Podcasts about kommentare

  • 4,053PODCASTS
  • 32,696EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kommentare

    Show all podcasts related to kommentare

    Latest podcast episodes about kommentare

    BEARcast - Motorrad Reise Podcast
    BEARcast#314: DIE Fahrwerk-Folge mit Marc von ORS

    BEARcast - Motorrad Reise Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 95:50


    Über 300 Folgen hats gebraucht, um endlich eurem Wunsch nachzukommen, eine Folge über Fahrwerke zu machen. Wir haben uns vorgenommen, DIE Folge darüber zu machen und dazu Marc von ORS Suspension eingeladen. Der ist nicht nur ein bock-sympathischer Mensch, sondern gemeinsam mit seinem Team auch einer absoluten Spezialisten und Ansprechpartner, wenn es um individuelle Lösungen für dich und dein Bike geht. Wir starten mit den Basics, besprechen Dinge wir Druck- und Zugstufe, wie man dieses Wissen für sich zu Hause nutzen kann und tauchen fortan immer weiter ab. Kommt mit auf eine Reise zwischen Und ja, ... natürlich gibt es noch viele Bereiche, Dinge und Facetten, die keine Rolle spielten... und einfach nicht in 90 Min. Podcast passten - schreib uns also gerne, was dich interessiert; ein zweiter Teil wird kommen. SAUbÄR bleiben! Unterstützten könnt ihr uns bei PATREON Unseren NORD VPN Deal bekommt ihr HIER. www.ors-suspension.de www.ors-suspension.de/ors-guides/ https://youtu.be/rgplLZREZMY?si=NBulTgA2qzd6IRYu Instagram: @orssuspension Facebook: ORS Odenthal Racing Service YouTube: ORS Suspension Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema)

    Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast
    Folge 262 - Der Arschloch Vulkan

    Meeple Porn - Der Brettspiel Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 97:31


    Chris ist immer noch im Urlaub und Selcuk und Digger beantworten alle Kommentare der letzten Wochen. Außerdem geht es wieder dick um Brettspiele. Also im Grunde alles so, wie es sich die meisten von euch wünschen. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags und Donnerstags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur "Flugticketsteuer": Klimapolitisch falsches Signal!

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 2:45


    Henn, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur schwarz-roten Regierung: Das schlechte Ansehen hat Gründe

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:14


    Vates, Daniela www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Rentenstreit mit Junger Union: Kanzler Merz sollte alarmiert sein

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:02


    Bundeskanzler Merz steht hinter dem Rentenpaket der Bundesregierung - trotz des Widerstands aus der Jungen Union. Diese könnte das Rentenpaket gefährden. Merz muss nun aktiv dafür sorgen, dass sowohl Koalition als auch Partei stabil bleiben. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Korruptionsskandal: Die Ukraine braucht umso mehr Unterstützung

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:42


    Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Die EKD ist mit ihrer "Friedensdenkschrift" in der Realität angekommen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:51


    Die evangelische Kirche in Deutschland hat mit der ersten großen Friedensdenkschrift seit fast 20 Jahren zu aktuellen Themen Stellung bezogen. Darin findet sich ein neuer verteidigungspolitischer Pragmatismus und die Abkehr vom starren Pazifismus. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 15.11.2025: Image der Regierung, Friedensdenkschrift, Ukraine

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 18:40


    Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Medien-KuH
    Folge 509: Bambi-Auftritt, Creator-"LOL" und "Temptation Island VIP"-Skandal

    Medien-KuH

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 113:36


    Was passiert? Neben Thomas Gottschalk verlassen auch Barbara Schöneberger und Günther Jauch die RTL-Show „DSWNWP“. Wie es mit der Sendung weitergehen könnte? Körber und Hammes denken drüber nach. Während Thomas Gottschalk Ende des Jahres (mal wieder) die Showbühne am Samstagabend räumen möchte, macht er bereits jetzt Schlagzeilen mit einem fragwürdigen und verwirrten Aufritt bei der Bambi-Verleihung. Die beiden Rinderhälften versuchen dies einzuordnen. Außerdem gibt es einen Ableger von „LOL“ für Comedy-Creator und es wird über eine weitere Grenzüberschreitung im Reality-TV bei „Temptation Island VIP“ diskutiert. FERNSEHEN 00:01:54 | Auch Jauch und Schöneberger verlassen Jauchschalkberger-Show 00:10:17 | Fragwürdiger Gottschalk-Auftritt beim Bambi 00:25:02 | Pierre M. Krause zurück mit „Kurzstrecke“ und bei „Sag die Wahrheit“ 00:29:52 | Neues „Wer stiehlt mir die Show?“-Panel für 2026 00:34:32 | „LOL“ bekommt Ableger mit Creator-Comedians 00:39:37 | Mehr Werbung trotz Abo bei RTL+ 00:46:05 | Reality-Grenzüberschreitung? Skandal um „Temptation Island VIP“ WEIDENGEFLÜSTER 01:00:35 | Viehdback zu Folge 508 01:20:40 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:25:35 | Hammes sah: „Predator Badlands“ & „Die Unfassbaren 3 – Now You See Me“ 01:32:53 | Kino-Charts & -Starts 01:40:06 | Heimkino 01:46:18 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:48:59 | Letztes Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown“ (Donnerstag, 6. November 2025, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:51:08 | Dieses Mal: „96 Hours – Taken“ (Mittwoch, 19. November 2025, 20:15 Uhr, NITRO) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Bundeshaushalt 2026: Herbst der Reformen nicht erkennbar

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:50


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Regierung pampert den Platzhirsch Lufthansa

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:44


    Der Koalitionsausschuss hat eine Senkung der Flugticketsteuer beschlossen. Damit verzichtet die Regierung künftig auf Einnahmen für die Staatskasse, die klug investiert den Markt für klimafreundliche Flugzeugtreibstoffe fördern könnten. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
    #430 - Gleiches Essen, 800 Kalorien weniger: Der Supermarkt-Trick - (Die Bahmanns - Folge #92)

    Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:29


    Fühlst du dich erschlagen von dem Gedanken, für deine Diät stundenlang frisch kochen zu müssen? Was, wenn ich dir sage, dass du mit den "falschen" Fertigprodukten deinen Abnehmerfolg sabotierst, während die "richtigen" ihn sogar beschleunigen können? In diesem Video decken wir die größte Abnehm-Lüge auf und zeigen dir, wie du durch simple Produkt-Swaps im Supermarkt hunderte Kalorien sparst, ohne auf Geschmack oder Bequemlichkeit zu verzichten.In diesem Video erfährst du:✅ Wie du mit einem simplen Tausch bei Fertiggerichten über 800 Kalorien am Tag einsparst.✅ Warum "frisch kochen" nicht immer die beste Lösung zum Abnehmen ist. ✅ Wie die Lebensmittelindustrie dich mit Begriffen wie "Balance" oder "High Protein" täuscht. ✅ Den einfachen 2-Schritte-Check, um sofort gute von schlechten Produkten zu unterscheiden. ✅ Wie du dir ein System aufbaust, das Abnehmen einfach und stressfrei macht.Welches "gesunde" Produkt hat dich schon mal getäuscht? Schreib es in die Kommentare!

    Radio FOM - Der Handballpodcast
    TOP TOP TOPSPIELTAG! Die Top4 unter sich! Vorschau mit Lennart Wilken-Johannes

    Radio FOM - Der Handballpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:59


    151125: Der heutige Tag ist ein Handballfesttag! Berlin empfängt Kiel, Flensburg den SC Magdeburg. Meister vs Pokalsieger, European League Sieger gegen Champions League Gewinner. Mehr geht nicht!Lennart und ich schauen auf beide Partien. Schreibt eure Tipps gerne rein in die Kommentare!____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube!Hier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Sonntag, 16.11.2025.

    ELTERNgespräch
    Früh Mama werden / spät Mama werden

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:34


    Ob Anfang 20 oder jenseits der 35 – Mutterwerden sorgt fast immer für Kommentare. Zu jung? Zu alt? Zu viel Risiko? Zu wenig Erfahrung? In dieser Folge von ELTERNgespräch spricht Christine mit zwei Frauen, die die ganze Palette an Vorurteilen rund ums frühe und späte Muttersein kennen: Svenja Theißen und Janina Westphal. Offen und ehrlich erzählen sie, wie sich ihre Entscheidungen angefühlt haben, mit welchen Kommentaren sie konfrontiert wurden – und was sie sich von unserer Gesellschaft im Umgang mit diesem Thema wünschen.+++++Noch mehr von Svenja Theißen und Janina Westphal:Instagram JaninaInstagram SvenjaBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum EU-Lieferkettengesetz: Arbeitsplätze statt Brandmauern

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:19


    Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Nach dem Terror - Kommentar: Frankreich hat dem Hass nicht nachgegeben

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:11


    Zehn Jahre nach den islamistischen Terrorattentaten in Paris zeigt sich Frankreichs Hauptstadt lebensfroh. Natürlich ist dieses Bild nicht vollständig. Aber im Großen und Ganzen ist es Frankreich gelungen, der Versuchung von Angst und Hass zu widerstehen. Ein Kommentar von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    #SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
    Wie macht PURELEI Millionen mit Modeschmuck?

    #SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 20:13


    Ich analysiere das Modeschmuck-Unternehmen "PURELEI", was einige von Euch nach meiner Analyse zu LeGer von Lena Gercke sehen wollten. Gemeinsam schauen wir uns die Website, Besucherzahlen und Umsätze an. Doch wie stark ist die Marke im Vergleich zu Pandora, Christ oder Bijou Brigitte? In meiner Analyse zeige ich, wo PURELEI glänzt – und wo noch Potenzial liegt. Hast Du schonmal bei PURELEI bestellt? Wie zufrieden warst Du damit? Schreib es in die Kommentare!

    Radsport – meinsportpodcast.de
    Kaffeekränzchen | mit Ina Decker quer durch Europa

    Radsport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 78:23


    Ich bin dann mal weg! Was macht Frau mit 100 Tagen Zeit? Ina Decker berichtet von ihrem Bikepacking-Abenteuer quer durch Südeuropa. Von guten Menschen, hungrigen Füchsen, wunderschönen Landschaften und warum es dann doch immer wieder Italien sein muss. Freut euch auf einen unglaublich spannenden und interessanten Reisebericht, der definitiv Lust auf Bike-Packing-Abenteuer macht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns über eure Kommentare und Likes auf den Plattformen Ina Decker bei Instagram instagram.com Appennino-Bike-Tour ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Regierungskrise in Brandenburg: Woidke taucht ab

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:22


    Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Wirtschaftswachstum: Viel zu wenig für den Aufbruch

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:01


    Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Korruptionsverdacht in der Ukraine: Innen und außen unter Druck

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:18


    Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum BSW: Ohne Wagenknecht eine kopflose Wundertüte

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:17


    Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Heizungsgesetz: Der Streit war programmiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:15


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum US-Haushaltsstreit: Der Kompromiß der Demokraten war notwendig

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:08


    Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Formel Schmidt
    Norris eilt zum Titel – Verstappen zaubert + Ferrari-Debakel | Formel Schmidt GP Brasilien 2025

    Formel Schmidt

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:12


    Lando Norris hat beim Grand Prix von Brasilien einen Gala-Auftritt hingelegt. Der Engländer gewann sowohl den Sprint als auch das Rennen in São Paulo. In der Tabelle liegt er nun 24 Punkte vor seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri und ist auf dem besten Weg, zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Piastris fand dagegen auch in Brasilien keinen Weg aus der Krise. Nach seinem Sprint-Crash fuhr er im Rennen in Andrea Kimi Antonelli, der Charles Leclerc traf. Für Piastri setzte es noch eine Strafe, mehr als Rang fünf war nicht drin. Antonelli schaffte sowohl im Sprint als auch im Rennen den zweiten Platz und hatte Mercedes-Stallgefährte George Russell das ganze Wochenende im Griff. Der Rookie kommt immer besser in Fahrt. Dritter wurde Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot zeigte eine starke Aufholjagd, nachdem er aus der Box gestartet war. Sein Team hatte das Setup nach dem Quali-Frust umgebaut. In der WM liegt der Champion aber 49 Punkte hinter Norris. Die Chancen auf Verstappens fünften Titel in der Formel 1 sind gesunken. Erneut stark unterwegs war Oliver Bearman als Sechster im Haas. Nico Hülkenberg schaffte ebenfalls in die Punkte. Dagegen erlebte sein Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto bei seinem ersten Heimspiel ein schlechtes Wochenende und flog zwei Mal ab. Einen Doppel-Nuller musste Ferrari verzeichnen. Leclerc wurde abgeschossen und Lewis Hamilton war im Rennen nur durch Kollisionen aufgefallen. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über den Brasilien-GP, ob sich Lando Norris noch den Titel nehmen lässt und ob Oscar Piastri sich wieder berappeln kann. Dazu reden wir über die Wunderheilung von Red Bull im Rennen. Was ist eure Vorhersage für den Titelkampf? Können Piastri und Verstappen nochmal zurückschlagen? Schreibt es in die Kommentare! #Formel1 #F1 #SaoPauloGP #LandoNorris #OscarPiastri #MaxVerstappen #LewisHamilton #McLaren #RedBullRacing #Ferrari #FormelSchmidt #Motorsport #F1Analyse

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Weltklimakonferenz: Es braucht neue Ideen für den Klimaschutz

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:54


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Steinmeier: Für die Demokratie weit aus dem Fenster gelehnt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:27


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Krise der BBC: Aus Fehlern wird mit Absicht ein Tsunami

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:16


    Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    rundfunk 17
    Kannst du mir beim Umzug helfen? – #rundfunk17 Folge 390

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 71:22


    Basti kämpft sich durch Kartons und Sperrmüll, während anredo lieber in den Flieger steigt und seinen Urlaubsstress zelebriert. Eine Folge zwischen Schweiß, Sonnencreme und Freundschaftstests, irgendwo zwischen Umzugschaos und Fernweh. Staffelfinale bei rundfunk 17: Basti steht kurz vorm Nervenzusammenbruch. Der große Umzug nach Mainz steht bevor. Was mal als Neuanfang gedacht war, entpuppt sich bereits jetzt als logistischer, emotionaler und mentaler Ausnahmezustand. Zwischen Sperrmüllterminen, Kleinanzeigen-Chaos und dem unheimlichen Schrank unter der Treppe kämpft er mit seinem eigenen inneren Messie und dem Anspruch, „ohne Ballast“ neu anzufangen. Doch statt tatkräftiger Unterstützung bekommt er von seinem besten Freund anredo nur spitze Kommentare und eine klare Absage. Denn während Basti schwitzt, packt und verzweifelt, macht sich anredo bereit für eine große Reise ans andere Ende der Welt. Der eine sucht im Staub seiner alten Wohnung nach Ordnung, der andere sucht unter Palmen nach Erleuchtung – und beide geraten dabei an ihre Grenzen. In dieser Folge prallen zwei Lebensrealitäten aufeinander: Umzugsstress trifft Urlaubsstress, Realität trifft Eskapismus. Während Basti seine Mayonnaise-Wohnung verabschiedet und panisch versucht, seine Kaution zu retten, philosophiert anredo über die besten Ausreden, um beim Schleppen nicht helfen zu müssen. Es geht um Freundschaft, Verantwortung und die Frage: Wann ist man eigentlich wirklich bereit für Veränderung? Natürlich bleibt es nicht bei ernsten Tönen – wie immer rutschen die beiden von absurden Anekdoten in herrlich alberne Momente: von der ewig kaputten Spülmaschine über Rauchmelder, die längst im Schrank liegen, bis hin zu einer hitzigen Diskussion über Tiefgaragen, Ikea-Fahrten und Kinder als perfekte Umzugs-Ausrede. Und irgendwo dazwischen schleicht sich die leise Erkenntnis ein, dass jeder auf seine Art versucht, Ordnung ins Chaos zu bringen, ob mit Kisten oder mit Cocktails. Wir sind am 8. Dezember zurück und starten dann gemeinsam in die neue Jubiläumsstaffel!

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Der Anteil des US-Dollars an den globalen Währungsreserven ist auf 56,3 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit 30 Jahren. China arbeitet systematisch daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und wickelt einen immer größeren Anteil des Handels nicht mehr in Dollar, sondern in Renminbi ab. Schon jetzt liegt der Anteil bei rund 30 Prozent, nachdem auch Saudi-Arabien begonnen hat, die chinesische Währung zu akzeptieren. Bilaterale Währungsswap-Linien mit über 40 Zentralbanken – von Argentinien über die Türkei bis Saudi-Arabien – im Gesamtvolumen von 591 Milliarden Dollar etablieren China als faktischen Kreditgeber letzter Instanz für Schwellenländer. Auch der Versuch, das Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) als Alternative zum Dollar-basierten SWIFT-System zu etablieren, dient letztlich dem Ziel, die Vorherrschaft des US-Dollars zu brechen. Dabei bekommt China Unterstützung aus unerwarteter Richtung. Die USA selbst sind dabei, die Währungsdominanz des Dollars zu beenden. So lautet jedenfalls die These von Harvard-Professor Dr. Kenneth Rogoff, dem ehemaligen Chefökonomen des Internationalen Währungsfonds, in seinem neuen Buch „Our Dollar, Your Problem“. Für Rogoff befindet sich der US-Dollar im „späten Mittelalter“ seiner Vorherrschaft und wird, wie andere Währungen zuvor, seinen Sonderstatus verlieren. Daniel Stelter spricht mit Kenneth Rogoff über die neue Weltfinanzordnung und die Bedeutung des Dollars darin.HörerserviceBuch Our Dollar, Your Problem – Aufstieg und Fall des Dollars und was seine Instabilität für uns und die globalen Finanzmärkte bedeutet von Kenneth Rogoffhttps://is.gd/hRN2GW beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Triage - Den Verfassungsrichtern fehlte der Mut

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:22


    Das Bundesverfassungsgericht hat die während der Corona-Zeit beschlossene Regelung zur Triage für nichtig erklärt. Die Folgen des Urteils sind unerfreulich. Denn Ärzte brauchen Orientierung für Situationen, in denen sie nicht allen helfen können. Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    36 Jahre Mauerfall - Kommentar: Es ist Zeit, auch die Mauer in den Köpfen abzureißen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:11


    Die Ostdeutschen haben die Erfahrung gemacht, dass Wandel wehtut, aber möglich ist. Die Zeit seit 1989 erzählt auch die Geschichte einer ungeheuren Aufholjagd. Was kann Deutschland vom Osten für die Zukunft lernen? Mösken, Anna Lena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar vor Beginn der Weltklimakonferenz: Von Merz nur das Nötigste

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:38


    Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Wahlen in den USA: Rückenwind für Demokraten auch in Kalifornien

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


    Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 08.11.2025: Weltklimakonferenz / US-Demokraten / Triage/ 09.11.

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 17:14


    Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Presseschau - Deutschlandfunk
    08. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:02


    Im Mittelpunkt der Kommentare steht die anstehende Klimakonferenz in Brasilien und die gesicherte Finanzierung für das Deutschlandticket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Doppelgänger Tech Talk
    Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


    Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

    Abspecken kann jeder!
    Podcast 425 - 'Es war ein Hin und Her aus Hungern und Fressen' (Interview mit Uta)

    Abspecken kann jeder!

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:23


    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Kampfansage gegen Voyeurismus und Catcalling

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:08


    Die Bundesjustizministerin will voyeuristische Aufnahmen unter Strafe stellen, genau wie Catcalling. Die Belästigung von Frauen ist ein ähnlicher Übergriff wie eine strafwürdige Beleidigung. Die Grenze per Gesetz zu ziehen, ist jedoch nicht leicht. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Elon Musks Chance auf eine Billion Dollar: Grenzen gesprengt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:34


    Wolff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Stahlgipfel im Kanzleramt: Positive Signale für die Industrie

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:10


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Mitte-Studie: Demokratieförderprogramme reichen nicht

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:01


    Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    11. Sportkonferenz im Deutschlandfunk: Ehrensache Ehrenamt - Podiumsdiskussion

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 162:21


    Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Angebot des BMI an Afghanen: Geld gegen ein Leben in Freiheit

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:12


    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Wahlen in den USA: Stimmungstest für US-Präsident Trump

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:14


    Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu abgeschwächten EU-Klimazielen: Erfolg neu definiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:57


    Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Muslim Interaktiv-Verbot: Hilfloser Aktionismus

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:26


    Samman, Luise www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Erklär mir die Welt
    #368 Erklär mir deine Sterilisation, Julia Brandner

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:41


    Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben. 

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Menschenrechtskonvention: Fundament für 600 Millionen Menschen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:34


    Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Mord an Jitzchak Rabin vor 30 Jahren: Wendepunkt für Israel

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:18


    Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche