Institut für Produktionswirtschaft und Controlling (LMU)

Follow Institut für Produktionswirtschaft und Controlling (LMU)
Share on
Copy link to clipboard

Die betriebswirtschaftliche Veranstaltung Produktion & Organisation hat zum Ziel, den Studierenden Grundlagen der Produktionstheorie sowie der Aufbau- und Ablauforganisation zu vermitteln. Hierzu werden die Produktionsfunktionen von Leontief und Gutenberg sowie Substitutionale Funktionen erarbeitet.…

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper

  • Apr 19, 2019 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 1h 24m AVG DURATION
  • 15 EPISODES


Search for episodes from Institut für Produktionswirtschaft und Controlling (LMU) with a specific topic:

Latest episodes from Institut für Produktionswirtschaft und Controlling (LMU)

PPS-Systeme // Resümee der Vorlesung // Evaluationsergebnisse

Play Episode Listen Later Apr 19, 2019 83:15


In der letzten Sitzung dieser Vorlesung wird der Bereich der Produktionsplanung und -steuerung abgeschlossen. Zentrales Thema sind PPS-Systeme, wobei auf traditionelle Ausgestaltungen allgemein und speziell auf das neuere Just-In-Time-System eingegangen wird. Im letzten Teil der Sitzung werden Ergebnisse der Lehrevaluation präsentiert und besprochen.

Prozessplanung (Forts.)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2012 86:00


In dieser Sitzung wird das Thema der Produktionsplanung und -steuerung fortgesetzt. Zentrales Thema sind Prinzipien der Reihenfolge- und Maschinenbelegungsplanung, die anhand von Rechenbeispielen verdeutlicht werden.

Produktionsplanung und -steuerung (Forts.) // Prozessplanung

Play Episode Listen Later Jan 27, 2012 82:16


In dieser Sitzung wird zunächst das Simplex-Verfahren aus der vorigen Sitzung abschließend besprochen, bevor die Sitzung sich thematisch der Prozessplanung in der Organisation zuwendet. Hauptthema ist das Konzept der Losgrößenplanung, an das sich das Problem der Reihenfolgen- und Maschinenbelegungsplanung anschließt.

Produktionsplanung und -steuerung (Forts.)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2012 89:21


Anschließend an die letzte Sitzung wird das Kapitel zur Planung und Steuerung von Produktionsprozessen fortgesetzt. Nach einer kurzen Wiederholung werden weitere Klassifikationstypen der Produktion beschrieben. Das zweite große Thema dieser Sitzung umfasst Entscheidungsprobleme und Zielsetzungen der Produktion.

Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik (Forts.) // Produktionsplanung und -steuerung

Play Episode Listen Later Jan 13, 2012 91:17


In dieser Sitzung wird die Entscheidungsfindung in den Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik vertieft besprochen. Methoden wie die ABC-Analyse und Bestellmengenmodelle sind ebenso Themen wie Lagerhaltungspolitiken. Im zweiten Teil der Sitzung wird das Kapitel der Produktionsplanung und -steuerung eingeleitet.

Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik

Play Episode Listen Later Dec 23, 2011 69:34


In dieser Sitzung werden die Bereiche Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik besprochen. Nach einer Definition und Abgrenzung der Begriffe wird näher auf die Ziele und Instrumente der Materialbedarfsvorhersage eingegangen.

Organisationsformen (Forts.)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2011 85:37


Nach einer kurzen Wiederholung der bisher besprochenen Organisationsformen werden Geschäftsbereichsorganisationen, Holding-Organisationen, Matrix-Organisationen, Netzwerkorganisationen und Virtuelle Organisationen besprochen.

Organisationsformen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2011 88:28


In dieser Sitzung werden zentrale Organisationsformen besprochen. Nach einer kurzen Wiederholung bisher angesprochener Themen wird ein Überblick über typische Organisationsformen gegeben, bevor im zweiten Teil der Sitzung die Merkmale der Funktionsbereichsorganisation, der Prozessorganisation und der Geschäftsbereichsorganisation näher betrachtet werden.

Grundlagen der Unternehmensorganisation (Forts.)

Play Episode Listen Later Dec 2, 2011 88:52


In dieser Sitzung werden die Grundlagen der Unternehmensorganisation im Anschluss an die vorige Sitzung weiter besprochen. Es wird auf organisatorische Gestaltungsvariablen und Organisationseinheiten eingegangen, bevor im zweiten Teil der Sitzung nach einem Exkursionshinweis die Verteilung von Weisungs- und Entscheidungsrechten, sowie Programmierung, Macht und Information und Kommunikation behandelt werden.

Kostenfunktionen (Forts.) // Grundlagen der Unternehmensorganisation

Play Episode Listen Later Nov 25, 2011 90:22


In dieser Sitzung wird das Thema der Kostenfunktionen fortgesetzt, bevor im zweiten Teil der Sitzung auf Grundlagen der Unternehmensorganisation eingegangen wird.

Gutenberg-Funktionen (Forts.) // Kostenfunktionen und Kostenmodelle

Play Episode Listen Later Nov 18, 2011 89:41


Diese Sitzung beschäftigt sich überwiegend mit betriebswirtschaftlichen Kostenfunktionen und Kostenmodellen. Nach einer kurzen Wiederholung zum Thema Gutenberg-Funktionen werden Kostenfunktionen hergeleitet und mit den bisher besprochenen Produktionsfunktionsmodellen in Verbindung gesetzt.

Gutenberg-Produktionsfunktion (Forts.)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2011 86:21


In dieser Sitzung wird das Thema der Gutenberg-Produktionsfunktionen fortgesetzt. Nach einem Anschluss an die vorige Sitzung werden outputbezogene Gutenberg-Transformationsfunktionen und die empirische Geltung von Gutenberg-Funktionen besprochen. Im letzten Abschnitt wird auf weiterführende Ansätze der Produktionstheorie eingegangen, sowie auf Probleme der Erfassung von Produkten uns Einsatzgütern.

Substitutionale Produktionsfunktionen // Gutenberg-Funktionen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2011 80:34


In dieser Sitzung werden substitutionale Produktionsfunktionen und Gutenberg-Funktionen behandelt. Im ersten Teil der Sitzung wird auf ertragsgesetzliche und linear homogene substitutionale sowie die empirische Geltung von substitutionalen Produktionsfunktionen eingegangen. Der zweite Teil der Sitzung bezieht sich insbesondere auf die Gutenberg-Transformationsfunktion.

Leontief-Produktionsfunktionen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2011 75:34


In dieser Sitzung wird in betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie eingeführt. Zentrales Thema sind die Leontief-Transformationsfunktionen, Leontief-Produktionsfunktionen und der Input-Output-Ansatz.

Grundlagen von Produktion und Organisation

Play Episode Listen Later Oct 21, 2011 87:40


In der Einführungssitzung werden das Lehrstuhlteam des Instituts für Produktionswirtschaft und Controlling und das Programm der Vorlesung vorgestellt. Im zweiten Abschnitt werden die grundlegenden Begriffe von Produktion und Organisation definiert.

Claim Institut für Produktionswirtschaft und Controlling (LMU)

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel