Podcasts about deswegen

  • 3,613PODCASTS
  • 9,490EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about deswegen

Show all podcasts related to deswegen

Latest podcast episodes about deswegen

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wissenschaft, aber verständlich – Deswegen greift der Literaturherbst auch wissenschaftliche Vorträge auf

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:18


Auch diesen Herbst ist es wieder soweit und der Göttinger Literaturherbst steht vor der Tür. Doch nicht nur literarische, sondern auch populärwissenschaftliche Werke werden vorgestellt. In der Vortragsreihe „Wissenschaft des Literaturherbstes“ stellen Forschende ihre Erkenntnisse vor. Warum das so wichtig ist, erklärt Carla Schliewe.

Rasenballsport
Rasenballspott #242 - Bonifatsche

Rasenballsport

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 84:40


Stephan ist wieder da, da ist Ten Hag schon weg. Was sich in nur wenigen Wochen so alles ergeben kann - Wahnsinn! Neben einen taufrischen Reisebericht bringt der BVB-Fan auch einige Spitzen gen Hessen aus dem Urlaub mit. Marco hat diese zwar nicht vermisst, die Spötter aber umso mehr. Deswegen freuen wir uns natürlich, dass nun wieder so richtig Feuer drin ist.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
China Games (1/4): Hightech in Shenzhen

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:57


Ob Smartwatches, Tablets oder Mobilfunknetze – Technik von Huawei ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Gleichzeitig sieht sich der chinesische Tech-Gigant immer wieder mit Spionagevorwürfen konfrontiert. Was ist da dran? Unsere Host Astrid Freyeisen hat selbst jahrelang in China gelebt und will jetzt endlich Antworten finden: Deswegen reist sie direkt nach Shenzhen, zum Unternehmenssitz von Huawei. Auf dem Forschungscampus kommt sie aus dem Staunen kaum heraus – und erlebt dort eindrucksvoll, wie Huawei seine Zukunft plant.    In der ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel" ist Hightech aus Shenzhen zu sehen: https://1.ard.de/china-und-wir Und hier findet ihr unseren Podcast-Tipp "Welt.Macht.China": https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/ "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister   Regie: Ron Schickler    Ton & Technik:  Tim Höfer   Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller   Projektkoordination: Florian Nöhbauer   Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta  "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR

Europa heute - Deutschlandfunk
Historiker Waechter - Frankreich steckt in einer politischen Krise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:28


Die Parteien im französischen Parlament fürchten den Verlust von Wählerstimmen. Deswegen wollen sie keine politische Verantwortung übernehmen, so Historiker Matthias Waechter. Dabei bestehe dringend Handlungsbedarf. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Europa heute - Deutschlandfunk
Historiker Waechter - Frankreich steckt in einer politischen Krise

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:28


Die Parteien im französischen Parlament fürchten den Verlust von Wählerstimmen. Deswegen wollen sie keine politische Verantwortung übernehmen, so Historiker Matthias Waechter. Dabei bestehe dringend Handlungsbedarf. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
CHEERS CLASSICS: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:49


Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou und Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt's lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Historiker Waechter - Frankreich steckt in einer politischen Krise

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:28


Die Parteien im französischen Parlament fürchten den Verlust von Wählerstimmen. Deswegen wollen sie keine politische Verantwortung übernehmen, so Historiker Matthias Waechter. Dabei bestehe dringend Handlungsbedarf. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steile Prognose: Aktien steigen nochmal um 20% + KI-Blase entschlüsselt // BRIEFING

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Der Arbeitsmarkt in den USA geht in die Knie! Am Freitag kamen die Zahlen aus Amerika viel schlechter als erwartet. Und für die vergangenen Monate mussten die Zahlen massiv nach unten korrigiert werden. Die offenen Stellen gehen massiv zurück, und immer mehr Menschen werden arbeitslos in den USA! Ist die Rally jetzt vorbei? Die Börse sieht das offenbar ganz anders und hofft nun fix auf Zinssenkungen am 17. September durch die Notenbank. Deswegen sind die Kurse zum Ende der Woche auch gestiegen, weil die Märkte auf fallende Zinsen hoffen. Gute Nachrichten gab es von der Broadcom Aktie und die Aktie von American Eagle schoss durch die Decke nach ordentlichen Zahlen und der Kampagne mit Sydney Sweeney. Droht aber nun die KI-Blase zu platzen? Wir bei Beating Beta haben die "Blase" analysiert und erklären dir, warum es frei nach George Soros durchaus rational sein kann, jetzt noch Benzin ins Feuer zu kippen. Evercore sieht gar noch ein Potenzial von 20% beim S&P 500... aber kann das gutgehen bei den Verwerfungen am Anleihemarkt? Die Bären warnen vor einem Beben und verweisen auf die stark steigenden Zinsen am langend Ende bei den Ländern der G7. Ist Gold nun die beste Alternative? Goldman Sachs sieht gar Potenzial für Gold auf 5.000 Dollar je Unze zu steigen!

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Ist „Die Wand“ das beste Buch, das je geschrieben wurde? (m. Coco Meurer)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 95:21


In der letzten Buch-Folge mit Thilo hat Coco Meurer, aka Literaturensohn gesagt: Die Wand von Marlen Haushofer hat ihr Leben verändert. Daraufhin hat sich die gesamte AMR-Redaktion das Buch bestellt und gelesen. Das Ergebnis: Akuter Redebedarf. Deswegen haben wir Coco nochmal eingeladen und damit gleich ein neues Format gestartet: Den amr_bookclub. Mit Thilo und diesmal auch der Redaktion: Luca, der Viel-Leserin, Marlon, dem akademischen Leser und Katharina, die immer vergisst weiterzulesen. Wir diskutieren (ohne Spoiler): Ist Die Wand das beste Buch, das je geschrieben wurde? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 13:59


2830 Wie schreibt man in 2,5 Tagen ein Buch Ja, hallöchen, wunderschönen guten Nachmittag. Viele Leute möchten gerne ein Buch schreiben, viele reden seit Jahren davon – die wenigsten tun es. Heute hast du die mega Chance, von wundervollen Menschen zu hören, die es in 2,5 Tagen geschafft haben. Herzlich willkommen! Milena: Vision & Entscheidung Milena, du hast in 2,5 Tagen ein Meisterwerk geschaffen und bist jetzt bereits das vierte Mal dabei. Wie schafft man das? Milena Kostic: Indem man es einfach tut, Ernst. Moderator: Und was steht davor? Milena Kostic: Die Vision – die Big Vision. Was will ich rüberbringen? Was möchte ich? Das ist das A und O: zu wissen, was man im Leben möchte, es anzugehen und seine Träume, Begabungen und Talente zu leben – mit vollem Fokus. Ulrike: Sichtbarkeit als Priorität Ulrike: In die Sichtbarkeit zu kommen, ist ein großes Thema, das man als Autorin oder Coach auf der Agenda haben sollte. Deshalb war es für mich von Anfang an Thema Nummer eins, dabei sein zu dürfen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Warum schon das vierte Mal? Yvonne: 1. Es ist wunderschön, die eigene Erfahrung und Expertise zu den Menschen zu bringen. Wir können so viel, wir wissen so viel – im stillen Kämmerchen hilft das niemandem. 2. Es ist eine wundervolle Erfahrung, jedes Mal wieder nach Venedig zu fahren und in dieser Atmosphäre ein Buch zu schaffen. 3. Ein Buch ist etwas für die Ewigkeit. Wenn ich mal nicht mehr da bin, ist mein Buch noch da – Wissen, das ich den Menschen bereitstelle. „Bring dein Wissen ins Buch“ Ihr seid Top-Expertinnen, Frauen mit großer Expertise – das gehört in ein Buch. Auch für die Ewigkeit. Es ist wunderschön, wenn Kinder oder Enkel sagen: „Guck mal, Mama/Oma hat ein Buch geschrieben.“ Mega cool. Dr. med. Ewa Swiecka: Gesundheit verständlich machen Dr. med. Ewa Swiecka: Das ist ein super Projekt, an dem man teilnehmen kann. Viele Menschen wissen wenig über ihren Körper und über Gesundheit; das richtige Wissen zu verbreiten ist ein Muss. Deswegen bin ich das zweite Mal dabei – ich werde über Gefäße und Gesundheit schreiben. Es ist großartig, ein Buch zu schreiben und sich dabei hoch zu konzentrieren. Venedig als Kraftort Moderator: Venedig – was macht das mit dir, Milena? Milena Kostic: Venedig ist traumhaft – ein Kraftort. Mit euch durch die Fluten zu schippern … da fließt Energie, sie sortiert sich und formt sich in Worte, die wir den Menschen zur Verfügung stellen. Immer wieder Venedig – genial. Moderator: Wir schreiben an den verschiedensten Orten in Venedig und sind flexibel – Markusplatz, am Meer, Fünf-Sterne-Luxushotels, Café Florian, Gondel, Privatboot – Magie. Ulrike Hock : Venedig ist Kunst im Überfluss – speziell, besonders, mit nichts vergleichbar. Andere haben Städte nachgebaut, aber das Original zu erleben … energiegeladen, unglaublich. Da muss man hin. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Jede Reise nach Venedig ist anders Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Demnächst das fünfte Mal in Venedig (das vierte Mal mit Buch), jetzt auch bei den Filmfestspielen. Jedes Mal ist etwas Neues: Jahreszeiten, Menschen, Perspektiven. Von kleinen Gässchen bis Markusplatz, von Bötchen bis Luxusliner – neue Energie, die ins Buch eingeht. Zu Hause am Küchentisch vor dich hinschreiben – das funktioniert einfach nicht. Diese Energie spürt man in jedem Buch. Moderator: Unter Anleitung in 2,5 Tagen ein Buch zu schreiben – eine Mega-Meisterreise. Dr. med. Ewa Swiecka: Nicht noch einmal alleine zu Hause Dr. med. Ewa Swiecka: Mein viertes Buch habe ich zu Hause in Deutschland geschrieben – grausam. Wenn ich hörte, dass ihr eine Fotosession macht oder irgendwohin fahrt, saß ich allein auf dem Sofa. Darum habe ich mich für das fünfte Buch in Venedig angemeldet – ich will diese Kraft erleben. Das Buch als stärkste Visitenkarte Moderator: Ein Buch ist die stärkste Visitenkarte, die du als Expertin haben kannst. Bevor du eine läppische Visitenkarte gibst, gibst du dein Buch mit persönlicher Widmung: „Darf ich Ihnen mein Buch schenken? Mit wundervollen Expertinnen in Venedig geschrieben.“ Hochwertig, mit Relief-Cover und Lesezeichen – Magie pur. Jetzt könnte der Moment für dich sein, dich zu entscheiden: Lass dein Buch Wirklichkeit werden. Milena Kostic: Das erste eigene Buch in der Hand Milena Kostic: Ein erhebendes Gefühl. Ich war stolz, das Buch in so kurzer Zeit fertiggestellt zu haben. Ich sage immer: 2,5 Tage – kein Thema, und doch war es eine große innere Herausforderung. Dieses starke Gefühl möchte ich nicht missen – jedes Mal wieder. Moderator: Die Spannung steigt – alles ist gebucht, organisiert. Nur noch ein paar Mal schlafen, dann sehen wir uns wieder in Venedig. Wenn du die Magie mit wundervollen Menschen erleben willst, schicke jetzt eine persönliche Nachricht. Lass uns kurz sprechen, ob dein Thema passt. Unsere Autorinnen sind handverlesen – Menschen, die etwas zu sagen haben. Ulrike Hock: Das fertige Buch Ulrike Hock: Ein wunderbares Gefühl – wie Weihnachten, das beste überhaupt. Vorher folgt man einem Plan, einer Strategie. Aber das fertige Ergebnis mit dem wunderschönen Cover in der Hand zu halten – etwas ganz Besonderes. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Bücher bedeuten Leben Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Ein wunderschönes, surreal wirkendes Gefühl. Bücher bedeuteten für mich immer Wissen, bestandene Prüfungen, Gesundheit, Möglichkeiten, Grundlagen. Jetzt ein eigenes Buch in der Hand – dein Bild, dein Text. Du fühlst noch einmal, was du gedacht und gefühlt hast, als du es geschrieben hast. Wie eine wundervolle Zeitreise in dein eigenes Leben. Schlusswort & Einladung Moderator: Ich habe 69 Bücher geschrieben – jetzt mit euch zusammen das fünfte Expertenbuch. Jedes Buch ist einmalig. Signieren, Widmungen – auch nach Jahrzehnten macht es mich glücklich und dankbar. Wenn du denkst, ein Buch in 2,5 Tagen zu schreiben sei unmöglich – hier ist der lebendige Beweis: Vier Frauen, die es bewiesen haben und wieder beweisen. Du hast die Chance, jetzt dabei zu sein. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Meal Prep - Hormonfreundlich. Smarte Tipps für den Alltag

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:16


Den Herbst sehen viele als eine Zeit des Neustartes und Umbruches, und deswegen ist er auch die perfekte Jahreszeit, um mit mehr Struktur und Balance in den Alltag zu starten – und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche über das Thema Mealprep. Ich zeige dir meine besten Tipps und liebsten hormonfreundlichen Rezepte, , die nicht nur gesund und lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet sind. Gerade für uns Frauen im mittleren Alter kommt zwischen Alltagsstress, Kindern und fehlender Zeit oft eine gesunde Ernährung zu kurz. Wenn dann nichts Passendes im Haus zu finden ist, wird oft zu schnellen Energiequellen gegriffen – meist ungesunden, süßen Snacks. Deswegen ist es so wichtig, Mahlzeiten vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das Meal-Preppen auch ganz einfach meistern. In dieser Folge erfährst du, welche Nahrungsmittel besonders hormonfreundlich sind und sich perfekt vorberieten lassen, wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte und welche Nahrungsmittel du immer vorrätig zuhause haben solltest. Mit einer guten Planung und kleinen, alltagstauglichen Schritten kommst du easy in die Umsetzung und kannst dich selbst in stressigen Phasen nährstoffreich versorgen – ohne komplizierte Rezepte oder stundenlang in der Küche zu stehen. Du erfährst: ✨ Welche hormonfreundlichen Rezepte du einfach und lecker meal-preppen kannst ✨ Meine wichtigsten Mealprep Tipps ✨ Warum du unbedingt starten sollten, deine Mahlzeiten vorzubereiten ✨ Wie eine hormonfreundliche Einkaufsliste aussehen könnte ✨ Wie du easy in die Umsetzung kommst und direkt starten kannst

Ratgeber
Medizintourismus: für die Zähne über die Grenze

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:35


Zahnbehandlungen sind in der Regel nicht von der Grundversicherung gedeckt. In der Folge reisen viele Menschen ins Ausland, häufig über die Grenze oder nach Osteuropa, um bei der Zahngesundheit Geld zu sparen. Weil Zahnbehandlungen in der Regel nicht von der Krankenversicherung gezahlt werden, besteht eine freie Arztwahl – und die nutzen viele für eine Reise ins Ausland. Doch besonders bei grösseren Behandlungen wie Zahnsanierungen, sei es wichtig, sich frühzeitig mit dem Eingriff auseinanderzusetzen, rät die Schweizer Patientenorganisation. Das heisst: Röntgenbilder und Dokumente parat haben und sich eine Zweitmeinung in der Schweiz einholen. «Die muss man zwar selbst zahlen, aber am Ende spart man sich am Ende doppelte Kosten für eine Nachbehandlung in der Schweiz», sagt die Zahnfachexpertin der SPO Sandra Dutler. Die meisten Behandlungen im Ausland dürften gut verlaufen, doch wenn es Komplikationen gibt, landen auch immer wieder Fälle bei der Schweizer Patientenorganisation. Deswegen ist die Empfehlung bei Zahnbehandlungen: Checken, welche Behandlung wirklich notwendig ist und sich vor dem Eingriff mit der Krankenkasse und einer Rechtsschutzversicherung in Verbindung setzen.

Podcast Musikgeschichte
Folge 167 - Mai 2009

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 41:25


Sasha ... wir laden dich ein Ende der 2000er war richtig was los in den Charts. Deswegen gibt es heute wieder ganz viel verschiedene Musik. Wir haben Popmusik aus Deutschland, Electro-RNB, Radio-Rockpop und Alternativ-Rock. Es gibt ganz viele interessante Hintergrundinformationen - Dinge, die man vielleicht so nicht auf dem Schirm hatte. Nebenbei versucht Jens immer wieder den Gemütszustand von Marcel zu zeichnen und unseren Hörern nahezubringen. Aus welchem Grund auch immer ...Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 10 - Oktober 2009Folge 113 - März 2009KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spontanorama
Vom Turm springen

Spontanorama

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 69:41


Philipp mit zwei P am Ende war gerade noch gemütlich mit seinem Vater frühstücken, als ihn die Redaktion spontan zu Ralf hochgeholt hat. Er ist gebürtiger Berliner mit zwei großen Leidenschaften im Gepäck: Fußball und Hockey. Deswegen arbeitet er mittlerweile zum einen als Fußballtrainer und zum anderen journalistisch im Hockey-Bereich mit dem Ziel Feldhockey für die breite Masse zugänglicher zu machen. Genau deshalb hat er auch bei Spontanorama zugesagt. Die beiden sprechen über Autokinos, Theater und darüber, was es wirklich braucht, um den Sporteignungstest zu bestehen. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

KLIMANEWS
Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? 

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:04


Sonderfolge: Plündert die Bundesregierung das Klima-Sparschwein? Außerdem: Die Folgen eines möglichen AMOC-Kollaps und das Ende des Massentourismus – Klimanews am 2.9.2025 Wir machen in der Sommerpause Neues und probieren uns formattechnisch ein bisschen aus. Deswegen hört ihr heute wieder eine Sonderfolge, bei der wir neue Ideen ausprobieren. Wir freuen uns daher ganz besonders über dein Feedback, damit wir die besten KLIMANEWS produzieren können, die du dir wünschen kannst.In der heutigen Folge KLIMANEWS sprechen Fynn Dresler und Johann Lensing über das Klima-Sparschwein, das die Bundesregierung zertrümmern will, um damit Strafen zu bezahlen. Außerdem geht es um eine große, dauerhafte Strömung im Atlantik, die, wenn sie wegen der Klimakrise zusammenbricht, große Teile der Welt unbewohnbar machen wird. Und wir klären, warum es wegen der Klimakrise gut sein kann, dass in Zukunft nur noch die Reichen für den Urlaub in den Süden fahren. Das in dieser Sonderfolge KLIMANEWS am Dienstag, den 2.9.2025.Weiterlesen: Klima-Sparschwein vor der Plünderunghttps://taz.de/Haushaltsentwurf-der-Bundesregierung/!6106547/https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klima-und-transformationsfonds-ueberblick.pdf?__blob=publicationFile&v=7https://www.finanztip.de/co2-steuer/https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-aufhttps://www.sueddeutsche.de/politik/klimaschutz-ktf-zertifikate-kritik-gruene-li.3301024Ein möglicher AMOC-Kollaps:https://www.theguardian.com/environment/2025/aug/28/collapse-critical-atlantic-current-amoc-no-longer-low-likelihood-studyhttps://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/moeglicher-zusammenbruch-der-atlantischen-umwaelzzirkulation-nach-2100-bei-hohem-emissionspfadhttps://doi.org/10.1088/1748-9326/adfa3bDas Ende des Massentourismus:https://www.theguardian.com/business/2025/aug/23/do-heatwaves-wildfires-and-travel-costs-signal-the-end-of-the-holiday-abroadhttps://doi.org/10.1007/s11069-025-07516-5https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2020.102194https://doi.org/10.1016/j.eneco.2024.107630Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Redaktion: Johann LensingProduktion und Schnitt: Fynn DreslerModeration: Johann Lensing und Fynn Dresler

Beste Vaterfreuden
Die 5 Sprachen der Liebe – Was unsere Kinder wirklich brauchen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:09


Die fünf Sprachen der Liebe kennen viele vor allem aus Paarbeziehungen. Deswegen haben wir uns gefragt: Inwiefern lässt sich das eigentlich auf unsere Familien übertragen? Wie zeigen wir als Väter unsere Liebe – eher durch Nähe, Worte oder Hilfsbereitschaft? Wie wichtig sind bei uns Geschenke? Und welche Sprache der Liebe schätzen unsere Kinder eigentlich am meisten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!
Eurobasket 4 - Die spinnen, die Großbritannier

LAUSCHANGRIFF - Endlich was mit Sport!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 31:26


Die Männer hören einfach nicht auf. Großbritannien hat richtig einen abbekommen. Chemie ist geil. Alle geben Gas. Aber die Briten waren auch... naja. Deswegen gibts nen Ausflug in die finnische Club-Kultur. Eine schlechte Nachricht gibts aber leider auch - gute Besserung Jo! Das Lauschangriff Eurobasket Special zur EM 2025 wird präsentiert von der ING.

Auf zwei Bier
Gemeinsam retten wir die Musik!

Auf zwei Bier

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:30


Viele von uns nutzen Spotify als Musik-Streamingdienst. Das ist nicht nur einfach und über die Jahre gewachsen, sondern leider auch in den letzten Monaten zunehmend ins Gerede gekommen. Deswegen reden wir heute über unseren Musik-Konsum, und wie wir die Künstler vielleicht etwas mehr unterstützen können.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
CHEERS CLASSICS: Vive la France! – Willkommen im Weinland Frankreich

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:29


Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Bonjour! Un verre du vin, s'il vous plait! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Woche mit in eines der größten und schönsten Weinbauländer der Welt und führen Dich durch die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne, jede Region produziert nicht nur Einiges an genialem Wein, sondern hat auch sonst ganz viel zu bieten. Santé!  Wein der Woche: Janee Merlot IGP https://bit.ly/3Ij2xlf  Dieser Rotwein aus Frankreich überzeugt durch eine dezente Holznote und seinen tanninbetonten Geschmack. Die exklusive Designerflasche gibt diesem Wein eine besondere Ausstrahlung und macht ihn zu einer edlen Wahl für besondere Anlässe - auch perfekt, um einen Hauch von Luxus in den Alltag zu bringen.  Weinlexikon: M wie Mehltau  Im Weinbau sind der echte Mehltau und der falsche Mehltau gefürchtete Pilzkrankheiten, die zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen führen können. Während Oidium (echter Mehltau) bevorzugt in warmen bis heißen Regionen mit kühlen Nächten und Taubildung auftritt, liebt es Peronospora (falscher Mehltau) feucht. Regelmäßige Regenfälle können zu einer explosionsartigen Ausbreitung der Krankheit führen, was den ökologischen und biodynamischen Weinanbau vor extreme Herausforderungen stellt und überdurchschnittlich viele Spritz-Durchgänge erfordert.  Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Friendly Fire
Wohlstandsverwahrlosung - DAS MUSICAL

Friendly Fire

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 44:45


Die eigene Seele leer gekauft. Welches Loch wollen wir stopfen? Wie oft? Und wie stark? Was ist es vor dem wir flüchten - das Leben? Und was ist Leben? Ist Leben Ablenkung vom Leben? Was bedeutet es, wenn man die Traurigkeit, die Endlichkeit schon als Kind fühlt? Was macht es mit einem? Ganz im Sinne der Ausstellung von Wolfgang Tillmann im Pompidou Paris mit dem Titel: „Nothing could have prepared us – Everything could have prepared us“ - „Nichts hätte uns vorbereiten können – Alles hätte uns vorbereiten können“ Deswegen beim nächsten Flug nach Nizza oder Paris auf jeden Fall 15 Messer im Handgepäck transportieren um sie am Ende nicht auf das eigene rotierende Herz als Zielscheibe zu werfen. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Das ganze Leben FALSCH gefühlt. Deswegen … - 454

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 22:47


Gehörst du auch zu den Frauen, die sich ihr ganzes Leben falsch gefühlt haben? Dann willkommen hier bei mir - ich habe die Lösung für dich!  Heute zeige ich dir, woher dieser Glaubenssatz kommt und wie du ihn für immer transformieren kannst.  Dieser neue Kurs hilft dir genau dabei, deine Kindheit zu verstehen und deine Verhaltensmuster langfristig erfolgreich zu verändern, schnapp ihn dir auf jeden Fall und leg gleich los: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs  Die nächste Masterclass ist natürlich perfekt für dich, wenn du von mir gecoacht und durch dieses oder ähnliche Themen begleiten werden möchtest: https://eva-nitschinger.de/narzisstenfrei-masterclass  Alles LIEBE und willkommen in der zweiten Hälfte von 2025, wenn es wieder darum geht, wie DU für immer RAUS aus narzisstischen Verstrickungen und REIN in die Selbstliebe kommen kannst.  Für meine Ausbildung, mein VIP, Andalusien usw. gehe bitte auf meine Shop-Seite: https://eva-nitschinger.de - Shop.  Besuche mich auch gerne auf YouTube: https://www.youtube.com/@evanitschinger Herzlichst willkommen, deine Eva  Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Gibt es bald ein Gänseliesel mit Behinderung?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:40


„Göttingen braucht ein Gänseliesel mit Behinderung“ – das fordert der Verein Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen. Deswegen schicken sie Rebecca Korhammer für die Wahl ins Rennen. Felix Heipke sprach vorab mit ihr und Erik Kleinfeldt vom Verein.

SWR Aktuell im Gespräch
Katastrophenhilfe per Fahrrad - wie funktioniert das?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:08


Kein Strom, kein Handynetz, kein sauberes Wasser - wenn Hochwasser oder Stürme Infrastruktur zerstören, ist es nicht immer einfach, zu helfen. Hilfsorganisationen haben für solche Katastrophenfälle Geländefahrzeuge, Bagger, Kräne und anderes schweres Gerät. Was aber, wenn Straßen zerstört sind und man gar nicht an den Ort kommt, wo Hilfe dringend gebraucht wird? Dann kommt man vielleicht noch mit dem Fahrrad durch. Deswegen hat die Hilfsorganisation „Humanity First“ in Koblenz die „Fahrrad-Kommunikationseinheit“ gegründet. Heute Vormittag gab es eine symbolische Fahrradtour. SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex hat mit Munawar Abid gesprochen, er ist Direktor von Humanity First Deutschland.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Niemand wird verurteilt

Premiere bei Niwive: Maria ist nicht da! Deswegen macht Nilz zum allerersten Mal eine Folge alleine und gibt uns einen Vorgeschmack, was er als Solo-Podcast machen würde. Aber wie gefällt euch das? Hört und urteilt selbst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Proteste und Gewaltausbrüche: Was geht eigentlich in Serbien ab? (m. Nemanja Rujević)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 45:24


Seit Monaten finden in Serbien die größten Proteste statt, die das Land je erlebt hat. Hunderttausende Menschen gehen auf die Straßen – viele von ihnen junge Leute und Studierende. Es geht um Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Zukunft des Landes. Doch die Proteste sind zuletzt von Gewalt überschattet worden: Hooligans, Schlägertrupps und Polizei gehen brutal gegen Demonstrierende vor. Und wir müssen zugeben: So richtig versehen wir nicht, was da vor sich geht. Deswegen sprechen wir in dieser Folge mit Nemanja Rujević. Er ist freier Journalist und beobachtet die serbische Innenpolitik genau. Wir sprechen mit ihm über die akute Lage: Wer geht in Serbien auf die Straße, wie sieht die Gewalt aus, und wie reagiert Präsident Vučić auf die Proteste? Außerdem gehen wir ein paar Schritte zurück und sprechen über Hintergründe: Welche Vorwürfe stehen gegen die Regierung im Raum, was hat die Proteste ausgelöst, und wer ist eigentlich Aleksandar Vučić? Wir sprechen über die Folgen der Proteste für Serbien, die Region und den EU-Beitritt, die Rolle des Kosovos, Russlands und Europas und fragen: Was bewegt die Menschen in Serbien, und was können wir vielleicht auch in Deutschland von ihnen lernen? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

So techt Deutschland
"Ohne unsere Optik kann die Welt keine Chips bauen" - Stefan Traeger (Jenoptik)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 30:37


Stefan Traeger führt einen der wichtigsten Akteure der optischen Industrie. Der CEO von Jenoptik sieht sein Unternehmen als unverzichtbaren Teil globaler Hightech-Lieferketten: "Fast alle Chips dieser Welt werden auf Maschinen hergestellt, in denen Optik steckt, die im Wesentlichen aus Deutschland kommt", sagt er im Podcast. Traeger stellt selbstbewusst klar: "Unsere Produkte sind oft so speziell, dass Kunden keine Alternative haben. Deswegen brauchen sie uns. Wenn wir keine Optik an ASML liefern, kann ASML keine Maschinen mehr bauen und die Welt kann keine Chips mehr bauen."Ihm zufolge ist es kein Zufall, dass diese optischen Schlüsseltechnologien aus Thüringen kommen, sondern Ausdruck einer jahrzehntelangen Kompetenz, die sich international behauptet habe. Ganz ohne Milliardenhilfen: "Wir nehmen vergleichsweise wenig Fördermittel in Anspruch. Manchmal ist es ganz hilfreich, dass man aus sich selbst heraus innovativ sein muss."Technologien, die mit Licht arbeiten, heißen Photonik. Darin sieht Traeger eine der zentralen Basistechnologien für die Zukunft. Sie wird für das autonome Fahren genauso bedeutend sein wie für die Genomforschung oder die Digitalisierung in der Industrie: "Wir nutzen die Kraft des Lichtes, um damit zukünftige Entwicklungen möglich zu machen."Besonders eindrucksvoll ist der Beitrag zur Halbleiterindustrie, in der Jenoptik mit präziser Messtechnik und Systemlösungen weltweit gefragt ist - meist unsichtbar, aber entscheidend. "Unsere Produkte kauft man nicht im Supermarkt. Sie sind irgendwo drin", sagt Traeger. Auch bei Zukunftsthemen wie AR- und VR-Brillen sei Jenoptik gefragt, etwa bei der Qualitätsprüfung der winzigen optischen Komponenten.Trotz des internationalen Erfolgs bleibt die Herkunft ein Thema. Als Ostdeutscher, der in Jena aufgewachsen ist und später unter anderem an der Stanford University gearbeitet hat, kennt Traeger die Spannungen, die mit diesem Thema verbunden sind: "Ich habe mal gesagt, ich beschäftige mich nicht mehr damit - jetzt tue ich es wieder mehr als vor 15 Jahren."Der Jenoptik-Chef stört sich daran, dass auch Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung noch immer von Ost und West gesprochen wird. Doch politisch motivierte Entwicklungen in Thüringen bleiben international nicht unbemerkt. Insbesondere bei Investoren.Gleichzeitig sieht Traeger eine positive Entwicklung: Jena sei heute eine weltoffene, internationale Stadt, in der Menschen aus über 30 Nationen bei Jenoptik arbeiten. Auch das Image Ostdeutschlands möchte er korrigieren: "Wir müssen die Geschichte einfach erzählen. Positiv. Es gibt hier nicht nur Neonazis."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bembelhockey - Der Fan-Podcast der Löwen Frankfurt
Folge 137: Folge für zwischendurch

Bembelhockey - Der Fan-Podcast der Löwen Frankfurt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:12


Der Probonio Cup liegt hinter uns und so sonderlich neue Erkenntnisse gab es nicht. Deswegen lassen wir den mal außen vor und gucken, wie das Training bei den Löwen so aussieht und an was gearbeitet wird.Discord:https://discord.com/invite/hFrTzHjkpfHoly:https://de.weareholy.com/?ref=BEMBELBROS&utm_medium=creator&utm_source=creatorCode: BEMBELBROS für 10% RabattBEMBELBROS5 für 5€ Rabatt auf eure erste Bestellung

Copa TS
#091: Kult-Falle - mit Chris Kramer

Copa TS

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 83:32


Auf in die dritte Copa TS-Saison! Fußball, wie haben wir dich vermisst?! Tommi und Chris sprechen ausgiebig über den ersten Bundesliga-Spieltag, über die Bayern, den möglichen Bayern-Verfolger Nummer 1, die zweite Liga, über spitzfindige Beobachtungen bei Trainer-Outfits, Parkplätze in Mönchengladbach und vieles vieles mehr! Na wenn das nicht nach einem tollen Auftakt klingt, der euch wohl temperiert in die neue Spielzeit schiebt. Deswegen poliert euch die Stecktabelle auf Hochglanz, macht euch Eisspray auf die Airpods und hört diese Folge, die mindestens genauso schön ist wie das Wort „Saisonbeginn“. Hier geht´s zum großen COPA TS Gewinnspiel: https://forms.gle/mKRAaKHzsvt1K6Gv5 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen.  Was können wir daraus lernen?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Leben ist mehr
Die größte Erfolgsstory

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:36


Vor zehn Jahren waren Animes noch eine exotische Randerscheinung im Westen. Sie waren von Vorurteilen umgeben: Sie seien nur für Kinder, oder aber, ihre Inhalte würden verstören. Anime-Fans wurden eher als seltsame Nerds abgestempelt. Gleichgesinnte traf man eher selten.Heutzutage schaut jeder zweite Netflix-Abonnent mindestens einen Anime – sie haben den Mainstream erreicht und liegen weltweit im Trend! Das liegt vor allem an drei Faktoren: erstens an dem breiten Angebot von Streamingdiensten wie Netflix oder Disney+; zweitens an den Lockdowns während der Corona-Pandemie, die zu einem Anstieg im Serienkonsum führten; und drittens an der zunehmenden Präsenz in sozialen Medien wie TikTok und Instagram. Die Bedingungen für diesen Boom waren praktisch perfekt!Diese Erfolgsstory mag beeindrucken. Doch die allergrößte Erfolgsgeschichte ist für mich die einer Bewegung, die vor etwa 2000 Jahren begann: das Christentum. Die Voraussetzungen für dessen Ausbreitung waren weitaus schlechter: Es begann mit nur ca. 120 Menschen. Die frühen Christen wurden nicht nur etwas schräg angesehen, sondern sozial ausgegrenzt, verfolgt, inhaftiert und oft sogar gefoltert oder getötet. Warum hat sich das Christentum allen Widerständen zum Trotz dennoch ausgebreitet? Zum einen wussten die ersten Christen ganz genau, dass ihr Glaube an den auferstandenen Jesus keine Fiktion war, sondern den Tatsachen entsprach. Sie hatten ihn mit eigenen Augen gesehen. Deswegen waren sie bereit, für diese Überzeugung sogar zu sterben. Zum anderen stand und steht Gott selbst dahinter. Filmtrends, Medienhypes und alle menschlichen Bewegungen werden vergehen. Doch was seinen Ursprung in Gott selbst hat, kann man auf Dauer nicht unterdrücken. Es hat ewig Bestand!Hung Thanh ThaiDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kölncampus
Der gamescom Indie Rush 2025

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:19


Die gamescom 2025 hatte so viele Spiele-Highlights, dass es unmöglich ist, über alles zu sprechen. Gerade was Indie Spiele angeht, kann man sich vor Kreativität und Spaß kaum retten. Deswegen hier nochmal unser "Schnelldurchlauf" mit einigen Indie-Perlen wie: - Garbage Country (00:04) - Smash 'n Grab (00:59) - Pizza Bandit (01:52) - Super Meat Boy 3D (02:47) - Oku (04:36) - Star Birds (05:07) - Arcane Eats (06:17) - Planetenverteidigungskanonenkommandant (07:36) - Duskfader (08:22) [Kleine professionelle Lachpause (08:48)] - Hela (10:02) - Better than us (10:46) - Ikuma (11:58)

Kölncampus
Pokémon Go Road Trip: Vor Ort beim Tour Truck

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:29


Denkt jetzt mal alle kurz zurück an den Sommer 2016. Was fällt euch da alles ein außer Despacito? Richtig: Pokémon Go. Aber auch wenn der Hype ziemlich abgenommen hat, spielen noch immer monatlich 60 Millionen Leute weltweit Pokémon Go. Deswegen war Niantic auch dieses Jahr wieder auf der Gamescom vertreten als Teil vom Pokémon Go Road Trip. Controller-Redakteur Kai war beim Tour Truck vor Ort und weiß mehr über das Event.

BlumenHOHL
115 - Ist Dir Deine TikTok Vergangenheit peinlich, Moritz? (mit Matilde Keizer)

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 84:32


Heute hat mich meine sehr gute Freundin Matilde Keizer kalt erwischt. Sie hat einfach ein Thema angesprochen, über das ich wirklich nicht gerne rede. Eigentlich rede ich nie drüber. Meine TikTok Vergangenheit und den Content den ich dort gemacht habe. Aber wir sind ja offen und ehrlich hier. Deswegen habe ich dazu mal was rausgehauen.Außerdem geht es um Freundschaften zwischen Männern und Frauen und was passiert, wenn der eine vom anderen was will.Ich bin auf Tour! Tickets & Termine aufwww.moritzhohl.comMatilde Keizer ist auch auf Tour. Alle Infos auf ihrem Insta!gram

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
CHEERS CLASSICS: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 32:16


Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 313: Projects - Bene´s BMW M6

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 88:17


Kennt ihr das? Ihr schraubt mal wieder zu lange an eurem Auto rum und die Zeit vergeht wie im Flug. Dann schraubt ihr so lange, das sogar eine ganze Saison vergangen ist, ohne dass ihr mit dem Auto wirklich gefahren seid? Unser heutiger Gast Bene, hat sich genau genommen, sogar Fünf Jahre in seiner Halle eingesperrt und das Auto mehr als nur äußerlich umgebaut. Wir lernten uns auf dem BMW Syndikat Asphaltfieber kennen und als ich sein Auto als Judge bewerten sollte, war mir direkt klar. Bene hat viel zu erzählen. Deswegen seid gespannt auf seinen BMW M6 E63, das an sich ja schon ein beeindruckendes Fahrzeug ist. Doch was Bene daraus gemacht hat, trifft trotz showcar Style genau meinen Geschmack.Benes Insta

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Ist es ein Zetterer? Ist es ein Koch? Nein, es ist Marco Friedl! Bundesliga Rückblick 2025/26, 1. Spieltag - 359

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 98:33


Niklas war vorher noch nie an der Ostsee. Deswegen lassen wir ihn kurz chillen. Liebe Hörerschaft, wir lassen Niklas hier noch mal ganz kurz in Ruhe diesen Moment. Weil eins dürft ihr nicht vergessen: Niklas hat auch an seinem Traum immer festgehalten und auch für kleine Zahlen Weekend League gestreamt, hat immer gehustlet. Und eins weiß ich aus eigenem Empfinden: Das erste Mal Ostsee, das erste Mal diese Ruhe, das erste Mal diese Therapie des Meeres zu spüren, das ist ganz was Besonderes. Deswegen lassen wir Niklas da kurz ein bisschen alleine, weil das ist ein ganz besonderer Moment, zu dem man sich auch hinarbeiten muss. Niklas war vorher noch nie in der Ostsee. Und deswegen lassen wir ihn kurz chillen. Ihr könnt ihn gerne filmen, aber wir labern ihn nicht zu und lassen ihn diesen Moment genießen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3)

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 25:08


Das Universum ist mit dem Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren entstanden, so die gängige Theorie. Aber sie kann nicht alles erklären, etwa warum sich das Weltall immer schneller ausdehnt. Deswegen suchen Kosmologen nach alternativen Erklärungen. Host und Autor dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Jeanne Rubner Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Jochen Weller, Kosmologe, Universitätssternwarte München https://www.physcos.physik.lmu.de/people/professor/jochen_weller/index.html Dr. Anna Ijjas, Theoretische Physikerin, Max Planck Institut für Gravitationsphysik, Hannover https://www.mpg.de/14643992/besuch-bei-anna-ijjas Prof. Steven Hawking, Theoretischer Physiker († 14. März 2018) https://de.wikipedia.org/wiki/Stephen_Hawking Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterstreamen Wie weit können wir reisen? Schaffen wir es bis zurück zum Urknall? Diese Folge von ARTE 42 geht der Frage nach ARTE42 - Die weiteste Reise https://www.youtube.com/watch?v=T8pO20iSGcE&t=2s Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

B5 Reportage
Boliviens Wahl - Krise, Chaos und Dschungelfestung

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 28:43


Inmitten der tropischen Chapare-Region im Herzen Boliviens, dort wo der Koka-Anbau blüht, hat sich ein Mann verschanzt, der das südamerikanische Land so lang regierte wie kein Präsident vor ihm - heute aber mit Haftbefehl gesucht wird: Evo Morales, Boliviens erster indigener Präsident. Umgeben von mit Holzspeeren bewaffneten Koka-Bauern, hinter Straßenblockaden, in einer Art Dschungelfestung, lebt er nun - fordert, trotz allem bei den Präsidentschaftswahlen am 17. August erneut antreten zu dürfen, was ihm das Gericht untersagt. Deswegen ruft er seine Anhänger zum Protest auf. Überall wurden Straßenblockaden errichtet, Bauern marschieren in die Metropole La Paz. Und das in einem Land, das ohnehin im Chaos steckt: Die Staatskasse ist leer, Benzin und Gas werden knapp, an Tankstellen bilden sich stundenlange Warteschlangen und die Lebensmittel werden immer teurer. Uns gelang es exklusiv, ex-Präsident Morales in seiner Dschungelfestung zu besuchen. Eindrücke aus einem Land im Chaos.

Tagesgespräch
Daniel Bloch: «Bund soll den Zollunterschied zur EU übernehmen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:11


Viele Exportgüter in die USA sind Nischenprodukte – wie Schokolade. Wer aufhört zu liefern, ist schnell vom Markt verschwunden. Deswegen fordert der Chocolatier Daniel Bloch, das «Schoggigesetz» zu reaktivieren, das über Jahre die Schweizer Schokolade konkurrenzfähig gehalten hat. Chocolats Camille Bloch war immer erfinderisch in Krisen: Das Ragusa wurde während des 2. Weltkrieges aus Mangel an Kakao mit seiner Haselnussfüllung kreiert. Auch jetzt dürfen die Produktion und der Export für die USA aus der Schweiz nicht pausieren. Denn wer einmal nicht mehr im Markt sei, schaffe den Einstieg kaum mehr. Deswegen fordert Daniel Bloch statt Kurzarbeitsentschädigung die Reaktivierung des sogenannten «Schoggigesetzes». Dieses habe mit der Subventionierung von teureren Schweizer Rohstoffen die Schweizer Schokolade über Jahre konkurrenzfähig gemacht. Nun müsse der Bund die Zolldiskrepanz zur EU übernehmen, so könnten Schweizer Produkte weiterhin produziert und in den USA vermarktet werden. Dies käme den Bund billiger als Kurzarbeitsentschädigungen. Bloch geht nicht davon aus, dass diese Zölle sich lange halten werden. Auch deswegen wäre diese Überbrückung in seinen Augen zielführend. Daniel Bloch ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 388 - One minute to midnight

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 187:04


No sleep til Kirmespokal-Sieg! Unser Sendungsplan war übervoll und natürlich spielte uns die Software einen Streich. Deswegen kommen hier mit Verspätung am frühen Morgen alle VfB-News – mit mehr Druck als eine Siebträgermaschine liefern kann: Testspiele, Supercup, VfB-Frauen, U21, U19, Leichtathletik, Aufsichtsrat, Trikots, Leihspieler, und und und ... ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Merz: „Deswegen kann es keinen Frieden geben“ – vom bequemen Sessel aus lässt sich ein Krieg leicht verlängern

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:31


Merz, Merz, immer wieder Merz. Gerade hat der Bundeskanzler eine Stellungnahme zum Ukraine-Krieg in Form eines Videos auf der Plattform X veröffentlicht, die es in sich hat. Zum Vorschein kommt eine menschlich entkernte Politik, die eiskalt bereit ist, das Sterben an der Front noch weiter hinzunehmen. Vom bequemen Sessel aus lässt sich ein KriegWeiterlesen

NDR Info - Echo des Tages
Merz verteidigt seine Entscheidungen in der Israelpolitik

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:27


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine Entscheidung verteidigt, Waffenexporte an Israel einzuschränken. Im ARD-Interview sagte Merz, die Entscheidung sei nicht kurzfristig gefallen. Es habe darüber seit Wochen Diskussionen gegeben. Er wies zurück, dass der Schritt ein Kurswechsel in der deutschen Israel-Politik sei. Man habe einen Dissens mit der israelischen Regierung, das halte eine Freundschaft aber aus, so Merz. An den Grundsätzen der deutschen Israel-Politik ändert das nach seinen Worten nichts. Merz' Entscheidung war auch innerhalb der Union teils auf Kritik gestoßen. Hier war die Rede von einem riskanten Kurswechsel. Auch wurde dem Kanzler vorgeworfen, über den Schritt vorab nicht informiert zu haben. Deswegen wurde auch eine Sondersitzung anberaumt, zu der sich Außenpolitiker von CDU und CSU zusammenschalten.

WORUM PODCAST
"Facelift"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 63:17


JaHALLOOOO! Da isser wieder, der Urlaubs-Siegert! Und meine GÜTE, ist viel passiert, in den letzten Wochen. Das passt ja alles gar nicht in EINE Folge...! Deswegen reden Thomas und Jan in Folge 244 erstmal über Ängste. Und Chancen. Und Thesen. Und den Abschied von Marvin Ducksch. Aber es geht doch irgendwie auch was, oder? Alles, was heute nicht reingepasst hat, kommt zeitnah in einem zweiten Streich. SO VIEL ZU BESPRECHEN! Enjoy!

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #41 „Glanz, Glamour, Geiss"

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:48


Sie sind reich, schön und tragen ihr schickes Leben gerne zur Schau: Prominente wie die Familie Geissen, Kim Kardashian oder auch Dieter Bohlen sind bekannt für ihren luxuriösen Lebensstil und zeigen auch hin und wieder gerne, was sie haben. Deswegen werden sie auch immer wieder Opfer von Straftaten - insbesondere von Einbrüchen und Raub.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek am Freitag #54: Soundtrack I – Jerry Goldsmiths Motion Picture

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 166:36


Den Klang eines Orchesters hört man sogar im Vakuum des Weltalls, denn jedes Stückchen Star Trek verwendet Filmmusik im klassischen Sinne – von den ausdrucksstarken Stücken der Originalserie bis zu Rick Bermans verschämten Klangteppichen. Aus allen Soundtracks jedoch ragt Jerry Goldsmiths oscarnominierte Arbeit für "Star Trek: The Motion Picture" hervor, die die Klänge des Franchises bis heute beeinflusst. Deswegen steht dieses beeindruckende Werk im Fokus unseres allerersten Freitags(sound)treks – und am Dirigentenpult steht neben den Tadderichen auch Fazitator Christian.