Location where mineral-rich spring water is used to give medicinal baths
POPULARITY
Categories
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, aber auch ein neuer Teil der Call-of-Duty-Reihe. Black Ops 7 ist derzeit in aller Munde, die Schlagzeilen zum Spiel von Publisher Activision fallen allerdings eher negativ aus. In unseren Tests zu Multiplayer und Kampagne wurden wir doch sehr überrascht, was uns der Shooter in diesem Jahr so bietet. Eine äußerst abgedrehte Story trifft auf einen Mehrspieler-Modus, der in der Identitätskrise zu stecken scheint.In Folge 195 des PC Games Podcast greifen wir das Thema auf und stellen die Frage: Quo vadis, Call of Duty? Moderator Michi Grünwald sitzt dieses Mal mit Redakteur Stefan Wilhelm in der virtuellen Tonkabine und gemeinsam besprechen sie die Erlebnisse aus Black Ops 7 sowie die komplette Entwicklung der Marke CoD."Was bedeutet der Rückgang der Spielerzahlen für die Zukunft? Was passiert im nächsten Jahr? Welche positiven Erkenntnisse lassen sich aus dem schwierigen Release ziehen?" Es gibt genug Themen für ein spannendes Gespräch unseres Duos. Was haltet ihr vom neuen Call of Duty? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Tante Silvias Neffe Felix ist zu Besuch bei Tante Silvia. Dem ist ganz schön langweilig und er hat nur Unsinn im Kopf. Die drei Bilder an der Wohnzimmerwand erteilen Felix eine Lektion, die ihm richtig Spaß macht ... (Geschrieben und erzählt von Mia Pittroff in oberfränkischer Mundart)
Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
MetalNet - So TRVE warst du noch nie! Willkommen zur Folge 114! Leicht winterdepressiv geht es bei uns zu...aber nach der Folge ist alles wieder super ;) Nein, wir wollen nicht zu dramatisch sein. Viel war musikalisch leider nicht los, die Charts waren eher mau und die Käufe hielten sich in Grenzen, aber schaut trotzdem gern bei Insta metalnet_plattentipps vorbei. Siffi war aber unterwegs: Winter Invasion und Albumrelease-Party von Nachtkrabb. Schaut gern bei Herr Dark auf Youtube vorbei :) Weiter aber mit den Cerealien, den News. Manowar schon wieder, aber diesmal geht es um die kommende Tour 2027, bei der wieder 2 Alben abwechselnd gespielt werden. Was nocht? Ryujin vermelden nicht so tolle Erfahrungen mit einem Label, das Rockharz teasert Bands an, eine komische "Vermisstennachricht" aus Norwegen und (ihr lest es im Titel der Folge): wir reden auch über den Toutuber/Streamer/Twitcher HandOfBlood und sein Metal-Label. Habt viel Spaß mit der Folge und bis zum nächsten Mal!
Auf dem Weg nach Frankfurt zu einer Veranstaltung – ein unglaublicher Tag. Die letzten Wochen war ich voll beschäftigt, und jetzt bin ich wieder zurück mit Beauty & Wellness. Ich bin so glücklich darüber. In meinem früheren Leben war ich Therapeut, ein begnadeter sogar. Vor 38 Jahren habe ich die Crameri Naturkosmetik Produkte entwickelt – ein großer Erfolg. Jahrzehntelang gab ich Beauty- & Wellness-Ausbildungen, bis ich ausstieg, weil mir der Spaß fehlte. Das Leben ist zu kurz für Dinge, die keinen Spaß machen. Mit 66 stellte ich mir die Frage: Quo vadis? Ruhe geben oder noch einmal angreifen? Und ich greife an. Mein Wissen mit ins Grab zu nehmen, wäre dumm. Darum: Am 28. startet die Premiere der Beauty- & Wellness-Ausbildung. Statt 2.970 Euro bist du eingeladen – zwei Nächte als Gast, du zahlst nur Hotel & Frühstück. Was mich besonders freut: Dr. med. Ivonne Mackert ist mit an Bord. Sie erklärt medizinisch, warum Kosmetik und Behandlungen so wichtig für Körper, Psyche und Seele sind. 28.–30. November in Bad Dürkheim. Für wen ist das geeignet? Für Menschen, die mehr wissen oder ein zweites Standbein aufbauen wollen. Viele sagen: „Ich habe kein Geld." Drama hier, Drama dort. Doch du kannst dir nebenbei etwas Wunderschönes aufbauen. Ich zeige dir, wie du Kunden gewinnst und dir etwas Eigenes aufbaust. Grundvoraussetzung: Freude am Menschen. Ich liebe es, Menschen zu fördern, zu entwickeln, sie wachsen zu sehen. Nach Jahrzehnten voller Höhen und Tiefs gebe ich jetzt mein Wissen weiter – auch an Oliver Scholz im VIP-Coaching. Wenn du sagst, „Ich will endlich vorankommen", dann lass uns sprechen. Es liegt an dir. Jeder Mensch hat viele Fähigkeiten. Es gilt, den Schatz zu heben und daraus eine Meisterleistung zu machen. Fleiß, Üben und der eigenen Passion folgen – damit kannst du am Ende sagen: „Ich hatte das geilste Leben." Wer aber nur jammert, wird keine Veränderung erleben. Auch Dr. med. Ivonne Mackert, seit zwei Jahren im Programm, ist dabei – großartige Entwicklung. Menschen, die Gas geben, nehme ich gern mit ins Boot. In der TV-Erfolgssendung Expertenrat sind etwa Milena Kostic, die Physiotherapeutin, die dort anfängt, wo andere aufhören, und Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin und Top-Expertin. Umgib dich mit Menschen, die dich nach vorne bringen. Vielleicht willst du im Beauty-Wellness-Bereich durchstarten – ein Milliardenmarkt. Schönheit war immer wichtig, und jetzt ist deine Chance, dabei zu sein. 28.11.–30.11., Start 15 Uhr. Normale Kosten: 2.970 Euro – du bist eingeladen. Ich wünsche dir einen wunderschönen Nachmittag. Let's leave it. Tschüss, bye bye, dein Ernst. #Beauty #Wellness #Ausbildung #Coaching #Mindset #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #VIPCoaching #Durchstarten #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Wir sagen Danke für all die wunderbaren Jahre mit euch im Serienjunkies-Podcast und haben ein kleines Special für euch zusammengestellt: die besten Momente aus unseren Game-of-Thrones- und The-Walking-Dead-Episoden. So viele Insider, so viele vertraute Stimmen - 13 Jahre voller Serienliebe mit euch an unserer Seite. Ohne euch hätten wir das niemals geschafft. DANKE und viel Spaß beim Hören!Ausschnitte stammen aus den Folgen:TWD 04x03, TWD 04x04, TWD 04x05, TWD 04x09, TWD 04x10, TWd 04x11, TWD 04x14, TWD 05x07, TWD 06x15, TWD 06x16, TWD 08x09, GoT 03x07, Got 03x08, GoT 07x07, HotD 01x05, HotD 01x10,ANZEIGE: Weitere Informationen zum MagentaTV MegaStream gibt es hier:https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Gewinnspiel: https://www.serienjunkies.de/news/serien/gewinnspiel-gewinne-den-magentatv-megastream-zwei-jahre-kostenlos-94041958.htmlHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndtBjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.
In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/
Confruntată cu amenințarea rusească, Uniunea Europeană caută modalități de intervenție rapidă a trupelor sale, în caz de criză. Așa a apărut ideea unui ”Spațiu Schengen Militar”. Miercuri, Comisia Europeană a făcut primii pași în această direcție. După cum arată o analiză a ziarului Le Figaro, sabotajul asupra liniei feroviare Varșovia-Lublin, pe care guvernul polonez îl pune pe seama Rusiei, ilustrează importanța strategică a infrastructurii în război. „Infanteria câștigă bătălii, dar logistica câștigă războaie”, a reamintit miercuri comisarul european pentru apărare, Andrius Kubilius, citând o frază a generalului american John Pershing din timpul Primului Război Mondial. Astfel că Uniunea Europeană intenționează să simplifice procedurile și să modernizeze infrastructurile cheie pentru ca trupele și echipamentele să ajungă repede acolo unde este nevoie, în caz de pericol. Asta își propune acest „Schengen militar”. Comisia vrea să reducă timpul de autorizare pentru deplasarea trupelor și echipamentelor pe continent de la 45 de zile în prezent la maximum 3 zile, pe timp de pace. Dar în cazul unei crize? Ei bine, dacă birocrația va putea fi simplificată de urgență, cu infrastructura e mult mai complicat. Le Figaro reamintește că atunci când armata franceză a vrut să trimită o duzină de tancuri Leclerc la baza NATO din România, în toamna anului 2022, s-a confruntat cu o mlaștină birocratică și logistică care a prelungit desfășurarea la... 45 de zile! Germania interzisese utilizarea rețelei sale rutiere, argumentând că transportul militar depășea sarcina maximă autorizată pe osie (12 tone). Transportul feroviar a întâmpinat și el probleme. Unele poduri feroviare nu puteau susține încărcătura. Anul acesta, în timpul exercițiului NATO Dacian Fall de luna trecută, convoiul a trebuit să călătorească pe mare de la Marsilia până la portul grecesc Alexandropolis, apoi înapoi pe șosea prin Grecia, Bulgaria și România. 500 de puncte nevralgice identificate Astfel, conform planului, autoritățile naționale și europene trebuie să își modernizeze infrastructura. Poduri, tuneluri, căi ferate, porturi… aproximativ 500 de puncte nevralgice au fost identificate în coordonare cu NATO de-a lungul a patru coridoare militare – Nord, Est, Centru-Sud și Centru-Nord – ale căror trasee exacte rămân confidențiale. Acestea urmează să fie consolidate până în 2030 Din punctul de vedere al organizării, în cazul unei crize majore, Comisia poate declara stare de urgență, aprobată de Consiliu în câteva ore, ocolind autorizațiile administrative. Planul include, de asemenea, stabilirea unui acces prioritar pentru echipamentele militare. Bruxelles-ul propune, de asemenea, punerea în comun a resurselor strategice între statele membre, prin intermediul unui portal digital unic. Vorbim despre trenuri de marfă, stocuri de muniții, combustibil și altele. Toate acestea, concomitent cu consolidarea industriei de apărare. Bugetul alocat mobilității militare va crește de zece ori în următorul buget multianual al UE (2028-2034), ajungând la 17,6 miliarde de euro. Așadar, nevoia de acțiune este urgentă, având în vedere că mai multe servicii de informații europene și șeful Statului Major al Apărării din Franța, Fabien Mandon, și-au exprimat îngrijorarea cu privire la riscul unei confruntări cu Rusia în termen de trei până la patru ani. Ascultați rubrica ”Eurocronica”, cu Ovidiu Nahoi, în fiecare zi, de luni până vineri, de la 8.45 și în reluare duminica, de la 15.00, numai la RFI România
Ich feiere Jubiläum: 100 Episoden „Durchblick Philosophie“! Das ist ein Grund zum Feiern. Ich unterbreche mein Programm darum für eure Themen. Mich hat eine ganze Reihe an Fragen erreicht. Heute habe ich eine bunte Mischung dabei: Es um KI im öffentlichen Raum, um gleichgeschlechtliche Eltern und um das Bewusstsein. Vielen Dank fürs Einsenden – und viel Spaß beim Hören! Literatur: Thomas Metzinger, Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst, Berlin und New York 2024
In dieser Folge besprechen Liz und ich die Serie Girlboss und überlegen, warum es nicht hilfreich ist, wenn eine Frau es nach oben schafft, sich dann aber genauso verhalten muss wie ein Mann, damit die Sache funktioniert. Wir sprechen auch über Familie und Erwartungen, über Liebe und Beziehungen sowie den Weg zum Erwachsenwerden (wozu auf jeden Fall MySpace und Leistenbrüche gehören). Habt viel Spaß beim Hören und schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare!Wenn ihr könnt, würde ich mich über euer Abo bei Steady freuen: https://steadyhq.com/de/die-rosarote-brille-der-feministische-filmpodcast/about (schon ab 3€ im Monat möglich) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.
Danke, danke, danke, von den Doofen von der Tanke! Schön dass Ihr immer wieder die Kraft und den Mut findet, Gäste bei unserem Podcast zu sein. Das Ganze gibt's jetzt seit fünf Jahren und macht uns nach wie vor unfassbar viel Spaß, euch hoffentlich auch! Durch Jasmins supersympathische Nachricht ist uns jetzt (natürlich viel zu spät!) ein Kronleuchter aufgegangen: Denn was uns die ganze Zeit fehlt, ist natürlich die Interaktion und der persönliche Kontakt mit Euch. Deshalb ab jetzt Feuer frei für all Eure Glückwünsche, aufmunternden Kommentare und Meinungen.Solltet ihr allerdings womöglich meckern wollen, geht bitte in die Eckkneipe eures Vertrauens und labert den Wirt voll. Auch immer lustig!Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir euch alle und viele mehr, die jede Woche zwanzig Minuten Zeit und richtig Bock auf fröhlich naive Unterhaltung haben, als Abonnenten in unserer glücklichen Familie begrüßen zu dürfen.Also liken, posten, sharen, kommentieren und alles, was sonst so eben noch erlaubt ist, damit Ihr genau wie Jasmin persönlich in unserem Podcast stattfindet. : ) Wir freuen uns über Fotos, Sprachnachrichten und kurze Reels, oder was euch einfällt und Spaß machtEuer direkter Draht zu uns post@zweidoofe.de oder bei Instagram @zweidoofeeinetanke .Let's go! Wenzel & Olumbo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und freue mich sehr über meinen heutigen Gast. Er gehört zu den prägenden Stimmen des deutschen Jazz- und Popgesangs: Marc Secara. Marc hat eine außergewöhnliche musikalische Reise hinter sich. Er studierte Jazz- und Popgesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und erhielt später ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston. Bereits mit 20 Jahren sang er im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, wo viele große Karrieren begonnen haben. Im Jahr 2001 machte er international auf sich aufmerksam. Als erster westlicher Künstler seit über zwei Jahrzehnten durfte er im Iran auftreten. Seine Tournee wurde im ganzen Land gefeiert, und beim „Fadjr Festival“ erhielt er den Preis als bester Künstler. Einige Jahre später wurde er von der Bundesregierung ausgewählt, um auf der „New Stars for Europe Tour“ die damals zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten musikalisch zu begrüßen. Sein Major-Debüt veröffentlichte er 2006 mit dem Album „Strangers in the Night“. Zwei Jahre später schrieb und sang er den Titelsong zur Kinokomödie „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ und brachte im gleichen Jahr eine Live-DVD mit einem Konzert aus der Frankfurter Oper heraus. 2019 war seine Stimme erneut in einem Kinofilm zu hören, diesmal im Soundtrack zu Der letzte Bulle. Ein besonders wichtiges Kapitel in Marcs Karriere ist das Berlin Jazz Orchestra, das er gegründet hat. Unter der musikalischen Leitung von Jiggs Whigham entwickelte es sich zu einer der bekanntesten Big Bands Deutschlands. Über hundert Konzerte führten Marc und das Orchester in viele große Konzerthäuser des Landes, darunter die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie München und die Liederhalle Stuttgart. 2025 feierte die Band ihr 25-jähriges Jubiläum. Neben seinen Auftritten ist Marc auch als Lehrer tätig. Seit 2013 arbeitet er als Professor für Gesang an der Hochschule der populären Künste in Berlin und leitet dort den Studiengang Popular Music. In den letzten Jahren veröffentlichte er zahlreiche weitere Produktionen und war weltweit auf Tour. Er stand bereits mit vielen renommierten Künstlern und Orchestern auf der Bühne, darunter Thomas Quasthoff, Paul Kuhn, Manfred Krug, die New York Voices, Ack van Rooyen und dem Filmorchester Babelsberg. Heute ist er hier bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk. Freut euch auf spannende Einblicke, besondere Geschichten und ein paar Anekdoten aus über zwei Jahrzehnten Bühnenleben. Also Play-Button an und der schönen und sehr entspannten Stimme von Marc Secara lauschen. Habt viel Spaß dabei! https://www.facebook.com/marc.secara/ https://www.youtube.com/user/marcsecara https://x.com/marcsecara https://www.instagram.com/marcsecara/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Zwei Hochkaräter, die viel bewegen. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein. Einfach TV Mittelrhein → Livestream → 22 Uhr. Die Sendung bringt positive, inspirierende Menschen zusammen – ein Netzwerk, das Spaß macht und echten Mehrwert bietet. Viele fragen mich: Wie kommt man in die Sendung? Entweder ich lade dich ein – oder du bewirbst dich. Wenn du etwas bewegt hast oder etwas zu sagen hast, melde dich einfach. Und eines kann ich dir sagen: Fernsehen verändert dein Leben. Dieses Gerede „Fernsehen ist tot" ist Unsinn. Millionen schauen weiterhin TV – oft parallel zum Handy. Fernsehen lebt. Ich habe die TV-Erfolgssendung gegründet, weil im TV ständig Negatives läuft. Kaum positive Nachrichten, fast nur Angst, Krise, Katastrophen. Ich wollte ein Gegenstück schaffen: Menschen zeigen, die inspirieren, bewegen und Mut machen. Ulrike Hock war viele Jahre Direktorin einer Schweizer Großbank, hat riesige Erfahrung, stieg aus und macht heute Menschen finanziell mündig. Ihr Motto: Geld muss Chefsache sein. Sie klärt über unser Provisionssystem auf und zeigt, wie Geld für uns arbeiten kann. Ihr Rat: Investiere nur in das, was du verstehst. Erkan Aydogan erzählt, wie sie große Brands unterstützt und sich stark positioniert haben – mit Fleiß, Vision und Durchhaltevermögen. Seine Mastermind ist voll von Hochkarätern und Goldnuggets. Heute Abend 22 Uhr: TV Mittelrhein → Livestream → Ulrike Hock & Erkan Aydogan. Ulrike ist außerdem eine begnadete Künstlerin. Sie malt berührende, lebendige Bilder – auch Auftragsarbeiten, z. B. Tiere. Sie war bereits mehrfach beim Expertenbuch-Projekt in Venedig dabei. Das vierte Expertenbuch erscheint jetzt, beim fünften und sechsten ist sie ebenfalls dabei. Im Expertenrat ist ein Platz frei. Du kannst ein Jahr lang Teil dieser Runde sein – mit monatlichen TV-Produktionen, großem Netzwerk und spannenden Gästen: Professoren, Unternehmern, Ärzten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Wenn du sagst: „Ich würde gern mal im Fernsehen sein" – melde dich. Am 25.11. ist noch ein Platz frei in der TV-Erfolgssendung. Dieses Jahr bist du eingeladen – du übernimmst nur die Anreise. Nutze diese Chance! Für viele ist es der erste Studiobesuch – ein magischer, emotionaler Moment. Ich lade nur Menschen ein, die ich kenne, mag und die etwas bewegen. Dadurch entsteht eine großartige Atmosphäre, echtes Netzwerken und unvergessliche Produktionstage. Wenn du möchtest: Schalte heute Abend ein, 22 Uhr. Ich feiere meine Gäste – heute Ulrike Hock und Erkan Aydogan – und ich feiere die Vision, diese Sendung geschaffen zu haben. Einige dieser wundervollen Gäste wirst du auch bei der ersten St. Moritzer Mastermind erleben. Nutze die Möglichkeit, dabei zu sein. Vielen Dank fürs Teilen und Kommentieren. Tschüss, bye bye. #TVErfolgssendung #UlrikeHock #ErkanAydogan #Expertenrat #Erfolg #Mindset #InspirierendeMenschen #TVMittelrhein #Livestream #Motivation #StMoritzMastermind #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Die Welt des Yoga entwickelt sich rasant – neue Stile entstehen, die Nachfrage wächst und gleichzeitig stehen Lehrende vor der Herausforderung, sich beruflich gut aufzustellen. In einem inspirierenden Q&A wurden zentrale Fragen aus der Community aufgegriffen, die viele Yoga-Lehrende derzeit bewegen. Herausgekommen ist ein facettenreicher Blick auf Bezahlung, Trends, kulturelle Sensibilität, Weiterbildung, Businessaufbau und die große Entscheidung für oder gegen ein eigenes Studio.Viel Freude beim Reinhören!Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets! Dabei sein!Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!
In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/
Schneiden tut weh – und macht keinen Spaß. In der Sanierung kosten tiefgreifende Maßnahmen außerdem Zeit und Geld, obwohl beides knapp ist. Aber: Zu wenig zu schneiden schmerzt langfristig viel mehr – zumal die Probleme oft nicht dort liegen, wo sie angepackt werden. Wir sprechen in dieser Episode mit einem erfahren Restrukturierungsberater über gängige Fehler und über die richtigen Rettungsmaßnahmen für angeschlagene Unternehmen.
In diesem Jahr fand der Marathon München unter der Schirmherrschaft eines neuen Veranstalters statt. Wie die Organisatoren trotz verkürzter Vorbereitungszeit 2025 eine grandiose Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und welche Pläne und Ziele es für den Münchner Marathon 2026 gibt, darum geht es in dieser Episode des Podcasts von RUNNER'S WORLD. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! Hier kannst du bei unserer großen Laufschuhwahl mitmachen und 5.000 Euro gewinnen: https://www.leserumfragen.de/runnersworld/?a=0&b=podcast&c=1&d=0&e=0&f=68a2d5f41ba7f00008b7a189 Teilnahmeschluss unserer Laufschuhwahl ist am 9. Dezember 2025. Am 30. November ist der nächste Termin unseres Open Run Clubs. Hier findest du die Infos dazu: https://www.runnersworld.de/laufevents/open-run-club/ Mitwirkende in Folge 186: Anton Martic, Laura Bauer, Fabian Schäfer, Urs Weber, Martin Grüning, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Helene und Beni hatten sehr viel Spaß, die 16. Ausgabe UNTER PALMEN nachzubesprechen, Artikel vorzulesen und Hintergründe zu erzählen. Es ging um Müll, Scheiße, Trash, Müll – ah das hatten wir schon: »So ein Mist« Ihr wollt wissen worum es geht? Holt euch die Ausgabe zu euch nach Hause. Schreibt uns eine Email auf info{at}unterpalmen.net oder schaut vorbei auf https://unterpalmen.net/Im Podcast erwähnte "Gestrandet" Radiosendung: https://de.cba.media/697829Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Instagram (@_unterpalmen_) oder via Mail (info{at}unterpalmen.net).Dieser Podcast ist auf deine Hilfe angewiesen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann unterstütze uns doch mit 5 Sternen auf Apple Podcasts oder einer Spende.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was 2025 anders war und was die Veranstalter für 2026 planen In diesem Jahr fand der München-Marathon unter der Schirmherrschaft eines neuen Veranstalters statt. Wie die Organisatoren trotz verkürzter Vorbereitungszeit 2025 eine grandiose Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und welche Pläne und Ziele es für den Münchner Marathon 2026 gibt, darum geht es in dieser Episode des Podcasts von RUNNERS WORLD. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! Hier kannst du bei unserer großen Laufschuhwahl mitmachen und 5.000 Euro gewinnen Teilnahmeschluss ist am 9. Dezember 2025. Am 30. November ist der nächste Termin unseres Open Run Clubs. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
No episódio de hoje do 24Cast, Romualdo recebe Eder Zerek, especialista em BI na CRMThink, para um papo direto sobre o criador de BI do Bitrix24. A ferramenta já se tornou peça-chave para empresas que querem trabalhar dados de forma estratégica dentro do próprio ecossistema do Bitrix24. Ao longo da conversa, eles detalham: - Por que o criador de BI evoluiu tanto nos últimos meses - O que já é possível fazer de forma simples e intuitiva - Quando vale migrar de ferramentas externas para o BI nativo - Casos reais de clientes que tiveram ganhos imediatos - Como usar datasets, joins e filtros globais sem complexidade - Comparações com outras ferramentas de mercado - O papel do SPA como aliado estratégico na análise de dados Se você já usa o Bitrix24 e sente falta de uma camada mais sólida de análise e visualização… esse episódio é pra você. Vem com a gente!
Was 2025 anders war und was die Veranstalter für 2026 planen In diesem Jahr fand der München-Marathon unter der Schirmherrschaft eines neuen Veranstalters statt. Wie die Organisatoren trotz verkürzter Vorbereitungszeit 2025 eine grandiose Veranstaltung auf die Beine gestellt haben und welche Pläne und Ziele es für den Münchner Marathon 2026 gibt, darum geht es in dieser Episode des Podcasts von RUNNERS WORLD. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! Hier kannst du bei unserer großen Laufschuhwahl mitmachen und 5.000 Euro gewinnen Teilnahmeschluss ist am 9. Dezember 2025. Am 30. November ist der nächste Termin unseres Open Run Clubs. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In this calming and sensory-rich Pod Snack, Shanta invites you into a world of self-care you may not have explored before — the Japanese Head Spa.More than a beauty trend sweeping social media, this soothing ritual blends scalp care, mindfulness, and nervous system healing into an experience that reconnects you to your body in the gentlest way.Shanta shares how her search to help her 13-year-old son's dry, irritated scalp unexpectedly introduced her to the restorative magic of this tradition. What began as a practical solution became a deeper exploration of intentional touch, presence, and the healing power of slowing down. You'll learn:What truly happens during a Japanese Head SpaWhy this ritual is going viral around the worldThe emotional + physical benefits for stress, scalp health, headaches, and mindfulnessHow scalp care is becoming the new frontier of self-careSimple ways to try a Japanese Head Spa experience at homeHow mindful touch can reset your nervous systemThis episode is a reminder that self-care doesn't always look like spa days or bubble baths. Sometimes it's a warm towel, a slow massage, a nurturing ritual — and the permission to breathe again. Stay until the end for a beautiful affirmation to ground your mind and body.If you try the Japanese Head Spa or create your own at-home ritual, share your experience — Shanta would love to hear from you.Stay authentic. Stay mindful. And keep taking care of you.Host:Instagram: @AuthenticTalks2.0 Email: AuthenticShanta@gmail.com Website: www.AuthenticTalks2.com Facebook: AuthenticTalks2 Youtube: @authentictalkswithshanta7489 #MindfulnessInChaos #AuthenticTalks #ShantaGenerally #InnerPeace #MindfulLiving #PeaceWithin #breathe Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/authentic-talks-2-0-with-shanta--4116672/support.
Description: Chronic pain can be difficult to live with. If you have psoriatic arthritis you know all too well what that means. Listen as physiatrist Dr. Erin Maslowski and LB Herbert offer ways to manage pain before it manages your life. Join host Susan McClelland-Tobert, a retired pediatric cardiologist who also lives with psoriatic disease as she uncovers the topic of what is chronic pain and how to manage it with Dr. Erin Maslowski, a physiatrist at Emplify Health System who specializes in physical medicine, rehabilitation and pain management, along with LB Herbert who also lives with psoriasis and psoriatic arthritis, and knows all too well what it means to live with pain, developing her own pain tool kit. Hear different strategies for managing initial flares to when pain escalates. Pain doesn't have to dictate how you live your life. This episode addresses why pain occurs, it's impact, and what can be done to manage pain both physically and emotionally. Timestamps: (0:23) Intro to Psoriasis Uncovered & guests physiatrist Dr. Erin Maslowski and LB Herbert (1:48) The unpredictability of pain and what pain means to LB. (2:31) The science behind what happens in the body when acute and chronic pain occurs. (5:08) General principles and first steps to managing pain associated with inflammatory arthritis. (11:00) Recognition of flares and taking action to reduce the impact before pain escalates. . (14:02) Steps to address the chronic pain cycle as it escalates such as steroid injections and medications that change how the brain perceives pain signals. (20:54) Side effects and cautions for use of pain management medications. (24:17) What and who LB turns to for managing her pain. (25:50) Support resources and who to consider as part of a pain management team. (33:16) Overcoming the stigma of mental health and "it's all in your head". (34:45) Addressing the challenge of fatigue that often comes with pain. It's more than feeling tired. (39:32) Activities to keep the body moving to help avoid stiff joints. . (42:11) What's on the horizon for managing pain. (44:55) Start small, experiment with change, but above all give yourself grace if you're not able to do something. Gain what control you can to live your life your way. Key Takeaways: · Chronic pain (existing for more than 3 months) occurs when ongoing inflammation keeps signaling pain via the nervous system becoming hypersensitized and greater than the original pain signal. This can occur even when inflammation is managed and in control. · Treating chronic pain is complicated however there are many different avenues to help minimize pain associated with inflammatory diseases such as psoriatic arthritis. · Management of chronic pain involves a variety of specialists and support to help address the physical and emotional impact of living with chronic pain. Guest Bios: Dr. Erin Maslowski is a board-certified physician, physiatrist, at Emplify Health System where she specializes in Physical Medicine, Rehabilitation, and Orthopedic Sports Medicine providing care for musculoskeletal and spine injuries and pain management including image-guided injection procedures. She has expertise in treating arthritis, spinal stenosis and spondylosis, rotator cuff injury, and other conditions with the ultimate goal of restoring function after injury to the muscle, bone, soft tissue, or nervous system. Dr. Maslowski is a Clinical Assistant Professor at the University of Wisconsin School of Medicine and Public Health where she teaches both medical students and residents. She has over 15 years of clinical experience in physical medicine and rehabilitation. LB Herbert, has been living with the challenge of managing pain associated with psoriatic arthritis for 16 years, even developing her own tool kit through the years. She has shared what's she's learned on other episodes of this podcast, through articles, and as a One-to-One Program mentor for the National Psoriasis Foundation. LB began her journey in 2009 with back pain. Following many years of being misdiagnosed she finally found a rheumatologist who put all her symptoms together to diagnose her with psoriatic arthritis and place her on an appropriate treatment path. She states "my biggest challenge is not knowing what each day will bring, what the symptoms will be, and if I wake up and flare. It's a continuous unknown." Resources: Chronic Pain kit NSAIDS for Psoriatic Disease Podcast episode: "Living with Chronic with Chronic Pain and Fatigue in PsA and SpA" with rheumatologist Dr. Philip Mease, Dr. Ernest Choy, from Cardiff University School of Medicine, with patients Melissa Leeolou and Minionette "Mini" Wilson who discuss causes, symptoms, risks, and tips for managing chronic pain and fatigue successfully.
Dr. Tobias Hillebrand von der Uni Göttingen hat erforscht, wie sich Kleinfeldspiele im Kinderfußball auf die Qualität von Torchancen auswirken. Wir sprechen über Daten, Erkenntnisse und darüber, warum 3-gegen-3-Formate mehr Lernmomente und Spaß bringen als 7-gegen-7. Viel Spaß mit dieser Folge SPIELTRIEB!
In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudern Michael und Christoph ausführlich über Forestrike, den frischen Taktik-Action-Mix, der gerade bei Devolver Digital für Nintendo Switch und PC erschienen ist. Die beiden sprechen über Gameplay, Stil, Stärken und Schwächen – und natürlich darüber, ob sich der Titel für euch im prall gefüllten Spieleherbst wirklich auszahlt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-forestrike/
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------TraumberufWas macht einen Beruf zum Traumberuf?Welche Rolle spielen Begabungen und Erfahrungen?Wie geht man damit um, wenn man dem Traumberuf nicht näher kommt?
In dieser Folge wird's lebhaft und vielseitig: Wir plaudern über amerikanische Präsidenten, sammeln gemeinsam Adjektive mit „D“ und erzählen von einer richtig großen Fete. Eine bunte Mischung aus Wissen, Sprache und guter Laune – viel Spaß beim Zuhören!
Wie wird aus einem wackligen Prototyp ein Release, das nicht im Bug-Fiasko endet? In dieser DevPlay-Folge sprechen Jan, Adrian und Björn darüber, wie Studios ihre Spiele Schritt für Schritt testen – von der ersten intern spielbaren Version bis hin zu externen QA-Firmen, Konsolen-Certification und Telemetriedaten aus Alpha- und Betatests.Die drei zeigen, warum „einfach mal drüber spielen“ längst nicht reicht, wie man reproduzierbare Bugs findet, weshalb Open-World-Spiele den Testaufwand explodieren lassen und wieso in der Endphase tausende Fehler pro Woche gefixt werden – und trotzdem nie alles perfekt ist. Außerdem geht es um Messen und Conventions als Playtest-Labor, automatisierte Bots, die Kampagnen alleine durchspielen, und die Frage, welchen Wert Fragebögen im Vergleich zum „Über-die-Schulter-Schauen“ wirklich haben.Wenn du wissen willst, wie professionelle Entwickler mit Bugs, Balancing und Spielerfeedback umgehen – und warum QA einer der teuersten Teile der Produktion sein kann – ist diese Folge für dich.Die Themen dieser Folge• Warum Game-Testing viel mehr ist als „einmal durchspielen und Bugs melden“.• Interne „Christmas Editions“: frühe, spielbare Builds als Pflichttermin fürs ganze Studio.• Story- und Logik-Läufe: Erst den roten Faden fixen, bevor Balancing und Feinschliff kommen.• Zweiter Durchgang: Wie Gegneranzahl, Items und Schwierigkeit systematisch getestet werden.• Unterschied zwischen klassischer QA (Bugs, Regressions) und Playtests (Verständnis & Spaß).• Reproduzierbare Bugs finden – und warum das oft der schwierigste Teil der Fehlersuche ist.• Interne vs. externe QA-Teams: Wann Publisher Profis einkaufen und was das kostet.• Open World im Testlabor: Kombinatorische Explosion und warum „jede Ecke“ geprüft werden muss.• Fokusgruppen, Fragebögen und die Gefahr von „Leading Questions“ in Playtests.• Conventions & Messen als Live-Labor: Spieler beobachten statt nur Umfragen auswerten.• Automatisiertes Testing: Bots, die Kampagnen und Gefechte durchspielen, um Showstopper zu finden.• Load- und Stresstests im Multiplayer: Was passiert, wenn plötzlich tausende Partien laufen?• Telemetrie & Opt-In-Daten: Was Nutzungsstatistiken über Balancing und Problemstellen verraten.• Warum es niemals ein völlig bugfreies Spiel gibt – und wieso Patches fest eingeplant sind.• Darüber diskutieren in dieser Folge• Jan Theysen (King Art Games, Bremen) GameStar• Adrian Goersch (Black Forest Games, Offenburg) GameStar• Björn Pankratz (Pithead Studio, Ruhrgebiet) GameStarBewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 22.10.2025 aufgezeichnet
In der klassischen Rave-Romantik gehört der Absturz scheinbar dazu – durchmachen, Drinks ohne Ende morgen ist eh gelöscht. Doch plötzlich passiert etwas Absurdes: Raves werden nüchterner. Zero-Proof-Festivals, Coffee Raves, Wellness-vibes statt Vollrausch – und trotzdem volle Ekstase. Also: Brauchen wir Substanzen, um tief zu fühlen? Oder ist das einfach ein Mythos unserer Clubkultur? Zoe und Jessie diskutieren über den Trend hin zu Sober und haben zum Thema Isis eingeladen, die Macherin von "Spa den Rave". ***Redaktionelle Anmerkung für Detailverliebte:*** Ja – wir sprechen in dieser Folge auch über Raves in Fitnessketten. Und ja – wir meinen natürlich JOHN REED und nicht McFit. Uns ist Sorgfalt wichtig, auch wenn am Ende sowieso alles irgendwie die RSG Group ist.
In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudern Michael und Christoph ausführlich über Forestrike, den frischen Taktik-Action-Mix, der gerade bei Devolver Digital für Nintendo Switch und PC erschienen ist. Die beiden sprechen über Gameplay, Stil, Stärken und Schwächen – und natürlich darüber, ob sich der Titel für euch im prall gefüllten Spieleherbst wirklich auszahlt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-forestrike/
Liebe Leute, auch wenn nach Folge 100 Schluss war... danach kommt halt 101! Und wir haben wieder Lust, den Reefers Podcast mit Inhalt zu füllen. Dazu haben wir Tim Bachmann von UNTER WASSER Freiburg eingeladen. Tim ist ein Spezialist und Liebhaber von kleinen (nano)Fischen für das Meerwasseraquarium. Auf der Nordriff 2025 in Bremerhaven hat Tim einen Vortrag in gemütlicher Runde gehalten, den Jörg und Dominik leider verpasst haben. Das gab genug Anlass, Tim zur 101. Folge einzuladen. Wir sprechen über nicht so bekannte Gattungen wie Trimma, Eviota, Priolepis, Helcogramma oder Emblemaria. Über Symbiosegrundeln und wie viel Sand man dafür eigentlich braucht. Über spezielle Tiere wie Discordipinna griessingeri, Bryaninops natans, Coryphopterus personatus oder Tryssogobius colini. Aber wir landen auch beim Thema Kaiserfischpflege, behandeln kritische Aspekte zur Aquariengröße, Pflegebedingungen, Fehler bei der Fischauswahl und das Fischsortiment im Handel. Und dafür braucht es rund zweieinhalb Stunden :-) Also ein guter Einstand in die Fortsetzung des Reefers Podcast. Habt viel Spaß mit dieser neuen Folge und happy reefing!
Weiter geht‘s nach der Bye Week mit Week 12. Die Saints zurück im Dome - Rivalen Duell ist angesagt! Julian und Bene bereiten euch in der Warm Up wie gewohnt bestens auf das Match vor. Neben den allgemeinen Infos zum Spiel wird sowohl der Gegner als auch die Saints taktisch auseinander genommen. Wir geben Einblick in den erwarteten Gameplan und versuchen etwaige Schwächen und Chancen aufzudecken.Mit dabei sind die ausgemachten Keys to win, Empfehlungen für euer Fantasy-Match up sowie die Thesen für unser Thesen-Tippspiel.Können wir über den Run überzeugen? Lasst es uns gerne wissen
A sweet recap of my annual girls trip! One of my favorite traditions in all its the simplicity, and the blessing of a friendship where silence feels like home. Spa day, delicious shared meals, football, books, chats by the pool and the reminder that taking time for yourself matters more than you think.
In this episode, we discuss a couple of Disney-related news stories that have been released. We begin our discussion with our thoughts on Toy Story 5. Then, we learn about the expanded luggage service which delivers your luggage straight to your Walt Disney World hotel from the airport. Lastly, we discuss our thoughts on the new lobby bar at the Grand Floridian Resort and Spa, The Perch, including a little side discussion on our top 3 bars in Walt Disney World. What are your thoughts on any of our topics? Civil discussions encouraged. Please let us know at show@magicourway.com or call 815-669-4226, or slide into our social media DMs. Every thought and opinion will forever be welcome on this Disney fan podcast. This is show #603.
We all know what it's like to manage food allergies in our own kitchens — but what happens when that kitchen belongs to a busy restaurant? We're taking you behind the scenes with Chef Keith Norman, FAACT Board Member, Assistant Executive Chef, and Food Safety Manager at the South Point Hotel, Casino, and Spa. Chef Keith is sharing what it really takes to keep guests safe, plus some practical tips for anyone managing food allergies or special diets when dining out. Resources to keep you in the know:FAACT's Living with Food Allergies: Dining OutFAACT's Dining Out PosterAbout Chef Keith NormanYou can find FAACT's Roundtable Podcast on Apple Podcasts, Pandora, Spotify, Podbay, iHeart Radio, or wherever you listen to podcasts.Follow us on Facebook, Instagram, BlueSky, Threads, LinkedIn, Pinterest, TikTok, and YouTube.Sponsored by: ARS PharmaThanks for listening! FAACT invites you to discover more exciting food allergy resources at FoodAllergyAwareness.org!
✨ Chancen anziehen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du Chancen anziehen kannst, statt ihnen ständig hinterherzulaufen. Denn wahre Anziehung entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Energie, Bewusstsein und Klarheit. Tom zeigt, wie du aufhörst zu kämpfen, wie du deine innere Haltung veränderst und warum erfolgreiche Unternehmer ihr Umfeld und ihre Energie bewusst gestalten, um Chancen magnetisch anzuziehen. Im ersten Teil erklärt Tom, dass Erfolg weniger mit Tun und mehr mit Sein zu tun hat. Viele glauben, sie müssten härter arbeiten, um mehr zu erreichen. Doch das Gegenteil ist wahr: Je mehr Druck du machst, desto mehr blockierst du den natürlichen Fluss. Chancen anziehen bedeutet, dich so auszurichten, dass dein Umfeld auf deine Energie reagiert. Wenn du ruhig, klar und fokussiert bist, spüren Menschen Vertrauen – und Vertrauen zieht neue Möglichkeiten an. Ein entscheidender Punkt ist die Verschiebung vom „Tun" zum „Sein". Energie ist mächtiger als Aktion. Dein Zustand formt deine Wirkung. Wenn du gestresst oder unsicher bist, spüren andere das. Wenn du in Ruhe und Präsenz arbeitest, verändert sich deine Ausstrahlung – und mit ihr die Resonanz deines Umfelds. Erfolg entsteht dann nicht aus Zwang, sondern aus natürlicher Anziehungskraft. Chancen anziehen bedeutet: Du arbeitest mit dem Leben, nicht gegen es. Tom beschreibt, wie erfolgreiche Unternehmer ihre Energie bewusst pflegen. Sie achten auf ihren mentalen Zustand, bevor sie handeln. Sie wissen, dass Worte, Haltung und Emotionen Frequenzen sind, die Resonanz erzeugen. Deshalb beginnen sie den Tag klar – mit Ritualen, Pausen und Momenten der Stille. Sie wissen: Wer sich gut fühlt, wirkt gut. Und wer gut wirkt, zieht gute Chancen an. Im zweiten Teil geht es um das Resonanzprinzip. Gleiches zieht Gleiches an. Wenn du dich auf Mangel fokussierst, ziehst du Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Möglichkeiten an. Chancen anziehen bedeutet, dich innerlich auf Fülle zu programmieren – mit Dankbarkeit, Vertrauen und Offenheit. So änderst du nicht nur dein Denken, sondern auch das, was du wahrnimmst. Tom erklärt, dass dein Selbstwert wie ein Magnet wirkt. Wer sich selbst gering schätzt, sendet Unsicherheit – und Unsicherheit stößt ab. Wer sich selbst vertraut, zieht Resonanz an. Erfolg beginnt also im Innen, nicht im Außen. Deine Ausstrahlung ist das Echo deines Selbstwerts. Je stabiler dein Vertrauen in dich, desto stärker deine Fähigkeit, Chancen anzuziehen. Zum Schluss spricht Tom über die Kraft innerer Ruhe. In einer lauten Welt ist Gelassenheit der neue Wettbewerbsvorteil. Ruhe signalisiert Souveränität. Menschen vertrauen dir schneller, wenn du präsent und ausgeglichen bist. Innere Ruhe macht dich magnetisch – ganz ohne Kampf.
Mit großer Freude darf ich heute Ralf Kramp in der Sendung begrüßen, der seinen Kurzkrimi "Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel" aus der gleichnamigen Kurzkrimi-Anthologie des KBV Verlags zur vorweihnachtlichen Einstimmung für uns liest. Selbstverständlich empfehle ich diesen Autor und alle seine Werke aus purem "Spaß an der Freud" und nicht gegen Bezahlung. Vor- und Abspann-Musik SUNO.AI pro. Wir freuen uns über Unterstützung z.B. mit https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung: 31.12.2025. https://krimikiosk.de/impressum-2/
In the latest edition of the Ankeny Fanatic weekly podcast sponsored by Legacy Realty of Iowa and Revive Dermatology Clinic and Spa, publisher Dan Holm previews the upcoming season with coach Nate Tobey and senior guards Jayla Williams and Ainsley Kiene of the Ankeny girls' basketball team.
Optimismus schenkt uns Kraft und Energie, lässt uns zuversichtlich durchs Leben gehen. Soweit die Theorie, aber im Alltag verlieren wir manchmal unseren Optimismus. Die schöne Nachricht: Optimismus lässt sich in 5 Schritten trainieren, viel Spaß beim Hören! Mein Buch (GU Verlag): Stress dich richtig Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter https://drachenberg.de/stress-coach oder per Mail an meine Kollegin Nadja: nadja@drachenberg.de
Zurück ins Leben: eine Kneipe für Demenzkranke – Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Demenz. In einer Pflegeeinrichtung in Duisburg gibt es eine besondere Kneipe, in der Demenzkranke unbeschwert Spaß haben können - mit Gesprächen und alten Liedern.
With Board nominations opening on 28 November, in this week's episode SPA President, Kathryn McKinley, is interviewed by Early Career Reference Group member, Sarah Cathro. They discuss governance, service, how the Board provides leadership, and how speech pathologists at every career stage can contribute to the profession. SPA resources: • Nominations for the SPA Board open 28 November. www.speechpathologyaustralia.org.au/BoardElections • Join the Early Career Reference Group. Submit your EOI by 1 December. https://www.speechpathologyaustralia.org.au/Members/Members/News-and-publications/Articles/2025/08-August-2025/Join-the-2026-Early-Career-Reference-Group.aspx?name=Join-the-2026-Early-Career-Reference-Group&WebsiteKey=12e7819f-4437-4942-9ef0-d1d740ca04aa&fbclid=IwY2xjawOAxz5leHRuA2FlbQIxMABicmlkETFDc0NiZFlJWUpGbEIwM3lJc3J0YwZhcHBfaWQQMjIyMDM5MTc4ODIwMDg5MgABHsh0X4oQ8XthtPv8n6fpUh97NX0h3bV0z8jApUBZ-6T3rW1mb818Q7ToSTdm_aem_bKcBp030AVZgkuklmozszA • Learn about the Speech Pathology Australia Board of Directors: https://speechpathologyaustralia.org.au/Public/Public/About-Us/Our-organisation/Our-structure/Board-of-Directors.aspx • Participate in Mentoring to further your career development: https://memberhub.speechpathologyaustralia.org.au/mentoring Speech Pathology Australia acknowledge the Traditional Custodians of lands, seas and waters throughout Australia, and pay respect to Elders past and present. We recognise that the health and social and emotional wellbeing of Aboriginal and Torres Strait Islander peoples are grounded in continued connection to culture, country, language and community and acknowledge that sovereignty was never ceded. Free access to transcripts for podcast episodes are available via the SPA Learning Hub (https://learninghub.speechpathologyaustralia.org.au/), you will need to sign in or create an account. For more information, please see our Bio or for further enquiries, email speakuppodcast@speechpathologyaustralia.org.au Disclaimer: © (2025) The Speech Pathology Association of Australia Limited. All rights reserved. Important Notice, Please read: The views expressed in this presentation and reproduced in these materials are not necessarily the views of, or endorsed by, The Speech Pathology Association of Australia Limited (“the Association”). The Association makes no warranty or representation in relation to the content, currency or accuracy of any of the materials comprised in this recording. The Association expressly disclaims any and all liability (including liability for negligence) in respect of use of these materials and the information contained within them. The Association recommends you seek independent professional advice prior to making any decision involving matters outlined in this recording including in any of the materials referred to or otherwise incorporated into this recording. Except as otherwise stated, copyright and all other intellectual property rights comprised in the presentation and these materials, remain the exclusive property of the Association. Except with the Association's prior written approval you must not, in whole or part, reproduce, modify, adapt, distribute, publish or electronically communicate (including by online means) this recording or any of these materials.
Kennst du das Gefühl, wenn du dir viel vornimmst – und am Ende frustriert bist, weil der Tag einfach nicht reicht? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helen über Zeitmanagement, Motivation und die Kunst, sich selbst realistische Ziele zu setzen. Warum nehmen wir uns oft zu viel vor? Und wie gelingt es, den Überblick zu behalten, ohne den Spaß zu verlieren? Wiebke und Helen zeigen mit ehrlichen Einblicken, typischen Denkfallen und inspirierenden Beispielen, wie du dein Verhältnis zu Zeit verändern kannst. Es geht nicht darum, mehr zu schaffen – sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Erfolg nicht mit Druck entsteht, sondern mit Bewusstsein, Klarheit und einem Augenzwinkern. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
A$AP Ferg feiert auf „P.O.L.O.“ die Freude am Style und den Spaß an subversiver Modekultur und knüpft dabei an die legendären Lo Lifes an, die den American Dream auf ihre eigene Weise umdeuteten. A$AP Ferg ist neben A$AP Rocky einer der bekanntesten MCs des A$AP Mob und verbindet Musik und Mode, geprägt durch seinen früh verstorbenen Vater, der in Harlem eine Boutique führte und Logos für Hip Hop Labels entwarf. Fergs neue Single „P.O.L.O.“ ist eine raue, basslastige Partynummer, in der er über Super Mario und Pilze, Freddie Krueger undDiamanten und seine Liebe zu Polo Outfits rappt. P.O.L.O ist ein auch Tribut an die Lo Lifes würdigt. Diese Crew aus NYC eignete sich in den achtziger und neunziger Jahren den Country Club Stil und die Produkte von Ralph Lauren an und wurde durch zu einer prägenden Subkultur.FM4 Homebase 19.11.2025 20 Uhr
In this episode of NucleCast, Adam interviews Brian Groft, a senior leader at Systems Planning and Analysis (SPA), to discuss the A&AS mission and its significance in supporting the Department of Defense. Groft shares insights on the role of A&AS contractors, the importance of DTRA in nuclear operations, and the differences between various types of contracting. They also discuss the future of DTRA, the costs associated with government versus contractor roles, and the need for improved collaboration between contractors and government agencies.Brian Groft possesses 16 years of experience leading teams of scientists and engineers providing technical advisory services to government customers responsible for challenging homeland security and national defense missions. He serves as the Strategic Growth Manager for SPA which includes providing executive leadership in the defense and homeland security industry with emphasis in chemical, biological, radiological, nuclear, and explosive defense (CBRNE), Counter WMD, System Engineering, and R&D fields.Socials:Follow on Twitter at @NucleCastFollow on LinkedIn: https://linkedin.com/company/nuclecastpodcastSubscribe RSS Feed: https://rss.com/podcasts/nuclecast-podcast/Rate: https://podcasts.apple.com/us/podcast/nuclecast/id1644921278Email comments and topic/guest suggestions to NucleCast@anwadeter.org
Born in a remote village in Kavre, Nepal, Dorje Lama Sir grew up amid simplicity and hardship. At just eleven years old, he left his home and made the brave journey to Kathmandu in search of work and a better future. With no formal education and little guidance, Dorje took on every opportunity he could find, each experience shaping his resilience, adaptability, and unwavering determination.His journey eventually led him to Pokhara, where his entrepreneurial spirit truly took root. Today, Dorje Lama Sir is the proud owner of two thriving ventures — Moondance Restaurant & Bar and Dorje's Resort & Spa — both renowned for their warmth, quality, and authenticity.Dorje's story is one of courage, grit, and vision — a remarkable example of how perseverance and purpose can turn even the most modest beginnings into extraordinary success.Tune in now to hear Dorje Lama Sir's inspiring journey and the leadership lessons behind his remarkable rise. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das hat die deutsche Fußballseele dringend gebraucht: Nach den sehr ernüchternden Auftritten in der bisherigen WM26-QUALIFIKATION hat die DFB-ELF im Endspiel um den Gruppensieg die SLOWAKEI von vorne bis hinten auseinandergefiedelt. Mit 6:0 feiert die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT einen auch in der Höhe völlig verdienten Erfolg und schürt Hoffnung auf eine erfolgreiche WM 2026. Nils Bomhoff, Niko Backspin, Anton Clasen und Luca Meyer haben das Spiel mit euch zusammen in der WATCHPARTY geschaut und schildern hier nochmal ihre ersten Eindrücke unmittelbar nach Abpfiff der Begegnung. Was ist eure Meinung zum Gala-Auftritt des DFB-TEAMS? War das endlich ihr wahres Gesicht oder doch nur ein Ausreißer nach oben?? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare und viel Spaß beim Anschauen des Videos :)! *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Noch einmal Teenager sein...Hier 1.000 Gründe, warum damals eben NICHT alles besser war.Harrys Date mit Cho kommt zum Höhepunkt (oder eher Tiefpunkt) bei Madame Puddifoot's, einem kleinen Café in Hogsmeade, das Harry noch nie gesehen hat und sich anfühlt wie das Büro von Umbridge und bei dem Sophia überlegt, ob sie mal das Gesundheitsamt vorbeischicken sollte. Beste Voraussetzungen! Das Date scheint größtenteils aus peinlichem Schweigen zu bestehen (unterbrochen von hygienischen Albträumen). Gut, Harry und Cho flirten zwischendurch auch ein bisschen, aber hauptsächlich werden sie Zeugen, wie Roger Davies (der Quidditch Kapitän von Ravenclaw) sein namenloses Date lautstark knutscht (SCHLABBERGERÄUSCHE?!?!?!?!) und dann bricht alles zusammen, als Cho Harry slutshamet. Katastrophe. Eine steile Abwährtsfahrt von peinlich zu schlimm. (Potenzieller Titel für meine Autobiografie?) Ich muss weg. Falls ihr unseren Podcast weder peinlich noch schlimm findet, gebt uns gern eine Sternebewertung :DUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)Hier geht's zu unserem Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu viel Glück, um schön zu sein. Wir reden heute über Vince Gilligans PLURIBUS. Also genauer gesagt über die ersten beiden Folgen der neuen Serie des BREAKING BAD- und BETTER CALL SAUL-Schöpfers, die noch nicht ganz klar machen, ob das jetzt hier Science Fiction, Mystery oder krasse Gesellschaftssatire ist. Nur eins steht fest: sie bringt Alwin, Matthias und Schröck ordentlich zum Diskutieren. Aber wie gesagt: wir sprechen nur über die ersten beiden Folgen, da wir diese Ausgabe noch vor Ausstrahlung der 3. Folge aufgezeichnet haben, die nun auch schon seit letztem Freitag bei AppleTV+ erhältlich ist. Als Ausgleich oder kleine Entschädigung dafür gehen wir aber auch noch mal auf die 3. Staffel von STAR WARS: VISIONEN ein, um ein bisschen die jeweiligen Favoriten wie auch die Stärken und Schwächen der neuesten 9 Kurzfilme aus einer weit, weit entfernten Galaxis zu klären. Denn gerade die Tatsache, dass drei Folgen direkte Fortsetzungen von Episoden aus der ersten Staffel sind, sorgt bei Alwin und Daniel schon für Gegensätze. Daneben gibt es aber auch einiges an Begeisterung, wenn es zum Beispiel um Folgen wie die inzwischen im Netz schon heiß diskutierte Episode BLACK geht. Demzufolge wünschen wir Euch nun viel Spaß bei einer neuen Runde BADABINGE und mögen sowohl die Macht, als auch das Glück mit Euch sein. Au revoir. Oder auch: à bientôt. 00:00:00 Begrüßung 00:01:47 Star Wars Visions Staffel 3 Fazit 00:26:55 Ereindruck zu Pluribus 00:31:03 Pluribus Handlung mit Mini-Spoilern 00:41:50 Pluribus Spoilertalk 01:40:48 Kurze Empfehlung: Tatsuki Fujimoto 17-26 01:41:39 Verabschiedung