Podcasts about deswegen

  • 3,640PODCASTS
  • 9,593EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about deswegen

Show all podcasts related to deswegen

Latest podcast episodes about deswegen

Unternehmen wir was?!
#102 Todsünde Ananas

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 62:26


Warum braucht man drei Stunden für ein Profilfoto? Weil Unternehmer ihre eigenen schlimmsten Kunden sind. Karsten und Markus berichten von ihren Dramen mit Flyern, Logos und der ewigen Suche nach dem perfekten Bild. Die Lösung: Profis machen lassen und endlich weiterkommen. Die Renaissance der Blogs steht an: Durch KI-optimierte Suchen wird regelmäßiges Publizieren wieder zum Erfolgsfaktor. Wer heute gefunden werden will, muss präsent sein - vor allem auf LinkedIn. Die beiden diskutieren Strategien zwischen Social Media und eigener Website. Ein Münchner Gerichtsurteil sorgt für Wirbel: ChatGPT verliert gegen die GEMA wegen urheberrechtlich geschützter Liedtexte. Was bedeutet das für Innovationen und Patente? Droht Europa bei der KI-Entwicklung durch Überregulierung abgehängt zu werden? Der Hamburger Zukunftsentscheid wird kritisch hinterfragt: Fünf Jahre früher CO2-neutral klingt gut, könnte aber zum wirtschaftlichen Problem werden. Höhere Kosten, Betriebsflucht nach Niedersachsen und die Frage: Wer zahlt die Rechnung? Zum Abschluss wird es kurios: Pizza Hawaii für 99 Euro als kulinarisches Statement, 50 Cent für Pfeffer (juristisch fragwürdig!) und warum Senf in Deutschland immer kostenlos sein muss. Plus: Wasserhähne, die sich selbst mit Strom versorgen, und Karstens Gewürzfach-Geständnis. Werbung: Fleißige Hörer haben ja schon mitbekommen, dass wir von DeutschlandGPT überzeugt sind – und offenbar wurde das auch gehört! Deswegen gibt es exklusiv für „Unternehmen wir was?“-Hörer satte 20% Rabatt mit dem Code UWW20 – manchmal lohnt sich authentische Begeisterung eben doch! Alle Infos und den Rabatt gibt es HIER. Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by Myléne from Pixabay

Reality TV Check
#244 - Temptation Island VIP, Sommerhaus der Stars & Der Promihof - Wir müssen reden.

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 47:21


Im Reality muss sich dringend einiges ändern. Und diese Woche hat das ganz besonders deutlich gemacht. Deswegen sprechen wir heute ein letztes Mal über Temptation Island VIP und auch nur, um zu erklären, warum wir das nicht mehr tun wollen. Ansonsten geht es natürlich um das Finale vom Sommerhaus der Stars und zum Schluss noch ein wenig um den Promihof Folge 11 & 12.Wir freuen uns über eure Nachrichten auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#82 - Vincent Braukämper: Schwere Gewichte, Stoffwechseloptimierung und wie du zu deinem authentischen Ich wirst!

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 70:07


Ich habe Vincent vor einigen Monaten kennenlernen dürfen, als er mir bei einigen Themen, die meinen langfristigen Auslandsaufenthalt in der Karibik betrafen, geholfen hat. Schon da haben wir gemerkt, dass wir ziemlich vieles gemeinsam haben.Spätestens jetzt nach der Aufnahme dieses gemeinsamen Podcasts ist mir aber deutlich, wie ähnlich wir über viele Themen denken. Deswegen bin ich umso glücklicher darüber, dass wir in dieser Folge u. a. über:individuelle Biomechanikintensives Krafttraining unter Voraussetzung von optimaler MuskelfaserrekrutierungFaszienInsulinsensitivitätKetone und die Leistungsfähigkeit des Gehirnsdas innere Warum?!gesprochen haben! Mir ist völlig bewusst, dass es einen zweiten Teil dieser Folge geben muss! Vincent, danke dir für alles – nicht nur diese Podcast-Episode!

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

In 120 Folgen haben wir über ungezählte Songs geredetaber über unsere absoluten und persönlichen Lieblingslieder haben wir euch noch nie was vorgeschwärmt. Deswegen machen wir das in Folge 121. Wir wollen diese Folge aber auch nutzen, um euch nach euren Lieblingssongs zu fragen. Verratet sie uns und erzählt uns auch die Geschichten dazu. Schickt uns Sprachnachrichten oder schreibt uns. Wenn wir genug Lieblingslieder voneuch bekommen, machen wir eine Post-Punk-Episode dazu.Hier könnt ihr uns kontaktieren: prost-punk@web.deAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Florian Kock Fitness Podwalk
#200 - Isst du zu wenig und nimmst deswegen nicht ab?

Florian Kock Fitness Podwalk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:58


➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: ⁠⁠https://form.jotform.com/252002238902345—--

Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
142 Deswegen hätte ich mein Coaching Business fast nicht gestartet

Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:46


Das ist eine persönliche Story darüber, wie ich mein Coaching Business 2019/ 2020 gestartet habe und warum es fast schief gegangen wäre

Politik mit Stil - Der Podcast
Grünen-Politiker Lucks keilt gegen Innenminister: Dobrindt legt Axt an den Rechtsstaat

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:16


Der Grünen-Politiker Max Lucks fordert ein Schutzversprechen für Jesiden in Deutschland. Die ethnisch-religiöse Minderheit sei an keinem Ort im Irak sicher. Deswegen müssten Abschiebungen von Jesiden gestoppt werden. Dem Bundesinnenminister wirft Lucks vor, nicht sachlich und rechtsstaatlich zu handeln.

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
Darum ist "Lux" von Rosalía das Album des Jahres

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 36:59


Jetzt ist es also da, Lux, das neue Album von Rosalía. Lux ist ein Album das eine Stunde dauert, auf dem Rosalía auf vierzehn verschiedenen Sprachen singt, ein Album in Kapiteln oder Akten oder „Movements“, es geht um Freundschaft mit der Welt, um Gott und Rückkehr. Jede Menge also und jede Menge zu analysieren. Deswegen ist der heutige FM4 Musikpodcast zweiteilig: im ersten Teil sprechen wir mit Leo Eröd, klassischer Musiker im Radiosymphonieorchester und Host des Podcasts „Warum Klassik?“ für Ö1. Und dann reden wir noch mit Rosalía-Expertin Melissa Erhardt, um herauszufinden: ist "Lux" ein Album des Jahres? Und ist das noch Pop oder ist das schon Klassik? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 10.11.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 13.11.2025, 4 Uhr.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#AMR_Special zum Film: Ist Syrien noch zu retten? (m. Martin Lautwein)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:57 Transcription Available


TRIGGERWARNUNG: Gewalt, sexualisierte Gewalt. Heute Abend um 20:15 Uhr wird auf ProSieben eine Reportage ausgestrahlt. Darin erzählen wir die Geschichte des Deutschen Martin Lautwein – und mit ihr die Geschichte tausender Syrerinnen und Syrer. Martin wurde 2018 während seiner Arbeit für eine Hilfsorganisation vom syrischen Militärgeheimdienst entführt und saß 48 Tage in einem der berüchtigsten Gefängnisse des Landes. Dort erlebte er schwerste Misshandlungen und Folter, bis er schließlich dank diplomatischer Vermittlungen freikam. Fast sechs Jahre später zierten im Dezember 2024 Jubelbilder aus Syrien die Titelseiten. Assad war überraschend gestürzt worden, das Land auf einmal wieder betretbar, die Menschen in Aufbruchsstimmung. Doch was ist geblieben – Hoffnung oder Leere? Und wann schlägt Hoffnung in Frustration um? Wie kann man den Schrecken, der sich unter den Jubel über den Sturz des Diktators gemischt hat, verständlich machen? Deswegen sind wir im Dezember 2024 mit Martin zurück nach Syrien gereist. Es ist nicht nur eine Reise durch seine Geschichte, sondern auch die der Menschen, die mit ihm in den Gefängnissen saßen. Und derer, die nie aus ihnen zurückgekehrt sind. In dieser Folge lassen Thilo und Martin Lautwein die Dreharbeiten zum Film Revue passieren. Sie sprechen über Martins Umgang mit seiner Erfahrung, über die aktuelle Lage in Syrien, den deutschen Diskurs, über Zerstörung – und über Abschiebungen. Eines steht fest: Die Geschichten Syriens sind noch lange nicht auserzählt. (Wer es heute nicht schafft einzuschalten kann unsere Reportage: Thilo Mischke. Spurlos verschwunden. Der Deutsche aus dem Folterknast kostenlos auf Joyn nachschauen.) Reguläre Recap Folgen mit Martin gibt es jeden Montag auf Patreon. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

SWR Aktuell im Gespräch
Ausbildungsgipfel: Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:26


Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland sinkt weiter und gleichzeitig sind viele offene Stellen unbesetzt. Deswegen sind heute Vertreter von Bundesregierung, Bundesländern, Wirtschaft und Gewerkschaften zusammengekommen. Eingeladen hat Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zum Spitzentreffen der sogenannten Allianz für Aus- und Weiterbildung in Berlin - die Ministerin nennt es: Ausbildungsgipfel. Was könnten gute und konstruktive Ergebnisse dieses Treffens sein? Jan Krüger, Abteilungsleiter Ausbildung beim Deutschen Gewerkschaftsbund, meint dazu im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner, es gebe zwar jetzt schon viele Instrumente, um für gute Berufsausbildung zu sorgen, doch die Wirtschaftskrise mache die Dinge kompliziert: Viele Betriebe steckten durch die Konjunktur-Flaute aktuell in Schwierigkeiten, bilden deshalb weniger aus und investieren auch weniger in Ausbildung. Ein Gespräch über Hilfen in der Übergangsphase von der Schule ins Berufsleben und warum die Corona-Phase leider einen schlechten Einfluss auf den Bildungsstand junger Menschen hatte.

Kölncampus
Alles falsch mit Pokémon-Legenden: Z-A

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 5:55


Mit Legenden: Z-A bekamen Pokémon-Fans erst vor Kurzem ein brandneues Game für die Switch 1 und 2. Und während die einen ihren Spaß mit haben, gibt es auch berechtigte Kritik. So auch in unseren Reihen, denn Kollege Sanel explodiert in diesem Beitrag. Deswegen die Fragen: Warum ist dieses Spiel so polarisierend und warum gefällt es manchen nicht?

Kino+
#553 | Der große PREDATOR-Talk mit André und Nadja

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 77:52


Zu viel Disney? Doch sympathisch? Keine Zeit zu bluten? Wir klopfen PREDATOR: BADLANDS noch einmal ganz genau ab. Und haben uns dafür noch Unterstützung ins Studio geholt. Nadja alias Nerdzika hat sich André und Schröck angeschlossen, um noch einmal auf die Jagd zu gehen. Was macht PREDATOR: BADLANDS? Worum geht's? Wie hat es uns gefallen? Und vor allem: wie sehr oder wie wenig gelungen ist es im Vergleich zu all den anderen Filmen. Zum Beispiel zu THE PREDATOR alias PREDATOR: UPGRADE, den Nadja und Schröck dann auch zuletzt gesehen haben. Oder zu ALIENS VS. PREDATOR 2 alias ALIENS VS. PREDATOR - REQUIEM, in dem alles so übel dunkel ist. Und wo wir schon dabei sind: zu ALIEN VS. PREDATOR, der so alles andere als das ist, was sich alle Anwesenden erhofft haben. Darüber hinaus wird es aber auch um die Welt von PREDATOR: BADLANDS gehen oder die Härte, die Gadgets, die deutsche Synchro, die Befürchtungen der Fans, die eigene Skepsis oder die Musik. Und natürlich auch um all die anderen Filme. Mit viel Liebe für PREY, für PREDATOR 2 und natürlich für den originalen PREDATOR mit Arnold Schwarzenegger. Mit etwas weniger Liebe für PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Und mit ein wenig Gegenliebe für PREDATORS oder eben PREDATOR: UPGRADE. Deswegen auch noch mal ein Hinweis: es wird einige SPOILER über die alten Filme geben, bei dem allerneusten haben wir uns in Grenzen gehalten. Wir hoffen aber, Ihr habt trotzdem viel Spaß mit dieser Folge oder dann vielleicht auch mit PREDATOR: BADLANDS, falls Ihr ihn denn sehen wollt. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The Get Better Cast
#262 - Deswegen tust du die Dinge nicht, obwohl du weisst was zu tun ist.

The Get Better Cast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:19


Willkommen zurück zum Get Better Cast - Dein Podcast wenns um mentales und körperliches Wachstum geht. Mach endlich den Schritt.Hier geht's zu Real Talk Circles:⁠ hier klicken.Werde Teil von Get Better: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Join The Team.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram:⁠⁠ ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/sandro_krt/⁠⁠⁠

Table Today
Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:35


Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Titelkrampf
FOLGE 11 - Die Schiris sind schuld

Titelkrampf

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 62:56


Die Themen dieser Folge: - DFB-Pokal: VAR oder kein VAR? - Hot Take: Die Schiris machen die Bundesliga schlecht - Kein Messi, kein Ronaldo - wer ist der beste Spieler allerzeiten? - Deswegen sehen wir Schwarz für Gladbach... als Trainer - Horst Steffen: Braucht Bremen noch Zeit?

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Wie du schwierige Emotionen mit Schattenarbeit meisterst

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:48


Die Sonne ist in den Skorpion gewandert und die Schattenzeit beginnt. Draußen ist es kalt und grau. Für viele Menschen ist diese Zeit mit Angst schweren Themen verbunden. Oft wird Schattenarbeit empfohlen, wenn schwierige Themen und unangenehme Emotionen auftauchen. Und dennoch sehe ich, dass die meisten Konzepte das Nervensystem nicht mit einbeziehen und genau diese Themen intellektualisieren, was wiederum zur Verdrängung führt. Deswegen erkläre ich dir heute, womit sich moderne Schattenarbeit auseinandersetzen sollte und welche Rolle dabei das Nervensystem spielt. ----- Grenzhüterin: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/grenzh%C3%BCterin/ Buch: https://www.amazon.de/dp/3745924916 Newsletter: https://www.sonjakopplin.com/newsletter/

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur
152 - Wann macht mich Commitment kaputt? If you jump into the saddle, be ready for the ride

Vom Stresspreneur zum Chillpreneur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 22:12


"When they go low, we go high" ist ein toller Ratschlag von Michelle Obama. Aber mal ehrlich - wie lange hält man das aus??  Wie weit darf mein Commitment gehen und wo gehe ich dran kaputt? Wenn ich meine Kommunikation fair halte und mein Gegenüber nur "draufhaut", also gar kein Interesse an einem Miteinander hat, wann sage ich "Schluss" (auch wenn es entgegen meiner Werte ist)?  Fragen über Fragen... Man lernt nie aus! Deswegen habe ich wieder 3 Tipps für euch 

2Life
Folge 74 - Deutschland is Beste!

2Life

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:22


Ingmar ärgert sich über miese Laune in Deutschland und das ewige sich selbst schlecht machen. Deswegen geht's heute um deutsche Erfolgsgeschichten! Positive Energie weil Deutschland ist Beste! Für Mutti! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Leben nach dem Tod?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:29


Eine Umfrage vom November 2021 kam zum Ergebnis, dass (nur) 31 % der Menschen in Deutschland an ein Leben nach dem Tod glauben; 38 % glauben nicht daran, 26 % gaben »Weiß nicht« an und 5 % nichts. Bei denjenigen, die an ein solches Weiterleben glauben, gehen die Vorstellungen dazu, wie dieses Leben nach dem Tod aussieht, weit auseinander. Manche teilen die Idee der Reinkarnation, also einer sich wiederholenden physischen Neugeburt. Dann gibt es die Vorstellung des Fegefeuers, durch das man geläutert werden müsse, bevor man in den Himmel kommen könne, usw. Die Ungewissheit über das, was danach kommt, macht vielen Menschen Angst. Deswegen verdrängt man das Thema gern.Doch die Realität des Todes empfiehlt dringend eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Die Bibel enthält hierzu eindeutige Aussagen: So macht der Tagesvers deutlich, dass es für jeden Menschen nur einen physischen Tod gibt. Danach wird jeder Mensch (ob er es vorher geglaubt hat oder nicht) zur Rechenschaft gezogen. Diese Tatsache kann erschrecken, denn was haben wir nicht alles zu verbergen. Und wenn wir mit unvergebener Schuld in das Gericht Gottes kommen, wird uns das (sicher und endgültig) für eine Ewigkeit bei Gott disqualifizieren.Die Bibel macht aber auch deutlich, dass es für dieses existenzielle Problem eine Lösung gibt: Jesus Christus. Er hat den Tod besiegt (1. Korinther 15,57). Er ist die Auferstehung und das Leben (Johannes 11,25). Und er (allein) bewahrt vor dem Gericht Gottes, denn er verspricht: »Wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen« (Johannes 5,24).Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Unternehmen wir was?!
#101 „60 Sekunden in deutschen Büros“

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 66:38


Die erste Folge nach der Jubiläumsausgabe und wieder die üblichen technischen Problemchen. Kennt ihr die neue Werbekampagne "Boah Bahn" mit Anke Engelke? Wir diskutieren, ob es richtig ist, über eigene Probleme Witze zu machen, anstatt sie zu lösen - oder ob genau das der richtige Weg ist. Karsten hat übrigens den Comfort-Check-In im ICE ausprobiert und musste sich mit Cup-Nudeln aus der Espresso-Maschine begnügen. Kann man eine bedruckte Strumpfhose eigentlich patentieren lassen? Ein deutsches Start-up beklagt sich, dass ein großer Hersteller mit Heidi Klum ihre Idee kopiert hat. Ist das naiv oder berechtigt? Wir sprechen über Geschäftsmodelle, die zu leicht kopierbar sind, und warum man sich selbstständig machen sollte mit etwas, das nicht jeder unbeteiligte Dritte einfach nachmachen kann. Apropos Deutschland: Karsten hatte ein Gespräch mit dem CEO von DeutschlandGPT über die Herausforderung, KI sinnvoll in kleine und kleinste Unternehmen zu integrieren - wenn die Infrastruktur nur aus einem Laptop besteht. Warum kriegt Europa eigentlich keine eigene Sprachein- und Ausgabe-Lösung hin? Und was hat es mit GründerGPT auf sich - KI oder doch nur Phishing 2.0? Außerdem: Der ADAC hat jetzt mehr Mitglieder als die katholische Kirche in Deutschland. Was passiert eigentlich in 60 Sekunden in deutschen Büros? 281.407 Euro werden verschwendet, 1.122 unproduktive Meetings finden statt, 485 Kilogramm Süßigkeiten werden vernichtet und 54 Dates zwischen Kollegen beginnen. Von 81 Jahren Lebenserwartung arbeiten wir übrigens nur 8 Jahre - der Rest ist schlafen, fernsehen und reden. Viel Spaß! Werbung: Fleißige Hörer haben ja schon mitbekommen, dass wir von DeutschlandGPT überzeugt sind - und offenbar wurde das auch gehört! Deswegen gibt es exklusiv für "Unternehmen wir was?"-Hörer satte 20% Rabatt mit dem Code UWW20 - manchmal lohnt sich authentische Begeisterung eben doch! Alle Infos und den Rabatt gibt es HIER. Produktion: MEYN Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA Image by This_is_Engineering from Pixabay

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

Bestattungen Burger - Der Bestatter-Podcast
#78 Deswegen war Charlie Kirk im Sarg so gelb - Tod durch Schussverletzung

Bestattungen Burger - Der Bestatter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 51:09


Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns auf Instagram (@umlebenundtod_podcast)

SWR3 Topthema
Milliardenverluste bei VW und Mercedes Benz

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:02


Sie gehören zu den Pfeilern einer der wichtigsten Branchen in Deutschland – und zu den größten Arbeitgebern im Land. Deswegen sind die Sorgen groß, wenn die Automobilhersteller VW und Mercedes Benz Milliardenverluste oder heftige Gewinneinbrüche melden. Wie diese Zahlen einzuordnen sind, was Einmaleffekte sind und was grundsätzliche Probleme, darüber sprechen wir im SWR3 Top Thema

Picknick
#196 - Schreibts nicht in die Kommentare!

Picknick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:07


Wer liest eigentlich Kommentare? Wir nicht! Und wir können es nur empfehlen. Das Leben ohne Smartphone kann wirklich schön sein, wenn im Internet nur noch laute Kotzbrocken rumhängen. Deswegen verpiseln wir uns jetzt auch ins Wochenende. Tschüss!

ERF MenschGott
Als Mutter an ihrer Grenze

ERF MenschGott

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:15


Silke leidet an Depressionen. Deswegen gibt sie ihr Kind in eine Pflegefamilie.

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
# 105 - Crewlove is true love (Crew Spezialfolge)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 86:18


Dieses Mal geht's hinter die Kulissen der Weltenwanderer-Tour von SALTATIO MORTIS – und zwar dorthin, wo sonst kaum jemand hinkommt. Moderator Jean spricht mit den Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die Shows überhaupt stattfinden können: Rigging, Bühnenbau, Licht, Ton – all die helfenden Hände, die im Verborgenen dafür sorgen, dass auf der Bühne alles glänzt und kracht.

Commander Amateur
Folge 217 | Matzes Lieblingsdeck: Sophia, Dogged Detecctive (ursprünglich erschienen bei Shiny's Command)

Commander Amateur

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:55


Der Herbst hat zugeschlagen und mir eine dicke Erkältung geschenkt. Deswegen gibt es ausnahmsweise die Zweitverwertung einer bereits bestehenden Aufnahme. Ich habe nämlich mit Ove von Shiny's Command über eines meiner Lieblingsdecks gesprochen. Lasst dem Kumpel-Podcast doch etwas Liebe da und danke, dass ich die Episode auch bei mir online stellen darf.Commander Amateur auf:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Threads⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Moxfield⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord-Server der PodRiders⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail-Adresse: commanderamateur@googlemail.comPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://shu.re/3zdcJUV⁠⁠⁠⁠

Predigten der Christus Gemeinde
Die Kraft Deiner Geschichte | Der Eine

Predigten der Christus Gemeinde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 60:00


Der Eine zählt! Deswegen ist es wichtig, dass wir lernen, welche Kraft in unserer Geschichte mit Jesus steckt. Wenn wir teilen, was Jesus in unserem Leben getan hat, werden andere auf Jesus aufmerksam und unsere Geschichte spricht laut und deutlich.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz +++ In der Folge am Freitag haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Leider wurde unsere aktualisierte Folge nicht auf allen Plattformen übernommen. Folgendes müssen wir korrigieren: 1. Nancy Pelosi, damals Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, war nur einmal in Taiwan 2. Xi Jinping hat mehrfach verkündet, dass er eine Vereinigung von Taiwan mit der Volkrepublik China anstrebt. Eine konkrete Jahreszahl hat er nicht genannt. Taiwan unter die Herrschaft der Kommunistischen Führung in Peking zu stellen gehört laut Xi Jinping zum Plan einer so genannten nationalen Wiedergeburt Chinas. Diese soll spätestens 100 Jahre nach Gründung der Volksrepublik bis zum Jahr 2049 umgesetzt werden. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
USA-China: Machtkampf um Taiwan

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:06


Der asiatisch-pazifische Raum ist ein echter Flashpoint der Weltpolitik. Hier ringen die beiden großen Supermächte, China und die USA, um die Vorherrschaft – und zwar immer heftiger. Auch das Verhältnis zwischen Xi Jinping und Donald Trump, den beiden Präsidenten, ist ja gerade nicht das beste. Sollte es zwischen den beiden Ländern also einmal richtig krachen, dann vielleicht genau hier: im Indopazifik. Das Team des Weltspiegel sendet diese Woche aus der Region – aus Taiwan. Das könnt ihr am Sonntag in der ARD Mediathek sehen. Deswegen sprechen auch wir im Weltspiegel Podcast heute darüber: über den Wettstreit der Supermächte USA und China im Indopazifik – einer Region, in der so viele Bodenschätze schlummern, in der es so viel Streit um geostrategische Interessen gibt und in der gerade massiv aufgerüstet wird. Mit dabei in dieser Folge: Gudrun Engel, unsere Korrespondentin in Washington, und Jörg Endriss in Peking. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Emilian Grimm, Wiebke Neelsen, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 24.10.2025 ----- +++ Hinweis zur Transparenz: Dies ist eine neu hochgeladene Version des Podcasts. In der ersten Version hatten sich zwei Fehler eingeschlichen, die wir nun korrigiert haben. +++ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!". 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und Tickets findet ihr hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html ----- Das Weltspiegel Magazin Live aus Taiwan mit Tessniem Kadiri am 26.10.25 linear im Ersten oder in der ARD-Mediathek. https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael WeylandThema heute:   Sparen bei der Kfz-Versicherung: ADAC Autoversicherung gibt Tipps    Auch wenn es jetzt merkwürdig klingt, aber für viele von uns ist Heiligabend schon am 30. November. Denn bis zum 30. November lassen sich viele Kfz-Policen regulär kündigen und neu abschließen und sparen. Das ist dann des Autofahrers vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.Wer dabei wirklich sparen will, sollte jedoch mehr tun, als lediglich den Anbieter zu tauschen. Die ADAC Autoversicherung bündelt praxisnahe Tipps, mit denen sich der Versicherungsschutz spürbar günstiger gestalten lässt – mit Einsparpotenzial von teils mehreren Hundert Euro pro Jahr.Jährlich statt monatlich zahlenVersicherer bieten ihren Kunden oft unterschiedliche Arten zu zahlen an. Beiträge können zum Beispiel monatlich, quartalsweise oder jährlich gezahlt werden. Faustregel: Je häufiger Geld überwiesen wird, umso teurer wird es.Selbstbeteiligung vereinbarenVollkasko- und Teilkaskoversicherungen können mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Autofahrer, die bei einem Schadenfall einen Teil der Kosten selbst tragen, profitieren durch günstigere Beiträge. Je höher der Selbstbehalt, desto günstiger die Prämie. Eine Selbstbeteiligung von 150 Euro in der Teilkasko und 300 Euro in der Vollkasko gilt in der Regel als empfehlenswert.    Werkstattbindung wählenKräftig sparen kann, wer damit einverstanden ist, dass das Fahrzeug nach einem Kaskoschaden in einer Partnerwerkstatt des Versicherers repariert wird. Bei Verträgen mit Werkstattbindung, auch Werkstatttarif oder Werkstattbonus genannt, sinkt die Prämie für die Kaskoversicherung bei manchen Anbietern um 20 Prozent. Aber aufgepasst: Nicht immer liegen die Werkstätten in unmittelbarer Nähe. Autofahrer sollten deshalb darauf achten, dass die Versicherung einen kostenlosen Hol- und Bringservice sowie ein Ersatzfahrzeug anbietet.  Jahreskilometer überprüfenDie jährlich gefahrenen Kilometer beeinflussen den Preis der Kfz-Versicherung. Deswegen ist es wichtig, die Jahreskilometer regelmäßig zu überprüfen und realistisch anzugeben. Deutlich sinken kann die Versicherungsprämie, wenn das Auto öfter mal stehen bleibt, weil stattdessen öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden oder im Home-Office gearbeitet wird. Fahrerkreis beschränkenFährt nur eine Person das Auto, oder zusätzlich noch eine zweite, wird der Versicherungsschutz günstiger, als wenn sich beliebig viele Fahrer ans Lenkrad setzen.  Deshalb lohnt es sich, den Fahrerkreis auf die tatsächlichen Nutzer zu beschränken.Telematik-TarifBeim Telematik-Tarif werden beispielsweise Brems-, Beschleunigungs-, Kurvenverhalten und Geschwindigkeit mit einer App gemessen und ausgewertet. Ob man so „gläsern“ sein will, muss aber jeder für sich selbst entscheiden!  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SWR Aktuell im Gespräch
München stimmt ab: "Olympia - Nein, Danke" oder Neuauflage der legendären Spiele?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:17


Noch heute nutzen die Menschen in München U-Bahnen, Stadien, Parks und Wohnhäuser, die für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaut wurden. Und diese Spiele haben, nur 36 Jahre nach "Nazi-Olympia" in Berlin, das Bild Deutschlands in der Welt verändert. Immer wieder versuchen Sportfunktionäre und Politiker, wieder Olympische Spiele nach Deutschland zu holen. Dagegen gibt es Widerstand, vielen Bürgern sind die Kosten zu hoch und die Veränderungen in ihrer Stadt zu groß. Deswegen gab es 2018 in München keine Winterspiele. Jetzt versuchen es die Stadt und der Freistaat Bayern nochmal, für die Sommerspiele ab 2036. Darüber können die Münchnerinnen und Münchner am Sonntag abstimmen. Über das Pro und Contra hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Holger Gertz gesprochen, er ist Reporter bei der Süddeutschen Zeitung.

Lesestoff | rbbKultur
Drei Bücher, die uns in die Kulturgeschichte Italiens eintauchen lassen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:18


Herbstzeit ist Bücherzeit. Das Laub fällt, die Tage werden kürzer und die Stapel noch ungelesener Bücher wachsen in die Höhe. Und damit auch das schlechte Gewissen. Jedes ungelesene Buch ein Vorwurf! Deswegen hat Tomas Fitzel beschlossen, seinen Stapel zügiger abzuräumen und bringt uns heute gleich drei Bücher mit – drei Bücher aus Italien, denn mit diesem Land ist Tomas Fitzel besonders verbunden, drei Bücher, die uns in die Kulturgeschichte Italiens eintauchen lassen.

ÜberLeben
Vergessene Vielfalt: Lateinamerikas Savannen im Fokus

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 34:07 Transcription Available


Wenn wir an die Natur Lateinamerikas denken, haben die meisten von uns das Bild des Amazonas-Regenwaldes im Kopf. Lateinamerika hat aber noch so viel mehr zu bieten. Deswegen richten wir unseren Blick auf eine ebenso wichtige, aber oft übersehene Wildnis: die weiten Savannen und Graslandschaften. Eileen Wegner spricht mit ihrer Kollegin Ilka Petersen, Senior Referentin für Nachhaltige Landnutzung und Agrarlieferketten, über die einzigartigen Ökosysteme in Kolumbien, Argentinien und Paraguay. Wir erfahren, welche Tiere sich dort zu Hause fühlen, wie traditionelle Viehzüchter:innen zu Naturschützer:innen werden und wie der WWF gemeinsam mit lokalen Gemeinschaften daran arbeitet, Savannen vor den wachsenden Bedrohungen durch die Landwirtschaft und der Klimakrise zu schützen. Redaktion & Moderation: Eileen Wegner

Speckast
#88 | Zenless Zone Zero, Keeper, Ball x Pit, Everybody's Golf Hot Shots & mehr

Speckast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 111:26


Hey Leute, wenn man versucht, sein Leben in den Griff zu kriegen, muss man manche Dinge ein wenig schieben. Deswegen kommt der Podcast diese Woche ein wenig später. Dafür aber mit der vollen Ladung Themen. Viel Spaß beim Hören! SpeckObstler Ninja Gaiden 4 Review Ink Ribbon Radio Bennys Japan Trip Bye Sweet Carole IGN Ninja Gaiden 4 The Pod Silent Hill f Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 11:32 Update NEUE SPIELE 16:52 Zenless Zone Zero 28:12 Honkai 3rd Impact32:14 Keeper 34:59 Ball x Pit 44:03 Everybody's Golf: Hot Shots NEWS 50:04 Tomonobu Itagaki im Alter von 58 verstorben 56:35 Quantic Dream arbeiten an einem kompetitiven Multiplayer-Spiel 58:22 Entwickler spricht sich gegen Altersdiskriminierung in Japan aus 01:06:01 Final Fantasy 7 Remake Part 3 wird kompakter 01:09:05 Nächste Xbox-Konsolen werden teuer lol 01:13:22 Steam testet neues Kalender-Feature THEMA 01:17:39 Wie geht man mit Hass-Kommentaren um FRAGEN 01:40:20 PAL-Version auf originaler Hardware oder schlecht emulierte NTSC-Fassung? 01:43:23 Worin unterscheiden sich die japanischen RE-Spiele mit der Alterseinstufung Z und D? 01:47:11 Welcher von den Big 3 (xbox, PS, Nintendo) benimmt sich am wenigsten beschissen? Outro 01:49:35 Die ganz besonderen Supporter

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
[#335] Das gesamte Messe-Programm im Überblick. Was ist alles neu, was ist anders auf der SPIEL?

Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 55:29


Robin DeCleur ist Director Communications der SPIEL und als solcher begleitet er die Organisation und Durchführung und gehört zum Führungsteam der SPIEL. In diesem Gespräch erzählt er, was es Neues geben wird und worauf wir uns freuen können. Achtung: Das Gespräch wurde bereits im August aufgezeichnet, es hat nun ein wenig gedauert. Deswegen sind einige Aussagen, z.B. zum Ticketing, mittlerweile überholt. Bitte informiere Dich auf der Website https://spiel-essen.de/de/ über den aktuellen Stand.

Ratgeber
Darm-Hirn-Achse: Zu viel Fertigessen kann auch dem Gehirn schaden

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:29


Eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fertiggerichten kann die Darmbarriere schwächen – und sich auch negativ aufs Gehirn auswirken, denn beide Organe sind eng verbunden. Darm und Hirn stehen im direkten Austausch miteinander – über den Vagusnerv, der vom Kopf bis in den Bauchraum führt und über Botenstoffe. Denn im Darm sind noch mehr Nervenzellen als im Rückenmark, sie kommunizieren mit dem Gehirn und umgekehrt. Deswegen ist es nicht nur für den Darm, sondern auch fürs Gehirn gesund, sich ausgewogen mit viel Gemüse und Früchten zu ernähren. Umgekehrt zeigt die Forschung, dass zu viel Fertiggerichte schaden können: Wer sich ungesund ernährt, neigt eher zu chronischen Entzündungen im Darm, das liegt an den Konservierungsstoffen und synthetischen Emulgatoren. «Die lösen zum Beispiel die Schleimhaut-Schutzschicht im Darm auf, oder dünnen sie aus, und dann können Stoffe aufgenommen werden, die nicht in den Körper aufgenommen werden sollen und sich auch auf die Gehirnfunktion negativ auswirken», sagt Gerhard Rogler, Leiter der Gastroenterologie am Unispital Zürich.

Kino+
#550 | DER TALENTIERTE MR. F - Regisseur erzählt wie der Film abhanden kam

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 92:07


Echt dreist: In DER TALENTIERTE MR. F geht es um zwei junger Filmemacher, deren Erstlingswerk schlichtweg geklaut wurde. Ein junger Amerikaner hatte es runtergeladen, ein wenig verändert und dann als sein Werk bei diversen Festivals eingereicht - mit Erfolg. Klingt wie im Film, ist aber eben eine Dokumentation, die seit Ende September unter anderem in der ARD-Mediathek zu finden ist und davon erzählt, was alles passiert ist, nachdem die Jungs den Diebstahl entdeckt haben. Eine Story, die Wellen geschlagen hat, zumindest in unserem Dunstkreis, und die mehrfach an uns ran getragen wurde. Daher freuen wir uns um so mehr, dass wir heute Igor Plischke, den Regisseur dieser Doku, zu Gast haben, damit Andi und Schröck ihn so richtig schön ins Gebet nehmen können. Deswegen an dieser Stelle auch der Spoiler-Hinweis: Ihr sollte die Dokumentation im besten Fall vor diesem Gespräch schauen. Denn es geht unter anderem um die Entstehung, die Vorbereitung, um den Menschen Samuel Felinton, den Ort, in dem sie ihn aufgespürt haben, die Postproduktion, die Zukunft, Szenen, die es nicht in das finale Werk geschafft haben und so vieles mehr. Aber weil Igor natürlich auch ein Film-Fan ist, quatschen die Drei selbstverständlich auch über das, was sie zuletzt gesehen haben. Also über IN DIE SONNE SCHAUEN und HELDIN oder MONSTER: DIE GESCHICHTE VON ED GEIN wie NOVEMBER - PARIS IM FADENKREUZ. Gefolgt von einer weiteren Erinnerung an den BLAUEN PANTHER, den bayrischen TV & Streaming-Award, den Daniel nächste Woche live auf diesem Kanal kommentieren wird. Bis dahin wünschen wir Euch aber gute Unterhaltung und viel Spaß mit diesem Gespräch, an dem wir sehr viel Freude hatten. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart
Folge 402 - Endlich wieder Fussball

VfB x STR - Der Podcast des VfB Stuttgart

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 123:21


Wir hatten uns wirklich auf die Länderspielphase gefreut. Aber ohne VfB-Beteiligung macht das Ganze einfach keinen Sinn: No VfB no party! Deswegen reden wir lieber über das Testspiel gegen Elversberg, darüber, was uns in Istanbul erwartet, über die anstehende Partie in Wolfsburg und natürlich über das sensationelle 5:4 der VfB-Frauen in Mainz! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 311: Donpa Tickets und Olympische Ringe

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 129:14


Ruki hat alle Erfolge in Sonic Racing: CrossWorlds - Und ist genervt von Donpa Tickets! Deswegen gibt es einen kleinen Breakdown, warum Donpa Tickets ein Problem sind! Außerdem wird das Sonic-Universum angegriffen und die DC-Helden kommen zur Rettung! Doch was lesen wir da ... CHAOS KONTROLLE? Minecraft ist auch in Sonic Racing gelandet und vielleicht ist sogar ein neuer Ausflug von Sonic zu den Olympischen Spielen am Horizont ... Zeitstempel: (0:00) Intro (1:00) Stream-Rückblick (12:11) Donpa Ticket Breakdown (Sonic Racing) (37:18) News-Rückblick und Diskussion (2:07:33) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Evangelium
Lk 11,14-26 - Gespräch mit Pfr. Andreas J. Baumann

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 10:48


In jener Zeit trieb Jesus einen Dämon aus, der stumm war. Als der Dämon ausgefahren war, da konnte der Mann reden. Alle Leute staunten. Einige von ihnen aber sagten: Mit Hilfe von Beélzebul, dem Herrscher der Dämonen, treibt er die Dämonen aus. Andere wollten ihn auf die Probe stellen und forderten von ihm ein Zeichen vom Himmel. Doch er wusste, was sie dachten, und sagte zu ihnen: Jedes Reich, das in sich selbst gespalten ist, wird veröden und ein Haus ums andere stürzt ein. Wenn also der Satan in sich selbst gespalten ist, wie kann sein Reich dann Bestand haben? Ihr sagt doch, dass ich die Dämonen mit Hilfe von Beélzebul austreibe. Wenn ich aber die Dämonen durch Beélzebul austreibe, durch wen treiben dann eure Söhne sie aus? Deswegen werden sie eure Richter sein. Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Solange ein bewaffneter starker Mann seinen Hof bewacht, ist sein Besitz sicher; wenn ihn aber ein Stärkerer angreift und besiegt, dann nimmt ihm der Stärkere seine ganze Rüstung, auf die er sich verlassen hat, und verteilt seine Beute. Wer nicht mit mir ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut. Wenn ein unreiner Geist aus dem Menschen ausfährt, durchwandert er wasserlose Gegenden, um eine Ruhestätte zu suchen, findet aber keine. Dann sagt er: Ich will in mein Haus zurückkehren, das ich verlassen habe. Und er kommt und findet es sauber und geschmückt. Dann geht er und holt sieben andere Geister, die noch schlimmer sind als er selbst. Sie ziehen dort ein und lassen sich nieder. Und die letzten Dinge jenes Menschen werden schlimmer sein als die ersten.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
El Khannouss des Manitu! Bundesliga Rückblick, 6. Spieltag - 371

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:52


Der FC Bayern bleibt in der Bundesliga ein Bully wie Herbig, Mainz' Transfer-Absage an Rayan Philippe ist so gut gealtert wie die Gags in Schuh des Manitu und Nico hat es leider erwischt wie Apollo 13. Deswegen heute hoffentlich das erste und einzige Mal Bundesliga-Rückblick nur mit Niklas, der euch trotzdem viel Spaß und Nico eine gute Besserung wünscht!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1402 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „Noch ist Zeit zu handeln, aber nicht mehr lange"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 14:49


„Unser Event „Tage der Freiheit" haben wir komplett selbst organisiert, damit wir unter uns sind. Es zeigte sich, dass wir Redebedarf haben - zu Produkten, Konzepten und Strategien. Seit der angeblichen Pandemie sind ja Face-zu-Face-Geschichten gestorben, aber eines kann sich dann nicht aufbauen: Vertrauen zwischen Menschen. Wir können uns hier in die Augen schauen und die Hände geben. Deswegen sind solche Tage so wertvoll. Die Triversifikation ist in der Anwendung und in den Herzen angekommen. Die Menschen haben sich von den Ängsten entspannt. Wir arbeiten konstruktiv an Lösungen”, so beschreibt Rolf B. Pieper sein Event „Pieper & Friends", das am 26. und 27. September bei Würzburg stattfand. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: „Der digitale Fingerabdruck ist ein wichtiges Thema. Die Spur des Geldes muss irgendwann unterbrochen werden. Die ideale Zahlung ist die Bargeld-Zahlung. Mich feiern die Leute für einen Papierantrag. Oder man beseitigt digitale Spuren, in dem man Verkauf und Neukauf voneinander trennt. Das hat jetzt Hochkonjunktur. Gold ist immer das Fundament einer Vermögensarchitektur. Edelmetalle, strategische Metalle, seltene Erden gehören dazu, Farbedelsteine, nachwachsende Rohstoff, Kunst. Aber es gibt auch neue Themen wie z.B. ETF-Arbitrage. Viele fragen: Muss ich jetzt schon Deutschland verlassen oder wann gehe ich weg? Es gibt neue Möglichkeiten, doch 100 Prozent Eigentum in Thailand zu haben, was eigentlich nicht möglich ist. Da arbeiten wir mit der weltgrößten Hotelgruppe zusammen. Noch ist Zeit zu handeln, aber nicht mehr lange." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf http://rolf-pieper.com

Die Rückspultaste
Am Kiosk III – Power Play & Video Games

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 335:53


Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – doch diesmal ist das Thema für Simon & Sebastian so wichtig und einend, daß die ganze Sendung den Fokus auf Computer-Spielezeitschriften der frühen 1990er setzt. Simons Liebling Power Play (es geht um Ausgaben 10/90 und 10/91), ab 1984 geboren aus der Happy Computer, war bahnbrechende Wegbereiterin des deutschen Gaming-Journalismus. Erfinderin des prozentualen Wertungssystems mit flotter Schreibe, vor allem aber katapultierte eine Extraportion Personality die Redakteure in den Rockstar-Olymp. Zumindest für nerdige Schulhof-Spielkids. Einer dieser wagemutigen Pioniere ist Heinrich Lenhardt, Mitbegründer von Power Play und später PC Player. Deswegen verirrt sich auch der Spieleveteran und Autor hervorragender Retro-Gaming-Bücher aus dem fernen Kanada zum ausführlichen Interview in den Kiosk. Schließlich wäre da noch die Video Games, die sich mit ihrer Debütausgabe 1/91 konsolig aus der Power Play auskoppelte und Sebastians erstes, kostbarstes und auswendiggelerntestes Print-Magazin war. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Fremdgehen, Eifersucht und Misstrauen (mit Beziehungs-Expertin Paula Lambert) – Die Affären-Folge #56

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 50:51 Transcription Available


Es gibt dieses Gefühl… man weiß es nicht, aber man ahnt es. Irgendwas stimmt hier nicht. Da schleicht sich Misstrauen ein, Eifersucht und die Befürchtung, dass der andere oder die andere fremdgeht. Man spricht nicht gerne darüber, weil es verletzend ist und einen Riss in die Beziehungen reißt. Deswegen entscheiden sich manche, das alles mit sich selber auszumachen und womöglich nicht mal innerhalb der Beziehung offen darüber zu reden. Und andere sprechen es an, platzen vor Wut. Paula Lambert erzählt, wie sie selbst zur Furie wurde und vor allem zur Detektivin. Paula ist Beziehungs-Expertin und hat die Gabe, selbst Abgründe des menschlichen Zusammenlebens mit Humor und Leichtigkeit zu besprechen. Wir kennen uns seit wir sehr jung waren und auch deswegen ist sie genau die Richtige, um sich mal sehr ehrlich dieses schmerzhafte Thema vorzunehmen. Und zu ergründen, wie man bestmöglich damit umgeht. Übrigens, wir beide kennen auch die andere Seite und sind nicht stolz drauf. Aber auch das will besprochen werden. Manchmal hat die Beziehung danach noch eine Chance und manchmal sollte man gehen. Wenn Ihr diese Gefühle kennt, wird Euch die Folge sicher sehr guttun.

CineCouch (Podcast)
CineCouch 008 - Round Up 1

CineCouch (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 135:29


Hallo zusammen! Dieses Mal haben wir uns gedacht, dass, wenn wir schon so viele Filme schauen, wir auch mal einige davon vorstellen können. Deswegen haben wir uns für eine Round Up Folge entschieden. Film ab!

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Rechthaberei – Wenn Gespräche zum Machtkampf werden

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 46:43


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten

Das Coronavirus-Update von NDR Info
China Games (1/4): Hightech in Shenzhen

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:57


Ob Smartwatches, Tablets oder Mobilfunknetze – Technik von Huawei ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Gleichzeitig sieht sich der chinesische Tech-Gigant immer wieder mit Spionagevorwürfen konfrontiert. Was ist da dran? Unsere Host Astrid Freyeisen hat selbst jahrelang in China gelebt und will jetzt endlich Antworten finden: Deswegen reist sie direkt nach Shenzhen, zum Unternehmenssitz von Huawei. Auf dem Forschungscampus kommt sie aus dem Staunen kaum heraus – und erlebt dort eindrucksvoll, wie Huawei seine Zukunft plant.    In der ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel" ist Hightech aus Shenzhen zu sehen: https://1.ard.de/china-und-wir Und hier findet ihr unseren Podcast-Tipp "Welt.Macht.China": https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/ "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister   Regie: Ron Schickler    Ton & Technik:  Tim Höfer   Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller   Projektkoordination: Florian Nöhbauer   Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta  "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR

Beste Vaterfreuden
Die 5 Sprachen der Liebe – Was unsere Kinder wirklich brauchen

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:09


Die fünf Sprachen der Liebe kennen viele vor allem aus Paarbeziehungen. Deswegen haben wir uns gefragt: Inwiefern lässt sich das eigentlich auf unsere Familien übertragen? Wie zeigen wir als Väter unsere Liebe – eher durch Nähe, Worte oder Hilfsbereitschaft? Wie wichtig sind bei uns Geschenke? Und welche Sprache der Liebe schätzen unsere Kinder eigentlich am meisten? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio