Podcasts about womit

  • 850PODCASTS
  • 1,391EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 21, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about womit

Show all podcasts related to womit

Latest podcast episodes about womit

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Alte Native für Deutschland - E30 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 67:08


Leute, spitzt eure Augen und lasst die Flinte im Dorf, denn der Meinungsskorpion hat wieder zugebissen. Ihr kennt das schon. Am Mikrofon drei Spinner, die auch mal den Faden verlieren, dafür aber das Netz so gut kennen wie ihre Wespentaille. Drei Nestbeschmutzer mit Spatzenhirnen, die selbstverständlich wissen, dass der Adler schon immer der Löwe unter den Tieren war. So gleiten wir hinein in den Streichelzoo Bundesliga, irgendwo zwischen Meisterflatter und Maulwurfshügel. Halten Nagelsmanns Kabinenzettel in den sonst pomadigen Pfoten und krallen uns ganz nebenbei die Deutungshoheit über die Ausgangslage, zwei Wochen vor dem Topspiel in München. Geben also auch den letzten Löwensenf dazu, die ganze Packung Prognose, bis selbst der Tiger in dieser traurigen Tunke ertrinken würde. Womit wir, dickes Fell und noch dickere Eier, dem BVB natürlich mal wieder einen Bärendienst erweisen. Favoritenrolle rückwärts. Und hinter Stäben keine Welter. Nun ja. Hintenraus, immerhin ohne Schere im Kopf, geht es dann noch im Krebsgang hinein in die neue Grillzangen-Polemik des alten Teamchefs, der vergangene Woche erstmals wieder vom Bundesbalkon zum Fußballvolk gesprochen, und, einmal in Rudi-Rage, die Rückkehr zur nationalen Binde gefordert hat, um damit die vom winterlichen Regenbogenschießen noch immer erhitzten Gemüter abzukühlen. Bisschen Arschbombe in die mediale Eistonne. Tante Käthe, mit langen Fingern am Puls der Zeit. Ganz so, als könnte er mit der Mannschaftsführermannschette, eng am Arm der Anhänger, auch gleich den Blutdruck des Landes messen. Diagnose Klatschpappe, Markus Krebs im Endstadium. Der Applaus kam erwartungsgemäß unmittelbar aus der falschen Ecke, sofort scharfe Flanken von rechts, die der ehemalige Angreifer selbstredend nicht verwerten wollte, weshalb er den Lockenkopf schnell und schüttelnd wieder einzog, statt dem Ganzen stürmend die Stirn zu bieten. Er hätte alle Chancen gehabt. So aber bleibt er das gewollte Grau zwischen Schwarz und Weiß. Rudi Nazionale, als müsste er noch eben die 90er über die Zeit bringen. Und wer sich jetzt, nicht zu Unrecht übrigens, bang und blöd fragen sollte, ob im Zuge der großen Völler-Offensive am Ende nicht auch Oliver Pocher sein Comeback im Mittelkreis feiern darf und was dieses Dröhnen dann für Deutschland bedeuten würde, der sollte hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Clubhouse mit ChatGPT. Viel Spaß!

Der Guten-Morgen-Podcast
Womit solltest du anfangen? #415

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 44:21


Naaaaaa, alles tutti und so? Auch heute schickt Oli euch wieder ein 2. herzliches Hallo von Zypern mit Moritz an seiner Seite. Das heißt, dass auch diesmal wieder Profis am Werk sind und euch ein richtig nicer, lockerer Talk - natürlich unterstützt von Pool-Geräuschen - erwartet, in dem Oli die Sonne genau ins Gesicht scheint und er super motiviert Moritz´ Fragen beantwortet...   ____________________________________ Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify: https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „Angels Dream“ by Aakash Gandhi

Radio Jorns
Radio Jorns #66

Radio Jorns

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 65:14


"Fotografen sind keine Künstler. Anders als Maler und Bildhauer lichten sie nur ab, was da ist." Stimmt's? Oder doch nicht? Womit ich mich mal wieder einem meiner Lieblingsthemen in der Fotografie beschäftige: der Abstraktion. Und ich erläutere, warum ich Intimität in der Fotografie von Menschen so wichtig finde. Und warum Lust im Prinzip auch nichts anderes ist als Glück und Trauer - und daher genau so öffentlich gezeigt werden darf/sollte. Die Musik kommt heute sehr ruhig daher: PORTISHEAD - Roads | LAMBCHOP - Caterpillar | BRIGHT EYES - Lua | FEIST - The Park | Jonathan Hultén - The Mountain

SPRICH:STUTTGART
Folge 68: Helin Söyünmez alias @n.ileh ist zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 100:08


Sie ist Urschwäbin, ihr Name Helin Söyünmez ist aus dem Kurdischen und für ihren Instagram-Account hat sie ihren Vornamen einfach umgedreht. Aus Helin wurde Nileh und damit startete sie durch. 26.000 Menschen folgen der Künstlerin, die beim Malen ihr Leben verarbeitet, wie sie im Podcast sagt. Seit 2019 sind die Kunst und ihr Insta-Kanal zwei Seiten derselben Medaille. Es geht ihr um bildende Kunst genauso wie um die Themen Gestaltung, Fashion, Lifestyle, oder Interior-Design. Helin ist das kreative “It-Girl” Stuttgarts und präsentiert sich beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Sukhmani Nagi und Julia Nestlen, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 13.01.2023). 0:02:27 Welche Location hättest du gewählt? 0:03:10 Der Name Helin 0:04:47 Wie würdest du deine Kunst beschreiben? 0:06:20 Video-/ Ton-Ausschnitt (Helin über Ihre Kunst) 0:06:50 Wie ist es bei dir im Atelier? 0:07:43 Woher kommt der Schmerz, den du verarbeitest? 0:08:27 Spiritualität 0:08:33 Kunst an bekannte Küntler:innen verkaufen 0:10:20 Manifestation und: Wieso hat Jorja Smith ein Bild von dir? 0:12:44 Wie groß sind deine Gemälde sonst? 0:13:02 Intagram als Beruf 0:16:22 Womit verdienst du dein Geld? 0:17:10 Die Kunst als Beruf 0:19:43 Wie bist du zur Kunst gekommen? 0:21:50 Was Inspiriert dich? 0:23:20 Sprachnachricht von Helins Cousine über Helin 0:25:30 Gemälde Flowers of Tkyoi 0:26:27 Sprachnachricht von Hemins Freundin über Helin 0:28:00 Positive Lebenseinstellung 0:29:00 Selbstliebe und Modeln 0:35:00 Leben im Dorf und Zukunftspläne 0:36:45 Geburtsort Türkei 0:40:00 Backen vs. Gemälde malen 0:41:30 Mode- und Sneaker-Design 0:43:23 Tattoos 0:46:05 Liebe zu nicht Greifbarem und Religion 0:47:55 Sternzeichen und Astrologie 0:55:10 Manifestation und Dankbarkeit 1:00:00 Top drei Dinge, für die man dankbar ist 1:03:35 Reisen und unterwegs sein 1:07:20 SPRICH:STUTTGART Fragebogen 1:15:40 Was übernimmt dein Management? 1:21:00 Sprachnachricht von Helins Mama 1:25:50 Workshops für Jugendliche 1:29:22 Art-Fusion 1:31:48 Helins Atelier 1:32:25 Das Lieblingslied 1:33:55 Wenn Stuttgart eine Soap plant 1:35:34 Was gibt dir die Kunst zurück?

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
269 – Eine friedliche vaginale Geburt in BEL nach Kaiserschnitt (VBAC) – Interview mit Gini

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 56:37


Heute nimmt uns Gini mit auf ihre beiden ganz besonderen Geburtsreisen, bei denen ich sie mit meiner Methode begleiten durfte. 2019 erlebte sie eine friedliche geplante Bauchgeburt, die medizinisch indiziert war, weil sich ihr erster Sohn in Beckenendlage (BEL) befand. Sie war ok mit der OP, konnte aber ihren Frieden nicht damit schließen, dass über ihren Körper entschieden worden war und ihr Baby nicht selbst den Zeitpunkt seiner Geburt bestimmen durfte. Bei ihrer zweiten Geburt im Sommer 2022 wollte Gini einiges anders machen und es gelang ihr tatsächlich auch, was mich sehr berührt. Du erfährst in dieser Podcastfolge: - Wie Gini ihr Mindset durch intensive Vorbereitung mit Hypnosen positiv beeinflussen und Ängste überwinden konnte - Was sie alles unternommen hat, um ihren Wunsch nach einer vaginalen Geburt nach Kaiserschnitt (VBAC) zu erfüllen - Wie sie mit der erneuten BEL mental umgegangen ist - Womit sich Gini in der langen empowernden 2. Geburt stärkte - Wie wichtig ein Plan B sein kann Das Interview kannst du wie immer auch auf meinem YouTube Kanal ansehen https://youtu.be/Qq3ljPprRTc Ginis zweiter Sohn ist übrigens in der anthroposophischen Klinik Havelhöhe in Berlin geboren, die ich dir hier verlinke https://www.havelhoehe.de/de/abteilungen-zentren/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/geburtshilfe/ Zur Beckenendlage gibt es auch Podcastfolge 53 https://die-friedliche-geburt.de/2018/11/25/beckenendlage-was-tun/ und den wunderbaren Geburtsbericht von Lea & Pierre Biege in Podcastfolge 181 https://die-friedliche-geburt.de/2021/05/02/181-positiver-geburtsbericht-mit-beckendlage-bel-lea-und-pierre/ Auf meiner Website findest du inzwischen mehr als 20 positive Geburtsberichte zu BEL-Geburten, nach denen du in den mehr als 600 Erfahrungsberichten filtern kannst https://die-friedliche-geburt.de/erfahrungen/?tx_post_tag=beckenendlage Schreibe mir sehr gerne von deinen Erfahrungen mit Beckenendlage auf meinem Instagram Account unter dem heutigen Post https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt Ich wünsche dir ganz viel Freude und Zuversicht mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin

Zertifikate
Ausblick 2023 - so wird das neue Börsenjahr

Zertifikate

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 12:49


Steigende Zinsen, eine historisch hohe Inflation, explodierende Energiepreise: Das vergangene Jahr hat Anleger vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wie werden sich diese Faktoren im neuen Börsenjahr entwickeln? Wird der Druck auf die Märkte bleiben oder gibt es Chancen auf eine nachhaltige Verbesserung? Womit müssen Anleger in den kommenden Monaten rechnen und wie könnten passende Strategien in diesem Jahr aussehen?Anne-Kathrin Cyrus diskutiert darüber mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und Samir Boyardan vom Streamingdienst heavytraderz.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

KLAVINA - Konstant Lernen Auf Visionäre Intensive Nützliche Art
Womit Immobilienprofis im Jahr 2023 rechnen

KLAVINA - Konstant Lernen Auf Visionäre Intensive Nützliche Art

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 20:42


Wird sich der Immobilienmarkt positiv oder negativ entwickeln? Immobilienprofis geben Dir hier einen Einblick. Ich werde natürlich auch immer wieder meine persönliche Meinung dazu geben. Viel Spass dabei!

Hamburg News
Silvester - womit Polizei und Feuerwehr rechnen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 9:33


Heute geht es um die Ideen, mit denen die Handelskammer die Stadt Hamburg zu einem „weltweit führenden Innovationsstandort“ machen will, es geht um das Aus für die Maskenpflicht in Schleswig-Holstein, während sie in Hamburg weiter gilt, um Böllern in der Silvesternacht, eine neue kinderärztliche Infektpraxis und die Bilanz des Vereins „Hamburger Abendblatt hilft“.

hallohebamme
Aua - Wunde Brustwarzen!

hallohebamme

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 38:45


Dass Stillen super für das Baby ist, ist allgemein bekannt. Leider ist für manche Frauen das Stillen aber nicht immer angenehm. Wunde Brustwarzen sind tatsächlich der häufigste Grund, warum Frauen wieder aufhören zu Stillen. Damit es dazu nicht kommen muss, verraten wir euch in der heutigen Podcast-Folge bewährte Tipps und Tricks, worauf ihr beim Stillen achten solltet, und was im Falle eines Falles gegen bereits wunde Brustwarzen gut hilft.Ganz viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:02:30 Warum bekommen Frauen wunde Brustwarzen und was sind typische Symptome?___________________4:55[Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung.Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com___________________06:30 Kann ich vorbeugend etwas tun?08:43 Was sind die häufigsten Ursachen?10:21 Die richtige Anlegetechnik beim StillenYouTube Video „Richtig anlegen“ https://youtu.be/rpT5d-8XcN415:31 Worauf muss ich außerdem beim Stillen achten?18:25 Wie docke ich mein Baby richtig ab?19:34 Was hilft gegen wunde Brustwarzen?24:23 Womit kann ich meine Brustwarzen pflegen?26:38 Muss die Brustwarzensalbe vor dem Stillen abgewaschen werden?27:20 Alternative Heilmittel: Heilwolle, Silberhütchen und Kompressen35:13 Von wem kann ich Hilfe bekommen, wenn ich nicht mehr weiterweiß?___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Keepercation Torwarttrainer Podcast
#67 Aus und vorbei, ich mache Schluss!

Keepercation Torwarttrainer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 6:55


Jetzt fragst du dich vielleicht, womit mache ich Schluss? Mit dem Podcast, als Torwarttrainer oder mit meinem Ausbildungsprogramm für Torwarttrainer? Womit ich tatsächlich aufhöre, erfährst du in dieser Folge! :-D Viel Spaß dabei! ____ Kostenloses Kennenlerngespräch: Klick auf den Link: https://un-haltbar.de/kc-bewerbung Beantworte die vier Fragen (max. 30 Sekunden) Warte auf meinen Anruf in den nächsten Tagen Instagram: https://www.instagram.com/un_haltbar Kostenloses Torwartdiagramm: https://un-haltbar.de/keepercation _________ Der Podcast für Torwarttrainer: Adam Kasprzik zeigt dir das Torwartspiel in der Tiefe, sodass du dich als TW-Trainer weiterentwickeln kannst und es schaffst erfolgreich, als TW-Trainer zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Adam hat mit 27 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und seine eigene TW-Akademie gegründet. Mittlerweile ist Adam TW-Trainer bei Fortuna Köln und sammelte mehrere Jahre Erfahrung beim DFB. 2020 absolvierte Adam die UEFA-TW-Trainer A-Lizenz und unterstützt TW-Trainer auf Ihrer eigenen Reise. Höre und abonniere jetzt den Keepercation TW-Trainer Podcast!

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
NASA-Forschungschef Zurbuchen: „Ende der 2030er Jahre werden wir auf dem Mars landen.“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 79:58


Der Wettlauf um den Weltraum läuft auf Hochtouren. Geopolitik und Geschäftsmodelle werden immer öfter aus einer galaktischen Perspektive betrachtet. Supermächte wie die USA und China wollen ihren Machtraum erweitern, neue Rohstoffquellen erschließen – und herausfinden, ob es da draußen Leben gibt. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er wächst in einem Schweizer Bergdorf auf, bezeichnet sich als verlorenes Schaf der Familie, begeistert sich mehr für die Wissenschaft als für die Bibel seines Vaters, ist laut Ehefrau ein sturer Mensch, behandelt seine Kinder laut Sohn wie Mitarbeiter, trägt gerne Socken mit Astronauten-Motiv, gilt als begnadeter Netzwerker, wird beinahe Innovationschef von Amazon, gehört zu den einflussreichsten Wissenschaftlern der Welt und ist überzeugt, dass das Universum so viel mächtiger ist als alles was wir uns vorstellen können. Der Astrophysiker Thomas Zurbuchen ist seit 2016 der Forschungschef der US-Weltraumbehörde NASA. Im Podcast erzählt er mir, warum er seinem Sekundarlehrer eine Visitenkarte mit Professorentitel zukommen ließ, wer Weltmeister in Sturheit ist und warum wir beide uns nie im Club in Bern beim Feiern begegnet sind. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Das Kek Versteck
#127 - Aua-ich-bin-so-weich-und-hab-Schmerzen-Versager-Cetamol 


Das Kek Versteck

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 56:46


Birrr. Was geht ab? Immernoch tamm kalt draußen ja.
 Womit pusht ihr durch diesen miesen Winter? Mit Aspirin Complex oder mit 
„Aua ich bin so weich und hab Schmerzen Versager Mittel“ ? Justus der soßige isch im Schwabenländle am Schornsteine zähle und Schneestöber. ilkan ist gefangen auf einem Sex-Schiff und Niggo Gang Gang hat eine zweide Idendidäd als Hügelzwerg angnomme. A guads neis. Alles Gute zum Geburtstag an Nina.

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
MxMmini - Wenn ich keine Pause mache, bin ich schneller

Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 11:19


Hast du schon einmal auf deine Pause verzichtet, weil du zu viel zu tun hattest? Fast jeder kennt die Situation: Es gibt viel zu tun, wenig Zeit. Da kommt man schon mal zum Entschluss, die Pause arbeite ich durch, dann bin ich schneller fertig. Ist das die richtige Entscheidung? In der aktuellen MxMmini Folge teilt Philipp seine Gedanken dazu. Ist es besser durchzuarbeiten oder bringt eine Pause längerfristig mehr? Welche der zwei Herangehensweisen bringt bessere Ergebnisse? Womit fühlt man sich besser? Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net

HVB Markt-Briefing
2023: Inflationsrate dürfte sinken, Risiken bleiben + Finanzmarkt: Optimismus in der 2. Jahreshälfte

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 26:24


- Womit sollten Anleger 2023 rechnen? - Warum so zuversichtlich bei der Inflation? - Wo stecken ab Januar die größten Risiken? - Kapitalmarkt 2023 – Wie lautet der Ausblick? - Welches sind die Evergreens im Portfolio? - Was hat Euch 2022 ‚kalt‘ erwischt? - Welche Podcasts hört ihr ganz persönlich?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Der Preis ist heiss - oder doch in die Preisverhandlung gehen?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 14:41


Wie oft haben Sie den Satz schon gehört “Sie sind zu teuer!” in der Preisverhandlung und dann ist die Frage, wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Sicherlich denken Sie in solchen Situationen wie die meisten anderen Verkäufer auch: „Mist, der Auftrag ist mir wegen des zu hohen Preises durch die Lappen gegangen …. Denn sofort reagiert unser Unterbewusstsein nach dem Ursache-Wirkungs-Prinzip. Damit wird aus „zu teuer“ und „kein Auftrag“ eine kausale Verknüpfung hergestellt: „Kein Auftrag ist ja offensichtlich ´wahr´. Also muss auch die Kundenaussage „zu teuer“ ´wahr´ sein, also der Ablehnungsgrund gewesen sein …“. und dann reagieren viele Verkäufer mit solchen Sätzen, die die Preisverhandlung zum Disaster machen statt Vertrauen aufzubauen. Fehler in der Preisverhandlung – wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Was haben Sie sich denn vorgestellt? Womit vergleichen Sie? Auf welche Leistung können Sie verzichten? Zu welchem Preis bietet der Mitbewerb an? Ich kann Ihnen einen Rabatt geben! oder wir argumentieren mit Qualität und Image …..„Herr Kunde, ich verstehe, dass Sie noch sagen ‚zu teuer‘, weil ich Ihnen ja noch gar nicht aufzeigen konnte, wie unsere Lösung blablabla …“. Jetzt mal ehrlich – würden Sie das als Einkäufer so mögen. Das ist alt und abgedroschen und haben gute Einkäufer schon tausend mal gehört. Kunden kaufen eine Emotion Und deshalb wurde auch noch nie ein Produkt wegen dem Preis nicht gekauft – und es wurde auch noch nie ein Produkt wegen dem Preis gekauft. Es wurde höchstens nicht gekauft, weil es kein gutes Gefühl dazu gab. Und dann kommt das Argument zu teuer.  Und was tun wir als Verkäufer? Wir argumentieren ja häufig selbst über den Preis den wir als zu hoch erachten. Wie kann ich eine Preiserhöhung durchsetzen? Ja wie soll denn der Kunde den Preis akzeptieren, wenn Sie ihn selbst nicht akzeptieren und denken er ist zu hoch. Diese unterbewusste Manipulation wird indirekt bei Ihrem Kunden ankommen und natürlich reagiert er darauf mit der Frage nach einem Preisnachlass. Jede Faser Ihrer Körpersprache drückt genau das aus! Die Preisverhandlung des Verkäufers ist Vertrauen und Sicherheit zu geben Wir beide verkaufen exakt dasselbe, wenn wir erfolgreich verkaufen. Mein Produkt ist ein IT Training oder ein Verhandlungstraining.  Was ist Ihr Produkt? Vollkommen egal, was Sie anbieten! Wir haben beide genau dasselbe verkauft, wenn der Verkauf erfolgreich war. das Gefühl von Sicherheit, basierend auf Vertrauen Und das ist genau das warum es einen Verkäufer braucht, weil das geht online nur sehr schwer – auch im BtB Umfeld. Dem Kunden das Gefühl des Vertrauens und der Sicherheit zu geben, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat. Unser erster Job vor jedem Fachwissen ist es dieses Vertrauen aufzubauen. Jetzt werden Sie argumentieren, dass der Kunde ja einen Nutzen braucht Hat der Kunde den  Nutzen Ihres Produktes verstanden, dann muss er immer noch Ihnen vertrauen, dass dieser Nutzen auch für ihn so eintritt. Dass Sie als Verkäufer ihm die Wahrheit sagen und keine Lieferschwierigkeiten haben und und und……. Es geht immer um Vertrauen – Geschäftlich wie Privat Können Sie kein Vertrauen aufbauen, so wird Ihr Kunde nicht kaufen, solange er einen alternativen Anbieter hat. Und wenn er den nicht hat, wird er versuchen das nicht vorhandene Vertrauen durch einen tiefen Preis zu kompensieren. Wie ist das bei identischen Produkten in der Preisverhandlung? Wenn Sie es nicht schaffen einen Unterschied zu Ihrem Mitbewerber aufzuzeigen, dann müssen Sie sich nicht über eine Preisverhandlung wundern. Weil der Kunde hat kein anderes Unterscheidungsmerkmal als den Preis. Hier bei absolut identischen Produkten machen Sie den Unterschied – Sie als der Verkäufer, was zugegebenermaßen nicht immer einfach ist. Top Verkäufer brauchen keine Preisverhandlung

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Verteidigungs-Expertin Strack-Zimmermann: „Einem Massenmörder braucht man nicht mit runden Tischen zu kommen“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 71:31


Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert jetzt bald schon ein Jahr. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz massiver Verluste hält Kremlchef Putin an seinem Feldzug fest. Im Westen gilt er längst als Paria, mit dem eine diplomatische Lösung des Konflikts undenkbar scheint. Wie lange also müssen die Ukrainer noch leiden? Wie lange kann sich Putin an der Macht halten? Und macht Deutschland genug, um Kiew zu unterstützen? An der letzten Frage scheiden sich immer wieder die Geister. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie quatschte in der Schule sehr viel, bekam viele blaue Brief, konnte mit Handarbeit und Schönschreiben nichts anfangen, fährt gerne Motorrad, verkauft skandinavische Jugendbücher, findet Jan Böhmermanns Aktionen mitunter blöd und dämlich, hält die SPD für traumatisiert, wollte als Teenager Hippie werden, fordert mehr Panzer für die Ukraine, traut der Bundeswehr Kampfeinsätze zu, treibt Kanzler Olaf Scholz vor sich her und empfiehlt dem SPD-Linken Ralf Stegner, weniger La Paloma zu pfeifen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann gilt als Senkrechtstarterin der FDP und sitzt für sie seit 2017 im Bundestag. Sie ist die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Strack-Zimmermann erzählt mir, was die Bundeswehr wieder attraktiver machen würde, wieso sie von der Schweiz enttäuscht ist, Christine Lambrecht verteidigt – und wen sie gern einmal auf ihrem Motorrad mitnehmen würde. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Anleihen waren für Anleger über viele Jahre unattraktiv. Das hat sich jetzt gründlich geändert. Selbst sichere Bonds von Staaten und Unternehmen bieten wieder attraktive Renditen – und gehören in jedes Depot. Nur die richtigen sollten es schon sein. https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/prozente-zum-fest-das-comeback-der-anleihen-schenken-sie-zinsen/28868746.html Wie gefällt Ihnen das Chefgespräch? Nehmen Sie gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: www.wiwo.de/chef-abo

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Azim - Flucht vor den Taliban, getrennt von der Familie

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 30:23


Azim kommt aus Afghanistan und arbeitet dort für die IT bei den US-Truppen. Außerdem ist er Fotograf und Graffitikünstler. Im Jahr 2014 wird er für einen Ted-Talk nach Berlin eingeladen. Er erzählt, wie er den Alltag von Straßenkindern in Kabul fotografisch begleitet hat. Ein paar Stunden vor seinem Rückflug nach Kabul erfährt er von seiner Frau: Die Taliban haben das gemeinsame Haus in Kabul überfallen und seinen Vater getötet. Azim ist sofort klar: Eigentlich galt dieser Überfall ihm selbst. In seiner künstlerischen Arbeit kritisiert er nämlich die Taliban und setzt sich für die Rechte von Frauen ein. Azim steht vor der Wahl: Soll er in Deutschland bleiben, oder zurück nach Kabul fliegen? Azim entscheidet sich in Deutschland Asyl zu beantragen, seine Frau und die beiden Kinder will er so schnell wie möglich nachholen. Womit er nicht gerechnet hat: Die deutsche Bürokratie ist extrem langsam. Und Azim stellt sich immer wieder die Frage, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor*in: Lara Lorenz **********Die Quellen zur Folge:Infos der Bundeszentrale für politische Bildung zur aktuellen Lage in Afghanistan (Stand: 27.01.2022)Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung (Stand: 09.05.2016)"Sichere Herkunftsstaaten" – Umstrittene Liste, tagesschau.de vom 15.02.2019Afghanistan - Kein sicheres Herkunftsland, Katapult Magazin vom 23.07.2021**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Graffiti-Künstler Azim: Immer noch Hoffnung für Afghanistan**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die 7 Tricks deines Egos und wie du sie durchschaust | Folge 305

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 26:17


* Lust auf mehr? Hier kannst du dich über unsere neue Life Trust Coaching Ausbildung 2023 informieren: https://go.homodea.com/ltc Was steht eigentlich zwischen uns und unserem Glück? Zwischen uns und der Wahrheit? Ganz einfach: unser Ego. In dieser Podcastfolge verrate ich dir sieben Tricks deines Egos, wie es Glück, Nähe und Wahrheit verhindert. Womit verteidigt dein Ego seine Geschichte? Wenn du die Tricks deines Egos erkennen kannst, bist du ein erhebliches Stück weiter und kannst humorvoll und achtsam beginnen, dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Glücklichsein. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD

NDR Info - Mikado am Morgen
Mitredezeit: Bunte Tipps für graue Herbsttage

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 44:05


Zugegeben: November-Tage können trüb und nasskalt sein. Aber dafür bietet sich der Herbst perfekt an, um es sich drinnen gemütlich zu machen. Womit macht ihr euch graue Herbsttage bunt? Basteln, spielen, lesen, Hörspiel oder Musik hören? In der Mitredezeit haben wir mit euch über eure liebsten Drinnen-Beschäftigungen gesprochen - und auch mit euch gespielt: Ein Quiz für Märchenkenner.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Kiffen für Christian Lindner

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 48:27


Vorfreude, Psychosen, Bongo-Bonga: Deutschland vor der Cannabis-Freigabe. Im Mutmach-Podcast von Funke diskutieren Vater und Sohn über Risiken und Nebenwirkungen, wenn Gesundheitsminister Karl Lauterbach alsbald das Kiffzeug erlaubt: Werden die Deutschen endlich entspannter? Wie sieht es in einem Cannabisladen aus? Hat Olaf Scholz schon mal gekifft? Wird die Ware qualitativ besser? Womit handeln die Dealer künftig? Welche Erfahrungen haben die Kalifornier gemacht? Was ist ein Bußgeldbesen? Warum ist Kiffen ein gesellschaftliches Ereignis? Wird Florian Silbereisen einen Bluntroller anstellen? Warum war das Zeug in Woodstock so lasch? Und warum gibt plötzlich die ganze Welt eine einst verteufelte Droge frei. Plus: Füllen Kiffer die Steuerkasse von Finanzminister Lindner? Folge 471.

Bonnies Ranch | radioeins
Lilien von der Tanke

Bonnies Ranch | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 81:32


Wie romantisch ist ein Billigblumenstrauß zum Geburtstag? Was hat Kartoffelbrei mit Kunst zu tun? Womit wedelt der Mann da beim Sauna-Aufguss? Und was macht der Sachse da im Garten?

Evangelium
Lk 13,18-21 - Gespräch mit Hanna Jacobs

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 6:35


In jener Zeit sprach Jesus: Wem ist das Reich Gottes ähnlich, womit soll ich es vergleichen?  Es ist wie ein Senfkorn, das ein Mann in seinem Garten in die Erde steckte; es wuchs und wurde zu einem Baum, und die Vögel des Himmels nisteten in seinen Zweigen. Außerdem sagte er: Womit soll ich das Reich Gottes vergleichen? Es ist wie der Sauerteig, den eine Frau unter einen großen Trog Mehl mischte, bis das Ganze durchsäuert war. 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wann ist ein Krieg erklärt, wächst der Druck auf Teheran und womit ist zu rechnen?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 6:14


Deutsche Geheimdienstchefs sprechen von „Kriegserklärung“ Putins an den Westen, Baerbock kündigt EU-Sanktionen gegen Mitglieder der iranischen Sittenpartei an und Grundschüler können schlecht rechnen, lesen und schreiben – das ist die Lage am Montagabend. Hier geht's zu den erwähnten Artikeln: Deutsche Geheimdienstchefs sprechen von »Kriegserklärung« Putins an den Westen Attacke der Kamikazedrohnen EU will laut Baerbock Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei verhängen Lesen, Schreiben, Rechnen – so schneiden Grundschüler in den einzelnen Bundesländern ab  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 132: VWL-Grundlagen – wie hängen Zinsen, Inflation & Konjunktur zusammen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 19:00


Wenn es um Aktienmärkte und deren Renditeperspektiven geht, werden in regelmäßigen Abständen volkswirtschaftliche Daten und Argumente zurate gezogen. Rezessionen gelten als Gift für die Aktienkursentwicklung, wohingegen der Inflationseinfluss als mehr oder weniger unproblematisch gesehen wird. Immer wieder wird auch auf andere ökonomische Daten wie Arbeitslosigkeit, Produktivität oder Trendwachstum zurückgegriffen. Manche Zusammenhänge sind dabei nicht immer allen ganz klar und transparent. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, wirft in dieser Podcast-Folge einen Blick auf einige wichtige volkswirtschaftliche Faktoren. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Hat Schmidt eine besondere Zuneigung zur VWL? (1:23) • Womit beschäftigt sich die Volkswirtschaftslehre? (2:11) • Es geht also immer um das große Ganze? Was wird bei der Makroökonomie alles analysiert? (2:37) • Was steckt genau hinter dem Begriff Wirtschaftswachstum? (4:44) • Ist Konjunktur das gleiche wie Wachstum? Wie hängt beides zusammen? (7:27) • Was ist das Produktionspotenzial einer Volkswirtschaft? (8:37) • Gibt es ein Beispiel für Potenzialwachstum? (11:02) • Die Konjunktur ist ein kontinuierliches Auf und Ab. Kann der Staat dagegen nichts unternehmen? (12:02) • Sind Zinsen und Inflation auch makroökonomische Größen? (13:14) • Wie genau ist der Einfluss des Zinses auf das Wachstum? (14:21) • Wie wirkt die Inflation auf das Wachstum? (15:42) • Bereut der CEO es manchmal, nicht Volks-, sondern Betriebswirtschaft studiert zu haben? (16:56) Unabhängig davon, wie die kurz- oder mittelfristigen Wirtschaftsaussichten sind, ein langfristiges Investment am weltweiten Aktienmarkt hat sich langfristig bisher immer gelohnt. Wahrscheinlich braucht die Wirtschaft die unterschiedlichen Konjunkturphasen sogar, um sich letzten Endes ganz von allein regulieren zu können – und schlussendlich wieder zu wachsen. Gerne beraten wir Sie, wie Sie die Kraft der Weltwirtschaft effektiv nutzen können: https://www.quirinprivatbank.de/lp/termin-vereinbaren Die Notenbanken rund um den Globus stecken in einer Zwickmühle, denn die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen, die wiederum dämpfend auf die Wirtschaft wirken können. Was das alles für die Kapitalmärkte – und damit am Ende auch für die Sparerinnen und Sparer – bedeutet, hören Sie in dieser Folge: Zwischen Inflation und Rezessionsängsten – wie groß ist das Dilemma der Notenbanken? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=108 -----

FAZ Digitec
Welche Technologien braucht der Bayer-Konzern?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 33:24


Die Übernahme von Monsanto, Klagen wegen Glyphosat und die Frage, wer auf Werner Baumann folgt: Womit der Bayer-Konzern derzeit in den Schlagzeilen steht, ist das eine. Das andere sind wichtige Forschungsvorhaben, die dieses Unternehmen rund um die Welt vorantreibt, um Produkte der Zukunft und neue Märkte zu erschließen - oder schlicht, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren. Doch worum geht es genau? Was macht Bayer in Boston und Amerika generell? Und wie steht es eigentlich um die Digitalisierung des Bayer-Heimatbundeslandes Nordrhein-Westfalen? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

Auf den Punkt
Stadtwerke: Womit Strom- und Gaskunden rechnen müssen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 10:11


Strom und Gas sind extrem teuer. Auf welche Kosten müssen sich die Verbraucher einstellen? Antworten vom Chef der Münchner Stadtwerke. Angesichts extrem gestiegener Energiepreise machen sich viele Menschen Sorgen, wie teuer Strom und Gas für sie wird. Und ob sie die Rechnungen der Stromversorger künftig noch bezahlen können. Denn für auch für sie hat sich der Einkauf stark verteuert. Große Gasimporteure wie Uniper oder die Leipziger VNG müssen bereits mit staatlichen Milliarden gestützt werden. Kurzfristig seien noch keine hohen Rechnungen zu erwarten, sagt Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München. Aber wie auch Verbraucherschützer bereits warnten, müssten Privathaushalte in naher Zukunft "etwa mit einer Verdreifachung der Energiepreise rechnen". "Diese Prognose ist leider nach wie vor sehr plausibel", bekräftigt Bieberbach. Speziell in München gebe es einen Unterstützungsfonds in Höhe von derzeit 20 Millionen Euro für Haushalte, die "wirklich in wirtschaftlicher Not" seien. Ergänzend dazu gebe es "diverse Maßnahmen seitens des Bundes, die auch noch aufgestockt werden sollen". "Die Leute machen sich Sorgen, ob noch Gas ist, ob noch Strom kommt. Aber sie sind nicht wütend. Sie verstehen gut, woher die hohen Preise kommen und möchten insbesondere wissen, wie sie vorsorgen können durch Anpassung der Abschläge, durch Energieeinsparung oder ähnliches, ergänzt Bieberbach. Auch er könne nicht ausschließen, dass "Stadtwerke in Deutschland insolvent gehen". Die Stadtwerke München aber seien "momentan noch finanziell stabil". Kurzfristig seien noch keine hohen Rechnungen zu erwarten, sagt Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München. Aber wie auch Verbraucherschützer beriust warnten, müssten Privathaushalte "etwa mit einer Verdreifachung der Energiepreise rechnen". "Diese Prognose ist leider nach wie vor sehr plausibel", fügt Bieberbach hinzu. Speziell in München gebe es einen Unterstützungsfonds in Höhe von derzeit 20 Millionen Euro für Haushalte, die "wirklich in wirtschaftlicher Not" seien. Ergänzend dazu gebe es "diverse Maßnahmen seitens des Bundes, die auch noch aufgestockt werden sollen". Er denke, sagt Bieberbach, "da kommt dann insgesamt ein ganz gutes Paket zusammen". "Die Leute machen sich Sorgen, ob noch Gas ist, ob noch Strom kommt. Aber sie sind nicht wütend. Sie verstehen gut, woher die hohen Preise kommen und möchten insbesondere wissen, wie sie vorsorgen können durch Anpassung der Abschläge, durch Energieeinsparung oder ähnliches, ergänzt Bieberbach. Auch er könne nicht ausschließen, dass "Stadtwerke in Deutschland insolvent gehen". Die Stadtwerke München aber seien "momentan noch finanziell stabil". Den Kunden der Stadtwerke empfiehlt er beispielsweise die Abschlagszahlungen jetzt schon zu erhöhen. Und in Winter die Fenster nicht gekippt zu lassen und gleichzeitig zu heizen. Bei städtischen Schwimmbädern würden die Temperaturen zudem reduziert werden – und Saunen außer Betrieb genommen. "Weitere Dinge werden folgen, wenn es enger wird", sagt der Chef der Münchner Stadtwerke. Weitere Nachrichten: Weitere Waffen für die Ukraine, Regierungswechsel in Schweden. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über DLF

Darmglück
DG165 - Ernährung, Bewegung, Lebensstil und Mindset für eine ganzheitliche Darmsanierung

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 22:00


Warum ein paar Flohsamen oder ein Probiotikum nicht reichen Manchmal werde ich schief angeschaut, wenn ich sage, dass Mindset überhaupt ein Thema sein soll für Darmgesundheit. Meine einzige schlechte Rezension im Podcast war, dass ihr oder ihm der Podcast zu esoterisch sei. Und genau das ist es: oft wird das Thema Mindset als “esoterisch” abgetan, wobei ich immer schmunzeln muss. Ich denke nämlich, dass viele Leute das Wort esoterisch ganz falsch verstehen. Aber das ist dann wieder ein ganz anderes Fass, das ich heute lieber nicht aufmache. Grundsätzlich möchte ich heute nämlich nur eine relativ kurze Folge zum Thema ganzheitliche Darmsanierung machen, wie wir das bei Arktis BioPharma Schweiz definieren. Und jeweils 1 Beispiel pro Kategorie geben. Welche 4 Komponenten den Erfolg deiner Darmsanierung ausmachen Womit du am besten anfängst bei deiner Darmsanierung Einfache Beispiele, die du umsetzen kannst Zu jeder der 4 Komponenten habe ich ein paar Informationen gegeben und schreibe dir hier auch noch eine kleine Zusammenfassung: Ernährung: Ohne geht's nicht! Zwar würde ich auch Supplemente wie Probiotika, Flohsamen, oder Glutamin zu Ernährung zählen, aber sie ersetzen nicht das, was du täglich isst! Bewegung: nicht zu viel, nicht zu wenig! Sport kann im höheren Mass auch zu Leaky Gut führen. Warum erkläre ich in der Folge. Lebensstil: Insbesondere die Lebensgestaltung (ob du dich wohlfühlst in deinem Leben, wie du lebst) und der Umgang mit Stress sind meiner Meinung nach zentral für deine Darmgesundheit. Mindset: Darüber hatte ich in der letzten Folge schon gesprochen und dir eine tolle Übung mit dem Kontakt zu deinem Zukunfts-Selbst gegeben. Im Zusammenhang mit Darmgesundheit möchte ich hier einfach nochmals betonen, dass deine Gedanken deine Realität erschaffen und dass insbesondere dein Verhalten, dein Handeln oder nicht-Handeln direkt von der Qualität deiner Gedanken abhängt. Damit steht oder fällt alles. Von dem her würde ich das Thema Mindset sogar an den Anfang einer Darmsanierung stellen. In der Podcast Folge erhältst du zu jeder der 4 Komponenten auch einen konkreten Vorschlag. Das Wissen um diese Komponenten haben wir auch in unserer Weiterbildung zum Fachberater*in für Mikrobiom und Metabolom eingefügt. Falls du im Gesundheitsbereich arbeitest und mehr darüber lernen möchtest, wie man Mikoribiomanalysen und Metabolomanalysen interpretiert und Klienten oder Patienten bei der Darmgesundheit unterstützen möchtest, dann empfehle ich dir unsere Weiterbildung “Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom”, die wir dieses Jahr ins Leben gerufen haben. Alle Informationen dazu findest du in diesem Flyer: https://www.arktisbiopharma.ch/fachberater Rückmeldungen von unseren bisherigen Teilnehmern der Weiterbildung findest du hier: https://www.arktisbiopharma.ch/feedback   Wenn du Fragen zur Weiterbildung hast, dann kontaktiere mich gerne, wir können in einem Gespräch eruieren, ob das das richtige für dich ist! Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/165   LINKS AUS DIESER FOLGE: Weiterbildung “Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom”: https://www.arktisbiopharma.ch/wp-content/uploads/2022/08/Arktis-Flyer-Mikrobiom-Metabolom-Fachberater-Weiterbidlung-digital.pdf Rückmeldungen bisheriger Teilnehmer*Innen der Weiterbildung: https://www.arktisbiopharma.ch/feedback Podcastfolge über Mindset, DG164 - Konversationen mit deinem Zukunfts-Ich motivieren dich für deine Gesundheit: https://www.arktisbiopharma.ch/164 Ein Beispiel für Ropeflow: https://kinwire.de/   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

Radio Giga
Apple-Event im September 2022: Womit abseits des iPhone 14 zu rechnen ist

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022


Das große Apple-Event am 7. September 2022 wird mit Hochspannung erwartet. Das iPhone 14 gilt als sichere Ankündigung, doch womit ist abseits dessen zu rechnen? Dank unserer Vorhersage erhaltet ihr einen kompakten Überblick. Wer sich allerdings die Überraschung nicht verderben möchte, der sollte jetzt besser nicht weiterlesen.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Dortmunder Nordstadt: Womit die Polizei Vertrauen schaffen will

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 7:23


Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Blue Moon | Radio Fritz
Womit habt ihr abgeschlossen? - mit Daniel Claus

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 87:25


Trennungen erleben wir nicht nur in Liebesbeziehungen. Wir schließen mit Freundschaften ab, vielleicht mit einer Drogensucht oder auch unserem langjährigen Job. Manchmal müssen wir sogar mit unseren Träumen abschließen. Diese Trennungen sind oft schwer und brauchen mehrere Anläufe oder viel Zeit. Aber oft ist genau das ein Neuanfang und etwas Positives. Womit habt ihr schon abgeschlossen oder versucht es gerade? Das habt ihr Daniel Claus heute erzählt.

Blue Moon | Radio Fritz
Unpopular Opinions - mit Mik und Kostas

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 108:02


Beyoncé ist überbewertet. Ananas gehört auf jeden Fall auf Pizza und bei Cornflakes zuerst die Milch in die Schüssel. Außerdem sind Animes nur was für Kinder und Musical eh langweilig! Vielleicht lässt sich aus diesen provokanten Aussagen schon rauslesen, worum es heute gehen soll. 
Mik und Kostas wollen heute mit euch über eure UNPOPULAR OPINIONS diskutieren, streiten oder vielleicht sogar Zustimmung aussprechen.
Womit eckt ihr an? Scheut euch nicht davor, hier eure Meinungen rauszuhauen, das wird bestimmt lustig!

Fußball – meinsportpodcast.de
Bobic, please! – E03 – Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:03


Leute, als waschechte Stars haben wir uns zur Feier des Tages ein Sternchen über das Wappen genäht und die Widerrede ans Revers geheftet, damit ihr in Echtzeit hören könnt, wie uns der Kragen platzt. Nach einem Wochenende, an dem reines Glück in raue Mentalität umgedeutet wird und wir uns mehr denn je nach schottischen Verhältnissen sehnen. Oder eben nach einer Zeit, in der Torhüter nicht aus dem Mustopf, sondern aus der Ehrmann-Schmiede kamen, mit Unterarmen wie Oberschenkel. Und Gesichtern, die man zur Faust ballen konnte. Bankdrücker mit Stammplatzgarantie, die im Zweifel den Kalk von der Linie leckten. Lieblingsessen: Pumpernickel. Stattdessen aber nur Flekken, der sich selbst auf die weiße Weste spuckt. Oder Schwolow, der so lange Fliegen fangen wird, bis auch das letzte Hemd in der Kurve eine königsblaue Krawatte hat. Ihr seht also, die Diskussionen werden mal wieder in den Strafräumen geführt. Mit Pfiffen auf allen Seiten. Und mit Paraden ohne Glanz. Womit wir natürlich mittendrin sind, in der Hysterie und den Gaga-Debatten, die dieses Spiel umfloren wie selten zuvor, weil die Politik und der Sport gerade in diesem Jahr, zwischen Corona und Katar, kaum noch voneinander zu trennen sind. Und mitunter trifft dann Wut auf Wahrheit, verhindert die heiße Meinung den kühlen Blick, wird nur zwischen die Zeilen geschaut und die eigene Haltung ziegelsteinschwer durch die Scheiben der anderen geworfen, bis dort auf dem Boden der Tatsachen nur noch Scherben liegen, die niemand mehr zusammen kehren möchte. Viel Erregung, wenig Kultur. Und, manchmal sogar, viel Schwarm und wenig Intelligenz. Damit aber wird der Zeitgeist zum Abstiegsgespenst und jeder Einwurf zum Bumerang. Und Schweigen wird tatsächlich Silber, weil jeder Satz auf der Goldwaage liegt. Damit aber kommen wir nicht weit, wahrscheinlich nicht mal bis November, und am Ende wird jede Debatte nur noch vom Rand aus entschieden. So, wie das Spiel der Dortmunder am Freitag in Freiburg. Womit wir also, mit sehr viel Glück und noch mehr Mentalität, nun doch noch den Kreis geschlossen haben. Aber ihr kennt uns, so sind wir nun mal. Das letzte magische Dreieck, mit ordentlich Quatsch zum Quadrat. Doch wenn ihr das Geodreieck anlegt, werdet ihr sehen: auch diese Folge war mal wieder zu kurz! Egal, wir wünschen euch trotzdem viel Spaß! + + Werbepartner dieser Folge: SPITCH. SPITCH ist eine Fußballmanager App und ein offizielles Lizenzprodukt der Bundesliga. Bei SPITCH kannst Du Deine Fußballkenntnisse gegen andere User kostenlos oder kostenpflichtig unter Beweis stellen und dadurch echtes Geld gewinnen. Bis Ende August verdoppelt SPITCH sogar den Preispool! Mehr Infos unter www.spitch.live . Athletic Greens. Klick auf athleticgreens.com/mml und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/mml. Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.