiftung statt Zeitvertreib Kontaktdaten des Interviewpartners: https://geistesblitzen.com info@fenkart.de Goodie für unsere Hörer: Online-Blitzkurs "Ziele setzen für Fortgeschrittene": https://geistesblitzen.com/tomkaules Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Es reicht! Krieg in der Ukraine, Klimawandel überall, Energiekrise und jetzt ist auch Corona wieder da. Manche Menschen finden das zu viel des Schlechten und machen dicht, wollen nicht mehr hinhören und hinsehen. Verständlich. Nur bleiben die Krisen dieser Zeit trotzdem da. Deswegen wollen wir hinschauen: Droht durch die neuen Corona-Varianten wirklich neues Ungemach oder müssen wir nur rational und vernünftig handeln? Zeichnen sich vielleicht doch Chancen für ein Ende des Krieges ab, wenn die Ukraine Erfolge bei der Gegenoffensive meldet? Und werden die Wechsel von Hitze und Unwetter einfach immer dramatischer oder können wir noch was tun? Mit Kopf im Sand fällt der Blick in die Zukunft schwer, gelingt es besser mit offenen Augen und Ohren? Darüber sprechen wir u.a. mit Stella Schaller, Mitautorin der positiven Vision “Zukunftsbilder 2045”, Prof. Peter Birkner, Geschäftsführer von „House of Energy e.V. Kassel“, unserem ARD-Klimaexperten Werner Eckert und unserer Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Wie kann es uns grundsätzlich gelingen, konstruktiv mit Krisen und Herausforderungen umzugehen? Wie geht es „besser“? Wenn Sie dazu mehr hören wollen, empfehlen wir Ihnen den Podcast „Dreimal besser“ von BR24. Ein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Birgit Frank und Kevin Ebert wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcast-Folge stellen sie drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vor. Weil die Welt mehr ist als nur Krisen. Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/
Kritik an Stoizismus ist nichts Neues, es gab sie bereits in der Antike. Die meisten Kritikpunkte beruhen auf mangelnder Information, aber ein paar (moderne) sind es wert, sie sich genauer anzuschauen.
In der Schweiz gilt seit dem 1. September ein neues Datenschutzgesetz, das einige Veränderungen mit sich bringt. So drohen beispielsweise Bussen von bis zu 250000 Franken, wenn Personendaten nicht ausreichend geschützt werden. Für viele Unternehmen ist das eine grosse Herausforderung. Weitere Themen: (05:48) Neues Datenschutzgesetz setzt Unternehmen unter Druck (11:26) «Russen imitieren eine Realität, die es so nicht gibt» (17:26) Neue Vorwürfe gegen Unternehmer Gautam Adani (20:16) Politische Bildung an Schulen: Ein Zankapfel (24:49) Bankenstabilität: Vorschläge von Expertengruppe umstritten (30:08) Hat die Wissenschaft den Klimawandel unterschätzt? (35:04) Kosovo: Friedliches Miteinander im Süden
Die wichtigsten Sneaker & Streetwear News und Releases der aktuellen Woche, alle First Looks, Leaks und Gerüchte, und ein Rückblick auf die Highlights der letzten 7 Tage - das bietet OH, NEWS!, der wöchentliche News-Podcast von OH, SCHUHEN!, Deutschlands erstem Sneaker- & Streetwear-Podcast! Powered by Stockx. Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast Diese Folge OH, NEWS! wird in freundlicher Zusammenarbeit präsentiert von: StockX
Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer sprechen im Podcast über Neuigkeiten zur PWHL (Professional Women's Hockey League), die Grizzlys Wolfsburg sowie Regeländerungen in DEL2 und CHL. Hier könnt Ihr bissl Hockey unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey Paypal: www.paypal.me/supportbisslHockey Dauerauftrag/Direktüberweisung: DE96 7603 0080 0800 6578 11 (wenn möglich mit Kontakt-Email im Zweck der Überweisung) Und hier geht's zum kostenlosen Newsletter: steady.de/bisslhockey/newsletter/sign_up
Heute habe ich eine unglaubliche Geschichte für dich, die dir zeigen wird, dass in einer einzigen Entscheidung, etwas Neues zu tun und seine Komfortzone zu verlassen, das Potential steckt, dein restliches Leben im positiven Sinn völlig auf den Kopf zu stellen. Was der junge Marvin Gaye und der noch jüngere Stevie Wonder damit zu tun haben? Finde es heraus! Mein neues Buch: https://amzn.to/44SHBu0 Der Link zum Video: https://youtu.be/oGVJDX8XV5E One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien 19.10. München (ausverkauft) 22.10. Neu-Isenburg 23.10. Stuttgart 24.10. Hannover 26.10. Hamburg (ausverkauft) 27.10. Hamburg (ausverkauft) 02.11. Erfurt 03.11. Magdeburg 04.11. Leipzig 11.11. Berlin 12.11. Dresden 14.11. Düsseldorf (ausverkauft) Bestell dir hier deine Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Neues von Tim Matratzen und Uschi Concord! Das Teneriffa unter den Podcasts hat sich bei einer lauwarmen Brise mal wieder zusammengefunden um die wichtigen Themen des Lebens zu besprechen: Der Fotograf, der Boomer für Facebook von schräg unten fotografiert, eine Dirk-Rossmann-Lesung bei DM und ein 50.000 Euro Bett aus Pferdehaar. Da kann man ruhig mal die Zipper-Jacke öffnen!DRINNIES Merch ShopInstagram ChrisInstagram GiuliaSicher und trocken durch die Periode mit ooia. Erhaltet mit dem Code “DRINNIES10” 10% Rabatt auf Bestellungen ab 25€ und spart doppelt mit den ooia Staffelrabatten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Prinzessin Margherita und ihr Pony Lala erleben jeden Tag etwas Neues. Heute treffen sie auf der Wiese eine schlecht gelaunte Elfe, deren Zauber erst einmal nicht funktioniert. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Burchard Dabinnus)
Sun, 27 Aug 2023 06:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/edle-federn 89c943d2b2deebade1b1396041e635b5 The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Schriftstellerin Nele Pollatschek über ihr aktuelles Buch “Kleine Probleme”. In dem Buch leidet die Hauptfigur Lars unter permanenter “Aufschieberitis” und versucht die kleinen alltäglichen Probleme des Alltags endlich in den Griff zu bekommen, die vielleicht letztlich doch am Ende für etwas “Größeres” stehen. Juli Zeh sagt zu dem Buch: “Kleine Probleme ist nicht nur ein zutiefst witziges, sondern auch ein zutiefst philosophisches Buch geworden, das den Zeitgeist kräftig am Wickel hat. Jeder von uns ist gezwungen, in seinem Kopf und in seiner Welt ein Verhältnis zur Ordnung und zu Unordnung zu finden. Mit anderen Worten : Jeder von uns könnte ein bisschen wie Lars sein. Kleine Probleme bringt also sozusagen den universellen Lars in uns zum Vorschein. Und deshalb sollten wir dieses Buch alle lesen. Und zwar sofort. Nicht erst morgen oder übermorgen oder nächstes Jahr!” Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2301 full The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn no Gabor S
Nach dem Tod ihrer Anführer ist die Gruppe Wagner kopflos. Welche Folgen hat das für die russische Präsenz in Afrika? Und: zu Besuch bei der Herrin der Schienen
Tanja berichtet von der weltgrössten Games-Messe aus Köln und hat dort viel Neues gesehen und gespielt. Ausserdem schaut sie hinter die Kulissen und fragt: Was machen ein Publisher und ein Indie Studio an der Gamescom eigentlich so für Business? (*Naja, so live es in einem Podcast eben geht.) Der ganze Podcast im Überblick: (00:03:34) Game-News 1: Adieu Charles Martinet! (00:06:15) Game-News 2: Geht der Microsoft-Activision-Deal jetzt durch? (00:98:58) Tanjas Tipps von der Gamescom: "Hyenas", "Ultros" und "Repeat After Me" (00:18:38) Das "com" in der Gamescom: So läuft Business an der Messe (00:43:10) A blast from the past: Guidos Interview mit Charles Martinet von 2010 Links: Ultimate Godspeed: https://ultimate-godspeed.com/ Ultros: https://www.ultrosgame.com/ Hyenas: https://www.playhyenas.com/ SwissGames Delegation: https://swissgames.ch/2023/06/07/swissgames-delegation-at-gamescom-2023/ SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Gaming-Profiteur der neuen Microsoft-Offerte, den Wahnsinn bei AMC und Neues von Nordex. Außerdem geht es um Macy's, Dick's, Nike, Lululemon, Under Armour, Activision Blizzard, Ubisoft, Alibaba, Softbank, Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Samsung, Qualcomm, Nvidia und Subway. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Der Punkt in deinem Leben, wo du das Gefühl hast am meisten zu stecken ist deine Chance fürs nächste Level. Vielleicht ist dir noch nicht bewusst, dass niemand alles kann. Jeder hat Stärken und Schwächen. Du sowie ich. Du hast Wünsche und Träume? Um diese zu erreichen gilt es Neues zu lernen. Wie in einem Puzzle setzt du die Steinchen zusammen. Magisch, wenn du es erkennst und genau das machen wir gemeinsam in dieser Folge. Viel Spass. ♥️ Deine Steffi ————— Ich würde mich freuen, wenn du dich privat mit mir verbindest. Besonders freue ich mich über dein persönliches Feedback. Schick mir gerne eine Nachricht. Instagram: https://www.instagram.com/stefaniekogler86 Facebook: https://www.facebook.com/stefanie.michl YouTube: www.stefaniekogler.at „Bist du ein YOUREV LADYBOSS?“ www.yourev.at/home TESTE UNSER YOUREV LADYBOSS TEAM GRATIS: Kostenfreier Schnupperkurs in meine Beauty und Social Media Welt: https://yourev.at/register Instagram: https://www.instagram.com/yourevbeauty/ Facebook: https://www.facebook.com/YourevolutionBeauty/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDRiyinxK59f-04RpUyXSPQ
Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro: Sommer in Europa Iced Coffee and Flip-Flops as Europe Broils? Not So Fast, Americans. (The New York Times) Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen den Vogel abschießen (Wiktionary) Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim The Absurd Logistics of Concert Tours (YouTube) The INSANE Logistics of Taylor Swift's Eras Tour (YouTube) Music of the Spheres World Tour: Sustainability (Coldplay) How Concert LED Wristbands Work (YouTube) Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter ICE Sprinter: Schnell und entspannt ans Ziel (DB) Empfehlung der Woche frontal: Deutsche Bahn: Dieser Zug ist abgefahren (YouTube) Podcast Live in Berlin am 6. September 2023 Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Leute, es ist schon wieder Mittwoch! Vor zwei Wochen ist erst die gute Stunde mit Atze Schröder erschienen und hier sollte jetzt eigentlich eine neue Folge von Deutschland3000 kommen… Aber: Wir machen Sommerpause! Ich liege hier gerade in der Hängematte, lüfte meinen Kopf durch und hoffe, dass mir ein paar komplett frische Fragen einfallen. Fragen, die ich noch nie gestellt habe für Leute, die ich noch nie getroffen habe, damit ich dann so richtig gute neue Folgen machen kann in ein paar Wochen. Ein paar Gäste haben auch schon zugesagt für den Herbst, ich bin richtig vorfreudig. Es wird sehr bunt und aufregend, deswegen merkt euch am besten jetzt schon den 18. Oktober, da gibt's die erste neue gute Stunde oder ihr folgt mir auf Instagram @evaschulz, da geb ich natürlich auch Bescheid. Und wenn ihr bis dahin überbrücken wollt und Deutschland3000 vermisst, dann scrollt doch nochmal durch den Feed und guckt, ob ihr irgendwann mal eine Folge übersprungen habt oder ob es sich lohnt, eine nochmal zu hören. Falls ihr Lust auf Urlaubs- oder Festival-Vibes habt, dann kann ich euch die Folgen mit den YouTube-Twins Dennis und Benni Wolter oder der Musikerin Nina Chuba empfehlen: How to Ballermann mit Dennis und Benni Wolter: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/how-to-ballermann-mit-dennis-und-benni-wolter/funk/10687779/ Nina Chuba, was macht der Hype mit dir? https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/nina-chuba-was-macht-der-hype-mit-dir/funk/12180523/ Und wenn ihr etwas Neues dazu lernen wollt, dann hört doch nochmal in die Folge mit dem Förster und Autor Peter Wohlleben rein: Peter Wohlleben, haben Bäume echt Gefühle? https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/peter-wohlleben-haben-baeume-echt-gefuehle/funk/10378145/ Ich freue mich jetzt schon drauf, wenn ich euch ab dem 18. Oktober wieder mit neuen Interviews versorgen kann. Bis dahin, macht's gut! ►►► Eva Schulz findet ihr auf Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es ab dem 18. Oktober wieder jeden zweiten Mittwoch!
Cécile und Jakob sind beide Psychoanalytiker:innen und Psychotherapeut:innen. Wahrscheinlich kennt ihr sie von ihrem Podcast “Rätsel des Unbewussten”, in dem sie regelmäßig psychologische und psychoanalytische Phänomene erklären und auf Erfahrungen aus ihrer eigenen Praxis eingehen. Und weil ich mir selbst oft ein Rätsel bin, höre ich den Podcast sehr gern und habe sie ins Hotel eingeladen. Ich wollte von den beiden wissen, was Psychoanalyse eigentlich ist, wie sie arbeiten und was genau Trauma bedeutet. Dieses Wort begegnet mir sehr häufig, heute gehen wir dem auf den Grund. Ich habe sehr viel Neues gelernt und für meine geliebte Küchenpsychologie aus dem Gespräch mitnehmen können. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://psy-cast.org/de/support-us-2/ DINGE: “Rätsel des Unbewussten” Podcast: https://open.spotify.com/show/7cQxbkPJBa8jffyD9jny3n?si=f757766941a24c19 Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/mein-groesstes-raetsel-bin-ich-selbst/978-3-446-27608-6/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Max Frisch Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Gefühlte Fakten - Sonderfolge zu Tarkans neuem Buch Tarkans neuer Roman ist AB JETZT erhältlich: HEARTBREAK. Holt euch das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung oder überall online. Weitere Infos und Tickets für die Lesereise gibt es hier: heartbreak.info
Pfister, Sandrawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Auf einmal steht jemand Neues vor der Klasse: Warum ein Lehrerwechsel manche Schüler ängstigt, andere erleichtert und insgesamt eine gute Sache ist. Auch wenn manchmal selbst die Eltern dagegen sind.
Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes werden wir über den Putsch in Niger und seine Implikationen für die wachsende Instabilität in der Sahelzone diskutieren. Danach sprechen wir über die laufende Aktion der Ukraine, sowjetische und russische Symbole aus öffentlichen Bereichen zu entfernen. Dazu zählt auch der Austausch von Symbolen auf Denkmälern und die Änderung von Straßennamen. In unserem Abschnitt über Wissenschaft und Technologie werden wir heute über die menschliche Fähigkeit sprechen, KI-generierte Audio-Deepfakes zuverlässig zu erkennen. Und zum Schluss befassen wir uns mit dem Phänomen der „Fast Fashion“ und diskutieren, was das ist, und welche globalen Auswirkungen es hat. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über Martin Walser sprechen, einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Er ist jetzt im Alter von 96 Jahren gestorben. Wir sprechen außerdem über die Schließung des beliebten Rewe-Supermarkts an der Warschauer Straße in Berlin. Das Gebäude wird abgerissen. Manche trauern um diesen besonderen Ort, andere freuen sich auf etwas Neues. Drohende wachsende Destabilisierung der Sahelzone durch Putsch in Niger Ukraine entfernt weitere sowjetische und russische Symbole von öffentlichen Plätzen Menschen können nur 73 % der KI-generierten Deepfakes erkennen Kann der Heißhunger auf „Fast Fashion“ gebremst werden? Martin Walser ist tot Ende einer Ära – Rewe an der Warschauer Straße geschlossen
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Hey ihr Lieben, in letzter Zeit begegnen mir immer wieder einmal Menschen, die sich ganz tief mit den „Essenern“ verbunden fühlen, einer Gruppe von Menschen, die vor der Geburt von Christus aktiv waren und sich auf seine Ankunft vorbereitet haben. Ich glaube, dass es gerade in der jetzigen Zeit sehr vieles gibt, was wir von den Essenern lernen können, weil wir uns wieder in einer ähnlichen Zeit befinden. Auch heute bereiten wir uns auf etwas Neues vor. In meinem Podcast lade ich dich zu einer kleinen Zeitreise ein. Wir verbinden uns mit den Essenern und nehmen wahr, welche heilsamen Impulse sie uns für die jetzige Zeit mitgeben können.
In dieser Woche gab es viel Neues rund um SGE, Googles neue KI-Suche. Dort werden aktuell Content-Links im AI-Snapshot getestet. Außerdem hat Google einige Neuerungen verkündet: Die Antworten des KI-Chats kommen jetzt schneller, es wird bald Videos in manchen Antworten geben, und die Links in den Chat-Antworten erhalten ein Datum. Google hat die Richtlinien für die Angabe von Öffnungszeiten in Google Business Profile erweitert. Bestimmte Einrichtungen wie zum Beispiel Hotels oder Kinos sollen keine Öffnungszeiten angeben. John Müller von Google hat erklärt, warum Google in vielen Fällen den Title für die Anzeige in den Suchergebnissen ändern muss. Das liegt auch an den vielen Verwendungszwecken für die Title-Elemente. In verschiedenen Antworten von Google SGE scheinen Männer bevorzugt zu werden, zum Beispiel dann, wenn man nach den einflussreichsten Musikern fragt. Hat Google SGE ein Sexismusproblem?
Seit bald neun Jahren gibt es Tinder, die Online-App für Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Haben Dating-Apps das Liebesleben der Deutschen verändert oder spiegeln sie eigentlich nur den gesellschaftlichen Wandel, der ohnehin längst stattgefunden hat?Von Wiebke Keunekewww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Hallihallo und einen wunderbaren Tag! Da sind wir wieder. Noch einmal schallen die Stimmen der Stümper aus Stuttgart auf eure Ohren drauf, bevor es in die Sommerpause geht. Und dieses Kapitel hat es nochmal ordentlich in sich: Ein wilder Alarm, Todesser, Demmis, ACTION! Und dann wird es noch emotional und wir lernen eeendlich die Wahrheit über Dumbledores Jugend. Eieieieieieiei, da können Manu und Michel ja schön drüber schwätzen. Und das tun sie auch. Achtung: Es könnte Spoiler hageln. Gehörig Abschweifen ist natürlich auch wieder im Programm. Wir wünschen euch viel Spaß und eine schöne Sommerzeit! Werbung: korodrogerie.de Code: HÜTTE für 5% Rabatt!
Sie summen, stechen, sind lästig und gefährlich! So denken viele Menschen über Wespen. Auch Tessniem ist kein Fan der schwarz-gelben Insekten. Aber sind sie wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Tessniem begleitet Wespenberaterin Yvonne Ilk im Einsatz, kommt einem Wespennest dabei ziemlich nah und erfährt viel Neues über die ungeliebten Insekten. Warum Yvonne Wespen manchmal beim Umzug hilft? Und wie man sich am besten verhält, wenn eine Wespe um einen rumschwirrt? Das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb.
Die Themen von Caro und Matthis am 28.07.2023: (00:00:00) Wie ein Däne – ohne zu fliegen – die ganze Welt bereist. (00:02:05) Was es Neues zum brennenden Autofrachter in der Nordsee gibt. (00:03:08) Warum es im Niger einen Militär-Putsch gab. (00:08:56) Warum eine ukrainische Fecht-Weltmeisterin disqualifiziert wurde. (00:14:21) Wie Spitzenpolitiker:innen Urlaub machen. Hier findet ihr den Link zum "Zwei Seiten" Podcast: https://open.spotify.com/show/1wZEFFvEnvPiQ5xDbLazUs?si=285d2b1e0db64924 Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Hanspeter «Düsi» Künzler ist unser verlängertes Ohr in England. Der Wahllondoner reist alle paar Wochen in die Schweizer Heimat und bringt uns Neuheiten aus Blogs, exklusiven Musikpostabos und Kenner:innenkreisen. Heute mit dem neuen Projekt der Stereolab-Sängerin Laetitia Sadier, Mercury-Prize Nominationen und die Supergroup der kreativen Isle of Eigg.
Moritz und Till kommen einmal kurz ins Podcast Büro gefahren, checken die Post, gießen die Blumen und philosophieren darüber, wie schwer es ist auf Knopfdruck abzuschalten, wenn man vorher einfach nonstop durchgeballert hat. Die beiden sind also absolut auf Entzug von der Droge “Arbeit“ und probieren mal was Neues aus: Die Droge Leben und Freiheit. Was dabei rauskommt ist eine unfassbar schöne 360-Grad-ToS-Folge. Till Reiners' Happy Hour XXL - Die Sommerparty: https://www.3sat.de/kabarett/happy-hour/230716-trhh-xxl-102.html Released by rbb media.