POPULARITY
„Mach Kind, wenn's Dir Spass macht!“, sagten die Eltern von Carmen Rommel.Und so startete sie nach dem Maschinenbau-Studium in Darmstadt zusammen mit ihren Mitgründern Julian Lotz und Vinzenz Nienhaus BIOVOX um das Plastik-Problem in Krankenhäusern anzugehen.Im POD verrät sie➡️ welcher dumme Fehler in einer viel zu niedrigen Unternehmensbewertung resultierte➡️ wie aus Zuckerrohr Polymere werden und➡️ wer unter ihrem Erfolg am meisten gelitten hatDer Startup Schlau Podcast #34 mit der BIOVOX Gründerin Carmen Rommel. Jetzt hier https://youtu.be/0gR0fZktxWw und überall wo's Podcasts gibt.***Timestamps00:00 - 01:07 Intro01:08 - 02:42 1. Ich bin Carmen02:43 - 03:25 2. 10 schnelle Fragen03:26 - 06:32 3. Werdegang06:33 - 09:21 4. Maschinenbau studieren als Frau09:22 - 13:06 5. Unternehmerin werden13:07 - 17:29 6. Entwicklung der Geschäftsidee17:30 - 22:34 7. Bio-Kunststoffe22:35 - 28:01 8. Nachhaltige Rohstoffe in der Medizin28:02 - 28:59 9. Unternehmensstruktur29:00 - 31:34 10. Challenges und Umstrukturierung31:35 - 36:27 11. Stipendium und Business Angel36:28 - 39:32 12. Geschäftsziele39:33 - 42:57 13. Kreislaufwirtschaft42:58 - 46:29 - 14. Zukunftsvision46:30 - 56:37 15. Teuflische und himmlische Fragen56:38 Outro***Mehr über Carmen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carmen-rommel/***Weitere Podcast Highlights:- Andre Sierek: Konzern, Startups, Gründer, Bitterliebe, EXIT (#33)https://youtu.be/WvafZFq-E5Y- Matthias Kramer: Lizza, EXIT Fails, Immobilien, Breathwork, Nervensystem (#22)https://youtu.be/Ofx6Qvbw9oc***Mehr über Startup Schlau:Instagram: https://www.instagram.com/startupschlau/ TikTok: https://www.tiktok.com/@startupschlauund https://startup-schlau.de/
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In dieser Folge von "Handelsvertreter Heroes" spricht André Keeve mit Markus Werner, der in der 2. Generation eine Handelsvertretung im Maschinenbau führt. Sie diskutieren Markus' Weg vom Maschinenbau-Studium zum Unternehmer und die prozessuale Aufstellung seines Teams.
Das Fliegen ist ein alter Menschheitstraum. Der Beruf des Piloten ist immer noch einer, der viele Menschen fasziniert. Auch Maike hatte diese Faszination - vor allem, wenn es um Helikopter ging. Sie hat sich schließlich entschieden, die Ausbildung zur professionellen Helikopter-Pilotin zu machen - und ich durfte sie bei diesem Weg begleiten. In diesem Interview erzählt sie uns von ihrem Weg vom Maschinenbau-Studium über ihre Jobs im Projektmanagement und Einkauf. Sie berichtet von dem Entscheidungsprozess für die Ausbildung zur Heli-Pilotin mit über 30 und wie ihr das Coaching und die Seminare bei mir dabei geholfen hat. Wir unterhalten uns über die Kosten der Ausbildung und die Berufsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Maike.
Herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast Folge. Du erfährst, welche Fehler dich in Bezug auf Marketing Agenturen in den Ruin treiben und wie du diese Fehler vermeidest. Diese Folge habe ich zusammen mit Robert Klipp aufgenommen. Er ist CEO und geschäftsführender Gesellschafter von My Best Concept, einer erfolgreichen performance Marketing Agentur in Deutschland. Durch seinen technischen Background aus dem Maschinenbau-Studium, dem Start bei Dirk Kreuter als Praktikant und seinem Weg zum CEO des Unternehmens, ist Robert ein Füllhorn an Wissen und hat in den letzten 6 Jahren Einblicke in über 1200 Online-Marketing-Projekten sammeln können. Auf welche Eigenschaften es beim Thema "gesund Führen" ankommt und was er Entscheidern in mittelständischen Unternehmen und Agenturen rät, um Projekte profitabler und erfolgreicher zu gestalten, besprechen wir in der heutigen Folge. Wichtige Links: zum Buch: https://agenturdienstleistung.com/ Roberts Instagram: https://bit.ly/3UegjZy zu MBC: https://mybestconcept.com/ Wenn du Anregungen hast oder Wünsche, dann melde dich bei mir via Mail email@joerg-roos.com **GRATIS-Hörkurs: Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmer im Blick haben!:** Möchtest Du viel Zeit sparen und trotzdem alle wesentlichen Entwicklungen im Blick haben? Risiken früh erkennen und passende Gegenmaßnahmen einleiten? Oder möchtest Du einfach besser schlafen können, weil Du jederzeit weißt, wie es wirtschaftlich um Dein Unternehmen steht? Dann ist mein neuer Hörkurs „Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmen im Blick haben!“ genau richtig für Dich. Hol‘ Dir den Hörkurs kostenlos, indem Du diesem Link folgst: https://joerg-roos.com/7-Kennzahlen **Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Unternehmen finanziell stabil wächst:** Deine Zahlen und Dein Bauchgefühl gehören zusammen – und ich zeige Dir, dass dies auch für Dich und Dein Unternehmen gilt. Lass uns Spaß haben und gezielte Fortschritte für Dein Unternehmen erreichen. Wenn Du mit mir zusammenarbeiten und Deine Zahlen von einer neuen Seite kennenlernen möchtest, dann buch Dir eine kostenlose ERSTBERATUNG. Dort haben wir genug Zeit um Deine Situation, Deine Wünsche und meine Tipps für Dich zu besprechen. Impressum: https://joerg-roos.com/impressum
Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Heute habe ich im Founder-Talk Simon Staffa zu Gast! Simon hat einen ungewöhnlichen, aber beeindruckenden Weg hinter sich. Denn Simon hat mit dem Förderprogramm EXIST-Gründerstipendium, direkt nach seinem Maschinenbau Studium an der TU Darmstadt das Startup Novapace gegründet. Gemeinsam mit seinen Co-Gründern Patrick Scholl und Lukas Braisz haben sie eine intelligente Einlegesohle entwickelt, die ParkinsonpatientInnen in ihrem Alltag an das richtige Gehen erinnert und dadurch die klassische Physiotherapie erweitert. Durch die intelligente Einlegesohle sollen Stürze vermieden und die Autonomie der Erkrankten erhalten werden. Naja, ein Startup nach dem Studium zu gründen, ist bisher noch nichts Neues. Aber Simon und seine Co-Gründer entschieden sich nach der Förderung, einen Job zu suchen und sich anstellen zu lassen und parallel ihr Startup weiterzuführen. Wie das klappen kann, als Sidepreneur weiterzumachen und wieso, weshalb, warum, Simon diese Entscheidung getroffen hat, all das erfährst du hier im Podcast. Wie immer persönlich und praxisnah. Eine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt. Dadurch hilfst du mir, den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Folgen zu liefern, die du dir wünschst. Vielen Dank für die Unterstützung! Podcast bewerten: https://apple.co/3NRNL51 LinkedIn Simon: https://www.linkedin.com/in/simon-staffa/ LinkedIn STARTUPS FROM SCIENCE https://www.linkedin.com/company/startups-from-science/
In dieser sehr inspirierenden, erfrischenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Zasi Fokoua. Der in Kamerun geborene Zasi Fokoua ist Speaker und Coach für mehr Lebensqualität. Er lebt seit 2009 in Deutschland und arbeitete nach seinem Maschinenbau Studium 3 Jahre lang als Ingenieur. Bis der Tag kam, der sein Leben veränderte. 2017 hatte er einen schweren Verkehrsunfall, durch welches er an einem Auge 90% seiner Sehkraft verloren hat. Er entschloss sich nach diesem tragischen Ereignis sein Leben neu zu ordnen und absolvierte eine Fortbildung zum Coach und Speaker. Der unglaublich herzliche und absolute Optimist hilft nun Menschen Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und hilft Ängste loszulassen. Wichtige Bereiche seines Programms sind Authentizität, Menschlichkeit und Wachstum. Und genau über diese kompletten Inhalte sprechen wir. Zasi gibt zudem wunderbare Ansätze als Hilfestellungen, die man in kürzester Zeit anwenden kann. Viel Spaß beim Hören.
In dieser sehr inspirierenden, erfrischenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Zasi Fokoua. Der in Kamerun geborene Zasi Fokoua ist Speaker und Coach für mehr Lebensqualität. Er lebt seit 2009 in Deutschland und arbeitete nach seinem Maschinenbau Studium 3 Jahre lang als Ingenieur. Bis der Tag kam, der sein Leben veränderte. 2017 hatte er einen schweren Verkehrsunfall, durch welches er an einem Auge 90% seiner Sehkraft verloren hat. Er entschloss sich nach diesem tragischen Ereignis sein Leben neu zu ordnen und absolvierte eine Fortbildung zum Coach und Speaker. Der unglaublich herzliche und absolute Optimist hilft nun Menschen Ihr Selbstvertrauen aufzubauen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und hilft Ängste loszulassen. Wichtige Bereiche seines Programms sind Authentizität, Menschlichkeit und Wachstum. Und genau über diese kompletten Inhalte sprechen wir. Zasi gibt zudem wunderbare Ansätze als Hilfestellungen, die man in kürzester Zeit anwenden kann. Viel Spaß beim Hören.
Ich freue mich heute Hubertus Becker als Gast in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Hubertus entschied sich kurz bevor er sein Maschinenbau Studium in Stuttgart antreten wollte, dazu mit zwei ehemaligen Kameraden von der Bundeswehr, Haschisch von Marokko nach Deutschland zu schmuggeln. Diese Entscheidung sorgte dafür, dass er jahrelang tonnenweise Drogen auf mehreren Kontinenten dealte und sogar mit den Triaden zusammenarbeitete. In dieser Zeit lernte er viele unterschiedliche Menschen kennen, aber landete schlussendlich im Gefängnis und wurde zu über 24 Jahren wegen Hehlerei, Geldwäsche und Drogenschmuggeln verurteilt. Hubertus und ich sprechen über seine aufregendsten Erlebnisse als Schmuggler, seine interessantesten Bekanntschaften und was er durch sein Facettenreiches Leben gelernt hat. Hier geht's zur Videoversion: folgt Tims YouTube-Channel: https://www.youtube.com/user/timgabelofficial Tim Instagram-Profil: https://www.instagram.com/tim_gabel/
Wie kommt man eigentlich vom Maschinenbau Studium in Hagen zu seinem eigenen Reise Unternehmen? Ich spreche in dieser Folge mit der Gründerin und Co-Inhaberin von Querido Mundo Joanna Krupa. Wir sprechen über Joannas ganz persönliche Heldenreise. Denn nichts ist spannender, als wenn Menschen ihr ganzes Leben um 180° drehen und sich erlauben ihrer Berufung nachzugehen. Wenn du nach Inspiration und Impulsen suchst, dann höre dir diese Folge an! Wir sprechen über: - Brasilien Land & Leute - Spiritualität - Faszinierende Orte wie Alto Paraíso de Goiás Divirta-se ouvindo. Sua Isabel
Welche Fachrichtung sollte man im Maschinenbau-Studium wählen? Diese Frage hat mich von einer Zuhörerin vor kurzem erreicht. Ganz sicher ist das nicht so einfach und pauschal zu beantworten. Trotzdem habe ich mich der Aufgabe gestellt und meine Antwort in dieser Folge gegeben. Bei welcher Fachrichtung gibt es aktuell den größten Bedarf? Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://bit.ly/2WJSZaL
Die Ingpuls-Gründer über Aufbruchsstimmung, Krisenmanagement und das Erobern neuer MärkteIn Episode #008 von The Story behind geht es um die spannende Geschichte, wie drei Wissenschaftler es geschafft haben, aus einem kleinen Startup ein Unternehmen zu entwickeln, das gerade dabei ist, richtig groß zu werden.André Kortmann, Burkhard Maaß und Christian Großmann haben 2009 nach ihrem Maschinenbau-Studium an der Ruhr Uni Bochum ihr Startup Ingpuls gegründet. Ihr Spezialgebiet: Formgedächtnislegierungen.Während sie die ersten Jahre vor allem damit verbrachten, die Technologie weiterzuentwickeln, sind sie seit 2016 dabei, die Märkte ganz unterschiedlicher Industrie-Branchen zu erobern.Dazu haben sie in Bochum ihre eigene Produktion aufgebaut, um Serienproduktionen für Industrien wie Automotive, Raumfahrt oder Medizintechnik anbieten zu können.Mit André, Burkhard und Christian spreche ich unter anderem über diese Themen:Was das Besondere an Formgedächtnislegierungen ist, wie sie funktionieren und was die Technologie so spannend macht für viele verschiedene Industrie-Branchenwie sich das Team schon lange vorher mental und mit einem Plan auf die Serienproduktion vorbereitetewas es bedeutet, eine Produktion zu planen und umzusetzen und welche Fehler dabei passiert sindwie sie nach der Schließung von Opel in Bochum aus der Transfergesellschaft Mitarbeiter rekrutierten und anlernten und wie sie mit dem Kulturschock der gestandenen Opelmitarbeitern in einem Startup umgingenWie es war, die ersten eigens für sie angefertigten Maschinen in Betrieb zu nehmen und warum die Mitarbeiter Angst hatten, etwas kaputt zu machenWie die Gründer mit dem Druck umgingen, eine Produktion zu starten, Fachkräfte anzulernen und zu führen und Tausende Teile termingerecht an ihre Kunden zu liefernWas es bedeutet, ein kleiner Teil einer großen Lieferkette zu seinWarum nach dem ersten Erfolg Skepsis vorherrschteWarum es wichtig war, früh Strukturen einzuführenWie sich die Drei als Unternehmer in den letzten Jahren weiterentwickelt haben und bei wachsenden Mitarbeiterzahlen mit Führungsthemen umgehenWie sie den eigenen Umgang mit den Mitarbeitern verändert haben, um diese selbstständiger zu machen, um für sich selbst freie Kapazitäten für die weitere Unternehmensentwicklung zu schaffenDie kompletten Shownotes mit weiteren Infos und Links zu dieser Episode gibt es hier.+++Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn Dir diese Episode gefällt, freue ich mich, wenn Du den RuhrGründer-Podcast „The Story behind“ abonnierst und bewertest, wo auch immer Du Deine Podcasts hörst: Apple PodcastsSpotify+++Folge mir:RuhrGründer.deLinkedinInstagramFacebook+++Special Thanks to:Los Dos Cerrados für den großartigen TitelsongBande für Gestaltung für das lovely Artwork
Alles rund um Härte. Wenn man fürs Maschinenbaustudium lernen muss und unmotivert ist - dann macht man halt einen Podcast über das was man lernen muss. Deswegen schon wieder Werkstoffkunde. Nur diesmal eben ein andere Fokus. Die Arbeitsbeispiele dürfen natürlich trotzdem nicht fehlen. Das letzte Mal noch allgemeiner diesesmal rund um Härte. Was ist das und wie wird sie gemesssen...
Wenn man fürs Maschinenbaustudium lernen muss und unmotivert ist - dann macht man halt einen Podcast über das was man lernen muss. Deswegen schon wieder Werkstoffkunde. Nur diesmal eben ein andere Fokus. Die Arbeitsbeispiele dürfen natürlich trotzdem nicht fehlen.
Mein heutiger Gesprächspartner ist Angel Martinez: Mit 25 Jahren brach er sein Maschinenbau-Studium ab und begann damals seinen Traum der Selbständigkeit, mit einer ersten Unternehmung im Bereich der Marktforschung. Er formte in 7 Jahren ein 20 Mann großes Team an Mitarbeitern, dass zu den Top Ten Feldorganisationen in Deutschland zählte. In dieser Zeit erkannte er, dass seine wahre Leidenschaft das Bilden von Teams und die Erkennung von geschäftlichen Potentialen ist. In den darauf folgenden 13 Jahren erschuf er als alleiniger Konzessionär in Deutschland eine weitere Unternehmung, die es zur Aufgabe hatte Videoverleihautomaten vom Weltmarktführer zu vertreiben. Hierzu schuf Angel ein eigenes Franchise-Konzept, dass allumfassend konzeptioniert war und den Investoren alle Dienste aus einer Hand bot. Auch diese Unternehmung zählte auf ein 30 Mann starkes Team, dass bedeutsame Erfolge erzielte. Heute motiviert und inspiriert er immer wieder Menschen, an dessen Träume ganz fest zu glauben und bewusst das Leben von morgen mit zu gestalten. Viel Spaß und Erfolg Dein Christian Links: Angel´s Instagram: https://instagram.com/angel_martinez_official/ Mein Instagram: https://instagram.com/christianhomann/ Buchempfehlungen für dich: https://christian-homann.de/buchtipps/ Hier geht's zum Video: https://youtu.be/OqqWAHmY28Q Track von Laskin: bit.ly/2H6GJbZ
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Ein eigenes automatisiertes Business! Das ist sicherlich der Wunsch vieler anstrebender digitaler Nomaden. Auch deiner? Dann lohnt es sich ganz besonders die heutige Folge anzuhören. Möchtest du außerdem endlich eine hohe Reichweite auf Instagram erreichen, weißt aber gar nicht so genau wie das gehen soll? Umso besser: Du erfährst: wie du Arbeitsprozesse ortsunabhängig automatisieren kannst warum eine hohe Reichweite auf Instagram ein echter Gewinn ist welche Strategien dir dabei helfen genau diese zu erreichen Fabian Fröhlich ist unser heutiger Interviewgast. Er ist Jungunternehmer und Instagrammer. Nach einem Maschinenbau Studium hat er nebenberuflich mit 3 seiner besten Freunde ein Startup gegründet, erfolgreich automatisiert und verkauft. Heute widmet sich Fabian neuen Projekten und teilt mit dir seine wichtigsten Learnings aus der Startup-Zeit, sowie seine besten Instagram Strategien. Wie entwickelt sich so ein Startup eigentlich? Von der Idee über die Anfänge mit dem Lager zuhause bis hin zu einem größtenteils outgesourcten Prozess. Reise mit Fabian zurück in diese Zeit und lerne aus seinen Erfahrungen und Fehlern, denn bei einem Business Aufbau geht oft nicht immer alles glatt. Dank der digitalen Welt gibt es heute unzählige Möglichkeiten Arbeitsabläufe ortsunabhängig auszuführen. Ob ein Dienstleister für das Lager oder der Steuerberater mit dem man sich einen Google-Drive-Ordner teilt – Fabian und Timo verraten dir mit welchen Tricks sie selbst ordentlich Zeit sparen. 54.000 Follower – Fabians Instagram Account wächst und gedeiht. Doch wie hat er es geschafft sich diese Reichweite in kurzer Zeit aufzubauen und stetig zu vergrößern? Er vertraut dir im Interview seine besten Strategien an und erzählt dir, welche Türen sich durch Instagram öffnen und wieso es sich auch für dich lohnt direkt loszulegen :). Wir wünschen Dir viel Spaß mit dieser Folge (& beim Umsetzen natürlich ;) ) Timo & Sascha Shownotes Hol Dir sofort Unterstützung bei der Firmengründung: www.firma.de (Unser Partner und Sponsor dieser Folge) Über Fabian: Fabians Website Fabian auf Instagram Fabians Der Macher-Podcast Von Fabian für Dich: kostenloses eBook: Nein tu es nicht! (Fehler vermeiden bei der Gründung) kostenloses eBook: Instagram Takeoff (Instagram Tipps) Hast du Fragen an Fabian? Schreibe ihm hier Buchtipp: Timothy Ferriss -
Philip Banse und seine Gäste diskutieren, was einen beim Maschinenbau-Studium erwartet - und warum es sich trotzdem lohnt.Die Gäste Florian Huber (BSC Maschinenbau, MSC computational engineering science, TU Berlin mit Forschungserfahrung beim Frauenhofer Institut ) und Rainer Benien (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) sprechen mit Petra und Philip über das im Studium vermittelte Grundlagenwissen (Mathe, Technische und Naturwissenschaftliche Fächer wie Strömungslehre, Thermodynamik oder Werkstoffwissenschaften, methodische Fächer wie z. B. Statistik); darüber, wie viele Standorte den Studiengang anbieten, welche Fachrichtungen es gibt und wie man sich für eine davon entscheidet, ob es Zugangsbeschränkungen gibt und welche Fächer man in der Oberstufe gewählt haben sollte. Sie beantworten außerdem die Fragen wie groß der Arbeitsmarkt für Maschinenbauer ist und wie die Verdienstmöglichkeiten sind. Und falls Ihr selbst Fragen habt, die wir in der Sendung besprechen sollen, meldet Euch... Mail: petra@Studienwahl.tv Tel: +49 (0)30 34727972 Skype: planz-studienberatung Twitter: https://twitter.com/#!/studienberatung Die Sendung Studienwahl.TV wird freundlich unterstützt von der Berliner Studienberatung planZ (http://www.planZ-Studienberatung.de).
Philip Banse und seine Gäste diskutieren, was einen beim Maschinenbau-Studium erwartet - und warum es sich trotzdem lohnt.Die Gäste Florian Huber (BSC Maschinenbau, MSC computational engineering science, TU Berlin mit Forschungserfahrung beim Frauenhofer Institut ) und Rainer Benien (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) sprechen mit Petra und Philip über das im Studium vermittelte Grundlagenwissen (Mathe, Technische und Naturwissenschaftliche Fächer wie Strömungslehre, Thermodynamik oder Werkstoffwissenschaften, methodische Fächer wie z. B. Statistik); darüber, wie viele Standorte den Studiengang anbieten, welche Fachrichtungen es gibt und wie man sich für eine davon entscheidet, ob es Zugangsbeschränkungen gibt und welche Fächer man in der Oberstufe gewählt haben sollte. Sie beantworten außerdem die Fragen wie groß der Arbeitsmarkt für Maschinenbauer ist und wie die Verdienstmöglichkeiten sind. Und falls Ihr selbst Fragen habt, die wir in der Sendung besprechen sollen, meldet Euch... Mail: petra@Studienwahl.tv Tel: +49 (0)30 34727972 Skype: planz-studienberatung Twitter: https://twitter.com/#!/studienberatung Die Sendung Studienwahl.TV wird freundlich unterstützt von der Berliner Studienberatung planZ (http://www.planZ-Studienberatung.de).