Location where mineral-rich spring water is used to give medicinal baths
POPULARITY
Categories
Wie finde ich mein Lebensziel? Heute beschäftigen uns mit der Frage, wie ich mein Ziel finde. Beziehungsweise wie finde ich heraus, was ich eigentlich will! Und am Ende ist es relativ einfach, weil du weißt doch genau, wie du dich fühlen willst, oder? Und um es noch ein bisschen handfestes zu machen, habe ich eine kleine Checkliste für dich, die du abarbeiten kannst. Spaß bei der heutigen Folge.Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de FacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco
Michael Stephen Brown is both a fantastic pianist and composer, and in this episode you'll be hearing some excerpts from his upcoming album Twelve Blocks, which is a very personal project for him of chamber music and solo piano pieces. You'll hear the stories and personal connections with each of these works that he's composed. He shared his experiences at several inspiring arts residencies including living in Aaron Copland's house unplugged from the internet, his close friendship with the late Shirley Perle, and his research into Felix Mendelssohn's relationship with Delphine von Schauroth and her compositions. We talked about the importance of removing the stigma from getting therapy and providing more affordable access to mental health support to those in the performing arts through his support of Creative Care. and his longstanding collaboration with cellist and comedian Nick Canellakis; you'll also be hearing a clip of one of their performances. At the core of this interview are Michael's broad interests and how he reflects his curiosity and love of storytelling in his creative work. There's lots more to this in-depth episode, and all the music you'll be hearing is composed by Michael; have a look at the show notes for all the links.Photo: Sofian Kahn(00:00) Intro(02:31)learning composition and piano from age of 5, teachers Rothgarber, Julliard, Lowenthal, Adler(06:16) 12 Blocks with clip, Ursula Oppens, Jerome Lowenthal(08:32) more previews of 12 Blocks with clips, Osmo Vänskä, Erin Keefe, Yaddo residency, Lake Alan, Love's Lives Lost, Susanna Phillips, SPA trio, Paul Neubauer(18:35) inspiration from poetry and personal relationships, clip Breakup Etude for Right Hand Alone(21:45) McDowell artist retreat, Carnival of Endangered Wonders(29:23) Andràs Schiff mentorship(31:05) Delphine von Schauroth and Felix Mendelssohn(34:55) other linked episodes and how to support this series(35:50) Aaron Copland residency
In this soul-filled catch-up, Jess and Tiffanie open up about the ever-changing seasons of life and business, and what it really means to surrender and evolve with grace. From embracing feminine energy to exploring the balance between devotion and discipline, they share reflections on evolving spiritually, emotionally, and energetically. This conversation is an invitation to soften into flow, trust your path, and move through change with intention.They close with grounded guidance on aligning your holiday promotions with intention and ease. Find us: @thebeyondesthetics @sweetcheeksuniversity @the_esthi_coachEmail: hello@beyondestheticscoaching.comGet on the waitlist for our January Mastermind Group! DM us at one of the Instagram handles above.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das so viele kennen: Du bist gut drauf, hältst dich an deine Vorsätze – und dann passiert es doch. Ein Essanfall. Du fühlst dich schuldig, hast das Gefühl, alles ruiniert zu haben – und zack, du rutschst ins alte Schwarz-Weiß-Denken: Jetzt ist eh alles egal. Wir schauen uns gemeinsam an, warum Schwarz-Weiß-Denken und Selbsthass nach einem Rückfall oft mehr Schaden anrichten als der Essanfall selbst – und was du stattdessen brauchst, um wieder aufzustehen. In dieser Folge lernst du:
In diesem Podcast beschäftigt mich folgende Aussage von Malaika Mihambo: Wenn alles wie von selbst läuft, "[...] da ist es leicht, an sich zu glauben. Aber das auch zu schaffen, [...] wenn man immer wieder Fehler macht, das ist die Kunst." Mein Fazit: Glauben Sie an sich, auch wenn Sie Fehler machen! Wer keine Fehler macht, kann auch nichts lernen und keine Fortschritte machen. Wer zu den eigenen Fehlern stehen, bildet seinen Charakter. So gesehen, kann man gar nichts falsch machen, wenn man sich ausprobiert und lernt. Im Zweifel ist man nur um eine Lernerfahrung reicher. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Wir starten direkt mit der Nominierung...Hat jemals schon eine Folge mit einer Nominierung angefangen?Ich denke nicht. Natürlich wird auch diesmal die Nominierung die Gruppen spalten...Wird sie auch uns spalten?Seid gespannt!Schreibt uns eure Meinung gern in die Kommentare oder beiInstagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3wVielen Dank an Einstein Junior von den Rückspulhelden für unseren Werbeton!Hier gehts zu ihrem Podcast!https://open.spotify.com/show/5M2Y20gT6y3EjToxpaGPhx?si=hbQ41JtERXSQrjGdw_jyfQ
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Wusstest Du: Buddha-Blog gibt es auch als App? Schau in deinem Store nach der Anwendung.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Anfang und Ende Wenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.com
Einen Shooter im Zeitraum zwischen Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 zu veröffentlichen, darf auf jeden Fall als mutig bezeichnet werden. Dem Entwicklerstudio Embark scheint das jedoch egal zu sein, denn mit ARC Raiders gibt es seit dem 30. Oktober einen neuen Extraction-Shooter auf dem Markt. Die Spielerzahlen sprechen trotz der großen Konkurrenz für sich. Über 300.000 Leute tummeln sich derzeit regelmäßig allein auf Steam auf den Servern und dazu kommen noch Konsolenspieler obendrauf.Das reicht für uns, um ARC Raiders ins Rampenlicht der Folge 193 des PC Games Podcast zu stellen. Host Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Yannik Cunha über das Extraction-Shooter-Genre, Erfolge und Misserfolge sowie ihre spannenden Geschichten aus ARC Raiders, denn die schreiben sich größtenteils von selbst.Warum uns der Titel so fasziniert und wie unterschiedlich unsere Spielstile ausfallen, verraten wir euch in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren wissen, ob ihr bereits einige Runden gezockt habt und erzählt uns eure Geschichten aus den Zonen. Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Zu viel Disney? Doch sympathisch? Keine Zeit zu bluten? Wir klopfen PREDATOR: BADLANDS noch einmal ganz genau ab. Und haben uns dafür noch Unterstützung ins Studio geholt. Nadja alias Nerdzika hat sich André und Schröck angeschlossen, um noch einmal auf die Jagd zu gehen. Was macht PREDATOR: BADLANDS? Worum geht's? Wie hat es uns gefallen? Und vor allem: wie sehr oder wie wenig gelungen ist es im Vergleich zu all den anderen Filmen. Zum Beispiel zu THE PREDATOR alias PREDATOR: UPGRADE, den Nadja und Schröck dann auch zuletzt gesehen haben. Oder zu ALIENS VS. PREDATOR 2 alias ALIENS VS. PREDATOR - REQUIEM, in dem alles so übel dunkel ist. Und wo wir schon dabei sind: zu ALIEN VS. PREDATOR, der so alles andere als das ist, was sich alle Anwesenden erhofft haben. Darüber hinaus wird es aber auch um die Welt von PREDATOR: BADLANDS gehen oder die Härte, die Gadgets, die deutsche Synchro, die Befürchtungen der Fans, die eigene Skepsis oder die Musik. Und natürlich auch um all die anderen Filme. Mit viel Liebe für PREY, für PREDATOR 2 und natürlich für den originalen PREDATOR mit Arnold Schwarzenegger. Mit etwas weniger Liebe für PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Und mit ein wenig Gegenliebe für PREDATORS oder eben PREDATOR: UPGRADE. Deswegen auch noch mal ein Hinweis: es wird einige SPOILER über die alten Filme geben, bei dem allerneusten haben wir uns in Grenzen gehalten. Wir hoffen aber, Ihr habt trotzdem viel Spaß mit dieser Folge oder dann vielleicht auch mit PREDATOR: BADLANDS, falls Ihr ihn denn sehen wollt. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der Ausstellung "Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968" steht vor allem der Spaß an oberster Stelle! Aber auch ernstere Themen werden hier kindgerecht vermittelt. Camille Latreille, vom Haus der Kunst, erklärt Kinderreporterin Mila, warum hier der Boden bemalt werden darf und was eigentlich hinter dem Kunstwerk von Agus Nur Amal PMTOH steckt.
Wir sind wieder da – und wie! In dieser Folge sprechen wir darüber, warum uns alle schon totgeglaubt haben, wie sich das Leben nach Promi Big Brother wirklich anfühlt und warum ein Date mit Lebkuchen mitten im Sommer auch mal sein muss. Zwischen Athen, Barshow, Naturwein, brennender Pizza und peinlichen Handy-PIN-Pannen gehen wir schonungslos ehrlich auf alles ein, was in den letzten Wochen passiert ist. Natürlich gibt's auch wieder Smalltalk über Wetter, Mode und die Kunst, berufliche Mordgedanken elegant zu verpacken. Dazu diskutieren wir, warum manche Integrationen im Fernsehen einfach nur Fremdscham auslösen und wie wir mit stressigen Situationen auf der Arbeit wirklich umgehen. Zum Schluss stellen wir uns noch der moralischen Frage: Ist es ein No-Go, wenn der beste Freund mit der eigenen Schwester zusammenkommt? Wir nehmen euch mit auf unsere ganz persönliche Achterbahnfahrt – viel Spaß beim Zuhören!
Nach ALBA ist vor Ulm. Benny und Kumbi analysieren die Spielweise der Baskets. Defense ist super. Wenn jetzt noch die Quoten vorne steigen, wirds richtig gut. Zusammen mit unserem Sportdirektor besprechen sie die Lage der Baskets und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Außerdem rufen die beiden unserem Ehrengast beim ALBA-Spiel an - Phladrous Fleming Jr.! Warum macht es so viel Spaß als Fan zurückzukommen? Viel Spaß beim hören.
Im heutigen Bonusbierchen besuchen uns Jill & Chris Kerpen vom Ströppken in Bottrop. Was das ist? Ein liebevoller Ort, an dem alles ums Wachsen, Spielen und Miteinander geht. Von den ersten Krabbelversuchen bis hin zu Kinderyoga und Kreativ-Workshops: Hier finden Eltern und Kinder jede Menge Raum zum Entdecken, Lachen und Lernen. Hier wurde ein Ort geschaffen, der Familien von der Schwangerschaft bis zur Schulzeit begleitet – mit Herz, Konzept und ganz viel Spaß. Ob Krabbelmäuse, Kindertanz oder Eltern-Kind-Kurse – im Ströppken wird Bewegung großgeschrieben, aber Druck ganz klein. Ein Treffpunkt für junge Familien, die mehr wollen als nur Kurse: echte Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Hier gibt es die Tickets für das DER HERR DER RINGE Screening: https://filmforumnrw.de/csb Ganz Deutschland spricht über BABO: DIE HAFTBEFEHL STORY! Aber hat die Dokumentation über den Rapper aus Offenbach diese Aufmerksamkeit wirklich verdient? Darüber sprechen Alper, Lenny & Jonas in dieser neuen Podcastfolge! Außerdem schnacken die drei über eine riesige Menge an aktuellen Filmen & Serien. So geht es etwa um die Serie ES: WELCOME TO DERRY, in der der Horrorclown Pennywise zurückkehrt, und PREDATOR BADLANDS, den neuesten Eintrag im Predator-Universum. Aber auch EDDINGTON, der neue Film von HEREDITARY-Regisseur Ari Aster, und PLURIBUS, die neue Serie vom BREAKING BAD- & BETTER CALL SAUL-Macher Vince Gilligan, werden unter die Lupe genommen. Und das war noch nicht mal alles! Also schaut vorbei in dieser neuen Folge auf CINEMA STRIKES BACK – viel Spaß! :)
Heinz Strunk sagte mal: "Ich verstehe keinen Spaß und gönne auch anderen keinen." Hatten Vogeltobi und Lux trotzdem Freude an der Verfilmung seines Roman-Debüts? Hört es euch an und findet es heraus!
Schon der Titel dieser Podcast-Episode ist so lang, dass er bereits alles erklärt. Kurzum: Mit Godzilla-Aficionado André Wentzel geht es diesmal auf die Insel – und wirklich nur auf die Insel, denn der siebte und achte Frankenstein-Film fühlen sich mehr nach "Aloha!" als "Roaarrr!" an. Klingt nach Spaß? Ist es auch!
Heute gibt es die ultimative Plauderfolge - denn wir sprechen heute über die letzte Frankfurter Buchmesse und feiern ganz nebenbei unseren 6. Jährigen Podcastgeburtstag
Wir haben es endlich mal wieder geschafft... die so seit langem geplante Folge am beschlossenen Termin aufzunehmen. Somit klingt die Einleitung irgendwie verkehrt. Es wird daran liegen, dass ich gerne öfter vor dem Micro sitzen würde. Wir haben uns auf jeden Fall für Petra als perfekte Gästin entschlossen und sie war gleich Feuer und Flamme und das hört man auch. Sie ist, nebenbei bemerkt, bei den Sprechwaisen zu hören (dieser ominöse Heiko glaube ich aber auch...). Es war aber sehr chaotisch, meine Konzentration scheint von Aufnahme zu Aufnahme schlechter zu werden, bei Sanni brach ständig die Verbindung ab, dann übergehe ich den Platz 6 von euch Hörer*innen... aaaaargh!!! Trotdem viel Spaß beim Hören!!! ^^
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
Weiter geht‘s mit Week 10. Die Saints auf bestens bekannten Terrain in Carolina bei den Panthers zu Gast - Division Duell ist angesagt!Julez und Bene bereiten euch in der Warm Up wie gewohnt bestens auf das Match vor. Neben den allgemeinen Infos zum Spiel wird sowohl der Gegner als auch die Saints taktisch auseinander genommen. Wir geben Einblick in den erwarteten Gameplan und versuchen etwaige Schwächen und Chancen aufzudecken.Mit dabei sind die ausgemachten Keys to win, Empfehlungen für euer Fantasy-Match up sowie die Thesen für unser Thesen-Tippspiel.Hält die Run D dicht? Lasst es uns gerne wissen
Klarheit statt Überforderung: Welche Formate dein Yoga-Business wirklich tragenIm Yoga-Business gibt es Phasen, in denen äußerlich alles gut läuft: Die Kurse sind gut besucht, Retreats ausgebucht, Workshops erfolgreich. Und trotzdem kann innerlich das Gefühl entstehen, dass etwas nicht mehr stimmig ist — Überforderung, Erschöpfung oder eine leise Stimme, die sagt: So geht es auf Dauer nicht weiter.Dieses Gefühl ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern oft ein Hinweis darauf, dass bestimmte Angebote nicht (mehr) zur eigenen Energie, Lebensphase oder Vision passen. Nachhaltiger Erfolg entsteht nicht durch „mehr machen“, sondern durch bewusstes Wählen und Loslassen.Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets! Dabei sein!Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
In dieser Folge quatschen wir mit Christian Kallus über sein mega Projekt: Sub 9 bei Challenge Roth 2026! Warum hat Fernweh eigentlich so einen besonderen Reiz, und warum fliegt Christian im Februar nach Namibia, um dort zu trainieren? Und mal ehrlich – braucht man wirklich Carbon-Schuhe, um noch schnell zu sein? Spoiler: Wir packen alles aus und haben viel Spaß dabei! #TriathlonPodcast #TriathlonTalk #TriathlonTraining #TriLife #SwimBikeRun #TriathleteLife #EnduranceSports #Multisport #IronmanVibes #ChallengeRoth #TeamRoth #Roth2025 #FranconiaPower #WeAreTriathlon #RothTriathlon #BavariaTri #ChallengeFamily #TriathlonNamibia #AfricaTriathlon #NamibiaAdventure #NamibiaSports #DesertTriathlon #TriInTheDesert #SwakopmundTriathlon #NamibiaChallenge **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Finalee oh-oh, Finale oh-oh-oh-oh!Es wird präsentiert: Das letzte Kapitel vom HdR!Wahnsinn – haben die zwei Ganoven aus Gießen es wirklich geschafft?Sowohl Der Hobbit als auch Der Herr der Ringe wurden komplett, Kapitel für Kapitel, durchbesprochen.Darauf wird natürlich ein schönes 1420er Bier entkorkt!Ein letztes Kapitel – und wie gewohnt mit viel Spaß, Blödsinn und auch einem kleinen Abschied.Aber zum Glück nur von Frodo.Spaß!!!1! Viel davon euch beim Hören!
I avsnitt #59 av MCPODDEN rapporterar vi från Adventure Days som bjöd på underbar grusåka i trakterna kring Sunne, där vi även fick ett snack med BMW Motorrads Linus Lidalen och Ride Nordics David Johansson. I MCpodden delar motorjournalisten Johan Ahlberg och Mikael Samuelsson med sig av tips från många års erfarenheter från motorcykelkörning. I det här avsnittet har vi även sällskap av Jörgen ”Gson” Gustafsson och Anders Bröms (medan Björn ”BG” Gunnarsson valde att bege sig till Spa och tävla i Endurance). Vi besöker olika motorcykelföretag, kommer med körtips och gästas av spännande mc-profiler. MCPODDEN produceras i samarbete med Fastbikes.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
[SPONSORISÉ] Votre chien a tendance à manger de l'herbe lors des promenades ou dans votre jardin ? Pas de panique, il ne se transforme pas en poney pour autant ! Manger de l'herbe est un comportement tout à fait normal chez le chien, et peut être dû à plusieurs raisons. Cependant, il peut parfois masquer un trouble et il faut rester vigilant face à cette habitude. Décryptons ce comportement qui peut parfois laisser perplexe dans cet épisode du podcast de la SPA. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations. Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.
In dieser Folge spreche ich mit Simone darüber, wie sie abgestillt hat, wann sie gespürt hat, dass der Moment richtig war, und was sich danach verändert hat. Besonders in der Beziehung zwischen Papa und Kind
A focused discussion on updates in spondyloarthritis, including emerging data, treatment strategies, and real-world care considerations. Hear expert perspectives and practical takeaways shaping SpA management today.
Barry Pollard from the Chrome devrel team joins PodRocket to discuss the speculation rules API, a new browser feature designed to improve web performance through prefetch and pre-render techniques. Barry breaks down the history of speculative loading, contrasts SPA vs MPA behavior, and explains the nuances of hover prefetching, conservative prefetch, and the powerful new pre-render until script mode. Learn how Shopify and WordPress are adopting the API, what telemetry from Chrome Status reveals, and what developers need to know about potential pitfalls, caching behavior, and how the API is becoming a standard for static sites and e-commerce performance. Links Website: https://www.tunetheweb.com X: https://x.com/tunetheweb LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tunetheweb Github: https://github.com/tunetheweb Bluesky: https://bsky.app/profile/tunetheweb.com Resources Perfnow: https://perfnow.nl/speakers.html#barry We want to hear from you! How did you find us? Did you see us on Twitter? In a newsletter? Or maybe we were recommended by a friend? Fill out our listener survey (https://t.co/oKVAEXipxu)! https://t.co/oKVAEXipxu Let us know by sending an email to our producer, Elizabeth, at elizabeth.becz@logrocket.com (mailto:elizabeth.becz@logrocket.com), or tweet at us at PodRocketPod (https://twitter.com/PodRocketpod). Check out our newsletter (https://blog.logrocket.com/the-replay-newsletter/)! https://blog.logrocket.com/the-replay-newsletter/ Follow us. Get free stickers. Follow us on Apple Podcasts, fill out this form (https://podrocket.logrocket.com/get-podrocket-stickers), and we'll send you free PodRocket stickers! What does LogRocket do? LogRocket provides AI-first session replay and analytics that surfaces the UX and technical issues impacting user experiences. Start understanding where your users are struggling by trying it for free at LogRocket.com. Try LogRocket for free today. (https://logrocket.com/signup/?pdr) Chapters
Two engineers walked away from the safe path and built an icon. That's the spark behind AMG's journey from late-night tuning to a seat at Mercedes' top table, and author Matt DeLorenzo brings the full story to life with factory access, rare photos, and details that rarely leave the archives. We dive into the early moonlighting years, the audacious 300 SEL 6.8 “Red Pig” that shocked Spa in 1971, and how race wins turned a side hustle into the performance heartbeat of Mercedes-Benz.Matt helps us connect the dots from privateer sedans to the Hammer era, where a V8-stuffed E-Class redefined fast luxury for the U.S. market. We talk about German touring car glory, the first co-developed C 36, and the strategic moves that led Mercedes to buy AMG outright. Inside Affalterbach, the one-man-one-engine philosophy still stands, with each builder signing their work. That culture of accountability and craft underpins halo cars from the SLS Gullwing to the AMG GT, proving AMG can design from a clean sheet, not only tune.There's a fascinating twist next door: HWA, Hans Werner Aufrecht's outfit, building GT race cars a stone's throw from AMG's campus. It keeps competition central to the brand's identity, reminding us that stopwatch data still shapes the street. We round out the show with a practical review of the 2025 Kia Telluride—trims, towing, real-world fuel economy—and a nod to Marco Andretti's retirement, a closing chapter in a storied racing surname.If you love motorsport history, engineering craft, and the stories behind badges that actually mean something, this one's for you. Hit follow, share it with a fellow car nut, and leave a quick review to tell us your favorite AMG moment.Be sure to subscribe for more In Wheel Time Car Talk!The Lupe' Tortilla RestaurantsLupe Tortilla in Katy, Texas Gulf Coast Auto ShieldPaint protection, tint, and more!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.---- ----- Want more In Wheel Time car talk any time? In Wheel Time is now available on Audacy! Just go to Audacy.com/InWheelTime where ever you are.----- -----Be sure to subscribe on your favorite podcast provider for the next episode of In Wheel Time Podcast and check out our live multiplatform broadcast every Saturday, 10a - 12nCT simulcasting on Audacy, YouTube, Facebook, Twitter, Twitch and InWheelTime.com.In Wheel Time Podcast can be heard on you mobile device from providers such as:Apple Podcasts, Amazon Music Podcast, Spotify, SiriusXM Podcast, iHeartRadio podcast, TuneIn + Alexa, Podcast Addict, Castro, Castbox, YouTube Podcast and more on your mobile device.Follow InWheelTime.com for the latest updates!Twitter: https://twitter.com/InWheelTimeInstagram: https://www.instagram.com/inwheeltime/https://www.youtube.com/inwheeltimehttps://www.Facebook.com/InWheelTimeFor more information about In Wheel Time Podcast, email us at info@inwheeltime.com
Send us a text
In dieser Folge greifen Joscha und Sako zwei echte Fragen aus der Praxis auf – Themen, die jeder Kindertrainer kennt. Erstens: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Kind auf die Torhüterrolle zu spezialisieren? Ein U9/U10-Trainer schildert, wie er zwei Jungs regelmäßig wechseln lässt und den Torwart als spielenden „Anker“ im Aufbau nutzt. Sinnvoll – oder zu spät dran? Joscha und Sako erklären, warum Spaß und Bewegung wichtiger sind als frühe Spezialisierung – und warum die besten Keeper oft die besten Feldspieler waren. Zweitens: Wie gehe ich mit Leistungs- und Konzentrationsunterschieden im Training um? Was tun, wenn ein paar Kinder ständig stören und den Flow rausnehmen? Sako zeigt, wie man mit innerer und äußerer Differenzierung, klaren Gruppeneinteilungen und cleverem Coaching den Trainingsbetrieb stabil hält – ohne Kinder auszugrenzen.
Du bist so abgrundtief… spaßig? PREDATOR: BADLANDS überrascht, während DER MANN, DER IMMER KLEINER WURDE… immer kleiner wird. Oder BONE LAKE infernalisch endet, HOW TO MAKE A KILLING ein wenig den Fokus verliert und THE SECRET AGENT ganz schleichend fesselt. Denn das sind alles Titel, die heute im Kino starten und die von André wie Schröck unter die Lupe genommen werden. PREDATOR: BADLANDS sogar noch ein wenig mehr, denn über den und alle weiteren Filme des PREDATOR-Universums reden die beiden am Samstag noch mal ganz ausführlich mit Nadja alias Nerdzika. Vorher gibt's dann aber noch ein paar schöne Streaming- und Mediatheken-Tipps. Zum Beispiel FRANKENSTEIN, der dann jetzt auch bei Netflix startet, THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, der schon bei Disney+ gestartet ist, sowie MARIA, THE DROP: TÖDLICHES DATE und SEPTEMBER 5: THE DAY TERROR WENT LIVE. Gefolgt von DIE DREI MUSKETIERE (der aus den 90ern), DER EINZIGE ZEUGE (der mit Han Solo) oder I SEE YOU (der, zu dem man nix vorher lesen oder sehen darf) und zwei Hinweisen, die wir selbst noch nicht kennen. Zum einen MEISTER DER APOKALYPSE – ROLAND EMMERICH (eine Doku anlässlich Emmerichs 70. Geburtstag) und zum anderen SARAH KOHR - IM SCHATTEN (bei der ein Freund des Hauses mitspielt). Bei diesen und natürlich allen anderen Empfehlungen wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit dieser Folge. Bleibt gesund wie gut drauf und hoffentlich dann bis Samstag. Cheerio. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Denn die deutsche Wirtschaftspolitik ist leider gar nicht lustig: Die blühenden Landschaften sind längst verwelkt und es kommt sogar noch schlimmer... Immerhin lässt uns das Scheitern links-grüner Projekte ein wenig schmunzeln. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, tanzen heute mit den „Omas gegen Rechts“. Denn bei so viel Irrsinn kann man sich nur mit guter Laune ablenken: Ob Radparkhäuser in Saarbrücken, ein Welcome-Center in Schleswig-Holstein oder eine Elektro-Fähre in Lübeck, es prallt Ideologie auf Realität. Ein teurer Spaß, vor allem für den Steuerzahler.
In this week's episode, SPA Early Career Reference Group member, Georgia Poupoulis, and Nathan Cornish-Raley speak with Chris Antartis of Rebel Recruitment and Polly McCarthy from Village Therapy. They discuss how new grads and experienced speech pathologists can find the right job for their circumstances and career path, and how employers can sustainably offer the supports candidates are looking for. Resources: Interview Boss podcast: https://www.interviewboss.com.au/ SPA resources: Talking business: Recruitment tips for new grads: https://learninghub.speechpathologyaustralia.org.au/topclass/topclass.do?expand-OfferingDetails-Offeringid=921283 Talking business: Recruitment tips for senior candidates: https://learninghub.speechpathologyaustralia.org.au/topclass/topclass.do?expand-OfferingDetails-Offeringid=1005397 Talking business: Finding the right candidate: https://learninghub.speechpathologyaustralia.org.au/topclass/topclass.do?expand-OfferingDetails-Offeringid=921298 Career Centre: https://spa-au.careerwebsite.com/ Work Ready: https://www.speechpathologyaustralia.org.au/Members/Career-and-work/Work-ready/Work-Ready-resources.aspx Early Career Supports: https://www.speechpathologyaustralia.org.au/Public/Public/join/Students/Early-career.aspx?hkey=7748d22e-18d4-427a-ab4b-0de59588dba0 SPA Mentor Match (Member Only): https://memberhub.speechpathologyaustralia.org.au/mentoring Speech Pathology Australia acknowledge the Traditional Custodians of lands, seas and waters throughout Australia, and pay respect to Elders past and present. We recognise that the health and social and emotional wellbeing of Aboriginal and Torres Strait Islander peoples are grounded in continued connection to culture, country, language and community and acknowledge that sovereignty was never ceded. Free access to transcripts for podcast episodes are available via the SPA Learning Hub (https://learninghub.speechpathologyaustralia.org.au/), you will need to sign in or create an account. For more information, please see our Bio or for further enquiries, email speakuppodcast@speechpathologyaustralia.org.au Disclaimer: © (2025) The Speech Pathology Association of Australia Limited. All rights reserved. Important Notice, Please read: The views expressed in this presentation and reproduced in these materials are not necessarily the views of, or endorsed by, The Speech Pathology Association of Australia Limited (“the Association”). The Association makes no warranty or representation in relation to the content, currency or accuracy of any of the materials comprised in this recording. The Association expressly disclaims any and all liability (including liability for negligence) in respect of use of these materials and the information contained within them. The Association recommends you seek independent professional advice prior to making any decision involving matters outlined in this recording including in any of the materials referred to or otherwise incorporated into this recording. Except as otherwise stated, copyright and all other intellectual property rights comprised in the presentation and these materials, remain the exclusive property of the Association. Except with the Association's prior written approval you must not, in whole or part, reproduce, modify, adapt, distribute, publish or electronically communicate (including by online means) this recording or any of these materials.
Wer uns kennt, weiß: Wir lieben so kleine, absurde Fakten. Darüber könnten wir stundenlang sprechen. Und wohl auch deshalb hat uns Tecbee ein Spiel geschenkt, in dem man genau das machen muss: Es wird eine These aufgestellt und wir müssen entscheiden, ob sie stimmt oder nicht. Allerdings macht das wenig Spaß mit jemanden, der sich beruflich mit solchen Fakten und Quizzes auseinandersetzt. Außerdem wird es dann noch weniger spaßig, wenn dieses Spiel gar nicht so gut recherchiert ist. Ein guter Podcast ist es dennoch geworden!Folge 422.3Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
LIVE vor Publikum aus der Games Area im Siren Games in Wien!
In dieser Episode spreche ich mit zwei jungen Unternehmern, die Coby, einen Familienhelfer in der Form eines Plüschtiers, das durch künstliche Intelligenz gesteuert ist und in vielerlei Hinsicht den Familienalltag erleichtern und entspannen kann, konzipiert haben.Inhalte dieser Episode sind unter anderem:In welchen Fällen Coby eine gute Unterstützung für die Kids und gleichzeitig eine Entlastung für Eltern bieten kann.Warum Coby auch so etwas wie ein Mediator zwischen Eltern und Kindern sein kann.Warum Coby Kids unheimlich viel Spaß - ganz ohne Bildschirm - bringen kann.Links und RessourcenADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/coby-1Podcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Podcast 204 (Warum Elterntraining?): https://adhshilfe.net/204-eltern-training-was-genau-ist-das-und-warum-ein-solches-training-enorme-veraenderungen-fuer-familien-mit-adhs-bringen-kann/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
It's a lighter week in the paddock, but there's still plenty to talk about. Charles Leclerc put a ring on it, Honda is feeling unusually confident about the 2026 regulations, and Martin Brundle is somehow suiting up to race a Ford GT40 at Spa — proving once again that “retirement” is just a suggestion in motorsport.We'll preview the Brazilian Grand Prix at Interlagos, where rain, chaos, and safety cars are practically guaranteed, and, because it's that time of year, we'll even wander into a little World Series talk. Expect off-topic detours, on-brand banter, and just enough actual analysis to justify the title of The Fast Ones.
Schleuderarme und Raketenbeine gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Schleuderarme Das Spiel, das wir suchen, hat mit Bewegung zu tun! Es macht Spaß, hält fit und sieht richtig beeindruckend aus, wenn man es gut beherrscht. Das Beste: Man kann es überall machen. Auf dem Hof, im Park oder im Kinderzimmer. Vorausgesetzt, man hat den Platz dafür. Vor und hinter einem, und vor allem über einem sollte genug Luft sein. Sonst fliegt die Deckenlampe durch die Wohnung. Verspielt und sportlich geht es zu und man braucht nur ein ganz einfaches Gerät. Es hat zwei Enden - manchmal mit Griffen dran - aber die braucht es nicht. Dazwischen hängt eine lange Schnur, die mindestens doppelt so lang wie deine Beine sein sollte. Sonst wird's schwierig. Denn es wird gesprungen und geschwungen! Und zwar so schnell und so oft es geht! Wenn du dir eine Blume vorstellst, hast du in etwa eine Idee davon, wie hoch es in die Lüfte geht! Mit jedem kleinen Hüpfer geht es hoch und wieder runter. Dabei bewegen sich die Beine wie winzige Raketen, die turbomäßig starten und immer wieder landen. Auch die Arme sind fleißig. Sie müssen in Bewegung bleiben, damit unser Spiel funktioniert. Das Springen und Schleudern ist gur für den Körper. Und das geht sogar mit Kunststücken - überkreuzte Arme, Doppel- oder Dreifach-Schwinger - als könnte man fliegen! Unser Spiel macht dich stark und hält deine Muskeln fit. Eine Art Geheimtraining für Beine und Herz! Das Einzige was dabei nicht müde wird, ist die Zunge - es sei denn du redest viel! Und? Weißt du schon, was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: das Seilspringen!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
Happy MysteryEine neue Kategorie hält Einzug in die Happy Potter Welt. Herzlich willkommen Happy Mystery. In Folge eins besprechen wir die ornitomantik. Wusstet ihr was das ist? Und auf einer ganz anderen Note: stand das Zaubereiministerium während des letzten Zaubererkonflikts unter der Herrschaft von Voldemort ? (Frage für einen Freund) Aber ich greife zu sehr voraus. Wir befinden uns nämlich in dieser Folge in einem von Angst umspülten Hogwarts. Selbst die Lehrer trauen sich nicht mehr im Lehrerzimmer offen zu reden. Und so hält das Tuscheln noch stärker Einzug in das Leben der Hogwartsianer. Zudem stehen Lehrer auf der Abschussliste. Angezählt sind vor allem Trelawny und Hagrid. Und wie in einem guten alten face off Von big brother muss der schlechtere gehen. Doch wer wird es sein? Und was hat jetzt diese Ornitomantik vom Anfang damit zu tun? Findet es heraus in der neuesten Folge.Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)UUUND ganz neu haben wir jetzt auch einen Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich wieder vereint. Für ES - WELCOME TO DERRY und STAR WARS: VISIONEN - STAFFEL 3. Und für so einiges mehr. Denn Alwin, Matthias und Schröck sind tatsächlich zum ersten Mal seit 4 Wochen, seit Matthias im Urlaub und Daniel in München beim BLAUEN PANTHER war, mal wieder wieder gemeinsam vor dem Mikrophon, was natürlich einiges an Redebedarf mit sich bringt. Vor allem bei Schröck, der sich im Rahmen und zur Vorbereitung des BLAUEN PANTHERs so einiges reingezogen hat. Angefangen bei der YouTube-Show THE RACE über die Netflix-Serie CASSANDRA bis hin zu den beiden ARD-Produktionen HERRHAUSEN - HERR DES GELDES und SCHWARZE FRÜCHTE. Im Anschluss daran diskutieren die Drei ihren jeweiligen Ersteindruck zu ES – WELCOME TO DERRY, da die erste oder die ersten beiden Folgen schon auf ein geteiltes Echo im Hause BadaBinge treffen. Kleiner Spoiler: Fortsetzung folgt, zumindest wenn es nach zwei, der drei Herren geht. Das gilt dann auch für die 3. Staffel von STAR WARS: VISIONS, die nur Alwin ganz gesehen hat und dann auch anscheinend etwas kritischer als Daniel sieht. Nichtsdestotrotz legen sie beide noch mal Matthias dringlichst ans Herz, endlich mit der Serie anzufangen. Schließlich wollen sie in einer der nächsten Folgen noch mal ausführlicher darauf eingehen. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser. Und möge der Clown mit Euch sein. 00:00:00 Begrüßung 00:01:53 Daniel berichtet vom blauen Panther 00:02:21 The Race (YouTube) 00:10:16 Cassandra (Netflix) 00:17:12 Herrhausen – Der Herr des Geldes (ARD) 00:22:17 Schwarze Früchte (ARD) 00:29:49 Blauer Panther Fazit & zu den Mediatheken des ÖR 00:33:51 Ersteindruck: Es – Welcome to Derry (Sky/WOW) 01:03:30 Ersteindruck: Star Wars Visions 3 (Disney+) 01:07:49 Verabschiedung
Auch wenn sich Guess hier oft lustige, freche und sinnfreie Texte ausdenkt - heute müssen wir mal ganz ohne Spaß emotional werden, und uns ganz tief vor der Hörerschaft verneigen. Dass wir nach 6einhalb Jahren den Oktober als zweiterfolgreichsten Monat in Sachen Streams seit unserem Bestehen abgeschlossen haben, macht uns wahnsinnig stolz und dankbar. Danke dass ihr uns alten Pennern beim Filme bequatschen nach all den Jahren so treu geblieben seid, und immer wieder neue Hörer*innen zukommen. Und jetzt verpisst euch, ihr sollt unsere Tränen nicht sehen, schließlich gab es in unserer Generation noch solche starken Männer!
In Anlehnung an den 90er Jahre Dancefloor Hit von Dune – Hardcore Vibes – sprechen wir heute endlich einmal über die gute alte Zeit. Nicht immer nur heute heute und dann Morgen – wir schwelgen, dank Dr. Dynamite, in einem Land vor unserer Zeit. Zwar geht's diesmal wieder nicht um Bon Jovi, dafür erinnern wir uns aber zurück an die schöne Zeit, in der George W. Bush noch der größte anzunehmende politische Unfall zu sein schien. Tatsächlich versuchen wir das Thema „früher war alles besser“ einmal kritisch zu reflektieren und fragen uns, ob es wirklich so schön war, im Bademantel „Wetten Dass..?“ zu gucken. Wir bauen hier eine Rampe, um in der kommenden Episode einmal darüber zu sprechen, was heute alles gut ist und wobei wir im Jahr 2026 gerne mal den Bademantel tragen wollen. Freut Euch auf ein knappes Stündchen Spaß und darauf mal wieder das Fenster im Kopf aufzumachen: KSS – der Podcast von gestern, heute und morgen.
Ein Museumsbesuch mit der Familie kann richtig Spaß machen. In Museen gibt es jetzt oft auch Ausstellungen zu seinen, bei denen man auf besonders interaktive Weise in ein Thema oder eine Umgebung "eintauchen" kann. WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher über sogenannte "immersive Ausstellungen", Kunst und Kommunikation. Von Barbara Ruscher.
Vous faites quoi ce vendredi 7 novembre à 12h30 ? Moi, j'invite Julie Bonnot, Meilleur Ouvrier de France Gouvernante, pour un webinaire exceptionnel !Si vous êtes directeur d'établissement, de l'hébergement ou que vous vous intéressez aux étages, inscrivez-vous gratuitement !Si vous êtes ici, c'est que vous cherchez à atteindre l'excellence, et je vous félicite pour cela. Mais savez-vous comment y parvenir ? L'excellence ne se fait pas du jour au lendemain, elle est le fruit d'un travail acharné, d'une grande exigence envers soi-même et d'une remise en question constante. Si vous souhaitez progresser et atteindre vos objectifs les plus ambitieux, il est essentiel de sortir de votre zone de confort, d'accepter les critiques constructives et de travailler sur vos faiblesses. L'exigence, c'est se fixer des objectifs élevés et travailler dur pour les atteindre, sans se contenter de résultats médiocres. C'est également être honnête avec soi-même et reconnaître ses propres limites. Cela permet de se concentrer sur ses points forts et d'identifier les domaines dans lesquels il est nécessaire de s'améliorer. La remise en question, quant à elle, consiste à remettre en question ses méthodes de travail et à essayer de nouvelles approches. Cela peut parfois être difficile, car cela implique de sortir de sa zone de confort et de prendre des risques. Mais c'est aussi essentiel pour progresser et atteindre ses objectifs. Enfin, il est important d'accepter les critiques constructives. Nous avons tous des points faibles, et il est normal de recevoir des commentaires négatifs de la part de nos collègues ou de nos mentors. Mais c'est précisément en écoutant ces commentaires et en travaillant sur nos faiblesses que nous pouvons nous améliorer et atteindre l'excellence. En somme, l'exigence et la remise en question sont deux aspects essentiels de l'atteinte de l'excellence. En les incorporant dans vos pratiques de travail, vous pouvez vous assurer que vous progressez constamment et atteignez vos objectifs. Alors, prêt à relever le défi de l'excellence ? Notes et références : Mon passage sur le podcast Actions & Réservations de Yen Bui ; Mon TedX : Le luxe expérientiel, créer l'enchantement à travers le service ; Nicolas Dupont - Chef de réception au Four Seasons, hôtel George V ; Xavier Thuizat : un parcours dans le vin ; Diriger un SPA d'hôtel avec Isabelle Schlumberger ; Chapitrage : 00:01:12 : L'excellence de service dans le luxe 00:05:25 : Formation et progression 00:08:35 : Exigence et remise en question 00:13:50 : Exemples concrets 00:15:57 : Extension de l'excellence Si cet épisode vous a passionné, rejoignez-moi sur :L'Hebdo d'Hospitality Insiders, pour ne rien raterL'Académie Hospitality Insiders, pour vous former aux fondamentaux de l'accueilLe E-Carnet "Devenir un Artisan Hôtelier" pour celles et ceux qui souhaitent faire de l'accueil un véritable artLinkedin, pour poursuivre la discussionInstagram, pour découvrir les coulissesLa bibliothèque des invités du podcastMerci de votre fidélité et à bientôt !Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Il vous est peut-être déjà arrivé de croire qu'un sigle avait été choisi pour sa signification précise — avant d'apprendre que, paradoxalement, c'est l'inverse. C'est le principe de la rétroacronymie, un phénomène linguistique à la fois amusant et révélateur : on crée un acronyme à partir d'un mot déjà existant, en inventant après coup des mots censés le justifier.Par exemple, le mot « avion », inventé par Clément Ader à partir du latin avis (oiseau), a été interprété de manière erronée comme « Appareil Volant Imitant l'Oiseau Naturel ». De même, les spas proviennent de la ville de Spa, et ne signifient pas Sana Per Aquam (la santé par l'eau).Autre cas fameux : le nom du moteur de recherche Yahoo!, présenté comme l'acronyme de Yet Another Hierarchical Officious Oracle. En réalité, ses créateurs, deux étudiants de Stanford, avaient d'abord choisi le mot « Yahoo » parce qu'il sonnait bien et évoquait le personnage rustre et énergique des Voyages de Gulliver de Jonathan Swift. Le sens technique a été plaqué ensuite.La rétroacronymie peut aussi servir à renforcer l'image d'une marque ou d'une institution. Par exemple, le sigle SOS n'a jamais voulu dire Save Our Souls ou Save Our Ship. Il a été choisi à l'origine uniquement pour sa simplicité en morse (· · · — — — · · ·). Ce n'est que plus tard qu'on lui a attribué cette signification héroïque, plus facile à mémoriser.Ce mécanisme illustre un trait fascinant du langage : notre tendance à chercher du sens, même là où il n'y en avait pas à l'origine. Les mots deviennent plus forts, plus mémorables, quand ils paraissent logiques. La rétroacronymie répond donc à un besoin psychologique : elle donne une apparence de cohérence à ce qui n'en avait pas.Une notion proche est celle de l'étymologie populaire : quand une expression change de forme ou de sens parce que les locuteurs la réinterprètent selon ce qu'ils croient entendre. Par exemple, « chou-fleur » vient du latin caulis floris (tige fleurie), mais d'autres mots comme « beaupré » ou « chausson » ont été transformés au fil du temps par des associations d'idées fausses mais séduisantes.Rétroacronymie ou étymologie populaire, ces deux phénomènes rappellent une chose essentielle : le langage n'est pas figé. Il vit, se raconte, et surtout, il s'invente des histoires pour mieux se souvenir de lui-même. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Hallo liebe Gemütlichkeitsmenschen!In dieser Folge Hagrids Hütte haben sich die beiden Gourmets aus Gießen mal wieder was Neues einfallen lassen.Das verfluchte Dreckskind bekommt eine kleine Auszeit auf der stillen Treppe – und hier passiert ein kleines Abschweif-Format, lol. Einfach mal 'ne Frage in den Raum werfen und drüber reden.Ultra innovativ und genial von diesen Bengeln!Aber es macht Spaß, und es testet Dinge.Viel Spaß beim Hören – und bleibt sauber!
Richard Taite is the founder and Executive Chairman of Carrara Treatment Wellness & Spa, Executive Chairman of 1 Method Treatment Centers, and the former founder of Cliffside Malibu, which he sold in 2018. A leading figure in the addiction treatment industry for over a decade, Richard has built a career dedicated to helping people reclaim their lives from substance use and mental health challenges.He is also the host of We're Out of Time, currently ranked #3 in Apple's Mental Health category, where he explores urgent issues around treatment, recovery, and wellness. In This EpisodeRichard on InstagramWe're Out of Time podcastBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-trauma-therapist--5739761/support.You can learn more about what I do here:The Trauma Therapist Newsletter: celebrates the people and voices in the mental health profession. And it's free! Check it out here: https://bit.ly/4jGBeSa———If you'd like to support The Trauma Therapist Podcast and the work I do you can do that here with a monthly donation of $5, $7, or $10: Donate to The Trauma Therapist Podcast.Click here to join my email list and receive podcast updates and other news.Thank you to our Sponsors:Incogni - Use code [traumatherapist] and get 60% off annual plans: https://incogni.com/traumatherapistJane App - use code GUY1MO at https://jane.app/book_a_demoJourney Clinical - visit https://join.journeyclinical/trauma for 1 month off your membershipTherapy Wisdom - https://therapywisdom.com/jan/