Podcasts about Dank

  • 7,246PODCASTS
  • 27,498EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Dank

    Show all podcasts related to dank

    Latest podcast episodes about Dank

    Ratgeber
    Trockenheit oder Regenschwemme – Mulchen schützt den Boden

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:39


    Hitzewellen, austrocknende Bise und starke Regenfälle setzen den Gartenböden zu. Mit einer organischen Mulchschicht wird offener Boden im Gemüse-, Blumen- und Beerengarten vor Verdunstung, Austrocknung und Verschlämmen geschützt. Dank dieser Mulchschicht verdunstet weniger Wasser aus dem Boden. 1 x Mulchen – spart 3x Giessen! So wird es gemacht: · Erde mit dem Kultivator lockern · Chinaschilf / Hanfstreu / Rasen- und Gründüngungsschnitt 2-3 cm hoch rund um die Pflanzen streuen, nach circa 3 Wochen Mulchmaterial ergänzen, da es schnell von den Bodenlebewesen abgebaut wird · bei Stickstoffliebenden Gemüsepflanzen, wie Zucchetti, Gurken, Kürbis, Tomaten ist Schafwolle ein optimales Mulchmaterial, da es zusätzlich mit Stickstoff & Kalium düngt. Die Schafwolle wird 10 cm hoch um die Pflanzen verteilt und nicht mehr ergänzt

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
    Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count

    Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:33


    “Dream Count” ist - auch im Deutschen - der Titel des neuen Romans von Chimamanda Ngozi Adichie, die hierzulande spätestens mit dem preisgekrönten “Americanah” auf der literarischen Landkarte in die oberste Liga aufstieg. In den Folgejahren wurden vorrangig Essays und Manifeste bekannt, großartig hier: We should all be Feminists.Nun also “Dream Count”, in ihren Worten: “ein Buch über Mütter und Töchter, kein Buch über Männer, aber ein Buch für Männer”.Die grobe Struktur des Buches bilden die aus 4 Perspektiven erzählten Leben, Rückblicke, Haltungen und Ereignisse, die sich teilweise überlappen, die von den 4 Protagonistinnen selbst geschildert werden. Dies sind: Die vorrangig in den USA lebende Reiseschriftstellerin Chiamaka, die aus einem reichen Elternhaus kommt und vom Arbeitgeber auch schon mal aufgefordert wird, sich Reiseziele mit “mehr Relevanz” zu suchen, wie z. B. den Sudan. Ihre beste Freundin ist Zikora, Anwältin in D.C., alleinerziehende Mutter. Dazu kommt Omelogor, Chia(maka)s Cousine, eine Bankerin, die mit der Verschleierung von Korruption reich geworden ist und von ihrer Familie zu Kindern gedrängt wird. Alle 3 kommen aus nigerianischen Igbo-Familien.Kadiatou ist Chias Haushälterin aus Guinea und als nicht legale Migrantin in den USA ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.Zeitlicher Startpunkt des Romans ist der Beginn der Corona-Zeit mit all ihren Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, Nichtwissen. Chiamaka beginnt, ihre Ex-Freunde zu googlen und sich zu erinnern. Als alte Neugierde schaute ich andere Rezensionen zum Buch an und fand, dass sich eine Kritik daran richtete, dass sich angeblich zu viele Handlungs- und Reflexionsstränge an den Männern in den Leben der Protagonistinnen orientieren. Ha! Wie soll das denn sonst im Patriarchat funktionieren? Frauen reflektieren und blenden dabei die Männer aus, obwohl Macht und Herrschaft und auch Gewalt ohne schwer denkbar ist und die romantische Liebe zu einem Mann das Maß aller Dinge ist? Na ja. Nur weil Romane mit männlichen Protagonisten sehr gut ohne Frauen oder Frauen nur als Statistinnen auskamen und kommen und diese alte Norm den Literaturbetrieb noch vor wenigen Jahren maßgeblich prägte, heißt das ja nicht, dass weibliche Schriftstellerinnen und Protagonistinnen das spiegelnd wiederholen müssen. Zumal ein Teil ihres Leids nicht durch andere Frauen geschaffen wird.Was in den Handlungen des Romans verhandelt wird, ist die Rolle finanzieller Unabhängigkeit, nicht nur im Hinblick auf die Verhältnisse der Protagonistinnen, sondern auch für Lebensentscheidungen. So wird Omelogor bei einem Abendessen mit Freundinnen gefragt: “Hättest du dich mehr um Männer bemüht, wenn du kein Geld gehabt hättest?” Diese Frage impliziert - nicht zu Unrecht - dass Machtverhältnisse Einfluss auf Entscheidungen für bestimmte Wege an Wendepunkten im Leben haben. Omelogor hat jedoch eine andere Antwort: Geld ist eine Rüstung, aber es ist eine poröse: es gestattet Anreize der potenten Droge der Unabhängigkeit, es gewährt Zeit und Alternativen.Sie findet einen Weg, andere Frauen zu unterstützen, in dem sie Robina-Hood-mäßig armen Frauen Geld schenkt. Dabei erklärt sie ihnen, dass sie nichts zurück möchte, aber als Dank nur akzeptieren kann, wenn die Beschenkte anderen Frauen helfen wird, sobald sie es kann. Praktizierte Solidarität, die mehr Solidarität gebären wird.Später entscheidet sich Omelogor, im Internet Blogeinträge für Männer zu schreiben, die sich vordergründig mit Pornographie, aber eben auch Begehren, Macht, Klasse und Respekt beschäftigen. Dabei beginnen ihre - teilweise witzigen, oft scharfzüngigen und meist auch traurigen Ansprachen immer freundlich und stets erinnert sie die Angesprochenen daran, dass sie Männer mag und auf deren Seite steht. Der Umgang mit Kritik wird ja zunehmend in härterer Abwehrhaltung geübt, Deflektieren statt Anhören und Reflektieren ist die Norm.Auf jeden Fall bekommen neben den üblichen Verdächtigen auch linke Liberale wieder ihr Fett weg. Sei es der simple Umstand, dass sie große Probleme in ihren Denkblasen bekommen, weil schwarze Frauen ihnen mit erkennbarem Reichtum begegnen, so dass sie zwischen der Ablehnung von Rassismus und dem Ablehnen von finanziellen Reichtum ins Schwimmen kommen. Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt sie als selbstgerecht, als nicht denkend, in starren Mustern gefangen. Sei es die Frage nach der Unterstützung beim Kinderaufziehen, also: ist es ok, andere Frauen dafür zu bezahlen, dabei zu helfen, und die Bezahlte finanziell schlechter gestellt ist, sieht sie es nicht als Ausbeutung, sondern schreibt - Zitat: “es haben immer Frauen geholfen. Früher waren es Verwandte, und wenn es heute eine jamaikanische Nanny ist, die mit einem Teil des Geldes in Kingston ein Haus für ihre Eltern baut: so what!” - Zitatende. Im Kontext der Universität, wo diese Auseinandersetzung stattfindet, wird sie aufgefordert, doch “sachlich zu bleiben”. Es gibt viele weitere dieser Beispiele, die unsere Überzeugungen und das, was wir vielleicht gelernt haben, in Frage stellen. Gemeinheit und Empathielosigkeit der Linken, die sich als Solidarität tarnt und Neid verdeckt, sind nichts, was nicht wenigstens laut kritisiert gehört.Einen Kontrapunkt der Erzählströme bildet die Protagonistin Kadiatou. Sie ist - gut erkennbar, an Nafissatou Diallo angelehnt, die 2011 in einem Hotelzimmer in New York vom damaligen Notenbankchef Dominik Strauss-Kahn versucht wurde zu vergewaltigen. Im Verlauf des damaligen Verfahrens verlor Strauss-Kahn seinen Job. Nafissatou Diallo verstrickte sich in Widersprüche über ihre Fluchtgeschichte, es wurde dann keine Anklage von der Staatsanwaltschaft erhoben. In einer regelrechten Schlammschlacht überboten sich damals die Blätter, ob es ihr nur um Geld ginge, sie einfach eine rachsüchtige Prostituierte wäre oder darum, den mächtigen Mann zu beschädigen. Die Entscheidung ihrer literarischen Entsprechung Kadiatou über das gerichtliche Verfahren gibt ihr Würde und Integrität zurück. Für uns eine harsche Erinnerung, wie solche Vorwürfe vor noch nicht allzu langer Zeit behandelt wurden.In Selbstreflektionen und Gesprächen werden die von uns zunächst angenommenen Geschichte immer wieder korrigiert und zurecht gerückt. Die Ereignisse ändern sich je nach der Wahrnehmung der jeweiligen Protagonistin, die sich erinnert. Diese sind mittelalt (Mitte vierzig), haben also Erfahrungen und ihre Naivität verloren. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen der jeweiligen Milieus spielen die (weiblichen) Vorfahren eine starke Rolle, also z. B. Tanten mit ihren Erwartungen, ihren Vorgaben, die sie erfüllt haben möchten. Neben den verschiedenen Klassen und ihrem Verhältnis untereinander sind ihre Begegnungen und Erlebnisse mit der westlichen Gesellschaft, oft London, oft die USA treibend für den Fortlauf der Ereignisse.Was die Lektüre erschwerte: der Beginn des Romans scheint lang, etwas zu lang geraten. Nichtdestotrotz: klare Leseempfehlung, gönnt euch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

    Die Filmanalyse
    Ep. 225: Darf man noch über DIE NACKTE KANONE lachen?

    Die Filmanalyse

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:40


    Von 1988 bis 1994 sorgte Leslie Nielsen als Ltd. Frank Drebin in „Die nackte Kanone“ (The Naked Gun“ für Chaos und Klamauk. Die Trilogie genießt bis heute Kultstatus und erlebt jetzt mit Liam Neeson in der Hauptrolle eine Neuauflage. Viele Szenen aus den drei Erfolgsfilmen sind unvergessen und werden noch immer vielfach zitiert. Humor ist jedoch häufig kontextabhängig. Bisweilen lachen wir nicht mehr so unbefreit. Inzwischen ist mit Donald Trump ein Wiedergänger im Weißen Haus, zumindest in Bezug auf grenzüberschreitendes Verhalten und den permanenten Bruch mit den Konventionen. Von einem „new normal“ ist die Rede, was durch die omnipräsenten Krisen noch verstärkt wird. Es scheint, als habe die Filmreihe ihre Unschuld verloren, wenngleich wir die Vergangenheit lieber nicht verklären sollten: Die Slapstick-Einlagen und dummen Sprüche sollten uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass Drebin schon immer für eine aggressive Law-and-Order-Politik stand. Zudem hat er die Grenzen der Normalität – wie heute Trump – gehörig verschoben. Allerdings ist Drebin auch nicht einfach als rechter Kulturkämpfer abzutun, wie vor allem der zweite Teil deutlich macht. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!     Literatur: Jürgen Link: Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne. Krise, New Normal, Populismus. V&R. Affiliate-Link: https://amzn.to/46CKpQ7   Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD   Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

    SWR Aktuell im Gespräch
    Kolumne: Merz sei Dank - endlich ist die Stimmungswende da

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 2:38


    Die politische Sommerpause ist da - und damit auch die vom Bundeskanzler angekündigte Stimmungswende. Zum Glück, denn nur so haben wir genug Energie, all die anderen Wenden zu wuppen, findet Laura Koppenhöfer in unserer Kolumne.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Ethereum mit starker Performance dank ETF, Satoshi-Ära Wallet bewegt BTC, Coinbase Wallet wird zur Base App, US GENIUS und CLARITY Gesetze kommen , GameStop's BTC Strategie, Treffen zw. El Salvador und Pakistan bzgl. Kryptos, Bitpanda mit VSN Token

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:15


    Forschungsquartett
    Tumordiagnostik: Was sehen Sie, Doktor KI?

    Forschungsquartett

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 19:33


    Um einen Hirntumor zu diagnostizieren, waren früher riskante Eingriffe am Kopf nötig. Dank eines neuen KI-Modells der Berliner Charité geht das nun nicht nur sicherer, sondern auch viel schneller. Was bedeutet das für die Zukunft der Tumordiagnostik? Die Pressemitteilung der Charité zum neuen KI-Modell crossNN inklusive eines Bildes der Oberfläche von crossNN findet ihr hier. Wenn ihr euch für KI in der medizinischen Forschung interessiert, dann hört doch auch mal in diese Folge rein: Wie kann Künstliche Intelligenz in der Biomedizin helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ki-in-der-tumordiagnostik

    Wissen
    Tumordiagnostik: Was sehen Sie, Doktor KI?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 19:33


    Um einen Hirntumor zu diagnostizieren, waren früher riskante Eingriffe am Kopf nötig. Dank eines neuen KI-Modells der Berliner Charité geht das nun nicht nur sicherer, sondern auch viel schneller. Was bedeutet das für die Zukunft der Tumordiagnostik? Die Pressemitteilung der Charité zum neuen KI-Modell crossNN inklusive eines Bildes der Oberfläche von crossNN findet ihr hier. Wenn ihr euch für KI in der medizinischen Forschung interessiert, dann hört doch auch mal in diese Folge rein: Wie kann Künstliche Intelligenz in der Biomedizin helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ki-in-der-tumordiagnostik

    Podcasts – detektor.fm
    Forschungsquartett | Tumordiagnostik: Was sehen Sie, Doktor KI?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 19:33


    Um einen Hirntumor zu diagnostizieren, waren früher riskante Eingriffe am Kopf nötig. Dank eines neuen KI-Modells der Berliner Charité geht das nun nicht nur sicherer, sondern auch viel schneller. Was bedeutet das für die Zukunft der Tumordiagnostik? Die Pressemitteilung der Charité zum neuen KI-Modell crossNN inklusive eines Bildes der Oberfläche von crossNN findet ihr hier. Wenn ihr euch für KI in der medizinischen Forschung interessiert, dann hört doch auch mal in diese Folge rein: Wie kann Künstliche Intelligenz in der Biomedizin helfen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ki-in-der-tumordiagnostik

    Markt und Mittelstand: Der Podcast
    Eltern glücklich machen dank Nachhilfe-App - mit Jana Krotsch

    Markt und Mittelstand: Der Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:29


    Ubimaster tut etwas gegen die hohe Teilzeitquote: Arbeitgeber können die Nachhilfe-App des Start-ups für ihre Beschäftigen buchen, um den Eltern schulpflichtiger Kinder unter den Beschäftigten das Leben leichter zu machen. Wie genau, erklärt CEO Jana Krotsch.

    1a LAGE - Der Immobilienpodcast
    Airbnb & Co – ein Problem für den Wohnungsmarkt?

    1a LAGE - Der Immobilienpodcast

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:38


    Sommerzeit ist Urlaubszeit – und für viele auch die Zeit für Städtetrips. Dabei sind innerstädtische Ferienwohnungen besonders beliebt, was aber Mieter und Stadtpolitik äußerst kritisch sehen. Zu Recht? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Wie entwickeln sich die Übernachtungen in Deutschland? * Wie ist der Anteil von Ferienwohnungen am Wohnungsmarkt in den Großstädten? * Wie werden Ferienwohnungen in deutschen Großstädten reguliert? * Wie sind die Zweckentfremdungsverbote zu bewerten? * Wird es weitere Regulierungen geben? * Was ist der Rat an Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***
![Immobilienfreunde logo](https://uploads-ssl.webflow.com/65ead998ace95f5017d5979b/65eadb9a3ce04d8ae12ddd8d_Logo_Immobilien-freunde.webp "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    10. CINEMA IRAN Festival | Utopische Kraft der Empathie

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:31


    10. CINEMA IRAN Festival | Utopische Kraft der Empathie Das iranische Filmschaffen ist aus dem Weltkino nicht wegzudenken. Anfang des Jahres ging mit Die Saat des heiligen Feigenbaums ein Film des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof als deutscher Kandidat ins Rennen um den besten fremdsprachigen Film, nur ein paar Monate später gewann Jafar Panahi mit It Was Just an Accident in Cannes die Goldene Palme. Vom 17. - 20. Juli 2025 findet nun das 10. Iranische Filmfestival München in statt und Kathi und Paul konnten einen Blick ins Film-Programm werfen. Sie sprechen unter anderem über den Science Fiction-Koloss „K9“, das zermürbende Drama „Ballade von der weißen Kuh“ und Faezeh Azizkhanis selbstreflexiven Meta-Film „The Locust“. Ein kleines Programm mit großer Bandbreite, über das ihr mehr erfahren könnt, wenn ihr einfach auf Start drückt! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Festival Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Finanzrudel Audio Experience
    1 Million auf dem Konto – Kann ich jetzt in Rente?

    Finanzrudel Audio Experience

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:50


    In dieser Folge rechne ich durch, ob und wie lange ich mit einem Investmentportfolio von einer Million Franken leben könnte. Ich zeige anhand verschiedener Szenarien mit und ohne Kapitalverzehr, wie viel ich monatlich entnehmen kann – und was passiert, wenn ich mehr Geld pro Monat brauche. Besonders spannend ist die Frage, ob ich mit 28 Jahren schon theoretisch finanziell frei sein könnte, und welche Strategien es für sichere Entnahmen gibt. Außerdem erkläre ich, warum es wichtig ist, frühzeitig über die Entnahmestrategie und die Wahl des richtigen Finanzinstituts nachzudenken.

    Business mit Pferd
    #174 Dank Hufrehe zum Hufbearbeiter - mit Melanie Eltges im Gespräch

    Business mit Pferd

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:26


    In dieser Episode von "Business mit Pferd" spreche ich mit Melanie Eltges über ihre spannende Reise zur Hufbearbeiterin. Ausgelöst durch die Hufrehe ihres Islandpferdes, begann Melanie ihr Abenteuer im Pferdebusiness. Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen, die sie auf dem Weg zur Ausbildung und ihrer aktuellen Arbeit als therapeutische Hufpflegerin gemacht hat. Wir diskutieren die Bedeutung von Kundenanalyse, Mindset und der Balance zwischen Theorie und Praxis. Melanie erzählt, wie sie durch praktische Erfahrungen und Weiterbildung ihre Expertise ausbaut und welche Rolle Netzwerke in der Pferdewelt spielen. Begleitet uns, um mehr über die faszinierende Welt der Hufbearbeitung und Melanies persönliche Entwicklung zu erfahren.

    Stryker & Klein
    HOUR 4- The Dank Tank and MORE

    Stryker & Klein

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:24


    HOUR 4- The Dank Tank and MORE full 1224 Wed, 16 Jul 2025 15:52:00 +0000 bfswwhwHeMmBue291ou9VtoHaiudfSa4 society & culture Klein/Ally Show: The Podcast society & culture HOUR 4- The Dank Tank and MORE Klein.Ally.Show on KROQ is more than just a "dynamic, irreverent morning radio show that mixes humor, pop culture, and unpredictable conversation with a heavy dose of realness." (but thanks for that quote anyway). Hosted by Klein, Ally, and a cast of weirdos (both on the team and from their audience), the show is known for its raw, offbeat style, offering a mix of sarcastic banter, candid interviews, and an unfiltered take on everything from culture to the chaos of everyday life. With a loyal, engaged fanbase and an addiction for pushing boundaries, the show delivers the perfect blend of humor and insight, all while keeping things fun, fresh, and sometimes a little bit illegal. 2024 © 2021 Audacy, Inc. Society & Culture False https://player.amperwavepodcasting.com?feed-link=https%3A%2F%2

    Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les
    Dagelijkse Les 197 Ik kan alleen maar mijn eigen dankbaarheid oogsten

    Een Cursus in Wonderen Dagelijkse Les

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 42:20


    LES 197Ik kan alleen maar mijn eigen dankbaarheid oogsten.Hier is de tweede stap die we zetten om je denkgeest te verlossen van het geloof in een kracht van buitenaf die zich met de jouwe wil meten. Je doet pogingen tot vriendelijkheid en vergeving. Toch verander je die weer in een aanval, als jij geen uiterlijke erkentelijkheid en overvloedige dankbetuigingen krijgt. Je geschenken moeten met ere worden ontvangen, anders worden ze teruggenomen. En dus denk je dat Gods gaven op z'n best leningen zijn, op z'n slechtst misleidingen die je van je verdedigingen zullen beroven om te garanderen dat wanneer Hij toeslaat Hij zeker zal doden.Hoe gemakkelijk worden God en schuld verward door hen die niet weten wat hun gedachten kunnen doen. Ontken je kracht, en zwakheid moet wel verlossing voor je worden. Zie jezelf als gevangen, en tralies worden je thuis. Evenmin zul je de gevangenis verlaten of aanspraak maken op je kracht zolang schuld en verlossing nog als één worden gezien, en vrijheid en verlossing niet als verbonden worden beschouwd, met aan hun zijde kracht, die gezocht en opgeëist, en gevonden en volledig kan worden erkend.De wereld moet jou dankbaar zijn wanneer je haar bevrijding schenkt van jouw illusies. Maar jouw dank komt ook jou toe, want haar bevrijding kan alleen de jouwe weerspiegelen. Jouw dankbaarheid is alles wat jouw geschenken nodig hebben om de blijvende gift te zijn van een dankbaar hart dat voor altijd bevrijd is uit de hel. Zou je dit ongedaan willen maken door je geschenken terug te nemen omdat ze geen eer werden aangedaan? Jij bent het die ze eer aandoet en ze op een gepaste wijze dank betuigt, want jij bent het die de geschenken ontvangen heeft.Het geeft niet of een ander jouw geschenken onwaardig vindt. Er is in zijn denkgeest een deel dat samen met de jouwe dankzegt aan jou. Het geeft niet of jouw geschenken verloren en vruchteloos lijken. Ze zijn ontvangen waar ze gegeven zijn. In jouw dankbaarheid worden ze universeel aanvaard en dankbaar erkend door het Hart van God Zelf. En zou jij ze willen terugnemen, wanneer Hij ze dankbaar heeft aanvaard?God zegent elk geschenk dat jij Hem geeft, en elk geschenk wordt Hem gegeven, want het kan alleen worden gegeven aan jouzelf. En wat God toebehoort, moet wel het Zijne zijn. Maar je zult nooit beseffen dat Zijn gaven zeker zijn, eeuwig, onveranderlijk en onbeperkt, en eeuwig uitdelen, liefde uitbreiden en jouw altijddurende vreugde vergroten, zolang jij slechts vergeeft om weer aan te vallen.Neem de geschenken die je geeft terug, en je zult denken dat wat jou gegeven is, teruggenomen werd. Maar leer vergeving de zonden te laten wegnemen die jij buiten jezelf denkt te zien, en je kunt nooit denken dat de gaven van God slechts voor een poosje geleend worden, voor Hij ze weer weggrist in de dood. Want de dood zal dan geen betekenis meer hebben voor jou.En met het eind van dit geloof is angst voorgoed voorbij. Dank jouw Zelf hiervoor, want Hij is alleen dankbaar jegens God, en Hij dankt Zichzelf voor jou. Tot ieder die leeft zal Christus uiteindelijk komen, want ieder moet leven en bewegen in Hem. Zijn Wezen is in Zijn Vader zeker, want Hun Wil is Eén. Hun dankbaarheid jegens alles wat Zij geschapen hebben kent geen eind, want dankbaarheid blijft altijd deel van liefde.Dank aan jou, de heilige Zoon van God. Want zoals jij werd geschapen bevat jij alles in jouw Zelf. En jij bent nog steeds zoals God jou geschapen heeft. Ook kun je het licht van jouw volmaaktheid niet verzwakken. In jouw hart is het Hart van God gelegd. Jij bent Hem dierbaar, omdat jij Hemzelf bent. Alle dankbaarheid behoort jou toe, om wat jij bent.Zeg dank, zoals jij dank ontvangt. Wees vrij van alle ondankbaarheid jegens wie ook die jouw Zelf compleet maakt. En van dit Zelf is niemand buitengesloten. Zeg dank voor alle talloze kanalen die dit Zelf uitbreiden. Alles wat jij doet wordt Hem gegeven. Alles wat jij denkt, kunnen louter Zijn Gedachten zijn, omdat je met Hem de heilige Gedachten van God deelt. Oogst nu de dankbaarheid die jij jezelf hebt ontzegd toen je de functie die God jou gegeven heeft vergat. Maar denk nooit dat Hij ooit opgehouden is jou te danken.

    VorOrt Spezial
    Maike Renner - Projektmanagerin Klassik Open Air

    VorOrt Spezial

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:47


    Seit 25 Jahren lauschen jährlich rund 120.000 Menschen dem Klassik Open Air in Nürnberg. Zum Picknick in der Parklandschaft des Luitpoldhains spielen die beiden großen Orchestern Nürnbergs. Dank der Unterstützung vieler Einzelpersonen und Nürnberger Unternehmen ist der Eintritt frei. Organisatorin des Festivals ist im Projektbüro der Stadt Nürnberg Maike Renner. Günther Moosberger spricht mit ihr im Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ruhe im Saal - Das Filmgericht
    EP218 | SUPERMAN: Ist bei DC dank James Gunn alles wieder super, man?

    Ruhe im Saal - Das Filmgericht

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 208:28


    Im Hause DC gibt es einen neuen Hoffnungsträger: James Gunn. Bei Fans von Comicverfilmungen unlängst bekannt durch seine GUARDIANS OF THE GALAXY Trilogie oder auch THE SUICIDE SQUAD. Und inzwischen bekleidet er bei DC das gleiche Amt, dass Kevin Feige bei Marvel bekleidet und wird die Kursrichtung des kommenden DC-Universums bestimmen.Den Auftakt dabei macht sein Reboot von SUPERMAN, dem ersten Film der neuen DC-Ära. Daher sprechen wir lang und breit darüber, wie uns der Film gefiel und wie Ihr es von uns kennt, bleibt es natürlich nicht beim neuesten Superman Film. Daher gibt es einen Rundumschlag zu den früheren Superman Verfilmungen, dem Stand in der Popkultur und eben der ausstehenden Zukunft.Also verpasst nicht die aktuelle Episode von Ruhe im Saal!——

    Giga TECH.täglich
    Dank dieser smarten Brille hatte ich aufm Festival so viel Freiheit wie noch nie

    Giga TECH.täglich

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025


    Eine Sonnenbrille, die mehr kann als nur gut aussehen – doch wie bewährt sie sich im Trubel eines Festivals?

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Zum Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus - Sendung mit Rudolf Mühland (Serie 1502: Ittys Radioséance)

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 0:25


    Wir sprechen über Grundsätze anarchistischer Bewegungen und insbesondere über das Verhältnis von Anarchismus und Antisemitismus in aktuellen Debatten, aber auch im historischen Anarchismus. Warum gehen z.B. momentan Anarchist:innen Bündnisse mit mit Gruppen und Parteien ein, "die nichts sehnlicher wünschen als die Macht im Staate zu erlangen, die Arbeiter:innen mit ihren Weisheiten und einer zentralistischen Staatsmacht zu beglücken. Gruppen und Parteien, die sich darüber hinaus immer wieder positiv auf nationale Befreiungskämpfe bezogen haben und beziehen. Gerade so als ob die Nation auch nur ansatzweise ein positiver Bezugspunkt sein könnte." (R.Mühland am 27.11.2023 auf graswurzel.net). Wieso wähnen sich Anarchist:innen stets auf der "richtigen Seite" und wozu führt das momentan? Wie haben sich Anarchist:innen historisch zu Antisemitismus positioniert? Wir machen Exkurse zu Emma Goldman und Rudolf Rocker und dessen Faschismustheorie (vgl und herzlichen Dank an Jens Kastner für den Artikel in Graswurzelrevolution Münster, Nr. 489, Mai 2024, S. 14.) Last but not least: Aussicht auf Verbesserung?

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    #SchwarzeSchafe | So is' dit in Berlin

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 21:16


    #SchwarzeSchafe | So is' dit in Berlin Einige werden den Episodenfilm "Schwarze Schafe" von 2006 vielleicht nicht kennen, andere hingegen halten ihn längst für Kult – und genau die dürfen sich freuen: Regisseur Oliver Rihs kehrt mit alten Weggefährten und neuen Gesichtern, darunter Jella Haase, Milan Peschel und Frederick Lau, zurück und erzählt in "#SchwarzeSchafe" erneut absurde, mal lose, mal enger miteinander verbundene Geschichten aus Berlin. Diesmal geht es um Bienen auf Speed, einen Gangsterboss mit grünem Gewissen, zwei Frauen, die den Tag genießen, und einen Krebsfischer an der Spree. Wie unterhaltsam oder provokant das alles ist, darüber sprechen Elias und Stu in dieser Podcast-Folge. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    ERF Plus - Aktuell (Podcast)
    Schöpfung hautnah, dank Schlafen im Dachzelt

    ERF Plus - Aktuell (Podcast)

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:45


    ERF-Moderatoren Miri Langenbach und Julian Schnaubelt in Camping-Stimmung (Autor: Miri Langenbach)

    ERF Plus (Podcast)
    ERF Plus - Aktuell Schöpfung hautnah, dank Schlafen im Dachzelt

    ERF Plus (Podcast)

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:45


    ERF-Moderatoren Miri Langenbach und Julian Schnaubelt in Camping-Stimmung (Autor: Miri Langenbach)

    Zambo
    Badespass dank Vorsicht – die wichtigsten Schwimmregeln

    Zambo

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:59


    Duschen vor dem Baden oder nicht mit vollem Magen ins Wasser hüpfen: Was bringen diese Baderegeln eigentlich? SRF Kids Kinderreporterin (Ava) trifft eine Schwimmlehrerin und wagt sich ins kühle Nass. ________________ Von summenden Bienen über den Adrenalin-Schub auf der Achterbahn bis zur Kaugummi-Fabrik: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. ________________ Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! ________________ Produktion: Luana Spinnler Texte und Bilder: Florence Altorfer / Angela Haas

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


    Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

    IN THE POCKET PODCAST with Lou Niestadt
    #75 Open of dicht...?!

    IN THE POCKET PODCAST with Lou Niestadt

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 57:58


    Ha lieve Luisteraar, Hoewel ik me inmiddels een stuk beter voel kwam ik toch tot een schokkende ontdekking toen ik zelf (weer) episode 2 van de Noteflix van Charlie ging tóépassen...! De Wonderlijke Wet van Aantrekking indeed, ik had alleen niet in de gaten wat ik wérkelijk aan het aantrekken was/ben... Je hoort het allemaal in deze uitzending van de Miracle Town Radio Show. Ik ben benieuwd waar jij op uitkomt als je dit zelf gaat doen...! En nogal belangrijk om te weten want dat is precies waarmee we manifesteren of, zoals in dit geval, de manifestatie BLOKKEREN...! Ook deze uitzending is weer gesponsord door Charlie en de Wonderlijke Wetten van Juf Universe (https://louniestadt.com). Profiteer van onze Sappige Summer Sale (https://louniestadt.com/summersale/) zolang de voorraad strekt. Leer je kind(eren) en je eigen Jongere Zelf om dit van méét af aan niet alleen te leren maar ook vooral te léven. Deze vraag is één van de meest simpele tools (wat niet hetzelfde is als makkelijk) en een van de meest effectieve tools die ik ken. En het gaat ze/je zóveel geven! Doe het zelf of doe het samen. Doe het aan tafel, doe het tijdens het tandenpoetsen, het naar school/werk gaan, het naar bed gaan. Laat alles vallen en stel je zelf dé vraag. Ik durf te wedden dat ik niet de enige ben met dit antwoord. Luister maar... Alle liefs, Lou P.S. Blijf vooral laten weten wat jij erin herkent en wat je aan de Miracle Town Radio Show hebt. Mail naar Charlie@louniestadt.com Mocht je een review achter willen laten? Dank!

    Positiv Führen mit Christian Thiele
    Führen mit Fokus und Präsenz – mit Christoph Müller-Höcker (Allianz)

    Positiv Führen mit Christian Thiele

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 57:33


    In dieser Episode meines Podcasts Positiv Führen spreche ich mit Christoph Müller-Höcker über Mindfulness und achtsame Führung in Unternehmen. Einige der Themen: - Was bedeutet Mindfulness für Führungskräfte – und was nicht? - Der Business Case für Achtsamkeit: Warum investiert die Allianz in Mindfulness? - Praktische Tools wie der "physiologische Seufzer" und die "Minute des Ankommens" - Typische Widerstände und Missverständnisse gegenüber Achtsamkeit im Business - Zielgruppen und Demographics: Wer nutzt Mindfulness-Angebote – und wer sollte sie (mehr) nutzen? - Wie man Achtsamkeit am besten in Organisationen einführt (und wie man es versemmelt) Über den Gast: Christoph Müller-Höcker ist Group Mindfulness Lead der Allianz Gruppe. Er verantwortet als "Unternehmer im Unternehmen" weltweite Mindfulness-Programme für Mitarbeiter und hat eine Community von 8.000 Menschen aufgebaut. Seine Arbeit zeigt beeindruckende Zahlen: 100% Net Promoter Score, 4,6 Sterne Bewertungen und täglich rund 100 Teilnehmende bei Meditation-Sessions, die regelmäßig von positiven Effekten auf Fokus, Stressreduktion, Resilienz und Empathie berichten. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Public Relations-Berater hat Christoph Soziologie mit Betriebswirtschaft und Psychologie studiert. In seinem bald 20-jährigen Berufsleben widmete er sich schwerpunktmäßig dem Thema Transformation, Veränderung und Wachstum von Menschen und Organisationen, arbeitete langjährig als Unternehmensberater und war zuletzt global für das Thema Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als Head of Organizational Change bei dem internen Technologie-Partner Allianz Technology verantwortlich. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf diversen Podcast-Plattformen. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?

    HeuteMorgen
    Die Nati schreibt Fussball-Geschichte

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 12:22


    Die Schweizerinnen spielen nächste Woche erstmals einen EM-Viertelfinal. Dank eines Unentschiedens gegen Finnland. Der Ausgleich in Genf fiel erst in der Nachspielzeit. Weitere Themen: · Die Schweiz will die Ukraine beim Wiederaufbau des Landes unterstützen. Nun haben beide Länder dazu einen Staatsvertrag unterzeichnet. · US-Präsident Trump will auf Waren aus Kanada zusätzliche Zölle von 35 Prozent erheben - ab dem 1. August. · Grossbritannien und Frankreich vereinbaren eine engere Zusammenarbeit bei Atomwaffen.

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
    Say you can't sleep, baby, I know, that's that Bakayoko! Ein ganz normaler Donnerstag - 346

    50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 51:38


    Das mit Nicos Comeback am Montag wird zu krass. Hab mir da auch schon was für die Rückkehr ausgedacht. Er geht Aufnahmestudio mit mir!Ich: Ey Bro, schön, dass du wieder Zuhause bistNico: Danke dir, BroIch: Bro, ich kann es kaum erwarten, dich wieder in unserem Podcast zu hörenNico: Ich freu mich auch, BroIch: Welches Mikrofon hast du denn Bro?Nico: Bro, das weiß ich noch nichtIch: Bro, dann möchte ich dir hiermit mein Mikrofon überlassen! Du hast das in dir!beide weinenIn der Zwischenzeit vielen Dank an Christoph Kröger, der ihn heute bestens vertreten und mit mir ein bisschen dem Bundesliga-Großwild auf den Zahn gefühlt hat. Wäre Rodrygo der perfekte Neuzugang für die Bayern? Braucht Dortmund neue Dribbelkünstler? Die großen Fragen des Lebens eben. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf
    Over het verdwijnen van rituelen – Byung-Chul Han #boekencast afl 123

    de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:36


    Vandaag bespreken we het boek Over het verdwijnen van rituelen van Byung-Chul Han. De ondertitel is, een topologie van het heden. We bespraken eerder zijn boek Infocratie. Jitske Kramer en Danielle Braun (antropologen) hebben het ook regelmatig over het belang van rituelen zoals in het nieuwste boek van Jitske, Tricky Tijden. Dit boek kregen we van uitgever Ten Have / De Nieuwe Wereld. Dank daarvoor. Byung-Chul Han (wikipedia) is hoogleraar aan de universiteit voor de kunsten in Berlijn.  Koreaans-Duits filosoof en schrijver. Zijn werk draait voornamelijk om kritiek op het neoliberalisme en de invloed daarvan op de samenleving en het individu. Byung-Chul Han studeerde metaalkunde aan de Universiteit van Korea in Seoul voordat hij in de jaren 80 naar Duitsland verhuisde om filosofie, Duitse literatuur en katholieke theologie te studeren in Freiburg im Breisgau en München. Veel van Han's werk wordt gekenmerkt door een onderliggende bezorgdheid over de situatie waarin mensen verkeren in de snelle, technologisch gedreven staat van het late kapitalisme. Er stond april 2025 een uitgebreid artikel over Han in De Groene: De filosoof van het feest. De hoofdstukken in het boek zijn: Productiedwang Authenticiteitsdwang Sluitingsrituelen Feest en religie Spel op leven en dood Einde van de geschiedenis Rijk der tekens Van het duel naar de droneoorlog Van mythe naar dataïsme Van verleiding naar porno Productiedwang Rituelen kunnen we zien als symbolische technieken om ergens in thuis te raken. Ze maken de tijd bewoonbaar. Ze verlenen het leven stabiliteit. Productiedwang destabiliseert het leven door het duurzame af te breken. Het neoliberalisme buit de moraal uit. Via waarden zijn we niet betrokken op de gemeenschap, maar op het eigen ego. Het gevoel van leegte drijft de communicatie en de consumptie aan. Iedereen produceert zichzelf om meer aandacht te genereren. Symbolen staan stil. Informatie bestaat door te circuleren. Authenticiteitsdwang Een performancemaatschappij. Een maatschappij van intimiteit en zelfontblooting. Een erosie van de publieke ruimte. Zij valt uiteen in private ruimtes. Sluitingsrituelen Levenslang leren staat geen afsluiting toe. Het betekent niets anders dan een leven lang produceren. Ego's die zichzelf als ondernemers van de bv-ik vrijwillig uitbuiten. De globale markt en de digitale netwerken schaffen plaatsgebondenheid af. (non-plaats) Het verhaal is besloten en kent een begin en einde. Informatie is additatief. Onophoudelijk. Rituelen geven vorm aan belangrijke overgangen in het leven. Zonder deze rituelen sjesen we door. Feest en religie De sabat is niet om tot rust te komen van de arbeid. Het staat los van de arbeid. Het is een feest van rusten en beschouwen. Hogeschool - vrije tijd op een hoog plan. Maar vandaag is het het een productiue centrum van menselijk kapitaal. Ze verzorgt opleidingen in plaats van aan vorming te doen. kapitalisme - geld werkt individualisering en isoloment in de hand. Het verhoogt mij individuele vrijheid door mij van een persoonlijke band  met anderen te bevrijden. Het kapitalisme is niet narratief. Het vertelt niets. Het telt alleen. Wat herwonnen moet worden is de contemplatieve rust. Spel op leven en dood Het sterke en het zwakke spel.  Het kapitaal werkt als een garatie tegen de dood. Je kan anderen voor je laten werken, en dus tijd kopen. Oneindige hoeveelheid kapitaal wekt de illusie van een oneindige tijd. (angst voor de dood). Zelfmoord tot iets moois. Levenskunst betekent aan jezelf ontsnappen. Einde van de geschiedenis Rijk der tekens Van het duel naar de droneoorlog Van mythe naar dataïsme Van verleiding naar porno Het is misschien wel het opvallendste aan zijn werk: de complete afwezigheid van een ‘ik'. Nooit haalt Han een herinnering op, nooit vertelt hij een anekdote. Waar de hedendaagse cultuur gedomineerd wordt door pe...

    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

    Den Kraft&Sommer Kurs findest du hier: [Kraft&Sommer] *Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist XbyX - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem DiscountCode: KRAFTJULIhttp://xbyx.de/youroptimum

    Smart Investieren
    Hypoport: Growth-Aktie dank FinTech & InsurTech?

    Smart Investieren

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 47:42


    Was haben Kredite, Immobilien und Versicherungen gemeinsam? Sie bilden das Fundament für viele erfolgreiche Geschäftsmodelle. Und genau hier setzt die Hypoport SE an: Als Holding bündelt sie innovative Tech-Unternehmen aus u. a. der Kredit- und Versicherungsbranche unter einem Dach. Könnte sich der Umsatz schon bis 2030 verdoppeln? In dieser Folge von „Smart Investieren“ besprechen wir neue Geschäftsideen, spannende Zukunftsmärkte und die strategischen Weichenstellungen des langjährigen CEO Roland Slabke. Erfahren Sie, warum Hypoport derzeit auf Investitionen statt Dividenden setzt – und wie das Unternehmen seine Rolle als digitaler Finanzdienstleister weiter ausbauen will. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback!  

    Kontext
    Meine Seele hat kein Geschlecht – Dichterin Alfonsina Storni (W)

    Kontext

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 28:29


    Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie in einer männerdominierten Gesellschaft einen schweren Stand. Geboren in der Schweiz, kam sie mit vier Jahren nach Argentinien – wo sie als Dichterin, Essayistin, Erzählerin und Erzieherin wirkte. Ihr Leben war geprägt von Widerständen, Neid und Misstrauen. 1938 nahm sie sich das Leben, um ihrer Krebserkrankung zuvorzukommen – und geriet bald in Vergessenheit oder wurde von Mythen überlagert. Dank einer ersten deutschen Werkausgabe und einer neuen Biografie der Schweizer Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Hildegard Keller wird Storni heute wiederentdeckt. Der Podcast von Michael Luisier erzählt Stornis Geschichte, wirft Fragen auf und sucht nach ihrer Bedeutung über den Tod hinaus: · Wer war Alfonsina Storni? · Was zeichnet ihr literarisches Werk aus? · Womit hatte sie zu kämpfen? · Welche Mythen ranken sich um sie? · Was bleibt von ihr jenseits des Liedes «Alfonsina al mar»? Im Podcast zu hören: · Hildegard Keller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin · Alfonsina Storni – in zahlreichen Originalzitaten Erstsendung: 10. Januar 2025 Autor: Michael Luisier Host: Bernard Senn Produktion: Sarah Herwig Technik: Lukas Fretz

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Spreitenbach erfindet sich neu»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:10


    Spreitenbach wurde schweizweit als Ghetto verschmäht. Es wurde zum Sinnbild einer misslungenen Städteplanung. Doch nun erlebt die Gemeinde einen Wandel und ist damit Sinnbild für den Siedlungsdruck im Aargau. Das Tagesgespräch ist unterwegs mit dem Regionalkorrespondenten Alex Moser. In der Sommerserie besuchen wir im «Tagesgespräch» mit den SRF Regionalkorrespondenten Orte, die etwas aussagen über die Region. Den Anfangt macht Spreitenbach im Kanton Aargau. Die Gemeinde nahe an der Grenze zum Kanton Zürich erfindet sich neu, sagt Regionalkorrespondent Alex Moser. Dank der Limmattalbahn sei Spreitenbach für Zürcherinnen und Zürcher sehr gut erschlossen. Der Aargau sei grundsätzlich attraktiv für Personen, die in Zürich arbeiten. So seien seine Nachbaren heute oft Zürcherinnen und Zürcher, sagt Moser, der in Brugg zuhause ist. In Spreitenbach sind neue Hochhäuser entstanden, in den nächsten Monaten werden dort rund 800 Personen frisch einziehen. Alex Moser war unterwegs mit Simone Hulliger.

    Fokcast
    FOKCAST 580: Live at Funhouse met Jordi, Lenny, Geert, Jon, Josh en Erik.

    Fokcast

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 61:26


    datum: 26 april 2025 gasten: Jordi Ostir, Lenny van Prince Beastly, Geert van FLKS, Jon Lewis en Josh Goldman van The Dopamines en Erik Funk van Dillinger Four. Niet gehinderd door enige kennis van zaken spreken we live op een punkfestival in Hasselt met organisatoren en een aantal leden van de optredende bands. Dank aan Funhouse, Bootstraat,  alle aanwezigen en de bands. En op vrijdag 5 septemer 2025 zal Prince Beastly (de band van Lenny) spelen in cafe The Joker. Mis dat niet!

    Compleetdenkers
    Compleetdenkers #91 Klopt onze geschiedenis wel? I Dieter De Breuker

    Compleetdenkers

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 85:50


    Send us a textMet jullie maandelijkse steun maken wij jullie wereldbeeld completer!https://www.buzzsprout.com/1956185/supportDieter is zo één van die mensen die de zin, noodzaak en gedrevenheid voelt om alles langs alle mogelijke kanten te bekijken. Hij is opgeleid als geograaf en geschiedenis is zijn passie. Toen ik hem voor het eerst ontmoette was ik onder de indruk van zijn -niet aflatende- zoektocht naar al die juwelen die verstopt zitten in de mazen van onze geschiedenis. Aangezien het meeste wat we op school leerden op z'n minst zeer onnauwkeurig genoemd kan worden, is het voor mij en vele anderen een godsgeschenk dat er mensen bestaan zoals Dieter. Hij neemt z'n tijd om alle draadjes, waar hij kan, aan elkaar te knopen. Het is een onaf web, dat eeuwig onaf zal blijven want de geschiedenis laat zich kennen, maar nooit tot in alle details. Die zijn opgeborgen in één groot collectief geheugen van alle ervaringen des mensen. Wetende dat één gebeurtenis oneindige ervaringsmogelijkheden in zich draagt, weten we dat durven niet weten, het nieuwe weten is.Dieter zoekt, vindt, verbindt, verduidelijkt en wijst een richting waar mogelijkerwijze de meest aannemelijke waarheid zich schuil houdt.Dank daarvoor, mister de Breuker!steve aernoutsVeel kijk- en luisterplezier!Steun ons zodat we content kunnen blijven maken: http://steunactie.be/actie/steun-podcast-compleetdenkers-1/-25295Of koop ons een ☕️ https://www.buymeacoffee.com/compleetdenkersInterviewer: Steve Aernouts Gastspreker: Dieter De BreukerCamera: anja coenenⓢ & Finn FransenMontage: Finn Fransen & anja coenenⓢSoundmixer: Finn FransenMuziek Compleetdenkers: Finn FransenDatum opname: 23 juni 2025#compleetdenkers #podcast #hildeaudenaert #kristienvanbael  #steveaernouts #cocoenenfilms #finnfransen #anjacoenen #cocoenen #dieterdebreuker #pisistratus Support the show

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
    #312 Der große Women's Wrestling Podcast – mit Leni Lessmann inkl. WWE Evolution-Preview

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 182:42


    Da ist er endlich: DER große Women's Wrestling Podcast – mit unserer wunderbaren Gästin, Synchronsprecherin und Schauspielerin Leni Lessmann! Kurz vorm zweiten WWE Evolution-PLE – das wir diesmal zu dritt previewen – sprechen wir mit Leni rund drei fantastische Stunden über Frauen im Wrestling – und all die Entwicklungen, Chancen, aber auch  Hürden, denen Wrestlerinnen auch heute, sieben Jahre nach WWE Evolution 1, noch gegenüberstehen. Was hat sich seit der sogenannten Women's Revolution bei WWE getan? Welche wirklichen weiblichen Stars gibt es heute und wer begeistert uns? Was sind die Schwierigkeiten für Frauen im Wrestling (und darüber hinaus)? Sind es v.a. strukturelle Probleme? Wie ließen diese sich lösen? Und was sind unsere Tipps für WWE Evolution 2025? All das und viel mehr in diesem dreistündigen, launigen Triple Threat! Ganz lieben Dank an Leni – es war uns ein Fest! Ach ja: Und wer mit Leni in Berlin Wrestling gucken möchte, kann sich unter lenisucht@schwitzcast.de melden. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

    Geist.Zeit
    Fertig mit Gott?

    Geist.Zeit

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 71:42


    Mit ihrem Dossier «Neues von Gott» und der Verlängerung in einem «Jesus Dossier» sind Andi und Thorsten fertig. Aber mit Gott kommen sie nicht ans Ende. Im Gegenteil, auch in dieser Folge fangen sie wieder an und fragen: Ist alles gesagt, was sich Neues über Gott und Jesus sagen lässt? Was lässt sich glaubhaft sagen über Gottesfragen in einer Zeit, in der immer mehr Menschen ganz grundsätzlich fertig mit Gott sind, weil sie mit diesem Thema zu viele offene Fragen, zu viele enttäuschte Hoffnungen oder auch nur noch Gleichgültigkeit verbinden? Gemeinsam blickt das Geist.Zeit Duo zurück auf wichtige Themen der vergangenen Monate. Etwa auf klassische Fragen wie das Nizänische Bekenntnis von 325 zur Dreieinigkeit Gottes, Folgen zu Kreuz und Auferstehung, zum Heiligen Geist und zum Thema Allversöhnung; und auf vermeintlich neue Horizonte wie queere Theologie, christlich-jüdischen Dialog und Theologie der Behinderung. So viel ist ihnen klar geworden: Es gibt in der Theologie keine ewigen Wahrheiten. Jede Theologie bringt ihre Kontexte ein. Glaube, der seine eigene perspektivische Gebundenheit verleugnet, kann nur illusionäre Theologie betreiben. Diese Selbstrelativierung aller Theologien führt mitnichten zu einem Abschied von der Wahrheitssuche. Vor allem die grossen Fragen aus den Podcast-Folgen über die Bedeutung des Kreuzes Jesu oder das Thema Himmel, Hölle, Allversöhnung haben viele Reaktionen ausgelöst. Solche Fragen bleiben zentral. Eine Religion ohne Dogmatik ist attraktiv für alle, denen Dogmatismus die Freude am Glaube zerstört hat. Auf Dauer benötigen wir die Inspiration durch alte und neue Bekenntnisse zur Geschichte Gottes mit den Menschen. Glaube ist immer ein Weg, ein Prozess, so viel nehmen Andi und Thorsten aus der Beschäftigung mit der integralen Theologie mit. Und Jedes Wachstum ist auch mit Verunsicherungen verbunden. Und mit diesem Prozess werden wir nie fertig. Gott sei Dank nicht, weil es im christlichen Glauben um einen Gott der Liebe geht, der mit uns auch nie fertig ist.

    Esel und Teddy
    Kommst du aus dem Großschwengelland?

    Esel und Teddy

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 90:05


    Hättet ihr gewusst, was ein Lorbas ist? Ein Taugenichts, Laufbursche oder der Bassist im Orchester? Oder was es mit Schlüffeln auf sich hat – ist das Trägsein, Schwärmen oder vielleicht doch bloß Nasehochziehen? In dieser Folge wird gerätselt, geraten und gelernt – dank der wunderbaren Petra (Ursupptier), die uns ein großartiges Quiz rund um vergessene Worte zusammengestellt hat. Ganz im Stil von „Der große Preis“ spielen wir uns gegenseitig 30 knifflige Fragen zu alten Begriffen vor. Mal liegen wir richtig, mal komplett daneben – aber schlauer sind wir am Ende auf jeden Fall alle. Außerdem schweift Herr Müller ein bisschen ab, eine Fliege sorgt für Chaos im Podcast-Keller, wir erinnern uns an Wim Tölke, Wum und Wendelin – und natürlich gibt's wieder ein kleines Update zum Stand unseres Guinness-Rekord-Versuchs. Hört rein und rätselt mit! Das hat Spaß gemacht, vielen Dank, Petra!

    radioSpitzen - Kabarett und Comedy
    "Angespitzt" von Helmut Schleich: So¨der auf dem Mond

    radioSpitzen - Kabarett und Comedy

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


    "Eigentlich möchte der Markus nicht zum Mond, sondern zur Sonne. Denn nur dort ist das helle Strahlen des Himmelskörpers seinem Astralkörper ebenbürtig. Dank ihm wäre die Sonne der hellste Punkt des Universums und als Supernova würde er das All mit seiner übernatürlichen Energie fluten. Als man ihm sagte, dass das Einzigste was kurz hell leuchten würde, er wäre, wenn er verpufft, fand er den Mond auch ganz gut. Die graue Grundfarbe der Oberfläche würde immerhin das bayerische Weiß-Blau bestens zur Geltung bringen. Eine Glosse von Helmut Schleich."

    Kino+
    Die große Gala zur FOLGE 500 | Award-Gewinne, Gäste, Große Emotionen

    Kino+

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 194:13


    WERBUNG | 1.) 500 Folgen voller Filmwissen – und du suchst immer noch die nächste Streaming-Empfehlung? Ob Klassiker, Festival-Darling oder Sci-Fi-Kultfilm: JustWatch zeigt dir, wo es läuft. Im Web: [Link weiter unten] Als App: [Link weiter unten] 2.) Entdecke jetzt den Peugeot 3008 auf [Link weiter unten] - unser offizieller Star auf dem Weg zur Kino+ 500 Gala! Zum großen Jubiläum lassen wir uns stilvoll chauffieren: Elegantes Design trifft auf technische Raffinesse. Eine Performance die ganz klar Oscar-verdächtig ist! /WERBUNG Endlich! Wir feiern die 500. Folge KINO+! Ein Meilenstein, den wir uns schon sehr lange ersehnt haben und endlich mit euch gemeinsam erleben dürfen. Wir starten ab 20 Uhr live aus dem XPERION HAMBURG in schicker Abendgaderobe und haben für euch ein breites Programm vorbereitet. Durch den Abend führt euch natürlich Daniel Schröckert aka Schröck begleitet von Etienne Garde aka Eddy, Andi Bardet, Antje Wessels und Thilo Gosejohann. Über den Abend kommen aber auch noch viele weitere Gäst*innen wie Schlogger und Wolf Speer dazu, wir verleihen Awards rund um die lange Historie von KINO+., wir spielen kleine Spiele/Quizzes, wir hören Steven Gätjen und und und! Viel Spaß! Und vielen Dank für über 500 Folgen Kino+, ohne euch wäre das alles nicht möglich, ihr seid die besten Menschen, wirklich!!! Rocket Beans wird unterstützt von Just Watch, Paulaner, Peugot und Starflex Red. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Pantelic Podcast
    Alles wat je moet weten over onze Petje Af pagina | Pantelic Podcast | Zomerupdate 2

    Pantelic Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 10:26


    Na onze oproep hebben we enorm veel liever reacties en suggesties gekregen. Dank daarvoor!We hebben ervoor gekozen om een Petje Af pagina op te zetten. In deze podcast geven we uitleg over deze stap en wat we precies aanbieden. De link voor onze Petje Af-pagina is: petjeaf.com/pantelicpodcastMocht je nog willen adverteren of geïnteresseerd zijn in sponsoring: stuur dan een mailtje naar bart@fcafkicken.comZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

    Fokcast
    FOKCAST 579: Erik Van Looy over Jaws!

    Fokcast

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:26


    datum: 25 juni 2025 gast: Erik Van Looy De allerbeste en belangrijkste haaien film is in 2025 50 jaar oud. Jaws van Steven Spielberg kwam in 1975 in de zalen. Erik zag de film en wist wat hij later zou worden: Haai. We bespreken zijn favoriete film allertijden. Dank aan Wim Swerts voor het artwork.

    steven spielberg jaws dank haai erik van looy fokcast
    Pola Retradio en Esperanto
    E_elsendo el la 30.06.2025

    Pola Retradio en Esperanto

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 24:06


    En la 1404-a E_elsendo el la 30.06.2025 ĉe www.pola-retradio.org: • Nia antaŭmikrofona gasto estas hodiaŭ Maria Niemyjska el la Podlaĥia E-Libraro en Bjalistoko, kun kiu ni interparolas i.a. pri la nunjara 15-a literatura konkurso „Esperanto ligas homojn” por rakonto pri la temo Perditaj en la reto: https://espero.bialystok.pl/eo/15-a-literatura-konkurso-esperanto-ligas-homojn/?v=288404204e3d. • Dank' al la kontribuo de la prezidantino de JEI, Ikuko Kitagawa ni prezentas etan raporton el la semajnfina Kansaja E-Kongreso, en kiu antaŭmikrofone ŝi interparolas kun s-ino Fujii Yumiko, s-ro Nakashima Toshihiko kaj s-ino Teramoto Motoko. Venas invito por septembraj kongresoj en Okayama: https://www.jei.or.jp/eo/aok2025. • En la enkonduka parto de la elsendo ni lakone kaj retrorigarde informas pri kelkaj historiaj eventoj en Pollando kaj la mondo ligitaj kun la 30-a de junio. Ĉar estas la lasta tago de junio, kaj en ĝiaj elsendoj ni zorge kaj diversforme pensis pri E-infanoj, ankaŭ en la hodiaŭa ni ne forgesis pri ili. Ikuko Kitagawa el Japanio prezentas al ni resume la rakonton pri „Dankema gruo”. Al gruoj ligas interreta foto ĉe nia programinformo. • En aktualaĵoj ni informas pri Agnieszka Ratajczak el Nacia Centro por Esploroj kaj Evoluo en Iniciato Eureka; pri distingoj „Konsevista Laŭro” atribuitaj pro zorgema renovigo kaj restaŭro de historiaj objektoj en Lublin-regiono (en orienta Pollando); pri hidrogenaj veturiloj en Pollando. • La sciencan bultenon ni dediĉas al esploroj en la regiono Afar en la orienta Etiopio, en kiu realteme eblas observi disiĝadon de kontinentaj platoj. • Por la komuna aŭskulto ni elektis fragmente iun el la kantoj de sur la disko „Japanio kantas por paco”. • En unuopaj rubrikoj de nia paĝo eblas konsulti la paralele legeblajn kaj aŭdeblajn tekstojn el niaj elsendoj, kio estas tradicio de nia Redakcio ekde 2003. La elsendo estas aŭdebla en jutubo ĉe la adreso: https://www.youtube.com/results?q=pola+retradio&sp=CAI%253D I.a. pere de jutubo, konforme al individua bezono, eblas rapidigi aŭ malrapidigi la parolritmon de la sondokumentoj, transsalti al iu serĉata fragmento de la elsendo.

    Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
    Folge 50 - „Ich weiß vom Tonfilm, dass es das gibt“.

    Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 92:36


    Willkommen zu unserer Folge Nummer 50. Sie ist für uns eine der bewegendsten. Im Mittelpunkt steht der Filmemacher Marcel Ophüls, der vor einem Monat mit 97 Jahren gestorben ist. Dank seines Enkelsohnes Benjamin Seyfert können wir den Erinnerungen des gebürtigen Frankfurters lauschen – mit Anekdoten über seine Kindheit im Berlin der späten Weimarer Republik, über die Flucht nach Paris und vor allem über seinen Vater, den berühmten Regisseur Max Ophüls. Die Theater-Karriere von Max nimmt Fahrt auf in Wien und Breslau, aber zum Film kommt er in Berlin. Dort taucht er ein in das wilde und verrückte Leben mit WegbegleiterInnen wie Billy Wilder, Erich Kästner, Conrad Veidt oder Rosa Valetti. Die Erzählungen von Marcel Ophüls beleuchten eine der aufregendsten Momente des deutschen Films. Wir erfahren, wie Karl Valentin als Zirkusdirektor zum Film kommt, hören Gustav Gründgens kontrolliert schneidende Stimme in „Liebelei“, lassen Marcel sein Lieblingsfilmlied singen und erfahren vom tragischen Absturz eines Filmstars. Und was wissen wir vom Tonfilm, dass es das gibt? Auch das werdet ihr erfahren in unserer neuen Folge.

    The Wurst Guide to Living in Austria
    #177 Being American in Austria Is Getting Harder – Comedian Reginald Bärris Explains Why!

    The Wurst Guide to Living in Austria

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 86:47


    An unfiltered, sharp, and thought-provoking episode for anyone navigating life between cultures and countries – or just curious what it really means to “make it” abroad. Jacob and Gabriel sit down with American stand-up comedian Reginald Bärris, who's been living in Austria for over a decade. From crushing shows to culture shocks, and from navigating Austrian bureaucracy and it's people to dealing with European views on Americans – nothing is sugar-coated in this wide-ranging convo.Every day, it gets harder and harder to be an American living in Europe. Reginald explains what's behind that feeling – politically, personally and professionally. Why does it feel like Americans abroad are constantly judged? Why does he refuse to move back to the U.S.? Three things became very clear:— Being a foreigner doesn't get easier with time, it just gets more complex.— Europe loves to hate America – but also can't stop watching it.— And: It's hard to integrate when systems aren't made for you.And of course: Trump comes up. How could he not? From foreign policy to headlines – Reginald shares how it feels when your home country dominates the global news cycle... again.Highlights of the episode:

    Dopey: On the Dark Comedy of Drug Addiction
    Dopey 537: Dopeywood Live! Amy Dresner, Annie Lederman, Moshe Kasher, Jack Osbourne, Rich Roll, Bob Forrest, Shane Enholm, Jake from West Virginia, Adam David + More!

    Dopey: On the Dark Comedy of Drug Addiction

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 138:30


    Dave opens the show with a shoutout to Stephanie Roberts (7 years sober), Patreon plugs, and a cereal relapse story (Quaker Oatmeal Squares with chocolate chips).Listener email highlights reactions to the Bobby Lee episode and Reddit backlash.New Zealand listener Lily calls in with an epic pill-shelving story that ends in her robbing herself.Musical guest Adam David performs Needle and the Damage Done.Dave brings out comedian Moshe Kasher, who goes in on ayahuasca, porn ghosts, parenting trauma, and crowd work chaos.Jason Cabelo celebrates 9 years sober and gets a Dopey coin live.Annie Lederman joins the Stashword game and later performs a hilarious and filthy stand-up set: mimosa nicknames, AA slogans, drunk driving, IVF, sperm quality, and her fiancé's hair pills.Jack Osbourne, Moshe, and Dave discuss Bobby Lee's no-show, ghost stories, and ayahuasca in recovery.Rich Roll, Bob Forrest, and Erin Khar debate medication-assisted treatment, trauma, psychedelics, and life transformation.Amy Dresner tells her infamous coke-and-bike-helmet story live with Dave.More Stashword, audience chaos, and Dopey Nation shoutouts.Shane Enholm performs Mud Pies.Dave ends with a singalong of I Wanna Be Good So Bad and a heartfelt farewell to Ray the Clammer.

    KiddChris WEBN Radio Show
    06/26/2025 - Tax Tha Dank

    KiddChris WEBN Radio Show

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:08 Transcription Available


    John Matarese warns about getting duped this Prime Day! We unpack the scary rise of fake online retailers selling knock-off Stanley Cups and Hey Dudes shoes, revealing how AI makes these scams look terrifyingly real. KiddChris has a take on how to really fund those wars!Sara has a story about a junior high graduation stunt in Taiwan, where parents hired pole dancers to perform on school property! Was it creative or completely out of line? Also the latest in sports, including the MLB fan banned for life for heckling a player about his deceased mother.People on Talkbacks wanna hear KiddChris and his embarrassing high school rap recordings!

    The View From The Lane - A show about Tottenham

    Here to pick apart some key pieces of content courtesy of the Tottenham Hotspur social media department are genial host Danny Kelly, Jack Pitt-Brooke returning from his family holiday in New York and we welcome a new member to The View From The Lane family, Dan Kilpatrick.All three give their views on Daniel Levy's interview, Thomas Frank's tour around the training ground and Dan (K) gives us the inside scoop on his tense clown-based exchange with Ange Postecoglou. HOST: Danny KellyWITH: Jack Pitt-Brooke, Dan KilpatrickPRODUCER: Tom Fuller Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.