Podcasts about arbeitsalltag

  • 2,163PODCASTS
  • 4,358EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsalltag

Show all podcasts related to arbeitsalltag

Latest podcast episodes about arbeitsalltag

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Spiritualität, Gemeinschaft und große Ideen: Kirche, Wohnen & Wissenschaft im Europa-Park

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:11


Was passiert, wenn Achterbahnen auf Kirche treffen? Wo Religion und Freizeitspaß sich begegnen? In dieser Folge geht es genau darum: Seit zwei Jahrzehnten ist die Kirche im Europa-Park ein Ort für Begegnung, Trost und besondere Momente. Die Parkseelsorger Thomas Schneeberger und Andrea Ziegler nehmen Euch mit hinter die Kulissen und erzählen Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag, die das Herz erwärmen. Wir sprechen mit Jürgen und Mauritia Mack über ihre persönliche Verbindung zur Kirche, die Anfänge der Kirche im Europa-Park und warum sie für Gäste und Mitarbeitende so wertvoll und unverzichtbar geworden ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf das spannende neue Projekt „Wohnen 60+“, das Gemeinschaft, Zusammenhalt und Miteinander auf ein ganz neues Level hebt. Und das ist noch nicht alles: Beim Science Day stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Projekte vor, berichten direkt von ihren Erfahrungen und geben spannende Einblicke in ihre Ideen, ihre Kreativität und die Innovationen dahinter. Freut Euch auf eine Folge voller inspirierender Geschichten, überraschender Einblicke und echter Emotionen. Perfekt für alle, die Lust auf Geschichten zwischen Himmel, Herz und Achterbahn haben.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream.Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sebastian Schwab, Fussballdozent an der Deutschen Sporthochschule Köln

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 33:57


Sportsfreunde, heute drücken wir die Schulbank! In dieser Folge ist Dr. Sebastian Schwab, Dozent für Fussball an der renommierten Deutschen Sporthochschule in Köln, zu Gast. Er gibt exklusive Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg bis zum Lehrstuhl und erzählt, wie sein Arbeitsalltag zwischen Wissenschaft und Spielfeld aussieht. Freut euch unter anderem auf folgende Themen: Der Weg an die Deutsche Sporthochschule und die tägliche Arbeit eines Fussballdozenten. Spannende Projekte im Kinderfussball und wie die Wissenschaft das Training der Jüngsten revolutioniert. Die Herausforderungen im Schiedsrichterwesen und begleitende Projekte zur Stärkung der Unparteiischen. Setzt euch eine Folge lang gemeinsam mit uns auf die Schulbank. Es gibt viel ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sebastian Schwab, Fussballdozent an der Deutschen Sporthochschule Köln

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 33:57


Sportsfreunde, heute drücken wir die Schulbank! In dieser Folge ist Dr. Sebastian Schwab, Dozent für Fussball an der renommierten Deutschen Sporthochschule in Köln, zu Gast. Er gibt exklusive Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg bis zum Lehrstuhl und erzählt, wie sein Arbeitsalltag zwischen Wissenschaft und Spielfeld aussieht. Freut euch unter anderem auf folgende Themen: Der Weg an die Deutsche Sporthochschule und die tägliche Arbeit eines Fussballdozenten. Spannende Projekte im Kinderfussball und wie die Wissenschaft das Training der Jüngsten revolutioniert. Die Herausforderungen im Schiedsrichterwesen und begleitende Projekte zur Stärkung der Unparteiischen. Setzt euch eine Folge lang gemeinsam mit uns auf die Schulbank. Es gibt viel ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 195: Flexibel, schnell, erfolgreich - Wie die EWF Baumaßnahmen plant

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:09


Hinter den Baumaßnahmen der EWF in Korbach stecken Sven Hamel und René Steffen: Sven verantwortet Planung und Genehmigungen, René koordiniert die Umsetzung vor Ort. Ihre flexible und schnelle Zusammenarbeit bewältigt jedes Hindernis. Im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ erzählen sie von ihrem vielseitigen und aufregenden Arbeitsalltag.

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast
123. Meskalin - das vergessene Psychedelikum

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:45


The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #186 - TWUP #302 - Adduktoren und die Verbindung zum unteren Rücken

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:02 Transcription Available


Thomas und Wolfgang sprechen über Isolationsübungen für die Adduktoren, die Verbindung zwischen Adduktoren und unterem Rücken – und Thomas' Arbeitsalltag.

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
97 Empowerment im Praxischeck: Was Fachkräften Energie gibt - und wie du mehr davon bekommst

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:55


**ZUM INHALT** Interne Expert:innen sowie Fach- und Stabsstellen in HSE & Q investieren viel Lebenszeit, ihr ureigenstes Ziel im Unternehmen zu stärken - oft gegen Widerstände und immer im Wettbewerb um Zeit und Ressourcen. Was hält sie dabei „bei der Stange“? Was hilft, vermeintliche „Randthemen“, sichtbar zu halten und konsequent voranzutreiben? Aus Coachings, Trainings und Werkstattformaten habe ich dazu reichlich Erfahrungswissen gesammelt. Diesmal wollte ich es systematischer fassen — und zugleich ausprobieren, was künstliche Intelligenz (KI) dabei leistet und wo ihre Grenzen liegen. Also habe ich mehrere thematisch passende Abfragen ausgewertet: Die Transkription handschriftlicher Karten klappte erstaunlich gut; beim Verstehen und Clustern der Aussagen in die Empowerment-Kategorien nach Gretchen Spreitzer (kennst du vielleicht schon aus dem Podcast 96 mit Susanne Hansen) waren die KI und ich jedoch selten einer Meinung… In dieser Episode - fasse ich einige typische Abfrage-Ergebnisse zusammen, - übersetze Empowerment und konkretisiere die 4 Kraftfelder nach Spreitzer, - ordne die Äußerungen aus Workshops diesen Kraftfeldern zu, - lese einige Trends und Auffälligkeiten heraus (ohne KI!) und - leite daraus Tipps und „Tankstellen“ für den Arbeitsalltag ab. Warnung: Diese Erkundung ist nicht statistisch abgesichert – empowern kann sie trotzdem! **SHOWNOTES** **Der erwähnte Podcast** [Podcast 96: Jenseits von Compliance – Wie Empowerment Arbeitssicherheit wirksam macht – Susanne Hansen im Gespräch](https://susannepetersen.com/podcast-97-empowerment-im-praxischeck/) **Quellen und Bücher ** Zeitgemäß und gut verständlich dargestellt ist das Empowermentthema (mit dem Spreitzer-Modell) auch hier: Schermuly, Carsten (2024): New Work – Gute Arbeit gestalten – Psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden. Haufe. Die grundlegende Erstveröffentlichung zum Empowermentmodell von Gretchen M. Spreitzer ist der wissenschaftliche Artikel „Psychological Empowerment in the Workplace: Dimensions, Measurement, and Validation“ (1995) **Die erwähnten Normen** ISO 9004:2018 sowie ISO 9000:2015 Ein neuer Entwurf zur 9000 (ISO/DIS 9000:2025-04) wurde im April 2025 veröffentlicht und befindet sich in der finalen Überarbeitungsphase. Die finale Veröffentlichung ist für Ende 2025 vorgesehen. Der angesprochene **DGQ-Regionalkreis-Workshop** (auch für NICHT-Mitglieder!) am Mittwoch, 26.11.2025 (15.30 – 17.00 Uhr) online – [hier auf den Seiten der DGQ](https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/oberschwaben-bodensee/) **Mehr zum Thema?** Die Kerninhalte und -aussagen der Episode, Verweise und Erläuterungen finden sich im [BLOG-"Steckbrief"](https://susannepetersen.com/podcast-96-wie-empowerment-arbeitssicherheit-wirksam-macht/) **Der Weg zu mir: ** Als Fachkraft wirksamer werden? Lass uns austauschen, wie ich helfen kann! Hier kommst du zum [Erstgespräch](https://susannepetersen.com/kontakt-und-termine/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Yannick spricht als Projektentwickler für Windenergie über die verschiedenen Aspekte der Projektentwicklung im Bereich Windenergie. Er erklärt den Prozess von der Projektidee bis zur Baureife, die Herausforderungen des Repowerings, die Bedeutung von Akzeptanz in der Bevölkerung und gibt Einblicke in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Yannick betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Notwendigkeit, kreative Lösungen zu finden, um die Energiewende voranzutreiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

arbeitserleben
Optimismus

arbeitserleben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:25


In unserem Podcast sprechen wir heute über eine Haltung aus dem Bereich der Resilienz: Optimismus – nicht als rosarote Brille, sondern als Haltung, die uns durch Herausforderungen trägt. Wie können wir im Arbeitsalltag und im Leben den Blick auf Chancen statt auf Probleme richten? Erfahre, warum Zuversicht nicht Naivität bedeutet, sondern Stärke.

Unboxing Agile
#168 Werte die wirklich wirken - der Wertenavigator® mit Franziska Semer und Lutz Hüser

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 46:05


Wie kann Wertearbeit greifbar und alltagstauglich werden? In dieser Folge von Unboxing New Work spricht Lutz mit Franziska Semer, Workshop-Facilitatorin, systemischer Coach und Gründerin von [E]mpulse for the better. Sie wurde mit dem Europäischen Trainingspreis in Silber für ihren Wertenavigator ausgezeichnet – ein Kartenset, das Teams dabei unterstützt, ihre Werte gemeinsam zu definieren und im Arbeitsalltag zu verankern. Franziska erzählt, wie sie vom Ingenieurstudium über Service Design Thinking zur Facilitation kam, warum sie lieber von Crews statt von Teams spricht und was es mit dem Konfetti in ihren Workshops auf sich hat. Gemeinsam mit Lutz geht es um moderne Wertearbeit, praxisnahe Methoden und den Weg von der Idee bis zum ausgezeichneten Tool. Ein inspirierendes Gespräch über Werte, Teamkultur und Zusammenarbeit, das Lust macht, eigene Formate neu zu denken.

Immocast
Makler vs. Maschine – Wie KI unsere Branche verändert

Immocast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:27


Künstliche Intelligenz ist längst in der Immobilienbranche angekommen – aber was bedeutet das konkret für uns Makler? In dieser Folge spreche ich darüber, wie KI-Tools unseren Arbeitsalltag effizienter machen können, ohne dass dabei der persönliche Kontakt auf der Strecke bleibt. Ich zeige dir, wo KI in der Exposé-Erstellung, Bildbearbeitung, Lead-Qualifizierung und Marktanalyse bereits echte Mehrwerte bietet – und wo auch Vorsicht geboten ist. Außerdem teile ich meine Einschätzung, wie du als Makler KI clever nutzen kannst, um deine Kunden besser zu betreuen, schneller zu verkaufen und dich gleichzeitig von der Konkurrenz abzuheben.

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Ingo Hamm: „Selbstwirksamkeit und Motivation sind das Koffein für den Arbeitsalltag“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 35:08


Prof. Dr. Ingo Hamm ist studierter Wirtschaftspsychologe, hat einige Zeit als Berater in großen Unternehmen gearbeitet und lehrt heutzutage an der Uni, was die Schlüssel für eine zufriedenstellende Arbeitswelt sind. Sein aktuelles Buch „Kettensprenger“ setzt sich mit der Rückkehr aus dem sogenannten Homeoffice auseinander. Er untersucht die Gründe für Widerstände der Arbeitnehmenden, zeigt auf, welche unterschiedlichen Motivationstypen auf dem Arbeitsmarkt existieren und erklärt, warum nicht für alle das mobile Arbeiten die beste Lösung ist. Im hr1-Talk mit Klaus Reichert macht er deutlich, dass die Kommunikation der Führungskräfte das entscheidende Moment sind, um Mitarbeitende für ihre Arbeit zu motivieren - egal, an welchem Ort.

Ars Boni
Recht neugierig - (Spezial-)Folge 15

Ars Boni

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 23:58


Wer ist die Justizministerin Österreichs? Was sind ihre Aufgaben und wie kann man sich einen Tag in ihrer Rolle vorstellen? In einer Spezialfolge des Podcasts “Recht neugierig” dürfen wir Justizministerin Dr. in Anna Sporrer begrüßen! Sie erzählt über den Arbeitsalltag als Justizministerin, ihren bisherigen Weg und noch vieles mehr. Es freut uns sehr, dass sich Frau Bundesministerin Dr. in Anna Sporrer Zeit für eine Folge mit uns genommen hat. Reinhören zahlt sich auf jeden Fall aus und vor allem: bleibt neugierig!Kontaktmöglichkeiten:Mail: podcast@legalliteracy.atInstagram: legal.literacy.project.wien

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#181 mit Julian & Simon Reininger, Gründer Green Juice Festival und fünfdrei eventagentur

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 64:21


Vom Schulhof ins Unternehmertum - Festivalträume und Firmenrealität. Julian und Simon Reininger haben als Jugendliche das Green Juice Festival in Bonn gegründet – auf einer kleinen Wiese hinter dem elterlichen Haus. Was 2008 als DIY-Veranstaltung begann, ist heute ein etabliertes Festival mit 15.000 Besuchenden, professionellen Strukturen und treuer Fanbase. Im Redfield Podcast sprechen die beiden Brüder mit Gastgeber Alexander Schröder über ihren ungewöhnlichen Werdegang, über Wachstumsschmerzen, Verantwortung – und die Herausforderung, ein Festival mit Haltung durch unruhige Zeiten zu steuern. Neben der Geschichte des Green Juice Festivals geht es auch um ihre Full-Service-Eventagentur fünfdrei, mit der sie u.a. Events für Unternehmen wie Telekom, Bechtle oder DHL realisieren – darunter ein riesiges Stadtfest zum 30. Geburtstag der Deutschen Telekom in Bonn. Julian und Simon geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten vom Spagat zwischen kreativer Umsetzung und wirtschaftlichem Denken – und davon, wie sie ein motiviertes Team aufbauen, das mitzieht. Im Gespräch wird deutlich: Trotz Studium mussten sie sich viele essenzielle Dinge selbst beibringen – vom Booking über Personalführung bis zur Krisenkommunikation bei Unwettern. Sie erzählen, wie wichtig Nachbarschaftsarbeit ist, warum sie nicht expandieren wollen, welche Rolle Sponsoring im Festivalgeschäft spielt – und wie sie sich gegen den Branchentrend stemmen, in dem immer mehr kleine Festivals verschwinden. Ein Gespräch über Leidenschaft, Ausdauer und Unternehmertum in der Livebranche – und darüber, wie man mit klarer Haltung und viel Eigeninitiative eine Marke aufbaut, die weit über Bonn hinausstrahlt. www.green-juice.de www.fuenfdrei.de www.redfield-podcast.de

Was macht
Was macht - ein Bankkaufmann (Ausbildung)

Was macht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 34:10


#096: Bankkaufmann in Ausbildung – Zwischen Beratung, Finanzen und BerufsschuleIn dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Nico, Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Berliner Sparkasse. Sein Einstieg in die Finanzwelt war nicht klassisch: Nach einem abgebrochenen Abitur, verschiedenen Nebenjobs und ersten Erfahrungen im Strukturvertrieb entschied er sich bewusst für eine fundierte Ausbildung und den Neustart im Bankwesen.Nico erzählt uns, wie sein Arbeitsalltag bei der Berliner Sparkasse aussieht, wie er Kund:innen berät, welche Inhalte ihn in der Berufsschule erwarten und wie er sich auf Prüfungen vorbereitet. Dabei geht es auch um Selbstmotivation, Durchhaltevermögen und den Mut, sich neu zu orientieren.➡️ Wie läuft die Ausbildung bei der Berliner Sparkasse konkret ab?➡️ Welche Herausforderungen bringt der Kundenkontakt mit sich?➡️ Und wie fühlt es sich an, mit einem „Umweg“ in den Beruf zu starten?

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 01.11.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:19


Die Forderung nach einer veganen Mensa erhitzt in Basel die Gemüter. Sie kommt von der Gruppe «Plant Based Universities». Die Gruppe argumentiert, dass auch die Uni Klimaziele habe und man mit veganem Essen Geld sparen könne. Die Forderung stösst aber auf Widerstand. Weitere Themen: (00:01:06) ZH: 20 Jahre E-Voting in der Pioniergemeinde Bülach Bülach war vor 20 Jahren die erste Gemeinde in der Deutschschweiz, die das E-Voting getestet hat. Bülach hat die Stimmberechtigten per SMS über Tempo 30 abstimmen lassen. Diese Weltpremiere sorgte auch im Ausland für Schlagzeilen. (00:06:39) LU: Chauffeurin über das Fahren des oft verspäteten Busses in Luzern Bei der Pünktlichkeit von Bussen im Regionalverkehr belegt der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich den zweitletzten Platz – nur Genf ist schlechter. Zu diesem unrühmlichen Resultat kommt das Bundesamt für Verkehr. Besonders unpünktlich sind die Busse in der Stadt Luzern. Damit nehmen wieder mehr Leute das Auto und verstopfen die Strassen zusätzlich. Nun wollen Bus-Unternehmen das Problem mit einer Plattform angehen. Wir hören eine Buschauffeurin, die von ihrem mühsamen Arbeitsalltag im verspäteten Bus erzählt. (00:09:14) AG: Ein traditionelles Bauernhaus wird gezügelt In Hirschthal stehen noch zwei traditionelle Hochstudhäuser. Diese alten Bauernhäuser, die mehrheitlich aus einem Dach bestehen, sind im Dorf als Wahrzeichen geschützt. Eines der beiden Häuser ist in einem schlechten Zustand und soll einem Bahnausbau weichen. Nun wird das Haus auseinandergenommen und auf einem nahegelegenen Bauernhof im Dorf wieder aufgebaut. Früher war es offenbar gang und gäbe, dass man ganze Häuser zügelte. Die Bauernfamilie möchte das Haus umnutzen. (00:12:05) SG: Zahnarztbus für Seniorinnen und Senioren In Wil und Umgebung fährt ein Zahnarzt neu mit einem Bus von Altersheim zu Pflegeheim. Die Arbeitsatmosphäre sei viel besser, wenn die Betreuerinnen des Heims die Kundinnen und Kunden grad bis auf den Zahnarztstuhl begleiten. So werden Zahnreinigung, Lochflicken oder Gebissanpassen zu einer einfachen Sache. Alle sind begeistert.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#19 Benedikt Kobzina und David Roider: Rookies mit viel Erfahrung

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:54


Die Rookies of the Year erzählen von ihrer Ausbildung, aus ihrem Jobleben und viel mehr. Wir gratulieren Benedikt Kobzina, der die Prüfung zum Steuerberater 2024 als Bester bestanden hat und David Roider, der als Rookie in der Wirtschaftsprüfung reüssiert hat. Die zwei Rookies sind aber bereits sehr erfahrene Branchenmitglieder. Benedikt Kobzina ist seit 2019 in der Kanzlei Schabetsberger Steuerberatung tätig und am Weg in die Geschäftsführung. Er ist seit März Lehrbeauftragter an der WU Wien, wo er aktuell sein Doktorat anstrebt. David Roider ist bereits seit 2020 Manager bei Ernst & Young (Assurance & Advisory), war vier Jahre Universitätsassistent und hat seit März einen Doktor in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (WU Wien). Im Gespräch mit KSW-Host Birgit Schaller zeigt sich, dass beide viel Begeisterung für ihren Beruf mitbringen. „Ich fühle mich richtig wohl in meinem Job“, sagt David Roider, „das Interesse an Wirtschaft war schon immer da“. Benedikt Kobzina geht es genauso und er ergänzt: „Ich erinnere mich an berufspraktische Tage an der AHS, da begeisterte mich ein Steuerberater, das war richtungsweisend.“ Beide geben im Podcast Tipps für die Fachprüfungen für Berufsanwärter:innen, die beide an der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (KSW) absolviert haben: „Zeit nehmen, zahlt sich aus, immerhin ist alles, was man lernt im Berufsalltag relevant“, sagt Kobzina. Roider findet: „Jede Prüfung ist eine neue Herausforderung mit Bergen an Literatur, fokussiertes Arbeiten ist wichtig.“ Wir erfahren, welche sozialen Kompetenzen und persönlichen Interessen relevant sind im Job, wie der Arbeitsalltag tatsächlich aussieht, was die nächsten Schritte der beiden erfolgreichen Manager sind und auch wie die beiden ihre Freizeit am liebsten verbringen.

Fadegrad
Richter Urs Gmünder – über Recht und Unrecht

Fadegrad

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:50


Wer hat Recht? Eine Frage, die uns im Alltag immer wieder begegnet. Wir alle diskutieren und argumentieren, stellen uns Fragen über Recht und Unrecht. Häufig geht es dabei um Kleinigkeiten wie, gehört die Bratpfanne in den Geschirrspüler oder darf man mit den Jeans ins Bett liegen? Was aber, wenn ein Schicksal von deiner Entscheidung über Recht und Unrecht abhängt? Wenn du darüber entscheidest, wie es mit einer Person weiter geht? Könntet ihr das? Urs Gmünder ist Kantonsrichter am Kantonsgericht St.Gallen und Präsident der Anklagekammer St.Gallen. Lara Abderhalden trifft ihn in seinem Büro am Kantonsgericht.1:00 Wie ist es, wenn das Schicksal einer Person von deiner Entscheidung abhängig ist?2:57 Wie gross ist dein Gerechtigkeitssinn?6:03 Wie wird man Richter?8:20 Welche Fälle landen beim Kantonsgericht?12:10 Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag von dir aus?15:36 Weshalb wurdest du schon angezeigt?17:50 Wie wichtig ist der persönliche Eindruck?20:03 Glaubst du noch an das Gute im Menschen?22:00 Welche Fälle sind dir besonders eingefahren?23:57 Wie verarbeitest du schwierige Fälle?26:25 Was sind deine Inseln im Alltag?32:55 Was wünschst du dir für die Zukunft?Wenn ihr Fragen an mich oder Urs Gmünder habt, folgt uns auf Instagram unter @fadegrad_podcast. Dort werden alle unsere Folgen mit einer Themenwoche begleitet oder melde dich direkt bei Lara (lara@fadegrad-podcast.ch).

Surprise Talk
Zwischen den Sprachen: Dolmetscher:innen bei der Asylanhörung – Einblicke von Demian Cornu

Surprise Talk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:15


In dieser Folge spricht Simon Berginz mit Demian Cornu, freier Autor und ehemaliger Mitarbeiter beim Staatssekretariat für Migration (SEM), über die Arbeit von Dolmetscher:innen im Asylverfahren. Demian gibt Einblicke in die Herausforderungen: «Der Dolmetscher arbeitet wie ein Medium. Er nimmt ein Signal auf und gibt es weiter. Aber er trägt eigentlich nichts dazu bei oder darf offiziell nicht.» Die mentale Belastung, Unsicherheiten im Arbeitsalltag und ethische Dilemmata werden thematisiert. Ein Beispiel: Dolmetscher:innen berichten von Bevorzugungen und schwierigen Arbeitsbedingungen. Weitere Infos und der vollständige Text von Demian Cornu ab 31. Oktober im Surprise Strassenmagazin.Ein SRF-Beitrag zum erwähnten Film «Die Anhörung» auf dem Jahr 2021:https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/lisa-gerigs-die-anhoerung?urn=urn:srf:video:5cf4cf19-9349-4bd3-a51c-53aaeb03b314–Mehr Infos zur aktuellen Ausgabe und den Podcast vom Strassenmagazin findet ihr hier.Habt ihr Fragen oder Anregungen oder sonst noch den Wunsch, etwas zum Thema loszuwerden? Dann gerne als Direktnachricht auf Instagram, Facebook oder LinkedIn.

GOOD WORK
Was braucht gute Facilitation? Über Methodenmut und Haltung Sandra Blühdorn (291)

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:22


Was passiert braucht gute Facilitation wirklich? Was passiert, wenn man spirituelle Ansätze in die Businesswelt bringt? Sandra Blühdorn begleitet Teams mit klarer Haltung, tiefer Präsenz und viel Gespür für das, was im Raum wirklich wirkt. Eine Folge über Transformation, Leadership und spirituelle Intelligenz im Arbeitsalltag.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Birgit spricht als Projektkoordinatorin beim Verband der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen, über ihre Rolle und die Herausforderungen, mit denen Frauen in der Feuerwehr konfrontiert sind. Sie thematisiert die Unterrepräsentation von Frauen in der Feuerwehr, die Notwendigkeit von Frauenförderung und die Entwicklung von Netzwerken zur Unterstützung von Feuerwehrfrauen. Birgit gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag, die Vorbereitung von Veranstaltungen und die Bedeutung von Vorträgen zur Vernetzung und Sensibilisierung für wichtige Themen wie Diskriminierung und Personalgewinnung.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

Karriere Insider
Wolfgang Grupp Jun. über Druck & Verantwortung im Familienunternehmen | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 67:52


.In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Wolfgang Grupp Jun., dem Geschäftsführer von Trigema – einem traditionsreichen Textilunternehmen „Made in Germany“, das auf über ein Jahrhundert Firmen­geschichte zurückblickt. Wolfgang Grupp gibt Einblicke in seine Rolle in der Geschäftsführung, warum Kontinuität und handfeste Werte in einem Mittelstands­unternehmen heute wichtiger denn je sind, und wie er junge Talente sieht, die im Mittelstand Karriere machen wollen. Er spricht darüber, welche Herausforderungen und Chancen der Führungswechsel mit sich gebracht hat, was Mittelstandskarriere im 21. Jahrhundert heißt und welche Skills wirklich zählen, wenn du in einem familiengeführten Unternehmen durchstarten willst.LinkedIn Wolfgang Grupp Junior: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-grupp-jun-a0228358/Karriereseite Trigema: https://www.trigema.de/unternehmen/karriere/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WOLFGANGGRUPPJuniorüberKarriereimMittelstandKarriereInsider291025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=WOLFGANGGRUPPJuniorüberKarriereimMittelstandKarriereInsider291025_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:01:30 - Vorstellung & Karriereweg00:05:30 - Einstieg bei Trigema00:08:08 - Überblick Trigema – Geschäft, Größe & Unternehmensprofil00:12:07 - Ein Jahr in der Einkaufsabteilung – erste Erfahrungen bei Trigema00:16:20 - Familienunternehmen übernehmen oder eigenen Weg gehen?00:20:22 - Führungswechsel bei Trigema – Herausforderungen und Chancen00:28:11 - Einblick in den Arbeitsalltag von Wolfgang Grupp Junior00:30:47 - Verhandlungstipps00:32:30 - Mitarbeiter bei Trigema – Studium oder Ausbildung?00:35:23 - Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für Trigema00:37:46 - Wachstumstreiber & Meilensteine bei Trigema in den letzten 20 Jahren00:43:23 - Inspiration & Weiterentwicklung00:46:46 - Wie schafft man es, als Unternehmer abzuschalten?00:49:48 - Produktion, Logistik, Vertrieb – die größten Bereiche bei Trigema00:53:38 - Karriere im Mittelstand – warum das für Absolvent:innen interessant ist00:57:25 - Aktuelle politische Lage – Sicht des Mittelstands01:04:03 - Haftung als Einzelkaufmann01:06:09 - Trigema in der Zukunft – Ziele & Ausblick01:07:40 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU

Insurance Monday Podcast
inscom 2025: KI-Readiness in der Praxis – Wie Die Bayerische Innovation gestaltet

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:33 Transcription Available


Heute nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der msg inscom 2025, die unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“ in München stattfindet. Unsere Hosts Sebastian Langrehr und Alexander Bernert begrüßen einen ganz besonderen Gast: Johannes Oberhofer, verantwortlich für Künstliche Intelligenz bei der Versicherung Die Bayerische.In dieser spannenden Special-Folge erfahrt ihr, wie Johannes – mit frischem Blick von außen und langjähriger Start-up-Erfahrung – den Weg der Bayerischen zur KI-Readiness gestaltet. Johannes teilt seine Perspektiven zur Digitalisierung in der Versicherungsbranche, berichtet von seiner ersten inscom und gibt Einblicke, wie Unternehmen innovative Technologien als Chance statt Hindernis begreifen können.Wir sprechen darüber, was die Versicherungsbranche von anderen Branchen lernen kann, wie wichtig es ist, Bestehendes regelmäßig zu hinterfragen, und wo künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag wirklich erleichtern kann. Außerdem wagen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Branche: Wie werden KI-Agents unsere Arbeit und die Beziehung zu Kunden in den kommenden Jahren verändern? Was müsste passieren, damit Versicherungen innovativer und kundenfreundlicher werden?Freut euch auf inspirierende Insights direkt von der inscom, persönliche Geschichten aus dem Arbeitsalltag und jede Menge Impulse für alle, die die Zukunft der Versicherungswelt mitgestalten wollen. Viel Spaß beim Zuhören!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Ars Boni
Recht neugierig - Folge 14

Ars Boni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 22:56


Was machen Staatsanwält:innen eigentlich? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus, und welche Fälle bearbeiten sie? In dieser Folge von Recht neugierig sprechen Rosi & Alina mit Mag. Bernd Ziska über seinen spannenden Beruf und geben euch einen Einblick hinter die Kulissen der Staatsanwaltschaft.Wenn euch die Folge gefällt, lasst gerne ein Like da, abonniert unseren Kanal und schreibt uns eure Fragen oder Themenvorschläge in die Kommentare! ☺️Folgt uns auch auf Instagram: @legal.literacy.project.wien

Das HR-Briefing
Sitzen ist das neue Rauchen & HR Top Voices 2025

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:01


Ist Sitzen das neue Rauchen? Laut aktuellem Report schaffen es nur 2 % der Deutschen, rundum gesund zu leben – und das liegt auch an Bewegungsmangel und Stress im Arbeitsalltag. Laura und Susa sprechen in dieser Folge darüber, wieso das für Unternehmen zum Risiko werden kann und wie man mit einfachen Maßnahmen die Gesundheit seiner Teams stärken kann.Außerdem haben die beiden die HR Top Voices 2025 im Gepäck – das große Ranking der HR-Influencer:innen im DACH-Raum. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen und spannende neue Kategorien. Susa und Laura verkünden, wer zu den wichtigsten Stimmen der deutschen HR-Szene gehört.Quellen:https://www.dkv.com/der-dkv-report.htmlhttps://iris.who.int/items/e3d0172b-581c-458b-b76c-e357350e0b84https://www.personio.de/influencer-ranking/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Malika spricht als Business Analystin bei der Landeshauptstadt München, über ihren Arbeitsalltag, die Rolle des Prozessmanagements und die Bedeutung von Beziehungsmanagement in der Behörde. Sie erklärt, wie sie Prozesse analysiert, optimiert und digitalisiert, um die Effizienz zu steigern. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Tagesstruktur und die kreative Arbeit, die sie in ihrem Job leistet. Malika ermutigt die Zuhörer, offen für Neues zu sein und Inspiration zu verbreiten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
Microsoft Evergreen Updates Oktober 2025

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 14:47


Was gibt's Neues bei Microsoft 365? Der Oktober bringt wieder spannende Evergreen Updates – und wir haben sie für dich zusammengefasst! In dieser Folge von nuboRadio zeigt dir Markus, wie Outlook, Teams und Copilot mit neuen Funktionen deinen Arbeitsalltag noch smarter machen. Ob du lokal gespeicherte Dateien direkt aus dem Explorer versenden willst, deine Teams-Apps in separaten Fenstern organisierst oder mit Copilot persönliche Audio-Zusammenfassungen erstellst – hier erfährst du, was wirklich nützlich ist und wie du die Features direkt anwenden kannst. Viel Spaß beim Zuhören!

Developing Leadership – der Podcast von Profil M
Führung & Rituale im KI-Zeitalter

Developing Leadership – der Podcast von Profil M

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:08


Send us a textWie verändern sich Teamrituale, wenn Künstliche Intelligenz in den Arbeitsalltag einzieht? Und was geht verloren, wenn Meetings, Updates oder Brainstormings plötzlich von Bots übernommen werden? In dieser Folge sprechen Lisa und ihr virtueller Kollege Tom über die Bedeutung von Ritualen für Kultur, Vertrauen, Nähe und Kreativität.Dabei zeigen sie: KI kann Rituale erodieren – aber auch bereichern. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, klug zu gestalten, was menschlich bleibt und wo Technologie unterstützt. Praktische Beispiele, spannende Impulse und ein Blick darauf, wie hybride Rituale gelingen können. Für alle, die Kultur und Leadership zukunftsorientiert denken wollen. Dieser Podcast ist der neunte Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend. (Diese Folge wurde dem Thema entsprechend vollständig mit KI-Stimmen generiert.)Du hast Feedback oder Anregungen? Dann schreib uns gerne an podcast@profil-m.de – wir freuen uns auf deine Nachricht! Und wenn du keine Folge und keine Insights mehr verpassen willst: Abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.profil-m.de/newsletter!

Medientalk
Medientalk: Fast jede zweite KI-News enthält gravierende Fehler

Medientalk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 27:36


Millionen Menschen weltweit informieren sich bereits mit Hilfe von KI-Assistenten wie ChatGPT oder Perplexity. Jetzt zeigt eine neue, grossangelegte Studie der European Broadcast Union EBU: Fast jeder zweite News-Artikel enthält gravierende Fehler. Rund 270 Journalistinnen und Journalisten von 22 öffentlich-rechtlichen Medien wie BBC, ARD, RAI oder SRF haben mehr als 2700 KI-generierte Newsantworten und Quellen nachgeprüft und liefern damit erstmals eine Länder- und sprachübergreifende Analyse, die zeigt, wo Medienschaffende besonders vorsichtig sein sollten im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Parallel dazu zeigt eine Untersuchung des Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, wie Medienschaffende in der Schweiz KI im Arbeitsalltag einsetzen und welche Herausforderungen dabei entstehen. Diese neuen Erkenntnisse verdeutlichen die Notwendigkeit verbesserter Medienkompetenz und sorgfältiger Prüfung bei der Nutzung von KI-gestützten Nachrichtenquellen.

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast
122. Psychedelika in der Suchttherapie - zwischen Hoffnung und Hype

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:15


Hol dir jetzt Psychoaktiv+ und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed mit Bonusinhalten! Psychedelika werden derzeit als mögliche neue Hoffnung in der Suchttherapie gehandelt – doch wie belastbar ist die Evidenz wirklich? In dieser Folge schauen wir auf die aktuelle Studienlage zu LSD, Psilocybin, Ayahuasca und Mescalin und trennen wissenschaftliche Erkenntnis von Wunschdenken. Hier findest du die Folge zu DMT Hier findest du die Folge zu Psilocyben Pilzen Hier findest du die Folge zu LSD Sponsor: Hier findest du alle Informationen zur salus klinik Hürth.

Damit’s bei Dir Klick macht!
#69 - Mehr Zeit fürs Wesentliche – Wie KI und Automatisierung dein Business entlasten!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 21:18


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Zu viele Unternehmer stecken im Alltagschaos fest: Rechnungen, E-Mails, Copy-Paste-Aufgaben. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit Automatisierungen und KI deinen Arbeitsalltag verschlankst – von Marketing über Buchhaltung bis Kundenservice. So gewinnst du endlich Zeit für das, was wirklich zählt: dein Wachstum und deine Kunden. Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Antje spricht als die Geschäftsleiterin der Berufsfeuerwehr München, über ihre vielfältigen Aufgaben und die Struktur der Feuerwehr. Sie erläutert die Herausforderungen im Personalmanagement, die Notwendigkeit von Ausbildung und Krisenmanagement sowie ihren eigenen Arbeitsalltag. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Organisation und die wichtigen Themen, die die Berufsfeuerwehr München betreffen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

CULTiTALK
#168 Werkshalle und Wertewandel mit Agnes Mathes: Über Karrierewege und Menschlichkeit im Produktionsalltag

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


In der aktuellen CULTiTALK-Episode begrüßt Host Georg Wolfgang die erfahrene Personalleiterin Agnes Mathes zum Gespräch rund um Leadership Development und Kulturwandel im Produktionsumfeld. Agnes berichtet von ihrer spannenden Laufbahn in einem US-amerikanischen Konzern, wo sie am Standort Eschweiler die Verantwortung für über 1100 Mitarbeitende im Bereich Primär- und Sekundärverpackung pharmazeutischer Produkte trägt. Im intensiven Austausch beleuchten Georg und Agnes, wie Führung gerade im Produktionsalltag oft weniger systematisch entwickelt wird und warum es so wichtig ist, wirklich alle Mitarbeitenden – von der Maschinenführerin bis zum Schichtleiter – in Kulturprozesse einzubeziehen.Agnes schildert, warum persönliche Weiterentwicklung und der ganzheitliche Blick auf den Wert jedes Einzelnen zentrale Rollen spielen. Sie diskutiert, weshalb Führung nicht nur eine Karriereoption, sondern eine berufliche Profession mit viel Verantwortung und Empathie sein sollte. Besonders spannend ist ihre Haltung zur "Harmonie“ im Team: Agnes warnt davor, Harmoniebestreben als Hemmschuh für konstruktive Auseinandersetzung und Innovation zu betrachten. Denn echte Wertschätzung entsteht dort, wo Reibung und Diskurs zugelassen und bewusst gestaltet werden. Georg ergänzt, wie wichtig eine kontinuierliche, situative Kommunikation ist – die berühmten formalen Mitarbeitergespräche sind oft dann überflüssig, wenn echte Begegnung im Arbeitsalltag stattfindet.Im Gespräch thematisieren beide auch die Herausforderung, Führung als professionelle Rolle zu etablieren und die alten Karrierepfade kritisch zu hinterfragen. Die Episode liefert zahlreiche praktische Einblicke und inspirierende Denkanstöße rund um Teamführungs-Dynamiken, Konfliktfähigkeit und den Wert echter Feedbackkultur. Ein besonderer Hör-Tipp für alle, die sich für zeitgemäße Organisationskultur und menschzentrierte Führungsarbeit interessieren.Link zu Agnes Mathes:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/agnes-mathes/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Karriere Insider
AlixPartners-Berater über "when it really matters" Transformationen

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 67:21


.In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Philipp Schult, Berater bei AlixPartners. Philipp gibt Einblicke in seine Arbeit an komplexen Transformationen und Restrukturierungen, bei denen das Motto „when it really matters“ spürbar wird. Er erzählt von seinem Karriereweg, den Herausforderungen und Chancen in der Beratung bei AlixPartners und welche Fähigkeiten entscheidend sind, um in solchen High-Impact-Projekten erfolgreich zu sein. LinkedIn Philipp Schult: https://www.linkedin.com/in/pschult/Karriereseite AlixPartners: https://www.alixpartners.com/de/karriere/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:33 - Vorstellung & Karriereweg00:12:00 - Wechsel zu AlixPartners00:15:27 - Wie sich AlixPartners von anderen Beratungen abhebt00:17:15 - Aufbau von AlixPartners & typische Projekte00:28:16 - Wie geht man mit schwierigen Entscheidungen in der Restrukturierung um?00:29:50 - Zukunft der Restrukturierung – wie entwickelt sich der Markt?00:33:15 - Was AlixPartners im Vergleich zu anderen Beratungen attraktiv macht00:42:15 - Arbeitsalltag bei AlixPartners00:47:40 - Philipp über seine größten Stärken im Job00:49:40 - Die Bedeutung von Netzwerken00:53:40 - Welche Bewerber:innen überzeugen bei AlixPartners00:56:59 - Weitere Fragen (Learnings, Tipps, usw.)01:07:08 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=AlixPartnersBeraterüberwhenitreallymattersTransformationenKarriereInsider221025Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro
Ist es KI-Angst oder Unwissenheit die dich lähmt?

Führungskraft - Von der Kaffeeküche bis ins Chefbüro

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:20 Transcription Available


Bist du unsicher, ob und wie du Künstliche Intelligenz (KI) in deinem (Arbeits-)Alltag sinnvoll nutzen kannst? In dieser Folge bekommst du von Alexander Pokorny einen klaren, praxisorientierten Überblick: Welche Tools helfen dir bei Prokrastination, wie kann KI deine Kreativität anregen, dir beim Lernen oder bei der Führung helfen? Gerade für Führungskräfte, Teamleiter:innen und Unternehmer:innen stellt sich oft nicht die Frage ob, sondern wie man startet. Du erfährst, wie du die KI als Sparringspartner nutzen kannst – im Büro genauso wie privat – und warum kleine Schritte besser sind als gar keine.

Elternmagnet
91 Professionelle Fotos, die Eltern anziehen – so klappt's

Elternmagnet

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 46:30


Was macht ein richtig gutes Businessfoto aus – und warum reicht dein Familienshooting dafür nicht? Business-Fotograf Christian Manthey gibt in diesem Interview ehrliche Einblicke in seinen Arbeitsalltag, erklärt, worauf es bei einem Shooting wirklich ankommt und räumt mit dem Mythos „Ich bin nicht fotogen“ auf. Perfekt für dich, wenn du als Beraterin endlich sichtbar(er) werden willst – authentisch und professionell.

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Warum der Gameboy dich auch nicht glücklich gemacht hätte

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 29:30


Wenn Du deinen Chef kacke findest, dein Produkt auch – und deine Kollegen dich nerven? Kündige. Jetzt. In dieser Folge sprechen Stefan und Alex über die drei Dinge, die ein Job haben muss, damit Du drin bleibst – und warum zu viele sich trotzdem durch ihren Arbeitsalltag schleppen. Es geht um toxische Chefs, ehrliche Kündigungsstories (inkl. Nintendo und Gameboy!) und um das eine Provisionsmodell, das mehr wert war als ein Lotto-Gewinn. Und ja, auch Babyklamotten vom Flohmarkt, 17-Millionen-Euro-Jahresgehälter und Burberry-Pullis für Kleinkinder kommen drin vor. Eine Folge über Werte, Wachstum – und die Wahrheit hinter „Ich mach das halt wegen dem Geld“. „Du kannst alt werden wie 'ne Kuh – und lernst trotzdem noch was dazu.“

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#266 Was Breathwork im (Business) Alltag wirklich verändert

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 18:21


Was passiert, wenn wir aufhören zu funktionieren - und anfangen zu atmen? In dieser Folge spreche ich darüber, was Breathwork im (Business) Alltag wirklich verändert: Wie bewusste Atmung uns hilft, Stress zu regulieren, präsenter zu werden und mit mehr Leichtigkeit durch den Tag zu gehen. Du erfährst, - warum Selbstregulation mehr ist als Stressmanagement - wie Präsenz zur neuen Form von Performance werden kann - und warum Verbindung - zu dir selbst und anderen - der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist Diese Folge ist eine Einladung, deinen Atem als Anker im Alltag zu nutzen – für mehr Fokus, Ruhe und Klarheit, egal, wo du gerade bist. 〰️ Wenn du die Wirkung von Breathwork tiefer erleben möchtest: → Unsere Fortbildung Breathe to Succeed ist nur noch bis zum 24. Oktober buchbar. Dort lernst du, wie du den Atem als Werkzeug für Gelassenheit, Fokus und Balance in deinen Arbeitsalltag integrierst. Mehr Infos findest du unter: www.pranaupyourlife.de/corporate-modul Atme tief ein … und lass uns beginnen.

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW
#86 - Polizeidienst auf Teneriffa

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 28:58


Wie sieht eigentlich der Polizeidienst auf einer spanischen Insel aus? In dieser Folge sprechen wir über den Arbeitsalltag, die Besonderheiten im internationalen Umfeld und die Unterschiede zum Dienst in Deutschland. Zwischen Sonne, Meer und Einsatzfahrten gibt es spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten unter kanarischer Sonne.

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#216 The Woman in Cabin 10

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 38:10


In dieser Folge navigieren wir durch vier völlig unterschiedliche Genrewelten: Wir starten mit Bong Joon Hos abgründiger Sci-Fi-Satire Mickey 17, in der Robert Pattinson gleich mehrfach stirbt – und doch weitermacht. Weiter geht's in die subtile Hölle des Glaubens: Heretic lässt uns mit zwei jungen Missionarinnen in den Bann eines rätselhaften Haushalts geraten, bei dem Hugh Grant die wahren Absichten verbirgt. Dann entfliehen wir dem Arbeitsalltag mit Corner Office, einer kafkaesken Bürokomödie, in der ein unsichtbares Refugium zum perversen Machtinstrument wird. Und zu guter Letzt setzen wir die Segel mit The Woman in Cabin 10: Eine Enthüllung auf hoher See, ein Zweifel an der Wahrnehmung und ein mörderisches Katz-und-Mausspiel mit Keira Knightley als fragender Journalistin. Hausaufgabe für nächste Woche: "The Surfer" (Netflix) #NapalmAmMorgen

Positiv Führen mit Christian Thiele
Warum sich als Führungskraft mit Hochbegabung beschäftigen? | mit Tanja Sauer

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:09 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Tanja Sauer, Lehrerin, Begabungspädagogin, Gründerin von Clever & Stark und Co-Autorin unseres gemeinsamen neuen Buches „Ist mein Kind hochbegabt?“ (Gräfe & Unzer, 2025), über ein faszinierendes Thema: Hochbegabung – und was sie für das Berufsleben, für Führung und Zusammenarbeit bedeutet. Tanja erklärt, was Hochbegabung wirklich ist (und was nicht), warum viele Hochbegabte gar nicht wissen, dass sie es sind – und was Führungskräfte davon haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir sprechen darüber, wie sich Hochbegabung im Arbeitsalltag zeigen kann – und warum manche Hochbegabte im Beruf „Bremser“ oder „Störenfriede“ wirken, obwohl sie eigentlich Innovationsmotoren sein könnten, mit welche Mythen und Vorurteilen über Hochbegabte endlich mal aufgeräumt gehört, wie du als Führungskraft erkennen kannst, ob du vielleicht selbst – oder jemand in deinem Team – überdurchschnittlich begabt ist, und warum es manchmal schwieriger ist, zu schlau als zu dumm zu führen… Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com.

Input
Handwerk: Mit beiden Händen im Leben

Input

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:18


Schweiss, Holzstaub, Metzgereiduft – statt Tastatur und Zoom-Calls. In einer digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft werden Handwerksberufe oft übersehen. Dabei geben sie Sinn, Stolz – und direkten Kontakt zu Menschen. Eine Reportage mit zwei, die ihren Beruf lieben.  Zimmermann Hansueli sagt: «Ich habe den schönsten Beruf der Welt». Die 23-jährige Fleischfachfrau Nadja ergänzt: «Ich sehe jeden Tag, wie ich Kunden glücklich mache». In einer Welt, die immer digitaler wird, geraten Handwerksberufe ins Abseits – obwohl gutes Handwerk hochgeschätzt ist. Input-Host Beatrice begleitet die beiden auf ihrem Arbeitsalltag und entdeckt: Handwerk ist mehr als Arbeit. Sie fragt sich, was Handwerk in einer zunehmend digitalen Welt heute noch wertvoll und sinnstiftend macht. ____________________ Die in der Sendung erwähnte Studie über das Ansehen der Berufe in der Schweiz: https://www.socialchangeswitzerland.ch/?p=3437 ____________________ In dieser Episode zu hören - Jan Büchler, Kaminfeger - Benjamin Gmünder, Gärtner - Hansueli Fässler, Zimmermann - Nadja Inauen, Fleischfachfrau - Markus Maurer, Professor für Berufspädagogik an der PHZH ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Beatrice Gmünder; Insta: @beatricegmunder - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:52) Homeoffice mit Beatrice – Kaminfeger und Gärtner Besuch (07:57) Zimmermann Hansueli und Holzhandwerk – Bauarbeit hautnah (15:48) Fleischfachfrau Nadja – Kundenkontakt und Fleischhandel (18:41) Markus Maurer – Warum Dienstleistungsberufe wachsen (25:46) Handwerk schützen – Hansueli über Bedeutung und Zukunft.

Weserfunk
Mixed Zone mit Michelle Weiß

Weserfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:30 Transcription Available


In der ersten Weserfunk Mixed Zone der Saison 2025/2026 sprechen Basti und Lennart mit Michelle Weiß über ihren Weg zu Werder, den Abstecher zu Hoffenheim und die Entwicklungen, die sie erlebt hat. Besonders schauen wir natürlich auf das neue Trainer*innen-Team und wie sich die Spielphilosophie und der Arbeitsalltag geändert haben. Kommt alle zum Nordderby und feuert Mischu und ihre Mitspielerinnen an, damit Werder das erste Nordderby der Bundesliga-Geschichte für sich entscheiden kann!

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Mixed Zone mit Michelle Weiß

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 29:30 Transcription Available


In der ersten Weserfunk Mixed Zone der Saison 2025/2026 sprechen Basti und Lennart mit Michelle Weiß über ihren Weg zu Werder, den Abstecher zu Hoffenheim und die Entwicklungen, die sie erlebt hat. Besonders schauen wir natürlich auf das neue Trainer*innen-Team und wie sich die Spielphilosophie und der Arbeitsalltag geändert haben. Kommt alle zum Nordderby und feuert Mischu und ihre Mitspielerinnen an, damit Werder das erste Nordderby der Bundesliga-Geschichte für sich entscheiden kann!

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.
#265 Was ich in den letzten Monaten über Erfolg, Fokus & Loslassen gelernt habe

Prana up your Life. Dein Podcast für mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 22:23


In den letzten Monaten hat sich für mich vieles verändert - beruflich, persönlich, innerlich. Ich habe Projekte abgeschlossen, Entscheidungen getroffen, Dinge losgelassen und mich neu sortiert. In dieser Folge spreche ich ehrlich darüber, was ich auf diesem Weg über Erfolg, Fokus und Loslassen gelernt habe - und warum sich Erfolg für mich heute leiser, echter und lebendiger anfühlt als früher. Ich teile, wie sich mein Fokus verändert hat - vom Tun ins Sein, von Kontrolle zu Vertrauen – und wie der Atem mir hilft, mich immer wieder zu zentrieren, wenn das Leben sich wandelt. Diese Folge ist ein Zwischenkapitel - eine ehrliche Reflexion zwischen Abschied und Neuanfang. Und weil genau das Thema – innere Balance, Fokus und Gelassenheit – die Essenz unseres Programms Breathe to Succeed ist, öffnet sich dieses Modul jetzt ein letztes Mal bis Ende Oktober, bevor ich in meine Mama-Pause gehe. Wenn du dich gerade selbst in einer Phase des Wandels befindest, ist das deine Einladung, tief durchzuatmen - und Erfolg neu zu fühlen.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven mit Ruth Mächler: Von alten Ordensleuten für das Leben lernen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 25:03


Longevity ist gerade eines der Top-Gesundheits und Gesellschafts-Themen. Wie können wir lange (gut) leben und gesund altern? Die Soziologin, Theologin und Professorin für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit Ruth Mächler hat mit alten Ordensleuten gesprochen und inspirierende Antworten auf diese Fragen bekommen. In ihrem Buch "Freiheit und Vertrauen" fasst sie ihre Erkenntnisse zusammen und erzählt vor allem die Lebensgeschichten ihrer Gesprächspartner- und partnerinnen. Ein Leben im Orden (oder einer religiösen Gemeinschaft) verspricht nicht automatisch besseres Alt-Werden, aber zum Beispiel bewusstes Durchleben von Krisen, Einübung in Selbstreflexion oder das Erleben von Sinn im Arbeitsalltag machen viele Herausforderungen, die das Alter bringt, leichter tragbar. Veronika Bonelli hat das Buch gelesen und mit Ruth Mächler gesprochen. 

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Ab 2026 Pflicht: Transparenz im Gehalt - Interview mit Smaro Sideri (#388)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 38:42


Stell dir vor, du bewirbst dich – und weißt schon vorher, was du verdienen wirst. Zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht nicht mehr lange! Im Gespräch mit Smaro Sideri – Juristin, HR-Expertin und langjährige Freundin unseres Podcasts – schauen wir uns die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz ganz genau an.

Female Leadership Podcast
Unsere Top Routinen – Check-Out im August mit Cordelia Röders-Arnold

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 77:14


In diesem Check-Out sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über das Thema Routinen im Arbeitsalltag – und warum es sich lohnt, immer wieder neu hinzuschauen: Welche Routinen geben uns Halt, Orientierung und Sicherheit? Und welche engen uns ein, nehmen uns Energie oder halten uns davon ab, flexibel und kreativ zu sein?Die Unterschiedlichkeit macht sie hier aus. Während Vera vom intermediären Fasten berichtet, ist Cordelia nichts heiliger als die Mittagspause. Wenn Vera von ihrer Beachvolleyball-Erfahrung ohne Führung erzählt, will Cordelia nur noch zu den Abbrunzanti-Boys. Bei einem sind sie sich aber einig: Sonnenschutzfaktor 50 muss sein! ✨ Themen dieser Folge:Persönliche Routinen von Vera & Cordelia – welche bleiben, welche gehenWarum Routinen uns Halt geben, aber auch Ballast sein könnenPausen und kleine Unterbrechungen als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit