POPULARITY
Categories
Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?
Ha lieve Luisteraar, Hoewel ik me inmiddels een stuk beter voel kwam ik toch tot een schokkende ontdekking toen ik zelf (weer) episode 2 van de Noteflix van Charlie ging tóépassen...! De Wonderlijke Wet van Aantrekking indeed, ik had alleen niet in de gaten wat ik wérkelijk aan het aantrekken was/ben... Je hoort het allemaal in deze uitzending van de Miracle Town Radio Show. Ik ben benieuwd waar jij op uitkomt als je dit zelf gaat doen...! En nogal belangrijk om te weten want dat is precies waarmee we manifesteren of, zoals in dit geval, de manifestatie BLOKKEREN...! Ook deze uitzending is weer gesponsord door Charlie en de Wonderlijke Wetten van Juf Universe (https://louniestadt.com). Profiteer van onze Sappige Summer Sale (https://louniestadt.com/summersale/) zolang de voorraad strekt. Leer je kind(eren) en je eigen Jongere Zelf om dit van méét af aan niet alleen te leren maar ook vooral te léven. Deze vraag is één van de meest simpele tools (wat niet hetzelfde is als makkelijk) en een van de meest effectieve tools die ik ken. En het gaat ze/je zóveel geven! Doe het zelf of doe het samen. Doe het aan tafel, doe het tijdens het tandenpoetsen, het naar school/werk gaan, het naar bed gaan. Laat alles vallen en stel je zelf dé vraag. Ik durf te wedden dat ik niet de enige ben met dit antwoord. Luister maar... Alle liefs, Lou P.S. Blijf vooral laten weten wat jij erin herkent en wat je aan de Miracle Town Radio Show hebt. Mail naar Charlie@louniestadt.com Mocht je een review achter willen laten? Dank!
Vandaag geen gesprek met één gast, maar met meerdere mensen uit de SaaS-wereld, die allemaal één ding gemeen hebben: ze werken als Chief of Staff of werken nauw samen met iemand in die rol. We gaan het hebben over een functie die vaak onbegrepen en onderschat is, maar die voor veel snelgroeiende bedrijven het verschil kan maken tussen stilstaan en écht opschalen. Je hoort inzichten van onder andere mensen van Altura, Leadinfo, Peripass, Foleon, Sendcloud en meer. Ze vertellen wat de Chief of Staff rol inhoudt, wat het vooral niet is, en wanneer het een goed idee is om deze functie in je bedrijf te introduceren. Als je founder bent, herken je misschien het gevoel dat alles nog via jou loopt – dan is deze aflevering zeker voor jou. ⸻
Marco Schulze ist ein Unterwasser-Fotograf, der die „Aliens aus der Tiefe“ ablichtet. Dazu hat Marco sich auf die Schwarzwasser-Fotografie spezialisiert und taucht im tiefen Schwarz der Nacht ab – in tausende Meter tiefem Wasser. Die Wesen, die er dort trifft, sind derart bizarr und außergewöhnlich, dass man sie eher für Science-Fiction-Wesen statt für reale Bewohner unseres blauen Planeten hält. Da Marco die Unterwasser-Fotografie selbst sehr kritisch sieht, hat er seine Bilder über Jahrzehnte nicht veröffentlicht, was er mittlerweile (Gott sei Dank) aber mit seinem Instagram-Account @Aliensfromthedeep tut…In dieser Folge wird deutlich, dass die Schwarzwasser-Tauchgänge, die Marco macht, nicht ganz ungefährlich sind, denn er berichtet von einigen brenzlichen Situationen, die er auf seinen Tauchreisen erlebt hat. Besonders eindrucksvoll war der schwärzeste Tag in seiner Tauchkarriere: Nachdem er sich (viele Stunden vom nächsten Ufer entfernt) eine Dekompressions-Krankheit zugezogen hat, gerät das Boot, auf dem er sich befindet, in einem Unwetter in Seenot und muss verlassen werden…Freut euch auf eine Folge, die eine große thematische Bandbreite hat und den abstrusen Wesen eine Bühne bietet. Und freut euch auf Marco Schulze, einen sehr angenehmen Gesprächspartner, der wunderbar erzählen kann, sich sehr kritisch über die eigene Branche äußert und mit dem so eine wunderbare und reflektierte Gesprächsatmosphäre entstanden ist.Weitere Infos zu Marco und seinen Bildern findet ihr auf seinem Instagram Account @Aliensfromthedeep und hier: https://displate.com/artist/aliens_from_the_deepMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Nur noch wenige Wochen bis zur San Diego Comic Con! Wir stimmen uns drauf ein und reden über alles, das wir bereits wissen, erahnen oder erhoffen. Wie immer natürlich auch mit News, sowie echtem Real Talk bei den Hörerfragen. Teilnehmer: Seb, Michael und The Formless One Gast: Polygonus (Mark Knobloch vom MEIMAG) Laufzeit: 02:22:37 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Gemolkene Kühe" 00:04:12 Intro 00:05:02 Begrüßung und Smalltalk 00:16:23 Danksagung an die Super-Sticker-Spender DHQ-Hörerfragen: 00:18:04 Was begeistert euch und alle anderen so sehr an den Masken-der-Macht-Dämonen? 00:25:46 Ist Battle Cat für euch ein Reittier, ein Fahrzeug oder ein eigenständiger Charakter? 00:29:00 Wissen eure Arbeitskollegen von eurem Hobby? 00:36:01 Welche MOTU-ähnlichen Toys habt ihr in den 80ern/90ern bewusst wahrgenommen? 00:49:25 Gabs die Negativreaktionen auch schon zu 200x? News: 01:08:50 MotU-Hörspiel Nr.7 – Der Raubzug der Arche seit 28.06. erhältlich 01:10:01 200X-Serie von Plaion braucht länger, ist aber weiterhin in Arbeit 01:11:15 Umfrage für CG-Member auf Mattel Creations Hauptthema: 01:18:58 Was wird es alles auf der San Diego Comic Convention 2025 geben? 01:26:01 Was gerüchtet wurde Outro: 02:20:12 Verabschiedung 02:21:15 Abschluss-Gag 02:21:48 Outro
Die Hauptsache in der heutigen Predigt von Tobias Rathmair über einen Abschnitt der Apostelgeschichte, Kapitel 12, ist nicht das drastische Ende von König Agrippa, sondern etwas anderes. Ich lade dich ein, das herauszufinden, indem du dir diese Predigt ansiehst bzw. anhörst. Viel Gewinn und Gottes Segen dabei! :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 19: Cujo Wenn "Ein Hund namens Beethoven" plötzlich Aggressionsprobleme entwickelt und einer Mutter samt ihrem kleinen Sohn das (Über-)Leben in einem alten Ford Pinto zur Hölle macht, dann kann das nur auf das Konto von Stephen King gehen. Und wenn sich Schlogger diesen Horrortrip anschaut und anschließend mit Stu darüber spricht, dann heißt das: "Schocker mit Schlogger" ist zurück! In der Juli-Ausgabe 2025 sprechen die beiden über den Tierhorror-Klassiker "Cujo" von 1983 – inklusive eines Stargasts aus dem Film und wie immer mit frischen Eindrücken zu aktuellen Horrorfilmen. Wird das unterhaltsam? Keine Frage. Viel Vergnügen! Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die Schweizerinnen spielen nächste Woche erstmals einen EM-Viertelfinal. Dank eines Unentschiedens gegen Finnland. Der Ausgleich in Genf fiel erst in der Nachspielzeit. Weitere Themen: · Die Schweiz will die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes unterstützen. Nun haben beide Länder dazu einen Staatsvertrag unterzeichnet. · US-Präsident Trump will auf Waren aus Kanada zusätzliche Zölle von 35 Prozent erheben - ab dem 1. August. · Grossbritannien und Frankreich vereinbaren eine engere Zusammenarbeit bei Atomwaffen.
Herzlich willkommen zur 4. und letzten Folge meiner Mini-Podcast-Serie Challenge Accepted Mein Staffel-Triathlon-Tagebuch zum Projekt Roth 2025. "Wenn es gut läuft, schaffen wir es vielleicht in zwölf Stunden" habe ich in Podcast Folge 2 gesagt und es lief gut. Ein großartiger Tag mit riesiger Unterstützung von Familie und Freunden vielen Dank!Die Fahrt auf den berühmten Solarer Berg ist selbst für einen Amateur-Staffelradfahrer einfach spektakulär.Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam mit Michael und Tina ins Ziel zu kommen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Herzlich willkommen zur 4. und letzten Folge meiner Mini-Podcast-Serie Challenge Accepted Mein Staffel-Triathlon-Tagebuch zum Projekt Roth 2025. "Wenn es gut läuft, schaffen wir es vielleicht in zwölf Stunden" habe ich in Podcast Folge 2 gesagt und es lief gut. Ein großartiger Tag mit riesiger Unterstützung von Familie und Freunden vielen Dank!Die Fahrt auf den berühmten Solarer Berg ist selbst für einen Amateur-Staffelradfahrer einfach spektakulär.Es gibt nichts Schöneres, als gemeinsam mit Michael und Tina ins Ziel zu kommen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Foundation - Staffel 3 (Apple TV+) | Echt starke Science-Fiction Apple TV+ hat sich als feste Anlaufstelle für hochwertige Sci-Fi-Serien etabliert – mit Titeln wie "Severance", "Silo" und "For All Mankind". Auch "Foundation", die epische Adaption von Isaac Asimovs Romanklassiker, reiht sich nahtlos ein. Am 11. Juli startet die dritte Staffel – und Britt-Marie, Andi und Manuel konnten sie bereits fast vollständig vorab sehen. Im Podcast sprechen sie spoilerfrei darüber, warum "Foundation" auch in Staffel 3 erzählerisch überzeugt und weiterhin zu den stärksten Sci-Fi-Serien auf dem Markt zählt. Die Serie erzählt vom Mathematiker Hari Seldon, der mithilfe der Psychohistorik den Untergang des Galaktischen Imperiums vorhersieht – und ein langfristiges Projekt startet, um das Wissen der Menschheit zu retten. Visuell eindrucksvoll und thematisch vielschichtig, verhandelt "Foundation" große Fragen zu Macht, Schicksal, Religion und Wissenschaft. Wie sich die neue Staffel entwickelt und warum sich das Einschalten lohnt, erfahrt ihr im Podcast. Klar ist: Auch 2025 bleibt "Foundation" eine der ambitioniertesten Serien im Streaming-Angebot. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Vandaag bespreken we het boek Over het verdwijnen van rituelen van Byung-Chul Han. De ondertitel is, een topologie van het heden. We bespraken eerder zijn boek Infocratie. Jitske Kramer en Danielle Braun (antropologen) hebben het ook regelmatig over het belang van rituelen zoals in het nieuwste boek van Jitske, Tricky Tijden. Dit boek kregen we van uitgever Ten Have / De Nieuwe Wereld. Dank daarvoor. Byung-Chul Han (wikipedia) is hoogleraar aan de universiteit voor de kunsten in Berlijn. Koreaans-Duits filosoof en schrijver. Zijn werk draait voornamelijk om kritiek op het neoliberalisme en de invloed daarvan op de samenleving en het individu. Byung-Chul Han studeerde metaalkunde aan de Universiteit van Korea in Seoul voordat hij in de jaren 80 naar Duitsland verhuisde om filosofie, Duitse literatuur en katholieke theologie te studeren in Freiburg im Breisgau en München. Veel van Han's werk wordt gekenmerkt door een onderliggende bezorgdheid over de situatie waarin mensen verkeren in de snelle, technologisch gedreven staat van het late kapitalisme. Er stond april 2025 een uitgebreid artikel over Han in De Groene: De filosoof van het feest. De hoofdstukken in het boek zijn: Productiedwang Authenticiteitsdwang Sluitingsrituelen Feest en religie Spel op leven en dood Einde van de geschiedenis Rijk der tekens Van het duel naar de droneoorlog Van mythe naar dataïsme Van verleiding naar porno Productiedwang Rituelen kunnen we zien als symbolische technieken om ergens in thuis te raken. Ze maken de tijd bewoonbaar. Ze verlenen het leven stabiliteit. Productiedwang destabiliseert het leven door het duurzame af te breken. Het neoliberalisme buit de moraal uit. Via waarden zijn we niet betrokken op de gemeenschap, maar op het eigen ego. Het gevoel van leegte drijft de communicatie en de consumptie aan. Iedereen produceert zichzelf om meer aandacht te genereren. Symbolen staan stil. Informatie bestaat door te circuleren. Authenticiteitsdwang Een performancemaatschappij. Een maatschappij van intimiteit en zelfontblooting. Een erosie van de publieke ruimte. Zij valt uiteen in private ruimtes. Sluitingsrituelen Levenslang leren staat geen afsluiting toe. Het betekent niets anders dan een leven lang produceren. Ego's die zichzelf als ondernemers van de bv-ik vrijwillig uitbuiten. De globale markt en de digitale netwerken schaffen plaatsgebondenheid af. (non-plaats) Het verhaal is besloten en kent een begin en einde. Informatie is additatief. Onophoudelijk. Rituelen geven vorm aan belangrijke overgangen in het leven. Zonder deze rituelen sjesen we door. Feest en religie De sabat is niet om tot rust te komen van de arbeid. Het staat los van de arbeid. Het is een feest van rusten en beschouwen. Hogeschool - vrije tijd op een hoog plan. Maar vandaag is het het een productiue centrum van menselijk kapitaal. Ze verzorgt opleidingen in plaats van aan vorming te doen. kapitalisme - geld werkt individualisering en isoloment in de hand. Het verhoogt mij individuele vrijheid door mij van een persoonlijke band met anderen te bevrijden. Het kapitalisme is niet narratief. Het vertelt niets. Het telt alleen. Wat herwonnen moet worden is de contemplatieve rust. Spel op leven en dood Het sterke en het zwakke spel. Het kapitaal werkt als een garatie tegen de dood. Je kan anderen voor je laten werken, en dus tijd kopen. Oneindige hoeveelheid kapitaal wekt de illusie van een oneindige tijd. (angst voor de dood). Zelfmoord tot iets moois. Levenskunst betekent aan jezelf ontsnappen. Einde van de geschiedenis Rijk der tekens Van het duel naar de droneoorlog Van mythe naar dataïsme Van verleiding naar porno Het is misschien wel het opvallendste aan zijn werk: de complete afwezigheid van een ‘ik'. Nooit haalt Han een herinnering op, nooit vertelt hij een anekdote. Waar de hedendaagse cultuur gedomineerd wordt door pe...
In dieser Folge spreche ich über das Phänomen des FOMO-Investings, also der Angst, etwas zu verpassen, die viele Anleger zu emotionalen und unüberlegten Entscheidungen führt. Ich erkläre, wie psychologische Effekte wie Herdentrieb, Overconfidence und Verlustangst unser Anlageverhalten negativ beeinflussen können. Anhand von Beispielen wie Bitcoin oder Gamestop zeige ich typische FOMO-Muster und wie man sie erkennt. Ich gebe außerdem Tipps, wie man durch ehrliche Selbsteinschätzung, gezielte Fragen und eine klare Strategie langfristig erfolgreicher investiert.
Ziam (Netflix) | "Ong-Bak" mit Zombies In einer Welt kurz vor dem Kollaps träumt Ex-Muay-Thai-Boxer Singh von einem ruhigen Leben mit seiner Partnerin, einer Ärztin – doch der Neuanfang endet abrupt, als eine Zombiehorde ihr Krankenhaus überrennt. Singh stürzt sich in den Kampf, um sie und einen verirrten Jungen zu retten. "Ziam", den Netflix am 9. Juli veröffentlicht hat, verbindet Martial-Arts-Action mit düsterer Zukunftsvision und blutigem Zombie-Horror. Ob diese Mischung überzeugt oder aus dem Takt gerät, besprechen Sven und Johannes im Podcast – einfach auf Play drücken und reinhören. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Gedanken von Elke Drossmann zur Bibelstelle Römer 1,8 (Autor: Pastorin Elke Drossmann)
Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster (Disney+) | Spielberg redet wieder über Bruce Er war die Geburtsstunde des Blockbuster-Kinos, machte den Namen Spielberg weltberühmt, verwandelte den Sommer in die Hochsaison für Kinogänger – und verdarb gleich mehreren Generationen dauerhaft den Spaß am Baden: Gemeint ist natürlich "Der Weiße Hai", der in diesem Jahr stolze 50 Jahre alt wird. Passend zum Jubiläum könnt ihr ab dem 10. Juli exklusiv auf Disney+ die neue Doku "Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster" streamen. Doch lohnt sich das wirklich? Oder werden Fans lediglich erneut mit altbekannten Anekdoten über Hai-Attrappe Bruce abgespeist? Diese und viele weitere Fragen klären für euch im Podcast unser ewiger Nichtschwimmer Sven und der gewohnt bissige Niklas. Viel Spaß beim Zuhören! Unsere ausführliche Besprechung zu "Der Weiße Hai" - im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe - erscheint am Sonntag, den 5. August 2025. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Website: https://tele-stammtisch.de E-Mail: info@tele-stammtisch.de PayPal: https://www.paypal.me/AndreasPrill Discord: www.tele-stammtisch.de/discord Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: wilhelm_scream.wav by Syna-Max https://freesound.org/s/64939 backspin.wav by il112 https://freesound.org/s/182316 Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Gedanken von Elke Drossmann zur Bibelstelle Römer 1,8 (Autor: Pastorin Elke Drossmann)
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Der Fleck | Ohne Ziel dafür mit Nasenbluten Simon, ein 17-jähriger Internatsschüler in der Schweiz, verlässt nach einem Zwischenfall im Sportunterricht spontan das Schulgelände – nur mit Handy und Wasserflasche im Gepäck. Ziellos landet er auf einer fremden Party, wo er Marie begegnet, die sich ebenfalls fehl am Platz fühlt. Gemeinsam folgen sie dem Flusslauf, auf der Suche nach etwas Essbarem. So lässt sich die Handlung des Coming-of-Age-Films Der Fleck zusammenfassen. Lasse und Johannes haben den Film vorab gesehen und sprechen im Podcast darüber, ob sich ein Kinobesuch lohnt, wenn das eher kleine Werk am 10. Juli in den deutschen Kinos startet. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Wie wird man im Binnenland Schweiz zum nachhaltigen Garnelenzüchter? Das erzählen dir Alex und Res von der Winterthurer Lucky Shrimp AG in dieser Podcast-Folge. Nach ihrer Zeit als Zahntechniker und Landmaschinen-Mechaniker wollten die beiden etwas für die Umwelt, die Weltmeere und die Mangroven tun - und haben in der Schweiz eine eigene Garnelenzucht aufgebaut. Wie sie dabei vorgegangen sind und was sie anderen Gründer/innen mitgeben, erfährst du im IFJ Startup Talk.www.luckyshrimp.chinstagram: @luckyshrimp.chWenn du dir vor Ort in Winterthur ein genes Bild machen und die Gründer persönlich kennenlernen möchtest, da ist das kein Problem: luckyshrimp.ch/firmenbesuche Diese Podcast-Episode wird präsentiert von HYRA - Das flexible Auto-Abo von Volvo: www.ifj.ch/volvo Folge uns auf LinkedIn, Instagram, Twitter, TikTok oder Facebook für hilfreiche News und neues Wissen und abonniere unseren Newsletter um den nächsten Startup Talk nicht zu verpassen. Mehr Support für deinen unternehmerischen Weg:Firmengründung:Dank unserem Online-Gründungs-Service gründest du dein Unternehmen in allen Kantonen genial einfach, sicher, schnell und bequem von Zuhause aus. Unser erfahrenes Team begleitet jeden Schritt mit Rat und Tat. Und mit unseren Gratis-Gründerkursen in deiner Region und den praktischen Checklisten unterstützen wir dich bei der Vorbereitung zusätzlich.Fachreferate mit Networking:Wissen tanken und Kontakte knüpfen. Das kannst du an jährlich über 100 Events von uns in allen Landesteilen tun. Wir laden dich herzlich zu unseren kostenlosen Fachreferaten ein.Kurse für Startups:Ob Online-Marketing, Verkauf oder Kommunikation, wir stehen dir auch nach der Gründung mit unserem Wissen zur Seite. Profitiere von den kostenlosen Intensivkursen für Startups mit erfahrenen Experten.Du brauchst persönlichen SUPPORT?Dann ruf uns an unter +41 (0)71 242 98 98 oder starte den Dialog unter info@ifj.ch. Wir sind gerne für dich da.
Brick (Netflix) | Filmischer Kick oder Karriere-Knick? Ey, lass mal wieder High-Concept machen! Aber ich hab nur ne geile Idee: Was ist, wenn in einem Wohnhaus plötzlich so 'ne schwarze Wand ist, die alle Bewohner einsperrt? Klingt geil, und wie gehts weiter? Muss ich mir denn alles bis zum Ende überlegen? Wir wissen nicht, ob diese Situation so passiert ist. Wir wissen aber nach der Sichtung von Brick, der ab dem 10. Juli 2025 exklusiv bei Netflix im Streaming-Abo erscheint, dass diese Szene kein unrealistisches Szenario ist. Der deutsche Millie Bobby Brown Matthias Schweighöfer ist am Start und darf/muss mit seiner Partnerin Ruby O. Fee herausfinden, welches Geheimnis diese ominöse Wand umgibt. Klingt spannend? Na dann drückt auf Play und hört, ob unsere drei Wandler Olli, Timo und Niklas sofort wieder Netflix abonnieren wollen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Website: https://tele-stammtisch.de E-Mail: info@tele-stammtisch.de PayPal: https://www.paypal.me/AndreasPrill Discord: www.tele-stammtisch.de/discord Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: wilhelm_scream.wav by Syna-Max https://freesound.org/s/64939 backspin.wav by il112 https://freesound.org/s/182316 Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
In Broodje Jaap! hebben we het al vaker gehad over afslankmiddelen zoals Ozempic en Mounjaro – inmiddels bekende namen. Maar deze middelen zijn niet zonder risico. Je moet ze doorgaans levenslang gebruiken, en zodra je stopt, is de kans groot dat je weer aankomt. Bovendien weten we nog weinig over de langetermijneffecten, zowel de mogelijke voordelen als de nadelen. Zo zijn er aanwijzingen dat het risico op een alvleesklierontsteking toeneemt. Reden genoeg voor de Britse toezichthouder op geneesmiddelen en medische hulpmiddelen om een studie te starten naar de bijwerkingen van deze zogenoemde ‘skinny jabs'. Maar ook over het gepolariseerde debat over dit onderwerp. Dit en meer hoor je in het laatste broodje van dit seizoen. Broodje Jaap!: iedere woensdag bellen we met prof.dr. ir. Jaap Seidell en nemen we de week door. We blikken vooruit, maar kijken ook terug. In 15 minuten nemen we dit met je door. Elke week opnieuw! I'm a Foodie is onafhankelijk en heeft geen banden met de voedingsindustrie. We ontwikkelen webinars, online masterclasses en schrijven boeken om jou te inspireren om gezonder te gaan eten. Je steunt ons door het kopen ervan. Eet als een expert 2.0 is nu te bestellen in de pre-order! Klik op deze link. Een volledig vernieuwde versie van ons eerste boek (Eet als een expert, 2016) dat al 60.000 mensen hielp om gezonder en bewuster te eten. En nu zijn we terug met nóg meer inzichten, recepten en inspiratie. Eet als een expert 2.0 brengt rust en overzicht. Je leert wat écht werkt, gebaseerd op actuele wetenschap én onze jarenlange praktijkervaring met duizenden cliënten. Alleen tijdens de pre-order ontvang je de limited hardcover editie! Maar we maken dit boek niet alleen voor jou – we maken het ook met jou. Heb je wensen, ideeën of feedback? Laat het ons weten via dit formulier
In der heutigen Podcast-Folge geht es am Anfang erst einmal um die Brettspiel-Verlage K.O. Challenge, wo gerade das Halbfinale läuft. Anschließend gibt es eine Top 10 Liste mit den besten Brettspielen für den Urlaub. Am Ende der Episode stelle ich dann noch 10 spannende Brettspiel-Neuheiten verschiedener Verlage für das Jahr 2025 vor. Ein ganz besonderer Dank geht heute an Hanns, der auf der höchsten Unterstützer-Stufe auf Steady dabei ist. Und nun viel Spaß mit dieser Episode.
Zwei Wochen sind schon wieder ins Land gezogen und die als Spa-Urlaub im Wellnesshotel getarnte Extremsport-Reise in den Alpen vorbei.Maras neue Kundschaft lebt nach dem Motto „Geld haben kommt nicht von Geld ausgeben“, während Chiara die Jungs der Geothermie-Firma beneidet.Die Polizei stoppt einen außerordentlichen langen Samstag-Einsatz und ein umgewehtes Fenster bringt Mara auf‘s Dach.Und warum ein Richter gegen die BG Bau gewinnt, erfahrt ihr in der neuen Folge!Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie in einer männerdominierten Gesellschaft einen schweren Stand. Geboren in der Schweiz, kam sie mit vier Jahren nach Argentinien – wo sie als Dichterin, Essayistin, Erzählerin und Erzieherin wirkte. Ihr Leben war geprägt von Widerständen, Neid und Misstrauen. 1938 nahm sie sich das Leben, um ihrer Krebserkrankung zuvorzukommen – und geriet bald in Vergessenheit oder wurde von Mythen überlagert. Dank einer ersten deutschen Werkausgabe und einer neuen Biografie der Schweizer Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Hildegard Keller wird Storni heute wiederentdeckt. Der Podcast von Michael Luisier erzählt Stornis Geschichte, wirft Fragen auf und sucht nach ihrer Bedeutung über den Tod hinaus: · Wer war Alfonsina Storni? · Was zeichnet ihr literarisches Werk aus? · Womit hatte sie zu kämpfen? · Welche Mythen ranken sich um sie? · Was bleibt von ihr jenseits des Liedes «Alfonsina al mar»? Im Podcast zu hören: · Hildegard Keller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin · Alfonsina Storni – in zahlreichen Originalzitaten Erstsendung: 10. Januar 2025 Autor: Michael Luisier Host: Bernard Senn Produktion: Sarah Herwig Technik: Lukas Fretz
Was haben Kredite, Immobilien und Versicherungen gemeinsam? Sie bilden das Fundament für viele erfolgreiche Geschäftsmodelle. Und genau hier setzt die Hypoport SE an: Als Holding bündelt sie innovative Tech-Unternehmen aus u. a. der Kredit- und Versicherungsbranche unter einem Dach. Könnte sich der Umsatz schon bis 2030 verdoppeln? In dieser Folge von „Smart Investieren“ besprechen wir neue Geschäftsideen, spannende Zukunftsmärkte und die strategischen Weichenstellungen des langjährigen CEO Roland Slabke. Erfahren Sie, warum Hypoport derzeit auf Investitionen statt Dividenden setzt – und wie das Unternehmen seine Rolle als digitaler Finanzdienstleister weiter ausbauen will. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback!
Jakobus, einer der engsten Jünger Jesu, wird auf Befehl von Herodes getötet. Petrus wird daraufhin gefangen genommen, und die Gemeinde beginnt, intensiv zu beten … nachzulesen in Apostelgeschichte 12,1–19. Eine Predigt von Silvia Rathmair :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
So So, da schmuggeln sich die beiden nach so einer langen Pause also einfach wieder in die Playlisten der Zuhörer und hoffen, dass es niemandem auffällt… Naja, mal sehen, ob das klappt. Bei wem rein schmuggeln super klappt ist Bobby! Denn ja er ist zwar tot, aaabbber irgendwie auch nicht… Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Mastodon WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 00:02:16 Roadnews 00:07.22 In die Folge 00:12:42 Eckdaten 00:17:35 Rückblick 00:22:11 Sequenz 1 00:31:46 Sequenz 2 00:43:02 Sequenz 3 01:06:10 Sequenz 4 01:19:06 Sequenz 5 01:29:16 Sequenz 6 01:38:01 Sequenz 7 01:41:24 Ende 01:52:08 Zitat der Woche
Dank einer 100-Millionen-Spende der Jörg G. Bucherer-Stiftung entsteht im Kanton Luzern bis 2030 ein ETH-Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung. Der Kanton beteiligt sich mit 2,8 Millionen Franken an den Infrastrukturkosten. Weitere Themen: · Vitznau darf Bauland rückzonen: Bundesgericht weist Beschwerden ab. · «Weg der Schweiz» wieder komplett begehbar: Teilabschnitt am Urnersee mit Kunstelementen wiedereröffnet.
Superman | ... und dann rettet er ein Eichhörnchen Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen "Superman" vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie,Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was "Superman" eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns "Superman" ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Vier Mütter für Edward | Überdosis Mama Edward steht kurz vor seinem literarischen Durchbruch – wäre da nicht seine charmant-eigensinnige Mutter, mit der er zusammenlebt. Als sein Verlag ihn auf Lesereise in die USA schicken will, quartieren seine Freunde kurzerhand ihre Mütter bei ihm ein und verschwinden nach Spanien. Nun muss Edward seine Karriere retten und vier exzentrische Damen durch ein höchst chaotisches Wochenende manövrieren. Wie turbulent es in "Vier Mütter für Edward" wirklich zugeht, darüber sprechen Lida und Sero im Podcast. Der Film startet am 10. Juli in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Spreitenbach wurde schweizweit als Ghetto verschmäht. Es wurde zum Sinnbild einer misslungenen Städteplanung. Doch nun erlebt die Gemeinde einen Wandel und ist damit Sinnbild für den Siedlungsdruck im Aargau. Das Tagesgespräch ist unterwegs mit dem Regionalkorrespondenten Alex Moser. In der Sommerserie besuchen wir im «Tagesgespräch» mit den SRF Regionalkorrespondenten Orte, die etwas aussagen über die Region. Den Anfangt macht Spreitenbach im Kanton Aargau. Die Gemeinde nahe an der Grenze zum Kanton Zürich erfindet sich neu, sagt Regionalkorrespondent Alex Moser. Dank der Limmattalbahn sei Spreitenbach für Zürcherinnen und Zürcher sehr gut erschlossen. Der Aargau sei grundsätzlich attraktiv für Personen, die in Zürich arbeiten. So seien seine Nachbaren heute oft Zürcherinnen und Zürcher, sagt Moser, der in Brugg zuhause ist. In Spreitenbach sind neue Hochhäuser entstanden, in den nächsten Monaten werden dort rund 800 Personen frisch einziehen. Alex Moser war unterwegs mit Simone Hulliger.
datum: 26 april 2025 gasten: Jordi Ostir, Lenny van Prince Beastly, Geert van FLKS, Jon Lewis en Josh Goldman van The Dopamines en Erik Funk van Dillinger Four. Niet gehinderd door enige kennis van zaken spreken we live op een punkfestival in Hasselt met organisatoren en een aantal leden van de optredende bands. Dank aan Funhouse, Bootstraat, alle aanwezigen en de bands. En op vrijdag 5 septemer 2025 zal Prince Beastly (de band van Lenny) spelen in cafe The Joker. Mis dat niet!
Send us a textMet jullie maandelijkse steun maken wij jullie wereldbeeld completer!https://www.buzzsprout.com/1956185/supportDieter is zo één van die mensen die de zin, noodzaak en gedrevenheid voelt om alles langs alle mogelijke kanten te bekijken. Hij is opgeleid als geograaf en geschiedenis is zijn passie. Toen ik hem voor het eerst ontmoette was ik onder de indruk van zijn -niet aflatende- zoektocht naar al die juwelen die verstopt zitten in de mazen van onze geschiedenis. Aangezien het meeste wat we op school leerden op z'n minst zeer onnauwkeurig genoemd kan worden, is het voor mij en vele anderen een godsgeschenk dat er mensen bestaan zoals Dieter. Hij neemt z'n tijd om alle draadjes, waar hij kan, aan elkaar te knopen. Het is een onaf web, dat eeuwig onaf zal blijven want de geschiedenis laat zich kennen, maar nooit tot in alle details. Die zijn opgeborgen in één groot collectief geheugen van alle ervaringen des mensen. Wetende dat één gebeurtenis oneindige ervaringsmogelijkheden in zich draagt, weten we dat durven niet weten, het nieuwe weten is.Dieter zoekt, vindt, verbindt, verduidelijkt en wijst een richting waar mogelijkerwijze de meest aannemelijke waarheid zich schuil houdt.Dank daarvoor, mister de Breuker!steve aernoutsVeel kijk- en luisterplezier!Steun ons zodat we content kunnen blijven maken: http://steunactie.be/actie/steun-podcast-compleetdenkers-1/-25295Of koop ons een ☕️ https://www.buymeacoffee.com/compleetdenkersInterviewer: Steve Aernouts Gastspreker: Dieter De BreukerCamera: anja coenenⓢ & Finn FransenMontage: Finn Fransen & anja coenenⓢSoundmixer: Finn FransenMuziek Compleetdenkers: Finn FransenDatum opname: 23 juni 2025#compleetdenkers #podcast #hildeaudenaert #kristienvanbael #steveaernouts #cocoenenfilms #finnfransen #anjacoenen #cocoenen #dieterdebreuker #pisistratus Support the show
Hättet ihr gewusst, was ein Lorbas ist? Ein Taugenichts, Laufbursche oder der Bassist im Orchester? Oder was es mit Schlüffeln auf sich hat – ist das Trägsein, Schwärmen oder vielleicht doch bloß Nasehochziehen? In dieser Folge wird gerätselt, geraten und gelernt – dank der wunderbaren Petra (Ursupptier), die uns ein großartiges Quiz rund um vergessene Worte zusammengestellt hat. Ganz im Stil von „Der große Preis“ spielen wir uns gegenseitig 30 knifflige Fragen zu alten Begriffen vor. Mal liegen wir richtig, mal komplett daneben – aber schlauer sind wir am Ende auf jeden Fall alle. Außerdem schweift Herr Müller ein bisschen ab, eine Fliege sorgt für Chaos im Podcast-Keller, wir erinnern uns an Wim Tölke, Wum und Wendelin – und natürlich gibt's wieder ein kleines Update zum Stand unseres Guinness-Rekord-Versuchs. Hört rein und rätselt mit! Das hat Spaß gemacht, vielen Dank, Petra!
Da ist er endlich: DER große Women's Wrestling Podcast – mit unserer wunderbaren Gästin, Synchronsprecherin und Schauspielerin Leni Lessmann! Kurz vorm zweiten WWE Evolution-PLE – das wir diesmal zu dritt previewen – sprechen wir mit Leni rund drei fantastische Stunden über Frauen im Wrestling – und all die Entwicklungen, Chancen, aber auch Hürden, denen Wrestlerinnen auch heute, sieben Jahre nach WWE Evolution 1, noch gegenüberstehen. Was hat sich seit der sogenannten Women's Revolution bei WWE getan? Welche wirklichen weiblichen Stars gibt es heute und wer begeistert uns? Was sind die Schwierigkeiten für Frauen im Wrestling (und darüber hinaus)? Sind es v.a. strukturelle Probleme? Wie ließen diese sich lösen? Und was sind unsere Tipps für WWE Evolution 2025? All das und viel mehr in diesem dreistündigen, launigen Triple Threat! Ganz lieben Dank an Leni – es war uns ein Fest! Ach ja: Und wer mit Leni in Berlin Wrestling gucken möchte, kann sich unter lenisucht@schwitzcast.de melden. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
"Eigentlich möchte der Markus nicht zum Mond, sondern zur Sonne. Denn nur dort ist das helle Strahlen des Himmelskörpers seinem Astralkörper ebenbürtig. Dank ihm wäre die Sonne der hellste Punkt des Universums und als Supernova würde er das All mit seiner übernatürlichen Energie fluten. Als man ihm sagte, dass das Einzigste was kurz hell leuchten würde, er wäre, wenn er verpufft, fand er den Mond auch ganz gut. Die graue Grundfarbe der Oberfläche würde immerhin das bayerische Weiß-Blau bestens zur Geltung bringen. Eine Glosse von Helmut Schleich."
WERBUNG | 1.) 500 Folgen voller Filmwissen – und du suchst immer noch die nächste Streaming-Empfehlung? Ob Klassiker, Festival-Darling oder Sci-Fi-Kultfilm: JustWatch zeigt dir, wo es läuft. Im Web: [Link weiter unten] Als App: [Link weiter unten] 2.) Entdecke jetzt den Peugeot 3008 auf [Link weiter unten] - unser offizieller Star auf dem Weg zur Kino+ 500 Gala! Zum großen Jubiläum lassen wir uns stilvoll chauffieren: Elegantes Design trifft auf technische Raffinesse. Eine Performance die ganz klar Oscar-verdächtig ist! /WERBUNG Endlich! Wir feiern die 500. Folge KINO+! Ein Meilenstein, den wir uns schon sehr lange ersehnt haben und endlich mit euch gemeinsam erleben dürfen. Wir starten ab 20 Uhr live aus dem XPERION HAMBURG in schicker Abendgaderobe und haben für euch ein breites Programm vorbereitet. Durch den Abend führt euch natürlich Daniel Schröckert aka Schröck begleitet von Etienne Garde aka Eddy, Andi Bardet, Antje Wessels und Thilo Gosejohann. Über den Abend kommen aber auch noch viele weitere Gäst*innen wie Schlogger und Wolf Speer dazu, wir verleihen Awards rund um die lange Historie von KINO+., wir spielen kleine Spiele/Quizzes, wir hören Steven Gätjen und und und! Viel Spaß! Und vielen Dank für über 500 Folgen Kino+, ohne euch wäre das alles nicht möglich, ihr seid die besten Menschen, wirklich!!! Rocket Beans wird unterstützt von Just Watch, Paulaner, Peugot und Starflex Red. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Na onze oproep hebben we enorm veel liever reacties en suggesties gekregen. Dank daarvoor!We hebben ervoor gekozen om een Petje Af pagina op te zetten. In deze podcast geven we uitleg over deze stap en wat we precies aanbieden. De link voor onze Petje Af-pagina is: petjeaf.com/pantelicpodcastMocht je nog willen adverteren of geïnteresseerd zijn in sponsoring: stuur dan een mailtje naar bart@fcafkicken.comZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
datum: 25 juni 2025 gast: Erik Van Looy De allerbeste en belangrijkste haaien film is in 2025 50 jaar oud. Jaws van Steven Spielberg kwam in 1975 in de zalen. Erik zag de film en wist wat hij later zou worden: Haai. We bespreken zijn favoriete film allertijden. Dank aan Wim Swerts voor het artwork.
Anfang Juli läuft die Erde durch den sonnenfernsten Punkt ihrer elliptischen Bahn. Der Abstand beträgt 152 Millionen Kilometer. Im Januar sind es fünf Millionen Kilometer weniger. Dank der Sonnenferne ist unser Sommer länger als der Winter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Im dritten Kapitel unserer Michael-Mann-Retrospektive arbeiten wir uns gleich an drei Superlativen ab. Denn sein Boxer-Biopic ALI (2001) gilt vielen als unwahrscheinlichstes Werk im Oeuvre des Filmemachers. COLLATERAL (2004) hingegen wird neben HEAT (1994) oft als seine beste Regiearbeit benannt und ist nicht zuletzt Dank der Cruise'schen Starpower Manns bis dato kommerziell erfolgreichster Film. Und dann wäre da noch der gehassliebte MIAMI VICE (2006), der manchen Menschen wie ein Verrat an der schwitzigen und heißgeliebten TV-Serie vorkommt - und von anderen als heimliches Meisterwerk abgefeiert wird. Warum das alles stimmt und dann doch so gar nicht, darüber palavern wir in Spielfilm(en)länge.
En la 1404-a E_elsendo el la 30.06.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • Nia antaŭmikrofona gasto estas hodiaŭ Maria Niemyjska el la Podlaĥia E-Libraro en Bjalistoko, kun kiu ni interparolas i.a. pri la nunjara 15-a literatura konkurso „Esperanto ligas homojn” por rakonto pri la temo Perditaj en la reto: https://espero.bialystok.pl/eo/15-a-literatura-konkurso-esperanto-ligas-homojn/?v=288404204e3d. • Dank' al la kontribuo de la prezidantino de JEI, Ikuko Kitagawa ni prezentas etan raporton el la semajnfina Kansaja E-Kongreso, en kiu antaŭmikrofone ŝi interparolas kun s-ino Fujii Yumiko, s-ro Nakashima Toshihiko kaj s-ino Teramoto Motoko. Venas invito por septembraj kongresoj en Okayama: https://www.jei.or.jp/eo/aok2025. • En la enkonduka parto de la elsendo ni lakone kaj retrorigarde informas pri kelkaj historiaj eventoj en Pollando kaj la mondo ligitaj kun la 30-a de junio. Ĉar estas la lasta tago de junio, kaj en ĝiaj elsendoj ni zorge kaj diversforme pensis pri E-infanoj, ankaŭ en la hodiaŭa ni ne forgesis pri ili. Ikuko Kitagawa el Japanio prezentas al ni resume la rakonton pri „Dankema gruo”. Al gruoj ligas interreta foto ĉe nia programinformo. • En aktualaĵoj ni informas pri Agnieszka Ratajczak el Nacia Centro por Esploroj kaj Evoluo en Iniciato Eureka; pri distingoj „Konsevista Laŭro” atribuitaj pro zorgema renovigo kaj restaŭro de historiaj objektoj en Lublin-regiono (en orienta Pollando); pri hidrogenaj veturiloj en Pollando. • La sciencan bultenon ni dediĉas al esploroj en la regiono Afar en la orienta Etiopio, en kiu realteme eblas observi disiĝadon de kontinentaj platoj. • Por la komuna aŭskulto ni elektis fragmente iun el la kantoj de sur la disko „Japanio kantas por paco”. • En unuopaj rubrikoj de nia paĝo eblas konsulti la paralele legeblajn kaj aŭdeblajn tekstojn el niaj elsendoj, kio estas tradicio de nia Redakcio ekde 2003. La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.
An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:
Dave opens the show with a shoutout to Stephanie Roberts (7 years sober), Patreon plugs, and a cereal relapse story (Quaker Oatmeal Squares with chocolate chips).Listener email highlights reactions to the Bobby Lee episode and Reddit backlash.New Zealand listener Lily calls in with an epic pill-shelving story that ends in her robbing herself.Musical guest Adam David performs Needle and the Damage Done.Dave brings out comedian Moshe Kasher, who goes in on ayahuasca, porn ghosts, parenting trauma, and crowd work chaos.Jason Cabelo celebrates 9 years sober and gets a Dopey coin live.Annie Lederman joins the Stashword game and later performs a hilarious and filthy stand-up set: mimosa nicknames, AA slogans, drunk driving, IVF, sperm quality, and her fiancé's hair pills.Jack Osbourne, Moshe, and Dave discuss Bobby Lee's no-show, ghost stories, and ayahuasca in recovery.Rich Roll, Bob Forrest, and Erin Khar debate medication-assisted treatment, trauma, psychedelics, and life transformation.Amy Dresner tells her infamous coke-and-bike-helmet story live with Dave.More Stashword, audience chaos, and Dopey Nation shoutouts.Shane Enholm performs Mud Pies.Dave ends with a singalong of I Wanna Be Good So Bad and a heartfelt farewell to Ray the Clammer.
John Matarese warns about getting duped this Prime Day! We unpack the scary rise of fake online retailers selling knock-off Stanley Cups and Hey Dudes shoes, revealing how AI makes these scams look terrifyingly real. KiddChris has a take on how to really fund those wars!Sara has a story about a junior high graduation stunt in Taiwan, where parents hired pole dancers to perform on school property! Was it creative or completely out of line? Also the latest in sports, including the MLB fan banned for life for heckling a player about his deceased mother.People on Talkbacks wanna hear KiddChris and his embarrassing high school rap recordings!
Here to pick apart some key pieces of content courtesy of the Tottenham Hotspur social media department are genial host Danny Kelly, Jack Pitt-Brooke returning from his family holiday in New York and we welcome a new member to The View From The Lane family, Dan Kilpatrick.All three give their views on Daniel Levy's interview, Thomas Frank's tour around the training ground and Dan (K) gives us the inside scoop on his tense clown-based exchange with Ange Postecoglou. HOST: Danny KellyWITH: Jack Pitt-Brooke, Dan KilpatrickPRODUCER: Tom Fuller Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehmen euch Jacob und Gabriel mit auf eine unterhaltsame Reise durch die österreichische Kultur: Warum gibt es so viele Feiertage? Was hat es mit Fenstertagen auf sich? Warum eröffnen Tiroler:innen eigene WGs in Wien – und was wird da wirklich versteckt? Außerdem gibt's ein Sommer-Tanktop-Drama, einen echten Polizeieinsatz beim Essen und Jacobs große Liste der Dinge, die er in Österreich einfach nicht versteht.Highlights der Folge: