Podcasts about anmerkungen

  • 967PODCASTS
  • 7,400EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anmerkungen

Show all podcasts related to anmerkungen

Latest podcast episodes about anmerkungen

VERWALTUNG4U
Die dena über die Herausforderungen der Energiewende: Warum Verwalter/innen Schlüsselakteure sind

VERWALTUNG4U

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:39


Klimaziele, Energiepreise und Gesetzesänderungen verändern die Immobilienwelt und machen entschlossenes Handeln nötig. Im Gebäudesektor steckt enormes Potenzial – auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Doch wer kann die Energiewende in WEGs tatsächlich voranbringen?Die dena (Deutsche Energie-Agentur) sieht die Antwort klar: Verwalter/innen sind Schlüsselakteure der Transformation. Sie moderieren Entscheidungen, übersetzen komplexe Anforderungen und sind der erste Ansprechpartner für die WEG.In dieser Folge von VERWALTUNG4U spricht Massimo Füllbeck mit Verena Scheulen und Martin Fischer von der dena über den neuen WEG-Praxisguide, der Verwalter:innen, Eigentümer:innenund Energieberater:innen durch den Modernisierungsprozess führt – mit Infos, Tools und praxisnahen Entscheidungshilfen.Zum Praxisguide: www.gebäudeforum.de/weg-praxisguideKernfragen der Folge: Wie groß ist das Modernisierungspotenzial in WEGs wirklich?Warum sind Verwalter:innen entscheidend für das Gelingen derEnergiewende im Gebäudesektor?Wie hilft der WEG-Praxisguide bei Planung, Finanzierung undBeschlussfassung?Wie können Eigentümergemeinschaften trotzunterschiedlicher Interessen fundierte Entscheidungen treffen?Ein Gespräch über Handlungsbedarf, Verantwortung und Lösungen, das zeigt: Die Energiewende gelingt nur, wenn Verwaltung und Eigentümer/innen an einem Strang ziehen – und Wissen zugänglich wird.Ihre EBZ Akademie Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft CONSULTING | Partner in der Transformation NETWORKING | Gemeinsam stark  

Swimcast
214 - Lise Seidel

Swimcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 45:50


Die WM-Finalistin Lise Seidel ist diese Woche zu Gast und wir sprechen u.a. über genau dieses WM-Finale und wie es ist, neben solch prominenten Namen wie Kaylee McKeown zu stehen. Dazu gesellen sich Geschichten von einem holprigen Saisonstart, Mitternachtstraining, Schwächen als Motivation und vielem mehr. Für Fragen, Kommentare, Anmerkungen nutzt Social Media oder die gute alte E-Mail: andre(at)swimcast.de ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 375 – Atlantische Umwälzzirkulation

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:20


Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Erinnerung sichtbar machen. Mit Sarah Alberti und Susanne Weiß

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:45


Nach dem Mauerfall 1989 folgte vor 35 Jahren die Wiedervereinigung, die vor allem das Leben im Osten Deutschlands veränderte und alle Lebensbereiche umfasste: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, alltägliches Leben und nicht zuletzt auch die Kunst. In dieser Episode von „Die Kulturmittler:innen“ diskutieren Amira El-Ahl, Sarah Alberti und Susanne Weiß über die Bedeutung der Kunst in der Erinnerungskultur. Dabei geht es insbesondere um Kunst in der DDR und das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK), aus dessen Bestand im Jahr 1991 ca. zehntausend Werke an das ifa überführt wurden. Sie beleuchten die Bedeutung von Kunstwerken als Träger von Erinnerungen und Identität, die Herausforderungen der Aufarbeitung der DDR-Kunst nach 1990 und reflektieren die Wahrnehmung der Ostkunstszene in der heutigen Gesellschaft. Anlässlich des 35. Jubiläums der Wiedervereinigung findet am 9. November 2025 im Hamburger Bahnhof in Berlin die Diskussion „Aktuelle künstlerische Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung“ statt. Dort spricht Dr. Sarah Alberti mit den vier Künstler:innen Dana Lorenz, Sophia Kesting, David Polzin und Eric Meier über deren Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung und ihre jeweiligen künstlerischen Ansätze. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. • Mehr Infos zur Veranstaltung im Hamburger Bahnhof am 9. November 2025: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/veranstaltungen/detail/aktuelle-kuenstlerische-perspektiven-auf-die-folgen-der-wiedervereinigung-2025-11-09-150000-149700/ • ifa Online-Ausstellung „Publik machen“: https://agora.ifa.de/de/ausstellung/publik-machen-388316 • ifa über das ZfK: https://agora.ifa.de/de/themen/zfk-neu • Wüstenrot Stiftung – Förderung der Erschließung des ifa Kunstbestandes: https://wuestenrot-stiftung.de/ifa-kunstbestand-erschliessung-sicherung-und-sichtbarmachung/ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.ifa.de/ Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@ifa.de.

T-Online Tagesanbruch
Sie haben es nicht verstanden

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:23 Transcription Available


Unkonkretes, aber davon viel: Die Bundesregierung schmückt sich mit einem zentralen Projekt, doch liefert erstmal wenig. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

einfach ganz leben
Schön genug! Finde zu dir selbst mit Susanne Krammer

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 66:20


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wir beschäftigen uns mit Self Love und Body Positivity und lassen uns doch von Schönheitsidealen und der Perfektion auf Instagram und Co. zutiefst verunsichern. Nur selten sind wir in der Lage, uns selbst, unseren Körper wirklich schön zu finden, ganz besonders dann, wenn wir nicht mehr 20 sind. Warum ist das so? Susanne Krammer ist jahrelang selbst in diese Falle getappt. Als Mode- und Beautyjournalistin und Make-up-Artist hat sie diese Ideale selbst befeuert. Und der Wunsch, noch »perfekter« auszusehen, hätte sie fast das Leben gekostet, als eine völlig unnötige Beauty-OP schiefging und sie nach einer schweren Sepsis nur durch eine Notoperation gerettet werden konnte. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt Susanne Krammer tiefe Einblicke, wie es dazu kommen konnte – und erzählt sehr berührend, wie sie gelernt hat, sich so anzunehmen, wie sie ist – wie wir alle sind: schön.Zum Weiterhören und Stöbern:fraubeauty.comwww.instagram.com/fraubeautySusanne Krammer, Schön genug! Wie ich mich von unerreichbaren Schönheitsidealen verabschiedet und zu mir selbst gefunden habe (Buch und Hörbuch)Trotzdem schön (Podcast mit Susanne Krammer)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beckers Bets
Warum Fondsmanager Jan Beckers keine Gründe für eine KI-Blase sieht

Beckers Bets

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 33:45 Transcription Available


Fondsmanager Jan Beckers hält die Angst vor einer KI-Blase überzogen. Er erklärt, warum hohe Investitionen in Chips und Cloud-Kapazitäten kein Übermut sind, sondern Wetten auf den nächsten Technologiesprung. In der Folge spricht er über die Chancen großer Tech-Konzerne, die Gewinner der zweiten und dritten Börsenreihe wie Snowflake oder Datadog und warum Sell-offs eher Einstiegsgelegenheiten als Warnsignale sind. Habt ihr Feedback, Kritik oder Anmerkungen? Habt ihr Fragen, die wir in einer der nächsten Folgen besprechen sollen? Schreibt uns an beckers-bets@financefwd.com.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Überschätzen wir den New Yorker Bürgermeister? (m. Julius van de Laar)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:50 Transcription Available


New York hat einen neuen Bürgermeister und er heißt Zohran Mamdani. Lange wurde kein demokratischer Politiker mehr so gefeiert wie er. Er ist jung, charismatisch und setzt auf sozialdemokratische Politik. Seine Kampagne, vor allem über soziale Medien geführt, ging auf. Noch vor knapp einem Jahr war der 34-Jährige nahezu unbekannt – nun ist der Sohn von Einwanderern die Verkörperung dessen, was der American Dream meint. Woher kommt der Erfolg Mamdanis? Welche Strategien haben zu seinem Wahlsieg geführt, und lässt sich dieses Rezept auf die gesamte USA anwenden? Ist das vielleicht das Comeback der Demokraten, auf das viele gewartet haben? Thilo spricht in dieser Folge mit Julius van de Laar. Er ist Politikstratege, kennt sich mit den USA sowie erfolgreicher Kampagnenführung bestens aus und ordnet die Wahl und ihre Bedeutung für den Rest des Landes für uns ein. Es geht auch um Trumps Umfragewerte und seine Reaktion auf die Wahl: Wie viel Einfluss kann er auf New York – und somit auf Mamdanis politische Pläne – nehmen? Kann Mamdani es schaffen, seine sozialdemokratischen Ansätze durchzusetzen? Außerdem sprechen sie über die Auswirkungen des anhaltenden Government Shutdown in Washington. Warum kommen Republikaner und Demokraten auf keinen grünen Zweig, und wer trägt hier welchen Kampf aus? Zum Schluss stellen sich Thilo und Julius die Frage, ob es je zu spät für die Demokratie ist – und ziehen ein Fazit, das Hoffnung gibt. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

T-Online Tagesanbruch
Schlamassel ohne Ende

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:05 Transcription Available


Gelingt es heute, Deutschland vom Bürokratismus zu befreien? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Die Drei Sportlichen Vier
Hartplatz-Blues

Die Drei Sportlichen Vier

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 67:06


Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram!https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier

Sei doch nicht besteuert!
#167: Mindestlohn 2026, Lohnkosten & steuerfreie Benefits – was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 44:41


Was kostet ein Arbeitnehmer wirklich – und warum ist der Bruttolohn nur die halbe Wahrheit? In dieser Folge sprechen wir über die neuen Mindestlöhne ab 2026, steigende Sozialabgaben und die tatsächlichen Kosten, die Arbeitgeber pro Mitarbeiter tragen. Wir zeigen, wie aus 2.800 € Bruttogehalt schnell über 3.400 € Arbeitgeberkosten werden – und welche Abgaben und Nebenkosten dabei ins Gewicht fallen. Außerdem sprechen wir über steuerfreie Benefits wie Sachbezüge, Fahrtkostenzuschüsse oder Kindergartengebühren, die neue Minijobgrenze und aktuelle Gesetzespläne wie das Tariftreuegesetz. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf zunehmende Bürokratie, neue Meldepflichten und den wachsenden Aufwand rund um die Lohnabrechnung – und zeigen, warum eine saubere Gehaltsstruktur heute wichtiger ist denn je. Werbung: Diese Folge wird präsentiert von Personio Payroll. Wenn ihr die Demo kostenlos ausprobieren wollt: www.personio.de/steuerfabi

Spielsinn Podcast
#78) Von gamifizierten Nickerchen, kontraproduktiver Community-Unterstützung & Co. | Paper Podpüree: CHI PLAY 2025

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 147:07


Was sind aktuelle Themen der "Player-Computer Interaction"? Im Oktober 2025 trafen sich zum zwölften Mal Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Studierende aus der ganzen Welt, um sich auf der CHI PLAY in Pittsburgh und online über Forschung in der Schnittmenge von Mensch-Computer-Interaction und Spielen sowie deren Potenzialen auszutauschen.Nach ein paar allgemeinen Fakten stellen euch Philip und Ben die wichtigsten Erkenntnisse der durch Fachleute geprüften Vollbeiträge sowie ausgewählte laufende Projekte der #CHIPLAY25 vor.Dabei durchstreifen wir die Themengebiete:Erweiterte Realität & Neuartiges Spielen, Mit- & gegeneinander spielen, Spieler:innentypen, Verhaltensweisen und Erfahrungen, Serious Games, Spiele für sozialen Wandel, Verschiedene Spielarten, Bewegungsbasierte Spiele, Spieler:innengemeinschaften, Täuschung & Toxizität,Angewandtes Spieldesign sowieWerkzeuge und Perspektiven der Spieleentwicklung=== Links ===Diverse Videos mit Kurzvorstellungen der Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqhXYFYmZ-VeqNKK9rK2tMQTAqMsxl18ddas komplette Konferenzprogramm: https://programs.sigchi.org/chiplay/2025/program/allweitere CHI PLAY Folgen im Spielsinn Podcast: 2024 (Folge 65), 2023 (Folge 53)=======================

T-Online Tagesanbruch
Wo sind all die Tiere hin?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:31 Transcription Available


Der Mensch vernichtet das Kostbarste, das er hat. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Prof. Pierre Ibisch – Der Wald und wir: eine ethische Auseinandersetzung mit unserer Verantwortung

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 55:41


Peter hat auf dem Waldgipfel 2025 mit Prof. Pierre Ibisch von der HNEE über die ethischen Dimensionen des Wald- und Umweltschutzes gesprochen. Dabei widmen sich die beiden Fragen wie: Welchen Einfluss müsste unser Staat nehmen, um seiner Verantwortung für Umwelt & Ökosysteme gerecht zu werden? Wie kommt man bei einem komplexen Thema wie Natur- und Klimaschutz am sinnvollsten "ins Tun"? Fehlt uns allgemein der Optimismus oder womöglich der nötige Respekt im Umgang mit der Natur? Das und mehr hört ihr in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Welt.Macht.China
Zwischen Nutzen und Ideologie: Wie gut ist Traditionelle Chinesische Medizin?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:30


In dieser Folge von "Welt.Macht.China" geht es um ein Thema, das für viele Menschen in China fester Bestandteil des Alltags ist: die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sie beruht auf jahrtausendealtem Wissen über das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den Energiefluss im Körper – und verspricht Heilung auf natürliche Weise. Wir fragen: Welchen gesellschaftlichen und ideologischen Stellenwert hat TCM heute in China? Wie wird sie genutzt, vermarktet – und manchmal auch überhöht? ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt nimmt uns mit nach Shanghai, in eine TCM-Cocktailbar und eine Apotheke, um zu zeigen, wie alt und neu, Wissenschaft und Aberglaube, Heilkunst und Geschäft aufeinandertreffen. Außerdem berichtet Cui Mu von der Deutschen Welle aus Bonn, wo er eine Akupunktur-Session besucht hat – und erklärt Host Joyce Lee, wie TCM auch in Deutschland Einzug hält, etwa als Ergänzung in der Krebstherapie. Eine Folge über Tradition und Moderne, Glauben und Fakten – und die Frage, wie viel Heil in der Heilkunst wirklich steckt. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Wer die KI bestimmt, bestimmt die Zukunft. Und neben den USA ist da vor allem ein Kandidat im Rennen: China. Was hinter der chinesischen KI-Strategie steckt, wie das Land gerade seine Technologie heimlich in die ganze Welt exportiert und wir davon abhängig werden: Darum geht es in der neuen Folge "Der KI-Podcast" (ARD). Jeden Dienstag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/der-ki-podcast

T-Online Tagesanbruch
Schluss mit dieser Lebenslüge

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:01 Transcription Available


Handyverbote an Schulen, Altersbegrenzung für Social Media: Die Jugend muss besser vor den Gefahren der Digitalisierung geschützt werden. Stimmt. Aber nicht nur sie. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Apfelplausch
Apfelplausch #415: Quartalszahlen | iPhone-Gerüchte | OLED-iPads und mehr

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 49:38


Roman und Lukas sind zurück und fassen – zugegeben kompakt – die Apple-Woche für euch zusammen. Und natürlich starten wir mit Hörerpost. Viel Spaß beim Zuhören! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 0:00: Intro & Hörerpost 12:50: Quartalszahlen: Rekordaussichten und Tim Cook windet sich ums iPhone Air 23:00: AirPods Pro 3 im Rausch 26:00: OLED-iPads in 2 Jahren | Erst Mini, dann Air | Mini ab 2027 wasserdicht? 34:15: iPhone-Gerüchte: Solid State Buttons werden wieder aufgewärmt | 18er mit variabler Blende | 17e mit Dynamic Island Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Merch: Apfelplausch kaufen

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast
Karl May: Lügen, Legenden und der Traum vom Wilden Westen | Eine Analyse

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 71:24


Vom verurteilten Verbrecher zum Bestsellerautor – wie konnte ein Mann, der nie den Wilden Westen oder den Orient gesehen hatte, Welten erschaffen, die Millionen Menschen begeisterten? In dieser besonderen Episode werfen wir einen Blick hinter die Legende und sprechen über das Leben des wohl faszinierendsten deutschen Autors: Karl May. Wir beleuchten die Widersprüche in seinem Leben, seine Fantasien, Lügen und den Mythos, der sich um seine Person rankt.Am 7. Dezember erscheint dann der erste Teil von "Winnetou 3. Teil".Fragen, Kritik oder Anmerkungen? kontakt@karlmaypodcast.deDein Beitrag für unseren Karl-May-Podcast: paypal.me/untergeiernpodcastAbos und Bewertungen helfen uns, das Karl-May-Erbe lebendig zu halten.

Actionkult
#140 - Deathly Weapon (2008)

Actionkult

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 141:52


Nachdem wir mit Urban Justice den DTV-Höhepunkt der späten Seagal-Ära erreicht hatten, war die Hoffnung natürlich groß, dass auch der Nachfolger diesen Aufwärtstrend fortsetzt. Deathly Weapon (Originaltitel: Pistol Whipped) präsentiert uns einen von Seagals wohl gebrochensten Charakteren überhaupt: Alkoholiker, Spielsüchtiger, gescheiterter Vater, Auftragskiller – Matt Conlin ist ein Wrack mit Abgrund. Doch steckt dahinter tatsächlich mehr Tiefe, als es auf den ersten Blick scheint? Eine Besprechung mit Jan Langer von den Glotzenden Zimbelaffen.Zimbelaffen Podcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Glotzende Zimbelaffen ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linktree⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd Liste der Seagal-Besprechungen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz: Interview mit Reporter Armin Arbeiter

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:57


Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter gibt im Interview Einblicke in das österreichische Bundesheer. Außerdem erzählt er über seinen Einsatz auf den Golan-Höhen.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Trumps alternativloser Wahnsinn

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:18 Transcription Available


Donald Trump überschätzt sich nach seinem Treffen mit Chinas Machthaber gnadenlos selbst. Gefährlich ist seine Politik aber aus einem anderen Grund. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
AMR_Buchclub: Wie wird ein Buch zu einem Lieblingsbuch? (Folge 2)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:02 Transcription Available


In dieser zweiten Alles muss raus – Buchclub Special-Folge sprechen Thilo, Luca und Marlon über ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher – und darüber, was gute Literatur eigentlich ausmacht. Zwischen Lesetypen, Leselust und Lesefrust geht's um Edward Snowdens „Permanent Record“, Karin Duwes „Regenroman“, Fatin Abbas' „Zeit der Geister“ und Verena Kesslers „Gym“. Die drei diskutieren, wo sie am liebsten lesen, warum Lesen im Bett überschätzt ist, und wieso Literatur manchmal mehr über die Welt verrät als Nachrichten. Thilo schwärmt vom verregneten Realismus von Karin Duwe, Luca erzählt, wie ein Roman aus dem Sudan sie nachhaltig geprägt hat, und Marlon bringt Edward Snowden und Fitnessstudio-Horror in die Runde. Außerdem geht's um Schreibstile, autofiktionale Literatur, Theater, Ostdeutschland, Körperbilder – und darum, warum man Bücher manchmal lieber fühlt als versteht. Eine dichte, ehrliche Folge über Bücher, Sprache, Wirkung – und die Sehnsucht, sich in Geschichten zu verlieren. Erwähnte Bücher aus dem Podcast: Permanent Record – Edward Snowden Regenroman – Karen Duve Zeit der Geister – Fatin Abbas Gym – Verena Kessler Nullerjahre – Hendrik Bolz Image – Svea Mausolf Hey guten Morgen, wie geht's dir? – Martina Hefter

JediCast
Ausgelesen #92 – Extrablatt aus der Okklusionszone

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:21


Wir statten mal wieder der Hohen Republik einen Besuch ab und sprechen über eine Reihe, die der Okklusionszone einen Besuch abstattet - Inception! In Nachrichten aus der Okklusionszone gehen alle Hauptreihen von Abenteuer bis zur Marvel-Reihe einen kleinen Umweg. Denn alle werden pausiert, während eine Art Brücke in dieser Reihe erzählt werden soll. Diese Brücke hängt aber nicht wirklich zusammen, sondern jeder baut seinen eigenen Pfeiler. Das sorgt am Ende für unterbrochene Hauptreihen, fehlenden Inhalt dort und eine wenig zusammenhängende Minireihe, auf die wir auch hätten verzichten können. Warum einige Aspekte dennoch Spaß machen, nur eben im Kontext einer Minireihe nicht passen, besprechen Ines, Theo und Tobias deshalb in dieser Ausgabe. Es geht um die Frage, welche der Abzweigungen noch am meisten Spaß macht, warum Ines Angst vor Eriadu hat und wieso einer der größten Pluspunkte aus Echos der Angst nun durch anderen Kontext zu einem Kritikpunkt wird. Außerdem könnt ihr auch was gewinnen, wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört und hier das Formular ausfüllt. Zeitmarken 00:00:00 - Willkommen zu Nachrichten aus der Okklusionszone 00:01:46 - Erwartungen an die Reihe 00:03:49 - Ersteindruck nach dem Lesen 00:05:50 - Was will die Reihe eigentlich erreichen? 00:07:15 - Warum ist hier eine Zeitmarke? 00:08:12 - Welche Story überzeugt am meisten? 00:10:43 - Notwendig für die Hauptreihen? 00:14:10 - Spoiler ab hier: Immer wieder Eriadu (Heft 1) 00:25:25 - Ruu hat keine Ruh (Heft 2) 00:34:33 - Spurensuche Widerwillen (Heft 3) 00:43:40 - Stil stört Handlung (Heft 4) 00:57:08 - Fazit mit den Ninja Turtles 01:00:40 - Was wir uns gewünscht hätten Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Nachrichten aus der Okklusionszone (Dispatches from the Occlusion Zone) Die Einzelhefte erschienen ab 4. September 2024 bei Dark Horse Ein englischsprachiger Sammelband erschien am 1. Juli 2025 Der deutsche Sonderband bei Panini erschien am 21. Oktober 2025 Die Rezensionen Theo hat die Reihe als Einzelhefte direkt zum englischsprachigen Release rezensiert. Er fand viele lobende Worte für die Reihe, was aber vor allem an der erfreulich wenigen Exposition im Vergleich zu Schatten von Starlight lag. Tobias hat jetzt zum Release des deutschsprachigen Sonderbands seine Rezension geschrieben. Er konnte dem Anspruch und der Umsetzung der Reihe nicht viel abgewinnen, zumal er im direkten Vergleich noch Echos der Angst im Kopf hatte. Das Werk will Brücke sein, ist aber eher ein zwangsweise zu passierender Fährenhafen, um am anderen Ufer mit den eigentlichen Hauptreihen fortzufahren. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung zum Comic Wie hat euch der Sonderband gefallen? Stört euch die Unterbrechung und Auslagerung der Hauptreihen oder ist das genau der Reiz dieses Sonderbandes? Oder fühlt ihr euch auch mehr bei Minireihen wie Echos der Angst zu Hause? Hier geht es zum Gewinnspiel Tragt die Antwort auf die im Podcast gestellte Frage hier unter der Rezension ins Formular ein und gewinnt dank Panini einen von drei Bänden Nachrichten aus der Okklusionszone. Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

Überdosis Crime
#134 Die Nacht, in der der Tod klingelte

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 82:15


Ein scheinbar ruhiger Halloween-Abend in Fort Dodge, Iowa. Kinder laufen verkleidet durch die Straßen, Lachen und Rufe hallen in der Nacht. Auch Marvin und Ethel Brandland öffnen ihre Haustür, als es klopft – doch diesmal steht kein Kind mit einem „Trick or Treat“ davor. Als Ethel sich zur Süßigkeitenschale umdreht, weil sie denkt, es handele sich um einen Scherz, schließt sich hinter ihr die Tür. Der späte Besucher will keine Süßigkeiten, ist mit einem Kopfkissenbezug maskiert und wird Unheil in das Haus bringen …Anmerkungen & Links zur Folge:Der Autor der Reddit-Geschichte am Ende ist Jimmy Juliano. Sein aktuellstes Buch heißt „13 months haunted“.! TRIGGER-WARNUNG !Überfall, Mord, Schusswaffenmissbrauch, EinbruchDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen

T-Online Tagesanbruch
Stadtbild-Debatte: Das "Feindbild Friedrich" ist eine bequeme Ablenkung

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:55 Transcription Available


In der Debatte um Stadtbild und Migration haben linke Parteien wie die SPD politisch kaum etwas zu gewinnen. Warum versuchen sie es nicht wenigstens? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Was bedeuten die Aussagen von Friedrich Merz für Menschen mit Migrationshintergrund? (m. Maryam.fyi)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:04 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Maryam.fyi —sie ist Musikerin und Ärztin. Anlass für das Gespräch ist die „Stadtbild“-Aussage von Friedrich Merz und die anschließenden „Wir sind die Töchter“- Proteste. Thilo wollte von Maryam wissen, wie sie als Person mit Migrationshintergrund auf dieses Thema blickt. Im Gespräch geht es darum, warum Rassismus in Deutschland für viele nie aufgehört hat, wie sich Diskurse verschieben und abwertende Sprache normalisiert wird. Außerdem zieht Thilo Vergleiche zu seiner Recherche in Amerika — und wie schnell Situationen kippen können. Maryam spricht auch über Aktivismus, Erschöpfung und die Kraft von Community, über Musik als Raum von Verbundenheit – und darüber, warum ihr Song „Queen“ für viele zu einem Lied über Stärke und Zusammenhalt geworden ist. Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Sprache, Privilegien und die Frage, wie wir uns gegenseitig Halt geben können – in einer Zeit, in der Empörung schnell vergeht, aber Rassismus bleibt. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

T-Online Tagesanbruch
Methoden wie im Mittelalter

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:05 Transcription Available


Deutschland spart wie kaum ein anderes Land – doch das Geld liegt oft falsch. Warum das Millionen kostet und wie Sie es besser machen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Die Drei Sportlichen Vier
Rote Grütze

Die Drei Sportlichen Vier

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 87:37


Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram!https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier

T-Online Tagesanbruch
Im Dauerlauf gegen die Krise

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:06 Transcription Available


Der Motor der deutschen Wirtschaft stottert. Lieferengpässe, fehlende Fachkräfte und geopolitische Spannungen treiben das Land an die Belastungsgrenze. Doch durchhalten ist angesagt: Aus der Krise kommen wir nur im Dauerlauf. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Sei doch nicht besteuert!
#166: Steuerberatung und KI - diese Tools nutzen wir

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 68:55


Was bedeutet Künstliche Intelligenz konkret für die Steuerberatung – heute und in Zukunft? In dieser Folge geht es um den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Steuerkanzleien, die fortschreitende Automatisierung von Buchhaltung, Lohnabrechnung und Recherche sowie neue Rollen für Berater als datengetriebene Entscheidungspartner. Diskutiert werden unter anderem datenschutzkonforme KI-Anwendungen in Kanzleien, das Urteil des AG Köln vom 02.07.2025 zu KI-generierten Schriftsätzen, der Wandel der Mandatsstrukturen und die Auswirkungen auf Preise, Aufgabenverteilung und Berufsbild. Zudem: Einblick in Tools wie Copilot Tax, NotebookLM, Lovable oder Spokenly – und ein Ausblick auf die verpflichtende E-Rechnung ab 2030. Wer wissen will, was Kanzleien künftig leisten müssen, sollte diese Folge nicht verpassen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: "Eisbären in der Sahara"

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 37:03


Peter bringt wieder einige News mit, unter anderem die offiziell „neue“ Erkenntnis, dass die Douglasie hierzulande nicht gut wächst. Außerdem spricht er über Chinas neue Position zum Klimawandel und die Gründung eines Thinktanks für ökologisches Wirtschaften, dem Econics Institute, bei dem Peter mitwirkt. Die erste Studie daraus zeigt auf einer virtuellen Karte, wie intakt Naturlandschaften in Deutschland sind.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Report und Landkarte zum "Grün-Feucht-Kühl-Index" (Econics Institute): https://econics.institute/gruen-feucht-kuehl-index/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz 2/2: Flucht in die Dunkelheit

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 47:28


Felix Z. irrt in Floridsdorf umher, nicht sicher, was er jetzt tun soll. Für die Opfer und die Gesellschaft beginnt die Zeit der Aufarbeitung des Traumas.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Wahlkampf in Ungarn

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:06 Transcription Available


Wahlkampf in Ungarn: Kann Viktor Orbán abgelöst werden? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

einfach ganz leben
Aktiv verjüngen mit Ayurveda-Arzt Dr. Ulrich Bauhofer

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 70:58


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Wie können wir möglichst lange gesund, aktiv und voller Energie bleiben? Gibt es einfache Strategien, um die biologische Uhr vielleicht sogar ein Stück zurückzudrehen? Ja, sagt Dr. med. Ulrich Bauhofer, Arzt, Meditationstrainer, Keynote-Speaker und einer der führenden Ayurveda-Experten außerhalb Indiens. Er zeigt uns einen Weg, der auf diesem ältesten Medizinsystem der Welt basiert: dem Ayurveda. Studien der letzten Jahre zeigen, dass sich viele der jahrtausendealten Erkenntnisse dieser Heilkunde mit modernsten wissenschaftlichen Forschungen decken. Ayurveda geht davon aus, dass unser Körper eine umfassende Intelligenz besitzt und genau weiß, wie er gesund bleibt. Dr. Bauhofer erklärt uns, wie wir diese Intelligenz unterstützen können – und zwar nicht mit ausgefallenen Therapien, sondern mit ganz einfachen, alltagstauglichen Gesundheitsstrategien, die zu mehr Wohlbefinden und einem langen, erfüllten Leben führen. Ein hochinformatives und inspirierendes Gespräch, in dem Longevity-Forschung auf Ayurveda-Medizin trifft.Zum Weiterhören und Stöbern:www.drbauhofer.dewww.instagram.com/ulrichbauhoferDr. med. Ulrich Bauhofer, Aktiv verjüngen – Selbstheilung aktivieren. Energielevel steigern. Sich fantastisch fühlen. (Buch)Dr. med. Ulrich Bauhofer, Mehr Energie – Wie wir in Balance leben (Buch)Dr. med. Ulrich Bauhofer & Annelie Bauhofer, Lichtbaden – Der einfachste Weg zu mehr Gesundheit (Buch)Ulrich Bauhofer im Gespräch mit Jutta Ribbrock (2020): Finde dein inneres Gleichgewicht (Spotify)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Trumps gefährlichstes Projekt

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:09 Transcription Available


Was als konsequente Einwanderungspolitik begann, wird zu einer gefährlichen Machtverschiebung. Donald Trump formt Sicherheitsbehörden, Militär und Polizei zu einem loyalen Machtapparat – und untergräbt damit still die demokratische Kontrolle der Vereinigten Staaten. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie rassistisch ist unser Bundeskanzler? (m. Daniel Kubiak)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 48:29 Transcription Available


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Daniel Kubiak, Soziologe an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht seit Jahren zu Migration, Erinnerungskultur und Stadtwahrnehmung – der perfekte Gesprächspartner für die aktuelle „Stadtbild“-Debatte um Friedrich Merz. Vergangene Woche erklärte der Bundeskanzler, trotz Fortschritten zeige das Stadtbild Probleme im Zusammenhang mit Migration und es brauche mehr Rückführungen; am Montag bekräftigte er das auf einer CDU-Pressekonferenz mit „Fragen Sie mal Ihre Töchter“ – es folgten Proteste. Thilo und Daniel ordnen ein: Sie sprechen über strukturellen Rassismus, populistische Kommunikation und die Wahrnehmung von Stadt und Zugehörigkeit, über Verantwortung politischer Führung und Fakten statt Mythen zur Migration – und warum jetzt breite Bündnisse gegen Rechtsextremismus entscheidend sind. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

T-Online Tagesanbruch
Die unerträgliche Feigheit des Friedrich Merz

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:03 Transcription Available


In der „Stadtbild“-Debatte fordert Friedrich Merz: „Fragen Sie Ihre Töchter.“ Hier antwortet eine. Den „Tagesanbruch“ gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.Teasersatz Leseempfehlung: [Thema](Link) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

T-Online Tagesanbruch
Das ist der Anfang vom Ende für die AfD

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:05 Transcription Available


Der Schlüssel im Kampf gegen die AfD: Die deutsche Einheit muss aufgearbeitet werden Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang: Blattfall und Schwarzspecht

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:48


Beim Spaziergang im Wald hört Peter den Schwarzspecht und erklärt Spannendes zum Thema Laubabwurf: Es geht unter anderem um die evolutionäre Anpassung der Bäume zur Winterzeit, den strategischen Umgang mit Stickstoff und die Wichtigkeit des Laubfalls für den Waldboden.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Welt.Macht.China
Bahnwunder statt Bahnkrise: Warum rast China voraus?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:19


Ein gigantisches Bahnnetz und immer schnellere Züge: China hat das längste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Ende des Jahres sollen es 50 000 Kilometer sein: Das ist mehr als doppelt so lang wie das Netz aller anderen Länder zusammen. Und: die Schnellzüge sind super pünktlich und werden immer komfortabler – ARD Korrespondent Benjamin Eyssel hat‘s ausprobiert. Wir gucken also auf das Bahnfahren in China und fragen: Wie fühlt es sich an, was ist anders und was haben die Chinesen richtig gemacht? Waren sie vor Jahren in der Bahntechnik u.a. noch auf deutsche Ingenieursleistung angewiesen, baut China heute das meiste selbst. Wir fragen aber auch: Was ist problematisch am chinesischen Bahnsystem? Experten warnen vor Überkapazitäten und kritisieren Strecken, die nicht erforderlich und schon gar nicht wirtschaftlich sind. Und wir wollen wissen: Kann Deutschland in Sachen Bahn etwas von China lernen? "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen – über "insides" aus Brüssel und darüber, wie EU-Politik unser aller Leben prägt. In den aktuellen Folgen geht es z.B. um die Frage, ob ein Social-Media Verbot für unter 16-jährige kommt oder was die russischen Drohnen über Polen für die NATO bedeuten. punktEU erscheint jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/punkteu?cross-promo

T-Online Tagesanbruch
Sie stehen vor einer Herkulesaufgabe

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:36 Transcription Available


Die Union sucht nach einer Strategie im Umgang mit der AfD. Dabei steckt sie in einem großen Dilemma. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

T-Online Tagesanbruch
Das Versagen der deutschen Russlandpolitik

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 34:10 Transcription Available


Warum haben sich deutsche Politiker jahrzehntelang von Putin einwickeln lassen? Warum erkannten sie nicht früher, dass der Kreml einen skrupellosen Neoimperialismus verfolgt und Putin im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen geht? Welche Rolle spielten milliardenschwere Erdgasgeschäfte, an denen ein ehemaliger Stasi-Offizier, ein ehemaliger Bundeskanzler, eine amtierende Ministerpräsidentin, deutsche Firmen und russische Geheimdienstler beteiligt waren? Warum gehen noch heute so viele Menschen hierzulande der russischen Propaganda auf den Leim? Investigativjournalist Georg Mascolo hat das Ausmaß der Verstrickungen zwischen Putins Regime und deutschen Akteuren untersucht. Zusammen mit Katja Gloger hat Mascolo das Buch “Das Versagen. Eine investigative Geschichte der deutschen Russlandpolitik” geschrieben. Welche neuen Erkenntnisse dabei ans Licht kommen, bespricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Georg Mascolo und Jonas Mueller-Töwe, Leitender Redakteur Recherche bei t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2348-russland/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Dunkle Spuren
Im Fadenkreuz 1/2: Blutige Septembernacht

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:10


Eigentlich soll es ein lustiger Abend werden. Am 8. September 1990 trifft sich eine Gruppe junger Menschen zu einer Grillfeier im 21. Bezirk in Wien. Der Alkohol fließt, die Stimmung ist gut. Zumindest vorerst. Denn plötzlich wird die Nacht zum Albtraum.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

T-Online Tagesanbruch
Koalition auf Crashkurs

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:30 Transcription Available


Wehrpflicht, Rente: CDU/CSU/SPD liefern Rumgeeiere statt Reformen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

T-Online Tagesanbruch
Die nächste Aufgabe für Donald Trump wartet schon

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:35 Transcription Available


Der Waffenstillstand in Nahost eröffnet eine historische Chance. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Wald aktuell: von Moll bis Dur – eure Fragen und Zuschriften

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 64:26


Ihr habt wieder zahlreiche Zuschriften für Peter: Vom Streit über die Bewaldung des Tempelhofers Felds in Berlin über "morphogenetische Felder" bis hin zur Frage, ob Peter im Waldcafé Blattwerk beim Waffel-Essen ansprechbar ist. Antworten zu diesen und vielen anderen Themen gibt's in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.