Podcasts about arbeitsalltag

  • 1,360PODCASTS
  • 2,366EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about arbeitsalltag

Show all podcasts related to arbeitsalltag

Latest podcast episodes about arbeitsalltag

Was jetzt?
Spezial: Wie unser Korrespondent aus Russland berichtet

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 6, 2023 58:32


Niemand war im vergangenen Jahr häufiger bei "Was jetzt?" zu Gast als Michael Thumann. Und das aus guten Gründen: Als Außenkorrespondent der ZEIT mit Sitz in Moskau gelingt es ihm, verständlich zu machen, wie die russische Gesellschaft funktioniert – ein Thema, das von Deutschland aus oft gar nicht so einfach nachzuvollziehen ist. Die Podcast-Hörerin Franziska hat es so formuliert: "Ich bewundere ja Michael Thumann total, seine Ruhe und Professionalität, die scheinbar nie verschwindet – obwohl er im Moment vermutlich an einer der schwierigsten Positionen überhaupt sitzt." Höchste Zeit also bei Michael Thumann nachzufragen: Wie empfindet er die Stimmung in Russland? Welchen Einfluss nehmen Repressalien auf seinen Arbeitsalltag? Und: Hat er schon mal darüber nachgedacht, seinen Job aufzugeben und nach Deutschland zurückzukehren? Antworten darauf lieferte der Korrespondent vergangene Woche beim Podcast-Festival von ZEIT und ZEIT ONLINE im Gespräch mit Pia Rauschenberger. Außerdem ging es um die staatlichen Medien als Propagandamaschine, sogenannten Parachute-Journalismus – und mögliche Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW299: Auf der Fährte des Glücks um die Welt – mit Maike van den Boom

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 8, 2023 69:00


„Blond, zierlich und allein” – so beschrieb sich Maike van den Boom selbst, als sie vor einigen Jahren auf eine abenteuerliche Reise durch die 13 glücklichsten Länder der Welt aufbrach. Heute ist sie die bekannteste Glücksforscherin der Republik und geht ihrer selbstgewählten Mission, uns Deutsche ein wenig glücklicher zu machen, aus ihrer neuen Wahlheimat Stockholm nach. Nachdem sie den Grundbedingungen eines glücklichen Lebens in ihrem ersten Buch “Wo geht's denn hier zum Glück?” auf die Schliche gekommen ist, beschäftigt sie sich nun vornehmlich mit der Frage, wie wir auch im Arbeitsalltag glücklich und zufriedener sein können. Denn „die Arbeit”, so schreibt sie, „ist nun einmal nicht nur ein Job, sie ist ein Teil des gesamten Lebens”. Besonders viel können wir bei diesem Thema von den skandinavischen Ländern lernen. Wie es unsere nordischen Nachbarn anstellen, dass sie nicht nur glücklich leben, sondern auch glücklich arbeiten, erzählt Maike in ihrem zweiten Buch „Acht Stunden mehr Glück“. In unserer neuen Folge geht es jedoch weniger um das Thema Arbeit als um das Glück selbst. Denn, anders als erwartet, so Maikes Erfahrung, sind die Vorstellungen eines guten Lebens in den kulturell sehr unterschiedlichen “Glücksländern”, die sie besucht hat, gar nicht so verschieden. Was sie bei ihrer Reise durch jene Glücksländer herausgefunden hat, erzählt sie in dieser Episode.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachRedaktion: Annika FränkenUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Wie du ChatGPT für dich und dein Lernen sinnvoll nutzt ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 43:59


Heute haben wir folgende Fragen an ChatGPT gestellt und diskutieren die Antworten: Welches sind die drei besten Wege, um eine Sprache zu lernen? Was kann ich tun, wenn ich mich nicht traue, mit anderen Menschen in einer Fremdsprache zu sprechen? Bitte analysiere das Hexeneinmaleins aus Goethes Faust Wie könnte man den Krieg in der Ukraine beenden? Wie könnte man den russischen Präsidenten dazu bewegen, einem Waffenstillstand zuzustimmen und Frieden mit der Ukraine zu schließen? Bitte erkläre die Funktion und Aufgabe von Mitochondrien so, dass es ein 10-Jähriger versteht Welche Tiere sind schöner: Zebras oder Einhörner? Worin besteht der größte Nutzen für Schüler und Lehrer beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht? Wie kann ich die künstliche Intelligenz nutzen, um meinen Arbeitsalltag zu erleichtern? Was kann der Mensch, das die künstliche Intelligenz nicht kann? Viel Spaß bei der heutigen Podcastfolge und zum Lifetime-Abo an der Speedlearning School geht es hier: https://speedlearningschool.de

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #474 - ELENA GRUSCHKA & PAUL - „Kennen wir uns?“

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 66:29


„Haben wir uns eigentlich schon mal persönlich gesehen?“ Der Satz fiel vor 9 Monaten bei einer Hochzeit mit zu viel Kava – und heute fällt er wieder. Doch aus Pauls Mund, statt aus Elenas. Und damit startet die Folge mit doppelter Ironie, denn ja – Elena Gruschka und Paul kennen sich, auch wenn Elena das auf Ibiza kurz vergessen hat. Endlich hat Paul eine gute Stunde Zeit, um den tiefsitzenden Schmerz zusammen mit Elena zu verarbeiten. Vielleicht lag es ja einfach am Liebeskummer, der zum Blackout führte? Oder doch am Alkohol? Paul und Elena sprechen über gemeinsame Momente der Vergangenheit, den Filmkuss von Palina und Elyas und klären die Frage, was klassische Dummheit ist. Denn wenn das einer beantworten kann, dann ist das die internationale Celebritiy Expertin Elena Gruschka. Nachdem sie ihren Lieblings-Promi verrät, erfahrt ihr mehr über ihren Arbeitsalltag. Wo kommt sie eigentlich her? Und was ist ihr Weg zum Ruhm? Elena kann immerhin viel nachweisen: Die Apache-Doku, Projekte mit Christian Ulmen, „Niemand muss ein Promi sein – Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast“ und jetzt auch noch ihren neuen, eigenen Podcast „Mensch!“. Der wird nicht nur unglaublich lustig, sondern auch sehr bildend. Wusstet ihr, dass der Wendler nicht nur seine Frau und ihre Geburt vermarktet, sondern in der Vergangenheit auch Sexshops hatte? Abgesehen davon, dass Paul und Elena beide Trash-TV lieben, verbindet sie noch eine Sache, über die sie lange und ausführlich sprechen: Beide wurden von ihrem Podcast-Partner verlassen… Warum Trennungen gut sind und wie Elena ihren Weg gefunden hat, darüber spricht sie in dieser Folge. Zum Ende des Gesprächs kommen Paul und Elena aber nochmal zu den wichtigen Themen: MILF Manor, die Kardashians und The Real Housewives. Achja, Elena verrät auch noch das perfekte Rezept für einen Vollkorn-Wrap und schenkt euch Kopfkino, wie sie auf ihrem Trimmrad Trash-TV schaut. Diese Folge ist eine gute Mischung aus Witz, Leidenschaft und ehrlichen Gesprächen. Viel Spaß! Elena Instagram: https://www.instagram.com/elena_gruschka/ Niemand muss ein Promi sein – Deutschlands Nr. 1 Gossip-Podcast: https://open.spotify.com/show/3Il39whDAFgbNzdtHEwBoF?si=b81c59f6fca84d6d Mensch!: https://open.spotify.com/show/5LCHNJubbm12zj3emXVqc1?si=9b57550f935a403b AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Emotionen im Job - Zum Weinen aufs Klo?

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 33:36


Kindergärtnerin war immer ihr Traumberuf. Doch weil ihr Gehalt für sie und ihre beiden Kinder kaum reichte, sattelte Magdalena Rogl um. Heute ist sie Managerin in der IT-Branche und Buchautorin und kämpft für mehr Empathie im Arbeitsalltag.Magdalena Rogl im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

Startup Insider
Mit Sportlergeist zum Unternehmertum mit Moritz Fuerste, Co-Founder von Hyrox - Bulletproof Organization (Vol. 7)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 43:41


In der Rubrik “Bulletproof Organization” spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Als 3 facher Olympia- Medaillengewinner überträgt Moritz Fuerste einiges aus seiner Sportlerkarriere in seinen Arbeitsalltag als Gründer von Hyrox. In dieser Folge spricht Moderatorin Janna gemeinsam mit Moritz über den Umgang mit Herausforderungen und die Flexibilität ein Unternehmen in kürzester Zeit umzustrukturieren. Wie das funktioniert und was aus Moritz Sicht eine gesunde Kultur ausmacht, erklärt er anhand vieler Beispiele von Hyrox.  Wir sprechen über Fragestellungen, wie: Was macht HYROX gesund? Wie sieht die Kultur bei HYROX aus? Wann ist eine Top Down und wann ist eine gemeinschaftliche Entscheidung sinnvoll? Wie schafft es HYROX, Feedback als Tool zur Weiterbildung zu nutzen?Wie schafft er es, die Kultur am Leben zu erhalten? 

Irgendwas mit Recht
IMR148: Wirtschaftsstrafrecht, Hausdurchsuchung, Finanzmarkt, NFTs im Strafrecht

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 31:56 Transcription Available


Heute bei IMR: Der Frankfurter Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Christian Rosinus. Christian berät in wirtschaftsstrafrechtlichen und Compliance-Fragen mit seinem anwaltlichen Team. Hört in dieser Folge, was das konkret bedeutet, welche neuen Felder sich im Rahmen der digitalen Tranformation auch in strafrechtlicher Hinsicht auftun und wie die Beratungspraxis in den Morgenstunden aussieht. Wieso wollte Christian bereits im Alter von 14 Jahren Anwalt werden? Wie sieht sein typischer Arbeitsalltag aus? Welche Aufgaben nimmt er im Rahmen von Durchsuchungen wahr? Welche Delikte werden typischerweise im Wirtschaftsstrafrecht begangen? Wie wird im Bereich der NFT-Schneeballsysteme strafrechtlich ermittelt? Welche internationalen Bezüge gibt es im Wirtschaftsstrafrecht? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dieser spannenden Folge. Viel Spaß!

Human Elevation
#256 - Meine Wünsche an dich für das neue Jahr 2023

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 10:28


Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3BQM2JF ___ In meinem neusten YouTube Video gibt es einen Einblick in meine Social Media Pause: https://bit.ly/3jqx7zz ► Alles über Patrick Reiser: https://patrickreiser.com ___ ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne eine Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Games Insider
Games Insider #65 (feat. Heinrich Lenhardt)

Games Insider

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 150:12


Liebe Freunde, in dieser weihnachtlichen Folge von Games Insider begrüßen wir endlich mal wieder den einzigartigen Heinrich Lenhardt vom Spieleveteranen-Podcast, der sein neues E-Book Lenhardts Spielejahr 1985 mitgebracht hat und vorstellt. Und auch ansonsten haben wir jede Menge schöne Themen für euch auf Lager. Das erwartet euch in Folge 65: [0:07:23] Conference Call Die Herren Journalisten sprechen über ihre letzten aktuellen (Agentur-)Artikel und Podcast-Aufnahmen sowie den bevorstehenden Weihnachtsurlaub, Sönke berichtet von einem denkwürdigen London-Event zu Company of Heroes 3, Gast-Star Heinrich skizziert seinen Arbeitsalltag auf Vancouver Island und Andy ist nicht nur wegen seines Blog-Projekts The Awardian voller Tatendrang. Und dann muss Benedikt noch das völlig unerwartete Pokal-Aus seiner U14 verarbeiten … [0:32:04] Insider Talk Was kann man vom Anfang Januar 2023 erscheinenden E-Book Lenhardts Spielejahr 1985 erwarten, wie war Heinrichs Arbeits- und Spieleauswahlprozess? Der Autor beantwortet die Fragen der Games Insider, schwärmt von Klassikern wie The Eidolon, Super Pipeline II oder Paradroid und plaudert eifrig aus dem Nähkästchen. Und auch Gameplan-Kollege Winnie Forster bringt in Kürze die stark erweiterte fünfte Auflage seiner „Spielkonsolen und Heimcomputer“-Enzyklopädie heraus. Anschließend diskutiert das Quintett über die Preisträger der Game Awards 2022 und gleicht diese mit den eigenen Spielen des Jahres ab. Hat da jemand Elden Ring und God of War Ragnarök gesagt? Last but not least gibt's Andys Indiespiele-Tipps des Monats, diesmal mit Lucy Dreaming, One Dreamer, Terror of Hemasaurus, Jack Move und Kynseed. [1:45:06] Press Review Wir verabschieden unseren heutigen Gast und blicken auf Rezensionen zu Spiele-Hits der vergangenen Wochen, die wir selbst gespielt und/oder getestet haben: The Callisto Protocol, Pentiment, World of Warcraft: Dragonflight, Need for Speed Unbound und Marvel's Midnight Suns. [2:24:14] Feedback Ausgewählte Discord-Beiträge und Danksagung an unsere treuesten UnterstützerInnen auf Patreon und Steady. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke, Andy, Karsten & Heinrich Discord: https://discord.gg/TNycXrD Patreon: https://www.patreon.com/gamesinsider Steady: https://steadyhq.com/gamesinsider

Chief of Anything
130 • Chief of Anything: IAQ Bin ich accountable?

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 12:45


Angenommen, meine Firma plant eine große, neue Sache. Ich erhalte wichtige Verantwortung für eines der Ziele. Bin ich jetzt accountable, oder "nur" responsible, und was heißt das für mich? Was wird also von mir erwartet, oder was darf ich von anderen erwarten? Um das zu klären, kramen wir altbekannte Vergleiche mit einem Huhn, einem Schwein und dem Bauern oder Metzger heraus. An dieser Stelle eine kleine Warnung an Veganer wie Podcaster Christian und keine Angst, wir reden nur metaphorisch darüber und machen keine echten Tiere accountable für unser Frühstück ;) Für den Arbeitsalltag kann mir dieser Vergleich viel bringen. Denn dann wird absolut klar, wer was liefert – und was am Ende als Ergebnis herauskommen darf! **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Human Elevation
#255 Technologie - Spaltung oder Heilung für die Menschheit? Im Gespräch mit Edy Portmann

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 87:20


Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3HFwUSW ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Edy Portmann über die Digitalisierung, über den Überwachungskapitalismus, wie Technologie die Gesellschaft spaltet und wie man das verhindern könnte. Edy Portmann ist Professor für Informatik am Human-IST Institut der Universität Freiburg sowie Vorstandsmitglied der Schweizerischen Informatikgesellschaft. Seine transdisziplinäre Forschung fokussiert sich auf Soft und Cognitive Computing sowie dessen Anwendung auf die Netzwerkindustrie. Edy beschäftigt sich mit einer ethisch-nachhaltigen Digitalisierung der Gesellschaft. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne die Website von der Universität Freiburg, um mehr über Edy zu erfahren: https://bit.ly/3hwgCRP ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Irgendwas mit Recht
IMR147: Gewinnspiel, Frag die Anwälte, IMR-News

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 6:04


IMR goes Video! Ihr habt im Sommer über 120 Fragen an die Anwaltschaft gestellt. Sechs mutige Anwältinnen und Anwälte beantworten diese nun in der ersten Staffel des neuen IMR-Videformats: "Frag die Anwälte". Dabei geht's neben einem Einblick in ihren Arbeitsalltag um ihre persönliche Motivation für ihren Job, #NewWork, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie vieles mehr. Alle Infos findet Ihr auf dem YouTube-Kanal von IMR oder auf www.irgendwasmitrecht.de/FDA

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 5)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 42:29


Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der letzten Folge gerät ein kleines Mädchen in Not und Pflegefachfrauen helfen in Afrika bei der Verhütung. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der fünften Folge trifft Rettungssanitäterin Fanny auf ein kleines Mädchen, das alles doppelt sieht. Mit Verdacht auf Hirnhautentzündung geht es ins Spital. Dort wartet eine Überraschung. Pflegefachfrau Hélène startet in Tansania ihren Einsatz für eine Hilfsorganisation. Im Aufklärungs-Unterricht zeichnet sie an die Wandtafel und erntet viel Gelächter. Rebecca startet durch in ihrer neuen Stelle und Luca gefällt sein neuer Job im Covid-Test-Center. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten über Spitäler, Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Human Elevation
#254 - Das Undenkbare denkbar werden lassen - eine Gesellschaft jenseits von Arbeit und Geld | im Gespräch mit Tobi Rosswog

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 71:14


Hier kannst du kostenfrei das PDF zu den verschiedenen Bewusstseinsebenen downloaden: https://patrickreiser.com/lebensmeisterschaft/ Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3VIuUxE ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Tobi Rosswog über Überfluss, Hierarchien, gerechte Verteilung und den sozial-ökologischen Wandel. Tobi Rosswog ist als Aktivist, freier Dozent und Initiator für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung »living utopia«, das »Bildungs Kollektiv imago« und das »Kollektiv für gelebte Utopie« mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne Tobis Website, um mehr über ihn zu erfahren: https://tobi-rosswog.de ► Check ebenfalls sein Instagram ab: https://www.instagram.com/tobi.rosswog/?hl=de ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 4)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 42:30


Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der vierten Folge geht es um Leben und Tod und um eine Patientin mit Platzangst. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten Erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente: das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «SRF DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegern und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der vierten Folge hat Pflegefachmann Lucas seinen ersten Notfall und lernt eine betagte Dame kennen, die ihr Leben mit dem ihrer Katze verknüpft. Hélène betreut eine Patientin mit Platzangst. Rettungssanitäterin Fanny muss an Heiligabend ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und Rebecca findet einen guten Draht zu einem Patienten mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Lebenswege Podcast
#104: Doro Blancke- Von der Keramikerin zur Aktivistin in der Flüchtlingshilfe

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 46:34


Doro Blancke ist Keramikerin, aber die Flüchtlingswelle 2015 hat ihr Leben nachhaltig verändert und sie war seitdem ehrenamtlich im Bereich „Menschen auf der Flucht“ tätig. Viele schöne Projekte sind daraus entstanden, Sprachprojekt an der FH Joanneum Graz, Refugee Coffee, Let`s cook together, usw.  Als ehemaliges, ehrenamtliches Vorstandsmitglied von Fairness Asyl durfte Doro, gemeinsam mit Kolleg*innen den Ute Bock Preis 2020, von SOS Mitmensch entgegennehmen. In der aktuellen Lebenswege Folge reden wir über ihren Weg von der Keramikerin zur Geschäftsführerin des Vereins „Flüchtlingshilfe-refugee assistence-doro blancke“ und was sich dadurch in ihrem Leben geändert hat. Doro erzählt über Pushbacks, ihren Arbeitsalltag und auch Wünsche, die sie an die Gesellschaft und Politik hat. Mehr über Doros Arbeit findet ihr hier: https://doroblancke.at/   Falls auch ihr eure Lebensgeschichte teilen wollt, oder Feedback geben möchtet, schreibt mir gerne unter lebenswegepodcast@gmail.com   Möglichkeit zum Austausch gibt es hier:  https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385   https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/   https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/   Intro:  Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 42:30


Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der dritten Folge rettet Zucker Leben und eine Pflegefachfrau hält den Druck nicht mehr aus und geht. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der dritten Folge trifft Rettungs-Sanitäterin Fanny auf einen bewusstlosen Mann. Die Sanitäterinnen müssen schnell handeln. Pflegefachmann Lucas empfängt ein betagtes Ehepaar und lernt, wieso man Ehepaare nicht in einem gemeinsamen Spitalzimmer unterbringt. Rebecca muss Hilfe beantragen vom Team der Schmerz-Spezialisten und Hélène verabschiedet eine Kollegin, die nie mehr im Spital arbeiten will. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

JoyfulMama - dein Hebammenpodcast
#079 - Hebammenpodcast - Zurück im Kreißsaal

JoyfulMama - dein Hebammenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 39:55


JoyfulMama - Dein Hebammenpodcast Zurück im KreißsaalEin persönlicher Erfahrungsbericht über einige Jahre Arbeit als Hebamme in ganz unterschiedlichen Bereichen. Was bringen die Arbeitsfelder der Freiberuflichkeit und angestellt im Kreißsaal als Herausforderungen mit sich. Wie sieht der Arbeitsalltag als Hebamme aus und wie ist es für mich, nach vielen Jahren Selbständigkeit wieder im Krankenhaus im Kreißsaal zu arbeiten. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der neuen Folge! * Hier kannst du JoyfulMama direkt unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/joyfulmamaevi Wirklich von Herzen: DANKE! * Weiterführende Informationen und Empfehlungen: * DillySocks Hol dir jetzt dein Statement für eine buntere Zukunft. Bestell mit dem Promo Code JOYFULMAMA deine DillySocks für dich, deine Familie und Freunde direkt zu dir nach Hause! https://dillysocks.com/de-ch/?utmsource=podcast&utmmedium=podcast&utmcampa%20ign=Podcast+Joyful+Mama&utmid=Podcast+Joyful+Mama * Meine Onlinekurse und Coaching Angebote findest du unter: https://elopage.com/s/joyfulmama Gutscheincode für alle Online Kurse PODCAST * Weitere Empfehlungen: Das Stillbuch: https://amzn.to/3Av16vU Intuitives Stillen: https://amzn.to/3AnOHcP Stillen, das Begleitbuch https://amzn.to/3GuNpki Still-BH: https://amzn.to/3OkZMkF Silberhütchen: https://amzn.to/3OgOkqp Stillkissen: https://amzn.to/3EKzOUG Das Mami Buch: https://amzn.to/3dhGHxd Autogene Geburt: https://amzn.to/33yI7im Die selbstbestimmte Geburt: https://amzn.to/3a2WJcb Viel Spaß damit, eure Evi * web: www.joyfulmama.de Instagram: @joyfulmama_evi mail: service@joyfulmama.de Folge direkt herunterladen

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 42:15


Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der zweiten Folge muss ein Finger gesucht werden und Venenkatheter bringen die Studierenden zur Verzweiflung. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern sowie die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der zweiten Folge wird Rettungssanitäterin Fanny zu einem scheinbar harmlosen Einsatz gerufen. Doch dann muss ein Finger gesucht werden. Hélène muss einen Stress-Test absolvieren, doch ihre Nervosität ist zu gross. Lucas kämpft mit dem Venenkatheter und den unsichtbaren Venen betagter Menschen, Pflegefachfrau Rebecca quält sich durch Nachtschichten und hat einen Patienten der Kapitän Gigi genannt werden will. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Human Elevation
#253 - Wie du dein Unternehmen auf die nächste Stufe bringst | im Gespräch mit Lauri Kult

Human Elevation

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 60:38


Hier kannst du kostenfrei das PDF zu den verschiedenen Bewusstseinsebenen downloaden: https://patrickreiser.com/lebensmeisterschaft/ Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3Uuv8H4 ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Lauri Kult über seine Reise als Unternehmer, über den Poduct Market Fit und wie die Unternehmensentwicklung auch die eigene Persönlichkeitsentwicklung ankurbelt. Lauri Kult ist Gründer von EinfachUmsatz und leidenschaftlicher Verkäufer. Früher noch als Personal Trainer tätig und jetzt als glücklich verheirateter Vollblut-Unternehmer und Podcast-Host berät er die Marktführer der Coachingbranche wie Gerald Hörhan. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne Lauris Website, um mehr über ihn und sein Unternehmen zu erfahren: https://einfachumsatz.com ► Check ebenfalls seinen Podcast ab: https://spoti.fi/3OS2yOR ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Ausgerechnet! - Warum steckt der Nikolaus Süßigkeiten in Schuhe?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 24:42


Exklusiv im Kakadu: Der Nikolaus packt aus! Seit Jahrhunderten tut er Gutes. Doch sein Arbeitsalltag ist geprägt von Mief und Tricksereien. Woher kommt der Brauch mit Schuh und Stiefel? Und: Wie schlimm ist es wirklich mit den Käsemauken?mit Patricia und FreddyDirekter Link zur Audiodatei

Human Elevation
#252 - Was unsere Stimme über uns verrät | im Gespräch mit Sabine Karpa

Human Elevation

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 62:59


Hier kannst du kostenfrei das PDF zu den verschiedenen Bewusstseinsebenen downloaden: https://patrickreiser.com/lebensmeisterschaft/ Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3hZWZBp ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) ___ In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Sabine Karpa über die Kraft der Stimme und was eine gute Stimme auszeichnet. Sabine Karpa ist Stimmtrainerin und Synchronsprecherin. Sie lebt in Hamburg und hat ein Programm zur Stimmentwicklung konzipiert. Mit "Find the Power of your Voice" unterstützt sie insbesondere Frauen dabei, die eigene Stimme als Instrument einzusetzen, um die eigenen Ziele klar zu formulieren und ihre Visionen selbstbewusst in die Welt zu tragen. Ihr Stimmtraining hat daher eine bewusste Kommunikation, die sich leicht anfühlt, sowie die Stärkung des eigenen Selbstvertrauens zum Ziel. ___ ►►► Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung und schaffe inneren Frieden. Verwandle dein Leben in ein Meisterwerk und hol dir mein Buch: https://amzn.to/3IUZgXF ►►► Mein Buch gibt es jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa ___ ►►► Besuche gerne Sabines Website, um mehr über sie zu erfahren: https://sabinekarpa-stimmtraining.de ► Check ebenfalls ihr Instagram ab: https://www.instagram.com/sabinekarpa/ ___ ►►► Kostenloser Workshop "Die 3 Geheimnisse, warum du aktuell in deinem Beruf nicht glücklich bist und deine Berufung noch nicht lebst: https://bit.ly/3OPooAH ► Besuche uns auf Instagram oder Youtube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation Institut: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Wenn dir diese Episode gefallen hat, lass uns gerne ein Abo und eine Bewertung da. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 42:38


Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der ersten Folge läuft eine Rettungsübung aus dem Ruder und ein Alzheimer-Patient hält alle in Atem. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern sowie die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der ersten Folge läuft bei Rettungs-Sanitäterin Fanny, eine Rettungsübung aus dem Ruder. Lucas ist einer der wenigen Männer, die den Beruf des Pflegefachmanns lernen. Aber er hat schon immer gerne allen geholfen und so war sein Berufswunsch klar. Hélène übt den Spitalalltag mit Schauspielern. Fast geht dabei ein Alzheimerpatient verloren. Und die stets fröhliche Pflegefachfrau Rebecca erzählt, dass ihr Leben nicht immer einfach war und sie ihre Ausbildung selbst finanzieren muss. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Hormon Reset Podcast
Wie du deinen Zyklus nutzt für mehr Flow im Business. Mit Daniela Riecken

Hormon Reset Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 48:41


Mit meinem heutigen Interviewgast Daniela Riecken rede ich darüber, wie du dein Business intuitiv und im Einklang mit deinem Zyklus führst und wie du die einzelnen Zyklusphasen mit deinen Aufgaben verbinden kannst. Außerdem erfährst du, wie du deine feminine und maskuline Energie in Einklang bringst und für mehr Flow und Leichtigkeit in deinem Arbeitsalltag sorgst. Viel Freude beim Anhören! Deine Rabea

Baby got Business
Dr. Emi und das Insta-Business mit der Schönheit

Baby got Business

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 71:28


Finally! Diese Folge Baby got Business ist die erste Folge, die ihr als Videopodcast auch auf Youtube anschauen könnt. Unsere erste Gästin ist niemand Geringeres als Dr. med. Emi Arpa alias Dr. Emi auf den Social Media Plattformen! Als Dermatologin und Influencerin erzählt sie uns von ihrem Arbeitsalltag zwischen Praxis und Insta, Schönheitsidealen und dem immer stärker werdenden Drang nach Optimierung. Wir wollen von ihr wissen: Wie läuft das mit dem Insta-Business mit der Schönheit? Werbung für Schönheits-Ops: wie weit darf Influencer Marketing gehen? Wie wirkt sich Emis Social Media Erfolg auf die Praxis aus? All das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Werbepartner in dieser Folge: CLARK CLARK ist dein digitaler Versicherungsmanager. Die App gibt euch einen übersichtlichen Überblick über eure Verträge und Fristen. Außerdem steht euch ein persönlicher Berater zur Verfügung. Mit dem Code "BGB" erhaltet ihr für eine hochgeladene Versicherung einen 15€ Shopping-Gutschein und bei zwei Versicherungen einen 30€ Shopping-Gutschein. Mehr Infos unter www.clark.de/landing/social/babygotbusinesspod/ Urban Sports Club Ein riesiges und vor allem flexibles Sport- und Wellnessangebot in nur einer Mitgliedschaft. Mit Urban Sports Club erhältst du Zugang zu den besten Fitnessstudios und mehr, europaweit. Neben der Mitgliedschaft für Privatpersonen, kooperiert Urban Sports Club außerdem mit Unternehmen, die in die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden investieren wollen. Erzähle deinem Arbeitgeber von Urban Sports Club und erhalte eine kostenlose M-Mitgliedschaft für drei Monate, wenn dein Unternehmen Firmenkunde wird. Mehr Infos unter bit.ly/urbansports3 Vodafone Es ist Black Week bei Vodafone! Für Vodafone Business Kunden gibt es bis zum 30.11.2022 ein neues iPhone 14 ab einmal 0,84 € im Red Business Prime (statt 109,16€), zusätzlich 100 GB Datenvolumen geschenkt. Außerdem gibt es 100 € Cashback geschenkt. Mehr Infos unter www.vodafone.de/business/shop/apple-iphone-14/?t=93‌ Hier findest du mehr über Emi: Instagram TikTok Website Hier findest du mehr über mich: Website Instagram Instagram Baby Got Business LinkedIn Impressum Viel Spaß beim Zuhören!

Wirtschaft – detektor.fm
Vera Starker: Konzentriert arbeiten

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 27:41


Kurz mit den Kolleginnen sprechen, noch eine Mail beantworten und dann auch schon ins nächste Meeting. Unterbrechungen bestimmen unseren Arbeitsalltag. Oft hindern sie uns am effektiven und konzentrierten Arbeiten. Wie geht es besser? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:16] Drei volle Arbeitstage im Monat [00:04:14] 2 statt 12 Tools [00:05:36] Wie wurden die 58 Milliarden berechnet? [00:08:43] Vormittags intesives Arbeiten [00:11:13] Strukturierter Tag durch Meetings [00:14:21] Wie sieht ein gelungenes Meeting aus? [00:19:00] Introvertiert und Extrovertiert [00:22:40] Effektive Unterbrechungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur brand eins /thema IT-Dienstleister 2023: https://kiosk.brandeins.de/products/brandeins-thema-it-dienstleister-2023?taxon_id=17 Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-vera-starker-unterbrechungen

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Vera Starker: Konzentriert arbeiten

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 27:41


Kurz mit den Kolleginnen sprechen, noch eine Mail beantworten und dann auch schon ins nächste Meeting. Unterbrechungen bestimmen unseren Arbeitsalltag. Oft hindern sie uns am effektiven und konzentrierten Arbeiten. Wie geht es besser? [00:00:00] Intro & Begrüßung [00:02:16] Drei volle Arbeitstage im Monat [00:04:14] 2 statt 12 Tools [00:05:36] Wie wurden die 58 Milliarden berechnet? [00:08:43] Vormittags intesives Arbeiten [00:11:13] Strukturierter Tag durch Meetings [00:14:21] Wie sieht ein gelungenes Meeting aus? [00:19:00] Introvertiert und Extrovertiert [00:22:40] Effektive Unterbrechungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur brand eins /thema IT-Dienstleister 2023: https://kiosk.brandeins.de/products/brandeins-thema-it-dienstleister-2023?taxon_id=17 Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-11-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-vera-starker-unterbrechungen

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Eine Frau hat es heutzutage nicht leicht: Wir sollen immer toll aussehen, Karriere machen, Kinder bekommen, gute Mütter sein und dabei absolut tiefenentspannt und relaxed bleiben. Wenn wir nicht alles unter einen Hut bekommen, sind wir keine Power-Frauen. Wenn wir seit der Schwangerschaft oder den Wechseljahren nicht mehr abnehmen, sind wir undiszipliniert. Wenn wir keine Zeit für unsere Kinder haben, sind wir Raben-Mütter. Wenn wir deshalb nur noch müde sind, sind wir langweilig.  Jetzt mal ganz ehrlich? Kann man das alles wirklich schaffen? … und dabei glücklich sein?  Genau das erfährst du im Frauentalk von Ruth Marquardt (56) und Mareike Awe (29). Und zwar unzensiert! Hier kommt die Wahrheit auf den Tisch! Denn sie beide sind berufstätige Frauen, die Ernährung, Gesundheit, Sport, ihren Arbeitsalltag und tausend weitere Frauenthemen unter einen Hut bringen (müssen).  In der ersten Folge des neuen Podcast “Schokolade zum Frühstück” erwarten dich exklusive Einblicke in das Leben als Frau mitten im Hormon-Wahnsinn. Dabei sprechen sie über… den Beginn der Pubertät mit hormoneller Verhütung und welche Auswirkungen diese Hormone haben Ruth's Erfahrung mit Gewalt und Missbrauch in ihrer Kindheit und wie sie trotzdem zu sich selbst gefunden hat das Absetzen der Pille und ob Familienplanung danach direkt klappt Ruths Erfahrung mit den Wechseljahren und Abnehmen die tickende Uhr “Kinder zu kriegen” und das tatsächliche Kinderkriegen. Ruths “Baby-Orakel” zu Mareike und Marc.