POPULARITY
Categories
Muss und kann denn wirklich alles immer perfekt sein? Oder gaukelt uns Social Media auch bei Hunde-Themen oft etwas vor? Ehrgeiz oder Bauchgefühl? Warum Jochen sich diesmal in Mattis Charakter täuscht, warum Hund nicht mit Namen rufen solltest, was der Party Lichtstrahl mit Hunden macht und ob Jochen bald von einem Jüngeren abgelöst wird und was das mit dem Old White Man der Deutschen TV-Unterhaltung zu tun hat, das erfährst Du in dieser echt lustigen, langen und lebendigen Folge. Wie läuft euer Rückruf-Training? Habt ihr Erfolge, Rückschläge oder witzige Geschichten? Schickt sie uns – gern auch mit Videos! Wir wollen sehen, wer die coolste Rückruf-Party feiert. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird. https://www.instagram.com/jochenbendel/
In dieser Folge des CANIS-Podcasts gehen wir einer zentralen Frage nach: Was brauchen Ersthundehalter:innen wirklich – jenseits von Sitz, Platz und perfekten Reels? Gemeinsam mit Yvonne Nawrat und Mustafa Irmak spricht Iona darüber, welche Themen in der Anfangszeit überschätzt werden und was oft zu kurz kommt (innere Ruhe, Frustrationstoleranz, klare Grenzen). Wie findet man zwischen Bauchgefühl und Ratgeberflut eine tragfähige Linie? Wie lässt sich Medienkonsum einordnen, ohne sich zu verunsichern? Und wie verändert ein Hund den Alltag – realistisch betrachtet, mit Organisation statt Dauerdruck? Eine Folge, die einordnet, Mythen entzaubert und zu fundierten Entscheidungen im ersten Jahr mit Hund einlädt.
Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! In dieser Episode sprechen Torsten Jasper und Denis Krumpholz über die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Denis Krumpholz, mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung, teilt seinen Weg von analogen Vertriebsmethoden bis zu modernen, digitalen Lösungen. Die beiden diskutieren die Herausforderungen für Makler, wie digitale Prozesse effektiv unterstützen können, und wie sich die Rolle des Vertriebs durch Technik und Netzwerk verändert. Viel Spaß beim Zuhören!
Manuela wusste immer: Berührung ist ihre Sprache der Liebe. Doch erst durch Jin Shin Jyutsu fand sie den Weg, diese Gabe auch im Außen zu leben. In diesem persönlichen Gespräch erfährst Du, wie sie über eine WhatsApp-Gruppe zur Methode fand, warum ihr Bauchgefühl sie direkt in die Ausbildung führte – und wie sie heute andere Menschen auf der Liege begleitet. Du bekommst einen tiefen Einblick in den Weg vom inneren Ruf zur gelebten Praxis und spürst vielleicht selbst: Auch in Dir steckt diese Kraft.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Bauchgefühl hin oder her. Manche Entscheidungen wollen wohlüberlegt sein, unter Abwägung aller Risiken und Chancen, auf das bestmögliche Ergebnis ausgerichtet. Kurz: rational. Warum unsere Emotionen uns dazwischenfunken - und das weniger irrational ist, als wir denken.
Die neue insights!-Folge mit Adrian fokussiert sich auf das, was zählt: Ergebnisse. Wir diskutieren, wie KI Dir Tempo, Transparenz und Traktion verschafft – mit standardisierten Prozessen, auditierbaren Entscheidungen und einem skalierbaren Ansatz: 50 % jetzt, Daten sammeln, dann gezielt hochfahren. Kurz: weniger Bauchgefühl, mehr belastbare Optionen.
Unser Supporter Brainsuite hat ein Tool entwickelt, in das ich meine Werbemittel, Handzettel, Reels oder Verpackungen laden kann und diese dann in Bezug auf ihre Effektivität bewerten lassen kann, um sie dann weiter zu optimieren. Darin steckt natürlich KI. Wie das genau funktioniert, welche Ergebnisse ich damit erzielen kann und welche Rolle dann noch unser Bauchgefühl spielt – darüber spreche ich mit Co-Founder: Dr. Dirk Held.
Wie motivierst Du Reinigungskräfte? Wie gehst Du mit schwierigen Gästen um? Und warum entscheiden wir uns so oft gegen unser Bauchgefühl? Annik erzählt in dieser Folge von einem Schlüsselmoment aus einem Psychotherapie-Podcast – und zeigt, wie eine einzige Frage Deine gesamte Haltung verändern kann. Persönlich, überraschend und direkt übertragbar auf Deinen Vermieter-Alltag.
PRICING PROFIT SYSTEM – Priority Access sichern Wir öffnen unser neues Programm nur für 100 Gastgeber, die bereit sind, ihr Pricing strategisch aufzustellen und dauerhaft mehr Gewinn zu erzielen.
Chef vs. Umsetzer: So hörst du auf, dein Business jede Woche neu zu erfinden 10 Jahre Citizen Circle-Erfahrung in einer Folge: Warum viele Solopreneure nicht am Wissen scheitern, sondern am fehlenden Rollenwechsel zwischen CEO (Strategie) und Umsetzer (Execution). Wir zeigen, wie du vom Aktionismus zur messbaren Traktion kommst – mit klaren Review-Zyklen, Daten statt Bauchgefühl und einem 4–12-Wochen-Plan, den du nicht ständig änderst. Inhalt & Learnings: Die „Schizophrenie des Solopreneurs": zwei Hüte, ein Kernproblem CEO-Modus: Vision, Angebot, Pricing, Prioritäten (Traffic/Offer/Delivery), Anti–Shiny-Object Umsetzer-Modus: Plan ausführen, Parking-Lot für Ideen, Deep-Work, Störer minimieren Warum viele scheitern: FOMO, Tempo ≠ Fortschritt, fehlendes Controlling, zu frühes Abbrechen Mentoring & Community: geliehene Entscheidungsqualität, Accountability, Struktur durch Umfeld Starke Statements: „Strategie wird im CEO-Modus entschieden, nicht auf Instagram." „Die meisten Solopreneure sind nicht zu langsam, sie sind zu sprunghaft." „Freiheit ohne Struktur endet im Dauer-Hustle."
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LAB.Wir sprechen über folgende Themen:Warum treffen Unternehmen trotz großer Datenmengen noch immer Entscheidungen aus dem Bauch heraus?Welche psychologischen Mechanismen verhindern, dass Führungskräfte wirklich datengetrieben entscheiden?Warum ist Bauchgefühl kein Widerspruch zu datenbasierten Entscheidungen – sondern ein wichtiger Teil davon?Warum reicht ein Data-Literacy-Programm allein nicht aus, um datengetriebene Entscheidungen zu fördern?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Head Trainer & Geschäftsführerin, DATA story LABLinkedIn
HDVDL TALK #105 mit Peter Delpechitra (CEO und Inhaber Aurenus AG) über den erfolgreichen Aufbau seines Start-Ups, seine Leidenschaft für Leadership und Unternehmertum, die Herausforderungen im Telemarketing, die (positive) Einstellung zum Leben, die Relevanz der Gesundheit und Dankbarkeit im Alltag - sowie seine Gedanken zu Themen wie Autosuggestionen, dem Aufbau nachhaltiger und professioneller Strukturen, erfolgreiches Personalmanagement, Intuition und Bauchgefühl bei Entscheidungsfindungen, Prioritäten im Leben uvm! more @ www.aurenus.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Du willst uns mit einem Beitrag unterstützen? Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder mit einem einmaligen Beitrag via Twint (+41 79 604 06 30) - vielen herzlichen Dank!
Kann man mit Spat oder Arthrose an der Hankenbeugung arbeiten? Die kurze Antwort: Es kommt darauf an. In meiner neuen Podcastfolge erzähle ich, was ich mit Tabby, Pina & Co. über Dosierung, Bauchgefühl und die feine Grenze zwischen Fördern und Überfordern gelernt habe. Wann kann Hankenbeugung helfen – und wann ist weniger mehr? Und warum spielt das Bauchgefühl manchmal die wichtigste Rolle? Eine Folge über Achtsamkeit, Bewegung und die Kunst, zuzuhören – vor allem dem eigenen Pferd. Für mehr Inspirationen, Videos und persönlichen Gedankenaustausch trag dich hier ein
Können Sie sich wirklich auf Ihr Bauchgefühl verlassen, wenn es um Ihre Karriere geht? Oder sind Logik und Strategie, das Abwägen von Vor- und Nachteilen und das Analysieren von Chancen und Risiken aussagekräftiger? - Wie kommen Sie Ihrem Perfektionismus auf die Spur? - Wie finden Sie den wirkungsvollsten Hebel? - Woher wissen Sie, was „richtig“ ist – auch für die Karriere? (01:29) Thomas' Karrierekrise (04:26) Der Wendepunkt: Das Coaching beginnt (08:09) Die Entdeckung der Kraft des Bauchgefühls (10:58) Transformative Ergebnisse und Karrierewachstum Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie es mit Ihrer Leidenschaft weiter nach oben geht und Sie Ihre Lebensfreude wieder gewinnen. ___ **Links zur Folge:** Webseite: https://www.galileo-institut.de/das-bauchgefuhl-als-karriere-turbo/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Diese Folge ist ein echtes Highlight für alle, die sich fragen, ob sie „schon bereit“ sind, als VA zu starten.Ich spreche mit Martina, die nach fast 20 Jahren in der Pflege und als Aromapraktikerin den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen ist – mit zwei kleinen Kindern, einem klaren Ziel und viel Herzblut.Martina zeigt, dass man kein perfektes Setup braucht, um loszugehen: keine Website, kein Logo, keine endlose Vorbereitung.Sie teilt, wie sie ihre Zielgruppe in der Pflegebranche gefunden hat, warum Vertrauen und offene Kommunikation ihr größtes Erfolgsgeheimnis sind und wie sie mit einem cleveren Startpaket ihre ersten Kundinnen gewonnen hat – mit 100 % Verlängerungsquote!Außerdem sprechen wir über ihren Weg in die VA Academy, über das Thema Konkurrenzdenken, Community und warum Wissbegierde ihr größter Antrieb ist.Eine ehrliche, inspirierende Folge über Mut, Bauchgefühl und den Glauben an sich selbst.✨ HighlightsWarum die Pflegebranche Martinas perfekte Zielgruppe istSichtbar werden als VA – auch ohne Website oder LogoWie sie mit „Kennenlern-Paketen“ ihre ersten Kundinnen gewannVon Angestellten-Mindset zu Unternehmerinnen-MindsetCommunity-Power: Warum Austausch alles verändertProduktivität durch Sprints & FokusarbeitWie aus „unperfekt starten“ Erfolg wirdMartinas Rat: „Vertrau auf dich – es kommt alles zur richtigen Zeit.“Kontakt zu Martina:https://www.instagram.com/martina.steiner_virt.assistenz
Warum verlassen sich so viele im Recruiting noch immer auf ihr Bauchgefühl – obwohl die Forschung längst etwas anderes sagt?In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Uwe Kanning, warum klassische Vorstellungsgespräche mit Standardfragen wenig taugen – und wie strukturierte Interviews mit klar definierten Kompetenzen und situativen Fragen deutlich bessere Entscheidungen ermöglichen.Wir sprechen über Mythen der Menschenkenntnis, unbewusste Verzerrungen – und darüber, wie man mit guter Vorbereitung und Vergleichbarkeit endlich wirklich passende Kandidat:innen findet.Hier geht's zum Blogartikel: https://www.denkmalzukunft.com/post/fragw%C3%BCrdige-methoden-in-der-personalarbeit-warum-hr-profis-und-unternehmer-kritischer-hinschauen-s
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Verkäufer hoffen auf Glück, Bauchgefühl oder die richtige Tagesform. Ich sage dir: Erfolg im Vertrieb ist kein Zufall – er ist das Ergebnis eines Systems. In diesem Podcast zeige ich dir: warum „authentisch sein“ keine Verkaufsstrategie ist wie du mit Skripten und Leitfäden jedes Gespräch auf Top-Niveau führst welche drei Systeme du als Unternehmer brauchst: Personal, Marketing und Vertrieb wie du neue Mitarbeiter schnell stark machst wie du endlich planbar verkaufst – statt nach Gefühl Ich will, dass du unabhängig wirst von Zufall, Motivation und Glück. Wenn du willst, dass dein Vertrieb konstant performt, dann sieh dir das Video bis zum Ende an.
Inhaltsverzeichnis Deine innere Stimme ist dein bester Ratgeber – leise, klar und voller Weisheit. Sie wartet nur darauf, dass du wieder lernst, ihr zu vertrauen. Positive Affirmationen Podcast – Folge 201 Positive Affirmationen für ein starkes Bauchgefühl Die Affirmationen dieser Folge unterstützen dich gezielt dabei, deine Intuition klarer wahrzunehmen. Mit Ihrer Hilfe wird es dir […]
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
Heute mit Dr. Yael Adler. Sie ist Dermatologin und Ernährungsmedizinerin, hat viele Sachbuchbestseller rund um das Thema Haut und Ernährung geschrieben und last but not least Expertin des BRIGITTE Skin Code Kurses.In dieser Folge beantwortet Yael darüber hinaus Fragen, die ihr, liebe Hörerinnen uns zugesendet habt - Skin Code Kurs short version, sozusagen. Wer den ganzen Kurs noch nicht kennt, schaut gern hier und gibt dann den Rabatt-Code MENO 15 ein.Und schon mal eine Vorab Info: Am 18. November gibt meine Kollegin Dani Stohn mit Dr. Nicole Steenfatt ein kostenloses Webinar zum Thema Immunsystem und Darm.Genau das Richtige, wenn:du dein Immunsystem stärken möchtestdu wissen willst, welche Lebensmittel deinem Darm guttun – und welche du besser reduzierstdu dir ein besseres Bauchgefühl wünschstdu praktische Tipps von einer Top-Darmärztin direkt umsetzen möchtestdu deine persönlichen Fragen live stellen willst Anmeldung bitte hier. Man kann sich auch anmelden und hinterher schauen.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier findest du Julia auf LinkedInHier geht es zu Dianas Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Alles, was Du mit Liebe machst, wird auch geliebt“ und „Stehenbleiben ist immer der Tod“. Circus Roncalli gilt als der poetischste Circus der Welt. Ein Ort, an dem Menschen ihre Sorgen vergessen und träumen dürfen. Vivian Paul trägt diese Magie gemeinsam mit ihren Geschwistern in die Zukunft. Was hat Kochen mit einer guten Show gemeinsam? Wie erreichen wir Jung und Alt, wann lachen Erwachsene ebenso wie Kleinkinder? Sie erzählt uns, welche Herangehensweisen sie sich dabei angeeignet hat. Wie verzaubert der Zirkus Menschen, wo findet sie Inspiration und was lernt sie heute noch? Es geht um Entschleunigung und Innovation, das Bauchgefühl, welches eine Traumwelt schafft und die Zukunftsaussichten der Zirkus- aber auch der Eventwelt. Vivian Paul über Inszenierung: 01:05 Die Spur der Magie 05:45 Inszenierung und Persönlichkeit 14:30 Dramaturgie und Poesie 17:28 Bedürfnisse und Entwicklungen 20:53 Zirkus der Zukunft 22:26 Varieté und Zirkus im Vergleich 26:10 Inspiration und Zusammenhalt 29:47 Improvisieren und sich-lebendig-fühlen 31:25 Schnelle Fragerunde 33:00 Zukunftsblick und Begeisterung Linktipps: https://www.roncalli.de/ https://www.apollo-variete.com/ Vivian Paul auf Insta: https://www.instagram.com/vivian_paul4/?hl=de Roncalli – Macht der Manage: https://www.ardmediathek.de/serie/roncalli-macht-der-manege/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDYy/1
Blitzlicht-Episode Kennst Du das? Du spürst genau, was Dich ruft und folgst Deiner inneren Stimme. Aber dann hält Dich plötzlich etwas zurück. Es legt sich ein dunkler Schatten über Dein Bauchgefühl und Du weißt nicht mehr, ob Du Deiner Intuition vertrauen kannst. Manchmal haben intuitive Entscheidungen unangenehme Nebenwirkungen. Nicht weil sie falsch sind. Sondern weil sie uns auf unbekanntes Terrain führen. Und vielleicht machen wir dann einen Rückzieher, weil es sich irgendwie fremd und unsicher anfühlt. Dabei ist es gar nicht Deine Intuition, die Dich auf eine falsche Fährte führt, sondern Dein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit. Unser Nervensystem fängt an zu rebellieren, wenn wir uns aus unserer Komfortzone bewegen und neue Wege gehen. Deshalb zeige ich Dir in dieser Blitzlicht-Episode, wie Du Dich in unsicheren Momenten wieder mit Deiner inneren Führung verbinden und auf Deine Intuition vertrauen kannst. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Date mit Dir selbst Mehr über mich Instagram
Sales Inbounds: Vom Bauchgefühl zum System – so baust du dir planbare, messbare Anfragen ohne Zufall. Zunächst sprechen wir über das Kernziel: Sales Inbounds regelmäßig gewinnen. In dieser Folge teile ich mit Raphael Remhof und Alessa Prochaska, wie die „Sales Rocket" dabei hilft. Das Framework führt Schritt für Schritt durch Positionierung, Dialoggruppen und Kanäle. Dadurch wird aus Bauchgefühl ein System. Warum das zählt? Solange dein Team ohne klare Richtung arbeitet, gehen Zeit und Budget verloren. Deshalb startest du mit Purpose und Kundennutzen. Kurz, konkret, einprägsam. So versteht jeder im Vertrieb, wofür ihr steht – und wofür nicht. Dadurch entstehen klare Botschaften, die Sales Inbounds auslösen. Als nächstes kommen die Dialoggruppen. Wer ist euer ICP – und welche Probleme treiben ihn heute wirklich um? Außerdem: Welche Fragen stellt er, welche Begriffe nutzt er? Wenn du diese Sprache triffst, steigt die Relevanz sofort. Somit werden aus Klicks qualifizierte Sales Inbounds statt Rauschen. Dann orchestrierst du die Kanäle. Nicht überall zugleich, sondern die 3–6 wirksamsten Touchpoints: Website, LinkedIn, E-Mail, Direkt-Sales und Remarketing. Danach trackst du, was wirkt: Seiten, die konvertieren; Mails, die geöffnet werden; Posts, die Gespräche starten. So verkürzt sich der Zyklus – und Sales Inbounds nehmen messbar zu. Wichtig ist außerdem die Umsetzungsstärke. Die „Sales Rocket" liefert Tools und Worksheets für Workshops, Kampagnen und Reviews. Damit prüfst du Annahmen, optimierst Content und erhöhst die Frequenz. Dadurch wird das System wiederholbar – und Sales Inbounds bleiben nicht länger Zufallstreffer. Mein Fazit: Wenn Purpose sitzt, Dialoggruppen klar sind und Kanäle sauber greifen, dann wird Marketing zum Motor für den Vertrieb. Zudem sinkt der Bedarf an Kaltakquise, weil passende Sales Inbounds von allein kommen. Schließlich willst du planbare Pipeline statt einzelner Glückstreffer. Hör rein, setz die ersten Schritte heute um – und baue dir ein System, das stetig bessere Sales Inbounds liefert.
Wer führen will, muss verstehen, was die eigenen Zahlen sagen – ohne sich in Tabellen oder Fachbegriffen zu verlieren. Viele Unternehmer konzentrieren sich auf Umsatz und Aufträge, aber zu wenige auf das, was wirklich zählt: Liquidität, Struktur und Entscheidungen auf Basis von Fakten. Diese Folge zeigt, wie in nur 30 Minuten pro Monat ein klarer Überblick über die finanzielle Situation entsteht. Mit einem einfachen System aus drei Schritten lassen sich Kennzahlen richtig lesen, Fehler früh erkennen und Entscheidungen souverän treffen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools. Eine Folge für alle, die ihr Bauchgefühl behalten, aber mit Zahlen verstehen wollen, was ihr Unternehmen wirklich braucht. ------------------- TIMESTAMPS: 00:00 Der größte Denkfehler vieler Unternehmer 00:40 Erfolg halten statt nur erreichen 01:19 Warum „kein Zahlmensch“ keine Ausrede ist 02:31 Zahlen & Bauchgefühl: so entsteht gesundes Wachstum 03:04 Drei Schritte für deinen Controlling-Prozess 06:06 Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt 11:17 Wie du mit 30 Minuten pro Monat den Überblick behältst -------------------
THEMEN & MINSETFOLGE In dieser Sternenfolge teile ich eine reale Anfrage-Story und zeige, warum nicht jede Anfrage ein Match ist. Ich erkläre, wie ich mit klaren Prozessen und Werten A-, B- und C-Kunden unterscheide, weshalb ein Erstgespräch unverzichtbar ist und wie ich wertschätzende Zusammenarbeit erkenne. Außerdem: Warum Zielgruppenfokus und Nutzenkommunikation wichtiger sind als Feature-Listen – und meine Learnings aus 10 Jahren Selbstständigkeit: Bauchgefühl, Grenzen setzen und Netzwerken statt Preis-Pingpong.
► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 ► Sales Jobs bei doinstruct: https://jobs.ashbyhq.com/doinstruct Viele Seller glauben, Enterprise Sales zu machen, betreiben aber in Wahrheit "Schimpansen Sales" – und scheitern an den wirklich großen, komplexen Deals. In dieser Episode spreche ich mit Charlotte Rothert, Co-Founderin und CEO von doinstrut, deren Enterprise Sales Team monatlich über 300.000 € ARR mit Saas Sales mit Enterprise Kunden macht. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (00:00) – Das Enterprise Sales Dilemma (01:52) – Warum Enterprise Sales der unbezwingbare Berg ist (03:07) – Der Unterschied: Midmarket vs. Enterprise Sales (05:54) – Welches Skillset braucht ein Enterprise Team wirklich? (07:23) – Was ist "Schimpansen Sales"? (Und warum es 90% machen) (10:09) – Finde heraus, wer GEGEN dich spielt (Multi-Stakeholder) (13:06) – Wie man ECHTE Enterprise Seller einstellt (Schluss mit Titeln) (15:33) – Meine 3 wichtigsten Fragen im Interview (19:18) – Die Case Study: Account Mapping statt Discovery (22:38) – Die Fragen, die dich als Bewerber disqualifizieren (24:44) – Was macht einen Top 1% Enterprise Seller aus? (Bauchgefühl & Talent) (26:19) – "Discovery never ends": Das Handwerk der Top-Seller (30:55) – Attitude vs. Framework: Braucht man MEDDPICC wirklich? (35:42) – Die 3 wichtigsten Kriterien für JEDEN Deal (Pain & Champion) (40:03) – Das größte Learning: Fokus statt Granate (43:15) – Wie bewerbe ich mich bei doinstruct? Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com
In dieser Folge:Huub Stevens ist eine der größten Trainerlegenden der Bundesliga – UEFA-Cup-Sieger, „Meister der Herzen“ und Sinnbild für Ehrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft.An seiner Seite: sein Sohn Maikel Stevens, heute Spielerberater bei SEG und verantwortlich für Karrieren wie die des Nationaltorwarts Mark Flecken.Im Gespräch mit Mark erzählen Vater und Sohn, wie sich Werte, Arbeitsethos und Menschlichkeit über Generationen weitergeben.Huub spricht über seine Kindheit im Bergbauviertel, über Verlust, Verantwortung und die Kunst, Mannschaften zu führen, die größer sind als die Summe ihrer Teile.Maikel zeigt, wie sich das Fußballgeschäft verändert hat – von Daten, Scouting und internationalen Transfers bis hin zu echter Spielerführung im Hintergrund.Was bedeutet Erfolg, wenn man alles gegeben hat – und doch verliert?Wie führt man Menschen in Zeiten von Druck und Wandel?Und warum sind Ehrlichkeit, Spaß und nie aufgeben heute aktueller denn je?Eine Folge über Familie, Führung und die Magie des echten Sports – mit zwei Generationen Stevens aus Eindhoven.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers06:00 – Vom Bergwerk zum Spielfeld: Huubs Kindheit, erste Spiele & Aufstieg bei PSV Eindhoven13:30 – Schicksal & Stärke: Wie der frühe Tod des Vaters Huub prägte24:20 – Schalke 04 & der Mensch hinter dem Trainer: Vertrauen, Gespräche & Führung mit Herz40:20 – VDer legendäre Elfmeter-Zettel: Wie Daten, Vorbereitung & Bauchgefühl zusammenwirken01:00:10 – Zwischen Kabine & Karriereplanung: Maikel Stevens über Spielerberatung & Verantwortung01:15:00 – Erfolg, Enttäuschung & Familie: Was zwei Generationen Stevens jungen Menschen ratenMaikel Stevens:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Du weißt genau, wer deine besten Mitarbeiter sind. Aber kannst du auch erklären, warum? Die meisten Kanzleien bewerten nach Bauchgefühl. Wer nett ist, bekommt mehr. Wer laut fragt, bekommt schneller. Wer still leidet, wird übersehen. Das Problem: Niemand weiß wirklich, wo er steht. Ich zeige dir, wie du mit klaren Werten und messbaren Kennzahlen ein System schaffst, das fair ist – für dich und deine Mitarbeiter. A-Mitarbeiter halten, B-Mitarbeiter entwickeln, C-Mitarbeiter konfrontieren. Hör rein und erfahre, wie du aufhörst, nach Sympathie zu entscheiden.
In dieser Folge öffnet Notärztin, Mama und Medfluencerin Dr. Julia Rehme-Röhrl das Erste-Hilfe-Playbook für Eltern und alle, die Verantwortung tragen. Zwischen Wohnzimmer-Vibes und lebenswichtigen Tipps spricht sie mit Daniel über Bauchgefühl, Kommunikation in der Familie und wie jeder von uns zur „Notarzt-Mami“ werden kann – ohne Medizinstudium. In dieser Podcastfolge erfährst du:
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deVeränderungen können Angst machen, Angst lähmt uns, aber sie schützt uns auch vor Gefahren.Wer auf sein Bauchgefühl vertraut, positives fördert und negative Einflüsse minimiert, wird sich langfristig immer zu einem zufriedeneren Menschen entwickeln.Davon handelt dieser Song.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Unternehmertum ist oft ein wilder Mix aus Leidenschaft, Risiko und Bauchgefühl – und manchmal wird aus einer Schnapsidee eine echte Marke.Maximilian von Pückler, Gründer und Geschäftsführer von THE DUKE Gin, erzählt, wie er 2008 mit einem Freund im Münchner Hinterhof begann – ohne Plan, aber mit Vision. Heute ist THE DUKE eine der bekanntesten deutschen Gin-Marken.In dieser Folge geht es um Mut zum Start, unternehmerisches Scheitern, kreative Markenführung und den Kampf gegen bürokratische Hürden.Max spricht offen über falsche Entscheidungen, existenzielle Krisen und warum er trotzdem nie ans Aufgeben dachte.Er erklärt, warum gutes Marketing oft mit echter Leidenschaft beginnt, was Vertrauen in die eigene Idee bedeutet – und weshalb Erfolg manchmal genau dann kommt, wenn man eigentlich schon am Limit ist.Eine ehrliche Folge über Unternehmertum, Durchhaltevermögen und den Mut, an seine Vision zu glauben – selbst wenn niemand sonst es tut.Ideal für Gründer, Selbstständige und alle, die aus Rückschlägen Motivation schöpfen wollen.► Zu Maximilian von Pückler: https://www.linkedin.com/in/maximilian-von-p%C3%BCckler-09537b181/► Zu THE DUKE Gin: https://theduke-gin.de/ ► TOP-Dog Podcast Website: https://www.topdog-podcast.de/► TOP-Dog Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4EYT0zHpmx4Udew3qNhRzr► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-pfaffenzeller/ ► Instagram: @basti.pfaffi ► TikTok: @basti.pfaffi ► Zur Promo Event GmbH: https://promo-event.de
„Wenn wir kein Bauchgefühl mehr haben, wird unsere Industrie nicht mehr schön.“ Ein Satz, der hängen bleibt – und genau darum geht's in dieser Folge. Wie viel Gefühl verträgt eine durchkalkulierte Branche? Warum Perfektion manchmal Erlebnisse kaputtmacht? Und was Freizeitparks von Brandlands lernen können, in denen Marken zu echten Emotionen werden? Bart Dohmen spricht über die unsichtbare Seite der Freizeitindustrie: über Fehler, aus denen man Magie machen kann, über Soft-Openings, die wichtiger sind als jede Pressekonferenz, und über das, was am Ende bleibt – Momente, die man nie wieder vergisst.
In der Podcast-Folge #145 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Christian Schwedler zum Thema „Mut als Growth Hack“. Deutschland steckt in multiplen Krisen. Wachstum wird derzeit fast nur noch bei Arbeitslosenzahlen reportet. Zahlen-Daten-Fakten erzeugen die Illusion von maximaler Steuerbarkeit. Aber es fehlen wesentliche Komponenten zum Erfolg. Mit Christian diskutiere ich unter anderem darüber, * was man unter „Growth Hacks“ versteht * weshalb wir nicht nur auf Zahlen-Daten-Fakten setzen dürfen * weshalb klassisches Management Innovation und Wachstum verhindert * wie Nonkonformismus zum Erfolgsgeheimnis wird * ob wir wieder mehr Bauchgefühl wagen sollten * wie wir innerhalb der aktuellen Multikrisen unseren (unternehmerischen) Mut aktivieren können * welche Praxistipps Christian sonst noch für uns hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! Christian Schwedler ist gefragter Speaker und ThoughtLeader für die Themen Transformation, beidhändige Führung und Ambidextrie. Als Business-Pionier zeigt er namhaften Firmen mutige Wege in die Zukunft, ohne die Brücken zum Altbewährten zu verbrennen. Er steht regelmäßig auf den großen Bühnen der Top-Kongresse. Darüber hinaus unterstützt er als Stratege die BMW Group beim Wandel von der Maschinenbau-Legacy zur Tech-Company. Sein Weg war nie geradlinig — und genau das prägt ihn bis heute: Sein Studium finanzierte er mit einer Parallelkarriere als Punkrocker mit einem Plattenvertrag bei Universal Music. Nach seinem Diplom war er von 2004 bis 2012 auf einer beruflichen Weltreise mit den Stationen Sydney, London und Santiago de Chile. Heute lebt und arbeitet er in München — und bringt von dort aus Führungskräfte, Unternehmen und Organisationen weltweit in Bewegung. >> LinkedIn-Profil von Christian Schwedler: https://www.linkedin.com/in/christian-schwedler >> Buch „BE BRAVE!“: https://amzn.to/4odykGf >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage
https://verhandlungs-bootcamp.com/In Verhandlungen wird oft der Lauteste gehört – aber der Genaueste entscheidet. Der G‑Typ (Gewissenhaft) ist nicht laut, oft nicht expressiv – doch er ist der kritische Entscheider im Hintergrund. Er will Sicherheit, Daten, Belege. Und wenn du das liefern kannst – begeisterst du ihn.In dieser Folge schauen wir uns genau an:1. Gründliche Vorbereitung – der Schlüssel zum VertrauenDer G‑Typ will keine Show, sondern Substanz. Wer gut vorbereitet ist, Fakten kennt und strukturiert argumentiert, schafft Vertrauen. Tipp: Schick vor dem Gespräch eine klare Agenda. Das reduziert Unsicherheit und zeigt Professionalität.2. Daten schlagen Bauchgefühl – wie du mit Fakten überzeugstG‑Typen entscheiden rational. Emotionales Framing funktioniert selten. Studien (z. B. Harvard Negotiation Project) zeigen: Je präziser die Zahlenbasis, desto höher die Abschlusswahrscheinlichkeit bei faktenorientierten Typen.3. Sicherheit geben – statt Druck aufbauenGewissenhafte Menschen brauchen Raum zum Nachdenken. Vermeide Zeitdruck oder aggressive Verknappung. Besser: Optionen aufzeigen, Folgen transparent machen und Rückfragen einplanen.4. Struktur schlägt Kreativität – der Dreiklang hilftNutze einen logischen Aufbau: Problem – Ziel – Lösung. Dieser Dreiklang gibt Halt und lenkt das Gespräch in nachvollziehbare Bahnen. Der G‑Typ folgt gern einer klaren Argumentationslinie.5. Wenn du selbst ein G‑Typ bist – so wirkst du nicht zu distanziertVermeide es, dich hinter Zahlen zu verstecken. Bereite klare Botschaften vor, trainiere deine Wirkung und übe Smalltalk für die Beziehungsebene. Das baut Nähe auf – ohne deine Genauigkeit zu verlieren.
Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Ehe, Dating, Jugendsünden – in der vierten Folge sprechen Collien und Alvaro über schlechte Dates, harmonische Beziehungen und jede Menge Arbeit. Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2 (03:57): Single-Game und Instagram (08:29): Privatleben vs. Öffentlichkeit (12:55): Übergriffigkeit der Presse (18:48): Vertrauen in Beziehungen (30:23): Schauspiel & Songwriting (50:10): Familienmomente und der Umgang mit Ängsten (51:18): Jugendsünden (54:39): Vertrauen in Beziehungen und Eifersucht (01:01:39): Entscheidungen und Bauchgefühl
Im heutigen Interview mit Ralf Mohrs erfährst du, wie er nach einer fast tödlichen Querschnittslähmung sein Leben neu ausrichtete, an der Börse erfolgreich wurde und warum Disziplin und Risikomanagement wichtiger sind als Bauchgefühl. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
BastiMasti versinkt im Kleinanzeigen-Wahn zwischen Golf GTD, Designerstühlen und einer kuriosen Oma, während anredo in alten eBay-Gedanken schwelgt und das Promi Big Brother-Finale seziert. In dieser Folge rundfunk 17 wird gefeilscht, geflucht und gefühlt. Basti befindet sich im kompletten Makeover-Modus: neues Auto, neues Ich, neue Stühle. Statt Cabrio jetzt Diesel-GTI, statt Clubnächte endlose Kleinanzeigen-Marathons. Mit Suchalarmen für Tisch, Lampe und Penispumpe (leichte Gebrauchsspuren) verwandelt er die Mayonnaise-Wohnung in ein Moodboard zwischen Bauhaus und Mid-Century-Modern. Doch sein größtes Abenteuer wartet nicht auf dem Parkplatz, sondern bei Roswitha (80), die ihm ein Sideboard und gleich noch eine Portion Alltagsrassismus mitverkauft. Zwischen Rabattjagd und japanischem Geschirr bleibt Basti nur noch die Frage, wie viel Prozent Nachlass ein schlechtes Bauchgefühl wert ist. Ex-Internetstar anredo steuert die passende Portion Nostalgie bei und nimmt uns mit zurück ins eBay der frühen 2000er. In eine Zeit, als Auktionen noch Nervenkitzel bedeuteten und ganze Familien sich gegenseitig hochgeboten haben, nur um am Ende selbst die eigenen Gameboy-Spiele zu ersteigern. Natürlich bleibt auch die Gegenwart nicht verschont: Das Jugendwort 2025 sorgt für Diskussionen, während anredo beim großen Promi Big Brother Fazit gnadenlos abrechnet. Zwischen Botox, Langeweile und der Frage, wer hier eigentlich noch echter ist: die Reality-Stars oder Bastis neue Designerstühle?
Neustart als Strategie: Wie sich MGNFY das Musikbusiness neu baut. Als Marco Völkel und Martin Königsmann 2023 das erste Mal im Redfield Podcast zu Gast waren, lag gerade ein radikaler Umbruch hinter ihnen. Aus ihrer früheren Agentur Swinque war MGNFY geworden – ein modernes, wachsendes Unternehmen mit dem Fokus auf Ticket-Marketing, Live und Business. Damals arbeiteten sie in Recklinghausen zu dritt. Heute sind es fast zwei Dutzend Leute, das Büro in Berlin ist eröffnet und ihre Themen haben sich deutlich verschoben – von der reinen Betreuung von DJs und Artists hin zu datengetriebenem Ticketmarketing, digitaler Strategie und systemischer Strukturarbeit. Im Update-Gespräch erzählen die beiden, wie sie das Wachstum personell und organisatorisch gemeistert haben, welche Tools und Denkweisen ihnen dabei geholfen haben – und wann der Moment kam, an dem sie lernen mussten loszulassen. Es geht um Haltung statt Hype, um Automatisierung, Funnel-Denken, Content Creation und den Aufbau ihrer eigenen Plattform HowToSellTicketsOnlineFast.de inklusive Cases und Wissensvermittlung. Mit Artists wie Marten Hørger, Virtual Riot oder Eskei83 und Kund*innen aus dem Veranstalterumfeld arbeitet MGNFY an der Schnittstelle von Musik, Marketing und Technologie. Völkel und Königsmann erklären, warum WhatsApp und E-Mail relevanter sind als viele denken, wie sich Management 2025 anfühlen muss und welche Fehler Veranstaltende im Ticketverkauf immer wieder machen. Ein Gespräch über den Mut, alles neu zu denken, über unternehmerisches Wachstum im Musikbusiness, Prozesse statt Bauchgefühl – und die Frage, wie man sich als Agentur oder Artist zukunftsfest aufstellt. www.mgnfy.com www.howtosellticketsonlinefast.de www.redfield-podcast.de
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Das war es dann aber auch schon mit den schönen Themen für heute… Denn die aktuelle Schimmelsituation dreht Jessies und Johans Mägen wortwörtlich um. Soviel sei verraten: Sperrzone Keller…Und bleiben wir beim Bauchgefühl: Jessie hat sich einer Darmkur unterzogen, die so alle möglichen Nebenwirkungen auf einmal heraufbeschwört hat.Und Johan? Allein mit den Kids ganze sechs Tage lang. Inklusive Kauflandlabyrinth im Regen. Fängt Johan gar wieder mit dem Rauchen an?Aber auch mental tat sich einiges - so hatte Jessie einen Albtraum, der sie noch Tage danach beschäftigt hat. Welche Rolle Johan in diesem Traum gespielt hat und was Jessie und Johan doch noch ein Lächeln auf die Lippen zaubert, hört ihr in der heutigen Folge.Viel SpaßPS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Moderatorin und Podcasterin Marlene Lufen ist zu Gast bei Evelyn! Es geht ums Elternsein mit all seinen Facetten – vom Loslassen erwachsener Kinder bis zu den Erinnerungen an die viel zu schnell verflogene Kleinkindzeit. Marlene erzählt, warum sie heute jeden Moment bewusst genießt, aber manchmal trotzdem wehmütig wird. Ihre Kinder sind groß, ihre Bindung bleibt eng – vielleicht auch dank der vielen gemeinsamen Knuddel-Einheiten? Erziehung lief bei Marlene nie nach Plan, sondern mit Bauchgefühl, Wärme, bedingungsloser Liebe – aber auch klaren Grenzen. Sie ist überzeugt: Kinder gehen ihren eigenen Weg. Auch Social Media und der enorme Druck auf heutige Eltern kommen zur Sprache. Außerdem spricht Marlene über ihre Trennung und das Älterwerden. Eine ehrliche, entspannte Folge über Familie, Veränderungen und die Kunst, mit dem Jetzt im Reinen zu sein. Viel Freude beim Hören! Marlene Lufen auf Instagram? Hier entlang: https://www.instagram.com/marlenelufen/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Unternehmenskultur schlägt Skill: Warum Werte im Hiring wichtiger sind als Lebensläufe – mit Ailyn Arnold & Björn Andres Im Recruiting sprechen viele zuerst über Hard Facts wie Umsatz, Provisionsmodell und große Logos. Dennoch entscheidet am Ende die Unternehmenskultur – denn sie prägt Zusammenarbeit, Führung und Wachstum. Wenn die Kultur passt, performst du schneller und bleibst länger; wenn nicht, dann helfen auch Top-Lebensläufe wenig. Deshalb sollten wir Kultur früh sichtbar machen und im Prozess messbar überprüfen. Mit meinen Gästen Ailyn Arnold und Björn Andres wird deutlich: Kultur ist das, was täglich gelebt wird – nicht das, was auf Postern steht. Gerade im Sales zeigt sich, dass Werte Gesundheit, Bindung und Performance beeinflussen. Zugleich sorgt ein klarer Wertekompass dafür, dass Teams auch unter Druck gut funktionieren. Woran erkennst du gute Unternehmenskultur? Zunächst an echten Begegnungen, nicht an Slogans. Führe deshalb Gespräche mit deiner zukünftigen Führungskraft, mit Kolleg:innen und – vor allem – mit Ehemaligen. Frage dann: „Warum arbeiten (oder arbeiteten) Sie hier?“ Kommt die Antwort spontan und konsistent, spricht das für Substanz. Plane außerdem Schnuppertage ein; ein einzelnes Interview liefert nämlich selten genug Evidenz. Werte > Lebenslauf – und zwar nicht nur im Startup. Zwar lassen sich Skills aufbauen, doch Wertematch entsteht oder entsteht eben nicht. Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Begegnungen in Stufen: zuerst der Hiring Manager, danach das Team und anschließend ein kurzes, praxisnahes Case. Dadurch prüfst du, ob Mindset, Mission und Unternehmenskultur wirklich zusammenpassen. Folglich sinkt die Fluktuation, während Ramp-up-Zeiten und Teamenergie steigen. Welche Kultur passt zu dir? Unternehmen bewegen sich häufig zwischen Clan-, Adhocracy-, Markt- und Hierarchie-Kultur. Während Gründerphasen oft Freiheit und Tempo betonen, benötigen Spätphasen dagegen Standards und Klarheit. Entscheidend ist daher, ob die gelebten Werte deinen Antreibern entsprechen. Hör zudem auf dein Bauchgefühl; es warnt dich früh, wenn Show und Wirklichkeit auseinanderfallen. Für Unternehmen: Kultur fit machen Stellt euer Hiring schrittweise auf 360° um. Kombiniert einerseits einen kompakten Skill-Check (Probleme erfassen, Lösungen verständlich darstellen), andererseits echte Unternehmenskultur-Checks: Teamlunch, Job-Shadowing und Fragen an Ehemalige. Dokumentiert außerdem harte Folgewerte wie Verweildauer, Fehltage und Ramp-up-Zeit. Dadurch erkennt ihr, ob eure Kulturarbeit wirkt – und wo ihr nachjustieren müsst. Transparenz statt Hochglanz lohnt sich, weil authentische Stimmen Vertrauen schaffen. Lasst Mitarbeitende deshalb auf LinkedIn frei sprechen, anstatt Posts zu diktieren. So wird Unternehmenskultur sichtbar, wodurch das Matching leichter fällt. Wer hingegen Social-Posts verbietet, setzt – gewollt oder ungewollt – ein klares Kultur-Signal. Blick nach vorn: KI kann bereits heute öffentliche Inhalte clustern, Gespräche auswerten und daraus Kulturmerkmale ableiten. In Verbindung mit einem strukturierten Werte-Check entsteht Schritt für Schritt echtes Culture-Matching – für Kandidat:innen und Unternehmen. Fazit: Stelle die Unternehmenskultur konsequent an den Anfang. Passt der Werte-Fit, dann beschleunigen sich Lernkurven, Kollaboration und Umsatz. Passt er nicht, dann kosten dich die besten Lebensläufe Zeit, Nerven und Geld. Kultur schlägt Skill – immer und überall.
✨ Staffel 2 ist da! ✨Wir starten direkt mit einem Thema, das viele von uns bewegt: Schwangerschafts-Mythen, Ängste & Erwartungsdruck.Franzi erzählt ehrlich von ihrem Weg durch die Kinderwunschphase, Kiwu-Behandlung und wie sich ihre zweite Schwangerschaft diesmal anfühlt – ganz ungefiltert.
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona“ und „Karla“, wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Was haben Bauchgefühl, Geburt und Babyblähungen gemeinsam? Richtig: unser Mikrobiom! In dieser Folge sprechen wir über das komplexe Ökosystem in unserem Darm – und warum es besonders in der Schwangerschaft und nach der Geburt eine entscheidende Rolle spielt. Egal ob vaginale Geburt oder Kaiserschnitt – erfahre wie Du das Mikrobiom Deines Babys aktiv stärken und damit die Weichen für seine Gesundheit stellen kannst. Rieke hat dazu Dr. Mathias Oldhaver von der Firma Dr. Wolz zu Gast. Er ist Experte für klinische Ernährung und Probiotika. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die faszinierende Welt der Darmflora bei Mutter & Kind. Das erwartet dich in dieser Folge: [00:00–08:00] Was ist das Mikrobiom? [08:00 - 15:00] Mikrobiom in der Schwangerschaft – warum es sich verändert [15:00–25:00] Mikrobiom des Babys – Kaiserschnitt, Stillen & Seeding [25:00–35:00] Wenn das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät [35:00–45:00]Was Du aktiv für Dein Mikrobiom tun kannst [45:00–Ende] Zukunftsausblick & Empfehlungen vom Experten Mehr zu Dr. Wolz: Nahrungsergänzungsmittel Darm & Verdauung | Dr. Wolz Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona" und „Karla", wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Viele Künstler verlieren sich in Zetteln und Bauchgefühl. In dieser Folge zeige ich, warum standardisierte Abläufe, ein klarer Kundenavatar und eine saubere Serienkonzeption dein Kunstmarketing tragen. Du hörst, wie KI dir Content, Anfragen und Verkauf abnimmt, wenn die Basis stimmt. Und du erlebst an „Mona" und „Karla", wie unterschiedliche Wege in 2027 enden. Entdecke, wie du Kunst selbst verkaufen und wirklich von der Kunst leben kannst. Mehr dazu auf ikonenschmiede.de.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria und Anis haben wieder einiges an Gesprächsstoff: Von Anis‘ DSDS-Termin-Marathon in Deutschland über Anna-Marias Bauch(nabel) bis hin zu einer überraschenden Röntgenaufnahme von Laila. +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere Kindheit wirkt bis heute nach – oft unbewusst. In dieser Episode erfährst du 11 Dinge, die ich mir schon als Kind gewünscht hätte zu wissen.