POPULARITY
Categories
In Teheran herrschen Panik und Verwirrung. Israel hat die Einwohnerinnen und Einwohner der iranischen Hauptstadt vor weiteren Angriffen gewarnt. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern dauert bereits den fünften Tag an. Autos voller Menschen, die auf der Flucht sind, warteten in kilometerlangen Schlangen vor Tankstellen. Auf den Strassen ausserhalb der Stadt herrschte Stau, wie Nachrichtenagenturen berichteten.Donald Trump doppelte auf seiner Social-Media-Plattform nach und forderte die Zivilisten in Teheran auf, das Land zu verlassen: «Der Iran darf keine Kernwaffen haben», schrieb der US-Präsident. Er fordert vom Iran die «bedingungslose Kapitulation», eine Formel, die an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Ausserdem drohte er, den obersten Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, ins Visier zu nehmen, da er ein leichtes Ziel sei. Der Präsident rühmt sich auch, die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum zu haben.Wann ist ein allfälliger amerikanischer Luftangriff auf den Iran zu erwarten? Kann Trump mit der Zustimmung seiner Anhänger und Anhängerinnen rechnen, falls er in den Krieg eingreift, obwohl er versprochen hat, ein Friedensstifter zu sein? Ist es ein Kalkül des Präsidenten, offenzulassen, ob er den Befehl zum Angriff gibt? Oder ist Donald Trump einfach impulsiv und unberechenbar?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» mit Martin Kilian, dem früheren USA-Korrespondenten und heutigen Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Laura Bachmann Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
On the dual crisis of the world. Wolfgang Streeck, renowned economic sociologist, is back on to talk to us about the crisis of capitalist growth and of democracy. We focus on the solutions proposed in his brilliant new book, Taking Back Control? States and State Systems After Globalism. Then, Lee and Alex discuss three key themes emerging from the interview: federalism and small states; the national interest; and the redefinition of democracy. [For the full episode, subscribe at patreon.com/bungacast] With Streeck we discuss: Why is the revival of nation-state democracy "possible, although not very probable"? Have Europe's right-wing populists given up on restoring governance to the national level? Why are Europe's globalists turning towards a militarised bloc with securitised external economic relations? Why haven't left-wing populists been able to exploit the "dual crisis"? How has democracy been redefined to mean a set of discursive and moral principles rather than power struggle? Can we have an orderly de-globalisation? Links: Taking Back Control?: States and State Systems After Globalism, Wolfgang Streeck, Verso Notes on the political economy of war, Wolfgang Streeck, Review of Keynesian Economics /218/ Stability Über Alles ft. Wolfgang Streeck & /219/ Stability Über Alles pt. 2 ft. Wolfgang Streeck /160/ Enemies of the People (Large & Very Small) ft. Wolfgang Streeck /170/ Reading Club: Streeck's Critical Encounters
Was viele für einen ausgereizten Markt halten, sieht Coolblue als Chance: Der niederländische Elektronikhändler zeigt mit beeindruckender Kundenzufriedenheit und radikaler Serviceorientierung, wie auch in einem gesättigten Umfeld noch zweistelliges Wachstum möglich ist. In dieser Folge spricht Sven Rittau mit Urs Möller, Country Manager Germany, über das ehrgeizige Ziel, Coolblue auch auf dem deutschen Markt zur Love Brand zu machen – mit eigenem Lieferservice, Stores als Erlebnisräume und einem kompromisslosen Fokus auf den KundInnen. Dabei geht es nicht nur um NPS, sondern um die Frage, wie man sich in einem gesättigten Markt wie Unterhaltungselektronik noch sinnvoll differenzieren kann – etwa durch eigene Logistik, Markenführung und Unternehmenskultur. Urs Möller erklärt, warum Coolblue nicht auf maximale Auswahl, sondern auf durchdachte Produktlösungen setzt – und warum das Unternehmen bewusst auf physische Stores als Teil der Customer Journey setzt. Im Gespräch geht es außerdem um die Expansion in Deutschland, die Rolle zufriedener KundInnen fürs Wachstum und die drei zentralen Hebel, die Coolblue in den nächsten Jahren skalieren will. In dieser Folge mit Urs Möller und Sven Rittau lernst Du:
In Österreich ist das Einfrieren von Eizellen aus nicht-medizinischen Gründen verboten. Die Wienerin Cornelia M. bekämpft dieses Verbot derzeit vor dem Verfassungsgerichtshof. Worum es dabei konkret geht, warum das sogenannte "Social Egg Freezing" in Österreich überhaupt verboten ist und warum dieses Thema so umstritten ist, besprechen Studio KURIER Host Caroline Bartos und Innenpolitik-Redakteurin Raffaela Lindorfer.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teamorders bij McLaren, Antonelli's toekomst & Kubica's Le Mans-zegeMoet McLaren nu ingrijpen met teamorders na het dramatische raceverloop in Canada?We kijken ook naar Kimi Antonelli: is hij echt de kampioen van de toekomst waar iedereen het over heeft?En hoe bijzonder is de overwinning van Robert Kubica bij de 24 uur van Le Mans?
Wieso riecht's denn hier so komisch? Das fragen sich seit Monaten Fahrgäste im Regionalzug von Leipzig nach Chemnitz. Was sich auf der Bahnstrecke zu Europas amtierender Kulturhauptstadt aktuell abspielt, wird immer absurder. Natürlich reden wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, darüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Wir blicken für Euch wieder auf alles, was Leipzig gerade bewegt. Indexmietverträge zum Beispiel. Ihr hört, warum immer mehr Vermieter*innen auf diese Form der Miete setzen (Spoiler: Mietspiegel my ass!) und welche Risiken das dann für die Mietenden hat. Und was war da los auf dem Handy von Leipzigs bekanntester Influencerin Katja Krasavice nach ihrer Polizeikontrolle? Das Internetforum Reddit diskutiert derweil, ob man als Deutschlandtouri Leipzig meiden sollte und wenn ja, warum. Alles nur Vorurteile? Und dann ist da noch die herzerwärmende Story von zwei Leipzigern, mit deren Hilfe der legendären Olsenbande ("Mächtig gewaltig, Egon!") jetzt in Kopenhagen ein Denkmal gesetzt wurde. Obendrauf kriegt Ihr jede Menge Veranstaltungstipps: von der Fete de la Musique über den Leipziger Christopher Street Day bis hin zum Siam-Festival für Thailandfans und den Konzerten von Pokey LaFarge und Robert Cray. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - gönnt Euch den Diesel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Juni 2025.
Ich habe echt Respekt vor Elvira Breit, denn sie hat sich ihren Weg so hart erarbeitet und hilft jetzt auch anderen, ihren Weg zu finden. Elvira war auf der Hauptschule und als sie den Wunsch äußerte, dass sie gerne einen kreativen Beruf machen würde, wurde ihr gesagt, dass sie im besten Falle Floristin werden könnte. Nichts gegen Floristen, bestimmt ein schöner Job, aber Elvira wollte nicht akzeptieren, dass man ihr andere Möglichkeiten einfach so absprechen wollte. Fünf Schulabschlüsse und eine Menge harte Arbeit später, arbeitet sie heute eben als Art-Direktorin bei Serviceplan und hilft jetzt auch anderen jungen Menschen, ihren eigenen Weg zu finden.
In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni hat Israel den Iran angegriffen - ein dramatischer Schritt in einem ohnehin schon angespannten Nahen Osten. Über das Wochenende hat sich die Lage weiter zugespitzt. Viele fragen sich jetzt: Was genau ist passiert? Warum gerade jetzt? Und wie gefährlich wird das noch? Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter, der die Entwicklungen genau verfolgt. Sie sprechen über die Hintergründe, den bisherigen Verlauf der Angriffe und die möglichen Folgen des Konflikts.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Mijn Human Design experiment begon 11 jaar geleden. Als Manifestor Human Design coach en leraar heb ik al vele avonturen meegemaakt. Hier wil ik wat over met je delen in deze podcast.Ik vertel je o.a. dat ik het ondernemen bekijk vanuit een feeling van sister & brotherhood, en waarom.Ook deel ik een aantal elementen met je die ik normaal gesproken alleen deel met mijn klanten.Alles over de Human Design Coach opleiding vind je hier: https://www.saskiavanderkrift.nl/
Mit dem Mai beginnt nun endgültig die neue Saison.Also ab ans Wasser und Fischen was das Zeug hält.Patricia und Marco haben, einige Male, den Weg ans Wasser gefunden und mit neuen und alten Freunden, versucht den Fischen nachzustellen.Neue Gewässer(Abschnitte zumindest) und neue Techniken wurden ausprobiert und verbessert oder verworfen.Auch ein "Hörertreffen" hat es gegeben.Was da abgelaufen ist? Wo wir angeln waren? Wer da dabei war? Und natürlich ob wir Fisch gefangen habe erfahrt ihr in dieser Folge.Also hört rein und Lasst uns nen Daumen nach oben da und abonniert den Kanal. Das hilft uns immer ein wenig weiter.Ansonsten Petri, wenn ihr ans Wasser kommt.Eure Patricia und euer Marco
Monica Seles die Nummer 1 der Tenniswelt, 19 Jahre alt, unbesiegbar. Bis zu diesem Moment im April 1993: Ein Fan sticht sie auf dem Platz nieder aus krankhafter Obsession. Was wie ein Einzelfall aussieht, entpuppt sich als systemisches Versagen: Der Täter wird nicht eingesperrt. Die WTA reagiert nur halbherzig. Und Monica Seles? Wird zur Verliererin einer Tat, die sie fast das Leben und ganz sicher ihre Karriere kostete. Malte Asmus rekonstruiert den Angriff von Hamburg, die tragischen Folgen für Seles, das Schweigen der Tenniswelt und die Frage: Was passiert, wenn ein Mann entscheidet, welche Frau erfolgreich sein darf ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge zeige ich dir, welche Nahrungsergänzungsmittel aus meiner Sicht wirklich Sinn machen – und welche du dir getrost sparen kannst. Erfahre, welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich Sinn machen, wie du sie einnehmen musst und warum. Du erfährst: ✅ Meine Top 5 Supplements mit echter Power ✅ Worauf du bei Qualität & Dosierung achten solltest ✅ Wann Nahrungsergänzung überhaupt nötig ist – und wann nicht ✅ Die größten Mythen, die uns die Industrie glauben lässt ✅ Wie du erkennst, was deinem Körper fehlt Ich sage dir nicht, dass du ALLES brauchst – aber wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du gezielt und sinnvoll unterstützen.
LES 166Aan mij zijn de gaven van God toevertrouwd.Alles is jou gegeven. Gods vertrouwen in jou is grenzeloos. Hij kent Zijn Zoon. Hij geeft zonder uitzondering en houdt niets achter wat tot jouw geluk bijdragen kan. En toch, tenzij jouw wil één is met de Zijne, worden Zijn gaven niet ontvangen. Maar wat doet jou denken dat er een andere wil is dan de Zijne?Dit is de paradox die ten grondslag ligt aan het maken van de wereld. Deze wereld is niet de Wil van God en dus is ze niet werkelijk. Toch moeten zij die denken dat ze werkelijk is, nog altijd geloven dat er een andere wil is, een die leidt tot gevolgen tegengesteld aan die Hij wil. Onmogelijk inderdaad, maar elke denkgeest die de wereld beziet en haar zeker, solide, betrouwbaar en waar acht, gelooft in twee scheppers, of in één: alleen zichzelf. Maar nooit in één God.De gaven van God zijn onaanvaardbaar voor iemand die er zulke vreemde overtuigingen opna houdt. Hij moet wel geloven dat het aannemen van Gods gaven, hoe zichtbaar die misschien ook worden, hoe dringend hij misschien ook wordt opgeroepen ze als de zijne op te eisen, gelijkstaat aan te worden gedwongen tot verraad aan zichzelf. Hij moet de aanwezigheid ervan ontkennen, de waarheid tegenspreken en lijden om de wereld die hij heeft gemaakt in stand te houden.Dit is het enige thuis dat hij meent te kennen. Dit is de enige veiligheid die hij gelooft te kunnen vinden. Zonder de wereld die hij gemaakt heeft, is hij een uitgestotene, dakloos en bang. Hij beseft niet dat hij juist hier echt bang is en dakloos eveneens, een uitgestotene, zo ver van huis en zo lang al rondzwervend, dat hij niet beseft dat hij vergeten is waarvandaan hij kwam, waarheen hij gaat en zelfs wie hij werkelijk is.Toch wordt hij op zijn eenzame, zinloze zwerftochten vergezeld door de gaven van God, zonder dat hij daar enig weet van heeft. Hij kan ze niet kwijtraken. Maar hij zal niet kijken naar wat hem gegeven is. Hij zwerft voort, zich bewust van de nutteloosheid die hij overal om zich heen ziet, terwijl hij merkt hoe het weinige dat hij heeft alleen maar slinkt, terwijl hij voortgaat op weg naar nergens. Toch zwerft hij verder in armoe en ellende, alleen, hoewel God hem vergezelt en een zo grote schat de zijne is dat de waarde van alles wat de wereld bevat wegvalt tegenover de grootsheid hiervan.Hij lijkt een zielige figuur, vermoeid en afgetobd, in vodden gehuld en met bloedende voeten, geschramd door de rotsige weg die hij bewandelt. Er is niemand die zich niet met hem vereenzelvigd heeft, want ieder die hier komt heeft het pad gevolgd dat hij volgt, en heeft mislukking en hopeloosheid gevoeld zoals hij die nu voelt. Maar is hij werkelijk tragisch, wanneer je ziet dat hij de weg volgt die hij gekozen heeft, en zich slechts hoeft te realiseren Wie hem vergezelt en zijn schatten hoeft te ontsluiten om vrij te zijn?Dit is het zelf dat jij gekozen hebt, dat jij gemaakt hebt als vervanging van de werkelijkheid. Dit is het zelf dat jij met je leven verdedigt tegen alle redelijkheid, ieder bewijs en alle getuigen met bewijsmateriaal dat aantoont dat jij dit niet bent. Jij bent doof voor hen. Je gaat verder op jouw gebaande weg, met je ogen neergeslagen uit vrees dat je misschien een glimp van de waarheid op zou vangen, verlost zou worden van zelfmisleiding en worden bevrijd.Je krimpt vol angst ineen, uit vrees dat je de aanraking van Christus op je schouder zou voelen en je Zijn zachte hand bemerken zou, die jou maant naar je geschenken te kijken. Hoe zou je dan jouw armoede in ballingschap kunnen verkondigen? Hij zou je doen lachen om dit beeld van jezelf. Waar blijft zelfmedelijden dan? En wat blijft er over van de hele tragedie die jij hebt proberen te construeren voor hem aan wie God alleen vreugde heeft toebedacht?Je oeroude angst is nu over je gekomen en gerechtigheid heeft jou eindelijk ingehaald. De hand van Christus heeft jouw schouder aangeraakt en je voelt dat jij niet alleen bent. Je denkt zelfs dat het ellendige zelf, waarvan je dacht dat jij dat was, misschien niet jouw Identiteit is. Misschien is Gods Woord waarachtiger dan het jouwe. Misschien zijn Zijn gaven aan jou wel echt. Misschien is Hij niet geheel om de tuin geleid door jouw plan om Zijn Zoon in diepe vergetelheid te houden, en zonder jouw Zelf de weg te gaan die jij gekozen hebt.Gods Wil verzet zich niet. Die is er eenvoudig. Het is God niet die jij gevangen hebt gezet in je plan jouw Zelf te verliezen. Hij heeft geen weet van een plan dat zo vreemd is aan Zijn Wil. Er was een nood die Hij niet begreep, waarop Hij een Antwoord gaf. Dat is alles. En jij aan wie dit Antwoord gegeven werd, hebt niets anders meer nodig.Nu leven we, want nu kunnen we niet sterven. Het verlangen naar de dood is beantwoord, en de blik die ernaar keek is nu vervangen door een visie die ziet dat jij niet bent wat je voorwendt te zijn. Er vergezelt jou Iemand die mild al jouw angsten beantwoordt met dit ene meedogende weerwoord: ‘Zo is het niet.' Hij wijst op alle gaven waarover jij beschikt, telkens wanneer de gedachte aan armoede jou benauwt, en spreekt van Zijn Gezelschap wanneer jij jezelf als bang en eenzaam ziet.Maar Hij herinnert jou aan nog iets anders wat jij vergeten was. Want Zijn aanraking heeft jou gemaakt zoals Hij. De gaven die jij hebt, zijn niet voor jou alleen. Wat Hij jou is komen aanbieden, moet jij nu leren geven. Dit is de les die Zijn geven in zich bergt, want Hij heeft jou verlost van de eenzaamheid die jij poogde te maken om je daarin te verschuilen voor God. Hij heeft je aan alle gaven herinnerd die God jou gegeven heeft. Ook maakt Hij duidelijk wat jouw wil wordt, wanneer jij deze gaven aanvaardt en erkent dat ze de jouwe zijn.De gaven zijn van jou, aan jouw zorg toevertrouwd om aan allen te geven die de eenzame weg verkozen hebben waaraan jij bent ontsnapt. Ze begrijpen niet dat ze slechts hun wensen volgen. Jij bent het die hen nu onderwijst. Want jij hebt van Christus geleerd dat er een andere weg is die ze kunnen gaan. Onderwijs hen door hun het geluk te laten zien dat tot diegenen komt die de aanraking van Christus voelen en Gods gaven erkennen. Laat verdriet jou niet verleiden om ontrouw te zijn aan wat jou is toevertrouwd.Jouw zuchten zullen nu een verraad zijn aan de hoop van hen die zich voor hun bevrijding tot jou wenden. Jouw tranen zijn die van hen. Als jij ziek bent, houd je slechts hun genezing tegen. Waar jij bang voor bent, leert hen alleen dat hun angsten gerechtvaardigd zijn. Jouw hand wordt de gever van de aanraking van Christus, jouw verandering van denken wordt het bewijs dat wie Gods gaven aanneemt, nooit onder iets lijden kan. Jou wordt toevertrouwd de wereld te bevrijden van pijn.Verraad haar niet. Word het levende bewijs van wat de aanraking van Christus iedereen kan geven. God heeft jou al Zijn gaven toevertrouwd. Getuig er in je blijdschap van hoezeer de denkgeest transformeert die ervoor kiest Zijn gaven te aanvaarden en de aanraking van Christus te voelen. Dat is jouw missie nu. Want God vertrouwt het geven van Zijn gaven toe aan allen die ze hebben ontvangen. Hij heeft Zijn vreugde met jou gedeeld. En nu ga jij die met de wereld delen.
Seine Stimme kommt vielen Menschen vertraut vor, denn Olaf Pessler hat zahlreiche Hörbücher und Werbespots gesprochen. Er ist als Voiceguide in einigen Museen Deutschlands zu hören und spricht Dokumentarfilme, Reportagen und Beiträge für das ZDF, arte, den HR und viele mehr. Im Gespräch mit Klaus Reichert erzählt der Moderator, Autor und Journalist unter anderem über die Herausforderungen eines professionellen Sprechers und die Gefahr, die KI für seinen Beruf darstellt.
Presentatrice Eva Eikhout en regisseur Julian gingen op wintersport in Oostenrijk. Dit terwijl er eigenlijk een reis naar Spanje gepland stond. Alles last minute omgooien, hoe gaat dat achter de schermen? Je hoort het in de laatste aflevering van dit seizoen. En natuurlijk hoor je ook alles over Innsbruck, skiën met een zitski en waarom Eva bijna moest huilen tijdens de après-ski. Iets met de Krampus die opdook…
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in der ganzen Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird reden, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird. Er wird mich verherrlichen; denn er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden. Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt: Er nimmt von dem, was mein ist, und wird es euch verkünden. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da! FERNSEHEN 00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN! 00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen 00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ 00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor HAMMES GLOTZT 00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; ausführliche Analyse bei Patreon) WEIDENGEFLÜSTER 00:51:08 | Viehdback zu Folge 498 01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney 01:16:20 | Kino-Charts & -Starts 01:18:55 | Heimkino 01:29:41| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) 01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Viele Lebensmittel werben mit einem hohen Proteingehalt. Alles nur Marketing? Ernährungswissenschaftler Martin Smollich erklärt, wann eine erhöhte Eiweiß-Zufuhr Sinn macht und worauf wir dabei achten sollten. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @ernmedblog Buch: Das große Praxisbuch Ernährungsmedizin +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Gelingt es Elf Elvin, Mafalda zu retten? Bei dem Versuch lüftet er unerwartet ein großes Geheimnis. Das ist gut für die Bewohner des Waldes Rindelbü – und auch für alle Quipse! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (Folge 7 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In dieser hochaktuellen Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Friedensforscher Dr. Daniele Ganser über die wahren Ursachen moderner Kriege – von der Ukraine über Gaza bis hin zur Rolle der USA und ungeteilter Traumata. Was verschweigen uns Politik und Medien? Warum steht die Welt am Rande eines Atomkriegs? Und welche Verantwortung trägt jeder Einzelne in der Menschheitsfamilie?______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In der heutigen Episode vom Triathlon Chat ist Ruben Best, aka Rubster Best zu Gast. Wir besprechen ausführlich unser Race beim Bonn Triathlon und präsentieren euch den längsten Triathlon-Ausredenkatalog der Welt. Danach sprechen wir darüber, wie Ruben es hinbekommt, seine krasse sportlichen Leistungen mit einem Vollzeitjob unter einen Hut zu bekommen.Werbung: SAYSKYUnsere Freunde aus Copenhagen haben wieder einen Rabattcode für uns. Mit dem Code: PL15 bekommt ihr 15% Rabatt auf die für uns geilste Laufbekleidung die es gibt!www.saysky.deAnzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimits
**Ohne RSS ist Podcasting tot – und zwar schneller, als du denkst.** Der RSS-Feed ist das technische Rückgrat jedes Podcasts. Doch viele Podcaster:innen wissen kaum, wie er funktioniert – oder dass seine Existenz überhaupt bedroht ist. In dieser Folge der *Interviewhelden* spreche ich mit Fabio Bacigalupo, einem der Urgesteine der deutschen Podcast-Szene und Gründer von podcast.de. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Podcast-Hostings, sprechen über die Gefahren durch Plattformen wie Spotify und YouTube – und darüber, warum der offene Standard des RSS-Feeds so wichtig für die Zukunft des Mediums ist. Fabio nimmt uns mit auf eine Reise von den Anfängen des Internets bis zur Zukunft von Podcasting 2.0. Was können RSS-Feeds eigentlich noch alles? Warum ist Podcasten ohne sie wie Zeitung ohne Druckerpresse? Und was kannst du tun, um unabhängig zu bleiben? Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr wollen als nur Mikrofon und Aufnahme – für alle, die wirklich verstehen wollen, was Podcasting ausmacht.
Erfolgreich? Ja. Aber anders, als du denkst.Viele fragen mich: „Felix, wie bist du so erfolgreich geworden?“Meine ehrliche Antwort: Durch verdammt viele Fehler.In diesem Podcast spreche ich genau darüber.Keine Hochglanz-Strategien. Keine Motivationsfloskeln. Sondern echte Rückschläge – und was du daraus lernen kannst.
Ich mache mir Sorgen, weil sich bei uns Nazis wieder auf die Straße trauen. Es gibt so viel Spannung in unserem Land.
Yvonne Kroonenberg is schrijver en psycholoog. In de jaren tachtig begon ze met het schrijven van columns voor bladen als ‘Playboy' en ‘Margriet', waarin ze openhartig en met humor schreef over de liefde, het ongemak en alles daartussen. Met boeken als ‘Alles went behalve een vent' groeide ze uit tot een toonaangevende stem in de literaire non-fictie over relaties en familiebanden. In haar vorige boek ‘Leven voor gevorderden', richtte ze zich op ouder worden, met haar kenmerkende mix van scherpte, humor en ontregeling. In Kroonenbergs nieuwste boek ‘Wormen en aarde. De volkstuin', vertelt ze over de zomers in haar tuin, waar ze de volkstuin, al hun bezoekers en de aarde leert kennen. Femke van der Laan gaat met Yvonne Kroonenberg in gesprek.
Lieve vrienden, Financieel expert Ab Flipse is deze week te gast! Ab is al ruim dertig jaar dagelijks bezig met economie, (geo)politiek, geld en rechtvaardigheid. Hij was één van de klokkenluiders van de woekerpolisaffaire en trok aan de bel in zijn tijd bij de Defensie, waar hij kennismaakte met corruptie en machtsmisbruik. Tegenwoordig luidt Ab de noodklok over de naderende grote economische crisis, evenals de komst van de Central Bank Digital Currency (CBDC). In deze podcast gaan we het hebben over:
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Licht am Ende des Tunnels bei Bayer, Personalfrust bei der Telekom und den Deutschland-Besuch des Nvidia-Chefs. Außerdem geht es um Rheinmetall, Siemens Energy, T-Mobile US, Lockheed Martin, GameStop, Tesla, Starbucks, Alphabet, Chevron, Equinor und Eni. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Till hat nur drei Stunden geschlafen und ist richtig angespitzt. Mhhh, das riecht nach guter Laune :) Moritz entschärft gekonnt die kleine Erschütterungsbombe und redet mit ihm über sein neues Büro, wie man es einrichten sollte und dass jeder Erfolg direkt neben einer Niederlage wohnt. Also bleibt hungrig. „falsch, aber lustig“ Outtakes: https://youtu.be/CIMEnn9vghg Released by rbb media.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Check hier de Borrelpraat Extra aflevering van deze week!Thijs en Niels zijn met bol helemaal klaar voor de zomervakantie. Jij ook? Alles voor elk type vakantie is snel en gemakkelijk thuisbezorgd met bol.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Philip ist Straßenmusiker, aber eigentlich will er unbedingt berühmt werden und auf großen Bühnen spielen. Und er gibt wirklich ALLES dafür, diesen Traum zu erreichen - bis er irgendwann zusammenbricht. Ist es wirklich sinnvoll so viel für einen Traum zu geben? Und warum will er das so unbedingt? Lisa-Sophie begleitet Philip bei einem Auftritt als Straßenmusiker in der U-Bahn und darf sogar selber hinters Mikrofon. Außerdem spricht sie mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf darüber, wann ein Traum uns eigentlich glücklich machen kann oder ob ein Traum uns auch schaden kann.
Sommerpause? Von wegen! Wir widmen uns in der spielfreien Zeit einem der wichtigsten Themen der FUẞBALL-BUNDESLIGA: der 50+1-REGEL. Mit Chaled Nahar (u.a. SPORTSCHAU & DLF) haben wir uns einen echten Experten eingeladen. Er erklärt Nils, Etienne und Tobi, was es mit der Regel auf sich hat. Was bedeutet 50+1 eigentlich? Woher stammt die Regel? Und warum gibt es in der BUNDESLIGA-Vereine, die diese Regel umgehen? Wir widmen uns den historischen und aktuellen Problemen dieser Regel. Es herrscht Unglauben bei Nils und Etienne, dass RB LEIPZIG tatsächlich alle Kriterien der 50+1-Regeln einhält - trotz nur 23 stimmberechtigter Mitglieder. Wie ist das möglich? Viel dreht sich in unserem 50+1-Special auch um das BUNDESKARTELLAMT. Dieses prüft gerade die Rechtmäßigkeit der Regel - mit ungewissem Ausgang. Wie steht es um die Zukunft der Regel? Und was passiert eigentlich, wenn sie fällt? All diese und noch viel mehr Fragen beantwortet die BOHNDESLIGA-Crew in diesem langersehnten Special!
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Bessere Beziehung für Unternehmerpaare - Interview mit Florian Kleinschmidt Gespräch vereinbaren: https://www.lebensidealisten.de/ Seid ihr unglücklich in eurer Beziehung? Wiederholen sich Konflikte ständig? Durchlebt ihr aktuell eine schwere Krise? Und fühlt es sich an, als würde eure Kommunikation immer wieder aufs Neue scheitern? Sicherlich spürt ihr tief im Inneren, dass diese Herausforderungen lösbar sind, doch der Weg dorthin bleibt ein Rätsel. Alles, was ihr bisher versucht habt, bringt nur kurzfristige, oberflächliche Verbesserungen. Viele Paare versuchen, ihre Probleme selbst zu lösen, doch oft geraten sie in alte Muster zurück. Wenn ihr euch eine wirklich nachhaltige Veränderung wünscht, ist ein professionelles Coaching der Schlüssel zu einer glücklicheren Beziehung.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über den Rüstungsausverkauf, einen Erdnussbutter-Absturz und schlechte Nachrichten für McDonald's. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sommerpause. Mal ein paar Tage die Füße ins Wasser halten. Die Welt 'nen guten Mann sein lassen. Einfach mal Gianni Infantino ignorieren. Ist das nicht schön? Haben wir uns das nicht alle verdient? Doch. Haben wir. Aber iwr waren natürlich trotzdem fleißig uns haben uns für den Sommer wieder Folgen ausgedacht, damit ihr nicht noch auf Entzug kommt. Wir machen mit den Hymnen weiter (MARCHONS!), gehen auch mal in die Verge, sprechen über Doping und Moral, haben Alltagsthemen und Serien dabei (also, naja, Enzo hatte es vergessen, aber irgendwann kommen wir schon drauf, versprochen) und... ach... ihr kennt das ja. Da kann das Thema schon mal schnell kippen. Am letzten(!) Montag ging es los mit einer neuen Hymnenfolge, und jetzt(!) am Montag tauchen wir in die spannende Welt der bis heute königstreuen Franzosen. Und den spannenden Erbkrieg (zwischen zwei Spaniern, glaube ich). Also, Freunde, vielleicht gibt's irgendwann im Sommer noch was spontanes, vielleicht auch nicht, aber drüben bei Patreon seid ihr auf jeden Fall versorgt. Regulär geht es weiter am 18.08. mit der traditionellen Trikotranking-Folge. Und noch ein kleiner Veranstaltungstipp: Am 02.08. gibt es ein kleines Hörertreffen unseres befreundeten Podcast "Wettbrötchen". Alles umsonst und draußen, Bier geht auf uns. Da könnt Ihr natürlich auch vorbei kommen. Yok Yok Eden, Frankfurt, irgendwann ab 19 Uhr. Wisst Ihr Bescheid. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren
Josefine Spengler von Annerton spricht über den neuen EU-Rahmen für digitale Resilienz im Finanzsektor.
Jan erzählt von den Rennerfahrungen seiner Söhne und diskutiert mit Rick die Veränderungen im Nachwuchsbereich. Dazu gibt's Analysen zur Dauphiné-Rundfahrt und Ricks Erlebnisse bei seinem ersten Triathlon im Rhein. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Stadt Graz steht zusammen, in ihren schwersten Stunden. Das Leid und die Trauer nach dem Amoklauf an einer Schule mit 11 Toten sind kaum in Worte zu fassen.Studio KURIER Host Marcel Schachinger spricht mit KURIER Chronik-Redakteurin Johanna Kreid über die aktuelle Situation in Graz, wie diejenigen versorgt werden, die die Tat miterleben mussten und welche Debatte über ein mögliches Waffenverbot entbrannt ist.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Aufspaltungspläne bei Warner Bros., neue Flugtaxi-Fantasie und einen Dämpfer für Robinhood. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Er nannte den deutschen Bundeskanzler großartig, behandelte ihn aber wie einen Statisten: ganze vier Minuten kam Friedrich Merz bei der Pressekonferenz in Donald Trumps Oval Office zu Wort. Doch die Atmosphäre war nahezu frei von Spitzen und betont freundlich. Aber sind sich die beiden auch hinter den Kulissen nähergekommen? Bleiben die Zölle gegen europäische Waren? Wird sich Trump für ein Schweigen der Waffen in der Ukraine einsetzen? Oder ist der Machtkampf mit Elon Musk derzeit wichtiger? Claus Heinrich diskutiert mit Dr. Laura von Daniels –Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Sebastian Hesse – Hörfunkkorrespondent ARD Studio Washington; Prof. Dr. Christiane Lemke – Politikwissenschaftlerin, Universität Hannover
Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.
Gefühlt ist in der letzten Woche einfach ALLES passiert: Die SWITCH 2 ist da, wir liefern im GAME TALK in Ergänzung zu unserem Let's Play-Programm nun weitere Eindrücke. Epic und CD Projekt Red haben eine feine Tech-Demo zu THE WITCHER 4 gezeigt, anderswo gab's starke Titel wie RESIDENT EVIL REQUIEM, 007 FIRST LIGHT und RESONANCE: A PLAGUE TALE LEGACY zu sehen. Oliver hat derweil die gerade erschienenen Spiele DUNE: AWAKENING und BERSERK OR DIE gezockt. Asus und Microsoft arbeiten an XBOX-ALLY-HANDHELDS, Gregor freut sich auf STRANGER THAN HEAVEN und PERSONA 4 REVIVAL. Und das ist längst nicht alles. Wer soll das denn alles spielen?!
Wegen der anhaltenden Proteste gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration schickt der US-Präsident tausende SoldatInnen nach Los Angeles. Scharfe Kritik daran übt Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom.Trump hätte die Souveränität Kaliforniens untergraben, Newsom droht mit einer Klage. Doch das lässt den US-Präsidenten kalt. Dieser stellt seinerseits sogar eine Verhaftung Newsoms in den Raum.Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit Außenpolitik-Ressortleiterin Ingrid Steiner-Gashi über die aktuelle Lage in Los Angeles und wie sehr Donald Trump die Lage eskalieren lässt. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A Way with Words — language, linguistics, and callers from all over
Throwing cheese and shaky cheese are two very different things. In baseball, hard cheese refers to a powerful fastball, and probably comes from a similar-sounding word in Farsi, Urdu, and Hindi. Shaky cheese, on the other hand, is a slang term for Parmesan cheese, which many of us grew up shaking out of a can. Also, why is a movie preview called a trailer when it comes at the beginning of a film, not the end? And: if you want to say that something's not your responsibility, there's always the handy phrase Not my circus, not my monkey. Plus, cocktail party effect, all my put-togethers, bedroom suite vs. bedroom suit, Alles im Butter, pes anserinus, fastuous, bursa, bummer, and too much sand for my little truck. Hear hundreds of free episodes and learn more on the A Way with Words website: https://waywordradio.org. Be a part of the show: call or text 1 (877) 929-9673 toll-free in the United States and Canada; elsewhere in the world, call or text +1 619 800 4443. Send voice notes or messages via WhatsApp 16198004443. Email words@waywordradio.org. Copyright Wayword, Inc., a 501(c)(3) corporation. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Emotional wirklich gesehen und gehört zu werden ist extrem wichtig. In der Familie, der Partnerschaft, im Beruf - eigentlich immer und überall! Atze und Leon tauchen tief in das Thema emotionale Validation ein – was sie bedeutet, wie sie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen stärkt und was passiert, wenn sie fehlt. Denn Validation ist kein "Nice-to-have", sondern ein zentrales Element echter Verbindung. Doch wie schafft man es, anderen das Gefühl zu geben, in ihren Emotionen ernst genommen zu werden? Atze und Leon haben wissenschaftlich fundierte Antworten und praktische Tipps. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Start ins heutige Thema: 11:00 min. Buchtipp: Und Nietzsche weinte - Irvin D. Yalom Quellen: M. Linehan: https://psych.uw.edu/people/2724 Linehan, M. (1993). Cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder. Guilford press. Linehan, M. M. (1997). Validation and psychotherapy. https://www.researchgate.net/profile/Marsha-Linehan/publication/232561580_Validation_and_psychotherapy/links/54eba9c70cf2a030519476eb/Validation-and-psychotherapy.pdf Geschichte von Linehan: https://www.nytimes.com/2011/06/23/health/23lives.html Invalidation im Gesundheitswesen: Bontempo, A. C., Bontempo, J. M., & Duberstein, P. R. (2025). Ignored, dismissed, and minimized: Understanding the harmful consequences of invalidation in health care—A systematic meta-synthesis of qualitative research. Psychological Bulletin, 151(4), 399. https://psycnet.apa.org/fulltext/2026-10154-001.html Shenk, C. E., & Fruzzetti, A. E. (2011). The impact of validating and invalidating responses on emotional reactivity. Journal of Social and Clinical Psychology, 30(2), 163-183. https://www.researchgate.net/publication/266136126_The_Impact_of_Validating_and_Invalidating_Responses_on_Emotional_Reactivity Gehirnaktivität: Morelli, S. A., Torre, J. B., & Eisenberger, N. I. (2014). The neural bases of feeling understood and not understood. Social cognitive and affective neuroscience, 9(12), 1890-1896. https://academic.oup.com/scan/article/9/12/1890/1615491 Weiterlesen: https://psyche.co/guides/learn-to-validate-others-and-transform-your-relationships Fleck, C. (2025): Validation: The New Approach to Change That Will Transform How You Love, Lead, and Live . Avery, 320 p. https://www.amazon.de/-/en/Validation-Approach-Change-That-Transform/dp/0593541219 Alles zu Bertha Pappenheim und der Geschichte von Anna O. Brownstein, G. (2024). The Secret Mind of Bertha Pappenheim: The Woman Who Invented Freud's Talking Cure. Hachette UK. Validation bei Demenz: https://demenz-portal.at/aktuelles/validation-bei-demenz-die-grundsaetze/ Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über das boomende Festival-Geschäft, Metas mögliches Mega-Investment und eine teure Taser-Firma. Außerdem geht es um Hannover Rück, Deutsche Börse, Volkswagen, Porsche AG, Renk, Hensoldt, Axon Enterprise, Palantir, Scale AI, KKR, CTS Eventim, Live Nation Entertainment, Euwax (WKN: 566010), EUWAX Gold Traceable (WKN: EWG4TR), EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Week in, week uit krijgen de heren weer een lesje: hoe ze moeten omgaan met de problemen van deze tijd. Maar nu schuift er iemand aan die met zijn neus in de gezamenlijke chaos valt. Radioprinses en uitgesproken moeder Nellie is erbij, en dat werd tijd ook. Ze heeft het blad voor haar mond thuisgelaten en relativeert met een rollende R de grote dingen des levens, precies wat we nodig hebben. Een verfrissende bries van vrouwelijke eerlijkheid waait door de studio, die de heren tot haar eigen verbazing hartelijk omarmen. En als klap op de vuurpijl neemt ze het ook nog eens op voor de mannen, die het ook niet altijd even makkelijk hebben. Een therapeutische middag vol baby's, billen harsen en bevallingen!Sander en Jaap zijn met hun dakkoffer en entertainment voor de kids klaar voor hun autovakantie met bol. Jij ook? Alles voor elk type vakantie is snel en gemakkelijk thuisbezorgd met bol.https://www.bol.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.