Podcasts about kommentare

  • 4,053PODCASTS
  • 32,662EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about kommentare

    Show all podcasts related to kommentare

    Latest podcast episodes about kommentare

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum US-Haushaltsstreit: Der Kompromiß der Demokraten war notwendig

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:08


    Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Heizungsgesetz: Der Streit war programmiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:15


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum BSW: Ohne Wagenknecht eine kopflose Wundertüte

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:17


    Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Krise der BBC: Aus Fehlern wird mit Absicht ein Tsunami

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:16


    Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Steinmeier: Für die Demokratie weit aus dem Fenster gelehnt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:27


    Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Weltklimakonferenz: Es braucht neue Ideen für den Klimaschutz

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:54


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Der Anteil des US-Dollars an den globalen Währungsreserven ist auf 56,3 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit 30 Jahren. China arbeitet systematisch daran, die Dollar-Dominanz zu brechen und wickelt einen immer größeren Anteil des Handels nicht mehr in Dollar, sondern in Renminbi ab. Schon jetzt liegt der Anteil bei rund 30 Prozent, nachdem auch Saudi-Arabien begonnen hat, die chinesische Währung zu akzeptieren. Bilaterale Währungsswap-Linien mit über 40 Zentralbanken – von Argentinien über die Türkei bis Saudi-Arabien – im Gesamtvolumen von 591 Milliarden Dollar etablieren China als faktischen Kreditgeber letzter Instanz für Schwellenländer. Auch der Versuch, das Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) als Alternative zum Dollar-basierten SWIFT-System zu etablieren, dient letztlich dem Ziel, die Vorherrschaft des US-Dollars zu brechen. Dabei bekommt China Unterstützung aus unerwarteter Richtung. Die USA selbst sind dabei, die Währungsdominanz des Dollars zu beenden. So lautet jedenfalls die These von Harvard-Professor Dr. Kenneth Rogoff, dem ehemaligen Chefökonomen des Internationalen Währungsfonds, in seinem neuen Buch „Our Dollar, Your Problem“. Für Rogoff befindet sich der US-Dollar im „späten Mittelalter“ seiner Vorherrschaft und wird, wie andere Währungen zuvor, seinen Sonderstatus verlieren. Daniel Stelter spricht mit Kenneth Rogoff über die neue Weltfinanzordnung und die Bedeutung des Dollars darin.HörerserviceBuch Our Dollar, Your Problem – Aufstieg und Fall des Dollars und was seine Instabilität für uns und die globalen Finanzmärkte bedeutet von Kenneth Rogoffhttps://is.gd/hRN2GW beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Geld für die Welt
    Die Anstalt nimmt Wirtschaftsministerin Reiche hops!

    Geld für die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 26:59


    Die Anstalt entlarvt die Energiepolitik von Wirtschaftsministerin Reiche als teuer, rückschrittlich und klimaschädlich!Artikel | Fehlstart für die Lobby-MinisterinArtikel | Tennet-TragödieArtikel | Battery RevolutionPostproduktion: Florian DickBild: ZDFOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:37) Versorgungssicherheit durch mehr Gaskraftwerke(00:08:13) Sicherheit durch andere Gas-Lieferanten?(00:11:10) Kosten für Gas und Storm(00:18:39) Batteriespeicher(00:21:31) Subventionen & Wiedersprüche(00:26:36) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

    SCHATTENMANN - SCHATTENLAND (Der Dunkle Podcast)
    Episode 140 - Prepper, Plätzchen & Pauschalurlaub

    SCHATTENMANN - SCHATTENLAND (Der Dunkle Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 36:46


    In Episode 140 geht's um alles zwischen Weltuntergang und Weihnachtsstimmung: Wir sprechen über Prepping, Bunker, Lebkuchen und Urlaubspläne. Ein wilder Mix aus Sicherheitsdenken, Fernweh und Keksbröseln. Also: Kopfhörer auf, Bier kaltstellen und rein ins Chaos von Schattenmann!

    Menschenverachtender Untergrundpodcast
    #090 Ist Metal nur Unterhaltungsmusik?

    Menschenverachtender Untergrundpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 103:26


    Kunst und Unterhaltung stehen sich immer wieder unversöhnlich gegenüber. Das eine diene nur der Zerstreuung, während das andere als inspirierend, wenn auch sperrig gilt. Muss aber nicht in jeder Form der Kunst nicht auch etwas unterhaltendes stecken und wie viel Kunst kann in Unterhaltungsformaten enthalten sein. Und wo sortiert sich dabei der Metal ein? Alles Fragen, die wir diese Woche gemeinsam klären wollen. Kapitel 00:00 Einleitung 00:47 Getränkepodcast 08:51 Unser Wochenende 15:34 Bandshirts der Woche 19:35 Kommentare kommentiert 41:34 Hauptthema Erwähnte Alben Tourette Syndrom - Gabbergrind Kadaverficker - Kaos Nekros Kosmos Nihil Nocturne- Necrohell Kain - Omega Satyricon - Now, Diabolical Accept - Balls To The Wall Whiykey Ritual - Kings Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

    JACOBIN Podcast
    Bei DHL fliegt, wer keine Waffen liefern will – von Robin Jaspert

    JACOBIN Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 11:00 Transcription Available


    Ein DHL-Mitarbeiter und Verdi-Vertrauensmann am Hub Leipzig/Halle kritisiert die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel und wird daraufhin fristlos entlassen. Im Angesicht eines Völkermords zu schweigen, ist offenbar Teil der gewünschten Firmenkultur. Artikel vom 30. September 2025: https://jacobin.de/artikel/dhl-christopher-waffenlieferungen-israel Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

    Trash*innen
    "Knapp dabei ist auch daneben" Das Sommerhaus Folge 8

    Trash*innen

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:30


    Wir starten direkt mit der Nominierung...Hat jemals schon eine Folge mit einer Nominierung angefangen?Ich denke nicht. Natürlich wird auch diesmal die Nominierung die Gruppen spalten...Wird sie auch uns spalten?Seid gespannt!Schreibt uns eure Meinung gern in die Kommentare oder beiInstagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3wVielen Dank an Einstein Junior von den Rückspulhelden für unseren Werbeton!Hier gehts zu ihrem Podcast!https://open.spotify.com/show/5M2Y20gT6y3EjToxpaGPhx?si=hbQ41JtERXSQrjGdw_jyfQ

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Wahlen in den USA: Rückenwind für Demokraten auch in Kalifornien

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:40


    Zilm, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar vor Beginn der Weltklimakonferenz: Von Merz nur das Nötigste

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:38


    Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    36 Jahre Mauerfall - Kommentar: Es ist Zeit, auch die Mauer in den Köpfen abzureißen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:11


    Die Ostdeutschen haben die Erfahrung gemacht, dass Wandel wehtut, aber möglich ist. Die Zeit seit 1989 erzählt auch die Geschichte einer ungeheuren Aufholjagd. Was kann Deutschland vom Osten für die Zukunft lernen? Mösken, Anna Lena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Presseschau - Deutschlandfunk
    08. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 9:02


    Im Mittelpunkt der Kommentare steht die anstehende Klimakonferenz in Brasilien und die gesicherte Finanzierung für das Deutschlandticket. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Triage - Den Verfassungsrichtern fehlte der Mut

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:22


    Das Bundesverfassungsgericht hat die während der Corona-Zeit beschlossene Regelung zur Triage für nichtig erklärt. Die Folgen des Urteils sind unerfreulich. Denn Ärzte brauchen Orientierung für Situationen, in denen sie nicht allen helfen können. Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 08.11.2025: Weltklimakonferenz / US-Demokraten / Triage/ 09.11.

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 17:14


    Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Doppelgänger Tech Talk
    Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


    Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

    Abspecken kann jeder!
    Podcast 425 - 'Es war ein Hin und Her aus Hungern und Fressen' (Interview mit Uta)

    Abspecken kann jeder!

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 69:23


    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Kampfansage gegen Voyeurismus und Catcalling

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:08


    Die Bundesjustizministerin will voyeuristische Aufnahmen unter Strafe stellen, genau wie Catcalling. Die Belästigung von Frauen ist ein ähnlicher Übergriff wie eine strafwürdige Beleidigung. Die Grenze per Gesetz zu ziehen, ist jedoch nicht leicht. Ein Kommentar von Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Elon Musks Chance auf eine Billion Dollar: Grenzen gesprengt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:34


    Wolff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    11. Sportkonferenz im Deutschlandfunk: Ehrensache Ehrenamt - Podiumsdiskussion

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 162:21


    Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Angebot des BMI an Afghanen: Geld gegen ein Leben in Freiheit

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:12


    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Mitte-Studie: Demokratieförderprogramme reichen nicht

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:01


    Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Stahlgipfel im Kanzleramt: Positive Signale für die Industrie

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:10


    Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
    #324 SchwitzSchnack: SNME- & RAW-Review, WWE's "lahme" Main Events & spannende Midcard, Kritik an CM Punk, Liebe für Dirty Dom, Championess Jade Cargill, John Cena-Turnier, uvm.

    SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 111:31


    Hat WWE ein Main Event-Problem? Und ist die Midcard um Wrestler wie Ilja Dragunov oder Dominik Mysterio die eigentliche Schatzkammer? Wir haben unsere Probleme mit Saturday Night's Main Event, insbesondere mit dem neuen World Heavyweight Champion CM Punk... Wir gehen tief rein in die Unterschiede zwischen WWEs Main Event-Scene und Midcard, beleuchten die neuen Champs, darunter auch Jade Cargill, und blicken schon einmal voraus auf das Last Time Is Now Tournament für den letzten Gegner von John Cena. Neben der SNME-Review geht's v.a. auch um die aktuelle RAW, inkl. der "Bewerbung" von Logan Paul bei The Vision. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Cathy Hummels: "Ich bin ganz anders, als viele denken"

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 31:09 Transcription Available


    „Nach dieser Folge werdet ihr Cathy Hummels mit anderen Augen sehen. Sie ist ganz anders, als viele denken.“ – Mit diesem Versprechen startet Podcast-Host Jennifer Knäble in eine der persönlichsten Folgen BUNTE VIP GLOSS. Zu Gast ist Cathy Hummels – erfolgreiche Unternehmerin, Moderatorin, Autorin und eine der bekanntesten und zugleich meist diskutierten Persönlichkeiten unseres Landes. Offen und reflektiert erzählt Cathy von Selbstbewusstsein, mentaler Gesundheit und dem täglichen Balanceakt zwischen öffentlicher Wahrnehmung und innerer Stabilität. Sie beschreibt, wie sie gelernt hat, mit Kritik umzugehen, warum sie anonyme Kommentare gelegentlich ausschaltet – und wie mentale Stärke und bewusste Ernährung zu den Säulen ihres Wohlbefindens geworden sind. Im Gespräch erzählt Cathy auch von ihren Erfahrungen mit Depressionen und Essstörungen – und davon, wie ihr der Austausch mit Familie und Freunden geholfen hat, wieder Kraft zu finden. Ihr Lebensmotto „Everything in life happens for a reason“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch und beschreibt, wie sie gelernt hat, Rückschläge als Teil des Lebens zu akzeptieren. Und dann ist da noch ihre humorvolle Art, mit kleinen Katastrophen umzugehen: Beim Blauer Panther Award reißt ihre hautfarbene Unterhose – ein Malheur, das Cathy mit Humor nimmt. Sie erzählt, dass solche Momente einfach dazugehören und man lernen müsse, zu improvisieren und das Beste daraus zu machen. Cathy spricht auch über die Bedeutung von Freundschaft und Familie, über Unterstützung statt Konkurrenz unter Frauen und über die Freiheit, man selbst zu bleiben – auch wenn es manchmal unbequem ist. Ein offenes, nahbares Gespräch über mentale Gesundheit, Stärke und die Kunst, mit Haltung durchs Leben zu gehen. Cathy Hummels bei BUNTE VIP GLOSS – echt, ehrlich und überraschend anders. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Muslim Interaktiv-Verbot: Hilfloser Aktionismus

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:26


    Samman, Luise www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu abgeschwächten EU-Klimazielen: Erfolg neu definiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:57


    Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Wahlen in den USA: Stimmungstest für US-Präsident Trump

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:14


    Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Scott Bessent, der US-Finanzminister, hat sich in einem Artikel kritisch mit der Politik der US-Notenbank FED auseinandergesetzt. Er beklagt unzureichende theoretische Fundierung, Selbstüberschätzung und eine übermäßige Einmischung in die Märkte. Folge seien Blasen, Vermögensungleichheit und eine Verzerrung der Marktsignale.Diese Kritik ist berechtigt – wenngleich Bessent damit bestimmte politische Ziele verfolgen dürfte – und keineswegs neu. Der Zyklus aus Krisen und Notenbankintervention läuft bereits seit über 30 Jahren und er dauert an. Dabei sind die Nebenwirkungen seit langem bekannt. Kein geringerer als der Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnte bereits 2003 vor der Finanzkrise. Im Dezember 2020 sprach William White mit Daniel Stelter über seine Sicht auf die Politik der Notenbanken. Der bezeichnende Titel zur damaligen Folge: Die Zentralbanken löschen mit Benzin. Zeit für ein bto REFRESH!HörerserviceArtikel The Fed's New “Gain-of-Function” Monetary Policy des US-Finanzministers Scott Bessent im Magazin THE INTERNATIONAL ECONOMY: https://is.gd/JdYRVm Artikel Der Mann, der zu viel wusste über den ehemaligen BIZ-Chefökonomen William White im Magazin DER SPIEGEL: https://is.gd/6rgHbE beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Erklär mir die Welt
    #368 Erklär mir deine Sterilisation, Julia Brandner

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:41


    Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben. 

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Menschenrechtskonvention: Fundament für 600 Millionen Menschen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:34


    Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zum Mord an Jitzchak Rabin vor 30 Jahren: Wendepunkt für Israel

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:18


    Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Syrien-Debatte: Merz macht es sich zu einfach

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:35


    Halasz, Gabor www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Atommüll-Endlagersuche: Es braucht mehr Tempo

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:14


    Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Hochschulen - Kommentar: Ein falscher Boykott

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:24


    Die Erasmus-Universität Rotterdam hat die Soziologin Eva Illouz von einem Vortrag ausgeladen. Der Grund sei ihr Lehrauftrag an der Hebräischen Universität Jerusalem. Damit treiben Akademiker Antizionismus bis in den Antisemitismus hinein. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Presseschau - Deutschlandfunk
    03. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:05


    Heute mit Stimmen zu einer Vielzahl von Themen - darunter Kommentare zum Bündnis Sahra Wagenknecht, zu den Protesten in Serbien, zur Sicherheitspolitik Europas und zum Syrien-Besuch von Außenminister Wadephul. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Syrien-Abschiebungen: Debatte wird der Komplexität nicht gerecht

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:16


    Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Medien-KuH
    Folge 508: RTL-Programm 25/26 und Maibaum-Realityshow

    Medien-KuH

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 98:57


    Die RTL-Gruppe hat ihre Programm-Highlights für 25/26 vorgestellt, Körber und Hammes werfen einen Blick auf den Mix aus verlässlichen Leuchttürmen und kleinen Experimenten. Apropos Experiment: Die ARD hat ein Live-Krimi-Dinner in der Prime Time angekündigt und auch der BR versucht sich jetzt an einer Realityshow. Anders als bei RTL+, Joyn und Co. geht es dort aber um das Erobern von Maibäumen! Bonus: Einen Blick auf mögliche, künftige Formate im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:03:02 | RTL stellt Programm für 25/26 vor 00:19:52 | Live-Krimi-Dinner mit Bill Kaulitz 00:26:09 | BR macht Maibaum-Realityshow 00:31:46 | Taffer Abschied, exclusiver Wechsel von Rebecca Mir 00:33:28 | Thore Schölermann verabschiedet sich bei „The Voice Kids“ 00:35:51 | Ausgekocht: ProSieben nimmt „Die Cooking Academy“ aus dem Vorabend TITELSCHMUTZ 00:39:44 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:59:35 | Viehdback zu Folge 507 01:14:28 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:16:49 | Kino-Charts & -Starts 01:24:05 | Heimkino 01:30:25 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:47 | Letztes Mal: „Das Duell um die Geld“ (Mittwoch, 29. Oktober 2025, 22:30 Uhr, ProSieben) 01:37:03 | Dieses Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown” am 06.11.2025 um 20:15 Uhr (ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Klamme Kassen der Kommunen: Das Fundament der Demokratie bröckelt

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:08


    Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Just Baseball
    World Series 2025 Game 7

    Just Baseball

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


    Dramatisch endet die MLB Saison 2025. Die Los Angeles Dodgers besiegen die Toronto Blue Jays im 11. Inning in Game 7 der World Series. Nach 45 Episoden in unserer 13. Saison sagen wir Danke, dass ihr uns zuhört! Danke für eure Kommentare und Likes. Besonderes Danke an alle, die auf den Steady Button gedrückt haben! Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Massentierhaltung verbreitet die Vogelgrippe weiter

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:52


    Die Vogelgrippe kann niemanden überraschen, weil das System Massentierhaltung solche Seuchen provoziert. Die Wildvögel sind nur Boten, aber nicht die Ursache. Die liegt in den riesigen Hallen der Geflügelbetriebe. Es muss ein Systemwechsel her. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Merz, Klöckner, Weimer: Entgleiste Sprache verschiebt Grenzen

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:36


    Dowideit, Anette www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Endlich tut sich was im Umgang mit China

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:52


    Für China und die USA spielt Europa kaum eine Rolle. Das hat der Besuch Trumps bei Xi erneut deutlich gemacht. Dass weite Teil der deutschen Politik das endlich erkannt haben, ist gut. Doch die Koalition spricht fatalerweise nicht mit einer Stimme. Von Steffen Wurzel www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Themen der Woche 01.11.2025: Grenzen des Sagbaren, Handel mit China, Vogelgrippe

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 16:13


    Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Andrew Mountbatten Windsor; Befreiungsschlag des Königshauses

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:48


    Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche