Podcasts about entwicklung

  • 9,855PODCASTS
  • 46,492EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about entwicklung

    Show all podcasts related to entwicklung

    Latest podcast episodes about entwicklung

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #195: Der langsame Untergang von Call of Duty

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 75:05


    Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, aber auch ein neuer Teil der Call-of-Duty-Reihe. Black Ops 7 ist derzeit in aller Munde, die Schlagzeilen zum Spiel von Publisher Activision fallen allerdings eher negativ aus. In unseren Tests zu Multiplayer und Kampagne wurden wir doch sehr überrascht, was uns der Shooter in diesem Jahr so bietet. Eine äußerst abgedrehte Story trifft auf einen Mehrspieler-Modus, der in der Identitätskrise zu stecken scheint.In Folge 195 des PC Games Podcast greifen wir das Thema auf und stellen die Frage: Quo vadis, Call of Duty? Moderator Michi Grünwald sitzt dieses Mal mit Redakteur Stefan Wilhelm in der virtuellen Tonkabine und gemeinsam besprechen sie die Erlebnisse aus Black Ops 7 sowie die komplette Entwicklung der Marke CoD."Was bedeutet der Rückgang der Spielerzahlen für die Zukunft? Was passiert im nächsten Jahr? Welche positiven Erkenntnisse lassen sich aus dem schwierigen Release ziehen?" Es gibt genug Themen für ein spannendes Gespräch unseres Duos. Was haltet ihr vom neuen Call of Duty? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Programmiertricks beim Onlineshopping - Wie uns Webshops verführen

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 22:21


    Nicht nur an Aktionstagen wie dem "Black Friday": Online-Shopping wird immer beliebter. Mit dem Einsatz von KI könnte der Online-Handel das Einkaufserlebnis steigern, den Kunden noch schneller und präziser Angebote machen. Doch was ist die Kehrseite dieser Entwicklung? Ein Podcast Wolfgang Zehentmeier.

    MARATHON PODCAST
    Mit 57 stärker als mit 30 – Thomas' Weg zum Lauf seines Lebens

    MARATHON PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 86:40


    Folge 121: Wie Thomas mit Ende 50 seine Marathon-Ziele neu entdeckte – und beim Zermatt Marathon über sich hinauswuchsDu willst wissen, wie man mit Ende 50 fitter sein kann als je zuvor – und dabei sogar einen Ultra-Marathon in den Bergen meistert? Dann hör rein in diese Folge mit Thomas Waschek, einem Läufer, der über die Laufcampus-Methode nicht nur neue Energie gefunden hat, sondern auch die Begeisterung für anspruchsvolle Bergmarathons. Andreas und Thomas sprechen über seine Entwicklung als Läufer, seine Erlebnisse beim Zermatt Marathon – den er als schönsten Lauf seines Lebens bezeichnet – und darüber, was Bergwandern, Regeneration und kluge Trainingsplanung damit zu tun haben. Thomas verrät, warum er Supersauerstoffläufe liebt, was ihn am Laufen in den Bergen fasziniert und weshalb er keine Gelegenheit auslässt, in meiner offenen Trainerstunde dabei zu sein. Außerdem reden die beiden über Trainingspläne, mentale Stärke, Sicherheitsaspekte am Berg und die Frage, wie man sich optimal vorbereitet – auch wenn man im Flachland wohnt. Viel Freude beim Zuhören! Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Laufcamp: Das Zermatt-Marathon Camp in Grächen Website: Gornergrat-Zermatt-Marathon Kontakt zu Thomas: laufen@familie-waschek.de DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2908 Was für ein unglaublicher Tag heute!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:16


    Auf dem Weg nach Frankfurt zu einer Veranstaltung – ein unglaublicher Tag. Die letzten Wochen war ich voll beschäftigt, und jetzt bin ich wieder zurück mit Beauty & Wellness. Ich bin so glücklich darüber. In meinem früheren Leben war ich Therapeut, ein begnadeter sogar. Vor 38 Jahren habe ich die Crameri Naturkosmetik Produkte entwickelt – ein großer Erfolg. Jahrzehntelang gab ich Beauty- & Wellness-Ausbildungen, bis ich ausstieg, weil mir der Spaß fehlte. Das Leben ist zu kurz für Dinge, die keinen Spaß machen. Mit 66 stellte ich mir die Frage: Quo vadis? Ruhe geben oder noch einmal angreifen? Und ich greife an. Mein Wissen mit ins Grab zu nehmen, wäre dumm. Darum: Am 28. startet die Premiere der Beauty- & Wellness-Ausbildung. Statt 2.970 Euro bist du eingeladen – zwei Nächte als Gast, du zahlst nur Hotel & Frühstück. Was mich besonders freut: Dr. med. Ivonne Mackert ist mit an Bord. Sie erklärt medizinisch, warum Kosmetik und Behandlungen so wichtig für Körper, Psyche und Seele sind. 28.–30. November in Bad Dürkheim. Für wen ist das geeignet? Für Menschen, die mehr wissen oder ein zweites Standbein aufbauen wollen. Viele sagen: „Ich habe kein Geld." Drama hier, Drama dort. Doch du kannst dir nebenbei etwas Wunderschönes aufbauen. Ich zeige dir, wie du Kunden gewinnst und dir etwas Eigenes aufbaust. Grundvoraussetzung: Freude am Menschen. Ich liebe es, Menschen zu fördern, zu entwickeln, sie wachsen zu sehen. Nach Jahrzehnten voller Höhen und Tiefs gebe ich jetzt mein Wissen weiter – auch an Oliver Scholz im VIP-Coaching. Wenn du sagst, „Ich will endlich vorankommen", dann lass uns sprechen. Es liegt an dir. Jeder Mensch hat viele Fähigkeiten. Es gilt, den Schatz zu heben und daraus eine Meisterleistung zu machen. Fleiß, Üben und der eigenen Passion folgen – damit kannst du am Ende sagen: „Ich hatte das geilste Leben." Wer aber nur jammert, wird keine Veränderung erleben. Auch Dr. med. Ivonne Mackert, seit zwei Jahren im Programm, ist dabei – großartige Entwicklung. Menschen, die Gas geben, nehme ich gern mit ins Boot. In der TV-Erfolgssendung Expertenrat sind etwa Milena Kostic, die Physiotherapeutin, die dort anfängt, wo andere aufhören, und Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin und Top-Expertin. Umgib dich mit Menschen, die dich nach vorne bringen. Vielleicht willst du im Beauty-Wellness-Bereich durchstarten – ein Milliardenmarkt. Schönheit war immer wichtig, und jetzt ist deine Chance, dabei zu sein. 28.11.–30.11., Start 15 Uhr. Normale Kosten: 2.970 Euro – du bist eingeladen. Ich wünsche dir einen wunderschönen Nachmittag. Let's leave it. Tschüss, bye bye, dein Ernst. #Beauty #Wellness #Ausbildung #Coaching #Mindset #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #VIPCoaching #Durchstarten #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Was jetzt? – Spezial
    "Der Wahlkreis": Das ist mehr als nur eine Wirtschaftskrise

    Was jetzt? – Spezial

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 58:19


    Lange waren die Deutschen stolz auf ihren Erfindergeist, die Stärke ihrer Industrie und darauf, dass made in Germany auf der ganzen Welt als Synonym für Wertarbeit und Verlässlichkeit galt. Doch das ändert sich gerade: Die Zölle der US-Regierung und die rasante Entwicklung der chinesischen Wirtschaft bedrohen den Kern der hiesigen Wirtschaft. Diese Krise führt nicht nur in die roten Zahlen – sie stellt das deutsche Selbstverständnis infrage. In der neuen Folge des Wahlkreis-Podcasts sprechen unsere Hosts Paul Middelhoff und Robert Pausch über die Gründe für den ökonomischen Abschwung, erklären, was es mit dem "Chinaschock" auf sich hat und wie der Stolz auf den Titel des "Exportweltmeisters" einst dabei half, die deutsche Demokratie zu stabilisieren. Weiterführende Links: "Financial Times": Can anything halt the decline of German economy? Jan-Otmar Hesse: "Exportweltmeister – Geschichte einer deutschen Obsession" Sander Tordoir und Brad Setser über den "Chinaschock" (PDF) Mark Schieritz über die "ökonomische Zeitenwende" Jürgen Habermas über die Bedeutung der Wirtschaft für die deutsche Demokratie Analyse der Rhodium Group zur Krise der deutschen Autoindustrie [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

    Prof. Dr. Christian Rieck
    350. Diesmal trifft es die Intelligenten: KI macht uns alle arbeitslos (Interview Andreas Beck) - Prof Rieck

    Prof. Dr. Christian Rieck

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 59:54


    KI bringt einen noch schnelleren Wandel als das Internet. Über Börsenkurse und zukünftige Einkommen unterhalten sich Andreas Beck und Prof. Rieck. Mein neuer Kurs über spieltheoretisches Verhandeln (Vorbestellungen): https://www.rieck-verlag.de/verhandlu... ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die digitale Transformation hat durch die Plattformökonomie eine grundlegende Neuordnung wirtschaftlicher Prinzipien ausgelöst. Ihr Kern ist der doppelte Netzwerkeffekt: Der Wert einer Plattform steigt mit der Nutzerzahl auf beiden Marktseiten – Anbieter und Nachfrager. So entsteht ein natürlicher Zug zum Monopol, sichtbar bei Meta, Amazon oder YouTube. Die Wertschöpfung verlagert sich vom Produkt hin zum Verteilungsmechanismus. Digitale Güter kosten in der Reproduktion fast nichts, während die Plattformen durch Skaleneffekte und Datenmacht dominieren. Künstliche Intelligenz bildet die nächste Entwicklungsstufe dieser Logik – und zugleich deren Störfaktor. Sie kann bisherige digitale Geschäftsmodelle entwerten, weil sie Texte, Code oder Designs nahezu ohne Grenzkosten erzeugt. Damit werden standardisierte Softwarelösungen unter Druck gesetzt, deren Geschäftsmodell auf künstlicher Verknappung beruhte. In dieser neuen Konkurrenz ist Datenhoheit der entscheidende Vorteil: Je exklusiver und hochwertiger die Trainingsdaten – ob Unternehmensdaten von SAP oder Konsumentenwissen von Amazon – desto stärker die KI. Folglich verändert KI die Arbeitswelt grundlegend. Routinisierbare Wissensarbeit wie Content-Erstellung, juristische Standardaufgaben oder Compliance wird automatisiert. Dagegen gewinnen nicht-digitalisierbare Tätigkeiten an Bedeutung – etwa spezialisierte Handwerksleistungen oder physische Produktion. Gewinner sind die „Enabler“ der KI-Ökonomie: Anbieter von Rechenleistung (z. B. Nvidia) und Energie. Die menschliche Arbeitskraft verlagert sich auf kreative Problemdefinition, strategische Kuratierung und Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Optionen. Philosophisch lässt sich diese Entwicklung mit Burbach und Höffes „Alles und Nichts“ fassen: Die binäre Logik von 0 und 1 entkörperlicht das Denken und entwertet das Singuläre zugunsten des Netzwerks. Daraus entsteht die Gefahr des „Model Collapse“ – wenn KI-Systeme zunehmend auf eigene, synthetische Daten trainiert werden, droht ein qualitativer Realitätsverlust. Für Anleger bedeutet das: Diversifikation bleibt die wichtigste Strategie. Eine breite Streuung über globale Indexfonds ist nachhaltiger als der Versuch, einzelne Gewinner vorherzusagen. Eine ausreichende Liquiditätsreserve („Kriegskasse“) sichert Handlungsfähigkeit in Krisen. Gesellschaftlich erfordert der Wandel eine neue Bildungspolitik: weniger reines Faktenlernen, mehr Förderung von kritischem Denken, Kreativität und der Fähigkeit, sinnvoll mit KI-Systemen zu interagieren. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○ Instagram: / profrieck ○ X/Twitter: / profrieck ○ LinkedIn: / profrieck #profrieck #andreasbeck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind weder finanzieller, juristischer noch medizinischer Rat oder persönliche Empfehlung. Bitte informieren Sie sich aus mehreren unabhängigen Quellen und holen Sie professionellen Rat ein, insbesondere bei Investitionen oder medizinischen Fragen. Keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu Selbstdiagnose oder Selbsttherapie.

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    was mache ich mit meiner Vision, wenn ich mich down fühle

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:55


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "was mache ich mit meiner Vision von meinem glücklichen Leben, wenn ich mich down fühle" Hier geht es um die feine Balance zwischen deiner Vision und dem ehrlichen Fühlen, was sich gerade zeigt. Es ist kein entweder Traumleben oder Trauer/unangenehme Emotionen Es ist ein sowohl-als auch Es ist ein zulassen, ehrlich sein, stark sein auf dem Weg zu deinem Traum-Ich Wie ein Spitzensportler, der Muskelkater hat und einen Ruhetag einlegt Trau dich, dass deine Lebens-Vision  die Ausrichtung deines Lebens ist. und lass in diesem Lebensweg Stromschnellen Felsbrocken und langsame Lebensstücke zu Trauer, Angst, Wut, Hass, Groll etc sind nicht das Gegenteil deiner Vision, sondern dein Zukunfts-Ich hat genau diese Gefühle verarbeitet und ausgespült, um klar an ihr Ziel zu kommen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren und auf dem Weg dorthin alles zu verarbeiten. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:11


    Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat sie ein Buch dazu mitherausgebracht. Gahlen, Gundula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    FAZ Digitec
    Nvidia verdient weiter prächtig – gibt es jetzt eine KI-Blase oder nicht?

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:30 Transcription Available


    Der amerikanische Chip-Konzern Nvidia meldet einen Milliardengewinn nach dem anderen. Hatten auch professionelle Anleger zunehmen gedacht, das Unternehmen werde nicht wie bislang weiter wachsen und Geld verdienen, belehrte sie Nvidia-Konzernchef Jensen Huang abermals eines besseren vor wenigen Tagen: Die Zahlen stimmen, der Umsatz wächst schneller als gedacht, der Gewinn ebenfalls, die Marge ist beeindruckend hoch. Waren und sind die Warnungen vor einer KI-Blase doch übertrieben? Klar ist: Die Nervosität der Anleger ist hoch. Die Euphorie nach den neuen Geschäftsergebnissen dauerte nicht lange an. Und dann wachsen die Zweifel, ob die vielen Deals zwischen den Tech-Unternehmen wirklich so wertsteigernd sind, wie sie daherkommen. Etwa wenn es um das KI-Unternehmen OpenAI geht, das viel Geld von Nvidia bekommt und dafür eben Nvidia-Chips in nicht unbeträchtlichem Umfang erwirbt. Huang hob wiederum das Geschäft mit Nvidias jüngster Chipgeneration Blackwell hervor und sagte, dessen Umsätze gingen „durch die Decke“. Schwierig bleibt indessen der chinesische Markt, wo Nvidia sich Exportbeschränkungen gegenübersieht. Schon unter dem früheren US-Präsidenten Joe Biden wurden Restriktionen beschlossen, die dem Unternehmen den Verkauf seiner fortschrittlichsten Chips in China untersagten. Darauf reagierte Nvidia mit der Entwicklung der weniger leistungsstarken Chipreihe H20 speziell für China. Im April dieses Jahres hat der jetzige Präsident Donald Trump auch für diese Chips Exportbeschränkungen verhängt. Im Sommer hat er sie wieder aufgehoben, dabei allerdings ausgehandelt, dass Nvidia künftig 15 Prozent seiner Umsätze in China an die US-Regierung abführen muss. In der Zwischenzeit kam auch aus China selbst Gegenwind, und die dortige Regierung hat Unternehmen aufgefordert, keine Nvidia-Chips zu kaufen. Unter dem Strich bedeutet all das, dass Nvidias Geschäft in China einen Kollaps erlebt hat. Die Umsätze mit der H20-Reihe waren nach Darstellung des Unternehmens im vergangenen Quartal „unerheblich“. Finanzchefin Colette Kress sagte in einer Telefonkonferenz, Nvidia sei „enttäuscht“ über diese Entwicklung, bleibe aber weiter in Gesprächen mit den Regierungen in China und den USA. Im Quartalsbericht wies das Unternehmen derweil auch darauf hin, dass die Abmachung mit der US-Regierung über den Exportzoll von 15 Prozent noch immer nicht festgezurrt sei. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Nvidia in China noch einen Umsatz von 17 Milliarden Dollar erzielt. Wie geht es nun weiter? Wie schlagen sich eigentlich die übrigen Tech-Unternehmen? Und kommt KI inzwischen in der Breite so an, wie sich das die Tech-Manager im Silicon Valley erhoffen? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:11


    Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat sie ein Buch dazu mitherausgebracht. Gahlen, Gundula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Stadt Wien Podcast
    Wie das Wiener Bildungsversprechen Wiener Schulen unterstützt

    Stadt Wien Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:04 Transcription Available


    Das Wiener Bildungsversprechen unterstützt mittlerweile 37 besonders geforderte Wiener Pflichtschulen in ihrer Entwicklung. Wie das genau abläuft und wo Schulentwicklung helfen kann, erzählt Projektleiterin Petra Loinger im Gespräch mit Bernhard Ichner.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

    Zebras & Unicorns
    AI Talk 53: Deep Dive in Gemini 3, oder warum Google back ist

    Zebras & Unicorns

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 46:38


    Folge 52 steht ganz im Zeichen von Google - das sich vom ChatGPT-Schock des November 2022 erholt hat und nun in den LLM-Charts und an der Börse brilliert. Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mit einem Deep Dive zu Gemini 3 und allem, was dazu gehört:

    WDR 5 Morgenecho
    COP30: "Keine Idee, wo das benötigte Geld herkommen soll"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:26


    Offiziell geht die UN-Klimakonferenz in Brasilen zu Ende. Es gibt aber noch viel zu besprechen. "Es hakt daran, dass wir es objektiv mit einem sehr schwierigen Thema zu tun haben", sagt Estelle Herlyn, Wissenschaftlerin für nachhaltige Entwicklung. Von WDR 5.

    Ziemlich gut veranlagt
    Gibt es noch Chancen für eine Jahresendrallye?

    Ziemlich gut veranlagt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:45


    Nvidia-Quartalszahlen und die US-Zinspolitik sorgen Börsianer. Robert und Rüdiger analysieren die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entwicklung in den nächsten Wochen.Erwähnte Titel: Nvidia, Alphabet, Amazon, IBM, Lenzing, Mayr MelnhofDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    Historikerin Gahlen - Wie der Krieg klingt

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:11


    Krieg ist eine der lautesten Hörerfahrungen. Durch die technische Entwicklung veränderten sich auch die akustischen Kriegserfahrungen und Kriegserinnerungen, so die Historikerin Gundula Gahlen. Nun hat sie ein Buch dazu mitherausgebracht. Gahlen, Gundula www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    WDR 5 Morgenecho
    Bildungschancen: "Kindern vorlesen lohnt sich"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:19


    Welche Rolle spielt Vorlesen für die Entwicklung und Bildung von Kindern? "Es fördert die sprachliche Entwicklung", sagt David Möwisch vom Leibniz-Institut für Bildungsverläufe: "Und beeinflusst die kognitive, soziale und mathematische Entwicklung." Von WDR 5.

    On the MIC with Petra Hedorfer
    Europa-Park Insights – 50 Jahre Unternehmertum, Innovation und Erlebnisstrategie

    On the MIC with Petra Hedorfer

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:30


    Seit einem halben Jahrhundert steht der Europa-Park für Pioniergeist, Innovationskraft und touristische Strahlkraft weit über Deutschland hinaus. In dieser Episode spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, mit Dr. Roland Mack, Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Park. Der Europa-Park blickt auf über 50 Jahre unternehmerische Vision, nachhaltige Entwicklung und strategische Zukunftsfragen in der Freizeit- und Erlebnisbranche zurück. Dr. Roland Mack gibt Einblicke in das Management eines familiengeführten Unternehmens, in die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie in den europäischen Gedanken, der den Park bis heute prägt. Dr. Roland Mack erinnert sich: „Ich glaube, man kann sich das heute gar nicht mehr vorstellen, wie viel Skepsis und wie viel Bedenken überhaupt bestanden am Anfang. Und wenn man sich vorstellt, dass ich schon dem ersten Besucher vor 50 Jahren die Hand geschüttelt habe und es heute wieder tun durfte – dazwischen waren 150 Millionen Menschen bei uns – dann weiß man, was man für eine Wegstrecke hinter sich hat.“ Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Innovationsbereitschaft und die Erfolgsstrategie eines bedeutenden Familienunternehmens im Deutschen Tourismus.

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft
    #21 Anna Muthesius: Erfinderin des Eigenkleides und Pionierin der Reformmode

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:34


    Anna Muthesius (1870–1961) war eine deutsche Sängerin, Autorin und Reformkleiddesignerin, die eine zentrale Rolle in der künstlerischen Reformbewegung um 1900 spielte: Sie setzte sich für die Befreiung der Frau von gesellschaftlichen und modischen Zwängen ein, insbesondere durch ihre Idee des „künstlerischen Kleides“. Mit ihrem Wirken trug sie maßgeblich zur Entwicklung einer selbstbewussten weiblichen Identität in Kunst und Gesellschaft bei. Gleichzeitig war Anna Muthesius für Dresden von besonderer Bedeutung: Sie war Teil der einflussreichen Kunst- und Reformbewegung, die die Stadt im vorigen Jahrhundert zu einem Zentrum moderner Gestaltung machte. Durch ihre Verbindung zur Dresdner Künstlergemeinschaft um den Deutschen Werkbund und zur Kunstgewerbeschule trug sie dazu bei, neue ästhetische und gesellschaftliche Ideen zu verbreiten. Ihr Engagement für das Reformkleid und die individuelle Ausdruckskraft der Frau passte ideal zur progressiven Atmosphäre Dresdens, das sich zu jener Zeit als Ort künstlerischer Erneuerung verstand. Studiogast: Friederike Berger, FrauenStadtarchiv Dresden Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

    Matthias Zehnders Wochenkommentar
    Diener der KI – oder die KI als Diener

    Matthias Zehnders Wochenkommentar

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:39


    Anfang Februar 2023, also vor bald drei Jahren, habe ich einen Kommentar über die Auswirkungen der KI auf das Internet veröffentlicht. Der Titel: «Warum die KI zum Tod des Internets führen wird». Über eine Viertelmillion Mal wurde der Kommentar bisher geschaut, gelesen und gehört – und tausendfach kommentiert. Der Tenor: Sie übertreiben. Was den Titel angeht, stimmt das sicher. Doch die Effekte, die ich im Kommentar vorhersage, sind mittlerweile eingetroffen: Von den 50 grössten englischsprachigen Nachrichtenwebsites haben im Jahresvergleich 44 zwischen 30 und 60 Prozent Traffic eingebüsst. Der Grund: Nach einer Suche im Internet klicken immer weniger Menschen auf einen der Links auf der Ergebnisseite. Sie begnügen sich stattdessen mit den KI-generierten Zusammenfassungen von Google oder fragen gleich ChatGPT danach. «Zero Click» heisst das Phänomen. Es führt dazu, dass Aufmerksamkeit als Businessmodell für Medien im Internet nicht mehr funktioniert. Dies auch deshalb, weil KI-generierte Inhalte vielen Unterhaltungssurfern heute völlig genügen. Es ist eine existenzielle Herausforderung für Medienhäuser und Verlage, aber auch für Werbung und Kommunikation, für Marken und Unternehmen. Ich glaube deshalb, dass sich die Welt der Medien auf zwei Pole aufteilt: eine Insel der Qualität – und ein Meer von KI-Slop. Medienschaffende haben die Wahl: Entweder werden sie zu Dienern der KI – oder sie schaffen es, die KI als Diener einzuspannen und einzigartige Inhalte zu kreieren. Spannend daran ist, dass diese Entwicklung nicht nur Medienangebote betrifft, sondern auch Marken, Unternehmen, ja: alle, die im digitalen Raum präsent sind. Sie alle haben die Wahl: Diener der KI – oder die KI als Diener?Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
    Stark im Sturm | Resilienz, Krisenkompetenz & Transformations-Intelligenz | Folge 65

    Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:50


    ► Alle Infos zu "Start im Sturm": https://lp.homodea.com/stark-im-sturmWie du Krisen als Schmelztiegel deiner Evolution nutztWir leben in einer Zeit, in der vieles wankt - Systeme, Sicherheiten, Identitäten. Nichts scheint mehr sicher. Doch was, wenn der Sturm nicht dein Feind ist – sondern dein Lehrer und Katalysator?Was, wenn du seine Kraft für deine Entwicklung nutzen könntest, anstatt gegen sie zu kämpfen?An diesem Abend gehen wir spannenden, sehr aktuellen Fragen nach:Warum brechen Menschen und Systeme in Zeiten großer Veränderungen – und andere wachsen über sich hinaus?Was passiert psychologisch und systemisch, wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht geboren ist?Wie kannst du gerade in solchen Phasen dein verborgenes Potenzial freisetzen, statt in Angst und Erschöpfung zu erstarren?Und wie lässt sich Krisenenergie in Klarheit, Kreativität und Bewusstheit verwandeln?Was dich erwartetAn diesem Abend lernst du die Prinzipien der Kollapspsychologie kennen – das Verständnis, wie innere und äußere Systeme in Druckphasen reagieren – und du erfährst, wie Potenzialentfaltung gerade im Sturm gelingt.Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, um inmitten von Wandel, Chaos oder Verlust nicht nur standzuhalten, sondern bewusst zu reifen, resilienter, mutiger und antifragil zu werden.Außerdem stellt Veit das Training “Stark im Sturm” vor.Dieser Abend ist für dich, wenn du spürst, dass die Welt sich schneller verändert, als du Schritt halten kannst – und du lernen willst, dich nicht gegen den Sturm zu stemmen, sondern mit ihm zu tanzen.► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

    „Druck gehört in den Reifen – nicht in Köpfe." In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Thomas Nicolaus über ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es täglich jede Vertriebsorganisation beeinflusst: Fehlerkultur. Thomas bringt über 30 Jahre Vertriebserfahrung mit – und teilt direkt zu Beginn eine prägende Erfahrung: Neun Monate intensive Arbeit, ein starkes Konzept, perfekte Argumente. Und trotzdem ging der Auftrag am Ende verloren. Der Grund? Der Fokus lag auf den Inhalten, nicht auf den Menschen im Buying Center, die die eigentliche Entscheidung trafen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell ein Pitch scheitert, wenn politische Strukturen im Vertrieb ignoriert werden. Gemeinsam gehen Libor und Thomas unter anderem der Frage nach, warum Vertrieb immer politisch ist: Wo sitzen die Entscheider? Wer hat Einfluss? Und warum ist es gefährlich, wenn Verkäufer aus Angst heraus agieren – sei es aus Sorge um ihren Job oder aus Druck, Ziele zu erfüllen?  Sie sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen können, in dem es sicher ist, Fehler offen zuzugeben, ohne Angst vor Sanktionen oder Schuldzuweisungen. Denn nur so entsteht Vertrauen, Entwicklung und langfristiger Vertriebserfolg. Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

    Hamburg News
    Nord Stream-Anschlag, und Hamburgs Klimapolitik vor der Zerreißprobe

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:44 Transcription Available


    Heute blicken wir auf eine Entwicklung, die weltweit für Aufsehen sorgt: Hamburg wird zum Zentrum der Nord Stream-Ermittlungen,um das Hamburger Klimagesetz, das die CDU kippen will – und fragen, wie sozialverträglich die Maßnahmen wirklich sind. Und schließlich: Schockierende Parallelen im Fall der toten Hamburger Familie in Istanbul sowie ein unglaublicher Vorfall am Harburger Bahnhof.

    Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
    #329 - Mittelstand stärken statt klagen: So denkt Unternehmer Jan Butze über Erfolg und Verantwortung

    Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:07


    Was macht echtes Unternehmertum im Mittelstand heute aus?Andreas Buhr spricht in dieser Folge mit Jan Butze, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Butze GmbH & Co. KG, über Verantwortung, Werte und den Wandel im deutschen Unternehmertum. Du erfährst, wie ein Familienunternehmen aus dem Osten nach der Wende aufgebaut wurde, wie der Generationswechsel gelungen ist und warum Haltung heute wichtiger ist als Wachstum um jeden Preis.Diese Folge liefert Perspektiven, die weit über klassische Business-Tipps hinausgehen.Das erwartet Dich:• Wie Jan Butze den Generationenwechsel im Familienunternehmen erfolgreich gestaltet hat• Warum Unternehmer heute mehr Haltung, Mut und Netzwerkpflege brauchen• Was das „Sowieso-Prinzip“ mit echter Führungsstärke zu tun hatPerfekt für alle, die ihr Unternehmen langfristig aufbauen und dabei Klarheit, Verantwortung und persönliche Überzeugung leben wollen.P.S.:Wer sich selbst führt, kann auch andere führen und den Rahmen für echte Entwicklung schaffen. Starte jetzt den kostenfreien Videokurs und lerne die 5 Bausteine, mit denen UnternehmerInnen Freiheit im Alltag und Wachstum im Unternehmen schaffen.Du erhältst konkrete Anleitungen, kurze Übungen und Praxisbeispiele, die Du sofort in Dein Business überträgst. Der Kurs basiert auf der Erfahrung von Andreas Buhr als Unternehmer Mentor und Bestsellerautor und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Ergebnisse sicherst, auch wenn Du nicht permanent eingreifst.Jetzt kostenfrei reinschauen und loslegen: Sichere Dir hier den kostenfreien Kurs (nur für kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-excellence-mentoring/

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Aktien für die Altersvorsorge: Das raten Finanzexperten

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:00


    Immer mehr Deutsche investieren in Aktien, um privat vorzusorgen. Das zeigt eine Studie der HDI-Versicherungen. Ist das eine gute Entwicklung – und wo liegen mögliche Risiken?

    Maklergeflüster
    Baufi 24 GF und Bilthouse CEO Tomas Peeters über die Zukunft der Baufinanzierung

    Maklergeflüster

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:17


    In dieser Episode von Maklergeflüster spricht Markus mit Tomas Peeters, CEO von Bilthouse GmbH und Geschäftsführer von Baufi24. Tomas teilt seine Reise durch die Immobilienbranche, beginnend mit seiner ersten Berührung mit Baufinanzierung und den emotionalen Herausforderungen, die mit dem Kauf von Immobilien verbunden sind. Er reflektiert über seine akademische Laufbahn, internationale Erfahrungen und die Entwicklung seiner Karriere bei ING und Interhyp. Tomas betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit in der Unternehmensführung und erklärt, wie er diese Prinzipien in seiner aktuellen Rolle umsetzt. In dieser Episode diskutieren Tomas Peeters und Markus die Herausforderungen und Chancen in der Baufinanzierung. Sie beleuchten die Bedeutung von Authentizität, emotionalen Aspekten der Kundenberatung und den Einfluss von Technologie auf den Finanzierungsprozess. Zudem wird die Rolle von Maklern und Bauträgern sowie die Notwendigkeit von Partnerschaften im Immobiliensektor thematisiert. Ein zentrales Thema ist die Vision einer 'Instant Baufi', die den Prozess der Baufinanzierung revolutionieren könnte. Abschließend wird die politische Verantwortung zur Förderung von Eigentum und die Optimierungspotenziale für Makler erörtert. -  Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Baufi24: https://www.baufi24.de/ 

    Food for Europe
    62. Europäische Getreideproduktion: Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit

    Food for Europe

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 28:07


    Die Europäische Union ist einer der weltweit größten Getreideproduzenten. Seit drei Jahren jedoch befindet sich der Sektor in einer Zwickmühle zwischen Tiefstpreisen auf volatilen internationalen Märkten und steigenden Produktionskosten. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen der Klimakatastrophe auf die Erträge. Wie geht es den Getreidebauern heute? Wie sehen die Aussichten für europäisches Getreide aus? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser 62. Folge von 'Nahrung für Europa'. Eric Thiroin, französischer Getreidebauer und Vorsitzender der Association générale des producteurs de blé (Allgemeiner Verband der Weizenproduzenten), berichtet über die Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit und der Stimmung in der Branche in der Europäischen Union seit Beginn des Krieges in der Ukraine. Guillaume Jacquemin, Getreidezüchter am Wallonischen Agarforschungszentrum, erklärt, wie in der EU neue Getreidesorten gezüchtet werden, die gegen Klimaveränderungen resistent sind. Und Philippe Mitko, Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen bei der französischen Getreidehandelsgrupp Soufflet Négoce by InVivo, analysiert, was genau die Getreidepreise auf den internationalen Märkten bestimmt und inwiefern die europäischen Erzeuger den Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Schließlich berichtet Justyna Wrobel, Leiterin des Teams für Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte und Reis in der Abteilung Ackerkulturen der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission, über die Art der Unterstützung, die die Gemeinsame Agrarpolitik den europäischen Getreidebauern in dieser schwierigen Zeit gewährt, und über die geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Sektors.

    Kreisky Forum Talks
    Beate Meinl-Reisinger: WER DEN FRIEDEN WILL MUSS WAS GENAU TUN? DIPLOMATIE UND ÖSTERREICHISCHE AUSSENPOLITIK IN SCHWIERIGEN ZEITEN

    Kreisky Forum Talks

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 71:20


    Cathrin Kahlweit und Raimund Löw im Gespräch mit Bundesministerin Beate Meinl-ReisingerWER DEN FRIEDEN WILL MUSS WAS GENAU TUN?DIPLOMATIE UND ÖSTERREICHISCHE AUSSENPOLITIK IN SCHWIERIGEN ZEITENSeit acht Monaten ist Beate Meinl-Reisinger österreichische Außenministerin. Erstmals stellen die NEOS, als jüngste und kleinste Koalitionspartei, das Amt und die Parteichefin hat das Amt in schwierigen Zeiten übernommen. Große Herausforderungen für Österreich, die EU und die Internationale Gemeinschaft: fast vier Jahre Krieg Russlands gegen die Ukraine und hybride Angriffe gegen den Westen, eine neue Rolle der USA unter Präsident Trump, der Gaza-Krieg und eine ungelöste Palästina-Frage, global anhaltende Krisen mit Konsequenzen für Entwicklung, Migration und Klima, Anfechtungen des Völkerrechts, der internationalenOrdnung und des Multilateralismus, eine EU auf der Suche nach Einigkeit.Wo ist Kontinuität, wo Verände-rung der österreichischen Außenpolitik gefragt? Kann Österreich vermitteln und Demokratie und Rechts-taatlichkeit international fördern? Wie soll sich Österreich gegen ein aggressives Russland positionieren, ohne seine Neutralität zu kompromittieren, für welche Reformen in einer Europäischen Union werben, da- mit sich Brüssel in einer multipolaren Welt behaupten kann? Welche Rolle spielt Österreich in den Vereinten Nationen? Bundesministerin Meinl-Reisinger stellt sich im Bruno Kreisky Forum diesen und vielen anderen Fragen der JournalistInnen Cathrin Kahlweit und Raimund Löw – und den Fragen des Publikums.Beate Meinl-Reisinger, Juristin, Autorin und Politikerin (NEOS). Seit dem 3. März 2025 ist sie Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich, seit Juni 2018 auch Vorsitzende der Partei NEOS.Cathrin Kahlweit, langjährige SZ-Korrespondentin für Österreich und Osteuropa, Publizistin und ModeratorinRaimund Löw, Journalist und Gestalter des Podcast Falter Radio. Er war Korrespondent des ORF in Peking, Brüssel und Washington DC. Buch (gemeinsam mit Kerstin Witt-Löw) „Weltmacht China. Mit einem Vorwort von Hugo Portisch“ (2018)

    Steueraffe
    #289 Fördermittel clever nutzen: Von Investition bis Innovation

    Steueraffe

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:45


    Förderprogramme sind ein entscheidender Hebel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – und auch in Österreich profitieren Unternehmerinnen und Unternehmer von einer Vielzahl von Zuschüssen, Unterstützungen und Förderungen. In unserer Podcastfolge sprechen wir mit Inspiralia, einem der führenden Förderberatungsunternehmen in Österreich, über die wichtigsten Fördermöglichkeiten. Wir beleuchten Schwerpunkte wie Investitionsförderungen, Umweltförderungen und aktuelle Programme für Forschung & Entwicklung – inklusive Tipps, Tricks und Updates für 2026. Was du in dieser Folge zu hören bekommst … … ist ein kompakter Überblick über die wichtigsten Förderprogramme in Österreich, inklusive Einblicke in Budgetentwicklungen, CO₂-relevante Maßnahmen, Digitalisierungsförderungen, Ressourceneffizienz und den strategischen Fokus der Forschungsprämie. Wir beantworten Fragen wie: Welche Stellen fördern was? Welche Themen liegen aktuell im Fokus? Und wie zeigt man Finanzamt oder Förderstelle überzeugend den Mehrwert eines Projekts? Außerdem erklären wir, wie der aws-Stromkostenausgleich funktioniert, wer anspruchsberechtigt ist und worauf Unternehmen bei der Antragstellung achten sollten. Zu Gast ist Förderspezialist Kristof Pipam, Managing Director bei der Inspiralia Group und zuständig für den Standort Österreich. Bei Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre Förderwürdigkeit und die Fördermöglichkeiten sowie dem organisatorischen Ablauf, kontaktiert ihr am besten direkt Kristof Pipam von der Inspiralia (www.inspiralia.at) unter kristof.pipam@inspiralia.com oder +43 (0) 57 75 040. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at

    carls zukunft der woche
    #286 Globale Zukünfte 4: Indien

    carls zukunft der woche

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 41:05


    In der neuen Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die vierte Etappe führt nach Indien: groß im Maßstab, komplex in seiner Wirklichkeit, und näher an unseren Zukunftsfragen, als man auf den ersten Blick vermutet.Ein Land, das sich nie als geschlossene Einheit verstand, ringt heute mit seiner eigenen Vielschichtigkeit. Gesprächspartner Manuel Vermeer zeichnet Indien als Subkontinent voller Spannungen: ein Demokratieriese, der gleichzeitig in alten sozialen Hierarchien gefangen bleibt; ein wirtschaftlicher Aufsteiger, der Hunger und Bildungsnot noch immer nicht überwunden hat. Moderne Apps erreichen hunderte Millionen Menschen – doch nur wenige Schritte weiter ringt ein Kind um das Nötigste. Zukunft und Vergangenheit liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst.Gleichzeitig lebt Indien von einer tief verwurzelten Dynamik: Vielfalt ist Alltag, nicht Ausnahme. Religionen, Sprachen, Kulturen – sie stehen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Konflikte gibt es, doch bemerkenswert selten entladen sie sich in jener Härte, die wir aus anderen Weltregionen kennen. Unterschiedlichkeit wird nicht bekämpft, sondern ausgehalten – und bildet damit ein Fundament für eine Gesellschaft, die Veränderung nicht fürchtet.Indien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – nicht trotz, sondern wegen seiner Widersprüche. Die junge Bevölkerung drängt nach vorne, Gründergeist ist allgegenwärtig, und die Überzeugung, dass Zukunft gestaltbar ist, trägt weiter als jede wirtschaftspolitische Strategie. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Auch in Indien liegen die globalen Konflikte offen – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Dr. Manuel Vermeer, Asienstudien, Berater und AutorCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
    News AI 47/25: Gemini 3.0 Pro // WeatherNext 2 // Attacken mit Agents

    programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:12


    Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung.Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwicklung einzuordnen und der Bereich Wetter ist spannend, aber auch sehr kompliziert.Anthropic hat einen Blog-Beitrag veröffentlicht über eine der ersten dokumentierten Attacken, die auch von Agents ausgeführt wurden, um zur Spionage genutzt zu werden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

    CONVOCO! Podcast
    #149 Wie können wir Bürokratie abbauen? - Monika Schnitzer & Corinne Flick

    CONVOCO! Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:55


    In diesem C! Podcast spricht Corinne Flick mit Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Genetik - Hunde begleiten Menschen seit mindestens 11.000 Jahren

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:00


    Hunde lebten bereits vor Jahrtausenden mit Menschen zusammen. Ihre Rolle reichte vom Hüten bis zum Tauschobjekt zwischen Kulturen. Anhand von Fossilien und DNA-Spuren haben Wissenschaftler die Entwicklung der Hunde seit der Steinzeit nachgezeichnet. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
    #139 mit Andreas Wolff | Der Leitwolf(f)

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 108:44


    Sein Stern ging bei der Europameisterschaft 2016 auf. Andreas Wolff ist in der neuen Folge zu Gast und spricht mit Moderator Markus Götz über den erneut anspruchsvollen Weg ins Halbfinale der kommenden EM. Schon früh in seiner Jugend formulierte der Torwart des THW Kiel das Ziel, Profi-Handballer zu werden. Anfangs von Freunden noch belächelt, arbeitete er sich von Station zu Station bis in die Handball-Bundesliga. Warum er beim ersten Anruf des TV Großwallstadt an einen Scam dachte und welche Rolle Jasmin Camdzic in seiner Entwicklung in Wetzlar spielte, erklärt der deutsche Nationaltorhüter ausführlich. Wolff war schon immer ein Mann der klaren Worte. So auch in diesem Gespräch. Was ihn an seinen Torhüterkollegen in der Liga aktuell stört und warum das erste THW-Kapitel bereits nach drei Jahren endete, legt er klar dar. Andi Wolff ist aber mehr als „nur“ der Handballer. So nahm er auch anderweitig schon an einer deutschen Meisterschaft teil und erzählt von seinen Streaming-Comeback-Plänen. Viel Spaß mit Folge #139 von „Hand aufs Harz“ mit Andreas Wolff. Alle weiteren Infos zu unserem offiziellen Ausrüstungs-Partner findest du hier: kempa-sports.com

    Auf den Tag genau
    Krisen in der Tschechoslowakei und in Polen

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:19


    Im Herbst des Jahres 1925 herrschte in vielen europäischen Staaten eine politische Instabilität. Im Deutschen Reich ließ die DNVP die Regierung platzen, das Kabinett Painleve wurde in Frankreich gestürzt – aber auch im Osten konnten Regierungen sich nicht behaupten. Die Schiffbeker Zeitung vom 19. November informierte ihrer Leserschaft über die Lage in der Tschechoslowakei und in Polen – und liefert durchaus treffende Prognosen zur weiten Entwicklung. Die Krise des Kabinetts Švehla (Schwehla) in der Folge der tschechoslowakischen Parlamentswahl des 15. Novembers will sie nicht allzu hoch hängen. Und tatsächlich folgte im Dezember auf das Kabinett Švehla 1, das Kabinett Švehla 2. Gravierender schätzt die Zeitung die Situation in Polen ein, wo der Ministerpräsident Grabski am 13. November sein Amt niederlegte. Die Rolle, die Marschall Piłsudski spielen sollte, der zwar kein Amt bekleidete, aber enormen Einfluss beim Militär und in der Politik besaß, deutet der Artikel ebenfalls an. Im Mai 1926 würde er einen Putsch führen und die Macht an sich reißen. Frank Riede ist für uns am Mikro.

    Interviews - Deutschlandfunk
    Ukraine - Unicef: Kinder zeigen Sprachstörungen und verzögerte Entwicklung

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:31


    Charkiw im Osten der Ukraine wird regelmäßig von Russland angegriffen. Für Kinder und Jugendliche dort ist es ein "Alltag im Ausnahmezustand", sagt Christian Schneider von Unicef. Die psychologischen Folgen sind inzwischen klar wahrnehmbar. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Karriere Insider
    Investment Banker (+25 Jahre Erfahrung) über Private Credit, Debt Advisory & LBOs | Karriere Insider

    Karriere Insider

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 73:47


    In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Dominik Spanier, der seit über 20 Jahren im Investment Banking tätig ist und heute Unternehmen im Bereich Debt Advisory berät. Dominik gibt Einblicke in seine langjährige Karriere und erklärt, wie sich der Markt für Fremdkapitalfinanzierungen verändert hat. Außerdem geht es um die Fähigkeiten, die man in diesem Bereich wirklich braucht, wie man sich als junger Berufseinsteiger positionieren kann und welche Entwicklungen Debt Advisory in den nächsten Jahren prägen wird.LinkedIn Dominik Spanier: https://www.linkedin.com/in/dominik-spanier-0b60a390/Karriereseite Lincoln International: https://www.lincolninternational.com/careers-and-culture/careers/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Intro / Vorschau00:01:19 - Vorstellung00:02:35 - Einstieg bei KPMG in der Wirtschaftsprüfung00:05:13 - Wechsel ins Corporate Finance00:10:30 - Wechsel zur RBS & Bank of Scotland00:13:56 - Was ist ein LBO?00:17:24 - Einstieg bei Rothschild im Debt Advisory00:24:22 - Entwicklung von Debt Advisory und M&A in den letzten 20 Jahren00:28:11 - Wechsel zu Lincoln International00:30:30 - Teamgrößen bei Lincoln – M&A vs. Debt Advisory00:33:57 - Wie eine Debt-Advisory-Transaktion Schritt für Schritt abläuft00:38:29 - Arbeitsalltag – M&A vs. Debt Advisory00:41:22 - Wie oft sagt man im Debt Advisory eigentlich Projekte ab?00:44:51 - Überblick über die größten Debt-Funds weltweit00:52:35 - Welche Bewerber überzeugen bei Lincoln?00:54:56 - Gibt es Phasen, in denen im Debt Advisory kaum Projekte laufen?00:57:35 - Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Karriere im Debt Advisory01:02:04 - Entwicklung von KI im Debt Advisory01:06:37 - Weitere Fragen01:12:58 - Outro_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=InvestmentBanker25JahreErfahrungüberPrivateCreditDebtAdvisoryLBOsKarriereInsider191125Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

    MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
    Du wächst schon: Erkenne deine Entwicklung

    MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:38 Transcription Available


    wie sehr du dich in den letzten Tagen verändert hast. Wir sprechen über Identität, Selbstwirksamkeit, kleine Schritte, eine wunderschöne nordische Wachstums-Metapher und eine sanfte eriksonsche Übung, die dich stärkt. Diese Folge hilft dir, deine Entwicklung bewusst wahrzunehmen und den Weg zu dir selbst klarer zu sehen. Perfekt für alle, die Selbstliebe, Selbstfürsorge, Coaching, Nervensystem-Arbeit und echte Veränderung suchen. Diese Challenge ist für dich, wenn du… … mehr Freude & Leichtigkeit im Alltag suchst. … dich selbst wieder spüren möchtest. … echte Veränderung leben willst.

    fokus KI
    Folge 047 - ChatGPT, Gemini, ... - Die Stärken und Schwächen der Chatbots

    fokus KI

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 43:05


    Themen & DiskussionIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny die verschiedenen Chatbots und deren Anbieter. Sie vergleichen die Stärken und Schwächen von ChatGPT, Perplexity, Microsoft Copilot und Gemini, und erörtern, welche Anwendungen für welche Chatbots am besten geeignet sind. Die Diskussion beleuchtet die Nutzungserfahrungen der beiden Moderatoren und gibt Einblicke in die Zukunft der KI-gestützten Technologien. In dieser Episode diskutieren Stefan Ponitz und Ronny verschiedene KI-Modelle, insbesondere die Herausforderungen bei der Bildgenerierung, die Stärken von Gemini und Nano Banana, sowie die Entwicklung von Google Gemini. Sie beleuchten die Vorteile von Claude im Coding-Bereich und das europäische Modell Mistral, das Datenschutzkonformität bietet. Zudem wird die Integration von KI in Office-Systeme thematisiert und die Möglichkeiten von Nano Banana in der Produktfotografie hervorgehoben. Hosts:Stefan Ponitz: Berater und Experte für KI in Marketing und Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen. https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: Unternehmer, Inhaber der Online-Marketing-Agentur Conversion Junkies und Blogger. https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/ https://ronny-siegel.de/

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    NL: Ernst Crameri öffnet seine Schatztruhe – exklusiv für 14 Frauen

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:58


    Beauty & Wellness Ausbildung (2,5 Tage) vom 28.–30. November in Bad Dürkheim Für Frauen, die neue Chancen wollen – und bereit sind, sie zu ergreifen Liebe Powerfrauen, du spürst schon so lange, dass da mehr in ihr steckt, wesentlich mehr. Dies ist deine Einladung zu einem Wochenende, das dein Leben verändern kann. Kein Wellness. Kein Ausspannen. Kein Blabla. Sondern: Praxis. Arbeit. Entwicklung. Perspektive. Eine echte Ausbildung. Beauty & Wellness – deine neue Chance Viele Frauen suchen derzeit nach: ✨ einer neuen Perspektive ✨ einem zweiten Standbein ✨ einer Möglichkeit, Geld zu verdienen ✨ einem Weg, der Sinn macht und Freude bringt ✨ etwas, das zu ihnen passt – menschlich, emotional und beruflich Genau dafür ist dieses Wochenende geschaffen. Hier öffnest du Türen – beruflich, menschlich, innerlich. Hier baust du dir Kompetenz auf, mit der du tatsächlich Geld verdienen kannst. Hier entsteht ein Fundament, das dich trägt. Was dieses Wochenende wirklich ist Es ist eine Ausbildung, die dich in 2,5 Tagen in die Beauty- & Wellnesswelt hineinführt – mit echter Praxis, echter Nähe und echter Umsetzung. ➡️ Du legst selbst Hand an. ➡️ Du lernst Schritt für Schritt, wie es geht. ➡️ Du kannst danach sofort starten – privat oder beruflich. ➡️ Du baust dir neue Einkommenschancen auf. Und das alles in einer kleinen, intensiven Gruppe mit maximal 14 Teilnehmerinnen. Ernst Crameri öffnet seine Schatztruhe – 48 Jahre Erfahrung Viele reden. Ernst Crameri zeigt. In diesen 2,5 Tagen öffnet er für dich etwas, was nur sehr wenige Menschen bekommen:

    sexOlogisch
    Körpererkundungsspiele und Schutzräume

    sexOlogisch

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 32:14


    Körpererkundung ist ein natürlicher Teil kindlicher Entwicklung – kein Tabu, sondern der Beginn von Selbstwahrnehmung und Grenzempfinden. Damit diese Neugier sicher bleibt, brauchen Kinder Schutzräume: Erwachsene, die ruhig bleiben, zuhören und Orientierung geben, ohne zu beschämen oder zu sexualisieren. Ich spreche mit Mareike Brede von @die.mamareike über sogenannte "Doktospiele" und was es mit den "Räumen für Körpererkundung" in Kitas eigentlich auf sich hat. Schutzräume sind Orte, an denen Kinder lernen dürfen: Mein Körper gehört mir. Ich darf fragen. Ich bin sicher. So entsteht Selbstvertrauen statt Scham – die wichtigste Grundlage für ein gesundes Körper- und Lustbewusstsein. Mareike Brede ist Mama von Drei, Sexualpädagogin, Content-Creatorin, Autorin und lebt in Norddeutschland, Mehr zu ihrer Arbeit findest du hier: nstagram: @die.mamareike Website: www.Sexklaert.de Bücher : Verstehen statt verlieren https://amzn.to/3FLcOI0 Robin kennt sich aus https://amzn.to/46t6Fdc Fotocredits: @tanja.theresia.fotografie

    Der Zweite Gedanke
    Weltklimakonferenz COP30: Hoffnung oder wieder Frustration?

    Der Zweite Gedanke

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:52


    Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Mojib Latif und Andreas Jung Im brasilianischen Belém findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Auf der COP30 ringen die Delegierten um mehr Klimaschutz. Der große Durchbruch wird nicht erwartet, zumal die USA diesmal nicht dabei sind. Die Herausforderungen jedoch werden von Jahr zu Jahr größer. Die Welt steuert laut neuesten UN-Erkenntnissen auf bis zu 2,8 Grad Erderwärmung zu. Vom Pariser 1,5-Grad-Ziel ist nichts mehr zu spüren. Was kann diese Weltklimakonferenz überhaupt noch leisten, und welche Rolle spielt Deutschland dabei? Darüber diskutieren der Klimaforscher Mojib Latif und der klimapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU) – und das auch mit einer Spur Optimismus. Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und forscht am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Latif erhielt zahlreiche Eherungen. Andreas Jung ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2022 stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit 2025 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, nukleare Sicherheit, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit. 00:03.57 Was die COP bisher ausgezeichnet hat 00:10:35 Die Rolle Deutschlands auf der COP 00:20:35 Die USA sind nicht dabei 00:27:56 Was bedeutet eine Erderwärmung von bis zu 2,8 Grad? 00:32:16 Wie muss die Politik handeln? 00:39:42 Zweite Gedanken 00:44:59 Outro Mehr Infos und Fotos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
    36/2025 Reifenfressen in Las Vegas

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 38:29


    Kurz vor dem Showdown in Las Vegas sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die entscheidenden Themen im Formel-1-Zirkus. Im Fokus: der WM-Kampf und die Rolle von Oscar Piastri – kann er sich behaupten, bevor McLaren klare Prioritäten setzt? Außerdem: Unruhe bei Ferrari. Nach der Kritik von Präsident John Elkann an seinen Fahrern stellt sich die Frage, wie das Team die Entwicklung des Autos steuern will, wenn Lewis Hamilton und Charles Leclerc unterschiedliche Konzepte bevorzugen. Und natürlich geht es um die große Herausforderung in Vegas: die Reifen ins richtige Temperaturfenster zu bringen. Welche Teams finden die beste Lösung?

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #765 Indien im Fokus - im Gespräch mit Prof. Dr. Manuel Vermeer

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 62:17


    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Manuel Vermeer über Indien als Investitionsstandort. Dr. Vermeer ist Sinologe, Deutsch-Inder und berät seit über 25 Jahren europäische Unternehmen im Asien-Geschäft. Wir diskutieren die aktuelle geopolitische Lage mit Trump-Zöllen und der Annäherung zwischen Indien und China. Dr. Vermeer erklärt, welche Bedeutung BRICS und De-Dollarisierung für Unternehmen haben. Im Gespräch geht es um die zentralen Fragen für CFOs und Controller: Für wen ist Indien interessant? Was sind die finanziellen und steuerlichen Besonderheiten? Welche Risiken gibt es? Wie findet man die richtigen Partner und wie geht man mit kulturellen Unterschieden um? Macht eine Kombination aus Indien und China Sinn? Zum Abschluss spricht Dr. Vermeer über typische Fehler deutscher Unternehmen und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der kommenden Jahre. Kontakt: www.vermeer-consult.com  Krimis von Manuel Vermeer: https://kbv-verlag.de/autorendetail.html?id=122&bs=detail

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Podcasts der Shareholder Value Management AG
    Neue Kundengruppen, Nischen & Margendruck – Philipp Prömm über die zukünftige Strategie von Shareholder Value Management AG

    Podcasts der Shareholder Value Management AG

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 13:27


    In dieser Folge spricht Oliver Morath mit Philipp Prömm, Vorstand der Shareholder Value Management AG, live vom Private Banking Kongress in Berlin. Philipp erzählt die Entstehungsgeschichte des hauseigenen ETFs: vom Blick über den Atlantik auf die Entwicklung in den USA, über die Idee eines eigenen, aktiven Index zusammen mit Solactive, bis hin zum Quartals-Rebalancing mit fokussiertem Qualitätsaktien-Ansatz. Es geht um die Frage, wie ein klassisches Value-Haus in die ETF-Welt einsteigt, ohne das bestehende Fondsgeschäft zu kannibalisieren – und warum der ETF vor allem neue Kundengruppen wie Neobroker-Clients, Online-Investoren und internationale Anleger erschließt. Außerdem: Margendruck in der Branche, Gatekeeper-Rollen von Plattformen, Marketingdeals mit Neobrokern und die „magische“ 100-Millionen-Grenze. Wie immer gilt: Keine Anlageempfehlung – bitte bildet euch eure eigene Meinung. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne

    KITE FM - Der Kitesurf Podcast
    #22 Parawing - die neusten Entwicklungen (mit @mattonfoil)

    KITE FM - Der Kitesurf Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 94:00


    Nachdem wir letztes Jahr das Thema Parawing im Podcast aufgeworfen aber auch erstmal wieder auf die Ersatzbank gepackt haben, ist es jetzt Zeit nach zig neuen Modellen und jeder Menge neuer Entwicklung das Thema nochmal aufzurollen. Dafür haben wir Wing Foil Podcaster Matthias ("Up On Foil") mit bestem Schweizer Dialekt und der Erfahrung von 18 getesten Parawings im Gepäck. Wir waren nach dem Gespräch auf jeden Fall gut gehyped und kommen jetzt wohl nicht mehr dran vorbei, uns so ein Ding mit in den Surfschuppen zu packen. .

    Thema des Tages
    Xi, Putin, Trump: Gewinnen die Diktatoren?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:06 Transcription Available


    Ungarn, China, Russland und vielleicht bald auch die USA: die liberale Demokratie hat viele Gegner und laufend kommen neue hinzu. Warum Autokraten derzeit so im Aufwärtstrend sind, ob uns diese Entwicklung auch hierzulande bald trifft und wie das verhindert werden kann, erklärt Michael Sauga. Er ist langjähriger Spiegelkorrespondent in Brüssel und Berlin und beschreibt in seinem neuen Buch "Frühling der Autokraten" diese bedenkliche Entwicklung. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)