Podcasts about kommentare

  • 4,004PODCASTS
  • 31,958EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kommentare

    Show all podcasts related to kommentare

    Latest podcast episodes about kommentare

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Energiepolitik: Klimapolitik durch die Hintertür sabotiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:10


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Basketball-EM: Der deutsche Sport liebt nicht immer die Anführer

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:54


    Späth, Raphael www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu NRW-Kommunalwahlen - Parteien der Mitte machen es sich zu einfach

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:22


    Trotz des historisch schlechten Ergebnisses bei den Kommunalwahlen in NRW sieht sich die CDU als Siegerin. Die Bundesregierung muss nun mehr für die Kommunen tun, damit die AfD nicht noch stärker wird. Ein Kommentar von Jonas Panning www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar: Erdogan gegen die CHP - Demontage politischer Gegner

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:08


    Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Presseschau - Deutschlandfunk
    14. September 2025 - Die Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 8:57


    Im Mittelpunkt der Kommentare stehen die Ermordung des Trump-nahen Aktivisten Kirk in den USA, der Angriff der israelischen Armee in Katar und die Lage in Frankreich. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Politik und Wirtschaft im Westen: Unsere Schwäche ist Putins Stärke

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:01


    Koch, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Manöver in Belarus: Kriegsübungen mitten im Eroberungsfeldzug

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:08


    Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Israels Angriff in Katar: Schlag gegen die internationale Ordnung

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:30


    Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Frankreich - Regierungskrise: Macrons Kurs stärkt die extreme Rechte

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:02


    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich stets als Bollwerk gegen die extreme Rechte inszeniert. Nun könnte er ihr den Weg zur Macht ebnen. Seine Strategie, die politische Mitte künstlich am Leben zu halten, stärkt den Rassemblement National. Kohl, Hélène www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 13.09.2025: Angriff in Katar, Frankreich, Putins Stärke

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:59


    Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Ausladung des Dirigenten Lahav Shani: Skandalös!

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:45


    Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Veurteilung Bolsonaros: Historisches Urteil in Brasilien

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:50


    Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Attentat auf rechten US-Influencer: Kein Ende der Polarisierung

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:13


    Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Klage der Krankenkassen gegen den Bund: Es ist höchste Zeit!

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:02


    Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu russischen Drohnen in Polen: Nur glaubwürdige Abschreckung hilft

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:20


    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Done Deals
    Wiese, Breno, Keita & Co.: Die größten Bundesliga-Transferflops seit 2000

    Done Deals

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 43:54


    In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ schauen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens auf die größten Transferflops in der Bundesliga seit 2000. Welche Spieler haben viel Geld gekostet und konnten nicht überzeugen? Wer hat neben dem Platz im negativen Sinne für Aufsehen gesorgt und wer war nur verletzt? Schreibt uns eure größten Transferflops aller Bundesligisten gerne in die Kommentare.

    KLIMANEWS
    Leben in Pakistan mit den Folgen der Klimakrise - Ein Gespräch mit Pervez Aly

    KLIMANEWS

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:49


    In der heutigen Sonderfolge sprechen wir mit Pervez Aly aus Pakistan, wir wollten verstehen wie sich das Leben in Pakistan in den letzten Jahren aufgrund der Klimakrise verändert hat. Pervez Aly ist Politikberater für Katastrophenvorsorge und Risikomanagement und er gründete Fridays for Future Pakistan. Zu Pervez Aly: https://linktr.ee/pervezalyhttps://www.instagram.com/_aka.aly/Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion & Moderation: Reka BleidtProduktion & Schnitt: Simon Blieske

    Brave New World
    Eure Fragen, unsere Antworten (Teil 2)

    Brave New World

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 57:08 Transcription Available


    Zum zweiten Mal widmen sich Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller ganz den Fragen der Community. Viele von euch wollten mehr über die Strippenzieher hinter Trump wissen – etwa über den Einfluss von Peter Thiel und der Tech-Eliten, Trumps Verhältnis zu Putin und Netanjahu oder die Krise der amerikanischen Medienlandschaft. Darüber hinaus nehmen die Hosts auch aktuelle Entwicklungen in den Blick: Den Mord am rechten Aktivisten Charlie Kirk, Russlands Drohnenangriff auf Polen und Israels Schlag gegen Hamas-Funktionäre in Katar. „Der Trump Effekt“ ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein, erklärt Hintergründe – und zeigt, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist. Aufgezeichnet haben wir diese Folge am 11. September 2025 um 15:15 Uhr. Die erste Feedback Folge findet ihr hier: “Eure Fragen, unsere Antworten”. __ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan und Rieke Lüschen Schnitt und Sound: Alexander van Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm, Matthias Pupat Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

    JACOBIN Podcast
    Allende lebt – von Victor Figueroa

    JACOBIN Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 17:16 Transcription Available


    Heute vor 52 Jahren starb der chilenische Präsident Salvador Allende im Zuge eines vom Westen unterstützten Militärputsches. Sein Projekt eines demokratischen und pluralistischen Sozialismus inspiriert bis heute. Artikel vom 11. September 2023: https://jacobin.de/artikel/allende-lebt-chile-militaerputsch-pinochet-imperialismus-demokratischer-sozialismus-victor-figueroa Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Israels Angriff in Katar: Netanjahu riskiert alles

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:02


    Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Rede von Ursula von der Leyen: Schwäche in Stärke verwandeln

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:59


    Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Russland - Drohnenangriff in Polen ist eine beispiellose Eskalation

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:21


    Die über Polen abgeschossenen Drohnen seien eine klare Botschaft, kommentiert Peter Sawicki: Putin wolle den Westen einmal mehr testen. Wenn die NATO jetzt Entschlossenheit vermissen lasse, werde Russland die Eskalation weiter schrittweise erhöhen. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS
    #180 Wir machen Staffelpause - und brauchen euren Input

    Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 0:55


    Hi Clubbis, wir sind in der Staffelpause! Aber wir brauchen euch: Habt ihr Fragen an Dimi und Sophia zum Thema Asexualität oder queeres Reisen? Schreibt an willkommenimclub@br.de, via DM auf Instagram oder packt es in die Kommentare. Bis ganz bald!

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    bto#321 REFRESH – Die Bilder von Xi, Putin und Modi, die gemeinsam lachen und sich an den Händen halten, haben jüngst eine klare Botschaft an die internationale Gemeinschaft gesendet: Die Machtverhältnisse in der Welt verändern sich! Der 25. Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) war das größte Treffen in der Geschichte des Zusammenschlusses seit seiner Gründung im Jahr 2001. Obwohl die Mitglieder längst nicht so einheitliche Positionen vertreten, wie der Gipfel suggerierte, ist die multipolare Welt inzwischen Realität.Eine wichtige Rolle in dieser neuen Welt spielt Indien. Der Subkontinent bekommt immer mehr Gewicht und strebt selbstbewusst einen eigenen Weg zwischen den Blöcken an. Gerade im Vergleich zu China verkörpert Indien dabei eine andere Haltung. Der indische Top-Manager und frühere CEO von Tata Sons, Ramabadran Gopalakrishnan, meinte in Episode 239 vom April 2024, kulturell würde man eher mehr auf Soft Power setzen. Zeit also für ein bto REFRESH.Hörerservice beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    That's what he said
    #237 - Rock and Scroll

    That's what he said

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 57:27


    Es ist Mittwoch liebe Leute. Sagt mal, wie könnte sich die Community von TWHS eigentlich selbst bezeichnen? Habt ihr eine Idee? Gern damit in die Kommentare. Ansonsten, auf was könnt ihr euch in Folge zweihundertsiebenunddreißig freuen? Es wird groß! Donnie spricht nicht nur über die Filmszene in Germany, nein! Das riecht hier sehr nach Hollywood. Und da wir schon mal in internationalen Gewässern unterwegs sind: Sollte unser irischer Host nicht endlich mal Speaker werden? Genug Themen gäbe es ja. Und dann ist da noch diese Sache mit Ed Sheeran. Was die Beatles damit zu tun haben? Findet es raus in dieser grandiosen Folgen That's What He Said!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Bürger stärker beteiligen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:03


    Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Wahlkampf in Sachsen-Anhalt: Nicht nur Migration als Thema

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:09


    Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur fehlenden Alphabetisierung: fatal für die demokratische Teilhabe

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:11


    Jahn, Thekla www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    bto#320 – Die Dominanz des Westens und seiner liberalen Werte im Zeitalter der multipolaren Welt scheint zu erodieren: China, Russland und andere BRICS-Staaten folgen eigenen Entwicklungspfaden, die oft explizit anti-liberal sind und auf tief verwurzelte kulturelle und zivilisatorische Normen zurückgreifen. Die Erwartung, der Liberalismus wäre ein erfolgreiches Exportgut in der globalisierten Welt und damit das „Ende der Geschichte“, wie es der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama im Sommer 1989 formulierte, wurde enttäuscht. Stattdessen ist unstrittig, dass wir uns in einem Systemwettbewerb befinden. Die BRICS-Staaten haben schon jetzt ein größeres ökonomisches Gewicht als der Westen. Auch militärisch sind sie ernst zu nehmen, wie die jüngste Parade in Peking deutlich gezeigt hat. Wollen wir im Systemwettbewerb bestehen und zugleich unsere Gesellschaftsordnung bewahren, müssen wir im Westen Selbstkritik üben, alte Gewissheiten hinterfragen und nach tragfähigen Lösungen suchen. Die überzogenen Ansprüche des liberalen Paradigmas – offene Märkte, Wettbewerb als Ziel an sich, Verhinderung jeglicher Ungleichbehandlung und maximaler Minderheitenschutz – sind im globalen Kontext überzogen und kaum durchsetzbar.Über die Zukunft des Liberalismus spricht Dr. Daniel Stelter mit dem irischen Ökonomen und Podcaster Philip Pilkington, dessen Buch The Collapse of Global Liberalism: And the Emergence of the Post Liberal World Order im Mai erschienen ist. Das vollständige Gespräch (englisch) befindet sich am Ende dieses Podcasts.HörerserviceDas Streitgespräch zum Liberalismus: https://is.gd/f3lelZ beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar Parteitag von Reform UK: Starmer taumelt - Farage wittert seine Chance

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 4:37


    Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Xi, Putin und Modi: China nutzt die Schwächen des Westens

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:05


    Lau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 06.09.2025: Sozialstaat-Reformen, Erbschaftssteuer, China

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 16:32


    Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Medien-KuH
    Folge 505: Elton-Nachfolge und "Promis unter Palmen"-Cast

    Medien-KuH

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 116:46


    RTL kauft Sky, MediaForEurope übernimmt über 75 Prozent an ProSiebenSat.1 – die Medienlandschaft ist kräftig in Bewegung, Körber und Hammes versuchen es einzuordnen. Außerdem kümmern sich die Rinderhälften um die Nachbesetzung von Elton bei "Wer weiß denn sowas?" im Ersten, kauen den Cast der neuen Staffel "Promis unter Palmen" durch und entdecken gemeinsam mit Creators und Promis die neue Trendsportart Padel für sich – und zwar im Streaming und im linearen TV. 00:00:14 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:03:05 | MFE mit ProSiebenSat.1-Mehrheit 00:12:57 | WWM ersetzt Elton bei WWDS 00:21:24 | Cast für neue "Promis unter Palmen"-Staffel steht 00:36:06 | "Die Promi Padel WM" auf ProSieben kommt TITELSCHMUTZ 00:43:27 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:02:20 | Viehdback zu Folge 504 01:21:54 | Hammes glotzt: Körber entscheidet 01:26:08 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:29:27 | WERBUNG: Wir verschenken mit dem Filmverleih Leonine 2x2 Kino-Tickets für die neue Stephen-King-Verfilmung "The Long Walk – Todesmarsch" Hier gehts zur Aktion auf Instagram 01:31:25 | Hammes sah: "The Long Walk" 01:39:25 | Kino-Charts & -Starts 01:44:00 | Heimkino 01:47:47 | "Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:53:09 | Letztes Mal: "Markus Lanz" (Mittwoch, 3. September 2025, 23:15 Uhr, ZDF) 01:54:24 | Dieses Mal: "Achtung Kontrolle! Wir kümmern uns drum" (Mittwoch, 10. September 2025, 18:55 Uhr, Kabel Eins) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

    Maik mit AI
    Dead End Day

    Maik mit AI

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:33


    Holy-Moly, da war ja noch mal schwer was los am Deadline-Day! Bevor ich das alles eingeordnet habe, habe ich versucht, euch auf vielfachen Wunsch noch mal zu erklären, wie das mit der KI und den Daten eigentlich genau funktioniert. Ich hoffe, es mir gelungen. Wenn nicht einfach weiter fragen.Die Themen dieses Mal im Einzelnen:Ihr fragt - Maik mit AI antwortet.Top-Transfers und Flop-Transfers. Wo wurde sich gut und wo weniger gut verstärkt. Die Bundesliga Scores im Vergleich. Wer hat sich jetzt nach dem Deadline Day durch seine Transferpolitik im Vergleich zum letzten Jahr gesteigert, wer möglicherweise sogar verschlechtert?! Spoiler alert. Fast alle. Entscheidend is auf'm Platz. Ich weiß! Trotzdem! Viel Spaß beim Hören, ich freue mich auf eure Kommentare! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Ukraine-Skepsis in Polen: Kollektiver Empathieverlust

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:53


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Protestcamp gegen Gasbohrungen auf Borkum ist gerechtfertigt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:52


    Neue Gasbohrungen in der Nordsee laufen den Klimazielen offensichtlich zuwider. Umso wichtiger ist es, dass Aktivisten im Protestcamp auf Borkum ein starkes Zeichen für Klimaschutz und den Erhalt der Nordsee setzen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
    #319 SchwitzSchnack: Warum Becky Lynch die Beste ist, ob AJ Lee zurückkommt, wie Clash in Paris und RAW waren und ob WWE ein Main-Event-Problem hat

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 112:35


    C'était Clash à Paris! In der Review besprechen wir das PLE und die darauffolgende RAW. Clash in Paris lieferte vor allem besprechenswerte Post-Match-Segmente, darunter eines mit Becky Lynch, der wir in diesem SchwitzSchnack eine besondere Bühne geben – weil wir dieser Tage die beste Becky Lynch ever sehen, die einfach mal bei RAW einen CM Punk vernichtet. Wird es zu einem Comeback von AJ Lee und einer Fehde zwischen Punk/Lee vs. Rollins/Lynch kommen? Darüber hinaus beschnacken wir, ob WWE aktuell ein Main Event-Problem hat – gibt es zu lange zu wenig Frisches an der Spitze? Wer könnte nachrücken und wäre vielleicht schon heute bereit für den ganz großen Push? In der Top 7 diesmal: Wer sind die besten Wrestler*innen am Mic ever? Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Sicherheit für die Ukraine: Koalition der Willigen legt vor

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:58


    Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Propaganda in Russlands Kitas: Putins giftiges Vermächtnis

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:16


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Machtmissbrauch - Kommentar: Kein Fair Play im Modernen Fünfkampf

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:06


    Massive Vorwürfe des Machtmissbrauchs richten sich gegen Andrii Iefremenko, den Bundestrainer im Modernen Fünfkampf. Der Fall steht exemplarisch für ein Systemproblem im Sport. Die Verbände regieren sich selbst - ohne externe Kontrolle. Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Xi, Putin Kim: Autokratisches Schaulaufen in Peking

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:18


    Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - USA zerstören Drogenschiff: Trump setzt auf militärische Stärke

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:11


    Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Freihandelsabkommen Mercosur: Ein saurer Apfel

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:16


    Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Ukrainekrieg - Der Sieger sitzt in Peking

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:31


    Im vierten Jahr von Putins Krieg in der Ukraine wächst Russlands Abhängigkeit von China. Xi Jinping profitiert – mit günstigeren Rohstoffen, wachsendem geopolitischen Einfluss und der Rolle des neutralen Akteurs. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kaukasuskrieg 2008 - Kommentar: Georgien schreibt Geschichte im Sinne Putins um

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:05


    Georgiens Parlament erklärt die Rosenrevolution von 2003 zum "Putsch", übernimmt die Schuld für den Krieg 2008 – und folgt damit den Propagandalügen und Geschichtsfälschungen des Kremls. Putin hat Georgien dem Westen abgejagt. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu von der Leyens Ukraine-Vorstoß: Über das Ziel hinausgeschossen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:05


    Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Aufnahmezusage - Zu spät, aber richtig

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:18


    Nach langem Zögern hat die Bundesregierung das Aufnahmeprogramm für Afghaninnen und Afghanen wieder aufgenommen – ein überfälliger Schritt. Doch über 2000 Menschen harren weiterhin in Pakistan aus und sind dort massiven Gefahren ausgesetzt. Ein Kommentar von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Alzheimermedikament: Wichtiger Schritt, aber kein Durchbruch

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:56


    Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Kommission startet: Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:08


    Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche