Podcasts about Erg

Unit of energy and mechanical work

  • 2,674PODCASTS
  • 5,720EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Erg

Show all podcasts related to erg

Latest podcast episodes about Erg

Endüstri Radyo
Gülper Ergün - Yeşim Kaya ile Hayal Gücü Fabrikası

Endüstri Radyo

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 29:00


Yeşim Kaya'nın hazırlayıp sunduğu Hayal Gücü Fabrikası programına Uluslararası Gastronomi Film Festivali Kurucu Direktör Gülper Ergün konuk oldu.

ye erg kaya hayal g
Endüstri Radyo
Gülper Ergün - Yeşim Kaya ile Hayal Gücü Fabrikası

Endüstri Radyo

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 29:00


Yeşim Kaya'nın hazırlayıp sunduğu Hayal Gücü Fabrikası programına Uluslararası Gastronomi Film Festivali Kurucu Direktör Gülper Ergün konuk oldu.

ye erg kaya hayal g
Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie sind Frauen sicher, wenn Angebote fehlen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:25


Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Caller Lounge
#137 Audio Guide 09 - Wie halte ich meinen Square im Spiel?

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:01 Transcription Available


Folge 9 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Radikal glücklich mit Silja
#348: Die kleinen Dinge zu schätzen lernen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:16


Jede(r) von uns will glücklich sein und dennoch fällt es uns manchmal so schwer. Dabei können wir unser Gehirn umtrainieren und zwar so, dass es sogar Spaß macht. Wie du mit Hilfe der kleinen Dinge lernst mehr Glück zu fühlen, darum geht es in dieser Folge. Plus ein paar Einblicke, was gerade meine goldenen, kleinen Dinge sind und wieso sie mir so gut gefallen.Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Das Leben ist immer für dich.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

Soul Buddys - home for animals e. V.
#009 TIERSCHUTZ THEMEN ABC - #B

Soul Buddys - home for animals e. V.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:51


EXTRAFOLGE Tierschutz Themen ABC - DER BUCHSTABE - BHier gehen wir bestimmte Begriffe aus dem Bereich Tierschutz die uns beschäftigen oder über die gesprochen werden sollte schritt für schritt durch. Ps: alle hier besprochen Begriffe sind us unseren eigenen Erfahrungen und Meinungen entstanden. wir freuen uns über euer Feedback und eure Ergänzungen.

essenZ für´s Ohr
# 66 Schnack und Snack mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. med. Hardy Walle über das Leberfasten

essenZ für´s Ohr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 79:00 Transcription Available


Die Leber leidet leise – und macht (lange Zeit) keine Schmerzen. Das ist „Gott sei leider“ so, denn wenn die Leber beispielsweise vermehrt #Fett einlagert, kann das der Vorbote zu umfänglichen Stoffwechselstörungen sein, die der eine als Diabetes Typ 2, die andere als Bluthochdruck und noch andere an krankhaft erhöhten Cholesterinwerten und vielem mehr bemerken. Weh tut es alles nicht, erst die Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderes Ungewolltes tun es. Die Leber vom Fett zu befreien, ist die Aufgabe, sodass sich der Stoffwechsel wieder normalisieren kann. Das geht über eine Kalorienreduktion – bei gleichzeitig hoher Protein- und Ballaststoffversorgung sorgt man noch bestmöglich für Muskelerhalt, gesunden Darm und beste Sättigung. In der aktuellen Podcastfolge # 66 haben Prof. Dr. Nicolai Worm und Dr. med. Hardy Walle im Schnack und Snack mit Heike Niemeier über die zugrundeliegende Idee und Entwicklung des Original-Leberfasten nach Dr. Worm® gesprochen. Möchte man meinen, dass Hepafast – so der Produktname – einfach nur ein Proteinpulver ist, so täuscht man sich enorm. Die sechs Ergänzungen Cholin, omega-3-Fettsäuren, Carnitin, Inulin, beta-Glukan und Taurin wirken alle mit und es konnte nun auch in einer noch nicht veröffentlichten Studie gezeigt werden, dass selbst bei geringerer Gewichtsreduktion die Vorteile für den Stoffwechsel prägnanter sind als bei anderem Proteinpulver. Die beiden Gäste sind sich einig: Leberfasten ist ein Einstieg in die Ernährungsumstellung – langfristig ist es immer das Ziel, natürliche Lebensmittel zu essen, die zum Lebensstil passen. Passend dazu berichten sie, wieso das Leberfasten in ein größeres Ernährungskonzept eingebettet ist und warum sie darauf zählen, dass geschulte Expert:innen die Umstellung begleiten. Dieser Einblick in die Hintergründe des Leberfastens wird damit abgerundet, dass die beiden Talk-Gäste einen Blick in die Zukunft wagen und sich wünschen, dass noch viel mehr Ärzt:innen die Leberverfettung als Ursache vieler Erkrankungen in den Fokus nehmen. BTW, in Deutschland sind über 40 % der 42–62jährigen von der Leberverfettung betroffen (SHIP-Studie, Kuhn et al. 2017) – und bis zu einem Fünftel von ihnen ist normalgewichtig. Der BMI als Indiz? Fehlanzeige! Der BMI, so Nicolai Worm, ist eher als „Badly Mistaken Idea“ zu verstehen. Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die wissen wollen, wie sie herausfinden können, ob sie von einer Leberverfettung betroffen sind, die die Unterschiede zwischen Hepafast und herkömmlichem Proteinpulver verstehen wollen und die Leberfasten als Einstieg in die Ernährungsumstellung nutzen möchten. Viel Freude beim Reinhören! ***** Lust auf Leberfasten? Hier findest du alles zur Lebergesundheit: https://essenz.hamburg/angebot/lebergesundheit Hier findest du unsere Kurse: https://essenz.hamburg/termine/leberfasten ***** Mehr über Nicolai Worm: Website: https://www.nicolai-worm.de Bücher: https://www.nicolai-worm.de/#veroeffentlichungen Mehr über Dr. med. Hardy Walle: https://www.dr-walle.de Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg Für Kolleg:innen und verwandte Disziplinen gibt es weitere Infos auf der essenZ-wissenswerk-Website: https://www.essenz-wissenswerk.hamburg sowie auf Instragram https://www.instagram.com/essenz.wissenswerk/

Focus economia
Ex Ilva, è scontro governo sindacati

Focus economia

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025


L'ennesimo vertice sull'ex Ilva, tenutosi a Palazzo Chigi sotto il coordinamento del sottosegretario Alfredo Mantovano (nella foto), non ha portato a risultati concreti. I segretari generali di Fim, Fiom e Uilm hanno accusato il ministro Urso di "tradimento" e chiesto l'intervento diretto della presidente del Consiglio. Secondo i sindacati, il governo avrebbe presentato un piano di chiusura, con 6.000 cassintegrati, invece del piano di riconversione atteso. L'esecutivo ha illustrato un piano operativo a "ciclo corto", che riduce a quattro anni il percorso di decarbonizzazione ma prevede l'aumento del numero di dipendenti in cassa integrazione a 5.700 unità, poi 6.000 da gennaio. Urso avrebbe inoltre confermato l'esistenza di una "trattativa riservata" con un nuovo operatore interessato all'ex Ilva, oltre ai fondi Bedrock e Flacks, che avrebbero offerto zero euro per gli asset. Secondo Il Sole 24 Ore, ci sarebbero stati contatti anche con Qatar Steel, che però non ha ancora presentato una manifestazione formale di interesse. I tempi per la cessione di Acciaierie d'Italia si allungano e potrebbe rendersi necessario un nuovo intervento pubblico, forse in legge di bilancio, per garantire la continuità operativa. Intanto, il governo avrebbe chiesto a Eni un supporto tecnico per stabilizzare il costo del gas, elemento cruciale per il futuro impianto di preridotto (Dri) e per la riconversione verde dell'acciaieria. I sindacati restano preoccupati per i tagli e chiedono un coinvolgimento diretto dello Stato nel piano industriale. Ne parliamo con Paolo Bricco, Il Sole 24 OreTir, imprese e associazioni di categoria contro divieto di sorpasso in A1. Salvini avvia un tavolo tecnicoIl ministro dei Trasporti Matteo Salvini ha deciso di istituire un tavolo tecnico con le rappresentanze del settore autotrasporto per discutere il divieto di sorpasso ai mezzi pesanti sull'A1, introdotto da Autostrade per l'Italia dal 3 novembre. La misura, sperimentale per sei mesi, riguarda il tratto tra Incisa-Reggello e Chiusi, lungo circa 90 chilometri, e si applica ai veicoli sopra le 12 tonnellate. Le sanzioni per chi viola il divieto arrivano a 666 euro, con sospensione della patente e decurtazione di punti. Le associazioni di categoria, tra cui FAI, Fiap e Trasportounito, criticano la decisione, definendola un provvedimento unilaterale che penalizza il settore e aggrava le difficoltà operative. Il presidente della FAI, Paolo Uggè, ha chiesto la sospensione immediata delle sanzioni e la convocazione urgente di un tavolo di confronto. Dopo i primi giorni di applicazione del divieto, le imprese segnalano ritardi nelle consegne, code e disagi, con ripercussioni anche sulla E45. Le associazioni temono conseguenze economiche e di sicurezza, ribadendo che la sicurezza stradale non può essere perseguita a scapito della sostenibilità del trasporto. Interviene Paolo Uggè, Presidente Conftrasporto e FAI (Federazione Autotrasportatori Italiani).A2a, in 9 mesi ricavi in crescita ma cala l'utileA2a ha presentato i conti dei primi nove mesi dell'anno e il nuovo piano strategico al 2035, che prevede investimenti complessivi per 23 miliardi di euro, di cui 16 destinati alla transizione energetica e 7 all'economia circolare. Il gruppo punta alla neutralità climatica entro il 2050 e a un'espansione in nuovi mercati europei. Tuttavia, i conti trimestrali hanno deluso i mercati: a fronte di ricavi in crescita del 12% a 10,17 miliardi, il margine operativo lordo è sceso del 4% a 1,73 miliardi, l'utile operativo dell'11% a 956 milioni e l'utile netto del 19% a 581 milioni, soprattutto per la riduzione della produzione idroelettrica (-26%). Il gruppo conferma comunque le stime annuali. A2a ha inoltre costituito A2a Life Ventures, dedicata allo sviluppo di soluzioni digitali e di intelligenza artificiale, e ha siglato un PPA quindicennale con Erg per la fornitura di 2,7 TWh di energia eolica a partire dal 2027. Il 70% degli investimenti effettuati nei primi nove mesi è in linea con la tassonomia europea, rappresentando oltre la metà degli investimenti italiani conformi. Crescono anche la capacità installata delle reti elettriche (+67%) e la vendita di elettricità verde (+43%). Affrontiamo il tema proprio con Renato Mazzoncini, Ad A2a.

Mr. T's Fitcast
#687 - Negativer Stress: Wenn Druck krank macht - Interview Folge mit Holger Gugg - Andreas Trienbacher Performance Experte

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:43


Dauerfeuer im Kopf, flacher Atem, unruhige Nächte: Negativer Stress ist kein "Mindset-Problem", sondern ein biologischer Zustand, der Körper und Gehirn messbar verändert. In dieser Folge schauen wir hinter die Kulissen deiner Stressreaktion - verständlich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Was dich erwartet: Die Biologie von Stress: Wie Hypothalamus, Hypophyse und Nebennieren (HPA-Achse) Cortisol und Adrenalin freisetzen, warum dein sympathisches Nervensystem „Vollgas" gibt und was das für Schlaf, Regeneration und Immunsystem bedeutet. Schlafprobleme entzaubert: Später Cortisol-Peak, erhöhte "innere Alarmbereitschaft", weniger Tiefschlaf und REM-Phasen. Warum entsteht negativer Stress? Dauerhaft zu hohe Anforderungen, fehlende Erholungsfenster, Schlafdefizit, digitale Dauerablenkung, zu wenig Bewegung, ungünstige Ernährung (viel Zucker/Ultra-Processed Food), Alkohol als "Abschalter", unklare Grenzen im Job, ungelöste Konflikte - plus mögliche Nährstofflücken (z. B. Eisen, Zink, Omega-3, Vitamin D) oder medizinische Faktoren (Schilddrüse, Infekte). Wichtig: Das ist keine Diagnose - es sind typische "Stress-Treiber", die wir einordnen. So schaffst du die Basis, bevor du optimierst: - Schlaf priorisieren: Feste Zubett-Zeit, kühle dunkle Umgebung, Koffein-Cutoff 8 Std. vor dem Schlaf, Abendlicht dimmen. - Atem & Nervensystem: 5–10 Min/Tag langsame Nasenatmung (z. B. 4-7-8), kurze "Reset-Breaths" zwischen Terminen. - Bewegung als Stress-Ventil: 150–300 Min/Woche moderat + 2x Kraft - senkt Stresshormone, hebt Laune. - Power Food statt Stress-Snack: Eiweiß + Ballaststoffe + gesunde Fette, regelmäßige Mahlzeiten; genügend Omega-3, Magnesium, B-Vitamine. - Grenzen & Fokus: Mikro-Pausen, klare "Off-Times", Single-Tasking-Blöcke. - Mentale Hygiene: Journaling, kurze Achtsamkeits-Routinen, soziale Unterstützung. Holger spricht als Ergänzung über sein Produkt "HBN Stress Control" - ein ergänzendes Produkt, das dich beim Stress-Management unterstützen kann. Es wirkt am besten unterstützend, wenn die Basis stimmt (Schlaf, Bewegung, Ernährung, mentale Strategien). Möchtest du herausfinden, welche Stress-Treiber bei dir wirken und wie du sie strukturiert in den Griff bekommst? Sichere dir jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch zu meinem Performance Coaching: Wir analysieren deine individuellen Ursachen (Schlaf, Ernährung, Alltag, Training, Mindset). Du bekommst einen klaren, umsetzbaren Fahrplan für weniger Stress, besseren Schlaf und mehr Energie - zugeschnitten auf dich. Jetzt Kennenlerngespräch sichern und den Grundstein für mehr Power & Performance legen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ______________________________

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#258 Peng! Sicherheit to go – mit dem Fahrrad-Airbag von MASE AIRDING

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 74:55


In dieser Folge sprechen Michi & Henning mit Michael Lehnert, Gründer der Firma MASE AIRDING, und seinem Sohn Philipp, die gemeinsam das innovative MASE AIRDING Airbag-System entwickelt haben. Ihr Ziel: mehr Sicherheit im Radsport – ohne den Fahrspaß einzuschränken.Seit Anfang September haben Michi & Henning die Airbags selbst im Training und bei Events wie dem Gravelbike Weekender und dem St. Pauli Radmarathon getestet. Dabei wollten sie herausfinden, wie sich der Airbag im Alltag und im Wettkampf wirklich schlägt: Wie bequem ist er, wie funktioniert er technisch – und fühlt man sich damit tatsächlich sicherer auf dem Rad?Im Gespräch geht es um persönliche Eindrücke, um Komfort, Tragegefühl und Bedienung im Training, aber auch um Reaktionen anderer Fahrer. Außerdem sprechen die vier über die Technik hinter dem System, die Zuverlässigkeit der Sensorik und die Frage, ob der Airbag eine sinnvolle Ergänzung zum Helm oder vielleicht sogar ein zukünftiger Standard im Radsport ist.Zum Schluss ziehen Michi & Henning ihr persönliches Fazit: Für wen lohnt sich der Fahrrad-Airbag – und wo steht die Entwicklung in fünf Jahren?Diskutiert mit uns: Würdet ihr mit Airbag fahren? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen!

Lampentasche - the family manager podcast
#377 Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 49:41


Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in alle Lebensbereiche, auch in die Welt unserer Kinder. KI ist häufig aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und begleitet uns tagtäglich, manchmal sogar ganz unbewusst, gerade aus Sicht der Eltern. Wie sich die KI auf unsere Kinder auswirkt, welche Chancen aber auch Gefahren damit verbunden sind, wird uns mein Interviewpartner Amel Rizvanovic erläutern. Ihr solltet diese Folge nicht verpassen. Hier findest Du weitere Informationen zu Amel Rizvanovic: Amel Rizvanovic, psychologischer Berater und Mitgründer der Praxis Ambauen Psychologie in Nidwalden und Luzern Amel arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und bringt viel Erfahrung im Bereich Entwicklungspsychologie, Erziehung und mentaler Gesundheit mit. Seine Schwerpunkte sind Schema-Arbeit und Positive Psychologie. Besonders spannend: Er verbindet psychologische Tiefe mit einem klaren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Trends – sei es im Umgang mit Ängsten, Medien oder neuen Technologien. Webseite: www.ambauen-psychologie.com   Instagram: Melonoclock Ambauen_Psychologie   Facebook: Melonoclock Podcastempfehlung als Ergänzung passend zum Thema: https://open.spotify.com/episode/7mpUpTpuE9b1Gd9FmUBRZQ   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

STORY UP! - Moderne Kommunikation mit Christof Schmid
Benjamin Felis I Graphic Recorder I 16

STORY UP! - Moderne Kommunikation mit Christof Schmid

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 51:16


Zu Gast in dieser Folge ist Benjamin Felis Christof spricht mit ihm über seinen Weg vom Graffiti-Sprayer zum Graphic Recording-Profi mit eigenem Ausbildungskurs und Skool-Community. Erfahre von Christof Schmid und seinen Gästen, wie Du mit Technologie und Kommunikation schnell und einfach mehr Kunden gewinnst, mehr Umsatz machst und mehr qualifizierte Fachkräfte von Dir und Deinem Unternehmen begeisterst. Du willst mehr erfahren?Schreib an: info@christofschmid.com Oder buche direkt deinen kostenlosen Insights-Talk mit Christof:https://meet.brevo.com/christof-schmidHier geht's zum Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@christofschmid.officialWeitere Infos unter:www.christofschmid.com Christof Schmid leitete die Kommunikation von nationalen und internationalen Unternehmen, wie Twitter in Deutschland. Als Redner, Berater und Trainer hilft er Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften KI-Technologie erfolgreich zu nutzen und modern zu kommunizieren. Zu seine Kunden gehören sowohl Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmer als auch Marketing- und Vertriebsteams von DAX Unternehmen bis Startups. Christof ist zudem Leiter der CommTech Academy. Ergänzend dazu ist das Buch "Erfolgsfaktor CommTech" un "Mastering CommTech" (SpringerGabler) erschienen.

Brettspiel-News.de Podcast
#546 Talk (143) | Nachhaltigkeit trifft Brettspiele – Gespräch mit Uwe Rosenberg und Chris Kaiser (Click A Tree)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:56


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts sprechen wir über ein Projekt, das Brettspiele mit ökologischen und sozialen Initiativen verknüpft. Ausgangspunkt ist „Atiwa“, ein Titel von Uwe Rosenberg, der in Ghana verortet ist und bereits bei der Entwicklung den Kontakt zu Chris Kaiser herstellte. Aus diesem Austausch ist eine Zusammenarbeit entstanden, die laut Click A Tree über reine Aufforstung hinausreicht und Bildung, Müll-Recycling und wertschöpfende Landwirtschaft einbezieht.Die „Board Game Road“ in GhanaEin zentrales Element ist die sogenannte „Board Game Road“. Entlang einer Straße in Ghana stehen Hinweisschilder, die von verschiedenen Verlagen gesponsert werden. Sie machen auf Aufforstungsmaßnahmen aufmerksam und symbolisieren die Verbindung zwischen Spielebranche und lokaler Umweltarbeit. Ein praktisches Detail aus der Umsetzung: Die ursprünglich verwendeten Holzschilder wurden durch Termiten beschädigt. Folglich stellte das Team auf robustere Metallschilder um – eine kleine, aber lehrreiche Anpassung, die zeigt, wie Projekte vor Ort weiterentwickelt werden.Bildung, Unternehmertum und LandwirtschaftDie Kooperation umfasst laut Click A Tree den Aufbau von Schulen und Unternehmerschulen. Ziel ist es, lokale Unternehmen zu stärken und Einkommen in der Region zu halten. Ein Beispiel aus dem Gespräch: Ein Absolvent der Programme beschäftigt mittlerweile 17 Mitarbeitende. Ergänzend wird über nachhaltige Landwirtschaft gesprochen, die Arbeit schafft, Abwanderung reduziert und die ökologische Regeneration unterstützt. Die Initiativen folgen einer dreifachen Nachhaltigkeitslogik – ökologisch, sozial und ökonomisch.Zusammenarbeit mit den GemeindenNach Angaben von Click A Tree arbeitet das Team direkt mit lokalen Gemeinden zusammen. Dazu zählen Landnutzungsverträge, die faire Entlohnung sichern, sowie regelmäßige Besuche vor Ort, um Fortschritte zu begleiten und Bedarfe zu verstehen. Die persönliche Präsenz wird von den Beteiligten als wichtiger Faktor für Vertrauen und langfristige Wirkung beschrieben.Haltung und EinordnungUwe Rosenberg schildert, wie sich aus einem Spielthema konkrete Projekte entwickeln können, ohne den Anspruch zu erheben, Lösungen von außen vorzugeben. Chris Kaiser betont, dass koloniale Muster vermieden werden sollen. Stattdessen stehen Rahmenbedingungen im Vordergrund, die Menschen vor Ort selbstbestimmt nutzen können: Bildung, Zugang zu Projekten, verlässliche Verträge und transparente Finanzierung.Mitmachen – so geht'sZum Abschluss verweisen die Gesprächspartner auf Möglichkeiten zur Beteiligung: Bäume pflanzen, Projekte sponsern oder Unternehmerschulen unterstützen. Wer sich informieren möchte, findet Anlaufstellen bei Click A Tree und den beteiligten Partnern. Die Episode versteht sich als Einblick in eine laufende Zusammenarbeit, die ökologische Ziele mit Bildungsarbeit und lokaler Wertschöpfung verbindet.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Immigrants in Corporate
EP 107: Beyond Titles and Uniforms: The Layers of Leadership with Chris Thorne

Immigrants in Corporate

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:00


In honor of Veterans Month, this episode celebrates service, transition, and purpose-driven leadership through a conversation that transcends military, corporate, and nonprofit spaces. Dr. Lola Adeyemo sits down with Chris Thorne, a U.S. Navy veteran turned business and community leader, to explore what leadership looks like beyond the uniform. Chris shares powerful lessons from his 30-year military career and his journey into executive leadership as CEO of the North San Diego Business Chamber. Together, they unpack the layers of identity, resilience, and community that shape purposeful leadership today. This conversation reminds us that every leader carries more than a title—they carry stories, intersections, and lived experiences that inform how they serve others. In This Episode, You'll Hear: ✅ How military service shapes purpose and leadership in civilian life Chris reveals why he joined at 17, what kept him serving for three decades, and how those experiences translate into building thriving business communities. ✅ The power of community in building connection and legacy Hear Chris's profound perspective: "Life is a terminal disease. Immortality is having a positive impact on others that grows long after you're gone—whether anyone remembers your name or not." ✅ Why intersectionality matters in leadership and belonging From growing up in Arizona to becoming a Navy Corpsman running with Marines, Chris breaks down how we're all "blankets made of different fibers"—and why understanding that depth in others changes everything. ✅ Chris's transition from service to civic and business impactThe real story of transition—from stepping out of the Navy to leading HR consulting, standing up the Gary Sinise Foundation's San Diego presence, and becoming a chamber CEO. ✅ Advice for emerging professionals on self-belief and finding their place at the table "I am so incredibly impressed with this next generation. You deserve to be in that room. You deserve your seat at that table. Don't let anyone tell you otherwise." ✅ The Chili Philosophy Why Chris's signature slow-cooked, blazing-hot chili is the perfect metaphor for patient, intentional leadership. About the Guest Chris Thorne is the CEO of the North San Diego Business Chamber and a retired U.S. Navy veteran. Named 2024 CEO of the Year for Business Nonprofit and recognized among San Diego's 500 Most Influential People for four consecutive years, Chris leads with a deep commitment to service, strategy, and community impact.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Bleibt die Schweiz versicherbar?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 29:59


Laut den neuen Klimaszenarien drohen der Schweiz mehr Überschwemmungen, Murgänge, Dürren. Ist das noch versicherbar und warum versichern Schweizer Versicherungen immer noch klimaschädliche Projekte? Kritische Fragen an Stefan Mäder, den Präsidenten des Schweizerischen Versicherungsverbandes. Die Klimaszenarien, die der Bund diese Woche – kurz vor dem Start der UNO-Klimakonferenz in Brasilien - vorgestellt hat, zeigen bei allen Unterschieden zwischen den möglichen Verläufen, dass mehr und intensivere Extremwetterereignisse auf die Schweiz zukommen wegen der Erderwärmung. Die klimabedingten Schäden sind auch in der Schweiz in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Bleibt die Schweiz tatsächlich versicherbar, wie die Versicherungen sagen? Und zu welchem Preis? Warum sind Schweizer Versicherungen nach wie vor in Öl- und Gas-Projekte involviert, die nachweislich dem Klima schaden? Warum machen Sie nicht mehr mit bei internationalen Klima-Transparenz-Initiativen? Und, wie rechtfertigen sich private Versicherungsleistungen, wenn im Notfall trotzdem vielerorts der Staat einspringen muss? Der Versicherungsverband mischt sich seit einiger Zeit aber auch aktiver in die öffentliche Debatte um die Altersvorsorge ein. Nach der krachenden Niederlage der BVG-Reform vor einem Jahr setzt er auf mehr Information. Aber ist das Schweizer 3-Säulen-System tatsächlich reform- bzw. zukunftsfähig? Warum lassen die Versicherungen ihre Kunden nicht stärker an den Gewinnen auf den Aktienmärkten teilhaben? Der Bundesrat hat diese Woche den Mindestzinssatz auf 1.25 Prozent belassen. Und, ist es richtig, dass der Kapitalbezug nach der Pension steuerlich attraktiver ist als eine Rente? Stefan Mäder, Präsident des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV und Vize-Präsident des Wirtschaftsdachverbands economiesuisse, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Docent NT2
#55 Wat je moet weten over de Arabische taal en cultuur

Docent NT2

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 46:59


Janine Kipke heeft meer dan 20 jaar Arabische taal en cultuur gedoceerd in het hoger onderwijs. Tegenwoordig werkt ze als NT2-docent en geeft ze workshops over de Arabische taal en cultuur aan andere NT2-docenten. In deze aflevering geeft ze uitleg over de woordenschat, grammatica en klanken van de Arabische dialecten. Daarnaast vertelt ze over belangrijke culturele verschillen tussen de Arabische wereld en de Lage Landen. Erg nuttig als je je leerlingen of cursisten met een Arabische achtergrond beter wilt begrijpen.Meer informatie (en extra materiaal) vind je op ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.docentnt2.eu⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Caller Lounge
#136 Audio Guide 08 - Traveln, das Salz in der Suppe

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 2:56 Transcription Available


Folge 8 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Radikal glücklich mit Silja
#348 - 3 kleine Schritte für dein Glück

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 27:54


Natürlich wissen wir alle, was die großen Veränderungen sind, die mehr Glück ins Leben holen, oder? Dankbarkeit üben, weniger Handyzeit, mehr Bewegung, gute Ernährung und vieles mehr. In den letzten Tagen jedoch ist mir noch etwas anderes in den Sinn gekommen, was einen wunderbaren Unterschied macht. In der Folge erfährst du, was du tun kannst, um etwas mehr Glück, Leichtigkeit und Freude in dein Leben zu lotsen. Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen oder eine andere Meinung? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Dein Glück ist deine Aufgabe.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

Psychiatrie im Alltag
Wenn Reden schwerfällt - Krisenchat als digitaler Rettungsanker für junge Menschen

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:49


In ihrer 63. Folge widmen sich Andreas und Werner einem innovativen und lebensrettenden Projekt: Krisenchat, der kostenlose psychosoziale Beratungsdienst per WhatsApp, SMS, Signal, Reddit, Twitch und Discord für junge Menschen bis 25 Jahre. Ihr Gast Melanie Eckert von Krisenchat gibt faszinierende Einblicke in eine Organisation, die seit ihrer Gründung im Mai 2020 bereits über 200.000 Beratungen durchgeführt hat und damit zum meistgenutzten Online-Beratungsangebot für junge Menschen in Deutschland geworden ist. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sind über 350 ehrenamtliche Fachkräfte aus Psychologie, Psychotherapie und Sozialpädagogik im Chat-Einsatz. Melanie erklärt, warum der Chat als Medium so erfolgreich ist: Er holt junge Menschen dort ab, wo sie ohnehin kommunizieren – niedrigschwellig, anonym und ohne die Angst vor Stigmatisierung. Die Hemmschwelle ist deutlich niedriger als beim klassischen Telefonat, und mehr als die Hälfte der Hilfesuchenden hat vorher noch mit niemandem über ihre Probleme gesprochen. Die drei diskutieren die häufigsten Themen in den Beratungen – von Liebeskummer über familiären Konflikte bis hin zu Suizidgedanken. Melanie schildert, wie das Team mit akuten Notfällen umgeht und wie die Qualität der Beratung durch Schulungen, Peer Groups und eine 24/7-Rufbereitschaft für schwierige Fälle gesichert wird. Besonders bewegend ist die Entstehungsgeschichte: Drei der Gründer waren gerade einmal 18 Jahre alt, als sie im ersten Corona-Lockdown erkannten, dass junge Menschen dringend niedrigschwellige Hilfsangebote brauchen. Innerhalb kürzester Zeit schufen sie ein Angebot, das bis heute wächst – inzwischen auch mit einem ukrainisch- und russischsprachigen Beratungsangebot. Ehrlich wird auch über die Herausforderungen gesprochen: Etwa 40% der Anfragen können derzeit nicht bearbeitet werden, weil die Kapazitäten fehlen. Als gemeinnütziges, spendenfinanziertes Unternehmen ist Krisenchat auf kontinuierliche Förderung angewiesen, um allen jungen Menschen in Not helfen zu können. Eine inspirierende Folge über digitale Innovation in der Krisenintervention, die Kraft des Ehrenamts und die dringende Notwendigkeit, mentale Gesundheit junger Menschen ernst zu nehmen – mit praktischen Informationen für Fachkräfte, Eltern und Betroffene. SHOWNOTES - WICHTIGE LINKS Krisenchat - Die Hauptseite: https://www.krisenchat.de/ Die offizielle Website mit direktem Zugang zum Chat-Angebot. Rund um die Uhr erreichbar für alle unter 25 Jahren – kostenlos, anonym und professionell. Weitere hilfreiche Links: Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendtelefon: https://www.nummergegenkummer.de/ Etabliertes, kostenfreies Beratungsangebot per Telefon für Kinder, Jugendliche und Eltern – als Ergänzung zu digitalen Angeboten. Youth-Life-Line - Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche: https://www.youth-life-line.de/ Spezialisierte Online-Beratung durch Peers für junge Menschen in suizidalen Krisen. [U]25 Deutschland - Suizidprävention für junge Menschen: https://www.u25-deutschland.de Spezialisiertes Online-Beratungsangebot von jungen Menschen für junge Menschen bis 25 Jahre in suizidalen Krisen. BetaNet - Kostenlose Notfall- und Beratungsnummern: https://www.betanet.de/notfall-und-beratungsnummern.html Umfassende Übersicht über bundesweite Hilfstelefone - von der Nummer gegen Kummer bis zu spezialisierten Angeboten bei verschiedenen Problemlagen.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/22: Heiko Thieme (Mahlzeit)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 64:47


Fri, 07 Nov 2025 07:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2734-borsepeople-im-podcast-s21-22-heiko-thieme-mahlzeit 9b88a80dbdbaf52b73ce965507ad25bb Der ganz spezielle Grund, warum mich Heiko Thieme, der wohl bekannteste deutschsprachige globale Anlagestratege, bei seinem nächsten Wien-Besuch zum Essen einladen wird, wird im Podcast, der als gut gelaunte Ergänzung zu unserem Börsepeople-Podcast aus 2024 gesehen werden kann, aufgelöst. Grund für das einstündige Update ist aber vor allem Heikos Bestseller "Erfolgreich zeitlos investieren", da greifen wir ein paar Punkte auf, die Reise geht von Wegbegleiter Andre Kostolany über eine DAX to the Moon Rechnung bis hin zu Peter Heinrich und Frankenstein. Auch Österreich-Aktien, ein Foto von mir in seinem Buch, der Mann mit dem Hammer sowie die Zehn Gebote werden thematisiert. https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/25404-erfolgreich-zeitlos-investieren/ Börsepeople Heiko Thieme: https://audio-cd.at/page/podcast/5621 https://www.heiko-thieme.club https://www.instagram.com/heikothieme.club/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2734 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 3887

CRAVE Magazine Podcast
Ep75 Jim Wills – part 3

CRAVE Magazine Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 56:49


"Art creates love and connection to the human spirit." - Jim Wills For our 75th episode extravaganza, we're flipping the script and turning the spotlight on the maestro himself, Jim Wills! And who better to commandeer the host's chair than his exceptional wife, Janrace? She's got a knack for asking the questions no one saw coming; it's like a musical mystery tour, but with more cowbell and fewer maps! As Jim takes us on a rhythmic journey through his musical career, it's less about his dusty old records and more about the fresh beats of the here and now. Discover how reconnecting with his percussive roots didn't just keep the groove alive; it unlocked a whole new jam of happiness and positivity in his life. 75 episodes in, and Jim's learning curve is steeper than a drumroll crescendo! This episode is a symphony of revelations, laughter, and a sprinkle of nostalgia. Buckle up for a conversation that's as unforgettable as a rock star's encore... Only 25 to go! images/video: ©jim wills jim wills instagram happiness hacks website Subscribe: iTunes | Android | Spotify | Email | RSS MORE ART UNKNOWN PODCASTS.fusion-portfolio-wrapper#fusion-portfolio-4 .fusion-portfolio-content{ padding: 25px 25px 25px 25px; text-align: center; }.fusion-portfolio-4 .fusion-portfolio-wrapper .fusion-col-spacing{padding:20px;}Crave Magazine2025-11-06T07:09:56-07:00 Ep76 Dennis Welch Ep76 Dennis WelchCrave Magazine2025-11-05T12:04:31-07:00 Ep75 Jim Wills – part 3 Ep75 Jim Wills – part 3Crave Magazine2025-10-27T03:42:57-06:00 Ep74 Cameron Smith Ep74 Cameron SmithCrave Magazine2025-10-23T03:37:36-06:00 Ep73 Siquoyia Blue Ep73 Siquoyia BlueJim Wills2025-10-16T11:53:25-06:00 Ep72 Clementine Moss Ep72 Clementine MossJim Wills2025-10-12T09:45:00-06:00 Ep71 Rob Murat & Maya Elizabeth Ep71 Rob Murat & Maya ElizabethCrave Magazine2025-10-09T00:49:47-06:00 Ep70 Meg Raiano Ep70 Meg RaianoCrave Magazine2025-10-06T03:28:22-06:00 Ep69 Kat Sparks Ep69 Kat SparksCrave Magazine2025-10-05T11:49:50-06:00 Ep68 Christopher Quigley Ep68 Christopher QuigleyCrave Magazine2025-09-29T05:44:25-06:00 Ep67 Shanti Hershenson Ep67 Shanti HershensonCrave Magazine2025-09-29T05:44:34-06:00 Ep66 Alan Katz Part 2 Ep66 Alan Katz Part 2Crave Magazine2025-09-29T05:44:59-06:00 Ep65 Alan Katz Part 1 Ep65 Alan Katz Part 1Crave Magazine2025-09-29T05:49:37-06:00 Ep64 Hersh Gutwilik Ep64 Hersh GutwilikCrave Magazine2025-09-29T05:50:24-06:00 Ep63 Teri M Brown Ep63 Teri M BrownCrave Magazine2025-09-29T05:54:26-06:00 Ep62 DJ Windy M Ep62 DJ Windy MCrave Magazine2025-09-29T07:53:41-06:00 Ep61 Ant Boogie Ep61 Ant BoogieCrave Magazine2025-09-29T07:55:28-06:00 Ep60 Isabel Hülya Ergül

UKOCR
Tech Takes Over: The Future of Race Judging - could this be the answer to Spartan's Burpee's

UKOCR

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 65:46


On this weeks Episode UKHXR takeover of the UKOCR podcast, Ian speaks to Chris of Revelate Fitness. Revelate Fitness recently created waves when TRYKA race used their technology to replace judges at the Thrusters Station. So Ian wanted to find out more about the technology and how it could be used. We explore the history of the brand including their in-class Erg workouts, their work with gyms and their work with other races. We also consider how this technology can evolve in the future. Follow our guest on Instagram - @revelate.fitness Check them out online - Revelate | Fitness that works. If you have any questions about the show or would like to explore advertising opportunities, feel free to reach out to us at admin@ukocr.com.

Welt.Macht.China
Zwischen Nutzen und Ideologie: Wie gut ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:30


In dieser Folge von "Welt.Macht.China" geht es um ein Thema, das für viele Menschen in China fester Bestandteil des Alltags ist: die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie beruht auf jahrtausendealtem Wissen über das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den Energiefluss im Körper – und verspricht Heilung auf natürliche Weise. Wir fragen: Welchen gesellschaftlichen und ideologischen Stellenwert hat TCM heute in China? Wie wird sie genutzt, vermarktet – und manchmal auch überhöht? ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach Shanghai, in eine TCM-Cocktailbar und eine Apotheke, um zu zeigen, wie alt und neu, Wissenschaft und Aberglaube, Heilkunst und Geschäft aufeinandertreffen. Außerdem berichtet Cui Mu von der Deutschen Welle aus Bonn, wo er eine Akupunktur-Session besucht hat – und erklärt Host Joyce Lee, wie TCM auch in Deutschland Einzug hält, etwa als Ergänzung in der Krebstherapie. Eine Folge über Tradition und Moderne, Glauben und Fakten – und die Frage, wie viel Heil in der Heilkunst wirklich steckt. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Wer die KI bestimmt, bestimmt die Zukunft. Und neben den USA ist da vor allem ein Kandidat im Rennen: China. Was hinter der chinesischen KI-Strategie steckt, wie das Land gerade seine Technologie heimlich in die ganze Welt exportiert und wir davon abhängig werden: Darum geht es in der neuen Folge "Der KI-Podcast" (ARD). Jeden Dienstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/der-ki-podcast

Schwebende Bücher
LesBar im Stern-Zimmer - Folge 12

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 129:50


Am 22.10.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Ian Flemings "Vesper Martini" (Gin, Wodka und Zitronenschale), Aperol, Gin Tonic mit Grapefruitsaft und Mineralwasser.Kerstin Morgenstern, Sarah Schütz, Sarah Baecke, Aylin Rehaag, Benita Hanke und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.Katharina Gatzke fungierte als Zaungast und interessiertes Publikum.TITELLISTE:1. min. 00:03:31  Andreas Eschbach: Die Auferstehung, 2025 (☹ fragbar)2. min. 00:07:20  Caroline Wahl: Die Assistentin, 2025 (

Brettspiel-News.de Podcast
#544 Event (50)| Lukas Zach und Michael Palm zum neuen Hit Boss Fighter QR (BGG 8,2!)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:30


In dieser Episode des Brettspiel-News Talk wird ein spannendes Gespräch zwischen dem Moderator Daniel und den beiden Brettspielautoren Lukas und Michael geführt. Die Aufnahme findet live am Stand des Spielezentrums Herne statt, wo die beiden Autoren ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Der Host erinnert sich daran, dass er vor zwei Jahren bereits mit Lukas und Michael gesprochen hat, als sie den Titel „Spiel des Jahres“ gewonnen hatten. Nun haben sie einen neuen großen Release angekündigt, und Daniel ist besonders neugierig auf die innovative Verbindung zwischen ihrem Spiel Boss Fighter QR und einer App. Lukas und Michael erklären, dass der Wunsch, ein Spiel mit einer zentralen App-Integration zu entwickeln, der Ausgangspunkt ihrer Arbeit war. Sie betonen, dass die App nicht nur eine Ergänzung darstellen sollte, sondern integral für das Spielerlebnis sein muss. Insbesondere bei Bossbattlern, die oft komplex sind, wollten sie eine Lösung finden, die besonders für Familien geeignet ist. Die Herausforderung besteht darin, dass viele Bossbattler in der Regel im Expertenbereich angesiedelt sind und eher weniger für Gelegenheitsspieler zugänglich sind. Die Integration der App soll den Spielern dabei helfen, das Gesamtspiel zu vereinfachen und gleichzeitig eine spannende Dynamik zu schaffen, in der die Angriffe der Spieler auf die Bosse auch unerwartete Reaktionen hervorrufen. Daniel hat von Mitgliedern seines Teams gehört, dass das neue Spiel bereits getestet wurde und sich die App als sehr hilfreich erwiesen hat, um Überraschungen zu integrieren und das Spiel dynamischer zu gestalten. Lukas und Michael gehen darauf ein, dass die App es den Spielern ermöglicht, unerwartete Aktionen des Bosses zu entdecken und die Kämpfe zu spannend und unvorhersehbar zu gestalten. Trotz der umfangreichen Programmierung, die mit der Anwendung verbunden ist, ist es für das Team von großer Bedeutung, dass das Spiel ein flüssiges und analoges Erlebnis bleibt. Sie sprechen auch über die Produktionsdetails, insbesondere über das Vertrauen von Pegasus Games in ihr Projekt. Laut Michael hat Pegasus Games eine beträchtliche Auflage produziert, was für ein Erstprojekt nicht alltäglich ist. Dies zeigt das Vertrauen des Verlags in die beiden Autoren und das Potenzial des Spiels. Die Entwicklung des Spiels war ein langwieriger Prozess, der bereits vor ihrem früheren Erfolg mit „Dorfromantik“ begonnen hatte. Sie erwähnen die enge Zusammenarbeit mit Florian Veith, einem Programmierer, sowie einem Künstler und Lektor bei Pegasus, um eine qualitativ hochwertige Spielerfahrung zu gewährleisten. Die Gespräche drehen sich dann um den komplexen Aspekt der Spielentwicklung, insbesondere die Herausforderungen der Integration eines digitalen Elements in ein Brettspiel. Das Programmierwerkzeug, das Florian entwickelt hat, ermöglicht es den Autoren, verschiedene Bosse mit einzigartigen Mechaniken zu kreieren. Sie betonen, dass die Herausforderung nicht nur darin besteht, neue Ideen zu entwickeln, sondern auch darin, sicherzustellen, dass diese Ideen gut umgesetzt werden. Dies hat dazu geführt, dass der Editor, mit dem die Bosse erstellt werden, sehr umfassend ist und spezielle Fähigkeiten und Funktionen bietet, die genau abgestimmt werden müssen. Eine weitere interessante Facette des Interviews ist die Artikulation der verschiedenen Schwierigkeitsgrade im Spiel. Michael erklärt, dass es vier Hauptschwierigkeitsstufen gibt: Familie, Familien Plus, Kenner und Experte. Je nach Entwicklungsfortschritt des Spiels und den Fähigkeiten der Spieler skalieren die Bosse in ihrer Komplexität. Sie diskutieren, wie schwierig es ist, die richtige Balance zu finden, insbesondere bei den Expertenbossen, die trotz der Herausforderung ein ansprechendes Spielerlebnis bieten sollen. Im Verlauf des Interviews wird auch das Thema Humor in das Design des Spiels eingebracht. Lukas und Michael betonen, dass sie versucht haben, nicht nur bekannte Archetypen in ihren Bossen zu verwenden, sondern auch frische und humorvolle Elemente zu integrieren, um das Gesamtspielerlebnis aufzulockern. Dies macht das Spiel für ein breiteres Publikum zugänglicher und sorgt dafür, dass es sowohl für Familien als auch für erfahrene Spieler unterhaltsam bleibt. Schließlich berichtet Michael von seinen Vorbereitungen für die Moderation eines Weltrekordversuchs im Brettspiel, bei dem über 1100 Personen an einer Partie „Catan“ teilnehmen werden. Dies zeigt, dass seine Leidenschaft nicht nur für das Brettspiel selbst, sondern auch für die gesamte Brettspiel-Community lebt. Der Dialog endet mit einem positiven Ausblick und dem Wunsch, dass die Zuhörer bei der nächsten Episode wieder einschalten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Die Predigtbuddies
4.53_drittletzter Sonntag im Kirchenjahr_Lukas 6,27-38

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:24


Die Predigtbuddies tasten sich an einen Auszug aus der Feldrede aus Lukas 6 ran. Es geht um Gottes ewiges Erbarmen, die Zuwendungslust Gottes, die Zuerstliebe GottesMit dem Predigttext fragen wir uns, was gut ist für unsere Ausstrahlung, uns schön aussehen lässt? Und da an diesem besonderen Sonntag, dem 9. November, die Friedensdekade 2025 beginnt, fragen wir uns: Was weckt heute den Frieden?Und wie können wir eine Ergänzungsbewegung zu all den extremen Strömungen bilden?Übrigens: In Folge 4,36 besprechen wir den Folgetext: Lukas 6,36-42.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:51


Die Grünliberalen positionieren sich als Europa-Turbos - und müssen um ihre Wählerinnen und Wähler bangen. Wie will GLP-Präsident Jürg Grossen den Turnaround schaffen? Die Lage für die Grünliberalen ist ungemütlich: Bei den letzten nationalen Wahlen haben sie viele Sitze verloren und die Umfragen verheissen wenig Gutes. Was nun? Parteipräsident Jürg Grossen setzt aufs Thema Europa. Früher als alle anderen Parteien haben sich die Grünliberalen für das Vertragspaket mit der EU ausgesprochen. Doch lässt sich damit punkten - jetzt, da auch Mitte-Partei und FDP im Grundsatz für die Verträge sind? Kritische Fragen an Jürg Grossen. Im Bereich Umwelt und Energie kommen die lautesten oppositionellen Töne von den Grünen. Die Grünliberalen sind zwar ebenfalls unzufrieden mit dem Kurs von SVP-Bundesrat Albert Rösti: Zum Beispiel kritisieren sie seine Pläne, Elektroautos rasch zu besteuern. Doch gleichzeitig verweisen sie auf zahlreiche Erfolge im Umweltbereich und auf die zunehmende Energie-Effizienz. Braucht es unter diesen Umständen die Grünliberalen überhaupt noch? Jürg Grossen ist Gast bei Eliane Leiser. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Immigrants in Corporate
EP 106: Belonging Beyond Borders: Immigrant Stories of Courage & Reinvention

Immigrants in Corporate

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 38:29


Episode Description To close out Global Diversity Month, Thriving in Intersectionality presents a special storytelling episode — three powerful stories of courage, transition, and belonging shared live during the “Belonging Beyond Borders” virtual event on October 29, 2025, hosted by Immigrants in Corporate Inc. In this reflective and inspiring episode, host Dr. Lola Adeyemo brings together voices from around the world whose immigrant journeys redefine what it means to succeed, to belong, and to be seen. Through stories of reinvention, purpose, and resilience, these storytellers remind us that belonging is not something we wait to find — it's something we build together. This conversation is a tapestry of humanity — honest, layered, and full of hope — and a fitting close to Global Diversity Month. What You'll Hear

Caller Lounge
#135 Audio Guide 07 - Square Breathing, der Erfolgsfaktor

Caller Lounge

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:28 Transcription Available


Folge 7 des Caller Lounge Audio Guide. Am Classabend bleibt oft nicht genug Zeit für alle wichtigen Themen. Unser Audio-Guide greift sie in kurzen Podcast-Folgen auf – gedacht als Ergänzung für Tänzerinnen, Tänzer und Angels zwischen den Abenden. Die Folgen sind dafür gemacht, einzeln und gezielt passend zum Unterrichtsfortschritt verteilt zu werden. Das könnte zum Beispiel in einer WhatsApp Gruppe erfolgen, so dass ihr ein kontinuierliches Erlebnis schafft, das die Bindung festigt.

Marquardt Frickert
#215 Tipps & Tricks für Online Dating

Marquardt Frickert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 20:45


Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Online Dating... für viele Männer ein Frust, für manche eine gute Ergänzung ;)Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/

Ratgeber
Vom Smartphone zum Chatbot: Wie Medien Freundschaft beeinflussen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:39


Online-Freundschaften können echte Begegnungen ergänzen, ersetzen sie aber nicht. Wie sich KI-Chatbots auf Freundschaften auswirken, muss noch erforscht werden, ein Risiko dabei: die Vermenschlichung der Maschine. Über digitale Kanäle Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen, kann eine gute Ergänzung sein zum realen Kontakt. Zur sozialen Verbindung tragen soziale Medien aber nach wissenschaftlicher Erkenntnis nicht sonderlich bei: «Es gibt immer noch einen Unterschied von der Begegnung mit echten Personen und der Begegnung online,» sagt Psychologin Jana Nikitin von der Universität Wien. Wie sich KI-Chatbots auf Freundschaften auswirken, muss erst noch erforscht werden, was aus der Partnerschaftsforschung über die Aktivität im Gehirn allerdings bereits bekannt ist und sich auf andere Beziehungen übertragen lässt: «Wir können nicht wirklich unterscheiden zwischen Gefühlen zu einem Chatbot und einer echten Person», sagt Psychologin Jana Nikitin von der Universität Wien.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:57


Vorsicht: Vision! In zehn Jahren sollen in der EU fast alle Neuwagen elektrisch fahren. Realistisch ist das nicht, sagt Bundeskanzler Merz. Er will das sogenannte Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 wieder streichen. Welche Folgen hätte das für den Klimaschutz? Wie könnte die Politik den Durchbruch der E-Mobilität unterstützen? Wir sprechen darüber mit Professor Felix Creutzig. Vorher nimmt uns NDR Reporterin Susanne Tappe mit ins kleine Sprakebüll. Vor fünf Jahren war sie schon mal dort oben an der dänischen Grenze. Damals hatte das Dorf die höchste E-Autodichte in Deutschland. Wie hat sich die Elektromobilität seitdem dort entwickelt? Was können wir von den Sprakebüllern lernen? Und welche Erkenntnisse hat Susanne noch gewonnen auf ihrer gut 2.000 Kilometer langen Tour im E-Auto, quer durch Deutschland? Das alles erfahrt ihr zum Start unseres “ARD Klima Update”! Die perfekte Ergänzung zu unserem Podcast: “ARD Klima Update” - der Newsletter! Hier könnt ihr euch anmelden: www.mdr.de/klima Hier geht's zu unseren Podcast-Tipp “Politikum”: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast Noch mehr Eindrücke von der E-Auto-Tour, vom Kabelklau an der Ladesäule bis zum Ladebordstein als Lösung für Stadtmenschen, gibt es im Podcast “Zehn Minuten Wirtschaft”: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie geeint sind die Kantone, Herr Dieth?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:58


Mit dem Ja zum EU-Vertragspaket demonstrieren die Kantone Einigkeit. Doch bei der Frage, ob es dafür ein Ständemehr braucht, gehen die Meinungen auseinander. Wie passt das zusammen? Kritische Fragen an den obersten Kantonsvertreter, Markus Dieth. Am Freitag hat sich die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) in der Europafrage positioniert. Eine grosse Mehrheit der Kantone spricht sich dabei für die EU-Verträge aus. Doch so klar scheint die Haltung innerhalb der KdK nicht zu sein. Denn rund ein Drittel der Kantone setzen sich gleichzeitig für ein Ständemehr an der Urne ein, was die Chancen auf ein Ja stark mindert. Wie geeint sind die Kantone also wirklich? Und spielen sie mit dem «Ja-aber» den EU-Gegnern in die Hände? Ebenfalls in die Schlagzeilen gerieten die Kantone kürzlich, weil sie das sogenannte Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung ergriffen haben, ein politisches Instrument, das äusserst selten zum Einsatz kommt. Insgesamt zehn Kantone sprachen sich damit gegen die Reform des Steuersystems aus und erzwangen eine Volksabstimmung über das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung. Warum dieser laute Widerstand gegen eine zivilstandsunabhängige Besteuerung? Erkennen die Kantone die Zeichen der Zeit nicht – oder sind sie zu bequem für einen Systemwechsel? Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Hörspiel
1/4 und 2/4 «Schwimmen lernen»von Sabina Altermatt

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 51:38


Aram, Valmir, Giovanni und Rado sitzen. Wegen Mord, Drogen, Betrug und Raubüberfall. Ihr Alltag ist geprägt von Routine und vom Gedanken an die Freiheit. Diese Freiheit, die man im Gefängnis verlernt. Diese Freiheit, die man wieder lernen muss. Wie schwimmen lernen. Irgendwann klappt's. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 24.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Ein fiktives Gefängnis, irgendwo in der Schweiz. Schliessen sich die Türen, gelten neue Regeln. Es gibt neue Ängste. Muss man sich anders organisieren. Das Warten auf den nächsten Besuch, den nächsten Brief, das nächste Telefonat. Kein Zugriff auf Internet und Handy. Das Gefühl zu haben, das Leben zieht draussen an einem vorbei und man sitzt drinnen und bekommt nichts mehr mit. Diese Hilflosigkeit, diese Wut, diese Einsamkeit. Und die Angst vor dem, was nach der Haft kommt. Beginnt die eigentliche Strafe der Gesellschaft erst nach der Entlassung? Bei der Job- oder Wohnungssuche? Autorin Sabina Altermatt hat als Lehrerin für Deutsch in mehreren Schweizer Justizvollzugsanstalten gearbeitet und die Vorlage zu dieser Serie zusammen mit einem Insassen verfasst. Ergänzt wird der Doku-Fiction-Text mit Passagen aus Interviews, welche Sabina Altermatt und Regisseurin Karin Berri mit Insassen führen konnten. Diese Ausschnitte werden als Originaltöne im Hörspiel verwendet. Der Titel «Schwimmen lernen» beruht auf einer Aussage von Andreas Nägeli, dem Direktor der Justizvollzugsanstalt Pöschwies. Auf die Frage, ob es im Gefängnis möglich sei, die Leute auf das Leben danach vorzubereiten, meinte er, das sei wie «schwimmen lernen in einem Becken ohne Wasser». Es bleibt: Die Hoffnung. Hinter den Mauern und ausserhalb der Mauern. Denn schwimmen kann man tatsächlich lernen. Es braucht Übung. Aber irgendwann klappt's. Alle vier Teile von «Schwimmen lernen» sind online zum Hören verfügbar. ____________________ Mit: Dimitri Stapfer (Aram), Thomas Sarbacher (Rado), Dashmir Ristemi (Valmir), Aaron Hitz (Mirko), Enzo Scanzi (Giovanni), Peter Hottinger (Herr Schwarz), Aniko Donath (Frau Jermann), Franziska von Fischer (Frau Woodtli), Stefano Wenk (Seelsorger, Insasse), Dani Mangisch (Aufseher), Gabriela Steinmann (Roswitha), Agota Dimen (Arams Mutter), Sabina Altermatt (Aufseherin) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Roland Fatzer – Regie: Karin Berri ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Dauer: ca. 27' (Teil 1) und ca. 24' (Teil 2)

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#184 Unser Schulsystem ist leider absolut reformbedürftig!

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:31 Transcription Available


Evelyn trifft Svenja aka Tante Kante – Lehrerin, Autorin, DJ, Content Creatorin, Mama und, wenn man Evelyn fragt, Berlin in Person. Zwischen Pubertätschaos, Medienzeit-Gutscheinen und Social-Media-Verboten hat Svenja eine klare Meinung zum deutschen Bildungssystem. Als Lehrerin kennt sie es von innen – und redet entsprechend Klartext: Was muss sich dringend ändern? Dazu wird's ehrlich persönlich: Svenja spricht über das Getrennt-Erziehen und den Versuch, eigene Gefühle und Glaubenssätze mit den Bedürfnissen der Kinder in Einklang zu bringen. Ergänzt um PMS, Supplements, Fahrradhelme, Feminismus und – natürlich – Beinhaare. Real Talk über das wilde Leben zwischen Familie, Schule und Hormonen. Viel Spaß! Hier geht es zu Tante Kante auf Instagram: https://www.instagram.com/tantekante/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Betrouwbare Bronnen
538  - Verkiezingscampagne 2025: de bel voor de laatste ronde

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 89:21


De campagne gaat richting eindstreep. Hoe zetten de partijen hun lijsttrekkers in? Welke thema's en welke uitnodigingen naar anderen vallen op? Wie zit klem en wie krijgt onverwachte kansen? Jaap Jansen en PG Kroeger verdiepen zich in het positiespel van VVD, D66, GroenLinks-PvdA en CDA. Een zelden vertoonde politieke strijd. Niet vaak was er een campagne waarin de zittende premier politiek zó afwezig en gecastreerd was, waardoor verrassende kandidaten voor die functie zich kunnen aandienen. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Stuur ons een mailtje en wij zoeken contact. *** De VVD heeft een lastige taak. Dilan Yesilgöz moet de kiezers de Schoof-coalitie doen vergeten. Het beleid kan zij zo niet verdedigen en de wens van een centrumrechts kabinet komt niet uit de verf. CDA en D66 laten zich niet tot willoze vazal maken. En hun geheugen is actiever dan het liberale. Door de PVV én GroenLinks-PvdA uit te sluiten maakt de VVD meteen elke partij die met de linkse fusiepartij de dialoog aan wil besmet. Erg aanlokkelijk of 'gaaf' maakt de VVD de stembusgang zo niet. Het optimisme en de vrolijkheid van Mark Rutte lijkt geheel verdwenen. D66 kan zijn geluk niet op. Rob Jetten lijkt van de Rutte-toverdrank te hebben gedronken. De strategische bewegingen van VVD, GroenLinks-PvdA en Volt hebben zijn speelveld fors vergroot. Met het CDA bezet D66 een groeiend deel van het middenveld, waarbij zij uitstralen elkaar dat te gunnen. Dat positivisme is een scherp contrast met de oude Schoofcoalitie waar de VVD aan vastgekleefd blijft. Toch moet Jetten oppassen. In het laatste RTL-debat maakte zijn vrolijkheid hem kwetsbaar voor de scherpte en ervaring van Frans Timmermans. Er ontstond een moment dat de allure had van Jan Peter Balkenende tegen Wouter Bos in 2006 en Rutte tegen Emile Roemer in 2012. En ook nu over de zorgkosten! Dat liep toen lelijk af voor die twee. Tot nu toe stagneert GroenLinks-PvdA. Het Den Uyl successcenario van 1977 wil maar niet opdoemen. Van Timmermans’ eigen sterke thema’s wordt geen gebruik gemaakt. Europa, klimaat en energie en hoe dit in de toekomst van onze economie doorwerkt, ze blijven ongenoemd, terwijl hij hier ongeëvenaard staatsman zou kunnen zijn. Ook lijkt GroenLinks-PvdA de kiezer nauwelijks te willen herinneren aan de wanprestaties onder Schoof. Een zekere oubolligheid zit Timmermans ook nog dwars. Onbedoeld vergroot hij daarmee het culturele en mentale contrast met de twee concurrenten voor het premierschap Bontenbal (42) en Jetten (38) die een generatie jonger zijn. Het CDA is net een zombie die nu voor de derde keer in vijftig jaar herrijst, nadat - zoals Henri Bontenbal zelf zegt - de vraag was 'wie bij de partij het licht uit zou doen'. Hij valt de Schoofcoalitie wél aan op 'gepruts' en 'chaos'. VVD en BBB hebben het daar heel lastig mee. Bontenbal belooft onbekommerd saaiheid, zelfs in gesprekken met internationale media. Ruttes oproep 'normaal doen' en Lubbers' Rotterdamse doenerigheid weet hij te combineren. In de debatten blijkt kwetsbaarheid van zijn onervarenheid op het grote toneel. In het recente RTL-debat bleek hij niettemin een razendsnelle leerling. Een zelfspot over zijn kansen doet daarbij goed. Geert Wilders’ PVV staat buitenspel en de meeste kleine partijen slagen er niet in met inhoud aandacht en respect te winnen. En soms vallen zij op door onderlinge heibel. Nu de bel voor de laatste ronde klinkt, is dat zelden politieke wijsheid. *** Verder lezen Hans Borstlap - Centrumpartijen, ga regeren! *** Verder luisteren 532 – GroenLinks-PvdA: het glibberige pad naar één partij https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/532-groenlinks-pvda-het-glibberige-pad-naar-n-partij 529 – Schoten voor de boeg in de verkiezingscampagne https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/529-schoten-voor-de-boeg 524 - Met een wrakhoutkabinet naar de verkiezingen https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/524-met-een-wrakhoutkabinet-naar-de-verkiezingen 521 - Hoe saaier de politiek, hoe gelukkiger het land https://vriendvandeshow.nl/bb/episodes/521-hoe-saaier-de-politiek-hoe-gelukkiger-het-land 517 - Na de champagne de campagne https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/a98527fb-b8fb-49cb-a102-fab43ff3185f 514 – De 'andere waarheid' na Schoof https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/ad370858-1ae4-447b-8d4b-1bcf7bc33ac2 477 - De VVD staat sterk, maar zit ook klem https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/73d13efe-789a-411a-9b2c-1cb8826843ef De grote thema's van de campagne 536 - Het Grote Energie Verkiezingsdebat https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/536-het-grote-energie-verkiezingsdebat 533 – Een nieuw belastingstelsel. Leuker kunnen we het niet maken, eenvoudiger wel https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/533-een-nieuw-belastingstelsel-leuker-kunnen-we-het-niet-maken-eenvoudiger-wel 528 - ‘Europa, ontwaak!’ Manfred Weber en de eenzaamheid van Europa. https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/528-europa-ontwaak-manfred-weber-en-de-eenzaamheid-van-europa-en-vicepremier-vincent-van-peteghem-over-belgi-en-nederland 525 –Wat Brainport Eindhoven ons leert en hoe we onze economie nóg toekomstbestendiger kunnen maken https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/525-wat-brainport-eindhoven-ons-leert-en-hoe-we-onze-economie-n-g-toekomstbestendiger-maken 516 – Files op het elektriciteitsnet: de energietransitie dreigt slachtoffer te worden van het eigen succes https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/516-files-op-het-elektriciteitsnet-de-energietransitie-dreigt-slachtoffer-te-worden-van-het-eigen-succes 512 – Hoe onderwijs, bedrijven en overheden samen de arbeidsmarktkrapte bestrijden https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/512-hoe-onderwijs-bedrijven-en-overheden-samen-de-arbeidsmarktkrapte-bestrijden 507 - Het strenge oordeel van Rekenkamerpresident Pieter Duisenberg https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/19fb3651-29be-49dd-854b-eeb65ec692ff 449 - De echte crisis is de woningnood https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/9a2aeb1b-3cb4-4a4e-a6a3-8c34e01e5802 *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:32:08 – Deel 2 00:49:29 – Deel 3 01:29:20 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Genug Distanz zu Linksextremen, Frau Mazzone?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 28:49


Nach der ausgearteten unbewilligten Palästina-Demo in Bern dauerte es drei Tage, bis Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone die Gewalt verurteilte. Grenzt sie ihre Partei genug ab von gewaltbereiten und antisemitischen Linksextremen? Und braucht der Staat mehr Mittel, um ihnen auf die Spur zu kommen? Viele Verletzte, Feuer und Millionenschäden: Die unbewilligte Palästina-Demonstration in Bern, an welcher der schwarze Block wütete, bewegt Bevölkerung und Politik. Warum verurteilte Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone, die sich stark für Palästina einsetzt, die Gewaltexzesse erst drei Tage später, auf Anfrage von Journalisten? Zögerte die Genferin aus Furcht, einen Teil des Wählerpotentials zu verärgern? Ist sie deshalb auch kritisch gegenüber mehr Instrumenten für den Nachrichtendienst? Wie weit darf eine aktivistische Politik gehen? Wieviel verbale Zuspitzung ist nötig, um aufzrütteln, und wo beginnt die Verantwortung der Linken im Kampf gegen Gewalt und Antisemitismus aus dem linksextremen Lager? Ist die soeben lancierte Volksinitiative zur Anerkennung des Staates Palästina mehr als Symbolpolitik? Die verstärkte Oppositionsrolle hat den Grünen nach der Hälfte der Legislatur zwar Erfolge an der Urne gebracht. Doch in den Kantonsparlamenten haben sie Sitze verloren. Woran liegt es? Grünen-Präsidentin Lisa Mazzone stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Ostausschuss der Salonkolumnisten
SONDERSITZUNG Gustav Gressel – Baltikum aus militärischer Sicht und Lage Ukraine

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:19


Ostausschuss ohne Militärteil? Geht nicht. Deshalb hat Jan-Philipp Hein mit Gustav Gressel nicht nur die Lage in der Ukraine gesprochen. Die beiden reden auch – in Ergänzung zur Sitzung des Ostausschuss mit dem Historiker Karsten Brüggemann zum Baltikum – über die Sicht auf Estland, Lettland und Litauen aus militärischer Sicht.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Welche Chancen und Risiken birgt KI in der Therapie?

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 39:07


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Tactical Leadership
Lindsey Streeter on Building Veteran-Ready Workplaces and Community Legacy

Tactical Leadership

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 71:35


Host: Zack KnightGuest: Lindsey Streeter, Military Affairs Executive, Bank of America; retired U.S. Army Command Sergeant Major; Owner, Savannah Hurricanes; Founder, Streeter Esports & EntertainmentRecorded at: The Buckhead Club, AtlantaEpisode SummaryLindsey Streeter unpacks the difference between veteran-friendly and veteran-ready, shares the “divine timing” behind his transition to Bank of America, and details practical systems that improve retention, mobility, and belonging for veteran talent. He also talks entrepreneurship—the Savannah Hurricanes, community impact that earned national recognition, and why legacy is the point of the work.Timestamps00:00–01:06 – Welcome, road-warrior points for Lindsey & Lena; ATLVets 12-city expansion01:06–02:01 – ATLVets update: 30,000-sq-ft Roswell Veterans Center of Excellence (co-working, accelerator, human performance)02:01–05:35 – Who Lindsey is beyond the bio: purpose, the “dash,” widowhood, second chances, community focus05:35–06:21 – Entrepreneurship thread: Savannah Hurricanes, community programs, national recognition; thoroughbred ownership as legacy06:21–11:20 – Why the Army, early years, mentors who shaped a 31-year career, sitting the E-9 board and realizing the path fit11:20–13:11 – Favorite assignment: Savannah (1989), Desert Shield/Storm13:52–17:26 – Transition fear, the phone call that changed everything, veteran rotational program at Bank of America18:08–22:18 – Veteran-ready vs. veteran-friendly: right-fit recruiting, five-year lookback, precision nets22:18–25:07 – Veteran Onboarding Initiative (90-day buddy), ERG scale, safe-space learning25:07–26:40 – Veteran Development Program: 5-month cohorts, senior-leader exposure, capstone, retention & mobility outcomes27:25–29:14 – What keeps vets: visible path to progress & purpose; paid service time (TRWB, Team Rubicon)29:14–30:27 – The big vision: careers for veterans and military spouses; portability matters31:06–33:48 – Entrepreneurship as purpose; measurable community impact and recognition33:48–34:47 – Reality check: ~20% of transitioning vets start businesses; the capital/network gap36:42–38:11 – How BofA helps vet founders: CDFIs, Bunker Labs/IVMF, dedicated small-business bankers39:11–44:10 – Hiring advice: dedicated veteran recruiters, translate MOS, hire for coachability, avoid credential inflation theater47:22–49:09 – Becoming veteran-ready without alienating non-vets; why some vets don't self-ID48:28–49:09 – Life Event Services: one number when life hits53:26–55:16 – Financial literacy gaps; Better Money Habits origin story for military families59:56–1:04:23 – Purpose and the personal mission statement (Covey influence), living consistently across roles1:05:21–1:10:26 – Why ATLVets exists: solving the “Now what?” after TAP; VetOPS, accelerator, and sustainable impact model1:10:26–1:11:04 – Wrap, networking, and selfies (season tickets, anyone?)Key IdeasVeteran-ready = systems: precision hiring, 90-day buddies, ERG-powered belonging, visible mobility, Guard/Reserve support, Life Event Services.Purpose retains: service opportunities on company time satisfy the mission drive.Entrepreneurship needs scaffolding: CDFIs for capital readiness; incubators/accelerators for reps; pitch platforms for proof.Translate, don't transpose: MOS ≠ job title; hire for potential and humility.Financial literacy is aftercare: VA loan realities, tax exemptions, and...

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Welche Zukunft hat die SRG, Frau Wille?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:59


Die neue SRG-Chefin Susanne Wille steht unter Druck: Anfang Jahr hat die SRG mit dem UKW-Ausstieg hunderttausende Radiohörerinnen und -hörer verloren. Der Spardruck wirkt sich aufs Angebot aus. Und die Abstimmung über die 200-Franken-Initiative steht vor der Tür. Der Einbruch bei den Radios der SRG sind markant: Hundertausende Menschen haben nach dem Ende der UKW-Übertragung zu privaten oder ausländische Radiostationen gewechselt. War der vorzeitige Ausstieg ein Fehler? Und wie reagiert die SRG, wenn das Parlament UKW noch einmal verlängert? Kritische Fragen an Susanne Wille. Ohnehin hatte die neue Generaldirektorin kein geruhsames erstes Amtsjahr. Gleich am ersten Tag als oberste SRG-Chefin stimmte sie Personal und Öffentlichkeit auf ein umfangreiches Sparprogramm ein. Hintergrund sind sinkende Werbeeinnahmen aber vor allem die bevorstehende Senkung der Radio- und Fernseh-Abgabe von 335 auf 300 Franken pro Haushalt und Jahr. Kritiker allerdings nehmen der SRG den Sparwillen immer noch nicht ab – was ist da dran? Und: Wie einschneidend wird der kommende Abbau beim Angebot? Die für die SRG wohl grösste Bedrohung ist die SRG-Initiative «200 Franken sind genug», auch Halbierungsinitiative genannt. In wenigen Monaten stimmen wir ab. Wie kontert Susanne Wille die Argumente der Befürworterinnen und Befürworter? Vor wenigen Monaten hat die SRG – auch im Hinblick auf die Abstimmung – mit den Verlegern eine Vereinbarung getroffen: Sie sieht zahlreiche Zugeständnisse an die privaten Verlage vor. Hat sich die SRG erpressen lassen, wie Kritiker sagen? SRG-Generaldirektorin Susanne Wille ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Das passiert im neuen "ARD Klima Update"

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:18


Interessiert an spannenden Klimarecherchen mit wissenschaftlicher Expertise? Das bietet ab dem 29. Oktober das neue "ARD Klima Update". Motto: Vom Problem zur Perspektive - hier in diesem Kanal! Wie gelingt die Energiewende? Was ist die Heizung der Zukunft? Und wie lässt sich Klimaschutz international organisieren? Diese und andere Themen besprechen die Hosts mit ARD-Reportern in Deutschland und auf der Welt. Ergänzt werden die Klima-Recherchen durch eine wissenschaftliche Einordnung von Expertinnen und Experten. Das "ARD Klima Update" geht aus den beiden bisherigen Podcasts "Kemferts Klima-Podcast" (MDR) mit der Ökonomin Prof. Claudia Kemfert sowie "Mission Klima" (NDR) hervor. Dabei wird Claudia Kemfert als Expertin weiterhin im neuen Podcast zu Gast sein. Alle 14 Tage wird am Mittwoch eine neue Folge veröffentlicht. Zusätzlich zum Podcast gibt es einen Newsletter, der die wichtigsten Schlagzeilen einordnet und Klima-Wissen vermittelt. Anmeldung für den Newsletter "ARD Klima Update": www.mdr.de/klima Mail-Adresse für Feedback und Fragen: klimaupdate@ard.de

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Taugen die Rezepte der SP, Samira Marti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 29:07


Der Eigenmietwert fällt. Die SP verliert in einem Thema, bei dem sie lange punkten konnte. Warum? Was heisst es für Mieterinnen, wenn Hauseigentümer profitieren, und was taugen die Rezepte der SP gegen steigende Gesundheitskosten? Kritische Fragen an Samira Marti, Co-Präsidentin der SP-Fraktion. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Das Votum zur Abschaffung des Eigenmietwerts war deutlich, deutlicher als erwartet in der Volksabstimmung vom 28. September. Noch ist unklar, wann der Entscheid umgesetzt wird und ob und ggf. wie er abgefedert wird. Auf jeden Fall ist das Abstimmungsresultat ein herber Schlag für die Sozialdemokraten, die erst vor einem Jahr noch Vorlagen der Hauseigentümer an der Urne erfolgreich zu Fall brachten. Die SP scheint das Thema unterschätzt zu haben. Was heisst das nun für diejenigen, die nichts von der Erleichterung haben, für die Mieterinnen und Mieter? Warum ist ausgerechnet die SP zurückhaltend, wenn es darum geht, Steuerabzüge für energetische Sanierungen einzuführen? Und, was heisst der Entscheid vom Abstimmungssonntag für die Wohnungsnot und für die Rezepte der SP dagegen? Während die Wohnkosten für Hauseigentümer sinken dürften, steigen die Krankenkassenprämien auch aufs nächste Jahr hin weiter. Die SP will die Kosten mit einer Deckelung der Prämien in den Kantonen sowie mit Prämienrabatten auf Bundesebene in den Griff bekommen. Doch ist das System wirklich so unfair wie die SP klagt? Und, was genau würde eine Einheitskasse der Schweiz bringen? Samira Marti, die Co-Präsidentin der SP-Bundeshausfraktion, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

FasCat Cycling Training Tips Podcast
How to Perform Muscle Tension Intervals on Zwift

FasCat Cycling Training Tips Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 7:42


Muscle Tension Intervals are those big gear, low cadence masher that are like lifting weights on the bike. You can do them in the CoachCat app → https://fascatcoaching.com/app where the first month is free. The problem? Not everyone has access to a steady 3–5% climb like we do here in Boulder.  That's where Zwift comes in. In this video, Coach Frank walks you through two ways to perform Muscle Tension Intervals on Zwift: 1️⃣ Exporting your workout into ERG mode and using the Incline setting in the Companion app. 2️⃣ Riding free-form in the Climb Portal and simulation riding uphill for work intervals, then turning around and coasting downhill for recovery. Additionally, you'll learn how torque (force on the pedals) connects to power, and why these intervals build the kind of strength that pays off when you combine it with higher cadence later in the season.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Eine Chaos-Initiative, Thomas Aeschi?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 28:37


Die SVP möchte die Bevölkerung bei 10 Millionen deckeln und dazu notfalls auch die Personenfreizügigkeit mit der EU aufkündigen. Wie riskant ist das in unsicheren Zeiten und in einer alternden Gesellschaft, in der schon bald Hunderttausende Arbeitskräfte fehlen dürften, Fraktionschef Thomas Aeschi? Mit ihrer «Nachhaltigkeits-Initiative» will die grösste Schweizer Partei eine Bevölkerungszahl in die Verfassung schreiben, die nicht überschritten werden darf. Wie schlau ist es, schon jetzt festzulegen, wieviel Hilfe sich die Schweiz aus dem Ausland noch holen darf, um zum Beispiel die Betagten zu pflegen, auf den Baustellen zu pickeln oder die Informatiksysteme am Laufen zu halten? Und ist es in der aktuellen geopolitischen Situation, in der verlässliche Partner seltener werden, ratsam, die EU mit einer allfälligen Kündigung der Personenfreizügigkeit vor den Kopf zu stossen und damit das ganze erste bilaterale Vertragspaket zu verlieren? Läuft die Schweiz damit auch Gefahr, Asylsuchende nicht mehr in die Nachbarländer zurückschicken zu können? Seltener zu hören ist die SVP, wenn es um Rezepte geht gegen die stetig steigenden Krankenkassen-Prämien. Und auch in der Frage, wie verhindert werden kann, dass die Schweiz zum dritten Mal eine Grossbank retten muss, ist sie nach der ersten Aufregung um die CS-Übernahme leiser geworden. SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

ICF München | Audio-Podcast
Better Together: So wird dein Talent zur Stärke | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:18


Ständig stark sein? Unmöglich. Tobias Teichen erklärt, warum wahre Stärke entsteht, wenn wir unsere Begrenzungen akzeptieren – und wie Ergänzung durch andere unser Leben verändert. Eine Predigt, die dein Denken neu ausrichtet. So wird dein Talent zur StärkeEine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Better Together''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie vereinen Sie die Mitte, Frau Bürgin?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 30:05


Die Mitte hat eine neue Fraktionschefin. Kaum in den Nationalrat gewählt, übernimmt Yvonne Bürgin bereits die anspruchsvolle Aufgabe, die Nationalrätinnen und Ständeräte der Mitte auf Linie zu bringen. Wie will sie das schaffen? Und wer ist die Frau, die den schnellen Sprung an die Spitze schaffte? Seit dieser Woche ist Yvonne Bürgin Präsidentin der Mitte-Fraktion im Bundeshaus und somit an einer der mächtigsten Positionen im Bundeshaus. Denn die Mitte ist oftmals das Zünglein an der Waage und bestimmt so den Ausgang vieler politischen Geschäfte. Gleichzeitig gilt die Mitte-Fraktion als schwer führbar, und die Herausforderung ist gross, die Parlamentarierinnen und Parlamentarier des National- und de Ständerats auf Linie zu bringen. Ist Yvonne Bürgin bereit für dieSE Aufgabe? Welche Akzente will sie setzen? Und wie funktioniert sie im Gespann mit dem neuen Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy? Eine erste grosse Bewährungsprobe für die neue Fraktions-Chefin stellt das Vertragswerk mit der EU dar. Bald endet die Vernehmlassung zum Geschäft und noch immer hat sich die Mitte nicht dazu geäussert. Einzelne Mitglieder der Fraktion aber schon – und zwar auf beiden Seiten. Die Mitte ist bei der EU-Frage gespalten. Wie will Bürgin einen öffentlichen Schlagabtausch zwischen Parteimitgliedern verhindern? Wieso dauert der Positionierungsprozess so lang? Und wie steht die Fraktionspräsidentin zu möglichen Kompromissen? Yvonne Bürgin stellt sich den Fragen von Eliane Leiser in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

PreSales Podcast by PreSales Collective
Breaking Barriers: How WISE is Transforming Women's Careers in Presales with Wendy McHenry

PreSales Podcast by PreSales Collective

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:28


In this episode, Jack Cochran and Matthew James are joined by Wendy McHenry, Chair of WISE (Women in Solutions Excellence) at Presales Collective and Former Head of Global Solutions Engineering at CDATA, to discuss the critical need for supporting women in presales careers. They explore the challenges women face in a field where only 18% of solutions professionals are women, discuss unconscious bias in hiring and workplace environments, and highlight how WISE is creating support networks and career development opportunities to advance equity in the solutions field. To join the show live, follow the Presales Collective's LinkedIn page or join the PSC Slack community for updates. This episode is sponsored by Elvance. More information at https://elvance.io/  On the Show Today Connect with Jack Cochran: https://www.linkedin.com/in/jackcochran/ Connect with Matthew James: https://www.linkedin.com/in/matthewyoungjames/ Connect with Wendy McHenry: https://www.linkedin.com/in/wendymac98/  Links and Resources Mentioned Join Presales Collective Slack: https://www.presalescollective.com/slack WISE Chapter Information: https://www.presalescollective.com/wise  Presales Collective LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/presalescollective  Timestamps 00:00 Welcome 04:51 Why WISE? 09:12 Being a woman in sales today 12:57 You're not technical enough 16:16 Women leaving the profession 20:33 How is WISE helping? 27:55 What's happening next? Key Topics Covered The Current State of Women in Presales Only 18% of solutions professionals globally are women Many women are the only woman on their SE team Higher attrition rates during layoffs disproportionately impact women Unconscious Bias and Workplace Challenges "Not technical enough" bias applied differently to women Interview panels dominated by men Social environments that may exclude women The importance of calling out bias when witnessed WISE Mission and Structure Started as an ERG at Salesforce, now part of Presales Collective Open to anyone who cares about supporting women in solutions careers Regional chapters like Women in Solutions Consulting Australia/New Zealand Company-specific chapters at organizations like Salesforce and Pegasystems Creating Change and Allyship How to be an effective ally in supporting women's careers Starting WISE chapters at your company (or expanding to broader sales/tech groups) The importance of diverse account teams and client representation Free career coaching and mentorship available through WISE council