Podcasts about Erg

Unit of energy and mechanical work

  • 2,614PODCASTS
  • 5,555EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Erg

Show all podcasts related to erg

Latest podcast episodes about Erg

CruxCasts
Electra Battery Metals (TSXV:ELBM) - Pioneering North America's Critical Mineral Independence

CruxCasts

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 32:54


 Interview with Trent Mell, CEO of Electra Battery Materials Corp.Our previous interview: https://www.cruxinvestor.com/posts/electra-battery-materials-tsxvelbm-ready-to-complete-build-4676Recording date: 22nd July 2025Electra Battery Metals is positioning itself at the forefront of North America's critical mineral security strategy by developing the continent's first cobalt refinery specifically targeting the battery market. The Canadian company's hydrometallurgical facility, located north of Toronto, represents a strategic solution to Western dependence on Chinese mineral processing capabilities.The company's business model centers on a stable tolling arrangement rather than commodity speculation. Through a five-year contract with LG Energy Solution, Electra will process cobalt hydroxide sourced from the Democratic Republic of Congo via partnerships with major mining companies Glencore and ERG. This material, which would otherwise flow to Chinese refineries, will be redirected and processed into battery-grade cobalt sulfate in North America."We've locked in a five-year supply contract with LG on a tolling basis, which provides us the margin that ensures we never go out of business," explained CEO Trent Mell. The arrangement targets approximately $30 million USD in annual EBITDA once the facility reaches full capacity of 6,500 tons, equivalent to supplying roughly one million electric vehicles annually.The project has attracted significant cross-border government support, with $20 million from the U.S. Department of Defense through the Defense Production Act and $20 million CAD from the Canadian government. This backing reflects the strategic importance of onshoring critical mineral supply chains amid growing national security concerns.Beyond the core refinery business, Electra is developing battery recycling capabilities through a joint venture with indigenous partner Aki, targeting black mass processing from battery manufacturers. The company's approach prioritizes predictable cash flows over market volatility, positioning it as a utility-like investment rather than a traditional volatile mining stock.With zero cobalt production currently existing in North America for batteries, Electra's first-mover advantage addresses a critical supply chain gap while supporting both civilian EV adoption and defense applications.View Electra Battery Metals' company proflle: https://www.cruxinvestor.com/companies/electra-battery-metalsSign up for Crux Investor: https://cruxinvestor.com 

Info 3
Daten von spielsüchtigen Personen gehackt

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 13:20


Nach einem Cyberangriff sind die Daten von mehr als 1300 mehrheitlich spielsüchtigen Personen im Internet zugänglich. Von dem Angriff betroffen ist die Schweizer Stiftung Radix. Diese betreibt das Zentrum für «Spielsucht und andere Verhaltenssüchte». Ausserdem: In der Schweiz produzieren Windanlagen zwei Drittel ihres Stroms im Winterhalbjahr. Damit wäre die Windenergie eine gute Ergänzung zu den Wasserkraftwerken und Solaranlagen, die den meisten Strom im Sommer produzieren. Doch gegen Windkraftprojekte gibt es immer wieder Einsprachen. Die Sozialpartner sind sich weitgehend einig: Im Rahmen der Verträge mit der EU soll der Lohnschutz ausgeweitet werden. Nur eine von 14 Massnahmen ist umstritten. Darin geht es um den besseren Schutz von gewählten Arbeitnehmervertretenden. Was ist überhaupt deren Aufgabe?

Kino+
#6 | Fantastic Four: First Steps; Life of Chuck uvm.

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:30


Es ist Klopperzeit! Marvel gönnt sich mit THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS eine Pause vom Hausaufgaben-Film, THE LIFE OF CHUCK bringt Antje und Schröck zum Schwärmen und MEMOIREN EINER SCHNECKE kann doch noch mal zu unterschiedlichen Ansichten führen. Zusätzlich zu diesen Kinostarts gibt es wie immer auch noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich in dieser Woche aus unter anderem HAPPY GILMORE 2, der Jugendbuch-Adaption WOODWALKERS, NOSTFERATU: DER UNTOTE, dem Sci-Fi-Evergreen BLADE RUNNER und COMPANION: DIE PERFEKTE BEGLEITUNG zusammensetzten. Ergänzt durch ebenso viel versprechende Streifen wie BOILING POINT - KÖCHE AM LIMIT (der hier in Deutschland eigentlich mal YES CHEF! hieß), MILK, QUO VADIS, AIDA?, dem Buddy-Action-Klassiker DIE LETZTEN BEISSEN DIE HUNDE und unserem Gewinner des dieswöchigen „meiste Wörter im Titel“-Wettbewerbs: WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR? Ein paar weitere Ansichten zu THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS wird es darüber hinaus noch am Samstag geben, wenn Andi, Eddie und Daniel ein weiteres Mal über New York Times-Liste der 100 BESTEN FILME DES 21. JAHRHUNDERTS reden werden, um diesmal die Auswahl der Leser ein wenig zu „verbessern“. Bis dahin wünschen wir Euch aber erstmal viel Spaß mit dieser Folge wie auch fürs Kino oder für alles, was Ihr Euch auf der Couch reinzieht. Bleibt gesund und gut drauf und kommt gut ins Wochenende. Reingehauen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Blended
58 - Is A Re-Brand The Answer? The Face of ERGS in 2025

Blended

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 87:34


Is a re-brand the answer? The face of ERGs in 2025     Welcome back to Blended!   Today, we're re-visiting a popular topic from a previous show – ERGs.     We took a closer look at ERGs towards the end of 2024, and covered a lot of the basics – how they work, the challenges and opportunities, and the different responsibilities of leadership and teams in establishing, executing, and supporting ERGs.   But, since that episode, a lot has changed. The US has a new administration, and one that has made bold moves in the DEI space. Now ERGs, like many other initiatives, are under the microscope – despite the widely accepted benefits. And Lowe's, Ford and John Deere are just some of the high-profile names that have shared plans to scale back ERGs.   Meanwhile, others seem to be aiming for more of a re-brand. PR Week said that ‘in the age of aggressive anti-woke activism, companies are repackaging their ERGs to take a potential target off their backs while continuing to give their talent a sense of belonging and acceptance.'   So, what does that all really mean? Today's guests are going to be unpacking it for us today.     IN THIS EPISODE:   [01.20] Introductions to our Blended panelists.   ·       Amy – Senior Director of Network Supply Chain at UScellular   ·       Eric – Senior Technology Editor at Journal of Commerce    ·       Hady – Founder and CEO at Boldly Speaking LLC and author      Lori - President at Benson   [08.43] The group discuss what ERGs are, their purpose, and what they mean to them.     ·       Sense of belonging ·       Inclusion ·       Safe spaces ·       Authenticity ·       Community ·       Centered around employee engagement, eg. o   Professional development o   Events o   Community service o   Discussions around important topics  ·       Feeling seen/affirmed ·       Evolution ·       Having people to relate to ·       Fighting isolation ·       Issue with ERGs being under-resourced or under-messaged   ·       The challenges of allyship  ·       Builds culture ·       Talent development – helps develop leadership/managerial skills  ·       Learning/education ·       Insight into microaggressions and challenges     “They're like clubs for employees that share an identity… As a Latina in corporate America, ERGs are the spaces I've felt the most comfortable, the most at home. Sometimes, they were the only places I could really be myself.” Hady “There's a hesitance, even for people who want to be allies – you don't want to be imposing yourself in a space that's designed to make people feel comfortable… It's a challenge to know where you can participate and it's helpful, and where you step back.” Eric   [24.03] The panel explore the challenges and opportunities of allyship, and share their personal experiences.      ·       Balance ·       Respect   ·       Hady's experience of positive allyship ·       Collaboration ·       Intersectional allyship and ERGs ·       Making introductions/connections ·       Company size ·       Empathy ·       Lived experience ·       Blended families ·       Allies in specific functions ·       Keeping allies in the minority  ·       Intent ·       Hady's perspective on an individual running a Latinx ERG who was not Latin themselves   ·       Amy's experience of helping develop an ERG and grow a community as an ally       “I also serve as an ally, and know how uncomfortable it can be... I have to be mindful of how much space I occupy when I'm there, because that space is not for me… You're there to show support. Sometimes that means you speak up, and sometimes it just means you hold space for others.” Hady        [48.25] The group discuss how ERGs have evolved, what they look like today, and how organizations can access the support of people like Eric in light of allyship challenges.   ·       Hady's experience of how ERGs evolved over the years in the companies she worked for ·       Short-term goals and long-term plans for ERGs ·       Purpose ·       How companies can leverage ERGs to help understand/communicate with customers   ·       ERGs linked to current dismantling of DEI strategies   ·       Measuring impact ·       Equitable access ·       How engagement has changed ·       Eric's experience of volunteer groups at JOC ·       Investing in ERG leaders o   Payment/bonuses o   Rewards and recognition o   Career development/leadership training ·       ERG partnerships ·       How allies can help in a meaningful ways ·       Non-alienating language ·       Making things less corporate ·       Making things personal ·       Utilizing networks ·       Awareness ·       Stepping outside your comfort zone   “Are you just ticking a box for people, or are you arming them with the tools to work better with one another, and appreciate each other better?” Eric     “They've gone from informal support groups to strategic partners with the organization.” Lori “If your company has done away with DEI, make sure you're still giving your ERGs very explicit direction about their charter and goals. And if they don't have DEI objectives they're working towards, they need a new north star. That could be around belonging, culture, employee engagement – we still want to measure impact and see what the group is doing.” Hady “We've seen a lot of evolution… I joined a group where people weren't engaged, and it was a struggle for me… I ended up being the chair, we planned the first international women's day event, and we just built on it.” Amy “I want the outreach to be as plain spoken as possible, and let me know what my value to the group is rather than what I get out of it… No one is going to get involved in this if they're not the type of person who thinks they can be a difference maker, or they don't understand.” Eric     [01.22.12] The panel sum up their thoughts from today's discussion.    RESOURCES AND LINKS MENTIONED: You can connect with Amy, Eric, Hady and Lori over on LinkedIn. [LINK TO OTHER RELEVANT PODCAST EPS]

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #96

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 10:50


Junkers in Venedig: Neue Basis mit viel Geschichte Mitten im Herzen der Lagune hat Junkers Aircraft ein neues Büro am legendären Flugplatz Lido di Venezia (LIPV) eröffnet. Der traditionsreiche Platz, einer der ältesten noch betriebenen Flughäfen Europas, bietet für die deutsche Kultmarke einen stilvollen Standort für Kundenbetreuung, Event-Formate und Auslieferungen. Die Marke Junkers, bekannt für die Neuauflagen klassischer Flugzeuge wie der A50 Junior, tritt damit verstärkt in den südeuropäischen Markt ein – elegant, schlicht und mit dem gewissen historischen Flair. --- eVTOL aus Stavanger: Ein Flieger – zwei Modi: In Norwegen wurde ein innovativer elektrischer Flieger vorgestellt, der sowohl senkrecht starten (VTOL) als auch konventionell vom Rollfeld abheben (CTOL) kann. Die Konstruktion setzt auf: vier vertikale Liftrotoren, die für den senkrechten Start sorgen einen separaten Schubpropeller für den Vorwärtsflug Reichweite von rund 250 km bei etwa 250 km/h Reisegeschwindigkeit Lithium-Ionen-Batterien mit Schnellladeoption Das Ziel: größere Flexibilität im Betrieb – ob auf engen Landeplätzen oder klassischen Bahnen. Eine spannende Ergänzung zu den eVTOLs von Volocopter oder Lilium – mit Fokus auf Modularität und Hybridbetrieb. --- Flugplatzfeste in Hamm und Kehl – Highlights im Anflug! Die Luftfahrt lebt von Begegnungen – und davon gibt's bald reichlich: Hamm-Lippewiesen (EDLH), 2.–3. August 2025 * Kunstflugshows, Rundflüge, Segelkunst * Oldtimer-Flieger, Gyrocopter, Fallschirmspringer * Live-Musik & Foodtrucks * Kostenloser Eintritt für alle Besucher Kehl am Rhein (EDSK), Anfang August * Internationale Flugshows mit Formationsflug * Doppeldecker, Jettrainer, Hubschrauber * Familienprogramm, Simulatoren & Infostände * Fokus: deutsch-französische Luftfahrtfreundschaft --- AVGAS 100LL bleibt bis 2032: Planungssicherheit für alle Kolbenflieger: Das REACH-Komitee der Europäischen Kommission hat offiziell bestätigt: Die **Produktion und der Vertrieb von AVGAS 100LL bleibt bis spätestens April 2032 erlaubt. Was heißt das für uns? ✅ Kein Umrüstungsdruck für PPLs und Vereine ✅ Erhalt der Betriebssicherheit für Kolbenflugzeuge ✅ Zeitgewinn für die Entwicklung bleifreier Alternativen Die Entscheidung schafft vor allem eines: Ruhe im Cockpit – zumindest, was das Thema Kraftstoff betrifft.

DevPlay - Der Entwicklertalk
Schreiben für Spiele: Game Writing & Narrative Design - Teil 1

DevPlay - Der Entwicklertalk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 26:59


In dieser Devplay-Folge sprechen Myriel Balzer, Jan Theysen und Björn Pankratz über die Kunst des Game Writing – und warum es so viel mehr ist als nur gute Dialoge. Was macht gutes Narrative Design aus? Wie unterscheidet sich interaktives Schreiben von klassischem Drehbuchschreiben? Die Runde diskutiert persönliche Erfahrungen, technische Herausforderungen und warum das Erzählen in Games manchmal schwieriger ist als in jedem anderen Medium. Es geht um Rollenspiel-Systeme, Kinderspiele, Voiceover-Regie und die große Frage: Wie bringt man Story und Gameplay wirklich zusammen?________________________________________Die Themen dieser Folge:• Warum Storytelling in Spielen wichtig ist – auch bei scheinbar mechanischen Games• Der Unterschied zwischen Game Writing und Narrative Design• Story und Gameplay – Widerspruch oder perfekte Ergänzung?• Was gutes Game Writing von Drehbüchern unterscheidet• Objektorientiertes Storytelling und Open World als Herausforderung• Die unsichtbare Arbeit hinter Dialogverzweigungen und Conditions• Textmengen, Spielertypen und wie viel davon wirklich gelesen wird• Wie Storytelling in Spielen für Kinder funktioniert• Lokalisierung, Sprecherregie und Kontext – oft unterschätzt, aber entscheidend• Warum gute Autoren selten gute Game Writer sind• Tools, Software und die Tücken technischer Umsetzung• Warum zu langes Sprechen schlecht fürs Spieltempo ist• Beispielprojekte mit innovativen Dialogsystemen• Ein Blick in die Zukunft: Wo steht Game Writing in der KI-Ära?________________________________________Darüber diskutieren in dieser Folge:Myriel Balzer (freiberufliche Game Designerin)Jan Theysen (King Art)Björn Pankratz (Pithead Studio) Bewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 01.07.2025 aufgezeichnet

Auf dem Weg zur Anwältin
#717 Mit Marc Jean-Richard ins Sumpfgebiet: Das Teilnahmerecht bei Einvernahmen (StPO 147)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 22:35


Diese Episode widmet sich dem Teilnahmerecht bei Einvernahmen nach Art. 147 StPO – ausgehend von einem ebenso präzisen wie wegweisenden Aufsatz von Marc Jean-Richard-dit-Bressel (ZStrR 1/2025, S. 49–85). Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen Ergänzungseinvernahme (provisorische Verwertbarkeit) und Wiederholungseinvernahme (definitive Unverwertbarkeit). Gregi Münch und Duri Bonin diskutieren unter anderem: - Was unterscheidet eine Ergänzungs- von einer Wiederholungseinvernahme? Wann liegt lediglich provisorische Unverwertbarkeit vor? Wann ist eine Einvernahme absolut unverwertbar? Welche Anforderungen stellt das Bundesgericht an eine Wiederholung? - Wie steht es um die Praxis der Strafverfolgung? Wird das Teilnahmerecht systematisch unterlaufen? Besteht ein faktischer Freibrief für informelle Vorbefragungen? Was ist von der Formulierung zu halten: „Unverwertbare Einvernahmen können auf gesetzeskonforme Weise wiederholt werden“? - Was heisst das für die Verteidigung? Wann und wie beantragt man eine Wiederholung? Welche Strategie empfiehlt sich bei Aussagenverweigerung? Und was tun mit nicht konfrontierten, aber belastenden Aussagen? - Wie begegnet man systematischen Teilnahmerechtsverletzungen? Sind „verbrannte Zeugen“ zulässig? Welche Rolle spielt das Fair-Trial-Prinzip in der Argumentation gegen taktische Einvernahmen? Ein Podcast für Verteidiger:innen, Richter:innen, Staatsanwält:innen – und alle, die die Teilnahmerechte durchdringen wollen. Auch am Strand. Takeaways für die Praxis: - Teilnahmerecht heisst nicht Teilnahmegarantie: Früh intervenieren, klare Eingaben, Rechte durchsetzen. - Verfahrensstand früh klären: Wann beginnt die staatsanwaltschaftliche Untersuchung wirklich? Sorgfältig differenzieren: Zwischen polizeilicher Ermittlungsbefragung und delegierter Einvernahme. - Ergänzungsfragen stellen: Auch bei (teilweiser) Aussageverweigerung – Stille kann sonst gegen die Verteidigung ausgelegt werden. - Verfahrenstrennung kritisch prüfen – und rechtzeitig opponieren, um Teilnahmerechte zu sichern. Lesetipp für den Sommer: Marc Jean-Richard-dit-Bressel: [Das Teilnahmerecht bei Einvernahmen – Analyse der Rechtsprechung zu Art. 147 StPO](https://zstrr.recht.ch/de/artikel/03rps0125abh/das-teilnahmerecht-bei-einvernahmen), in: Zeitschrift für Strafrecht ZStrR 1/2025, S. 49–85. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Mooi kind, fijne schooltijd.
Een nieuw reken traject bij Eigen Leerweg

Mooi kind, fijne schooltijd.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:22


Deze weken ben ik hard bezig met een leerlijn voor rekenen te ontwikkelen. En dit ook zoveel mogelijk naar buiten te leren brengen, want dat is ook nogal wat en dit wil ik zo graag omdat ik ontzettend graag kinderen en hun ouders de kans wil geven om rekenen te leren op een manier die aansluit bij hen.In deze podcast vertel ik wat ik van plan ben en hoe het er ongeveer uit gaat zien. En ik denk dat het een mooie kans is om het op deze manier te mogen neerzetten en het in deze podcast al een stukje uit te leggen wat de bedoeling is.Denken jullie nog even mee hoe ik de inschrijflijst voor de reken kinderen zal noemen? EBK ers. Erg belangrijke kinderen of VIK ers Very important kids of misschien nog een heel ander idee. Ik hoor het graag.Bedankt voor je tijd en voor het luisteren en vertel mijn plannen door.

Sightviews
Sightcity 2025 - Einfach scannen, einfach lesen – der iReader 2 vorgestellt

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 10:22


Rehan ist ein international tätiges Unternehmen, das Lesegeräte, elektronische Lupen und Vorlesesysteme wie den iReader anbietet. In Deutschland war die Firma bislang vor allem im Ruhrgebiet angesiedelt – nun gibt es auch einen Vor-Ort-Ansprechpartner für Bayern und den süddeutschen Raum. Im Fokus des Gesprächs steht der iReader 2, ein flaches Vorlesegerät mit ausklappbarer Kamera und guter Sprachausgabe. Die Bedienung erfolgt über große Tasten und klassische Drehregler – für Lautstärke und Sprachtempo. Der Scanvorgang ist schnell. dauert nur rund 8 Sekunden, der Text kann anschließend zeilenweise oder satzweise gesteuert vorgelesen werden. Mit Akku, Kopfhörerbuchse und Tragetasche ausgestattet ist der i‑Reader 2 ein praktisches Gerät für zu Hause oder unterwegs – und gehört zur Hilfsmittelgrundversorgung. Ein informativer Live-Test – und eine starke Ergänzung zu den bisherigen Tests von Vorlesegeräten bei Sightviews.

Die Produktwerker
Was ist für POs im Scrum Guide Expansion Pack drin?

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 50:24


Dominique spricht in dieser Folge mit Oliver darüber, was in dem vor einigen Wochen veröffentlichen Scrum Guide Expansion Pack für Product Owner steckt. Während der Scrum Guide seit 2020 nicht mehr aktualisiert wurde, liefert das Expansion Pack nun zusätzliche Erläuterungen, neue Rollen, erweiterte Verantwortlichkeiten und vertiefte Perspektiven auf Produktentwicklung mit Scrum. Was davon ist hilfreich? Was bringt neue Klarheit – und was vielleicht neue Verwirrung? Die Idee des Expansion Packs: Scrum verständlicher machen und anschlussfähiger an die Herausforderungen der Produktentwicklung in der Zukunft. Dabei setzen die Autoren rund um Jeff Sutherland, Ralf Jocham und John Coleman auf Ergänzungen statt grundlegende Veränderungen. Doch genau das macht es spannend – und auch anspruchsvoll. Denn viele der zusätzlichen Perspektiven, etwa zu Rollenverständnis, Stakeholder-Zusammenarbeit oder Discovery, gehen deutlich über das hinaus, was der ursprüngliche Scrum Guide als Framework abbildet. Für Product Owner enthält das Expansion Pack gleich mehrere konkrete "Erweiterungen". Discovery wird als fester Bestandteil von Scrum benannt – und sogar als Aufgabe des gesamten Scrum Teams. Das rückt die Realität vieler Teams näher an das, was ohnehin längst gelebt wird: Entscheidungen auf Basis echter Erkenntnisse und Daten statt reiner Feature-Wünsche. Product Owner werden dadurch hoffentlich weniger als reine Product Backlog Verwalter, sondern als Verantwortliche für den gesamten Produktlebenszyklus gesehen. Die Rolle wird explizit mit Produktmanagement-Kompetenz verbunden – inklusive strategischem Denken, Marktverständnis und Führungskraft auf Augenhöhe. Das war im Scrum Guide aus unserer Sicht auch immer so gemeint aber nicht explizit formuliert. Auch auf Artefakt-Ebene bringt das Scrum Guide Expansion Pack neue Impulse: Das klassische Produktinkrement wird ergänzt um das Produkt selbst als weiteres Artefakt, mit einem klaren Fokus auf Outcome. Gleichzeitig sorgt die Trennung von Output Done und Outcome Done für Irritationen – gerade, weil sie die Verantwortung zwischen Product Owner und Product Developer stärker aufteilt, als es aus unserer Sicht in der Praxis sinnvoll ist. Für Oliver und Dominique wird klar: Das ganze Team sollte an Outcome gemessen werden, nicht nur an fertigen Features. Neu definiert wird auch die Stakeholder-Rolle. Sie ist nicht länger nur eine diffuse Bezugsgruppe, sondern erhält im Expansion Pack eine klar beschriebene Verantwortung: aktiver Beitrag zum Erfolg des Produkts durch regelmäßige, zielgerichtete Interaktion mit dem gesamten Scrum Team. Diese Perspektive unterstreicht, wie stark gute Produktentwicklung auch von der Qualität der Zusammenarbeit mit dem Umfeld abhängt – und nicht nur vom internen Prozess. Ergänzt wird das durch eine weitere neue Rolle, den sogenannten Supporter. Gemeint sind meist Führungskräfte, die systemische Rahmenbedingungen schaffen, um Scrum-Teams handlungsfähig zu machen. Ob diese neue Begrifflichkeit wirklich nötig ist, bleibt offen – sie macht aber sichtbar, dass erfolgreiche Produktarbeit mehr braucht als nur ein gut laufendes Sprint Board. Neben der inhaltlichen Erweiterung bringt das Expansion Pack auch Risiken mit. Wo zusätzliche Begriffe und Rollen eingeführt werden, steigt die Komplexität – und damit die Gefahr, dass Organisationen beginnen, das Dokument als Blaupause zu verstehen. Dabei war Scrum immer als leichtgewichtiges Framework gedacht, das bewusst Interpretationsspielräume lässt. Dominique und Oliver plädieren dafür, das Expansion Pack als Impuls zu nutzen, nicht als Vorlage. Das gilt auch für die beschriebenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Scrum-Kontext. Während das Expansion Pack versucht, auch hier Orientierung zu geben, bleibt offen, ob die konkreten Szenarien realistisch oder voreilig sind. Klar wird nur: Wer heute mit Scrum arbeitet, sollte sich damit auseinandersetzen, wie Technologie, Produktstrategie und Zusammenarbeit neu zusammenspielen – und welch

jour.fixe Architekturpodcast
0176.DIE 5 HÄUTE DES HUNDERTWASSER - mit Robert Rebber

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 36:32


Robert und Ruben haben festgestellt, dass die in Folge 0172 aufgestellten Raumkategorien den 5 Häuten des Hundertwasser sehr ähnlich sind.:1 Die natürliche Haut2 Die Kleidung3 Die Wohnung4 Das soziale Umfeld5 Die ErdeSeht diese Folge als Ergänzung. Für sich funktioniert sie auch fantastisch.Folge 0176.RAUMKATEGORIEN - mit Robert Rebberhttps://open.spotify.com/episode/31JeUxmOPwhVGrPP8AMkOa?si=Bd-0PUwuSDmtG2o4phRh4wFoto: Robert RebberIntro/Outro: frankfrankhttps://www.instagram.com/frankfrank.wav/Aus der Folge:Gabi Schillig (ihr Name war uns in der Folge entfallen)https://www.gabischillig.deÜber die zweite Haut (Hundertwasser Text)https://hundertwasser.com/texte/on_the_second_skin_excerptDritte Haut (Hundertwasser Text)https://hundertwasser.com/texte/the_third_skinhttps://hundertwasser.com/texte/speech_in_the_nude_for_the_right_to_a_third_skinBuch aus der Folge: Die Kunst des InnSæi - Hrund GunnsteinsdóttirInstagram:https://www.instagram.com/jour.fixe/?hl=de

MARATHON PODCAST
Alles darf, nichts muss – So integrierst du Athletik, Mobility & Co in deinen Trainingsplan

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 53:06


Folge 103: Wie du ergänzendes Training klug rund um Tempoläufe, LDL, ZDL & Long Runs planstLäufer wollen vor allem eines: laufen. Aber was ist mit all den anderen wichtigen Bausteinen? Mit Athletiktraining, Dehnen, Yoga oder einer Faszienrolle? In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Elemente klug in deinen Trainingsplan integrieren kannst – ganz ohne Stress, aber mit maximalem Nutzen. Am Beispiel eines typischen Laufcampus-Wochenplans mit Tempotraining am Dienstag, LDL am Mittwoch, ZDL am Freitag und Long Jog am Sonntag erfährst du, an welchen Tagen sich welche ergänzenden Einheiten besonders gut eignen – und warum ein „Alles darf, nichts muss“-Prinzip dir helfen kann, langfristig leistungsfähig und verletzungsfrei zu bleiben. Ob du nur laufen willst oder gezielt an Beweglichkeit, Rumpfstabilität und Lauftechnik arbeiten möchtest: In dieser Folge bekommst du praxisnahe Tipps zur Umsetzung – verständlich, alltagsnah und direkt aus dem Lauftrainer-Alltag. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: So integrierst du Ergänzungstraining in deinen Laufplan Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

Experten-Podcast
#924 Anke Röber - Wenn der kritische Pfad fehlt, fehlt auch das Vertrauen.

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:48


Anke Röber blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der professionellen Projektwelt zurück. Nach dem Studium der Physik und ersten Jahren in der wissenschaftlichen Forschung wechselte sie früh ins Projektmanagement – ein Umfeld, in dem sie ihre Leidenschaft für Klarheit, Zielorientierung und Teamdynamik voll entfalten konnte.Bereits 2003 gehörte sie zu den ersten Projektmanagern in Deutschland mit dem international anerkannten PMP-Zertifikat (Project Management Professional). Seither erfüllt sie konsequent die hohen Anforderungen an fachliche Weiterbildung und ist darüber hinaus ausgebildete Qualitäts- und Changemanagerin.Ihre fachliche Expertise umfasst komplexe Großprojekte in unterschiedlichsten Branchen – von Bau, Infrastruktur und Energie über IT bis hin zum Maschinenbau. In Rollen wie Projektleiterin, Terminplanerin oder Qualitätsmanagerin hat sie internationale Projekte erfolgreich gestaltet und geprägt.Ergänzt wird ihr technisches und methodisches Know-how durch ihre Qualifikation als Mental- und Motivationstrainerin. Diese Verbindung macht ihre Herangehensweise einzigartig: Sie vereint klassische Projektmanagement-Kompetenz mit mentaler Stärke, emotionaler Intelligenz und einem tiefen Verständnis für Teamprozesse.Ob als Beraterin im Hintergrund, Impulsgeberin im Workshop oder inspirierende Speakerin auf der Bühne – Anke Röber steht Unternehmen als Expertin für Projekterfolg zur Seite. Ihre Angebote zielen darauf ab, Teams zu stärken, Projektziele klarer zu erreichen und mentale Strategien wirksam zu verankern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Lokale Vibrationstherapie: Wie kann das Novafon in der therapeutischen Arbeit eingesetzt werden?

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 69:30


[ Werbung | Diese Folge ist in Kooperation mit Novafon entstanden.] Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "lokale Vibrationstherapie"? In dieser Folge sprechen wir mit Alexandra Schubert von Novafon ganz praxisnah darüber, wie Vibrationstherapie in der Physio-, Ergo- und Logopädie eingesetzt werden kann. Dabei geht es nicht nur um die physiologischen Grundlagen, sondern vor allem um konkrete Beispiele aus dem Alltag: Wie nutzen wir das Novafon bei Schmerz, Spastik oder Sensibilitätsstörungen? Und was ist eigentlich bei der Anwendung in der Tiertherapie oder zu Hause wichtig?

1LIVE Reportage
"Wie eine Autobahn mit 57 Spuren" - Wenn du ADHS hast

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:43


Wie ist das, wenn die Gedanken selten Ruhe geben? Die Symptome von ADHS werden oft falsch interpretiert, umgekehrt hat aber auch nicht jeder Zappelphilipp ADHS. Wie leben 2 Betroffene mit ihren neuen Diagnosen? Und welche Rolle spielt Social Media? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Tipp der Redaktion: Ergänzend dazu empfehlen wir die Folge "ADHS im Knast", aber auch alle anderen Folgen von "Y-Kollektiv - Der Podcast". https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Informationen zu ADHS: https://gemeinsam-adhs-begegnen.de/was-ist-adhs/diagnose/erwachsene/habe-ich-adhs/#test-index=0 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html https://www.adhs.info/ https://www.adhs-deutschland.de/ Von Franziska Schork.

GameFeature
Rematch Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 12:05


Rematch ist zweifellos ein Titel, der an das erfolgreiche Konzept von Rocket League erinnert. Als skillbasiertes Arcade-Fußballspiel bietet es überraschend viel Tiefgang und somit auch einiges an Frustpotenzial. Dennoch kann der Lernfaktor enorm sein und den Spielspaß deutlich steigern – vorausgesetzt, man nimmt sich die Zeit, sich mit den Mechaniken auseinanderzusetzen. Ein entscheidender Aspekt, der bei Online-Multiplayer-Spielen immer eine Rolle spielt, aber in Titeln wie Rematch besonders ausgeprägt ist, sind die Teamkollegen. Der Erfolg oder Misserfolg hängt stark von der Koordination und dem Verständnis innerhalb des Teams ab. Grafisch setzen die Entwickler von SIFU bei Rematch auf die Unreal Engine, verzichten aber bewusst auf einen realistischen Stil. Stattdessen kommt ein passender Cel-Shading-Look zum Einsatz, der die schnelle Action gut untermalt. Das rasante Gameplay funktioniert in den aktuellen Modi wie 3vs3, 4vs4 und 5vs5 (sowie Ranked 5vs5) bereits gut. Allerdings ist die Modusauswahl derzeit noch recht begrenzt. Neue und frische Spielmodi wären eine willkommene Ergänzung und könnten die Langzeitmotivation deutlich erhöhen. Auch das Fehlen von Bots für Trainingszwecke ist ein Punkt, der das Spielerlebnis verbessern könnte. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte birgt Rematch definitiv das Potenzial, sich zu einem starken E-Sport-Titel zu entwickeln.

WIR. DU. NATUR.
#194 Kalium Jodatum D6: Die Heilkraft des Schüsslersalzes für Schilddrüse und Stoffwechsel

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 15:12


In dieser Folge tauchst du ein in die heilende Welt des Schüsslersalzes Kalium Jodatum D6 und erfährst, welche wichtigen Funktionen es in deinem Körper übernimmt. Du lernst, wie dieses #Ergänzungssalz die Gesundheit deiner #Schilddrüse unterstützt und eine Rolle bei der Regulierung von #Hormonen spielt. Wir beleuchten die Bedeutung von #Jod und wie es helfen kann, #Entzündungen zu reduzieren, die auch das Wohlbefinden der #Bauchspreicheldrüse beeinflussen können. Außerdem erfährst du, wie Kalium Jodatum D6 bei #Reizbarkeit und #Bluthochdruck helfen kann und welche positiven Effekte es auf die #Faszien und bei #Verspannungen hat. Lass dich von den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Schüsslersalzes inspirieren und entdecke, wie du es effektiv in deinen Alltag integrieren kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Rüstungschef Urs Loher zum Kampfjet-Debakel

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 28:55


Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#126 Mythos Gold entzaubert

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 22:09 Transcription Available


Der Podcast analysiert den Goldmarkt kritisch und zeigt anhand historischer Beispiele, warum Gold keine verlässliche Krisenabsicherung darstellt. Ergänzend geht es um aktuelle Entwicklungen: ein renditestarkes Investmentprojekt, unkomplizierte Meldewege bei der Bundesbank, datenschutzkritische EU-Vorhaben, wirtschaftliche Erfolge Argentiniens und steuerpolitische Risiken für Immobilienbesitzer in Deutschland.

How They Train
Kristian Hogenhaug - ALL His Cycling & Running Training Secrets Revealed!

How They Train

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 77:24


We start with the Ironman Frankfurt penalty drama from Kristian's perspective, his power numbers from the race to get a 9 minute lead off the bike and his intentional weight loss for the race. Then we go into ALL of his 2025 bike training Monday to Friday including session details + power numbers. ERG mode vs no ERG mode on the trainer, indoor training vs outdoor training, his Kona power numbers last year and some other race power numbers, his running training including all of his session/volume/long run details. His sleep, his problems with low sex drive + erectile dysfunction in the past and some really honest chat about getting draft assistance by lead motorbikes/cars on course at Ironman races, including this weekend at Ironman Frankfurt. This is the best pure training pod of 2025 so far. Nord VPN: Take advantage of a great deal with Nord VPN use the code triathlonhour or visit  nordvpn.com/triathlonhour to get a huge discount in the 2 year plans PLUS 4 extra months! It is risk free with Nord's 30 days money back guarantee!  Pillar: Use the code TTH to get 15% off your first order with Pillar Performance at Pillar Performance or use The Feed for North American customers Precision: Use the code TTH15 to get 15% off your first order with Precision at Precision Fuel & Hydration or subscribe to the Patreon and access the link that will save you 20% on every order, not just your first Patreon Patreon: We put a lot of time & energy into bringing you this podcast every week and have done for 4 years now. If you appreciate what we do, we would love your support and you can do so for less than the cost of a coffee per week on Patreon  - Patreon link  

FasCat Cycling Training Tips Podcast
The Right and Wrong Way to do Intervals

FasCat Cycling Training Tips Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 14:07


You're doing cycling intervals, but are you doing them right? See 'if' your interval training is 'RIGHT' in the CoachCat app where the first month is free ➡️ https://fascatcoaching.com/app In this training tip, Coach Frank (aka the BigCat) breaks down the right way and wrong way to perform power-based interval workouts. Whether you're training for a crit, fondo, gravel race, group rides, or just chasing PRs, getting your Zone 4, 5, and 6 efforts right is the key to unlocking performance gains. Watch this training tip on our youTube channel: https://youtu.be/-7Ui3MORgbk

Georgia Tech Research Podcast
GTRI Veterans Reflect on U.S. Army's Legacy

Georgia Tech Research Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 50:55


In a special episode of the Georgia Tech Research podcast commissioned by GTRI's SERV@GTRI employee resource group (ERG), four GTRI professionals who are Army veterans share their personal journeys, reflections on Army history, and insights on how military service has informed their current roles. This episode is in commemoration of the 250th birthday of the U.S. Army.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Hautdiagnose per App: Wie dermanostic Dermatologie neu denkt – mit Dr. Estefanía Lang

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 47:16


Estefanía Lang, Hautärztin und Mitgründerin von dermanostic, spricht über den Aufbau einer digitalen Hautarztpraxis – und wie Telemedizin und KI den Zugang zur Dermatologie verändern können. In dieser Episode erfährst du: Wie dermanostic per Foto Diagnosen stellt und bei Bedarf schnell an Fachärzt:innen vor Ort weitervermittelt. Warum die App gerade bei alltäglichen Hautproblemen eine praktische Ergänzung zur klassischen Arztpraxis ist. Welche Rolle KI bei der Einschätzung von Hauttyp und Hautzustand spielt – und warum sie Ärzt:innen unterstützen, nicht ersetzen soll. Welche regulatorischen Hürden es beim Aufbau einer digitalen Praxis in Deutschland gibt.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Zum diplomatischen Weg beim Kampfjet

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:10


Die Schweiz sagt, es gebe einen Fixpreis für die bestellten F-35A-Flugzeuge. Die USA sagen, die Schweiz habe das falsch verstanden. Wie kann diese Patt-Situation gelöst werden? Das Aussendepartement hat den Lead bei den anstehenden Gesprächen. Fragen an Staatssekretär Alexandre Fasel. Bis zu 1,3 Milliarden Franken teurer könnte der Kampjet-Deal für die Schweiz werden, das hat Verteidigungsminister Martin Pfister diese Woche kommuniziert. Grund ist ein Missverständnis zwischen der Schweiz und den USA. Um dieses aufzuklären, hat das Aussendepartement EDA Gespräche mit den amerikanischen Verantwortlichen aufgenommen. Was ist das Ziel dieser Gespräche? Und wieso muss das EDA ausbaden, was das Verteidigungsdepartement verpasst hat? Die Beziehung mit den USA kümmert Staatssekretär Alexandre Fasel auch in anderen Bereichen. Vor zehn Tagen traf er sich mit dem US-Vizeaussenminister Christopher Landau. Unter anderem zum Thema des US-Schutzmachtmandates der Schweiz in Iran. Wie offen ist der Austausch? Und wie gut kann die Schweiz das Schutzmachtmandat ausüben, ohne die Botschaft in Teheran offen zu halten? Ein Erfolg konnte Staatssekretär Alexandre Fasel im Europa-Dossier verbuchen: Jetzt liegt das Vertragswerk zwischen der Schweiz und der EU auf dem Tisch. Doch innenpolitisch sind die Bedenken noch gross. Wie will er die Schweizer Bevölkerung von den EU-Verträgen überzeugen? Und was wäre bei einem Nein an der Urne? Staatssekretär Alexandre Fasel ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

The Mutant Ages
"teMpted," The Gifted

The Mutant Ages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 75:33


With only a few more episode to go before its cancellation, The Gifted is still chugging along, ramping up the stakes of the Inner Circle's motivations. In "teMpted," Lorna engages in some bad spycraft and learns that the Inner Circle's most dangerous new recruits intend to bomb the Pentagon and the White House. She loops Marcos in on the plan, which leads to a climactic murder at the end of the episode (not of Marcos, at least we hope not). Before we get to that, though, Marcos spends this episode underground trying to help save the life of Glow, who gets shot by police in the process of stealing food for her fellow Morlocks. With the help of Marcos, Blink, and the controversially human Caitlin, Glow survives, and even Erg has to admit that Caitlin helped in the end. Meanwhile, Andy is working with the Cuckoos to brainwash Lauren into joining the Inner Circle, and it just might've worked, if not for Reed stepping in and flourishing the ol' anti-mutant serum. Next episode: "calaMity," The Gifted E-mail us your feedback at themutantages@gmail.com or follow us on social media at TheMutantAges, MIDImyers and RyanPagella. If you like what you hear, please consider supporting us via patreon.com/themutantages. Thanks!

Wolfe Admin Podcast
The Chris Wolfe Podcast: Let's Talk ERG: A Candid Conversation on Evidence and Eye Care

Wolfe Admin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 50:09


"In this conversation, Dr. Kyle Klute takes over as host and engages with Dr. Bradley Grant in a detailed discussion about the use of Electroretinography (ERG) in optometry. They explore the implications of evidence-based medicine, the significance of surrogate endpoints, and the importance of effective patient communication. The dialogue also addresses concerns about over-treatment and patient anxiety, emphasizing the need for careful decision-making in clinical practice. They explore the balance between innovation and cost, particularly in the context of treatments for dry eye and glaucoma, and emphasize the need for optometrists to own their decisions in patient care. Check out the Practical Implementation of ERG in a Comprehensive Practice course here: https://www.practiceperformancepartners.com/courses/ERG -------------------- For our listeners, use the code 'EYECODEMEDIA22' for 10% off at check out for our Premiere Billing & Coding bundle or our EyeCode Billing & Coding course. Sharpen your billing and coding skills today and leave no money on the table! questions@eyecode-education.com https://coopervision.com/our-company/news-center/press-release/coopervision-and-aoa-join-forces-launch-myopia-collective Go to MacuHealth.com and use the coupon code PODCAST2024 at checkout for special discounts  Show Sponsors: CooperVision MacuHealth

Corporate Cafecito
Inclusion Isn't a Buzzword - It's a Business Strategy with Mariana Fagnilli

Corporate Cafecito

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 39:07


This week on Corporate Cafecito, we sit down with the powerhouse Mariana Fagnilli, JD, LLM - a human rights lawyer turned global DEI executive, founder of Fagnilli Group, and now international change-maker redefining what real inclusion looks like.Mariana has led with purpose across industries from Argentina to Johnson & Johnson to Major League Soccer. Today, she serves on the Harvard Business Review, advises the World Economic Forum, and was named one of the Top Women Leaders of 2024.Her new book, Inclusion Driven Performance, lays out a bold 5-step framework that transforms culture into competitive strategy. It's already a #1 Amazon Best Seller!☕ In this cafecito, we dive into:- Why inclusion must be tied to KPIs, not just training- The danger of “checking boxes” versus creating lasting change- How Latines can lead the narrative in 2025 and beyond- The personal journey that led Mariana to a new life chapter in SpainWhether you lead a team, an ERG, or a business unit, or build something bold from the ground up, this conversation will fuel your next move.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Martin Schlegel zum engen Spielraum der SNB

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 29:00


Am Donnerstag hat die Nationalbank den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte gesenkt auf 0. Reicht das, um die Inflation wieder auf Kurs zu bringen? Oder sind Negativzinsen unausweichlich? Und manipuliert die Schweiz ihre Währung? Kritische Fragen an Nationalbank-Präsident, Martin Schlegel. Für einmal hat die Nationalbank die meisten Beobachterinnen und Beobachter nicht überrascht. Sie begründet die Senkung des Leitzinses auf 0 vor allem mit der Inflation, die aktuell bereits leicht unter Null liegt. Aber reicht dieser weitere Lockerungsschritt wirklich, um die Inflation wieder dahin zu bringen, wo sie gemäss Mandat sein sollte? Bleiben der Nationalbank überhaupt noch andere Mittel, als den Zins bald ins Negative zu drücken? Faktisch sind die Zinsen in gewissen Bereichen bereits ins Negative gekippt. Riskiert die Nationalbank damit, dass die Immobilienblase entsteht, vor der sie seit Jahren warnt? Welche Mittel hat sie überhaupt noch, um gegen ein weiteres Erstarken des Schweizer Frankens vorzugehen, jetzt wo die US-Regierung sie der Währungsmanipulation bezichtigt? Und, was meint der Währungshüter zur Kritik der letzten Schweizer Grossbank an den neuen Bankenregeln, die der Bundesrat vorschlägt? Martin Schlegel ist seit acht Monaten Präsident der Schweizerischen Nationalbank und seit dem ersten Tag stark gefordert. Wie geht er mit der Herausforderung um und was macht er anders als sein Vorgänger Thomas Jordan? Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Martin Schlegel, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Die EU-Verträge aus Brüsseler Sicht

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:47


Jetzt liegen die EU-Verträge auf dem Tisch. Wie will die EU die zurückhaltende Schweiz überzeugen vom Abkommen? Fragen an EU-Parlamentarier Andreas Schwab. Bereits beim Abschluss der Verhandlungen nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU «historisch». Der Bundesrat und die Parteien reagieren deutlich nüchterner – auch diesen Freitag, als Aussenminister Ignazio Cassis den Vertragstext vorgestellt hat. Läuten in Brüssel bereits die Alarmglocken? Diese Frage geht an Andreas Schwab. Er vertritt die deutsche CDU im EU-Parlament, ist ein langjähriger Kenner der Schweiz und ein starker Befürworter des Abkommens. In der «Samstagsrundschau» diskutieren wir die strittigsten Punkte: Die Zuwanderung etwa. Teilt die EU bei der viel beachteten Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung die Interpretation des Bundesrats? Oder Thema Lohnschutz: Akzeptiert Brüssel die inländischen Massnahmen gegen Lohndumping? Gerade Andreas Schwab ist als Vertreter der süddeutschen Wirtschaft kritisch eingestellt gegenüber den Schweizer Massnahmen. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Astrid Lindgren: Geschichten gegen die innere Schuld

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 16:10


Thu, 12 Jun 2025 10:20:57 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/358-new-episode 5758d701e89f4d276a297eca90bc7a97 Was haben Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und die Brüder Löwenherz gemeinsam? In dieser Folge geht es nicht um eine Coaching-Klientin – und doch geht es um ein zutiefst menschliches Thema: Wie wir versuchen, mit dem, was uns fehlt, etwas zu erschaffen, das tröstet. Astrid Lindgren – die wohl bekannteste Kinderbuchautorin der Welt – ist nicht nur die Erfinderin von Pippi Langstrumpf und Ronja Räubertochter. Sie war auch eine Frau mit einer stillen Wunde. Als junge Mutter musste sie ihren Sohn in Pflege geben – aus finanzieller Not. Eine Entscheidung, die sie ein Leben lang begleitete. In dieser Episode spreche ich über: Wie sich Lindgrens persönliche Lebensbrüche in ihren Figuren widerspiegeln Warum Pippi Langstrumpf mehr ist als eine freche Göre Weshalb „Mio, mein Mio“ und „Die Brüder Löwenherz“ von tiefer Sehnsucht erzählen Und was das alles mit Ihren Lebensthemen zu tun haben könnte. Diese Folge ist Teil einer neuen Reihe: „Lebensthemen in Romanfiguren und Biografien“ – eine Ergänzung zu meinen bisherigen Fallgeschichten aus dem Coaching. Denn oft erkennen wir uns selbst am klarsten in Geschichten, die nicht unsere eigenen sind.

Game Talk
#310 | WAHNSINNSWOCHE: Wie SWITCH 2 & SUMMER GAME FEST die Spielewelt aufmischen!

Game Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 100:07


Gefühlt ist in der letzten Woche einfach ALLES passiert: Die SWITCH 2 ist da, wir liefern im GAME TALK in Ergänzung zu unserem Let's Play-Programm nun weitere Eindrücke. Epic und CD Projekt Red haben eine feine Tech-Demo zu THE WITCHER 4 gezeigt, anderswo gab's starke Titel wie RESIDENT EVIL REQUIEM, 007 FIRST LIGHT und RESONANCE: A PLAGUE TALE LEGACY zu sehen. Oliver hat derweil die gerade erschienenen Spiele DUNE: AWAKENING und BERSERK OR DIE gezockt. Asus und Microsoft arbeiten an XBOX-ALLY-HANDHELDS, Gregor freut sich auf STRANGER THAN HEAVEN und PERSONA 4 REVIVAL. Und das ist längst nicht alles. Wer soll das denn alles spielen?!

The Mutant Ages
"hoMe," The Gifted

The Mutant Ages

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 93:00


"hoMe" may not be a five-star episode of The Gifted, but with so many bangers in season 2, we can forgive it. We learn that Evangeline co-founded the Mutant Underground with Erg, the leader of the Morlocks, but then screwed him over. Despite that, she still blackmails him into joining her (along with the rest of our Mutant Underground hold-outs) for a "last stand," although it's not entirely clear that that entails. We'll never get to find out, because it fails, but in the process, Erg and John have a "last stand" of their own and it leads to Blink finally dumping John (long overdue) and joining the Morlocks (also long overdue). Meanwhile, Reed Strucker becomes fascinated by the music box that has his daughter hypnotized, and his daughter and wife go fight some cops and possibly get Uncle Danny killed. Remember Uncle Danny, the lawyer? He's back for some reason. Next episode: "teMpted," The Gifted E-mail us your feedback at themutantages@gmail.com or follow us on social media at TheMutantAges, MIDImyers and RyanPagella. If you like what you hear, please consider supporting us via patreon.com/themutantages. Thanks!

Fußball – meinsportpodcast.de
Katholische Multi-Club-Ownership! 2.Bundesliga, Logoranking/Q&A

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 91:00


Was soll ich euch sagen Leute, nach einer langen, nicht enden wollenden Saison haben wir es endlich bis zur letzte Folge geschafft. Und Die wird nochmal richtig knackig, zwar nicht in der Länge, da wir viel zu bereden hatten, aber zumindest in den geistigen Ergüssen von unserer Seite. Lehnt euch zurück, holt euch ne Limo und genießt die letzten 90 Minuten Fußball diese Saison!Pinkelprinz Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Marcel Rohner zu Bankenregeln und Boni

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:37


Am Freitag sagt der Bundesrat, wie er den Bankenplatz künftig regulieren will. Reicht das, um die UBS krisensicher zu machen? Haben die Banken die Massnahmen «weich» lobbyiert? Und wie wichtig ist UBS für die Schweiz? Kritische Fragen an Marcel Rohner, den Präsidenten der Bankiervereinigung. Der Schock sass tief, als die einst stolze Grossbank Credit Suisse vor zwei Jahren zusammenbrach und von der Konkurrentin UBS übernommen wurde. Einen ähnlichen Kollaps der letzten verbleibenden Grossbank, kann sich die die Schweiz nicht leisten. Darum schlägt der Bundesrat am Freitag Massnahmen vor, die die UBS und damit den ganzen Bankenplatz sicherer machen sollen. Ist das zu viel, zu streng, wie die UBS-Spitze befürchtet? Oder bräuchte es nicht noch viel strengere Anforderungen ans Eigenkapital der Banken beispielsweise oder griffigere Instrumente in den Händen der Finanzmarktaufsicht? Was haben eigentlich die kleinen Banken davon, wenn so eine grosse im Land ist? Marcel Rohner war während der letzten Finanzkrise selbst Chef der UBS. Heute vertritt er als Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung die ganze Branche. Was hält er von der vorgeschlagenen Bankenregulierung und was von der Idee im Parlament, Banker-Boni zu begrenzen? Der Präsident der Schweizerischen Bankiervereinigung, Marcel Rohner, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Kultur kompakt
Thomas Manns Leben und Sexualität

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:53


(00:50) Vor 150 Jahren ist der Autor vom «Zauberberg» geboren. Die neue Biografie «Thomas Mann. Ein Leben» zeigt wichtige Ergänzung über seine Sexualität. Weitere Themen: (05:38) Schweizer Musikpreis 2025: Grand Prix de la Musique geht an die Pianistin Sylvie Courvoisier aus Lausanne. . (10:23) Italienische Verlage in der Krise: Nahezu alle Bücher in Italien leiden an chronisch rückläufigen Verkaufszahlen. (14:03) Lyrikerin Marina Skálova und Klangkünstler Robert Aeberhard auf einem improvisierten sprachlich-musikalischen Abenteuer.

On Record PR
Law Firm ERGs Under Scrutiny: Navigating Compliance, Risk, and Culture

On Record PR

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:34


Sarah Larson and Elizabeth Ogilvie join Jennifer Simpson Carr to discuss how law firms can navigate the evolving legal and political landscape surrounding Employee Resource Groups (ERGs) and diversity, equity, and inclusion initiatives. They share practical strategies for assessing and adapting ERG policies, emphasizing the importance of transparency, clear documentation, and internal collaboration.

The Progress Theory
Master Your SkiErg Performance For Hyrox & Crossfit with Louisa Sondergaard

The Progress Theory

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 47:49


In this episode of The Progress Theory, host Dr Phil Price welcomes CrossFit coach and athlete Louise Sondergaard to dive into the world of ergometer training, focusing on the vital yet often overlooked skill development in using ergs, particularly the SkiErg and rower, to enhance athletic performance. Having first discovered Louise through the Upside Strength podcast with Sean Seale, Dr Phil was intrigued by her passionate discourse on integrating skill learning into erg training within CrossFit and functional fitness, drawing parallels with the detailed technique analysis used in weightlifting. Louise shares insights from her journey as a CrossFit Level 3 coach and her transition from a finance career to coaching full time, with impressive accomplishments like setting world records on the SkiErg during lockdown. Together, they explore the nuances of erg training, the cultural shift towards recognising its significance in the fitness community, and practical advice for athletes eager to optimise their erg techniques. Whether you're a novice or seasoned athlete, this episode is packed with valuable strategies to elevate your rowing and skiing skill sets and, ultimately, your overall performance.In this episode, we discuss:00:00 Introduction03:28 Enhancing Monostructural Conditioning Techniques08:59 CrossFit Skill Development Challenges11:28 Coaching Machines: Overcoming Technique Gaps14:46 Rowing vs. Flashy Gym Techniques19:29 Erg Training: Technique and Intervals20:38 Optimising Aerobic Training Methods25:39 Upper and Lower Body Training Balance27:28 Upper Body Skiing Challenges31:54 Transitioning Athletes Struggle in CrossFit37:03 "Ski Erg Skills and Technique"38:35 Microdosing Technique for Athletes43:13 Polarised Training Routine Explained45:50 Online and Custom Fitness ProgrammesTakeawaysTechnique Matters: Just like in weightlifting, enhancing your technique on ERGs can lead to better performance. It's about more than just going hard; it's about mastering the skill.Complementary Training: Incorporating ERG workouts with other conditioning work can create a well-rounded fitness regime. Using various machines strategically can help manage fatigue and improve overall efficiency.Continuous Learning: Coaches need to expand their knowledge base on ERG techniques to effectively incorporate them into training programs. There's always room to grow and improve!FOLLOW OUR PODCASTFollow our Host / Guest@theprogresstheory@drphilprice

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie hilft die Armee Blatten, Herr Pfister?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 29:44


Im Lötschental kam es zur Katastrophe. Blatten gibt es nicht mehr und auch die umliegenden Dörfer sind durch den gestauten Fluss Lonza nun in Gefahr. Wie ist die Lage aktuell? Und kann die Armee etwas tun, um ein weiteres Unglück zu verhindern? Fragen an Verteidigungsminister Martin Pfister. Enorme Fels-, Eis- und Schuttmassen haben am Mittwoch das Walliser Dorf Blatten im Lötschental unter sich begraben. Verteidigungsminister Martin Pfister reiste noch am selben Abend in das Unglücksgebiet und sicherte den örtlichen Behörden die volle Unterstützung durch die Armee zu. Doch, bis jetzt zeigt sich ein Einsatz als schwierig, zu unsicher ist das überschüttete Gebiet. Wie ist die Lage aktuell? Welche Hilfsarbeiten sind für die Armee kurz- und mittelfristig möglich? Und ist ein Wiederaufbau der Ortschaft längerfristig überhaupt denkbar? Für den neuen Bundesrat war der Auftritt im Lötschental nicht der erste in dieser Woche. Bereits am Montag hat er – schon nach fünfzig Tagen im Amt – seine Pläne und Vorstellungen für die Schweizer Armee präsentiert. Die Schweiz müsse sich nicht mehr nur auf die «wahrscheinlichsten» Bedrohungssituationen vorbereiten, sondern auch auf die «gefährlichsten», sagte Pfister. Was bedeutet das konkret? Welche Folgen hat das für die Aus- und Aufrüstung der Armee? Und wer soll das bezahlen? Verteidigungsminister Martin Pfister ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Next Pivot Point
295: Baked-In Resilience: Keeping the Flame of Inclusion Alive, Quietly and Powerfully with Sona Khosla

Next Pivot Point

Play Episode Listen Later May 25, 2025 26:22


This week on the Allyship in Action Podcast, Julie Kratz is joined by Sona Khosla, Chief Impact Officer at Benevity. Inclusion is about having courage to keep doing good when it feels like the world's spinning the other way. And that's exactly what Sona and Julie dove into this week – this idea that even when the news is full of noise and doubt, there's a powerful current of good still flowing, quietly and persistently. It's about finding that inner strength, that "baked-in cake" resilience, and reminding ourselves that this work, this striving for inclusion and impact, it's not a trend, it's our DNA.  Key takeaways from this conversation: The Quiet Persistence of Impact: Despite the noise and pushback, many companies are quietly increasing their investments in CSR and DEI initiatives, recognizing the long-term value and employee expectations.   Data-Driven Advocacy: The importance of leveraging data and metrics to demonstrate the ROI of inclusion and impact initiatives, moving beyond emotional appeals to tangible business benefits. The Long Game of Legacy: Focusing on the enduring impact and legacy of leadership, rather than short-term reactions to current pressures, emphasizing that this work is about long-term human connection and value. The Power of Small, Consistent Actions: Emphasizing that even small, consistent actions, like internal communication and employee listening sessions, can make a significant difference in maintaining a sense of belonging and commitment. Generational Values Driving Change: Highlighting the influence of millennials and Gen Z in shaping workplace values and consumer expectations, reinforcing that inclusion is not a passing trend but a fundamental shift. Insightful Quotes: "It's just how it is, the nature of progress, we will progress, we'll take steps back, but we will progress. I fundamentally believe that resistance is a part of progress." "What's the risk of inaction and what do I know for sure that will be enduring?" "When you design your systems for all like you benefit all." "Employees want to hear the commitment right now."  Actionable Allyship Takeaway: Start a conversation. Even if your company seems quiet on DEI, initiate a lunch-and-learn or team discussion about the data and trends shared in Sona's research. Talking about it, even in a small group, reinforces that these values matter and builds a sense of community. You can find Sona and check out her following resources: Sona's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonakhosla/ Benevity's research: https://benevity.com/impactlabs Benevity's resource hub: http://benevity.com/leadwithpurpose The Executive CSR report: https://benevity.com/the-executive-csr-report Find Julie at https://www.nextpivotpoint.com/   

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Bröckelnde Alpen - was nun, Albert Rösti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 24, 2025 28:29


Ein Dorf flieht vor dem Berg: Der Bergsturz von Blatten VS ruft die Naturgefahren in Erinnerung, welche mit dem Klimawandel zunehmen werden. Gleichzeitig will der Bundesrat beim Klimaschutz rund eine halbe Milliarde Franken sparen. Wie passt das zusammen, Umweltminister Albert Rösti? Den Gemeinden, die im Sommer 2024 besonders stark betroffen waren von Hochwasser, Rutschungen und Überschwemmungen, möchte Umweltminister Albert Rösti zusätzliche 36 Millionen Franken zukommen lassen. Vernachlässigt er daneben die Prävention, also den Kampf gegen die Klimaerwärmung? Bundesrat Rösti ist gleich an mehreren Fronten gefordert: Er muss den CO2-Ausstoss der Schweiz reduzieren, was einen höheren Stromverbrauch mit sich zieht – gleichzeitig steht das mit der EU ausgehandelte Stromabkommen unter Beschuss. Und zwar von den Gewerkschaften und Röstis eigener Partei, der SVP. Müssten Haushalte noch mehr bezahlen für den Strom? Und droht uns in der Energie-Politik ein Diktat der EU? Um auch in Notlagen genügend Strom zu haben, will der Energieminister zudem fünf Reservekraftwerke. Doch auch hier steht er in der Kritik. In der «Samstagrundschau» stellt sich Bundesrat Albert Rösti den Fragen von Nathalie Christen. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Remarkable Marketing
Hades: B2B Marketing Lessons on Making Brave Creative Moves with Director, Content Marketing & Integrated Campaign Strategy at Sumo Logic, Zoe Hawkins

Remarkable Marketing

Play Episode Listen Later May 20, 2025 54:56


Escaping the underworld may not sound like a marketing strategy until you look at how Hades turned it into a blueprint for success.Developed by indie studio Supergiant Games, Hades isn't just a video game, it's a critically acclaimed masterpiece thanks to its iterative development, rich storytelling, and a fanbase that helped shape the game in real time. In this episode, we dive into the lessons marketers can learn from this roguelike phenomenon with special guest Zoe Hawkins, Director, Content Marketing & Integrated Campaign Strategy at Sumo Logic.Together, we explore what B2B marketers can learn from fearless experimentation, community co-creation, and crafting content your audience can't help but share.About our guest, Zoe HawkinsZoe Hawkins is a former video game and tech journalist turned content marketer. She has over a decade of professional experience turning technical understanding into fluent communication. Working with a range of B2B tech companies, Zoe has helped create value across marketing and strategy. She also serves as co-lead for Sumo Logic's sustainability-focused ERG, the Planeteers. When not working, Zoe is usually absorbed in speculative fiction – video games, books, or streaming media. She's a mom to two cats and a grade-school-aged daughter, living with her husband in perpetually sunny Arizona.What B2B Companies Can Learn From Hades:Experimentation is the only way forward. In Hades, dying isn't a setback; it's part of the process. Zoe says, “You keep experimenting and you're gonna fail. And that's okay... Each time you learn and you grow and you do it better.” For marketers, it's a reminder that campaigns don't need to be perfect out of the gate. Failure isn't fatal. Failure is how you find what works.Build content with your community, not just for them. Supergiant launched Hades in early access, inviting players to shape the game as it evolved. Zoe explains, “They give feedback. It's almost like a co-design, co-development process with your fans.” B2B marketers can do the same by involving their audience early, whether through feedback loops, pilots, or beta content. Let your audience help build what they want. It not only strengthens relationships, but it also keeps them excited about what's coming next.Create content that people want to share. Hades isn't just a game people play, it's one they rave about. Zoe asks, “How do you make it that people are actually happy to use your product and excited to use it… not just customer loyalty, but advocacy? They wanna tell other people, ‘you will not believe how cool this thing is'.” That's exactly what Hades achieves through intentional design, standout storytelling, and undeniable personality. Marketers should aim for the same. Treat your content the way Hades treats gameplay, and your audience won't just consume it, they'll spread it.Quotes*“ You keep experimenting, and you're gonna fail. And that's okay. If I think about it, you come into a new team or you come into a new product launch or you come into a new organization, whatever it might be. And you think you know how to play the game, you think you know what it takes to succeed, to beat the boss, whatever that is. And you do the run according to the way that you've done it, maybe in other roles or other companies, and you die, you fail. It doesn't necessarily go a hundred percent to plan, and that's okay. And then you get to restart with a new weapon, a new strategy, a new approach, whatever that might be, and pull it back together. Bring it back in to say, ‘okay, let's, let's try it again. Let's run it again and see if we're successful this time.' And that just feels so liberating and then each time you learn and you grow and you do it better.”*“ I love the idea that they only make one game at a time, that they're so focused, and it comes through in the work. It's so polished, it's so well made, and clearly made with love, that transfers to me. And I think if we tie it back to that B2B marketing, I think about working in tech, working in SaaS, how do you give that moment of delight where it's not just like, ‘oh my gosh, your company saved me this amount of money or whatever, or this tool is worthwhile for me.' But how do you make it that people are actually happy to use your product and excited to use it, or have that sense of not just customer loyalty, but advocacy. They wanna tell other people, ‘you will not believe how cool this thing is.'”*“ One of my favorite kinds of content to make is case studies because we get to make our customer shine and tell their story… I know our story backwards and forward. What's your story? Why are you winning with this? Why are you succeeding with this? And being able to tell something cool that they figured out, a way they're using our product that we didn't even think about that's interesting or cool.”*“ Not being afraid to experiment, not being afraid to fail, I think, is such an important marketing lesson, because you're gonna have some risks that are gonna be great, and you're gonna take some risks that are gonna just completely flop. And that's okay. That's how we learn. That's how we try new things.”Time Stamps[0:55] Meet Zoe Hawkins, Director, Content Marketing & Integrated Campaign Strategy at Sumo Logic[02:20] Why Hades?[03:08] The Role of Director of Content Marketing and Integrated Campaigns at Sumo Logic[03:54] Origins of Hades[15:29] B2B Marketing Lessons from Hades[44:32] Importance of Humor in Branding and Content Strategy[49:47] Versatility of Video Content[54:11] Final Thoughts and TakeawaysLinksConnect with Zoe on LinkedInLearn more about Sumo LogicAbout Remarkable!Remarkable! is created by the team at Caspian Studios, the premier B2B Podcast-as-a-Service company. Caspian creates both nonfiction and fiction series for B2B companies. If you want a fiction series check out our new offering - The Business Thriller - Hollywood style storytelling for B2B. Learn more at CaspianStudios.com. In today's episode, you heard from Ian Faison (CEO of Caspian Studios) and Meredith Gooderham (Head of Production). Remarkable was produced this week by Jess Avellino, mixed by Scott Goodrich, and our theme song is “Solomon” by FALAK. 

Tagesgespräch
Samstagsrundschau? Wie gut schützt die Schutzklausel, Herr Jans?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 17, 2025 29:50


Die Schutzklausel gegen zu viel Zuwanderung aus der EU wirke wie ein Feuerlöscher, sagt Justizminister Beat Jans. Kritiker hingegen sprechen von einer blossen Beruhigungspille. Wie griffig ist die Zuwanderungs-Notbremse tatsächlich? Bundesrat Jans nimmt Stellung. Der Bundesrat hat diese Woche festgelegt, wie er die Schutzklausel mit dem neuen EU-Vertragspaket anwenden will: Übersteigt zum Beispiel die Zuwanderung einen bestimmten Wert, so muss die Landesregierung bloss prüfen, ob sie die Zuwanderungs-Notbremse zieht. Genügt das? Und: Würde der Bundesrat die Schutzklausel tatsächlich aktivieren? Diese Woche nämlich hat Bundesrat Jans betont: Ein solcher Schritt müsse sehr gut überlegt sein, weil die Wirtschaft Arbeitskräfte brauche. Ausserdem müsste die Schweiz Gegenmassnahmen der EU in Kauf nehmen, ohne diese im Vorfeld zu kennen. Der Bundesrat werde nie den Mut haben und die Schutzklausel aktivieren, sagt die SVP – Bundesrat Beat Jans kontert in der «Samstagsrundschau». Thema in der Sendung ist auch die Asyl-Migration: Die neue deutsche Regierung hat letzte Woche noch mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen an der Grenze angekündigt. Wie wirkt sich das aus? Und wie berechtigt ist die scharfe Schweizer Reaktion auf den deutschen Entscheid? Beat Jans ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Wolfe Admin Podcast
The Chris Wolfe Podcast: You Can't Charge Enough for Once-a-Year Care

Wolfe Admin Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 15:10


In this episode, Chris discusses the complexities of managing comprehensive care in optometry, particularly for patients with multiple conditions. He emphasizes the challenges of relying on optical sales to sustain practice revenue and advocates for a shift towards more focused, problem-specific visits to improve patient care and practice sustainability. Check it out the Comprehensive Optometry Simplified course here: https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?u=https-3A__www.practiceperformancepartners.com_bundles_comprehensive-2Doptometry-2Dsimplified&d=DwMFaQ&c=euGZstcaTDllvimEN8b7jXrwqOf-v5A_CdpgnVfiiMM&r=h4wH0-GR1tdzQ3THfRp6ysT90e-w7mlAA22h0LD-HnU9rnxsS3cqq-FQnjl1L-c7&m=ZUFHidDNcq2l2rmuMOkEfOvHXclLqNL_e5OPgtgmdc-Ha9beveAivQkOHb5lXyfK&s=htqtYjsOKL27N9SsG2g4R3xSVFHN5IqXsWDi7_EnUW0&e=   This conversation explores the integration of ERG technology in eye care practices, the role of telehealth in providing comprehensive care, and the challenges faced by practitioners in remote locations. The discussion highlights the importance of data-driven decisions in implementing new technologies and the need for innovative business models to ensure quality patient care. The speakers share insights on their experiences with ERG technology, telehealth, and the evolving landscape of ocular disease management. In this conversation, Dr. Chris and Dr. Bradley Grant discuss the integration of clinical data and technology into patient care, focusing on diabetic retinopathy and the importance of automatic protocols. They explore how to influence patient compliance through metrics, optimize clinic workflow with testing protocols, and empower staff to enhance patient care. The discussion emphasizes the need for practices to adapt technology to their unique workflows and the significance of involving staff in the process. Check out the Practical Implementation of ERG in a Comprehensive Practice course here: https://www.practiceperformancepartners.com/courses/ERG --------------------- For our listeners, use the code 'EYECODEMEDIA22' for 10% off at check out for our Premiere Billing & Coding bundle or our EyeCode Billing & Coding course. Sharpen your billing and coding skills today and leave no money on the table! questions@eyecode-education.com https://coopervision.com/our-company/news-center/press-release/coopervision-and-aoa-join-forces-launch-myopia-collective Go to MacuHealth.com and use the coupon code PODCAST2024 at checkout for special discounts  Show Sponsors: CooperVision MacuHealth 

Next Pivot Point
293: How ERGs Can Transform Your Workplace with Brian Reaves

Next Pivot Point

Play Episode Listen Later May 11, 2025 29:48


Brian K. Reaves is the EVP and Chief Belonging, Equity, and Impact Officer of UKG, where he leads the company's global belonging, equity, and impact program, expanding existing initiatives while working to strengthen a culture built on trust, fairness, and equality, so every U Krewer can thrive in every stage of their career.  In this episode of the Allyship in Action podcast, we dive deep into the power of employee resource groups (ERGs) and how they're not just a "nice to have," but a "must-have" for any company serious about thriving. Brian's work at UKG shows us the power of inclusion work and ERGs on business impact. Here are the key takeaways from our conversation: The Superpower of Unique Experiences: Brian emphasized that everyone's unique lived experience is a superpower. ERGs are spaces where these superpowers can be shared, celebrated, and leveraged for innovation and growth. It's like having a room full of superheroes with different powers, but they all work together to save the day!   Intergenerational Collaboration is Key: The "RISE" ERG at UKG highlights the importance of intergenerational collaboration. It's about breaking down the silos and creating spaces where different generations can learn from each other. Like Brian said, it's about being the "cool mom" or "cool dad" by understanding and connecting with the younger generation.   ERGs Drive Business Impact: Brian shared compelling data from Great Place to Work and UKG's own research that shows ERGs drive higher engagement, retention, and innovation. They're not just feel-good initiatives; they're smart business strategies.   Allyship Through Understanding: Brian advocates for joining ERGs that are outside one's immediate experience to foster understanding and allyship. It's about stepping outside your comfort zone and learning from others' perspectives. As he put it, "The power will come when you join the one you have least affinity to." ERGs as Proxies for Customer Base: Employee resource groups can act as a direct line to your customer base. They can provide honest feedback and insights into accessibility and market demographics that might otherwise be missed. Actionable Allyship Takeaway: If you're a leader, take the leap and become an executive sponsor for an ERG. And if you're an employee, consider joining an ERG that stretches you beyond your comfort zone. You'll be amazed at what you learn and how much you grow. Insightful Quotes: "That uniqueness is our superpower." "The power will come when you join the one you have least affinity to." "It's about creating spaces where everyone feels seen, heard, and valued – like finding your tribe in the middle of a corporate jungle." "We can't live everyone's life, but we certainly can have empathy and listen to someone else." "These people will tell you the truth. And if you include them in the story, they'll continue to be more engaged." You can find the UKG ERG Playbook that Brian referenced online here, and you can find Julie Kratz at https://www.nextpivotpoint.com/ 

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Mit wie viel Zoll kalkulieren Sie, Herr Voser?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 10, 2025 29:31


Für den Technologie-Konzern ABB sind die USA der wichtigste Markt. Hat ABB den Zoll-Hammer der USA unterschätzt? Was erwartet der Konzern vom Bundesrat? Und, haben globale Konzerne eine Chance in einer multipolaren Welt? Kritische Fragen an Peter Voser, den Verwaltungsratspräsidenten von ABB. Noch am WEF in Davos im Januar hat sich Peter Voser gelassen geäussert zu den Zoll-Drohungen der USA. Nun ist auch sein Konzern betroffen. Wie geht er damit um? Was heisst es für einen Weltkonzern, wenn sie die Karte der globalen Handelsströme auf einen Schlag so radikal verändert? Was erhofft er sich von einem möglichen Deal der Schweiz mit den USA? Und, wie geht ABB damit um, dass immer mehr Staaten Druck machen auf Unternehmen, die auch in anderen Staaten Geschäfte machen. Peter Voser war vor seiner Zeit als Verwaltungsratspräsident bei ABB während 25 Jahren beim Energiekonzern Shell tätig, zuletzt von 2009 bis 2013 als dessen Chef. Wie stellt sich Voser zur Klimakrise, die Konzerne wie Shell massgeblich mitverantworten, was hält er von den Übernahme Gerüchten von BP durch Shell und glaubt er noch, dass die Pariser Klimaziele erreichbar sind? ABB Verwaltungsratspräsident Peter Voser nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Wolfe Admin Podcast
The Chris Wolfe Podcast: Exploring ERG Technology in Eye Care

Wolfe Admin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 48:35


This conversation explores the integration of ERG technology in eye care practices, the role of telehealth in providing comprehensive care, and the challenges faced by practitioners in remote locations. The discussion highlights the importance of data-driven decisions in implementing new technologies and the need for innovative business models to ensure quality patient care. The speakers share insights on their experiences with ERG technology, telehealth, and the evolving landscape of ocular disease management. In this conversation, Dr. Chris and Dr. Bradley Grant discuss the integration of clinical data and technology into patient care, focusing on diabetic retinopathy and the importance of automatic protocols. They explore how to influence patient compliance through metrics, optimize clinic workflow with testing protocols, and empower staff to enhance patient care. The discussion emphasizes the need for practices to adapt technology to their unique workflows and the significance of involving staff in the process. Check out the Practical Implementation of ERG in a Comprehensive Practice course here: https://www.practiceperformancepartners.com/courses/ERG --------------------- For our listeners, use the code 'EYECODEMEDIA22' for 10% off at check out for our Premiere Billing & Coding bundle or our EyeCode Billing & Coding course. Sharpen your billing and coding skills today and leave no money on the table! questions@eyecode-education.com https://coopervision.com/our-company/news-center/press-release/coopervision-and-aoa-join-forces-launch-myopia-collective Go to MacuHealth.com and use the coupon code PODCAST2024 at checkout for special discounts  Show Sponsors: CooperVision MacuHealth     

Crushing Iron Triathlon Podcast
#843 – Intensity vs. Aerobic

Crushing Iron Triathlon Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 53:01


The argument for a weekend of RPE. Topics: Taking it outside to the streets 25 yards vs. 50 meters Watt Ranges Intensity vs. Aerobic Different ways to fill stress buckets Understanding ranges Specific watts Things we can't know as a coach The spirit of the workout ERG mode How to use feel with analytics When your Zone 3 is different day to day Elements matter Duration and effort rule What's the intent? Don't be rigid Negative split mentality for the win   Mike Tarrolly - mike@c26triathlon.com Robbie Bruce - robbie@c26triathlon.com