Podcasts about neues

  • 8,290PODCASTS
  • 24,743EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about neues

    Show all podcasts related to neues

    Latest podcast episodes about neues

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Alt-Text schützt vor Torheit nicht (mit Ali Hackalife)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 68:05 Transcription Available


    Ist das Internet ein barrierearmer Raum? Wie wichtig sind Alt-Texte? Und wie können wir uns inklusiv in einem Raum bewegen, der zusehends stärker auf Videos setzt - also darauf, per se weniger barrierearm zu sein? Außerdem gibt's altes Vine in neuen Schläuchen, neues von X, Roblox und der ewigen Frage: Benutzt jemand LinkedIn freiwillig?

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 215: Immer die Radfahrer

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:25


    Es ist mal wieder Zeit für eine Tholli-Folge! Und Olli hat auch das Thema dabei, was er schon seit Wochen in der Pipeline hat. Neues von der A 100 gibt´s auch und 2 gutgelaunte Podcaster! Was will man also mehr?

    COSMO Daily Good News
    Kuscheln und Oxytocin gut für Wundheilung

    COSMO Daily Good News

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:39


    Forschende haben herausgefunden, dass körperliche Nähe kombiniert mit dem Hormon Oxytocin Wunden schneller heilen lassen. Nur das Hormon einzunehmen, reicht nicht aus. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.

    Bezirkspodcast
    Johannes Bachleitner - engagierter Bezirksrat für Hietzing

    Bezirkspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 27:31


    Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.

    Stay Forever
    Ausgefragt! #13

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:27 Transcription Available


    Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2902 Podcastinterview Teil 3, Stefan Stadler die Perfekte Zeiteinteilung

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 19:47


    Viele sagen: Ich bin total überfordert – schon mit einem Kind! Doch es gibt Unternehmer mit 20 Firmen, die trotzdem Zeit für Familie, Sport und Urlaub haben. Wie schaffen sie das? Das Geheimnis liegt in der Einteilung der Zeit und im richtigen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Wir müssen lernen, schneller zu entscheiden, lösungsorientiert zu denken und uns wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Wenn man überfordert ist und nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, hilft oft Coaching oder persönliche Weiterentwicklung, um wieder Selbstbewusstsein und Klarheit zu gewinnen. Denn: Jeder hat 24 Stunden – entscheidend ist, was man daraus macht. Streiche Wörter wie „Ich muss" und ersetze sie durch „Ich darf". Sag nicht „Ich habe keine Zeit", sondern „Ich nehme mir Zeit". Genieße bewusst deinen Tee oder Kaffee, ohne WhatsApp und Ablenkung – das sind erste Schritte aus dem Chaos. Unser Unterbewusstsein steuert 99 % unserer Wahrnehmung. Wenn wir ständig sagen „schnell, keine Zeit, ich muss", dann sorgt es genau dafür. Wir ziehen das an, was wir ständig denken. Wichtige Lebensprinzipien sind: Zeit für sich selbst, Zeit für die Liebsten, eine erfüllende Aufgabe und vor allem Dankbarkeit. Wer diese Punkte beachtet, hat große Chancen auf ein glückliches Leben. Ich möchte nie auf dem Sterbebett sagen müssen: „Ich habe etwas bereut." Wenn ich etwas will, setze ich mir ein Ziel und gehe Schritt für Schritt darauf zu. Natürlich kann man nicht alles haben. Aber jeder hat Talente und Fähigkeiten, mit denen er sich ein schönes Leben gestalten kann. Fokussiere dich auf das Wesentliche – auf das, was dich ausmacht. Positives Denken allein reicht nicht. Ich hatte Olympiasieger und Weltmeister im Seminar – keiner hat nur meditiert. Alle haben trainiert. Ohne Training kein Erfolg. Oder wie Bernhard Langer sagte: „Je länger ich trainiere, umso mehr Glück habe ich." Man kann beim Universum bestellen, aber man muss selbst handeln. Nach dem Motto: Training schlägt Talent – Talent und Training machen genial. Auch ich habe vor über 40 Jahren begonnen, an mir zu arbeiten. Ich habe gelernt: Nur positiv denken reicht nicht – du musst Ängste und Glaubenssätze lösen und fleißig sein. Erfolg entsteht, wenn Innen und Außen im Einklang sind. Dein jetziges Leben ist das Ergebnis deiner Denkweise. Wenn du andere Ergebnisse willst, ändere deine Gedanken. Wie Einstein sagte: „Es gibt nichts Verrückteres, als immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Wir müssen unsere Denkfurchen verlassen, um Neues zu erleben. Meine drei wichtigsten Prinzipien: Dankbarkeit: Sei dankbar für das, was du hast. Freude: Habe jeden Tag drei Dinge, auf die du dich freust. Vertrauen: Habe den Mut, nach Lösungen zu suchen – es gibt immer eine Lösung, auch wenn das Tal gerade dunkel ist. Oder wie meine Oma sagte: „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her." Hol dir Unterstützung – auch Spitzensportler haben Trainer. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie wissen, dass man blinde Flecken allein nicht sieht. Bleib dran, bleib dankbar, bleib neugierig – und nimm dir Zeit für dich. So gelingt dir die perfekte Zeiteinteilung. #Zeiteinteilung #Mindset #Dankbarkeit #Coaching #Motivation #Erfolg #Selbstbewusstsein #TrainingSchlägtTalent #Lebensfreude #Selbstentwicklung #StefanStadler #ErnstCrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Chiropraktik erfinden
    DEEPDIVE: Injury-Muster, Störfelder und Herde [Staffel 4, Folge 12]

    Chiropraktik erfinden

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 61:14


    Wo ziehen wir die Grenze in der Praxis mit Chiropraktik und wo beginnt etwas Neues? Wir arbeiten uns durch Applied Kinesiology und ihre Mechanismen.Zu MANA Chiropraktik: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.mana-chiropraktik.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu Morton Chiropraktik Coburg: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.morton-chiropraktik.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu Chiropractic Masterclass: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.chiropracticmasterclass.de

    Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
    Im Dazwischen liegt die Wahrheit – wie Du Vertrauen lernst, wenn nichts mehr klar ist

    Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 14:32


    348: Manchmal passiert das Leben einfach – ohne, dass wir den Plan kennen. Kein „weiter so“, kein „Ziel in Sicht“. Nur dieses diffuse Gefühl: Etwas endet. Und etwas Neues beginnt. In dieser Episode spreche ich darüber, warum das Dazwischen kein Fehler ist – sondern der natürliche Teil jeder Veränderung. Ich erzähle Dir, wie ich letzten Sommer versuchte, mein neues Jahresprogramm zu planen – und stattdessen lernte, loszulassen. Wie „Paulines Schwestern“ nicht entworfen, sondern entstanden ist – aus Stille, Vertrauen und einer leisen inneren Führung. Du erfährst: ✨ Warum das Dazwischen kein Stillstand ist, sondern die Geburtsstätte von Neuem. ✨ Wie Du lernst, ruhig zu bleiben, wenn das Leben Dich in die Unsicherheit schickt. ✨ Warum echtes Vertrauen nicht aus dem Kopf kommt – sondern aus Deinem Herzen. Wenn Du Dich gerade zwischen zwei Kapiteln Deines Lebens befindest – zwischen dem Alten, das nicht mehr passt, und dem Neuen, das noch keine Form hat – dann ist diese Episode für Dich.

    EduFunk
    Vom analogen Lehrerzimmer zum digitalen Klassenzimmer – EduFunk trifft Manuel Redl

    EduFunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 36:49


    In dieser Folge begrüßen Anna Gombocz und Björn Braun den Wiener Lehrer Manuel Redl, der Mathematik, Physik, Digitale Grundbildung und Geometrisches Zeichnen unterrichtet.Mit viel Humor und Offenheit erzählt Manuel, wie er sich Schritt für Schritt vom klassischen Unterricht hin zu einem digitalen, kreativen Arbeiten mit dem iPad entwickelt hat. Auslöser war ein Erasmus-Projekt in Karlsruhe – dort hat er erlebt, wie innovativ und praxisnah digitale Bildung sein kann.Wir sprechen über den Mut, Neues auszuprobieren, über den Wert kollegialer Zusammenarbeit (manchmal auch über geteilte Ladegeräte

    Pumpkin – Behind the Seeds
    Neues Tracking-Sheet, Master-Update und 400+ Slides Praktikumsperformance | pumpkin. Insider #1

    Pumpkin – Behind the Seeds

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 21:31


    In dieser Folge des pumpkin. Insider Podcasts gibt dir David Döbele eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen bei pumpkin: Jonas hat die Inhalte zum Thema Praktikumsperformance massiv ausgebaut, es gibt ein Formular zur automatischen Erstellung des Semesterplans und ein Update in unserer Master-Target-Uni-Liste. Außerdem stehen viele spannende Events wie unser Bowling-Turnier und viele coole Gäste-Live-Calls an. Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=pumpkininsider

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Social Media ist auch nur Zeitverwendung (mit Carsta Maria Müller)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 49:43 Transcription Available


    Ich will kein Banger sein! Wie nutzen “junge Menschen” eigentlich dieses Internet? Antwort: Vielleicht anders, aber nicht viel mehr, als noch vor 12 Jahren - das sagt zumindest eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes. Weitere Antworten haben wir auf Fragen wie: Warum färben sich gerade alle das Profilbild lila? Wieso sperrt TikTok jetzt einzelne Emojis in den Kommentaren? Und was nutzt eigentlich WhatsApp Channels? ➡️ (

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Testosteron für Frauen - Neues Lifestyleprodukt oder Gesundheitsrisiko?

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:25


    Schwenkhagen, Anneliese www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Stereo.Typen Podcast
    #113 Patti Smith

    Stereo.Typen Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 90:57


    Patti Smith gilt als Patin des Punk. Ein ehrenvoller Titel, aber sie ist sogar noch viel mehr als das. Ihre Songs sind episch, die Stimmung mystisch, ihre Texte inspiriert von französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts. Aber ihre Einstellung war eben Punk – z.B. aus der Kleinstadt nach New York zu gehen und „es“ einfach zu machen. Dabei schien die große Zeit von New York da eigentlich gerade vorbei. In den 50ern hatten erst die Beat-Poeten Allen Ginsberg und William S. Burroughs das Village besiedelt, in den 60ern dann Folkmusiker Bob Dylan. Als Patti Smith Ende der 60er, Anfang der 70er nach Manhattan kam, atmete sie den Geist dieser Ären ein und machte daraus etwas Neues, Eigenes. Sie vermischte Blues und Rock, Lyrik und den Freigeist des Jazz mit ihrer eigenen androgynen Aufmüpfigkeit. „Jesus died for somebody else's sins but not mine“ – was für ein Orkan von einer Aussage auf dem Feld des gottesfürchtigen Amerika, mit dem sie ihr Debüt-Album „Horses“ eröffnete, das dieser Tage 50 Jahre alt wird. Auch in diesem Monat erschienen sind ihre neusten, bisher umfassendsten Memoiren „Bread of Angels“. Patti Smith erinnert sich darin an ihre ärmliche, aber schöne Kindheit in Philadelphia, ihre New Yorker Zeit, ihr Leben als Mutter und Ehefrau von Fred „Sonic“ Smith, ihre tragischen Verluste und den Weg zurück auf die Bühne. Über all das sprechen Musikerin und Musikjournalisten-Kollegin Negisa Blumenstein und Stereo.Typ Marc Mühlenbrock in Episode #113PattiSmith. Die Patin selbst kommt auch in Interview-Ausschnitten zu Wort.

    Dirty Talk
    Venus Uncovered mit Studentin Aneta

    Dirty Talk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 47:14


    Venus, Venus, Venus. Jedes Jahr auf's Neue und jedes Jahr was Neues. Studentin Aneta ist schon seit mehr als 15 Jahren in der Branche unterwegs und gilt - man glaubt es bei der Optik kaum - unter den Mädels als die Mutti. Sie spricht über die ersten Erfahrungen Ihrer Karriere auf der Venus und das Sie nun besser vorbereitet, d.h. mit Wechselschuhen, Blasenpflaster und Medikamenten ausgestattet zur Messe fährt. Gerade durch das lange Stehen auf High-Hells sind die Blasenoflaster häufig die Rettung für die neuen Kolleginnen um Alls Messetage gut zu überstehen. Aber Aneta steht auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn die Kolleginnen Hilfe benötigen. In dem Podcast wurde über die körperliche Anziehung besprochen - kann man sich riechen, stimmt die Chemie, knistert es? Gerade bei Drehs mit noch unbekannten Sexualpartnern ist das seht wichtig und entscheidet darüber wie ein Dreh funktioniert oder ob dieser überhaupt stattfindet. Eine durchweg positive und zudem attraktive Frau, die weiß, worauf es ankommt und welche Werte wichtig sind. Man hat den Anschein, dass Aneta ein sehr herzlicher und leidenschaftlicher Mensch ist, was nicht nur beim Sex wichtig ist. Jeder, der Sie persönlich kennt, wir diese Vorzüge lieben, ebenso wie die erotische Ausstrahlung., Und alle, die es bis dato versäumt haben Aneta kennen zur lernen ... folgt ihr bei MDH, auf Social Media und lernt diesen sympathischen Menschen etwas näher kennen. Wie nah, dass wird sich dann in der Zukunft zeigen ;-) Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Folge direkt herunterladen

    Alpenleben
    Neues aus dem Skigebiet

    Alpenleben

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:24


    Der erste Schnee hat sich bereits gezeigt und mit ihm steigt die Vorfreude auf die neue Wintersaison in Andermatt+Sedrun+Disentis.In dieser Episode sprechen wir über all die Neuerungen, die Skifahrerinnen, Snowboarder und Bergliebfans in diesem Winter erwarten dürfen.Managing Director Igi Zopp und sein Team von der Andermatt-Sedrun Sport AG geben spannende Einblicke in die Investitionen und Projekte, die das Gästeerlebnis weiter verbessern – von modernen Sesselbahnen über eine erweiterte Beschneiungsanlage bis hin zu neuen Gastronomieangeboten und Skischul-Erlebnissen. Auch aus Disentis gibt es ein Update zu den Neuerungen, die diese Saison zu erwarten sind. Erfahre ausserdem, was hinter dem Versprechen steckt, das Skigebiet Jahr für Jahr weiterzuentwickeln, und wie Andermatt, Sedrun und Disentis gemeinsam in eine schneereiche Zukunft starten.

    Human Design - Daniel Bayer
    #112 - Das Ende der Anpassung: Authentizität als Weg nach vorn

    Human Design - Daniel Bayer

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:44


    Wir leben in einer Zeit, in der sich die Welt spürbar verändert. Alte Strukturen, die uns über Jahrhunderte getragen haben, beginnen zu bröckeln. Das, was lange Sicherheit gegeben hat, verliert an Halt, und gleichzeitig öffnet sich etwas Neues. Etwas, das wir vielleicht noch nicht greifen, aber immer deutlicher fühlen können.Im Human Design befinden wir uns am Übergang vom Kreuz der Planung hin zum schlafenden Phönix. Eine Bewegung, die den kollektiven Fokus von Sicherheit, Leistung und Kontrolle hin zu Bewusstsein, Authentizität und individueller Wahrheit verschiebt. Es geht nicht mehr darum, zu funktionieren oder Erwartungen zu erfüllen, sondern darum, unseren Platz in dieser neuen Frequenz zu finden. In Einklang mit dem, was wir wirklich sind.In diesem Video spreche ich darüber, wie dieser Wandel sichtbar wird, was er für unser Leben bedeutet und warum so viele Menschen gerade das Gefühl haben, dass das Alte nicht mehr trägt. Termin buchen.

    Antenne Daily
    Neues aus dem Rathaus vom 14.11.2025

    Antenne Daily

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:25


    Neues aus dem Rathaus vom 14.11.2025 by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

    SEMICOOLON PROJECT PODCAST
    Dagmar Krüger - Krisen und Chancen

    SEMICOOLON PROJECT PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 60:07


    Podcast Episode #152 Mit Dagmar Krüger über Krisen, Wendepunkte und den Mut zum Neubeginn In dieser besonderen Episode habe ich eine Frau zu Gast, die Menschen seit vielen Jahren durch ihre dunkelsten, aber auch bedeutendsten Lebensphasen begleitet: Dagmar Krüger. Dagmar ist Expertin für Krisen- und Veränderungsprozesse, arbeitet als Coachin, systemische Beraterin und Begleiterin in Übergangssituationen. Mit einer warmen, klaren und zugleich kraftvollen Haltung unterstützt sie Menschen dabei, wieder handlungsfähig zu werden, wenn das Leben plötzlich alles auf den Kopf stellt. Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge tief ein in ein Thema, das uns alle betrifft – früher oder später: Krisen. Doch wir gehen nicht nur der Frage nach, was eine Krise eigentlich ist, sondern vor allem:

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
    Einsachtvieracht x Tief im Westen #006 – JHV beim VfL Bochum: Neues Präsidium & Wahlreform

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 33:47


    Die Jahreshauptversammlung 2025 steht beim VfL Bochum unmittelbar vor der Tür. Es gibt einige Änderungsanträge für die Satzung. Über diese sprechen Philipp und Claudio in der neuen Folge des Podcast. Zudem ziehe sie ein erstes, kleines Zwischenfazit über die bisherige Arbeit des im Juni neu gewählten Präsidiums. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Die Rolle des neuen Präsidiums in den ersten Wochen und Monaten (0:12:49) Vorbereitung auf die JHV und die Anträge (0:21:54) Risiken der Fragmentierung und Wahlkampf-Dynamiken (0:27:34) Verjüngung der Findungs-Kommission Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

    SRF 3 punkt CH
    Ganz viel Neues für euch am heutigen New Music Friday!

    SRF 3 punkt CH

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 56:42


    Seit langem gibt's einen ersten Song der prägenden Nullerjahre-Band Lunik, einen neuen – wie immer scharfsinnigen – von Dachs und auch Neues von Pablo Nouvelle – zusammen mit Nnavy (schmacht!), Child und Ilajan.

    COSMO Daily Good News
    Tattoos können nach Ritzen helfen

    COSMO Daily Good News

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:44


    Das zeigt eine Ausstellung in Lüneburg. Acht Menschen erzählen dort, warum sie sich selbst verletzt haben. Nach einer Therapie haben ihnen auch die Tattoos geholfen: Denn sie überdecken die Narben. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Richtfest für neues Flugzeugwerk bei Leipzig

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:52


    Die Luftfahrt steckt in der Krise. Dennoch baut die Deutsche Aircraft am Flughafen Leipzig/Halle ein neues Flugzeugwerk. Schon im nächsten Jahr soll die erste Maschine das Werk verlassen.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes, DNA-Spuren von Adolf Hitler, Hamburgs neues Opernhaus

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:30


    Das EU-Parlament stimmt für die Aufweichung des Lieferkettengesetzes. Britische Fernsehleute wollen Adolf Hitlers DNA ermittelt haben. Und Hamburgs Bürgermeister stellt den Entwurf für ein neues Opernhaus vor. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes: »Unternehmen droht ein Albtraumszenario« Angebliche Hodenstörung: Britische Sendung will Hitlers DNA entschlüsselt haben Neue Oper für Hamburg: Ein paar Gründe, sich zu freuen, und ein paar, um »verdammt!« zu sagen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Gewinner steht fest - Dänisches Architekturbüro baut Hamburgs neues Opernhaus

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:04


    Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Rheinpegel
    Finanzierung der Oper, hohe Mieten für Studierende und neues Verkehrskonzept zur Weihnachtszeit

    Rheinpegel

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 60:32 Transcription Available


    Mieten weit über Durchschnitt - Investor plant Apartments für Studierende an der Kniebrücke. das und mehr in dieser Episode.

    Regionaljournal Graubünden
    Chur schnürt neues 16-Millionen-Entlastungspaket

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:46


    Die Churer Stadtregierung warnt vor einer angespannten Finanzlage und legt ein Entlastungspaket vor, nachdem ein erster Versuch zu Protesten geführt hatte. Der Gemeinderat stellt sich nun hinter den Vorschlag und gibt grünes Licht für ein Paket im Umfang von 16 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das Regionalgericht Maloja hat einen ehemaligen Leiter eines Forst- und Sägereibetriebs wegen mehrerer Straftaten, darunter Veruntreuung und Betrug, schuldig gesprochen. Er erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten. In den beiden Hauptanklagepunkten wurde er mangels Beweisen freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. · Seit Oktober ist in Obersaxen St. Martin die neue Lochlitobelbrücke in Betrieb – die grösste Holzbrücke im Bündner Kantonsstrassennetz. Sie ersetzt eine schadhafte und zu enge Vorgängerbrücke und kostete rund zwei Millionen Franken.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Filme der Woche: "Die My Love", "Im Osten was Neues"

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:13


    Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Neues Gedenkstättenkonzept - Fokus auf NS-Zeit und SED-Diktatur

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:28


    Die Bundesregierung will Gedenkstätten sanieren und neue Formen der Erinnerung an den Holocaust und die SED-Diktatur fördern. Im neuen Konzept bleibt die Kolonialgeschichte außen vor. Kritiker fordern eine breitere Aufarbeitung der Geschichte. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    NS-Herrschaft und SED-Diktatur: Weimer präsentiert neues Gedenkstättenkonzept

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:10


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    NS-Herrschaft und SED-Diktatur - Weimer stellt neues Gedenkstättenkonzept vor

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:10


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    NLP-fresh-up
    Wie du endlich loslassen kannst – hab Mut, Altes gehen zu lassen #797

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 12:00


    Warum fällt es uns so schwer, Dinge oder Situationen loszulassen – selbst wenn wir wissen, dass sie uns nicht mehr guttun? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helenüber das emotionale Festhalten an Erinnerungen, Gegenständen und Menschen – und was dahinter wirklich steckt. Loslassen ist mehr als Aufräumen. Es ist ein innerer Prozess, der alte Gefühle, Prägungen und sogar familiäre Muster berührt. Wiebke und Helen reflektieren, warum manche Erinnerungen uns Halt geben – und andere uns zurückhalten. Sie teilen persönliche Geschichten, Familienerinnerungen und humorvolle Einsichten über das, was wirklich zählt: nicht die Dinge selbst, sondern die Gefühle, die wir mit ihnen verbinden. Eine berührende Folge über Veränderung, emotionale Freiheit und den Mut, Abschied zu nehmen – von Gegenständen, Situationen oder alten Glaubenssätzen. Ein Impuls, um Platz für Neues zu schaffen – im Zuhause, im Kopf und im Herzen. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    SWR2 Kultur Info
    Rock'n' Roll-Legende will Neues Ausprobieren: Neil Young wird 80 und geht noch lange nicht in Rente

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:39


    Neil Young wird 80 Jahre, macht sich aber Sorgen um das Altern. Im Gegenteil: „Ich spüre, dass ich noch wachse. Dass ich lerne, Dinge besser hinzubekommen“, so der Rockmusiker.

    Stammplatz
    Neues Tuschel-Thema beim BVB! Holland-Star in die Bundesliga?

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:18


    Immer mehr Fans von Borussia Dortmund scheinen sich an dem Spielstil von Trainer Niko Kovac zu stören. Anscheinend geht es auch einigen Spielern so, besonders Niko Schlotterbeck. Welche Konsequenzen das haben könnte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat der BVB einen spannenden Spieler aus Holland auf dem Zettel. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 12:55


    In unserer Rubrik "Wahrheit oder Mythos" schauen wir uns an: Wirken Pheromonparfüms? Als Kinder haben wir fast ständig gespielt: mit Bauklötzen, Bällen oder bloßer Fantasie. Und im Erwachsenenalter? Da spielen die allerwenigsten regelmäßig. Dabei ist Spielen ein menschliches Grundbedürfnis, das weit über den Spaß hinausgeht. Denn Spielen ist ein Experimentierraum – ein Ort, an dem wir Neues ausprobieren können, ohne Angst vorm Scheitern. Und so trainieren wir unbewusst unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten. Der Spielewissenschaftler Prof. Dr. Jens Junge am Institut für Ludologie an der University of Applied Sciences in Berlin erklärt in dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“, wie tief das Spiel in unserer Natur verankert ist, warum auch Erwachsene davon profitieren – und was unsere Spielgewohnheiten über die Gesellschaft verraten. Wenn ihr mehr zum Placebo Effekt wissen wollt, kommt ihr hier zur Folge "Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren": https://open.spotify.com/episode/14to3NUdl4rsyjF4a2QrkK "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
    SPECIAL: Nils Glagau: Guatemala, Padel, Orthomol – Hauptsache, es bewegt sich etwas

    Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:56


    Normalerweise dreht sich bei Spielmacher alles um Fußball – um Leidenschaft, Teamgeist und Erfolgsgeschichten auf und neben dem Platz. Doch diesmal gehen wir einen Schritt weiter: Wir sprechen mit Menschen, die bewegen, gestalten und inspirieren. Menschen, bei denen Sport, Unternehmertum und Neugier auf neue Wege treffen. Zu Gast ist Nils Glagau, Unternehmer, Investor und CEO von Orthomol – einer, der Gesundheit lebt, Machergeist verkörpert und jeden Tag mit Neugier angeht. „Langeweile kenne ich nicht – dafür gibt es zu viele spannende Dinge. Und wenn sie doch mal da ist, entsteht daraus oft etwas Neues.“ Glagau spricht über seine Leidenschaft für Bewegung – vom Beachvolleyball über Tennis bis hin zu seiner neuen Begeisterung für Padel, die Trendsportart, die in Spanien längst zum Lebensgefühl gehört. Für ihn ist Padel mehr als nur Sport: ein Ort der Begegnung, des Teamspirits und der Energie. „Nur eine Halle bauen und die voll machen, das wäre mir zu langweilig. Es geht darum, dem Sport auf einer ganz anderen Ebene zu begegnen.“ Im Gespräch erzählt er, wie er als 33-Jähriger die Verantwortung für Orthomol übernahm, welche Rolle sein Vater auf diesem Weg spielte und warum er es liebt, Menschen, Start-ups und Ideen freizusetzen. Stillstand kennt er nicht – Bewegung ist für ihn Haltung und Lebenseinstellung. Ob bei Expeditionen in Guatemala, beim Lernen neuer Sportarten oder im Aufbau innovativer Projekte: Nils Glagau sucht den Tiefgang. Er denkt ganzheitlich, bleibt neugierig und will gestalten – nicht nur für heute, sondern für die nächsten Generationen. Eine Folge über Gesundheit, Machergeist und die Kraft, immer wieder neu zu starten – mit einem Gast, der zeigt, dass Spielfreude weit über den Fußball hinausgeht.

    Diwan - Das Büchermagazin
    "Fiktion sollte keine Botschaft haben": Große kleine Geschichten von Joy Williams

    Diwan - Das Büchermagazin

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 40:17


    "Stories 2": Neues von der Meisterin der Kurzgeschichte Joy Williams / "Ohnmacht des Völkerrechts": Der Professor für Völkerrecht Christoph Safferling im Gespräch über die Entstehung und den Status Quo des Völkerrechts / Meisterwerk lateinamerikanischer Erzählkunst: Gustavo Faverón Patriaus "Unten leben" / "Aufrecht": Das neue Buch zwischen Lebensgeschichte und politischer Philosophie von Lea Ypi / "So war die Welt": Louise Erdrich kehrt zurück ins Red River Valley

    Radio Schrebergarten
    Das knollt!

    Radio Schrebergarten

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 80:56


    In dieser, 93. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Winter-Hobbys, den Knollensellerie und gute Nachbarschaft.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:28


    Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Ruhe vor dem Sturm

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:38


    Cornelia Richter wird heute in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Über den Mut, Neues zu beginnen hat sie diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ gesprochen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.11 .2025

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Neues Paul McCartney-Buch: "Wings - die Geschichte einer Band on the Run"

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:51


    Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Radio Schrebergarten
    Eine Quitte macht noch keinen Herbst

    Radio Schrebergarten

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 72:58


    In dieser, 92. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, RVFit, Quittenlikör und Wildbienen.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergartenoder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    ETDPODCAST
    Neues EU-Klimaziel 2040: Teurer Strom, höhere Kosten, ungewisse Zukunft | Nr. 8376

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:34


    Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien hat die EU ihre Klimaziele drastisch verschärft. Bis 2040 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 90 Prozent sinken. Dieses ambitionierte Vorhaben könnte für Europas Industrie, Arbeitsplätze und Verbraucher teuer werden, zumal andere Wirtschaftsmächte weit weniger ehrgeizig vorgehen.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Wie wir leben wollen

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:06


    Morgen ist es soweit: Als erste Frau wird Cornelia Richter in ihr Amt als Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich eingeführt. Bisher war sie als Theologieprofessorin in Deutschland tätig. Diese Woche macht sie sich „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.11 .2025

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Halt und Kraft

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:26


    Am kommenden Samstag wir die neue evangelische Bischöfin Cornelia Richter, feierlich in ihr Amt eingeführt. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze der evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich. Diese Woche spricht sie in den „Gedanken für den Tag“ über den Mut, Neues zu beginnen. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.11 .2025

    Sounds!
    Aufsatteln: Sounds! Tour de Suisse

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 113:18


    Basel, Bern, Luzern: Die Sounds! Tour de Suisse nimmt uns heute in die Proberäume der Schweiz. Wir hören Neues von Cori Nora, Nativ, Remo Helfenstein und vielen mehr.

    WDR 2 Kabarett
    Fritz Eckenga: Neues aus Dortmund

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:29


    In Dortmund vollziehen sich Wunder, weiß WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga zu berichten. Und nein, sie haben nichts mit dem BVB zu tun. In der Innenstadt wird der Riesenweihnachtsbaum zusammengebaut. Und auch im Rathaus hat sich Staunenswertes zugetragen. Von Fritz Eckenga.

    Info 3
    Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:13


    Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling. Weitere Themen: Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein «Muslim Interaktiv» verboten. Der Verein sorgte im April 2024 mit einer Kundgebung in Hamburg bundesweit für Empörung. Nun hat das Innenministerium daraus die Konsequenz gezogen. Schweizer Ärzte und Ärztinnen müssen derzeit viel Geduld aufbringen, wenn es um ihren Facharzttitel geht. Gynäkologinnen, Psychiater, aber auch Anästhesisten warten monatelang auf die Anerkennung, weil das zuständige Institut, das die Titel herausgibt, überlastet ist. Woran liegt das?

    WDR 2 Kabarett
    Florian Schroeder: Haftbefehl macht Schule

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:31


    Neues aus der Welt der Bildung. Schüler aus Offenbach wünschen sich Haftbefehl im Unterricht. Kann man machen, erklärt WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder und erklärt hier erst mal, um was es eigentlich geht. Von Florian Schroeder.

    DRINNIES
    Pfeffermühle Probefahrt

    DRINNIES

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 46:45


    Fahrt eure Posaune rechts ran, jetzt wird nachgewürzt! Giulia und Chris verstecken sich vor ihren eigenen Süßigkeiten, während Frank Rosin mit der Hilfe einer frechen Ratte feinstes Meth-Rattatouille kocht. Außerdem gibt es Neues vom Einsiedler „Bruder Klaus“ – Dem Bushido der Schweiz. Da wird einem ganz warm ums Hosenbein!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.