Podcasts about sachen

  • 4,731PODCASTS
  • 12,508EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST
sachen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sachen

Show all podcasts related to sachen

Latest podcast episodes about sachen

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
AI Search: Ist Linkaufbau jetzt noch sinnvoll? [Search Camp 400]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:17


Die Suchmaschinenwelt befindet sich im Umbruch – dank Perplexity, ChatGPT Search, AIOs & Co. Kann man dann nicht auch endlich das leidige Thema Linkaufbau vergessen? Oder braucht es immer noch Backlinks? Oder ganz andere Sachen? Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/

Auf den Tag genau
Welche Zukunft hat der Islam?

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 11:37


Nichts, heißt es in einem bekannten Bonmot, sei so alt wie die Tageszeitung vom Vortag, und insofern ist es wohl durchaus etwas unfair von uns, dass wir in diesem Podcast beständig in uralten Sachen wühlen und schauen, wie gut sie gealtert sind. Unser heutiges Fundstück aus dem Pinneberger Tageblatt vom 17. November 1925, soviel steht fest, ist von der Geschichte eher widerlegt worden: „Die beginnende Auflösung des Islam“, die der Artikel, inspiriert vor allem von kemalistischen Tendenzen und Autoren in der Türkei, damals diagnostiziert, will aus dem Rückblick von einhundert Jahren nicht als das letzte Wort der Geschichte erscheinen. Als Dokument einer Zeit, in der sich der Orient, teils freiwillig, teils unter Zwang rasant dem Westen öffnete, ist er dennoch von größtem historischem Interesse. Einige Begriffe, die der Text verwendet, hatten vermutlich damals bereits einen pejorativen Klang, für andere gilt dies zumindest in unseren Ohren. Es liest Frank Riede.

Kölncampus
Zurück in die 2000er

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 1:10


Wer beim Ausmisten schon mal in alten Sachen versunken ist, weiß: So schnell kommt man da nicht wieder raus. Unsere Frührausch-Reporterin Virginia hat's ausprobiert – und ist wieder in den 2000ern gelandet.

Die Literaturagenten | radioeins
Liebe und Wut mit Daniel Schreiber, Dota Kehr und Anja Kampmann

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 56:22


Diesmal nehmen wir uns zwei Gefühle genauer vor: Liebe und Wut. Die Liebe und wie sie als Gegenentwurf zur Ohnmacht sogar zur politischen Kraft werden kann, das beschreibt Daniel Schreiber in seinem neuen Buch "Liebe! Ein Aufruf". Die Literaturagenten sprechen mit dem gefeierten Essayisten über die Liebe. Um die Wut als mächtige Kraft geht es sowohl in Fiona Sironics gefeiertem Debüt "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft", unserem "Favorit Buch" in dieser Woche, als auch in Anja Kampmanns Roman "Die Wut ist ein heller Stern". Auch hier wird Wut zum Motor. Eine Ausgabe über Umbruch und Leidenschaft, über Zerstörung und Neubeginn - und über die Liebe! Außerdem freuen wir uns auf eine passgenaue Buchbehandlung der Buchhändlerin Katharina von Uslar für die Musikerin Dota.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

In "Monstergott" von Caroline Schmitt geht es um Ben, seine Schwester Esther und ihren Glauben. Beide sind in einer Freikirche. Doch bei ihnen schleichen sich Zweifel ein. Wen will Gott im Himmel haben und wer ist was bereit, dafür zu geben?**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" von Fiona SironicLiteratur: "Die Auferstehung" von Andreas EschbachLiteratur: "Wenn wir lächeln" von Mascha Unterlehberg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

STAR WARS Talk
The Mandalorian Kapitel 10 - Besprechung

STAR WARS Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:00


Weiter gehts mit unserem Projekt; in dieser Folge bespreche ich Staffel 2 Folge 2 also Kapitel 10, welches mir im großen und ganzen sehr gut gefallen hat. Besonders die Stimmung der Folge ist sehr angenehm und einzigartig im Mando-Kontext. Auf der anderen Seite gab es aber auch ein paar Sachen zu kritisieren. Wie in jeder Folge habe ich hier über wichtige Szenen, gute Aspekte, Probleme und noch vieles Weiteres gesprochen.Wenn ihr wissen wollt, was ich unter anderem von Wellness in Höhlen, Grogus Heißhunger und Bügelbrett-großen Kakerlaken halte, hört gerne in die Folge rein.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0BLink zum Soundtrack: https://open.spotify.com/intl-de/album/2NxNzw1ohPc2Hhjaq2j3tW?si=1kNHv8CbS42d1c8sumTYLw

Alliteration Am Arsch
AAA359 - "Multiple Moppse"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 70:32 Transcription Available


Diesmal geht es um Staubsaugerroboter, kotzende Haustiere, Sachen die man sich besser vorstellt als sie sind, Better call Saul, Sport zu Hause, Metroid, Extraction-Shooter, Öffentlichkeit, Selbstwahrnehmung, Mode Heim und Handwerk und SAW. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

PrepsKC Podcasts
Leavenwoth Coach Sean Sachen 2025 playoffs Basehor-Linwood preview

PrepsKC Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 7:28


The Pioneers coach previews his team's game with Basehor-Linwood

Evangelium
Lk 17,26-37 - Gespräch mit Eva Dreier

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:42


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie es in den Tagen des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es in den Tagen des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel und vernichtete alle. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem der Menschensohn offenbar werden wird. Wer an jenem Tag auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll sich ebenfalls nicht zurückwenden. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es erhalten. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in dieser Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die am selben Ort Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Und sie antworteten und sprachen: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Leichnam ist, da sammeln sich auch die Geier. 

Evangelium
Lk 17,26-37 - Gespräch mit Eva Dreier

Evangelium

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8683:20


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wie es in den Tagen des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken und heirateten bis zu dem Tag, an dem Noach in die Arche ging; dann kam die Flut und vernichtete alle. Und es wird ebenso sein, wie es in den Tagen des Lot war: Sie aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten. Aber an dem Tag, als Lot Sodom verließ, regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel und vernichtete alle. Ebenso wird es an dem Tag sein, an dem der Menschensohn offenbar werden wird. Wer an jenem Tag auf dem Dach ist und seine Sachen im Haus hat, soll nicht hinabsteigen, um sie zu holen, und wer auf dem Feld ist, soll sich ebenfalls nicht zurückwenden. Denkt an die Frau des Lot! Wer sein Leben zu bewahren sucht, wird es verlieren; wer es dagegen verliert, wird es erhalten. Ich sage euch: Von zwei Männern, die in dieser Nacht auf einem Bett liegen, wird der eine mitgenommen und der andere zurückgelassen. Von zwei Frauen, die am selben Ort Getreide mahlen, wird die eine mitgenommen und die andere zurückgelassen. Und sie antworteten und sprachen: Wo wird das geschehen, Herr? Er antwortete: Wo ein Leichnam ist, da sammeln sich auch die Geier. 

Gute Nacht mit der Maus
Zum Wegwerfen

Gute Nacht mit der Maus

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:45


Heute mit Trude und ihrem Tier, Sachen zum Ausmisten und natürlich mit der Maus. Von WDR.

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
198 - Was wirklich in meiner Tasche ist!

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:08


In Kürze ist es wohl soweit: Ich trage mein Bag. Daher diese etwas andere Whats In The Bag Podcast Folge. Für mich klingt es irgendwie sinnvoll öfters mal das Bag auszumisten und wirklich das rauszuschmeißen, was man nicht braucht. In dieser Folge machen wir beide genau das. Mein Bag muss leichter werden. Daher sortieren wir alles aus und ich sag dir was ich doch wieder einpacke. Eine Sache ist das hier, die drin bleibt: https://youtu.be/B1NLOg48An4?si=UaE_4xQ23T2GrOpt Denn mal ganz ehrlich, oft schleppen wir doch unnütze Sachen mit uns rum. Daher ist so eine kleine Inventur wirklich spannend. Ich hatte selbst keine Ahnung, was da so alles rauskommt. Kennst du alle Inhalte deiner Golftasche? Hinterlass mir gerne ein Kommentar was deine unnützen Golfsachen im Bag sind. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

DAS WARS - noch nicht
BOYGROUP-Talk mit Kay Ray über Kunstfreiheit, Toleranz und Cancel Culture

DAS WARS - noch nicht

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 70:31


Aus aktuellem Anlass haben sich Serdar und Bent den Künstler und geschätzten Kollegen Kay Ray eingeladen, der seit Jahren mit Zensur in der Comedy- und Theaterszene konfrontiert ist: langjährige Zusammenarbeiten, die aufgekündigt werden, Kollegen, die Gerüchte verbreiten und Bedrohungsszenarien aufbauen, und moralisches Hoheitsgehabe, welches das Publikum für dumm verkauft. Einblicke in den Stand der Dinge in Sachen der Zensur, der Aufrichtigkeit und der freien Kunst im explosiven Talk mit Kay, Serdar und Bent. Kay Ray im Netz: https://www.kayray.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ Der HASSIAS ist wieder da! Serdar Somuncu on Tour: https://somuncu.plus/de/termine "Drei Doofe, ein Gedanke" – die neue Lesebühne mit Bent-Erik Scholz jeden ersten Mittwoch: https://eventfrog.de/dreidoofe Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

CIORadio
Die KI, der die Vertriebler – fast – vertrauen

CIORadio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 22:08


30.000 Produkte, unzählige Konfigurationen – das ist der Katalog von Festo. Wie behält man da im Kundengespräch den Überblick? Die Antwort: Mit dem Virtual Sales Assistant. Für Jörn Weigle, CIO bei dem Automatisierungsspezialisten aus Esslingen am Neckar, ist der wahre Erfolg dieses digitalen Werkzeugs nicht der Lösungsvorschlag binnen weniger Minuten. Entscheidend ist etwas anderes: die Akzeptanz bei den Beschäftigten und die Begeisterung selbst bei langjährigen Kunden. Im Podcast spricht Jörn Weigle auch darüber, wie man KI-Skeptiker motiviert, wie breit das Spektrum der rund 50 KI-Anwendungsfälle bei Festo ist und wo er in Sachen künstlicher Intelligenz in zwei Jahren stehen will.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Superblatt in Würfelform gesucht! Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Kraftprotz Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Die gesuchte Pflanze ist ein echter Verwandlungskünstler. Ihre Wurzeln halten sie fest in der Erde und saugen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, damit ihre Blätter wachsen und groß werden können. Nach der Saat ist sie schon nach sechs bis acht Wochen erntereif. Man zupft übrigens nur die Blätter und lässt die Wurzeln in der Erde. So kann man die Pflanze, die wir suchen, sogar mehrmals ernten. Ihre Blätter sind dunkelgrün und knackig und passen ganz wunderbar in einen bunten Salat - z.B. zusammen mit Tomate, Paprika und Zwiebel. Man kann sie auch kochen. So wird sie weich und fällt in sich zusammen. Da bleibt von einem großen Blätterberg am Ende nur eine kleine Portion übrig. Obwohl unsere Pflanze beim Kochen schrumpft, hat sie jede Menge Kraft! Viele Menschen sagen, dass man davon so richtig stark wird - genauso wie ein berühmter Zeichentrick-Seemann mit Pfeife und Riesenmuskeln. Superkräfte verleiht unsere Pflanze zwar nicht aber sie steckt voller guter Sachen, die uns fit machen. Viele Vitamine und Eisen zum Beispiel. Die helfen dem Körper dabei gesund zu bleiben. Und das Beste: die Blätter unserer Pflanze gibt's nicht nur frisch, sondern auch gefroren und gepresst. Als Würfel oder Kügelchen. So kann man sie das ganze Jahr über genießen. Und? Weißt du schon? Welche grüne Wunderpflanze wir suchen? Ich sag' es dir! Es ist: der Spinat!

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Der Krieg als "Klimakiller" (mit Lennard de Klerk)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:59


Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt nicht nur für menschliches Leid. Er verursacht auch erhebliche Umwelt- und Klimaschäden. Der Klimaexperte und Autor einer umfassenden Studie zu dem Thema, Lennard de Klerk, spricht mit Host Stefan Niemann über den CO2-Austoß des Krieges. Der betrage 237 Millionen Tonnen – nach den ersten drei Kriegsjahren. Am meisten Treibhausgase entstünden durch den Treibstoffverbrauch des Militärs. Dazu kommen Emissionen, die durch brennende Wälder, beschädigte Energie-Infrastruktur und umgeleitete Flüge verursacht werden. Der Niederländer de Klerk erläutert darüber hinaus, welche Klimaschäden in Friedenszeiten entstehen, zum Beispiel durch Manöver. Schätzungen zufolge sei das Militär für 5,5 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich, so der Experte. In der Ukraine geht die systematische Zerstörung der Energieversorgung durch Russlands Terror- und Zermürbungstaktik weiter. Mitten in einem Selenskij-Interview gingen in Kyjiw die Lichter aus. Schwierig bleibt die Lage auch an der Front, vor allen in der heftig umkämpften Stadt Pokrowsk, wie Kai Küstner erklärt. Die ukrainische Führung habe die existenzielle Entscheidung zu fällen, wann der richtige Zeitpunkt zum Rückzug sei, um eine Einkesselung zu vermeiden. Kaum jemand zweifelt daran, dass Pokrowsk fällt, die Frage ist nur wann und wie. Gleichzeitig hat Präsident Selenskyj mit innenpolitischen Problemen zu kämpfen. Ein Korruptionsskandal im Energiesektor erschüttert das Land. Kai berichtet auch über neue Drohnen-Sichtungen – diesmal in Belgien – und den aktuellen Stand in Sachen neuer Wehrdienst. In dieser Woche wollen die Koalitionsfraktionen eine Einigung erzielen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Strategische Bedeutung von Pokrowsk: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-russland-pokrowsk-100.html Anhörung zum neuen Wehrdienst im Bundestag: https://www.youtube.com/watch?v=JPolLmpT2r8 Das Interview mit Lennard de Klerk: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-326930.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Weltspiegel Podcast: COP30: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:689ec368d5da3cfa/

DRINNIES
Pull and Pray (Das Autobahn-Spezial)

DRINNIES

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 44:27


Giulia und Chris fahren heute mit 180 Sachen auf der Podcastspur quer durchs Land und haben dafür die Mikrofone am Zigarettenanzünder angeschlossen. Die Tour läuft gut, Andreas Robens aus Mallorca verschiebt das Raum-Zeit-Kontinuum und im heißesten Hotel Deutschlands duscht man im Dunkeln. Ansonsten ist aber alles wie immer. Alaaf!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BACKSPIN
Das Standardwerk in Sachen Battlerap: Morlockk Dilemma über "Der Eiserne Besen 3"

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 61:18 Transcription Available


In dieser Folge spricht Niko BACKSPIN mit Morlockk Dilemma über sein neues Album „Der Eiserne Besen 3“ – den neuesten Teil seiner ikonischen Battlerap-Trilogie. Gemeinsam tauchen die beiden tief in Morlockks Schaffen ein: Es geht um seine kompromisslose Haltung, die Kunst des Battleraps und seine Position innerhalb der deutschen Rapszene. Außerdem sprechen sie über Rap-Legenden, politische Kunst und die Verantwortung, Haltung zu zeigen. Viel Spaß!

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Fiona Sironic - Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:30


"Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" von Fiona Sironic handelt von weiblicher Wut und einer Zukunft, in der das digitale Leben alles übertrumpft. Der Roman stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Die Auferstehung" von Andreas EschbachLiteratur: "Blackbird" von Matthias BrandtLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 307 - Zu zweit ist man weniger witzig

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 108:34


Marcel und Jan stemmen diese Folge ganz alleine. Das bedeutet aber nicht, dass es inhaltlich nichts zu hören gibt, ganz im Gegenteil. Schnelldurchspieler Jan hat in den letzten Wochen so viele Spiele abgeschlossen, dass er vor lauter möglichen Reviews fast platzt. Das möchte Marcel natürlich verhindern und somit hauen die beiden diesmal sage und schreibe 5 (fünf!) Reviews zu Titeln unterschiedlicher Größe und Natur raus. Vom Horror-Shooter Chronos: The New Dawn über das Pixel-Rätselspiel Spindle, das Bälle-Roguelike Ball x Pitt und das zumeist Bällefreie Roguelike Hades 2 bis hin zum Leuchtturm-Walkingsimulator Keeper sollten genug abgefahrene Sachen für jeden dabei sein.(00:00) - Einstieg(11:22) - Hörerfeedback(23:59) - Short News: Rockstar Entlassungen und Amazon Einschnitte(30:24) - Cronos: The New Dawn(48:05) - Spindle(1:03:13) - Ball X Pit(1:16:05) - Hades 2(1:29:32) - Keeper(1:43:31) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server

Motorsport – meinsportpodcast.de
Portimao-Live: Test neues Mikro und Live-Sachen eben...

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:56


In dieser Folge kommentiert Speedweek.com-Autor Toni Schmidt live das MotoGP-Rennen von Portimao. Dabei wird das neue Mikro getestet und es passieren Live-Sachen. Der Hall blieb zum Glück zurück. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E30 Renée: „Cultural appropriaton existiert nicht“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 110:16


Send us a text„Mein Mann will in die Mongolei – ich weiß nicht, was dort auf ihn wartet!“ Die New Yorkerin mit dem mitreissenden Lachen spricht über alles Mögliche wie Woody Allen, Gaugin und Polanski und die Frauen, über Schuldgefühle und Katholizismus, Leute in Flip Flops in den Bergen, stundenlanges Meditieren, die Leiden der Künstler:innen in Österreich, Richard Wagner und Bayreuth, Antisemitismus, Feminismus, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Geduldig stellt Renée sich Helmuts Fragen und meint: „Wenn wir reden, würfelst du die Sachen zusammen wie einen gemischten Salat!“ Bekanntlich gesund. Plus Tequila. Prost!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Portimao-Live: Test neues Mikro und Live-Sachen eben...

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:56


In dieser Folge kommentiert Speedweek.com-Autor Toni Schmidt live das MotoGP-Rennen von Portimao. Dabei wird das neue Mikro getestet und es passieren Live-Sachen. Der Hall blieb zum Glück zurück. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Es gibt ja nicht so viel, was aus der DDR Zeit überlebt hat. Aber ein paar Sachen dann doch. Klar, Rotkäppchen-Sekt, der Rechts-Abbiegepfeil oder auch - das Ampelmännchen. Doch wer hat sich eigentlich den niedlichen Mann mit dem Hut ausgedacht und warum ist der Ost-Ampelmann so kultig? Wir erzählen euch die Geschichte dahinter.

Morgenimpuls
"Wach auf, meine Seele"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:46


Ich bin immer wieder fasziniert, wie frisch und fröhlich und munter am ganz frühen Morgen schon die Radiomoderatoren sind. Sie quasseln fröhlich drauf los und können schon so früh witzige Sachen erzählen. Wie ist es mit Ihnen? Sind Sie schon wach? Oder sogar schon munter? Oder bereit Gott zu loben?Ich liebe zu den Laudes, wenn ich noch nicht so richtig munter und wach bin, wenn mir noch manches Dunkle durch den Kopf rauscht, den Psalm 108. Darin heißt es so wunderbar: "Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit, ich will dir singen und spielen. Wach auf, meine Seele! Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! Ich will das Morgenrot wecken. Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, dir vor den Nationen lobsingen. Denn deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, deine Treue, soweit die Wolken ziehn. Erheb dich über die Himmel, o Gott! Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde. Hilf mit deiner Rechten, erhöre uns, damit die gerettet werden, die du so sehr liebst. Mit Gott werden wir Großes vollbringen; er selbst wird unsere Feinde zertreten. Mein Herz ist bereit, o Gott. Ich will dir singen und spielen."Ein bisschen sind diese Verse aus dem Psalm wie ein Triumphgesang. Der Beter des Psalms vertraut sich Gott an mit Herz und Seele und ist überzeugt, dass dieser Gott ihn aus allem Übel retten wird. Aber zunächst singt und preist er Gott und sagt zu seiner Seele, dass sie aufwachen soll, dass sie Gott vor den Nationen loben soll. Meinen Tag damit beginnen, Gott zu loben, mich jeden Morgen vergewissern, dass dieser Gott mich hören und begleiten wird, tut mir gut und dann auch allen, denen ich begegne und die mit mir zuhause, an der Arbeit und unterwegs zu tun haben werden.Also "Wach auf, meine Seele, mein Herz ist bereit, ich will Dir Gott singen und spielen".

Glücksmoment
Urlaubstalk (besser zu spät als nie)

Glücksmoment

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:55


#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Trauma, Sucht und Essstörungen (FAQ 2/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 48:38


Technikquatsch
TQ280: AMD verkauft alte APUs unter neuem Namen und die Kunden für dumm; AMD setzt Radeon RX 5000 und 6000 in den Wartungsmodus, aber dann doch nicht (?); nächste Xbox wird ein PC mit Xbox-Modus; Simon the Sorcerer Origins und Thrasher gespielt

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 90:22


Ein paar Sachen im PC-Bereich scheinen ungeschriebenen Gesetzen zu folgen. AMD sucht sich in mehr oder weniger regelmäßigen Intervallen schöne große Fettnäpfe und springt fröhlich hinein: Die Benennungen von Mobil-Chips waren noch nie besonders gut oder logisch. Aber eine APU (Mendocino) mit bis zu vier Kernen Zen 2 (2019) und zwei CU RDNA 2 (2020) nach der ersten Veröffentlichung als Ryzen 7020 (2022), damals schon nicht frisch, im Jahr 2025 unter der Bezeichnung Ryzen 10 nochmal zu veröffentlichen, ist schon dreist. "Rembrandt" ist etwas frischer, bietet immerhin bis zu acht Kerne Zen 3+, 12 CU RDNA 3, bekommt aber mit Ryzen 100 schon die dritte Auflage (vorher Ryzen 6000 und 7035). Mehr als nur das übliche Chaos. Das reicht AMD aber noch nicht, Denn was macht man am besten, wenn man alte Technik unter neuem Namen wiederveröffentlicht? Natürlich den Support dafür runterfahren: Grafikkarten auf Basis von RDNA 1 und RDNA 2 werde man nicht mehr mit Optimierungen für aktuelle Spiele versorgen, sondern nur noch mit Treiber-Updates für kritische Sicherheits- und Fehlerbehebungen, verkündete AMD. Das kam nicht gut an und deshalb packte AMD die Paddel aus und ruderte (ein wenig) zurück. Jetzt heißt es, auch der Maintenance-Branch solle weiterhin neue Features, Bug Fixes und Spiele-Optimierungen den Marktanforderungen entsprechend erhalten. Das heißt aber an sich auch nicht mehr als zuvor, klingt nur besser. Another Marketing Disaster. Viel Spaß mit Folge 280! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: AMDAufnahmedatum: 01.11.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Mo ist zurück in neuer, eigener Wohnung. 00:14:23 Mo der Hausadmin, Glasfaser und Heizung. 00:24:11 AMD legt alte APUs mit neu auf: Mendocino mit Zen 2 und RDNA 2 als Ryzen 10, Rembrandt mit Zen 3+ und RDNA 2 als Ryzen 100.https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-folgt-intel-alte-ryzen-prozessoren-bekommen-nun-auch-neue-namen.94804/ 00:29:15 AMD stellt RDNA 1 (RX 5000) und RDNA (RX 6000) auf "Maintenance"-Treiber um, aber dann doch nicht?https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/fsr-4-auf-rdna-2-vom-tisch-amd-versetzt-radeon-rx-5000-und-6000-in-den-vorruhestand.94862/https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/kehrtwende-bei-amd-rdna-1-und-rdna-2-erhalten-weiter-treiber-optimierungen.94877/ 00:43:41 FSR 4 kommt wohl nicht mehr (offiziell) auf ältere Generationen von RDNA.https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/windows-und-linux-fsr-4-laeuft-dank-leak-jetzt-auf-rx-7000-6000-und-geforce-rtx.94343/ 00:47:05 ROG Xbox Ally X: Onboarding immer noch ein Krampf.https://skyview.social/?url=https%3A%2F%2Fbsky.app%2Fprofile%2Fwsjudd.bsky.social%2Fpost%2F3m3gffjsrs22h&viewtype=unroll 00:51:07 Nächste "Xbox" wird ein PC mit Xbox-Abwärtskompatibilität.https://www.windowscentral.com/gaming/xbox/microsofts-ambitious-new-xbox-your-entire-console-library-the-full-power-of-windows-pc-gaming-and-more 01:05:25 Simon the Sorcerer Origins https://store.steampowered.com/app/1939890/Simon_the_Sorcerer_Origins/Disclaimer: Wir haben vom Entwickler/der PR einen Key erhalten; die einzige Vorgabe war die frühestmögliche Veröffentlichung.spielt lieber: Casebook 1899 - The Leipzig Murders https://store.steampowered.com/app/1841190/Casebook_1899__The_Leipzig_Murders/Loco Motive https://store.steampowered.com/app/1709880/Loco_Motive/ 01:20:02 Thrasher https://store.

Feminist Shelf Control
Die Tradwives der sogenannten Gegenwart

Feminist Shelf Control

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 93:14


Weil proaktives Ragebait in unsere Richtung betrieben wurde, haben wir uns entschlossen über dieses Stöckchen zu springen und (erneut) den Kolleg*innen der Zeit ein bisschen Expertise zu Themen zur Verfügung zu stellen, zu denen sie zwar bisher mit eloquenten Meinungen aufwarten können, mehr jedoch nicht. In der Hoffnung, dass so viel Reichweite demnächst vielleicht mit etwas mehr Wissen und Hintergrund bespielt werden kann, folgt daher hier eine kostenlose Blattkritik, bzw. Podcastkritik zur Folge "Warum gibt es keine Tradwives von links?" der Sogenannten Gegenwart. Woher kommen die Tradwifes? Was ist das ideologische Projekt dahinter? Warum treffen sie ausgerechnet jetzt einen Zeitgeist? Was hat das mit Arbeitskampf und Feminismus zu tun? Und warum sollten sich ALLE Medien sehr genau überlegen, warum und wenn ja, wie sie über diese Frauen berichten wollen - darüber sprechen und lesen wir.Diese Folge ist eine Live Folge, die wir auf Einladung der IG Metall in Chemnitz aufgenommen haben. Statt Eintritt wurden an diesem Abend Spenden für die Frauenhilfe Chemnitz gesammelt. Falls ihr was übrig habt, ALLE Frauenhäuser sind unterversorgt und es geht schon wieder auf die Saison der Hochzeit in Sachen partnerschafliche Gewalt zu, spendet!Annika könnt ihr auf Patreon unterstützen und auf Ko-Fi.Rebekka könnt ihr auf Steady unterstützen.Shownotes:Sibel Schicks Antwort auf Hannah Lühmanns Text zu Tradwifes auf Campact.‘I Want a Wife' von Judy (Syfers) Brady

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Trauma und Borderline und andere Persönlichkeitsstörungen - Komorbitäten bei Trauma (FAQ 1/2)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 79:36


227: Was passiert, wenn Trauma nicht allein steht, sondern von weiteren psychischen Herausforderungen begleitet wird? In dieser ersten von zwei Folgen sprechen Mai und Familie Atalanta über die oft engen Verbindungen zwischen Trauma und sogenannten Komorbiditäten.

Maus Zoom
Diese Fledermäuse sind eher Flederlöwen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:51


Es gibt Fledermäuse, die jagen so ähnlich wie Löwen oder Leoparden. Das hat ein Forschungsteam jetzt genauer untersucht und dabei richtig spannende Sachen rausgefunden. Von Hannah Lesch.

Antenne Alman
WK - Baba Merkel!

Antenne Alman

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:14


Jana und Julian haben unabhängig voneinander die neue Doku von Haftbefehl angesehen. Sie sind begeistert - aber nicht restlos. Es gibt zwei Sachen, die sie daran richtig stört. Was? Hört ihr jetzt in der aktuellen Folge.

German Podcast
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

News in Slow German
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

Devils & Demons
401 Flashback - Mörderische Ferien (2000)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 94:04


An Halloween starten wir mit einem neuen Themenschwerpunkt, den wir eventuell demnächst schon bereuen werden. Aber man muss ja allen Dingen mal eine Chance geben und so beschäftigten wir uns in den nächsten Wochen mit dem deutschen Slasher. Wir haben uns ein paar Sachen rausgepickt, die vor allem in der Post-Scream-Ära rausgekommen sind und den Anfang macht Flashback - Mörderische Ferien, der wohl bekannteste deutsche Slasher. Ob der Film was taugt oder doch nur GZSZ mit blutigen Kills ist, erfahrt ihr in Episode 401!

B5 Thema des Tages
Hightech-Agenda: Wo steht Deutschland in Sachen KI?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:19


Künstliche Intelligenz verändert gerade alles: Die Art, wie wir arbeiten und leben; Unsere Wirtschaft, die Medizin, die Forschung - und nicht zuletzt beeinflusst sie auch, wer in der Welt von Morgen das Sagen hat. Um da mithalten zu können, muss man investieren. Genau das macht die Bundesregierung jetzt in Form einer sogenannten "Hightech Agenda", die am Mittwoch offiziell an den Start gegangen ist. - Aber wie steht es überhaupt um Deutschland als Technologie-Standort? Darüber haben wir mit dem KI-Forscher Prof. Patrick Glauner von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gesprochen. Moderation: Anne Kleinknecht.

Einfach mal Luppen
Gut Schlaf, gut Kick!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:15


Man mag's kaum glauben, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Montag. Quälen wir Toni absichtlich oder ist es purer Zufall? Man weiß es nicht. Kurzer Vibe-Check Richtung Madrid: positiv! Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr. Und das nicht mal wegen der wochenendlichen Fußballergebnisse. Nein, der wahre Grund: es ward uns eine Stunde geschenkt. Uhrenumstellung! “Kinder leider nicht mit umgestellt” beschwert sich der Berliner Teil des Gesprächs. Sei's drum. Voll Schwung geht's also in die Analyse des Spiels der Spiele, des größten Club-Fußballspiels – ach Quatsch – des größten Fußballspiels überhaupt. Und was haben wir nicht alles gesehen: gegebene Tore, zurückgenommene Tore, verschossene Elfmeter, motzende Spieler, rudelbildende Spieler (Felix gefällt das). Kurzum: ein würdiger El Clásico! Wie gewohnt wird hier von uns filetiert und sortiert: Araujo vielleicht doch lieber als García (?), Bellingham zurück in der Spur, Lamine nicht ganz auf der Höhe, Hansi nicht ganz auf dem Platz. Danach wird ausgiebig mit Frederik, seines Zeichens Hörer der ersten Stunde, über's Thema Schlaf geplaudert und wir stellen fest: beim Schlafen sind beide Kroos Brüder auf Champions League Niveau. Liegt wohl in der Familie. Zum Abschied rollt noch – Choo Choo – Felix' Fußball Express ein und verkündet, zur großen Verwunderung Tonis, dass Schalke momentan die Tabelle der (besten) zweiten Bundesliga (aller Zeiten) anführt. Sachen gibt's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Lass hör'n
Mehr anlehnen!

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:29


Es geht um so viele Sachen! Aber auch um das Jahr 1994. Da war nämlich:Pulp FictionThe Lion KingForrest GumpDebüt der TV-Serie FriendsOJ Mord und Flucht. Fussball Weltmeisterschaft in den USA.SummerSlam 1994Tatanka def. Lex LugerBret "Hit Man" Hart def. Owen Hart to retainUndertaker def. UndertakerGeil, oder?Ansonsten sind wir beide mit ihren Soloprogrammen unterwegs! Termine Jan:https://janvanweyde.de/comedy#termine Termine David: https://linktr.ee/davidkebekusBis nächsten Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jungunternehmer Podcast
Poker-Weltstar Fedor Holz: Millionen-Mindset – Unter Druck die beste Entscheidung treffen

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 79:38


Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTube: ⁠https://youtu.be/QxStIZ24oR8?sub_confirmation=1⁠ Spotify: ⁠https://open.spotify.com/episode/6qqPAWDZMsOthrpkqT2H6y?si=7e11b6f8c069422b⁠ Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-brutale-wahrheit-%C3%BCber-kreativit%C3%A4t-und-geld-mit/id1846867704?i=1000732317313 In dieser tiefen Episode tauchen wir in die Denkweise eines der besten Pokerspieler jemals ein: Wie unterscheidet man "goldene Gefühle" von irrationalen Sabotage-Impulsen? Was ist der "Cheatcode" für unendliche Möglichkeiten, der viel wichtiger ist als Kompetenz? Warum ist das Streben nach Perfektion der größte Feind für langfristigen Erfolg? Fedor enthüllt, wie er lernte, nicht mehr über Geld, sondern über die beste Entscheidung im Moment nachzudenken, und warum kompromisslose Integrität der Schlüssel zu allem ist. Die wichtigsten Learnings: Der 3-5 Jahres-Plan: Am Anfang nicht über Geld nachdenken, sondern nur über den Aufbau von Kompetenz. Der "Magnetismus" der Neugier: Finde Probleme, die dich komplett vereinnahmen und dir Energie geben. Die Macht der Rituale: Wie einfache Haltungen in Sekunden deine Performance um 10x steigern. Legacy-Denken: Warum Milliardäre "zu wenig coole Sachen" mit ihrem Geld machen und welche Rolle Geld für wahren Einfluss spielt. Ein radikal ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines Welterfolgreichen, der heute auf innere Ruhe , Kompetenz und Aufrichtigkeit setzt. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Kapitel: 00:00:00 Intro: Die Psychologie des Gewinnens 00:01:31 Selbst und frei: Was bedeutet es für Fedor? 00:04:35 Die größte Angst: Alleine sein und nicht dazuzugehören 00:06:55 Vom negativen Weltbild zum positiven Wandel 00:10:04 Schulsystem: Warum die Schule für Fedor "Verschwendung" war 00:16:16 Der wahre Grund für Erfolg: Neugier und Problemlösung 00:26:40 Der finanzielle Tiefpunkt: 350 Euro zum Leben 00:31:37 Magnetismus vs. Disziplin: Seine Philosophie zur Energie 00:39:23 Der Wendepunkt: Wie die Weltreise 300.000 Euro brachte 00:44:23 Entscheidungen unter Druck: Die Pro-Amateur-Grenze 00:47:45 Umgang mit Unsicherheit: Das Arbeiten mit den Gedanken 00:49:00 Die Kompetenzfalle: Nicht mehr die Nummer 1 sein wollen 00:52:12 Intuition: Der Unterschied zwischen "goldenem Gefühl" und Noise 00:55:44 Rituale: Der Lifehack, um Klarheit zu gewinnen 01:03:08 Der monumentale Schritt: Die wahre Bedeutung einer Firma 01:04:34 Geld: Funktion, Status und das Legacy-Denken 01:08:42 Die 3 Stufen der Freiheit: Vom Überleben zur Kompetenz 01:15:35 Der Cheatcode für Möglichkeiten: Ehrlich und vertrauenswürdig 01:19:40 Drei fürs Freisein: Learnings und abschließende Tipps

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Die diversifizierte Investmentstrategie: Wann macht es Sinn in 50+ Startups zu investieren? - mit Philipp Möhring, Tiny.vc

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:08


Philipp Möhring, Managing Partner bei Tiny.vc, erklärt die ungewöhnliche Investment-Strategie seines Fonds: Statt weniger großer Wetten setzt Tiny auf viele kleine Investments in 50+ Startups pro Jahr. Er erklärt, warum diese diversifizierte Strategie statistisch Sinn ergibt, wie sie extrem kollaborativ mit anderen Investoren arbeitet und warum sie so früh wie möglich in "verrückte Sachen" investieren, die sich heute noch keiner vorstellen kann. Was du lernst: Die statistischen Grundlagen hinter diversifizierten vs. konzentrierten Portfolios Warum Kollaboration mit anderen Investoren strategisch wertvoll ist Wie Tiny als Fonds „on the edge of the possible“ investiert Der Umgang mit potenziell konkurrierenden Startups im eigenen Portfolio Warum Marktanalyse in der Frühphase oft überbewertet ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch   Mehr zu Philipp: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moehring/  Tiny.vc: https://tiny.vc/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Altkleidersammlung: Ein System steht vor dem Kollaps

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 23:52


In der Stadt gibt es sie in fast jedem Quartier: die Altkleider-Container. Und ähnlich wie beim Altglas, steht auch bei den Altkleider-Sammelstellen oftmals viel um den eigentlichen Container herum. Manchmal überlaufen sie völlig. Denn es werden immer mehr Kleider gespendet. Doch die Qualität der Kleidung nimmt ab. Und in den Containern landen auch häufig Sachen, die dort eigentlich gar nicht hineingehörten.Das Altkleidersystem war einmal ein karitatives Erfolgsmodell. Jetzt stösst es an seine Grenzen und droht, zusammenzubrechen. Davor warnen die grossen Sammelfirmen wie Tell-Tex oder Texaid.Wie konnte es soweit kommen? Soll man überhaupt noch Kleider spenden? Wenn ja: welche? Und kommt jetzt die grosse Recyclingrevolution? Diese und weitere Fragen beantwortet Jacqueline Büchi, Leiterin des Ressorts Reportagen & Storytelling in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Die Folgen von Fast-Fashion und Online-ShoppingDer Kleiderberg wächst – und niemand weiss wohin damit: «Das System steht vor dem Kollaps»Altkleider sind immer öfter Abfall statt Spende. 5 Wege zur Recycling-WendeDiese Modemarken wollen eine Recyclingabgabe für Kleider einführenSo landen unsere Hemden in der chilenischen Wüste Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Handelsblatt Disrupt
Pigment-Chefin Crespo: „Um die Besten zu kriegen, mache ich die verrücktesten Sachen“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 62:24


Eléonore Crespo zählt mit Pigment zu den Stars der Pariser Gründerszene. Bei Handelsblatt Disrupt spricht sie über die strategische Wahl von Kunden und den irren Kampf um Talente.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Juri: Tauschtag | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:45


Es ist Tauschtag in Juris Kindergarten. Aber es ist nicht so einfach Sachen zu finden, die er im Tausch hergeben oder haben will. (Von Renus Berbig mit Lisa Wagner)

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe: Ham wa draus jelernt - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 113:08


Heunchens Eckkneipe hat wieder den miefigen Vorhang geöffnet, um euch leuchtende Gestalten der Nacht willkommen zu heißen. In der kleinen Kneipe an der Endhaltestelle wurden wieder all eure Themen besprochen. Wir haben am Tresen gesessen und Sachen falsch gemacht. Wir trinken das falsche Bier, hängen mit den falschen Freunden und treffen schlimme Entscheidungen. Aber hinterher lernen wir draus. Manchmal zumindest. Was habt ihr grad falsch gemacht und frisch gelernt? Wir haben alle diese Weisheit gesammelt und sind nach der Sendung ein winziges bisschen klüger gewesen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Urteilsverkündung in Sachen Ulrike Guérot

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:02


Heute wurde das Urteil im Berufungsprozess in Sachen Ulrike Guérot veröffentlicht. Das Landesarbeitsgericht Köln hat darin die Berufung Guérots zurückgewiesen und die Kündigung der Politikwissenschaftlerin und Autorin durch die Universität Bonn bestätigt. Wir haben mit Ulrike Guérot und ihren Anwälten gesprochen. Ein Artikel von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.