Podcasts about vorsicht

  • 1,573PODCASTS
  • 2,544EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about vorsicht

Show all podcasts related to vorsicht

Latest podcast episodes about vorsicht

Giga TECH.täglich
Vorwahl +967: Welches Land? Vorsicht bei Anrufen!

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Jedes Land hat seine eigene Telefon-Vorwahl. Anhand der Nummer auf dem Display kann man also erkennen, wo das Telefonat seinen Ursprung hat. Welches Land hat die Vorwahl +967?

Plutos Finanzpodcast
Fremdfinanziert Aktien kaufen? Vorsicht!

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 10:04


In der heutigen Episode unseres Finanzpodcasts sprechen wir mit unserem Vorstand Kai Heinrich über die Risiken und die potenziellen Chancen beim Kauf fremdfinanzierter Aktien.

Futter bei die Bitches
#189 KALBSLIPPENSPIESS

Futter bei die Bitches

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 77:38


Wenn Döner plötzlich Hip werden und der Staatshaushalt ein Defizit von 60 MILLIARDEN Euro aufreiße, dann ist es Zeit für Leroy und Eric aus ihrem gelsenkirchener Luftschloss herabzusteigen und dem Pöbel mal ein Paar Takte zu geigen. Erlebt Gespräche über entfernte Hautschuppen und die plötzliche Verdummung des Eric S. Guten Appetit! P.S. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Vorsicht, Maja, zerbrechlich! (2/2): Das Vögelchen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 9:10


In Majas Hand ist ein Vögelchen geschlüpft. Sie hat das Ei nicht kaputtgemacht, der Vogel wollte raus. Doch wohin mit ihm? Das Nest ist zu hoch im Baum. Maja hat eine gute Idee. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Vorsicht, Maja, zerbrechlich! (Folge 2 von 2) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Eva Weißenborn.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Vorsicht, Maja, zerbrechlich! (1/2): Das Ei

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 9:09


Wenn Maja kommt, räumen alle ihre Gläser, Computer und Handys zur Seite. Denn leider macht Maja alles kaputt. Aus Versehen. Da fällt ihr ausgerechnet ein Vogelei in die Hände! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Vorsicht, Maja, zerbrechlich! (Folge 1 von 2) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Eva Weißenborn.

Jakobs Weg -
In Touch mit unseren Gefühlen - Körperpsychotherapie

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 59:49


Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Themen von Tod und Selbstmord, die für manche Menschen belastend sein können. Bitte höre sie mit Vorsicht und achte auf deine eigenen emotionalen Reaktionen. Körper und Geist sind im ständigen Austausch. Unsere Haltung beeinflusst unser Gemüt und unsere Stimmung beeinflusst unseren Körper. Diese wechselseitige Beziehung will sich die Körperpsychotherapie zunutze machen. Sie geht davon aus, dass bestimmte Erfahrungen und Erinnerungen im Körper gespeichert werden und sich in Verspannungen oder psychosomatischen Schmerzen äußern. Körpertherapeuten wollen diese Zeichen deuten, Verspannungen lösen und dadurch zur Wurzel des Problems vordringen. Ich begebe mich in die Hände einer erfahrenen Körperpsychotherapeutin und bin gespannt, was sie bei mir entdecken wird. Körperpsychotherapeutin: Anna Franziska Rohrbeck IMpuls®-Körper-Gestalt-Therapeutin und systemische Coach Webseite: https://www.annarobic.de/ Instagram: https://www.instagram.com/annarobicberlin/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte:**](https://linktr.ee/jakobsweg_podcast) #Therapie #Körpertherapie #Gefühle #Emotionen #Jakobsweg #Körperpsychotherapie #BesteFreundinnen #MaxundJakob

MWH Podcasts
Vorsicht – falsche Christusse!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023


Es war an einem schönen Sommertag, als ich im Garten eines Restaurants saß, um eine gute Tasse Kaffee zu trinken. Und da ich den Kaffee gern süß habe, nahm ich aus der bereitstehenden Zuckerdose zwei gehäufte Löffel, die ich in den Kaffee einrührte. Und als ich dann den ersten Schluck nahm, war ich total schockiert. Der Kaffee schmeckte so bitter, dass ich ihn sofort wieder ausspucken musste.

Die Nervigen
#70 Julia, das Kloaken-Tier

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 71:10


Vorsicht, wenn ihr diese Info lest, werdet ihr euren Augen nicht trauen, aber wir versprechen euch, es ist wahr: In Australien leben KEINE Affen. Keine Sorge, Joey hatte auch den absoluten Brain-F*ck. Julia aber auch: Die ist aus Versehen auf einer Gay Fetisch Party gelandet und wurde von einem Menschen, der irgendwie auch halb ein Hund war, zu Tode erschreckt. Ob sie dann später trotzdem mit ihm auf der Tanzfläche abgedanced ist? Es bleibt spannend... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

Philosophie to go
Aufnahmeschluss - Hans Jonas

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 35:28


Das Ende der Welt.
Wir können es uns vorstellen und es ist nicht einmal schwierig - erschreckend, nicht wahr? Das hat auch der Philosoph Hans Jonas gesehen und findet: Das ist etwas Neues.
An solch einem Punkt war die Menschheit niemals zu vor. Daher gilt nun besondere Vorsicht und eine ganz neue Art der Verantwortung, die wir alle tragen. Wir haben uns in der letzten Episode angehört, was Hans Jonas dazu zu sagen hat, aber unsere Gedanken sind noch nicht am Ende. Jona und Micha geraten in diesem Format ins philosophieren über die letzte Folge. Ohne Skript. Ohne Schnitte. Aber mit jeder Menge Spaß am gemeinsamen Denken. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Liebe Zeitarbeit
Handlungsempfehlung Kündigungsgründe Arbeitgeber - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:19


Abmahnungen und Kündigungen - ein ernstes Thema, das die Existenz deines Unternehmens beeinflussen kann! Kündigungen sind nie einfach, aber sie müssen gut geplant und respektvoll gegenüber den betroffenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Zu den häufigsten Kündigungsgründen gehören wirtschaftliche Herausforderungen, Leistungsschwankungen, betriebsbedingte Gründe und Verhaltensprobleme am Arbeitsplatz. Dieses Thema erfordert eine klare und offene Kommunikation. Du solltest deinen Mitarbeitern die Gründe für die Kündigung verständlich erklären und auf Fragen eingehen. Manchmal kann ein ehrliches Gespräch dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und eine Kündigung zu vermeiden. Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil zum Thema Kündigungen mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. In dieser Folge gehen wir tiefer auf die möglichen Gründe für Kündigungen ein und bieten Ratschläge für Unternehmer. Schau dir die anderen beiden Folgen unbedingt auch noch an. Jeder Unternehmer sollte sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen! In dieser Folge beantworten wir unter anderem diese Fragen: Muss eine Kündigung immer eine Begründung enthalten? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was genau ist eine ordentliche Kündigung? Welche Situationen rechtfertigen eine außerordentliche oder fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf frühere Abmahnungen hinweisen? Was bedeutet das Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot? Außerdem gibt es viele rechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit Kündigungen. Bei komplexen oder umstrittenen Kündigungsfällen kann es ratsam sein, einen rechtlichen Berater hinzuzuziehen. Gerne kannst du dazu Dr. Alexander Bissels kontaktieren. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise an Kündigungen kann nicht nur rechtliche Probleme minimieren, sondern auch das Ansehen deines Unternehmens stärken und den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern. Mach's dir einfach! Abonniere meinen Kanal und verpasse keine News und Tipps mehr rund um die Zeitarbeitsbranche. Ich freue mich, dass du dabei bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #zeitarbeit #arbeitsrecht #kündigung #cmsdeutschland ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 Bock, Teil von etwas Großem zu werden? 02:05 Kündigung korrekt formulieren 05:29 Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? 09:01 Sender und Empfänger 12:24 Anforderungen an eine fristlose Kündigung 18:01 Vorsicht beim Abwerben von Mitarbeitern! 23:30 Moral, Mindset & Fairplay 28:09 Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot 32:38 Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 35:55 Verständnis und Kommunikation 42:02 Wirtschaftlich denken 44:03 Fehlerhafte Kündigungen können richtig viel kosten ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Dienstag, 14.11.2023

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 29:21


Themen: Angebote im Online-Handel: Oft miese Qualität [00:24 Min.] | Vorsicht, Kohlenmonoxid – Gefährlicher Kamin [07:28 Min.] | Fit und Gesund – Öl-Challenge [12:21 Min.] | Hype um die Wechseljahre [21:18 Min.]

Espresso
Glasnotruf: Vorsicht vor zweifelhaften Anbietern

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 12:12


Wer eine kaputte Scheibe oder Glastür reparieren lassen will, sollte sich gut informieren. Unter verschiedenen Namen und Webseiten sind auch Anbieter unterwegs, die mit horrenden Preisen und zweifelhaften Geschäftsmethoden operieren. Mehrere Betroffene sowie die Berner Gebäudeversicherung haben bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Staatsanwaltschaft bestätigte gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso», dass ein Strafverfahren wegen Wucher, Betrug und Urkundenfälschung läuft. Weitere Themen: - Krankentaggeld – Versicherungen lassen Arbeitgeber im Stich

Radio München
Vorsicht vor der Pizza-Falle, oder: Krisenkompetenz

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 7:06


Wann begann denn nun der Konflikt zwischen den Israelis und den Palästinensern? Haben Sie noch keine Meinung? Auch nicht dazu, wer angefangen hat und wie man sich verteidigen darf? In immer kleinere Grüppchen spalten uns die Themen der Zeit. Migration, Corona, Klima, Ukraine- und Israel-Kriege. Wichtig ist vor allem, dass sie ideologisch aufgeladen werden, damit man sich nicht mehr sachlich darüber auseinandersetzen kann. Mit Zähnen und Klauen, oder gleich mit psychischen oder physischen Grenzzaun, verteidigt man die so intensiv an das Selbst und die eigene Gruppe geknüpften Anschauungen. Die Fähigkeit der Stunde sei Krisenkompetenz, meint der Autor und Jurist Milosz Matuschek: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Wie man die Endlosschleife fabrizierter Krisen unterbricht – zumindest für sich. Seinen Text liest Ulrich Allroggen. https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/die-fahigkeit-der-stunde-krisenkompetenz

diekreative Berlin
Empört oder Zerbrochen | Marc Andersohn

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 47:38


Marc beginnt mit einem dankbaren Rückblick auf die dreieinhalb-Konferenz. Doch der Heilige Geist warnt uns: Vorsicht – es sind Zeiten von Empörungen, politischer Unstabilität! Das sehen wir weltweit an vielen Schauplätzen, am krassesten am 7. Oktober, wo die Hamas Israel angriff und dann die Gewalt auch auf den Straßen sichtbar wurde. Jesus hat uns das [...]

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Vorsicht, Veränderung! Die große Kraft der selbsterfüllenden Prophezeiung

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 12:39


⭐️ ➡️ Sichere Dir jetzt Deine Gratis-Teilnahme an Damians brandneuer Life Design Week (vom 13. – 19. November 2023) und erlebe sieben Tage, die Dein Leben für immer verändern werden! >> https://damian-richter.com/ldw-podcast

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Alles dicht - Imprägnieren bleibt kompliziert

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 5:13


Schuhe, Jacken, Lungen: Bei der Verwendung von Imprägniersprays ist durchaus ein bisschen Vorsicht angebracht – wegen der PFC-Verbindungen. Und Alternativen zu den Zauberbüchsen gibt es auch.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Ratgeber
Gemüsegarten einwintern

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 4:40


Die abgeernteten, leeren Gartenbeete werden im Spätherbst mit einer dicken Mulchschicht zugedeckt, so wird die Gartenerde vor Starkregen und Frost geschützt. Die Mulchschicht für den Gemüsegarten besteht aus organischem Material, wie Laub, Farnblätter oder gehäckseltem Stroh. Im Frühling ist von der 10-15cm dicken Mulchschicht nicht mehr viel übrig. Das Laub von Hasel, Linden und Obstbäumen eignet sich besonders gut für eine winterliche Mulchschicht, weil es von den Bodenlebewesen rasch abgebaut wird. Vorsicht bei gerbsäurehaltigen Blättern, wie Eiche, Nussbaum, Kastanie und Platane. Diese Blätter besser separat kompostieren oder unter einer Sträucherhecke verteilen. Jetzt kein Mist Im Herbst keinen Pferdemist und Kuhmist auf die Gartenbeete verteilen. Denn der darin enthaltene Stickstoff wird mit dem Regen ausgewaschen und gelangt ins Grundwasser, in die Bäche und Flüsse. Sinnvoller ist es, den Mist mit Grüngut zu kompostieren oder einen Rottemist herzustellen und erst wieder zu Vegetationsbeginn im Frühling düngen.

Das Politikteil
Anne Will: "Ich bin politisch, aber in die Politik würde ich nicht gehen"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 66:32


Sie hat die politische Debatte bestimmt wie keine andere TV-Moderatorin. Im Herbst moderiert Anne Will nun nach 16 Jahren zum letzten Mal die "Anne Will"-Talkshow am Sonntagabend in der ARD. Wie schaut sie nach all der Zeit auf Politik und Öffentlichkeit? Sind die Debatten wirklich härter geworden oder wir alle weicher? War es ein Fehler, so wenige AfD-Politiker einzuladen? Über all das sprechen wir mit Anne Will in "Das Politikteil", das diesmal live und vor Publikum an der Uni Leipzig aufgezeichnet wurde. Will zieht eine selbst- und medienkritische Bilanz und sagt, auch ihre Sendung habe früher "den Streit im Sinne des Krawalls gesucht. Da sollte es krachen und zischen." Inzwischen habe sie aber "komplett abgerüstet". Politiker müssten heute fürchten, wegen eines einzigen schief sitzenden Satzes auf ewig an den Pranger gestellt zu werden. Das verpflichte zu Vorsicht und maximaler Nüchternheit. Will berichtet, wie sie die Situation seit dem Überfall der Hamas auf Israel erlebt, und erzählt, warum sie sich nach 16 Jahren Talk nun anderen journalistischen Formaten widmen will – und warum sie politisch ist, aber nicht in die Politik gehen würde. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Vorsicht, Maja, zerbrechlich! | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 17:28


Wenn Maja kommt, dann räumen alle ihre Gläser, Computer und Handys zur Seite. Denn leider macht Maja alles kaputt. Aus Versehen. Niemand würde ihr etwas Zerbrechliches anvertrauen. Aber da fällt ihr ausgerechnet ein Vogelei in die Hände. Und das beim Inlineskaten! Die Rollschuhe nehmen Fahrt auf ... Das kann doch nur schiefgehen, oder? Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Vorsicht, Maja, zerbrechlich! von Almut Tina Schmidt. Es liest: Eva Weißenborn.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Vorsicht, Absturzgefahr

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 4:59


Gesine Möller über Jesaja 5,21. (Autor: Gesine Möller)

Die Börsenminute
Warum Indiens Aufstieg den Goldpreis beflügelt

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 3:13


In Gold we trust – und wie! Ein in Goldfragen sehr geschätzter Analyst – den Namen möchte ich nicht nennen, außer ihr platzt vor Neugierde und schreibt mir persönlich ein Mail an julia@geldmeisterin.com - hatte in einem Interview mit mir im Jahr 2012 den Goldpreis spätestens 2014 schon bei 3000 US-Dollar je Feinunze Gold gesehen. Tatsächlich notierten Anfang 2014 dann 31,1 Gramm Gold bei 910 US-Dollar. Und selbst nach der jüngste Goldrally, ausgelöst durch die dramatische geopolitische Lage und dem schwindenden Vertrauen in den US-Dollar angesichts der hohen amerikanischen Staatsverschuldung liegt der Goldpreis trotz allem noch unter der 2000 US-Dollar-Marke. Heute in der Früh notierte die Feinunze bei 1968 US-Dollar– nach wie vor weit entfernt von den 3000 US-Dollar, die der besagte Gold-Experte schon für 2014 voraussagte. Ich will mich keineswegs über irgend jemanden lustig machen, sondern nur daran erinnern, dass man Prognosen – sei es für Gold, Rohstoffe allgemein, Aktien oder Anleihen mit Vorsicht genießen sollte. Ich bin keine Gegnerin von Gold-Investments. Gold beruhigt, wirft aber weder Dividende noch Zinsen ab und sollte, das ist nur meine persönliche Meinung, keinen allzu großen Anteil im persönlichen Anlagenvermögen haben. Bei mir sind es unter fünf Prozent. Eine wichtige Stütze für Gold könnten in den nächsten Jahren aber nicht nur ein schwächelnder Dollar und mittelfristig wieder sinkenden Zinsen werden, sondern vor allem die aufstrebenden Schwellenstaaten sein. Deren Zentralbanken setzen vermehrt auf Gold als Währungsreserven. Rückenwind bekommt Gold vor allem durch den Aufstieg Indiens in die wirtschaftliche Oberliga. Laut Analysen der BBC besitzen die indischen Frauen, genaugenommen deren Familien bereits elf Prozent des weltweit im Umlauf befindlichen Goldes. Verbreitert sich jetzt tatsächlich mit dem Wirtschaftsaufschwung der Mittelstand in Indien, wird dort in erster Linie in das für die Mitgift und das Erbe so beliebte Gold beziehungsweise Goldschmuck kräftig investiert. Mit Prognosen, wie gesagt, muss man vorsichtig sein. Doch so viel bin ich mir sicher: Der Wert von Gold bleibt beständiger als der von Geld… Wenn Euch mein Podcast gefällt, empfiehlt ihn doch bitte weiter und abonniert ihne auf der Podcastplattform Eurer Wahl. Vielen Dank sagt Julia Kistner Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Dollar #EmergingMarkets #Indien #Goldschmuck #investment #Goldpreis #Ertrag #Investments#Podcast Grafik: gold.de

Die Werder Raute
WR 207 Vorsicht, Ole hört zu

Die Werder Raute

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 87:11


Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel VfL Wolfsburg vs. SV Werder Bremen Vorschau auf das Spiel SV Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2023/24 Abgesang Das Saison Tippspiel 2023/24 Bundesliga Tippspiel 2023/24 Die Tipps 12.11.2023 Sonntag 17:30 Uhr SV Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt Die Tipps: Carsten 2:2 Stefan 3:2 Sami 2:2 Kalle 2:2 Panskihb 2:3 Das Fundstück der Woche ***Werbung*** Carsten Ich war schon immer ein Rebell: Mein Leben mit dem Fußball - Ewald Lienen (Amazon) Scream Queens (Disney Plus) Heavy Metal Saved My Life - Iron Maiden & Mastodon (ARD Mediathek) Sami Will & Grace (Amazon Prime) Kalle Rick & Morty (WOW) Oskars Kleid (WOW) Stefan Findorffer Winterdorf (Event) The Taste (Sat1) Panskihb Panskihb bei Instagram (Instagram) Spendet uns (Auphonic) Zeit Hier könnt ihr uns Auphonic Zeit spenden, für einen guten Sound Die Werder Rauten Playlist Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Spotify) Werder Stammtisch - Die Gästeliste (Spotify) Werder Stammtisch 2023/24 - Augen zu und durch (die Liga) (Deezer)

Mehr als Fitness Podcast
Vorsicht vor selbsternannten Experten

Mehr als Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 24:03


Bekommst Du auch immer wieder Nachrichten von fremden Leuten, die dir erst Honig um den Mund schmieren und dir dann irgendwelche Produkte verkaufen wollen? Ich nehme in dieser Story Stellung. zum einer Meinung nach zu Network-Marketing etc.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#149 Das Urteil

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 48:23


Alles festhalten, Vorsicht an den Gleisen, der Zug nach Nirgendwo aus der Welt zwischen Schwarz und Weiß fährt endlich ein, mit halbstündiger Verspätung natürlich, aber besser spät als nie, wer jetzt kein Ticket hat, der kauft sich keines mehr, Jim Knopf und Lukas sind an Bord, die wilde Dreizehn, Oli.P, Loffi natürlich auch - seid gewarnt, Frau Mahlzahn aus Marzahn ist im ersten Abteil unterwegs und beißt wehrlosen Passagieren ungefragt die Rübe ab. Ab ins zweite Abteil, Du Nichts! Was für ein Tohuwabohu, liebe Freundinnen des womöglich wertvollsten aller Podcasts, die montags in deutschen Landen erscheinen! Loffi und Oli haben heute eine große, bunte Tüte voller Geschichten in diese Folge, fast möchte man meinen, sie hätten sich vorher Notizen gemacht über das, was sie erzählen wollten. Dieses Vorgehen jedenfalls schärft die Sinne - und führt öfter ins Schwarze als wir es gewohnt sind. Schlürfen wir also woke am Zaubertrank, begeben uns direkt in den Rittersaal und leiten fröhlich gegen Gebühr Vaterschaftsklagen an prominente Freunde weiter. Oder Sexanfragen. Zu grüßen bleiben an dieser Stelle die Manager der Deutschen Bahn, deren Probleme wir nicht haben wollen. Diese Folge wird präsentiert von HORL - Schärfe, die begeistert https://www.horl.com/ Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk
Folge 231 - Vorsicht Falle! ...

zwoaus11 - der Tiefgaragentalk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 83:21


In dieser Folge reden wir über die Erlebnisse von Jens bei der Suche nach einem Jaguar und die Erlebnisse von Frank bei Ebay Kleinanzeigen. Natürlich mit dabei Quartett Roulette.

Geldmeisterin
„Frauen, kümmert Euch um Eure Finanzen!"

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 30:02


Frauen bekommen viel weniger Pension als Männer! „Umso wichtiger ist es für sie privat vorzusorgen“, appelliert Oswald Salcher, Trade Republic-Country Manager für DACH, Slowakei und Slowenien an die Frauen, sich um ihre Finanzen zu kümmern. Von den Trade Republic-Konten gehöre nur jedes vierte Depot einer Frau. Sie müsse ihren Investment-Stil auf den Zeitpunkt ausrichten, wo sie das Geld dann braucht. Wenn sie etwa das Geld schon in fünf Jahren braucht, dann müsse sie eine sehr konservative Anlagestrategie fahren mit einem geringeren Aktienanteil und mehr festverzinslichen Papieren. Je länger der Anlagehorizont, desto mehr Risiko könne man eingehen, da man ja auch mehr Zeit habe Rückschläge auszusetzen. Wichtig sei, einfach einmal zu beginnen. Man sollte einen fixen Betrag festlegen, mit dem man regelmäßig ein Finanzprodukt in gleicher Höhe bespart. Ansparen sollte man nicht unbedingt mit dem Bausparer, zumal selbst die drei Prozent Zinsen pro Jahr, die man mit diesem Produkt momentan wieder erzielt, nach Abzug der Teuerungsrate langfristig nicht für den Vermögenserhalt ausreichen. Erfolgreich sei man dann, wenn man mit einem Fonds oder Einzelaktien breit gestreut investiert sei. Fondssparen sei dabei nicht komplexer als Bausparen. Die jungen Leute investierten nachhaltiger als die älteren, berichtet Oswald Salcher vom Tradingverhalten seiner Kunden, „doch am Ende heißt es ,it´s all about performance`. Und bitte Vorsicht vor Green Washing: Wenn alter Wein in grünen Schläuchen verkauft wird." Oswald Salcher zitiert auch Starinvestor Warren Buffett, dass man nur in das investieren sollte, was man versteht. Hierfür sollte man auch einen Blick in den Factsheet des investierten Fonds werfen, um dort zu schauen, wo man überhaupt investiert ist. Dies gilt nicht nur für Aktien- , sondern auch für Anleihenfonds. Das Einstiegsinvestment sei sicherlich der ETF und je mehr Geld und auch Zeit sie oder er habe, könne man weiteres Vermögen in Einzelaktien und Einzelanleihen investieren. Garantiert Geld verliere man, wenn man einen Geheimtipp folgt, warnt Oswald Salcher: „Es gibt keine Geheimtipps. Bei allen Versprechen, die eine Kapitalverdoppelung in kürzester Zeit in Aussicht stellten sollte man hellhörig werden." Investieren sei ein Marathon und kein Sprint, erinnert Oswald Salcher vor allem die oftmals zu wenig risikobewussten Männer. Eine Rendite von sieben bis acht Prozen pro Jahr sei in den letzten Jahrzehnten realistisch gewesen, nicht mehr. Wenn ich ein bischen Zeit habe, sollte ich in Eigenregie veranlagen, denn viele Finanzberater seien ihr Geld nicht wert. Auf das richtige Timing zu hoffen, sei falsch, deshalb sei eine "Buy and hold"-Strategie für die Langfristanlage immer noch die beste. Apropos "find & hold" meint Oswald Salcher, das es keinen Ehevertrag braucht: "Wenn man über einen Ehevertrag nachdenkt, sollte man erst gar nicht heiraten. Ich zum Beispiel habe keinen Ehevertrag." Weitere Finanztipps für Frau und Mann von Oswald Salcher hört ihr in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Und wenn ihr mein Werbe-freies Finanzbildungsprojekt GELDMEISTERIN unterstützen wollt, dann empfiehlt bitte den Podcast GELDMEISTERIN weiter, liked ihn und/oder abonniert ihn auf der Podcastplattform Eurer Wahl. Die GELDMEIMEISTERIN gibt es jeden Sonntag neu! Ich hoffe wir hören uns regelmäßig. Eine erfolgreiche Anlage-Woche wünscht GELDMEISTERIN-Host Julia Kistner Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Christoph Olbrich und Julia Kisnter übernehmen keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Aktien #Femalefinance #Vorsorge #investieren #Anlagetipps #Podcast Foto: Trade Republic/Überarbeitung GELDMEISTERIN --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

Weltwoche Daily
Achtung, EU: Erweitern und zentralisieren, Gefahr für die Schweiz - Weltwoche Daily CH, 03.11.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 27:27


Hier lesen Sie die neue Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.ch/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.ch/newsletter/Achtung, EU: Erweitern und zentralisieren, Gefahr für die Schweiz. Bundesrat Cassis stiftet Verwirrung, die Medien schauen weg. Hamas kündigt neues Massaker an. Vorsicht, wenn Sie de TV-Zwangsgebühren nicht bezahlenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Die 28 besten Blogs und Podcasts für Selfpublishing-Autoren und Selfpublishing-Autorinnen

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 34:03


An Informationen mangelt es heute wahrlich nicht – das Internet ist voll von ihnen. Aus der Vielzahl der Informationen diejenigen auszuwählen, die dich als Selfpublishing-Autor, als Selfpublishing-Autorin wirklich weiterbringen, ist daher essentiell. Ich habe dir 2018 mit einer Zusammenstellung von nützlichen Blogs und Podcasts für Autorinnen und Autoren einen Teil der Arbeit abgenommen: https://mission-bestseller.com/blogs-und-podcasts-die-du-als-self-publishing-autorin-oder-autor-kennen-musst-188/ Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen, manche der Blogs/Podcast sind nicht mehr aktiv, andere empfehle ich nicht mehr mit der gleichen Überzeugung weiter wie damals. Demgegenüber stehen die Blogs und Podcasts für Autoren und Autorinnen, die immer noch hochwertigen Inhalt liefern und viele neue Blumen haben zu blühen begonnen. Grund genug dir eine neue, aktuelle Auswahl an Informationsquellen für Selfpublishing-Autoren und Selfpublisherinnen zu präsentieren, die du kennen musst.

amazon internet marketing mindset podcasts video partner er tools blog berlin leben medium videos weg als spa arbeit dinge tipps erfahrungen blick grund alltag bei erfolg gesch workout autor wissen entwicklung beispiel herausforderungen einen herz provision unternehmen platz qualit schritt muss wege medien expertise frankfurt praxis einblicke neben stimme kunden rahmen ern markt anf experten arbeiten liste preis programm griff blogs kosten beitrag auge social media marketing gruppe unternehmer besten aspekte leipzig strategien input kurs oft austausch kreativit online marketing finden autorin anregungen auswahl erz texte mittlerweile struktur kommentar worten entspannung begeisterung einsch schreiben empfehlungen gruppen mittelpunkt manche genres phasen termine klasse zum beispiel self publishing bericht messe organisationen karten anleitung hinsicht bilanz quellen social media strategies vergn elemente vielzahl autoren vorsicht ran unternehmerin zielgruppe teilnahme kategorien grunds inhalten konzentration ratgeber partnerin neuerungen vorsitzender audios blumen newsletters erfinder unm schriftsteller umsetzen sichtweisen mitgliedern kurze bod expertinnen poste ausfl spezialist kundinnen autorinnen affiliate links anlaufstelle schm interessantes selbstmanagement weiterbildungen chefredakteurin romanen webinare sachb pressesprecher brite zusammenschluss frankfurter buchmesse konsument tasten der verein abonnement heldenreise buchhandel zusammenstellung steve scott joanna penn metaebene beirat dialogen video show zuschauen partnerinnen amazon kdp buch schreiben zusammenfassungen themenmix kindlepreneur vermarkten einzelunternehmer organisatorin selfpublisher dein job sprecherinnen solofolgen demgegen sein podcast thomas mangold dein buch recherchieren medienpartner auswerten podcasts f wiener schm plotten schreibende buchmessen krimiautorin lieblingstool david gaughran publisher rocket rechtliches schreibtipps buchmarketing zeitmarken alex newton james blatch lektoren walter epp tom oberbichler suchmaschinen optimierung internetrecherche schreibfluss buchmentor
Lagebesprechung
Halemba: zwischen Repression und Solidarität – Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren

Lagebesprechung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 62:00


Als jüngster gewählter Abgeordneter ist Daniel Halemba in den Bayerischen Landtag eingezogen, doch noch bevor das Parlament erstmalig zusammentritt, wird der 22-jährige AfD-Politiker bereits per Haftbefehl gesucht. Für viele ist das ein Justizskandal, ein Zeichen, dass dem sog. Rechtsstaat nichts mehr heilig ist und deswegen einen Abgeordneten vor Eintritt seiner Immunität belangen möchte. Doch in den vergangenen Tagen gab es auch Stimmen, die zur Vorsicht mahnten – sollten sich die Vorwürfe erhärten, müsse auch Halemba fallengelassen werden. Benedikt Kaiser und Philip Stein nehmen sich in dieser Folge der „Lagebesprechung“ daher den Begriff der „Solidarität“ vor, diskutieren, wann diese überhaupt gefragt sein darf und analysieren die vorliegende Lage im Fall Halemba. Souverän ist jedenfalls, wer sich nicht jagen lässt. Soviel sei gesagt: Es geht kontrovers zu!

Finanzfluss Podcast
#441 Mit dem Balkonkraftwerk Geld sparen – Tipps von Akkudoktor Andreas Schmitz

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 39:21


Stromkosten sparen, indem man mit Photovoltaik-Modulen auf dem eigenen Balkon selbst Strom produziert und diesen direkt verbraucht. Das ist möglich mit Balkonkraftwerken. In Deutschland gibt es immer mehr dieser kleinen, privaten Anlagen und ab 2024 soll es weitere gesetzliche Erleichterungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken geben. Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich? Und worauf sollte man beim Kauf und der Montage achten? Das wollte Jule von Andreas Schmitz wissen. Bekannt als Akkudoktor testet und berichtet Andreas auf seinem Youtube-Kanal immer wieder über Balkonkraftwerke und hat deswegen auch einige Tipps und Ratschläge parat, wie man das Bestmögliche aus seinem Balkonkraftwerk herausholen kann, um Stromkosten zu sparen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Andreas aka Akkudoktor auf Youtube: https://www.youtube.com/@Akkudoktor/featured Balkonkraftwerk-Rechner: https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/ Als Hausbesitzer Energie und Geld sparen – Podcastfolge mit Philipp Schröder: https://www.finanzfluss.de/podcast/#folge-327/

SWR Aktuell im Gespräch
Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg: "Ethanol-Kamine sind mit Vorsicht zu genießen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:22


Die Sommerzeit ist vorbei, die Uhren sind um eine Stunde zurückgestellt und es wird früher dunkel. Wer einen Kamin zuhause hat, kann ihn jetzt wieder anmachen - und für gemütliche Atmosphäre sorgen. Wer keinen hat, und auch keinen Schornstein, an den er ihn anschließen könnte, für den ist ein Ethanol-Kamin eine Option. Einfach aufstellen, befüllen, anzünden und schon wird's gemütlich. Aber unter Umständen auch gefährlich. Die Feuerwehr weist darauf hin, dass solche Ethanol-Kamine nicht ohne sind. SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler hat mit Andreas Wersch vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg über die Risiken beim Gebrauch eines solchen Kamins gesprochen. Es gibt einige.

So techt Deutschland
Carsten Kraus von Casablanca.AI: Der AI Act der EU ist "eine Katastrophe für Europa"

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 38:46


Carsten Kraus gehört zu den Menschen, die schon in ihrer Jugend getüftelt haben. Und zwar ziemlich erfolgreich: Zu den Erfindungen des Geschäftsführers von Casablanca.AI gehört eine neuartige Kernstruktur für Programmiersprachen, die in 700.000 Computern implementiert wurde.Heute hält Kraus verschiedene Patente und arbeitet an einer Videosoftware der anderen Art. Denn derzeit schauen die meisten Menschen aneinander vorbei, wenn sie in Programmen wie Zoom, Teams oder Webex Gespräche mit Geschäftspartnern oder Kollegen führen. Mit Casablanca will Kraus das ändern: Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass die Augen des Gegenübers einen direkt anschauen, obwohl man woanders hinschaut.Bei der Entwicklung der Produkte hat Kraus klare Regeln: Jeder darf uneingeschränkt Programme wie ChatGPT benutzen, nur die Forscher nicht. Auf diese Weise möchte der Unternehmer verhindern, dass sensible Geschäftsgeheimnisse und Details zu Entwicklungsprozessen auf den Servern von Open AI landen. "Alles, was in Chats geredet wird, wird in die USA übermittelt. Und theoretisch haben die Geheimdienste immer Zugriffsrechte auf alles, was auf amerikanischen Servern läuft", erklärt Kraus seine Vorsicht.Vorsichtiger werden in Zukunft auch viele kleine und mittlere Unternehmen in Europa sein müssen, wenn der AI Act der EU so umgesetzt wird, wie er derzeit geplant ist: Die Auflagen werden jedenfalls größer für bestimmte KI-Anwendungen - von dieser Entwicklung ist Kraus überzeugt.Die Konsequenz: Große Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Google werden sich damit arrangieren und klare Richtlinien an ihre Mitarbeiter herausgeben. "Die Kleinen werden es halt einfach verbieten, weil sie Angst haben", urteilt Kraus. "Das halte ich für eine Katastrophe für Europa. Ich schätze, dass wir uns 20 Prozent Produktivität entgehen lassen."Was das konkret wirtschaftlich für Deutschland und Europa bedeuten könnte, erzählt Carsten Kraus in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ratgeber
Vorsicht Rutschgefahr: Wer haftet bei glitschigem Laub?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 4:44


Das bunte Laub an den Bäumen ist eine Augenweide. Nass kann es aber auch gefährlich werden. Ein Unfall kann den Grundbesitzer teuer zu stehen kommen. Allerdings muss sich jeder auch den herbstlichen Verhältnissen anpassen. Eigentlich scheint der Fall klar: Bei Grundstücken ist der Besitzer für den Unterhalt verantwortlich, bei öffentlichen Strassen und Plätzen die Gemeinde. Wer jetzt aber denkt, dass die Haftung bei einem Unfall auf Laub ebenso einfach zugewiesen werden kann, der täuscht sich. Jeder trägt auch eine gewisse Eigenverantwortung. Den Verhältnissen anpassen Kommt man also zum Beispiel auf einer laubübersäten Nebenstrasse mit dem Auto ins Rutschen, kann man die Gemeinde kaum zur Verantwortung ziehen. Denn: Sie hat zwar den Auftrag, die Strassen sauber zu halten, jedoch gilt der Grundsatz der Verhältnismässigkeit. Bei viel Falllaub muss sie sich sinnvollerweise erst um wichtige Strassen kümmern, und so kann es sein, dass auf Nebenstrassen die Blätter liegen bleiben. High Heels sind keine gute Idee Der verunfallte Autofahrer hätte höchstens eine Chance, wenn er beweisen könnte, dass das Laub schon mehrere Tage dort lag. In erster Linie ist er aber selber in der Pflicht: Denn laut Strassenverkehrsgesetz muss sich der Fahrer jederzeit den Verhältnissen anpassen. Heisst konkret, bei Laub auf der Strasse langsam und vorsichtig fahren. Auch Fussgänger müssen übrigens mitdenken. Wer bei nassem Herbstwetter mit High Heels oder glatten Sohlen unterwegs ist, muss damit rechnen, dass er auf dem Laub ausrutschen kann. Auf Privatgrund haftet der Besitzer Bei Trottoir-Abschnitten oder Zufahrtsstrassen, die zu einem Privatgrundstück gehören, muss der Besitzer dafür sorgen, dass diese laubfrei sind. Einzige Ausnahme: Wird ein Einfamilienhaus vermietet, ist der Mieter für den Unterhalt verantwortlich. So oder so empfiehlt es sich, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Denn passiert ein Unfall auf dem eigenen Grundstück, kann das teuer werden. Der Besitzer muss dann für die Unfallkosten und allenfalls auch für den Erwerbsausfall des Verunfallten aufkommen. Das Laub des Nachbarn  Das sorgt immer wieder für Diskussionen unter Nachbarn: Die Bäume auf dem benachbarten Grundstück sind zwar schön anzuschauen, sie werfen aber im Herbst all ihr Laub auf meinen Grund und Boden. «Wer die Sauerei macht, muss sie auch wegräumen», mögen viele denken. Doch das stimmt nicht. Laub gehört zum Herbst. Und solange es keinen Schaden anrichtet, zum Beispiel Abflüsse verstopft oder eine Gefahr für viele Passanten ist, handelt es sich nicht um eine übermässige Immission (Belastung). Den laub-geplagten Grundstückbesitzern bleibt nichts anderes übrig, als das fremde Laub selbst wegzuräumen. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.