POPULARITY
Categories
What if your selfie could unlock the perfect skincare routine that was tailored just for you? In this future-forward conversation, I'm joined by Anastasia Georgievskaya, scientist and CEO of Haut.AI, the company powering next-gen skin analysis and AI-driven skincare recommendations for retailers like Ulta Beauty.We're talking with Anastasia about how AI is transforming skincare, from personalized product recommendations to inclusive algorithms that work across all skin tones. Anastasia also shares insights on sustainability, ethical AI, and how tech is democratizing beauty knowledge for all.Whether you're a skincare lover, a beauty brand founder, or just AI-curious, this episode is packed with eye-opening ideas about what's next in beauty tech and how to use it to glow smarter.
Moïse Sfez est un jeune entrepreneur à succès dans la restauration rapide haut de gamme. À 30 ans, il dirige Homer Food Group, avec 15 restaurants et des projets d'expansion à Londres. Sfez partage son parcours, de ses débuts modestes à son succès international, notamment grâce à son célèbre Lobster Roll, élu meilleur sandwich au homard du monde. Il évoque au micro de RTL ses ambitions futures, notamment aux États-Unis, et sa nouvelle aventure avec le cheesecake basque. Du lundi au vendredi, la rédaction de RTL revient sur un fait marquant de l'actualité avec les reporters, les correspondants et les experts de RTL.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In unserer 122. Folge sprechen wir über Abibälle und unsere Erlebnisse aus unserer Schulzeit. Außerdem gibt euch Ben Tricks, um reich zu werden.
Liebeskummer lohnt sich doch; Fachleute kritisieren das Aus der Stoffstrombilanz; Was fahrradfreundliche Städte bewirken; Positive Nachrichten - Können sie etwas verändern?; Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen; Gedanken zum Schabatt; Hornhaut im Sommer - Auch mal gut?; Moderation: Anwar, Shanli. Von WDR 5.
durée : 00:04:27 - Le Zoom de France Inter - C'est ce que l'on appelle "la petite mort du sportif" : la retraite. Chaque année dans le monde, 7 000 sportifs de haut niveau raccrochent les crampons ou la raquette et la transition vers leur seconde vie est souvent très compliquée, voire une vraie souffrance. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Endlich ist der Sommer da – und mit ihm zeigt sich unsere Haut mehr denn je! In dieser Folge dreht sich alles rund um das größte Organ unseres Körpers: die Haut. Warum sie so wichtig ist, wie sie uns vor Umwelteinflüssen schützt und warum wir sie nicht nur äußerlich, sondern auch von innen pflegen sollten.Wir sprechen über die Basics der Hautpflege – Reinigung, Feuchtigkeit und den unverzichtbaren UV-Schutz – und räumen mit gängigen Mythen auf. Außerdem erfährst du, welche Nährstoffe und Vitamine deine Haut wirklich braucht, von Omega-3-Fettsäuren über Kollagen bis hin zu Vitamin C und Zink.Hier empfehlen wir besonders die Vellure Beauty Kapseln, ein veganes Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichem Hyaluron, Kollagen und wertvollen Vitaminen, das deine Haut von innen mit Feuchtigkeit versorgt und kleine Fältchen glätten kann. Ergänzend dazu ist Glycin ideal – eine essentielle Aminosäure, die die Kollagen-Synthese unterstützt und zusätzlich den Schlaf fördert sowie den Energiespiegel hebt.Kreatin und Omega-3-Fettsäuren sind weitere wichtige Bausteine für Haut und Gesundheit. Alle diese hochwertigen Supplements findest du bequem bei carish.at.Ob Akne, trockene Haut oder erste Zeichen der Hautalterung – deine Haut sendet dir wertvolle Signale, auf die du achten solltest. Mit praktischen Tipps zu Ernährung, Supplements und Routinen bekommst du alles an die Hand, um deiner Haut den Glow zu schenken, den sie verdient.Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du diesen Sommer nicht nur gut aussiehst, sondern dich auch rundum wohlfühlst – von innen und außen!
Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Ce mercredi 2 juillet, la poursuite de l'ascension de l'euro face au dollar, ainsi que la question de savoir si la climatisation devrait être intégrée dans la panoplie des dispositifs sociaux de demain, ont été abordées par Guillaume Dard, président de Montpensier Arbevel, Céline Antonin, économiste à l'OFCE, et Guillaume Poitrinal, fondateur de WO2, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertachtundachtzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann wie man als Kosmetikerin Haut Coachings anbietet. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
Ecoutez RTL Soir avec Antoine Cavaillé-Roux du 29 juin 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
➜ ☎️ Réserve ton appel de sélection avec moi pour découvrir le programme d'accompagnement de Seqooia➜
Düfte können uns entspannen, aufmuntern oder mitten ins Herz treffen – aber wie gelingt ihnen das? Was sagt die Forschung dazu? In dieser Episode schauen auf das, was im Körper passiert, wenn wir riechen – und entdecken, warum es einen feinen, aber wichtigen Unterschied macht, ob ein ätherisches Öl über die Nase oder über die Haut aufgenommen wird.
„Ein Mann wie ein Baum“ oder „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Sprichwörtliche Wendungen wie diese zeigen, dass Bäume immer schon als Symbol für Menschliches dienten. Der österreichische Lyriker Sepp Mall erforscht diese Symbolik in seinem Lyrikband und überrascht darin mit ungewohnten Bezügen.
Haut dominéiert ee Sujet. An zwar di grouss Gewerkschaftsmanifestatioun !
Des surnoms comme «ma belle» ou «ma grande», des blagues lourdes, des commentaires sur la tenue vestimentaire, des prises de paroles interrompues en réunion... Le sexisme ordinaire au travail prend différentes formes. Si ces comportements peuvent parfois sembler inoffensifs voire bienveillants, ils participent néanmoins à la remise en cause des compétences et de la légitimité des femmes sur leur lieu de travail. En France, 77% des femmes salariées déclarent être régulièrement confrontées à des propos ou décisions sexistes, selon le 3ème baromètre du sexisme dit ordinaire au travail, réalisé par l'Association française des managers de la diversité. Une réalité qui pousse les femmes à mettre en place des stratégies d'évitement et surtout les freine dans leur carrière. Quelles politiques internes mettre en place, quel rôle de l'employeur pour rendre le lieu de travail aussi sûr pour les femmes que pour les hommes ? Quelles stratégies adoptées ont déjà fait leur preuve ? Avec : • Maya Hagège, déléguée générale de l'Association Française des Managers de la Diversité (AFMD) qui coordonne l'initiative #StOpE (Stop au Sexisme Ordinaire en Entreprise) dans le cadre de laquelle s'inscrit le baromètre du sexisme ordinaire au travail • Brigitte Gresy, experte des questions d'égalité et de sexisme. Ancienne présidente du Haut conseil à l'égalité. Autrice de plusieurs ouvrages entre autres Petit Traité contre le sexisme ordinaire (Albin Michel, 2009) et Le sexisme au travail, fin de la loi du silence (Belin, 2017). En fin d'émission, la chronique Ecouter le monde de Monica Fantini. Programmation musicale : ► Baddies - Aya Nakamura feat. Joé Dwèt Filé ► Polo Ya Ma Ngalula - Nono Fudji.
Des surnoms comme «ma belle» ou «ma grande», des blagues lourdes, des commentaires sur la tenue vestimentaire, des prises de paroles interrompues en réunion... Le sexisme ordinaire au travail prend différentes formes. Si ces comportements peuvent parfois sembler inoffensifs voire bienveillants, ils participent néanmoins à la remise en cause des compétences et de la légitimité des femmes sur leur lieu de travail. En France, 77% des femmes salariées déclarent être régulièrement confrontées à des propos ou décisions sexistes, selon le 3ème baromètre du sexisme dit ordinaire au travail, réalisé par l'Association française des managers de la diversité. Une réalité qui pousse les femmes à mettre en place des stratégies d'évitement et surtout les freine dans leur carrière. Quelles politiques internes mettre en place, quel rôle de l'employeur pour rendre le lieu de travail aussi sûr pour les femmes que pour les hommes ? Quelles stratégies adoptées ont déjà fait leur preuve ? Avec : • Maya Hagège, déléguée générale de l'Association Française des Managers de la Diversité (AFMD) qui coordonne l'initiative #StOpE (Stop au Sexisme Ordinaire en Entreprise) dans le cadre de laquelle s'inscrit le baromètre du sexisme ordinaire au travail • Brigitte Gresy, experte des questions d'égalité et de sexisme. Ancienne présidente du Haut conseil à l'égalité. Autrice de plusieurs ouvrages entre autres Petit Traité contre le sexisme ordinaire (Albin Michel, 2009) et Le sexisme au travail, fin de la loi du silence (Belin, 2017). En fin d'émission, la chronique Ecouter le monde de Monica Fantini. Programmation musicale : ► Baddies - Aya Nakamura feat. Joé Dwèt Filé ► Polo Ya Ma Ngalula - Nono Fudji.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Mit unserem sympathischen Gast, dem Biologen und inzwischen auch Parfumeur Marcel Flemming sprechen wir über die vielfältigen Emotionen, welche durch Naturdüfte ausgelöst werden können. Wie eine Symphonie, von einem Orchester meisterhaft gespielt und von einem talentierten Dirigenten zelebriert, berühren uns die Moleküle, welche Pflanzen für ihre Kommunikation nutzen.Dieselbe Melodie wäre in einer telefonischen Warteschleife sicherlich auch erkennbar, doch sie wäre buchstäblich eintönig, flach, vielleicht sogar subtil nervig.Marcel und seine Kollegen beschreiben ihre vier spannenden Buchoed-Naturparfums auf ihrer Website in Form von kleinen Geschichten. Welche Situation spricht dich mehr an? "...der milchig, blumig duftende Tee, der Dich von innen wärmt und umschmeichelt wie Seide auf der Haut. Das Feuer im Kamin knistert und vor dem Fenster fällt bereits das Laub. Es raschelt wie die Seiten Deines in Leder gebundenen Buchs." oder eher "...durch die Wärme entsteigt ein Duft, frisch und warm, süß und herb zugleich. Lignum – das Holz wird auch in weiteren hundert Jahren glänzen...". Darf es exotischer sein? "Du gehst an schwarzen Rosen vorbei, die auf einem kleinen Platz im Zentrum des Souk wachsen, wo Menschen in weiten Gewändern Weihrauch und Adlerholz handeln." Oder sprechen dich kühle Nordlichter an? "...nicht weit von Dir steht die Blockhütte, in der gehacktes Holz darauf wartet, Dir bald Wärme zu spenden und wo alte Balken nach Vanille und Harz duften..."Das Discovery-Set mit den kostbaren rein natürlichen Parfums zum Kennenlernen (4 x 2 ml, sehr intensiv und konzentriert!) – made in Bayern – gibt es nun bei uns im Shop, dazu auch den erfrischend-frech-grünen Duft Borealis.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deAromatherapie ganz intim live WebSeminar – 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hierMitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierRose 10 % (als Lebensmittel zertifiziert) Buch Alles Geruchssache von Prof. Dr. Bettina PauseMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien RezeptideenQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Verführerisch rekelten sich die Damen auf einer Drehscheibe. Die Männer drumherum in Kabinen, sie starrten durch kleine Fenster auf nackte Haut. 30 Sekunden für eine Mark. Dann ging die Jalousie wieder runter. Wieder eine Mark. Wieder 30 Sekunden freier Blick. Was für eine Sensation, nackte Frauen außerhalb der eigenen vier Wände. Vor mehr als 30 Jahren standen die Männer für die Peepshows Schlange. Und mittendrin Ivonne Knappe. Eine junge Frau aus Westfalen, die nur durch Zufall auf dem Kiez gelandet war und sich nun als Chefin behaupten musste. Eine Welt, damals fest in Männerhand, der die 57-Jährige bis heute treu geblieben ist. Ivonne berichtet von den Anfängen in der Peepshow „Sexy Land“, als es noch keine anderen Chefinnen im Rotlicht-Milieu gab. Sie erzählt von ihrem Leben in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und ihrer ganz persönlichen Freiheit, die sie in Hamburg fand. Die Kiezianerin berichtet von dem Tag, als sie in ein Hinterhofbüro zitiert und eingeschüchtert wurde. Von ihrem Rodeo-Bullen, den besonders gerne entblößte Engländer ritten und von ihrem Club „The White Rabbit“ und den aktuellen Problemen auf dem Kiez, der nichts mehr für junge Frauen sei.
Dans cet épisode captivant, Mark SAINT-JULIEN a le plaisir d'accueillir Ngoundji NDIAYE, une professionnelle passionnée du secteur immobilier à Dakar. Ancienne salariée dans une grande société de promotion immobilière de standing, elle partage avec humilité son parcours, de sa formation à Nice en France jusqu'à ses premières expériences dans l'industrie hôtelière, avant de contribuer à transformer le marché immobilier sénégalais.Ngoundji revient sur son évolution vers la gestion locative, la location meublée courte durée, et l'importance d'offrir un service haut de gamme pour répondre aux attentes des propriétaires et locataires d'aujourd'hui. Elle évoque également sa vision sur l'entretien des biens immobiliers et la montée en gamme du marché immobilier africain.En toute simplicité, elle partage aussi sa nouvelle aventure avec la création de son cabinet de design d'intérieur, ADN, pour valoriser la qualité et l'esthétique dans l'immobilier.Ce que vous allez découvrir dans cet épisode :✨ Comment une salariée a évolué dans un secteur en pleine mutation pour mieux servir ses clients✨ Les clés pour optimiser la gestion locative et la location courte durée à Dakar✨ Pourquoi l'entretien et la qualité du service font toute la différence pour les propriétaires et locataires✨ Les tendances du marché immobilier haut de gamme en Afrique de l'Ouest✨ Des conseils concrets pour valoriser et rentabiliser ses investissements immobiliers
In dieser Sommer-Folge spreche ich darüber, warum dein weiblicher Körper Feuchtigkeit, Sinnlichkeit & Selfcare braucht – gerade bei Pitta- und Vata-Überschuss. Du erfährst, was innere Trockenheit mit Zyklus, Fruchtbarkeit & Haut macht – und wie du deine Juiciness mit Ayurveda & Ritualen nährst.
Warum du dich müde und unwohl in deiner Haut fühlst – obwohl du gesund lebst? Die Antwort könnte Inflammaging sein – eine stille Entzündungsvorgänge, die mit dem Altern und auch mit den Wechseljahren zu tun haben. In dieser Episode erfährst du:
Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN
☀️ 5 Wohlfühl-Tipps für deinen Sommer – mit allen Sinnen genießen
Unser zweites Thema: der Cocktailparty-Effekt. Juckende Knötchen, rote Flecken oder Quaddeln – eine Sonnenallergie kann ganz unterschiedlich aussehen. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Allergie, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung. Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch warum reagiert ihre Haut so empfindlich auf Sonnenlicht? Wieso hilft Sonnencreme nicht immer? Und was schützt wirklich? Der Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg klärt auf. Hier findet Ihr eine aktuelle Studie zum Cocktailparty-Effekt: https://psycnet.apa.org/record/2020-62831-001 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Heute wird es besonders: Wir werden so zen wie eine Schlange – ganz gemütlich in unserer Haut. Schließe die Augen, schwinge Arme, Beine und Kopf und fühle dich herrlich locker und geschmeidig! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Was passiert, wenn Hautpflege und Hautschutz nicht bei der Creme aufhört? Miriam spricht mit Peggy Reichelt von XbyX über ihren ganzheitlichen Ansatz zu gesunder Haut – und wie „Haut Gold“ und die neue Day Cream SPF 30 ein echtes Dream-Team ergeben. Beide Produkte schützen: die Creme von außen, die Kapseln von innen. Und genau dieses Duo kannst du jetzt gewinnen – 10 Sets warten auf euch! Kommentiere unter dem heutigen Instagram-Post zur Folge, warum dir Sonnenschutz wichtig ist, verlinke eine Freundin & folge @xbyxlife und @jacksbeautyline – schon bist du dabei. Schönheit beginnt mit Wissen – und mit dem richtigen Schutz.
Ich dachte eine sehr lange Zeit lang, dass manifestieren einfach nur Wünschen bedeutet. Und ja, das Universum hört immer mit. Aber warum sollten wir fünf Jahre warten bis die Dinge in unser Leben kommen, wenn wir schon jetzt aktiv sein können?Egal ob du dir ein Haus manifestieren möchtest, eine Gehaltserhöhung oder deine Traumbeziehung: Was ist der erste Schritt, den du gehen kannst?Denn Manifestieren ist ein aktiver Prozess und er beginnt mit DIR!Bei den heutigen Gesetz der Anziehung Moment geht es um viele Situationen in einem Urlaub- lass dich unbedingt inspirieren :-)!Und wenn du in Zukunft mit einer porentief reinen Haut erstrahlen möchtest, dann melde dich gerne unbedingt bis zum 30.06.2025 bei mir auf Instagram unter gesetzderanziehungpodcast , denn so lange gilt das Sonderangebot von zusätzlichen 30%. Hol das allerbeste aus deinem Hautbild raus und melde dich gerne.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In den sozialen Medien wird aktuell heftig diskutiert: Ist die Sonne gefährlich? Wie schädlich sind herkömmliche Sonnencremes wirklich? Und wie lange kann man sich ungeschützt im Freien aufhalten, ohne der Haut zu schaden? In dieser Podcastfolge gehe ich genau diesen Fragen auf den Grund. Denn eines steht fest: Die Sonne ist nicht nur potenziell schädlich – sie ist auch lebenswichtig. Unser Körper braucht Sonnenlicht, um Vitamin D zu bilden, das eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt. Doch wie findet man die richtige Balance? Ich gehe darauf ein, was konventionelle Sonnencremes enthalten, welche Risiken damit möglicherweise verbunden sind und ob die Angst vor UVA- und UVB-Strahlen wirklich gerechtfertigt ist. Außerdem gebe ich Dir Tipps für natürliche Alternativen, die sowohl Schutz bieten als auch Deinem Körper guttun – ganz ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Hör unbedingt rein und tu Dir etwas Gutes! Ich freue mich, wenn Du diesen Podcast mit Deinen Herzensmenschen teilst. Von
durée : 01:27:59 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - Au début des années 1980 émerge à Detroit une révolution musicale qui donne naissance à la techno. En 2000, "Surpris par la Nuit" donne la parole aux acteurs de cette révolution. Jeff Mills et Juan Atkins, entre autres, racontent comment et où ils ont puisé leur inspiration. - réalisation : Massimo Bellini - invités : Juan Atkins; Jeff Mills Musicien; Richie Hawtin; Carl Craig
Mit 28 YEARS LATER kommt die Fortsetzung von Danny Boyles 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER in die Kinos! In der Endzeit-Horror-Story, in der ein hoch ansteckendes Virus die Welt ins Verderben gestürzt hat, folgen wir den Überlebenden und sehen, wie das Leben 28 Jahre nach Beginn der Epidemie aussieht. Zwischen Zombie-Alptraum und herzzerreißendem Drama ... dieses Sequel steckt voller Überraschungen! Wir haben den Film schon vor Kinostart gesehen. Gemeinsam mit Manu und Peter von @filmfressen sezieren wir die Reihe und nehmen den Film ganz genau unter die Lupe! Dazu werfen wir auch in dieser Folge einen Blick auf die Starts der Woche und erzählen euch, was es Neues auf den Leinwänden zu bestaunen gibt! Dabei sprechen wir unter anderem über Pixars neustes Werk ELIO, einem Familienfilm, der unter die Haut geht und außerdem waren Jonas, Alper und Xenia bei den Tolkien Tagen in Geldern, einem HERR DER RINGE-Festival! Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier, auf CINEMA STRIKES BACK!
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Sonne im Gesicht - das mag einfach jeder! Manche bekommen davon Sommersprossen. Wie entstehen diese kleinen braunen Flecken auf der Haut?
„Schlaf ist unsere wichtigste Beauty-Routine – denn nachts repariert der Körper seine Zellen. Und das ist Gold wert für Haut, Gesundheit und Ausstrahlung.“ — Dr. Michael Feld ist einer der bekanntesten Schlafmediziner Deutschlands, Bestseller-Autor („Endlich besser schlafen“) und Experte für das, was passiert, wenn wir die Augen schließen. In dieser Episode BUNTE VIP GLOSS spricht Jennifer Knäble mit dem Schlafexperten über die nächtlichen Prozesse unseres Körpers – und darüber, warum schlechter oder zu kurzer Schlaf weit mehr ist als nur lästig. Fast jeder Zweite in Deutschland schläft nicht gut – mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen. Was ist eigentlich der „Gender Sleep Gap“? Wann wird Schnarchen zum medizinischen Warnsignal? Wie gefährlich ist Schlafapnoe und welche neuen Therapien helfen wirklich? Und wie beeinflussen Hormone, Stress, das Alter und sogar unsere Träume die Schlafqualität? Außerdem: Warum machen Schlaftabletten abhängig? Was kann die Beauty-Industrie von der Schlafmedizin lernen? Und was hat der berühmte Power-Nap mit Politik zu tun? Dr. Michael Feld liefert Antworten in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. — Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner — Ein BUNTE Original Podcast.
Pour sauver les rhinocéros, il faut aussi les déplacer, pour rééquilibrer l'écosystème, repeupler le continent et assurer leur conservation. La région du Kwazulu Natal, connue pour être le berceau des rhinocéros, a ainsi envoyé dix rhinocéros noirs chez le voisin mozambicain. Une opération à haut risque organisée par de nombreux acteurs, comme la fondation Peace Park ou Conservation Solution, en partenariat avec les équipes du parc Hluhluwe. Des dizaines de personnes pour endormir les animaux, les placer dans un box de transport où ils sont ensuite réveillés, puis chargés sur deux grands camions, direction le Mozambique. Une opération spectaculaire et millimétrée. De notre envoyé spécial en Afrique du Sud Le rendez-vous est donné à l'aube. Il fait à peine jour, et tout le monde est déjà sur le pont. « Je crois que tout le monde est là. Bonjour à tous, je m'appelle Dumi. Petit rappel : seules les personnes autorisées peuvent entrer dans l'enclos. Les animaux sont en captivité depuis un certain temps, mais ils sont encore très sauvages. Et là, ils sont déjà stressés. » Parce que ces rhinocéros ont été placés en quarantaine pendant plusieurs mois, pour les calmer et les préparer au trajet. Mais cette opération reste tout de même très risquée. Nous sommes avec Jenny Lawrence. Fusil à fléchettes entre les mains, la vétérinaire est chargée de les endormir un par un : « Les mélanges ont déjà été faits. Là, on prépare juste les fléchettes. On manipule des drogues très dangereuses, alors on essaye toujours d'avoir le moins de personne possible autour de nous. » La fléchette rose est plantée. Le porte du box ouverte, l'équipe peut entrer en scène. Tout va très vite. Nous demandons à Emma Fearnhead, de l'organisation Conservation Solution de commenter cette chorégraphie millimétrée : « Ils lui ont mis un bandeau sur les yeux, et l'ont accroché à une corde. Dès que la vétérinaire injecte le produit pour redonner un peu d'énergie au rhino, l'équipe va le relever, et tous ces gars, ici, vont tirer sur la corde pour forcer l'animal à marcher vers son box de transport. C'est un moment très dangereux, il faut faire très attention. C'est pour ça qu'il y a au moins dix personnes qui tiennent cette corde. Regardez, maintenant la vétérinaire s'allonge sur le dos de l'animal, elle injecte le produit final. Il reste sédaté, mais éveillé. C'est donc un moment critique, parce qu'à partir de maintenant, on a à faire à un rhino complètement réveillé. » Ces rhinocéros sont des animaux sauvages, en temps normal le parc ne leur donne pas de prénom. Mais pour le trajet, ils en auront un. Dans cette grande caisse en métal beige, cette femelle d'une tonne s'appellera donc Billie. « Je m'appelle Linden. Je suis très enthousiaste, tout va bien se passer. Pendant le trajet, on sera escortés, pour notre sécurité et celle des animaux. » Un long trajet presque sans arrêt, seulement de très courtes pauses pour nourrir les rhinocéros. Au menu : des patates douces. Deux jours plus tard, on nous informe que Billie et ses neuf camarades sont arrivés sains et saufs. L'équipe mozambicaine prend le relais. À lire aussiRéintroduire les rhinocéros en Afrique du Sud: Amos, le protecteur de rhinos [1/3]
Michael Rivero : The Death Of Vince FosterThis is the story that nobody dares touch. This is the story that ended my career in Hollywood back in 1994.Despite having reported the discovery of Dr. Haut's signed report confirming the existence of a second wound to Vincent Foster's neck, radio host Rush Limbaugh to this very day refers to Vincent Foster's death as a suicide.Even Matt Drudge, when presented with the FBI records proving that the FBI fraudulently manufactured Lisa Foster's recognition of the gun found at Fort Marcy Park, refused to get involved, opting instead for a story accusing Sidney Blumenthal of domestic violence (for which Drudge was then sued and made famous).Read more: The Death of Vincent Foster | WHAT REALLY HAPPENED http://www.whatreallyhappened.com/RANCHO/POLITICS/FOSTER_COVERUP/foster.php#ixzz5q6WWcAgCBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-opperman-report--1198501/support.
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn ein Kapitel Männer und ihre Bärte heißt, Micha Manta Manta schaut und Andy einen Porsche fährt - dann wisst ihr, was euch erwartet. Phil macht das Gegengewicht und schnackt über Lilo & Stich und Animationsfilme über das Dunkel. Wir können halt alle nicht aus unserer Haut.
On commence avec le retour de la consigne à Verre dans 4 régions de France, Normandie, Bretagne, Pays de la Loire et Haut de France
Depuis le début de l'année, Anne Hidalgo s'est envolée au moins 11 ou 12 fois hors de France pour des destinations aussi variées que le Kenya, le Vietnam, les États-Unis ou encore la Suisse. Pour l'opposition, ce n'est pas simplement un agenda chargé : c'est une fuite en avant à l'international, perçue comme une distraction et un manque de transparence.Absence inquiétante, urgence localeCritiquée pour négliger les urgences parisiennes — gestion de la propreté, sécurité, circulation, situation sociale — Hidalgo aurait sacrifié les priorités municipales au profit de missions à l'étranger. Les dépenses soutenues par les contribuablesLe coût de ces missions ne passe pas inaperçu : selon une note interne, en 2023 seulement, les déplacements ont généré près de 500 000 € de dépenses, incluant billets d'avion, hôtels et même un forfait téléphonique à plus de 11 600 € lors d'un séjour en Polynésie. Face à ces chiffres, l'opposition demande des comptes : quel bilan concret ? Quels bénéfices pour Paris ?Bilan carbone et cohérence politiqueC'est le comble d'une critique déjà virulente : Hidalgo, fer de lance de la transition écologique à Paris, se déplace principalement en avion. Son empreinte carbone est redoutée incompatible avec ses priorités environnementales. Les réponses officielles évoquent une "coopérative carbone" à venir — mais l'opposition y voit surtout une tentative de diluer la contradiction, pas de la résoudre.Un agenda suspectéPlusieurs voix pointent un objectif moins municipal que personnel : courir après un poste prestigieux, notamment au sein du Haut commissariat de l'ONU pour les réfugiés à Genève. Selon ces critiques, ces voyages seraient moins motivés par le rayonnement de Paris que par la construction d'une diplomatie personnelle.Bilan : les voyages d'Anne Hidalgo irritent parce qu'ils cristallisent l'opposition entre rôle international du maire et responsabilités locales, entre image écologique et billets d'avion, entre clarifications budgétaires et ambitions personnelles. Cette accumulation de distances géographiques trahit aux yeux de ses détracteurs une déconnexion inquiétante… pour une élue dont la crédibilité repose sur l'exemplarité. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Was bleibt von der Liebe, wenn der Respekt verschwindet? In dieser Mini am Mittwoch nehme ich Dich mit in eine kleine Alltagsbeobachtung – eine Szene, wie sie überall passieren könnte. Und doch geht sie unter die Haut. Denn sie zeigt: Verachtung ist kein Ausrutscher, sie ist ein Beziehungskiller. Einer, der laut Forschung sogar der gefährlichste von allen ist. Du hörst, warum Verachtung so zerstörerisch ist – für beide. Und warum es so schwer ist, zu gehen, selbst wenn es so weh tut. Vielleicht, weil Hoffnung länger lebt als Selbstwert. Vielleicht, weil wir gelernt haben, Liebe mit Kleinmachen zu verwechseln.Wenn Du Dich hier wiedererkennst oder ein leises Unwohlsein spürst – dann hör rein. Diese Folge ist ein kleines Licht auf dem Weg zur Klarheit. Und sie erinnert Dich daran, dass Liebe niemals bedeuten darf, sich selbst zu verlieren.
Work-related stress and burnout are common in physicians, with rates of burnout estimated between 25% and 60%. These stresses impact physician health, patient care, and health care systems as a whole. Sharp Waves spoke with Dr. Sheryl Haut about strategies to identify work stress and mitigate burnout. Sharp Waves episodes are meant for informational purposes only, and not as clinical or medical advice.Let us know how we're doing: podcast@ilae.org.The International League Against Epilepsy is the world's preeminent association of health professionals and scientists, working toward a world where no person's life is limited by epilepsy. Visit us on Facebook, Instagram, and LinkedIn.
Ceci est un extrait de l'épisode 237 avec Béatrice Millêtre. Voici le descriptif :Depuis le lancement de ce podcast, je n'avais jamais parlé des particularités liées aux hauts potentiels.Pourtant, j'ai été diagnostiquée il y a un an avec cette différence, si je puis dire, mais je ne m'en suis pas intéressée plus que ça.Aujourd'hui, en revanche, j'ai le plaisir de recevoir Béatrice Millettre, qui est psychologue et spécialiste des troubles neurodéveloppementaux, mais aussi des hauts potentiels, les HPI. Elle vient de sortir un livre dédié aux doubles exceptionnalités, on les appelle les deux E.Ce sont ces personnes qui cumulent plusieurs particularités, c'est-à-dire être haut potentiel, associées à un trouble neurodéveloppemental. Dans cet épisode, on parle donc d'intelligences différentes, de neuro-atypies, de troubles du spectre autistique, des dys, des troubles du langage, mais aussi des clichés qui entourent ces personnes qui réfléchissent différemment.Si vous êtes parent et avez des soupçons, alors vous aurez des réponses à vos questions.Si vous êtes adulte et ne savez pas si vous êtes concerné, alors vous êtes au bon endroit.Je vous souhaite une très bonne écoute.
Spürst du, dass dein Körper sich verändert? Vielleicht reagiert deine Haut empfindlicher, du schläfst schlechter – oder du hast das Gefühl, dass dir Zucker plötzlich nicht mehr so guttut wie früher? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Yael Adler – Ärztin, Bestsellerautorin und Ernährungsexpertin – über all das, was uns Frauen ab 40 wirklich interessiert: Wie verändern sich Haut, Hormone und Stoffwechsel? Was braucht unser Körper jetzt, um gesund, strahlend und kraftvoll zu bleiben? Yael teilt ihr Wissen klar, leidenschaftlich und herrlich undogmatisch – von Protein über Kaffee bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln. Es gibt viele praktische Ernährungstipps, überraschende Aha-Momente (ja, auch für mich!) und jede Menge Inspiration für deinen Alltag. Du erfährst: warum gesunde Ernährung keine Frage von Verzicht ist wie du deine Haut und deine Hormone natürlich unterstützen kannst und worauf du wirklich achten solltest, wenn du dir selbst etwas Gutes tun willst Eine Folge voller Körperwissen, Klarheit – und Freude am Essen. Hör rein und lass dich inspirieren!
REDIFF - Caroline, wedding planneuse depuis près de 20 ans, témoigne au micro de Faustine Bollaert, des défis uniques de son métier avec une clientèle haut de gamme : des incidents imprévus comme une cérémonie laïque dans un temple égyptien perturbée par des autorités locales mais aussi les tensions familiales lors des préparatifs, ou des demandes extravagantes ! Mais Caroline gère chaque événement avec ingéniosité et professionnalisme, assurant des cérémonies inoubliables ! Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Älterwerden ist unausweichlich (und ein Privileg), aber alle wollen junge, frische Haut. Warum eigentlich – und war das schon immer so? Oder haben Selfies den Jugendwahn noch angefeuert? Kurzum, es ist mal wieder Zeit für ein Gespräch über das Gesicht. Und dafür hat Julia eine Frau eingeladen, die sich damit auskennt wie kaum eine Zweite: die Journalistin und Autorin Rabea Weihser. Denn mit Anfang Vierzig, also mitten im Leben, hat auch sie nochmal ihr ganzes Dasein umgekrempelt und das Buch geschrieben, das sie immer schreiben wollte: „Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des Gesichts.“Hier geht es zur website von Rabea Weihser.Hier findet Ihr Rabea auf InstagramHier gehts zum Buch: Wie wir so schön wurden. Eine Biografie des GesichtsHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Neuer 28-Tage-Hautkurs mit Dr. Yael Adler ("Skin-Code"): brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hiilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreDossier "Wechseljahre": https://produkte.brigitte.de/products/brigitte-dossier-wechseljahre?utm_campaign=briwebsite&utm_medium=link&utm_source=podcastmenoanmichDossier "Stoffwechsel anregen": https://produkte.brigitte.de/products/stoffwechsel-anregen?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=stoffwechselDossier "Gehen oder blieben?": https://produkte.brigitte.de/products/gehen-oder-bleiben?utm_source=podcast&utm_medium=menoanmich&utm_campaign=gobEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Du strugglest mit dem Älterwerden? Dann ist diese Folge für dich. Vielleicht kennst du diese Tage: Du schaust in den Spiegel – und siehst Falten, Cellulite, müde Haut. Du fragst dich, wann genau das passiert ist. Und ob du dich jemals wieder richtig wohlfühlen kannst in deinem Körper. In dieser Folge sprechen wir offen über all das: – den Schönheitsdruck – Sätze wie „Du siehst gut aus… für dein Alter“ – und die stille Sehnsucht, dich endlich wieder schön zu fühlen – ohne dich verbiegen zu müssen. Was wäre, wenn du keinen perfekten Körper brauchst, um dich mit dir selbst anzufreunden? Wenn Schönheit nicht bedeutet, jung zu sein – sondern ganz DU? Du bekommst ehrliche Gedanken, neue Perspektiven und eine liebevolle Einladung: Frieden schließen. Mit deinem Körper. Mit deinem Spiegelbild. Mit dir.
Aus der menschlichen Haut dringen ganz natürlich Stoffe nach außen. Diese Körperatmosphäre, die Schadstoffe in der Luft unschädlich macht, nennen Forscher Oxidationsfeld. Nun gibt es Hinweise, dass Kosmetika jene Selbstreinigungshülle schwächen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
C dans l'air l'invitée du 20 mai 2025 avec Charlotte Chaffanjon, journaliste au service enquête de Libération."Ce procès doit être un tournant" : un collectif de victimes du chirurgien pédocriminel Joël Le Scouarnec, jugé à Vannes pour viols et agressions sexuelles sur 299 personnes, a exhorté lundi responsables politiques et ordre des médecins à s'engager pour des mesures fortes contre la pédocriminalité en milieu médical. "Plus jamais ça", ont scandé sur les marches du palais de justice de Vannes une vingtaine de victimes et de proches, soutenus par des associations et syndicats."Nous ne pouvons plus accepter que cette affaire historique se termine comme elle a commencé: dans le silence", ont lancé les victimes du collectif, se relayant pour lire leur déclaration."Ce procès n'est pas seulement celui d'un homme, c'est le procès d'un système, celui de défaillances institutionnelles en série, de complicités passives, d'alertes ignorées, de responsabilités diluées, de lenteur judiciaire, de défaut de coordination, d'une culture du silence... C'est un laboratoire des failles systémiques de notre pays", ont-elles déploré. Le collectif pointe "l'inaction" du gouvernement et des responsables politiques depuis l'ouverture du procès, le 24 février, devant la cour criminelle du Morbihan, déplorant que leurs lettres aux ministres de la Santé et de la Justice, ainsi qu'à la Haut commissaire à l'Enfance, soient restées sans réponse. Le collectif demande "une commission interministérielle" et réclament "une obligation légale de signalement par les médecins de toute suspicion de violences sexuelles sur mineurs", "l'interdiction d'exercer toute profession de santé pour les personnes condamnées pour violences sexuelles" et "obligation de transparence et de sanctions" par les Agences régionales de santé et les ordres des médecins.Charlotte Chaffanjon, journaliste au service enquête de Libération, reviendra avec nous sur l'importance historique de ce procès, et sur les raisons pour lesquelles les victimes se sentent oubliées.