POPULARITY
Categories
Sauer, Hanno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Sommerferien sind da – und damit eine Flut an perfekten Urlaubsfotos in unseren Social-Media-Feeds: strahlende Strände, makellose Sonnenuntergänge – und ebenso makellose Menschen. Doch während Bildfilter uns oft vorgaukeln, wie „Schönheit“ auszusehen hat, stellt sich eine viel wichtigere Frage: Was genau bedeutet Schönheit eigentlich und wie können wir die selbst beeinflussen? Welche Rolle spielen Ernährung, Vitamine und Mikronährstoffe für unsere Haut, Haare und Nägel? Und was können wir für unsere Schönheit im Alltag eigentlich genau tun? Diese und viele weitere Fragen klären Manon und Marc in dieser Folge von ErnährungPlus rund um die „Schönheit von innen“ mit Dr. Yael Adler, Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Bestseller-Autorin.
Die Sommerferien sind da – und damit eine Flut an perfekten Urlaubsfotos in unseren Social-Media-Feeds: strahlende Strände, makellose Sonnenuntergänge – und ebenso makellose Menschen. Doch während Bildfilter uns oft vorgaukeln, wie „Schönheit“ auszusehen hat, stellt sich eine viel wichtigere Frage: Was genau bedeutet Schönheit eigentlich und wie können wir die selbst beeinflussen? Welche Rolle spielen Ernährung, Vitamine und Mikronährstoffe für unsere Haut, Haare und Nägel? Und was können wir für unsere Schönheit im Alltag eigentlich genau tun? Diese und viele weitere Fragen klären Manon und Marc in dieser Folge von ErnährungPlus rund um die „Schönheit von innen“ mit Dr. Yael Adler, Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Bestseller-Autorin.
durée : 00:59:27 - Au plus haut - par : Nathalie Piolé -
durée : 00:59:27 - Au plus haut - par : Nathalie Piolé -
Nach dieser Folge Happy HIT Podcast weißt du: - Was genau ist Urtikaria – und warum betrifft sie so viele mit Histaminintoleranz? Wir klären, wie Haut, Mastzellen & Histamin zusammenspielen. - Was deine Nesselsucht mit deinem emotionalen System zu tun hat. Und warum dein Körper hier viel schlauer ist, als du denkst. - Warum Cremen und Antihistaminika allein nicht helfen. Und was du stattdessen tun kannst, um nachhaltig symptomfrei zu werden. Hier außerdem unsere Folge zu Histaminliberatoren: https://www.leben-mit-ohne.de/52-info-alles-was-du-zu-histaminliberatoren-wissen-solltest/ Alle Programme inklusive dem Happy HIT Code findest du hier: https://www.leben-mit-ohne.de/programme/ In unserem 0€ Webinar "Mythos unheilbare Histaminintoleranz" erfährst du, warum eine HIT nicht unheilbar sein muss und welchen Weg wir selbst und über 4.775 Betroffene gegangen sind, um ihre HIT dauerhaft zu überwinden. Hier kannst du dich für 0€ anmelden: https://www.leben-mit-ohne.de/nono/ Folge uns gerne auf Instagram unter https://www.instagram.com/leben_mit_ohne/
durée : 00:03:04 - La téléconsultation en pharmacie a fait ses preuves dans cette pharmacie du Haut-Doubs Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
De Mikis Theodorakis gëtt op engem 29. Juli 1925 gebuer. Haut ass hien als Komponist, Schrëftsteller a Politiker bekannt. Iwwer 96 Joer, an deenen de Museker Mikis Theodorakis lieft, entstinn iwwer 1.000 Kompositiounen an 1964 duerch de Film “Alexis Sorbas”, de Museksgenre Sirtaki. Mat senger Kompositioun gëtt hien zu engem weltwäite Phenomeen. De Mikis Theodorakis engagéiert sech net just an der Musek, mee och fir d'Fräiheete vun all eenzelen. Hie setzt sech géint Drogen, d'Nationalsozialisten an den Terrorismus an a kämpft fir d'Gerechtegkeet op Landesniveau, wéi och fir d'Kulturzeen. De Mikis Theodorakis fleegt och eng besonnesch Relatioun zu Lëtzebuerg. An deem Kader loosse mir dem Mikis Theodorakis säi Liewe Revue passéieren.
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten03 "Bougainville"(Hördauer ca. 4 Minuten)Bougainville, der große Busch an der verwitterten Hauswand. Im Busch lebt SIE. Wir SIE ist? Hört einfach rein.Die neue Serie im LiteraturRadio HörbahnMit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindrucksvoller akustischer Gestaltung von Jupp Stepprath.Diese Geschichten sind mehr als Erzählungen. Sie sind Fiktion, Halbfiktion, realer Anlass, hörbar gewordener Gedanke, Wunsch, Vorstellung, Vision, Angst und Hoffnung.Sie spiegeln unsere Welt in all ihren Facetten – aus der ganzen Welt, aus der Zeit, in der Zeit. Sie sind ganz persönlich und doch jeden betreffend, denn sie berühren das, was oft ungesehen bleibt und doch tief empfunden wird: die Schattenseiten des Alltags, die leisen Ängste, das kaum Sagbare – aber auch das Hoffnungsvolle, das Tröstende.Durch die klangliche Gestaltung von Jupp Stepprath erhalten die Texte eine emotionale Tiefe und Atmosphäre, die unter die Haut geht. Sie werden nicht nur gehört – sie werden erlebt.Die Nachtgeschichten erscheinen seit dem 15. Juli 2025 bis zum Jahresende jeden Dienstag um 19:30 Uhr – im LiteraturRadio Hörbahn und überall, wo es Podcasts gibt.Tontechnik Jupp Stepprath,Autor, Sprecher, Realisation Uwe Kullnick
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode begrüßt Julia die renommierten Heilpraktiker und Hormonexperten Kyra und Sascha Kauffmann. Gemeinsam beleuchten sie ein oft vernachlässigtes Thema: die Wechseljahre bei Frau und Mann. Sie erklären, welche Hormone – von Östrogen über Testosteron bis hin zu Pregnenolon und DHEA – in dieser Lebensphase eine Schlüsselrolle spielen und wie deren Ungleichgewicht typische Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Libidoverlust oder Stimmungsschwankungen hervorrufen kann.Kyra teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Menopause und räumt mit dem Missverständnis auf, dass Testosteron ein rein männliches Hormon sei – es ist für Frauen genauso essenziell für Muskelaufbau, Energie und Libido. Sascha ergänzt die Perspektive des Mannes und beschreibt die Andropause mit ihren eigenen Herausforderungen, die oft unbemerkt bleiben. Die Diskussion deckt auf, warum eine gezielte Hormonbestimmung im Blut sinnvoll ist, um individuelle Ungleichgewichte zu erkennen, und welche weiteren Laborwerte (wie HbA1c) für eine ganzheitliche Betrachtung wichtig sind.Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Lifestyle-Anpassungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Kyra und Sascha geben wertvolle Tipps für mehr Bewegung im Alltag (z.B. Wallsit, Burpees) und betonen die Notwendigkeit von Krafttraining für den Muskelerhalt und die Knochendichte im Alter. Sie sprechen auch über die immense Bedeutung von Schlafhygiene – von der Optimierung der Schlafumgebung bis zum gezielten Einsatz von Melatonin als wichtiges Antioxidans. Schließlich motivieren die Experten dazu, die eigene Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich durch kleine Challenges gegenseitig zu unterstützen, um langfristig Hormonbalance und Vitalität zu erreichen. Dieses Gespräch ist ein Muss für jeden, der die Wechseljahre als Chance für mehr Wohlbefinden begreifen möchte!Unterstützt durch MelysiumDiese Folge wird ermöglicht durch Melysium! Schluss mit Chemie auf der Haut? Melysium setzt auf natürliche Hautpflege mit Rindertalg (Beef Tallow), reich an hautfreundlichen Fettsäuren & Vitaminen. Angereichert mit Bienenwachs, Honig & Lavendelöl – ganz ohne Erdöl, Silikone oder Parabene. Pflege, die deine Haut wirklich nährt!Sichere dir 10% Rabatt mit dem Gutscheincode JULIA10 auf deine Bestellung! Hier geht's zu Melysium *Was du in dieser Episode lernst
Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
Urlaub – das klingt nach Sonne, Freiheit, Loslassen.Doch in Wahrheit nehmen viele von uns genau das mit in den Urlaub, wovon sie eigentlich Pause bräuchten:To-do-Listen, Push-Benachrichtigungen, Selbstoptimierungsdruck.Diese Folge ist kein Reiseführer.Sie ist eine Einladung. Eine Erinnerung. Ein Weckruf.David nimmt dich mit auf eine Reise durch verlernte Rituale, kindliche Erinnerungen und die Psychologie echter Erholung.Mit dabei: Eine Geschichte, die unter die Haut geht. Und Impulse, die dich vielleicht zum ersten Mal wirklich Urlaub machen lassen.In dieser Folge erfährst du:Warum wir im Urlaub oft gestresster sind als im AlltagWie unser Gehirn auf Erholung reagiert – und was es wirklich brauchtWieso Langeweile nicht gefährlich, sondern heilsam istUnd wie du dich im Urlaub wieder mit dir selbst verbindest
Pour comprendre le Gondwana, il faut prendre de la hauteur. Rediffusion du 30 avril 2024.
Pour comprendre le Gondwana, il faut prendre de la hauteur. Rediffusion du 30 avril 2024.
Sepsis, früher als „Blutvergiftung“ bezeichnet, zählt zu den gefährlichsten medizinischen Notfällen. Die Diagnose dauert bislang einige Tage. Eine neue Studie aus Heidelberg zeigt: Künstliche Intelligenz und hyperspektrale Bildgebung der Haut ermöglichen eine sofortige und nicht-invasive Diagnose direkt am Krankenbett. Christine Langer im Gespräch mit Intensivmediziner Dr. Maximilian Dietrich, Uniklinik Heidelberg.
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
In dieser Folge dreht sich alles um fünf ganz konkrete Geheimnisse für deine Ausstrahlung, die ich mit dir teilen möchte. Letzte Woche haben wir intensiv darüber gesprochen, dass Charisma kein Zufall ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter und bringen Struktur hinein. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte Zeiten, in denen mein Selbstvertrauen eine Herausforderung war. Wenn du ähnliche Erlebnisse hast, bist du nicht allein, und genau darüber sprechen wir. Was du aus dieser Episode mitnimmst, ist enorm wertvoll. Selbstbewusstsein & Ausstrahlung bedeuten nicht nur, keine Angst vor Ablehnung zu haben, sondern sich wirklich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und zu dir zu stehen. Wir tauchen tief ein und beleuchten, wie verschiedenste Faktoren wie dein Inneres, deine Körpersprache und deine Kommunikation diesen Prozess beeinflussen. Freue dich auf praktische Tipps und Übungen, die du direkt anwenden kannst, um dein Selbstbild zu transformieren und das Licht zu sein, das du bist – ohne Angst davor, jemanden zu triggern. Sei der Magnet für dein Traumleben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf dein Feedback! Teile die Episode gerne mit deinen Liebsten und lasst uns gemeinsam strahlen.
In dieser Folge erzähle ich von dem Leben nach dem Abitur aus meiner Sicht. Wenn mehrere Veränderungen aufeinandertreffen, fühlt es sich oft chaotisch an. Doch meiner Ansicht nach geht es nicht darum, alles von Anfang an richtig zu machen, sondern darum, die Vergangenheit loszulassen, um Raum für neue Erfahrungen zu schaffen. Ich befinde mich gerade mitten im Übergang - zwischen Job, Bildung und eigenen kreativen Projekten. Um alles unter einen Haut zu kriegen, versuche ich, jegliche Form von Stress zu vermeiden und meiner Intuition zu folgen. Vielleicht inspiriert dich der eine oder andere Gedanke in Bezug auf deinen Lebensweg. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folgen zum Abi:https://open.spotify.com/episode/0n2IM1i4aDcudrQ8R5Uslp?si=457c9fd738d74c48https://open.spotify.com/episode/6x9dXlLqNE1tn4QLnHoA5M?si=8df3fda20ada4d47Die Folgen über Social Media:https://open.spotify.com/episode/7IkHLyNIAr1Xft3k13yBMe?si=87999311a2bb4684https://open.spotify.com/episode/39BVbv3lKknFtzMp3no0aA?si=c500210878d84ecchttps://open.spotify.com/episode/2F1xSHtkjgDXK1RxvCJk0W?si=e2bbb389c7254199Die Folgen über Kreativität:https://open.spotify.com/episode/7qlEEiAuKP0o87imYlS5Di?si=422c06fa7dad4b32https://open.spotify.com/episode/4DKkrRQ1WdDh06XnC99xYx?si=4c3c7366a7dc44fahttps://open.spotify.com/episode/758E6IjNxN6R0ZCA1VIUoM?si=e72a723c43ad4022Die Folgen über Selbstfindung:https://open.spotify.com/episode/6AoL4m2F2qqAkUF88zjtMo?si=8681719448d24b61https://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=8a1d5b48b78c468d
Die neue Folge @aufaugenhoehepodcast ist jetzt online – und sie geht richtig unter die Haut. Zu Gast ist Daniel aus dem Ruhrpott, der offen und schonungslos über seine langjährige Alkohol- und Drogenabhängigkeit spricht. Im Gespräch erzählt er von den ersten Schritten in die Sucht, den Tiefpunkten, aber auch von den Momenten der Klarheit und seinem Weg zurück ins Leben.Jetzt auf YouTube mit Video & hier auf Spotify für die Ohren – viel Spaß mit der Folge, Freunde! #burakcaniperk #sozialarbeiter #aufaugenhöhe #podcast
Lors de la Seconde Guerre mondiale, Monseigneur O'Flaherty a sauvé de nombreux réfugiés : juifs, résistants ou combattants étrangers. Son imagination n'avait d'égale que son ardeur au service de la liberté. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Zweites Thema: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Kollagen sorgt für straffe Haut, bewegliche Gelenke und starke Knochen – doch mit dem Alter nimmt es automatisch ab. Welchen Einfluss andere Faktoren haben, wie Ernährung unterstützen kann und was Pulver, Kapseln und Kosmetikprodukte wirklich bringen, das erklärt in dieser Folge die Dermatologin und Orthomolekularen Medizinerin Dr. Marion Moers-Carpi. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Moers-Carpi: https://www.hautok.de/ Kollagen zum Trinken - Wundermittel oder leeres Versprechen? https://www.hautok-cosmetics.de/aktuelles/kollagen-zum-trinken/ Hier findet Ihr die Studien und mehr Informationen zum Thema Geheimratsecken: Die Studie aus Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023 https://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2010/GD_Stellungnahme_Management_Alopezie_2010.pdf https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4174066/ Informationen zur Therapiemöglichkeiten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9298335/?utm_source=chatgpt.com Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nur kurz in der Sonne und schon ist die Haut gerötet? Tatsächlich können schon wenige Minuten ausreichen, um unserer Haut ernsthaft zu schaden. In dieser Folge sprechen Doc Esser und Anne darüber, wie wir unsere Haut optimal vor Sonne schützen, welche Sonnencreme wirklich sinnvoll ist - und warum UV-Strahlung bei Schuppenflechte sogar helfen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
❤️Lies hier weiter
Essentiel, le rendez-vous culturel de RCJ présentée par Sandrine Sebbane. Elle reçoit Arale Scher, ancien haut-responsable du Mossad et auteur du livre "Révélations du Mossad – Un univers de secrets qui sort de l'ombre", paru aux éditions L'Harmattan. À propos du livre : « Révélations du Mossad – Un univers de secrets qui sort de l'ombre » paru aux éditions L'Harmattan Le livre d'Arale Scherf, un ancien haut dirigeant du Mossad, innove en faisant découvrir une période cruciale de l'histoire d'Israël, celle des années 1960-1995, qui permit à Israël de sortir de la précarité et d'affirmer la solidité de son État. Il révèle les coulisses des services de renseignement israéliens, dont on sait combien ils font partie de l'histoire du pays et dont il fut l'un des acteurs. Comment « Amanda » a-t-elle séduit l'officier arabe à Paris ? Comment ont-ils réussi à neutraliser le spécialiste allemand des missiles qui aidait l'Égypte ? Quel est le lien entre l'épouse de l'Ambassadeur américain et les Juifs du Yémen ? « Arale appartient à la génération qui a façonné le caractère et l'image du Mossad. Tout au long de son parcours, il a participé et a été témoin d'événements fondateurs de l'histoire de l'État d'Israël. » Shabtai Shavit, ancien Directeur du Mossad
Wie fühlt es sich an, wenn du plötzlich spürst, dass dein Körper wieder lebendig wird? Wenn die Haut heilt, der Atem frei wird und der Kopf klar? Und all das nicht durch Medikamente, sondern durch Licht, natürliche Nahrung und ein erwachtes Bewusstsein? Fabian Kowallik hat diesen Wandel selbst erlebt. Seine Kindheit war geprägt von Asthma, chronischen Entzündungen und dem tiefen Gefühl, im eigenen Körper nicht wirklich zu Hause zu sein.Heute berichtet er nicht von einem medizinischen Wunder, sondern von einer bewussten Entscheidung: Er hat sich aus einem System gelöst, das Krankheit verwaltet, statt Heilung zu fördern – ein System, das Sättigung verkauft, aber kein Leben. Fabian ist ausgestiegen: raus aus der industriellen Nahrungswelt, raus aus der Abhängigkeit von Konzernen, die mit Krankheit Geld verdienen.In unserem Gespräch geht es um Lichtnahrung und Sonnenenergie als ursprüngliche Kraftquelle, um die Schwingung unserer Kleidung, um Luft, die uns krank macht, und um Lebensmittel, die zwar satt machen, aber keine Lebendigkeit schenken. Fabian war Teil dieses Systems, kannte die Strategien, die Aromen, die Illusionen. Er hat sich abgewendet – nicht aus Trotz, sondern aus tiefer Einsicht.Denn Gesundheit ist gar nicht so kompliziert. Sie hat nur keinen Platz in einem System, das von Krankheit lebt. Doch genau hier beginnt unsere Verantwortung – mit jedem Einkauf, jeder Entscheidung, jeder inneren Haltung gestalten wir nicht nur unsere eigene Gesundheit, sondern auch die Welt, in der wir leben.Dieses Gespräch ist eine Einladung: Zurück zur Natur. Zurück zur Wahrheit. Zurück zu dir.__Weitere Infos zu Fabian Kowallik:YouTube: https://www.youtube.com/@theexiledmedic Instagram: https://www.instagram.com/exiled.medic.de/ Telegram: t.me/exiledmedicfabian __
Stell dir vor, dein Darm entscheidet darüber, wie sehr du strahlst. Genau das sagt Renate Mayer, Food Bloggerin und Ernährungsberaterin. In dieser Episode verrät Renate, wie eine anti-entzündliche Ernährung dein Leben verändern kann. Weniger Müdigkeit, gesündere Haut und ein neues Wohlbefinden inklusive. Sie teilt einfache, alltagstaugliche Rezepte, die glutenfrei, vegan und unfassbar lecker sind. Außerdem spricht sie über versteckte Ernährungsfallen wie raffiniertes Öl oder zu viel Fruchtzucker. Mach deinen Darm zum besten Freund und spüre, wie du von innen nach außen strahlst!
Kriege hinterlassen nicht nur zerstörte Städte, Trümmer und Ruinen. Sie hinterlassen auch Narben, amputierte Gliedmassen und verbrannte Haut. Nicht nur bei Soldaten, sondern auch bei vielen Veteranen und Zivilistinnen.Die ukrainische Fotografin Marta Syrko zeigt ebenjene Spuren in ihrer «Sculpture Series». Sie porträtiert Kriegsversehrte – nicht brachial und blutig, sondern ästhetisch inszeniert. Die Wunden, die Syrko zeigt, sind sichtbar. Sie erzählen auch sehr viel über die unsichtbaren Spuren, die Kriege hinterlassen.Wie zeigt man schreckliche Erlebnisse, so, dass der Mensch dahinter sichtbar bleibt? Und was sagen die Bilder über die Folgen von gewaltsamen Konflikten für eine ganze Gesellschaft? Darüber spricht Literatur- und Kulturredaktorin Nora Zukker in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Thema:«Schönheit kann Widerstand leisten»: Ukrainische Fotografin porträtiert KriegsversehrteDie neusten Entwicklungen im Ukraine-Krieg Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Wirft man nur einen fahrigen Blick auf die Entwicklung der Freizügigkeit in den letzten Jahrzehnten, wird man wohl den Eindruck gewinnen: Wer hat denn hier überhaupt noch Schamgefühl? Ein Bauunternehmen wirbt mit einem prallen Dekolleté für eine günstige Balkonsanierung, einmal im Internet falsch abgebogen und man landet in einer Sammlung stolzer Erektionen. Und die Frauen, die auf roten Teppichen diverser Preisverleihungen dankend das Flying Food ablehnen, haben oft gerade so viel an, dass es nicht justiziabel ist. Aber was ist das für ein Theater, wenn wir im Freibad die nasse Badehose gegen einen frischen Schlüpfer tauschen wollen? Wie peinlich ist es, wenn in der Umkleide aus Versehen der Vorhang aufgeht? Und was für eine Sau, die gegenüber wohnt und vor dem Umziehen nicht die Jalousien runterlässt? Anscheinend messen wir mit zweierlei Maß. Sexy Haut, straffe Haut, Haut, mit der sich was verkaufen lässt – immer gerne! Normale Haut – danke nein. Fakt ist: Wir sind in den letzten Jahrzehnten immer prüder geworden und schämen uns die Augen aus, sobald mal ein Härchen unterm Bikinihöschen frech hervorblitzt. Das Leben wär so viel leichter, ohne dieses Maß an Scham. Steffi ist für diese Folge ins FKK-Leben abgetaucht. In der Liga für freie Lebensgestaltung hat sie ihre Unterhose gegen eine neue Erfahrung eingetauscht. Einen Nachmittag nackt unter Fremden. Erste Erkenntnis: Wer nackt lebt, hat weniger Wäsche. Unser Flexperte Dr. Konrad Weller ist schon lange FKK-Fan. Aber keiner von der dogmatischen Sorte. Als ehemaliger DDR-Bürger sieht er durchaus Vorteile im Urlaub ohne Hose, als Wissenschaftler, der vor allen Dingen die Entwicklung des Schamgefühls der letzten Jahrzehnte untersucht, ist er aber auch zu der Überzeugung gelangt, dass es einige gute Gründe gibt, öfter mal angezogen zu bleiben. Hier die Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/gesellschaft-faktencheck-wie-viel-nacktheit-darf-es-sein-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220603-99-532335 https://www.gesetze-im-internet.de/owig_1968/BJNR004810968.html Und unser Lieblingspodcast der Woche: 7 Tage wach https://1.ard.de/7TageWach?cp=flex
Was war das bitte für ein Abend? Nach DEUTSCHLANDs VIERTELFINALSIEG gegen FRANKREICH setzen sich unsere Frauenfußball-Fans Nils, Tobi und Noah zusammen, um über einen historischen Abend zu sprechen. Bereits nach 13 Minuten stand die DFB-Elf vor einem Scherbenhaufen. Kathrin Hendrich zieht der Gegnerin am Haar. Warum sie das tat? Darüber kann die BOHNDESLIGA-Crew nur spekulieren. Fest steht: Dadurch wurde ein ohnehin schon schwieriges Spiel nicht einfacher. Doch die deutschen Kickerinnen trotzten allen Widrigkeiten. Fortan warfen sie sich in jeden Zweikampf. Wir sind beeindruckt von der Kampf- und Laufstärke der Spielerinnen. Da fällt es schwer, eine WOMAN OF THE MATCH zu bestimmen. Und auch das ELFMETERSCHIEßEN bot Dramatik pur. Wer soll Deutschland auf dem Weg zum Titel noch stoppen? Nun, Spanien zum Beispiel. Hat die deutsche Elf im HALBFINALE eine Chance gegen den großen Turnierfavoriten? Und wie liefen die anderen VIERTELFINALS so? Das alles und noch viel mehr gibt es in der neuen Ausgabe BOHNDESLIGA!
REDIFFUSION - Oser la Reconversion est en vacances et revient début septembre avec de nouveaux invités.- Episode diffusé initialement le 9 octobre 2023 (épisode #103)J'accueille dans Oser la Reconversion, Sylvie Lefranc. Après avoir travaillé en tant que haut fonctionnaire pendant 20 ans, Sylvie est aujourd'hui l'experte en France du Yoga du visage. Elle est suivie sur Instagram et sur Youtube par plus de 85 000 abonnés sous le pseudo @sylvie.lefranc. Avec des parents professeurs de mathématiques, Sylvie était forcée d'aimer les chiffres. Mais Sylvie, elle, préfère les crèmes et rêve de devenir esthéticienne. Ses parents s'y opposent et Sylvie fait donc une classe prépa puis l'ENSAE. Elle sera haut fonctionnaire pendant 20 ans et travaillera en tant qu'économiste et statisticienne sur les chiffres officiels de l'INSEE qui servent de base de décision aux politiques publiques en France.Depuis très jeune, Sylvie a toujours été passionnée par la danse classique. C'est suite à plusieurs blessures qu'elle est contrainte d'arrêter et qu'elle découvre le Yoga. Sur son temps libre, pendant une vingtaine d'année, Sylvie se forme, en parallèle de son job, aux techniques de bien-être, à la gymnastique faciale et profite de chacune de ses vacances pour voyager en Inde et se former à l'Atha Yoga, le yoga le plus traditionnel, et au massage ayurvédique. Aujourd'hui, et depuis 2020, Sylvie a quitté son poste de haut-fonctionnaire et se consacre à son métier passion comme elle l'appelle. Elle est l'experte numéro 1 en France du Yoga du visage, une approche unique qui combine des exercices et des postures pour étirer et détendre les muscles du visage pour aider à limiter les rides d'expression, à raffermir la peau et à raviver l'éclat du visage. Mais ce n'est pas seulement une question de beauté extérieure, car le visage est aussi le reflet des émotions, et le yoga du visage peut aider à libérer des émotions enfouies. Sylvie donne des cours particuliers de yoga du visage en physique et en ligne et des formations professionnelles. Elle crée également des protocoles de soin pour de grandes marques, comme Payot. Avec Sylvie, on a parlé de sa carrière de statisticienne, de performances, à quel point elle se sentait dans une "boîte" lorsqu'elle travaillait à la Défense, la réaction de ses parents à l'annonce de sa reconversion pour exercer un métier atypique, de la nécessité sociétale d'exprimer son unicité, de la prévention des rides et du lâcher prise de ses émotions et de l'importance de ne pas se comparer.Notes & Références : - Instagram de Sylvie Lefranc @sylvie.lefranc : https://www.instagram.com/sylvie.lefranc/- Site internet de Sylvie : https://www.sylvielefranc.fr/- Sa chaine youtube @sylvielefranc3109 : https://www.youtube.com/@sylvielefranc3109 - Son livre Best-seller "Yoga du Visage, 5 minutes par jour" https://amzn.to/3tjnK9DContactez-moi ! Si le Podcast vous plait, le meilleur moyen de me le dire, ou de me faire vos feedbacks (et ce qui m'aide le plus à le faire connaître), c'est simplement de laisser un avis sur Apple Podcast, un commentaire sur Youtube et d'en parler autour de vous. ça m'aide vraiment alors n'hésitez pasPour me poser des questions, participer au podcast ou suivre mes aventures, c'est par ici :- Sur Instagram @clervierose : https://www.instagram.com/oserlareconversion et @clervierose : https://www.instagram.com/clervierose- Sur Linkedin :
Descendre bas pour monter plus haut by Rav David Touitou
REDIFFUSION - Oser la Reconversion est en vacances et revient début septembre avec de nouveaux invités.- Episode diffusé initialement le 9 octobre 2023 (épisode #103)
Alternate headline: Jesus Christ PogačarWelcome to a podcast in three parts. Caley, Jonny, and Iain first join from the Tourmalet, then a traffic jam, and then a fascinating restaurant in Lourdes. Tadej Pogačar is the story of the day but there are plenty of other bits to dig into.
“Et le bébé alors ???” C'est le titre que Louison a choisi pour son livre qui raconte son aventure en PMA.Dans cet épisode aujourd'hui, tout comme dans son livre, Louison raconte avec justesse l'invisibilité de l'infertilité, les petites phrases qui blessent, les complications médicales inattendues lies aux traitements hormonaux, les annonces de grossesse qui giflent, les rendez-vous médicaux à répétition… Et surtout, cette sensation étrange d'être mise sur pause pendant que le monde continue de tourner.Elle exprime aussi sa colère, ce sentiment d'injustice, et la place de l'humour dans sa vie, qui lui sert comme bouclier pour ne pas sombrer.Mais ce que j'ai aimé par-dessus tout dans cette conversation, c'est la sincérité et la tendresse avec lesquelles Louison parle d'elle, de son couple, de ses espoirs, et de la manière dont elle transforme l'épreuve en quelque chose de beau.Vous allez découvrir une femme drôle, brillante, émouvante, et terriblement sincère. Je vous souhaite une belle écoute.TW (attention, ce podcast traite de sujets sensibles)Parcours PMARéférences :Retrouvez le livre “Et le bébé alors ???” de Lousion aux éditions Flammarion https://www.fnac.com/a21382087/Louison-Et-le-bebe-alorsL'épisode de podcast avec Mélanie Sitbon : https://shows.acast.com/en-chemin-vers-la-maternite/episodes/episode-18-melanie-sitbonJ'espère que cet épisode vous plaira, si c'est le cas et que vous voulez soutenir le podcast, vous pouvez mettre la note de 5* et nous suivre sur la plateforme de votre choix.Si vous voulez suive les nouveautés et actualités de "En Chemin", on vous donne rendez vous sur Instagram : @enchemin.podcastPour retrouvez une communauté bienveillante autour de l'infertilité ainsi que de nombreux conseils bien être et fertilité, on vous donne rendez vous sur l'Instagram d'Anna : @gaya.fertilityInterview faite par Anna Cabannes.Épisode diffusé le 16 Juillet 2025 Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Der Sommer ist da und mit ihm auch wieder knappere Outfits, mehr Haut, Schweiß und Eis. Und die typischen Frauen-Probleme: Cellulite. Der noch nicht fertige Bikini Body. Kleine Makel die man im Kopf riesig macht und eigentlich niemanden interessieren. Habt ihr das auch? Weil stellt euch mal vor: wir auch. JEDER. Let's talk about this. Wir lassen euch in unsere tiefsten Gedanken rein. Und haben ein cooles Spiel gespielt - danke a die Hörerin, die uns die Idee geschickt hat! Und an alle die, die die Beschreibung hier lesen: habt ihr Lust auf eine neue Edition KUMMERKASTEN? Kommentiert mal gerne. Falls ja, gibts nächste Woche Kummerkasten… oder dating stories? Gebt uns Bescheid, wir liefern euch DAS, was IHR hören wollt. Dafür sind wir doch da
Über diese Folge Höre über 300 Subliminals Tracks mit der HighEnergyMind App. Jetzt kostenlos laden: https://app.highenergymind.comTauche ein in eine Klangwelt aus beruhigenden 432 Hz-Melodien, die Dein Herz öffnen und Deine Seele umarmen. In dieser Episode des “Silent Subliminals Podcast” begleiten Dich sanfte Vibrationen und unsichtbare Affirmationen, um Dein Bewusstsein für Selbstliebe zu stärken. Silent Subliminals sind leise Botschaften, die Dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen, selbst wenn Dein Verstand sie nicht wahrnimmt. Durch regelmäßiges Hören dieser Episode kannst Du Deine innere Stärke fördern, Selbstzweifel abbauen und eine tiefere Verbundenheit zu Dir selbst entwickeln. Lade Liebe in Dein Leben ein und beginne die schönste Reise – die Reise zu Dir selbst. Affirmationen aus der Folge Mein Körper ist schön und einzigartig.Ich fühle mich wohl in meiner Haut.Ich bin dankbar für alles, was mein Körper jeden Tag leistet.Ich bin selbstbewusst und strahle innere Schönheit aus.Ich liebe und akzeptiere meinen Körper, so wie er ist.Ich habe volles Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten.Mein Körper ist stark, gesund und voller Energie.Ich gehe mit meinem Körper respektvoll und wertschätzend um.Ich verdiene in jedem Moment Liebe und Respekt.Jeder Teil meines Körpers ist wertvoll und liebenswert.Ich bin stolz auf meine Gesundheit und meine Kraft.Mein Körper ist ein wunderbares Geschenk, das ich schätze. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals sind auditive Technologie, die positive Botschaften in einem Frequenzbereich liefert, der vom bewussten Verstand nicht wahrgenommen, aber vom Unterbewusstsein aufgenommen wird. Sie wirken, indem sie das Unterbewusstsein sanft umprogrammieren, um unterstützende Gedankenmuster zu fördern. Das Anhören von Silent Subliminals bietet den Vorteil, destruktive Selbstkritik zu reduzieren und positive Selbstwahrnehmung zu stärken. Um Selbstliebe zu entwickeln, sind Silent Subliminals ein mächtiges Werkzeug, da sie das Selbstbewusstsein steigern, indem sie das Unterbewusstsein kontinuierlich mit ermutigenden und liebenswerten Botschaften nähren. Jetzt anhören Apple Podcasts Amazon Music YouTube Kanal Spotify Playlist Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst, obwohl du weißt, dass du mehr verdienst? Dann ist es an der Zeit, dich dir selbst wieder liebevoll zuzuwenden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Selbstliebe auf sanfte und effektive Weise stärken kannst – mit wertvollen Tipps aus der Praxis und der Unterstützung von Silent Subliminals, den stillen Affirmationen für dein Unterbewusstsein.Warum Selbstliebe der Schlüssel zu einem erfüllten Leben istSelbstliebe ist nicht egoistisch, sondern essenziell. Denn nur, wenn du dich selbst liebst, kannst du gesunde Beziehungen führen, gute Entscheidungen treffen und inneren Frieden finden. Ohne Selbstliebe suchst du im Außen, was dir im Inneren fehlt. Die Folge sind ständiger Stress, Vergleiche mit anderen und Unsicherheiten.Doch die gute Nachricht ist: Selbstliebe lässt sich lernen – Schritt für Schritt.Was hält dich (unbewusst) davon ab, dich selbst zu lieben?Viele von uns tragen seit ihrer Kindheit innere Glaubenssätze mit sich herum, zum Beispiel:„Ich bin nicht genug.“„Ich muss erst etwas leisten, um geliebt zu werden.“„Andere sind wichtiger als ich.“Solche Sätze prägen unser Selbstbild – und genau hier setzen Silent Subliminals an. Sie helfen dabei, alte Muster im Unterbewusstsein sanft aufzulösen und durch neue, stärkende Überzeugungen zu ersetzen.Was sind Silent Subliminals und wie wirken sie?Silent Subliminals sind unhörbare Affirmationen, die direkt auf dein Unterbewusstsein wirken. Du nimmst sie nicht bewusst wahr, aber dein Gehirn registriert die Informationen auf einer tieferen Ebene.Die Vorteile dieser Methode:• Du kannst sie beim Arbeiten,...
L'été s'annonce à haut risque du point de vue des incendies à cause de la sécheresse, de la canicule précoce que l'on a connu. En conséquence, un certains nombre de communes ont décidé d'annuler le feu d'artifice du 14 juillet. C'est le cas à Lys-Haut-Layon, dans le Maine-et-Loire. "C'est une décision qui n'est pas facile à prendre", souligne son maire, Médérick Thomas.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
L'été s'annonce à haut risque du point de vue des incendies à cause de la sécheresse, de la canicule précoce que l'on a connu. En conséquence, un certains nombre de communes ont décidé d'annuler le feu d'artifice du 14 juillet. C'est le cas à Lys-Haut-Layon, dans le Maine-et-Loire. "C'est une décision qui n'est pas facile à prendre", souligne son maire, Médérick Thomas.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Hanna ist echt eine ehrliche Haut. Als sie auf dem Schulhof einen Topf findet, gibt sie ihn im Schulsekretariat ab...
L'Hôtel des Horlogers, voilà un hôtel suisse pas comme les autres : non seulement il est au coeur d'une des plus belles vallées Suisses mais il est aussi le premier établissement hôtelier du pays à décrocher le label Minergie ECO® au plus haut niveau.Si vous me connaissez, vous savez que je ne suis pas une grande fan de la philosophie même des « labels », mais celui-ci à cela de différent qu'il est très ambitieux.Il symbolise un engagement volontaire à limiter au maximum les impacts négatifs sous plusieurs aspects, au-delà de la seule performance énergétique.Ici à l'Hôtel des Horlogers où j'ai séjourné, chaque choix (du bois issu des forêts voisines à la lumière naturelle qui inonde les chambres, du pain façonné sur place à partir de semences non hybridées aux matériaux non toxiques) porte l'empreinte d'une conviction : créer un art de recevoir qui ne veille à diminuer au maximum son impact sur le beau des origines, le vivant.Ce qui m'a frappée, c'est la puissance de l'esprit des horlogers, cette vision long terme.En comprenant la naissance de ce projet, la précision horlogère de chaque détail, la vision patiente des bâtisseurs, j'ai pensé à cette phrase de Paul Valéry : « La véritable tradition n'est pas de refaire ce que les autres ont fait, mais de trouver l'esprit qui a fait ces grandes choses et qui en ferait de toutes autres en d'autres temps. »A l'Hôtel des Horlogers cet esprit des horlogers est omniprésent, rien n'est ici pensé comme un décor éphémère, un prétexte marketing ou une course à l'apparence.Conçu pour durer, incarner une élégance responsable. Dans un monde où l'on confond souvent le luxe avec l'excès et le clinquant, l'hôtel des Horlogers propose un renversement salutaire : renouer avec le sens profond du beau des créations, celui qui relie au beau des origines.Le site de l'Hôtel des Horlogers : https://www.hoteldeshorlogers.com/frLe compte instagram de l'Hôtel des Horlogers : https://www.instagram.com/hoteldeshorlogers/Minergie : https://www.minergie.ch/fr/Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
C dans l'air du 9 juillet 2025 : Incendies, canicule..."Un été à haut risque"Les incendies se multiplient dans le sud de la France, marquant un début de saison particulièrement précoce et inquiétant. Des centaines d'hectares sont déjà partis en fumée au nord de Marseille, ainsi que dans l'Aude, l'Hérault et le Gard. Des habitations ont été touchées, des habitants évacués ou confinés, tandis que plusieurs axes autoroutiers ont été fermés et le trafic ferroviaire temporairement interrompu.Face à cette situation alarmante, le ministre de l'Intérieur s'est rendu mardi soir à Marseille. "Tout indique que nous allons vers un été à haut risque", a-t-il déclaré, alors que les capacités d'intervention des sapeurs-pompiers sont plus que jamais au cœur des préoccupations.L'un des points de tension concerne la flotte de Canadair. Plusieurs élus et syndicats s'inquiètent du manque de moyens aériens pour lutter efficacement contre les flammes, dans un contexte de dérèglement climatique où les épisodes extrêmes se multiplient.Autre sujet d'inquiétude : l'accès à l'eau. "Dix-huit départements sont en situation de crise et 48 sont soumis à des mesures de restriction", a alerté lundi Agnès Pannier-Runacher, ministre de la Transition écologique. En déplacement à Orléans le 7 juillet, elle a qualifié la situation de "déjà préoccupante", évoquant "l'impact du dérèglement climatique avec lequel nous allons devoir apprendre à vivre, en pilotant les risques pour mieux les réduire".Dans ce contexte, les tensions autour de la gestion de l'eau s'exacerbent. L'Assemblée nationale vient d'adopter la proposition de loi portée par le député Duplomb, visant notamment à faciliter la construction de méga-bassines, ces grandes retenues d'eau destinées à l'irrigation agricole. Le texte reconnaît désormais leur caractère de « Raison impérative d'intérêt public majeur » (RIIPM).Mais cette décision suscite la colère de nombreux écologistes et agriculteurs, qui dénoncent un accaparement de l'eau par une minorité de grands céréaliers. Ils pointent également les risques pour les nappes phréatiques, en s'appuyant notamment sur l'exemple de l'Espagne, où ce modèle a montré ses limites.La question de l'eau cristallise aussi les oppositions autour des data centers. La France insoumise a lancé une pétition contre le projet de centre de données de Google à Ozans, près de Châteauroux. Le parti dénonce un manque de transparence et s'inquiète de la consommation massive d'eau et d'électricité induite par ces infrastructures, alors même que les ressources deviennent de plus en plus rares. Nos journalistes se sont rendus sur place pour enquêter sur les implications de ce projet controversé.LES EXPERTS :- Frédéric DENHEZ - Journaliste spécialiste des questions environnementales - Marianne - Chloé NABÉDIAN - Journaliste spécialiste des questions climatiques- France TV- Esther CRAUSER-DELBOURG - Economiste de l'eau- Eric BROCARDI - Porte-parole de la Fédération nationale des sapeurs-pompiers
C dans l'air du 9 juillet 2025 : Incendies, canicule..."Un été à haut risque"LES EXPERTS :- Frédéric DENHEZ - Journaliste spécialiste des questions environnementales - Marianne - Chloé NABÉDIAN - Journaliste spécialiste des questions climatiques- France TV- Esther CRAUSER-DELBOURG - Economiste de l'eau- Eric BROCARDI - Porte-parole de la Fédération nationale des sapeurs-pompiers
What if your selfie could unlock the perfect skincare routine that was tailored just for you? In this future-forward conversation, I'm joined by Anastasia Georgievskaya, scientist and CEO of Haut.AI, the company powering next-gen skin analysis and AI-driven skincare recommendations for retailers like Ulta Beauty.We're talking with Anastasia about how AI is transforming skincare, from personalized product recommendations to inclusive algorithms that work across all skin tones. Anastasia also shares insights on sustainability, ethical AI, and how tech is democratizing beauty knowledge for all.Whether you're a skincare lover, a beauty brand founder, or just AI-curious, this episode is packed with eye-opening ideas about what's next in beauty tech and how to use it to glow smarter.
Tous les matins à 7h50, Matthieu Belliard prend le temps d'expliquer simplement un phénomène d'actualité complexe. Un rendez-vous pédagogique indispensable pour trouver les réponses aux questions soulevées par l'actualité du jour.
Moïse Sfez est un jeune entrepreneur à succès dans la restauration rapide haut de gamme. À 30 ans, il dirige Homer Food Group, avec 15 restaurants et des projets d'expansion à Londres. Sfez partage son parcours, de ses débuts modestes à son succès international, notamment grâce à son célèbre Lobster Roll, élu meilleur sandwich au homard du monde. Il évoque au micro de RTL ses ambitions futures, notamment aux États-Unis, et sa nouvelle aventure avec le cheesecake basque. Du lundi au vendredi, la rédaction de RTL revient sur un fait marquant de l'actualité avec les reporters, les correspondants et les experts de RTL.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Außerdem: Positive Nachrichten - Was können sie bewirken? (08:12) / Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Moïse Sfez est un jeune entrepreneur à succès dans la restauration rapide haut de gamme. À 30 ans, il dirige Homer Food Group, avec 15 restaurants et des projets d'expansion à Londres. Sfez partage son parcours, de ses débuts modestes à son succès international, notamment grâce à son célèbre Lobster Roll, élu meilleur sandwich au homard du monde. Il évoque au micro de RTL ses ambitions futures, notamment aux États-Unis, et sa nouvelle aventure avec le cheesecake basque. Du lundi au vendredi, la rédaction de RTL revient sur un fait marquant de l'actualité avec les reporters, les correspondants et les experts de RTL.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In unserer 122. Folge sprechen wir über Abibälle und unsere Erlebnisse aus unserer Schulzeit. Außerdem gibt euch Ben Tricks, um reich zu werden.
Liebeskummer lohnt sich doch; Fachleute kritisieren das Aus der Stoffstrombilanz; Was fahrradfreundliche Städte bewirken; Positive Nachrichten - Können sie etwas verändern?; Jungs sind besser in Mathe und Mädchen in Sprachen; Gedanken zum Schabatt; Hornhaut im Sommer - Auch mal gut?; Moderation: Anwar, Shanli. Von WDR 5.
durée : 00:04:27 - Le Zoom de France Inter - C'est ce que l'on appelle "la petite mort du sportif" : la retraite. Chaque année dans le monde, 7 000 sportifs de haut niveau raccrochent les crampons ou la raquette et la transition vers leur seconde vie est souvent très compliquée, voire une vraie souffrance. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Außerdem: Skincare - Was braucht unsere Haut wirklich? (12:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Ce mercredi 2 juillet, la poursuite de l'ascension de l'euro face au dollar, ainsi que la question de savoir si la climatisation devrait être intégrée dans la panoplie des dispositifs sociaux de demain, ont été abordées par Guillaume Dard, président de Montpensier Arbevel, Céline Antonin, économiste à l'OFCE, et Guillaume Poitrinal, fondateur de WO2, dans l'émission Les Experts, présentée par Nicolas Doze sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.