Wir mögen CNC Maschinen. CNC Maschinen sind spannend, komplex und können tolle Dinge, wie zum Beispiel Metall zerspanen. Wir wollen uns in diesen Maschinen ausseinandersetzen - Was ist Zerspanung? Was wird da eigentlich zerspant? Wie funktioniert die Steuerung? Warum sehen Werkzeuge so aus, wie sie…
Alles rund um Härte. Wenn man fürs Maschinenbaustudium lernen muss und unmotivert ist - dann macht man halt einen Podcast über das was man lernen muss. Deswegen schon wieder Werkstoffkunde. Nur diesmal eben ein andere Fokus. Die Arbeitsbeispiele dürfen natürlich trotzdem nicht fehlen. Das letzte Mal noch allgemeiner diesesmal rund um Härte. Was ist das und wie wird sie gemesssen...
Wenn man fürs Maschinenbaustudium lernen muss und unmotivert ist - dann macht man halt einen Podcast über das was man lernen muss. Deswegen schon wieder Werkstoffkunde. Nur diesmal eben ein andere Fokus. Die Arbeitsbeispiele dürfen natürlich trotzdem nicht fehlen.
Nach einer langen Pause geht es dieses Mal um das Messen und Prüfen. Franzi hat sich vorbereitet und erklärt Frank die Thematik. Außerdem freuen wir uns über René, der uns via Audiokommentar einen Einblick in die Qualtiätssicherung beim Wareneingang gibt. Wir freuen uns natürlich immer über Feedback an g4podcast@gmail.com sowie bei Twitter @G4Podcast und viel Spaß beim Hören.
Nach der sehr spannenden Folge zum Thema Werkstoffkunde kommen wir zu den Verfahren, die man verwendet um die Werkstoffe zu bearbeiten. Viel Spaß beim Hören.
Nach langem Warten, nun der theoretische Teil zur Werkstoffkunde. Als Unterstützung haben wir uns @chartus dazu geholt. Er erklärt uns die genauen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die Auswirkungen der selben und was eigentlich welche Legierungselemente machen. Wir freuen uns wie immer über Anmerkungen, Kommentare und Ergänzungen und nochmal vielen Dank an @chartus für das viele Wissen.
Die ganze Zeit reden wir übers produzieren und bearbeiten - aber was eigentlich? Was sind Werkstoffe, was ist Metall und warum isses aus unserer "praktischen Perspektive" spannend sich damit zu beschäftigen? Viel Spaß beim Hören von Teil 1 der Folgen zu "Werkstoffe" Ergänzung zum Sintern: Sintern (Hartmetallherstellung) ist ein additives Fertigungsverfahren und wird deswegen oft mit 3D Drucken in einen Topf geschmissen.
Letzte Folge habt ihr den Arbeitsalltag kennengelernt, aber wie wird man eigentlich Zerspaner_in und was macht man so in der Ausbildung? Da hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Wir berichten von unseren Lehrjahren. Viel Spaß beim hören.
Folge 1 fängt da an, wo bei uns halt auch irgendwie mit den CNC Maschinen angefangen hat: bei der Arbeit. Was machen Menschen eigentlich so, die Zerspaner_innen sind und was macht die CNC Maschine da eigentlich. Wie sieht der Arbeitsalltag aus, warum kann man uns noch nicht so leicht einfach durch Computer ersetzen? Zur Korrektur bei Sachen die wir im Podcast gesagt haben: Der Name Konti-Schicht steht für kontinuierlich und den Blogartikel von Franzi über Zerspanungsarten findet ihr hier: https://keinnaturtalent.wordpress.com/2015/06/24/wendeschneidplatten/
Dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Oder so. In unserer "Null Nummer" erklären wir kurz worums im Podcast gehen wird und wer wir eigentlich sind und was dieser komische Name unseres Podcasts eigentlich bedeutet. Hört rein.