Podcasts about entwicklung

  • 9,773PODCASTS
  • 45,444EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about entwicklung

    Show all podcasts related to entwicklung

    Latest podcast episodes about entwicklung

    1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
    Ralph Caspers und Niklas van Lipzig: Furzkonzert und keine Pläne

    1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 70:31


    Diese Woche reden Ralph und Niklas darüber, wie es ist, planlos zu sein. Es geht um den Bund, Freiwilligendienste und Lavendel-Fürze. Wer von beiden "Happy Birthday" furzen kann? Jetzt reinhören! (08:53): Zivildienst: Erfahrungen und persönliche Entwicklung (24:19): Der Weg zum Fernsehen (37:27): Planlosigkeit und Selbstvertrauen (45:56): Selbstständigkeit und finanzielle Sicherheit (54:52): Kreativität in Kinderunterhaltung (01:01:10): Die Superkraft des Furzens Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/mit-tieren-sprechen

    Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
    Wenn nichts mehr funktioniert - Nervensystem Reset

    Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 42:57


    Kennst du diese Momente, in denen nichts mehr zu funktionieren scheint? In dieser Episode teile ich mit dir, warum unsere bewährten Werkzeuge manchmal versagen und wie wir genau in diesen Phasen wachsen können. Ich erkläre, was in deinem Nervensystem passiert, wenn es überfordert ist, und warum Innehalten oft der Schlüssel zur Lösung ist. Statt verzweifelt nach Auswegen zu suchen, lade ich dich ein, der "Hölle in dir" zu begegnen – denn der Weg hinein ist oft auch der Weg hinaus. Übrigens: Mein neuer 21-Tage-Kurs "Seelensprung" hilft dir, die Weichen in deinem Nervensystem neu zu stellen, damit Veränderung und Entwicklung geschehen können. Infos zum Kurs hier: https://kurse.leahamann.de/seelensprung-onlinekurs

    kicker News
    Warum Stuttgarts Entwicklung ausbleibt - und wie der KSC auf Platz 2 marschiert

    kicker News

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 14:57


    Frust im Ländle, Freude in Baden: Während der VfB in Freiburg verliert, legt der KSC einen Traumstart in die Saison hin. Bei kicker Daily am Montag blicken wir auf beide Vereine. Außerdem: Zum deutschen Basketballtriumph liefert Reporter und Experte Robert Arndt eine ausführliche Einschätzung.

    Reiki Deepdive
    So geht Weltfrieden | Channeling Adonai Ashtar Sheran - Bonusfolge #03

    Reiki Deepdive

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 40:00


    Wer ist dieser Ashtar? Wer sind die Starseeds? Außerirdische und ich? Never ever! Lange Zeit hatte ich mich dagegen gewehrt und mein Verstand grätschte mir ständig dazwischen. Ufos, die um die Erde positioniert sind. Sowas gibt es nicht. Das kann nicht sein. Und viele viele andere Gedanken tummelten sich in meinem Kopf. Aufgestiegene Zivilisationen, die der Erde und der Menschheit helfen? Ich nannte es den „Starseed-Hype“ und sah mich nicht als einen Teil dieser Mission. Über Meditationen kam ich dann doch zu Ashtar. Adonai Ashtar Sheran, der Leiter der Friedensmission. Weitere, tausende an lichtvollen Helfern stehen der Menschheit und allen Zivilisationen, wo es des Friedens bedarf zur Seite und unterstützen diese durch das Weiterleiten lichtvoller Energien, die für ihre Entwicklung und den Aufstieg in höhere Dimensionen wichtig sind.So merkte ich schnell, dass es für mich keinen Sinn machte, mich noch weiter gegen die Zusammenarbeit mit den Sternengeschwistern zu wehren, denn meine Seele hatte schon längst der Friedensmission zugestimmt. Der Gedanke daran, meinen Beitrag zum globalen Frieden leisten zu dürfen und damit ein Beitrag zu unserem kollektiven Aufstieg zu sein, erfüllte mich immer mehr mit Freude! Doch wie genau arbeiten die Starseeds und wer sind sie?Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wer die Starseeds sind und welche Aufgaben sie haben✨  was Adonai Ashtar Sheran zum Thema Weltfrieden zu sagen hat✨  wie dein innerer Krieg entsteht und wie du ihn beendest✨  warum die Ablehnung deines Selbstes eine Einladung an die Schattenseite darstellt✨  warum es so wichtig ist, deine männliche UND deine weibliche Seite anzunehmen und zu leben✨  wie auch du ein Beitrag für die Friedensmission sein kannst.Dieses Channeling ist für mich eine große Freude und Ehre gewesen. Ich durfte Ashtars Energie fühlen und diese vermittelt Präsenz, Klarheit, Mitgefühl und Ausgerichtetsein in Einem. Verbinde dich gerne in deiner Meditation mit Ashtar und den Sternengeschwistern und bitte sie um Unterstützung und um Antworten auf deine Fragen. Mittlerweile weiß ich, dass es stimmt, dass sie echt sind. Dazu hat mir auch nochmal das Channeln die Augen geöffnet und meinen Horizont erweitert, was die Geistige Welt angeht. Ich freue mich, diese wunderschönen Erfahrungen mit dir teilen zu dürfen. Alles Liebe und bis bald! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : LITIOS Lichtkristalle: https://litios.com/shop/LITIOS Onlinekurse: https://litios.online KONTAKTIERE MICH GERNE :  

    Pixelburg Savegame
    Silksong Reviews & Nintendo Direct Predictions

    Pixelburg Savegame

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 90:39 Transcription Available


    In dieser Folge plaudern Dome und René über die Wertungen von Hollow Knight: Silksong im Vergleich zum gefeierten Vorgänger. Dabei geht es nicht nur um Gameplay und Design, sondern auch um die Kritik rund um die Lokalisierung.Außerdem werfen die beiden einen Blick auf Kirby and the Forgotten Land, wo frische Gameplay-Ideen für Begeisterung sorgen und René berichtet von seinen Abenteuern im Dragon Quest 3 HD-2D-Remake. Dome nimmt uns mit auf seine persönliche Reise ins Japanische mithilfe von Pocket Monsters Gin (Pokémon Silber) auf dem Analogue Pocket.Natürlich dürfen auch aktuelle Themen nicht fehlen: die bevorstehende Nintendo Direct und die Spekulationen zu Spiele-Jubiläen und möglichen Remakes sowie der bevorstehende Release von Borderlands 4.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Anmoderation (02:52) - Ikea und die goldene Möwe: Ein Leben in Finnland (05:55) - Technik-Talk: Neue Monitore und Fernseher (09:55) - Gaming-Erfahrungen: Von Starfield zu Dragon Quest (17:55) - Kirby und die Sternensplitter: Ein neues Abenteuer (24:44) - Vorfreude auf Dragon Quest 1, 2 (27:54) - Pokémon und das Level-System (30:38) - EP-Teiler und seine Bedeutung (34:50) - Japanisch lernen mit Pokémon (39:10) - Professor Eich und seine japanischen Namen (42:25) - Die zweite Generation von Pokémon (45:42) - Borderlands 4: Release-Daten und Details (55:29) - Nintendo Direct und kommende Spiele (01:01:12) - Silksong und die Kritiken (01:11:36) - Nintendo Jubiläen und Spekulationen (01:14:22) - Halo Reach und die Entwicklung von Halo (01:17:08) - Pokémon Jubiläen und Remakes (01:21:34) - Sega Game Gear und seine Bedeutung (01:24:41) - Jubiläen von Nintendo-Spielen

    dis:arm
    Will Russland Frieden, Alexey Yusupov?

    dis:arm

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:39 Transcription Available


    Der Krieg in der Ukraine geht bereits in sein viertes Jahr – doch seit dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin gibt es neue Hoffnungen auf Friedensverhandlungen. In der vierten Folge unseres Podcast «Weltunordnung» spricht Felix Jaitner mit Alexey Yusupov, Leiter des Russlandprogramms der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die Entwicklung in Russland. In einer multipolaren Welt beansprucht Russland einen Platz als anerkannte Großmacht, doch die sozialen Widersprüche im Land nehmen zu. Für die künftige Entwicklung des Landes wird es entscheidend, welche politische Kraft als erstes eine Gerechtigkeitsagenda entwickelt. Die Hoffnungen ruhen auf der Linken, doch mittlerweile hat auch die extreme Rechte die soziale Ungleichheit für sich entdeckt und droht die Kräfteverhältnisse weiter zu verschieben.

    BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

    HaJo spricht als ein Kriminalhauptkommissar des Landeskriminalamts Niedersachsen, über seine Arbeit im Bereich Cybercrime-Prävention. Er erläutert die Herausforderungen, mit denen die Polizei konfrontiert ist, und gibt Einblicke in die Entwicklung von Cybercrime sowie die Bedeutung von Aufklärung und Information für die Bürger. HaJo teilt auch seinen Alltag als IKA-Mitarbeiter und gibt wertvolle Tipps zur Vermeidung von Cybercrime.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

    Ganz offen gesagt
    #51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter

    Ganz offen gesagt

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:11


    In dieser Crossover-Episode sprechen Investigativjournalist Michael Nikbakhsh („Die Dunkelkammer“) und Medienunternehmer Stefan Lassnig („Ganz offen gesagt“) mit Mathias Huter (Vorstand Forum Informationsfreiheit) über das im September 2025 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Sie beleuchten die Entwicklung vom jahrzehntelangen Amtsgeheimnis hin zum gesetzlichen Anspruch auf Zugang zu Informationen von Behörden und staatsnahen Unternehmen. Das Gespräch thematisiert die jahrelangen zivilgesellschaftlichen Initiativen, politische Widerstände, die Rolle von NGOs und Journalisten sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach der Einführung. Kritisch betrachtet werden u.a. die Ausnahmen für kleine Gemeinden, fehlende Sanktionen bei Nichtveröffentlichung, die sogenannte "Ewigkeitsklausel" und die fehlenden Beratungsstellen für Bürger:innen. Diskutiert wird auch, wie die Verwaltung mit Anfragen umgeht, die Bedeutung des Kulturwandels für mehr Transparenz und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Drucks, um das Gesetz mit Leben zu füllen. Podcastempfehlung der WocheLegion - House of ScamLinks zur FolgeForum InformationsfreiheitFrag den StaatGanz offen gesagt #16 2022 mit Josef Barth und Verena NowotnyPodcast "Die Dunkelkammer" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

    Sozusagen!
    Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?

    Sozusagen!

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:00


    Das Lesen steckt in der Krise. Nach Belegen dafür muss man nicht lange suchen. Die Buchverkäufe sind in den letzten zehn Jahren fast um ein Drittel zurückgegangen. Und auch die Lesefähigkeit nimmt ab. Jeder fünfte Deutsche scheitert an längeren Texten, sagen aktuelle Studien. Sogar die Unis sind von dieser Entwicklung betroffen. Was bedeutet das für die Geisteswissenschaften, für die das Lesen ja eine Art Existenzbedingung ist? Welche Medien haben Texten und Büchern den Rang abgelaufen? Und wie sieht die Zukunft des Lesens angesichts dieser Entwicklungen wohl aus? All das sind Fragen, denen sich der Berliner Medienwissenschaftler Christoph Engemann in seinem neuen Essay stellt ("Die Zukunft des Lesens", Matthes & Seitz). Wir haben mit ihm darüber gesprochen.

    ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
    183: Supplements, Carbs, Fructose-Wahn & Darm-Probleme: Bedenkliche Entwicklungen im Radsport?

    ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 161:03


    Fructose-Intoleranz, Carboloading, Recovery-Hacks und die Wahrheit über Supplements: Mit Roger Milenk (Squeezy) geht's um smarte Ernährung im Radsport – und meine eigenen Learnings aus der Praxis. Immer mehr Kohlenhydrate im Radsport – 120g, 150g, ja sogar 300g pro Stunde werden empfohlen. Doch ist das wirklich sinnvoll oder geht die Entwicklung in die völlig falsche Richtung? In dieser Folge spreche ich mit Roger Milenk, Inhaber von Squeezy Nutrition, über das Spannungsfeld zwischen Kohlenhydraten (Carbs), Fructose, Glucose, Darmverträglichkeit, Ultra-Strategien und meinen persönlichen Learnings in Sachen Ernährung & Supplements.

    Gezwitscher aus dem Kindergarten
    Orientierung mit Plan

    Gezwitscher aus dem Kindergarten

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:15


    Mit Staatssekretär Volker Schebesta unterhalte ich mich überden neuen Orientierungsplan für baden-württembergische Kindertageseinrichtungenund Kindertagespflege. Wir beleuchten die Leitprinzipien und sprechen überweitere Veränderungen die der neue Orientierungsplan mit sich bringt. Insgesamtlässt sich sagen, dass das Werk mit über 300 Seiten einen hohen Anspruch anQualität abbildet. Wie die Entwicklung ablief, welche Stolpersteine es gab undwie die Implementierung stattfinden soll erfahrt ihr in dieser Folge.

    Zoomer Meets Boomer
    Zoomer Meets Boomer Folge #56 - Was wir in Krisen von Familienunternehmen lernen können mit Patrick Layer

    Zoomer Meets Boomer

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 48:29


    In dieser Folge sprechen wir mit Patrick Layer, der zusammen mit seinem Bruder die zweite Generation im Familienunternehmen Layer-Grosshandel GmbH & Co. KG repräsentiert. Es ist ein Gespräch über Werte, Vertrauen und die Kunst, Tradition mit Digitalisierung, E-Commerce und OKRs zu verbinden. Wir tauchen ein in den Alltag eines mittelständischen Großhändlers, der vom Bodensee aus wächst und zeigt, dass moderne Führung auch im Traditionsunternehmen möglich ist. Patrick erzählt offen von Verantwortung, Fehlern, Brüder-Dynamik und davon, wie man Mitarbeitende über Jahrzehnte bindet. Gemeinsam fragen wir uns: 1. Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen? 2. Wie gelingt eine faire und erfolgreiche Nachfolge? 3. Und wie führt man, wenn im Team Gen Alpha bis Boomer vertreten sind? Vier Takeaways aus dieser Folge: 1. Vertrauen vor Kontrolle. Ob Brüder, Führungskräfte oder Azubis, ohne Vertrauen geht nichts. Es ist die Basis für jede Übergabe und jede Entwicklung. 2. Stärken statt Ego. Unterschiedliche Charaktere führen besser gemeinsam, wenn sie ihre Stärken kennen, sich gegenseitig respektieren und Ressorts klar trennen. 3. Fehler als Lernchance. Mut zu Experimenten, auch wenn mal etwas schiefgeht. Offene Fehlerkultur und psychologische Sicherheit machen Innovation möglich. 4. Generationen verbinden. Reverse Mentoring und Wertschätzung in beide Richtungen schaffen echten Wissensaustausch, ob beim Pricing mit KI oder beim Kundengespräch. Am Ende bleibt eine klare Botschaft. Familienunternehmen sind kein Auslaufmodell. Sie sind oft die nachhaltigsten und loyalsten Arbeitgeber, wenn sie Tradition und Zukunft in Balance halten. Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über 5 Sterne, Kommentare und Weiterempfehlungen. Teilt sie mit euren Kolleg:innen, Kindern, Eltern oder Großeltern oder mit Menschen, die gerade über Nachfolge, Führung oder Vertrauen nachdenken. Bleibt neugierig, bleibt offen, bleibt im Gespräch. Oskar & Michael Danke fürs Zuhören, und auf viele weitere Folgen! #Leadership #CorporateCulture #Family #Team #FutureOfWork #NewWork #Podcast #ZoomerMeetsBoomer LinkedIn: michaeltrautmann64 oskar-trautmann96

    Börse Stuttgart Podcast
    Gold-Rallye und (k)ein Ende in Sicht? | Silber | Platin | Börse Stuttgart | BNP Paribas

    Börse Stuttgart Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:51


    Die Edelmetallmärkte stehen im Fokus: Gold erlebt eine anhaltende Rallye, Silber zeigt seine enge Korrelation zum Goldpreis und Platin überrascht mit einer starken Entwicklung aufgrund von Angebotsengpässen. Unsere Experten beleuchten die Rolle der Federal Reserve (Fed), mögliche Zinssenkungen und die Auswirkungen der Dollar-Schwäche auf die Märkte. Sie verraten zudem, ob die Derivate-Anleger auch so optimistisch sind und auf eine Fortsetzung der Kursparty setzten bzw. mit welchen Wertpapieren Anleger partizipieren können.

    Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
    156 - Vom Widerstand zur Akzeptanz - Tina im Gespräch mit Shaolin Master Student Jian

    Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 62:54


    In dieser Folge spricht meine Kollegin Tina mit Shaolin Master Student Jian darüber, wie wir Stress und Schmerz nicht als Feinde sehen müssen, sondern als Impulse für innere Stärke, Gelassenheit und persönliche Entwicklung.Du willst lernen, wie du deine Schmerzen nachhaltig loswerden kannst? Dann sichere dir deine kostenlose Gesundheitsanalyse:http://youtube.mybodymind.deIst für dich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um deinen Heilungsprozess endlich in die Hand zu nehmen? Dann lass uns in einem kurzen unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden wie wir starten können:http://youtube.mybodymind.deDu hast eine spezielle Frage zu deinen gesundheitlichen Herausforderungen? Schreib mir bei Instagram oder in die Kommentare!http://ig.mybodymind.deIhr findet mich auch hier:

    EHI Retail Insights
    Kay Schiebur (Vorstand, Otto Group) über AI Robotics

    EHI Retail Insights

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:17 Transcription Available


    Vom Versandhändler zur weltweit agierenden Handels- und Dienstleistungsgruppe. Die Otto Group hat eine beachtliche Entwicklung hingelegt und ist ein prägendes Element der Handelslandschaft. Ich spreche heute mit Kay Schiebur, Konzern-Vorstand Services. Er verantwortet die nationalen und internationalen Supply-Chain-Aktivitäten, die wie wir alle wissen eine entscheidende Rolle spielen. Ein besonderes Augenmerk werden wir in unserem Gespräch auf das Thema AI & AI Robotics legen.

    Videospielgeschichten | Podcast
    VSG im Gespräch: Von Print zu Pixel - Der Wandel des Spielejournalismus

    Videospielgeschichten | Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 76:38


    In dieser Episode sprechen Jan und André über den Videospieljournalismus in Deutschland und beleuchten die Entwicklung von den Anfängen in den 1980er Jahren bis zu den Herausforderungen der heutigen digitalen Medienlandschaft.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de

    Big Bang Life
    #330 Welcher Charismatyp bist du – und wer raubt dir Energie?

    Big Bang Life

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:16


    Gleicher Tag, gleiches Team – aber du fühlst dich, als wärst du in ein neues Unternehmen gelaufen? – Morgens Top‑Laune, mittags leer. – Mit Lisa läuft's reibungslos, bei Tom knallt's in jedem Meeting. – Excel‑Strategien & Kommunikationstrainings bringen … genau nichts. Stoppe die tägliche Fehlkommunikation. Wirke echt. Führe leichter. Höre gerne rein in meine neue Folge „Welcher Charismatyp bist du – und wer raubt dir Energie?“. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln.   In Podcastfolge #330 „Welcher Charismatyp bist du – und wer raubt dir Energie?“, erfährst du unter anderem: ✨ Was dir deine ständige Erschöpfung über deinen Charisma­typ verrät. ✨ Warum es mit manchen Mitarbeitern sofort klickt – und du bei anderen immer wieder abprallst. ✨ Wie viel Umsatz es kostet, wenn du unsichtbar bleibst. ✨ Weshalb herkömmliche Persönlichkeits­tests nie dein Führungs­problem beantworten. ✨ Wer wirklich deine Energie zieht – und was das für deine Ziele bis 2030 bedeutet. ✨

    Unf*ck Your Data
    Data Leadership – Gute Führung in Daten- und KI-Teams | Stefanie Fröhner

    Unf*ck Your Data

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 78:02


    Der beste Data Engineer wird Führungskraft und sammelt dann möglichst viele „Indianer“ ein um ein wichtiger Leader zu sein und viel Geld zu bekommen. Das klingt irgendwie total widersinnig. Ist es auch. Aber warum es trotzdem oft genau so passiert und wie es besser geht, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Stefanie Fröhner, Gründerin von DatenMenschen.Oft LinkedIn gibt es fast mehr Kalendersprüche zu Führung als sich dort KI-Experten tummeln, denn irgendwie hat da jeder eine Meinung dazu. Der Konsens klingt nach einer wilden Kreuzung aus Steve Jobs und Mutter Theresa und da sind wir noch bei den eher guten Posts und Sprüchen. Es sind auch ganz andere Perlen dabei.Das Problem: Richtig Ahnung haben die wenigsten. Steffi hat allerdings 10 ihrer 15 Konzernjahre in Führungsrollen verbracht und das erfolgreich, wenn auch mit allen Höhen und Tiefen.Eines wird ganz schnell klar: Führung ist keine Charaktereigenschaft oder ein Geschenk.Führung ist eine Rolle und Aufgabe im Unternehmen.In Datenbereich gibt es dabei ein paar besondere Herausforderungen, denn allzu oft werden eben Menschen befördert die gut mit Daten arbeiten. Also Engineers oder Scientists. Diese Fachgenies möchten den nächsten Schritt auf der Gehaltsleiter machen und landen so oft in Führungsrollen ohne dies wirklich zu wollen. Das führt dann schnell zu einigen Problemen. Denn wenn du es gewohnt bist gute Lösungen zur Verfügung zu stellen, dann tendierst du dazu dies auch in der neuen Rollen zu tun.Das ist nicht nur einseitig und anstrengend, sondern blockiert auch die Entwicklung deines Teams. Und das ist ja eigentlich auch eine Aufgabe der Führungskraft.Denn immer wieder wird Führung mit Personalmanagement gleichgesetzt. Und versteht das nicht falsch. Management geht neben dem Day Job und ist ein wichtiger Teil der Arbeit, aber eben nicht nur. Denn Führung braucht Zeit und ist damit oft ein full time, mindestens aber schnell ein part time Job mit 50-75% der Arbeitszeit.Sowohl Steffi als auch Christian haben hier ihre eigenen Erfahrungen gemacht, die sie in der Folge teilen.Demnächst starten auch die Data Leadership weeks von Stefanie, in denen noch mehr Data Leader zu Wort kommen.Und weil das Thema so wichtig ist, haben wir uns extra Zeit genommen und die bisher längste Folge rausgeknallt!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Stefanie: https://www.linkedin.com/in/stefanie-fr%C3%B6hner/Zu den Data Leadership Weeks: https://datenmenschen-hub.circle.so/c/data-leadership-weeks/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Stefanie: What Got You Here Won't Get You There - Marshall GoldsmithAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Führung im Datenbereich: Einleitung und...

    WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
    #390 Die Wirkung von Zielbildern beim Wandel der Sicherheitskultur

    WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:40 Transcription Available


    Buche Dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch unter www.wandelwerker.com Die Transformation der Sicherheits- bzw. Unternehmenskultur ist ein Prozess, der mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Wo Einzelmaßnahmen zu über 90 Prozent scheitern, hilft eine Strategie mit einem maßgeschneiderten Fahrplan. Doch die Frage ist, wie schafft zu Beginn ein Momentum aufzubauen? In der neuen Folge sprechen Anna und Stefan über die Entwicklung und Nutzung von Zielbildern innerhalb eines Kulturwandels. Sie erklären, was hinter dem Begriff Zielbild steckt, wie der Entwicklungsprozess aussehen kann und worauf du und dein Unternehmen unbedingt achten solltet.

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
    Aus der Praxis: im Gespräch mit Carl-Georg Issing zur Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung Waldheim

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:09


    Wettbewerbsfähigkeit in der Eingliederungshilfe – ein Blick hinter die Kulissen der Stiftung Waldheim In dieser Episode der Reihe Wettbewerbsfähigkeit sichern spricht Kurswechsler Didi mit Karl-Georg Issing, Vorstand der Stiftung Waldheim. Die Einrichtung begleitet Menschen mit Behinderung und steht – wie viele Organisationen im sozialen Sektor – unter steigendem Veränderungsdruck. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktumfeldes und auf die Notwendigkeit, Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Markt, Mensch, Mitarbeit: Dreifacher Wettbewerbsdruck Für Carl-Georg Issing ist klar: Wettbewerbsfähigkeit im sozialen Bereich hat viele Gesichter. Neben den eigentlichen Kund:innen – also den Menschen mit Beeinträchtigung – sind es auch die Kostenträger und vor allem die Mitarbeitenden, die den Markt mitgestalten. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und sich verändernde Behinderungsbilder machen die Lage nicht einfacher. Besonders die Versorgung von Menschen mit hohem Hilfebedarf wird zur Herausforderung – regional wie bundesweit. Organisation entwickeln, bevor es eng wird Die Stiftung Waldheim hat sich früh entschieden, nicht auf Krisen zu warten. Im Mittelpunkt steht ein umfassender OE-Prozess, den Kurswechsel begleitet. Ziel: die Organisation zukunftssicher gestalten. Der Prozess hat eine beeindruckende Breite – die in dieser Episode angerissen wird. Besonders wichtig: eine Balance zwischen Stabilität und Entwicklung. Sinn allein reicht nicht – Anforderungen realistisch begegnen Auch wenn die Arbeit mit Menschen oft mit Sinnstiftung assoziiert wird, macht Herr Issing deutlich: Romantisieren hilft nicht. Die Aufgaben sind anspruchsvoll – körperlich, emotional und organisatorisch herausfordernd. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Motivation auf Basis der Sinnstiftung. Es braucht Struktur, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können – für Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Jetzt reinhören – in eine ehrliche, praxisnahe Episode über Zukunftssicherung jenseits von Buzzwords

    HRM-Podcast
    Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #117 Hartman Special Edition - Zwischen Kreisel und Kegel: Warum wir nur einen Bruchteil unseres Selbst leben

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 29:24


    In dieser Folge geht es um das Gute im Menschen – aber nicht als Theorie, sondern als Aufgabe.Ich lese aus Robert S. Hartmans Werk „Freiheit zu leben“ und spreche über die drei Wertewelten, in denen wir existieren: systemisch, extrinsisch und intrinsisch. Die meisten von uns, sagt Hartman, leben in sozialen Rollen – aber nicht in der Tiefe ihres Selbst. Was uns fehlt, ist nicht Wissen – sondern Verbindung. Verbindung zu den Werten, die wir oft nur benennen, aber nicht leben. Ich teile auch persönliche Gedanken über Grundwerte, gesellschaftliche Entwicklung – und die Frage, was wirklich zählt, wenn man in die Tiefe geht. Diese Folge ist der Abschluss der Summer Edition – und gleichzeitig der Auftakt zu weiteren Fragen, die wir gemeinsam stellen sollten.Hartmans Buch „Freiheit zu leben“ bei amazon: https://www.amazon.de/Freiheit-zu-leben-Die-Robert-Hartman-Story/dp/3347958586Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Robert S. Hartman, Wertewelten, das Gute im Menschen, persönliche Entwicklung, Selbstführung, moralische Tiefe, intrinsischer Wert, gesellschaftliche Grundwerte, profilingvalues

    hr2 Der Tag
    Unser Auto: Gefährt oder Gefährte?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 53:10


    Seit fast 150 Jahren hat das Auto unsere Mobilität verändert - radikal, emotional und nachhaltig. Allen Versuchen, zwischen Verkehrswende und Klimaschutz zum Trotz, ist die Liebe der freien Bürger zur freien Fahrt ungebrochen. Viele Männer tun mehr für ihr Auto als für ihre Frauen, ein Familienmitglied ist es schon lange und vollständig abschaffen lässt es sich ohnehin nicht. Komme, was da wolle. Aber wie soll das gehen, wenn wir es mit einer klimafreundlichen Zukunft ernst nehmen? Können wir alle mit Strom fahren und uns keine weiteren Gedanken machen? Oder braucht es ein grundsätzliches Umdenken, das nicht bei mehr Radwegen und einem erweiterten ÖPNV stehen bleibt? Darüber wollen wir heute reden mit Professor Kurt Möser, Historiker am Karlsruher Institut für Technologie, mit Heiko Nickel vom Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt, mit Professor Andreas Knie, Verkehrsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und mit Stephan Lina, Reporter auf der heute beginnenden IAA in München. Podcast-Tipp: Die Entscheidung Deutsche Firmen und China - das hat mal richtig gut gepasst, auch in der Autoindustrie. VW war ganz vorne mit dabei und wurde zum Kult in China - es folgt eine Wirtschaftsära, die Deutschland und China reich machen werden. Und heute? Sieht die Welt anders aus: „Made in China 2025“ - so heißt der ganz große Plan der chinesischen Staatsführung. Wie ist diese Entwicklung für jemanden, der von Anfang an hautnah dabei war? „Die Entscheidung“ spricht exklusiv mit Wenpo Lee, der Ende der 70er Jahre der einzige chinesische Mitarbeiter im Werk in Wolfsburg war. Damals stand eines Tages plötzlich und unangekündigt eine Delegation aus China vor den Werkstoren stand. Er wurde gerufen, um zu übersetzen. Aber das war nur der Anfang. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:63a51253cb0c2bfd/

    GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

    In dieser spannenden Podcastfolge dreht sich alles um Dinosaurier! Ivy erkundet mit euch die faszinierende Welt der Schreckensechsen, ihre Entwicklung, das Massensterben und die Verbindung zu modernen Vögeln. Erfahrt, wie Fossilien entstehen und welche Theorien das Ende der Dinos erklären.+++Infos zum GEOlino Tageskalender findet ihr hier.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlDieser Podcast enthält KI-Elemente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Extra | Frankreich: Regierung gestürzt – und jetzt?

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:07


    In Frankreich hat Premierminister François Bayrou wie erwartet seine Vertrauensabstimmung verloren. Für Präsident Emmanuel Macron ist das ein Problem. Es handelt sich um den sechsten Premier, den er während seiner Amtszeit verliert und er muss nun so schnell wie möglich einen neuen Premier bestimmen, der eine Regierung zusammenstellt, die möglichst stabil auch in der Lage ist, Reformen umzusetzen. Denn die Finanzlage Frankreichs stellt sich dramatisch da, berichtet ARD-Korrespondent Michael Strempel aus Paris. Die hohe Schuldenlast Frankreichs könnte dazu führen, dass der Staat bald nicht mehr genügend Geld für alltägliche Belange hätte, sondern für die Schuldentilgung aufbringen müsste. Und das würden die Bürger Frankreichs dann auch spüren. Präsident Macron, so Strempel, sei jetzt schon „sensationell unbeliebt“. ARD-Korrespondent Jean-Marie Magro aus dem Studio Brüssel berichtet, wie die EU auf Frankreich blickt. Die momentane Entwicklung käme wenig überraschend, es herrsche eine gewisse Gelassenheit. Allerdings bestünden auch Gefahren für die Finanzmärkte, schließlich handele es sich bei Frankreich um ein wichtiges Mitglied für die Europäische Union, sowohl in Hinblick auf die Innen- als auch auf die Außenpolitik, etwa bei Verhandlungen um die Ukraine. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 09.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: punktEU - Der Europa-Podcast https://1.ard.de/punkteu?cross-promo=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

    Weltspiegel Thema
    Extra | Frankreich: Regierung gestürzt – und jetzt?

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:07


    In Frankreich hat Premierminister François Bayrou wie erwartet seine Vertrauensabstimmung verloren. Für Präsident Emmanuel Macron ist das ein Problem. Es handelt sich um den sechsten Premier, den er während seiner Amtszeit verliert und er muss nun so schnell wie möglich einen neuen Premier bestimmen, der eine Regierung zusammenstellt, die möglichst stabil auch in der Lage ist, Reformen umzusetzen. Denn die Finanzlage Frankreichs stellt sich dramatisch da, berichtet ARD-Korrespondent Michael Strempel aus Paris. Die hohe Schuldenlast Frankreichs könnte dazu führen, dass der Staat bald nicht mehr genügend Geld für alltägliche Belange hätte, sondern für die Schuldentilgung aufbringen müsste. Und das würden die Bürger Frankreichs dann auch spüren. Präsident Macron, so Strempel, sei jetzt schon „sensationell unbeliebt“. ARD-Korrespondent Jean-Marie Magro aus dem Studio Brüssel berichtet, wie die EU auf Frankreich blickt. Die momentane Entwicklung käme wenig überraschend, es herrsche eine gewisse Gelassenheit. Allerdings bestünden auch Gefahren für die Finanzmärkte, schließlich handele es sich bei Frankreich um ein wichtiges Mitglied für die Europäische Union, sowohl in Hinblick auf die Innen- als auch auf die Außenpolitik, etwa bei Verhandlungen um die Ukraine. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 09.09.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: punktEU - Der Europa-Podcast https://1.ard.de/punkteu?cross-promo=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

    Hoss & Hopf
    #289 Der GREAT-Plan für Gaza: Wiederaufbau oder Vertreibung?

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:04 Transcription Available


    Gaza-Wiederaufbau, Umsiedlungspläne, Israelische Protestbewegung: Die Zukunft des Nahostkonflikts zwischen Entwicklung und Vertreibung. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den geleakten GREAT-Plan der Trump-Administration für Gazas Zukunft. Sie untersuchen die wirtschaftlichen Interessen hinter den Wiederaufbauplänen und beleuchten die massiven innerisraelischen Proteste gegen die Netanyahu-Regierung. Was bedeutet "freiwillige Migration" unter Kriegsbedingungen? Warum distanzieren sich 750.000 Israelis von ihrer eigenen Regierung? Welche Rolle spielen die Gasfelder vor Gazas Küste? Eine facettenreiche Diskussion über internationale Rechtsprechung, wirtschaftliche Interessen im Kriegsgebiet und die Differenzierung zwischen legitimer Regierungskritik und Antisemitismus.

    Hamburg News
    Hamburg-News: Feueralarm auf der Alster

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:22 Transcription Available


    Heute geht es um ein Feuer auf der Alster. Weitere Themen: Überraschende Entwicklung in der Immobilienbranche, ein angekündigter Alarm – und Bestseller-Autor Robin Alexander erklärt, warum Friedrich Merz Angst vor einem Angriff Russlands auf die Nato hatte.

    Lampentasche - the family manager podcast
    #368 Scham verstehen und Kinder darin liebevoll begleiten

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:14


    In dieser Podcastfolge geht es um das oft gemiedene, aber wichtige Gefühl Scham und ihre Rolle in der kindlichen Entwicklung. Scham ist ein Teil des Menschseins und wirkt wie ein innerer Kompass, der uns aufzeigt, wenn wir soziale Regeln oder eigene Werte verletzt haben. Für Kinder ist Scham ein bedeutender Faktor auf dem Weg zu Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz. Entscheidend ist, wie Erwachsene auf kindliche Scham reagieren: Mit Empathie, ohne das Kind blosszustellen. Ein Kind, das in seiner Scham angenommen wird, lernt: Ich bin richtig, auch wenn ich mich gerade klein fühle. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    Info 3
    Frühfranzösisch: Es fehlen die ausgebildeten Lehrpersonen

    Info 3

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 13:31


    Die Wogen gingen hoch nach dem Entscheid in Zürich, Frühfranzösisch abzuschaffen. Insbesondere in der Romandie kommt das schlecht an. Ein Aspekt wurde bisher noch kaum thematisiert: Es fehlen ausgebildete Lehrpersonen, die an Primarschulen Französisch unterrichten können. Weitere Themen: Norwegen steht vor einer Richtungswahl: Bleiben die regierenden Sozialdemokraten an der Macht, oder schafft die konservative Oppositionsführerin ein Comeback? Zuerst sah es danach aus, als könnten die Konservativen bei den Parlamentswahlen am kommenden Montag triumphieren. Nun hat der Wind gedreht. Antibiotikaresistenzen sind ein wachsendes Gesundheitsproblem. Forschende setzen nun in der Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika auf Künstliche Intelligenz. So etwa eine Gruppe des Massachusetts Institute of Technology MIT in Boston, die mit KI Millionen neuer chemischer Verbindungen geprüft hat.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 7:50


    Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Cockpit entscheidend in der kommenden Woche über ein Streik - Nach den Sicherheitslücken bei Paypal drohen Kunden jetzt Betrugsanrufe - Die Suche nach Ursprung des EHEC-Ausbruchs in MV geht weiter.

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
    Wie Du aufhörst, gegen Dich selbst zu kämpfen und was Deine ungeliebten inneren Anteile Dir sagen wollen – mit Maria Sanchez (Folge 314)

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 39:10


    Was, wenn der Teil in Dir, der Dich am meisten stört, Deine Angst, Dein Schmerz, Dein Symptom gegen das Du so sehr kämpfst, gar nicht weg soll – sondern endlich mal von Dir gehört werden möchte? Viele Menschen kennen das: Du hast an Dir gearbeitet, reflektiert, meditiert, vielleicht sogar therapeutische Unterstützung gesucht. Und doch gibt es hartnäckige Schwierigkeiten, oder Seiten in Dir, die einfach nicht verschwinden. Ein Gefühl, ein Muster, ein Schmerz, der bleibt – egal, wie sehr Du Dich bemühst. In dieser und der kommenden Folge spreche ich mit der Trauma-Therapeutin und Autorin Maria Sanchez – und es ist ein Gespräch, das vieles in Frage stellt, was allgemein über den Weg der eigenen Entwicklung und Heilung als allgemeingültige Wahrheit betrachtet wird. Zum Beispiel die Vorstellung, dass wir uns selbst optimieren müssen, um endlich in Ordnung zu sein. Maria sagt: Es ist nichts falsch an uns, wenn wir leiden. Was wir für Probleme halten, gegen die wir angehen müssen – Essdrang, Überforderung, Scham, Leere – sind oft nur Botschaften von Anteilen in uns, die wir bis jetzt nicht hören wollten. Wenn Du neugierig bist auf einen anderen Blick auf Dich selbst und Deinen inneren Weg – jenseits von bloßen Techniken und To-Do-Listen – dann ist diese Folge für Dich. Eine Transkription des Interviews findest Du hier.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Maria Sanchez Webseite: https://www.mariasanchez.de/Maria Sanchez auf Insta: https://www.instagram.com/mariasanchez.de/?hl=deMaria Sanchez Podcast: https://maria-sanchez-podcast.podigee.io/Buchtipp: „Der blinde Fleck“ https://www.mariasanchez.de/buecher-audio/der-blinde-fleck/Podcast-Interview mit Maria auf YouTube sehenCLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
    Psychologie trifft Spiritualität – der Weg der emotionalen Selbstbegleitung – mit Maria Sanchez (315)

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 39:15


    Warum verschwindet mein Problem nicht – obwohl ich alles versucht habe? Du hast vielleicht schon viel an Dir gearbeitet. Du weißt Bescheid über Deine Kindheitsprägungen, Deine inneren Muster, Deine Trigger. Und doch gibt es etwas, das sich nicht verändert. Symptome, die nicht weggehen. Unangenehme Gefühle, die sich immer wieder melden. Die Therapeutin spirituelle Begleiterin Maria Sanchez sagt: Wir können nicht bei uns selbst ankommen, wenn wir uns in einem inneren Kampf gegen ungeliebte Seiten befinden. In diesem zweiten Teil unseres Gesprächs gehen wir noch tiefer. Wir sprechen über den inneren Konflikt zwischen dem verletzten Teil in uns – und dem, der nicht fühlen will. Warum innere Annahme nicht reicht. Warum viele von uns innerlich heimatlos sind. Und wie wir eine Beziehung zu uns selbst aufbauen können, die uns wirklich trägt. Wenn Du auch das Gefühl kennst, dass sich trotz aller Bemühungen um persönliche Entwicklung nichts grundlegend verändert – dann könnte diese Folge voller neuer Impulse für dich stecken. Eine Transkription des Interviews findest Du hier.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Maria Sanchez Webseite: https://www.mariasanchez.de/Maria Sanchez auf Insta: https://www.instagram.com/mariasanchez.de/?hl=deMaria Sanchez Podcast: https://maria-sanchez-podcast.podigee.io/Buchtipp: „Der blinde Fleck“ https://www.mariasanchez.de/buecher-audio/der-blinde-fleck/Podcast-Interview mit Maria auf YouTube sehenCLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ETDPODCAST
    „Tage hohen Wachstums vorbei“: ifo-Chef über die Zukunft der deutschen Autoindustrie - Nr.: 8040

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:44


    Die deutsche Autoindustrie verliert laut ifo-Präsident Clemens Fuest ihre Rolle als Wachstumsmotor. Der technische Wandel hin zu Elektromobilität und digitaler Vernetzung setzt die Hersteller zunehmend unter Druck. Porsches Abstieg aus dem DAX spiegelt diese Entwicklung deutlich wider.

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 34:16


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an:   Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer Anlass für dieses Thema “Verlieb dich in die Übergangszeit - das macht dein Leben leichter und klarer” - Kunden, die sich selbständig machen wollen und jetzt die ersten Schritte in die Sichtbarkeit gehen - Kunden, die gesundheitliche Themen haben und jetzt Richtung Wiederherstellung der körperlichen Harmonie gehen - Kunden, die noch in alten Jobs sind und bereits die Erfüllung der neuen Stelle spüren - Kunden, die emotional noch an Geschehnisse gebunden sind und schon süsse Leichtigkeit fühlen Dieses “DAZWISCHEN” ist holprig.   Und darf souverän, gelassen, menschlich navigiert werden. Lass es uns gemeinsam anschauen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Und auf dem Weg vom Alten und Neue elegant und mit Humor die verschiedensten Wellen navigieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    0630 by WDR aktuell
    Rätsel um Saatgut-Päckchen | Das kann der Superrechner Jupiter | Darum geht`s im Block-Prozess

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:44


    Die Themen von Lisa und Jan am 5.09.2025: (00:00:00) Saatgut per Post: Woher die Päckchen kommen, die viele gerade im Briefkasten finden. (00:01:57) Sicherheitsgarantien: Wie europäische Länder einen möglichen Frieden in der Ukraine absichern wollen. (00:05:53) So super ist Jupiter: Was der neue Supercomputer in NRW kann und wieso Jupiter Europas Hoffnung bei der Entwicklung von KI-Modellen ist. (00:10:48) Block-Prozess: Worum es bei dem Familienstreit geht und warum der Prozess gerade so groß in den Medien ist. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Implantat im Nacken - Vagusnerv-Stimulation kann bei rheumatoider Arthritis helfen

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 4:03


    Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und derart den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Pixelburg Savegame
    Switch 2 Editionen: Kirby's Sternensplitter-Welt & Mario Party Jamboree TV

    Pixelburg Savegame

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 79:18 Transcription Available


    In dieser Woche dreht sich bei Pixelburg Savegame einiges um die Nintendo Switch 2 Editionen von Kirby und Mario Party. Dome hat sich sowohl Kirby und das vergessene Land + die Sternensplitter-Welt als auch Mario Party Jamboree + Jamboree TV angeschaut und berichtet von frischen Modi, neuen Minispielen und technischen Verbesserungen. Währenddessen steckt René tief im Dragon Quest III HD-2D Remake, kämpft sich durch den Necrogond, experimentiert mit Skillungen und teilt seine Eindrücke zum großen JRPG-Klassiker in neuem Gewand.Außerdem werfen die Jungs einen Blick auf Hollow Knight: Silksong und Cronos: The New Dawn, die beide in dieser Woche erscheinen.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:29) - Perfekte Gaming-Tage und persönliche Rituale (05:32) - Nostalgie und Freundschaft im Gaming (08:32) - Dragon Quest 3: Fortschritte und Herausforderungen (11:28) - Quests und Gameplay-Mechaniken in Dragon Quest 3 (17:35) - Die Herausforderungen im Spiel (20:38) - Strategien und Taktiken im Kampf (23:32) - Entwicklung der Charaktere und Leveling (27:31) - Rätsel und Erkundung im Dungeon (29:28) - Persönlichkeitsentwicklung durch Bücher (35:22) - Erwartungen an zukünftige Spiele und Remakes (40:01) - Spielmodi und technische Innovationen (46:36) - Empfehlungen für Mario Party Fans (52:59) - Kirby und das Vergessene Land: Neue Inhalte und Gameplay (59:58) - Technische Überarbeitung und Spielerlebnis (01:01:07) - Die Freude am Spielen und Sammeln (01:04:38) - Neue Spiele und Ankündigungen (01:08:43) - Hollow Knight: Silksong und seine Besonderheiten (01:12:10) - Cronos: The New Dawn und seine Erwartungen (01:15:43) - Aktuelle Spiele und Ausblicke auf die Zukunft

    Nizar & Shayan - Podcast
    Die Wahrheit wird bestraft – und die Lüge belohnt | Olli Banjo

    Nizar & Shayan - Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 110:08


    Das Q&A auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast.de/membershipIn dieser Folge spricht er mit Nizar & Shayan über seine Entwicklung vom Provokateur zum reflektierten Künstler. Es geht um Selbstzensur, Meinungsfreiheit, Glauben, Therapie, die Rolle von Männern in der Gesellschaft und die Frage: Darf man heute überhaupt noch sagen, was man denkt?Olli analysiert kritisch die Deutschrap-Szene, spricht offen über seine Erfahrungen mit Therapie und erklärt, warum er sich selbst zurücknimmt – obwohl er eigentlich mehr zu sagen hätte. Die Folge ist ehrlich, unbequem und tiefgründig. Kein Filter, kein PR-Gespräch – sondern ein Gespräch mit Haltung.Alle Kanäle | Olli Banjo https://www.instagram.com/olli_banjo_officialhttps://www.facebook.com/ollibanjohttps://www.tiktok.com/@olli.banjoAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

    KINTZEL MINDSET
    Startup dank OnlyFans? – Sabrina Fischer über mutige Finanzierungswege

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 45:39


    Startup dank OnlyFans? Genau so hat Sabrina Fischer ihr Unternehmen FLITE mitfinanziert – und geht damit einen ungewöhnlichen, aber konsequenten Weg. Im Gespräch mit Jörg erzählt sie, wie sie von der Fahrzeugtechnik-Studentin zur Porsche-Ingenieurin wurde und heute einen 992 GT3 fährt, an dessen Entwicklung sie selbst beteiligt war. Parallel hat sie ihr Startup FLITE gegründet und mit dem innovativen Rennradlenker FLITEDECK ein Produkt fast bis zur Marktreife gebracht. Das Besondere: Ohne Einnahmen aus ihrem OnlyFans-Kanal gäbe es FLITE nicht. Sabrina spricht offen über Reaktionen auf Fachmessen, die Balance zwischen Produkt und Finanzierung – und warum sie ihren Weg nicht bereut. Außerdem gibt sie Einblicke, welche Erfahrungen sie als Gründerin gemacht hat und welche Tipps sie besonders Frauen mitgibt, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen. Eine Folge über Mut, unkonventionelle Entscheidungen und den Glauben an die eigene Idee. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Sabrina: ► Instagram: https://www.instagram.com/cycling.sina/?hl=de ► FLITEDECK: https://flite.bike Mehr von Jörg:

    Wohlstand für Alle
    Folge 317: Wie Hamilton die USA (fast) modernisierte

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 34:32


    Wie gelingt der Aufstieg zur führenden globalen Wirtschaftsnation? Nach der Boston Tea Party und dem Unabhängigkeitskrieg hatten sich die Amerikaner von den Briten zwar gelöst, doch ein ebenso wichtiger Kampf lag noch vor ihnen. Die USA waren am Ende des 18. Jahrhunderts weit entfernt von einer kapitalistischen Industrie. Farmer bestimmten das Land, was Thomas Jefferson und seine Mitstreiter auch eigentlich nicht ändern wollten. Anders sah dies hingegen Alexander Hamilton, der fest davon ausging, dass man dringend einen Finanzsektor und ein modernes Bankenwesen benötigte, um prosperieren zu können. Diese Position hatte es zunächst schwer, aber sie war tatsächlich entscheidend für die Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika. Das „land of the free“ führte schon vor 200 Jahren eine Grundsatzdebatte, die noch heute viele aktuelle Diskurse in den USA bestimmt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!Oles Maro-Heft "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit" könnt ihr nun vorbestellen:https://autorenwelt.de/gestohlene-zeitUnsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/aboutLiteratur:Phil Davies: "The Bank that Hamilton Built", online verfügbar unter: https://www.minneapolisfed.org/article/2007/the-bank-that-hamilton-built. Jonathan Levy: Ages of American Capitalism. A History of the United States, Random House.Aram Mattioli: Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910. Klett-Cotta.Aram Mattioli: Zeiten der Auflehnung. Eine Geschichte des indigenen Widerstandes in den USA 1911–1992. Klett-Cotta.Veranstaltungen:Am 6.9. ist Wolfgang auf einem Podcast-Festival in Zürich: https://reflab-festival.ch/theolounge-mit-wolfgang-m-schmitt-und-manuel-schmid-apokalypse-auf-repeat-warum-wir-den-weltuntergang-immer-wieder-schauen-und-doch-aufs-happy-end-hoffen/Am 7.9. diskutiert Wolfgang in Zürich über den Film „Unser Geld“: https://www.riffraff-houdini.ch/de-ch/film/unser-geld.htmlAm 14.9. ist Wolfgang in Krefeld zu Gast: https://pax-christi-krefeld.de/veranstaltung/Kann-Kunst-anachronistisch-werden-2025.09.14/reflab-festival.ch

    Serienjunkies Podcast
    SJ Weekly: Auf ein Guinness mit Robin Hood und Pennywise

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 49:44


    Im neuen SJ Weekly bieten wir diesmal eine Vorschau, welche interessanten neuen Serien im September, Oktober und November 2025 an den Start gehen. Mit Welcome to Derry ist zum Beispiel was für Horrorfans dabei, während House of Guinness beim Streamingdienst Netflix die Liebhaber:innen historischer Stoffe ansprechen dürfte. Sportliche Serienjunkies kommen mit Chad Powers ebenfalls auf ihre Kosten. Es wird auf jeden Fall ein bunter Serienherbst! Im Review-Teil sprechen Tim und Bjarne unter anderem über Below - Fast auf Augenhöhe in der ARD Mediathek, den erfolgreichen und starbesetzten Murder-Mystery-Streifen The Thursday Murder Club, Staffel zwei von Twisted Metal und die verschärfte Trump-Kritik von South Park. Auch die weitere Entwicklung von Alien: Earth zur Mitte der Staffel ist ein Thema. Dabei geht es an der einen oder anderen Stelle durchaus kritisch zu... Timestamps:News:0:00:00 IT: Welcome to Derry0:03:30 House of Guinness0:09:00 Neue Robin-Hood-Serie0:11:45 Chad Powers0:17:00 Motorheads nach 1 Staffel abgesetzt0:19:50 Nathan Fielder sorgt für GesetzesänderungReviews:0:22:30 Twisted Metal0:25:50 Below – Fast auf Augenhöhe 0:28:00 Alien: Earth0:34:00 Thursday Murder Club0:36:50 South Park S 27 Start0:43:00 NeustartsBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QTim: Twitter/ X: @QuackelSays Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Reisetalk - Der Podcast
    Calgary - Folge 93

    Reisetalk - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 28:35


    In dieser Folge geht's nach Calgary – Kanadas sonnigste Großstadt und ein spannender Mix aus Westerntradition, moderner Skyline und Rocky-Mountain-Vorfreude. Wir sprechen über die Geschichte der Stadt, ihre Rolle als Zentrum der Öl- und Gasindustrie und ihre Entwicklung zu einem dynamischen Standort für Tech, Finanzen und Kultur. Natürlich darf auch die legendäre Calgary Stampede nicht fehlen – das zehntägige Volksfest mit Rodeo, Konzerten und Paraden, das jeden Juli über eine Million Besucher:innen anzieht. Außerdem schauen wir auf die Highlights in und um die Stadt: vom Calgary Tower über die +15 Skywalks und das National Music Centre bis hin zum Fish Creek Provincial Park – einer der größten städtischen Parks Nordamerikas. Auch kulinarisch wird's spannend: Ob klassisches Alberta Beef oder das in Calgary erfundene Ginger Beef – die Stadt hat auch auf dem Teller einiges zu bieten. Und für alle mit Fernweh Richtung Natur: Calgary ist das perfekte Tor zu den kanadischen Rockies, nur wenige Stunden von Banff, Lake Louise und dem Icefields Parkway entfernt.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Trump und die FED - das ist bullisch!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:04 Transcription Available


    Es ist mehr als offensichtlich: Donald Trump hat keinerlei Interesse an einer unabhängigen Notenbank. Vielmehr möchte er, dass die Federal Reserve seine politischen Vorstellungen direkt umsetzt. Welche Risiken eine solche Entwicklung mit sich bringt, ab wann die Situation wirklich gefährlich werden könnte und weshalb die Wall Street derzeit noch vergleichsweise gelassen reagiert, bespreche ich in der aktuellen Folge ausführlich.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Bahnprojekt in Angola - Wie der Lobito-Korridor Wachstum bringen soll

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:48


    Eine 1.300 km lange Bahnstrecke von Angolas Küste bis zum Kongo: Das Projekt "Lobito-Korridor" soll Zugang zu Rohstoffen verschaffen und Chinas Präsenz etwas entgegensetzen. Vor Ort hofft man auf Entwicklung – doch der Erfolg ist ungewiss. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    SBS German - SBS Deutsch
    Landesweite Anti-Einwanderungs-Proteste – Neonazis mischen mit

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:12


    Am Wochenende haben in Australien landesweite Anti-Einwanderungs-Demonstrationen für Schlagzeilen gesorgt. Tausende Menschen marschierten durch die Hauptstadtstädte, es kam zu teils gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Polizei und Gegendemonstranten. Offiziell richteten sich die Märsche gegen sogenannte „Masseneinwanderung“ – doch rechtsextreme Neonazi-Gruppen nutzten die Kundgebungen, um ihre Ideologien und Verschwörungstheorien zu verbreiten. Besonders in Melbourne und Sydney kam es zu Übergriffen, während Politikerinnen und Politiker mit klaren Worten vor einer gefährlichen Entwicklung warnten.

    ETDPODCAST
    Fr 29.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 6:41


    Einen wunderschönen guten Morgen! In unserem ersten Artikel geht es um die Veränderungen im US-Gesundheitsministerium: die Direktorin wurde entlassen und die Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe wurde widerrufen. Dann geht es weiter mit der Entwicklung des Strombedarfs in Deutschland. In unserem dritten Artikel lesen Sie, wie sich der sächsische Landtag in einem Untersuchungsausschuss mit der Corona-Zeit auseinandersetzt.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #505 Sophia Rödiger | Chief Marketing Officer | 1KOMMA5°

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:09


    Unser heutiger Gast hat Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend ihren Master in Human Resource & Organization Management absolviert. Schon früh sammelte sie Erfahrung als Forscherin und Beraterin, bevor sie in verschiedenen Leitungsrollen bei Mercedes-Benz Mobility die digitale Innovation und den kulturellen Wandel mitgestaltete. Es folgte der Management-Buy-out und die Gründung von bloXmove, einer dezentralen Plattform für Energie und Mobilität, die sie als CEO an der Schnittstelle von Blockchain, Nachhaltigkeit und Infrastruktur positionierte. Heute ist sie Chief Marketing Officer bei 1KOMMA5°, einem der ambitioniertesten Scale-ups im Bereich Energiewende – und Gründerin von MountainMinds, einem Unternehmen, das Achtsamkeit, Selbstführung und digitale Kollaboration verbindet. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Denken tief, ihr Handeln zukunftsgerichtet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 700 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können Unternehmen heute konkret zur Lösung der Klimakrise beitragen, und welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Mobilität und Energie? Warum reicht Nachhaltigkeit allein nicht aus, und worauf kommt es bei wirklich regenerativen Geschäftsmodellen an? Warum braucht New Work auch New Brands und wieso ist die Energiewende genau das richtige Umfeld, „Marke“ hier neu zu (er)leben? Und welche Rolle spielen moderne Arbeitsmethoden und persönliche Entwicklung dabei, dass wir als Teams und Organisationen an den Themen arbeiten, die wirklich zählen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sophia Rödiger. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern