Podcasts about Macht

  • 13,027PODCASTS
  • 48,217EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Macht

    Show all podcasts related to macht

    Latest podcast episodes about Macht

    ETDPODCAST
    Mo. 17.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:46


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute blicken wir hinter die Kulissen großer Versprechen. Wie ehrlich ist der Einsatz milliardenschweren Sondervermögens der Bundesregierung? Was bedeutet Trumps „finanzieller Schutzschild” für Orbán? Welche Folgen hat ein bargeldloser Weihnachtsmarkt in Zürich für Händler und Besucher? Und was verrät all das über unseren Umgang mit Geld und Macht?

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
    Episode #514: Adeyemi-Aufreger, Kovac-Kritik, Watzke-Vision und Talente in der Sackgasse

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 80:59 Transcription Available


    Der Strafbefehl gegen Karim Adeyemi wegen illegalen Waffenbesitzes sorgt für Aufregung bei Borussia Dortmund. Zudem kommt nach den spielerisch zuletzt enttäuschenden Auftritten Kritik an Niko Kovac auf. Macht der Trainer den BVB nachhaltig besser? Gespannt blicken die Fans auf das kommende Wochenende. Dann steht neben dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart auch die Mitgliederversammlung an, bei der sich Hans-Joachim Watzke zum Präsidenten wählen lassen will. Aber wie will er den e.V. und die KGaA versöhnen? Außerdem: Was wird aus den Youngstern beim BVB? Filippo Mane, Cole Campbell, Almugera Kabar stecken in der Sackgasse. Verliert Schwarzgelb seinen guten Ruf als Talenteschmiede? Über all das spricht Moderator Hansi Küpper mit den Reportern Jürgen Koers und Cedric Gebhardt.

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
    Ist Musikmachen der nächste Massensport? „Die Macht der Musik“ von Ullrich Fichtner

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:19


    Ullrich Fichtner hat ein Buch geschrieben, das er „die Macht der Musik“ nennt. Darin erkundet er die Wirkung der Musik auf uns Menschen mit naturwissenschaftlichen und soziologischen Methoden.

    Let´s Rock your Business
    375 - Warum ein hochpreisiges Angebot für Coaches & Dienstleister Sinn macht

    Let´s Rock your Business

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 18:27


    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Podcast-Episode sprechen Judith und Ben Hoffmann darüber, warum ein hochpreisiges Coaching- oder Dienstleistungsangebot nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar essenziell für nachhaltigen Erfolg ist. Sie erklären, was genau ein hochpreisiges Angebot ausmacht und welche Kriterien darunter fallen. Außerdem beleuchten sie, warum Premium-Angebote sowohl für Anbieter:innen als auch für Kund:innen große Vorteile haben. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

    Echo der Zeit
    International: Privatstadt-Utopie in Honduras

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:15


    Kaum Steuern, kaum Regulierungen, maximale Forschungsfreiheit - auf einer honduranischen Insel in der Karibik entsteht eine Privatstadt. In Próspera können Firmen ihren eigenen Rechtsrahmen wählen. Das zieht Start-Ups und Libertäre aus aller Welt an, auch Milliardäre aus dem Silicon Valley. «Ich habe sieben Chips implantiert», sagt US-Amerikaner Rich Lee. «Hier in der Hand, das ist meine Kreditkarte, damit kann ich bargeldlos an der Kasse bezahlen.» Das löse viele schräge Blicke aus, erzählt der 47-jährige lachend. Rich Lee glaubt, dass der menschliche Körper aktiv verbessert werden müsse. «Unsere Sinne und Fähigkeiten müssen erweitert werden, egal, ob durch Gentherapie oder Cyborg-Implantate.» Er probiert seine Forschungsergebnisse gleich an sich selber aus. Das ist möglich in Próspera. Hier gibt es keine Gesundheitsbehörde und keine Ethikkommission. Wer ein Unternehmen registriert, braucht lediglich einen Versicherer, der bereit ist, das Risiko zu übernehmen. Bezahlen kann man in Bitcoin. Alles in privater Hand. Próspera gilt als Vorzeigemodell in der sogenannten Privatstadtbewegung, die durch Geld und Macht aus dem Silicon Valley vorangetrieben wird. Libertäre Milliardäre wie Paypal-Gründer Peter Thiel oder Brian Armstrong, der Gründer von Coinbase, investieren darin. Der Staat Honduras, zu dem die Karibikinsel mit Próspera gehört, hat das Nachsehen.

    1LIVE Krimi
    Cthulhu - Mythischer Horror-Krimi von H. P. Lovecraft

    1LIVE Krimi

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 43:24


    Geheimdokumente, unheilvolle Prophezeiungen und eine Macht aus den Tiefen des Meeres: Angell erkennt, dass die Sterne eine Katastrophe ankündigen - und das Grauen von Cthulhu erwacht. Von H. P. Lovecraft Mit Klaus Barner, Jochen Nix, Helmut Wöstmann, Wolfgang Reinsch u.a. Bearbeitung: Hermann Motschach Regie: Andreas Weber-Schäfer SDR 1996 Video-Tipp: Werwölfe - Das Spiel von List und Täuschung https://1.ard.de/werwoelfe?pc=pcau Von Howard Phillips Lovecraft.

    Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado
    Kinderhörspiel: Pembo - Halb und halb macht doppelt glücklich (Teil 2)

    Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 52:28


    Pembos Familie zieht nach Hamburg um, als Pembos Vater einen Friseursalon von seinem verstorbenen Bruder erbt. Das Geschäft entpuppt sich als Hundesalon. Mustafa hat jedoch panische Angst vor Hunden. Was nun?

    TOHUWAPODCAST
    Der Letzte macht das Licht aus (AZ-Datum: 14.11.2025)

    TOHUWAPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 68:37


    Der Podcast über Softeis und alles andere.In Folge 146 hält Mario im kaputten MRT die Luft an, friert Softeismaschine ILKA zusammen und stapeln sich im Pissbecken die Kaugummis.Die arte-Doku "KI - Der Tod des Internets" (bis 18.1.2026 verfügbar): https://www.arte.tv/de/videos/122187-000-A/ki-der-tod-des-internets/Unser offizieller Music-Act, den wir in dieser Folge NICHT spielen durften: Melanie Safka: "Ruby Tuesday" - Live on "The Ed Sullivan Show" on CBS, New York, 28. März 1971 (https://www.youtube.com/watch?v=0YCeI_bvBus)PLAYLIST - Lieder, die wir nicht spielen dürfen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLDH5jUniu0x4uJUmwV_3yz6Paoy5ufMG0#mrt #mcdonalds #ostpro #arte #melanie #rubytuesday #diamantfeder #otz #Saalfeld #unterwellenborn #yetiketchup #parkerlewis #ddrsofteis #softeis #podcast #Tohuwapodcast #Berlin #Humorpodcast #Talkpodcast #Laberpodcast #Gesprächspodcast #Talk #softeisliebe #softeiswiefrüher #eiskombinat

    glaubendenken
    Zwischen Aktivismus und Resignation - Ich und der Staat

    glaubendenken

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:12


    Macht und Missbrauch scheinen die Zeichen unserer Zeit zu sein. Wie der christliche Glaube dazu befähigt, Mächtigen die Stirn zu bieten und sie an ihre Verantwortung zu erinnern, zeigt eindringlich und anschaulich dieser Beitrag. Markus Heide ist Theologe und Pfarrer und leitet seit vier Jahren den Christus-Treff Marburg. Er ist mit Karin verheiratet, die beiden haben drei erwachsene Kinder. Er liebt schwarzen Humor, Fischbrötchen und gesellige Doppelkopf-Runden.

    auf Sendung
    Friedensdekade - Andacht vom 17.11.2025

    auf Sendung

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:41


    Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Wir wollen ans andere Ufer fahren.« Sie ließen die Volksmenge zurück und fuhren mit dem Boot los, in dem er saß. Auch andere Boote fuhren mit.Da kam ein starker Sturm auf. Die Wellen schlugen ins Boot hinein, sodass es schon volllief. Jesus schlief hinten im Boot auf einem Kissen. Seine Jünger weckten ihn und riefen: »Lehrer! Macht es dir nichts aus, dass wir untergehen?« Jesus stand auf, bedrohte den Wind und sagte zum See: »Werde ruhig! Sei still!« Da legte sich der Wind, und es wurde ganz still. Jesus fragte die Jünger: »Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr immer noch keinen Glauben?« Aber die Jünger überkam große Furcht. Sie fragten sich: »Wer ist er eigentlich? Sogar der Wind und die Wellen gehorchen ihm!« Markus 4,35-41Autorin: Gisela Wichern

    RoxysPodcast
    Folge #298 Die Auferstehung von Andreas Eschbach

    RoxysPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 12:10


    Folge #298: Die ??? sind nach 30 Jahren zurück und werden unbeabsichtigt gemeinsam an einen neuen Fall gesetzt. Andreas Eschbach lässt in "Die Auferstehung" die ??? wieder auferstehen und sorgt für spannende Lesestunden. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!

    Echo der Zeit
    Donald Trump macht Ausnahmen bei seinen Gegenzöllen

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 27:37


    US-Präsident Donald Trump hat Einfuhrzölle auf Kaffee, Rindfleisch und Dutzende weitere landwirtschaftliche Produkte und Nahrungsmittel gesenkt. Und zwar per sofort oder sogar rückwirkend. Wie es zu diesem überraschenden Entscheid kam. (00:00) Intro und Schlagzeilen (00:57) Donald Trump macht Ausnahmen bei seinen Gegenzöllen (05:55) Nachrichtenübersicht (11:51) Welche Folgen die Zoll-Absprache mit den USA für die Schweiz hat (18:00) Beim EU-Vertragspaket gehen die Meinungen der Mitte auseinander (21:45) Bisher herrscht an der Klimakonferenz eine konstruktive Stimmung

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Was Hoffnung macht beim Klimaschutz

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 61:41


    Am Rande des Regenwalds, an der Mündung des Amazonas, findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat extra Kreuzfahrtschiffe gechartert, um die zehntausenden Teilnehmer unterzubringen. Doch während Friedrich Merz, Keir Starmer, Emmanuel Macron und Lula da Silva sich in Brasilien über das Klima unterhalten, finden die wirklich wichtigen Entwicklungen längst woanders statt. Und zwar in China, wo allein von Januar bis Juni diesen Jahres doppelt so viel Solarkraft verbaut wurde, wie in Deutschland in den letzten 25 Jahren. Allein im ersten Halbjahr hat China Solarkraftwerke mit einer Spitzenleistung von insgesamt gut 212 Gigawatt in Betrieb genommen. Wo steht die Welt zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen beim Klimaschutz? Lässt sich das Allerschlimmste noch abwenden, obwohl die USA unter Donald Trump gerade ein Totalausfall sind? Schlecht läuft ohnehin vieles. Wir wollen uns vor allem auf das konzentrieren, was gut läuft beim Klimaschutz, was Mut macht. Der Apofika-Presseklub mit Morten Freidel (NZZ), Susanne Götze (Spiegel), Malte Kreutzfeldt (Table Media) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/presseklub)

    Gimme more Gilmore
    #51 - S4 Ep. 10-11 Geheimnisse, Geheimnisse, Geheimnisse

    Gimme more Gilmore

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 68:31


    Hallo hallo ihr Lieben,Macht es euch gemütlich und hört rein, wie wir über die die Geheimnisse unserer Lieblingscharaktere sprechen. Bei Lorelai, Luke, Lane und Paris geht es ab! Ob das für alle gut ausgeht?

    Diagonal gefragt
    300 Jahre Vampirismus

    Diagonal gefragt

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 48:10


    Im Sommer 1725 tauchte in einem Bericht der Wiener Zeitung, damals "Wienerisches Diarium", über ein serbisches Dorf erstmals das Wort "Vampyr" auf. In der Popkultur sind die Blutsauger mit Biss seither nicht tot zu kriegen. Vampire sind Projektionsflächen für das, was Gesellschaften bewegt: für die Angst vor Fremdem und Unkontrollierbarem, für den Wunsch nach Unsterblichkeit, für Begehren, Macht und Grenzüberschreitung. Hannah Balber im Gespräch mit Clemens Ruthner, Kulturwissenschaftler und Vampirologe.

    Foreign Times
    (ex Premium)ForeignTimes088 mit Marcel Dirsus über Trumps Griff nach der Macht Episode

    Foreign Times

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 63:53


    In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Marcel Dirsus die Dynamik von Diktaturen, insbesondere im Kontext von Donald Trump und der politischen Situation in den USA. Dirsus, ein Politikwissenschaftler, beleuchtet die Gefahren, die von der Erosion demokratischer Institutionen ausgehen, und die Rolle von Normen und Recht in der Politik. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen der deutschen Außenpolitik, die Wahrnehmung von Recht und Sicherheit in Deutschland sowie die Verantwortung von Unternehmen und Führungspersönlichkeiten in einer sich verändernden politischen Landschaft. In dieser Episode wird die Rolle von Donald Trump und die Auswirkungen seiner Politik auf die USA und Europa diskutiert. Es wird erörtert, wie die Kontrolle über das Militär und die Normalisierung des Einsatzes gegen die eigene Bevölkerung eine Bedrohung für die Demokratie darstellen. Zudem wird die Unfähigkeit der deutschen Politik, auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, thematisiert. Die Unsicherheit über die Zukunft Trumps und die möglichen Konsequenzen für die transatlantischen Beziehungen werden ebenfalls behandelt. (Riverside Zusammenfassung)

    AUF1
    Staatsverrat – Wenn Macht gefährlicher wird als ein Virus

    AUF1

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 48:38


    In dieser Sendung spricht Thomas Eglinski mit dem Arzt und Bestsellerautor Dr. Gunter Frank über sein neues Buch „Der Staatsverrat“ – die schonungslose Analyse einer Politik, die in der Corona-Zeit sämtliche Grenzen überschritten hat.

    viruses macht politik grenzen analyse arzt corona zeit ein virus bestsellerautor dr gunter frank thomas eglinski
    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Systemversagen im Maschinenraum der Macht

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:43


    Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition

    Lebenszeit - Deutschlandfunk
    Locker verbunden oder seelenverwandt- Was macht wahre Freundschaft aus?

    Lebenszeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 71:57


    Wiesler, Daniela www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #377 Verdeckte Formen der Gewalt – emotionale Gewalt erkennen

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:11


    Es gibt gewisse Verhaltensmuster, die Gewalt sein können. In dieser Folge spreche ich über Formen der Gewalt, die häufig übersehen werden.  In dieser Folge erfährst du: was das Spektrum emotionaler und psychischer Gewalt umfasst weshalb es wichtig ist, Gewalt zu verstehen und erkennen, aber nicht zu entschuldigen wie Macht und Kontrolle zu Entwertung oder Isolation führen können wann Scham und Angst verhindern, dass sich Betroffene öffnen welche Schritte hilfreich sind, um aus Gewaltspiralen herauszutreten Shownotes: Schon wieder eingeschnappt – Emotional unreife Muster als Traumafolge // Podcast #376 Nimmst du dich selbst ernst genug? // Podcast #267 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Vernachlässigung - die schwerste Form der Gewalt // Podcast #343 Podcasts zum Thema "toxisch" und Narzissmus Täter-Opfer-Dynamiken // Podcast #192 Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Verena König – Trauma und Beziehungen Die Folgen sexualisierter Gewalt // Podcast #161 Suchst du nach einem liebevollen Weihnachtsgeschenk? Dann ist vielleicht mein Postkartenkalender mit handsignierter Karte interessant für dich! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://shop.autorenwelt.de/products/verbunden-mit-dir-von-verena-konig-mit-signierter-karte Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

    Im Gespräch
    Schauspieler Jens Harzer - "Proben macht oft mehr Spaß als die Aufführung"

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 39:00


    Im Berliner Ensemble bringt Jens Harzer den Brief "De Profundis" von Oscar Wilde auf die Bühne - solo im Dialog mit einem abwesenden Geliebten. Er ahmt Wilde nicht nach, sondern setzt sich frei mit Liebe, Verrat und persönlicher Reifung auseinander. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Dein Glaubenssatz ist nur ein wiederholter Gedanke

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:34


      Im Coaching ging es darum, sich ein Traumbusiness aufzubauen und wir hatten alles fertig: das individuelle Warum - Vision - Mission - Coachingprogramm - Lieblingskunden etc, aber der erste Schritt nach aussen ging einfach nicht. DAS ist der Punkt, der Entscheidung - Stress, Frust, im Alten Leben bleiben ODER - die Entscheidung treffen, noch genauer hinzuschauen und das haben wir getan. Und es hat sich DER ÜBELTÄTER gezeigt: "Mein Ding zu machen, ist nicht sicher" Und dieser Satz kam aus der Kindheit. Hat sich bei einer Gelegenheit gebildet. Wurde immer wieder gedacht. Und wurde so vom einzelnen dünnen Gedanken zu einem dicken fetten Glaubenssatz mit viel Macht und Power. Als diese Geschichte ans Tageslicht kam, hat sich gezeigt, dass der eine flüchtige Gedanke seitdem immer wieder kam und zum inneren unbewussten Mantra wurde. Der Gedanke "wenn ich mich selber bin, bin ich eine Gefahr für andere und es ist unsicher für mich" wurde zum festen Glauben im Unterbewusstsein wurde zum Weltbild hat viele Entscheidungen unbeobachtet beeinflusst hat das Leben beeinflusst. Daher heute meine Idee an dich: das was ich individuell glaube, ist nichts weiter als ein einzelner Gedanke, den ich immer wieder gedacht und bespielt habe und heute noch denke. Der heutige Glaube ist nur ein immer wieder praktizierter Gedanke wie ein Trampelpfad, der zur Autobahn wurde Und Gesindel scheut das Licht Jetzt ist der Glaubenssatz, der Glaube, der Gedanke im Licht, im Bewusstsein Jetzt kannst du neu entscheiden, ob du weiterhin auf dieser Autobahn durch dein Leben fahren willst oder ob du jetzt die Ausfahrt nimmst. Trau dich, die Weggabelung klar zu sehen Trau dich, eine klare Entscheidung zu treffen Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    "Glaube - Biologie - Macht" - Natur und deutsche Geschichte im DHM in Berlin

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:11


    Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    T-Online Tagesanbruch
    China macht raffinierten Schachzug

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 8:36 Transcription Available


    Peking stellt die Weichen bei Künstlicher Intelligenz. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Schweden - Was macht eigentlich Fridays for Future?

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:23


    Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
    SEITHLINE - Der Football Culture Podcast: That Thing In Between

    NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 109:18


    Halbzeit.Die Saison atmet.In der Mitte,da, wo Zeit kurz stillsteht, zeigen sich die Risse.Ein Spieler, der zu viel trägt. Ein Coach, der gehen muss. Ein Sender, der schweigt.Loyalität, Macht, Schweigen.ESPN, YouTube, Trump. wer spricht, wer sendet, wer verschwindet.Und mittendrin: die Halbzeitshow. That Thing in Between.Die Dinge, die nur sichtbar werden, wenn keiner hinsieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    The Trueman Show
    Geld, macht en moderne slavernij met financieel expert Mees Wijnants | The Trueman Show #251

    The Trueman Show

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 108:14


    Geld, macht en moderne slavernij met financieel expert Mees Wijnants | The Trueman Show #251   Deze week in de studio: de 24-jarige Mees Wijnants. Hij is financieel denker, ondernemer en een van de weinige jonge stemmen die zich openlijk uitspreken over macht, geld en controle. In dit gesprek neemt Mees ons mee in de verborgen geschiedenis van het financiële systeem: hoe geld werkelijk wordt gecreëerd, wie daarover beslist, en waarom dat bepaalt hoe vrij wij zijn.   Hij legt uit hoe banken machtiger zijn dan regeringen, hoe de EU is gebouwd naar het model van de Sovjet-Unie, en waarom de middenklasse gevangen zit in een web van schulden, belastingen en goedbedoelde leugens.   In deze podcast: De geldmachine achter de macht De huizenbubbel en de illusie van welvaart Migratie en de geopolitiek van schuld De rol van media en politiek ️ Vrijheid, eigenaarschap en verzet   Word Member en bekijk Uncensored op That's The Spirit: https://thatsthespirit.nu/in   Volg ons op: Instagram: / thetruemanshowpodcast Facebook: / thetruemanshowpodcast Telegram: https://t.me/s/jornluka?before=217 X: / TruemanshowNL   Wekelijks op de hoogte blijven van alle afleveringen, updates, boekentips en de blogs van onze gasten? Schrijf je in voor de nieuwsbrief: https://thetruemanshow.com/nieuwsbrief/ Samenwerken met The Trueman Show? Mail naar partners@thetruemanshow.com   Deze podcast wordt mede mogelijk gemaakt door de volgende sponsoren:   AMARAPURE Geef jezelf meer energie en een betere nachtrust met de Roodlicht-Lamp van Amarapure. Bestel via https://amarapure.nl en ontvang 10% korting met code TMS.   MODERN NATIVE Geef je lijf wat het écht nodig heeft met de natuurlijke orgaansupplementen van Modern Native. Gebruik code TMS voor 10% korting: https://modernnative.nl/orgaanmix   WOLF OF WASHINGTON Handel mee met politici en profiteer van hun (voor)kennis van de aandelenmarkt. Leden van The Trueman Show krijgen 10% korting via de link https://wolfofwashington.nl/trueman met code TMS   MINDFUL DEALS WEKEN; 17 NOVEMBER -17 DECEMBER Het zijn binnenkort weer mindful deals weken bij That's The Spirit! Vanaf 17 november ontvang je een maand lang korting op heel veel verschillende producten in de webshop, neem alvast een kijkje op https://shop.thatsthespirit.nu/

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Digital Detox - Was Smartphone-Verzicht mit uns macht

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 42:51


    Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke. Leonard Reinecke ist Psychologe und Professor für Medienwirkung und Medienpsychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sein Vortrag "Digital Disconnection" basiert auf der Forschung seiner Kollegin Alicia Gilbert sowie von Julius Klingelhoefer. Leonard Reinecke hielt seinen Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Medien & Gesellschaft im Wandel am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragender: Leonard Reinecke, Medienpsychologe, Universität Mainz**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:49 - Einleitung2:39 - Digitaler Stress13:59 - Digital Disconnection39:22 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer PsycheAlgorithmus der Liebe: Der Ursprung des digitalen DatingsDigital Services Act: Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    MDR SPUTNIK Radio mit K
    Think long and big

    MDR SPUTNIK Radio mit K

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 100:44


    Steffen und Felix sind wieder zurück mit einer Spezialfolge "Radio mit K“. Macht es euch gemütlich, denn hier gibt's die kompletten Behind-the-Album- und Was-war-im- letzten-Jahr-so-los-Infos. Hatte Steffen wirklich eine Panikattacke beim Musikvideodreh von "Schief in jedem Chor"? Wie fühlten sich die 15 Konzerte auf dem Reeperbahn-Festival an? Haben Kraftklub es geschafft, Taylor Swifts Bühnen-Rekord der Eras Tour zu brechen? Welche kleinen Fails und funny Stories gab's rund um den K-Ball und bei den Videodrehs? Und warum geht's auf dem Album um den Tod? Wir zelebrieren die Vorfreude auf das Album, wie die Mexikaner den "Día de los Muertos“. Also schmückt den Altar und gönnt euch!   Kaptiel: (00:03:08) Panikattacke beim Videodreh von "Schief in jedem Chor" (00:17:00) Auftritt bei "ZDF Magazin Royale" (00:25:53) Warum geht’s auf dem Album um Tod? (00:31:40) Musikvideodreh "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an" + K-Ball (00:41:56) Behind the Show von Tokio Hotel in der Wuhlheide (00:53:00) Steffen war im Theater "Dantons Tod“ (01:02:13) Feature mit Domiziana + Idee von "Unsterblich sein" (01:06:40) Reeperbahn-Festival 2025 (01:18:50) Musikvideodreh von "Unsterblich sein (†)" mit Domiziana (01:29:20) Die Idee zur riesigen Kippenschachtel „Marlboro Mann"   Songs in der Folge: Kraftklub "Schief in jedem Chor" lovehead "sex am see" Kraftklub "Wenn ich tot bin, fang ich wieder an" Tokio Hotel "The Heart Get No Sleep" BLOND "Geile Bitch" Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (*)" Kraftklub & Domiziana "Unsterblich sein (†)" Kraftklub "Marlboro Mann"  

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
    Gleichberechtigung - Wie Frauen gesellschaftlichen Wandel beeinflussen können

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:38


    Gleichberechtigung verändert ganze Gesellschaften. Auf dieser Annahme basieren viele politische Förderprogramme weltweit. Studien zeigen: Das gilt zum Beispiel dann, wenn nicht nur Frauen aus ohnehin privilegierten Schichten mehr Macht bekommen. Walch-Nasseri, Friederike; Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

    Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies

    Online-Dating gehört heute zum Alltag, emotional führt es aber oft zu Stress und Enttäuschung. Gibt es überhaupt eine gesunde Form des Online-Datings? Von Katrin Schüssler.

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
    Gleichberechtigung - Wie Frauen gesellschaftlichen Wandel beeinflussen können

    Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 24:38


    Gleichberechtigung verändert ganze Gesellschaften. Auf dieser Annahme basieren viele politische Förderprogramme weltweit. Studien zeigen: Das gilt zum Beispiel dann, wenn nicht nur Frauen aus ohnehin privilegierten Schichten mehr Macht bekommen. Walch-Nasseri, Friederike; Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

    Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
    Ländlicher Raum - Wie ein Dorf sich selbst mobil macht (Länderreport)

    Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 8:35


    Pfeiffer, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

    Hotel Matze
    Sahra Wagenknecht – Wer profitiert von der Angst?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 132:28 Transcription Available


    Sahra ist Politikerin, Publizistin und Co-Gründerin des BSW, der nach ihr benannten Partei “Bündnis Sahra Wagenknecht”. Sie kam frisch aus der Pressekonferenz, auf der sie die Neuaufstellung ihrer Partei erklärt hat. Ich wollte von Sahra wissen, was „kein Rückzug“ genau bedeutet, wie viel Macht eine Fraktion hat, wo sie Meinungsdruck spürt und was es ihrer Meinung nach braucht, damit Deutschland wieder zuversichtlicher wird. Wir sprechen über Frieden und Aufrüstung, Medienvertrauen, Schlafmangel, wachsende Bücherstapel und darüber, dass Sahra reflektiert, in der Vergangenheit Menschen verprellt zu haben. Es geht um Ängste, Korrekturen, Vernunft und Überzeugung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/sahra_wagenknecht/ DINGE: Sahras Buch “Die Selbstgerechten”: https://bit.ly/4hVWof7 Sahras YouTube-Kanal: https://youtube.com/channel/UCPH3ZPeqWqRVZ_ef4vOZgSw Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser - “Triggerpunkte”: https://suhrkamp.de/buch/triggerpunkte-t-9783518029848 Christian Baron - “Drei Schwestern”: https://ullstein.de/werke/drei-schwestern/hardcover/9783546100700 FAKTEN: Tagesschau-Beitrag zur Software Palantir: https://tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/palantir-einsatz-deutschland-100.html Klage wegen Beleidigung durch Robert Habeck: https://bit.ly/47S8Vvc ZDF heute über Nexperia: https://zdfheute.de/wirtschaft/nexperia-chips-eu-china-ausnahme-halbleiter-100.html Wahrnehmungwert zur Meinungsfreiheit 2023: https://bit.ly/447VOVJ Kritischer Bericht des Deutschlandfunks zu ZDF-Gremien: https://deutschlandfunk.de/zdf-fernsehrat-staatsfern-politik-100.html Armutsrisiko Alleinerziehender: https://bit.ly/3LGke2e Bruttoinlandsprodukt 2024: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_019_811.html Stellenabbau in Unternehmen: https://bit.ly/4nUNOyu Lukas Hambach - Produktion Marie Schiller - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    ETDPODCAST
    EZB macht Tempo beim Digitalen Euro: Was das für die Zukunft des Bargeldes bedeutet | Nr. 8404

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:25


    Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran und startet in die nächste Projektphase. Bis 2029 soll die digitale Währung einsatzbereit sein – trotz offener rechtlicher Fragen und wachsender Kritik aus Politik und Finanzbranche.

    International
    Privatstadt Próspera – Honduras als Versuchslabor der Libertären

    International

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:15


    Kaum Steuern, kaum Regulierungen, maximale Forschungsfreiheit - auf einer honduranischen Insel in der Karibik entsteht eine Privatstadt. In Próspera können Firmen ihren eigenen Rechtsrahmen wählen. Das zieht Start-Ups und Libertäre aus aller Welt an, auch Milliardäre aus dem Silicon Valley. «Ich habe sieben Chips implantiert», sagt US-Amerikaner Rich Lee. «Hier in der Hand, das ist meine Kreditkarte, damit kann ich bargeldlos an der Kasse bezahlen.» Das löse viele schräge Blicke aus, erzählt der 47-jährige lachend. Rich Lee glaubt, dass der menschliche Körper aktiv verbessert werden müsse. «Unsere Sinne und Fähigkeiten müssen erweitert werden, egal, ob durch Gentherapie oder Cyborg-Implantate.» Er probiert seine Forschungsergebnisse gleich an sich selber aus. Das ist möglich in Próspera. Hier gibt es keine Gesundheitsbehörde und keine Ethikkommission. Wer ein Unternehmen registriert, braucht lediglich einen Versicherer, der bereit ist, das Risiko zu übernehmen. Bezahlen kann man in Bitcoin. Alles in privater Hand. Próspera gilt als Vorzeigemodell in der sogenannten Privatstadtbewegung, die durch Geld und Macht aus dem Silicon Valley vorangetrieben wird. Libertäre Milliardäre wie Paypal-Gründer Peter Thiel oder Brian Armstrong, der Gründer von Coinbase, investieren darin. Der Staat Honduras, zu dem die Karibikinsel mit Próspera gehört, hat das Nachsehen.

    Stammplatz
    Drei Matthäus-Ratschläge an Nagelsmann! PSG macht bei Upamecano ernst!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:25


    Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wendet sich mit gleich drei Ratschlägen an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem sprechen wir über den Poker um Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano, in den auch Paris Saint-Germain eingestiegen ist. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!

    Mission Money
    „Wir erleben ein Staatsversagen in Deutschland“ Thomas Mayer bei Mission Money

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:05


    Weltwirtschaftskrise, Finanzkrise, Pandemie, Klimakrise – jede neue Krise stärkt die Macht des Staates. Doch wie viel Eingriff ist zu viel? Thomas Mayer, Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, erläutert, wie der deutsche Staat vom stillen Begleiter der Wirtschaft zum alles regulierenden Übervater werden konnte. Welche Fehler die Geldpolitik gemacht hat und warum der Ruf nach einem Neustart des politischen und wirtschaftlichen Systems immer lauter wird. Ist es Zeit, den Staat zurückzudrängen und dem Markt wieder mehr Raum zu geben? Mayer erklärt, warum der Markt so oft besser als der Staat funktioniert, wie politische Ideologien die Wirtschaft ausbremsen und welche Rolle charismatische Führungspersönlichkeiten in Zeiten des Wandels spielen.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1245 | Christian Bennefeld - Das Ende der Wahrheit - KI, Macht und Manipulation

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 69:14


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Christian Bennefeld über die Schattenseiten der KI-Transformation. Es geht um digitale Authentizität, Prompt-Injektionen in alltäglichen Dokumenten und das Risiko vernetzter Agentensysteme. Christian erklärt, wie sich über scheinbar harmlose PDFs Bewerbungsverfahren manipulieren lassen und warum das Model Context Protocol ohne harte Authentifizierung zum Einfallstor wird. Für Unternehmen heißt das. Zero Trust ernst nehmen, Guard-Modelle vorschalten, Kontexte trennen und Agentenzugriffe streng absichern.Zudem diskutieren wir den gesellschaftlichen Vertrauensverlust durch Deepfakes, Wasserzeichen und Provenienzstandards sowie die Grenzen von Regulierung. Der Mittelstand steht zwischen Hype und Haftung. Sinnvolle Agenten-Use-Cases brauchen klare ROI Logik und ein robustes Sicherheitsdesign. Zum Schluss gibt es Literaturtipps aus der Praxis und eine persönliche Antwort auf die Frage, was KI im besten Fall verändern sollte. Zeit zum Nachdenken.Hier findest du die Shownotes, das Video zum Podcast und den Zugang zu unserer Podcast-Community:www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    ETDPODCAST
    Ein Jahr nach der Wahl: Trump auf dem Höhepunkt der Macht, aber magere Bilanz? | Nr. 8393

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:28


    Vor einem Jahr wurde der Republikaner Donald Trump erneut zum Präsidenten der USA gewählt. Noch während sein Vorgänger für zweieinhalb Monate im Amt war, begann Trump schon, Politik zu machen. Was konnte er von seinen damaligen Wahlversprechen verwirklichen und was nicht?

    Tagesgespräch
    Nora Markwalder: “Der gefährlichste Ort für Frauen ist Zuhause»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 26:28


    In diesem Jahr wurden in der Schweiz bereits 25 Frauen oder Mädchen getötet. Um mehr über die Hintergründe der Femizide der letzten 6 Jahre zu erfahren, hat das Bundesamt für Statistik eine Zusatzerhebung gemacht. Die Kriminologin Nora Markwalder ordnet die neusten Zahlen ein. Um die Risiken zu kennen und um Taten zu verhindern, braucht es Wissen. Wer sind die Täter? Wann steigt das Gewaltrisiko? Wie passieren die Delikte? Darum hat sich das Bundesamt für Statistik (BfS) die Tötungsdelikte von 2019-2024 nochmals angeschaut und Daten zu Risikofaktoren und Frühwarnzeichen erfasst. Zusätzlich präsentierte heute Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die erste nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexuelle und geschlechtsbezogene Gewalt vor. Mit dem Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren und Gewalt zu verhindern. Was bringen solche Kampagnen? Wo müssen die Prävention und der Opferschutz ansetzen, angesichts der neusten Erhebung des BfS? Macht die Schweiz genug? Nora Markwalder ist Professorin für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität St. Gallen. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

    Der KI-Podcast
    Wann macht KI Fehler – und wann wir?

    Der KI-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 47:05


    Chatbots erfinden Fakten und versprechen Dinge, die sie nicht halten können. Sind KI-Halluzinationen das Ende verlässlicher Arbeit? Nein - man muss nur verstehen, wie Fehler entstehen. Fritz und Gregor erklären die vier großen Kategorien von KI-Fehlern, warum Reasoning-Modelle einen Unterschied machen und weshalb kritisches Denken die wichtigste Fähigkeit im KI-Zeitalter bleibt. Plus: Aktuelle News zu Münchens neuer KI-Fabrik und ein überraschender Test, wie die KI-Modelle sich politisch einordnen.

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch - Paul macht Krav Maga

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 11:39


    Krav Maga ist eine Kampfsportart zur Selbstverteidigung. Paul greift hier also niemanden an, sondern er lernt, wie er sich im Notfall verteidigen kann. Mit Ryke.

    Bohndesliga
    10. Spieltag: VAR macht alle VERRÜCKT! +: Wolfsburgs Krise feat. Dré Voigt | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 115:46


    Montag. Sofa. Kaltgetränk. BOHNDESLIGA. So sieht LA DOLCE VITA aus! Nach dem 10. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer wartet wieder eine tolle Folge eures liebsten Formats auf euch. Los geht es mit einer Trainerentlassung: Der VFL WOLFSBURG trennt sich von PAUL SIMONIS. Etienne, Tobi und Niko haben sich den besten Gast eingeladen, um die aktuelle Krise des VFL WOLFSBURG zu besprechen: André "Dré" Voigt ist nicht nur Deutschlands bekanntester Basketball-Experte. Er ist zugleich WOLFSBURGer seit Kindestagen und damit Fan des Vereins. Er erklärt uns, warum es beim VFL WOLFSBURG seit Jahren nicht läuft. Spoiler: Die Krise geht tiefer als nur der Trainer. Für Gesprächsstoff sorgte am Wochenende ein Thema, das traditionsreicher ist als so manch ein BUNDESLIGIST: der VIDEOASSISTENT griff bei mehreren Spielen ein. Vor allem KÖLNs Trainer Lukas Kwasniok ärgert sich. Hat der VAR das Derby gegen Borussia Mönchengladbach verpfiffen? Für eine kleine Überraschung sorgte UNION BERLIN. Sie haben gegen BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden geholt. Ohne Millimeter-Abseits wäre sogar noch mehr drin gewesen. Etienne hat bei diesem Thema radikal seine Meinung gewechselt. Außerdem sprechen wir über müde EUROPAPOKAL-Teilnehmer, über einen ganz wichtigen Punktgewinn für den HAMBURGER SV sowie über die Frage, ob wir den 1. FC HEIDENHEIM bereits nach zehn Spieltagen abschreiben müssen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    hr2 Der Tag
    Gold, Macht und Menschenrechte – kein Frieden im Sudan und Kongo

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:36


    Sie nennen sich M23 oder RSF. Es sind die Milizen im Kongo und im Sudan; sie führen Krieg im eigenen Land. Es geht um Macht und Rohstoffe - auf die Bevölkerung nehmen sie keine Rücksicht. Es gibt Vorwürfe schwerster Menschenrechtsverletzungen, die Lage im Sudan gilt als die aktuell größte humanitäre Krise der Welt. Zwar hat die RSF-Miliz dort einer Waffenruhe zugestimmt, doch die scheint brüchig. Was steckt hinter den grausamen Konflikten? In beiden Ländern sind Milizen oft aus lokalen Gemeinschaften entstanden, die sich selbst schützen wollten, aber dann zu Tätern wurden. Es sind Milizen, die nicht nur kämpfen, sondern wirtschaften: mit Gold, Menschen und Waffen. Es zeigt sich, wenn ein Staat zerfällt, übernehmen Milizen nicht nur die Waffen, sondern auch die Macht. Gewalt wird zur Wirtschaftsform und Straflosigkeit zur Regel. Gibt es Wege aus der Gewalt und was hilft den Menschen im Kongo und im Sudan? Wir sprechen mit der Politikwissenschaftlerin Niddal Salah-Eldin, mit Katrin Jullien, Regionalbüroleiterin der Diakonie Katastrophenhilfe in Nairobi, mit Dr. Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze und mit Nadège Kusanika, der im Kongo geborenen Autorin des Buches “Unter derselben Sonne“. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Krieg im Sudan: Warum das Land in Gewalt versinkt Im Sudan wütet ein brutaler Bürgerkrieg. Im Kampf gegen die sudanesische Armee hat die paramilitärische Miliz “Rapid Support Forces”, kurz RSF, die Stadt Al-Faschir eingenommen. Es wird von Vergewaltigungen, Massenmorden, und brutalen Hinrichtungen berichtet. Nach UN-Angaben steht das ganze Land am Abgrund einer humanitären Katastrophe. Nina Amin aus dem ARD-Studio Kairo ordnet in dieser 11KM-Folge ein, was gerade im Sudan passiert. Sie erklärt, was den Konflikt so kompliziert macht und ob es eine Lösung in diesem laut UN „vergessenen Krieg“ geben kann. Redaktionsschluss für diese Folge war 6. November 20 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a50f4cfe7f29f3f6/

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Düfte - Klimakonferenz in Brasilien - Zukunft des Kaffees

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 86:33


    Die geheime Macht der Düfte; Beginn der Klimakonferenz in Brasilien; Die Zukunft des Kaffees; Wie wirkt sich Musik auf sportliche Leistung aus?; KI kann schwer zwischen Wissen und Glauben unterscheiden; Gib mir ein D: Brauchen wir dieses Vitamin?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

    Bureau Buitenland
    De macht van de dollar

    Bureau Buitenland

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 21:48


    Het is nog altijd het meest gewilde waardepapier ter wereld: de Amerikaanse dollar. Maar waarom blijft die zo machtig? En moeten we ons in Europa niet eens losmaken van die Amerikaanse munt? We bespreken het met econoom Marieke Blom. Presentatie: Bram Vermeulen.