POPULARITY
Categories
"DIE KRAFT DER FREUNDSCHAFT" - MICK
Sam erzählt von ihrem Versuch als VIP auf das Shirin David Konzert zu kommen und Jacko ist total happy und zen, weil sie erfolgreich ihren ersten eigenen Workshop geleitet hat. Außerdem gehts um Verspannungen im Arsch, die man laut Jacko mit einem Apfel lösen kann. Ob der gerieben oder geschält sein muss und wie Jackos Papa ihren Männerbesuch im Teeniealter kommentiert hat, erfahrt ihr in der diesigen Folge Jack&Sam. http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Viren gehen um, vor allem Erkältungsviren. Die Zärtlichen Cousine Till Hoheneder hat es auch erwischt, sein Partner Atze Schröder blieb verschont. Verschont haben sich beide Chefcousinen mit der letzten Sendung „Wetten, dass??“, diskutieren aber selbstverständlich munter mit. Atze erzählt von seiner Begeisterung für sein neues Erlöser-Programm, Till gesteht seine Abneigung gegen Musicals. Er mag weder Katzen & Rollschuhe - und singen im Musicals findet er suboptimal. Am Ende wird es noch mal ernst: Warum gibt es so wenig berühmte Frauen-Freundespaare? Wer kennt welche? Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Herzlich Willkommen zum digitalen Gasanbieterwechsel. Wir starten mit technischen Ausstattungsmerkmalen unserer Wohnung, lachen über Melisas Steckenpferd im Bereich Shopping und im DADA geht es um die Empfänglichkeit der Platzwahl im Restaurant. Im Thema besprechen wir eine eingeengte Freundschaft. Klingt alles kompliziert, ist aber recht simpel. Viel Spaß! (mit dem Code ZWEIDREISSIGER10 erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Tickets für „Harry Potter und das verwunschene Kind” live in Hamburg! Gültig auf den Kartengrundpreis für ausgewählte Vorstellungen, Preiskategorien und Plätze: https://bit.ly/3KlPWhO - auch dabei viel Spaß!) Die alljährliche Spendenaktion findet ihr hier: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/45667-jj-s-mel-s-weihnachtliche-spendenaktion-2-0?utm_campaign=creator_share&utm_medium=admin_box&utm_source=Link?utm_campaign=user_share&utm_medium=fepp_admin_box&utm_source=Link Folge direkt herunterladen
Je nachdem, wie vermeintlich cool Sie damals waren - und mit damals meinen wir eine Zeit vor 25 Jahren - also je nachdem, wie cool Sie gewesen zu sein glaubten, kennen Sie die Hits, die unseren heutigen Gast und seine Band zu Popstars machten. Die Musiker waren damals irre jung, Sänger Kim Frank gerade mal 16, als die Gruppe "ECHT" zu einer der erfolgreichsten Bands des Landes wurde. Ihre Songs klangen damals schon sehr viel reifer als das Image, das ihnen jahrelang anhing. Qualitativ gab es an der Musik nichts auszusetzen, zudem war die Band "ECHT" echt, also keines der gecasteten Grüppchen, die schnell wieder auseinanderfielen. 5 Freunde. Und heute? Geht jeder seiner Wege, aber Liebe füreinander tragen sie immer noch in sich. Kim Frank, Jahrgang 1982, gebürtiger Flensburger, steht lieber hinter der Kamera als vorm Mikro, dreht, schneidet und entwickelt als Regisseur recht erfolgreich Filme, Videos und Dokumentation. Apropos Doku - Gerade ist die dreiteilige Doku-Serie "ECHT – unsere Jugend" in der ARD Mediathek erschienen. Die Geschichte einer Freundschaft, die bis heute hält. Eine Geschichte vom Musik machen Ende der 90er und wie fünf Teenie-Popstars in der Öffentlichkeit erwachsen werden. Playlist: Selig – Bruderlos Echt – Medley Du trägst keine Liebe in Dir/Junimond/Weinst Du Nils Frevert – Du musst zu Hause sein Hildegard Knef – Sei mal verliebt Archiv – Come on get high Daliah Lavi – Oh wann kommst du Keimzeit – Kling Klang Ulla Meinicke – Die Tänzerin Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
It's gettin‘ hot in here… oder doch nicht? Jacko berichtet Sam über ihre neue Erkenntnis an der Kuss- und S*xfront. Ab wann ist klar, dass es zu Sex kommt, wenn nicht gesprochen wird? Wie wichtig ist Knutschen und wieso macht das Druck, wenn keiner Druck macht? Um das und vieles mehr geht es in der heutigen Folge JACK&SAM http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Aktueller geht es nicht, einen Podcast am Spieltag aufzeichnen ist auch etwas ganz Neues für Moderator Steve aber kein Problem für unseren Goldhelm Tobias Lindberg. Die beiden sprachen über Tobias Kindheit, seinen NHL Draft, den Gewinn des Memorial Cups und seine damaligen Gegenspieler Leon Draisaitl und Connor McDavid. Natürlich sprachen die beiden auch über die momentan sehr gute Saison der Eispiraten und die Gründe dafür. Und auch die Freundschaft zu Teamkollege Colin Smith wurde nicht ausgelassen. Also hört rein, es lohnt sich.... Wie immer!
Liegt es an Harry Styles neuer Frisur? War die alte Suppe schuld? Oder einfach nur der regnerische Herbst? So oder so: Christin liegt krank im Bett. Aber Corinna kümmert sich natürlich um sie und überrascht Christin mit einem Gute-Besserungs-Anruf. Und sie ist diesmal nicht allein: Zusammen mit den BAYERN 3 Samstagscrashern wird Christin - mehr oder weniger - aufgepäppelt. Was das mit Sailor Moon und Harrison Ford zu tun hat, erfahrt ihr, liebe Plussis, in diesem kleinen Kranken-Special von Freundschaft plus. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Die SamstagsCrasher - der BAYERN 3 Comedy Podcast”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/
#092 Vom Weltenbummler in die Genusszentrale - Interview mit Michael Kuhles - Teil 1 Hey, Hey, Hey! Herzliche Willkommen zur 3. Staffel unseres Gast.Freundschaft.Leben Podcasts. Wir lichten heute die Anker und segeln mit Vollgas in ein spannendes Abenteuer rund um den Globus. Und wo geht's hin? Auf hoher See, ihr Lieben! Wir tauchen mit voller Wucht in das Leben und Arbeiten auf einem Kreuzfahrtschiff ein und ergründen die Tiefen der Gastronomieszene. Mit uns an Bord ist der eine und einzige Michael Kuhles, ein wahrer Kenner und herzlicher Gastgeber der Branche und mein Gast für heute. Wir beide haben gemeinsam die Weltmeere befahren und auf der eleganten MS Deutschland - dem Traumschiff, einem fünf Sterne Superior Schiff, gearbeitet. Das war ein Trip mit vielen aufregenden Erfahrungen und wertvollen Lektionen! Aber genug von mir, lassen Sie uns Michael ins Rampenlicht rücken. Er hat einen inspirierenden Weg vom Azubi bis zum Genusszentrale-Inhaber hingelegt und erzählt uns heute davon. Mache dich bereit für eine spannende Reise auf den Wellen einer Gastronomie-Familie und hör dir sofort den ersten Teil unseres Podcast-Interviews an. Lieber Michael, danke für deine kostbare Zeit und die unvergesslichen Momente auf hoher See! Hier geht`s direkt zur Genusszentrale: https://www.kuhles-tasting.de/ Wir freuen uns sehr auf dein Feedback! Lass uns gern deine Gedanken und Herzchen auf den Sozial Media Kanälen da! Deine Mandy Hier geht`s zum YoungSTARS Glücksjournal: https://www.gast-freundschaft-leben.com/buch/youngstars-gl%C3%BCcksjournal/ Hier geht`s zu meinem Angebot für Trainings I Coachings I Mentorings: https://www.gast-freundschaft-leben.com/mehrwert-training-i-coaching-i-mentoring/
Fremdgehen ist vielleicht der massivste Vertrauensbruch, der in einer Beziehung stattfinden kann. Danach wieder zusammenzufinden, scheint oft unmöglich. Vielleicht ist das auch gut so. Hat wirklich jede*r eine zweite Chance verdient? Auch Beste Freundinnen stoßen ab und zu an ihre Grenzen und übergehen einander. Wie viele zweite Chance sollte man gewähren und wo hört die Freundschaft auf? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #Beziehung #Sex #Fremdgehen #Dating #Liebe #Verrat #Paar #Freunde #Podcast #BesteFreundinnen# MaxundJakob
Nächste Woche treffen sich Florian und Serdar zum Sushiessen, übernächste Woche zelebrieren sie ihre gemeinsame Dernière im Tipi am Kanzleramt. Also nehmen sich die beiden heute die Zeit, zurückzuschauen in ihre Geschichte miteinander: von ersten Kontakten bei Comedy-Veranstaltungen hin zum Zusammenfinden während der Corona-Krise – bis zum heutigen Tag, wo dieser gemeinsame Weg kurz vor einer weiteren Zäsur steht. Dazu gehört auch, dass Serdar und Florian sich die Zeit angucken, in die ihr Podcast damals hineingeboren wurde: eine psychologisch nicht aufgearbeitete Zeit großer Verunsicherung und großer Radikalisierung, beginnend mit der Pandemie, bis heute zum Krieg im Nahen Osten. Wie können wir besser miteinander umgehen als – wie aktuell – im Modus der gegenseitigen Anklage und Verächtlichmachung? Wie werden wir geistig und emotional wieder beweglicher? Ein Blick in unsere Zeit, eine gemeinsame Geschichte und eine gewachsene Freundschaft. Released by rbb media.
Tauche ein in die faszinierende Basketballreise von David Krämer, dem Weltmeister-Gast in der 56. Folge von "In Your Face"!
Ein Blitz verändert für die Freunde Killer und Wenzel alles. Was hat die Frau im goldenen Kleid damit zu tun?
Wenn ihr Glück habt und ein festes Wurzelwerk in eurer Heimatgemeinde, begleiten euch Freunde vielleicht ein ganzes Leben. Wer aber mal in eine fremde Stadt zieht, einen neuen Job anfängt oder grundsätzlich hier und da mal verbrannte Erde hinterlässt, der hat auf einmal Lücken im Telefonbuch. Denn Freunde finden im Erwachsenenalter, wie soll das denn gehen? Man kann ja nicht random irgendwo klingeln und fragen, ob jemand zum Spielen runterkommt. Schade eigentlich. Frank Seibert vom FUNK-Format „Die Frage“ hat für eine Reportage einiges ausprobiert. Er hat in einer Facebookgruppe nach Freunden gesucht, er hat es mit einer APP probiert, und er hat sich sogar eine neue beste Freundin gemietet. Was da am besten funktioniert hat, erzählt er im Flexikon. Außerdem haben wir mit der Psychologin Natalie Wintermantel gesprochen. In ihre Praxis kommen einige Klienten, die sich gerade einen neuen Freundeskreis aufbauen wollen. Das Problem ist ja häufig, dass wir erst merken, wie wichtig Freundschaften sind, wenn wir keine mehr haben. Und dabei ist ein dichtes soziales Netzwerk sogar lebensverlängernd! Hier die Literatur zum Thema: - „Wie wir Freundschaft finden und bewahren“ von Dr. Marisa G. Franco - Harvard Glücksstudie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/ - Deutschlandfunk-Beitrag zur Harvard Glücksstudie: https://www.deutschlandfunk.de/einsamkeit-ist-ein-gesundheitsrisiko-102.html - DER SPIEGEL zum Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Gesundheit vom 28.07.2010: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psyche-und-gesundheit-einsamkeit-schadet-genauso-wie-rauchen-a-708728.html - ZEIT ONLINE vom 19. August 2021: „Wie man als Erwachsener neue Freunde findet“ https://www.zeit.de/news/2021-08/19/wie-man-als-erwachsener-neue-freunde-findet - „Gute Freunde regen das Hirn an“. DER SPIEGEL zu einer Studie der Uni Freiburg: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/emotionale-bindung-gute-freunde-regen-das-hirn-an-a-722833.html - Studie der National Library of Medicine zum Thema Freundschaft https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4852646/ Und unsere lieben Partnerpodcasts findet ihr hier: - "Quarks Daily Spezial": https://1.ard.de/Quarks_Daily_Freunde?=flexikon - "Too many tabs": https://www.ardaudiothek.de/sendung/too-many-tabs-der-podcast/10766603/ - "This Band is Tocotronic": https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-band-is-tocotronic/12819381/ Kontakt: flexikon@ndr.de
Im Erscheinungsjahr 1968 war das Album ein echter Flop — mittlerweile ist es das meistverkaufte Kinks-Album überhaupt. Bekannt wurden sie durch Single-Hits wie "You Really Got Me" oder "Sunny Afternoon". Auf ihrem Album "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" sind zwar keine großen Hits, dafür umso mehr spannende Kompositionen. Die Kinks gehen deutlich weg von ihrem Image als Single-Hit Komponisten hin zu dramaturgisch denkenden Songstrukturen. Im Erscheinungsjahr selbst war das Album ein echter Flop — mittlerweile ist es das meistverkaufte Kinks-Album überhaupt. Ray Davies hat das in seinem britischen Humor schön auf den Punkt gebracht: "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" is the most successful flop of all time." Zeitreise zurück in die wilden 60er Uns erwartet eine kleine Zeitreise zurück in die wilden Sixties. Für die Welt war 1968 ein Jahr des Umbruchs und des Aufbruchs durch die Revolution. Der 68er Soundtrack kommt beispielsweise von Jimi Hendrix "Electric Ladyland", dem weißen Album der Beatles, "Beggars Banquet" von den Rolling Stones oder "In-A-Gadda-Da-Vida" von Iron Butterfly. Bei den Kinks geht es — ganz anders als zu der Zeit üblich — um das einfache Leben auf dem Land im Norden von London und die britische Kultur. Es geht zurück aufs Dorf in "The Kinks Are the Village Green Preservation Society". Die Kinks selbst nehmen dabei die Rolle des Vereins zur Erhaltung des Dorfplatzes ein. Von dem Album selbst gibt es mehrere Ausgaben, wir beziehen uns auf die britische Variante mit 15 Songtiteln. Ursprünglich gab es noch weitere Songs für das Album, da es zunächst als Doppelalbum geplant war. Einige davon finden sich auf dem 1973 erschienenen Folgealbum "The Great Lost Kinks". Auftrittsverbot in den USA Die Kinks haben versucht, in den USA Fuß zu fassen, bis sie einen offiziellen Auftrittsberbot von der Musikergewerkschaft in den USA erhielten. Es soll Schlägereien auf der Bühne gegeben haben und sie sollen sich insgesamt danebenbenommen haben. Die Kinks waren jung und wild. Durch das erlangte Konzertverbot von 1965 bis 1969 entging ihnen die Chance, die Bands wie beispielsweise The Who bekommen haben, auf Woodstock 69 zu spielen und somit auch ein großes Karriere-Sprungbrett. Durch dieses "Verbannen" wurden sie ein Stück weit vom amerikanischen Musikmarkt abgeschnitten. Produktion von "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" Ray Davies fing infolgedessen an, sich auf England konzentrieren und Songs mit Blick auf die englische Kultur und Gesellschaft zu schreiben. In dieser Zeit entstand auch der Song "Village Green", der später auf dem Album einen Platz findet. 1967/68 beginnen dann die Aufnahmen zum Album selbst, immer mal wieder unterbrochen durch kleine Tourneen innerhalb Europas. Letztlich haben sie zwei Jahre gebraucht, um das Album aufzunehmen. "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" ist ein Konzeptalbum und dieses Konzept stammt von Ray Davies. Es geht um das Leben auf dem Land, es geht um Heimat und um Freundschaft. "Das Album zeigt einfach sehr gut, was für ein hervorragender Songschreiber Ray Davies ist. Diese Texte, die sind britisch, die sind witzig, die sind bissig, das ist einfach ziemlich gut." (SWR1 Musikredakteur Benjamin Brendebach) Ein Meilenstein der Musikgeschichte In diesem Meilenstein wird darüber gesprochen, was es mit Walter auf sich hat, dem Schulfreund von Ray Davies, wie verrückt Annabella wirklich ist und wie wichtig so eine Dorfgemeinschaft sein kann. Außerdem geht es darum, warum das Album 1968 ein totaler Flop war und wie es im Rahmen von Popmusik und Bands wie Blair und Oasis ein echtes Revival erleben durfte, mehr noch — wie es jetzt über 50 Jahre nach Erscheinen des Albums zu dem meistverkauften Kinks-Album überhaupt geworden ist. __________ Über diese Songs vom Album "The Kinks Are the Village Green Preservation Society" wird im Podcast gesprochen (03:52) – "Animal Farm"(04:29) – "Sitting by the Riverside"(20:30) – "Village Green"(26:40) – "The Village Green Preservation Society"(30:27) – "Monica"(34:21) – "Wicked Annabella"(37:34) – "Walter"(42:43) – "Picture Book" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (01:32) – "You Really Got Me" von The Kinks(01:39) – "Sunny Afternoon" von The Kinks(18:50) – "Penny Lane" von The Beatles(45:23) – "Warning" von Green Day(45:55) – "Don't Look Back in Anger" von Oasis __________ Shownotes Doku zu The Kinks – "The Kinks Are the Village Green Preservation Society": https://www.youtube.com/watch?v=Z-ragx6CtTI Auftrittsverbot in den USA: https://www.youtube.com/watch?v=oup7NCcfb10 YouTube-Channel von The Kinks: https://www.youtube.com/@TheKinksMusic __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Tanja Valérien spricht mit der PR-Expertin, Autorin und Karl Lagerfeld-Kennerin MARIETTA ANDREAE in ihrem Zuhause in Hamburg über ihre langjährige Tätigkeit bei CHANEL als PR-Direktor für Deutschland und Österreich verantwortlich für deren gesamte Produktlinien ... ihre Zusammenarbeit und Freundschaft mit KARL LAGERFELD, die gemeinsamen Projekte und Erlebnisse, seine Persönlichkeit, seine Liebenswürdigkeit, Großzügigkeit und über ihr Buch “Mein Geheimrat Lagerfeld", welches 2023 erschienen ist... ihre Erfahrungen im Klosterinternat Wald und später als Au Pair-Mädchen in London…den Handkuss…Zurückhaltung…Gesellschaft, Bälle, Benimm…das verwöhnt sein vom Leben und erwachsen werden…die Lehrjahre bei Hoechst in Australien, das darauffolgende Wirken und Tun bei der Kosmetikfirma Marbert in Düsseldorf und die Fügung zu Chanel zu wechseln….Expertise, Wandlung, Schicksal, Liebe, Musik, Familienzusammenhalt, Tod und Vergänglichkeit.
Nach fast 3 Wochen Funkstille sprechen Jacko und Sam sich das erste mal und berichten, welche Abenteuerlichkeiten sich in der Zwischenzeit angespielt haben: Sam berichtet vom dänischen AirBnB-Horror und Jacko hatte in der Zwischenzeit ein Selfcare-Makeover in Berlin. AUẞERDEM gibt es eine mega Überraschung: Das neue Karten spiel ist FINALLY OUT NOW und ist ab heute zusammen mit brandneuem Merch im Shop erhältlich! Neues Kartenspiel + Neuer Merch bis einschl. 21.11.23: https://jackundsam.com 15% off mit dem Code: JACKUNDSAM Quellen zum Nah-Ost-Konflikt: https://youtu.be/lv1SpwwJEW8?si=s_7Ot2ZXGB6-5NQG https://youtu.be/Oi4_Qktla8Q?si=fCN881Q8AfSpVtL1 https://youtu.be/FjYxIkjGvQE?si=ys5sCpp8CmtC_ab0 https://youtu.be/ONeDDZNb8Ks?si=9x6TxhprDmUboTgw https://youtu.be/SHDBw-wx6w0?si=SwmP-N1cGoudYUjX https://instagram.com/saffanabanana?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1019568181 http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Das Leben von Hank Wolowitz ist in letzter Zeit alles, nur nicht normal. Zwischen Schule und dem "großen runden Kürbis", so heißt die Eisdiele seiner Eltern, bewahrt er nämlich ein großes Geheimnis. // Von Emily Jenkins / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Emily Jenkins.
In dieser Folge geht es um eine talentierte, intelligente, unglaublich mutige Frau-Lily Potter. Ich rede über ihre Kindheit, ihre Zeit in Hogwarts, ihre Freundschaft mit Snape und ihren generellen Lebenslauf. Am Ende beantworte ich noch zwei Fragen und ordne eine Person in ein Hogwartshaus zu. Viel Spaß beim Zuhören
In einer kleinen Stadt voller Magie und Geheimnisse entdeckt Evi einen besonderen Freund, den kleinen Schlawiner. Zusammen gehen sie auf ein unglaubliches Abenteuer, bei dem sie ihren Mut und ihre Freundschaft unter Beweis stellen müssen. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett.
Nach 20 Jahren Freundschaft stellen sich Max und Jakob eine entscheidende Frage: Können wir uns noch vertrauen? Nie war zögernde Stille so laut.. Unsere Besten Freundinnen haben sich einiges zu sagen. Die Zukunft scheint ungewiss. Ihrer gegenseitigen Freundschaft sind sie sich sicher, doch in letzter Zeit platzen regelmäßig Bomben. Wie findet man wieder zusammen, wenn das Vertrauen bröckelt. Was, wenn gegenseitige Erfahrungen nicht erfüllt werden können? Wann zerbricht eine Freundschaft? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #Freunde #Beziehung #Paar #Vertrauen #Streit #Freundschaft #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Meine beste Freundin im Podcast zu haben - ein Traum. Endlich hat sie sich getraut und zeigt sich der Welt. Ich bin so stolz auf sie. Die erste gemeinsame Folge von uns musste natürlich zum Thema Freundschaft sein. Warum unsere Freundschaft seit so so vielen Jahren so schön funktioniert, was unser Geheimnis ist und welche Rolle unsere Schwesternwunde dabei spielt. All das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß dabei! Und wer mehr über Laura erfahren will, findet sie hier: Instagram: https://instagram.com/laura.duffner?igshid=M2RkZGJiMzhjOQ== __________________________ Du willst mehr von meiner Arbeit erfahren, dann schau auch hier vorbei: Webseite: www.sinaoberle.de Ausbildung: BE A FEMALE COACH: https://sinaoberle.de/female-coaching/ Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ GROW Workshop - DURCH VERTRAUEN UND WEIBLICHE ENERGIE IN DIE VERÄNDERUNG: https://sinaoberle.de/grow/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode, Mädchensache eBooks: Zyklusliebe, Zyklusfood und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ PAOPAO essentials: https://paopao-essentials.de/collections/alle-produkte Instagram: @sina.oberle Youtube: Sina Oberle
Lohnt es sich, eine Sexfantasie in die Tat umzusetzen? Dieser Frage gehen in der neuen Folge von Freundschaft plus eure zwei Strumpfhalter aus recycelter Alpakawolle Corinna und Christin mit euch nach. Wie setze ich eine Fantasie um und hole meinen Partner mit ins Lustboot? Plussi Lily teilt ihre Fantasie mit euch und wir gemeinsam helfen ihr beim Umsetzen. Was ihr bei einem Dreier beispielsweise beachten solltet und welche Starterfantasie sich zum Ausleben anbietet, erfahrt ihr in der neuen Folge von Freundschaft plus. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/scambit-schach-hype-und-millionen/12493605/
Kurz vor dem Treffen von US-Präsident Biden und Chinas Staatpräsident Xi hat Peking seine Pandas, Symbole der Freundschaft, aus den USA ausgeflogen. Natürlich kommt Fritz Eckenga im Schrägstrich dazu der ein oder andere satirische Gedanke. Von Fritz Eckenga.
Oetinger Boje 2023 | Illus.: Katrin Engelking | 224 S. | 16,- € | ab 6 J. | Die Kinder Jabu und Alva werden auf eine abenteuerliche Reise geschickt: Sie sollen den Hoffnungsvogel zurückzuholen. Denn im Glücklichen Land, in dem sie leben, machen sich immer mehr Missgunst und Streit breit. Ein modernes Märchen zu der Frage, wie eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben können, meisterhaft erzählt von der preisgekrönten Autorin Kirsten Boie. | Vorgestellt von Frieda (11 J.) und Liv (8 J.)
Die Pandabären Tian Tian und Mei Xiang müssen nach 27 Jahren zurück nach China. Pandas gelten als Symbole der Freundschaft zwischen China und den Ländern, an die sie ausgeliehen werden. Nun ist die Panda-Diplomatie offenbar beendet. Das Verhältnis zwischen den USA und China ist nämlich sehr angespannt und wird Joe Biden und Xi Jinping beim Gipfeltreffen der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft in San Francisco beschäftigen. Auch im eigenen Land sind die Sorgen groß, schon wieder droht der Lockdown. Die staatlichen Gehälter können nicht mehr bezahlt werden, wenn sich Republikaner und Demokraten nicht bis Freitag über den Haushalt verständigen. Zur Abwechslung geht es aber auch mal wieder um American Football und die Niederlage der New England Patriots, die Jiffer und Ingo in Frankfurt verfolgt haben. Was vom Treffen Bidens mit Xi zu erwarten ist: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/treffen-xi-biden-100.html Hier könnt ihr euch bewerben für die TV-Sendung mit Ingo Zamperoni in Göttingen: https://www.ndr.de/fernsehen/Die-100-was-Deutschland-bewegt-Sendung-mit-Buergerbeteiligung,diehundert100.html
163: In dieser Folge trifft Wanda ihre langjährige Freundin Joy und beide nehmen euch mit auf ein Fest für die Freundschaft, wo sehr viel gelacht werden darf - wo aber auch die Konflikte und Enttäuschungen besprochen werden können. Lass dich inspirieren und schaue nach diesem Podcast vielleicht mit neuen Augen auf deine Freundschaften. Erfahre von Wanda und Joy, was ihre persönlichen, elementaren Werte innerhalb einer Freundschaft sind, was Freundschaft für sie bedeutet und wie sie trotz großer Distanzen ihre Freundschaft gepflegt haben und im Herzen beieinander geblieben sind. Darüber hinaus definieren sie die Qualitäten und Grundlagen einer guten Freundschaft, wie das ehrlich zu sich selbst sein, den anderen sehen und einen unterstützenden, wertschätzenden Raum füreinander zu schaffen. Auch die „juicy parts“, Konflikte und Enttäuschungen in ihrer Freundschaft, werden von beiden in diesem Podcast besprochen und sie teilen mit euch, wie sie damit umgegangen sind, wie wichtig es ist, den eigenen Anteil in einem Konflikt zu sehen und wie wichtig das Wort „Entschuldigung“ ist. Viel Freude mit diesem neuen Podcast! Love, Wanda „Schönheit beginnt in dem Moment, wo du beschließt, du selbst zu sein“ - Coco Chanel Links: - Joy's Lieblings-Yoga-Video von Wanda: ‚Mit Ruhe & Ausgeglichenheit in den Tag' - bei YouTube: https://www.youtube.com/live/sA-0gTFCuFA?feature=share Reflexionsfragen für dich und deine Freundin im Gespräch: - Übung: Was möchtest du an deinem*r Freund*in feiern? Sagt euch gegenseitig 3 Dinge, für die ihr euch feiern möchtet. - Was bedeutet für dich Freundschaft? Wann ist jemand für dich ein Freund/eine Freundin? - Wie gehst du mit Konfliktmomenten innerhalb einer Freundschaft um? Sharing is Caring: Falls dir dieser Podcast gefallen hat, freue ich mich immer sehr über dein Feedback oder wenn du eine positive Bewertung bei Apple Podcast hinterlässt. Und natürlich, wenn du diese Folge an deine Freude weiterempfiehlst. Mehr zu meiner Arbeit und mir erfährst du auf meiner Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil meiner Community und erhalte regelmäßige Impulse von mir: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast „BEYOND THE ASANA“ https://www.wandabadwal.com/podcast/
Heute schauen Atze und Leon zurück auf ihr Leben, ihre zwei individuellen Lebensgeschichten, aber auch die gemeinsame Geschichte der Freundschaft. Sie sprechen darüber, wie wichtig die Geschichte, die wir über unser Leben erzählen können für die Identität ist, und was für einen Einfluss Traumata auf die Lebensgeschichte haben können. Außerdem lernen wir heute eine Therapieform kennen, die mit genau dem arbeitet: dem Narrativ unserer Lebensgeschichte. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Quellen: Hier geht es zu den Studien zu den neurologischen Effekten von Trauma: - https://www.unco.edu/assault-survivors-advocacy-program/learn_more/neurobiology_of_trauma.aspx#:~:text=When%20someone%20experiences%20a%20traumatic,all%20have%20inside%20of%20us - Bremner J. D. (2006). Traumatic stress: effects on the brain. Dialogues in clinical neuroscience, 8(4), 445–461. https://doi.org/10.31887/DCNS.2006.8.4/jbremner - Yoshii T. (2021). The Role of the Thalamus in Post-Traumatic Stress Disorder. International journal of molecular sciences, 22(4), 1730. https://doi.org/10.3390/ijms22041730 Hier findest Du einen spannenden Artikel zu Narrativen Entscheidungen: - https://ideas.ted.com/the-two-kinds-of-stories-we-tell-about-ourselves/ Und hier das Buch zu Kontrafaktischem Denken: - Smith, E. E. (2017). The power of meaning: Crafting a life that matters. Random House. Und hier findet ihr mehr Infos zur Narrativen Exposure Therapy: - https://www.healthline.com/health/mental-health/narrative-therapy-for-trauma#the-basics - https://www.apa.org/ptsd-guideline/treatments/narrative-exposure-therapy Und hier die Meta-Analyse, die die Effekte getestet hat: - Lely, J. C. G., Smid, G. E., Jongedijk, R. A., W Knipscheer, J., & Kleber, R. J. (2019). The effectiveness of narrative exposure therapy: a review, meta-analysis and meta-regression analysis. European journal of psychotraumatology, 10(1), 1550344. https://doi.org/10.1080/20008198.2018.1550344 Das Buch „The Storytelling Man“ von Jonathan Gottschall: Gottschall, J. (2012). The storytelling animal: How stories make us human. Houghton Mifflin Harcourt. Und Das Buch The hidden life of the Brain von David Eagleman: Eagleman, D. (2011). Incognito: The hidden life of the brain. Canongate Redaktion: Julia Weinstabl, Elahe Abidi-Ashtiany Produktion: Murmel Productions
Lästerstoff, boyfriend bashing, Haushaltssorgen, Trash TV und TikTok: Jacko und Sam daten sich kreuz und quer ab, was die letzte Woche geschehen ist. Und als Kirsche auf der Sahnetorte teilen die beiden ihre secret favorite Podcasts… http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Die 10-jährigen Vierlinge Sophie, Jonathan, Felix und Frederike leben im ganz normalen Familien-Alltagschaos. Doch seit einiger Zeit fällt ihnen auf, dass Mama oft traurig ist - und sie scheint nicht nur müde, sondern richtig krank zu sein. // Von Marjaleena Lembcke / WDR/SWR 2011 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Marjaleena Lembcke.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über etwas, das sehr weh tun kann: Trennungsschmerz!Eine Hörerin hatte einige Fragen rund um eine anstehende Trennung bei ihr. Zum Beispiel, wie man sich dem anderen gegenüber am besten verhält, um nicht die Freundschaft zu zerstören. Ob Freundschaft nach einer Liebesbeziehung überhaupt möglich ist und was die absoluten No-Gos für beide Parteien nach einer Trennung sind.Yvonne und Nicole reden sehr persönlich über Trennungen, die sie selbst erlebt haben und die sie teilweise jetzt noch beschäftigen und auch darüber, wie sie Auswege aus dem Kummer gefunden haben.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über Trennungsschmerz unterhalten… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unsere Freundinnenschaft ist nun fast 7 Jahre alt. Wir sprechen darüber, wie sie sich entwickelt hat und was dazu führt, dass wir immer noch und immer wieder aufs neue merken, was Freundschaft uns bedeutet und wie gerne wir miteinander befreundet sind. Wann und wie machen wir mit Freund*innen "Schluss"? Wie beständig sind unsere Freundschaften? Am Ende dieser Folge merken wir, wie viel es zu dem Thema noch zu sagen und zu fragen gibt. Deshalb wird ein zweiter Teil dazu folgen, in welchem wir eure Fragen beantworten wollen. Stellt sie per DM oder Kommentar bei Instagram @ueberliebenpodcast Hast du Interesse an Beziehungs-Beratung und/oder Mediation mit Pia? Dann schreib an offeneliebe@posteo.de Claras Angebote und Onlinekurs "PMS & Peace" zyklusmensch.de/pages/pms-peace-onlinekurs
Die Gaga-Folge kurz vorm Wochenende. Wir sind etwas albern diese Woche und thematisieren unter anderem das lichte Haar von Flo, die Korrektur unter Müttern und überlegen, welche Behandlung unsere Lieblingsbehandlung ist. Ob Massage oder doch Pediküre? Im Thema geht es um eine Hörerin, dessen Freund noch eine recht innige Beziehung zu seiner Chefin führt. Viel Spaß! (Vielen Dank an Krombacher 0,0% & auf korodrogerie.de spart ihr mit dem Code ZWEIZWANZIGER 5% auf eure Bestellung - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen
Helena und Nora sind beste Freundinnen und haben ein Büchercafé eröffnet. Sie sind überzeugt: Freundschaft und Business, das wird bei ihnen klappen. Psychologin Rebecca Schild erklärt, warum Konflikte gemindert werden können, wenn man sich auf sie vorbereitet. (Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 18.08.2023)**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:20 - Helena und Nora sind beste Freundinnen und betreiben gemeinsam ein Büchercafé00:09:08 - Rebecca Schild, Psychologin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Wenn Verbrecher:innen eine Straftat gestehen, atmen viele auf. Klarheit für die Angehörigen und die Ermittelnden, eine angemessene Strafe für die Geständigen. Nur was, wenn Geständnis und Wahrheit nicht übereinstimmen? Luise wagt einen Neuanfang: Sie zieht von Berlin in eine Kleinstadt im Norden Deutschlands. Dort beginnt sie einen neuen Job und eine neue Beziehung, die nicht lang hält. An einem heißen Sommertag verschwindet die junge Frau dann plötzlich spurlos. Ihr Ex-Freund gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen, aber nachweisen kann man dem eigenbrötlerischen Einzelgänger nichts – bis er sich Jahre später jemandem anvertraut. Als Günther an einem dunklen Winterabend vor dem Haus seines Freundes Hartmut steht, sind die Räume hell erleuchtet, aber Hartmut öffnet die Haustür nicht. Günther wählt den Notruf, doch die Einsatzkräfte kommen zu spät. Hartmut liegt bereits tot im Wohnzimmer. Als die Mordkommission sich die Freundschaft der beiden Männer genauer ansieht, fällt ihnen auf, dass Günther nicht nur als erster am Tatort war, sondern auch ein handfestes Motiv hat. Dass Menschen Straftaten gestehen, die sie nicht begangen haben, klingt im ersten Moment absurd, kommt aber vor. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die besonders anfällig sind, falsche Geständnisse abzulegen. Über Polizist:innen, die den Druck auf Tatverdächtige mit manipulativen Befragungsmethoden unnötig erhöhen. Und über aussagepsychologische Gutachten, die ganze Prozesse auf den Kopf stellen können. Expertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Renate Volbert, Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule in Berlin **Kapitel** 1. Fall “Raban” 2. AHA: Internalisierte falsche Geständnisse 3. Zwischendiskussion: Suggestive Befragungen 4. Fall Günther 5. AHA: Falsche Geständnisse erkennen 6. Suggestive und problematische Befragungsmethoden 7. Protokollierung in Beschuldigtenvernehmungen 8. Schauprozesse **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Raban”* Urteil Landgericht Kiel: 8 Ks 4/09 Spiegel: Strafjustiz: “Lange genug weichgekocht”: https://bitly.ws/ZE3e Deutschlandfunk: Unschuldig hinter Gittern: Verhängnisvolle Verhöre, falsche Geständnisse, Fehlurteile: https://bitly.ws/ZE3i *Fall Günther* Buch: Petra Cichos: Originale Mordakte Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3p ARD: Die großen Kriminalfälle: Das falsche Geständnis des Günther Kaufmann: https://bitly.ws/ZE3u Spiegel: Verbrechen: Liebe, Lüge, Tod: https://bitly.ws/ZE3A SZ: Der Fall Günther Kaufmann: Die Last des eigenen Lügengebirges: https://bitly.ws/ZE3C *Diskussion* Recht & Psychologie: Renate Volbert & Lennart May: Falsche Geständnisse in polizeilichen Vernehmungen – Vernehmungsfehler oder immanente Gefahr?: https://bitly.ws/ZE3G Renate Volbert: Falsche Geständnisse: Über die möglichen Auswirkungen von Voreinstellung, Vernehmung und Verständigung: https://bitly.ws/ZE3N Zeit Online: Der Fall Thomas Quick: Er war es nicht!: https://bitly.ws/ZE3T FAZ: Chinas Staatsfernsehen: Schauprozess als Seifenoper: https://bitly.ws/ZE43 Aljazeera: Coerced to confess: How US police get confessions: https://bitly.ws/ZE4b **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust