POPULARITY
Categories
"Tagesspiegel stoppt das Gendern" war dieser Tage in der WELT zu lesen. Die BILD berichtete sogar von einem "Anti-Gender-Befehl" beim Berliner Traditionsblatt. Und bei der FAZ war man sich offenbar selbst nicht einig. Dort war wahlweise von der Abschaffung der "Gendersprache" oder aber des "Gendersternchens" die Rede - kein unwesentlicher Unterschied. Grund genug, beim Tagesspiegel selbst nachzufragen: Was hat das Blatt in Sachen geschlechtergerechter Sprache wirklich vor? Ganz gewiss nicht das, was BILD, FAZ oder WELT schreiben, erklärt Chefredakteur Lorenz Maroldt im Bayern 2-Interview.
Zu Gast ist Fitnesscoach und Kampfsportler Florian. Flo stammt aus einem wunderbaren Elternhaus und erlebt eine bodenständige Jugend. Schon früh trainiert er Kampfsport, denn er hat einen Traum – er will unbedingt zur Polizei. Er macht die Ausbildung und wird Polizeiobermeister. Privat hängt er dauernd im Fitnessstudio. Da lernt er viele Leute kennen: Türsteher, Rocker, Sexarbeiterinnen und auch Leute, die auf der anderen Seite des Gesetzes stehen. Kein Problem für ihn, aber für seine Kollegen und Vorgesetzten bei der Polizei. Denn sein Äußeres und sein Livestyle ähneln dem eines Bad Boys und Flo gilt als Heißsporn. Eins kommt zum anderen und eine ungenehmigte Nebentätigkeit als Türsteher führt am bitteren Ende zur Verhaftung durch das SEK und zu seiner Suspendierung. Über diese Leiche im Keller erzählt er ausführlich in dieser Folge. Unser Ex-Gangster Maximilian, Ex-Junkie Roman und Domina Nina finden diese untypische Milieugeschichte natürlich hochspannend. Sie wollen wissen: Was reizte Flo an der Polizeiarbeit? Welche Talente braucht ein Polizist genauso wie ein Türsteher? Warum wirkt Florians markiges Äußere nicht nur auf Frauen im Milieu anziehend? Und wie kam er nach Scheitern seines Lebensplans wieder auf die Beine? Flo hat einen Plan B gefunden, viele tolle Sachen erlebt und Menschen kennengelernt. Seine Rotlicht-Leiche bleibt im Hinterhof beerdigt. Es sei denn, er schreibt doch noch ein Buch über sein Leben! Schreibt uns an gjh@swr3.de.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
ANALYSE | Unsere E-Commerce-Experten Joel, Alexander und Jochen haben sich wieder einmal zusammengesetzt, um über die anhaltende Konsumschwäche und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Handel zu sprechen. Wie schlecht geht es dem Markt wirklich, wie stark ist der Onlinehandel davon betroffen und welche Prognosen kann man treffen? Antworten darauf und noch viele weitere Fragen gibt es in unserer heutigen Folge. Du erfährst... …wie es dem Onlinehandel momentan geht …warum Investitionen stagnieren …welche Geschäftsmodelle überleben, welche nicht …warum es eine Verschiebung im Konsumverhalten gibt …wie unterschiedlich die Situation im On- und Offlinehandel ist …welche Strukturen in Zukunft erfolgreich sein werden Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Ob gewünscht oder nicht gewünscht - ein Kind im Alter von zwei /drei Jahren hat meistens so viele Spielsachen, dass man langsam über eine größere Wohnung nachdenkt oder anfangen muss zu reduzieren. Und dafür ist jetzt, kurz vor Weihnachten, die beste Gelegenheit. Was Du dabei beachten sollst und wie Du Kinder dazu bewegen kannst sich vom Teil der Sachen zu trennen, erzähle ich Dir in dieser Folge.Sendung verpasst? Hier kannst Du die Aufzeichnung des Vortrags "Endlich Ordnung! Wie packe ich es an?" anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=8r8vk8SlCwYMehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Lena Lademann ist nicht nur eine gute alte Freundin von Paul, sondern spielt auch eine recht bedeutende Rolle für Pauls Weg zum Ruhm. Die Wurzeln liegen in der Blogger Bazaar-Zeit. Nicht ohne Grund heißt Lena in Pauls Kontaktliste auch nach einer gefühlten Ewigkeit noch „Lena Blogger Bazaar“. Doch mit dem Angebot waren sie der Zeit damals weit voraus. Und das, obwohl es schon große Influencer gab. Paul erinnert sich an ein Foto im Rosengarten. Nicht ohne Stefanie Giesinger, Karo Dauer, Farina Opoku, Lena Meyer-Landrut, Lena Gercke, Riccardo Simonetti und natürlich Lena Lademann. Wie hoch wohl das Budget für die Coachella-Kooperation damals war? „Du bist ultra analytisch, smart und sarkastisch!“ – Paul ist Lena-Fan seit Stunde eins und konnte ihren Weg in den letzten Jahren immer verfolgen. Doch wie bezeichnet sie sich heute? Als klassische Influencerin? Paul findet, sie macht die Sachen schon anders, als die Lenas und Caros dieser Welt. Vor über 10 Jahren kam dann auch Liberta in Lenas Leben. Wenn Paul an seine Vergangenheit denkt, dann denkt er automatisch auch an die Angst vor dem Versagen und an sein „nicht vorhandenes Foto-Talent“. Doch wie hat er trotzdem gute Ergebnisse bekommen und was ist sein bestes Foto? Es ist an der Zeit, in Lenas Vergangenheit einzutauchen und sie erzählt von Trennungen, Umzügen und ihrer aktuellen Wohnungssuche. Eins haben Paul und Lena gemeinsam: Sie sehen nicht, was sie schon alles geschafft haben – das Gefühl von Stolz ist die Seltenheit. Das Gefühl, das Paul vor einem Jahr nach seinem Shitstorm geprägt hat: Alles ist vorbei! Naja, zum Glück nicht. Sonst könnte er Lena jetzt nicht mit Klapprädern, Liegefahrrädern und Trekking-Wear konfrontieren. Da verliert sie jeden Ständer, den sie noch nie hatte. Sind es die 45-jährigen Udos, die das Problem ausmachen? Eine neuentdeckte App von Paul toppt das alles. Wie dumm ist diese Gesellschaft eigentlich? Zum Abschluss bleiben nur noch Namedropping und ein bisschen Weihnachtsstimmung. Frohe Weihnachten Lena und bis zur nächsten Therapiesitzung! Lena Instagram: https://www.instagram.com/lenalademann/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | So manches Startup, was erst seit jüngster Zeit am Markt besteht, ist derart schnell in die Profitabilität gekommen, sodass man sich berechtigterweise die Frage stellen kann: wie haben die das gemacht? Die Antwort darauf ist, nicht selten kommt hier mal wieder AI-Technology zum Einsatz. Zeit ist Geld und oftmals gibt es Abläufe, die automatisiert werden können oder ganze Prozesse, die mit Hilfe von KI-basierter Technologie ausgeführt werden können. Viele junge Unternehmen machen sich das zunutze und arbeiten so äußerst effizient. Daniel Szabo, CEO von Körber Digital, bespricht mit Joel seine Hypothesen, mit welchen Tools du bestimmte Prozesse optimieren kannst. Du erfährst... …welche neuen Maßgaben für Kapitalpverfügbarkeit relevant sind …wie du bestimmte Prozesse mittels AI-Tools optimieren kannst …wie du neue Tools am besten in deine Prozesse implementieren kannst …welches Potenzial KI im Bereich HR hat …welche Bereiche Körber Digital mit AI-Tools ausgestattet hat …wie KI bestimmte Services zu Produkten wandeln wird Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Meine liebe Pferdepodcasthörerinnen!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Beim Thema Werbung denken viele zuerst an Website-Banner und Fernseh-Spots, doch auch im Bereich Audio gibt es viele Vorteile und ungenutztes Potential. Davon ist auf jeden Fall Marianne Bullwinkel überzeugt - CEO und Sprecherin des Radio Marketing Service (RMS). Im Gespräch mit Joel erklärt sie, was Audio-Werbung besonders macht, warum das Radio alles andere als tot ist und welches Potential neuere Formate wie Podcasts und In-Game-Ads besitzen. Du erfährst... …welche Vor- und Nachteile Werbung in Audio-Formaten hat …wo Marianne noch viel ungenutztes Potential in der Audio-Werbung sieht …was für Best Practices für Audio-Werbung gelten …ob Radio als Medium noch zukünftig relevant ist …inwieweit Audio-Werbung von KI kreiert werden kann …wie der Erfolg von Audio-Werbung gemessen werden kann …mit welchen Kosten du bei Audio-Werbung rechnen musst …welchen Vorteil Podcasts gegenüber fast allen anderen Medienformen haben Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Dazu laden wir uns regelmäßig wechselnde Digitalexpert:innen ein, um mit ihnen zu den aktuellsten Trends rund um die Digitalbranche zu sprechen. Egal ob Kryptowährung, Krisenkommunikation oder Promi-Marketing: Für dich löchert Joel die Profis. Das Ergebnis: Spannende Insights, Tipps und natürlich Erfahrungen aus der Praxis. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
#podcast #chronischbestefreunde #glaube #religion Folge 99 Glücklich, gläubig, frühzeitig gestorben? Die Verbindung zwischen Glaube und Lebensdauer! In dieser Episode haben wir über das Thema Einsamkeit und den Einfluss auf unsere Lebensdauer gesprochen. Eine Studie hat gezeigt, dass Einsamkeit dazu führen kann, dass Menschen früher sterben. Wir haben betont, wie wichtig soziale Kontakte für unser Leben und unser Wohlbefinden sind. Außerdem haben wir über den Glauben diskutiert – ob es um Religion, Esoterik oder spirituelle Überzeugungen geht. Wir haben Spaß gemacht, über verschiedene Ansichten zu scherzen, aber auch darüber gesprochen, dass jeder das Recht hat, an das zu glauben, was für ihn persönlich wichtig ist. Gleichzeitig haben wir darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, niemandem Schaden zuzufügen. Wir möchten gerne euer Feedback und eure Kommentare hören, also teilt uns eure Überzeugungen und eure Gedanken zur Zukunft der Welt mit. Vielen Dank für das Zuhören, wir wünschen euch eine großartige Zeit und schließen uns in eure Gebete ein. Bis zum nächsten Mal, wenn wir wieder im Auftrag des Herrn unterwegs sind! https://chronisch-beste-freunde.de/ Wer da draussen noch Freunde und Gleichgesinnte sucht, der oder die kann gern mal in unsere Facebookgruppe schauen, wir lieben euch alle! https://www.facebook.com/groups/1406890673062598 Bei uns gibts voll die schönen Sachen zum Freude für Freunde schenken! https://chronisch-beste-freunde.myspreadshop.de/ Eure Chronisch Besten Freunde Nat & Mic
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
C-LEVEL INTERVIEW | Es geht um Social Commerce bei drei der aktuell beliebtesten Player: Douglas, Snocks und Purelei! Wie sie Influencermarketing nutzen, ihre Umsätze skalieren und was man kostentechnisch für Influencermarketing in die Hand nehmen muss - Johannes Kliesch & Co. stehen Rede und Antwort. Zudem diskutieren die Gäste die Chancen und Herausforderungen von TikTok im E-Commerce. Spannend zu erfahren, wie Social Media die Beauty- und Modebranche revolutioniert! Du erfährst... ...wie Douglas User-generated Content nutzt, um Influencer für Beauty zu werden. ...dass bereits über 5.500 User-generated Content Pieces entwickelt wurden. ...welche Anreize Creator haben, um auf der Douglas-Plattform aktiv zu sein. ...dass Douglas starke Partner wie Billie Eilish und Kylie Jenner hat. ...wie Social Media und Influencer-Marketing den Umsatz von Snocks beeinflussen. ...dass Douglas verschiedene Dienstleistungen neben ihren Produkten anbietet. ...wie Purelei Social Media Marketing für seine Zwecke einsetzt. ...welche Bedeutung Instagram und TikTok für Douglas und Purelei haben. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Gemeinsam mit Dominik Dommick, dem Geschäftsführer von PAYBACK lädt Joel regelmäßig zum Häuptlingstreffen der relevantesten Unternehmer:innen und Expert:innen im (Online-)Handel. Such dir einen Platz im Wigwam, folge den Strategiediskussionen und profitiere vom Praxiswissen der verschiedenen Häuptlinge. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Flo und ich haben es endlich mal wieder geschafft und schnacken ungeskriptet über unsere Einstellungstest, den täglichen Dienst, Werteverschiebungen und viele andere Sachen. Trotz des unterschiedlichen Lebensalters senden wir auf einer Wellenlänge. Kommentare gerne auf Instagram unter mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de und Twitter @MordsSache Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:
«Ich bin der Meinung, dass das Leben zu kurz ist um halbe Sachen zu machen. Wir haben die Möglichkeit bekommen, ein zweites Album aufzunehmen, also haben wir da auch 100 % hineingesteckt.» Es stecken starke Statements hinter dem neuen Album von Malummí, mit dem das folky Indie-Trio aus Basel einen gewaltigen Schritt nach vorne macht. Fans von intimer, handgemachter Musik à la Big Thief oder PJ Harvey hören diese Woche ganz genau hin: die neue Malummí-LP ist unser Sounds! Album der Woche. Jeden Abend Vinyl zum Gewinnen – nur live in der Sendung.
Heeey... dieses Mal ist Björn Blaschke am Start, ein ehemaliger Amateur- und Profiboxer aus Reutlingen. Wir erfahren viele Hintergründe über den Boxsport, aber auch über die Psyche eines Boxers. Er erzählt über Höhen und Tiefen, unter welchem großen Druck er stand, wie er Profi wurde und wie sein persönlicher Traum in Zagreb in Erfüllung ging. Auch interessant: kann man finanziell eigentlich davon leben? Wir erfahren aber auch wie Björn außerhalb des Rings ist und lustige Sachen, zum Beispiel warum er seinem Papa mal 2 Rippen gebrochen hat und warum er ausgerechnet mit Thorsten Legat in den Ring steigen würde. Viel Spaß beim Hören!
Dann belastet dies meistens auch das Familienbudget. Doch, was ist Kaufsucht genau? Und wann ist Handeln angesagt? «Von Kaufsucht kann man dann sprechen, wenn man keine Freude mehr am Einkauften hat, wenn man exzessiv kauft, auch Sachen die man gar nicht braucht und die Einkäufe stapeln sich zu Hause», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Wie kann man diesem Verhalten der Partnerin, des Kindes oder eines guten Freundes begegnen? «Am besten sagt man: Ich mache mir Sorgen um Dich... Mir fällt auf, dass...» Das ganze natürlich ohne Bewertung. Das ist gar nicht so einfach. Häufig geht es um Emotionsregulationen. Hilfe braucht man ab dann, wo Betroffene unter einem Leidensdruck stehen. Da können eine Psychologin oder ein Psychiater helfen.
Luise Bähr ist Schauspielerin von klein an. Sie ist vor allem bekannt für die Rolle der Rettungsärztin Katharina in den BERGRETTERN. Hoch oben in den Bergen zu drehen, kann ganz schön hart sein. Dennoch liebt sie es, ihre eigenen Stunts zu machen. Und auch privat ist sie abenteuerlustig, wie Ihr hier hört ...
Teil 1: Sabine sagt bei mir im Podcast: „Gescheitert bin ich ja schon. Also kann ich auch Sachen ausprobieren und meinen Horizont erweitern!“ Eine neue Podcastfolge ist draußen und wir besprechen harte Themen, haben aber auch viel gelacht. Sabine ist bei mir im Gespräch und ich freue mich sehr, dass diese Folge endlich das Licht der Welt erblickt. Sabine und ihr Mann leben in England und sind kinderlos geblieben. Sie erzählt mit absoluter Offenheit über ihre Kinderwunschreise, über ihre Fehlgeburten, ihren Schmerz und wie sie es geschafft hat, das alles zu verarbeiten. Sabine ist mutiger, fast zur Abenteurerin, geworden und kann ihre ungewollte Kinderlosigkeit inzwischen als "ein Ticket zur Freiheit erkennen". Du erfährst in dieser Folge - Was ein „kinderloser Sommer auf Probe“ ist, - weshalb Sabine so offen damit umgegangen ist, was gerade mit ihr passiert, - warum Sabine richtig strategisch mit der Verarbeitung ihres Schmerzes umgegangen ist, - was ihr geholfen hat, - was der Kinderwunsch-Weg mit Sabines Kontrollstreben gemacht hat - und warum kalt baden im Fluss ihr liebstes Hobby geworden ist. Was für ein Gespräch! Liebe Sabine, ich danke dir herzlich für diese Offenheit.
Teil 2: Sabine sagt bei mir im Podcast: „Gescheitert bin ich ja schon. Also kann ich auch Sachen ausprobieren und meinen Horizont erweitern!“ Eine neue Podcastfolge ist draußen und wir besprechen harte Themen, haben aber auch viel gelacht. Sabine ist bei mir im Gespräch und ich freue mich sehr, dass diese Folge endlich das Licht der Welt erblickt. Sabine und ihr Mann leben in England und sind kinderlos geblieben. Sie erzählt mit absoluter Offenheit über ihre Kinderwunschreise, über ihre Fehlgeburten, ihren Schmerz und wie sie es geschafft hat, das alles zu verarbeiten. Sabine ist mutiger, fast zur Abenteurerin, geworden und kann ihre ungewollte Kinderlosigkeit inzwischen als "ein Ticket zur Freiheit erkennen". Du erfährst in dieser Folge - Was ein „kinderloser Sommer auf Probe“ ist, - weshalb Sabine so offen damit umgegangen ist, was gerade mit ihr passiert, - warum Sabine richtig strategisch mit der Verarbeitung ihres Schmerzes umgegangen ist, - was ihr geholfen hat, - was der Kinderwunsch-Weg mit Sabines Kontrollstreben gemacht hat - und warum kalt baden im Fluss ihr liebstes Hobby geworden ist. Was für ein Gespräch! Liebe Sabine, ich danke dir herzlich für diese Offenheit.
Unsere Kollegin Alina Hoyler merkt sich ja immer die unglaublichsten Sachen – auch diese Woche kam sie wieder mit etwas kuriosem um die Ecke – und diesmal wird es gruselig.
Meine liebe Pferdepodcasthörerinnen!
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Und wie es zur Zeit des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es zur Zeit des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel, und alle kamen um. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem sich der Menschensohn offenbart. Wer dann auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll nicht zurückkehren. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es gewinnen. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in jener Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die mit derselben Mühle Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Da fragten sie ihn: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Aas ist, da sammeln sich auch die Geier. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Beim Projekt „Film macht Mut“ geht es darum, mit Kindern ins Gespräch zu kommen über Rassismus und Antisemitismus. Landeskoordinatorin des Projekts für Rheinland-Pfalz ist Nadine Aldag. Sie merke in den Klassenzimmern, dass das Thema Antisemitismus im Moment nicht nur in den Medien, sondern auch in den Familien Thema sei, so Aldag bei SWR2. Es fehle aber oft ein Ansprechpartner dafür, auch in den Schulen. Das Projekt „Film macht Mut“ läuft während der 21. SchulKino-Woche Rheinland-Pfalz.
Manchmal werden die drei MACHER von Baywatch Berlin beim Tchibo angesprochen und gefragt: „Sagen sie mal: Wenn sie hier schon die arme Verkäuferin so zuguatschen, haben sie doch bestimmt einen Podcast. Darf man denn erfahren um welches Thema es da geht, in ihrem PODCAST?" Ja, was sagt man da als Jakob, Thomas oder Klaas in einer solchen Situation? Verschiedene Themen? Eine GANZE REIHE von verschiedenen Gedanken? Ein bisschen Bla Bla über Schmitts Computer und der Rest ist ein Transkript vom Sommerhaus der Stars? Am besten nimmt man Beispiele mit denen jeder was anfangen kann. „Sie haben doch sicher auch diese eine Schublade im Flur, in die sie mehrere Jahre lang einfach wahllos irgendwelche Sachen reingestopft haben?" Sagt man zunächst. „Nun stellen sie sich mal vor sie würden diese ganze Schublade jetzt nehmen, auf dem Boden ausleeren, mit einer Flasche Strohrum Übergiessen und anzünden." In der Regel hat die fragende Person zu diesem Zeitpunkt schon den Tchibo verlassen und sie können den verbliebenden Kunden in aller Ruhe die Inhalte der heutigen Woche präsentieren: Ist man ein Serienkiller wenn man gerne in Konservendosen pisst? Wie wurde die grosse Schatzsuche geplant? Was macht Joko eigentlich hier, und hat der eigentlich keinen eigenen Podcast? Wie findet es Klaas eigentlich bei „Wer stiehlt mir die Show?", und hat der eigentlich keine eigene Sendung? Woher soll ich das wissen, ich wollte eigentlich nur einen Kaffee. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In unseren Staatsmedien wird in Sachen politischer Information und Bildung nach diesem Motto gehandelt: Wie bei den großen, so auch bei den kleinen Leuten. Beispiel: Viele Menschen beschäftigt der Krieg in Israel und Gaza, auch die jungen Zuseher. Der Auftrag des ÖRR scheint zu sein, kindgemäß und wohldosiert Nachrichten und Informationen ganz wie bei denWeiterlesen
Es dürfte derzeit nur wenige Fotografen und Mediengestalter geben, die so radikal und konsequent sind wie Thorsten Rother. Wer sich ein bisschen in der Szene der Werbefotografie auskennt, der ist garantiert schon über die Produktionen meines heutigen Gastes gestolpert. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und wird von den Dickschiffen der Industrie und Werbung gebucht. Also einer, der es in seinem Beruf bis ganz nach vorne geschafft hat - und sich eigentlich keine Sorgen machen muss. Eigentlich. Denn als er vor einem Jahr eines Tages vor seinem Rechner saß und mit einem umständlichen Tool namens Midjourney spielte, da wurde ihm schlagartig klar, dass nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS, so bleiben würde, wie es war. Zu stark, zu schnell, zu präzise produzierte die Künstliche Intelligenz (KI) ein fotorealistisches Werk nach dem anderen. Thomas Rother stellt seitdem seine Arbeit auf den Kopf und passt sich, sein Team, seine Produktion konsequent auf die neue Wirklichkeit ein und ist inzwischen zu einem gefragten Experten in Sachen mediengestalterischer KI geworden. Nach der analogen Fotographie geht es nun also der digitalen Fotografie an den Kragen, und wie das passiert, das erzählt er in dieser sehr spannenden Folge. Diese Folge wird unterstützt von: **NOTION** Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte. Hier ausprobieren https:notion.com/ziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Sie ist eine echte Tausendsasserin. Als EX-CHRO war sie für RTL Deutschland tätig. Dabei organisierte sie super wichtige Restrukturierungsmaßnahmen. Zuvor arbeitete sie bei New Work und Xing in verschiedenen Positionen. Die Rede ist von Xenia Meuser. Im Talk mit Joel und Markus gibt dir Xenia einen Einblick in die verschiedenen Unternehmen, für die sie tätig war. Außerdem erzählt sie, wie Unternehmen aus ihrer Perspektive den HR-Bereich zukünftig verbessern können. Du erfährst... …welchen Impact Veränderungen im HR-Bereich auf ein Business haben können …wie erfolgreiche Personalführung funktioniert …warum du den HR-Bereich als wichtige Ressource betrachten solltest …wie Xenia den Merger von Gruner und Jahr erlebt hat …Xenias Perspektive auf die Transformation bei New Work …wie es allgemein um den HR-Bereich in deutschen Unternehmen steht …KPIs um den Transformationsprozess meßbar zu machen …vier schnelle Fragen an Xenia Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Joel und sein Co-Moderator Marcus Worbs, Geschäftsführer bei der Digitalberatung diconium strategy GmbH, nehmen dich mit an Bord, wenn sie mit bekannten mittelständischen Unternehmen darüber sprechen, wie diese ihre Digitalisierung umsetzen. Mit dabei bei jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Was für eine Achterbahn der Gefühle! Die Emotionen kochten über, am Ende haben sie noch einmal alles gegeben: die letzten vier Paare im "Sommerhaus", zwei davon Nachrücker. Doch den Sieg konnte nur ein Paar einfahren, und zwar um Haaresbreite.Zwölf Wochen "Sommerhaus" liegen hinter uns und damit viele Tränen, Streitereien und Herausforderungen, die die Teilnehmer an ihre Grenzen gebracht haben.Ausgerechnet ganz knapp vor dem Finale mussten Aleks und Vanessa ihre Sachen packen - eine "Genugtuung" für Maurice. Der sagte, er habe diese Reise vor allem für seine Eltern angetreten. Mit Platz drei ist der Mann, der seine "Perle" ständig heruntergeputzt hat, überhaupt nicht zufrieden. Auch Hanna ließ ihren Frust über Rang vier mehrfach an ihrer Freundin Jessica aus.In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel über das große Finale vom "Sommerhaus der Stars" und lassen die achte Staffel noch einmal Revue passieren. Welchen Kandidaten hat die Teilnahme an dem Format geschadet? Warum glaubt Arben, dass er mit seinem Job als Busfahrer den Influencern unterlegen ist? Und was werden die Eltern von Maurice zum dritten Platz ihres Sohnes sagen?Sie haben immer noch nicht genug vom "Sommerhaus"? "Bei Gott", dann dürfen Sie auf keinen Fall diese Folge sowie "Das große Wiedersehen" verpassen!Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kann man 2023 mit Fix & Flip noch Geld verdienen? Ja, das zeigt die Geschichte der immocation Masterclass Teilnehmerin Tina. Marco möchte von Tina erfahren, wie sie zu Immobilien als Altersvorsorge kam. Schritt für Schritt baute sich Tina ihr Portfolio auf. Dabei probiert sie immer wieder unterschiedliche Sachen wie Vermietung an Studenten, Monteursvermietung, Rent-to-Rent aus und baut sich so einen monatlichen Cashflow auf. Wie Tina bei ihren Projekten vorgeht, wieviel Zeit sie in Fix & Flip investiert und was ihre Pläne für die nächsten Jahre sind, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.