POPULARITY
Categories
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über Erschöpfungstendenzen bei Tech-Titeln, eine krasse Rallye bei DHL und eine nächtliche Warnung für die Autoindustrie. Außerdem geht es um JPMorgan, Goldman Sachs, Rocket Lab, Robinhood, Opendoor, Palantir, Qualcomm, Nvidia, Amazon, Meta, DoorDash, Apple, Alphabet, Take Two Interactive, Airbnb, Expedia, Monster Beverage, Datadog, Fastly, Heidelberg Materials, Commerzbank, Zalando, Deutsche Börse, Hochtief, Lanxess, Peloton, Tesla, Nexperia, Bosch, ZF, Nissan, Hyundai, Virtune Stablecoin Index ETP (WKN: A4AQH5). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Erst ein bewegliches Becken macht Deine Hilfen fürs Pferd verständlich!Wenn man von Gewichtshilfen spricht meint man vor allem den Einsatz des Beckens, hält Trainerin Rosi Schreiber-Jetzingerdie Beweglichkeit dieses Körperteils für die feine Kommunikation mit dem Pferd für besonders wichtig. Erst wenn Dein Becken geschmeidig ist, könne Dein Pferd auch Deine Hilfen korrekt verstehen. Beweglichkeit kann man hier auch schon im Alltag trainieren, etwa indem man das Gewicht einmal auf das eine, dann wieder auf das andere Bein beim Warten an der Supermarkt-Kasse verlagert. Oder indem man, wenn man schon die Beine beimSitzen überschlägt immer abwechselt, welches Bein oben liegt. Das Becken könne man auch wunderbar über die Atmung aktivieren, indem man sich einen Fächer im Becken vorstellt, der sich beim tiefen Einatmen auffächert,beim Ausatmen zusammenklappt. Eine tiefe Atmung beruhigt, richtet auf und signalisiert dem Pferd Sicherheit. Bei den beiden Beckenhälften solle man sich zwei rückwärts kreisende Räder vorstellen. Das hilft dem Pferde den Rücken aufzuwölben und sich zu tragen. Ein Vorwärtskreisen der Beckenhälften brächte das Pferd auf die Vorhand.Rosi unterrichtet vielseitig, unter anderem Centered Riding von Sally Swift oder auch nach der Franklin-Methode. Hier bietet sie nächste Woche eigenes einen Online-Kurs, im Herbst dann einen Lehrgang für Beckentraining nach der Franklin-Methodean. Info unter pferdeerlebnis.at Mehr zur Franklin-Methode auf franklin-methode.chEric Franklin setzt gerne Bälle ein. Ein Ball untern einem Sitzbeinknochen kann die Schiefe und Seitendifferenz besser spürbar machen. Zwei Bälle fördern das Gleichgewicht und trainieren, die Beckenbodenaktivität fein anzusteuern. Reinhören lohnt sich. Viele Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Franklin #Becken #Atmung #reiten #Kommunikation #podcast Foto: Rosi Schreiber-Jetzinger, Becken-Sujet nach der Vorlage von @franklin-methode
In der zweiten Episode der JUST SOME KIDS GROWING UP-Serie auf unserem PODCAST-Kanal unterhalten sich Oliver und Valentin mit Andrea, der Stimme hinter FANKYZINE. Wer auf Instagram unterwegs ist, wird ihren Account (@fankyzine) vermutlich kennen. Seit vielen Jahren teilt sie dort regelmäßig Fotos von bemalten Zügen – meistens aufgenommen auf Bahnhöfen in oder zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Andrea ist Teil einer Community, die seit dem ersten großen Social-Media-Boom stark gewachsen ist, sich inzwischen sehr gut vernetzt hat und teils auch mit der Trainwriting-Szene interagiert. Sie selbst sagt, es sei nur ein Hobby, das irgendwann auch wieder vorbei sein könnte – und wie Graffiti auf Zügen entsteht, schaut sie sich nur ungern an. Für Andrea zählt das Ergebnis. Eine gewisse Faszination für das, was sie tagtäglich vor der Linse hat, ist unverkennbar – aber ohne Instagram würde sie das wahrscheinlich nicht machen. Andrea reflektiert ihr Tun zugleich nüchtern und leidenschaftlich. An eine biografische Verbindung zu ihrer Kindheit, Jugend oder dem elterlichen Balkon mit Blick auf die Zuglinie glaubt sie nicht. Es sind Fankulturen, die sie schon immer interessiert haben – daraus kommt sie, damit beschäftigt sie sich seit jeher. So entstehen Magazine wie das FANKYZINE oder AN BAHNEN – der analoge Teil ihrer Arbeit. Was nach dieser Podcast-Episode deutlich wird: Die Trainspotting-Community ist keine homogene Gruppe von Menschen, die einfach ein Hobby oder eine Leidenschaft teilen. Die Beweggründe dahinter sind so vielfältig wie die Motive, die tagtäglich fotografiert werden – oft verbunden mit stundenlangem Warten auf Bahnsteigen. Darüber und über vieles mehr sprechen Oliver und Valentin mit Andrea von FANKYZINE in einem einstündigen Gespräch für die JUST SOME KIDS GROWING UP-Podcast-Serie. Außerdem findet ihr auf unserer Website ilovegraffiti.de eine kleine Auswahl an Fotos, die uns Andrea zur Bebilderung der Episode zur Verfügung gestellt hat.
File Download (10:06 min / 5 MB)
Zölle, Handelstreit, Unsicherheit: Amerika steckt unter Präsident Donald Trump im Wandel. Das zeigt sich an den Aktienkursen, im Alltag und am Warten auf Kippunkte.
Wir haben die Zeit erfunden, um uns in Geschichten zu verlieren, in das, was war, und in das, was vielleicht noch kommt. In Schuld über Vergangenes, in Hoffnung auf Besseres, im ständigen Warten auf irgendwann. „Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt“ bedeutet, dass nur hier, in diesem Moment, Heilung geschehen kann, weil nur hier die Existenz wirklich stattfindet. Die Vergangenheit ist nur Erinnerung, die Zukunft nur Vorstellung, beides lenkt uns ab von der Gegenwart, in der wir Gott tatsächlich erfahren können. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Kapitel 8: Warten, bis der blöde Kampf endlich losgeht Flo und Nadine starten mit einem ernsten Gespräch über rechte Gewalt, Privilegien und warum Echokammern manchmal weniger Blase als Überlebensstrategie sind. Zwischen Real Talk, Rage und Hoffnung entsteht ein ehrlicher Moment, der zeigt, dass Zwei Freundinnen und ein Buch mehr kann als nur Witze über Vampire.Aber keine Sorge der Humor kommt zurück, sobald das Rudel auftaucht: Jake überlegt, wem er die Nase brechen soll, Paul prägt sich einfach mal auf Jakes Schwester (romantisch?!), und Quill verbringt verdächtig viel Zeit mit einem Kleinkind (ähm… weird). Flo googelt halbnackte American-Pie-Darsteller, Nadine rastet über Männer mit WLAN im Kopf aus.Ein Mix aus feministischer Buchanalyse, Y2K-Popkultur, Pumpkin-Spice-Trauma und BookTok-Energy, perfekt für alle, die beim Lesen gerne laut lachen und gleichzeitig die Welt hinterfragen. Hier geht es zu unserem Discord-BuchclubHier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützen"Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"Die Teerose" bestellen: Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"House of beating Wings": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)Folge uns doch gerne auch auf instagram: @zweifreundinnen_undeinbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Glaubtest du Gott in Bezug auf deine Situation, was würdest du anders machen? Zu glauben, ist nur der Anfang; den Glauben zu aktivieren bedeutet, dich auf Gottes Antwort einzustellen. Frag dich: „Erwarte ich eine Antwort auf meine Gebete, und wie bereite ich mich darauf vor?“ Jesus erzählte dieses Gleichnis: „Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mann pflanzte. Wenn es wächst, wird es ein Baum.“ (s.Mt 13,31-32). Der Bauer mag glauben, dass er einen Senfbaum produzieren kann, aber es passiert nichts, bevor er den Ort ausgewählt, den Boden vorbereitet, gesät und gewässert hat. Ist dies geschehen, kann er aktiv auf das Ergebnis warten. Wo fängst du an? (1) Bete um Weisheit für die richtigen Entscheidungen (s.Jak 1,5-7). (2) Plane deine Arbeit und arbeite an deinem Plan. Zielloses, passives Warten darauf, dass die Dinge sich ohne aktive Beteiligung materialisieren, wird nicht funktionieren. Gott gebraucht dich als Partner! „Denn wir sind Mitarbeiter Gottes“ (s.1.Kor 3,9). (3) Zerlege deinen Plan in kleine, umsetzbare Schritte. (4) Warte nicht darauf, dass die Angst schwindet oder der Glaube wächst. Sei bereit, kalkulierte, produktive Risiken einzugehen. Empfinde Angst und handle trotzdem! (5) Danke Gott, noch bevor du die Antwort sehen kannst. Und falls du das Ziel verfehlst, erinnere dich an das Motto der Miliz im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg: „Bereit, Ziel, Feuer!“ Justiere dein Ziel neu, und feuere. Abrahams Glaube und seine Taten arbeiteten zusammen. Das ist noch immer die biblische Erfolgsformel.
Wir sehnen uns nach Veränderung – aber scheuen oft den Weg dorthin. In dieser Predigt geht es nicht um To-Do-Listen oder Selbstoptimierung, sondern um die Kraft Gottes, die in unseren Schwächen wirksam wird. Was wäre, wenn genau dort, wo du eine Lücke spürst, Raum für Gottes Wirken ist? Entdecke, warum Warten kein Stillstand ist, wie geistliche Veränderung wirklich geschieht – und wie wir als Kirche Raum schaffen können für das, was Gott tun will. Eine Predigt von David Schimmel
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ räumt Robert Kirs mit einem der größten Irrtümer im B2B-Marketing auf: Eine Website ersetzt kein systematisches Marketing. Was wirklich zählt? Relevanter Traffic, klare Prozesse – und ein Vertriebskanal, der funktioniert.
Warten müssen wir alle immer wieder. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein und auch die Art, wie wir Wartezeit verbringen. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de
Der deutsche Markt blieb verhalten. Der DAX schloss mit -0,12 % bei 24.278,63 Punkten. Anleger hielten sich vor den Zinsentscheiden und den anstehenden Zahlen von Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon zurück. In den USA treibt die KI-Fantasie die Kurse, Europa bleibt ohne große Tech-Schwergewichte anfälliger für Zins- und Konjunktursignale. Gold rutscht unter 4.000 USD. Im Fokus der Firmenmeldungen: Symrise senkt den Ausblick, organisches Wachstum nach 9 Monaten +2,6 % auf 3,78 Mrd. Euro - die Aktie schwach. Deutsche Börse meldet Q3-Gewinn 473 Mio. Euro +6 % und bestätigt den Kurs auf die Jahresziele. Nordex steigert Q3-Ebitda auf 136 Mio. Euro - Marge 8,0 % - Umsatz 1,71 Mrd. Euro. Ceconomy legt vorläufig beim Umsatz auf 23,1 Mrd. Euro zu - bereinigtes Ebit ca. 380 Mio. Euro +25 %. Rheinmetall plant in Bulgarien ein Munitions-JV über rund 1 Mrd. Euro - Kapazität 100.000 Geschosse pro Jahr. Amazon streicht rund 30.000 Büro-Jobs - Effizienz durch KI im Fokus. Nvidia investiert 1 Mrd. USD in Nokia zu 5,16 Euro je Aktie - Nokia springt zweistellig.
Die Pädagogische Hochschule Luzern (PH) erhält vorläufig kein Geld vom Kanton für die Ausstattung der Räume im Campus Horw. Der Kantonsrat hat einen Kredit von 20 Millionen Franken mit 75 zu 38 Stimmen zurückgewiesen. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll beim Frühfranzösisch über die Bücher. · In Isenthal im Kanton Uri ist ein Rollerfahrer tödlich verunglückt.
Aus Wildeisens «Kochen» wurde «Einfach Kochen by Meta Hiltebrand». Wer deshalb das Abo kündigt, braucht viel Geduld. +++ Weiteres Thema: Um neue Mitglieder zu gewinnen, möchte ein Turnverein einen Flyer in alle Briefkästen verteilen. Darf er das?
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Omnibus I“ aus dem Jahr 1891 von Anders Zorn.
Du sitzt auf Bargeld und hoffst auf den nächsten großen Börsencrash? Dieses Warten ist dein teuerster Fehler und kostet dich massive Gewinne. Lerne jetzt, warum du auch beim nächsten Mal nicht einsteigen wirst und wie du deine Emotionen überwindest, um nicht ewig dem Markt hinterherzulaufen. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25
Nach einer Trennung fragen sich viele Frauen, wie sie wieder eine neue Liebe finden können und entweder suchen sie verzweifelt oder warten sehnsüchtig darauf, dass endlich jemand Neues kommt. Doch beides führt sie nicht dahin, wo sie wirklich hinwollen.In dieser Folge erfährst du:warum dich Suchen in den Mangel bringt und sogar blockiertwarum Warten dein Leben in eine Warteschleife versetzt,und was es stattdessen braucht, damit eine neue Liebe in dein Leben treten kann.Ich wünsche dir wertvolle Impulse beim Zuhören.
Die Welt fieberte lange auf diesen Boxkampf hin, hatte sich doch George Foreman in der Vorbereitung verletzt. Auch sein Herausforderer, Muhammed Ali, war zum Warten verdammt. Am 30. Oktober 1974 dann war es soweit: Der "Rumble in the Jungle" konnte steigen, in Zaire, Zentralafrika. Wer wird der neue Weltmeister im Schwergewicht? Der zeitliche Hintergrund des Kampfes ist prekär. Diktator Mobutu Sese Seko hatte den Kampf finanziert, sein junges Land Zaire stand so im Epizentrum der medialen Aufmerksamkeit. Die Welt freute sich auf den "Boxkampf des Jahrhunderts", während nur wenige Tage zuvor am Austragungsort noch Menschen hingerichtet werden. Danke an Experte Bertram Job ( Buch: Ali vs. Foreman) für die Mithilfe an dieser Folge über einen Meilenstein der Sportgeschichte.
Morgen öffnen sich die Toren der SPIEL 2025 und das Warten hat endlich ein Ende. Vielleicht hört ihr die Folge ja sogar auf dem Weg zur Messe. Dann schreibt gern mal in die Kommentare, wo ihr die Folge gerade hört. Auf jeden Fall bekommt ihr nicht nur ein paar letzte Neuheiten-Tipps, sondern auch Tipps für den ersten Messe-Besuch und ihr erfahrt, was die am meisten erwarteten Spiele-Neuheiten von 60 YouTubern, Podcastern und Bloggern sind. Viel Spaß mit der Episode und viel Spaß auf der Messe. Wenn ihr mich erkennt, dann einfach ansprechen.
Und es kam dann doch raus. Hollow Knight Silksong hat es nach Jahren des Schweigens und Warten und Verschwörungstheorien aufstellen und Gerüchte kochen und fast alle Hoffnungen verlieren, endlich auf die PCs und Konsolen daheim geschafft. Wobei auch das knapp war wenn man sich den Release Day so anschaut. Dennsen und Matthias haben aber nicht nur das gemacht, sondern auch über ihre Eindrücke und Spielerfahrungen gesprochen nachdem sie das Spiel beide durchgespielt haben. Also zumindest so halb... Einer von beiden... Also es ist kompliziert. Hört am besten selbst rein!
Ab 1. November 2025 kannst du mit dem neuen Investitionsfreibetrag doppelt so viel von deinen Anschaffungskosten absetzen – bis zu 220.000 € pro Jahr als zusätzliche Betriebsausgabe. Warum du deine Investitionen also strategisch planen solltest, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger. ▬▬ Ressourcen ▬▬ Website: https://www.jagersberger.at/ Individuelle Steuerstrategie: https://www.steuerstratege.at/steueroptimierung/ Handbuch Unternehmenserfolg: https://bit.ly/buch-unternehmenserfolg Geschäftsführer-Training: https://www.geschaeftsfuehrertraining.at/ Gründer-Community Österreich: https://www.skool.com/gruender-community GmbH- & Holding-Community Österreich: https://www.skool.com/gmbh-holding-oesterreich
Moin, moin ihr Mannis und Mannienchen.Die Tore der Reste Rampe sind wieder weit geöffnet, um euch das Warten zur nächsten Männerrunde zu versüßen!Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Statt das Gerät zügig zu reparieren oder zu ersetzen, legen die Verantwortlichen das Problem immer wieder auf Eis. Erst als sich «Espresso» einschaltet, geht es schnell. +++ Weiteres Thema: Der gräuliche Belag auf Trauben hat einen natürlichen Ursprung, es steckt kein Pflanzenschutzmittel dahinter.
Siehe Folgentitel!
Nicht jeder Schmerz lässt sich sofort verstehen – und doch kann gerade darin eine verborgene Kraft liegen. Joyce Meyer zeigt, wie inneres Wachstum entstehen kann, wenn wir uns nicht unterkriegen lassen. Wer Gottes Trost mitten im Leid sucht, entdeckt einen Frieden, der tiefer reicht als bloße Antworten. Diese Predigt lädt ein, im Warten auf Gott neu zu vertrauen und zu hoffen – und währenddessen eine gute Einstellung zu bewahren. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Motivation oder Disziplin – was zählt wirklich im Business-Alltag?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Predigt anlässlich der Hl. Messe zu Ehren des Hl. Maximilian am Abend im Passauer Dom
Israel bereitet sich auf die Rückkehr der 48 Geiseln vor. Die Terrorgruppe Hamas hat ihre Freilassung für die frühen Morgenstunden angekündigt. Die israelische Regierung erwartet, dass alle verbliebenen 20 lebenden Geiseln gleichzeitig freikommen und wieder an das Rote Kreuz übergeben werden. In Krankenhäusern laufen die Vorbereitungen, um die Menschen aufzunehmen. Sie sollen untersucht, behandelt und dort auch mit ihren Angehörigen zusammenkommen. Kurz vor der geplanten Übergabe hat die Terrorgruppe Hamas ihre Forderung an Israel bekräftigt, mehrere hochrangige Palästinenserführer freizulassen. Mit dem Abkommen wurde auch die Freilassung von knapp 2.000 palästinensischen Häftlingen vereinbart.
Die israelische Armee bereitet sich auf die Freilassung der Geiseln vor. Die Grüne Jugend wählt eine neue Spitze. Und: Frau Benko und der Millionen-Ring. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Ich bin optimistisch, dass der Krieg endet – aus zwei Gründen« Die ganze Geschichte hier: So hart lief der Machtkampf in der Grünen Jugend Die ganze Geschichte hier: 220.000 Euro für Chanel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Lange wartet auf den Kurzen, doch der kommt einfach nicht. Da geht der Lange los: Worauf warten andere? Er bekommt erstaunliche Antworten und trifft den Kurzen doch noch. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ganz alltäglichen Abenteuer des Langen und seiner Freund, 2 (Folge 7 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
#341 - Warum Warten am Napf nicht alles ist.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Vielleicht kennst du das auch: Dein Hund sitzt vor dem Futternapf und soll so lange warten, bis du das erlösende „Okay“ gibst. Für viele gilt diese Übung als die Königsdisziplin in Sachen Impulskontrolle. Doch bringt sie wirklich das, was wir uns erhoffen? In dieser Folge erfährst du: ✔️ Was Impulskontrolle eigentlich ist. ✔️ Warum Napf-Warten nicht automatisch Impulskontrolle für den Alltag bedeutet. ✔️ Warum es oft wichtiger ist, deinem Hund Ruhe & Vertrauen rund ums Fressen zu geben. ✔️ Was du tun kannst, wenn dein Bello an dir hochspringt, sobald du den Napf in der Hand hast.
Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter
Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter
Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, Warten auf Hamas-Reaktion: US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Die Meinung, Taliban schalten in Afghanistan Internet und Mobilfunk ab, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Köln: Anwohner und Party-Gemeinde vom Brüsseler Platz im Streit, Invasive Ameisen verbreiten sich im Südwesten Deutschlands, Das Wetter
Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Moin, moin ihr Mannis und Mannienchen.Die Tore der Reste Rampe sind wieder weit geöffnet, um euch das Warten zur nächsten Männerrunde zu versüßen!Link zum Shop von "Das Bier"https://www.das-bier.com/maennerrundeKontakt: diemaennerrunde@web.deUnterstützt uns bei Patreon.comhttps://www.patreon.com/diemaennerrundeTwitter: @DieMaennerundeInstagram:https://www.instagram.com/die_maennerrunde_podcastFacebook:https://www.facebook.com/Maennerrunde.PodcastYouTube Kanal:https://www.youtube.com/channel/UCk6hDwJfdAyJa71gFS_UsEAWir verwenden gemafreie Musik von bluevalley.de the music companyhttps://www.bluevalley.de/index.php
Warten, bis neue Regierungen die Probleme der Welt lösen? Nicht unbedingt: Einzelne Persönlichkeiten und Basisbewegungen können etwas bewegen, wenn es gegen Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit geht, meint Kathrin Hartmann. Die Journalistin hat überall auf der Welt Beispiele dafür gesammelt. Rezension von Gerhard Klas
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Vor einem Jahr rüttelte der Draghi-Report Europa auf. Jetzt sagt der Ex-EZB-Chef: Die Lage sei inzwischen noch ernster geworden. Das weckt Erinnerungen an eine andere berühmte Rede.
Es scheint eine ausgemachte Sache zu sein, dass die FED die Zinsen um mindestens 0,25% senkt. Soweit so gut. Doch kann das nun die Rallye nochmal beflügeln, oder ist das endlich die Gelegenheit, um die News zu verkaufen? Diese spannende Frage bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
In Folge 184 trifft der PC Games Podcast auf den Nintendo Podcast: Zu Gast bei Host Michi Grünwald sind nämlich die ehemaligen Moderatorinnen Annika Menzel und Katharina Pache. Und es ist kaum zu glauben, aber das Thema der aktuellen Ausgabe ist tatsächlich Hollow Knight: Silksong.Nach jahrelangem Warten und unzähligen Memes können sich seit dem 4. September alle in das Metroidvania stürzen. Wir klären in der Folge, wie denn der riesige Hype um das Spiel entstanden ist. Nachdem ihr unseren Test zu Silksong bereits auf der Webseite findet, tauchen wir aber noch tiefer in das Thema und verraten, ob es dem Ansturm gerecht wird.Es gibt schließlich etliche Stimmen, die den Indie-Titel zu schwer finden. Im Podcast erfahrt ihr, wie unsere beiden Expertinnen die Situation einschätzen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge und weisen nochmal auf unsere geplante Community-Folge hin.Habt ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik für uns, dann haut fleißig in die Tasten und wir werden in einer der kommenden Folgen darauf eingehen! Verratet uns außerdem in den Kommentaren, wie ihr denn zu Silksong steht: Habt ihr es schon gespielt und hat es eure Erwartungen erfüllt?Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Außerdem: Gute Luft - Geht das auch in der Stadt? (09:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In dieser Episode begleiten wir Ester weiter auf ihrem außergewöhnlichen Weg im königlichen Palast. Ein Jahr voller Vorbereitung und Herausforderungen wartet auf sie und mit 400 anderen Konkurrentinnen kämpft sie um die Gunst des Königs. Ruben Sommer nimmt uns mit in diese spannende Zeit des Wartens, der Unsicherheiten, aber auch der inneren Stärke und Weisheit, […]
In diesem Coaching erzählt Nina von einer Beziehung zu einem Mann, die nie wirklich begann und sie dennoch drei Jahre lang nicht losließ. Aus einem zunächst vielversprechenden Online-Flirt entwickelte sich eine emotionale Dynamik, die sie gefangen hielt: ein Wechselspiel aus Hoffen und Warten, aus kurzen Momenten der Nähe und langen Phasen des Rückzugs. Im Gespräch wird deutlich, dass der damit verbundene Schmerz nicht nur aus dieser Begegnung stammt, sondern tief in Ninas Vergangenheit verwurzelt ist. Ihre Kindheit war geprägt von dem Gefühl, nie gut genug für die Liebe ihrer Mutter zu sein. Das formte ihr Selbstbild und ihre Vorstellungen von Beziehungen bis heute. Diese Folge beleuchtet, wie frühe Bindungserfahrungen unsere Liebesbeziehungen unbewusst steuern und warum es so schwer ist, aus diesen Mustern auszubrechen. Sie macht aber auch Mut: Denn wenn wir beginnen, uns selbst mit Mitgefühl zu begegnen, können wir uns Schritt für Schritt aus alten Dynamiken lösen und innerlich wachsen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast