Podcasts about arbeitsalltag

  • 2,127PODCASTS
  • 4,257EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitsalltag

Show all podcasts related to arbeitsalltag

Latest podcast episodes about arbeitsalltag

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#80 - How to Coach for Amis

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 106:51


Filmfortsetzungen sind in der Regel nicht für ihre cineastische Qualität bekannt (Grüße gehen raus an Saw 2, falls den leider jemand gesehen haben sollte). Die Fortsetzung, die wir euch heute aber liefern, wäre sogar was für Hollywood. Erinnert ihr euch an die Geschichte der Nadine Nurasyid aus Folge 73 dieses Podcasts (hört sonst gerne nochmal rein)? Die taktvoll talentierte Trainerin hat uns damals von ihrem Aufenthalt im Rookie-Camp der Tampa Bay Buccaneers aus dem Mai berichtet (inklusive Grillabend mit Head Coach Todd Bowles). Ende der Geschichte! Ha Pustekuchen, denn jetzt kommt der Twist!!! Unsere DAZN-Expertin wurde nämlich aus heiterem Himmel zum Vorbereitungscamp der Bucs eingeladen! Als Trainerin! Um fünf Wochen lang die NFL-Stars aus Florida wie Haason Reddick oder Antoine Winfield zu coachen! Mittlerweile ist sie wieder zu Hause in Good Old Germany. Logisch, sie muss ja jetzt auch wieder auf DAZN expertieren. Bevor sie das wieder macht, haben wir sie komplett mit unseren zigtausend Fragen gelöchert: Wie war es NFL-(Trainings-)Luft zu schnuppern? Wie sah ihr Arbeitsalltag in der Bucs-Facility so aus? Bei welchen Coaches hat sie überhaupt gearbeitet? Wer ist „Shep“? Und was hat sie dieses Mal mit Head Coach Todd Bowles bequatscht? (Spoileralert: Gegrillt wurde nicht!) Und sonst so? Wir schauen auf die nächste NFL-Woche voraus. U.a. mit Fragen, die wir uns (und nicht Nadine) nach Week 1 so gestellt haben: Schaut diese Chiefs-Offensive wirklich anders als letzte Saison aus? Ja, die Bengals haben gewonnen, aber was war das denn? Werden die Packers auch über die Commanders drüberfahren? Und kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der in der OLine der Texans spielen könnte?

So techt Deutschland
Wie man Kunden von ChatGPT zurückgewinnt - Marc Berg (Statista)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:08


Im Datenbusiness tobt ein Kampf, bei dem der Gegner kein klassischer Wettbewerber ist, sondern eine Technologie: Statista wird massiv von künstlicher Intelligenz herausgefordert, wie sie in ChatGPT und Co. steckt.Als Marc Berg im Oktober 2023 die Führung bei Statista übernimmt, läuft das Zeitalter der Large Language Models (LLMs) gerade an. Und damit auch ein Problem: "Die großen LLMs haben sich alles, was frei verfügbar im Internet war, gekrallt", sagt Berg im Podcast. Rund zehn Prozent des Datenbestands von Statista lagen außerhalb der Paywall - genug, um als Trainingsmasse zu dienen.Das gefällt Berg nicht, aber Jammern ist nicht sein Stil. Stattdessen setzt er Statista auf Innovation. "Wir bauen gerade Produkte und Partnerschaften für Perplexity, Copilot und andere Plattformen", sagt er.Das Ziel: Er möchte Statista-Daten direkt in die Tools integrieren, die Menschen im Arbeitsalltag nutzen - ohne Medienbruch, ohne Umweg über statista.com. "Wir sind Mittel zum Zweck und müssen Informationen so nahtlos und friktionslos wie möglich an den Kunden bringen", sagt Berg.Das zahlt sich aus. Selbst ein Großkunde, der Statista zwischenzeitlich kündigte, weil ChatGPT "doch alles könne", kam nach drei Monaten zurück - "zum fast doppelten Preis".Die Einsicht? KI kann Vieles, ist aber immer nur so gut, wie die Daten, die sie füttern. Oder wie Berg es ausdrückt: "Shit in, shit out."Bei aller Begeisterung: Wenn es um den Technologiestandort Deutschland geht, wird Berg nachdenklich. "Meine Mutter hat mich mal gefragt, ob ich nicht in die Politik will. Ich habe gesagt, das würde ich nie tun. Ich glaube, die Probleme sind zu groß, als dass ich sie lösen könnte."Wie Berg die Herausforderungen bei Statista meistert und warum für ihn ein Großkonzern als Arbeitgeber eher nicht infrage kommt, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Employer Branding Podcast
Warum braucht People & Culture Storytelling

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:45


Wenn es ein Tool gäbe, das deine Kommunikation 20-mal wirksamer macht – würdest du es ausprobieren? Dieses Tool gibt es. Es heißt: Storytelling. Fakten bleiben blass. Geschichten bleiben hängen. Und genau das ist der Gamechanger für HR, Recruiting und Unternehmenskultur. In meiner neuen Podcastfolge spreche ich darüber, warum Storytelling in People & Culture so wichtig ist – und wie KI uns helfen kann, schnell und einfach an authentische Einblicke zu kommen.

career to go
#349 Inside Consulting: Wie Beratung im Projektalltag bei KPMG funktioniert

career to go

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 32:32


Wie fühlt sich Beratung im echten Projektalltag an – jenseits von Case Studies und Unifolien? In dieser career to go-Episode nehmen wir dich mit in den Arbeitsalltag bei KPMG.

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Priorisieren lernen: Der Schlüssel zu mehr Umsatz und weniger Stress

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:02


Verzettelst du dich ständig zwischen To-do-Listen, spontanen Aufgaben und Termindruck?Fragst du dich manchmal, warum du so viel arbeitest, aber am Ende des Tages doch das Gefühl hast, nicht wirklich voranzukommen? Das ist die erste Folge einer 4-teiligen Reihe zu vier Zeitmanagement-Basics. Heute geht es um die wohl wichtigste Grundlage: Priorisieren.Vielleicht hast du dich schon mit einigen Zeitmanagement Tools auseinander gesetzt, doch nichts hat so wirklich geholfen? In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, entspannter zu arbeiten, indem du dem Kern des Ganzen auf den Grund gehst. Lege den Grundstein für mehr Klarheit, Struktur und Gelassenheit in deinem Arbeitsalltag.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

OMT - Webinare
FRIDAY Insights: Next Level Social Listening – powered by KI & Copilot (Charlott Goldstein)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 70:48


Social Data in Echtzeit verstehen – dafür braucht es die richtigen Werkzeuge! Charlott Goldstein führt dich in diesem Kurzimpuls in die Welt des Social Listening mit Meltwater ein: Du siehst, wie KI und Copilot Social Data in Echtzeit analysieren und aufbereiten. Du erfährst, wie sich mit der neuen Microsoft-Teams-Integration relevante Insights dorthin bringen lassen, wo Entscheidungen fallen – direkt in deinen Team-Chat. Im Fokus stehen praxistaugliche Anwendungsfälle: Du lernst, wie sich potenzielle Krisen frühzeitig erkennen lassen, Kampagnen-Leistung minutengenau überwacht wird und Stimmungsanalysen die Strategie unterstützen. Zusätzlich erhältst du konkrete Workflow-Empfehlungen, um Meltwater-Daten nahtlos in deinen Arbeitsalltag zu integrieren und so die Zusammenarbeit von Kommunikations- und Social-Media-Teams nachhaltig zu optimieren. Deine Vorteile auf einen Blick: - Tiefergehendes Expertenwissen aus erster Hand - Praxisnahe Tipps - Klarheit über Potenziale und Stolperfallen - Interaktive Live-Q&A-Session mit allen Speakern FRIDAY Insights ist eine gemeinsame Initiative von OMT und contentmanager.de – mit dem Ziel, komplexe Themen verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert aufzubereiten. Melde Dich jetzt kostenlos an und erfahre, wie Social Listening Dein Unternehmen effizienter, flexibler und zukunftssicher machen. Shownotes:

Behind the C
Episode 262 mit Dr. Tobias Braun (CFO, Benteler Group)

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:14


„Die Fähigkeit, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen, ist entscheidend.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Dr. Tobias Braun, CFO der Benteler Group, über die Führung eines global agierenden Hidden Champion im Automobilsektor. Braun erklärt, wie Benteler mit 20.000 Mitarbeitenden und 8,2 Milliarden Euro Umsatz weltweit operiert und hebt die Bedeutung einer konsequent gelebten Feedback-Kultur als zentrales Steuerungsinstrument für Führung hervor. Er schildert seinen Karriereweg vom Strategieberater zum Konzern-CFO, spricht über die Herausforderungen von Volatilität und Unsicherheit im Industriebereich und beschreibt, welche Rolle persönliche Disziplin für nachhaltigen Führungserfolg spielen. Wesentliche Fragen in dieser Episode: - Was macht die Benteler Group zu einem Hidden Champion der Automobilindustrie? - Wie gelingt es, in großen Organisationen eine offene Feedback-Kultur zu etablieren? - Warum ist Disziplin eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte? Top Themen: - Hidden Champion Benteler Group: Struktur und Geschäftsbereiche - Führungsverantwortung und Feedback-Kultur im C-Level - Disziplin und Routinen im Arbeitsalltag

IT und TECH Podcast
ChatGPT im Unternehmen: So wird KI sicher bei DSGVO & Datenschutz | Kauz.ai bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 38:08


ChatGPT im Unternehmen: Viele Mitarbeitende nutzen ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini oder andere generative KI-Assistenten bereits – oft ohne Freigabe, ohne Struktur und mit unklarer Datensicherheit. In diesem #ITundTECH Interview erklärt Thomas Rüdel, Geschäftsführer von Kauz.ai, wie Unternehmen KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini datenschutzkonform einsetzen können. Er zeigt, wie der aiWorkplace von Kauz.ai nicht nur Sicherheit gewährleistet, sondern auch konkrete Effizienzgewinne für den Unternehmensalltag ermöglicht.ChatGPT im Unternehmen – Highlights des Interviews:Wie Unternehmen KI wie ChatGPT, Anthropic's Claude, Google Gemini, Microsoft Copilot, DeepSeek AI, Mistral Le Chat, Enterprise Bot, IBM Watsonx, Amazon Q, und viele andere generative KI-Assistenten sicher und DSGVO-konform nutzen können.Warum gerade im KMU mit KI der Arbeitsalltag produktiver und kreativer gestaltet werden kanndie Vorteile des AI Workplace im Vergleich zu den Standardlösungen generativer KI-AssistentenTakeaways aus dem Interview:ChatGPT und andere LLMs sind ohne klare Richtlinien ein Risiko für Datenschutz und Unternehmenssicherheit.Der AI Workplace von Kauz.ai ermöglicht eine sichere, europäische Hosting-Umgebung für KI im Unternehmen.KI kann Mitarbeitende in allen Bereichen unterstützen – von Marketing bis Sachbearbeitung.Strukturiertes KI-Management verhindert unkontrollierte Schatten-IT durch „heimliche“ Nutzung von ChatGPT.Unternehmen profitieren von Effizienzsteigerungen, besserer Meeting-Vorbereitung und schnellerer Dokumentenerstellung.Datenschutz und Produktivität sind kein Widerspruch, wenn KI-Lösungen richtig integriert werden.Die Zukunft liegt in der Kombination aus KI-Agenten und Workflow-AutomatisierungWeiterführende Links► Internet: https://kauz.ai/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/company/kauz-gmbh/ ► LinkedIn: http://www.linkedin.com/in/thomas-ruedel-92980985 Über den ITundTECH PodcastDer Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland► Mehr erfahren: https://www.itundtech.de/ ► Abonniere uns auf Youtube:https://www.youtube.com/@itundtech ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/ Du möchtest als Gast dabei sein?Hier findest du unsere Mediadaten: https://join.itundtech.de/

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Spezialepisode #17: Interview mit einem Biomediziner (Mehryad)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 41:37


Heute kommt wahrscheinlich das interessanteste Interview, das ich bisher aufnehmen durfte. Ich spreche mit einem Doktoranten der Biomedizin und er gibt uns einen spannenden Einblick in sein Leben und seinen Arbeitsalltag.

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Der alltägliche Wahnsinn: 24 Stunden hinter den Autopflege24 Kulissen

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 129:35


Not macht bekanntlich erfinderisch: Da wir aus Zeitgründen erneut einen recht spontanen Podcast aufnehmen mussten, kam durch Yvonne die Idee, Euch einfach mal einen Tag lang bei Autopflege24 hinter die Kulissen blicken zu lassen. In einem sehr offenen und persönlichen Podcast, nehmen wir Euch heute also mit vom Aufstehen bis zum Schlafengehen und allem, was dazwischen im Arbeitsalltag von uns und unserem Team so abgeht. Wir haben versucht, das staubtrockene Thema möglichst unterhaltsam zu gestalten und Euch einmal mehr zu zeigen, warum der Autopflege24 Weg eben ein etwas anderer ist. Ob uns das gelungen ist, entscheidet am Ende IHR! Nach dieser Episode wisst Ihr aber vollumfänglich Bescheid, welche Wege bis zur Auslieferung Eurer Bestellung gegangen werden müssen und wieviel Teamwork es erfordert, um das alles so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wie immer handelt es sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Autopflege24 - Beyond Car Care, mehr als Autopflege eben! Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Tom spricht als Direktor der Stadtbibliothek über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Bibliothek in der heutigen Zeit durchläuft. Er erläutert die digitale Transformation, die Struktur der verschiedenen Stadtteilbibliotheken und gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Zudem thematisiert er die Balance zwischen physischer und digitaler Arbeit sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge und strategischem Denken in seiner Rolle. Tom betont die Wichtigkeit der politischen Neutralität der Bibliothek und lädt die Zuhörer ein, Räume aktiv mitzugestalten.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

The Breath Journal
Office Breathwork I Atemübung für den Arbeitsalltag (ohne Musik)

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:22


Die Sommerferien sind vorbei und allmählich kehren alle wieder zurück in ihre Jobs und ins Büro. Oft fehlt im Stress des Arbeitsalltags die Zeit für Atemübungen und Breathwork. Diese wunderbare Atemübung kannst du einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren, sodass du entspannter und gelassener alle Aufgaben bewältigen kannst. Atemübungen und Breathwork im Alltag unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren, dich selbst zu spüren und in Kontakt mit deinen Bedürfnissen zu bleiben. So erkennst du früher, wie es dir geht und kannst auf deine psychische Gesundheit achten. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.

The Breath Journal
Office Breathwork I Atemübung für den Arbeitsalltag

The Breath Journal

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:30


Die Sommerferien sind vorbei und allmählich kehren alle wieder zurück in ihre Jobs und ins Büro. Oft fehlt im Stress des Arbeitsalltags die Zeit für Atemübungen und Breathwork. Diese wunderbare Atemübung kannst du einfach in deinen Arbeitsalltag integrieren, sodass du entspannter und gelassener alle Aufgaben bewältigen kannst. Atemübungen und Breathwork im Alltag unterstützen dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren, dich selbst zu spüren und in Kontakt mit deinen Bedürfnissen zu bleiben. So erkennst du früher, wie es dir geht und kannst auf deine psychische Gesundheit achten. Die nächste Breathwork & Body Based Coaching Ausbildung startet im Januar 2026, du kannst dich ab sofort dafür anmelden: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Mehr zu mir und meiner Arbeit als somatischer Coach und Atemtherapeutin findest du auf meiner Website: www.geetaghosh.com Ich biete individuelle Atemtherapie und somatisches Coaching zur Nervensystemregulierung. Schreibe mir bei Interesse gerne eine E-Mail: hi@geetaghosh.com Auf Instagram bekommst du somatische Tipps zu einem gesunden Lifestyle: @geeta.ghosh.breathwork Ich verzichte zum Schutz deines Nervensystems auf Werbeeinnahmen im Podcast. So kannst du die Meditationen und alle Folgen frei von Werbeeinblendungen genießen. Dein Support macht den Unterschied und trägt dazu bei, dass das auch weiterhin so bleiben kann! Ich freue mich über 5 Sterne Bewertungen, wertschätzende Rezensionen, und wenn du die Folgen teilst und an andere weiterleitest.

State of Process Automation
234 - User Adoption: Wie WACKER User Adoption Programme nutzt, um neue Tools erfolgreich einzuführen | Julia Pogorzelski

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:35


In dieser Episode spreche ich mit Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER.Wir sprechen über folgende Themen:Was bedeutet eigentlich User Adoption im Arbeitsalltag?Warum scheitern so viele IT-Projekte ohne User Adoption?Wie erkenne ich, ob meine Mitarbeiter neue Tools wirklich nutzen?Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Einführung neuer Software?Wie verhindere ich, dass teure Tools ungenutzt in der Schublade landen?Warum ist User Adoption schon am Projektanfang entscheidend?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKERLinkedIn

KGSt-Kommunal-WG
Folge 24: OKR in der Praxis in Bad Nauheim: Wie Ziele und Erfolgsmaßnahmen die Einführung von LOB neu ausrichten

KGSt-Kommunal-WG

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:50


In der Folge 24 sprechen wir mit Madeline Schuhmann und Matthias Wieliki von der Stadt Bad Nauheim darüber, wie sie mit dem Framework Objectives and Key Results (OKR) die Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) ganz neu aufgesetzt haben. Die beiden teilen ihre Erfahrungen nach einem Jahr im Probebetrieb und mittlerweile einem halben Jahr im „Echtbetrieb“. Die Erfahrungen zeigen, warum es wichtig ist, dass Zielarbeit kein „On-Top“-Thema ist, sondern den Arbeitsalltag betrifft, gemeinsames frühzeitiges Ausprobieren von neuem Vorgehen Sinn vermitteln kann, es motivierend und teambildend sein kann, wenn alle in der Organisation ihren Beitrag zur Erreichung der Strategie leisten, Ziel-/Strategiearbeit vor allem Kommunikationsarbeit ist undBegriffe örtlich so angepasst werden sollten, dass sie anschlussfähig sind und damit eher akzeptiert werden. Das Vorgehen in Bad Nauheim unterstreicht auch die Bedeutung von Führungskräften, die in Veränderungsprozessen als Inspirator:innen mutig vorangehen.  Jetzt reinhören und Impulse für die eigene Kommune mitnehmen. 

The Power Of Orange
Mehr als Support

The Power Of Orange

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 35:14


In dieser Episode unseres Power of Orange Podcasts stellen wir euch einen Bereich vor, der auf den ersten Blick oft unterschätzt wird – für unsere Kundenbeziehungen und den langfristigen Erfolg aber eine Schlüsselrolle spielt: AMS – Application Management Services, auch bekannt als Business Solution Management.Unsere Gäste Jürgen, Roland und Denis geben spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erklären, was Business Solution Management genau umfasst, und erzählen von ihren individuellen Karrierewegen bei cbs.

Prompt zum Erfolg
Nicole Büttner, Merantix Momentum – Mut zur KI: Einfach mal entscheiden

Prompt zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 46:10


In dieser Folge spricht Patrick Heinen mit Nicole Büttner – Politikerin, KI-Optimistin und Gründerin von Merantix Momentum. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, woran KI-Projekte in der Praxis wirklich scheitern und was es braucht, damit sie gelingen.Nicole gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag zwischen Politik, Start-up-Szene und KI-Beratung und spricht über den Mut, in Deutschland schneller und pragmatischer in die Umsetzung zu kommen.Außerdem diskutieren die beiden, wie eine KI-Governance aussehen könnte, die Innovation nicht verhindert, sondern ermöglicht.Was ihr in dieser Folge lernt:✅ Warum Mut oft der fehlende Faktor in KI-Projekten ist.✅ Was es braucht, damit KI-Projekte in Unternehmen nicht nur starten, sondern auch Wirkung entfalten.✅ Warum wir mehr über Chancen und weniger über Risiken sprechen sollten.Nicoles Folgetipp der Folge:Judith Dada:https://www.linkedin.com/in/judith-dada/Mehr zu Salesforce:Website: https://www.salesforce.com/de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/salesforce/

365 Checkpoint
#53 Microsoft Copilot Use-Cases und Schulungserfahrung mit MVP Nicole Wiske - Teil 1

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:48


In dieser Folge feiern wir ein kleines Jubiläum: Ein Jahr nach unserem letzten gemeinsamen Talk ist Nicole Wiske wieder zu Gast bei 365 Checkpoint! Wir sprechen über ihren Arbeitsalltag als Microsoft 365 Consultant, typische Use Cases rund um Teams und Copilot, und wie sich die Kundenprojekte im letzten Jahr verändert haben. Nicole gibt spannende Einblicke in ihre Schulungen, erzählt von ihrem Podcast „Cloud und deutlich“ und teilt ihre Erfahrungen mit der Community und dem M365 Copilot Eine Folge voller Praxis, Persönlichkeit und Perspektiven – ganz ohne Gulasch im Teams-Chat ;) Nicole auf Youtube: https://www.youtube.com/@NicoleWiske Nicole auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewiske/ Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drohregger/

Axel trifft ...
#292 - Lyn Künstner

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 33:00


In der aktuellen Folge von “Axel trifft” spricht Gastgeber Axel Metz mit Lyn Küstner, einer Influencerin mit über 130.000 Followern, die hauptsächlich über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes spricht. Sie teilt ihre persönliche Geschichte der Diagnose im Alter von 18 Jahren und die Anpassungen, die sie seitdem vornehmen musste, einschließlich der Nutzung moderner CGM-Sensoren. Lyn betont, dass sie trotz ihrer Krankheit alles essen kann, solange sie die Insulindosis anpasst, und dass sie gelernt hat, mit den Herausforderungen wie dem Spritzen in der Öffentlichkeit und Hasskommentaren umzugehen. Neben ihrem Influencer-Dasein spricht sie auch über ihre Leidenschaft für Dinosaurier und Gartenarbeit und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag sowie ihre Gedanken zur Nutzung von Social Media.

Behind the C
Episode 261 mit Holger Ruban (CEO, Bürklin Elektronik GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 48:11


„Demut und Zuhören sind entscheidend für erfolgreiches Management.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Holger Ruban, CEO von Bürklin Elektronik, über die Herausforderungen im Elektronikvertrieb sowie über seinen persönlichen Werdegang bis zur Unternehmensführung. Ruban analysiert, wie Bürklin sich mit ultraschnellen Lieferungen und Fokus auf Mindermengen in einem hochdynamischen Markt behauptet und dadurch nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Besonderes Augenmerk legt er auf die Entwicklung des Supply Chain-Managements zur zentralen Kernkompetenz angesichts volatiler globaler Lieferketten. Zudem erläutert Ruban praxisnah, wie umfassende Turnaround-Projekte erfolgreich realisiert werden und betont, weshalb Demut sowie Selbstwahrnehmung für ihn entscheidende Führungsfaktoren sind. Außerdem gewährt er Einblicke in seine persönlichen Routinen und sein Engagement in der Start-up- und Private-Equity-Welt. Wesentliche Fragen in dieser Episode: - Wie positioniert sich Bürklin Elektronik im spezialisierten Mindermengenvertrieb? - Welche Supply Chain-Herausforderungen prägen aktuell die Elektronikbranche? - Welche Rolle spielen persönliche Routinen und Energiemanagement im Arbeitsalltag eines CEOs? Top Themen: - Elektronikvertrieb und Mindermengenlogistik - Supply Chain Management und Marktveränderungen - Turnaround-Management und Value Creation

Einfach Komplex
Neue Episode

Einfach Komplex

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:54


In dieser Folge von einfach Komplex sprechen Alexander Blunk (zugeschaltet aus Dresden) und Gregor Vollmer-Fuchs (aus Magdeburg) darüber, was Loyalität wirklich bedeutet – jenseits von „Treue um jeden Preis“. Wir schauen auf den Ursprung (Vertrauen, Reziprozität, geteilte Werte), die Entwicklung (Investitionen, Commitment, Sunk-Cost-Effekt) und typische Bruchstellen (Vertrauensbruch, Disbalance, Wertverletzung, neue Bindungen, Erosion). Mit persönlichen Beispielen aus Fußball, Freundschaften und Arbeitsalltag wird greifbar, wann Loyalität stärkt – und wann „blinde Loyalität“ uns schadet. Am Ende steht ein klarer Takeaway: Erwartungsmanagement und das regelmäßige Abgleichen eigener Bedürfnisse halten Beziehungen gesund.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 828: Kultivierung im chinesischen Arbeitsalltag – über Bestechung und Spionage

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:40


In meiner Position als Regierungsangestellter wurden mir häufig Bestechungsgelder angeboten. In China, wo ein autoritäres System herrscht, glauben viele Menschen, dass Veränderungen kaum möglich sind. Sie haben sich an diese inoffiziellen Gepflogenheiten gewöhnt und akzeptieren sie stillschweigend als Teil des Alltags.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/14/186720.html Vor Kurzem habe ich meinen Arbeitsplatz gewechselt und arbeite nun für eine Nachrichtenagentur in China. Wie andere normale Bürger beobachte ich die Entwicklungen in den Beziehungen zwischen China und den USA, ohne mich dazu zu äußern. Obwohl ich nur eine kleine Rolle bei der Arbeit spiele, bin ich dennoch eines der „Rädchen“ in der Propagandamaschinerie der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh).... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/13/186692.html

BlissPod
BlissPod - Wie rette ich meinen Urlaub in den Arbeitsalltag

BlissPod

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:06


Wir kenne es alle. Geile Zeit im Urlaub gehabt, coole Menschen kennengelernt, neue Landschaften gesehen. Du bist so richtig entspannt und mit dem nahenden Arbeitsalltag sagst du dir, dieses Mal mach es anders und gehe alles etwas lockerer an. Doch schon in der ersten Woche bei der Arbeit kommen wieder die alten DämonenChef gibt Anweisungen, die keiner brauchtKollegen nerven wieder rumEs sind wieder viel zu viele Aufgaben"Ich komme ja eh nicht weiter!"Das Urlaubsgefühl ist schon nach kurzer Zeit verflogen und du bräuchtest eigentlich schon wieder eine längere Pause? Kenn ich, kenn jeder, macht nix. Mit mir als Coach kannst du diese gedanklichen Blockaden strukturell nach dem REK&VT angehen, welches von Milenko Vlajkov perfektioniert wurde. Zusammen decken wir deine blockierenden Gedanken auf, überprüfen diese und ersetzen sie gemeinsam durch gesunde Gedanken, die dich trotz turbulenten Weltgeschehen, Überwältigung durch zahlreiche Aufgaben, ... und und und weiterhin dein A-Game bringen lassen. Denn nichts ist so wichtig, wie deine Anwesenheit und dein Einsatz für dich selber und für die, die sich jeden Tag auf dich verlassen müssen. Dazu lernst du einiges in dieser Folge BlissPod und wenn du noch mehr wissen willst, gerne über mein Coaching. Kontakt zu mir: benedikt@blisscoaching.de, Benedikt bei InstagramIch freue mich immer von euch zu hören. 

kannste glauben
kannste glauben Nr. 73 - Arbeitgeber Kirche: Mit Wertschätzung überzeugen - Julia Geppert aus der Stabsstelle Kommunikation zu Gast bei „kannste glauben“

kannste glauben

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:41


Was bewegt Menschen, bei Kirche und Caritas zu arbeiten? Das Bistum Münster hat die Arbeitgeberkampagne „Dank dir!“ und „Du bist uns wichtig!“ gestartet. Es geht um echte Wertschätzung, um starke Teams und um Geschichten von Mitarbeitenden, die berühren. Julia Geppert aus der Stabsstelle Kommunikation im Bistum Münster spricht darüber, warum Gesichter aus den eigenen Reihen im Mittelpunkt stehen, welche Geschichten dabei ans Licht kommen – und wie man Wertschätzung im Arbeitsalltag spürbar macht. Folge direkt herunterladen

Female Leadership Podcast
Unsere Top Routinen – Check-Out im August mit Cordelia Röders-Arnold

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 77:14


In diesem Check-Out sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über das Thema Routinen im Arbeitsalltag – und warum es sich lohnt, immer wieder neu hinzuschauen: Welche Routinen geben uns Halt, Orientierung und Sicherheit? Und welche engen uns ein, nehmen uns Energie oder halten uns davon ab, flexibel und kreativ zu sein?Die Unterschiedlichkeit macht sie hier aus. Während Vera vom intermediären Fasten berichtet, ist Cordelia nichts heiliger als die Mittagspause. Wenn Vera von ihrer Beachvolleyball-Erfahrung ohne Führung erzählt, will Cordelia nur noch zu den Abbrunzanti-Boys. Bei einem sind sie sich aber einig: Sonnenschutzfaktor 50 muss sein! ✨ Themen dieser Folge:Persönliche Routinen von Vera & Cordelia – welche bleiben, welche gehenWarum Routinen uns Halt geben, aber auch Ballast sein könnenPausen und kleine Unterbrechungen als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit

Learn Or Die
Emotion trifft Verstand! Warum Emotionale Intelligenz der neue IQ ist (Folge 77)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 31:13


Emotionale Intelligenz ist mehr als ein Trend – sie ist ein zentraler Schlüssel für gelingende Kommunikation, gute Zusammenarbeit und wirksame Führung.In dieser Folge sprechen wir mit Sabine Fries darüber, wie sich emotionale Intelligenz zeigt, warum sie im Arbeitsalltag oft den entscheidenden Unterschied macht – und wie wir sie ganz konkret stärken können. Viel Spaß beim Hören!

Brettspiel-News.de Podcast
#524 Talk (139) | Robin de Cleur: SPIEL Essen 2025 - Karten, Hallen, Programm und mehr

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:27


In dieser Episode des Brettspiel-News-Podcasts reden wir mit Robin de Cleur, dem Pressesprecher der größten Brettspielmesse der Welt – der Spiel in Essen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Prozesse hinter der Organisation einer solch umfangreichen Veranstaltung und werfen einen Blick auf die zahlreichen Neuerungen, die Besuchende in diesem Jahr erwarten können. Wir diskutieren, wie das Team um die Messe sich durch verschiedene Rückmeldungen der Community weiterentwickelt hat und welche Strategien verfolgt werden, um die Veranstaltungen noch attraktiver und zugänglicher für die Gäste zu gestalten. Dabei geht es sowohl um die Feedbackanalyse als auch um die praktische Umsetzung von Ideen in den Messealltag. Robin erläutert seinen Arbeitsalltag, von der Interaktion mit Medienschaffenden bis hin zu den Vorbereitungen für die Presseakkreditierungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die neue Bühne, die erstmals auf der Messe integriert wird. Die Bühne wird nicht nur für Vorträge und Diskussionsrunden genutzt, sondern auch für das Rahmenprogramm, das die Vielfalt der Spielewelt widerspiegelt. Robin beschreibt, warum dieser Schritt notwendig ist und welche Vorteile die Besucher daraus ziehen können, wie etwa die einfache Zugänglichkeit und die Möglichkeit, ansprechende Inhalte hautnah zu erleben. Wir erkunden die Veränderungen in der Hallenstruktur und was diese für Aussteller und Besucher bedeutet. Robin spricht über die Herausforderungen, die durch die Verschiebungen der US-Zölle und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Branche entstehen, sowie über den Umgang mit diesen Veränderungen. Es wird deutlich, dass trotz dieser externen Faktoren eine große Zahl neuer Aussteller gewonnen werden konnte und die Messe weiterhin floriert. Besonders spannend ist die Einführung des Maskottchens „Meeps“ und die Rolle des Spielbotschafters, die ein neues emotionales Band zur Spiele-Community knüpfen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur dazu beitragen, die Marke zu stärken, sondern auch eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Robin reflektiert über den emotionalen Aspekt solcher Initiativen und ihre Bedeutung für die Brettspielkultur. Außerdem werfen wir einen Blick auf die neu gestaltete Messe-App und ihre Funktionen, die den Besucherinnen und Besuchern das Navigieren und Planen ihres Messebesuchs erleichtern. Die App zeigt nicht nur Neuheiten, sondern ermöglicht auch gezielte Suchen nach Sprachversionen von Spielen, was für die internationale Besucherzahl von Bedeutung ist. Abschließend reflektiert Robin über seine persönlichen Erfahrungen und Höhepunkte der letzten Jahre, die Messe zu leiten und die Leidenschaft für Brettspiele zu teilen. Von der Eröffnung bis zum Abschlussblick der Messe sieht er das gesamte Event als eine erfüllende Reise, in der die Freude am Spiel im Vordergrund steht. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke in die Organisation der Spiel, sondern ist auch eine Hommage an die leidenschaftliche Community der Brettspiel-Fans, die Jahr für Jahr zusammenkommt, um neue Spiele zu entdeckten und die Begeisterung für das Hobby zu teilen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die kommenden Trends und Entwicklungen in der Brettspielwelt zu erfahren.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Schema Du statt Schema F
083 | Die richtigen Fragen im Jobinterview: Wie du sicher gehst, dass das Unternehmen und der Job auch so toll sind, wie es scheint

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:12


Du fragst dich, wie du sicherstellen kannst, dass dein neuer Job und das Unternehmen wirklich zu dir passen? In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie du den Bewerbungsprozess aktiv für dich nutzt, um genau das herauszufinden.Ich teile mit dir wertvolle Tipps, wie du die Unternehmenskultur, die Teamdynamik und den tatsächlichen Arbeitsalltag bewusster wahrnimmst. Erfahre, warum es so wichtig ist, im Vorfeld Klarheit über deine eigenen Werte und Wünsche zu haben, und wie du mithilfe gezielter Fragen und deiner Intuition die richtigen Signale deutest.Ich ermutige dich, auf deine Gefühle zu vertrauen und zu erkennen, dass du einen viel größeren Einfluss hast, als du denkst. Ein Jobinterview ist nicht nur ein Verhör – es ist deine Chance zu prüfen, ob das Unternehmen dein "Perfect Match" ist.Mehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

Stoizismus heute
Toxic Boss? So bleibst Du stoisch gelassen #162

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:01


Dein Chef macht dir das Leben zur Hölle? Schreit rum, kritisiert permanent, behandelt dich unfair? Dann ist diese Folge für dich. Ich gebe dir 7 stoische Strategien, mit denen du selbst dem toxischsten Chef gelassen begegnest – ohne dass er deine innere Ruhe zerstört.Du hörst:Wie seine Kritik an dir abpralltDer Morgen-Trick gegen seine WutausbrücheWarum seine Angriffe mehr über ihn sagen als über dichDie ultimative Rache bei DemütigungenAus Machtlosigkeit wird innere StärkeÜber 2000 Jahre alte Lehren von Marcus Aurelius und Seneca – praktisch für deinen Arbeitsalltag heute. Weisheiten, die alle Zeiten überdauert haben.Viel Freude beim Hören LarsPS: Mehr über mich und was ich so tue findest Du hier. ✌️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0)⬇️:

Smütech
83 Barrierefreiheit und Stolpersteine in meinem Job

Smütech

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 35:53 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute erzähle ich euch ein bisschen aus meinem Arbeitsalltag.Wir hören von Hürden und besonders barrierefreien Tools.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.

Blue Moon | Radio Fritz
Girls im Handwerk / Freie Themenwahl - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 108:01


Kfz-Mechatronikerin, Tischlerin, Schornsteinfegerin, Friseurin. Wie geht's euch Girls im Handwerk? Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Welche Hürden müsst ihr da nehmen und was sind Dinge, die euch so richtig Spaß machen? Seid ihr in einem eher männlich dominierten Job unterwegs?

brutcast - der brutkasten podcast
Wie Verhaltensökonomie Unternehmen innovationsfähiger macht

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 33:04


Im brutkasten-Talk spricht Alexis Johann, Geschäftsführer des Schweizer Beratungsunternehmens Fehr Advice, über die Rolle der Verhaltensökonomie in Zeiten des Umbruchs. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie sich menschliches Verhalten im Unternehmenskontext gezielt gestalten lässt - von hybriden Arbeitsmodellen über Produktivitätssteigerung in der Industrie bis hin zur Einführung von KI im Arbeitsalltag.Außerdem spricht Johann im Studio-Talk darüber, warum New Work mehr ist als ein Schlagwort: Nur wer die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter:innen ernst nimmt, kann hybride Modelle erfolgreich gestalten. Beim Thema KI am Arbeitsplatz erklärt er, wie Unternehmen zwischen Euphorie und Skepsis navigieren und durch klare Kommunikation Akzeptanz schaffen können. 

CULTiTALK
#159 Performance im Wandel mit Carina Scharf: Warum Low Performer kein Tabu mehr sein dürfen

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 58:50


In dieser spannenden CULTiTALK-Episode begrüßt Georg die Gründerin von humanique solutions, Carina Scharf, und taucht mit ihr tief in das Thema Low Performance in Unternehmen ein. Carina erklärt, wie sie mit einem ganzheitlichen und systemischen Ansatz Organisationen dabei unterstützt, die Ursachen von Leistungsabfällen aufzuspüren und passende Lösungen zu entwickeln. Dabei wird schnell klar: Der Fokus liegt nicht auf der Stigmatisierung von sogenannten Low Performern, sondern auf dem Enttabuisieren des Themas und der Schaffung eines Rahmens, in dem sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte souverän und menschlich mit Leistungsunterschieden umgehen können.Das Gespräch streift zahlreiche relevante Felder: von Carinas Erfahrungen im Leistungssport – Karate auf Wettkampfniveau – und wie diese ihr Verständnis von Leistungsbereitschaft, Regelbewusstsein und Teamkultur geprägt haben, über die Wichtigkeit von Führung als Dienstleistung, bis hin zur Bedeutung einer klaren Stellenbeschreibung und transparenter Kommunikation im Arbeitsalltag. Gemeinsam diskutieren Carina und Georg, warum nicht nur offensichtlich „Schwache“ Unterstützung brauchen, sondern auch High Performer und vor allem der breite Mittelbau eines Teams im Zentrum stehen sollten, wenn es um die Entwicklung einer nachhaltigen Leistungskultur geht.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Menschenbild in Unternehmen und der Frage, wie Wertschätzung und Rahmenbedingungen ermöglicht werden können, damit jede*r aktiv zur Wertschöpfung beiträgt. Carinas pragmatischer wie menschenzentrierter Ansatz zeigt, warum Ursachenforschung und eine gelebte Fehlerkultur der Schlüssel zu echter Performance und Zufriedenheit sind. Wer sich einen reflektierten und zukunftsweisenden Blick auf Leistung, Low Performance und Führung aneignen möchte, findet in dieser Folge jede Menge Inspiration und konkrete Impulse. Alle Links zu Carina Scharf:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carina-scharf-756682b4/Unternehmen: https://humanique-solutions.de/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Fidan spricht als eine Mentorin für virtuelle Assistenten, über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen in der Welt der virtuellen Assistenz. Sie erklärt, was eine virtuelle Assistentin ist, welche Dienstleistungen angeboten werden können und wie sie ihre Mentees unterstützt, um erfolgreich in der Selbstständigkeit zu sein. Fidan teilt Einblicke in ihre Coaching-Methoden, die Struktur ihrer Kurse und die Bedeutung von Sichtbarkeit und Positionierung für den Erfolg ihrer Mentees. Zudem gibt sie persönliche Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und schließt mit einer inspirierenden Botschaft über die Freiheit der Selbstständigkeit.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

Karriere Insider
CEO von DHL Consulting über Karriere in der (Inhouse) Beratung | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 59:23


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Sabine Mueller, CEO von DHL Consulting, über ihren Karriereweg und die vielfältigen Chancen in der Inhouse-Beratung. Du erfährst, wie sich die Arbeit bei einer internen Beratung von klassischen Strategieberatungen unterscheidet, welche globalen Projekte und strategischen Themen bei DHL Consulting auf der Agenda stehen – und welche Fähigkeiten du mitbringen solltest, um in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu sein. LinkedIn Sabine Mueller: https://www.linkedin.com/in/muellersabine13/ LinkedIn DHL Consulting: https://www.linkedin.com/company/dhlconsulting/ Instagram DHL Consulting: https://www.instagram.com/dhl_consulting/ Karriereseite DHL Consulting: https://dhl-consulting.com/ Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Vorschau 00:02:11 - Intro 00:02:59 - Vorstellung & Karriereweg 00:06:08 - DHL heute: Größe, Mitarbeiter & Umsatz 00:09:37 - Vorteil von DHL Consulting im Vergleich zum direkten Konzerneinstieg 00:10:49 - So ist DHL Consulting intern organisiert 00:16:59 - Inhouse Beratung vs. externe Beratung: Vorteile & Unterschiede 00:20:01 - Data Analytics & KI im Consulting 00:24:10 - Globale Wirtschaftstrends & geopolitische Entwicklungen 00:26:37 - Anforderungen an Consultants 00:31:17 - Wird KI den Beratungsmarkt in den nächsten Jahren verändern 00:32:00 - Ansatz für eine erfolgreiche Karriere 00:35:45 - Tipps für den Einstieg in die Beratung 00:36:57 - Work-Life-Balance in den ersten Karrierejahren 00:40:37 - Größe von DHL Consulting im Verhältnis zum Gesamtkonzern 00:42:31 - Spannende Karrierewege bei DHL abseits der bekannten Rollen 00:46:04 - Arbeitsalltag als CEO von DHL Consulting 00:49:10 - Learnings aus der eigenen Karriere 00:51:21 - Relevanz des Netzwerks für eine erfolgreiche Karriere 00:53:02 - Karrierewege nach der Zeit bei DHL 00:54:05 - Bewerbungszeitpunkte für den Einstieg bei DHL Consulting 00:55:20 - Weitere Fragen 00:59:09 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=CEOvonDHLConsultingüberKarriereinderInhouseBeratungKarriereInsider200825 Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Sören spricht als Verkaufsdirektor der Einbecker Brauhaus AG, über seine Rolle in der Brauerei, die Herausforderungen des Biermarktes und die Produktentwicklung. Er erläutert, wie sich der Bierkonsum verändert hat und welche neuen Produkte die Brauerei anbietet. Zudem gibt er Einblicke in den Verkostungsprozess, die Bedeutung von Marketing und Etikettengestaltung sowie die Strategien für den Verkauf an Zwischenhändler. Sören beschreibt seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und schließt mit einem Appell, regionale Produkte zu unterstützen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 189 – Accessibility mit Josefine Schaefer

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 63:05


Accessibility ist für alle relevant, die digitale Produkte entwickeln oder nutzen – und das nicht erst mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz am 28. Juni 2025.Dennis und Jan haben in dieser Folge die Expertin Josefine Schäfer zu Gast, Accessibility Engineer beim Headless-CMS Storyblok. Josefine erzählt, wie sie ihren eigenen Zugang zum Thema Accessibility gefunden hat und wie sie es schafft, das Thema in ihren Arbeitsalltag und den ihres Teams zu integrieren.Ihr erfahrt, wie ihr ohne Angst vor Perfektionismus mit Accessibility starten könnt und warum schon kleine Schritte große Wirkung zeigen. Josefine, Dennis und Jan teilen praktische Tipps, wie ihr Vorurteile und Berührungsängste im Team und bei Stakeholdern abbaut.Dazu beleuchten sie nicht nur die üblichen Quellen wie WCAG, sondern auch durch praxisnahe Ressourcen wie Understanding WCAG und Erfahrungsberichte aus der echten Welt wie den WebAIM Million Report.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

yeet-Podcast
Wie messt ihr erfolgreiche Arbeit in der Kirche im Europapark? Mit Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 67:50


Andrea Ziegler und Thomas Schneeberger sind die Gesichter der Kirche im Europapark. Drei große Gottesdienste im Jahr, Hunderte Taufen und Trauungen - und viel guter Kaffee mit Gesprächen gehören zu ihrem Arbeitsalltag. Wie sie Social Media nutzen und wie sie erfolgreiche Arbeit bewerten, erzählen sie in dieser Folge des yeet-Podcasts. Die Kirche im Europapark findet ihr auf Instagram. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Replay Folge 214)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:49


In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden des Deloitte Future Talk der letzten 12 Monate. In dieser Replay Episode vom November 2024 dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise beeinflusst und was man gegen diese Belastung tun kann. Hierbei kommt Benjamins Hintergrund in KI auf der einen Seite und Neurowissenschaften auf der anderen wahrlich zur Geltung. Benjamin erklärt, wie Führungskräfte den Balanceakt meistern können, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, ohne ihre Teams dabei zu überfordern. Ein zentrales Thema ist dabei die Anpassungsfähigkeit des Menschen an KI-Tools, insbesondere angesichts der Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Benjamin gibt wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen, die hinter unserer Furcht vor Veränderungen stehen, und wie wir diese überwinden können. Darüber hinaus spricht Benjamin über strategisches Leadership, insbesondere über die Rolle von Dopamin, dem Botenstoff für Motivation und Belohnung, im Führungsalltag und wie Unternehmen Mitarbeitenden helfen können, inmitten der sich schnell verändernden digitalen Welt resilient zu bleiben. Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch, das euch neue Impulse für die Zukunft der Führung und den sinnvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag geben wird. Viel Spass beim Zuhören! Website Benjamin Bargetzi LinkedIn Profil Benjamin Bargetzi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#385 Mehr als Ergonomie: Die Leitmerkmalmethode als Motor für Kulturwandel im Unternehmen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:30


Kostenloses Erstgespräch buchen: www.wwandelwerker.com Physische Belastungen sind im Arbeitsalltag allgegenwärtig – und werden dennoch oft unterschätzt. Doch wie macht man Unsichtbares sichtbar? In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. In dieser Episode spricht Anna Ganzke über die Leitmerkmalmethode – ein von der BAuA entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes und dennoch einfach anwendbares Verfahren zur systematischen Erfassung von Belastungen. ✅ Warum die Methode nicht nur Analyse-Tool, sondern auch Kultur-Booster ist ✅ Wie du dein Team aktiv einbindest und damit echte Transparenz schaffst ✅ Welche Chancen in der gemeinsamen Bewertung für Führungskräfte und Beschäftigte liegen

Baywatch Berlin
Professor Badenudel sucht das Glück

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 92:27


Sie erinnern sich an Matthew McConaughy (Schreibweise gegoogelt), wie er in „Interstellar“ im schwarzen Loch gefangen ist und verzweifelt durch ein Bücherregal (sic!) versucht, sein eigenes Ich vor Fehlern zu bewahren? Genau so fühlt sich Schmitt nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub. Ein Mojito, ein Wimpernschlag und schon sitzt er wieder in Pfeifes schwarzem Loch (Physik!). Sein müder Geist liegt noch am Strand von Griechenland, während sich sein Körper vergeblich dagegen wehrt, wieder in den Arbeitsalltag gezogen zu werden. Der Ort, an dem sich die Zeit verlangsamt und der Trübsinn schneller expandiert als das gottverdammte Universum. Willkommen zurück aus dem Urlaub, Schmitt - was haben sie uns mitgebracht? Soso, StartUp-Ideen, ja? Einstieg in das Poolnudel-Business? Gerne würden ihre Podcastkollegen sie vor diesem Schwachsinn bewahren, aber Signore Lundt ist zu beschäftigt und muss seinen strammen Urlaubs-Zeitplan wegarbeiten. Champagner-Frühstück um 9:00, Golfcartabholung, 9:05 Uhr, Ankunft Beachclub, 9:20 Uhr. Liegen & Saufen bis 12:30, Lunch bis 13:30, zurück auf die Liege bis…und das war erst der Montag. Also da ist nix zu erwarten. Klaas, wie siehts bei Ihnen aus? Achso, sie fahren mit einem Zwei-Wochen-Vorrat Alkohol in einem klapprigen Mietwagen durch Süditalien, sind auf der Flucht und schreien immer „Die Bienen! Die Bienen!“. Totalausfall, der Mann. „Ja aber, aber…hat diese Folge Baywatch Berlin denn irgendwas Sinnvolles zu bieten?“ höre ich sie stammeln, die verzweifelten HörerInnen dieser Audio-Tourifalle. Naja, kehren wir mal die inhaltlichen Krümel zusammen: Lundt beschwert sich über verbotene Gerüche in der Businessclass, ein ergoogeltes Bettwanzendilemma wird zur genredefinierenden Checkerfrage hochgejazzt und Klaas Chat GPT verboomert. That‘s it folks. Wenn McConaughey, (oder wie der heißt) dieses Elend durch seine interstellare Bücherwand hören könnte, würde er ganz schön Theater machen. Aber im All - und beim Hören von Baywatch Berlin - hört dich niemand schreien. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Querschläger nach Clubbesuch!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 45:43


Hefte raus, Klassenarbeit! Das hören Leipzigs Kids vielleicht nicht gleich in der ersten Woche nach den Sommerferien, aber garantiert früher, als ihnen lieb ist. Der Schul- und Arbeitsalltag ist zurück und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Natürlich geht's auch diesmal wieder um alles, was Leipzig bewegt - zum Beispiel die Warnstreiks in mehreren sächsischen Brauereien. Radeberg, Krostitz, Leipzig...: Die Mitarbeiter*innen fordern Löhne auf Höhe Ihrer Kolleg*innen in Westdeutschland. Ihr erfahrt, warum dieser Arbeitskampf 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer ein sehr politischer ist. Dass zum August die LVB-Preise steigen, ist quasi Tradition. Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund MDV hat mal wieder an der Schraube gedreht. Wir berichten, wie einfach der Ticketkauf in polnischen Städten funktioniert. Und noch mehr Storytime: Warum findet Daniel neuerdings ständig frisch gedrehte Joints in Leipzig? Ihr hört, welche Wickelräume Eltern in der Leipziger City nutzen können. Auch 2025 könnt Ihr auf dem Highfield-Festival Riesenrad fahren - erinnert Ihr Euch noch an den Brand letztes Jahr? Wir vorfreuen uns auf das Comeback der Distillery. Frischen Wide-Wide-Waschbär-Content haben wir auch für Euch: Irre Jagd-Zahlen! Und ein Waschi unterm WG-Bett... In den Veranstaltungstipps haben wir die Sommerbühne am Panometer, das Beats-im-Block-Festival in Grünau und die Kulturarena in Jena. Ganz zum Schluss erfreut Euch Guido noch mit einer Schmähkritik vom Feinsten (Kinder bitte vorher ins Bett schicken, es geht um einen Swingerclub!) Ganz viel Leipzig-Content zum Hören auf Eurem Weg durch die Stadt - viel Spaß mit dem Kurzstreckenticket unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 11. August 2025. FOLGT UNS bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon unter @heldenstadt !

EY FinTech & bEYond
#92 - Risiko erkannt – Versicherung abgeschlossen: So funktioniert moderne Compliance

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 39:56


In dieser Folge unterhalten wir uns über Compliance Versicherungen. Aber vielleicht erst einen Schritt zurück. Wir alle haben in unserem Arbeitsalltag viel damit zu tun, doch was genau bedeutet eigentlich „Compliance“? Compliance beschreibt die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und unternehmensinterner Vorgaben. Es geht darum, Risiken zu minimieren, Haftung zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Investoren zu sichern. In einer zunehmend regulierten Welt ist Compliance längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung.  Dies ist aber leichter gesagt als getan, bei der schieren Menge an regulatorischen Vorschriften, die weltweit erlassen wurden und werden. Um complient zu sein, braucht es eine gut aufgestellte Risikomanagementfunktion. Doch trotz aller Bemühungen: Verstöße gegen Compliance-Vorgaben können teuer werden – sei es durch Bußgelder, Reputationsschäden oder rechtliche Konsequenzen für Führungskräfte.   Und genau hier kommt ein innovatives Versicherungsprodukt ins Spiel: die Compliance-Versicherung. Um dies und weitere spannende Themen rund um Compliance-Versicherung, Risikomanagement, spezifischen regulatorischen Herausforderungen wie dem Hinweisgeberschutzgesetz und Lieferkettenschutzgesetz zu diskutieren, haben wir Stefan Sievers – Underwriting Manager Special Risks beim Versicherer Hiscox und Sarah Afshari – Founder und CEO vom Legal-Tech Unternehmen Diss-Co in unser virtuelles Studio eingeladen.    Moderation: Marius Münzel, Manager EY Strategy & Transactions und Felix Dadt, Consultant Business Consulting. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.  

Stammplatz
InTORnational: So läuft der Job als Premier-League-Manager! (Mit Tim Steidten)

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:16


Tim Steidten ist einer der wenigen Deutschen, der in der Premier League als Kaderplaner und Manager arbeiten durfte. Von Sommer 2023 bis Februar 2025 ging er dieser Funktion bei West Ham United nach und war zuvor auch lange Jahre Scouting-Leiter in Bremen und Leverkusen. Im Gespräch gibt er interessante Einblicke über die Unterschiede zwischen der Bundesliga und Premier League, den Arbeitsalltag als Kaderplaner und die Abläufe eines Transfers.

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Metzgermeister Roegele: "Ich mache das Handwerk wieder greifbar!"

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 63:42


Wir hatten Besuch von Timo, im Netz besser bekannt als: Metzgermeister Roegele. Er begeistert täglich tausende Kunden mit seinem Content, indem er tiefe Einblicke in seinem Arbeitsalltag gibt. Freut euch auf ein spannendes Interview!

Inside Medien
Thomas Becht - Teamlead "Formatentwicklung & Innovation" beim BR, Content-Stratege der ARD-Mediathek

Inside Medien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 53:22


In dieser Folge des "Inside Medien Podcasts" spreche ich mit Thomas Becht - Teamlead für „Formatentwicklung & Innovation“ beim Bayerischen Rundfunk und Content-Stratege für die ARD-Mediathek. Thomas ist einer der kreativen Köpfe hinter neuen Formaten und digitalen Entwicklungen beim BR. Im Gespräch teilt er seinen persönlichen Weg in die Medienbranche, spricht über sein Volontariat beim BR und erklärt, warum er sich gegen den Sportjournalismus und für die Formatentwicklung entschieden hat. Dabei gibt er spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Außerdem spricht Thomas über Learnings aus seiner bisherigen Laufbahn und gibt Tipps für alle, die den Einstieg in den Journalismus oder die Medienwelt suchen - yeah! Alles Liebe, Lisabell --- Podcast auf Instagram: @insidemedien ---Host - Lisabell Shewafera: Auf Instagram: @febenlisabell Auf LinkedIn: Lisabell Shewafera Anfragen gerne an lisabellshewafera@gmail.com

OK COOL
Im Gespräch mit dem Philosophen, der Videospiele spielt: OK COOL trifft Prof. Dr. Daniel Martin Feige

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 65:05


Prof. Dr. Daniel Martin Feige unterrichtet Philosophie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo er auch Videospielen einen Platz in seinem Lehrplan einräumt. Und das ist kein Zufall: Der studierte Klavierspieler trägt neben seiner Leidenschaft für Musik eine große Zuneigung für Games in sich, die nicht nur zu einer vollen Steam-Bibliothek, sondern sogar zu einigen Buchpublikationen geführt hat. So stellte Daniel Martin Feige zuletzt als Mitherausgeber und Autor den Band "Computerspiele - 50 zentrale Titel" ins Bücherregal und war zu diesem Anlass auch schon in der Welt von OK COOL zu hören. Nun hat er sich erneut vor das Mikrofon von OK COOL bewegt, um aus seinem Arbeitsalltag zu erzählen und wie Spiele in die Welt der Philosophie passen (Spoiler: Ziemlich gut!).

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KI richtig nutzen: Was wirklich zählt – mit Christoph Magnussen

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 67:19


Christoph Magnussen ist Unternehmer, KI-Experte und Verfechter einer modernen Arbeitskultur. In dieser Folge erklärt er, warum Neugier wichtiger ist als Kontrolle – und wie KI den Arbeitsalltag verändern kann, wenn man ihre Grenzen kennt. In dieser Episode erfährst du: - Warum die „996-Kultur“ aus Asien kein Modell für die Zukunft ist – und was stattdessen zählt: Effizienz, Kreativität und Vertrauen. - Wie KI-Tools wie Sprachassistenten und Textgeneratoren sinnvoll im Arbeitsalltag eingesetzt werden – von Workshopvorbereitung bis Onboarding. - Welche Chancen und Grenzen KI wirklich hat – und warum „Prompt Engineering“ zur Schlüsselkompetenz wird. - Wieso eine Vier-Tage-Woche funktionieren kann – und welche Herausforderungen es dabei noch gibt. - Wie Christoph den steigenden Energiebedarf von KI-Technologien einschätzt – und welche Verantwortung damit einhergeht. Christoph Burseg auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Uplevel Your German
#094: Deutsch im Büro: Termine absagen und verschieben

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:15


Send us a textWie sagt man im Büro auf Deutsch einen Termin ab – höflich und professionell? In dieser Folge lernst du die wichtigsten Sätze, um berufliche Termine zu verschieben, abzusagen oder neue Vorschläge zu machen.Du erfährst außerdem, wie sich gesprochenes Büro-Deutsch anhört – inklusive natürlicher Aussprache und praktischer Beispiele.Diese Episode ist perfekt für alle, die im Job auf Deutsch kommunizieren oder sich auf den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten. ✅ typische Redewendungen im Büro ✅ höflich absagen und neue Termine vorschlagen ✅ viele Tipps zur gesprochenen Sprache

News Plus
Hitze kostet Wirtschaft Millionen: Arbeiten wir künftig anders?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 11:41


Hitzewellen haben auch Auswirkungen auf unsere Arbeit. Studien zeigen, dass wir bei Hitze weniger produktiv sind, und dass das unsere Wirtschaft Millionen kosten kann. Hitzewellen seien wirtschaftlich vergleichbar mit Streiks oder Grippewellen, sagen Fachpersonen. Es sei Zeit, umzudenken. Hitzewellen lähmen gemäss einer neuen Studie der Versicherung Allianz die Wirtschaft. Es werde insgesamt weniger gearbeitet. Ein Tag mit extremen Temperaturen von mehr als 32 Grad entspreche etwa einem halben Streiktag. Klimagefahrenforscher David Bresch von der ETH Zürich sagt, die Hitze führe auch zu mehr Fehlern und schlechteren Entscheidungen in der Arbeitswelt. Deswegen sei es an der Zeit, umzudenken und sich zu überlegen, wie wir den Arbeitsalltag in der Schweiz der Hitze anpassen könnten. Auch das sei mit Kosten verbunden, aber biete auch neue Möglichkeiten und Chancen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - David N. Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.